Lithographierte Postkarte 1897 Fisscher (Wikipedia)
Eingemeindung Mülheims - Gedenktag

Mülheim - Am 01. April 1914 wurde die selbstständige Stadt Mülheim am Rhein von Köln eingemeindet. Dem Verwaltungsakt gingen lange Verhandlungen voraus. Viele Mülheimer Bürger waren damit nicht einverstanden.

Die Eingemeindung erklärt sich aus dem Flächenbedarf der wachsenden Großstadt Köln im 19. Jhdt. Aber die Gespräche mit Mülheim scheiterten. Durch geschicktes Verhandeln und Druck an der richtigen Stelle gelang dann der Umschwung.

Die preußische Staatsregierung empfahl dem Mülheimer OB Clostermann, sich den Verhandlungen nicht mehr zu widersetzen. Die Stadt Köln verpflichtete sich im Gegenzug u.a. zum Bau einer festen Brücke und einer Straßenbahn. (rb/MF)


Märchenbrunnen am Mülheimer Stadtgarten. Die Tierfiguren fielen leider Metalldieben zum Opfer. (Bild HoWi, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)
Brunnen sprudeln wieder

Mülheim - Der Frühling ist da, und ihr könnt wieder entspannten Plätschergeräuschen lauschen. Am 01. Apri. 2025 startet die Kölner Brunnensaison in die neue Saison: 70 Brunnen sprudeln dann wieder in Köln.

Die Eröffnung fand dieses Jahr im Panbrunnen mitten in Braunsfeld statt. Für Melanie Ihlenfeld vom Amt für Landschaftspflege und Grünflächen haben die Brunnen gleich mehrere Aufgaben.

Wasser kühlt das Klima und ist immer ein Anziehungspunkt für die Menschen. Damit erfüllten Brunnen auch eine soziale Funktion. Die Stadt Köln plant zwei neue Brunnen in Porz und weitere in anderen Veedeln. (RadioKöln)

Aber die Autos parken alle auf der richtigen Seite, nicht wahr? (rb/MF)
Falsche Seite - von was?

Mülheim - Die Polizei sprüht Sicherheitshinweise auf's Pflaster, was im Prinzip eine gute Idee ist. Aber warum bremst man den Radler vor der Stadtsparkasse am Wiener Platz mit "Falsche Seite" aus?

Er hat bis zu dieser Stelle völlig legal den Radweg der Brücke genutzt. Jetzt soll er eine Vollbremsung machen, absteigen, den Clevischen Ring zu Fuß überqueren und auf der anderen Straßenseite weiterfahren?

Das ist, höflich ausgedrückt, praxisfern und weniger höflich, Schwachsinn. Es erklärt sich auch nicht aus der Situation heraus. Schon gar nicht für Ortsunkundige, aber an die denkt schon gar niemand ..  (rb/MF)

Mit der Spachtel kommt man hier nicht weit .. (Schlagloch auf einem Radweg in Mülheim, rb/MF)

Straßenbau für jedermann

Mülheim - Die Stadt kommt mit der Reparatur der Schlaglöcher nicht nach. Jetzt sollen die Bürger in Selbsthilfe ran. In Ehrenfeld startete der erste kostenlose „Schlagloch-Workshop" der Stadt.

„Der Lenau-Platz in Ehrenfeld ist dafür ideal, denn hier kann man die ganze Platzfläche als Übungsgelände nutzen, so schadhaft ist sie.", schwärmte Carsten Steinbüchel vom Amt für Straßen und Radwegebau der Stadt Köln. (KStA)

Kommentar: Ist das wirklich eine gute Idee? Es gibt Arbeiten, die man besser den Profis überlässt. Ehe sie jetzt versuchen, den Workshop zu buchen, rückt ein Blick auf den Kalender die Dinge zurecht, heute ist der 1. April .. (rb/MF)

Der Heiligenschein steht für Ehre, Anstand, Glaube. (Bild Mosaik, Ravenna, gemeinfrei, Wikipedia)
Heilige Scheine

BRD - Laut Statista steigen die Kirchensteuereinnahmen der christlichen Kirchen von rund 13 Milliarden Euro im Jahr trotz der vielen Austritte weiter. Berücktigt man aber die Inflation, sind sie seit 2021 rückläufig.

Auf der Habenseite stehen aber auch Einnahmen wie z.B. das Gehalt von Kardinal Wölki, der vom Land NRW bezahlt wird. Wie sieht die Sache eigentlich bei den Muslimen aus? Ist denen ihr Glaube genau so lieb und teuer wie den Christen?

Dann würde jeder muslimische Gläubige ebenfalls rund 300 EU Mitgliedsbeitrag im Jahr zahlen. Somit hätten die deutschen Moschee-Vereine geschätzt rund 1,7 Milliarden EU im Jahr zur Verfügung. Ganz ohne Öffentlichkeit, Allah sei Dank! (rb/MF)

Evangelische Christuskirche Leverkusen, Dönhoffstraße 2, 51373 Leverkusen-Wiesdorf (Bild Akkordeon- und Mandolinenorchester musizieren gemeinsam)
Sinfonia Romantica

Leverkusen - Am Samstag, den 05. April 2025 um 18:00 Uhr nimmt uns das Mandolinen- Orchester Bayer (MOB) auf ihrem Jahreskonzert mit auf eine Reise zu ikonischen Frauenfiguren der Oper.

Zusammen mit der Koloratursopranistin Nina Koufochristou erweckt das MOB die selbstbewusste Carmen von Georges Bizet sowie die bezaubernde Witwe Hannah aus „Die lustige Witwe“ von Franz Léhar zum Leben.

Freut euch darüber hinaus auf „House of the Rising Sun“ von Peter Schindler, „Allegro Scherzando“ von Willi Althoff sowie auf das japanische Zupfmusikwerk „Maritsuki Asobi“ von Jiri Nakano. (Mandolinenorchester Bayer Leverkusen.)

Eine zusätzliche linke Spur könnte tatsächlich hilfreich sein .. (rb/MF)

Pilotprojekt auf der A1

Mülheim - Nach einer wissenschaftlichen Untersuchung des Instituts für Innovative Neuerungen (ININ) wird die rechte Fahrspur auf deutschen Autobahnen wenig genutzt. Die mittlere und linke Spur werden bevorzugt.

Jetzt soll ein Pilotprojekt auf der A1 starten und für besseren Verkehrsfluss sorgen. Die rechte Fahrspur wird weggebaggert und dafür eine zusätzliche linke Fahrspur neu angelegt. So soll das Gedränge auf der Überholspur entzerrt werden.

Verläuft das Pilotprojekt erfolgreich, wird sukzessive an allen Autobahnen mit einem täglichen Verkehrsaufkommen von mehr als 80.000 Fahrzeugen ein linker Fahrstreifen angebaut und dafür entfällt der rechte .. (Straßenbau.NRW)

Weltkarte der Pressefreiheit (Grafik Reporter ohne Grenzen)
Rangliste der Pressefreiheit 2024

Welt - Jedes Jahr veröffentlichen die "Reporter ohne Grenzen" eine weltweite Rangliste der Pressefreiheit. Aktuell belegt Deutschland den 10. und die Türkei den 158. Platz von 180 Nationen.

Demokratie und Pressefreiheit gehören untrennbar zusammen. Weltweit sind autoritäre Strukturen auf dem Vormarsch und die Meinungsfreiheit gerät unter Druck. Das ist für Reporter nicht selten mit Lebensgefahr verbunden.

Das Internet ermöglicht heute die Verbreitung umfassender, freier und unzensierter Inhalte. Leider wird im Netz oft auch stark verschmutzter Gedankenmüll abgeladen und soziale Netzwerke werden zu Gelddruckmaschinen umfunktioniert. (rb/MF)

Bild Spargelstraße

Spargelsaison in NRW

Mülheim / Porz / Vorgebirge - Den Spargel haben die Römer schon vor vielen Jahren in's Rheinland gebracht. Dafür sind wir ihnen heute noch dankbar und lassen sie dafür auch schon mal im Fußball gewinnen.

Dieses Jahr beginnt die Spargelsaison in NRW am 10. April 2025. Auch in Bornheim wird geerntet. Eine beliebte Adresse für den Einkauf ab Hof ist der Biohof Bursch. Überhaupt kriegt man im Vorgebirge in jeder Dorfkneipe frischen, leckeren Spargel.

Für den heimischen Anbau spricht der kurze, umweltfreundliche Transport. Es gibt rechtsrheinisch Spargelbauern in Langel, den Schneppenhof in Lülsdorf und den Werneshof in Zündorf. Die Saison endet am Johannistag (24.06.23). (rb/MF)

An der Bahnhaltestelle Herler Straße der Linie 3 grüßt der Lebensmittelretter. (rb/MF)
Food-Sharing in Buchheim

Buchheim - Food-Sharing ist eine Idee, die immer wieder Freunde findet. Das Ziel ist, dass noch brauchbare Lebensmittel nicht mehr weggeworfen, sondern weitergegeben werden.

Auch an der Bahnhaltestelle Herler Straße steht so ein Spendenfahrrad, daß mit Plastikkisten bestückt ist. Die werden von Aktivisten mit Lebensmitteln befüllt, die meist von Geschäftsleuten gespendet wurden.

Zum Teil ist nur das Mindest- Haltbarkeitsdatum abgelaufen, was über die Verzehrbarkeit noch nichts bedeutet. Allerdings ist dieses Fahrrad hier schon etwas ramponiert. Ist vielleicht seine Haltbarkeit abgelaufen?  (rb/MF)

Flughafen KölnBonn (Bild Raymond Spekking, CC BY-SA 4.0, Wikipedia)
Köln Bonn Airport - Sommerflugplan

Porz - In der vergangenen Nacht hat zum 30.05.25 die Sommerzeit begonnen. Auch am Flughafen Köln/Bonn. Hier gilt jetzt der Sommerflugplan. Die Flugzeuge steuern von hier aus 100 Ziele in 30 Ländern an.

Beliebte Ziele werden häufiger angesteuert, vor allem Richtung Mittelmeer und in die Türkei. Es sind auch einige neue Ziele dabei. So steuert Eurowings Madeira, Korsika und die portugiesische Hafenstadt Porto an.

Electra Airways fliegt ab Mai nach Bulgarien. Andere Fluggesellschaften bringen Reisende künftig auch nach Armenien und in den Kosovo. Der Köln Bonn Airport dient auch als Drehkreuz für die Frachtflieger UPS, FedEx, etc. (PR)

MS-Loreley vor den Rheinhallen in Deutz. Bild Rolf Heinrich, CC BY 3.0 / Wikipedia
KD-Rheinschifffahrt 2025

Köln - Die Saison der Linienfahrten der Köln-Düsseldorfer Rhein-Schifffahrt reicht vom 05. April 2025 bis zum 26. Oktober 2025. Täglich sind bis zu 14 Schiffe im Einsatz.

Für Familien und Erholungssuchende ist ebenso etwas dabei wie für Feierlustige, Aktivurlauber oder Kulturinteressierte. Wanderern werden Schiffs- und Wandertouren entlang des Rheins angeboten.

Die Köln-Düsseldorfer war bis 2017 eine der ältesten durchgehend börsennotierten Aktiengesellschaften der Welt. Ab und an kann entfiel aber wegen des Kaufs eines neuen Schiffes die Dividende. (rb/MF)

An der Düsseldorfer Straße (B8) werden Fuß- und Radweg erneuert .. (Bild Rika Kulschewski)

Fuß- und Radweg werden erneuert

Stammheim - In einer Länge von 7,3 km werden Rad- und Gehwege der B8 von der Einmündung Manforter Straße bis vor dem Ortsanfang Leverkusen hinter der Kreuzung Otto-Bayer-Straße, in beiden Richtungen saniert.

Die Bauarbeiten sind laut Straßen.NRW wegen des schlechten Zustands des Rad- und Gehweges nötig. Auch acht sanierungsbedürftige Busbuchten und die Warteflächen werden saniert und barrierefrei ausgebaut.

Die Arbeiten haben im Januar 2025 begonnen und sollen voraussichtlich Oktober 2025 abgeschlossen sein. Die Baumaßnahme soll laut Pressesprecher etwa 2,2 Mio Euro kosten und werde mit Bundesmitteln finanziert. (KStA)

Die Thai-Küche ist bunt, wie hier beim Saitong in Köln. Das Sawaddee ist auf der Buchheimer Straße 21, 51063 Köln-Mülheim (Bild Saitong, Köln)

Sawaddee - Thai-Imbiss

Mülheim - Der Thai-Imbiss Kun Yay auf der Buchheimer Straße 21 fiel eher durch seine Unauffälligkeit auf. Viele Gäste nutzten den Mitnahmeservice, man konnte sich aber auch an die rustikalen Tische setzen.

Das deutsch-thailändische Duo teilte sich den Job: Sie in der Küche, der Mann im Kundenservice. Jetzt fand ein Besitzerwechsel statt. Unter dem Namen Sawaddee wird das Essen in deutlich freundlicheren Räumen gereicht.

Auch der Service, früher eher sachlich, hat zugelegt. Ein Leser beschrieb die Veränderungen so: "Das Essen ist immer noch frisch und gut, zusätzlich intensiver gewürzt. Und der Innenraum sieht nun nicht mehr so freudlos aus." (rb/MF)

Das Bertelsmann Volkslexikon von 1962 beziffert den Rhein tatsächlich auf 1.320 Km Länge. (rb/MF)

Der Rhein - stark verkürzt

BRD - Schüler müssen die Länge des Rheins neu lernen. Statt 1.320 km, wie bisher angenommen, misst er von der Quelle bis zur Mündung nur 1.232,7 km. Der Fehler fiel zuerst dem Biologen Bruno Kremer der Universität Köln auf.

In Schriften aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde die Länge des Flusses noch mit 1.230 km angegeben. In modernen Lexika sei nun von 1.320 km die Rede. "Es muss sich um einem banalen Zahlendreher handeln", so Kremer in der "SZ". (SZ)

Kommentar: Die Nachricht gefällt mir: Da leben wir Jahrzehnte an einem Fluss, der 90 km kürzer ist, als es im Lexikon steht. Und, hat einer was gemerkt? Nö, nicht einmal die tapferen Radler, die ihn von "der Quelle bis zur Mündung" entlang gefahren sind .. (rb/MF)

Vorbei am Hyatt, dem LVB-Turm geht es Richtung Dom .. (rb/MF)
Müllemer Bötche - Saison 2025

Mülheim - Saisonstart ist im April 2025. Während die Politik noch endlos über Wasserbus und Wassertaxi palavert, brachte uns das Müllemer Bötche viele Jahre lang zuverlässig von Mülheim zum Dom.

Wir machten ab und an vom Kohlplatz in Mülheim die Rundfahrt Mülheim - Zoo - Dom. Besonders, wenn es richtig heiß war. Denn auf dem Rhein herrscht immer ein frischer Wind. Am Dom war dann eine dreiviertel Stunde Aufenthalt.

Normalerweise, denn zur Zeit wird die Anlegestelle Kohlplatz in Mülheim nicht angefahren. Es gab 2019 einen Unfall, bei dem die Anlegestelle beschädigt wurde. Und seitdem repariert wird, und repariert wird, und repariert wird .. (rb/MF)

Grafik AK Jugendliteratur e.V.

Kinderbuchtag 2025

Mülheim - Der Internationale Kinderbuchtag unterstützt die Freude am Lesen und fördert das Interesse an Kinder- und Jugendliteratur. Er wird seit 1967 am 02. April, dem Geburtstag des Schriftstellers H. C. Andersen, begangen.

Der Tag wurde vom International Board on Books for Young People (IBBY) in's Leben gerufen. Er wird hierzulande von der deutschen Sektion von IBBY, dem Arbeitskreis für Jugendliteratur e. V. in München, betreut. (Wikipedia)

Kommentar: Die Liste der Ausrichterländer erstreckt sich einmal rund um den Planeten. Deutschland ist bislang noch nicht dabei. Ziemlich behäbig für ein Land, das sich den Titel Land der "Dichter und Denker" verlieh .. (rb/MF)

Mobiler Blitzer der Stadt Köln auf dem Auenweg in Köln-Mülheim. (rb/MF)
Radarkontrollen

Köln - Überhöhte Geschwindigkeit ist die Hauptursache für schwere Autounfälle. Das ist allgemein bekannt, aber für ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen reicht es im Gegensatz zum Rest der Welt noch immer nicht.

Aber für geschlossene Ortschaften und Landstraßen gibt es klare Tempo-Limits. Die Polizei überwacht mit mobilen Radarkontrollen an neuralgischen Punkten deren Einhaltung. Autofahrer sehen das manchmal als Abzocke.

Die Maßnahmen sind aber sinnvoll: Die Zoobrücke war nach der Installation von Blitzern sicherer. Wer an Abzocke glaubt, konnte sich auf den Internetseiten von Stadt und Polizei informieren, wann und wo die Blitzer stehen. (rb/MF)


Schäl Sick - Aktuelle Kurznachrichten 2025

Mülheim - 02.04.25 - Fahrscheinkontrolle erfordert Polizeieinsatz am Mülheimer Bahnhof .. EXPRESS ..

Leichlingen - 01.04.25 - Großeinsatz wegen Brand auf dem Wertstoffhof .. WDR ..

Wermelskirchen - 31.03.25 - Autofahrer stoppt auf der A1 ein brennendes Auto und verhindert so Schlimmeres .. WDR ..

Lindlar - 23.03.25 - Waldbrand nahe der ehemaligen Mülldeponie .. KStA ..

Sankt Augustin - 22.03.25 - Flugzeugabsturz, Kind überlebt, Pilot nicht .. KStA ..

Flittard - 19.03.25 - Wohnungsunternehmen Vivawest unterstützt Jugendzentrum Pauline .. KStA ..

Mülheim - 18.03.25 - Der Stadtteiltreff in der Stegerwaldsiedlung soll umgestaltet werden .. KStA ..

Dellbrück - 17.03.25 - Tierheim Dellbrück schließt sein Katzenhaus vorübergehend - Infektionsgefahr .. KStA ..

Deutz - 14.03.25 - Die IG Metall demonstriert am Samstag, den 15.03.25 auf der Deutzer Werft .. RadioKöln ..

Gremberg - 14.03.25 - Bombenfund in Gremberghoven .. Stadt Köln ..

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Aktuelle Polizeimeldungen

Köln - 01.04.25 - Große Drogenrazzia mit Schwerpunkten im Rechtsrheinischen .. Polizei ..

Leverkusen - 31.03.25 - Autoraser gestoppt: Auto, Handy und Führerschein sind erst mal weg .. Polizei ..

Porz-Wahn - 26.03.25 - Zirkuszelt von Brandstifter angezündet .. Polizei .., Bilder im EXPRESS ..

Kalk - 25.03.25 - Schwerpunkteinsatz: Drogenfunde, Dealgeld, Festnahmen .. Polizei 1.. und Polizei 2 ..

Buchforst - 24.03.25 - Verabredung über Online-Dating-Plattform wird zur Falle .. Polizei ..

Brück - 24.03.25 - Mordversuch am Rather See - Prozessbeginn .. Radio Köln ..

Deutz - 20.03.25 - Autorennen am Rheinpark - Mercedes und Führerschein des 19-jährigen beschlagnahmt .. Polizei ..

Höhenhaus - 18.03.25 - Internistischer Notfall? Autofahrer prallen auf dem Weidenbruch gegeneinander .. Polizei ..

Buchheim - 17.03.25 - Flucht eines Autofahrers beginnt auf dem Herler Ring und endet in Langenfeld .. Polizei ..

Holweide - 17.03.25 - Gestohlenen E-Scooter geortet und ein Diebeslager gefunden .. Polizei ..

Porz - 14.03.25 - Polizei findet Drogen und Geld gleich kiloweise bei mutmaßlichen Dealern .. Polizei ..

Kalk - 11.03.25 - Razzia im Veedel: Drogen, Bargeld, falsche Papiere, Randale im Laden .. hier wird's nie langweilig .. Polizei ..

Mitarbeiterinnen des Botanischen Gartens beim Pflanzensetzen. Foto Goyert
Es wird Frühling in Köln

Köln - Das Amt für Landschaftspflege und Grünflächen der Stadt tut alles dafür, dass die Menschen in Köln die Blütenpracht des Frühlings genießen können. Jetzt wächst und gedeiht es in den städtischen Grünanlagen.

Zu bestaunen sind viele tausend Krokusse im Botanischen Garten, gelbe Winterlinge und Schneeglöckchen und weitere Winter- und Vorfrühlingsblüher wie Schneeball, Winter-Kirsche, chinesische Winterblüte, Schneerose und Nieswurz.

Im Rheinpark werden 100.000 Pflanzen wie Narzissen, Hyazinthen, Tulpen und Krokusse blühen. Für Fragen oder Verabredungen vor Ort wenden Sie sich bitte an das Amt für Landschaftspflege und Grünflächen der Stadt Köln. (rb/MF)

Osterferien vom 14. bis zum 26. April 2025 (Erster und letzter Ferientag, Bild KVB)
SchöneFerienTicket - Osterferien

NRW - Vor Beginn der Osterferien startet die KVB wieder den Verkauf des SchöneFerien-Tickets NRW. Den landesweiten Fahrschein können Kinder und Jugendliche im Alter von 6-20 Jahren nutzen.

Mit dem Ticket sind alle Ziele in NRW erreichbar, ohne EinzelTickets erwerben zu müssen. Das SchöneFerienTicket NRW gilt für beliebig viele Fahrten mit Bussen und Stadtbahnen der KVB.

Ebenso mit allen Verkehrsmitteln des öffentlichen Nahverkehrs der weiteren Verkehrsunternehmen in NRW. Das Ticket ist in den KVB-KundenCentern erhältlich. Man kann es auch online kaufen und direkt ausdrucken. Das Ticket kostet 36,80 Euro. (KVB)

Bilder: Jugz gGmbH

Ferienangebote der Jugendzentren Köln

Köln - Die Ferienprogramme der Jugendzentren Köln gGmbH sind erprobt, bewährt und beliebt: Tagesangebote, Aktionstage,Tagesausflüge, Stadtranderholungen, Camps, mehrtägige Projekte und Ferienfahrten.

Mit dieser Mischung in den Bereichen Medien, Kunst, Kultur, Sport, Spiel, Bewegung und Musik orientieren sich die Ferienprogramme immer an den Wünschen, Interessen und Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen.

Spaß und Erholung, neue Freunde finden, Außergewöhnliches ausprobieren und erleben, stehen im Mittelpunkt, wie auch die Möglichkeiten, sich weiterzubilden zu können. Schauen Sie auf unserer Seite vorbei .. (Jugendzentren Köln gGmbH)

Polizeiwache Nippes, Niehler Straße 310, 50735 Köln
Zielgruppen-orientierte Werbung

Niehl - Der Begriff "Zielgruppen-orientierte Werbung" bedeutet, dass man potentielle Kunden möglichst direkt anspricht. Menschen, die die angebotenen Waren oder Dienstleistungen besonders gut oder dringend brauchen.

Ein Beispiel für eine präzise Zielgruppen-Orientierung haben wir in Nippes gesehen. Vor der Polizeiwache IV Nordwest stand ein Fahrradständer, der nicht nur Platz für Räder hatte, sondern auch für die Werbetafel eines geschäftstüchtigen Anwalts.

Auf dem Werbeschild empfahl sich ein Frank H. Langen I, Fachanwalt für Strafrecht, bei allen Fragen rund um Verhaftung, Vernehmung und Durchsuchung mit einem 24-St‌unden-Notruf. Zielgruppen-orientierter geht es wohl kaum .. (rb/MF)

Die Stadt erlaubt sogar Fußgänger behinderndes Parken wie hier auf der Bergisch Gladbacher Straße. (rb/MF)
Parken, wo Platz ist ..

Köln - Parkplatznot kennen besonders die in der Südstadt, Sülz, Deutz oder Ehrenfeld, wenn sie mit dem Auto von der Arbeit kommen und keine Garage haben. Änderungen oder Verbesserungen sind nicht mal in Sicht.

Denn zusätzliche Parkplätze sind in innenstadtnahen Vierteln wegen Platzmangels nicht zu erwarten. Ist das Auto in der Stadt also ein Auslaufmodell? Nicht zwangsläufig. Stadt und Politik planen auch, die knappen Parkplätze anders zu verteilen. (KStA)

Kommentar: Die Stadt denkt an Bewohner-  und Gehwegparken, Quartiersgaragen, Parkhäuser und Supermarktparkplätze. Dass autofreie Areale wie in Nippes kein Parkplatzproblem haben, wird dabei nicht erwähnt. (rb/MF)

Bild Ostermarkt Schloss Dyck, (RP-Online)
Ostermärkte 2025

Köln - Oster- und Frühlingsmärkte gibt es nicht so viele wie Weihnachtsmärkte, sie machen aber genauso viel Spaß. Die vielen Absagen zu Coronazeiten haben wir längst vergessen.

Es wird Kunsthandwerk und Selbstgemachtes angeboten und Sie können regionale Produkte kaufen. Rund um Köln gibt es schöne Märkte, die leicht zu erreichen sind und die man gut mit einem Spaziergang verbinden kann:

Von Mülheim aus kommt man zum Ostermarkt in Opladen gut mit Rad oder Bahn, auch Zons ist nicht weit. Schloss Burg punktet mit historischem Flair und Schloss Dyck mit einem schönen Garten. Weiter Tipps bei Köln.de! (rb/MF)

Besonder jüngere Kinder brauchen Schutz, Geborgenheit und Stabilität in ihren Beziehungen. (Bild Stadt Köln)
Pflegeeltern auf Zeit

Köln - Manchmal müssen Kinder in akuten Krisen kurzfristig aus ihren Familien herausgenommen werden. Dann ist besonders für jüngere Kinder die vorübergehende Betreuung in einer Bereitschaftspflegefamilie sinnvoll.

Die familiäre Bereitschaftsbetreuung ist eine besondere Form der Krisenunterbringung für Kinder. Bereitschaftspflegefamilien nehmen Kinder nach einer Inobhutnahme "von jetzt auf gleich" auf und betreuen sie, bis die weitere Perspektive für das Kind geklärt ist.

Das kann einige Wochen, aber auch Monate dauern. Die Stadt Köln sucht engagierte Familien, Lebensgemeinschaften oder Einzelpersonen, die Kindern im Alter von 0 bis 4 Jahren ein liebevolles Zuhause auf Zeit geben wollen. (Stadt Köln)

Querungshilfe, Zebrastreifen, Fußgängerampel. Aber "Augen auf" ist die beste Lebensversicherung .. (Montage rb)
Zebrastreifen, Ampel oder Querungshilfe

BRD - Unter Fachleuten wird häufig diskutiert, wie Fußgänger am sichersten über die Straße kommen. Dabei rücken Ampeln, Zebrastreifen oder Querungshilfen in den Mittelpunkt der Betrachtung. (EXPRESS)

Kommentar: Fußgängerampeln sind recht sicher. Allerdings sind hier blind abbiegende Fahrzeuge, meist Rechtsabbieger, eine Gefahr. Zebrastreifen werden von den meisten Autofahrern respektiert und sind im allgemeinen sicher.

Querungshilfen haben Tücken. Autofahrer können anhalten, müssen das aber nicht. Deshalb zögern Fußgänger oft und warten, bis kein Auto mehr kommt. Die Querungshilfe hilft also besonders dabei, über eine leere Straße zu gehen ..  (rb/MF)

Ausladen in der zweiten Reihe. Foto Arton Krasniqi
Ist Zweite-Reihe-Parken Notwehr?

Kalk - Lieferfahrzeuge verstopfen auf vielen Straßen die rechte Spur und die Radwege. Besonders auf den Einkaufsstraßen parken sie auf der rechten Spur, damit die Fahrer Päckchen und Pakete abgeben können.

Spezielle Lieferzonen sind überhaupt nicht oder nur in einem geringen Maße vorhanden. Auf diesen fünf Straßen parke die meisten Fahrzeuge in der zweiten Reihe: Ringe, Venloer Straße, Aachener Straße, Dürener und Kalker Hauptstraße. (KStA)

Kommentar: Auch die Keupstraße in Mülheim gehört auf die Hitliste der 2. Reihe-Parkstraßen. Allerdings gilt hier schon seit längerem die orientalische Straßenverkehrsordnung, was die Straße quasi außer Konkurrenz stellt .. (rb/MF)

Antisemitismus & Sprachverwirrung

BRD - Antisemitismus muss man den Deutschen nicht erklären. Jeder weiß, was das bedeutet und wir erkennen ihn sofort, wenn er sich zeigt. Dabei sind die geschichtlichen Zusammenhänge gar nicht so klar.

Mit Semiten ist ursprünglich keine politische Einheit, sondern eine Sprachfamilie gemeint, der man viele Volksgruppen zuordnete. Schon die Nazis trennten das genau, denn ihre arabischen Verbündeten verstanden sich selbst als Semiten.

Deshalb bezeichneten die Nazis sich selbst eben NICHT als Anti-Semiten, um die Verbündeten nicht zu verprellen. Auch die heutigen Palästinenser wären demnach Semiten. Man könnte also sagen, dass Israel heute antisemitische Politik macht .. (rb/MF)

Verhülltes Kreuz während der Karwoche (Foto Biene16, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)
Regeln in der Karwoche

Köln - Die Karwoche beginnt mit dem Palmsonntag am 13.04.2025. Für sie gelten besondere Regeln. Am Karfreitag, der zu den herausragenden stillen Feiertagen zählt, und für den Vorabend des Karfreitags gelten die Vorschriften des Feiertagsgesetzes NRW.

Am Gründonnerstag ist ab 18h jegliche öffentliche Tanzveranstaltung verboten. Von Karfreitag bis Karsamstag, 6h, sind keine öffentlichen Veranstaltungen erlaubt. Am Karfreitag müssen, wie an allen Sonn- und Feiertagen, auch Videotheken und Autowaschanlagen geschlossen bleiben.

Das Feiertagsgesetz NRW untersagt am Karfreitag Wohnungsumzüge. Nicht verboten sind Kunstausstellungen, Tierschauen u.ä., öffnen dürfen auch Museen und Zoo. Anträge auf Ausnahme-genehmigungen sind bei der Bezirksregierung Köln zu stellen, die darüber entscheidet. (rb/MF)

Asparagus officinalis, Illustration Otto Wilhelm Thomé, Wikipedia

Spargelanbau in Köln

Köln - Den Spargel haben schon vor langer Zeit die Römer in's Rheinland gebracht. Deswegen sind wir ihnen heute noch dankbar und lassen sie dafür auch mal im Fußball gewinnen. Der frische Spargel ist eine Delikatesse.

Die zeit- und ortsnahe Ernte ist ein großer Vorteil, einmal der Frische wegen. Die ersten ein, zwei Stangen esse ich nur zart geschält, am liebsten roh. Für den heimischen Anbau spricht auch der kurze, umweltfreundliche Transport.

Hier ein paar Adressen auf dem Kölner Stadtgebiet: Der Spargel- und Erdbeerhof Wermes in Porz-Zündorf, Spargel-Fuchs in Rheinkassel im Kölner Norden. Die Seite Köln.de hat auch noch weitere Adressen für uns. (rb/MF)

Türken genießen in Deutschland Meinungs-, Versammlungs- und Religionsfreiheit. Das kann man von ihrem Heimatland nicht immer sagen. (Foto News-on-Tour, Demo Deutzer Werft 2016)
Diskriminierungsmärchen

Köln - Viele Deutschtürken sind Anhänger von Erdogan. Sie versammeln sich hinter der starken Vaterfigur, um gemeinsam ihre Identität zu bewahren und sich gegen allgegenwärtige Diskriminierungen zu wehren.

Aber Türken bekommen in Deutschland doch alles, was sie wollen: türkischen Sprach- und islamischen Religionsunterricht an der Schule, schächten, beschneiden, halal in der Kantine und heiraten im Korso auf der Autobahn.

Statt angeblicher Diskriminierung setzen sich viele Türken mit Ellenbogen und Zusammenhalt in Deutschland ganz gut durch. Hilft das nicht, packen sie die Nazi-Keule aus. Genau in diesen Punkten ist Erdogan ein leuchtendes Vorbild .. (rb/MF)

Denkmal für Nikolaus Otto und Eugen Langen vor dem Bundesbahnhof Köln-Deutz (Bild Thoma, Wikipedia)
Otto-Motor - Gedenktag

Deutz - Am 31. März 1864 gründeten Nicolaus August Otto und Eugen Langen an der Kölner Servasgasse die Firma N.A. Otto & Cie. Aus der kleinen Werkstatt wurde dank seines 4-Takt-Motors ein Unternehmen von Weltrang.

Seine erste Version ging 1878 in Serie. Schlossereien, Bäckereien und Tischlereien trieben mit dem 1000 kg schweren Aggregat ihre Geräte an. 1869 zog das Unternehmen nach Deutz und Mülheim und firmierte ab 1872 unter dem Namen "Gasmotoren-Fabrik Deutz AG". (KR)

Kommentar: Deutz ist die Keimzelle der Weltmotorisierung. Da wäre ein entsprechendes Museum sicher ein großer Tourismus-Magnet. Aber das interessiert die ansonsten so selbstverliebte Domstadt nicht wirklich .. (rb/MF)

Bild AWB

AWB verschiebt Abholtermine an Christi Himmelfahrt

Köln - Durch den gesetzlichen Feiertag Christi Himmelfahrt am Donnerstag, den 29. Mai 2025, verschiebt die AWB die Leerungen der Mülltonnen in dieser Woche um einen Tag nach hinten, auf Freitag, den 30. Mai 2025.

Die Freitagstermine werden auf Samstag, den 31. Mai 2025 verlegt. Alle Ersatztermine gelten für die im Kölner Stadtgebiet vorhandenen Tonnen für Restmüll, Papier und Wertstoffe sowie die Biotonnen.

An allen gesetzlichen Feiertagen findet keine Schadstoff- und Gewerbe- Schadstoffsammlung statt. Die Wertstoff-Center August-Horch-Straße 3 in Gremberghoven sowie Butzweilerstraße 50 in Ossendorf bleiben geschlossen. (AWB)

Auskranen nennt man den fröhlichen Schiffsflug. (Foto CFWP e.V.)
Fliegende Schiffe in Zündorf

Zündorf - Jedes Jahr im Frühling und Herbst fliegen die Schiffe im Yachthafen Zündorf. Kurz vor dem Winter müssen die rund 100 Schiffe und Boote aus dem Wasser. Im Frühjahr werden sie wieder zu Wasser gelassen.

In der Zwischenzeit werden die Schiffe gereinigt, auf Schäden untersucht und neu gestrichen. Aber das nicht der Grund für den Landgang. Die Stadt verlangt aus Sicherheitsgründen die Räumung des Hafens in den Wintermonaten.

Die Erklärung dafür ist eine theoretische Gefahr. „Wenn die Groov-Teiche zugefroren sind und dann ein Hochwasser kommt, könnte die Eisscholle in den Hafen gedrückt werden und dort erheblichen Schaden anrichten“. (KStA)

Familienforum Deutz / Mülheim (Eigenes Bild)
Familienforum Köln - Kurse 2025

Mülheim / Deutz - Von Kursen rund um's Kind bis hin zu Yoga bietet das Programm des katholischen Familienforums Köln viel Interessantes.

Die Kurse sind überwiegend den großen Bereichen Kinder, Kultur, Beruf und Gesellschaft, Familie und Haushalt sowie Gesundheit und Pflege zugeordnet.

Das Familienforum Köln hat einen Standort in der Stegerwaldsiedlung, An St. Urban 2, 51063 Köln. Sie erreichen es mit den KVB-Linien 3 und 4, Haltestelle Stegerwaldstrasse. (rb/MF)

Nazi-"Widerstand" am Rudolfplatz (Bild NS-Dok)
Kölner Widerstand - Gedenktag

Köln - „So viel Nazi-Widerstand wie in Köln gab es nirgendwo!“ behauptete Alt-Bundeskanzler Konrad Adenauer (1876-1967). Dem widerspricht Professor Horst Matzeroth in seinem 12. Band der Kölner Stadtgeschichte.

Die Kölner Nazis gehörten sogar zu den radikalsten des Reiches. Aus Stadtverwaltung und Universität wurden Juden besonders früh ausgeschlossen. Bereits 1934 wies im Rosenmontagszug ein Wagen zynisch auf die Deportationen hin: „Die Letzten ziehen ab“.

Matzeroth erinnert an den 30. März 1938: Da ließ sich der Diktator in Köln groß feiern. Bei der Großkundgebung in der Messe, beim Festakt im Gürzenich und bei seiner Jubeltour durch die City: „Die Kölner haben mir 1938 den größten Empfang meines Lebens bereitet“ berichtet Hitler später bei seinen Tischgesprächen. (BILD)

Passionsumzug an Karfreitag in Kalk. (Bild Gauger)
Das Feiertagsgesetz an Ostern 2025

Köln - Die Stadt Köln erinnert an die Regeln für die Feiertage. An den "stillen" Feiertagen Gründonnerstag, den 17., Karfreitag, den 18. und -samstag, den 19. April 2025 sollen Gottesdienste möglichst nicht gestört werden.

Ganz allgemein gesagt, soll an diesen Tagen eine besinnliche Ruhe herrschen. Bürger und Veranstalter sollten frühzeitig über die landesweit geltenden Einschränkungen informiert sein.

Das Feiertagsgesetz schützt auch die Synagogen und die jüdischen Feiertage. Die Juden haben an ihren Feiertagen frei und haben außerdem Anspruch auf Lohnfortzahlung im Glaubensfalle .. (Stadt Köln)

Bild Erlebnisbrauerei Lohmar
Erlebnisbrauerei Lohmar

Lohmar - Bei Rösrath liegt an der L 288 eine kleine, besucherfreundliche Brauerei. Sie unterscheidet sich von den klassischen Brauereien, in denen der Produktionsbetrieb anonym und unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfindet.

Bei der Erlebnisbrauerei Lohmar können Sie den gesamten Herstellungs- und Reifeprozess verfolgen und die Produktionsgänge live erleben. Bei uns können Sie darüber hinaus die geschmackliche Entwicklung und den Reifeprozess bei einem Geschmackstest nachvollziehen.

Zur Zeit werden vor Ort drei verschiedene Biersorten gebraut. Die Erlebnisbrauerei hat einen Getränkeshop und bietet Führungen und Bierbraukurse an. Alle Termine, wie auch den St. Patrick's Day, das Maibock Event und das Oktoberfest, finden Sie auf der Homepage der Brauerei. (Erlebnisbrauerei)

Gundermann (Bild Karely, gemeinfrei, Wikipedia)

Blühkalender - Gundermann

Stammheim - Die ganz aus Holz gebaute Immanuel-Kirche ist nicht nur für Gottesdienste, sondern auch für Kulturveranstaltungen aller Art ein wunderbarer Ort. Auch der Gundermann fühlt sich hier wohl.

Auf der Wiese vor der Kirche sehen wir am Wiesenrand seine kleinen, blau-violetten Blüten. Den Lippenblütler - das sind Blüten mit nur einer Symetrieebene - erkennt man gut an seinen viereckigen Stengeln.

Der Geruch und Geschmack wird als harzig-aromatisch, minzig und lakritzig beschrieben. Als Lebensmittelzusatzstoff hat Gundermann antioxidative Wirkung. Beweise für medizinische Eigenschaften sind aber die Ausnahme. (rb/MF)

Zur Zeit leben in Köln über 600 Kinder in über 500 Pflegestellen. (Bild Stadt Köln)
Pflegefamilien gesucht

Köln - Das Jugendamt der Stadt Köln sucht ständig Menschen, die einem fremden Kind ein neues Zuhause geben. Derzeit macht die Stadt mit einer Postkartenaktion auf das Thema Pflegekind und Pflegefamilie aufmerksam.

Äußere Lebensbedingungen, Schicksalsschläge oder Krankheit überfordern manche Eltern, die daher zeitweise oder auf Dauer die Erziehung und Betreuung ihrer Kinder nicht sicherstellen können. Für diese Kinder werden Pflegefamilien gesucht.

Wer sich für die Aufnahme eines Pflegekindes interessiert, wendet sich bitte zuerst an den zentralen Pflegekinderdienst der Stadt Köln, Rheingasse 11, 50676 Köln, Rufnummern 0221 / 221-24372. (Stadt Köln)

Ramadan-Beleuchtung auf der Venloer Straße. (Bild Martiny Goyert)

Ramadan-Beleuchtung

Ehrenfeld - Wie jetzt bekannt wurde, soll es auch 2025 wieder eine Ramadan-Beleuchtung geben. Laut „Kölner Stadt-Anzeiger“ hat Oberbürgermeisterin Henriette Reker das Projekt genehmigt.

Die Ramadan-Beleuchtung auf der Venloer Straße in Köln-Ehrenfeld sorgte 2024 für heftige Diskussionen. Der muslimische Fastenmonat beginnt dieses Jahr am 28. Februar 2025 und endet am 30. März.

Die Lichterketten sollen ab dem 27. Februar bis zum 02. April 2025 im Bereich der Venloer Straße in Ehrenfeld vor den Hausnummern 209 bis 245 an den Lichtmasten hängen. (EXPRESS)

Spargelhof Nagelschmitz, Hochstraße 4, 50181 Bedburg (via A61, Abfahrt Bedburg, Foto Fratz)
Start der Spargelernte 2025

Rheinland - Auf dem Spargel-Hof Nagelschmitz in Elsdorf-Widdendorf beginnt die Spargelernte. Hier erntet man die weißen Stangen gut vier Wochen vor dem klassischen Anbau. Dieses Jahr öffnet der Hofladen in Elsdorf am Freitag, den 28. März 2025 um 10:00 Uhr.

Der Trick für die frühe Reife ist so einfach, wie genial: Im nahen Braunkohletagebau muss das Grundwasser ständig abgepumpt werden. So leitet man das 27° warme Wasser zum Spargelfeld und die Pflanzen haben sozusagen eine eigene Fußbodenheizung.

So kommen nach den Tomaten und Erdbeeren auch dem Spargel seine Jahreszeiten langsam, aber sicher abhanden. Man mag das schade finden, aber mit ein paar Pellkartöffelchen und etwas zerlassener Butter lassen die Schmerzen schnell nach .. (rb/MF)

Fahrradlager im Fundbüro der Stadt Köln. (Bild Alexander Schwaiger, KStA)
Fahrradverkauf im Fundbüro

Kalk - Am Mittwoch, den 02. April 2025, verkauft das Fundbüro der Stadt von 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr Fundfahrräder, Kinderwagen, Roller und Ähnliches. Die rund 200 Räder sind teilweise reparaturbedürftig.

Die Räder werden nur gegen Barzahlung abgegeben, keine Scheck- und Kreditkarten- Zahlung. Gewährleistung und Rücknahme sind ausgeschlossen. Bei allen angebotenen Objekten ist die gesetzliche Aufbewahrungsfrist abgelaufen.

Einige Räder sind fahrbereit, andere reparaturbedürftig. Die Preise liegen zwischen 20 und 900 Euro, für Anhänger und Kinderwagen zwischen 5 und 150 Euro. Verkauf vor dem Kalk-Karree, Ottmar-Pohl-Platz 1, 51103 Köln. (Stadt Köln)

Konferenzraum des Fundbüros der Stadt Köln, Eingang Dillenburger Straße 27, 51103 Köln-Kalk. (Bild Radio Köln)
Fundbüro versteigert Fundsachen

Kalk - Am Freitag, den 04. April 2025, von 11:00 bis 13:00 Uhr versteigert die Stadt Fundsachen der Stadt und KVB. Es sind Gegenstände, deren Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist.

Es kommen Geldbörsen, Echt- und Modeschmuck, Spielzeuge, Kopfhörer, Handys, Musikboxen, Kleidung, Taschen, Tretroller und Wundertüten unter den Hammer. Bezahlt wird bar, keine Schecks oder Kreditkarten.

Es gibt keine Gewährleistung oder Rücknahme. Da nur eine begrenzte Zahl an Plätzen zur Verfügung steht, wird um rechtzeitiges Kommen gebeten. Eine Reservierung von Plätzen ist leider nicht möglich. (Stadt Köln) 

XPOST, Gladbacher Wall 5, 50670 Köln (Foto: discovery art fair)
Discovery Art Fair Cologne 2025

Köln - Die Discovery Art Fair Cologne (ehemalige KÖLNER LISTE) zeigt von Freitag, den 04. bis Sonntag, den 06. April 2025 in der Halle der XPost ein breites Spektrum an bezahlbarer Kunst.

Die Messe will Besucher für topaktuelle Arbeiten, die gerade erst in den Ateliers dieser Welt entstanden sind, begeistern. Erfahrene Sammler, aber auch Einsteiger entdecken hier neue Namen und kaufen Kunstwerke zu günstigen Preisen.

Das breite Spektrum der gezeigten Kunst reicht von klassischer Malerei über Bildhauerei, Druckgrafik, Mixed Media, Installation bis hin zur Videokunst. Die Messe findet im Gebäude der XPost am Gladbacher Wall 5, 50670 Köln statt. (PR)

Per Stahlseil gesichert geht es von Baum zu Baum. (Bild K1)

Hochseilgarten K1- Saison 2025

Odenthal - Der Hochseilgarten K1 startet am Samstag, den 05. April 2025 in die Saison. Er wurde 2009 auf dem Kramerhof in Odenthal-Eikamp eröffnet. Kinder, Jugendliche und Erwachsene erproben in den Parcours zwischen den Bäumen Kraft und Mut beim Klettern.

Das Areal bietet mit seinen hohen, gerade gewachsenen Bäumen, dem kleinen Bachlauf und der vielfältigen Flora optimale Kletterbedingungen und entspannende Pausen. Nach der Coronapause haben wir endlich wieder geöffnet!

Die Mitarbeiter des Hochseilgartens sind nicht nur für das Klettervergnügen Einzelner zuständig, im Angebot sind auch Erlebnispädagogik und Teamcoaching. Die Saison geht von Ende März bis Oktober. Andere Termine sind mit Anmeldung möglich. (rb/MF)

Grafik Mülheimer Nacht

14. Mülheimer Nacht 2025

Mülheim - Am Samstag, den 05. April 2025 ist zum 14. mal die Mülheimer Nacht. Nach den coronabedingten Ausfällen macht jetzt wieder ein buntes Programm die Nacht von Samstag auf Sonntag zum Tage.

Zahlreiche friedliche Gäste bevölkern den Stadtteil. Die »Mülheimer Nacht-Ticket Bändchen« werden nur an diesem Abend an den aufgeführten Locations ausgegeben. Mit dem Bändchen kommen die Besucher in alle beteiligten Locations.

Der Unkostenbeitrag beträgt für das ganze Programm 10 EU. Für das Programm sind die jeweiligen Veranstalter verantwortlich. Die einzelnen Events entnehmen Sie bitte der Veranstalterseite. Wir wünschen allen Mülheimern und Gästen eine gute Nacht! (rb/MF)

Hannelore Bartscherer vom Kölner Katholikenausschuss. (Foto Horn)
Trauerfeier für totgeborene Kinder 2025

Mülheim - Am Passionssonntag, den 06. April 2025, wird um 11:00 Uhr auf dem alten katholischen Friedhof an der Sonderburger Straße an die tot geborenen Kinder mit einer Trauerfeier und einer Urnenbeisetzung erinnert.

Die Feier fand bis vor einigen Jahren wurde jeweils am vierten Sonntag im Dezember statt und wurde jetzt auf den Sonntag vor dem Palmsonntag gelegt. Auch tot geborene Kinder sind für Angehörige ein großer Verlust. Aber für sie findet häufig keine Bestattungszeremonie statt.

Deshalb gedenkt der Katholikenausschuss dieser Kinder mit der Beisetzung einer Urne. Die Urne enthält die Asche von vielen hundert Kindern. Es ist wichtig, dass auch diesen Kindern ein Ort und Gedenken gegeben wird, sagte die Ausschuss-Vorsitzende Bartscherer. (rb/MF)

Osterferien NRW vom 14. bis zum 26. April 2025 (Bild Bernd H, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)
Osterferien 2025

Mülheim - Nach dem feuchten Herbst und dem kalten Winter ist ein kleines Durchatmen angebracht. Aber Besinnung ist nicht gleich Untätigkeit. Es macht Spaß, schon einmal die kommenden Monate zu sortieren.

Dazu gehört die Planung der Osterferien. Man kann eine Frühjahrsreise unternehmen oder Tages-Ausflüge und Schon-lange-mal-Vorgehabtes in Angriff nehmen. Auch der Begriff Frühjahrputz kommt nicht von ungefähr ..

Besonders die Besitzer von Schrebergärten kommen jetzt in Schwung, denn das Frühjahr kommt bestimmt. Das gilt auch für Ganzjahres-Radfahrer, die mindestens den Zahnrädern und der Kette etwas frisches Öl gönnen sollten .. (rb/MF)

An den stillen Feiertage ist Ruhe angesagt .. (Bild Hörsysteme-Häuser.de)
Stille Feiertage - Ostern 2025

Köln - Die Stadt Köln weist darauf hin, dass an den sogenannten stillen Feiertagen bestimmte Regeln gelten. Die gelten für Gründonnerstag, den 17. und Karfreitag, den 18. April 2025.

Diese Regeln sind im Feiertags- Gesetz festgelegt. Das ist für Veranstalter wichtig, die Märkte, Unterhaltungs- Veranstaltungen oder sonstige öffentliche Darbietungen planen. An allen stillen Feiertagen ist einiges nicht erlaubt:

Der Betrieb von Videotheken, Waschsalons, Autowaschstraßen, Fahrschulen und Mitfahrvermittlungen, Spielhallen, Wettannahme sowie musikalische und unterhaltende Darbietungen in Gaststätten und Diskotheken. (Stadt Köln)

Mittelaltermarkt auf Schloss Homburg. (Bild Kramery vnd Kurtzweyl e.V.)
Mittelaltermarkt auf Schloss Homburg 2025

Nümbrecht - Von Mittwoch, den 30. April, bis Sonntag, den 04. Mai 2025, findet wieder der beliebte Mittelaltermarkt auf Schloss Homburg statt. Auch in diesem Jahr wird wieder ein buntes Programm geboten.

Nach dem großen Zuspruch der letzten beiden Jahre will Kramerey vnd Kurtzweyl in vergangene Zeiten entführen mit dem Klang historischer Instrumente, kunstfertiger Akrobatik, Tanz, Narreteien und beredtem Zungenschlag: ein buntes Spektakel vor der wunderbaren Kulisse des Schlosses.

An zahlreichen Ständen kann man zudem den Schmieden, Seilern, Zinngießern, Holzschnitzern und manchen anderen über die Schulter schauen, sich dem Gaumengenuss ergeben oder die Kehle netzen. Sie finden Haltestellen am Festplatz Nümbrecht, REWE und an der Berufsgenossenschaft Holz und Metall. (rb/MF)

Mittelaltermarkt auf Schloss Lauersfort, Lauersforter Str. 36, 47447 Moers (Foto: Die Mittelalteragentur Sündenfrei)
Ritterturnier auf Schloss Lauersfort 2025

Moers - Von Donnerstag, den 01., bis Sonntag, den 04. Mai 2025 eilen auf Schloss Lauersfort bei Moers die letzten Ritter der Erdenscheibe herbei, um sich zu duellieren. Begleitet wird das Turnier von einem Markttreiben.

Freuen Sie sich auf Handwerk und Handel aus der guten alten Zeit. Der Gaukler Tamino zeigt seine Künste, Tricks und Jonlagen und an den über 40 Ständen kann wie vor 500 Jahren gefeilscht, gearbeitet, gegessen und getrunken werden.

Letztes Jahr beendete eine feurige Reitshow der "Krayenburger Turmreiter" das Programm. Familien zahlen nur für das erste Kind, für alle weiteren Kinder und für die Kleinen im Vorschulalter ist der Eintritt frei. Hunde an der Leine sind erlaubt. (PR)

Friedensdenkmal am Ratsplatz, Höhe Wallstr.137 (rb/MF)

Tag der Befreiung - Gedenktag 2025

Mülheim - Am Donnerstag, den 08. Mai 2025 treffen sich ab 16:00 Uhr Mülheimer Bürger am Friedensdenkmal am Ratsplatz. Sie erinnern mit einer Gedenkfeier an das Kriegsende und den Tag der Befreiung am 08. Mai 1945.

Die Friedensbewegung ist seit Anfang der 80er Jahre auch in Mülheim aktiv. Besonders gegen die atomare Aufrüstung in Mitteleuropa regte sich energischer Widerstand. Die Mülheimer Friedensbewegten nahmen an den Ostermärschen teil:

Sie bevölkerten den Dienstags-Karnevalszug, z.B. mit einer Raketen-Müllabfuhr. Am 05. Mai 1985 stellten sie am Ratsplatz gegenüber dem Lutherturm das Denkmal mit dem Motto "Nie wieder Krieg - nie wieder Faschismus" auf. (rb/MF)

Das dreckelije Dutzend ist wieder op Jöck .. (Bild Stunk Unplugged)

Stunk unplugged 2025

Mülheim - Jahr für Jahr zieht es viele Anhänger der Stunksitzung in das E-Werk in Mülheim. Nach der Karnevals-Saison schwärmen die Stunker aus und bedanken sich mit einem aufregenden Programm bei ihren Fans.

Ehemalige und aktuelle Ensemblemitglieder der Stunksitzung präsentieren Kabarett-Highlights aus 30 Jahren Stunksitzung. Dazu gibt es gnadenlos gute Musik. Die Nummern der Stunksitzungen werden zu einem neuen Erlebnis für Kabarett- und Karnevalsfans.

Aus einer Idee wurde eine Tournee, die vom 09. Mai bis zum 28. Mai 2025 und vom 05. bis zum 22. September 2025 über die Städte und Dörfer zieht. So bleibt das Ensemble in Schwung und kann bestens trainiert in die nächste Session starten. (rb/MF)

Open Air gab es auch schon mal an der Deutzer Drehbrücke .. (Bild DeutzKultur)

SommerStart Deutz 2025

Deutz - Von Samstag, den 24., bis Samstag, den 31. Mai 2025 wird in Deutz wieder musiziert, gemalt, gedichtet, fotografiert, gefilmt, gelesen, gestaltet, getanzt und sich auf den Sommer gefreut ..

Der Verein deutzkultur fördert das Deutzer Kulturleben. Er ist auch Veranstalter des Kulturfestes "Sommerstart", das dieses Jahr bereits zum 16. Mal stattfindet. Das Open-Air-Konzert fand letztes Jahr auf der Freiheit vor St. Heribert statt.

Das Programm ist voll mit spannenden Bands, wortgewaltigen Sprachartisten und vielen mehr. Freuen Sie sich auf ein buntes Programm aus Musik, Lesungen, bildender Kunst und alles im Veedel .. (Deutzkultur e.V.)

Grafik Dellbrückentag
Dellbrückentag 2025

Dellbrück - Am Freitag, den 30. Mai 2025 bringen die Dellbrücker nachmittags wieder das Veedel in Bewegung. Sie laden zu einem kulturellen Stadtteilspaziergang ein. Der Eintritt ist frei, Spenden willkommen.

Mit unserem Stadtteil am nordöstlichen Rand von Köln fühlen sich viele interessante Kulturmenschen aus unterschiedlichen Bereichen verbunden, die wir gemeinsam entdecken, untereinander bekannt machen und einem interessierten Publikum präsentieren wollen.

An einem Brückentag im Jahr (Tag zwischen Feiertag und Wochenende) begeben wir uns auf den Weg, Punkte im Viertel miteinander zu verbinden und lernen dort verschiedene Künstler:innen und ihre Arbeit kennen. Dabei können wir auch unseren Vorort auch einmal neu sehen. (PR)

Bei schönem Wetter ist auf der Balkantrasse immer was los .. (rb/MF)
Trassen-Treffen auf der Balkantrasse 2025

Wermelskirchen - Zum Trassentreffen am Sonntag, den 01. Juni 2025 sind alle Radfahrer herzlich eingeladen. Es findet auf der Balkantrasse und dem Bergischen Panorama-Radweg von 11.00-17.00 Uhr statt.

Die Besucher können entlang der Trasse von Ort zu Ort radeln und sich über die Trasse, Fahrradfahren und verschiedene regionale Vereine informieren. Es erwartet Sie ein spannender Tag mit interessanten Angeboten:

Ob es eine geführte Tour oder eine Rallye ist, eine Waffelpause oder das Bühnenprogramm, ein Stopp an der Trinkwasserbar oder beim Lungenvolumen-Test, E-Bike-Testfahren oder die mobile Fahrradwerkstatt. Heute ist für jeden was dabei. (PR)

Bild Bergische Gartentour

Bergische Gartentour 2025

Bergisches - An allen fünf Juni-Wochenenden 2025 und einmal im September ist Besuchszeit für Besichtigungen überwiegend privater Gärten. Dann heißt es im Bergischen wieder "Offene Gartenpforten."

Holen Sie sich Anregungen und Tipps für den eigenen Garten und fachsimpeln sie mit anderen Besitzern eines grünen Daumens. Wenn Sie an diesem Wochenende nicht können, dann vielleicht an einem anderen Wochenende im Juni.

Darüber hinaus können Sie individuelle Termine im Frühjahr und im Herbst vereinbaren. Der nächste Herbst-Termin ist am 14. September 2025. Den Veranstaltungs-Flyer können sie über den Link links gerne jetzt schon herunterladen. (PR)

Eine grüne Variante vom "Rock am Ring" (Bild Kultur Pur)
Kultur Pur 2025

Siegen - "Kultur Pur", von Donnerstag, den 05. Juni bis Montag, den 09. Juni 2025 auf dem Rothaarkamm bei Siegen, ist eins der größten Zelttheater-Festivals in Europa. Über sieben Tage lang bietet die Kultur-Woche Musik, Theater und Tanz.

Das erste Festival begann 1991 mit einem Zelt, 13 Gruppen und einem Würstchen-Verkäufer. Mitterweile waren über 800.000 Besucher und 5.000 Künstler auf der Ginsberger Heide. Heute finanziert sich Kultur Pur zum Großteil aus dem Kartenverkauf.

Regionale Sponsoren unterstützen das Festival, Gemeinden und Städte leisten kostenlos Hand- und Spanndienste. Tiere im angrenzenden Naturschutz- Gebiet sollen möglichst wenig gestört werden. Dafür zeichnete der BUND das Festival aus. (rb/MF)

Süttenbach Open Air auf dem Gestüt Hufenstuhl bei Lindlar.
Süttenbach Open Air 2025

Lindlar - Das Süttenbach-Open-Air findet am Mittwoch, den 18. Juni 2025 ab 17:00 Uhr statt. Freut euch auf 5 Stunden Live-Musik mit Kasalla, Räuber, BelAir und Chanterella.

Zum zehnten Mal findet auf dem Gelände der Reitanlage Hufenstuhl die ländliche Open-Air-Party statt. Geboten werden über 5 Stunden Live-Konzert. Karten sind im Vorverkauf erhältlich.

"Für den Fall, dass es regnet, haben wir einen großen Schirm, unter den 1500 Menschen passen“, sagte Organisator Peter Schüller einmal. Etwas unpraktisch ist dagegen die enge Anbindung des Veranstalters an Facebook. (rb/MF)

Rheinkirmes (Bild Rainer Driesen, Wikipedia, CC-BY-SA 3.0)
Rheinkirmes Düsseldorf 2025

Düsseldorf - Die größte Kirmes am Rhein wird von Freitag, den 11. bis Sonntag, den 13. Juli 2025 zum 124. Mal aufgebaut. Auf den malerisch gelegenen Festwiesen präsentieren viele Schausteller ihre Attraktionen.

Für das leibliche Wohl sorgen die vielen Imbissbuden und bieten von der Bratwurst bis zum Hummer für jeden Geschmack das Richtige. In den Festzelten auf dem Kirmesplatz fließt das Düsseldorfer Alt. (Rheinkirmes.com)

Kommentar: Wie die Fronleichnams-Kirmes in Mülheim wird die Düsseldorfer Kirmes vom lokalen Schützenverein organisiert. Schützenvereine sind neben der Sport- und Traditionspflege auch beachtliche Wirtschafts-Unternehmen. (rb/MF)

Schaufelradbagger Garzweiler. (Bild Eiben, RWE Power)
Busfahrten in den Tagebau 2025

Erftkreis - Zweimal im Jahr werden wieder öffentliche Tagebautouren angeboten. Die RWE Power bietet kostenlose geführte Bus-Exkursionen in den Tagebau Garzweiler an. Eine Voranmeldung ist ab dem 01.04.2025 möglich.

Am 20. Juli und am 21. September 2025 von 10:00 bis 16:00 Uhr fahren die Busse an der Tennishalle in Bedburg-Kaster ab. Unterwegs erläutern die Betreuer Tagebautechnik und Rekultivierung.

Um Wartezeiten zu vermeiden, ist eine Anmeldung für die etwa einstündige Fahrt notwendig. Veranstalter RWE Power, Info-Zentrum Schloss Paffendorf, Burggasse, 50126 Bergheim, Besucherservice,Tel: 0800 8833 830. (rb/MF)

Odenthal-Holz gehörte tatsächlich zu Köln-Mülheim .. und die Rievkoocheschlange in's Buch der Rekorde .. (Anton Luhr, rb/MF)

Rievkooche-Kirmes in Holz 2025

Odenthal - Am Samstag, den 10. August 2025 findet im Ortsteil Holz wieder die Rievkooche-Kirmes ab 10:00 Uhr statt. Zuerst ist ein Gottesdienst auf dem Hof der Familie Sommerfeld, dann geht es ab zum Frühschoppen.

Eine Frage ist aber immer dieselbe: Wer schält gerne Kartoffeln? In den Tagen der Rievkooche-Kirmes auf dem Kirmesplatz eilen Liebhaber der tollen Knolle von weither nach Holz, um sich die frischen, leckeren Reibekuchen schmecken zu lassen.

Aber bringen Sie Geduld mit, hier geht gründliches Handwerk vor schneller Abfertigung. In der Corona-Pause sprang die Gaststätte Cramer Stuben auf der anderen Straßenseite zum Ausgleich mit einem Schlachtfest ein. (rb/MF)

Musik und Film sind immer ein großes Thema .. (Bild SoundtrackCologne)

Soundtrack_Cologne 2025

Köln - SoundTrack_Cologne ist eine Filmveranstaltung aus musikalischer Perspektive. Sie findet von Dienstag, den 08. bis Freitag, den 11. Juli 2025 statt und richtet sich sowohl an Fachbesucher als auch an das film- und musikinteressierte Publikum.

Musik spielt auch in Videospielen zunehmend eine Rolle. Hier spiegelt sich die wachsende kulturelle und wirtschaftliche Bedeutung des Gamesbereichs. SoundTrack_Cologne besteht aus ca. 40 Einzelveranstaltungen im Kongress mit rund 70 Referenten und drei Schwerpunktbereichen:

Recht-Wirtschaft-Technik, Kultur-Ästhetik und das europäische Hochschultreffen. Zusätzlich bietet Soundtrack_Cologne ein Publikumsfestival mit 25-30 Veranstaltungen des Filmprogramms SEE THE SOUND sowie Konzerte mit Film- und Videospielemusik. (PR)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen