Grafik Stadt Köln
SommerKöln 2025 - Open Air und Eintritt frei!

Köln - Das Programm des SommerKöln geht dieses Jahr von Samstag, den 12. Juli bis Dienstag, den 26. August 2025. Freuen Sie sich auf Konzerte, Kleinkunst, Kindertheater, Filme und natürlich die Mitsingdinger ..

Für den SommerKöln gilt das Motto "umsonst und draußen". Der "Sommer Köln" wird von der Stadt Köln und der Sparkassen-Stiftung ausgerichtet. Es werden sechs Locations bespielt, auch einige im Rechtsrheinischen:

Das Bürgerhaus in Kalk, das Bürgerzentrum Engelshof in Porz, im linksrheinischen Köln die Musikhochschule, der Mediapark, das Schokomuseum und schließlich der Eisenmarkt vor dem Hänneschen-Theater. (SommerKöln)

Die Legende des Wasserdrachen
Sommertheater auf Burg Satzvey

Mechernich - Am Samstag, den 02. August 2025 um 15:00 Uhr, entert das Theater Tintenfass aus Köln wieder die Open-Air-Bühne von Burg Satzvey. Aufgeführt wird das Theatererlebnis Die Legende des Wasserdrachen.

Seid live dabei, wenn die wilde Jagd auf das mysteriöse Drachen-Ei beginnt! Erlebt, wie daraus ein kleines Wesen schlüpft und wächst und wächst. Die mittelalterliche Wasserburg ist aus dem 12. Jahrhundert in Mechernich-Satzvey gelegen.

Um die Burg erhalten zu können, machte sie der Eigentümer dem Publikum zugänglich. Regelmäßige Veranstaltungen wie Ritterfestspiele, Fantasydays, historische Basare, saisonale Märkte und Feste finden auf dem Burggelände statt. (Wikipedia)

Eltzhof, Sankt-Sebastianus-Straße 10, 51147 Köln (Porz-Wahn)
Mädelsflohmarkt im Eltzhof

Porz - Am Sonntag, den 03. August 2025 findet ab 11:00 Uhr im Eltzhof wieder einer der beliebten Mädelsflohmärkte statt.

Der Eltzhof wurde unter „Paulshof“ erstmals 1735 urkundlich aufgeführt. Durch Einheirat gehörte der landwirtschaftliche Hof ab dem Jahre 1835 der Familie von Eltz und wird ab dieser Zeit „Eltzhof“ genannt.

Heute beherbergt der Eltzhof u.a. ein Theater und eine Brauhaus- Gaststätte, die in den Räumen der ehemaligen Landarbeiter ist. Auf dem geschlossenen Innenhof finden Open Air-Veranstaltungen aller Art statt. (Wikipedia)

Das Lokal hat im Laufe der Zeit deutlich dazu gewonnen. (Wildwechsel, Peter-Baum-Weg 25, 51069 Köln)

Das indische Tuch - Livehörspiel mit Musik

Dünnwald - Am Donnerstag, den 07. Agust 2025 ab 19:30 Uhr, wird es im Restaurant Wildwechsel wieder spannend. Präsentiert wird "Das indische Tuch", ein Livehörspiel nach Edgar Wallace. Es spielen Nils Kretschmer, Sebastian Schlemmer und Jörg Kernbach.Musik: Markus Hofmann. Der Eintritt ist frei. Um telefonische Reservierung wird gebeten.

Das Restaurant Wildwechsel liegt im Naturschutzgebiet neben Waldbad und Campingplatz. Der benachbarte Wildpark, der Höhenfelder See, der Wald und die Freilaufwiese am Gänseweiher locken viele Spaziergänger an.

Neben der Gastronomie sind ein Boule- und ein Minigolf-Platz. Ungenutzt ist zur Zeit das benachbarte Gelände des ehemaligen Görlinger Bildungszentrums. Das Restaurant hieß früher Delphi, dann Trehörn, seit 2015 heißt es Wildwechsel. (rb/MF)

Die Legende des Wasserdrachen
Sommertheater auf Burg Satzvey

Mechernich - Am Samstag, den 23. August 2025 um 15:00 Uhr, entert das Theater Tintenfass aus Köln wieder die Open-Air-Bühne von Burg Satzvey. Aufgeführt wird das Theatererlebnis Die Legende des Wasserdrachen.

Seid live dabei, wenn die wilde Jagd auf das mysteriöse Drachen-Ei beginnt! Erlebt, wie daraus ein kleines Wesen schlüpft und wächst und wächst. Die mittelalterliche Wasserburg ist aus dem 12. Jahrhundert in Mechernich-Satzvey gelegen.

Um die Burg erhalten zu können, machte sie der Eigentümer dem Publikum zugänglich. Regelmäßige Veranstaltungen wie Ritterfestspiele, Fantasydays, historische Basare, saisonale Märkte und Feste finden auf dem Burggelände statt. (Wikipedia)

Die Legende des Wasserdrachen
Sommertheater auf Burg Satzvey

Mechernich - Am Sonntag, den 24. August 2025 um 15:00 Uhr, entert das Theater Tintenfass aus Köln wieder die Open-Air-Bühne von Burg Satzvey. Aufgeführt wird das Theatererlebnis Die Legende des Wasserdrachen.

Seid live dabei, wenn die wilde Jagd auf das mysteriöse Drachen-Ei beginnt! Erlebt, wie daraus ein kleines Wesen schlüpft und wächst und wächst. Die mittelalterliche Wasserburg ist aus dem 12. Jahrhundert in Mechernich-Satzvey gelegen.

Um die Burg erhalten zu können, machte sie der Eigentümer dem Publikum zugänglich. Regelmäßige Veranstaltungen wie Ritterfestspiele, Fantasydays, historische Basare, saisonale Märkte und Feste finden auf dem Burggelände statt. (Wikipedia)

Start: Sachsenbergstraße 2, 51063 Köln-Mülheim, Eingang Wasserstraßen- und Schiffahrtsamt
Climate changes everything

Mülheim - Am Donnerstag, den 28.08.25 erkunden wir um 20:00 Uhr den Mülheimer Hafen: "Climate Changes Everything" ist experimentelles Theater über menschen- gemachtes Extremwetter und die Klimageschichte. 

Schauspiel, Musik und Projektionen leiten das Publikum über mehrere Stationen durch das Betriebsgelände des Hafens, vorbei an Schiffen, Anlegern und Docks. Dabei dient die Schmelzwasserflut von 1784 als Blaupause.

Climate Changes Everything greift das Ereignis an 6 Spielabenden vom 28.08. bis zum 05.09.25 auf und schlägt den Bogen zu den heutigen Extremwetterphänomenen des menschengemachten Klimawandels. (PR)

Start: Sachsenbergstraße 2, 51063 Köln-Mülheim, Eingang Wasserstraßen- und Schiffahrtsamt
Climate changes everything

Mülheim - Am Freitag, den 29.08.25 erkunden wir um 20:00 Uhr den Mülheimer Hafen: "Climate Changes Everything" ist experimentelles Theater über menschen- gemachtes Extremwetter und die Klimageschichte. 

Schauspiel, Musik und Projektionen leiten das Publikum über mehrere Stationen durch das Betriebsgelände des Hafens, vorbei an Schiffen, Anlegern und Docks. Dabei dient die Schmelzwasserflut von 1784 als Blaupause.

Climate Changes Everything greift das Ereignis an 6 Spielabenden vom 28.08. bis zum 05.09.25 auf und schlägt den Bogen zu den heutigen Extremwetterphänomenen des menschengemachten Klimawandels. (PR)

Die Legende des Wasserdrachen
Sommertheater auf Burg Satzvey

Mechernich - Am Samstag, den 30. August 2025 um 15:00 Uhr, entert das Theater Tintenfass aus Köln wieder die Open-Air-Bühne von Burg Satzvey. Aufgeführt wird das Theatererlebnis Die Legende des Wasserdrachen.

Seid live dabei, wenn die wilde Jagd auf das mysteriöse Drachen-Ei beginnt! Erlebt, wie daraus ein kleines Wesen schlüpft und wächst und wächst. Die mittelalterliche Wasserburg ist aus dem 12. Jahrhundert in Mechernich-Satzvey gelegen.

Um die Burg erhalten zu können, machte sie der Eigentümer dem Publikum zugänglich. Regelmäßige Veranstaltungen wie Ritterfestspiele, Fantasydays, historische Basare, saisonale Märkte und Feste finden auf dem Burggelände statt. (Wikipedia)

Die Legende des Wasserdrachen
Sommertheater auf Burg Satzvey

Mechernich - Am Sonntag, den 31. August 2025 um 15:00 Uhr, entert das Theater Tintenfass aus Köln wieder die Open-Air-Bühne von Burg Satzvey. Aufgeführt wird das Theatererlebnis Die Legende des Wasserdrachen.

Seid live dabei, wenn die wilde Jagd auf das mysteriöse Drachen-Ei beginnt! Erlebt, wie daraus ein kleines Wesen schlüpft und wächst und wächst. Die mittelalterliche Wasserburg ist aus dem 12. Jahrhundert in Mechernich-Satzvey gelegen.

Um die Burg erhalten zu können, machte sie der Eigentümer dem Publikum zugänglich. Regelmäßige Veranstaltungen wie Ritterfestspiele, Fantasydays, historische Basare, saisonale Märkte und Feste finden auf dem Burggelände statt. (Wikipedia)

Start: Sachsenbergstraße 2, 51063 Köln-Mülheim, Eingang Wasserstraßen- und Schiffahrtsamt
Climate changes everything

Mülheim - Am Sonntag, den 31.08.25 erkunden wir um 19:30 Uhr den Mülheimer Hafen: "Climate Changes Everything" ist experimentelles Theater über menschen- gemachtes Extremwetter und die Klimageschichte. 

Schauspiel, Musik und Projektionen leiten das Publikum über mehrere Stationen durch das Betriebsgelände des Hafens, vorbei an Schiffen, Anlegern und Docks. Dabei dient die Schmelzwasserflut von 1784 als Blaupause.

Climate Changes Everything greift das Ereignis an 6 Spielabenden vom 28.08. bis zum 05.09.25 auf und schlägt den Bogen zu den heutigen Extremwetterphänomenen des menschengemachten Klimawandels. (PR)

Start: Sachsenbergstraße 2, 51063 Köln-Mülheim, Eingang Wasserstraßen- und Schiffahrtsamt
Climate changes everything

Mülheim - Am Mittwoch, den 03.09.25 erkunden wir um 19:30 Uhr den Mülheimer Hafen: "Climate Changes Everything" ist experimentelles Theater über menschen- gemachtes Extremwetter und die Klimageschichte. 

Schauspiel, Musik und Projektionen leiten das Publikum über mehrere Stationen durch das Betriebsgelände des Hafens, vorbei an Schiffen, Anlegern und Docks. Dabei dient die Schmelzwasserflut von 1784 als Blaupause.

Climate Changes Everything greift das Ereignis an 6 Spielabenden vom 28.08. bis zum 05.09.25 auf und schlägt den Bogen zu den heutigen Extremwetterphänomenen des menschengemachten Klimawandels. (PR)

Start: Sachsenbergstraße 2, 51063 Köln-Mülheim, Eingang Wasserstraßen- und Schiffahrtsamt
Climate changes everything

Mülheim - Am Donnerstag, den 04.09.25 erkunden wir um 19:30 Uhr den Mülheimer Hafen: "Climate Changes Everything"ist experimentelles Theater über menschen- gemachtes Extremwetter und die Klimageschichte.  

Schauspiel, Musik und Projektionen leiten das Publikum über mehrere Stationen durch das Betriebsgelände des Hafens, vorbei an Schiffen, Anlegern und Docks. Dabei dient die Schmelzwasserflut von 1784 als Blaupause.

Climate Changes Everything greift das Ereignis an 6 Spielabenden vom 28.08. bis zum 05.09.25 auf und schlägt den Bogen zu den heutigen Extremwetterphänomenen des menschengemachten Klimawandels. (PR)

Start: Sachsenbergstraße 2, 51063 Köln-Mülheim, Eingang Wasserstraßen- und Schiffahrtsamt
Climate changes everything

Mülheim - Am Freitag, den 05.09.25 erkunden wir um 19:30 Uhr den Mülheimer Hafen: "Climate Changes Everything"ist experimentelles Theater über menschen- gemachtes Extremwetter und die Klimageschichte. 

Schauspiel, Musik und Projektionen leiten das Publikum über mehrere Stationen durch das Betriebsgelände des Hafens, vorbei an Schiffen, Anlegern und Docks. Dabei dient die Schmelzwasserflut von 1784 als Blaupause.

Climate Changes Everything greift das Ereignis an 6 Spielabenden vom 28.08. bis zum 05.09.25 auf und schlägt den Bogen zu den heutigen Extremwetterphänomenen des menschengemachten Klimawandels. (PR)

THEAS Theater und Theaterschule, Jakobstraße 103, 51465 Bergisch Gladbach (Bild THEAS)

Tag der offenen Tür im THEAS 2025

Bergisch Gladbach - Am Samstag, den 06. September 2025 lädt das THEAS Theater von 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr zu einem bunten Tag ein. "Wir feiern das Ende der erfolgreichen Spielzeit 24/25 und möchten am THEAS TAG Ihnen unser Haus in allen Facetten zeigen.

Neben kostenlosen Getränken & Kuchen und netten Gesprächen wollen wir Ihnen kleine Theaterkostproben anbieten, die sicherlich Hunger auf mehr machen. Kommen Sie vorbei und feiern Sie mit. Der Eintritt ist frei!" (THEAS)

Das Programm des THEAS Theaters ist bunt, neben eigenen Produktionen vielfältige Gastspiele: Schauspiel, Improtheater, Chansontheater, Puppenspiel, Kindertheater, Lesungen, Mitsing-Konzerte und Kabarett. (PR)

Komödie im Bezirksrathaus, Friedrich-Ebert-Ufer 64-70, 51143 Köln-Porz.
Theater im Rathaussaal Porz

Porz - Am Samstag, den 04. Oktober 2025 ist um 20:00 Uhr im Rathaussaal Porz die Theaterkomödie Kalter weißer Mann mit Nicola Tiggeler Thimothy Peach und anderen zu sehen.

Das Publikum darf sich auf eine rundherum gelungene Komödie freuen. Désirée Nick und Anouschka Renzi sticheln, streiten und versöhnen sich. Was für ein Spektakel auf der Bühne.

Das Rathaus in Porz bietet auch sonst ein umfangreiches Kunst- und Kulturprogramm. Hier finden neben Theaterstücken auch Kleinkunstaufführungen, Ausstellungen und Konzerte für kleine und große Kulturinteressierte statt. (rb/MF)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
Puppenbühne
Banner in den Terminen
Wermelskirchen
Opladen
in den Terminen
TAO