Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt in Siegburg - eine Empfehlung der Redaktion .. (rb/MF)
Bahnausfälle zwischen Deutz und Porz

Deutz - Porz - Zwischen Deutz und Porz gibt es von Montag, den 09., 05:00 Uhr bis Freitag, den 13. Dezember 2024 bis 22:00 Uhr massive Einschränkungen bei der Bahn.

Grund sind die Ausbauarbeiten auf der Strecke. Tagsüber fallen alle Regionalexpresszüge aus oder werden umgeleitet. Fahrgäste sollten auf die S-Bahnen ausweichen, empfiehlt die Bahn.

Abends und nachts fahren aber auch die S-Bahnen zwischen Deutz und Porz nicht. Dann setzt die Bahn Busse als Ersatzverkehr ein. (RadioKöln)

Kommentar von Redaktion am 09.12.2024

Wir waren am Sonntag, den 08. Dezember, genau auf dieser Strecke unterwegs. Mit der S11 vom Mülheimer Bahnhof nach Deutz und von dort mit dem RE9 nach Siegburg. Ein Besuch auf dem Weihnachtlichen Mittelaltermarkt in Siegburg stand an. Gleich vorweg: Wir kamen zügig und sicher dort an. Was uns aber auffiel: Eine Bahnsteigdurchsage und zwei Rolltreppen waren defekt, zweimal auch Türen in den Zügen. Auf der Rückfahrt fanden wir in Siegburg das Gleis 1 nicht auf Anhieb und in Deutz war der Umstieg vom RE auf die S-Bahn alles andere als selbsterklärend. Wir wollen nicht meckern, aber es gibt viel zu tun ..

Mülheimer Stadtteilmütter (Bild Rika Kulschewski)

Sozialer Kahlschlag befürchtet

Mülheim - Die Bezirksvertretung erkennt die Schwierigkeiten des Haushalts- Planentwurfs 2025/ 2026 an, befürchtet aber, dass die Kürzungen im sozialen Bereich deutlich zu weit gehen.

Es drohe „der Wegfall mühsam aufgebauter, vielfach von ehrenamtlicher Arbeit getragener Strukturen, deren soziale Effekte weit größer sind als die Kosten, die durch die Stadt Köln getragen werden müssen“.

In Mülheim sei ein hoher Anteil der Bevölkerung auf Beratungs- und Hilfsangebote angewiesen. Das sind z.B. die Mülheimer Stadtteilmütter oder der Wendepunkt, das Frauen-Gewaltschutzzentrum. (KStA)

Gehwegparken in Weidenpesch. (Bild Daniel Dähling)
Wem gehört der Gehweg?

Weidenpesch - Die Anwohner der Fehrbellinstraße bekommen plötzlich Strafzettel dafür, dass sie auf dem Gehweg parken, halbseitig oder komplett. Die Betroffenen sind verärgert:

Sie wohnten seit vielen Jahren in der Straße und es war nie ein Problem. Die Stadt verweist auf das Ordnungsamt, dass auf die geänderte Praxis hingewiesen habe. In dem Punkt ist die StVO eindeutig:

Wer verbotswidrig auf dem Bürgersteig parkt, also wo es nicht ausdrücklich erlaubt und beschildert ist, muss mit einem Bußgeld von mindestens 55 Euro rechnen. (RadioKöln)

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Razzien in Kalk und Mülheim

Mülheim / Kalk - Am Freitagabend, den 06. Dezember 2024, führte die Polizei mit dem Zoll, der Steuerfahndung und der Kämmerei Razzien im Stadtteil Kalk und Umgebung durch.

Die Einsatzkräfte kontrollierten 163 Personen und 30 Objekte, wie Cafés, Bars und Kioske. Sie nahmen in der Keupstraße einen wegen Körperverletzung mit Haftbefehl gesuchten 30-Jährigen fest.

Zollbeamte leiteten Strafverfahren wegen Schwarzarbeitund Missbrauch von Sozialleistungen ein. Die Kämmerei vollstreckte Geldforderungen in fünfstelliger Höhe und pfändete mehrere Pkw's. (Polizei sw/de)

Bild © Hauptzollamt Köln

Neues von der Flughafen-Drogerie

Porz - In der Nacht auf Freitag, den 06. Dezember 2024, stellte der Kölner Zoll 19 Kilogramm Marihuana und sechs Kilogramm Haschisch am Flughafen Köln/Bonn in getarnten Paketen sicher.

Es sollen mehrere der gut getarnten Rauschgift-Pakete in einer Kinderspielzeugpackung verpackt worden sein. Dies werde laut dem Zoll gerade zur Weihnachtszeit immer wieder als Schmuggel-Methode versucht.

Der Zoll schätzt, daß der Straßenverkaufswert der Drogen aus der Nikolausnacht bei mehr als einer halben Million Euro liegen dürfte. Das Rauschgift wurde vom Zoll sichergestellt. (RadioKöln)

Das Filmteam Iris und Wolfgang Dolhausen freut sich über das neue Angebot. (rb/MF)
Film - ab!

Buchforst - Das Stadtteilkino Buchforst freut sich über den DVD-Gabentisch. Zum ersten Mal können die Besucher eine DVD kostenlos und unbürokratisch aussuchen und mitnehmen.

Und, wenn das Angebot genügend Anklang findet, bei der nächsten Filmvorführung auch überzählige DVD's von zu Hause mitbringen und dazu legen. Es ist ja mit vielen Filmen oft genau so, wie mit Büchern:

Nur wenige liest oder schaut man ein zweites Mal. Statt unnütz zuhause im Regal zu stehen, entstanden so die öffentlichen Bücherschränke, die sich großer Beliebheit erfreuen. (rb/MF)

Szene in Schaffhausen (Bild reformiert.info)
Rikschas für Senioren

Köln - "Radeln ohne Alter" ist eine weltweite Fahrrad-Initiative. Sie ermöglicht besonders älteren Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, Natur, Kultur, neue und bekannte Orte zu erfahren.

Die Fahrten wirken sich positiv auf Wohlbefinden und Gesundheit aus. Gute Erfahrungen wurden mit den vorhanden Rikschas bei den Sozial-Betrieben Köln (SBK) gemacht. Die Senioren nehmen das Angebot gerne in Anspruch.

Das Angebot richtet sich an Heimbewohner und ist kostenfrei. Der Verein Radeln ohne Alter freut sich über Sponsoren, Spender und besonders über Ehrenamtler, die mithelfen, das "Radeln ohne Alter" so richtig zum Rollen zu bringen! (PR)

So sieht's aus .. (Cartoon Karsten Schley)
Welt-Anti-Korruptionstag 2024

Welt - Der Welt-Anti-Korruptions-Tag wird seit 2003 am 09. Dezember begangen. Als jährliche Veranstaltung der Vereinten Nationen soll so das Bewusstsein für Korruption und damit zusammenhängende Fragen gestärkt werden.

Menschen, die Korruption in ihren Gemeinden und Regierungen bekämpfen, verdienen Unterstützung. Die Konvention zur Bekämpfung von Korruption beinhaltet u. a. verschiedene Maßnahmen und Verhaltenskodexe zur Sicherung der Unabhängigkeit der Justiz.

Es ist wichtig, dass es objektive Kriterien bei der Einstellung und Beförderung von Beamten gibt sowie für die öffentliche Auftragsvergabe. Er behandelt auch Regelungen zu Geldwäsche und Schadensersatzforderungen für Opfer von Korruption. (Wikipedia)

Marode Bastei (Bild Alexander Roll, KStA)
Bastei hängt am Tropf

Köln - Die Bastei am Rheinufer hat eine Stützkonstruktion. Die Stadt errichtete ein Gerüst an dem prägnanten Bau. Der Zustand des ehemaligen Restaurants ist schlechter als angenommen.

Die Stützen dienen dazu, um das Gebäude „mit Rücksicht auf den Denkmalschutz dauerhaft für die Zukunft zu sichern“, teilt die Stadtverwaltung mit. Die Bastei steht seit Jahren leer. (KStA, 14.04.22)

Kommentar: Man kann auch einem 102-jährigen neue Hüft- und Kniegelenke einbauen und hoffen, dass er wieder herumspringt wie ein junges Fohlen. Ob das medizinisch und menschlich vertretbar ist, steht auf keinem anderen Blatt .. (rb/MF)

Kalkberg, Kalk-Mülheimer Straße (Bild Oliver Meyer)

Kalkberg - ein Fall für's Gericht

Kalk - Mehr als 30 Mio Euro flossen in die Sanierung der Altlastendeponie und den Bau der Hubschrauberstation. Seit neun Jahren steht der unfertige Hangar leer, Sicherung und Bewachung kosten über 320.000 Euro im Jahr.

Die Stadt will acht am Projekt beteiligte Bau- und Ingenieurfirmen auf knapp sieben Mio Euro Schadensersatz verklagen. Sie warf ihnen mangelhafte Planung und unterlassene Prüfungen vor. Daraus wurde bislang nichts. Eine Stadtsprecherin:

„Die Stadt hat ihre Forderungen vor dem Landgericht geltend gemacht, die Beweisaufnahme läuft.“ Abgeschlossen ist ein Fall, bei dem die Stadt wegen des Baustopps eine Baufirma mit einer halben Million Euro entschädigen musste. (KR)

An der Ampel fehlt jetzt das "Geradeaus"-Schild, was es früher einmal gab. Die Fahrbahnmarkierung wird unsichtbar, wenn ein Auto draufsteht. (rb/MF)

Abbiegen erlauben?

Mülheim - Unsere Redaktion stellte 2008 bei der Stadt einen Antrag, das Linksabbiegen von der Frankfurter in die Vincenzstraße zu erlauben, weil das Verbot sowieso ignoriert wird.

Die Verwaltung lehnte ab: Die Fahrbahnmarkierung "Geradeaus" (Foto) sei richtungsbindend und gut sichtbar. Linksabbiegen könne man an der Kirchturm-, der Glücksburg- oder Graf-Adolf-Straße.

Aber man wolle am Ampelmast ein Verkehrsschild anbringen, das die Fahrtrichtung "Geradeaus" verdeutlicht. Allerdings hängt hier auch 2024 noch keins und falsch abgebogen wird weiterhin. (rb/MF)

Die Idee: Sie wählen den für Sie passenden der vier Streifen aus und kleben ihn auf den Briefkasten. Fertig. (rb/MF)
Unerwünschte Reklame - rechtswidrig und umweltschädlich

Lüneburg - Nach einem Urteil des LG Lüneburg ist das Zuschicken von Postwurfsendungen gegen den Willen des Empfängers ein rechtswidriger Eingriff in die informationelle Selbstbestimmung. (T-Online)

Kommentar: Das Urteil ist so vernünftig, dass man sich um seinen Bestand sorgen muss. Denn wann immer Menschen zwischen "sehr vernünftig" und "total bekloppt" wählen können, treffen sie oft seltsame Entscheidungen.

Die Mülheimer Umwelt Gruppe schlug der Post 2004 vor, sie solle selber die "Werbung JA / NEIN" - Aufkleber in alle Briefkästen werfen, dann hätte sie die Sache geregelt und stünde als Umweltengel da. Die Post fand die Idee "total bekloppt" .. (rb/MF)

Frankfurter Straße, Höhe Hausnummer 36, 51065 Köln-Mülheim (rb/MF)

Ladezone made in Müllem

Mülheim - Die Ladezone, Beispiel Frankfurter Straße: Hier besteht die Beschilderung der Ladezone aus jeweils 5 Einzelschildern an zwei Masten. Schwer verständlich, höflich ausgedrückt.

Im Alltag hält sich kein PKW-Fahrer an das Halteverbot. Das führt zwangsläufig dazu, dass, wie auf dem Bild zu sehen ist, der anliefernde LKW auf der Straße hält und dort seine Waren auslädt und vor's Geschäft stellt.

Einen Lichtblick sehen wir aber: Der LKW-Fahrer respektiert den Fahrradstreifen und parkt sein Fahrzeug auf der Fahrbahn. Das sieht man auch immer öfter bei den DHL-Fahrern, ein Lob an dieser Stelle .. (rb/MF) 

Englische Luftmine wird entschärft. (Bild Holger Weinand, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)
Kampfmittelbeseitigung NRW

NRW - Statistisch wird in NRW nahezu täglich eine Weltkriegs- Bombe gefunden. Da kommen mal schnell um die 300 Sprengbomben mit mindestens 50 kg in einem Jahr zusammen.

Damit tauchen fast 80 Jahre nach dem Ende des 2. Weltkrieges immer noch unglaublich viele explosionsfähige Sprengmittel auf. Dazu gehören auch Granaten, Minen, Handgranaten und Munition.

Die Zahl der Funde hängt mit der Bautätigkeit zusammen. Wird viel gebaut, gibt es auch viele Anfragen an den Kampfmittelbeseitigungsdienst, ob Gefahr bei einer geplanten Baustelle im Boden schlummert. (WDR)

Würd' ich mir sofort kaufen, wenn's das gäbe .. (rb/MF)
Ärger über Behördensprache

BRD - Viele Menschen stört die unverständliche Verwaltungssprache bei Formularen und Anträgen. Das zeigt eine Umfrage der Bundesregierung. Obwohl Bund, Länder und Kommunen das wissen, tut sich wenig.

Kommentar: Wir wollten in der Redaktion eine Aushilfe einstellen und meldeten sie bei der Minijob-Zentrale an. Im Online-Formular muss man die Nationalität in ein dreistelliges Feld eintragen. Eine Ausfüllhilfe fanden wir nicht, also haben wir es einfach ausprobiert:

Nacheinander GER, BRD, DEU, NRW und 049. Alles Mist und jedes Mal kam das Formular leer zurück, wir mussten alles noch mal eintragen. Der richtige Wert ist übrigens 000, Deutschland ist Voreinstellung, man muss gar nichts eintragen .. (rb/MF)

Unbefleckte Empfängnis von Peter Paul Rubens im Museo del Prado, Bild Wikipedia
Hochfest Mariä Empfängnis

BRD - Die unbefleckte Empfängnis ist ein Dogma der katholischen Glaubenslehre. Dem zufolge bewahrte Gott Maria vor dem Makel der Erbsünde, weil sie die Mutter Gottes werden sollte. Das Hochfest ist immer am 8. Dezember.

Das sind 9 Monate vor dem Fest der Geburt Mariens am 8. September. Diese Lehre bezieht sich nicht auf die Empfängnis Jesu, sondern auf die seiner Mutter Maria, die auf natürliche Weise von ihren Eltern Anna und Joachim gezeugt wurde, aber von der Erbsünde frei blieb. (Wikipedia)

Kommentar: Die Erbsünde war uns schon als Kinder sehr verdächtig: Wir sollen schuldbeladen zur Welt gekommen sein, ohne etwas Böses getan zu haben? Dabei waren wir doch immer unschuldig, selbst, wenn wir was ausgefressen hatten .. (rb/MF)

Flugplatz Kurtekotten, Kurtekottenweg, 51373 Leverkusen
Flugplatzfest Kurtekotten 2025

Leverkusen - Der Luftsportclub Bayer Leverkusen e.V. öffnet am Samstag, den 30. und Sonntag, den 31. August 2025 von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr seine Pforten und lädt insbesondere die Familien mit Kindern ein.

Erleben Sie die Faszination des Luftsports aus nächster Nähe bei unserem Flugplatzfest. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke hinter die Kulissen des Luftsports und exklusive historische Luftfahrzeuge am Boden und in der Luft.

Präsentation der Vereinssparten: Modellflug, Segelflug, Gleitschirm, Ballonsport und Motorflug - Rundflüge im Motor und Segelflugzeug - Vorführung von Motorkunstflug - Speisen und Getränke und ein buntes Rahmenprogramm. (EDKL)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen