<

Fuss e.V. Köln
Fuss e.V. - Köln

Köln - Mehr und mehr Städte und Gemeinden würdigen den Fußverkehr als Thema, das alle Bürger betrifft. Alle Bewohner und Besucher gehen zu Fuß, selbst wenn es zum Auto-Stellplatz, zur Bahn oder zum Bus ist.

Der Verein Fuss e.V. ordnet kommunale Fußverkehrspolitik als Daseinsvorsorge für die Basismobilität ein. Zu Fuß gehen schützt die Umwelt, es ist gesund, erhöht die Sicherheit und verlangt die geringsten Kosten in der Infrastruktur.

Für Köln nennt Fuss e.V. Annetraut Grose, Tel: 0178-1364378, koeln@fuss-ev.de als Ansprechpartnerin. Die Stelle des Fußverkehrsbeauftragten der 'Stadt Köln ist im Dezernat III Mobilität im Amt für nachhaltige Mobilitätsentwicklung angesiedelt. (rb/MF)

Zweite Tunnelbohrmaschine „Janine“ für den Rheindüker feierlich getauft (Janine Hofmann, StEB, 2.v.r.)
Tunnelbohrmaschine "Janine" getauft

Stammheim - Auf der Baustelle des neuen Rheindükers wurde am 01.09.25 die zweite Tunnelbohrmaschine  auf den Namen „Janine” getauft. Jetzt beginnt der Vortrieb für die zweite Röhre, die den Rhein von Niehl aus unterquert.

Die Maschine mit einem Durchmesser von zwei Metern ergänzt den bereits erfolgreich abgeschlossenen Vortrieb der größeren Schwester-Maschine „Henriette“. Letztere wurde im August nach 940 Metern im Zielschacht Niehl geborgen.

„Janine“ und „Henriette“ bilden ein zuverlässiges Abwassersystem, das Schmutz- und Regenwasser zum Großklärwerk transportiert. Bei Wartungen kann man das Abwasser von einer Röhre in die andere umleiteten. (StEB)

Klüngeln heisst soviel wie Beziehungen knüpfen, vernetzt sein .. (Bild Kulturklüngel)

Kulinarische Weltreise in Kalk

Kalk - Zu 90% zerbombt, hätte vor 75 Jahren wohl niemand gedacht, dass in Kalk einmal Kölns Klein-Maghreb, ein Hare-Krishna Kloster oder zahlreiche „Russland-Deutsche“ einziehen werden. Der Stadtteil war nie als kulinarisches Mekka bekannt, aber das könnte sich ändern.

Wo sonst gibt es auf wenigen Metern georgische, äthiopische und kamerunische Küche oder syrische und polnische Supermärkte? Nur in Kalk! Das nehmen wir als neue kulinarische Weltreise neu in unser Programm auf, mit fachkundiger Reiseleitung. Dauer 3 Stunden, Preis 45€. (Kulturklüngel)

Kommentar: Am 04. September 2025 nahm unsere Redaktion an einer Führung teil. Es gab viel Neues zu lernen, sowohl kulinarisch als auch kulturell. Dabei wohnen wir selbst in Kalk und Mülheim und dachten, wir kennen schon alles. Denkste. Diese "Weltreise" ist ein klare Empfehlung! (rb/MF) 

Enat-Restaurant, Remscheider Straße 45, 51103 Köln-Kalk (Mo - Fr 17 bis 23 Uhr, Sa und So 16 bis 23 Uhr)
Änthiopisches Restaurant Enat in Kalk

Kalk - Im Rahmen einer "Kulinarischen Weltreise" des Kulturklüngel waren wir auch zu Gast im äthiopischen Restaurant Enat auf der Remscheider Straße in Kalk. Nach der herzlichen Begrüßung gab es auch manch' Leckeres auf den Teller.

Messer und Gabel suchten wir vergebens. Aber man gewöhnt sich schnell daran, mit einem Teigfladen die einzelnen Köstlichkeiten aufzunehmen. Danach ist sowohl Finger ablecken, aber auch einfaches Händewaschen der erlaubte Abschluss der Mahlzeit. Halt, nicht ganz.

Es gab nach dem Essen den leckersten Kaffee, der uns seit langem über Lippen kam. Kein Wunder, ist doch schon die Ausgangssorte "Arabica" eigentlich eine "Äthiopia". Und wenn dann die grünen Bohnen vor Ort geröstet werden, staunt selbst ein verwöhnter Kaffeeonkel .. (rb/MF) 

Besonders unglücklich verlaufen Rettungsversuche, bei denen auch der Retter ertrinkt, wie hier Ali Kurt in Stammheim. (rb/MF)
Badeverbot im Rhein - auch in Köln

Köln - Nachdem einige Städte bereits ein Badeverbot im Rhein erlassen haben, wird es auch in Köln vorbereitet. In einer entsprechende Vorlage heißt es: Als Baden im Rhein gilt jedes Betreten. 

Schwimmen, waten, im Wasser spielen, die Nutzung von Luftmatratzen, Schwimmtieren und Ähnlichem. Ausgenommen vom Badeverbot im Rhein sind behördliche Maßnahmen und Rettungsmaßnahmen.

Auch Übungen von Rettungsdiensten, das Ein- und Aussteigen von Wasserfahrzeugen, Kanufahren, Rudern, Angelsport und genehmigte Veranstaltungen mit ausdrücklicher Erlaubnis der Stadt. (Stadt Köln, 26.08.25)

 

Bild WDR

Neues Mietsystem für Fahrräder

Bonn - Mit "Welo" gibt es ein neues, einheitliches Mietsystem für Fahrräder in Bonn und Rhein-Sieg-Kreis. Dafür haben sich die drei bisherigen Anbieter Nextbike, RSVG-Bike und RVK e-Bike unter einem Logo zusammengetan. 

Insgesamt 1.710 Standardräder und 332 E-Bikes werden bald flächendeckend im Einsatz sein, alle mit einem Logo, dem lilafarbenen Schriftzug "Welo". Für die Nutzer sollen sich viele Vorteile ergeben. 

Keine Strafen mehr, wenn man zum Beispiel ein Bonner Leihrad auf Königswinterer Stadtgebiet abstellt, keine Verwirrung mit drei verschiedenen Apps, keine Probleme für Radpendler quer durch den Rhein-Sieg-Kreis. (WDR)

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)
Raub auf Tierarztpraxis

Mülheim - Die Polizei Köln fahndet nach einem Räuber, der am 02. September 2025 eine 24 Jahre alte Kassiererin einer Tierarztpraxis in der Elisabeth-Breuer-Straße überfallen hat. Der Unbekannte erbeutete mehrere Hundert Euro.

Die verstaute er in einem mitgebrachten schwarz/grau gestreiften Beutel und flüchtete. Mit einem schwarzen Küchenmesser mit braunem Griff soll der Tatverdächtige gegen 15.45 Uhr die Angestellte bedroht und Bargeld gefordert haben. 

Zuvor hatte sich der Mann als Kunde in die Schlange am Empfang eingereiht. Der Täter wird als etwa 35 Jahre alt und circa 1,85m mit gebeugter Haltung beschrieben mit kurzen schwarzen Haaren und dunkler, zu groß wirkender Kleidung. (Polizei Köln)

Stadtbäume - Bonner Heerstraße zur Zeit der Kirschblüte (Bild Dieter Fuchs BdB)
Neue Bäume für Köln

Köln - Im Rahmen des KfW-Förderprogramms "Natürlicher Klimaschutz in Kommunen" werden ab der Pflanzperiode 2025/26 weitere 500 Straßenbäume gleichmäßig über die Stadtbezirke verteilt gepflanzt.

Für jeden der neun Kölner Stadtbezirke, auch Mülheim und Kalk, wurde ein eigenes Konzept zur Pflanzung neuer Straßenbäume erstellt, um als Antwort auf den Klimawandel mehr Grün in die Stadt zu bekommen.

Alle Straßen, in denen keine Bäume stehen, wurde überprüft, ob sie genug Platz für Bäume haben. Danach wurde für jeden Stadtteil in einem Plan vorhandene und neu zu pflanzende Straßenbäume eingetragen. (Stadt Köln, 27.01.25)

Asiatische Tigermücke (Bild James Gathany, CDC, Wikipedia, gemeinfrei)

Die Asiatische Tigermücke

Köln - Die Asiatische Tigermücke breitet sich seit Jahren in Europa aus. Ursachen sind der globale Personen- und Warenverkehr und der Klimawandel. Inzwischen ist die Tigermücke auch in NRW etabliert.

In Köln gibt es allerdings noch keinen Nachweis. Aber vor dem Hintergrund der deutschlandweiten Entwicklung ist zu erwarten, dass sich das Insekt, das ursprünglich aus Südostasien stammt, auch in Köln ausbreiten wird. 

Aus diesem Grund stellt die Stadtverwaltung den Kölner*innen bereits jetzt Informationen zur Verfügung, die dabei helfen sollen, die Ansiedlung der Mückenart zu erkennen und ihre Ausbreitung zu erschweren. (Stadt Köln, 31.07.25)

HARIBO, Dr.-Hans-und-Paul-Riegel-Straße 1, 53501 Grafschaft. (Bild Haribo)
Haribo Kastanienaktion 2025 - entfällt!

Bonn - Die beliebte Haribo Kastanien-Tauschaktion findet seit vielen Jahren im Herbst gegen Ende Oktober immer unter dem Motto "Kastanien gegen Gummibärchen" statt.

Die Aktion lockt jedes Jahr viele Familien an, die buchstäblich mit Sack und Pack zu HARIBO fahren. Eltern und Kinder warten mit gefüllten Säcken darauf, 10 kg Kastanien oder 5 kg Eicheln gegen ein Kilogramm Süßes zu tauschen.

Dieses Jahr 2025 entfällt die Aktion allerdings. Schuld ist die Afrikanische Schweinepest, da nicht auszuschließen ist, dass mit den gesammelten Kastanien das Virus ungewollt weitergegeben wird. (PR)

Der kleine Zeiger zeigt die Meter, der große die Dezimeter des Wasserstandes an (Bild Dietmar Rabich, CC BY-SA 4.0 Wikipedia)
Rheinpegel Köln

Köln - Köln und die ehemalige Stadt Mülheim nutzten lange den Zusatz "am Rhein", um nicht verwechselt zu werden. Die Zuneigung zum Rhein sinkt aber schnell, wenn das Wasser steigt. Der durchschnittliche Wasserstand heißt Mittelwasser.

Er beträgt 3,21 m Kölner Pegel. Bei 4,50 m ist die erste Hochwassermarke und es werden erste Maßnahmen ergriffen. Ab 7 m wird eine Hochwasser- Schutzzentrale eingerichtet. Bei einem Pegel von 10 m kommt der Lokalpatriotismus völlig zum Erliegen.

Die Jahrhundert- Hochwasser 1926, 1993 und 1995 übertrafen 10 m. Im April 2025 war der niedrige Rhein von rund 1,50m das Problem. Die Schiffe können weniger laden. Bleibt der Regen weiterhin aus, kann es sogar zum Stillstand kommen. (rb/MF)


Schäl Sick - Aktuelle Kurznachrichten 2025

Ostheim - 05.09.25 - Stadt beschließt Neubau des Jugendzentrums "Am Wunschtor" auf der Gernsheimer Straße .. Stadt Köln ..

Mülheim - 28.08.25 -
Das Kunstwerk auf der Deutz-Mülheimer Straße 115 feiert seinen 30. Geburtstag .. KStA ..

Deutz - 28.08.25 - Parkhaus-Ärger über lange Wartezeiten an der Lanxess-Arena .. EXPRESS ..

Mülheim - 15.08.25 - ICE-Strecke zwischen Mülheim und Deutz wegen technischem Defekt gesperrt - Hunderte Fahrgäste evakuiert .. EXPRESS ..

Mülheim - 14.08.25 - Veedel ohne Panzer - Initiative gegen Rüstungsindustrie in Mülheim .. Perspektive Online ..

Stammheim - 14.08.25 - Erneut eine Person im Rhein vermisst .. WDR .. 

Deutz - 14.08.25 - KVB-Haltestelle Deutz/Messe soll renoviert werden - das Jahrzehnt ist aber noch unklar .. EXPRESS ..

Höhenberg - 13.08.25 - Prozess "Folter-WG" - Gericht bestätigt Mord-Urteile .. EXPRESS ..

Porz - 12.08.24 - Großer Autohändler Matthes rutscht in die Insolvenz .. T-Online .. 

Dellbrück - 08.08.25 - Dauerthema Jugendliche "außer Rand und Band" - Polizei macht Ernst ..  WDR ..

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Aktuelle Polizeimeldungen

Kalk - 27.08.25 - Bei Kontrolle fällt ein BMW mit polnischen Kennzeichen und bündelweisem Bargeld auf .. Polizei ..

Porz-Eil - 26.08.25 - Unfall auf der Bensberger Straße zwischen Auto und Motorrad .. Polizei ..

Dellbrück - 26.08.25 - Mietwagen zum Kauf angeboten - Festnahme .. Polizei ..

Holweide - 25.08.25 - Nervöser Drogenkurier verrät sich .. Drogen im Blut und kein Führerschein .. Polizei ..

Flittard - 21.08.25 - Aggressiver Autofahrer bedrängt seine Ex massiv, keinen Führerschein, aber Koks im Blut ..
Polizei ..


Ostheim - 19.08.25 - Bei Hausdurchsuchung Drogen und Barmittel in 5-stelliger Höhe beschlagnahmt .. Polizei ..

Kürten -16.08.25 - Schlimmer Autounfall mit 4 Toten - Fahrer erst 16 Jahre alt .. EXPRESS ..

Deutz - 11.08.25 - Zwei 19-jährige liefern sich ein Autorennen mit fatalem Ausgang .. EXPRESS ..

Porz-Grengel - 11.08.25 - Illegales Motorradrennen auf der alten Kölner Straße .. Polizei ..

Porz-Grengel - 25.07.25 - Missglücktes Überholmanöver Alte Kölner Straße - zwei Biker tot .. Polizei .. - EXPRESS dazu ..

Neubau gegenüber der ehemaligen Tropon-Werke (Grafik OSM)

Geförderter Wohnungsbau

Mülheim - Der Rat beschloss einen Neubau an der Berliner Straße 219a. Es sind 22 Wohneinheiten geplant, deren Größe zwischen 50 und 101 qm variiert. Das Passivhaus bekommt Photovoltaik, Dach- und Fassadenbegrünung.

Die Freifläche zwischen bestehenden und neuen Gebäuden wird als Freizeit- und Aufenthaltsfläche gestaltet. Der Baubeginn soll ab September 2025 erfolgen, die Fertigstellung ist bis Dezember 2027 geplant. Vermietet werden soll nach dem Drittel-Prinzip.

Ein Drittel an Wohnungssuchende mit Zugangsbeschränkungen zum Wohnungsmarkt, ein Drittel an Wohnungssuchende mit Wohnberechtigungsschein aus dem umgebenden Stadtteil. Ein weiteres Drittel sollen Obdachlose und Geflüchtete bekommen. (Stadt Köln)

Buchheim, Herler Straße: Demnächst Endstation für die Linie 18? (rb/MF)
KVB will die Linie 18 beschneiden

Mülheim - Mit einem Dringlichkeitsantrag reagierten die Bezirksvertreter auf Pläne der KVB, die Linie 18 im Bezirk einzuschränken. Die Stadtbahnlinie soll ab September in Buchheim, Herler Straße enden.

Holweide und Dellbrück würden nicht mehr bedient. Zudem soll der bisherige 5-Minuten-Takt nur noch zwischen den Haltestellen Klettenberg und Reichenspergerplatz zu den Hauptverkehrszeiten erfolgen. (KStA, 07.07.25)

Kommentar - Der Artikel nennt keine Gründe der KVB. Geringes Fahrgastaufkommen könnte ein Grund sein. Das liegt aber nicht an den Kunden, sondern an der Sperrung der Mülheimer Brücke für den Bahnverkehr. (rb/MF)

Brötchentheke, wie man sie kennt .. (Bild PaulaPumpernickel.com)
Brötchen - Körner oder Bio

Mülheim - “Bioladen? Kann ich mir nicht leisten!” - Das hört man oft, aber stimmt das? Wir machen jedes Jahr eine kleine Probe. So bietet der Mülheimer Biomarkt Dahmen im August 2025 seine Körnerbrötchen für 0,98 Euro an.

Bei Merzenich kosten sie ab 1,08 Euro. Der Preisunterschied ist seit Jahren gering, aber der Qualitätsunterschied eher groß. Denn die Backlinge vom Merzenich heißen Körnerbrötchen, sind aber nicht Bio und werden auch nicht so genannt.

Der braun gefärbte Teig soll lediglich an Bio erinnern. Nun sagt die Farbe nichts über die Bioqualität aus. Auch ein braunes Ei kann eben so Bio sein, wie ein weißes. Hier macht immer die Hühnerrasse den Farbunterschied. (rb/MF)

i-Dötzchen - die Wikipedia weiss auch, warum die so heissen .. (Foto Der Westen.de)
Einschulungshilfe für "I-Dötzchen"

Köln - Die Einschulungshilfe ist eine freiwillige Leistung der Stadt, die jedes Jahr vom Rat bewilligt werden muss. Die Beihilfe soll eine vernünftige Erstausstattung mit Schulsachen für Erstklässler aus einkommensschwachen Familien ermöglichen.

Kinder mit einem Köln-Pass, die zum Schuljahr 2025/2026 eingeschult werden, haben Anspruch auf einen einmaligen Zuschuss von bis zu 100 Euro für die Anschaffung von Schulmaterialien. Der Antrag kann von der Seite der Stadt heruntergeladen werden.

Anträge können bis zum 31. Oktober 2025 schriftlich beim Amt für Soziales, Arbeit und Senioren der Stadt Köln unter folgender Adresse gestellt werden: Stadt Köln, Amt für Soziales, Arbeit und Senioren 504/Bildung und Teilhabe, Köln-Pass Wiener Platz 2a, 51065 Köln. (Stadt Köln)

Naturfreibad Vingst, Bild KölnBäder GmbH

Ende der Freibadsaison 2025

Köln - Die Freibadsaison endet am Sonntag, den 14. September 2025. Eine Zugabe gibt es eine Woche später mit dem Badetag für Hunde. Mitte Mai 2026 nehmen die KölnBäder die Außenbecken wieder in Betrieb.

Auch das nicht-städtische Waldbad in Dünnwald ist meist ab Anfang Mai auf. Alle Freibadangebote stehen witterungsabhängig zur Verfügung. Das Vingster Naturfreibad ist ein Geheimtipp, seine Öffnungszeiten aber auch.

Für die kommende Wintersaison sollte man sich auf Einschränkungen der Angebote wegen Energie- Sparmaßnahmen einstellen. Fest stehen Maßnahmen für Ganzjahresbecken, Warmbadetage und Saunaabteilungen. (Stadt Köln)


Sind sie schlagfertig?

Mülheim - RadioRechtsRhein ist ein fiktiver Sender, der sich mit Hörerfragen beschäftigt. Besonders gerne mit Fragen aus dem Spannungsfeld zwischen "Ich bin stecken geblieben" und "Ich will weiterkommen".

RadioRechtsRhein schreckt als philosophischer Nussknacker auch vor schwierigen Fragen nicht zurück. So beklagt ein jugendlicher Hörer, dass er Gewalt strikt ablehnt. Aber in einem gewalttätigen Umfeld stehe er als "Opfer" dumm da ..

RadioRechtsRhein bedauert: Gewalt ist eine einseitige Willenserklärung: Niemand fragt um Erlaubnis, bevor er zuschlägt oder zwischen die Beine greift. Also sollte sich jeder seiner Haut wehren können, schlagfertig mit Wort und auch der Tat .. (rb/MF)

Die EXPRESS-Umfrage zeigte eine unentschlossene Leserschaft .. (Grafik EXPRESS)
Polizeipräsident forderte Tempo 130

Kalk - Immer wieder sterben Menschen bei Unfällen auf Autobahnen wegen zu hoher Geschwindigkeit. Um die Unfallgefahr zu senken, forderte Köln's damaliger Polizeipräsident Uwe Jacob schon 2017 generell Tempo 130.

Er zog auch einen internationalen Vergleich: "Deutschland ist weltweit eines der wenigen Länder, in denen es noch Autobahnabschnitte ohne Tempolimit gibt und wo man rasen kann, wie man will“, so Jacob zum EXPRESS. (EXPRESS)

Kommentar: Rasen tötet. Aber die Umfrage im EXPRESS zeigte, dass viele daraus noch keine Schlüsse ziehen. Schade um die vielen netten Frauen, Männer und Kinder, die noch sterben müssen, bis sich irgendwann die Vernunft durchsetzt .. (rb/MF)

Merci? Nein, danke .. (rb/MF)

Heiße Schokolade

Mülheim - Bald denken wir wieder daran, die Heizung anzumachen. Wenn zur Zeit auch mit leicht gemischten Gefühlen. Und noch vor wenigen Tagen haben wir alle über die Sommerhitze gestöhnt.

Es hat auch viel geregnet, aber wenn die Sonne schien, hatte sie es in sich. Ein Paket Gummibärchen, das ich nicht rechtzeitig vor der Hitze in Sicherheit brachte, bestand nur noch aus einer bunten Masse, so eine Art Bärenkuchen.

Ganz ungünstig war an heißen Tagen auch der Besitz von Schokolade. Vor allem, wenn man sie auf dem Gepäckträger vom Fahrrad vergessen hat. Dann verlor die Schokolade völlig die Fassung und kehrte in den flüssigen Urzustand zurück .. (rb/MF)

Schuhbank am Wiener Platz .. (rb/MF)

Wiener Schuh' ..

Mülheim - Ich setze mich am Wiener Platz kurz auf eine Bank und gucke meine Post durch. Nicht Besonderes, ich stecke die Papiere schnell wieder weg. Da fällt mein Blick auf eine Reihe von Schuhen unter der Bank.

Was machen die denn hier? Sind das die Schuh' von Winnetou? Oder seiner Schwester? Hieß die nicht N'schuh-tschi oder so? Sind das einfach nur Schuh-to-go oder ist das ein offener Schuhschrank, wie es den für Bücher gibt?

Hatte da jemand eine Absatz-Krise oder gingen ihm seine Schuhe auf den Senkel? An dem Punkt der Betrachtungen angekommen, bekleckert mich eine Taube im Tiefflug. Das Leben meint es heute aber gut mit mir .. (rb/MF)

Die Zierde einer jeden Kifferbude .. (Bild Cannabisfakten.De)
Hanf - Schilderklau

Hennef - Wie Sie sehen, sehen Sie nichts: Der legendäre Spruch von Hans-Joachim Kuhlenkampff drängt sich Besuchern der Ortschaft Hanf auf. Da ist ein leerer Metallrahmen, wo eigentlich das Ortsschild gelb grüßen sollte.

An einer der Ausfahrtstraßen des kleinen Dorfes greift ein anderer Spruch: Wer suchet, der findet. Nämlich den aus dem Boden gerissenen Metallpfahl mitsamt Betonfuß, der verbogen im dichten Gras des Banketts liegt. Auch dieser Rahmen ist leer. (KR)

Kommentar: Hier werden ständig die Ortsschilder geklaut. Ich würde mich aber nicht ärgern, sondern die Dinger zum Kauf anbieten: "Bestellen Sie das Ortsschild für 13,50 Euro incl. Versand bei der Gemeinde Hennef. Scannen sie dazu den QR-Code .." (rb/MF)

Fahrrad-Kennzeichen, Bild Polizei Erftstadt. In Köln könnte man sogar noch eine dunkelgrüne Umweltplakette drauf kleben ..
Fahrrad-Kennzeichen

Erftkreis - Fahrräder sind auch im Erftkreis ein beliebtes Diebesgut. Da die Polizei nur wenige Diebstähle aufklären kann, werden im Erftkreis seit 2013 kostenlose Fahrrad-Kennzeichen angeboten.

Das soll Diebe abschrecken und die Aufklärungsquote erhöhen. Schon 2013 bekamen beide Bürgermeister und interessierte Radfahrer die ersten Nummernschilder. Weitere Infos auf der Internetseite der Polizei. (EXPRESS)

Kommentar: Eine prima Idee, die es wert ist, ausgebaut zu werden. Natürlich nicht in Köln. Denn unsere ca. 800.000 Drahtesel sind viel zu viel für Experimente. Wir kommen ja nicht mal mit der laufenden Beseitigung der Schrottfahrräder hinterher .. (rb/MF)

Romani Rose, der Vorsitzende des Zentralrates der Roma und Sinti hat keinen leichten Job. (Bild Wikipedia)
Fremd + feindlich = vertraut + freundlich?

BRD - Sinti und Roma stoßen in Deutschland auf mehr Ablehnung als jede andere Gruppe. Das sagte eine Studie, die von der Antidiskriminierungsstelle des Bundes vorgestellt wurde. (Radio Köln)

Kommentar: Minderheiten erwarten von der Gesellschaft Anerkennung und Gerechtigkeit. Die Gesellschaft wiederum erwartet von Minderheiten Integration und Respekt der Regeln. Für beide aber gilt: Gegenseitiges Vertrauen wächst, je besser man sich kennt.

Grenzt man eine Gruppe aus, bleibt man sich fremd und das fördert Vorurteile, Misstrauen und feindliche Gefühle. Auch eine Gruppe, die sich abschottet, kann man nicht kennenlernen. Das gehört bei Roma, Sinti und Muslimen immer mit in die Diskussion. (rb/MF)

Blech-Lawine trifft es nicht ganz, es müsste Sirup heissen .. (Bild Arton Krasniqi)
Stauhauptstadt Köln

Köln - Staus auf den Kölner Straßen gehören zum täglichen Autofahrer-Stress. Baustellen, enge Straßen und zu viele Fahrzeuge tragen zum Verkehrskollaps bei. Oft machen sich die Autofahrer auch gegenseitig das Leben schwer.

Der ADAC erklärt, was besser laufen müsste, damit es besser läuft: Kreuzungen freihalten, Reissverschlussverfahren beachten, nicht in zweiter Reihe parken, nicht zu viel Abstand halten, eigenes Zeitmanagement verbessern. (KStA)

Kommentar: Wenn zuviele Autos das Problem sind, sind weniger Autos die Lösung. Mobil ist man auch zu Fuß, dem Rad, der Bahn, dem Bus, der Fahrgemeinschaft oder dem Car-Sharing. Da tut sich der ADAC naturgemäß etwas schwer .. (rb/MF)

Wieder mehr Gemenschel im Postverkehr wär' schon schön .. (Bild Constantin-Film)
Briefpost - neu organisiert

BRD - Die Deutsche Post würde gerne Briefe nur noch an bestimmten Tagen zustellen. Derzeit ist das Unternehmen noch gesetzlich verpflichtet, flächendeckend an jedem Tag Briefe auszutragen. (WDR)

Kommentar: Die Idee, die Briefzustellung neu zu organisieren, gefällt mir. Dann schreibt mal auf: Rechnungen bekomme ich nur noch montags, der Tag ist eh' ruiniert. Steuerbescheide nehme ich nur noch an jedem 29. Februar entgegen.

Die Schuh-Reklame sollte der Briefträger sofort wegwerfen, ehe meine Frau die sieht. Party-Einladungen und Liebesbriefe sollten dagegen im Stundenrhythmus zugestellt werden. Dann bleibe ich sicher ein Post-Fan .. (rb/MF) 

Das Klassenfoto war für uns ein großer Spaß .. (rb/MF)

Datenschutz oder Dachschaden?

Mülheim - I-Dötzchen, die neben den Klassen- Kameraden in die Kamera strahlen. Fünftklässler, die auf der weiterführenden Schule mit der neuen Klasse posieren: Erinnerungsfotos, die in keinem Familienalbum fehlen.

Aber diese Fotos werden zum Auslaufmodell. Die Bezirksregierung sensibilisiert die Schulleiter für Verstöße gegen die Datenschutz-Grundverordnung bei Fotos. Aus Angst vor Klagen haben erste Schulen Fotoverbote erlassen.

„Wir werden dazu eigens geschult“, erläutert Irbit Ludwig, Leitern der GGS Mülheimer Freiheit. Es gebe auch spezialisierte Anwälte, die das Internet auf Verstöße durchsuchen, um die Bezirksregierung in Haftung zu nehmen. (KStA)

Roentgen, Verwandlungstisch, 1760 (Bild FA2010, Wikipedia, gemeinfrei

Der Mythos Roentgen

Mülheim - Im rheinischen Mülheim bei Köln geboren, kam Abraham Roentgen 1730 über die Niederlande nach London. Dort lernte er neben dem Handwerk auch das Einlegen von Holzmosaiken in Form von Intarsien.

Roentgen-Möbel faszinieren bis heute, so auch dieser um 1760 von Abraham Roentgen geschaffene Mehrzwecktisch, dessen Mechaniken als Wunderwerke der Technik gelten. (PR)

Kommentar: Gute Schreiner gibt es im Bezirk Mülheim auch heute noch. So lobte der WDR die Dellbrücker Tischlerei Manufact als vorbildlichen Ausbildungsbetrieb. Mond-Möbel in Mülheim und Stella-Möbel, früher Mülheim, jetzt Bickendorf, verraten die Hinwendung zu den Sternen .. (rb/MF)

Das dreckelije Dutzend ist wieder op Jöck .. (Bild Stunk Unplugged)

Stunk unplugged 2025

Mülheim - Jahr für Jahr zieht es viele Anhänger der Stunksitzung in das E-Werk in Mülheim. Nach der Karnevals-Saison schwärmen die Stunker aus und bedanken sich mit einem aufregenden Programm bei ihren Fans.

Ehemalige und aktuelle Ensemblemitglieder der Stunksitzung präsentieren Kabarett-Highlights aus 30 Jahren Stunksitzung. Dazu gibt es gnadenlos gute Musik. Die Nummern der Stunksitzungen werden zu einem neuen Erlebnis für Kabarett- und Karnevalsfans.

Aus einer Idee wurde eine Tournee, die vom 09. Mai bis zum 28. Mai 2025 und vom 05. bis zum 22. September 2025 über die Städte und Dörfer zieht. So bleibt das Ensemble in Schwung und kann bestens trainiert in die nächste Session starten. (rb/MF)

Burg Blankenberg (Bild Stadt Hennef)
Kunst auf Burg Blankenberg 2025

Blankenberg - Von Sonntag, den 29. Juni (Vernissage) bis Sonntag, den 21. September 2025 findet wieder die Ausstellung „Kunst auf der Burg“ statt. Renommierte Bildhauer zeigen ihre Werke in der schönen Kulisse der Ruine der Burg Blankenberg.

Kurator ist der Bildhauer Peter Grunewald, der auch ausstellt. Außerdem sind natürlich auch die Werke vieler anderer Künstler zu sehen. Die Stadt Hennef informiert beizeiten auf ihrer Internetseite.

Die Ausstellung ist immer Dienstag bis Sonntag von 10-18 Uhr geöffnet. Die Parkplätze sind begrenzt, nutzen Sie möglichst öffentliche Verkehrsmittel. Die S12 hält am Haltepunkt Blankenberg, von dort sind es 20 min zur Stadt Blankenberg. (Stadt Hennef)


Biowochen NRW 2025

NRW - Die Biowochen NRW bieten von Samstag, dem 30. August, bis Sonntag, den 14. September 2025 auf vielen Veranstaltungen wieder vielfältige Einblicke in die ökologische regionale Landwirtschaft.

Bio-Höfe, der Naturkosthandel, Bio-Bäcker und -Metzger und Gastronomie zwischen Aachen und Bielefeld, Bonn und Münster öffnen unter dem Motto „Genießen, feiern und informieren“ ihre Türen für die Besucher.

Landesweit sind Veranstaltungen geplant wie Hoffeste, Schaukoch-Aktionen, Kultur-Events, Hof- und Feldführungen, Verkostungsaktionen oder Veranstaltungen in Kantinen und Restaurants. (PR)

EAT PLAY LOVE, Fühlinger See, Oranjehofstraße 103, 50769 Köln-Fühlingen

Eat Play Love 2025

Fühlingen - Von Donnerstag, den 04. bis Sonntag, den 07. September 2025 gibt es auf dem Eat Play Love - Festival auch wieder Fastfood aus aller Welt, alles originär und original, fst wie im Urlaubsland.

Das Streetfood-Festival findet an der Regattabahn am Fühlinger See, Oranjehofstraße 103, 50769 Köln. Das Event ist eine Kombination aus Sport - Wakeboard Spektakel - Kulinarik und Musik mit vielseitigen Line-Up.

Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln über die Linien 12 und 15. Ab der Haltestelle Wilhelm-Sollmann-Straße oder der Haltstelle Heimersdorf kann man dann mit der Buslinie 122 bis zur Haltestelle Seeberg fahren. (md/MF)

Warsteiner Montgolfiade, Am Hillenberg, 59581 Warstein
Warsteiner Montgolfiade 2025

Warstein - Die Internationale Warsteiner Montgolfiade ist von Freitag, den 05. bis Samstag, den 13. September 2025. Das Ballonfahren ist im Bergischen ein beliebter Sport und die Montgolfiade der Höhepunkt im Jahr.

Regelmäßig nehmen um die 200 Ballonfahrer-Teams teil. Zum Auftakt erfolgt ein Massenstart von 100 Heißluftballons. Neben klassischen Ballonen sind auch Sonderformen wie z.B. ein fliegendes Brandenburger Tor und ein Feuerwehrauto zu sehen.

Neben täglichen Massenstarts sind abendliche sogenannte Nightglows geplant. Dabei werden die Ballonhüllen mit den Gasbrennern zum Leuchten gebracht. Näheres erfahren Sie auf der Homepage des Veranstalters. (rb/MF)

Grafik eLk

Europäisches Literaturfestival Köln-Kalk 2025

Kalk - Das kurz "elk6" genannte Festival findet dieses Jahr von Freitag, den 05., bis Sonntag, den 07. September 2025 statt. Es ist ein Gemeinschaftsprojekt von Integrationshaus e.V, parasitenpresse, der KLiteratur und dem KUNTS e.V.

Die Idee dazu entstand aus dem Dichter- und Verlagsaustausch AC-Biblio zwischen Köln und Athen 2019. Seit dem wächst es im Zeichen der Resonanz. Das Programm besteht aus mehrsprachigen Lesungen mit internationalen Autoren und Gesprächen mit Literaturzeitschriften.

Es gibt Schreib- und Übersetzungsworkshops mit Autoren und Jugendlichen, Livemusik, Ausstellungen, Infoständen diverser Initiativen und Party. Das alles setzt sich zu einem 3-tägigen Open-Air-Festival auf dem Kalker Ottmar-Pohl-Platz zusammen. (PR)

THEAS Theater und Theaterschule, Jakobstraße 103, 51465 Bergisch Gladbach (Bild THEAS)

Tag der offenen Tür im THEAS 2025

Bergisch Gladbach - Am Samstag, den 06. September 2025 lädt das THEAS Theater von 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr zu einem bunten Tag ein. "Wir feiern das Ende der erfolgreichen Spielzeit 24/25 und möchten am THEAS TAG Ihnen unser Haus in allen Facetten zeigen.

Neben kostenlosen Getränken & Kuchen und netten Gesprächen wollen wir Ihnen kleine Theaterkostproben anbieten, die sicherlich Hunger auf mehr machen. Kommen Sie vorbei und feiern Sie mit. Der Eintritt ist frei!" (THEAS)

Das Programm des THEAS Theaters ist bunt, neben eigenen Produktionen vielfältige Gastspiele: Schauspiel, Improtheater, Chansontheater, Puppenspiel, Kindertheater, Lesungen, Mitsing-Konzerte und Kabarett. (PR)

Sommerfest des Dünnwalder TV 2025 (Bild Dünnwalder TV)
Sommerfest des Dünnwalder TV 2025

Dünnwald - Am Samstag, den 06. September 2025, lädt der Dünnwalder Turnverein von 14:00 - 24:00 Uhr herzlich zu seinem Sommerfest ein. Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie.

Alle Abteilungen des DTV stellen sich vor und laden zum Mitmachen ein. Mitmachstände laden zu tollen Mitmachaktionen für Jung und Alt ein. Probieren Sie verschiedene Sportarten aus und nehmen Sie an lustigen Wettbewerben teil.

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Genießen Sie eine vielfältige Auswahl an Speisen und Getränken Veranstaltungsort ist das Vereinsgelände am Zeisbuschweg 50, 51061 Köln. (DTV)

Der Europamarkt in Aachen (Bild Handwerkskammer Aachen)

Europamarkt Aachen 2025

Aachen - Zum Europamarkt am Samstag, den 06. und Sonntag, den 07. September 2025 verwandelt sich die Aachener Innenstadt wieder in ein Mekka für Handwerk und Design. Rund 250 Ausstellende präsentieren handgefertigte Produkte und Werke rund um Dom und Rathaus.

Die Veranstaltung verspricht erneut ein außergewöhnliches Erlebnis für alle, die sich für hochwertiges Kunsthandwerk und modernes Design interessieren. Ein Highlight des Europamarkts ist das Designforum in der Aula Carolina. Hier präsentieren Studierende der Akademie für Handwerksdesign innovative Objekte und Ideen.

Der Europamarkt öffnet am Samstag von 10 bis 19 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr seine Pforten. Der Eintritt ist wie immer frei. Besucherinnen und Besucher können sich auf ein Wochenende freuen, das alle Sinne in einer lebendigen Atmosphäre in der historischen Aachener Altstadt anspricht. (Europamarkt)

Bild Bergisches-Wanderland.de
Die Bergische Wanderwoche 2025

Bergisches - Die Bergische Wanderwoche findet von Sonntag, den 07., bis Sonntag, den 28. September 2025 statt. In diesem Zeitraum werden etliche geführte Wanderungen und Führungen im Bergischen angeboten.

Ein Programm-Flyer zur Wanderwoche ist in Vorbereitung. Natürlich können Sie das Bergische Wanderland auch ganz individuell entdecken. Dazu finden Sie viele Informationen auf unserer Homepage. (BWL)

Kommentar: Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute ist so nah? Von Mülheim aus ist man flott im Bergischen Land. Egal, ob mit Fahrrad, Bahn oder Auto. Das ist Heimaturlaub im schönsten Sinne des Wortes. (rb/MF)

Nutzen Sie zur Anfahrt den kostenlosen Shuttle-Bus ab Nümbrecht.
Bergischer Landschaftstag 2025

Nümbrecht - Am Sonntag, den 07. September 2025, wird wieder der Bergische Landschaftstag auf dem Gelände von Schloss Homburg von 11:00 bis 17:00 Uhr ein breites Angebot rund um Natur und Landschaft präsentieren.

Einen Schwerpunkt werden wir in diesem Jahr auf die Auswirkungen des Klimawandels auf das Bergische Land legen. Unter dem Motto „Grünland oder Steppe“ setzen wir den Fokus auf den Umgang unserer Akteure mit der zunehmenden Trockenheit.

Tierische Repräsentanten sind vertreten, von Bodeninsekten über Greifvögel und Schafe bis hin zu Ziegen und Kühe. Probieren und kaufen können die Besucher Produkte aus der Region, wie Brot und Käse sowie Gestricktes und Korbwaren. (PR)

Apfelfest in der Naturstation, Am Stammheimer Schlosspark 15, 51061 Köln (Bild Naturstation)
Apfelfest in der Naturstation 2025

Stammheim - Am Sonntag, den 07. September 2025, feiert die Naturstation im Schlosspark von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr das Apfelfest. Dann gibt es Verkostung und Verkauf verschiedener Apfelsorten und Honig von den Schlossparkbienen.

Die Naturstation Stammheim ist eine ehemalige Unterkunft der Gärtner der Stadt Köln. Heute ist hier eine Projektgruppe der Bürgervereine Stammheim und Flittard. Auf dem ca. 17.000 qm großen Areal wird fleissig gegärtnert und Obstanbau betrieben.

Die Mitglieder treffen sich auch jeden Mittwoch ab 14 Uhr in der Naturstation und freuen sich über interessierten Besuch. Kontakt Günter Seiffert 01735322875 oder über Facebook. (rb/MF)

Von der Straße tun sich interessante Einblicke auf .. (rb/MF, 2019)
Muffenale 2025

Muffendorf - Am Sonntag, den 07. September 2025 ist wieder das beliebte Stadtteilfest "Muffenale" am ersten Sonntag im September im alten Ortskern. Hier blieben etliche Fachwerkhäuser und kleine Viereckhöfe erhalten.

Deren Tore sind zur Muffenale für die Besucher geöffnet. Die Bewohner organisieren alles selber, ob eine Weinverkostung oder einen Trödelmarkt. Ob Maleratelier oder Stoffwerkstatt, Grill- oder Reibekuchenstand, das Angebot ist bunt.

Ein gemütlicher Spaziergang die autofreie Dorfstraße rauf und runter und danach eine gemütliche Einkehr, das ist ein beschauliches Wochenend- Vergnügen. Autofahrer sollten früh genug parken oder gleich mit dem ÖPNV anreisen. (rb/MF)

Foto Gauger /KR
Fahrradcheck - alles im grünen Bereich

Deutz - Am Sonntag, den 07. September 2025, von 11.00 Uhr bis 16:00 Uhr, lädt der Arbeitskreis "Sicherheit im Straßenverkehr" Radler im Rheinpark wieder zum Fahrradcheck ein.

Hier können Sie ihr Rad kostenlos technisch überprüfen lassen. Bei gutem Wetter erwarten Sie die Fachleute auf Höhe des Spielplatzes neben dem Tanzbrunnen. Bei Regen stehen die Servicezelte im Rheinpark unter der Zoobrücke.

Die technische Überprüfung nehmen Fachleute vor. Pro Person kann ein Fahrrad geprüft werden. Reparaturen können vor Ort nicht vorgenommen werden. Der Fahrradcheck ist eine Aktion des Amts für Straßen und Radwegebau. (Stadt Köln)

Kelterei und Saftladen Weber, Lindscheid 1, 51588 Nümbrecht (Foto Gies)
Kelterei und Apfelernte 2025

Lindscheid - Auf eine ertragreiche Apfelernte hoffen im Oberbergischen Kreis die Besitzer von Obstgärten und Streuobstwiesen und natürlich auch die Saftkelterei Weber in Nümbrecht-Lindscheid.

Dieses Jahr nimmt die Kelterei ab Samstag, den 12. September 2025 das reife, frische und ungespritzte Obst aus der Region an. Es kann gegen Saft getauscht, gegen Lohn verarbeitet (Lohnmost) oder angekauft werden.

Die genauen Annahmezeiten 2025 entnehmen Sie bitte der Homepage der Saftkellerei. Es gibt neuerdings auch weitere Annahmeorte in Bergneustadt und Leichlingen. Für das leckere Birnenobst gibt es separate Annahmezeiten.  (PR)

E-Bus der KVB (Bild KVB)

KVB lädt zum Bewerberevent ein

Niehl - Die KVB lädt am Samstag, den 13. September 2025, ab 08:45 Uhr zum Bewerbertag für den Fahrdienst Bus ein. Auf dem Betriebshof Nord in Niehl lernen sie Flotte und Betriebshof kennen.

Das Angebot richtet sich an Quereinsteiger und ausgebildete Fahrer. Lernen Sie künftige Kollegen und das Führungspersonal kennen. Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Um eine Anmeldung über E-Mail an fahrtwind@kvb.koeln wird gebeten. Weitere Informationen finden Sie hier. Unabhängig hiervon sind Bewerbungen jederzeit hier möglich. Interessierte können sich vor Ort bewerben. (KVB) 

Vivawest Family Festival im Tanzbrunnen 2025
Vivawest Family Festival 2025

Deutz - Am Samstag, den 13. und Sonntag, den 14. September 2025 ist das Familienfestival Vivawest mit einer Mischung aus nationalen Musikstars und erlebnisreichem Rahmenprogramm.

Groß und Klein sind herzlich eingeladen! Am Sonntag dürfen sich Musikfans auf prominente Headliner freuen. Kinder jeden Alters erwartet ein buntes und kreatives Erlebnis- und Mitmachprogramm!

Die Besucher erwarten zudem Riesenrad, Skatearena und vieles mehr an tollen Attraktionen! Auch für eine vielfältige kulinarische und kindergerechte Verpflegung ist gesorgt. Die Adresse lautet: Rheinparkweg 1, 50679 Köln. (PR)

Poster RhineCleanUp

RhineCleanUp - der Rhein soll sauberer werden

Köln - Am Samstag, den 13. September 2025 befreit die Initiative „RhineCleanUp“ wieder das Rheinufer vom Müll. Von der Quelle bis zur Mündung machen Vereine, Initiativen und Einzelpersonen sauber.

Wer mitmachen möchte, kann sich zum einen bei einem CleanUp anmelden, der bereits von jemanden organisiert wird. Zum anderen ist es aber auch möglich, selbst einen CleanUp zu organisieren.

Das heißt, Du bestimmst Treffpunkt und Route, Du verteilst an alle Helfer Handschuhe und Säcke und Du klärst mit dem lokalen Müllentsorger, dass der Müll nach der Sammelaktion auch entsorgt wird. (RhineCleanUp)

Auch Annina Struve und ihre Band Hugoonion rockten die Klangräume. (Bild Bergischer Bote)

Klangräume Lindlar 2025

Lindlar - Am Samstag, 13. September 2025 laden wir Sie wieder herzlich zu den „klangräumen lindlar“ ein. Seien Sie gespannt auf ein vielseitiges Hörerlebnis in der Lindlarer Gastronomie.

Im Mittelpunkt der „Kneipen-Nacht“ steht, wie auch in den letzten Jahren, die musikalische Vielfalt. Ob routinierte Profis oder versierte Nachwuchsbands, ob mit eigenen Pop- und Rocksongs oder beliebten Coverversionen.

Wir geben Musikern und Bands aus der Umgebung wieder Bühne, auf der man nah an den Zuhörern ist und auch neue Fans gewinnen kann. Wir möchten euch wieder Musik zum „Entdecken“ und live „Erleben“ bieten. (PR)

Die Kinolandschaft in und um Köln ist bunt .. (rb/MF)

Kinofest 2025

Köln - Kinofans aufgepasst: Viele Kinos in Deutschland bieten am Wochenende, Samstag, den 13. und Sonntag, den 14. September 2025, vergünstigte Vorstellungen an.

Besucher bezahlen jeweils fünf Euro pro Vorführung, unabhängig von Platz und Uhrzeit. Das Kinofest fand 2022 erstmals statt und soll es jedes Jahr geben. Auch Kölner Kinos nehmen am Kinofest teil.

Neben günstigen Eintrittspreisen hätten sich die Kinos ein besonderes Programm einfallen lassen. Das könne beispielsweise eine Weinprobe zum Film sein. Manche zeigen auch alte Klassiker auf der Leinwand. (Cineplex)

Altes Pfandhaus, Kartäuserwall 20, 50678 Köln
JazzRockPop Tage 2025

Köln - Die JazzRockPop Tage sind dieses Jahr am Samstag, den 13. und Sonntag, den 14. September 2025. Seit 28 Jahren begegnen sich während des Festivals Musiker und Publikum.

Im Alten Pfandhaus, einem hervorragenden Spielort in der Kölner Jazzlandschaft, präsentieren sich bewährte und neue Ensembles der "Rheinischen" mit intimer, grooviger und faszinierender Musik.

Freuen Sie sich an den beiden Abenden auf die Acts – von Chor über Combo bis Big Band, von Jazz über Funk bis Rock: 'Aug in Aug' in intensiver Clubatmosphäre. (Rheinische Musikschule Köln)

Holweider Marktplatz: Bergisch Gladbacher Straße / Maria-Himmelfahrtstraße. (Foto C. Dröge)
Demo für den Erhalt des Krankenhauses Holweide

Holweide - Am Samstag, den 13. September 2025 findet ab 11:30 Uhr eine Demonstration zum Erhalt des Krankenhauses Holweide und der Kinderklinik Amsterdamer Straße statt. Start um 11:30 Uhr am Holweider Wochenmarkt. 

Ziel ist ab 12:00 Uhr das Krankenhaus Holweide. Der Rat lehnte einen Antrag der Linken auf Erhalt des Krankenhauses Holweide ab. Jetzt rufen Beschäftigte, Gewerkschafter und Bürger erneut zu einer Demonstration auf.

Klaus Müller wohnt seit 77 Jahren in Holweide. Er erinnert an die Einweihung des Krankenhauses 1972: „Damals wurde es als Leuchtturmprojekt bezeichnet, das die medizinische Versorgung im Rechtsrheinischen sicherstellt.“ (KStA)

Tag des offenen Denkmals (Bild Roland Rossner / DSD)
Tag des offenen Denkmals 2025

BRD - Am Samstag, den 13. und Sonntag, den 14. September 2025 veranstaltet die Deutsche Stiftung Denkmalschutz wieder den bundesweiten Tag des offenen Denkmals. Das Motto lautet: Wertvoll - unbezahlbar oder unersetzlich?

Im Bezirk Mülheim konnten Sie in den vergangenen Jahren u.a. diese Baudenkmäler besuchen: Kulturbunker, E-Werk, Auferstehungskirche, blaue und weiße Stadt, Straßenbahnmuseum, Finnensiedlung und Schloßpark.

Welche es dieses Jahr sind, verrät die Internetseite des Veranstalters in Kürze mit einer Postleitzahlen-Suche. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen bei der Stadtteil-Erkundung! (rb/MF)

Kombibad Wiembachtal, Talstraße 6, 51373 Leverkusen. Von Mülheim aus ca. 15 km. (Foto Uwe Weiser)
Hundeschwimmen im Freibad Wiembachtal 2025

Leverkusen - Am Sonntag, den 14. September 2025 ist von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr Hundeschwimmen im Wiembachtalbad.  Eintritt 1 Euro pro Fuß oder Pfote, Kinder bis 4 Jahre sind frei. (Hallen- und Freibad Wiembachtal)

Viele Mülheimer orientieren sich bei ihren Freizeitaktivitäten nach Köln. Aber Leverkusen tut es oft besser. Nicht jeder Mülheimer kennt das Freibad im Kombibad Wiembachtal, das der Verbund Leverkusener Sportpark betreibt.

Es liegt südlich der attraktiven Radstrecke Balkantrasse gleich hinter dem Naturgut Ophoven im Wiembachtal. Das diesjährige Hundeschwimmen ist das erste hier vor Ort, dafür macht das Waldschwimmbad in Dünnwald dieses Jahr Pause. (rb/MF)

Kommunalwahlen 2025

Köln - Am Sonntag, den 14. September 2025 sind Kommunalwahlen. Wir erinnern uns an die letzte Kommunalwahl 2020. Da waren wir als Wahlhelfer unterwegs. Es war trotz Corona ein guter Tag.

Die Wähler waren gut informiert, es gab keine Probleme mit Abständen, Masken oder vorgegebenen Laufwegen. Auch das Wetter machte mit: Sonnenschein und Demokratie. So war auch das Wahlergebnis:

Die Grünen waren ganz vorne. Aber wofür stehen die Grünen im Bezirk Mülheim? Kennen Sie ein konkretes grünes Projekt vor Ort? Hier ist das Wahlergebnis auch ein Versprechen, das einzulösen ist. (rb/MF)

Für ängstliche Kinder: Die Männer sind nicht böse, die wollen nur spielen .. (Bild Schloss Amerang)
Matthäusmarkt in Zons 2025

Zons - Am Samstag, den 20. und Sonntag, den 21. September 2025 ist in Zons der Matthäusmarkt. Die Stadterhebungsurkunde von 1373 besagt, dass jedes Jahr am Tag des heiligen Matthäus ein Markt zu halten ist.

Die Tradition wurde mit Handwerkermarkt und Ritterturnier wiederbelebt. Lassen Sie sich treiben, wenn in der Altstadt von Zons Handwerker ihr Können und ihre Produkte zeigen. Am Samstag von 12-19 und Sonntag von 10-18 Uhr.

Kommentar: Was die Veranstaltung von anderen ihrer Art abhebt, ist die malerische Altstadt mit Stadtmauer und Windmühle, die Freilichtbühne, der Schweinebrunnen und natürlich der nahe Rhein und die Rheinauen. (rb/MF)

Apfelkuchenfest auf der Streuobstwiese vor der Isenburg (rb/MF)
Apfelkuchenfest 2025

Holweide - Wir laden am Sonntag, den 21. September 2025 von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr zum Apfelkuchenfest ein! Backen Sie Ihren Lieblingsapfelkuchen und kommen Sie mit Ihrer Familie und Freunden zur Streuobstwiese.

Für Kaffee und Getränke sowie Tische, Bänke und Zelte sind gesorgt. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Geschirr und gerne auch ihr Kuchenrezept mit. Die Einladung finden manche Holweider Haushalte auch im Briefkasten und in Holweider Geschäften.

Die Apfelkuchenfestadresse ist die Streuobstwiese an der Johann-Bensberg-Straße an der Isenburg gegenüber der Haltestelle Vischeringstraße. Es laden die Bürgervereinigung, der Runde Tisch und die Evangelische Freie Gemeinde ein. (PR)

Zum Fass II, Glücksburgstraße 27, 51065 Köln-Mülheim (Nähe Mülheimer Bahnhof)

Müllem singt!

Mülheim - Am Sonntag, den 21. September 2025, um 17:30 Uhr laden die Schanzenqueens wieder zum Mitsingkonzert in die Gaststätte „Zum Fass II“ auf der Glücksburgstraße 27 in Köln-Mülheim ein.

Gesang, Piano Resi Stottrop, Gesang, Moderation Monika Lungmus. Unser Motto "Night and Day". Das Repertoire reicht von "Morning has broken“, „In der Nacht ist der Mensch nicht gern alleine“ bis „Guten Abend, gute Nacht“.

Singe, tanze, lebe - Lieder, die swingen und glücklich machen. Da der Platz in der Gaststätte begrenzt ist, wird empfohlen, frühzeitig vor Ort zu sein. Der Eintritt ist frei, aber um eine Spende für das Liederheft wird gebeten. (PR)

Hänneschen und Bärbelchen der Puppenspiele der Stadt Köln sprechen ein vorbildliches Kölsch .. (Bild Stadt Köln)
Daach der kölschen Sproch

Köln - "Mir fiere uns Sproch!" So laden OB Reker und Bömmel Lückerath und die Freunde und Förderer des Kölnischen Brauchtums e.V. am 21. September 2025 herzlich zum "Daach der kölschen Sproch" ein.

Reker: Unsere Sprache ist Herz und Seele unserer Stadt. Sie ist ein verbindendes Element der Stadtgesellschaft. Viele Kölner identifizieren sich mit ihr, selbst wenn sie ihnen nicht immer leicht über die Lippen kommt. 

Alle Bürger sind aufgerufen, sich zu beteiligen. Ob Lesungen, Verzällcher, Theaterstücke, Führungen op Kölsch oder Social-Media-Beiträge. Überall sind Aktionen geplant, die zeigen sollen: Kölsch ist ein Lebensgefühl. (Stadt Köln)

Hundeschwimmen im Waldschwimmbad (Foto FOK)
Hundeschwimmen im Stadionbad 2025

Müngersdorf - Am Sonntag, den 21. September 2025, bevor das Wasser abgelassen wird, endet die Badesaison mit einem feucht-fröhlichen Schwimmbad-Tag für unsere Hunde im städtischen Freibad Müngersdorfer Stadion.

In der Zeit von 10:00 bis 17:00 Uhr treffen sich viele kleine und große, wilde und sportliche, zurückhaltende und lustige Hunde im Kölner Stadionbad. Dann können alle Vierbeiner, die das Wasser lieben, im Freibad einen ganz besonderen Tag erleben.

Wer zum Hundeschwimmen kommen will, soll bitte den gültigen Impfausweis und Hundemarke des Tieres sowie eine Leine mitbringen. Die Besucher reisen am besten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln an. Für Autofahrer ist die Parksituation am Stadionbad beengt. (rb/MF)

Baptistengemeinde Köln-Mülheim, Salzstraße 2d-6, 51063 Köln-Mülheim
Kleidertauschparty in Mülheim

Mülheim - Am Samstag, den 27. September 2025 laden wir ab 14:00 Uhr wieder zu unserer fröhlichen Kleidertauschparty ein! Dein Kleiderschrank ist voll und Du hast trotzdem gar nichts zum Anziehen? 

Dann werde los, was Dir nicht mehr gefällt, und bring mit etwas Neuem frischen Wind in Deinen Kleiderschrank! Von 14:00 Uhr bis 14:30 Uhr nehmen wir eure Sachen entgegen und ab 15:00 Uhr wird getauscht. In der Zwischenzeit gibt es Drinks und Schnittchen .. 

Das Kleidertauschen ist frei: Du kannst mehr mitnehmen, als du mitgebracht hast, musst aber nicht. Was von deinen Sachen übrig bleibt, kannst du wieder mitnehmen oder spenden. Wir freuen uns auf Euch! (Baptistengemeinde Mülheim)


Eitorfer Kirmes 2025

Eitorf - Die Eitorfer Kirmes von Samstag, den 27. bis Dienstag, den 30. September 2025 ist die größte Kirmes im Rhein-Sieg-Kreis. Jedes Jahr werden zwischen 50.000 und 100.000 Besucher gezählt.

Mit ihrer über 800-jährigen Geschichte ist sie gereift wie die Mülheimer Fronleichnams- Kirmes. Das Fest wird mit dem Fassanstich eröffnet und endet mit einem großes Abschlussfeuerwerk am Siegdamm durch den Feuerwerkshersteller Weco.

Alle Kirmestage enden gegen Mitternacht. Am Sonntag ist anlässlich der Kirmes von 13-18 Uhr ein verkaufsoffener Sonntag. Das Kölschglas mit dem Wappen von Eitorf und den Partnerstädten gibt es auch dieses Jahr beim Roten Kreuz zu kaufen. (Eitorfer Kirmes)

Drei Wochen Lesefieber in Nümbrecht, danach normalisiert sich die Temperatur wieder .. (Bild Gemeinde Nümbrecht)

Nümbrecht im Lesefieber - 2025

Nümbrecht - Von Donnerstag, den 02. bis Sonntag, den 19. Oktober 2025 dreht sich alles um das Buch. Mal mit Musik, mal mit Kunst, mal als Lesung in der Postkutsche oder auf einer Obstwiese.

Im Mittelpunkt stehen Lesungen mit Auszügen aus eigenen Büchern, aus Lieblingsbüchern, aus Kinderbüchern, Krimis, Erzählungen und Gedichtvorträge. Jede Lesung findet an einem ausgesuchten Ort statt:

Das waren auch schon mal die Apfelsaftkelterei Weber, die Homburger Papiermühle, die Künstlerateliers Böhm und Reiffers oder die alte Schule Bierenbachtal. Für jeden Geschmack und jedes Alter ist etwas dabei. Viele Veranstaltungen sind kostenfrei. (PR)

Bad Honnefer Martinikirmes (Bild Stadt Bad Honnef)
Martinimarkt Bad Honnef 2025

Bad Honnef - Von Mittwoch, den 22., bis Sonntag, den 26. Oktober 2025 lädt die ehemalige Kurstadt zu einem Herbst- und Weihnachtsmarkt in die Innenstadt ein. Es wird wieder vorweihnachtlich.

Verkaufsstände, an denen Sie erste Weihnachtsgeschenke gibt, den ersten Glühwein, gemütliche Feuertonnen, Flammlachs und alles was zur Einstimmung in die gemütliche Jahreszeit nicht fehlen darf.

Dass Autofahrer am besten am Stadtrand parken und dann den Shuttle-Bus nutzen sollten, hat sich hoffentlich auch schon ohne gesonderte Aufforderung herumgesprochen. (rb/MF)

Bild Stadt Euskirchen
Simon-Juda-Markt 2025

Euskirchen - Der Simon-Juda-Markt ist dieses Jahr von Freitag, den 24. bis Montag, den 27. Oktober 2025. Während der vier Kirmestage gibt es Attraktionen vom Alten Markt bis zum Charleviller Platz.

Die Veranstaltung ist mit einem verkaufsoffenen Sonntag verbunden. Die Euskirchener Geschäfte dürfen von 13-18 Uhr öffnen. Der Ursprung des Simon-Juda-Marktes liegt im Jahre 1322, als der Stadt Euskirchen eine Marktrechtsurkunde verliehen wurde.

Sie berechtigte die Stadt, neben einem Wochenmarkt einen Jahrmarkt von einwöchiger Dauer auszurichten. Der Simon-Juda-Markt bietet mit seiner Mischung aus Krammarkt und Volksfest jede Menge Abwechslung für Jung und Alt. (Stadt Euskirchen)

Grafik Art Cologne

Art Cologne 2025

Deutz - Von Donnerstag, den 06. bis Sonntag, den 09. November 2025 ist die Art Cologne, die weltweit älteste Messe für die bildenden Künste des 20. und 21. Jhdt. Viele internationale Galerien präsentieren hier ihre Kunstwerke:

Gemälde, Skulpturen, Fotografien, Drucke, Multiples, Installationen, Performances und Videokunstwerke. Die Ursprünge der Art Cologne gehen auf die Kölner Galeristen Stünke und Zwirner zurück, die 1967 den ersten Kölner Kunstmarkt initiierten.

Mit ihrer Messe wollten sie langfristig die neue nationale Kunstproduktion, also die jungen deutschen Künstler, fördern und international platzieren und für diese ein neues Sammlerpublikum interessieren. (Kölnmesse)

RheinEnergieStadion, Aachener Straße 999, 50933 Köln (Bild Jugendhilfe Godesheim)

Karrieretag Köln Herbst 2025

Müngersdorf - Kommen Sie am Donnerstag, den 27. November 2025 zwischen 10:00 Uhr und 17:00 Uhr ins RheinEnergieStadion und finden Sie Ihren neuen Job: Egal ob Fachkraft, Führungskraft, Absolvent, Schüler, Young Professional oder Quereinsteiger.

Hier und heute kommen Sie hier direkt mit den Personalverantwortlichen ins Gespräch. Sie können sich in Ruhe über Einstiegsmöglichkeiten informieren und direkt über offene Stellenangebote sprechen. Kostenlos für alle Besucher: CV- und Bewerbungsmappencheck durch erfahrene Profis.

Ferner bieten wir Bewerbungsfotoshootings mit unserem Fotografen, Coachings durch erfahrene Spezialisten sowie zahlreiche Vorträge rund um die Themen Bewerbung, Job & Karriere. (Karrieretag.org)

Keine Angst, die tun nix, die wollen nur spielen .. (Bild Intermot)

Intermot 2025

Deutz - Von Donnerstag, den 04. bis Sonntag, den 07. Dezember 2025 dreht sich in der KölnMesse wieder alles um das motorisierte Zweirad auf der Zweiradmesse Intermot für Motorräder, Roller und E-Bikes.

Kommentar: Das Schöne an der Messe ist, dass man von Mülheim aus in wenigen Minuten dort ist. Eine Einschränkung: Hunde dürfen nicht mit rein. Aber einen Tag allein zu Hause, das schafft Fiffi schon.

Beim Neubau der Osthallen waren anfangs Fahrradparkpätze Mangelware. Das wurde geändert, und ein bewachter Fahrrad-Parkplatz garantiert an den Osthallen auch für Radler einen unbeschwerten Messe-Besuch. (rb/MF)

Bild Vocatium
vocatium Köln - Messe für Ausbildung und Studium 2026

Köln - Am Dienstag, den 30. Juni, und Mittwoch, den 01. Juli 2026 informieren Unternehmen, Hochschulen, Berufsfachschulen und Beratungsinstitutionen angehende Schulabsolventen zu ihrem Ausbildungs- und Studienangebot. 

Für die Jugendlichen werden nach ihren persönlichen Wünschen bis zu vier verbindliche Beratungstermine mit den Ausstellern arrangiert. Die Fachmesse findet unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin für Bildung und Forschung statt.

Die Öffnungszeiten der Fachmesse für Ausbildung und Studium "Vocatium" sind an beiden Tagen jeweils von 08:30-14:45 Uhr, Ort: XPOST, Gladbacher Wall 5, 50670 Köln, Eintritt frei. (rb/MF)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen