Die Kölner Seilbahn (Bild Kölner Seilbahn)
Kölner Seilbahn - Dinner in the Air

Riehl - Wer ein ganz besonderes Geschenk oder Event sucht, der findet es am Mittwoch, den 27. August 2025 in der Kölner Seilbahn. Für den Tag können Sie sich Tickets für ein "Dinner in the Air" sichern.
 

Nehmen Sie Platz im kleinsten Restaurant Kölns, das Ihnen nicht nur einen spektakulären Blick auf Köln bietet, sondern auch noch ein einmaliges Kölsches Erlebnis darstellt. Es gab bereits einen ersten Termin am 30. April 2025.

Sie können von 18:00 bis 21:00 Uhr ein Fünf-Gänge-Menü auf insgesamt sieben Rundfahrten in der Seilbahngondel erleben und genießen. Vor dem Abheben wird Ihnen im Eventraum noch ein Aperitif angeboten. (Kölner Seilbahn-GmbH)


Kommentar von Herr Esser am 18.02.2023

Zirkus, Musik, Krimi oder Kleinkunst zum Essen ist ja nicht neu. Jetzt also auch Essen in der Seilbahn. Es geht schlicht darum, den Erlebniswert zu steigern, wie auch Chips futtern beim Fernsehen, ein Zigarettchen in der einen Hand und ein Flaschbier in der anderen. Ich für meinen Teil schätze mich schon glücklich, wenn ich auch nur eine Sache zur gleichen Zeit richtig genießen kann. Also entweder Seilbahnfahren und aus dem Fenster schauen oder essen und auf den Teller gucken ..

Die Keupstraße ist nicht frei von türkischen Nationalismus .. (rb/MF, 2024)
Istanbul von Köln

Mülheim - Das ZDF arbeitet an einer Doku-Serie über die Keupstraße in Köln-Mülheim. Unter dem Arbeitstitel "Keupştraße" soll eine zehnteilige Reihe entstehen.

Laut ZDF stehe die Straße "wie kaum keine andere für die deutsch-türkische Community in Deutschland". Sie sei ein "Mikrokosmos voller Geschichten, Kultur und Traditionen". 

In der Doku sollen vor allem Menschen aus dem Veedel zu Wort kommen, die an der Keupstraße leben und arbeiten. Die Drehzeiten sollen ein Jahr dauern. (T-Online)

Die Grauen Wölfe sind in Deutschland die größte rechtsextremistische Bewegung (picture-alliance/ dpa | Boris Roessler)
Graue Wölfe in Deutschland

Mülheim - Die Yunus Emre Moschee am Clevischen Ring 113 wird den nationalistischen grauen Wölfen und der MHP zugerechnet. Über die berichtet die ARD heute, 05. August 2025, in der ARD-Story um 22:50 Uhr.

Das Gedankengut, dass die Partei MHP vertritt, ist mit Demokratie und Menschenrechten im europäischem Sinne nicht vereinbar. Die Partei unterstützt den Diktator Erdogan und ist politisch noch weiter rechts als dieser einzuordnen. 

Der Mülheimer Sozialwissenschaftler Kemal Bozay schrieb darüber ein Buch: "Graue Wölfe heulen wieder". Die Neue Zürcher Zeitung hat von der Schweiz aus einen recht scharfen Blick auf die Verhältnisse in Deutschland. (rb/MF)

Im Kapellche, Holsteinstraße 1, 51065 Köln-Mülheim (Alle Bilder Klangraumfestival)

Klangraum-Festival 2025

Mülheim - Wir freuen uns beim diesjährigen Klangraum-Festival im Kapellchen am Mittwoch, den 20. August, um 19:30 Uhr auf das Eröffnungskonzert "Klang der Freiheit". Am Donnerstag, den 21. August, ab 18 Uhr:

Sektempfang, danach um 19:30 Uhr Cainã Araújo und Band brasilianisches Forró). Freitag 22. August, 19:30 Uhr, Alte Neue Welt (Klassik & Literatur). Am Samstag 23. August, ab 15:00 Uhr draußen vor den Kapellchen für jung und alt.

Samstag 23. August, 19:30 Uhr, Spiegel der Zeit (Klassik Abschluss). Am Sonntag 24. August, ab 11:00 Uhr Jazz-Frühschoppen. Um 15 Uhr Kölsch Band, 16:30 Uhr Overath Bigband, 18 Uhr Jazz/Funk zum Abschluss. (PR)

Yunus Emre Moschee, Clevischer Ring 114, 51063 Köln-Mülheim (rb/MF)
Verbot der grauen Wölfe gefordert

Mülheim - Politiker warnen vor der türkischen Bewegung „Graue Wölfe“. Diese sei mit ihrem ultranationalistischen, rassistischen und antisemitischen Weltbild eine Gefahr für die liberale Demokratie.

So formulierte es der CDU-Bundestagsabgeordnete de Vries. Allerdings müsse ein mögliches Vereinsverbot rechtlich wasserdicht sein. Die FDP-Innenexpertin Teuteberg forderte eine klare Antwort des wehrhaften Rechtsstaates.

Die Grünen-Abgeordnete Kaddor findet ein Verbot der nationalistisch-rechtsextremistischen Bewegung in Deutschland richtig. In der Türkei ist die MHP - politischer Arm der grauen Wölfe - Bündnispartner von Erdogan. (DLF, 06.08.23)

Ristorante D'amore, Deutz-Mülheimer Straße 326, 51063 Köln Mülheim (Bild Alexander Schwaiger, KStA))
Ristorante D'amore

Mülheim - In der Gaststätte, die früher Brückeneck hieß, ist jetzt ein italienisches Restaurant, das Ristorante D'amore. Schon zu Beginn im Jahr 2023 war es gut besucht.

Mittlerweile füllen sich auch die Tische draußen an der Ecke zur Wallstraße. Leider hatten wir am Tag der Eröffnung schon gegessen, sonst hätten wir gleich einen Küchenbericht abgeliefert.

Jetzt, im Sommer 2025, hat sich das Restaurant etabliert. Auch wir fanden die Pizza dort sehr lecker. Möchten sie mehr wissen, lesen sie einfach im Kölner-Stadt-Anzeiger weiter. (rb/MF)

Frühlingsvolksfest in Deutz (Bild Superbass, CC BY-SA 4.0, Wikipedia)
Vergabe der Kirmes weiter strittig

Deutz - Die Osterkirmes in Deutz hätte dieses Jahr stattfinden können. Die Bezirksregierung Köln prüfte das Vergabeverfahren und hat es nicht beanstandet. Die Kirmes fiel im Frühjahr leider aus.

Jetzt haben die Schausteller bis 2029 Planungssicherheit für die Deutzer Werft. Gegen die Entscheidung legte der unterlegene Leverkusener Schausteller Beschwerde ein. (RadioKöln)

Damit landet der Streit vor dem Oberlandesgericht Düsseldorf. Ein Termin ist aber erst für den 22. April 2026 angesetzt. Bis dahin gibt es keine Genehmigungen der Stadt. Fallen drei Volksfeste ins Wasser? (EXPRESS)

Grafik Stadt Köln

Rechtsrheinische Baustellen in den Sommerferien

Kalk - Im Bezirk Kalk wird in Höhenberg an der Kreuzung Olpener und Oranienstraße und in Merheim im Bereich Warsteiner und Hohensyburgstraße gearbeitet.

Mülheim - Im Bezirk Mülheim wird in Dünnwald die Kreuzung Zeisbuschweg und Birkenweg zu einem Kreisverkehr umgestaltet.

Deutz - In Deutz wird an der Brückenauffahrt der Deutzer Brücke gearbeitet und an der Gummersbacher Straße ein Radstreifen angelegt. (Stadt Köln)

Museumsnacht Köln, Bilder StadtRevue
Museumsnacht Köln 2025 - abgesagt

Köln -  Zur Museumsnacht war ganz Köln auf den Beinen, um Kunst neu zu erleben. Bereits zum 23. Mal veranstaltete die Kölner Stadtrevue in Kooperation mit der Stadt Köln 2024 diese Nacht.

Für 2025 wird die Museumsnacht leider abgesagt. Der aktuelle Insolvenzantrag und die geplante Umstrukturierung bei der Stadttrevue soll aber nichts damit zu tun haben, heißt es ..

Mit nur einem Ticket gab es Zutritt zu allen Veranstaltungen und freie Fahrt auf den Shuttlebus- Routen. Es gab auch eine interessante Tour über die rechte Rheinseite. Hoffentlich nächstens Jhr wieder .. (rb/MF)

Mutzbach in Dünnwald. (Bild A. Savin, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)
Stadt untersagt Wasserentnahme

Köln - Die Kölner Bucht erlebt auch 2025 eine außergewöhnliche Dürre. Sie wirkt sich nicht nur auf Grünflächen und Parks aus. Auch Bäche und Weiher leiden unter der Trockenheit und zu geringem Niederschlag.

Die Kölner Bäche führen wenig oder gar kein Wasser. Für Fische und das Ökosystem Bach ist das eine erhebliche Belastung. Deswegen untersagt die Untere Wasserbehörde ab dem 01. Juli 2025 die Entnahme von Wasser aus den Kölner Bächen.

Die Entnahme von Bachwasser kann dazu führen, dass die Wassermenge weiter abnimmt und die Wassertemperatur steigt. Das ist eine Bedrohung für die Tier- und Pflanzenwelt und verringert die Selbstreinigungskraft des Gewässers. (Stadt Köln)

Notfallrationen für den privaten Haushalt. So hübsch wird's bei der Polizei nicht .. (NDR)
Polizei plant für Blackout

NRW - Die NRW-Polizei bereitet sich auf einen möglichen Blackout vor und will zahlreiche Notrationen anschaffen. Darunter Hunderttausende Kraft-Kekse, zehn Jahre haltbares Roggenbrot und Marmelade.

Das geht aus Ausschreibungsunterlagen des Landesamts für Zentrale Polizeiliche Dienste hervor. Dort sucht man 60.000 Mal „Notfallnahrung in kompakter Riegelform“, die 15 Jahre haltbar ist. Nicht besonders lecker, aber nahrhaft.

„Die Notfallverpflegung soll bei einem längerfristigen Stromausfall die Nahrungsversorgung der Kräfte der Polizei NRW sicherstellen“, sagte eine Sprecherin des LZPD. Auch Spritreserven werden angelegt. (EXPRESS, 07.08.239)


Schäl Sick - Aktuelle Kurznachrichten 2025

Porz - 12.08.24 - Großer Autohändler Matthes rutscht in die Insolvenz .. T-Online .. 

Dellbrück - 08.08.25 - Dauerthema Jugendliche "außer Rand und Band" - Polizei macht Ernst ..  WDR ..

Mülheim - 07.08.25 - Café Vreiheit unter neuer Leitung stellt sich vor .. KStA ..

Brück - 04.08.25 - Mauspfad wird zwischen Rath und Brück saniert .. RadioKöln ..

Mülheim - 01.08.25 - Hunderettung im Mülheimer Hafen .. RadioKöln ..

Vingst - 31.07.25 - Noch länger Staus auf dem östlichen Zubringer - Arbeiten verzögern sich .. RadioKöln ..

Porz - 29.07.25 - Absackungen an der KVB-Haltestelle „Porz Markt“ .. Stadt Köln ..

Dellbrück - 27.07.25 - Das Tierheim Dellbrück schließt nach Krankheitsausbruch seine Katzenstation .. T-Online ..

Mülheim - 27.07.25 - Bezirksvertreter mahnen Verbesserungen für den Verkehr auf der Buchholzstraße an .. KStA ..

Höhenhaus - 23.07.25 - Männerchor "Schäl Sick Sopranos" - laut, leidenschaftlich, voller Energie .. KStA ..

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Aktuelle Polizeimeldungen

Deutz - 11.08.25 - Zwei 19-jährige liefern sich ein Autorennen mit fatalem Ausgang .. EXPRESS ..

Porz-Grengel - 11.08.25 - Illegales Motorradrennen auf der alten Kölner Straße .. Polizei ..

Porz-Grengel - 25.07.25 - Missglücktes Überholmanöver Alte Kölner Straße - zwei Biker tot .. Polizei .. - EXPRESS dazu ..

Kalk - 07.08.25 - Autofahrer wird an der Ampel angehupt und fährt los - aber es ist noch Rot und es scheppert .. Polizei ..

Kalk - 05.08.25 - Brennpunktteam Kalk nimmt Dealer auf der Istanbulstraße fest .. Polizei ..

Kalk - 05.08.25 - Exhibitionist auf der Kalker Hauptstraße unterwegs .. Polizei ..

Mülheim - 04.08.25 - Zwei erfolglose Überfallversuche enden mit Festnahme .. Polizei .. 

Buchforst - 31.07.25 - Messerstecher wieder auf freiem Fuß .. EXPRESS ..

Leverkusen - 30.07.25 - Opelfahrerin kollidiert auf der A3 mit stehendem LKW .. Polizei ..

Leverkusen - 30.07.25 - Bei Kontrolle auf der A3: Auto gestohlen, weder Führerschein noch Versicherung, aber 100tsd EU im Kofferraum in bar .. Polizei ..

Professor Kai Hafez, Kommunikationswissenschaftler (Archivbild, Thomas Kujawinski / Deutschlandfunk)
Das Phobie-Spiel

BRD - Wer etwas gegen islamistische Radikalisierung tun wolle, der sollte der Islamophobie vorbeugen, sagte der Professor. Gerade bei jungen Menschen sei die Diskriminierungs- Wahrnehmung verstärkender Faktor bei einer Radikalisierung. 

Bundesinnenministerin Faeser müsse mehr gegen antimuslimische Haltungen tun. Sie bemühe sich zwar, gegen den Islamismus und den Rechtsextremismus aufzutreten und radikale Spitzen zu verbieten. Aber Minderheiten müsse man stärker schützen. (DLF)

Kommentar: Islamophobie ist die Erfindung eines "äußeren Feindes" der Islamisten, um die eigenen Reihen zu schließen und jugendlichen Nachwuchs zu rekrutieren. Das Konzept ist so alt, wie bewährt. Gibt man ihm nach, ist man dauerhaft im Rückwärtsgang. (rb/MF)

Aufnahme eines Perseiden-Meteors in Grünberg / Hessen (Bild Sjoer, CC BY-SA 4.0, Wikipedia)

Die Perseiden

BRD - Die Perseiden sind ein jährlich in der ersten Augusthälfte wiederkehrender Meteorstrom, der in den Tagen um den 12. August herum ein deutliches Maximum an Sternschnuppen aufweist.

Sie haben eine hohe Geschwindigkeit und können als sogenannte Feuerkugeln sogar die Helligkeit der Venus erreichen. Der scheinbare Ursprung dieses Stroms liegt im namensgebenden Sternbild Perseus.

Die Perseiden wurden in Europa 811 erstmalig beschrieben und bestehen aus den Auflösungsprodukten des Kometen 109P/Swift-Tuttle. Die Erde kreuzt auf ihrer Bahn die Staubspur, die der Komet im All hinterlassen hat. (Wikipedia)


Schlechte Laune ..

Mülheim - RadioRechtsRhein ist ein fiktiver Sender, der sich mit Hörerfragen beschäftigt. Besonders gerne mit Fragen aus dem Spannungsfeld zwischen "Ich bin stecken geblieben" und "Ich will weiterkommen".

RadioRechtsRhein schreckt als philosophischer Nussknacker auch vor schwierigen Fragen nicht zurück. So beklagt ein Hörer das soziale Klima in Deutschland. Es gäbe viel zu viel schlechte Laune im Land. Das gehe ihm mächtig auf den Sack ..

RadioRechtsRhein rät zu einem kräftigen Tritt auf die Bremse. Ja, schlechte Laune ist weitverbreitet. Aber sie beruht auf einem Missverständnis. Sie ist nur Ausdruck des schlechten Gewissens darüber, dass es uns so gut geht .. (rb/MF)

Angeblich plant die KVB sogar eine Bahnlinie 50 eigens für Schwarzfahrer .. (Bild KVB, Scherz rb)

Schwarzfahren straffrei?

BRD - Schwarzfahren soll künftig nicht mehr strafbar sein. Das fordern Wissenschaftler in einem offenen Brief an Justizminister Buschmann. Die Kölner Kriminologin Nicole Bögelein und Luise Klaus, Geografin an der Goethe-Universität Frankfurt, verfassen den Brief. 

120 Kriminologen, Strafrechtler und Stadtforscher aus Deutschland, Österreich und den Niederlanden unterzeichneten das Schreiben. Schwarzfahrer sind oft in prekären Lebenslagen und in Armut. Sie könnten sich häufig kein Ticket für den öffentlichen Nahverkehr leisten. 

Betroffene würden nicht aus krimineller Energie ohne Ticket fahren, sondern weil sie keine andere Möglichkeit hätten. Bereits elf Städte und regionale Verkehrsbetriebe zeigen das wiederholte Fahren ohne Ticket nicht mehr als Straftat an – darunter auch die Kölner Verkehrs-Betriebe KVB. (KStA)

Präparierter Anlehnbügel (Bild Marcel Horzenek, T-Online)

Fahrraddiebe - ganz schlau ..

Mülheim - Auf so eine Idee muss man erst mal kommen. Da sägen besonders clevere Fahrraddiebe fürsorglich und vorausschauend einfach ein Stück aus dem Rohr eines Fahrradständers und beppen einen Aufkleber auf die Schnittstelle.

Dann warten sie in aller Ruhe ab, bis ein nichtsahnender Radler sein wertvolles Gefährt dem scheinbar massiven Anlehnbügel anvertraut. Der Dieb kommt später hinzu, entfernt die Aufkleber und zieht einfach das Schloss durch den Schlitz.

Da steht schon der Kollege mit dem Lieferwagen bereit und lädt das unversehrte Schmuckstück in's Auto. Und ab geht es in die heimische Hobbywerkstatt. Dort entfernt der geübte Panzerknacker in aller Ruhe das Schloss mit dem Winkelschleifer .. (rb/MF)  

Bruder-Klaus-Siedung, OSM
Erste-Hilfe-Kiosk

Mülheim - Es gibt auch im Bezirk Mülheim kleinere, in sich geschlossene Wohnsiedlungen, wie die Stegerwald-, die Bruder-Klaus- oder Donewald-Siedlung. Eigentlich eine schöne Wohn-Idee: Dörfer in der Stadt.

Aber all diese Siedlungen leiden unter dem Schrumpfen der Infrastruktur. Der Einzelhandel macht nicht genug Umsatz und zieht sich überall zurück. Auch Post- und Bankfilialen oder Apotheken sucht man mittlerweile vergebens.

Einen Hoffnungschimmer findet der Kölner Stadt-Anzeiger aber in der Bruder-Klaus-Siedlung. Dort hat ein Kiosk die Rolle eines Nahversorgers übernommen. Laufkundschaft kommt zwar selten, aber die Stammkunden sind treu .. (rb/MF)

i-Dötzchen - die Wikipedia weiss auch, warum die so heissen .. (Foto Der Westen.de)
Einschulungshilfe für "I-Dötzchen"

Köln - Die Einschulungshilfe ist eine freiwillige Leistung der Stadt, die jedes Jahr vom Rat bewilligt werden muss. Die Beihilfe soll eine vernünftige Erstausstattung mit Schulsachen für Erstklässler aus einkommensschwachen Familien ermöglichen.

Kinder mit einem Köln-Pass, die zum Schuljahr 2025/2026 eingeschult werden, haben Anspruch auf einen einmaligen Zuschuss von bis zu 100 Euro für die Anschaffung von Schulmaterialien. Der Antrag kann von der Seite der Stadt heruntergeladen werden.

Anträge können bis zum 31. Oktober 2025 schriftlich beim Amt für Soziales, Arbeit und Senioren der Stadt Köln unter folgender Adresse gestellt werden: Stadt Köln, Amt für Soziales, Arbeit und Senioren 504/Bildung und Teilhabe, Köln-Pass Wiener Platz 2a, 51065 Köln. (Stadt Köln)

Hiroshima, kurz nach dem Bombenabwurf | © Keystone/Getty Images
Hiroshima und Nagasaki - Gedenktage

Hiroshima - Am 06. August 1945 traf ein verheerender Atombomben- Angriff die japanische Stadt Hiroshima. Während Mülheim im Bombenkrieg mit einigen hundert Toten davon kam, traf es Hiroshima mit 100.000 Toten ungleich härter.

Obwohl Japan nach Hiroshima unter Schock stand, verwüsteten die Amerikaner am 09. August 1945 mit einer weiteren Atombombe auch die Stadt Nagasaki. Die Versorgungslage vieler Überlebender (Hibakusha) war lange unzureichend.

Das lag daran, daß sich gegen die Hibakusha eine tiefe nationale Verachtung richtet: Eine stolze Nation wird nicht gerne an ihre Niederlagen erinnert. Die Haltung trägt dazu bei, dass der erste atomare Völkermord der Geschichte nicht aufgearbeitet wird. (rb/MF)

Bankdrücken für Fortgeschrittene .. (rb/MF)

Bankdrücken für Fortgeschrittene

Mülheim - In der Regel sind Männer größer, schwerer und kräftiger als Frauen. Das heißt aber nicht, dass Frauen in allen sportlichen Disziplinen unterlegen sind. Im Gegenteil, sie machen vieles durch Ausdauer wett.

Da ist zum Beispiel der schöne Sport des Bankdrückens. Im Allgemeinen liegt man dabei mit dem Rücken auf der Bank und drückt mit den Armen Gewichte. So schwer und so oft, wie möglich. Wir bevorzugen allerdings die Rentner-Version.

Dabei verteilen wir im Sitzen unser Gewicht gleichmäßig auf der Bank und vermeiden jede Anstrengung. Ich lese dabei gerne ein Buch. Aber wie dick das auch ist, gegen meine Frau bin ich chancenlos, wenn sie ihr Strickzeug rausholt .. (rb/MF)

Zeit ist Geld, auch beim Arzt. Der geschätzte Patient arbeitet ja auch nicht für Hosenknöpfe .. (rb/MF)

Nicht abgesagte Arzt-Termine

Mülheim - Viele Arztpraxen klagen über Probleme mit nicht abgesagten Terminen ihrer Patienten. Das geht aus einer aktuellen Online-Umfrage der Kassenärztlichen Bundesvereinigung hervor.

Danach geben sieben von zehn Praxen an, Patienten würden zu Terminen nicht erscheinen. Bei 40 Prozent der betroffenen Praxen liegt der Anteil demnach bei fünf bis zehn Prozent, bei einigen sogar bei bis zu 20 Prozent.

KBV-Chef Gassen sagte der Zeitung, dies sei mehr als ärgerlich, weil die Termine dann für andere Patienten nicht mehr zur Verfügung stünden. Gassen plädierte für eine Ausfallgebühr für nicht abgesagte Termine. (Deutschlandfunk)

Eine der vielen Auflassungen (Ausgrabungen) der Eifelwasserleitung, hier in Kallmuth. (rb/MF)

Eifelwasserleitung

Köln - "Dat Wasser vun Kölle es jod .." - Der Bläck Fööss Song könnte von der Römerkapelle Pedes Nigri geklaut sein, die um 200 nach Christi die Heldentat der römischen Stadtverwaltung besang: Eine über 90 km lange Leitung brachte das Eifelwasser nach Köln.

Wir sind die Strecke nachgefahren und waren beindruckt von der Ingenieurleistung. Die Wikipedia sagt, dass der technische Stand erst im 19. Jahrhundert wieder erreicht wurde. Auf der ganzen Strecke musste ein Gefälle in der Leitung herrschen, Pumpen kamen nicht zum Einsatz.

Am Ende musste auch noch die Kölner Stadtmauer überwunden werden. Es kam bewusst kalkhaltiges Wasser zum Einsatz, dessen Ablagerungen die Kanäle von innen abdichtete. Leitungsbau und Wasser gehörten zur allgemeinen Lebensvorsorge und wurden nicht extra berechnet. (rb/MF)

Pflaumenkuchen mit Sahne - in Köln sagt man "Prummetaat met Rohm" .. (Bild Jordi, CC BY-SA 4.0, Wikipedia)

Pflaumenzeit

NRW - Die Ernte von Pflaumen und Zwetschgen steht vor der Türe. Dieses Jahr kann es wegen des nassen Sommers zu Engpässen kommen. In NRW kultivieren rund 50 Obstbaubetriebe verschiedene Sorten.

Die Anbaufläche für Pflaumen- und Zwetschgenbäume beträgt rund 160 Hektar. 60% der Ernte in Deutschland stammt aus den Hauptanbauregionen Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. (WDR)

Kommentar: Pflaumenkuchen mit Sahne, wunderbar! Was beim Backen übrig bleibt, wird zu Pflaumenmus. Und wenn dann noch Pflaumen übrig sind, legen wir sie in Rohrzucker und Rum ein und lassen sie bis Weihnachten in Ruhe .. (rb/MF)

Im Goltsteinforum in Bayenthal bekamen viele Kunden ein Knöllchen. Sie hatten wohl die Beschilderung übersehen. Foto Wächter

Parkplatzärger am Supermarkt

Köln - Es ist ja schon bequem: Schnell mal vor dem Supermarkt auf den Parkplatz gefahren und dann in aller Ruhe einkaufen. Was aber, wenn man zurückkommt und an der Windschutzscheibe hängt ein Knöllchen?

Manche Kunden übersehen nämlich die Schilder, die auf das Parkraumkonzept hinweisen und ärgern sich dann ziemlich über das Knöllchen des Supermarktes, bzw. des Parkplatzbetreibers. „Ist das denn überhaupt rechtens?“, fragen sich viele. (KR)

Kommentar: Die Parkgebühren sollen Autofahrer abschrecken, die nur kostenlos parken, aber nicht einkaufen wollen und nicht die Supermarkt- Kunden. Man kann natürlich auch mit dem Fahrrad einkaufen und an dem ganzen Ärger vorbeiradeln .. (rb/MF)

Heute ist die Gefahr größer, nicht in die Disko zu kommen, als vom Arbeitsplatz ausgesperrt zu werden .. (Bild Kaya Yanar)
Aussperrungen

Mülheim - Wieder so ein Begriff, den die Generation Smartphone nicht kennt. Was ist eine "Aussperrung" im arbeitsrechtlichen Sinn? Gut möglich, dass junge Menschen den Begriff noch nie gehört haben.

Es ist im Grunde einfach: So, wie Arbeitnehmer als Mittel des Arbeitskampfes streiken dürfen, also nicht arbeiten, dürfen Arbeitgeber den Zugang zum Arbeitsplatz verweigern, also die Arbeitnehmer ohne Fortzahlung des Arbeitslohns aussperren.

Man kann Streik und Aussperrung als gleichberechtigte Waffen im Arbeitskampf betrachten. Wenn es in Deutschland seit 1990 keine Aussperrungen mehr gab, liegt das an der starken Position der Arbeitgeber: Sie haben es nicht mehr nötig .. (rb/MF)

Vespafahrer oder "Vespisti" = die Wespen .. (Bild Vespa-Club Bergisch Gladbach)
Schlüpfrige Geschichte ..

Mülheim - Ich habe einen Motorroller, eine 300er Vespa. Die hat 23 PS und läuft 120 km/h. Nun will ich mit einem Kumpel eine Ausfahrt machen. Die Vespa springt an, fährt aber nur 20 km/h. Was ist da los? Wir machen uns auf Fehlersuche.

Vergebens, wir fahren mit dem Auto. Aber der Defekt lässt mir keine Ruhe, ich fahre abends in die Werkstatt und frage den Fachmann. Der weiß gleich Bescheid: "Du brauchst mehr Luft im Hinterreifen." Will der mich veräppeln? Will er nicht und erklärt:

"Dein Roller hat einen Antriebs-Schlupf-Regler. Der vergleicht die Umdrehung der Räder. Dreht sich eins schneller als das andere, denkt das System, du rutschst auf Sand oder Eis und bremst ab. Und ein Reifen mit zuwenig Luft dreht sich schneller als ein voller." Sachen gibt's .. (rb/MF)

Hausrotschwanz-Nest (Bild Stefan-Xp, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)

Empty Nest Syndrom

BRD - Es gibt Phasen, da fiebern Eltern auf diesen Moment hin: Wenn das Kind doch schon groß wäre. Selbstständig. Sich selbst beschäftigen würde, alleine unterwegs wäre. Man mehr Zeit für sich oder gemeinsam mit dem Partner hätte.

Und irgendwann wird es Realität: Das Studium oder die Ausbildung fängt an, und das Kind zieht in eine andere Stadt. Jetzt empfinden viele Eltern widersprüchliche Gefühle. Statt Erleichterung und Freiheitsgefühl empfinden sie Trauer, Sehnsucht und Verlustängste.

Man nennt die Trauer über das Flüggewerden der Kinder Empty-Nest-Syndrom, den Schmerz über das verlassene Nest. „Das ist, wie in Rente gehen“, erklärt Familientherapeutin Bettina Teubert und gründete eine Selbsthilfegruppe für Frauen. (KStA)

Doch, ich will alles verpassen und zwar ab sofort! (Grafik Amazon)

Amazorn

Mülheim - Ich finde Amazon eigentlich ganz ok. Zumindest im Verhalten Kunden gegenüber. Bestellungen werden schnell ausgeführt, Reklamationen vernünftig behandelt. Und alle Tage kriege ich fröhliche E-Mails mit tollen Angeboten:

Was alles raus muß und super-billig verramscht wird. Aber mir reicht es jetzt. Was glauben die eigentlich, wie es bei mir zu Hause aussieht? Ich hab' ja auch keinen Platz mehr. Heute habe ich von den Mails endgültig die Nase voll und bestelle sie ab.

Amazon reagiert ein wenig verschnupft: "Selbstverständlich" dürfe ich auf die E-Mails zu Angeboten aus Ihren über 34 Produktgruppen verzichten. Diese Bestätigung kommt natürlich per E-Mail. Na gut, die eine dürft ihr mir noch schicken .. (rb/MF)

Moschusbock beim Cafébesuch .. (rb/MF)
Käfer im Café

Mülheim - Das Café Vreiheit ist ein beliebtes Lokal neben der Friedenskirche, auch wegen seines lauschigen Biergartens. Vor einiger Zeit aßen wir dort zu Mittag, als am Nebentisch plötzlich Unruhe ausbrach.

Ein großes Insekt an ihrem Tisch machte zwei junge Frauen nervös. Sie entfernten es mit einer kleinen Kinderschaufel in den Sandkasten. Der Käfer war tatsächlich beeindruckend groß, machte ansonsten aber einen friedlichen Eindruck.

Bei der Lackierung hat sich der liebe Gott selbst übertroffen, so bunt schimmert der Kollege im Sonnenlicht. Die Wikipedia meint, es sei ein Moschusbock der Gattung Aromia. Wahrscheinlich ein Männchen, bei denen sind die Fühler länger als der Körper. Kleiner Angeber, sozusagen .. (rb/MF)

Remzi Aru bei Maischberger im ARD

Allianz Deutscher Demokraten

Europa - In den Niederlanden und in Frankreich gibt es bereits muslimische Parteien. In Deutschland gründete ein Erdogan-Fan eine Partei für Türkischstämmige: die ADD (Allianz Deutscher Demokraten).

Der deutschtürkische Unternehmer Remzi Aru ist Gründer der ADD. Im "Berlin Journal" sagte Aru, dass die "Herabsetzungen, denen Türken und türkische Einwanderer in Deutschland ausgesetzt sind", ihn zu dem Schritt gezwungen hätten. (T-Online)

Kommentar: Werden Türken in Deutschland herabgesetzt oder grenzen sie sich aus? Warum wandern so viele ein, wenn sie nicht willkommen sind? Eines stimmt: Prinzipiell den Beleidigten zu geben, ist im übertherapierten Deutschland sehr erfolgreich. (rb/MF)

Zecke auf einem Hund. (Foto Losch, Wikipedia)
Zecken wieder aktiv

Mülheim - Das Wetter ist schön und es zieht uns wieder hinaus ins Freie. Doch so schön ein Spaziergang im Grünen ist, in Wäldern und hohen Gräsern lauern Zecken. Schon ab 7 Grad werden sie aktiv und suchen sich Opfer.

Wie schützt man sich gegen die Blutsauger? Mit dem Zeckenstich können auch gefährliche Krankheiten wie Borreliose und die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) übertragen werden. Tipps, wie man sich vor Zecken schützt, finden Sie hier.

Kommentar: Auch in Mülheim gibt es die Zecken-Gefahr. Beim Joggen in der Merheimer Heide habe ich mir eine infizierte Zecke eingefangen. Danach waren 21 Tage lang Anti-Biotikum-Futtern angesagt. Das war nicht lustig .. (rb/MF)

Autofriedhof - ein Anblick, der zu Herzen geht. (Bild Heierlon, gemeinfrei, Wikipedia)
Teure Autowracks

Köln - Autowracks stehen in der Nähe von Schrottplätzen und Industriegebieten, an Badeseen, in abgelegenen Straßen oder einfach auch auf den Parkplätzen in Wohngebieten.

Viele hunderte nicht mehr angemeldete Autos muss die Stadt jedes Jahr auf Kosten des Steuerzahlers entsorgen. Nur bei wenigen lohnt eine Versteigerung, einige werden von ihren Besitzern wieder abgeholt, die meisten werden verschrottet. (KStA)

Kommentar: Viele Autos stehen viel zu lange herum, bis sie abgeschleppt werden. Sie wären bei früherem Einschreiten mehr wert gewesen. Dann aber würde man der Stadt Herzlosigkeit und Raffgier vorwerfen. Wie man's auch macht .. (rb/MF)

Kulturpfad in Bickendorf. Bild Peter Johann Kierzkowski

Kölner Kulturpfade

Bickendorf -  Bezirksbürgermeister Wirges enthüllte die erste Infotafel zum Kulturpfad Bickendorf am Rochuskreisel. Nach Ehrenfeld, Müngersdorf, Lindenthal und Kalk wurde auch in Bickendorf ein Geschichtspfad geschaffen.

Besonders schützenswerte Gebäude werden durch ein rot-weißes Schild mit dem Logo „Kulturpfad Bickendorf“ gekennzeichnet. Die Plakette wird dem Eigentümer zur Befestigung an seinem Gebäude angeboten. (Kölnische Rundschau)

Kommentar: Es gab auch einen Mülheimer Kulturpfad, der kulturell Bemerkenswertes miteinander verband. Es sind aber nicht mehr alle Infotafeln vorhanden. So verschwand das Schild an der Villa Hahnenburg nach dem Kauf durch die Moscheegemeinde. (rb/MF)

Die Kulturarbeit der DiTiB ist willkommen, aber als türkische Nebenregierung ist sie integrationsfeindlich. (Bild Ditib)
Islamgesetz für die BRD

BRD - Die Kritik an der DiTiB macht deutlich, dass das Verhältnis zwischen muslimischen Religions- Gemeinschaften und deutscher Gesellschaft besser geregelt werden muss. Faule Kompromisse reichen nicht.

Österreich hat bereits seit 1912 ein Islamgesetz. Darin ist ausdrücklich der Vorrang des österreichischen Rechts vor den islamischen Glaubensvorschriften festgelegt. Das ist auch für Deutschland eine notwendige Klarstellung.

Das Gesetz erlaubt die Beschneidung von Jungen und verbietet sie bei Mädchen. Islamunterricht an Schulen wird gefördert, die Finanzierung von Moscheegemeinden aus dem Ausland untersagt. An diesen Regeln sollte sich Deutschland ein Beispiel nehmen. (rb/MF)

Sommerkino am Bahnhof Mülheim, Montanusstraße/Frankfurter Straße, 51065 Köln

Sommerkino am Bahnhof Mülheim - 2025

Mülheim - Auch dieses Jahr lädt die Initiative "Mülheim blüht und klingt" zum Sommerkino ein. Mitten im Veedel, auf dem Vorplatz des Mülheimer Bahnhofs. Beginn ist nach Sonnenuntergang, ab 22:00 Uhr.

Alle Zuschauer werden - gegen 10 € Pfand - mit Funkkopfhörern ausgestattet und bekommen einen bunten Kreidekreis auf dem Platz zugewiesen. Also packt Eure Freunde, Liegedecken und Campingstühle ein.

Kommentar: Die einzelnen Termine sind im Juli und August. Bitte schauen Sie für nähere Informationen auf der Instagram-Seite der Initiative vorbei, eine Internetseite haben wir nicht gefunden. (rb/MF)

Die Jecken sind jetzt auch im Sommer los. Foto Meisenberg
Jeck im Sunnesching 2025

Deutz - Freuen Sie sich auf Samstag, den 21. Juni 2025 im Kölner Jugendpark auf die zehnte Auflage von „Jeck im Sunnesching“. Am 06. September 2025 scheint die Sonne dann in den Bonner Rheinauen ..

Das rechtsrheinische Köln als Veranstaltungsort auszusuchen, ist eine sehr gute Wahl. Auch die Feier zum 11.11. hat im Rheinpark einen guten Platz gefunden. Überhaupt, das Rechtsrheinische:

Die Oper ist im Deutzer Staatenhaus und auch das Schauspielhaus fühlt sich in Mülheim wohl. Wäre nicht auch der Dom im Rheinpark besser aufgehoben? Naja, wir wollen es nicht übertreiben .. (rb/MF)

Achterbahn Alpina Bahn auf der Cranger Kirmes 2008, (Bild Stefan Scheer, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)

Cranger Kirmes 2025

Herne - Die Cranger Kirmes - dieses Jahr von Donnerstag, den 31. Juli bis Sonntag, den 10. August 2025 - gehört mit einer durchschnittlichen jährlichen Besucherzahl von rund 4.000.000 zu den größten Volksfesten in Deutschland.

Wann die erste Kirmes stattfand, ist nicht bekannt. Im 15. Jahrhundert etablierte sich hier ein Pferdemarkt. Dieser fand um den 10. August, den Laurentiustag, statt. Im Laufe der Zeit kamen auch Gaukler, Kirmesleute und Schausteller hinzu.

Seit einigen Jahren gibt es am Tag vor dem Kirmesbeginn einen Pferdemarkt, an dem auch reitsportliches Programm geboten wird. Auf dem Cranger Kirmes-Tor steht die Anzahl der stattgefundenen Kirmessen geschrieben.  (Wikipedia)

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Speed Week in NRW

NRW - Autofahrer müssen sich von Montag, den 04. August bis zum kommenden Sonntag, den 10. August 2025 auf die sogenannte „Speed Week“ an Nordrhein-Westfalens Straßen einstellen.

Dann werden die Kreispolizeibehörden wieder das Thema Geschwindigkeitskontrollen in den Fokus nehmen, wie auch auch beim Blitzermarathon im Frühjahr. Das ist leider weiter nötig, wie die Vergangenheit zeigt. 

Da waren schon mal 10% aller Fahrer zu schnell. Ein BMW-Fahrer auf dem Clevischer Ring in Mülheim fuhr sage und schreibe 103 km/h bei erlaubten 50 km/h und war seinen Lappen erst mal los. (EXPRESS)

Alle Bilder "Ummet Eck.de, Christian Schön)
Laurentiuskirmes 2025

Bergisch Gladbach - Die Laurentiuskirmes findet dieses Jahr von Samstag, 09. August bis Dienstag, 12. August 2025 statt. Es gibt sie seit 183 Jahren, erste Aufzeichnungen im Stadtarchiv sind von 1842.

Vor einigen Jahren sorgte das 50m hohe Riesenrad "Roue Parisienne" für viel Aufsehen. Wir sind gespannt, was sich der Schaustellerverein Bergisch Gladbach dieses Jahr einfallen lässt.

Auch in diesem Jahr gibt es eine Schaustellermesse. Kreisdechant Hörter von St. Laurentius möchte das Patronatsfest der Pfarrei St. Laurentius hervorheben, den Ursprung der Laurentiuskirmes. (rb/MF)

Prof. Dr. Martin Andree im Kapellche, Holsteinstraße1, 51065 Köln-Mülheim (Bild Noci906, Wikipedia)
Das Ende des freien Internets?

Mülheim - Am Freitag, den 29. August 2025 um 20:00 Uhr fragen wir uns: "Das Ende des freien Internets?" Wir sehen einen immer härteren und schrilleren Krieg um die Vorherrschaft in den digitalen Medien. 

Doch wer kämpft hier eigentlich gegen wen? Der Medienexperte Martin Andree hat so einige Erklärungen. Er zeigt, wie eine Koalition aus Dark Tech, Trump und Rechtspopulisten offen nach autokratischer Macht greift. 

Martin Andree lehrt Medienwissenschaft an der Uni Köln. Er verfasste den "Atlas der digitalen Welt". Für das Buch "Big Tech muss weg" bekam er den Günter-Wallraff-Sonderpreis für Pressefreiheit und Menschenrechte. (PR)

Foto Franz Bilko - 1. Platz RheinEnergie Fotowettbewerb 2015 (Kölner Lichter)
Kölner Lichter - 2025 wieder!

Köln - Die Kölner Lichter sollen nach einer 5-jährigen Zwangspause am 30. August 2025 wieder stattfinden. Der zentrale Veranstaltungs- Bereich ist an beiden Rheinufern zwischen Hohenzollern- und Zoobrücke.

Das Schauspiel kann man von Land und Schiff bewundern. Aus der Höhe lassen sich die "Lichter" von der Seilbahn aus genießen. Zum Ablauf gehört ein Schiffs-Konvoi von Porz zur Innenstadt, Begrüßungs- Feuerwerke und bengalische Ausleuchtungen an Land.

Das Bühnenprogramm am Tanzbrunnen beginnt in normalen Jahren um 20.15 Uhr. Das DEVK- und das Mülheimer Nebenfeuerwerk beginnen kurz nach 22.30 Uhr. Höhepunkt ist das Hauptfeuerwerk um 23.30 Uhr. (rb/MF)

Auf der abgesperrten Strecke fahren keine Autos, so können auch Familien sorgenfrei radeln .. (KR)
Autofreier Sonntag - 2025

Nümbrecht - Der Autofreie Sonntag zwischen Nümbrecht und Waldbröl findet in diesem Jahr am Sonntag, den 31. August 2025 von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr statt.

Die Rundstrecke ist wirklich schön und auch von Alltagsradlern zu schaffen. Man sollte aber nicht nur auf die herrliche Landschaft, sondern auch auf die Ausschilderung achten. Sonst bleibt nur ein Trost: Umwege erhöhen die Ortskenntnis.

"Genießen Sie die oberbergische Landschaft ohne Autos. Auf der ca. 16 km langen Rundstrecke heißt es  ausschließlich: Radfahren, wandern, walken oder skaten. Unterwegs können Sie sich an fünf Raststationen stärken." (PR)

Sommerfest des Dünnwalder TV 2025 (Bild Dünnwalder TV)
Sommerfest des Dünnwalder TV 2025

Dünnwald - Am Samstag, den 06. September 2025, lädt der Dünnwalder Turnverein von 14:00 - 24:00 Uhr herzlich zu seinem Sommerfest ein. Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie.

Alle Abteilungen des DTV stellen sich vor und laden zum Mitmachen ein. Mitmachstände laden zu tollen Mitmachaktionen für Jung und Alt ein. Probieren Sie verschiedene Sportarten aus und nehmen Sie an lustigen Wettbewerben teil.

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Genießen Sie eine vielfältige Auswahl an Speisen und Getränken Veranstaltungsort ist das Vereinsgelände am Zeisbuschweg 50, 51061 Köln. (DTV)

Nutzen Sie zur Anfahrt den kostenlosen Shuttle-Bus ab Nümbrecht.
Bergischer Landschaftstag 2025

Nümbrecht - Am Sonntag, den 07. September 2025, wird wieder der Bergische Landschaftstag auf dem Gelände von Schloss Homburg von 11:00 bis 17:00 Uhr ein breites Angebot rund um Natur und Landschaft präsentieren.

Einen Schwerpunkt werden wir in diesem Jahr auf die Auswirkungen des Klimawandels auf das Bergische Land legen. Unter dem Motto „Grünland oder Steppe“ setzen wir den Fokus auf den Umgang unserer Akteure mit der zunehmenden Trockenheit.

Tierische Repräsentanten sind vertreten, von Bodeninsekten über Greifvögel und Schafe bis hin zu Ziegen und Kühe. Probieren und kaufen können die Besucher Produkte aus der Region, wie Brot und Käse sowie Gestricktes und Korbwaren. (PR)

Pützchens Markt (Bild Sascha, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)
Pützchens Markt 2025

Beuel - Das beliebte Volksfest "Pützchens Markt" ist dieses Jahr von Freitag, dem 12. bis Dienstag, den 16. September 2025. Schön, wenn die rechtsrheinischen Freizeit- und Kulturangebote von Mülheim aus auch mit dem Fahrrad erreichbar sind.

Beim Pützchens Markt haben wir es gemacht, aber der Rückweg war deutlich länger als der Hinweg. Es lag wohl an den Getränken. Die Wikipedia meint: "Der traditionsreiche Jahrmarkt findet seit Anfang des 18. Jhdt. auf den Marktwiesen von Pützchen statt und zieht rund 1 Million Besucher an.

Kleinere Geschäfte wie Schießbuden, Bierstände und Imbissbuden sind im historischen Ortskern von Pützchen. Der Fußballplatz ist heute Standort des Pluutenmarkts, der im Mittelalter an der Pützchener Dorfkirche St. Adelheid stattfand." (rb/MF)

Das Museum von außen, innen und die Umgebung .. (rb/MF)
Töpfereimuseum Raeren - Keramikmarkt 2025

Raeren - Am Samstag, den 13. und Sonntag, den 14. September 2025 ist im Töpfereimuseum jeweils von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr der beliebte Euregio-Töpfermarkt. Die besten Töpfer der Region bieten ihre Waren zum Verkauf.

Die Fahrt von Köln nach Raeren dauert eine knappe Stunde (90 km), das Museum im kleinen Ort nicht zu verfehlen. Es ist in einer alten Burg an der Hauptstraße untergebracht, ein Parkplatz und eine Brasserie sind auf der anderen Straßenseite.

Das Museum informiert schaulich über Tongewinnung, Brand und Glasur. Ein kleiner Bereich ist der modernen Töpferei gewidmet. Nach dem Museumsbesuch lohnt sich ein Spaziergang in der schönen, ruhigen Umgebung. (rb/MF)

Ein voller Erfolg war der „Tag des guten Lebens“ im Stadtteil Deutz 2017. (Bild Peter Rakoczy)
Tag des guten Lebens 2025 - In Porz

Nippes - Am Samstag, den 20. September 2025 ist von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr in Porz der "Tag des guten Lebens". Die Bürger gestalteten verkehrsfreie Straßenräume zu einem Paradies für Fußgänger.

Sandstrände auf Gehwegen, Infostände auf den Straßen, Musik in Garagen. So schön kann das Leben im Veedel sein, wenn der Verkehr einmal draußen bleibt und die Menschen die Straßen nach ihren Vorstellungen nutzen.

Nach dem Ehrenfelder Anfang 2015 folgten andere Stadtteile dem Vorbild. Die Organisatoren freuen sich über die engagierten Porzer Mitstreiter. Und für die Mülheimer Bürger ist das quasi vor der Haustüre .. (rb/MF)

Transport - und Oldtimerfest 2025

Engelskirchen - Am Sonntag, den 05. Oktober 2025 geben sich unter dem Motto "Alles, was auf Rädern rollt" von 11:00 Uhr - 17:00 Uhr beim "Engelskirchener Transport- und Oldtimerfest" zahlreiche historische Fahrzeuge ein Stelldichein.

Von historischen Traktoren bis zu Hauben-Lastwagen, von den Kleinwagen der Wirtschafts- Wunderzeit bis zum chromglänzenden Sportwagen-Oldtimer. Mitmachaktionen für Jung und Alt um die Themen Dampf, Transport und Verkehr runden das Programm ab.

Eintritt frei, auch in der Sonderausstellung „Probiert? Kapiert!“.  Museum regulärer Eintritt. Adresse: Rheinisches Industriemuseum, Baumwollspinnerei Ermen & Engels, Engels-Platz 2, 51766 Engelskirchen. (rb/MF)

Bad Honnefer Martinikirmes (Bild Stadt Bad Honnef)
Martinimarkt Bad Honnef 2025

Bad Honnef - Von Mittwoch, den 22., bis Sonntag, den 26. Oktober 2025 lädt die ehemalige Kurstadt zu einem Herbst- und Weihnachtsmarkt in die Innenstadt ein. Es wird wieder vorweihnachtlich.

Verkaufsstände, an denen Sie erste Weihnachtsgeschenke gibt, den ersten Glühwein, gemütliche Feuertonnen, Flammlachs und alles was zur Einstimmung in die gemütliche Jahreszeit nicht fehlen darf.

Dass Autofahrer am besten am Stadtrand parken und dann den Shuttle-Bus nutzen sollten, hat sich hoffentlich auch schon ohne gesonderte Aufforderung herumgesprochen. (rb/MF)

Auch Stanley Clarke war schon in Leverkusen. (Bild Lev Jazztage)

Leverkusener Jazztage 2025

Leverkusen - Die Leverkusener Jazztage sind dieses Jahr von Dienstag, den 04. bis Sonntag, den 23. November 2025. Die Jazztage sind ein international renommiertes Musikfestival und finden seit 1980 jährlich im Herbst statt.

Mit weit über 20.000 Besuchern pro Saison ist das Festival eines der größten Jazzereignisse im deutschsprachigen Raum. Die Konzerte verteilen sich auf drei Veranstaltungsorte, das Forum, das Bayer Erholungshaus und den Scala Club in Opladen. (Wikipedia)

Kommentar: Da sich auch aus verschiedenen Gründen kurzfristige Programmänderungen ergeben können, sollte man nochmal sorgfältig in's Programm schauen, bevor man sich für eine Veranstaltung entscheidet. Viel Vergnügen! (rb/MF)

RheinEnergieStadion, Aachener Straße 999, 50933 Köln (Bild Jugendhilfe Godesheim)

Karrieretag Köln Herbst 2025

Müngersdorf - Kommen Sie am Donnerstag, den 27. November 2025 zwischen 10:00 Uhr und 17:00 Uhr ins RheinEnergieStadion und finden Sie Ihren neuen Job: Egal ob Fachkraft, Führungskraft, Absolvent, Schüler, Young Professional oder Quereinsteiger.

Hier und heute kommen Sie hier direkt mit den Personalverantwortlichen ins Gespräch. Sie können sich in Ruhe über Einstiegsmöglichkeiten informieren und direkt über offene Stellenangebote sprechen. Kostenlos für alle Besucher: CV- und Bewerbungsmappencheck durch erfahrene Profis.

Ferner bieten wir Bewerbungsfotoshootings mit unserem Fotografen, Coachings durch erfahrene Spezialisten sowie zahlreiche Vorträge rund um die Themen Bewerbung, Job & Karriere. (Karrieretag.org)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen