Das Lokal hat im Laufe der Zeit deutlich dazu gewonnen. (Wildwechsel, Peter-Baum-Weg 25, 51069 Köln)
Wie angelt man sich einen Millionär? - Livehörspiel mit Musik

Dünnwald - Am Mittwoch, den 30. April 2025 um 19:30 Uhr, wird es im Restaurant Wildwechsel wieder humorvoll. Geboten wird ein Livehörspiel Livehörspiel mit Rebecca Madita Hundt, Julia Karl, Eva Kraiss und Jörg Kernbach. Musik: Daniel Sojunow. Der Eintritt ist frei. Um Reservierung wird gebeten.

Das Restaurant Wildwechsel liegt im Naturschutzgebiet neben Waldbad und Campingplatz. Der benachbarte Wildpark, der Höhenfelder See, der Wald und die Freilaufwiese am Gänseweiher locken viele Spaziergänger an.

Neben der Gastronomie sind ein Boule- und ein Minigolf-Platz. Ungenutzt ist zur Zeit das benachbarte Gelände des ehemaligen Görlinger Bildungszentrums. Das Restaurant hieß früher Delphi, dann Trehörn, seit 2015 heißt es Wildwechsel. (rb/MF)

Bilder-Suche nach "Sommerblut" (Screenshot Google)
Sommerblut Festival 2025

Köln - Das Kulturfestival "Sommerblut" findet dieses Jahr von Mittwoch, den 30. April bis Sonntag, den 11. Mai 2025 statt. Das umfangreiche Programm finden Sie online auf den Seiten des Veranstalters.

Sommerblut verbindet unterschiedliche gesellschaftliche, soziale und politische Standpunkte und Identitäten miteinander und lädt ein zu einem Perspektivwechsel, mit Theater, Tanz, Musik und Ausstellungen.

Sommerblut strebt eine grenzüberschreitende, mutige, eben einer multipolaren Kunst und Kultur an. Auch Comedy, Theater und Begegnungen künstlerischer Art ziehen sich als roter Faden durch's Programm. (SB)

Die Elfenkönigin erscheint - © Cassiopeia TheaterVerlag Udo Mierke
Max und Mimi. Traum einer Sommernacht

Holweide - Das Figurentheater Cassiopeia zeigt am Samstag, dem 03. Mai 2025 um 11:00 Uhr das Figurenspiel "Max und Mimi. Traum einer Sommernacht". Eine Voranmeldung wird empfohlen.

Das Theater wurde 1989 von Claudia Hann gegründet. Sie leitet es seit 1995 gemeinsam mit Udo Mierke. Cassiopeia ist seit 2009 in Holweide zu Hause. Bevorzugte Spielweise ist das offen geführte Figurentheater. Das Cassiopeia Theater macht kein Kindertheater, sondern "Theater für Kinder".

Kinder sollen Theater als emotional und geistig anregende Welt erfahren und nicht als Ort des Konsums. Daher legt das Theater bei der Auswahl der Stücke Wert auf die literarische und sprachliche Qualität und Inhalt der Stoffe. (Cassiopeia)

Zirkus Wibbelstetz
„…Wandel? – Eine Frage des Zustands“

Riehl -  Am Samstag, 03. Mai 2025 um 16:00 Uhr, präsentiert der Zirkus Wibbelstetz im Zirkus- und Artistikzentrum Latibul sein aktuelles Programm "…Wandel? – Eine Frage des Zustands".

Auf dem Gelände des alten Riehler Freibades zwischen Mülheimer Brücke und AXA-Hochhaus (An der Schanz 6, 50735 Köln) ist seit über 40 Jahren das Zirkus- und Artistikzentrum beheimatet. Es heißt jetzt Latibul und stellt sich so vor: "Wir sind eine gemeinnützige Einrichtung für Lehre und Praxis der Theater- und Zirkuspädagogik mit bundesweiter Ausstrahlung.

Für angehende Theaterkünstler und Artisten bieten wir Möglichkeiten der Professionalisierung und Weiterentwicklung an. Wir erarbeiten professionelle Theater- und Zirkusproduktionen und organisieren Tagungen und Veranstaltungen rund um Theater und Zirkus." (PR)

VATERMAL im Schauspiel Köln, Schanzenstraße 6-20, 51063 Köln (Foto: Sandra Then)
Schauspiel Köln - Vatermal

Mülheim - Am Samstag, den 03. Mai 2025 zeigt das Schauspiel Köln um 20:00 Uhr im Depot 2 das Stück "Vatermal" von Necati Öziri.

VATERMAL ist eine Familiengeschichte, und es ist die Geschichte über einen abwesenden Vater.
Arda liegt auf der Intensivstation, die Zeit rennt ihm davon – die Diagnose lautet Organversagen. Seit zehn Jahren haben seine Mutter und Schwester kein Wort mehr miteinander gesprochen. Und nun treffen sie täglich im Krankenhaus aufeinander, und Arda liegt dazwischen.

In seinem gefeierten Debütroman entwirft Necati Öziri eine mehrgenerationelle, postmigrantische Familiengeschichte, in der Mutter, Tochter und Sohn versuchen, Verluste zu überwinden und – auch ohne Pass – ihren eigenen Platz in Deutschland zu finden. (Schauspiel Köln)

Zirkus Wibbelstetz
„…Wandel? – Eine Frage des Zustands“

Riehl -  Am Sonntag, 04. Mai 2025 um 15:00 Uhr, präsentiert der Zirkus Wibbelstetz im Zirkus- und Artistikzentrum Latibul sein aktuelles Programm "…Wandel? – Eine Frage des Zustands".

Auf dem Gelände des alten Riehler Freibades zwischen Mülheimer Brücke und AXA-Hochhaus (An der Schanz 6, 50735 Köln) ist seit über 40 Jahren das Zirkus- und Artistikzentrum beheimatet. Es heißt jetzt Latibul und stellt sich so vor: "Wir sind eine gemeinnützige Einrichtung für Lehre und Praxis der Theater- und Zirkuspädagogik mit bundesweiter Ausstrahlung.

Für angehende Theaterkünstler und Artisten bieten wir Möglichkeiten der Professionalisierung und Weiterentwicklung an. Wir erarbeiten professionelle Theater- und Zirkusproduktionen und organisieren Tagungen und Veranstaltungen rund um Theater und Zirkus." (PR)

Die Elfenkönigin erscheint - © Cassiopeia TheaterVerlag Udo Mierke
Max und Mimi. Traum einer Sommernacht

Holweide - Das Figurentheater Cassiopeia zeigt am Sonntag, dem 04. Mai 2025 um 11:00 Uhr das Figurenspiel "Max und Mimi. Traum einer Sommernacht". Eine Voranmeldung wird empfohlen.

Das Theater wurde 1989 von Claudia Hann gegründet. Sie leitet es seit 1995 gemeinsam mit Udo Mierke. Cassiopeia ist seit 2009 in Holweide zu Hause. Bevorzugte Spielweise ist das offen geführte Figurentheater. Das Cassiopeia Theater macht kein Kindertheater, sondern "Theater für Kinder".

Kinder sollen Theater als emotional und geistig anregende Welt erfahren und nicht als Ort des Konsums. Daher legt das Theater bei der Auswahl der Stücke Wert auf die literarische und sprachliche Qualität und Inhalt der Stoffe. (Cassiopeia)

Das Lokal hat im Laufe der Zeit deutlich dazu gewonnen. (Wildwechsel, Peter-Baum-Weg 25, 51069 Köln)

Don Camillo und Peppone - Livehörspiel

Dünnwald - Am Donnerstag, den 08. Mai 2025 um 19:30 Uhr, wird es im Restaurant Wildwechsel wieder lustig, bis kein Auge trocken bleibt. Geboten wird ein Livehörspiel mit Gabriele Schulze, Nina Vorbrodt, Marcus M. Mies und Jörg Kernbach. Der Eintritt ist frei. Um Reservierung wird gebeten.

Das Restaurant Wildwechsel liegt im Naturschutzgebiet neben Waldbad und Campingplatz. Der benachbarte Wildpark, der Höhenfelder See, der Wald und die Freilaufwiese am Gänseweiher locken viele Spaziergänger an.

Neben der Gastronomie sind ein Boule- und ein Minigolf-Platz. Ungenutzt ist zur Zeit das benachbarte Gelände des ehemaligen Görlinger Bildungszentrums. Das Restaurant hieß früher Delphi, dann Trehörn, seit 2015 heißt es Wildwechsel. (rb/MF)

Die verlorene Ehre der Katharina Blum im Schauspiel Köln, Schanzenstraße 6-20, 51063 Köln (Foto: Krafft Angerer)
Schauspiel Köln - Die verlorene Ehre der Katharina Blum

Mülheim - Am Freitag, den 09. Mai 2025 zeigt das Schauspiel Köln um 19:30 Uhr im Depot 1 das Stück "Die verlorene Ehre der Katharina Blum" von Heinrich Böll. Mit Englischen Übertiteln.

1974: Eine junge Frau verlässt ihre Wohnung, um zu einem privaten Tanzvergnügen zu gehen. Vier Tage später stellt sie sich der Polizei und gibt an, einen Journalisten erschossen zu haben. Reue empfindet sie nicht. Was ist Katharina Blum in den vergangenen vier Tagen widerfahren?

Mit DIE VERLORENE EHRE DER KATHARINA BLUM zeichnet Heinrich Böll das Bild einer zutiefst patriarchalen Gesellschaft, in der Populismus und Sexismus destruktiv zusammenwirken. Regisseur Bastian Kraft bringt den Text mit einem rein weiblichen Ensemble auf die Bühne. (Schauspiel Köln)

Die Katze auf dem heißen Blechdach im Schauspiel Köln, Schanzenstraße 6-20, 51063 Köln (Foto: Krafft Angerer)
Schauspiel Köln - Die Katze auf dem heißen Blechdach

Mülheim - Am Samstag, den 10. Mai 2025 zeigt das Schauspiel Köln um 19:30 Uhr im Depot 1 das Stück "Die Katze auf dem heißen Blechdach" von Tennessee Williams. Mit Englischen Übertiteln.

Der reiche »Selfmademan« Big Daddy feiert seinen 65. Geburtstag, und die gesamte Familie ist wieder unter einem Dach versammelt. Alle sind angereist: der ältere Sohn Gooper mit seiner schwangeren Ehefrau Mae und einem Haufen Kinder, sowie Brick mit seiner Frau Maggie, genannt »die Katze«. Doch die fröhliche Partystimmung beginnt schnell zu bröckeln.

Tennessee Williams'  Die Katze auf dem heißen Blechdach (1955) gehört zu den Meisterwerken des US-amerikanischen Well-Made-Play. Die Verfilmung mit Elizabeth Taylor und Paul Newman in den Hauptrollen als Maggie und Brick ist ein Film-Klassiker. (Schauspiel Köln)

Komödie im Bezirksrathaus, Friedrich-Ebert-Ufer 64-70, 51143 Köln-Porz. © Oliver Fantitsch
Theater im Rathaussaal Porz

Porz - Am Samstag, den 10. Mai 2025 ist um 20:00 Uhr im Rathaussaal Porz die Komödie "Weinprobe für Anfänger" mit Anne Moll, Ulrich Gebauer, Gerd Lukas Storzer, Raman Pawa und Herbert Trattnigg zu sehen.

Jacques, ein menschenscheuer Junggeselle, betreibt eine kleine, aber feine Weinhandlung. Eines Tages betritt die lebendige, aber etwas weltfremde Hortense seinen Laden. Auch sie ist eine verlorene Seele, die nach der Bestimmung in ihrem Leben sucht. Jacques und Hortense sind voneinander fasziniert, doch damit die beiden in ihrer Unterschiedlichkeit zusammenkommen, bräuchte es wohl ein Wunder...

Das Rathaus in Porz bietet auch sonst ein umfangreiches Kunst- und Kulturprogramm. Hier finden neben Theaterstücken auch Kleinkunstaufführungen, Ausstellungen und Konzerte für kleine und große Kulturinteressierte statt. (rb/MF)

Die Elfenkönigin erscheint - © Cassiopeia TheaterVerlag Udo Mierke
Max und Mimi. Traum einer Sommernacht

Holweide - Das Figurentheater Cassiopeia zeigt am Samstag, dem 10. Mai 2025 um 11:00 Uhr das Figurenspiel "Max und Mimi. Traum einer Sommernacht". Eine Voranmeldung wird empfohlen.

Das Theater wurde 1989 von Claudia Hann gegründet. Sie leitet es seit 1995 gemeinsam mit Udo Mierke. Cassiopeia ist seit 2009 in Holweide zu Hause. Bevorzugte Spielweise ist das offen geführte Figurentheater. Das Cassiopeia Theater macht kein Kindertheater, sondern "Theater für Kinder".

Kinder sollen Theater als emotional und geistig anregende Welt erfahren und nicht als Ort des Konsums. Daher legt das Theater bei der Auswahl der Stücke Wert auf die literarische und sprachliche Qualität und Inhalt der Stoffe. (Cassiopeia)

THEAS Theater und Theaterschule, Jakobstraße 103, 51465 Bergisch Gladbach (Bild Anny Hartmann)

Anny Hartmann im THEAS

Bergisch Gladbach - Am Sonntag, den 11. Mai 2025 ist um 18 Uhr die wunderbare Anny Hartmann mit ihrem Programm "Klima Ballerina" zu Gast im THEAS-Theater.

Wir alle können etwas zur Rettung des Planeten beitragen. Anny Hartmann ist studierte Diplom-Volkswirtin und analysiert wirtschaftliche und politische Zusammenhänge amüsant, bissig und leicht nachvollziehbar.

Aus einem ehemaligen Metallbetrieb baute David Heitmann mit viel Liebe und Energie ein kleines Theater mit angegliederter Theaterschule und erfüllte sich damit einen Kindheitstraum. (THEAS)

Bühnenbild des ehemaligen Altentheaters zum selben Thema "Ausgetrickst? Nicht mit uns"
Reingelegt und abgezockt - Theater im Bürgerhaus Kalk

Kalk - Am Mittwoch, den 14. Mai 2025 präsentieren die Seniorinnen-Theatergruppe Chorweiler um 14:00 Uhr im Bürgerhaus Kalk das Theaterstück "Reingelegt und abgezockt", das Trickdiebstahls- und Betrugsmaschen an der Generation 60+ thematisiert..

In kurzen Szenen zeigen die sieben Laien-Darstellerinnen (alle selbst im Alter von 60 bis 80 Jahren) die aktuell angesagten Tricks, mit denen Betrüger und Diebe versuchen, speziell ältere Menschen in die Falle zu locken – und auch, wie Sie diese erkennen und verhindern können.

Das Bürgerhaus Kalk ist ein Kultur- und Freizeitzentrum der Stadt Köln. In den Schwerpunkten Freizeit und Theater, Musik, Stadtteilkultur und Projekten gibt es viele verschiedene Angebote und Veranstaltungen. Bürgerhaus Kalk, Kalk-Mülheimer Straße 58, 51103 Köln, Tel: 0221 / 9876020. (Bürgerhaus Kalk)

Schauspiel Köln, Schanzenstraße 6-20, 51063 Köln (Foto: Krafft Angerer)
Schauspiel Köln - das Studiobüdchen

Mülheim - Am Donnerstag, den 15. Mai 2025 wird um 20:00 Uhr, wie an jeden 1. und 3. Donnerstag des Monats, in der Grotte des Schauspiels Köln das Studiobüdchen geöffnet. Das ist ein Raum für Gegenwart und Spontanität.

Für kurzweilige, einmalige und z.T. theateruntypische Formate. Das Programm ist bunt gemischt, denn was dabei herauskommt, wenn alle Mitarbeitende eingeladen sind, einen Abend zu leiten, bleibt eine Überraschungstüte.

Kuratiert wird das Büdchen mit seinem jungen, vielfäl­tigen Programm, das keinen Platz auf der großen Bühne findet, von den Regieassistierenden des Schauspiel Köln: Léonard Bourrecoud, Antonia Ortmanns, Lidia Polito und Paula Pohlus. (Schauspiel Köln)

matchboxtheater e.V., Hitdorfer Straße 169, 51371 Leverkusen-Hitdorf. (Bild Matchbox Theater)
Die Studentin und Monsieur Henri - im Matchbox-Theater

Hitdorf - Am Freitag, den 16. Mai 2025 wird im Matchbox-Theater um 20:00 Uhr die Komödie "Die Studentin und Monsieur Henri" von Ivan Calbérac aufgeführt.

Alte Fabrikgebäude werden immer öfter nicht abgerissen, sondern renoviert und neu genutzt. So steht ein paar Kilometer rheinabwärts hinter Leverkusen in Hitdorf eine alte Zündholz-Fabrik, in der jetzt ein Theater und eine KiTa nebst Spiel- und Turnhalle betrieben werden.

Lesen Sie auf der Homepage des "Matchbox-Theaters" über die bewegte Vergangenheit der Zündholzfabrik und ihr aktuelles Kulturprogramm. In Hitdorf können Sie mit der Fähre auf die andere Rheinseite wechseln. (rb/MF)

Eingangsbereich des Eltzhofs (Bild Cordito, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)
Krimidinner im Eltzhof

Porz - Am Sonntag, den 18. Mai 2025 erwartet die Besucher im Eltzhof ab 18:00 Uhr ein Krimidinner. Der Titel des heutigen Stücks lautet "Sherlock Holmes und der Fluch der Ashtonburrys".

Der Eltzhof wurde unter „Paulshof“ erstmals 1735 urkundlich aufgeführt. Durch Einheirat gehörte der landwirtschaftliche Hof ab dem Jahre 1835 der Familie von Eltz und wird ab dieser Zeit „Eltzhof“ genannt.

Heute beherbergt der Eltzhof u.a. ein Theater und eine Brauhaus- Gaststätte, die in den Räumen der ehemaligen Landarbeiter ist. Auf dem geschlossenen Innenhof finden Open Air-Veranstaltungen aller Art statt. (Wikipedia)

matchboxtheater e.V., Hitdorfer Straße 169, 51371 Leverkusen-Hitdorf. (Bild Matchbox Theater)
Die Studentin und Monsieur Henri - im Matchbox-Theater

Hitdorf - Am Sonntag, den 18. Mai 2025 wird im Matchbox-Theater um 18:00 Uhr die Komödie "Die Studentin und Monsieur Henri" von Ivan Calbérac aufgeführt.

Alte Fabrikgebäude werden immer öfter nicht abgerissen, sondern renoviert und neu genutzt. So steht ein paar Kilometer rheinabwärts hinter Leverkusen in Hitdorf eine alte Zündholz-Fabrik, in der jetzt ein Theater und eine KiTa nebst Spiel- und Turnhalle betrieben werden.

Lesen Sie auf der Homepage des "Matchbox-Theaters" über die bewegte Vergangenheit der Zündholzfabrik und ihr aktuelles Kulturprogramm. In Hitdorf können Sie mit der Fähre auf die andere Rheinseite wechseln. (rb/MF)

"Momo" im Schauspiel Köln, Schanzenstraße 6-20, 51063 Köln (Foto: Thomas Aurin)
Schauspiel Köln - Momo

Mülheim - Am Dienstag, den 20. Mai 2025 zeigt das Schauspiel Köln um 19:30 Uhr im Depot 1 das das Familienstück "Momo" von Michael Ende, in einer Bühnenfassung von Ildikó Gáspár.

Niemand weiß, woher Momo kommt. Auf einmal ist sie da. Irgendwo am Rande der Stadt, in einem verlassenen Amphitheater. Und alle gehen gerne zu ihr, denn Momo hat eine besondere, oft unterschätzte Fähigkeit: Sie kann zuhören wie niemand sonst. Eines Tages tauchen die grauen Herren der Zeit-Spar-Kasse auf und ergreifen Besitz von den Menschen. Von nun an wollen alle Menschen Zeit sparen.

Die ungarische Regisseurin Ildikó Gáspár nimmt uns mit auf eine musikalische und bildstarke Reise durch Fantasie und Wirklichkeit. Für alle Menschen ab Grundschulalter, die wissen, wie wertvoll und einzigartig Zeit mit geliebten Menschen ist. (Schauspiel Köln)

Schauspiel Köln, Schanzenstraße 6-20, 51063 Köln (Foto: Krafft Angerer)
Schauspiel Köln - das Studiobüdchen

Mülheim - Am Donnerstag, den 22. Mai 2025 wird um 20:00 Uhr, wie an jeden 1. und 3. Donnerstag des Monats, in der Grotte des Schauspiels Köln das Studiobüdchen geöffnet. Das ist ein Raum für Gegenwart und Spontanität.

Für kurzweilige, einmalige und z.T. theateruntypische Formate. Das Programm ist bunt gemischt, denn was dabei herauskommt, wenn alle Mitarbeitende eingeladen sind, einen Abend zu leiten, bleibt eine Überraschungstüte.

Kuratiert wird das Büdchen mit seinem jungen, vielfäl­tigen Programm, das keinen Platz auf der großen Bühne findet, von den Regieassistierenden des Schauspiel Köln: Léonard Bourrecoud, Antonia Ortmanns, Lidia Polito und Paula Pohlus. (Schauspiel Köln)

matchboxtheater e.V., Hitdorfer Straße 169, 51371 Leverkusen-Hitdorf. (Bild Matchbox Theater)
Die Studentin und Monsieur Henri - im Matchbox-Theater

Hitdorf - Am Freitag, den 23. Mai 2025 wird im Matchbox-Theater um 20:00 Uhr die Komödie "Die Studentin und Monsieur Henri" von Ivan Calbérac aufgeführt.

Alte Fabrikgebäude werden immer öfter nicht abgerissen, sondern renoviert und neu genutzt. So steht ein paar Kilometer rheinabwärts hinter Leverkusen in Hitdorf eine alte Zündholz-Fabrik, in der jetzt ein Theater und eine KiTa nebst Spiel- und Turnhalle betrieben werden.

Lesen Sie auf der Homepage des "Matchbox-Theaters" über die bewegte Vergangenheit der Zündholzfabrik und ihr aktuelles Kulturprogramm. In Hitdorf können Sie mit der Fähre auf die andere Rheinseite wechseln. (rb/MF)

Naturgut Ophoven (Bild Klimakreis Köln)
Kasperle live und "Open Air"

Leverkusen - Am Sonntag, den 25. Mai 2025 um 15:00 Uhr, ist Puppenspieler Adrien mit dem Kindertheater Papiermond zu Gast im Naturgut Ophoven. Anmeldung, Kartenreservierung und Infos online Über: Kindertheater Papiermond.

Der Spaß am Entdecken und Experimentieren wird auf dem Naturgut Ophoven groß geschrieben. Vor allem der Klimaschutz und die Nutzung erneuerbarer Energien sind den Betreibern ein Anliegen.

In der Energie-Stadt werden Kinder zu Energiedetektiven und dürfen in der Solarwerkstatt experimentieren. In der Burg Ophoven können Kinder erleben, wie die Menschen im Mittelalter gelebt haben, auf dem 6 ha großen Außengelände steht der Lebensraum Wald im Mittelpunkt.  (rb/MF)

Schauspiel Köln, Schanzenstraße 6-20, 51063 Köln (Foto: Ana Lukenda)
Backstage im Kulturstandort Depot - Theaterführung

Mülheim - Eine Theaterführung im Kulturstandort Depot bietet das Schauspiel Köln am Sonntag, den 25. Mai 2025 von 13:30 - 15:00 Uhr, an.

Mitarbeitende des Schauspiel Köln berichten über die Entstehung dieses besonderen Theaterortes auf einem ehemaligen Industrieareal.

Sie erklären, wie eine Inszenierung eigentlich entsteht und geben Einblicke in die Abläufe und Geheimnisse der einzelnen Werkstätten und Abteilungen. (Schauspiel Köln)

matchboxtheater e.V., Hitdorfer Straße 169, 51371 Leverkusen-Hitdorf. (Bild Matchbox Theater)
Die Studentin und Monsieur Henri - im Matchbox-Theater

Hitdorf - Am Sonntag, den 25. Mai 2025 wird im Matchbox-Theater um 18:00 Uhr die Komödie "Die Studentin und Monsieur Henri" von Ivan Calbérac aufgeführt.

Alte Fabrikgebäude werden immer öfter nicht abgerissen, sondern renoviert und neu genutzt. So steht ein paar Kilometer rheinabwärts hinter Leverkusen in Hitdorf eine alte Zündholz-Fabrik, in der jetzt ein Theater und eine KiTa nebst Spiel- und Turnhalle betrieben werden.

Lesen Sie auf der Homepage des "Matchbox-Theaters" über die bewegte Vergangenheit der Zündholzfabrik und ihr aktuelles Kulturprogramm. In Hitdorf können Sie mit der Fähre auf die andere Rheinseite wechseln. (rb/MF)

WAS IHR WOLLT im Schauspiel Köln, Schanzenstraße 6-20, 51063 Köln (Foto: Birgit Hupfeld)
Schauspiel Köln - Was ihr wollt

Mülheim - Am Montag, den 26. Mai 2025 zeigt das Schauspiel Köln um 19:30 Uhr im Depot 1 das Stück "Was ihr wollt" von von William Shakespeare.

Illyrien: ein Nicht-Ort, ein Exil ohne Krieg und ohne Arbeit, alles dreht sich um Identität, Exzess und vor allem um (unerwiderte) Liebe. Die Sehnsüchte und Irrungen grenzen bald an Wahnsinn, schließlich gehen Freude und Traurigkeit Hand in Hand und Liebe bringt auch immer den Gedanken an Ende und Tod mit sich.

Regisseurin Charlotte Sprenger übersetzt William Shakespeares WAS IHR WOLLT aus dem 17. Jahrhundert in eine Welt von Morgen. Illyrien wird in dieser Adaption zu einem futuristischen Metaverse, zu einem immersiven Computerspiel der Zukunft. (Schauspiel Köln)

JEEPS im Schauspiel Köln, Schanzenstraße 6-20, 51063 Köln (Foto: Thomas Aurin)
Schauspiel Köln - Jeeps

Mülheim - Am Mittwoch, den 28. Mai 2025 zeigt das Schauspiel Köln um 20:00 Uhr im Depot 2 das Stück "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud.

Wohlstand wird in unserer Gesellschaft oft nicht verdient, sondern vererbt. Oder, wie es die Autorin Nora Abdel-Maksoud schreibt, qua Geburt, also »Eierstocklotterie«, zugeteilt. Mit JEEPS greift Nora Abdel-Maksoud ein brisantes Thema auf: die Frage nach Chancengleichheit und Gerechtigkeit in unserer Gesellschaft.

Die junge Regisseurin Fritzi Wartenberg, deren kluge, bildstarke Arbeiten in dieser Spielzeit am Berliner Ensemble und am Burgtheater in Wien zu sehen sind, inszeniert erstmals am Schauspiel Köln. (Schauspiel Köln)

Die Katze auf dem heißen Blechdach im Schauspiel Köln, Schanzenstraße 6-20, 51063 Köln (Foto: Krafft Angerer)
Schauspiel Köln - Die Katze auf dem heißen Blechdach

Mülheim - Am Donnerstag, den 29. Mai 2025 zeigt das Schauspiel Köln um 19:30 Uhr im Depot 1 das Stück "Die Katze auf dem heißen Blechdach" von Tennessee Williams. Mit Englischen Übertiteln.

Der reiche »Selfmademan« Big Daddy feiert seinen 65. Geburtstag, und die gesamte Familie ist wieder unter einem Dach versammelt. Alle sind angereist: der ältere Sohn Gooper mit seiner schwangeren Ehefrau Mae und einem Haufen Kinder, sowie Brick mit seiner Frau Maggie, genannt »die Katze«. Doch die fröhliche Partystimmung beginnt schnell zu bröckeln.

Tennessee Williams'  Die Katze auf dem heißen Blechdach (1955) gehört zu den Meisterwerken des US-amerikanischen Well-Made-Play. Die Verfilmung mit Elizabeth Taylor und Paul Newman in den Hauptrollen als Maggie und Brick ist ein Film-Klassiker. (Schauspiel Köln)

Die Elfenkönigin erscheint - © Cassiopeia TheaterVerlag Udo Mierke
Max und Mimi. Traum einer Sommernacht

Holweide - Das Figurentheater Cassiopeia zeigt am Samstag, dem 31. Mai 2025 um 11:00 Uhr das Figurenspiel "Max und Mimi. Traum einer Sommernacht". Eine Voranmeldung wird empfohlen.

Das Theater wurde 1989 von Claudia Hann gegründet. Sie leitet es seit 1995 gemeinsam mit Udo Mierke. Cassiopeia ist seit 2009 in Holweide zu Hause. Bevorzugte Spielweise ist das offen geführte Figurentheater. Das Cassiopeia Theater macht kein Kindertheater, sondern "Theater für Kinder".

Kinder sollen Theater als emotional und geistig anregende Welt erfahren und nicht als Ort des Konsums. Daher legt das Theater bei der Auswahl der Stücke Wert auf die literarische und sprachliche Qualität und Inhalt der Stoffe. (Cassiopeia)

Eltzhof, Sankt-Sebastianus-Straße 10, 51147 Köln (Porz-Wahn)
Mädelsflohmarkt im Eltzhof

Porz - Am Sonntag, den 01. Juni 2025 findet ab 11:00 Uhr im Eltzhof wieder einer der beliebten Mädelsflohmärkte statt.

Der Eltzhof wurde unter „Paulshof“ erstmals 1735 urkundlich aufgeführt. Durch Einheirat gehörte der landwirtschaftliche Hof ab dem Jahre 1835 der Familie von Eltz und wird ab dieser Zeit „Eltzhof“ genannt.

Heute beherbergt der Eltzhof u.a. ein Theater und eine Brauhaus- Gaststätte, die in den Räumen der ehemaligen Landarbeiter ist. Auf dem geschlossenen Innenhof finden Open Air-Veranstaltungen aller Art statt. (Wikipedia)

THEAS Theater und Theaterschule, Jakobstraße 103, 51465 Bergisch Gladbach (Bild THEAS)
Sex oder Ex – eine Tragikomödie

Bergisch Gladbach - Am Sonntag, den 01. Juni 2025 um 18:00 Uhr, dreht sich mal wieder alles um die Liebe. Vorlage zum Bühnenstück ist "The Prudes" von Anthony Neilson.

Seit neun Jahren zusammen, seit über 14 Monaten keinen Sex: Das wollen Jimmy und Jessica im Zuge ihrer Paartherapie ändern − und zwar heute Abend auf der Bühne, vor den Augen des Publikums!

Aus einem ehemaligen Metallbetrieb baute David Heitmann mit viel Liebe und Energie ein kleines Theater mit angegliederter Theaterschule und erfüllte sich damit einen Kindheitstraum. (THEAS)

Carousel (Foto: Sinja Hemke)

Forum Leverkusen: Carousel

Leverkusen - Am Mittwoch, den 04. Juni 2025 um 19:30 Uhr, wird im großen Saal des Forum Leverkusen das Musical-Highlight Carousel aufgeführt.

Nach dem erfolgreichen Musical „Oklahoma!“ legten Komponist Richard Rodgers und Liedtexter Oscar Hammerstein für ihr neues Musical – uraufgeführt 1945 am Broadway – Molnárs Theaterstück „Liliom“ zugrunde und verlagerten den Schauplatz an die amerikanische Ostküste. Die Geschichte dreht sich um den Karussell-Ausrufer Billy Bigelow.

Kommentar: Vom Mülheimer Bahnhof aus ist man mit der S-Bahn in wenigen Minuten am Forum, Am Büchelter Hof 9, 51373 Leverkusen. Der Weg lohnt sich, nicht nur für die überregional bekannten Jazz-Tage. Schauen Sie mal in die aktuellen Termine. Es muss nicht immer Köln sein. (rb/MF)

Open Stage im THEAS - Theater und Theaterschule, Jakobstraße 103, 51465 Bergisch Gladbach (Foto: Philipp J. Bösel)

Open Stage VI - im THEAS

Bergisch Gladbach - Am Freitag, den 06. Juni 2025 um 20:00 Uhr, haben Künstlerinnen und Künstler wieder die Gelegenheit, im Theater THEAS  ihre Darbietungen vor Publikum aufzuführen.

Es heißt also  “Vorhang auf” für viele witzige, spannende, unterhaltsame oder nachdenkliche Beiträge. Ob Theater, Comedy, Musik, Kabarett, Impro, Zauberei, Poetry oder Lesung. Entdecken Sie die neuen Talente am Bühnenhimmel!

Sie haben Interesse selbst mitzuwirken? Dann schreiben Sie am besten gleich eine E-Mail an: kontakt@theas.de oder rufen uns an. Beiträge sollten eine Länge von 1- 15 Minuten haben. Wir freuen uns auf Sie! (THEAS)

matchboxtheater e.V., Hitdorfer Straße 169, 51371 Leverkusen-Hitdorf. (Bild Matchbox Theater)
Die Studentin und Monsieur Henri - im Matchbox-Theater

Hitdorf - Am Freitag, den 13. Juni 2025 wird im Matchbox-Theater um 20:00 Uhr die Komödie "Die Studentin und Monsieur Henri" von Ivan Calbérac aufgeführt.

Alte Fabrikgebäude werden immer öfter nicht abgerissen, sondern renoviert und neu genutzt. So steht ein paar Kilometer rheinabwärts hinter Leverkusen in Hitdorf eine alte Zündholz-Fabrik, in der jetzt ein Theater und eine KiTa nebst Spiel- und Turnhalle betrieben werden.

Lesen Sie auf der Homepage des "Matchbox-Theaters" über die bewegte Vergangenheit der Zündholzfabrik und ihr aktuelles Kulturprogramm. In Hitdorf können Sie mit der Fähre auf die andere Rheinseite wechseln. (rb/MF)

"Malle feiert" - im Tanzbrunnen (Plakat: kölnkongress)
Malle feiert! - Tanzbrunnen

Deutz - "Malle feiert" heißt es am Samstag, den 14. Juni 2025 im Kölner Tanzbrunnen ab 12:00 Uhr. Einlass ist ab 11:00 Uhr.

Der Tanzbrunnen ist eine Veranstaltungs- Stätte nördlich der alten Kölner Messehallen am Rheinufer in Deutz. Das als Kultur- und Freizeitpark genutzte Areal erstreckt sich über ca. 30.000 Quadratmeter. (Wikipedia)

Jedes Jahr wartet der Tanzbrunnen mit einem gut gemischten Programm auf. Einzelheiten finden Sie links unter "Aktuelle Termine" auf der Veranstalter-Homepage. Die Adresse lautet: Rheinparkweg 1, 50679 Köln. (rb/MF)

matchboxtheater e.V., Hitdorfer Straße 169, 51371 Leverkusen-Hitdorf. (Bild Matchbox Theater)
Die Studentin und Monsieur Henri - im Matchbox-Theater

Hitdorf - Am Sonntag, den 15. Juni 2025 wird im Matchbox-Theater um 18:00 Uhr die Komödie "Die Studentin und Monsieur Henri" von Ivan Calbérac aufgeführt.

Alte Fabrikgebäude werden immer öfter nicht abgerissen, sondern renoviert und neu genutzt. So steht ein paar Kilometer rheinabwärts hinter Leverkusen in Hitdorf eine alte Zündholz-Fabrik, in der jetzt ein Theater und eine KiTa nebst Spiel- und Turnhalle betrieben werden.

Lesen Sie auf der Homepage des "Matchbox-Theaters" über die bewegte Vergangenheit der Zündholzfabrik und ihr aktuelles Kulturprogramm. In Hitdorf können Sie mit der Fähre auf die andere Rheinseite wechseln. (rb/MF)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
Puppenbühne
Banner in den Terminen
Wermelskirchen
Opladen
in den Terminen
TAO