Nachbarschaftsgarten der besonderen Art vor dem Schauspiel Köln (Carlsgarten, Bild Marius Fuhrmann)
Neuer Nachbarschaftsgarten

Stegerwaldsiedlung - Am Dienstag, den 09. April 2024, um 15:30 Uhr, eröffnet der Nachbarschaftsgarten in der Stegerwaldsiedlung. Alle Anwohner sind eingeladen, wenn der erste Apfelbaum gepflanzt wird.

In den nächsten Monaten sollen Blumen- und Gemüsebeete entstehen. Ein Trainer unterstützt die Teilnehmenden im Garten. Treffpunkt ist im Nachbarschaftsgarten Stegerwaldsiedlung, Ulitzkastraße 26-28, Köln-Mülheim.

Das Projekt wurde initiiert von "Gemeinsam sind wir stärker", Sozialraumkoordination Mülheim-Süd und Lernende Region – Netzwerk Köln, in Kooperation mit Aachener SWG/DEWOG, AWO Köln und VHS Köln. (Stadt Köln)

Szene in Schaffhausen (Bild reformiert.info)
Rikschas für Senioren

Köln - "Radeln ohne Alter" ist eine weltweite Fahrrad-Initiative. Sie ermöglicht besonders älteren Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, Natur, Kultur, neue und bekannte Orte zu erfahren.

Die Fahrten wirken sich positiv auf Wohlbefinden und Gesundheit aus. Gute Erfahrungen wurden mit den vorhanden Rikschas bei den Sozial-Betrieben Köln (SBK) gemacht. Die Senioren nehmen das Angebot gerne in Anspruch.

Das Angebot richtet sich an Heimbewohner und ist kostenfrei. Der Verein Radeln ohne Alter freut sich über Sponsoren, Spender und besonders über Ehrenamtler, die mithelfen, das "Radeln ohne Alter" so richtig zum Rollen zu bringen! (PR)

Unfall Kommunalweg Einmündung Embergweg (Bild Jasmin Günther / KStA)
Unfall am Kommunalweg

Dünnwald - Am Dünnwalder Kommunalweg wurden bei einem Unfall am Freitagabend, den 05. April 2024, zwei Kinder verletzt. Auch einer der am Unfall beteiligten Fahrer wurde leicht verletzt.

Ein 30 Jahre alter Mann soll einem anderen 30-Jährigen gegen 21.25 Uhr an der Kreuzung vom Dünnwalder Kommunalweg zum Embergweg die Vorfahrt genommen haben. Es kam zum Zusammenstoß. (KStA)

Kommentar: An der selben Stelle gab es erst vor kurzem einen ähnlichen Unfall. Überhaupt verlockt der Kommunalweg trotz aller Sicherheitsmaßnahmen immer wieder zur Unachtsamkeit und zu schnellem Fahren. (rb/MF)

Wissing auf Speed

BRD - Ein Tempolimit von 120 auf Autobahnen, 80 auf Landstraßen und innerorts 30. Laut Befürwortern ist das gut für Sicherheit und Umwelt. Bundesverkehrsminister Volker Wissing hält nicht viel davon.

Der FDP-Politiker: "Das wollen die Leute in Deutschland nicht." Eine Umfrage von t-online im Auftrag des Meinungsforschungsinstituts Civey kam im vergangenen November allerdings zu einem anderen Ergebnis:

Damals sprachen sich 67 Prozent für die Einführung eines generellen Tempolimits aus. Ein Drittel favorisiert dabei ein Limit von 130 Kilometern pro Stunde. (T-Online)

Die sehr enge Verkehrsführung des Fuß- und Radweges verlangt Rücksicht und langsame Fahrweise. (rb/MF)

Radfahrer flüchtet - Zeugensuche

Mülheim - Nach einem Unfall auf dem Fuß-/Radweg der Mülheimer Brücke flüchtete am 04.04.24 gegen 18.20 Uhr ein Radfahrer in Richtung Niehl, ohne sich um einen leicht verletzten Jungen zu kümmern.

Dessen Mutter (36), die mit dem Jungen in Richtung Wiener Platz ging, alarmierte die Polizei. Sie beschrieb den Radfahrer als etwa 30-40-jährigen, circa 1,95 - 2 Meter großen und schmal gebauten Mann.

Der kam ihnen mit hoher Geschwindigkeit entgegen. Etwa auf Höhe Strommitte kam es zum Zusammenstoß, das Kind stürzte. Der hell gekleidete Helmträger sei dann in Richtung Niehl weitergeradelt. (Polizei)

Das Kriterium "Vogelkot" hat die Stadt noch nicht auf der Liste .. (rb/MF)
Aktionswoche Schrottrad

Mülheim - Ein im öffentlichen Raum abgestelltes Fahrrad wird als Schrottfahrrad angesehen, wenn es nicht mehr verkehrstauglich ist und gleichzeitig mindestens drei dieser Mängel aufweist:

Platte Reifen, deformierte oder fehlende Vorder- oder Hinterräder, fehlender oder verbogener Lenker, defekte Bremsen, fehlender Sattel, verrostete oder defekte Ketten, fehlende Beleuchtung oder ein beschädigter Rahmen.

Bei geringen Mängeln räumt der Ordnungsdienst mit einen gelben Zettel dem Besitzer eine 4-wöchige Nachbesserungsfrist ein. Bei erheblichen Mängeln kündigt ein blauer Zettel die Entfernung an. (Stadt Köln)

Köln ohne Dom und Baustellen? Unvorstellbar .. (Montage rb/MF)

Baustellen in den Stadtteilen

Mülheim - Die Stadt Köln repariert zwischen dem 08. und 26. April 2024, an drei Tagen, Fahrbahnschäden auf der Bergisch Gladbacher Straße in Höhe der Häuser 31a bis 41.

Zur Durchführung der Arbeiten wird die Fahrbahn teilweise eingeengt. Der Verkehr wird über die Gegenfahrbahn an der Baustelle vorbeigeleitet. Für den Fußverkehr gibt es keine Einschränkungen.

Die Straßen in Köln sind ewige Baustellen. Besser, man gewöhnt sich daran und ärgert sich nicht darüber. Wir machen auf die Baustellen aufmerksam, dann kann man dem Stau ein Schnippchen schlagen. (rb/MF)

Klaus der Geiger & Marius Peters spielen in der Kulturkirche Ost, Kopernikusstraße 32/34, 51065 Köln-Buchforst
Klaus der Geiger & Marius Peters in der Kulturkirche Ost

Buchforst - Free Mozart, lautet der Titel des musikalischen Programms, das Klaus der Geiger und Marius Peters am Freitag, den 12. April 2024 ist um 19:00 Uhr in der Kulturkirche Ost präsentieren. Der Eintritt kostet 15,00 Euro / erm. 12,00 Euro.

Die GAG Immobilien AG übernahm 2012 die Trägerschaft für die ehemalige Auferstehungskirche. Jetzt heißt sie Kulturkirche Ost und bietet Platz für viele Veranstaltungen. Kunst, Musik, Kino und Literatur finden hier eine neue Heimat.

Zur Zeit ist die Kulturkirche Ost ein Geheimtipp. Aber wir sind auch der Förderung lokaler Kultur verpflichtet und geben schweren Herzens den "Geheimtipp" preis. Die aktuellen Veranstaltungen finden Sie im Servicekasten. (rb/MF)

Grafik Dünnwalder Kinderflohmarkt

Dünnwalder Kinderflohmarkt 2024

Dünnwald - Am Sonntag, den 16. Juni 2024 organisiert der Dünnwalder Bürgerverein von 1899 e.V. zum zweiten Mal einen Kinderflohmarkt. Es gibt ein großes Angebot für Groß und Klein.

Zwischen 12:00 und 16:00 Uhr gibt es dann auf dem Kirchplatz vor St.-Hermann-Joseph vieles für kleine und große Kinder zu bekommen. Außerdem gibt es wieder leckeren Kaffee und Kuchen.

Der Dünnwalder Bürgerverein von 1899 e.V. will langfristig die Infrastruktur im Stadtteil voran bringen und die Lebensqualität steigern. Dazu zählen Brauchtumspflege, Kultur, Soziales, Kinder, Sport und Historisches. (PR)

Flugplatz Kurtekotten, Kurtekottenweg, 51373 Leverkusen
Flugplatzfest Kurtekotten 2025

Leverkusen - Der Luftsportclub Bayer Leverkusen e.V. öffnet am Samstag, den 30. und Sonntag, den 31. August 2025 von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr seine Pforten und lädt insbesondere die Familien mit Kindern ein.

Erleben Sie die Faszination des Luftsports aus nächster Nähe bei unserem Flugplatzfest. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke hinter die Kulissen des Luftsports und exklusive historische Luftfahrzeuge am Boden und in der Luft.

Präsentation der Vereinssparten: Modellflug, Segelflug, Gleitschirm, Ballonsport und Motorflug - Rundflüge im Motor und Segelflugzeug - Vorführung von Motorkunstflug - Speisen und Getränke und ein buntes Rahmenprogramm. (EDKL)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen