<

Flughafen KölnBonn (Bild Raymond Spekking, CC BY-SA 4.0, Wikipedia)
Neues Flugziel in der Türkei

Porz - Ab Ende Oktober 2025 gibt es jeden Freitag um 20:10 Uhr eine neue Direktverbindung vom Flughafen Köln/Bonn mit einem Airbus A320 der Pegasus Airline nach Diyarbakir in der Südosttürkei.

Der Rückflug erfolgt immer samstags. „Mit Diyarbakir gewinnt unser Streckennetz eine neue Destination, die kulturell und historisch viel zu bieten hat“, sagt Thilo Schmid von der Geschäftsführung des Flughafens.

Diyarbakir zählt zu den ältesten Städten des Landes und lockt mit einer historischen Altstadt und ihrer berühmten kurdischen Küche. Diyarbakir ist das zehnte Ziel in der Türkei, das Pegasus ab Köln/Bonn anfliegt. (EXPRESS)

Umgezogen ist das kleine Kino mitsamt altem Projektor. Sabrina Krach, Simone Kantelhardt und Michael Conzen (v.l.) bauen es wieder auf. (Foto Kathrin Höhne)

Lichtspielfreunde Hürth - aktuell

Efferen - Die Geschichte begann 2009 in einem Fahrradkeller in Gleuel. Der Freundeskreis entwickelte sich zum Verein Lichtspielfreunde Hürth, der ein Zuhause im ehemaligen Schuhhaus Neunzig fand.

Mit viel Einsatz hauchten sie dem Gebäude neues Leben ein. Das Interesse in Efferen an dem Verein war und ist groß. Aber die alten Räumlichkeiten genügten nicht mehr den aktuellen Anforderungen. 2025 ist es Zeit für den Umzug.

In die neue Adresse, einen ehemaligen Laden für Gartenbedarf auf der Ritterstraße 24, wurde fußläufig umgezogen und alle halfen mit. Mit dem Weihnachts- Programm möchte der Verein wieder starten. (KStA)

Köln-Messe, Eingang Nord (Bild Raimond Spekking, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)

Messe-Skandal - Finale?

Deutz - Im Zuge des Baus der Messehallen Nord durch den Oppenheim-Esch-Fonds garantierte die Sparkasse Köln/Bonn 2003, das Grundstück der Nordhallen nach 30 Jahren für 70 Millionen Euro wieder zurückzukaufen. 

Das war eine Bedingung für das Zustandekommen des Vertrages. Es kam darüber zum Streit. Jetzt haben sich die Parteien offenbar geeinigt und einem Vergleich über 57,2 Mio Euro zugestimmt. (KStA)

Kommentar: Als das Geschäft geschlossen wurde, waren die jüngeren Leser noch nicht geboren. Aber da Messe und Sparkasse eng mit der Stadt verbunden sind, werden auch sie die Rechnung wohl oder übel zahlen .. (rb/MF)

Der Fußgängerbereich des Kennedy-Ufers passt gut in einen staubigen Western .. (rb/MF)
Schotterpiste soll verschwinden

Deutz - Die Stadt lud am 14. September 2022 zur Ortsbegehung ein: Der Rheinboulevard soll nach Norden erweitert und das triste Erscheinungsbild und die mangelhafte Wegedecke sollen beseitigt werden.

Das Areal soll als Flaniermeile ausgebildet werden und den Lückenschluss zwischen Rheinpark und Rheinboulevard herstellen. Die Stadt stellte einen entsprechenden Planungsentwurf vor. (Stadt Köln, 20.10.24)

Kommentar: Wir erinnern gerne im Jahresabstand an Bauvorhaben der Stadt. So geraten die Dinge nicht in Vergessenheit und der Leser bekommt ein Gefühl dafür, wieviel Zeit städtische Planungen brauchen. (rb/MF)

Obdachlose mit Hund - ein mittlerweile alltägliches Bild in vielen deutschen Städten. (Foto Nürtinger Zeitung)

Winterhilfe Köln 2025/26

Köln - Im Winter bietet die Stadt Köln besondere Hilfen für Wohnungslose. In Zusammenarbeit mit Trägern der Wohnungslosenhilfe wird in der kalten Jahreszeit ein zusätzlicher Schutz vor Kälte und Nässe ermöglicht.

So sollen wohnungslose Menschen, die bei extremer Kälte im Freien schlafen, die Übernachtungsstellen, Nachtcafés und weitere Angebote nutzen. Die Winterhilfe wird vom 01. November bis zum 31. März angeboten. (Stadt Köln)

Kommentar: Auch die Bürger vergessen das "Hinsehen und Helfen" nicht und notieren sich die Nummer der Obdachlosenhilfe: Die Hotline des SKM ist von Oktober bis März rund um die Uhr erreichbar. (rb/MF)

Das Parkhaus Zoo gehört bald der Vergangenheit an. (Bild Peter Rakoczy)
DEVK plant(e) ein Hochhaus

Riehl - Das Gelände rund um den Kölner Zoo könnte bald anders aussehen. Schon länger ist klar, dass das Zoo-Parkhaus an der Riehler Straße einem Erweiterungsbau der ansässigen DEVK weichen soll.

Aber wann und wie genau ist noch nicht endgültig geklärt. Mehrere Jahre dürften bis zur Fertigstellung noch ins Land gehen. Am 01. Juli 2024 wurden die Favoriten-Pläne für den Neubau bekannt gemacht.

Die DEVK als künftiger Bauherr hatte zusammen mit der Stadt Köln nach politischem Beschluss einen Architekturwettbewerb ausgelobt. Zuerst wird Platz geschaffen und das Zooparkhaus abgerissen. (EXPRESS, 01.07.24)

KiWi - Kinder willkommen (Bild Stadt Köln)
Kinder willkommen - KiWi

Köln - Die Stadt begrüßt neugeborene Kinder und gratuliert den Eltern zur Geburt. Bei den "Kinder-Willkommen-Besuchen" (KiWi) informieren Ehrenamtler die Eltern über Angebote und Hilfen im Stadtbezirk.

Dabei überreichen sie eine Informations- Mappe und kleine Geschenke der Kooperationspartner. Aktuell sucht die Stadt neue ehrenamtliche Mitarbeiter. Diese werden in einer mehrtägigen Schulung ab März 2025 auf das Engagement vorbereitet.

Sie erhalten auch danach Begleitung und Unterstützung. Infos zu den KiWi-Besuchen und Schulungen erhalten Sie beim städtischen KiWi-Telefon unter 0221 / 221-28591 oder per E-Mail an kiwi@stadt-koeln.de (Stadt Köln)

Donald J. Trump ist tatsächlich sein richtiger Name .. (Bild OpenArt.AI)

Ein neuer Jesus?

Welt - Ist uns ein neuer Jesus erschienen und bewirkt Wunder wie zuvor? Zwanzig Geiseln erlangten auf sein Wirken hin wieder die Freiheit. Seine Jünger rund um den Globus loben ihn dafür.

Was heute kein Thema ist: Dass es urspünglich mehr als 250 Geiseln waren und viele davon ermordet wurden, und dass beim Überfall der Hamas und Verbündeten über 1.100 Israelis getötet wurden.

In dem Krieg verloren 500 israelische Soldaten und über 50.000 palästinensische Zivilisten ihr Leben,  von den Verletzten ganz zu schweigen. Da feiern wir lieber die Lebenden und die Helden .. (rb/MF) 

Kölner Dom bei Nacht (Thomas Wolf-Fotografie, CC BY-SA 3.0 Wikipedia)

Einweihung des Kölner Dom - Jahrestag

Köln - Vor genau 145 Jahren wurde der Kölner Dom am 15. Oktober 1880 eingeweiht. Für einige Jahre war die Kölner Kathedrale sogar das höchste Gebäude der Welt.

Seine Bauzeit nahm mehr als ein halbes Jahrtausend in Anspruch. Am Ende waren es 632 Jahre. Unter den Kirchen sticht der Dom mit seiner Größe aber immer noch heraus: 

Er ist mit 157 Metern das drittgrößte Sakralgebäude weltweit. Nach dem Ulmer Münster (161m) und der Basilika Notre-Dame de la Paix (158m) in Yamoussoukro an der Elfenbeinküste. (WDR)

Sorge um den Pilzbestand

Köln - Mit dem Herbst kommt die Saison für Pilzsammler. Die Stadt sorgt sich um den Pilzbestand in ihren Wäldern. Sie bittet, im Stadtgebiet keine Pilze zu sammeln.

In den Naturschutzgebieten Wahner Heide und Königsforst ist das Pilzesammeln nicht erlaubt. Fachleute raten, zum Pilze sammeln in die Eifel oder ins Bergische zu fahren. (Stadt Köln)

Kommentar: Für den Tipp, ins Bergische zu fahren, werden sich die Kollegen vor Ort herzlich bedanken. Wir kaufen Pilze lieber beim Gemüse-Händler und lassen den Wald in Ruhe. (rb/MF)

Auch auf der Straße des Lebens möchte man immer richtig abbiegen .. (Grafik Frag den Fahrlehrer.de)
Tag der offenen Schultür

Mülheim - Der Übergang von der Grundschule zur weiterführenden Schule ist keine leichte Entscheidung. Niemand möchte an dieser Lebenskreuzung falsch abbiegen. Da helfen die offenen Schultüren. 

Kinder sollten auf der neuen Schule weder unter- noch überfordert werden. Der Schreiber dieser Zeilen ist dem Wunsch seiner Eltern gefolgt und auf's Gymnasium gewechselt. In der Folge blieb ich dort zweimal sitzen.

Positiv gewendet, hatte ich nach dem Abitur so viele ehemalige Klassenkameraden, wie kaum jemand sonst. Um also einen ersten Eindruck der Wunschschule zu bekommen, empfehle ich die Besuchertage. (rb/MF)


Schäl Sick - Aktuelle Kurznachrichten 2025

POrz - 17.10.25 - Am Samstag, 25. Oktober 2025, wird die neue Parkanlage Glashüttenstraße eröffnet .. Stadt Köln ..

Mülheim - 17.10.25 - Dachstuhlbrand auf der Keupstraße, keine Verletzten .. WDR ..

Kalk - 15.10.25 -
Defektes Stellwerk legt Bahnverkehr rund um Köln lahm .. EXPRESS ..

Neubrück - 06.10.25 -
Stadtteilbibliothek schließt wegen Sanierung bis Mitte 2027 .. Stadt Köln ..

Höhenberg - 25.09.25 -
Streit im Höhenberger Schwimmbad - Vater beklagt sich .. EXPRESS ..

Mülheim - 23.09.25 -
Messergewalt: Genoveva-Gymnasium nimmt an Präventionsprojekt teil .. KStA ..

Deutz - 20.09.25 - 
Deutzer Brücke wegen Verzögerungen der Bauarbeiten noch länger gesperrt .. EXPRESS ..

Dellbrück - 16.09.25 -
Linie 13 hält in Thielenbruch wegen Bauarbeiten an provisorischem Bahnsteig .. KVB ..

Mülheim - 12.09.25 -
Marktplatz an der Berliner Straße vermüllt zunehmends .. KStA ..

Flittard - 12.09.25 -
13 Familien droht die Zwangsräumung, Vermieter insolvent .. EXPRESS ..

Das Butterbrot, schlicht und ergreifend .. (Bild Kaj Beuter, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)

Das Butterbrot

Mülheim - Was gibt es schon über ein Butterbrot zu sagen? Reinbeißen, runterschlucken und fertig. Nicht ganz. Erst einmal sortieren wir: Ich rede nicht vom Schinken-, Salami-, Käse-, Honig- oder Marmeladenbrot, sondern vom Butterbrot.

Das ist einfach ein gutes Brot mit dick Butter drauf, vielleicht ein wenig Salz, aber mehr nicht. Und das schlingen wir nicht einfach runter, sondern kauen langsam jeden Bissen und genießen. Hatte ich tatsächlich lange nicht mehr bewusst gemacht. Wie lecker!

Und wenn ich etwas anderes auf's Brot lege oder streiche, dann lasse ich die Butter weg. Käse auf Butter, Fett auf Fett? Was für ein Unsinn. Hab' ich was vergessen? Das Wort Margarine? Ich bitte Sie .. (rb/MF)

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Aktuelle Polizeimeldungen

Höhenberg - 17.10.25 - Auffahr-Unfall auf der B55a - war Lachgas der Auslöser? .. Polizei ..

Ostheim - 17.10.25 -
Bargeld, Schmuck und Auto für über 100tsd Euro beschlagnahmt, Diebe in Haft .. Polizei ..

Kalk - 10.10.25 -
Waffenfund und gefälschte Ausweispapiere bei Kontrolle auf dem Buchheimer Weg .. Polizei ..

Mülheim - 10.10.25 -
Auto in Schreinerei auf dem Auenweg in Brand gesetzt .. Polizei sucht Zeugen ..

Höhenhaus - 10.10.25 -
Verfolgungsjagd im Rechts- Rheinischen endet in Höhenhaus .. Kölnische Rundschau ..

Porz - 09.10.25 -
Flughafenautobahn A59 - schwerer Unfall mit einem Toten .. Polizei ..

Buchforst /Mülheim /Stammheim - 30.09.25 -
Verdacht auf räuberische Erpressung .. Polizei ..

Kalk - 30.09.25 -
Wagen geklaut, Unfall gebaut, kein Führerschein, aber Fahrerflucht und Drogen - .. Polizei ..

Holweide - 30.09.25
- Zigaretten-Automaten-Sprenger erneut auf der Neufelder Straße unterwegs .. Polizei ..

Mülheim - 25.09.25 -
Verdacht auf Raubdelikt am Stadtgarten, Festnahme .. Polizei ..

Bereits während der Taliban-Herrschaft von 1996 bis 2001 war die Darstellung von Lebewesen verboten (DLF, Bild rb/MF)
Taliban verbieten Darstellung von Lebewesen

Kabul - Die in Afghanistan herrschenden Taliban werden jegliche bildliche Darstellung von Lebewesen in Medien verbieten. Die Bestimmung gelte für das ganze Land, sagte ein Sprecher des Tugendministeriums.

Die bildliche Darstellung von Lebewesen verstoße gegen islamisches Gesetz. Die Taliban hatten bereits verfügt, dass Medien nichts veröffentlichen dürften, was gegen die Scharia oder die Religion verstoße oder Muslime beleidige. (DLF)

Kommentar: Beleidigt dieses Bild Muslime? Dann dürfen auch die Schweine beleidigt sein. Sie sind denkende und fühlende Wesen, vom Sozialverhalten und Humor mit Menschen vergleichbar. Natürlich nicht mit allen .. (rb/MF)

E-Scooter dürfen stehen und fallen, wo sie wollen .. (rb/MF)
E-Scooter sind nie schuld ..

BRD - Ein E-Scooter ist umgefallen und hat eine Beule in die Motorhaube gedrückt. Da wird sich der Besitzer des Fahrzeug ärgern. Aber wer ist schuld und kommt für den Schaden auf? Im Grunde genommen ganz einfach:

Der, der den Roller zuletzt benutzte. Damit fängt der Ärger aber erst an. Zuerst muss ermittelt werden, wer dieser letzte Fahrer bzw. Absteller war. Dabei ist der Kontakt zu E-Roller-Verleihern nicht immer einfach. Einige Anbieter sind telefonisch nur schwer erreichbar.

Sollte doch jemand an's Telefon gehen, wird er wohl kaum die Daten seiner Kunden herausgeben. Tut er es wider Erwarten doch, kann sich der letzte Ausleiher mit einen Windstoß oder einem stolpernden Fußgänger als Ursache herausreden und muss nicht haften. (rb/MF)

Bild der Gemeinde Conflans-Sainte-Honorine
Samuel Paty - Gedenktag

Paris - Bei einem terroristischen Anschlag am 16. Oktober 2020 enthauptete auf offener Straße ein islamistisch motivierter 18-Jähriger tschetschenischer Herkunft den Lehrer Samuel Paty im Pariser Vorort Conflans-Sainte-Honorine.

Polizisten erschossen den Täter bei der Festnahme. Danach kam es zu Streit zwischen Frankreich und der Türkei. Die türkischen Vorwürfe beziehen sich auf das Zeigen angeblich die Religion verletzender Karikaturen im Rahmen der Berichterstattung. (PR)

Kommentar - Der französische Präsident Macron wehrte sich gegen die Vorwürfe und verteidigte die Trennung von Staat und Religion und die Meinungsfreiheit. Dazu gab es von deutscher Seite bemerkenswert wenig Unterstützung. Warum eigentlich? (rb/MF)

Regenbogen am Mülheimer Bahnhof .. (rb/MF)

Ein Regenbogen über Mülheim ..

Mülheim - Einen Regenbogen kennen wir alle. Aber wie der zustande kommt, warum es oft einen zweiten sichtbaren, aber auch dritte und vierte unsichtbare Regenbögen gibt, das erklärt die Wikipedia.

Wer nicht allzu tief in den Formelkram einsteigen will, interessiert sich vielleicht für die kulturellen Bedeutungen des Regenbogens. Er wird oft als Mittler oder Brücke zwischen der Götter- und der Menschenwelt beschrieben.

In Köln steht die Regenbogenfahne für Toleranz und sexuelle Freiheit. Dagegen steht ein Regenbogen über dem Mülheimer Bahnhof vermutlich für die kürzeste Verbindung zwischen Köln und Düsseldorf .. (rb/MF)

Gewissen "Knotenpunkten" sollte man mit Misstrauen begegnen .. (Bild Scary.Fandom.com)

Kommt die Sultan-Pipeline?

Türkei - Die Türkei will zu einem Gasknotenpunkt zwischen Russland und Europa werden. Damit folgt die Türkei einem Vorschlag von Putin. Dieser bot Erdogan den Bau einer weiteren Gas-Pipeline an. (DLF)

Kommentar: Die Idee verspricht gute Geschäfte und passt zum türkischen Geschäftsmodell. Dem liegt häufig das Türsteher-Prinzip zugrunde, dass sich großer Beliebtheit erfreut: So kontrolliert man auch die Flüchtlingsströme.

Man steuert die Opiumrouten und den Goldschmuggel von Ost nach West. Demnächst vielleicht also auch den Gashandel. Schon Großvater sagte: Und ist der Handel noch so klein, er bringt stets mehr als Arbeit ein .. (rb/MF)

Was macht man da? Sich über zerkratzten Lack ärgern oder einmal herzhaft lachen? (rb/MF)

Türstopper

Mülheim - Aufhalter für Wohnungs- und Haustüren kennen wir alle. Unsere Müllwerker dürften von Türstoppern träumen, soviele verschiedene Gegenstände kommen zum Einsatz, vom Holzkeil bis zum Wackerstein.

Einen Türstopper besonderer Art erlebte ich die Tage. Ich parke mein Auto und öffne die Fahrertür, um Blätter aus dem Fußräum zu fegen. Nach getaner Arbeit setze ich mich wieder ins Auto und will die Fahrertür schließen. Geht nicht.

Die geöffnete Tür wird durch das Fahrergewicht auf das Mäuerchen gedrückt und lässt sich nicht mehr schließen. Ich muss erst aussteigen und die Tür entlasten. Passiert sowas nur mir? Es wäre schön, wenn sie jetzt den Kopf schütteln .. (rb/MF)

Die Rübenkampagne

Rheinland - Am Niederrhein sind ab Mitte September die Transporter mit Zuckerrüben unterwegs, die Rübenkampagne beginnt. Die Rübe wird auch im Kölner Umland angebaut und meist zur Produktion von Zucker verwendet.

Aus ihr wird auch der Zuckerrübensirup gewonnen, der zusammen mit Reibekuchen zu geschmacklicher Höchstform aufläuft. Weniger bekannt ist der Reststoff Melasse, der zur Anzucht von Hefekulturen dient, die wir dann in Brot, Pizza und Kuchen wiederfinden.

Zuckerfabriken sind in Euskirchen und Jülich, Besichtigungen möglich. Die süße Knolle - Zuckergehalt ca. 15% - hinterlässt nicht nur an den Zähnen, sondern auch im Brauchtum ihre Spuren: Die Geschichten vom Hänneschen-Theater spielen alle in Knollendorf .. (rb)

Etwas mehr Misstrauen hätte den Indianern in Amerika viel Ärger erspart .. (Bild WDR)
Phobie oder Vorsicht?

BRD - Flüchtlinge machen manchem Deutschen Angst. Psychologen nennen das Xenophobie, die Angst vor dem Fremden. Warum sie heute mehr den Populisten nützt als dem Überleben, erklären die Angstforscher. (T-Online)

Kommentar: Naja, ein wenig Angst vor dem Unbekannten ist z.B. beim Pilzesammeln nicht verkehrt. Auch der großen süßen Katze im Zoo ein Leckerchen durch die Gitterstäbe zu reichen, ist mutig und sicher auch vorurteilsfrei. Klug ist es nicht.

Fremdes muss man sich erst vertraut machen, bevor man sich ihm anvertraut. Dabei ist es völlig egal, ob es sich um Tier, Pflanze, Fluss, See, Berg oder Mensch handelt. Wer diesen Schritt überspringt, lebt bald in interessanten Zeiten .. (rb/MF)

Autokennzeichen zur Wahl

Köln - Das Auto, des Deutschen liebstes Kind? Viele geben sich beim Kennzeichen ähnliche Mühe, wie bei der Wahl des Kindernamens ihres Neugeborenen. Der EXPRESS erklärt den aktuellen Stand beim Wunschkennzeichen in Köln.

Das ist gar nicht so einfach. Die Stadt Düsseldorf vergibt z.B. keine Kennzeichen mit „IS“, weil es für die Terrormiliz Islamischer Staat steht. Köln schon. Ob Städte bestimmte Kennzeichen vergeben oder nicht, bleibt ihnen überlassen.

Bestimmte Kürzel werden von den Kommunen nie vergeben, wie KZ für Konzentrationslager oder HJ für Hitlerjugend. Ihren Porsche 911 dürfen Sie aber weiter so nennen, auch wenn die USA nicht gerne an das Datum erinnert werden .. (rb/MF)

Kein Scherz: Diese fünf Schilder links entfalten zusammen die Wirkung einer "Ladezone". Neues Schild rechts. (rb/MF)
Ladezone - neue Schilder?

Mülheim - Auf der Frankfurter Straße gibt es für die Anlieferung von Geschäften Ladezonen. Allerdings werden die selten von Lieferfahrzeugen genutzt. Meist parken dort PKW's und blockieren die Zonen.

Also halten und entladen die Lieferfahrzeuge auf der Straße, bevorzugt auf den Radstreifen. Es wäre naheliegend, Ladezonen auffälliger und verständlicher mit Schildern oder Bodenbeschriftungen zu markieren.

Jetzt gibt es das neue Verkehrszeichen "Ladezone", dass das Halteverbot deutlicher macht. Wir sind gespannt a) wann die Stadt Köln das umsetzt b) ob sich jemand daran hält und c) ob das auch kontrolliert wird .. (14.10.23 rb/MF)

Herbstlaub in der Merheimer Heide. (rb/MF)

Das Blattgold von Köln

Köln - Die Abfallwirtschaftsbetriebe Köln GmbH (AWB) beginnt mit der Beseitigung des herbstlichen Laubs auf Kölns Straßen. Pro Saison sammelt die AWB durchschnittlich 2.000 Tonnen Laub ein.

Das Laub wird zur Kompostierungsanlage der AVG nach Niehl gebracht, wo daraus Komposterde und Biogas entstehen. Laub aus dem eigenen Garten kann in kleinen Mengen über die Biotonne entsorgt werden.

Bis zu einem m³ Laub oder Gartenabfälle je Anlieferung nehmen auch die Wertstoff-Center in Ossendorf oder Gremberghoven an. Oder man kehrt das Laub zu einem Unterschlupf für Igel und Insekten zusammen .. (AWB)


Der alte Sparfuchs ..

Mülheim - RadioRechtsRhein ist ein fiktiver Sender, der sich mit Hörerfragen beschäftigt. Besonders gerne mit Fragen aus dem Spannungsfeld zwischen "Ich bin stecken geblieben" und "Ich will weiterkommen".

RadioRechtsRhein schreckt als philosophischer Nussknacker auch vor schwierigen Fragen nicht zurück. Ein Hörer, ein alter Mann, ist verbittert. Da spart er sich schon sein Leben lang das Sprichwörtliche vom Munde ab und hat trotzdem kaum was auf der hohen Kante ..

RadioRechtsRhein meint, an wichtigen Dingen kann man überhaupt nicht sparen. Im Gegenteil: Liebe und Gesundheit machen umso reicher, je weniger man daran spart. Nicht mal Geld kann man sparen, die Inflation frisst es auf. Aber man kann es richtig ausgeben .. (rb/MF)

Adventskalender im DM, im Oktober fotografiert. (rb/MF)

Der Adventsfrühkalender

Mülheim - Der Adventskalender gehört zum christlichen Brauchtum. Er zählt vom 1. Dezember an die 24 Tage bis Weihnachten. Eine spannende Sache für Kinder. Weit verbreitet sind Kalender mit weihnachtlichen Motiven.

An ihnen lassen sich kleine Türen öffnen, hinter denen sich sich Bilder, Sprüche oder Süßigkeiten verbergen. Kleine Kinder lernen ganz nebenbei das Zählen. Die Eltern sollten sich rechtzeitig um den Kauf kümmern, sonst sind die schönsten Kalender vergriffen.

Damit das auch klappt, stellt der DM schon Anfang Oktober Adventskalender in's Regal. Also knapp acht Wochen vor dem eigentlichen Bestimmungstermin. Den Kölnern dürfte das ziemlich egal sein: "Soll doch jeder Advent feiern, wann er will .." (rb/MF)

Der Grabstein bringt das Drogenproblem auf den Punkt .. (rb/MF)

Drogentote in Köln

Köln - Letztes Jahr gab es in Köln so viele Drogentote, wie seit Jahren nicht. Das geht aus einer Anfrage der FDP im Gesundheitsausschuss hervor. Demnach starben über 80 Menschen durch den Konsum von Drogen.

Die FDP bemängelte den neuen Höchststand trotz vieler Hilfsangebote. So müsse die Stadt zum Beispiel überprüfen, ob die Beratungs- und Hilfsangebote auch wirklich bei den Drogensüchtigen ankämen.

Außerdem kritisiert die FDP, dass die Stadt keinerlei Angaben dazu machen könne, an welchen Drogen genau die meisten Menschen sterben. Das sei aber wichtig, um zielgerichtet helfen zu können. (RadioKöln 14.05.25)

Die Broschüre gibt es in vielen Sprachen .. (Bild Stadt Köln)

Wegweiser Wohnen in Köln

Köln - Die Broschüre "Wegweiser Wohnen in Köln" unterstützt alle Kölnern bei Fragen rund um das Thema Wohnen: Was ist bei der Suche nach einer Wohnung zu beachten? Wie sollte ein Mietvertrag gestaltet sein?

Welche Nebenkosten sind gerechtfertigt? Bei vielen wichtigen Fragen hat sich seit der letzten Auflage der Broschüre viel getan, auch Rechtliches. Die erschienene Neuauflage ist in einfacher Sprache übersichtlich gestaltet.

Sie ist mit zahlreichen Bildern illustriert und enthält ein neues Kapitel zum Thema Antidiskriminierung. Der Wegweiser ist in 17 Sprachen übersetzt. Hinzugekommen ist jetzt auch das Ukrainische. (Stadt Köln)

Drachenflugfest in Bergneustadt (rb/MF)
Drachen steigen lassen

Mülheim / Bergisches - Drachensteigen ist im Bergischen ein Vergnügen, besonders im Herbst, wenn der Wind stärker bläst. Hier sind unsere Tipps für besonders windige Orte:

51429 Bergisch-Gladbach, Vinzenz-Palotti-Krankenhaus, Wiese gegenüber dem Haupteingang. Lindlar-Frielingsdorf, Wiese unterhalb des Kriegerdenkmals, Zur Landwehr, 51789 Lindlar-Frielingsdorf.

In Bergisch Gladbach-Hebborn, direkt an der B 506, gegenüber der Kirche Heilige Drei Könige, 51465 Bergisch Gladbach. In Köln sind die Poller Wiesen eine ziemlich windsichere Adresse. (Das Bergische, rb/MF)

Die AWB bieten professionelle Laub-Reinigung an, falls Sie keine Lust zum Kehren haben .. (Bild AWB)

Herbstlaub muss gekehrt werden!

Köln - Im Herbst lassen die Pänz Drachen steigen und sammeln Kastanien. Aber der Winter-Vorbote macht nicht nur Spaß. Hausbesitzer müssen das Laub auf dem Gehweg entfernen.

Sollte ein Fußgänger auf den glitschigen Blättern ausrutschen, kann der Eigentümer belangt werden. Der Gebrauch von Laubsaugern ist generell werktags von 9-13 und von 15-17 Uhr erlaubt.

Neben Laub-Saugern gibt es auch Laub-Bläser. Die sollte man auf keinen Fall dazu verwenden, die Blätter zum Nachbarn herüber zu pusten. Der wird sich beim ersten Schnee ganz sicher rächen .. (rb/MF)

Rein in's Laub, sagt sich der Igel .. (Bild Tomaž Demšar, Wikipedia CC BY-SA 3.0)
Herbstlaub verwerten

Mülheim - Es ist jeden Herbst dasselbe Problem: Wohin mit dem vielen Laub? Biotonne und Komposthaufen können nur eine begrenzte Menge davon aufnehmen. Auch in die Mülltonne und in den Wald gehört es nicht.

Laubreste kann man in einem windgeschützten Winkel des Gartens zusammenharken, wo sie nicht stören. Dort dienen die Laubhaufen Igeln als Winterquartier. Den Haufen sollte man bis zum Frühling in Ruhe lassen, um deren Winterschlaf nicht zu stören.

Leicht verrottendes Laub ist auf den Gartenrabatten sinnvoll: Die Blätter sorgen für Bodenfeuchtigkeit und schützen die Pflanzen vor Frost. Die Laubschicht darf nicht zu dick sein, weil sie sonst fault. Wer jetzt noch ein Laub-Problem hat, fragt die AWB. (Zuhause)

Statt der getrennten Linien 3 und 4 werden Ersatzbusse eingesetzt. (Foto Gleisbauarbeiten der KVB, Wand / EXPRESS)

Gleisbauarbeiten in Deutz und Mülheim

Deutz - Die KVB führt vom 11. bis 27. Oktober 2025 Gleisbauarbeiten in Deutz durch. Auf dem Gotenring werden entlang der Stadtbahn-Linien 3 und 4 zwei Weichen, eine Gleiskreuzung sowie Schienen ausgetauscht. 

Mülheim - Parallel hierzu wird vom 20. bis 25. Oktober 2025 der Bahnübergang der Stadtbahn-Linie 4 über die Bergisch Gladbacher-Straße in unmittelbarer Nähe zum Clevischen Ring in Mülheim saniert.

Dazu werden die Linien 3 und 4 vom 11. bis 26. Oktober 2025 zwischen Suevenstraße und Koelnmesse getrennt. Die Linie 4 von Montag, 20. Oktober, bis Samstag, 25. Oktober, ca. 3 Uhr zwischen Suevenstraße und Schlebusch. (KVB)

Karrieremesse Stuzubi digital - Bundesweit

BRD - Die digitale Ausgabe der Weiterbildungsmesse Stuzubi findet bundesweit am Samstag, den 18. Oktober 2025 von 11:00 - 15:00 Uhr statt. Nach der Schule haben junge Menschen viele Möglichkeiten, wie es beruflich in ihrem Leben weitergehen kann. 

Da ist es gar nicht so leicht, den Überblick zu behalten und die richtige Entscheidung zu treffen. Was passt zu mir – eine Ausbildung, ein Studium? Was steckt eigentlich hinter einem Dualen Studium? Welche Chancen gibt’s im Ausland?

Antworten bekommen Schulabgänger auf der Karrieremesse Stuzubi. Hier nimmt man sich Zeit für Fragen, die live im Videochat geklärt werden können. Kostenlose Tickets sind online erhältlich. (PR)

Bad Honnefer Martinikirmes (Bild Stadt Bad Honnef)
Martinimarkt Bad Honnef 2025

Bad Honnef - Von Mittwoch, den 22., bis Sonntag, den 26. Oktober 2025 lädt die ehemalige Kurstadt zu einem Herbst- und Weihnachtsmarkt in die Innenstadt ein. Es wird wieder vorweihnachtlich.

Verkaufsstände, an denen Sie erste Weihnachtsgeschenke gibt, den ersten Glühwein, gemütliche Feuertonnen, Flammlachs und alles was zur Einstimmung in die gemütliche Jahreszeit nicht fehlen darf.

Dass Autofahrer am besten am Stadtrand parken und dann den Shuttle-Bus nutzen sollten, hat sich hoffentlich auch schon ohne gesonderte Aufforderung herumgesprochen. (rb/MF)

Mülheimer Bahnhof, Montanusstraße, 51065 Köln-Mülheim
RRX-Halt auch in Mülheim!

Mülheim - Am Donnerstag, den 23. Oktober 2025 um 18:00 Uhr demonstriert die Mülheimer Initiative RRX auf dem Bahnhofsvorplatz für einen RRX-Halt in Mülheim in Zukunft. Denn der dauerhafte Halt ist nicht sicher.

Der (Rhein-Ruhr-Express) soll auf der Strecke Köln-Dortmund für einen schnelleren Regionalverkehr sorgen. Es sind zwar schon RRX-Züge unterwegs, aber eine dichtere Taktung ist erst nach Infrastrukturmaßnahmen möglich.

Es braucht ein zusätzliches Gleis, sagt Heiner Schwarz von der RRX-Initiative. Das zusätzliche Gleis sei zwingende Voraussetzung für eine Integration in das RRX-System, damit der Fernverkehr nicht beeinträchtigt werde. (PR)

Bild Stadt Euskirchen
Simon-Juda-Markt 2025

Euskirchen - Der Simon-Juda-Markt ist dieses Jahr von Freitag, den 24. bis Montag, den 27. Oktober 2025. Während der vier Kirmestage gibt es Attraktionen vom Alten Markt bis zum Charleviller Platz.

Die Veranstaltung ist mit einem verkaufsoffenen Sonntag verbunden. Die Euskirchener Geschäfte dürfen von 13-18 Uhr öffnen. Der Ursprung des Simon-Juda-Marktes liegt im Jahre 1322, als der Stadt Euskirchen eine Marktrechtsurkunde verliehen wurde.

Sie berechtigte die Stadt, neben einem Wochenmarkt einen Jahrmarkt von einwöchiger Dauer auszurichten. Der Simon-Juda-Markt bietet mit seiner Mischung aus Krammarkt und Volksfest jede Menge Abwechslung für Jung und Alt. (Stadt Euskirchen)

Gedenkgottesdienst in St. Maria im Kapitol, Kasinostraße 6, Eingang über die Kasinostraße, 50676 Köln

Zu früh gestorben - Gedenkgottesdienst

Köln - Die Initiative "Zu früh gestorben" lädt am Samstag, den 25. Oktober 2025 um 16:30 Uhr Familien und Angehörige fehl und totgeborener oder kurz nach der Geburt gestorbener Kinder ein.

Der alljährliche ökumenische Gedenk-Gottesdienst findet in St. Maria im Kapitol statt und wird von Frau Beate Schultes, katholische Seelsorgerin des Heilig-Geist-Krankenhauses in Longerich gehalten.

Sie haben das Kostbarste in Ihrem Leben verloren, ihr Kind. Ob es in der Schwangerschaft oder nach der Geburt, ob aus bekanntem oder unbekanntem Grund geschah, die Trauer ist groß. (rb/MF)

Treffpunkt ist der Haupteingang der Flora, Alter Stammheimer Weg, Köln-Riehl. (Bilderbuch Köln)
Herbstzauber und Indian Summer in der Flora

Riehl - Am Sonntag, den 26. Oktober 2025, um 11:00 Uhr, zeigt Dr. Birgit Werner vom Führungsservice des Botanischen Gartens bei ihrem Rundgang die beeindruckenden Herbstfarben in der Flora.

Die ersten kühlen Nächte zeigen den Pflanzen, dass sie sich auf den Winter vorbereiten müssen. Die Folge ist ein Fest der Farben, Früchte und Wohlgerüche. Dabei verfärben sich sowohl Laub- als auch Nadelbäume.

Die Teilnahme kostet 7 Euro für Erwachsene und 4 Euro für Kinder, Schüler und Studenten. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Bitte mit Namen anmelden unter anmeldung-botanischergarten@stadt-koeln.de. (Stadt Köln)

Das Drachenflugfest ist ein Spaß für die ganze Familie (Bild: JU)

Drachenflugfest in Witzhelden 2025

Witzhelden - Am Sonntag, den 26. Oktober 2025 veranstaltet die Junge Union Leichlingen ab 11:00 Uhr wieder ein herbstliches Drachenflugfest.

"Drachen, die in die Luft steigen, kennen wir. Aber ein Drache, der Bonbons verteilt, ist eine Rarität. Regelmäßig regnete es am Samstag Bonbons und Lakritzschnecken aus der Drachenfähre zweier Tüftler in Sachen Drachenbau." (KStA)

Traditionell lädt die Junge Union zum Drachenflugfest auf die Wiese in der Nähe des Reiterhofs im Bechhauser Weg, 42799 Leichlingen-Witzhelden. (md/MF)

Tommy Engel zu Gast im Bürgerhaus Bergischer Löwe, Konrad-Adenauer-Platz, 51465 Bergisch Gladbach (Foto: Nico Fritz))
Tommy Engel im Bürgerhaus

Bergisch Gladbach - Am Donnerstag, den 30. Oktober 2025 um 20:00 Uhr, ist Tommy Engel mit seiner Band Gast im Bürgerhaus Bergischer Löwe.

1977 wurde der alte Mariensaal abgerissen, und der Kölner Architekt Gottfried Böhm konzipierte den Neubau, wie er sich jetzt präsentiert. 1980 wurde das neue Haus eröffnet, der alte Teil in das neue Haus integriert.

Heute wird das Bürgerhaus durch die Bergischer Löwe GmbH betrieben und für Theater-, Ballett- und Opernaufführungen sowie Kongresse, Konzerte, Märkte usw. genutzt. Er ist von Mülheim mit der S-Bahn in wenigen Minuten zu erreichen. (rb/MF)

Ostfriedhof (A. Savin, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)
Führung über den Ostfriedhof

Dellbrück - Am Freitag, den 31. Oktober 2025, bietet das Amt für Grünflächen um 13:00 Uhr eine Führung über den Ostfriedhof an. Hier sind nicht nur Grabstätten aus unserer Zeit, sondern auch Gräber aus der Jungsteinzeit.

Hier stand im 2. Weltkrieg ein Zwangsarbeiterlager. Ein Denkmal von Joseph Höntgesberg erinnert an das Kapitel der Geschichte. Bei dem zweistündigen Rundgang informiert Dieter Barbian über Entstehung und Besonderheiten des Friedhofs.

Neben Wahl- und Reihengräbern sind auch Beisetzungen unter Bäumen und im Naturwald möglich. Treffpunkt Pförtnerloge Eingang Dellbrücker Mauspfad; erreichbar mit der Buslinie 154, Haltestelle Ostfriedhof, die Teilnahme ist kostenlos. (Stadt Köln)

Amerikanische Grußkarte zu Halloween von 1904 stellt Wahrsagerei dar: Die junge Frau erblickt ihren „Zukünftigen“ im Spiegel .. (Ellen Clapsaddle, Wikipedia)
Halloween 2025

Mülheim - Am Freitag, den 31. Oktober 2025, feiern wir am Vorabend zu Allerheiligen wieder Halloween. Es ist oft die Rede vom Export-Weltmeister Deutschland. Aber wir importieren auch manche Merkwürdigkeit.

So auch Halloween. Die Wikipedia erklärt: Das Wort Halloween ist eine Verkürzung von "All Hallows’ Even", zu Deutsch "Aller Heiligen Abend". Halloween kam durch irische Auswanderer zuerst nach Amerika und dann zu uns.

Der Reiz des Festes hat auch mit der Nähe zu Tod und Teufel zu tun. Einige Christen befürchten gar Satanismus. Andere beklagen seinen kommerziellen Charakter. Aber die Kritik ist nicht sehr laut, bald ist ja Weihnachten .. (rb/MF)

Veranstaltungsort Stadtteilbibliothek Mülheim, Wiener Platz 2a, 51065 Köln - Mülheim (Bild Experto.de)
Halloween - es wird gruselig!

Mülheim - Am Freitag, den 31. Oktober 2025 ist von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr in der Stadtteilbibliothek Mülheim Halloween-Zeit. Kommt in eurem Halloween-Kostüm vorbei!

Gruselt euch in unserer eigens gestalteten Halloween-Höhle. An verschiedenen Stationen dürft ihr Halloween ganz praktisch erleben und den ganzen Tag an spannenden Aktionen teilnehmen.

Für Süßes und Saures ist natürlich auch gesorgt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos. Es wird gruselig! (Stadtbibliothek Mülheim)

Kidical Mass .. (Foto Nabil Hanano)

Kidical Mass Halloween 2025

Köln - Am Freitag, den 31. Oktober 2025 startet die rechtsrheinische Halloween Ausfahrt der Kidical Mass und endet im Bürgerhaus Kalk mit Spielstraße und Ausklang.

Die Kidical Mass macht besonders auf die Situation junger Radfahrer aufmerksam. Sie kommen oft im Straßenverkehr zu Schaden.  Die Aktiven fordern deshalb eine kinderfreundlichere Verkehrspolitik. 

Rechtsrheinisch startet die Kidical Mass Halloween in Deutz (St. Heribert) um 16:35 Uhr, in Porz (Bürgerzentrum Engelshof) um 16:40 Uhr, Mülheim (Bahnhof) um 16:55 Uhr, Kalk (Stadtgarten) um 17:00 Uhr. (rb/MF)

Auch Stanley Clarke war schon in Leverkusen. (Bild Lev Jazztage)

Leverkusener Jazztage 2025

Leverkusen - Die Leverkusener Jazztage sind dieses Jahr von Dienstag, den 04. bis Sonntag, den 23. November 2025. Die Jazztage sind ein international renommiertes Musikfestival und finden seit 1980 jährlich im Herbst statt.

Mit weit über 20.000 Besuchern pro Saison ist das Festival eines der größten Jazzereignisse im deutschsprachigen Raum. Die Konzerte verteilen sich auf drei Veranstaltungsorte, das Forum, das Bayer Erholungshaus und den Scala Club in Opladen. (Wikipedia)

Kommentar: Da sich auch aus verschiedenen Gründen kurzfristige Programmänderungen ergeben können, sollte man nochmal sorgfältig in's Programm schauen, bevor man sich für eine Veranstaltung entscheidet. Viel Vergnügen! (rb/MF)

Grafik Art Cologne

Art Cologne 2025

Deutz - Von Donnerstag, den 06. bis Sonntag, den 09. November 2025 ist die Art Cologne, die weltweit älteste Messe für die bildenden Künste des 20. und 21. Jhdt. Viele internationale Galerien präsentieren hier ihre Kunstwerke:

Gemälde, Skulpturen, Fotografien, Drucke, Multiples, Installationen, Performances und Videokunstwerke. Die Ursprünge der Art Cologne gehen auf die Kölner Galeristen Stünke und Zwirner zurück, die 1967 den ersten Kölner Kunstmarkt initiierten.

Mit ihrer Messe wollten sie langfristig die neue nationale Kunstproduktion, also die jungen deutschen Künstler, fördern und international platzieren und für diese ein neues Sammlerpublikum interessieren. (Kölnmesse)

Initiative Kölner Jazz Haus e.V., Venloer Straße 40, 50672 Köln

Week-End-Fest 2025

Mülheim - Am Freitag, den 07. November, und Samstag, den 08. November 2025 ist die vierzehnte Auflage des Week-End-Fests. Das kleine, aber feine Festival präsentiert Künstler jenseits des Mainstreams.

Die Veranstalter holen sorgfältig ausgewählte, talentierte Acts und alte Meister des Fachs auf die Bühne des Stadtgartens und anderer Locations ein. 2016 gab es noch in der Stadthalle Mülheim einen besonderen Auftritt:

Auf Einladung des WEEK-END Fest spielte die Avantgarde-Pop Band Slapp Happy ihr erstes Konzert seit 16 Jahren. Jetzt ist das Festival von Mülheim in den linksrheinischen Stadtgarten an der Venloerstraße umgezogen. (rb/MF)

Wildpark Reuschenberg, Am Reuschenberger Busch 6, 51373 Leverkusen
Martinszug im Wildpark Reuschenberg 2025

Leverkusen - Am Samstag, den 08. November 2025 ist wieder der beliebte Martinsumzug im Wildpark Reuschenberg. Während wir auf St. Martin warten, versorgt euch unser Bistro mit leckeren Speisen und heißen Getränken.

Mit St. Martin auf seinem Pferd gehen wir dann ab 17:30 Uhr (Einlass 16:45 Uhr) mit den Laternen durch den dunklen Park zum großen St. Martinsfeuer. Dort spielt die Kapelle Martinslieder und lädt zum Mitsingen ein. Die Veranstaltung endet auf dem Gut Reuschenberg.

Es geht nicht mehr zurück in den Wildpark! Vom Lagerfeuer aus gelangen Sie über den öffentlichen Waldweg oder an der Straße entlang zurück zum Parkplatz. Alle Kinder, Eltern und Großeltern sind herzlich eingeladen!  (PR)

Grafik Schauspiel Köln

Stadtteilführung durch's Viertel

Mülheim - Das Schauspiel lädt am Sonntag, den 09. November 2025 um 16.00 Uhr zu einem Stadtteilrundgang ein. Zwischen alten Fabriken, neuen Quartieren und den Geschichten der Keupstraße: 

Mülheim steckt voller Leben und Erinnerungen. Unsere Stadtteilguides nehmen euch mit auf Spaziergänge, erzählen von Widerstand, Gemeinschaft und dem lebendigen Mülheim von gestern und heute. 

Wir entdecken, hören Anekdoten und erleben, wie sich das Veedel immer wieder wandelt. Jede Führung ist ein Stück gelebtes Mülheim – erzählt aus der Perspektive der Menschen, die hier zuhause sind. (Schauspiel Köln)

Countdown 2025 am Tanzbrunnen
Der 11.11. im Tanzbrunnen - 2025

Deutz - Am Dienstag, den 11. November 2025 wird ab 10:00 Uhr im Tanzbrunnen die Session eröffnet. Einlass ist ab 08:30 Uhr. Karten für das beliebte Event sollte man sich frühzeitig sichern, da sie in der Regel schnell vergriffen sind.

Normalerweise steht neben der Elite der Kölner Sanges- und Mundartkünstler auch das Musikkorps und die Tanzgruppe der „Die Grosse von 1823“ auf der Bühne und sorgen für gute Laune. Erwartet werden auch Brings, Kasalla, Höhner, Bläck Fööss, Klüngelköpp, Paveier u.v.m..

Kölns älteste Karnevalsgesellschaft, "Die Große von 1832", etablierte 2012 mit Erfolg ein Gegenangebot zur Sessionseröffnung auf dem Heumarkt. Das rechtsrheinische Gelände hat durch seine besser kontrollierbaren Zugänge große Vorteile. (md/MF)

Bild Anton Hofner GmbH
LANXESS arena - Elfter im Elften 2025

Deutz - Am Samstag, den 15. November 2025 ist es um 19.00 Uhr (Einlass 18:00 Uhr) wieder soweit: Jecke aus Köln und Umgebung feiern den Elften im Elften in der LANXESS arena.

Die Gäste in der LANXESS arena starten mit dem beliebten Karnevals-Highlight  in die lang ersehnte fünfte Jahreszeit und feiern mit den Stars des Kölner Karnevals die erste Mega-Party der Session.

Die Halle ist mit bis zu 20.000 Plätzen eine der größten Hallen Deutschlands. 2015 kauften zwei asiatische Investmentfonds die LANXESS arena, Trainingshalle und das technische Rathaus. (rb/MF)

Der wahrscheinlich größte Weihnachtsbaum in Köln .. (rb/MF)
Mammut - Weihnachtsbäume 2025

Deutz - Am Freitag, den 28. November 2025 lädt der Förderverein Rheinpark um 17:00 Uhr zum traditionellen und geselligen Abend bei Glühwein und einem kleinem Imbiss in die Laubengänge des Betriebshofes ein. 

Beginnen wir zusammen die Adventszeit beim Anschalten der Weihnachtsbeleuchtung. Gegen 18:00 Uhr werden an zwei Mammtbäumen die Lichter eingeschaltet und die höchsten Christbäume in Köln erstrahlen in weihnachtlichem Glanz.

Treffpunkt ist in Deutz im Rheinpark der Laubengang des Betriebshofs in der Nähe des Eingangs am Auenweg. Die Teilnahme ist kostenlos, aber über Spenden würde sich der Förderverein natürlich freuen. (Förderverein Rheinpark)

Die Milchstraße (überarbeitet rb/MF)
Astronomietag 2026

Köln - Am Samstag, den 28. März 2026 bieten Sternwarten und Astronomievereine zahlreiche Aktivitäten, damit jeder einmal den Sternhimmel live erleben kann. Vom Großen Wagen hat jeder schon einmal gehört, doch wo findet man ihn? 

Heute laden Sternwarten und Astronomievereine dazu ein, die Welt der Sterne einmal mit eigenen Augen zu erkunden. Der Himmel bietet uns an diesem Abend außerdem ein ganz besonderes Schauspiel: es findet eine partielle Mondfinsternis statt.

Auf der Internetseite des Astronomietags ist eine Landkarte mit Veranstaltungen der Sternwarten und Astronomievereinen an diesem Tag. In Köln und Umgebung haben das Kölner Planetarium, die Volkssternwarte in Sülz und das Galileum in Solingen entsprechende Angebote. (PR)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen