Das Migrationsproblem

BRD - Vor kurzem las ich diese Behauptung: "Die Deutschen hassen sich wegen der Verbrechen ihrer Großväter. Am liebsten würden sie verschwinden und sich in der Menschheit oder in Europa auflösen.

Daher leisten sie keinen Widerstand gegen Immigration und Überfremdung. Im Gegenteil: Sie heißen die Invasoren willkommen, von denen sie erwarten, dass sie sie von ihrem lästigen Deutschtum erlösen."

Das ist sicher überspitzt formuliert, ist aber ein interessanter Gedanke. Lesen Sie mehr zum Thema bei Rolf Peter Sieferle, Das Migrationsproblem, Werkreihe Tumult, ISBN 978-3-944872-41-4, 16 Euro. (rb/MF)

Szene in Schaffhausen (Bild reformiert.info)
Rikschas für Senioren

Köln - "Radeln ohne Alter" ist eine weltweite Fahrrad-Initiative. Sie ermöglicht besonders älteren Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, Natur, Kultur, neue und bekannte Orte zu erfahren.

Die Fahrten wirken sich positiv auf Wohlbefinden und Gesundheit aus. Gute Erfahrungen wurden mit den vorhanden Rikschas bei den Sozial-Betrieben Köln (SBK) gemacht. Die Senioren nehmen das Angebot gerne in Anspruch.

Das Angebot richtet sich an Heimbewohner und ist kostenfrei. Der Verein Radeln ohne Alter freut sich über Sponsoren, Spender und besonders über Ehrenamtler, die mithelfen, das "Radeln ohne Alter" so richtig zum Rollen zu bringen! (PR)

Die Bodenplatte des geplanten Nagelbomben-Mahnmals von Ulf Aminde misst 6x22 Meter in der Breite und Tiefe und 16 Meter in der Höhe. (Grafik Aminde)
Denkmal für die Keupstraße

Mülheim - Vor fast 20 Jahren zerstörte bei einem NSU-Anschlag eine Nagelbombe einen Frisiersalon in der Keupstraße. An der Stelle soll ein Denkmal entstehen. Jetzt nahm ein Kuratorium die Arbeit dafür auf.

Auch OB Reker hat an der Gründungssitzung teilgenommen. Für sie ist es ein wichtiger Schritt. Das Denkmal an der Ecke Keupstraße/Schanzenstraße soll aus einer Betonplatte bestehen, die den Grundriss des Friseursalons darstellt.

Außerdem soll es in der Senkrechten einen virtuellen Teil geben. Der wird aktuell mit einem Künstler erarbeitet. Das Denkmal soll am 09. Juni 2024, dem Jahrestag des Anschlags, offiziell vorgestellt werden. (RadioKöln)

Bild Hauptzollamt Köln
Der Mann mit dem Koffer

Porz - Das Team vom Kölner Zoll ist so einiges gewohnt. Auch in Sachen Dreistigkeit. Das, was sich jetzt ein Reisender (37) am Flughafen Köln/Bonn leistete, schlug dann aber dem Fass den Boden aus.

Demnach war ein 37-jähriger Belgier am Donnerstag (02. Mai 2024) kurz nach Mitternacht aus Istanbul gelandet und wollte mit seinen zwei großen Koffern durch den grünen Zollausgang für anmeldefreie Waren.

Doch der Zoll stoppte ihn. „Reiserückkehrer aus der Türkei mit zu vielen Zigaretten sind für uns Alltag. Aber zwei große Koffer mit 45.000 unversteuerten Zigaretten, das ist schon außergewöhnlich.“ (EXPRESS)

Grafik Wikipedia

Europatag - Glückwunsch zum Geburtstag!

Europa - Am 9. Mai gedenkt Europa der Schuman-Erklärung. Der damalige französische Außenminister regte am 09. Mai 1950 eine Produktions- Gemeinschaft für Kohle und Stahl an. Das mündete in die Gründung der Montanunion, dem Grundstein der Europäischen Union.

Beim Mailänder Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs 1985 wurde beschlossen, zur Erinnerung an dieses Ereignis am 9. Mai jedes Jahres den Europatag der Europäischen Union zu begehen, an dem nun seit 1986 zahlreiche Veranstaltungen und Festlichkeiten stattfinden. (Wikipedia)

Kommentar: Wer mit Europa unzufrieden ist, vergisst den langen Weg, den die Staatengemeinschaft hinter sich hat: Das alte Modell einer Staatengemeinschaft bestand auch mal darin, seine Nachbarn zu überfallen, sie umzubringen und ihr Land zu rauben .. (rb/MF)

Nie wieder Krieg - nie wieder Faschismus. (Bild Ellen Bruckhuisen)
Gedenktag Kriegsende

Mülheim - Am 08. Mai 1945 unterschrieb General- Feldmarschall Keitel die Kapitulation der Wehrmacht, der 2. Weltkrieg war damit in Europa beendet. Daran erinnert auch das Denkmal auf dem Ratsplatz in Mülheim.

Die Initiative hat das Denkmal am 05. Mai 1985 hier aufgestellt und der Stadt als Schenkung überreicht. Die Mitglieder treffen sich auch heute noch monatlich und diskutieren Fragen zur Friedenssicherung.

Die Treffen sind an jedem ersten Montag im Monat. Am Denkmal selbst gibt es jedes Jahr um den Tag der Befreiung herum eine kleine Gedenkfeier mit Denkmalpflege. Alle Aktiven und Gäste sind herzlich willkommen! (rb/MF)

Beschneidung eines jüdischen Neugeborenen (Bild Cheskel Dovid, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)
Kölner Urteil - Jahrestag

Köln - Am 07. Mai jährt sich die Verkündung des "Kölner Urteils" von 2012. Es sprach Jungen das Recht auf genitale Selbstbestimmung zu und bewertete eine medizinisch unnötige Vorhautentfernung als strafbare Körperverletzung.

Inzwischen ist der 7. Mai weltweit zu einem Symbol für die Selbstbestimmungsrechte des Kindes unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Religion und Tradition geworden. Auf den Kölner Alltag hat das Urteil keinen Einfluss.

Denn die kölsche Toleranz handelt nach dem Motto "Ja, aber". Natürlich ist Beschneidung Körperverletzung, wird aber aus religiösen Grunden toleriert. Und der Gewerbefreiheit wegen erlauben wir die Beschneidungsklinik in Kalk ..  (rb/MF)

Überschlagssimulator (Bild ADAC)
Kindersicherung im PKW

Mülheim - Im Auto ist der Sicherheitsgurt ein wichtiger Lebensretter. Leider schnallen viele Eltern ihre Kinder nicht richtig oder unzureichend an. Darauf weisen Polizei, ADAC und TÜV immer wieder hin.

Bei Präventionsveranstaltungen kommt häufig ein Überschlag- Simulator zum Einsatz, mit dem man die Schutzfunktion des Sicherheitsgurtes erfahren kann. Bedenken sie: Kleinkinder auf dem Beifahrersitz kann ein Airbag übel verletzen.

Wenn die Kinder abgeschnallt sind, sollten sie immer nach rechts zum Bürgersteig aussteigen, nie zur Straße. Unser alter Berlingo hatte hinten links gar keine Türe, nur eine Schiebetür rechts. Der Konstrukteur war sehr kinderlieb .. (rb/MF)

Hausboot, moderne Variante (Foto Nautilus Hausboot-Charter)
Schwimmendes Eigenheim

Mülheim - Wohnen am Wasser gibt es in Köln nur an Land. Andere Städte sind mit der Vergabe von Liegeplätzen für Hausboote großzügiger, Amsterdam-Besucher kennen das. Dabei liegen schwimmende Eigenheime im Trend.

Mit Hausboot- Romantik hat diese Wohnform jedoch nicht viel gemeinsam. Heute wohnt man nicht mehr im Hausboot, sondern im geräumigen "Floating Home". Das kann mit über 110qm ziemlich geräumig ausfallen. (Welt)

Kommentar: Hausboote in Kölner Flusshäfen oder Baggerseen könnten die Wohnungsnot lindern. Aber die Stadt wird von wasserscheuen Landratten regiert, die lieber auf Sand bauen, als sich schwankenden Fluten anzuvertrauen .. (rb/MF)

In Mülheim wird auf Ampelmasten für eine neue Dackel-Züchtung geworben. Uns ist aber noch keiner begegnet .. (rb/MF)

Der Duckel

BRD - Der Dackel wurde speziell für die Baujagd auf den Fuchs und den Dachs gezüchtet. Seine kurzen Läufe und geringer Brustumfang ermöglichen dem Dackel das Eindringen in deren unterirdischen Baue.

Bei der Baujagd soll der Hund den Fuchs oder den Dachs aus seinem Bau jagen, aber sich nicht auf einen Kampf einlassen. Dackel besitzen ein ausgeprägtes Selbstbewusstsein. Dies ist bei der Jagd sehr hilfreich.

Denn im Dachs- oder Fuchsbau ist der Hund allein und muss selbständig entscheiden. Die Bindungswilligkeit der Dackel ist weniger ausgeprägt. So bedarf ihre Ausbildung einer liebevollen und sachkundigen Konsequenz. (Wikipedia)

Stoppschild mit klarer Botschaft in Mülheim (rb/MF)

Stop eating animals!

Mülheim - Wir haben von Ortsschildern berichtet, auf die ein Scherzkeks den Zusatz "Autogerechte Stadt" geklebt hat. Und jetzt fallen uns plötzlich auch noch andere Verkehrsschilder auf.

So haben engagierte Tierschützer, Vegetarier oder Veganer in Mülheim ein Stop-Schild mit dem Zusatz "Eating animals" versehen. Auf gut Deutsch heisst das "Hört auf, Tiere zu essen!". Da stellt sich natürlich die Frage:

Wer hat das Schild beklebt? Mein Tipp: Es war die "LAPD", die Liga für ausgebeutete Paarhufer Deutschlands, die mit solch subversiven Botschaften auf sich aufmerksam macht .. (Scherz, rb/MF)

Gemeine Ochsenzunge (rb/MF)

Blühkalender - Gemeine Ochsenzunge

Merheim - Unsere Spaziergänge durch die Merheimer Heide machen jedes Kreuzworträtselraten überflüssig. Es genügt, am Abend die Pflanzen, die man nicht kannte, einmal in Ruhe nachzuschlagen.

Warum dieses Kraut Gemeine Ochsenzunge heißt, wissen wir nicht. Aber die Wikipedia verrät, es handelt es sich um eine Lichtpflanze, einen Wärme- und Trockniszeiger, eine Pionierpflanze warmer Tallagen. Sie blüht im Mai.

Die Gewöhnliche Ochsenzunge wurde früher als Zier- und Heilpflanze und als Gemüse angebaut. Heutzutage ist eine Verwendung zu Heilzwecken wegen der Giftigkeit der Pflanzenteile sehr selten. (rb/MF)

Baumscheiben müssen geschützt werden. Fahrräder aber auch .. (rb/MF)

Parken an der Baumscheibe

Mülheim - An der Ecke Buchheimer und Regentenstraße hat jemand eine Baumscheibe fürsorglich eingezäunt. Das stabile Gitter schützt den Bewuchs und verhindert die Verdichtung des Erdreichs durch Trampeltiere.

Leider sind auf der Buchheimer Straße die Fahrradständer ein knappes Gut. Räder werden an alles angeschlossen, was halbwegs Diebstahlsicherheit verspricht. Und so wendet sich der stabile Charakter des Zauns zu seinem Nachteil:

Die Bitte "Keine Gegenstände ans Gitter lehnen und befestigen", scheint die Radfahrer nicht zu stören. Wobei sich die Frage stellt, ob das Fahrrad nur ein Gegenstand oder der beste Freund des Stadtmenschen ist .. (rb/MF)

Kuhweg gesperrt. Es geht nur von der Boltensternstraße in den Hafen und zu den Tennisplätzen. (rb/MF)

Sperrung des Kuhweg

Riehl / Niehl - Im Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke führt die Stadt Abbrucharbeiten auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke durch.

Infolgedessen kommt es von Montag, 29. April, bis einschließlich Samstag, 11. Mai 2024, zu einer Vollsperrung des Kuhweg. Eine Zufahrt bis zum Kuhweg ist somit nur noch über den Niehler Hafen möglich.

Die Verkehrsführung zur Erreichung des Niehler Hafens und der dortigen Sportplätze im Bereich Kuhweg und "Am Molenkopf" erfolgt linksrheinisch über Riehler Straße, Boltensternstraße und den Niehler Damm. (Stadt Köln)

Schnappschuss vom beliebten Inselfest. (Bild CDU)
Porzer Inselfest 2025

Porz - Das Porzer Inselfest beginnt an Christi Himmelfahrt, am Donnerstag, den 29. Mai und geht bis Sonntag, den 01. Juni 2025. Davon gehen wir trotz des seltsamen Vergabegerangels aus.

Vor mehr als 40 Jahren begann die Geschichte des Inselfests mit einem CDU-Familientag auf der Zündorfer Groov.
Daraus wurde eine große Kirmes, sogar zum größten deutschen Volksfest, das von der CDU organisiert wird.

Aber wie beim Frühlingsvolksfest in Deutz kam es letztes Jahr in die Vergabepraxis schwer nachvollziehbare Bewegung. Lesen Sie dazu die Pressemitteilung der Stadt Köln. Aber ob sie danach klüger sind ..  (rb/MF)

Plakat: Vrühlingsfest

Vrühlingsfest - Veganes Frühlingsfest im Niehler Hafen

Niehl - Am Samstag, den 11. und Sonntag, den 12. Mai 2024 von 12:00 - 19:00 Uhr, findet vor der Erkantine im Niehler Hafen ein veganes Frühlingsfest statt.

Mehr als 20 Stände versprechen ein vielfältiges Angebot. Neben veganen Köstlichkeiten wie Reibekuchen, No-Butter-Chicken, Burgern und herzhafen Waffeln werden auch Kleidung, Deko-Artikel sowie Kleidung und Schmuck angeboten.

Zudem sind Workshops, Akrobatik-Shows und Lieve-Musik geplant. Das alles gibt es ohne schlechtes Gewissen, denn das Wohlbefinden der Tiere steht bei diesem Fest im Mittelpunkt! Veranstaltungsort: Lagerhauskai 1, 50735 Köln (PR)

Flugplatz Kurtekotten, Kurtekottenweg, 51373 Leverkusen
Flugplatzfest Kurtekotten 2025

Leverkusen - Der Luftsportclub Bayer Leverkusen e.V. öffnet am Samstag, den 30. und Sonntag, den 31. August 2025 von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr seine Pforten und lädt insbesondere die Familien mit Kindern ein.

Erleben Sie die Faszination des Luftsports aus nächster Nähe bei unserem Flugplatzfest. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke hinter die Kulissen des Luftsports und exklusive historische Luftfahrzeuge am Boden und in der Luft.

Präsentation der Vereinssparten: Modellflug, Segelflug, Gleitschirm, Ballonsport und Motorflug - Rundflüge im Motor und Segelflugzeug - Vorführung von Motorkunstflug - Speisen und Getränke und ein buntes Rahmenprogramm. (EDKL)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen