Köln - Am Samstag, den 30. August 2025 bieten die Stadt- Entwässerungsbetriebe der Stadt Köln von ab 14:30 Uhr kostenlose Führungen im Kronleuchtersaal, der „guten Stube“ der Kanalisation, an.
An dieser Stelle werden im Kölner Untergrund die Abwässer des Ring-Bereichs zusammengeführt. Der 4,60 m hohe Raum am Theodor-Heuss-Ring wurde zur Einweihung 1890 mit zwei Kronleuchtern ausgestattet, daher der Name.
Die Führungen sind in einem Abstand von etwa 30 Minuten. Anmeldungen sind erforderlich, weil die Termine auch schon mal für Monate im Voraus ausgebucht sein können. Bitte nutzen Sie zur Anmeldung unser Kontaktformular. (StEB)
Köln - Die Kölner Lichter sollen nach einer 5-jährigen Zwangspause am 30. August 2025 wieder stattfinden. Der zentrale Veranstaltungs- Bereich ist an beiden Rheinufern zwischen Hohenzollern- und Zoobrücke.
Das Schauspiel kann man von Land und Schiff bewundern. Aus der Höhe lassen sich die "Lichter" von der Seilbahn aus genießen. Zum Ablauf gehört ein Schiffs-Konvoi von Porz zur Innenstadt, Begrüßungs- Feuerwerke und bengalische Ausleuchtungen an Land.
Das Bühnenprogramm am Tanzbrunnen beginnt in normalen Jahren um 20.15 Uhr. Das DEVK- und das Mülheimer Nebenfeuerwerk beginnen kurz nach 22.30 Uhr. Höhepunkt ist das Hauptfeuerwerk um 23.30 Uhr. (rb/MF)
Köln - Am Samstag, den 27. September 2025 bieten die Stadt- Entwässerungsbetriebe der Stadt Köln von ab 14:30 Uhr kostenlose Führungen im Kronleuchtersaal, der „guten Stube“ der Kanalisation, an.
An dieser Stelle werden im Kölner Untergrund die Abwässer des Ring-Bereichs zusammengeführt. Der 4,60 m hohe Raum am Theodor-Heuss-Ring wurde zur Einweihung 1890 mit zwei Kronleuchtern ausgestattet, daher der Name.
Die Führungen sind in einem Abstand von etwa 30 Minuten. Anmeldungen sind erforderlich, weil die Termine auch schon mal für Monate im Voraus ausgebucht sein können. Bitte nutzen Sie zur Anmeldung unser Kontaktformular. (StEB)
Köln - Am Samstag, den 25. Oktober 2025 bieten die Stadt- Entwässerungsbetriebe der Stadt Köln von ab 14:30 Uhr kostenlose Führungen im Kronleuchtersaal, der „guten Stube“ der Kanalisation, an.
An dieser Stelle werden im Kölner Untergrund die Abwässer des Ring-Bereichs zusammengeführt. Der 4,60 m hohe Raum am Theodor-Heuss-Ring wurde zur Einweihung 1890 mit zwei Kronleuchtern ausgestattet, daher der Name.
Die Führungen sind in einem Abstand von etwa 30 Minuten. Anmeldungen sind erforderlich, weil die Termine auch schon mal für Monate im Voraus ausgebucht sein können. Bitte nutzen Sie zur Anmeldung unser Kontaktformular. (StEB)
Bitte alle Felder ausfüllen