Mülheim - Von Mittwoch, den 18., bis Sonntag, den 22. Juni 2025 ist auf dem Wiener Platz wieder die Fronleichnamkirmes. Bis 2010 war die Kirmes auf dem Festplatz unter der Mülheimer Brücke.
Die Festmeile erstreckte sich von der Buchheimer bis zur Wallstraße. Selbst die Grünflächen neben der Brücke waren besetzt, oft mit großem Gerät. Dann begann der Rückzug, zuerst blieben die Flächen neben der Brückenrampe leer.
Dann rückte das südliche Ende der Kirmes immer näher an die Brücke. Danach wurde die Kirmes auf den Festplatz unter die Brücke verlegt und der Straßenraum komplett freigegeben. Jetzt also auf dem Wiener Platz. (rb/MF)
Mülheim - An Fronleichnam, Donnerstag, den 19. Juni 2025, laden die Wassersportfreunde Neptun wieder zum Tag der offenen Türe ein. Wer den Verein und seine Angebote kennen lernen möchte, ist herzlich eingeladen.
Ab 10 Uhr erwartet Sie ein kleines Programm mit Musik, Getränken und Essen. Das Vereinsheim liegt am Rand des Neubaugebiets des ehemaligen Kabellagers von Felten & Guilleaume zwischen Raumannskaul und Am Faulbach.
Der Bauboom drum herum hat das Vereinsgelände nicht schlucken können. Der Verein behält so seinen eigenen Zugang zum Rhein und die Wassersportler können ohne Umwege ihre Boote zu Wasser lassen. (rb/MF)
Nümbrecht - Der nächste Prüllenmarkt findet am Donnerstag, den 19. Juni 2025 auf der Hauptstraße im historischen Ortskern von Nümbrecht statt. Der Prüllenmarkt ist ein Antik-, Floh- und Jahrmarkt.
Den Markt gibt es zweimal im Jahr, an Fronleichnam und am Tag der Deutschen Einheit. Das Angebot setzt sich aus einem Anteil von 90% Trödel und 10% Neuware zusammen, ein Muss für Flohmarktkenner.
Achtung! Das geplante Gesamtdeutsche Fahrzeugtreffen von VW-Käfern, Bullis und Trabis fällt diesmal leider aus. Adresse: 51588 Nümbrecht, Hauptstraße, historischer Ortskern und Dorfplatz. (PR)
Schlebusch - Von Fronleichnam, am Donnerstag, den 19., bis Sonntag, den 22. Juni 2025 wird eines der traditionsreichsten Schützen- und Volksfeste in NRW durchgeführt, das 40. Schlebuscher Volksfest.
Es ist gleichzeitig auch das 603. Schützenfest der St. Sebastianus Schützen- Bruderschaft Leverkusen- Schlebusch. Aus Sicherheitsgründen verzichten sie bitte auf Rucksäcke, große Taschen und Bollerwagen.
Unser Sicherheitspersonal wird an den Eingängen stichprobenartige Kontrolle durchführen. Diese Maßnahme dient der allgemeinen Sicherheit. Weitere Infos im Internet oder unter 02171/38 01. (Werner Nolden Veranstaltungsbüro)
Jüchen - Von Donnerstag, den 19., bis Sonntag, den 22. Juni 2025 sind Sie herzlich zur Gartenlust auf Schloss Dyck eingeladen, mit Pflanzen, Accessoires, Lifestyle, Kulinarischem und Live-Musik. Geöffnet von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Eintritt 18,50 Euro, ermäßigt 13,50 Euro.
Schloss Dyck ist eines der bedeutendsten Wasserschlösser des Rheinlandes. Es besteht aus einer Hochburg und zwei Vorburgen, die von einem Wassergraben umgeben sind. Das Schloss verfügt über ein dreifaches Grabensystem. Über dieses, eine äußere und eine innere Vorburg gelangt man zum Herrenhaus (1636 bis 1663).
Die Gebäude gehen auf den Stand nach den Zerstörungen im Dreißigjährigen Krieg zurück. Die Oldtimer-Show "Classic Days" zieht 2022 nach Düsseldorf um. Von 1995 bis 2000 war Schloss Dyck als „Schloss Friedenau“ Außendrehort der Seifenoper Verbotene Liebe. (Wikipedia)
Mülheim - Am Donnerstag, den 19. Juni 2025 findet ab 11:00 Uhr wieder die Mülheimer Gottestracht statt. Die Fronleichnams-Schiffsprozession auf dem Rhein zieht jedes Jahr tausende Besucher an.
Sie wird von der katholischen Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius organisiert. Danach beginnt das traditionelle Schützen- und Volksfest auf dem Wiener Platz. Es wird zum 590stenmal von den Sankt Sebastianus Schützen ausgerichtet.
"Mit der Gottestracht besinnt sich Mülheim auf seine Wurzeln als Rheinschiffer-Dorf. Die Eucharistie wird auf einem Schiff bis zur Zoobrücke und zurück nach Mülheim gefahren. Viele Gläubige folgen der Monstranz in einem Schiffs- Konvoi." (PR)
Mülheim - Das Hochfest Fronleichnam wird am Donnerstag, den 19. Juni 2025 begangen und erinnert an das letzten Abendmahl Jesus mit seinen Jüngern am Tag vor seinem Tod.
Der Name Fronleichnam lädt zu Missverständnissen ein. Natürlich ist nicht von einer "frohen Leiche" die Rede, sondern vom "Leib des Herrn", also von Jesus Christus. Der Feiertag ist ein weiterer Baustein, mit dem Christen das Kalenderjahr mit Bedeutung versehen.
Dabei steht die Irrationalität dieses Gedankengebäudes in keinem Widerspruch zu seiner Schönheit. Denn der Glaube ist schließlich Menschenwerk und Gott hat sich noch nie in anderer Leute Angelegenheiten eingemischt. (rb/MF)
Bergisch Gladbach - Von Donnerstag, den 19., bis Sonntag, den 22. Juni 2025 lädt der Veranstaltungsservice Becom ein: Lasst uns gemeinsam die Vielfalt unterschiedlicher Esskulturen genießen und erkunden.
Ob duftender Weißwein, geschmackvoller Rotwein oder prickelnder Sekt … es gibt viel zu probieren. Reichlich Sitzgelegenheiten laden zum Verweilen und Genießen. Freitag von 16:00 Uhr bis 22:00 Uhr, Samstag 12:00 Uhr bis 22:00 Uhr, Sonntag 12:00 Uhr bis 20:00 Uhr.
BECOM veranstaltet Konzerte, Lifestyle-Events und E-Bikemessen. Ihre neueste Veranstaltung ist die E-COLOGNE, eine Publikumsmesse für Elektromobilität, Energieversorgung der Zukunft, IT und Smart-Energy. (BECOM-Events)
Siegburg - Von Donnerstag, den 19., bis Sonntag, den 22. Juni 2025 bieten über 50 Weingüter, Gastronomen, Händler und Foodtrucks im Herzen von Siegburg Genuss & Gourmet-Erlebnisse.
Der Ausrichter, der Verkehrsverein Siegburg, plant den Beginn für 11:00 Uhr am 19. Juni 2025; die offizielle Eröffnung ist um 15:00 Uhr durch den Bürgermeister und den ersten Vorsitzenden des Verkehrsvereins.
Zahlreiche Familienbetriebe werden an dem langen Wochenende auf der Neuen Poststraße im S-Carrée erwartet. Zudem präsentieren sich lokale Unternehmen und Gastronomen auf der Foodmeile. (Stadt Siegburg)
Weidenpesch - An Fronleichnam, den 19. Juni 2025, finden ab 13:30 Uhr auf der Galopprennbahn in Köln-Weidenpesch der FRÜH Sommer-Renntag statt und bietet eine tolle Gelegenheit für einen Ausflug in den Weidenpescher Park!
Am 29. April 1897 wurde zunächst der Kölner Renn-Verein 1897 e.V. gegründet. Kurz danach erfolgte der Spatenstich zur Pferderennbahn, auf der am 3. September 1898 der Rennbetrieb aufgenommen wurde. Seither finden hier Galopprennen statt.
Dazu gehören Deutschlands größtes internationales Rennen, der Preis von Europa und Deutschlands ältestes Rennen, das seit 1834 bestehende Oppenheim-Union-Rennen sowie seit 1934 der Gerling-Preis. (Wikipedia)
Köln - Am Donnerstag, den 19. Juni 2025, ist von 07:00 Uhr bis 13:00 Uhr Wochenmarkt in Dellbrück. Hier finden Sie frisches Obst, Gemüse, Fleisch, Fisch, Blumen und vieles mehr und auch einen Treffpunkt für den Klaaf im Veedel.
Der Markt ist mit den Stadtbahn-Linien 3 und 18 gut zu erreichen. Die Bus-Linien 154 und 436 halten ebenfalls an der Haltestelle Dellbrück Hauptstraße. Unter der Woche dient die Fläche als Parkplatz, der, wann auch immer, aufgewertet werden soll.
Er soll Fahrradabstellanlagen, Ladestationen für Elektrofahrzeuge und eine bessere Ausleuchtung bekommen. Auf der Seite Wochenmärkte der Stadt Köln können Sie nach allen neun Stadtbezirken und Wochentagen nach Märkten suchen. (rb/MF)
Dellbrück - Am Donnerstag, den 19. Juni 2025 erkunden wir von 17:00 bis 19:00 Uhr die Dellbrücker Heide. Die Veranstaltung ist kostenlos, wir freuen uns aber über Spenden. Treffpunkt ist die Haltestelle Dellbrück der S11 am Kiosk.
Die Kreisgruppe des BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland) engagiert sich für Natur- und Umweltschutz vor Ort. Dabei gibt es auch im Bezirk Mülheim vorbildliche Aktivitäten vorzuweisen:
Der BUND betreut z.B. das Naturschutzgebiet am Höhenfelder See. Der "Naturschutz aktiv" findet jede Woche statt. Ebenfalls in der Dellbrücker Heide bietet der BUND die Dellbrücker Heidespaziergänge und die Kinder-Heide-Exkursionen an. (rb/MF)
Holweide - Das Figurentheater Cassiopeia zeigt am Donnerstag, den 19. Juni 2025 um 15:00 Uhr, das Erzählspiel "Leo Drachenkind und Mama Jule". Eine Voranmeldung wird empfohlen.
Das Theater wurde 1989 von Claudia Hann gegründet. Sie leitet es seit 1995 gemeinsam mit Udo Mierke. Cassiopeia ist seit 2009 in Holweide zu Hause. Bevorzugte Spielweise ist das offen geführte Figurentheater. Das Cassiopeia Theater macht kein Kindertheater, sondern "Theater für Kinder".
Kinder sollen Theater als emotional und geistig anregende Welt erfahren und nicht als Ort des Konsums. Daher legt das Theater bei der Auswahl der Stücke Wert auf die literarische und sprachliche Qualität und Inhalt der Stoffe. (Cassiopeia)
Kalk - Am Donnerstag, den 19. Juni 2025 zeigen die Lichtspiele Kalk um 17:15 Uhr den Film Der Phönizische Meisterstreich in der englischen Originalsprachfassung mit deutschen Untertiteln.
Das letzte Kino, in dem die Lichter für immer ausgingen, waren 1987 die Corso-Lichtspiele. Zeitweise gab es in dem Stadtteil, vor allem zwischen den Weltkriegen, elf Kinos. Nun knüpfen Jennifer Schlieper und Felix Seifert mit den „Lichtspielen Kalk“ an alte Traditionen an.
Das Haus an der Kalk-Mülheimer Straße 130-132, in dem von 1947-1974 die Union-Lichtspiele waren, eröffnete am Freitag, den 22.12.17 mit "Star Wars - der letzte Jedi" und einer Grusel-Spätvorstellung den Spielbetrieb. (rb/MF)
Bitte alle Felder ausfüllen