Köln - Am Samstag, den 26. April 2025 bieten die Stadt- Entwässerungsbetriebe der Stadt Köln von ab 14:30 Uhr kostenlose Führungen im Kronleuchtersaal, der „guten Stube“ der Kanalisation, an.
An dieser Stelle werden im Kölner Untergrund die Abwässer des Ring-Bereichs zusammengeführt. Der 4,60 m hohe Raum am Theodor-Heuss-Ring wurde zur Einweihung 1890 mit zwei Kronleuchtern ausgestattet, daher der Name.
Die Führungen sind in einem Abstand von etwa 30 Minuten. Anmeldungen sind erforderlich, weil die Termine auch schon mal für Monate im Voraus ausgebucht sein können. Bitte nutzen Sie zur Anmeldung unser Kontaktformular. (StEB)
Mülheim / Poll - Am Donnerstag, den 29. Mai 2025 ab 09:00 Uhr, findet wieder das traditionelle Vatertagsschwimmen an Christi Himmelfahrt statt. Der Deutsche Unterwasser Club organisiert das Ereignis.
Er hat die Veranstaltung in "Rheinschwimmen" umbenannt. Schwimmer aus Tauchvereinen aus ganz Deutschland steigen an den Poller Wiesen in den Rhein und schwimmen bis zur Zoobrücke. Begleitet und gesichert wird das Rheinschwimmen von der DLRG und der Wasserschutzpolizei.
An Christi Himmelfahrt im Rhein statt im Kölsch zu schwimmen, ist lobenswert. Und wenn der Trend zum Niedrigwasser anhält, könnte es bald auch einen Rheinlauf geben. Schon Jesus zog es vor, trockenen Fußes über den See Genezareth zu wandeln .. (rb/MF)
Fühlingen - Das Drachenbootfest am Samstag, den 31. Mai 2025 gehört neben dem Chinesischen Neujahrsfest, dem Totenfest und dem Mondfest zu den wichtigsten Festen in China. Der historische Ursprung des Drachenfestes ist unbekannt.
Der Legende nach soll es auf die versuchte Rettung des Dichters Qu Yuan zurückgehen, der sich in der Periode der Streitenden Reiche (475–221 v. Chr.) wegen erlittenen Unrechts im Fluss ertränkt haben soll. Sagt die Wikipedia ..
Gefeiert wird auch in Köln: Von Freitag, den 14. bis Sonntag, den 16. Juni 2024, treten wieder zahlreiche Teams beim traditionellen Drachenbootrennen auf der Kölner Regattabahn am Fühlinger See gegeneinander an. (rb/MF)
Köln - Am Samstag, den 31. Mai 2025 bieten die Stadt- Entwässerungsbetriebe der Stadt Köln von ab 14:30 Uhr kostenlose Führungen im Kronleuchtersaal, der „guten Stube“ der Kanalisation, an.
An dieser Stelle werden im Kölner Untergrund die Abwässer des Ring-Bereichs zusammengeführt. Der 4,60 m hohe Raum am Theodor-Heuss-Ring wurde zur Einweihung 1890 mit zwei Kronleuchtern ausgestattet, daher der Name.
Die Führungen sind in einem Abstand von etwa 30 Minuten. Anmeldungen sind erforderlich, weil die Termine auch schon mal für Monate im Voraus ausgebucht sein können. Bitte nutzen Sie zur Anmeldung unser Kontaktformular. (StEB)
Mülheim - An Fronleichnam, Donnerstag, den 19. Juni 2025, laden die Wassersportfreunde Neptun wieder zum Tag der offenen Türe ein. Wer den Verein und seine Angebote kennen lernen möchte, ist herzlich eingeladen.
Ab 10 Uhr erwartet Sie ein kleines Programm mit Musik, Getränken und Essen. Das Vereinsheim liegt am Rand des Neubaugebiets des ehemaligen Kabellagers von Felten & Guilleaume zwischen Raumannskaul und Am Faulbach.
Der Bauboom drum herum hat das Vereinsgelände nicht schlucken können. Der Verein behält so seinen eigenen Zugang zum Rhein und die Wassersportler können ohne Umwege ihre Boote zu Wasser lassen. (rb/MF)
Köln - Am Samstag, den 28. Juni 2025 bieten die Stadt- Entwässerungsbetriebe der Stadt Köln von ab 14:30 Uhr kostenlose Führungen im Kronleuchtersaal, der „guten Stube“ der Kanalisation, an.
An dieser Stelle werden im Kölner Untergrund die Abwässer des Ring-Bereichs zusammengeführt. Der 4,60 m hohe Raum am Theodor-Heuss-Ring wurde zur Einweihung 1890 mit zwei Kronleuchtern ausgestattet, daher der Name.
Die Führungen sind in einem Abstand von etwa 30 Minuten. Anmeldungen sind erforderlich, weil die Termine auch schon mal für Monate im Voraus ausgebucht sein können. Bitte nutzen Sie zur Anmeldung unser Kontaktformular. (StEB)
Köln - Am Samstag, den 19. Juli 2025 bieten die Stadt- Entwässerungsbetriebe der Stadt Köln von ab 14:30 Uhr kostenlose Führungen im Kronleuchtersaal, der „guten Stube“ der Kanalisation, an.
An dieser Stelle werden im Kölner Untergrund die Abwässer des Ring-Bereichs zusammengeführt. Der 4,60 m hohe Raum am Theodor-Heuss-Ring wurde zur Einweihung 1890 mit zwei Kronleuchtern ausgestattet, daher der Name.
Die Führungen sind in einem Abstand von etwa 30 Minuten. Anmeldungen sind erforderlich, weil die Termine auch schon mal für Monate im Voraus ausgebucht sein können. Bitte nutzen Sie zur Anmeldung unser Kontaktformular. (StEB)
Köln - Am Samstag, den 30. August 2025 bieten die Stadt- Entwässerungsbetriebe der Stadt Köln von ab 14:30 Uhr kostenlose Führungen im Kronleuchtersaal, der „guten Stube“ der Kanalisation, an.
An dieser Stelle werden im Kölner Untergrund die Abwässer des Ring-Bereichs zusammengeführt. Der 4,60 m hohe Raum am Theodor-Heuss-Ring wurde zur Einweihung 1890 mit zwei Kronleuchtern ausgestattet, daher der Name.
Die Führungen sind in einem Abstand von etwa 30 Minuten. Anmeldungen sind erforderlich, weil die Termine auch schon mal für Monate im Voraus ausgebucht sein können. Bitte nutzen Sie zur Anmeldung unser Kontaktformular. (StEB)
Köln - Die Kölner Lichter sollen nach einer 5-jährigen Zwangspause am 30. August 2025 wieder stattfinden. Der zentrale Veranstaltungs- Bereich ist an beiden Rheinufern zwischen Hohenzollern- und Zoobrücke.
Das Schauspiel kann man von Land und Schiff bewundern. Aus der Höhe lassen sich die "Lichter" von der Seilbahn aus genießen. Zum Ablauf gehört ein Schiffs-Konvoi von Porz zur Innenstadt, Begrüßungs- Feuerwerke und bengalische Ausleuchtungen an Land.
Das Bühnenprogramm am Tanzbrunnen beginnt in normalen Jahren um 20.15 Uhr. Das DEVK- und das Mülheimer Nebenfeuerwerk beginnen kurz nach 22.30 Uhr. Höhepunkt ist das Hauptfeuerwerk um 23.30 Uhr. (rb/MF)
Köln - Am Samstag, den 27. September 2025 bieten die Stadt- Entwässerungsbetriebe der Stadt Köln von ab 14:30 Uhr kostenlose Führungen im Kronleuchtersaal, der „guten Stube“ der Kanalisation, an.
An dieser Stelle werden im Kölner Untergrund die Abwässer des Ring-Bereichs zusammengeführt. Der 4,60 m hohe Raum am Theodor-Heuss-Ring wurde zur Einweihung 1890 mit zwei Kronleuchtern ausgestattet, daher der Name.
Die Führungen sind in einem Abstand von etwa 30 Minuten. Anmeldungen sind erforderlich, weil die Termine auch schon mal für Monate im Voraus ausgebucht sein können. Bitte nutzen Sie zur Anmeldung unser Kontaktformular. (StEB)
Köln - Am Samstag, den 25. Oktober 2025 bieten die Stadt- Entwässerungsbetriebe der Stadt Köln von ab 14:30 Uhr kostenlose Führungen im Kronleuchtersaal, der „guten Stube“ der Kanalisation, an.
An dieser Stelle werden im Kölner Untergrund die Abwässer des Ring-Bereichs zusammengeführt. Der 4,60 m hohe Raum am Theodor-Heuss-Ring wurde zur Einweihung 1890 mit zwei Kronleuchtern ausgestattet, daher der Name.
Die Führungen sind in einem Abstand von etwa 30 Minuten. Anmeldungen sind erforderlich, weil die Termine auch schon mal für Monate im Voraus ausgebucht sein können. Bitte nutzen Sie zur Anmeldung unser Kontaktformular. (StEB)
Bitte alle Felder ausfüllen