Bergisch Gladbach - Eine Wildkräuterwanderung mit wildem Picknick startet am Dienstag, den 16. September 2025 um 16:00 Uhr am Besucherportal Steinhaus.
Gemeinsam wird die Wildpflanzenwelt am Steinhaus und im Königsforst bei einer Wanderung erkundet. Im Fokus liegen einheimische Wildkräuter für die Küche und Heilpflanzen, welche zu einem gesunden und nachhaltigen Leben beitragen können.
Anmeldung über Wildkräuterfunken. Die Gebühr beträgt 40 Euro pro Person. Kinder bis zu einem Alter von 12 Jahren sind frei in Begleitung eines Erwachsenen. Bei dieser Veranstaltung ist wetterfeste Kleidung erforderlich. Bitte etwas zu trinken und Sonnenschutz mitnehmen. (PR)
Dellbrück - Am Donnerstag, den 18. September 2025 erkunden wir von 17:00 bis 19:00 Uhr die Dellbrücker Heide. Die Veranstaltung ist kostenlos, wir freuen uns aber über Spenden. Treffpunkt ist die Haltestelle Dellbrück der S11 am Kiosk.
Die Kreisgruppe des BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland) engagiert sich für Natur- und Umweltschutz vor Ort. Dabei gibt es auch im Bezirk Mülheim vorbildliche Aktivitäten vorzuweisen:
Der BUND betreut z.B. das Naturschutzgebiet am Höhenfelder See. Der "Naturschutz aktiv" findet jede Woche statt. Ebenfalls in der Dellbrücker Heide bietet der BUND die Dellbrücker Heidespaziergänge und die Kinder-Heide-Exkursionen an. (rb/MF)
Deutz - Der Förderverein des Rheinparks bietet am Freitag, den 19. September 2025 um 15:00 Uhr eine Führung zu dem Thema "Die Geschichte des Rheinparks und der benachbarten Grünanlagen" an.
Dr. Joachim Bauer, ehemaliger stellvertretender Leiter des Amtes für Landschaftspflege und Grünflächen, erläutert anhand von Fotos die Entwicklung des Parks seit der Bundesgartenschau 1957 bis heute.
Die Teilnahme an der Führung ist kostenfrei. Spenden zugunsten der Vereinsarbeit sind aber willkommen. Treffpunkt ist der Mammutbaum im Rheinpark zwischen Parkcafé und Flamingoweiher, in der Nähe des Eingangs Auenweg. (md/MF)
Bergisch Gladbach - Eine Wildkräuterwanderung mit wildem Picknick startet am Samstag, den 20. September 2025 um 11:00 Uhr am Besucherportal Steinhaus.
Gemeinsam wird die Wildpflanzenwelt am Steinhaus und im Königsforst bei einer Wanderung erkundet. Im Fokus liegen einheimische Wildkräuter für die Küche und Heilpflanzen, welche zu einem gesunden und nachhaltigen Leben beitragen können.
Anmeldung über Wildkräuterfunken. Die Gebühr beträgt 40 Euro pro Person. Kinder bis zu einem Alter von 12 Jahren sind frei in Begleitung eines Erwachsenen. Bei dieser Veranstaltung ist wetterfeste Kleidung erforderlich. Bitte etwas zu trinken und Sonnenschutz mitnehmen. (PR)
Porz - Am Sonntag, den 21. September 2025 von 11:00 bis 17:00 Uhr, findet auf Gut Leidenhausen das Apfelfest statt. Auch die Apfelpresse wird wieder aufgebaut, wie auch eine große Apfelausstellung alter Apfelsorten.
Sie erfahren viel Wissenswertes zu Bienen. Es gibt ein großes kulinarischen Angebot rund ums Obst und einen Obstbaumverkauf mit alten Sorten. Wer wissen möchte, welche Äpfel in seinem Garten oder auf seiner Wiese wachsen, kann diese zur Bestimmung mitbringen. Hierzu werden je Sorte fünf gute Früchte benötigt.
Für alle Gärtner:innen, die Obstbäume im Garten haben, aber keine Zeit zum Ernten, gibt es auch ein Angebot: Das Umweltbildungszentrum Leidenhausen freut sich immer über „Obstspenden“ und kommt auch gerne nach Absprache zu privaten Obstwiesen zur Ernte. (Portal Gut Leidenhausen)
Bergisch Gladbach - Eine Wildkräuterwanderung mit wildem Picknick startet am Mittwoch, den 24. September 2025 um 16:00 Uhr am Besucherportal Steinhaus.
Gemeinsam wird die Wildpflanzenwelt am Steinhaus und im Königsforst bei einer Wanderung erkundet. Im Fokus liegen einheimische Wildkräuter für die Küche und Heilpflanzen, welche zu einem gesunden und nachhaltigen Leben beitragen können.
Anmeldung über Wildkräuterfunken. Die Gebühr beträgt 40 Euro pro Person. Kinder bis zu einem Alter von 12 Jahren sind frei in Begleitung eines Erwachsenen. Bei dieser Veranstaltung ist wetterfeste Kleidung erforderlich. Bitte etwas zu trinken und Sonnenschutz mitnehmen. (PR)
Köln - Am Samstag, den 27. September 2025 bieten die Stadt- Entwässerungsbetriebe der Stadt Köln von ab 14:30 Uhr kostenlose Führungen im Kronleuchtersaal, der „guten Stube“ der Kanalisation, an.
An dieser Stelle werden im Kölner Untergrund die Abwässer des Ring-Bereichs zusammengeführt. Der 4,60 m hohe Raum am Theodor-Heuss-Ring wurde zur Einweihung 1890 mit zwei Kronleuchtern ausgestattet, daher der Name.
Die Führungen sind in einem Abstand von etwa 30 Minuten. Anmeldungen sind erforderlich, weil die Termine auch schon mal für Monate im Voraus ausgebucht sein können. Bitte nutzen Sie zur Anmeldung unser Kontaktformular. (StEB)
Deutz - Am Samstag, 27. September 2025 bietet Antoniter City Tours um 15:00 Uhr eine Stadtführung mit dem Titel Holweide an der Strunde - Zwischen Mühlen und Moderne an.
Die vielfältige Kulturlandschaft mit historischen Mühlen und Rittersitzen ist eingebettet in Weide- und Waldflächen. Vorbei an malerischen Fachwerkhäusern in Schweinheim, der Märchensiedlung und einer Wasserburg gelangen wir bis zum Gut Iddelsfeld, seit 1222 belegt.
Treffpunkt ist an der Ecke Wichheimer Str./ Johann-Bensberg-Straße, 51067 Köln. Die Stadtführung dauert ca. 1,5 - 2 Stunden und kostet 12,- Euro / 10,- Euro. (PR)
Bensberg - Am Sonntag, den 28. September 2025 laden fachkundige Museumkenner des Bergischen Museums von 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr wieder zu einem unterhaltsamen und informativen Spaziergang ein.
Das Bergische Museum für Bergbau, Handwerk und Gewerbe widmet sich dem früheren Erzbergbau im Bensberger Erzrevier und dem handwerklich-ländlichen Leben der Bevölkerung.
Dabei liegt der Schwerpunkt auf dem 19. und frühen 20. Jhdt. In Handwerker- Vorführungen wird geschmiedet, gebacken und gesponnen. Es gibt Schul- Unterricht wie zu Kaisers Zeiten und Führungen durch die Bergbauabteilung. (rb/MF)
Porz - Am Mittwoch, den 01. Oktober 2025 um 14:00 Uhr, startet von Gut Leidenhausen aus eine Wanderung in die Wahner Heide. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Auf der 2-3 stündigen Wanderung in der Wahner Heide erfahren die Teilnehmenden Besonderheiten, wie z.B. die Ökologie der Pionierbecken 1-3, die Schwedenschanze oder die Maikammer am Paradeplatz.
Historische und klimatische Veränderungen in der Heide werden ebenfalls angesprochen. Die Tour starte stets am ersten Mittwoch eines Monats von Gut Leidenhausen aus. (md/MF)
Odenthal-Altenberg - Am Sonntag, den 05. Oktober 2025 lädt der Verein Landschaft und Geschichte um 15:30 Uhr zu einer Führung mit dem Titel „Weinkultur der Zisterzienser“ nach Altenberg ein.
Gemäß der Ordenstradition der Zisterzienser war auch die Gründung des Klosters Altenberg mit der Schenkung von Weingütern verbunden; der hoch geschätzte Zisterzienserwein Altenbergs aus der frühen Zeit des Klosters stammte von Weingütern am Mittelrhein und am Main. Er war das wichtigste Handelsgut und trug entscheidend zur großen wirtschaftlichen Blüte des Klosters Altenberg bei.
Der Rundgang dauert 1,5 Stunden, die Wegstrecke wird den Wetterverhältnissen angepasst. Treffpunkt ist der Torbogen gegenüber dem Haupteingang des Doms. Kostenbeitrag: 7 Euro pro Person. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. (LuGeV)
Porz - Am Sonntag, den 05. Oktober 2025 von 12:00 bis 13:00 Uhr, lädt Gut Leidenhausen zu einem Rundgang um das Wildgehege ein. Dabei können die Tiere auch mit speziellem Wildfutter gefüttert werden.
Wir gehen gemeinsam rund um das Wildgehege Gut Leidenhausen und lernen etwas über den Rothirsch, das Wildschwein und andere heimische Säugetiere.
Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich unter: Tel: 02203 / 357651 oder E-Mail: info@gut-leidenhausen.de. Veranstaltungsort ist Gut Leidenhausen. (Heideportal Turmhof)
Dünnwald - Im Wildpark sehen Sie am Mittwoch, den 08. Oktober 2025 von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr mit fachkundiger Begleitung Wildschweine, Damwild und Muffelwild. Eine Attraktion sind Wisente, die in freier Natur in Deutschland ausgestorben sind.
Bei den öffentlichen Führungen an jedem 2. Mittwoch im Monat um 14 Uhr erklärt der Förster die Lebensweise der Tiere und den Betrieb eines Wildgeheges. Was zeichnet das Verhalten der verschiedenen Arten aus und welche Besonderheiten gibt es?
Die Führungen sind kostenlos und die Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich. Treffpunkt: Wegweiser am Wildpark, Dünnwalder Mauspfad 230, 51069 Köln-Dünnwald. Haltestellen: Wildpark, KVB Linie 154, Leuchterstraße KVB Linien 4, 154, 155 und 157. (rb/MF)
Rath - Am Donnerstag, den 09. Oktober 2025 von 15:30 - 17:00 Uhr, bietet die VHS Köln eine Führung zum Gestüt Röttgen an. Das Gestüt ist eines der traditionsreichsten im deutschen Galoppsport und lässt nicht nur die Herzen der Pferdefreunde höher schlagen.
Bei einem ausgedehnten Spaziergang durch die Koppeln des Gestüts und der Besichtigung der Stallungen sehen wir Pferde, die schon viele Rennen gewonnen haben, sowie Stuten mit ihren Fohlen. Dabei erfahren wir Interessantes über die Konzeption dieses Gestütes.
Eine vorherige Anmeldung bei der VHS Köln ist erforderlich. Veranstaltungsnummer P-128075. Treffpunkt ist der Haupteingang Rentamt des Gestüt Röttgen, Eiler Str. 10, 51107 Köln, Rath/Heumar. (VHS)
Wermelskirchen - Am Freitag, den 10. Oktober 2025 lädt der Verein Landschaft und Geschichte um 16:00 Uhr zu einer Führung nach Wermelskirchen ein. Der Titel der Veranstaltung lautet: „Neuemühle – Geschichte einer Bergischen Mühle und ihrer Müller erleben“
Bernd Kaden führt zu interessanten Stellen in der großen Anlage der denkmalgeschützten und sehenswert restaurierten ehemaligen Kornmühle. Die Mühlentechnik und der riesige Königswinterer Holzbackofen werden mit Fotos und Dokumenten während der Führung erläutert.
Vor einigen Jahren wieder in Betrieb, bietet man seitdem den Gästen verschiedene Sorten Holzofenbrot an. Sofern für die Gäste der Führung im Anschluss ein Tisch reserviert werden soll, bitte diesen mit Anzahl der Gäste mitbestellen. Kostenbeitrag 7 Euro pro Person. Anmeldung: www.LuGeV.de oder per E-Mail an: bernd_kaden@web.de (LuGeV)
Köln - Am Sonntag, 12. Oktober 2025 startet um 15:00 Uhr eine, von Antoniter City Tours angebotene, Stadtführung mit Jürgen Hollstein. Der Titel lautet "Kölner Brücken".
Diese Führung startet am Heinrich-Böll-Platz, führt dann weiter über die Hohenzollernbrücke nach Deutz. Über den Rheinboulevard zur Deutzer Brücke, zurück auf die linke Rheinseite und weiter über die Drehbrücke, entlang Schoko- und Olympamuseum zur Severerinsbrücke.
Treffpunkt ist die Ma'alot Skulptur am Heinrich-Böll-Platz. Die Stadtführung dauert ca. 2 Stunden und kostet 12,- Euro / 10,- Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich. (PR)
Höhenhaus - Am Samstag, 18. Oktober 2025 bietet Antoniter City Tours um 15:00 Uhr eine Stadtführung mit dem Titel Zwischen Rodderhof, Emberg und "Sankt Ananas" an.
Die vielfältige Kulturlandschaft mit historischen Mühlen und Rittersitzen ist eingebettet in Weide- und Waldflächen. Vorbei an malerischen Fachwerkhäusern in Schweinheim, der Märchensiedlung und einer Wasserburg gelangen wir bis zum Gut Iddelsfeld, seit 1222 belegt.
Treffpunkt ist vor dem Eingang, St. Hedwig, Am Flachsrosterweg 2, 51061 Köln. Die Stadtführung dauert ca. 1,5 - 2 Stunden und kostet 12,- Euro / 10,- Euro. (PR)
Köln - Am Samstag, den 25. Oktober 2025 bieten die Stadt- Entwässerungsbetriebe der Stadt Köln von ab 14:30 Uhr kostenlose Führungen im Kronleuchtersaal, der „guten Stube“ der Kanalisation, an.
An dieser Stelle werden im Kölner Untergrund die Abwässer des Ring-Bereichs zusammengeführt. Der 4,60 m hohe Raum am Theodor-Heuss-Ring wurde zur Einweihung 1890 mit zwei Kronleuchtern ausgestattet, daher der Name.
Die Führungen sind in einem Abstand von etwa 30 Minuten. Anmeldungen sind erforderlich, weil die Termine auch schon mal für Monate im Voraus ausgebucht sein können. Bitte nutzen Sie zur Anmeldung unser Kontaktformular. (StEB)
Bergisch Gladbach - Eine Wildkräuterwanderung mit wildem Picknick startet am Sonntag, den 26. Oktober 2025 um 16:00 Uhr am Besucherportal Steinhaus.
Gemeinsam wird die Wildpflanzenwelt am Steinhaus und im Königsforst bei einer Wanderung erkundet. Im Fokus liegen einheimische Wildkräuter für die Küche und Heilpflanzen, welche zu einem gesunden und nachhaltigen Leben beitragen können.
Anmeldung über Wildkräuterfunken. Die Gebühr beträgt 40 Euro pro Person. Kinder bis zu einem Alter von 12 Jahren sind frei in Begleitung eines Erwachsenen. Bei dieser Veranstaltung ist wetterfeste Kleidung erforderlich. Bitte etwas zu trinken und Sonnenschutz mitnehmen. (PR)
Mülheim - Am Sonntag, den 26. Oktober 2025 startet um 11:00 Uhr ein, von Antoniter City Tours angebotener, Rundgang mit Günter Leitner über den Mülheimer Kommunalfriedhof.
Der heute knapp 20 Hektar als großflächiger Park angelegte Friedhof wurde vor 120 Jahren am 30. September 1904 eröffnet. Zu dieser Zeit war Mülheim noch eine selbständige Stadt am Rhein und hatte bis zu diesem Zeitpunkt lediglich konfessionelle Friedhöfe.
Der Treffpunkt ist am Eingang des Mülheimer Friedhofs, Frankfurter Straße 293/297, 51103 Köln. Die Stadtführung dauert ca. 2 Stunden und kostet 12,- Euro / 10,- Euro. (PR)
Porz - Am Sonntag, den 02. November 2025 von 12:00 bis 13:00 Uhr, lädt Gut Leidenhausen dazu ein, bei einer Hofführung das ritterliche Gut zu entdecken.
Bei dem Rundgang über das ritterliche Gut besuchen die Teilnehmer und Teilnehmerinnen die Honigbienen der Imker und den Wildbienenpfad der SDW, schauen im Naturmuseum des Haus des Waldes vorbei, entdecken die Streuobstwiese und beobachten die Greifvögel, die Wildschweine und das Rotwild.
Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich unter: Tel: 02203 / 9800541 oder E-Mail: info@gut-leidenhausen.de. Veranstaltungsort ist Gut Leidenhausen. (Heideportal Turmhof)
Porz - Am Mittwoch, den 05. November 2025 um 14:00 Uhr, startet von Gut Leidenhausen aus eine Wanderung in die Wahner Heide. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Auf der 2-3 stündigen Wanderung in der Wahner Heide erfahren die Teilnehmenden Besonderheiten, wie z.B. die Ökologie der Pionierbecken 1-3, die Schwedenschanze oder die Maikammer am Paradeplatz.
Historische und klimatische Veränderungen in der Heide werden ebenfalls angesprochen. Die Tour starte stets am ersten Mittwoch eines Monats von Gut Leidenhausen aus. (md/MF)
Dünnwald - Im Wildpark sehen Sie am Mittwoch, den 12. November 2025 von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr mit fachkundiger Begleitung Wildschweine, Damwild und Muffelwild. Eine Attraktion sind Wisente, die in freier Natur in Deutschland ausgestorben sind.
Bei den öffentlichen Führungen an jedem 2. Mittwoch im Monat um 14 Uhr erklärt der Förster die Lebensweise der Tiere und den Betrieb eines Wildgeheges. Was zeichnet das Verhalten der verschiedenen Arten aus und welche Besonderheiten gibt es?
Die Führungen sind kostenlos und die Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich. Treffpunkt: Wegweiser am Wildpark, Dünnwalder Mauspfad 230, 51069 Köln-Dünnwald. Haltestellen: Wildpark, KVB Linie 154, Leuchterstraße KVB Linien 4, 154, 155 und 157. (rb/MF)
Poll - Am Sonntag, 23. November 2025 startet um 14:00 Uhr eine, von Antoniter City Tours angebotene, Stadtteilführung mit Jürgen Hollstein. Der Titel der Veranstaltung lautet "Von Maifischen, Milchmädchen und den Kölner Brücken - Ein Spaziergang durch Poll".
Der Ortsteil Poll gehört zwar zum Stadtbezirk Porz, aber die Poller tun sich damit schwer. Der knapp zweistündige Spaziergang mit Jürgen Hollstein erinnert an die Poller Traditionen und die enge Verbindung zur Kölner Innenstadt und beschäftigt sich mit der Bedeutung des Rheins für den Ortsteil auf der "schäl Sick".
Treffpunkt ist der Poller Markt / KVB-Haltestelle Salmstraße, 51105 Köln. Die Stadtführung dauert ca. 2 Stunden und kostet 12,- Euro / 10,- Euro. Eine Anmeldung ist erwünscht. (PR)
Porz - Am Mittwoch, den 03. Dezember 2025 um 14:00 Uhr, startet von Gut Leidenhausen aus eine Wanderung in die Wahner Heide. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Auf der 2-3 stündigen Wanderung in der Wahner Heide erfahren die Teilnehmenden Besonderheiten, wie z.B. die Ökologie der Pionierbecken 1-3, die Schwedenschanze oder die Maikammer am Paradeplatz.
Historische und klimatische Veränderungen in der Heide werden ebenfalls angesprochen. Die Tour starte stets am ersten Mittwoch eines Monats von Gut Leidenhausen aus. (md/MF)
Dünnwald - Im Wildpark sehen Sie am Mittwoch, den 10. Dezember 2025 von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr mit fachkundiger Begleitung Wildschweine, Damwild und Muffelwild. Eine Attraktion sind Wisente, die in freier Natur in Deutschland ausgestorben sind.
Bei den öffentlichen Führungen an jedem 2. Mittwoch im Monat um 14 Uhr erklärt der Förster die Lebensweise der Tiere und den Betrieb eines Wildgeheges. Was zeichnet das Verhalten der verschiedenen Arten aus und welche Besonderheiten gibt es?
Die Führungen sind kostenlos und die Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich. Treffpunkt: Wegweiser am Wildpark, Dünnwalder Mauspfad 230, 51069 Köln-Dünnwald. Haltestellen: Wildpark, KVB Linie 154, Leuchterstraße KVB Linien 4, 154, 155 und 157. (rb/MF)
Bitte alle Felder ausfüllen