Blankenheim-Waldorf - Von Donnerstag, den 01. bis Sonntag, den 04. Mai 2025 sind die Auto-Crosser in Waldorf. Die Kölnische Rundschau schwärmt: "Hier feiert die rustikalste automobile Fortbewegung fröhliche Urständ: Es ist wieder Auto-Cross-Zeit.
Die Luft riecht statt nach Maiglöckchen nach verbrannten Kupplungsbelägen und verglühten Ölrückständen. Die Geräuschkulisse demonstriert, was so ein Motor von sich gibt, wenn er nicht von Katalysatoren und Schalldämpfern an seiner Kraftentfaltung behindert wird."
Der Veranstalter Südwestdeutsche Autocross Vereinigung liefert die Fakten: "Auf dem Itzbachring werden seit 1982 Auto-Cross Veranstaltungen durchgeführt. Die Strecke wurde über drei Jahrzehnte von 300 auf ca. 550m vergrößert. Das Fahrerlager umfasst ca. 3ha." (rb/MF)
Weidenpesch - Am Sonntag den 04. Mai 2025 ab 11:00 Uhr, findet auf der Galopprennbahn in Köln-Weidenpesch das Karin Baronin von Ullmann-Schwarzgold-Rennen statt. Neben hochkarätigem Galoppsport wird auch ein umfangreiches und kostenloses Kinder- und Familienprogramm angeboten.
Am 29. April 1897 wurde zunächst der Kölner Renn-Verein 1897 e.V. gegründet. Kurz danach erfolgte der Spatenstich zur Pferderennbahn, auf der am 3. September 1898 der Rennbetrieb aufgenommen wurde. Seither finden hier Galopprennen statt.
Dazu gehören Deutschlands größtes internationales Rennen, der Preis von Europa und Deutschlands ältestes Rennen, das seit 1834 bestehende Oppenheim-Union-Rennen sowie seit 1934 der Gerling-Preis. (Wikipedia)
Köln - Am Mittwoch, den 15. Mai 2025 findet wieder der Kölner Leselauf statt. Er besteht aus einer Rad-Demo durch die Landschaft um Müngersdorf und einem Lauf über 5 oder 10 Km und einem 2,5 Km LeseWalk durch das RheinEnergieSTADION und den Sportpark.
Alle Startgelder des Kölner Leselaufs werden zu 100% zur Einrichtung und Erhaltung von Leseclubs an Schulen im Raum Köln-Bonn verwendet. Allein in den letzten Jahren wurden 17 neue Leseclubs an Schulen eröffnet.
Start und Ziel ist direkt am RheinEnergieSTADION (Ecke Nord-Ost). Um 17.45 Uhr startet der 5 km Lauf (2 Runden) und zeitgleich der 2,5 km Walk (1 Runde). Um 19.15 Uhr startet der 10 km Lauf für Teams und Einzelstarter. (PR)
Weidenpesch - Am Sonntag, den 18. Mai 2025, findet ab 13:30 Uhr auf der Galopprennbahn in Weidenpesch der Renntag rund um die German 2000 Guineas statt, der erste Klassiker der Kölner Turfsaison 2024. Es ist traditionell einer der besucherstärksten Tage.
Am 29. April 1897 wurde zunächst der Kölner Renn-Verein 1897 e.V. gegründet. Kurz danach erfolgte der Spatenstich zur Pferderennbahn, auf der am 3. September 1898 der Rennbetrieb aufgenommen wurde. Seither finden hier Galopprennen statt.
Dazu gehören Deutschlands größtes internationales Rennen, der Preis von Europa und Deutschlands ältestes Rennen, das seit 1834 bestehende Oppenheim-Union-Rennen sowie seit 1934 der Gerling-Preis. (Wikipedia)
Köln - Am Sonntag den 18. Mai 2025 ist es wieder so weit, es fällt der Startschuss für den traditionsreichen Radsportklassiker Rund um Köln, der erstmals 1908 ausgetragen wurde.
Das Rennen führt über rund 120 Kilometer durch die rheinische Großstadt Köln und deren Umland. Bis 2008 wurde das Rennen vor der BayArena in Leverkusen gestartet.
Seit 2009 ist Start und Ziel im Rheinauhafen. Gestartet wird gegen halb elf, die schnellsten Fahrer werden um halb vier zurück erwartet. Das sind rund 40 Kilometer pro Stunde. (rb/MF)
Mülheim - Zu einem Frauentanznachmittag laden die Vereine Mosaik Köln Mülheim und Vera am Sonntag, den 18. Mai 2025 ins Kapellche an der Holsteinstraße ein. Frauen jeden Alters und aller Länder sind herzlich willkommen.
Zusammen möchten wir uns zu Musik bewegen und Tänze voneinander lernen. Wir sind offen für Eure Ideen!
Wir tanzen im Kapellche und an anderen Orten in Köln Mülheim. Die Teilnahme ist kostenlos. Jede Frau kann mitmachen. Infos unter info@mosaik-ev.koeln. Oder einfach vorbeikommen. (PR)
Köln - Der Nachtlauf des ASV Köln findet am Mittwoch, den 28. Mai 2025 ab 21:15 Uhr statt. Der Nachtlauf startet, wie gewohnt, am Tanzbrunnen im rechtsrheinischen Deutz.
Zum 22. Mal machen die Läuferinnen und Läufer in diesem Jahr auf den Weg in die Nacht und auf die schönste Strecke durch Köln.
Entweder als Kurzstrecke (5km) oder Normaldistanz (10km) geht es mit faszinierendem Dom- und Altstadtpanorama entlang des Rheins. In der Dämmerung leuchtet die Stadt auf und sorgt für eine einzigartige Stimmung auf der ganzen Strecke. (PR)
Mülheim / Poll - Am Donnerstag, den 29. Mai 2025 ab 09:00 Uhr, findet wieder das traditionelle Vatertagsschwimmen an Christi Himmelfahrt statt. Der Deutsche Unterwasser Club organisiert das Ereignis.
Er hat die Veranstaltung in "Rheinschwimmen" umbenannt. Schwimmer aus Tauchvereinen aus ganz Deutschland steigen an den Poller Wiesen in den Rhein und schwimmen bis zur Zoobrücke. Begleitet und gesichert wird das Rheinschwimmen von der DLRG und der Wasserschutzpolizei.
An Christi Himmelfahrt im Rhein statt im Kölsch zu schwimmen, ist lobenswert. Und wenn der Trend zum Niedrigwasser anhält, könnte es bald auch einen Rheinlauf geben. Schon Jesus zog es vor, trockenen Fußes über den See Genezareth zu wandeln .. (rb/MF)
Müngersdorf - Zum 31. Come-together-Cup wird an Christi Himmelfahrt, Donnerstag, den 29. Mai 2025 auch dieses Jahr wieder ein deutliches Zeichen für weltoffene Vielfalt und gegen jede Art von Diskriminierung im Fußball gesetzt.
Eine noch festzulegende Anzahl an Kölner:innen sowie an „bunten und demokratieunterstützenden Institutionen“ werden von den Veranstaltern zu „Spielen der Vielfalt“ (kein Turnier), einem Promi-Spaßkick und einem abendlichen Show-Programm auf die Vorwiesen des RheinEnergieSTADION eingeladen.
Austragungsort für den Come-together-Cup Köln sind seit 2012 die Vorwiesen des RheinEnergieStadions. Zuvor fand der CTC von 1995 bis 2011 bereits insgesamt 17 Mal auf der Jahnwiese - auf der anderen Seite des Stadions - statt. (Come-together-Cup Köln)
Fühlingen - Das Drachenbootfest am Samstag, den 31. Mai 2025 gehört neben dem Chinesischen Neujahrsfest, dem Totenfest und dem Mondfest zu den wichtigsten Festen in China. Der historische Ursprung des Drachenfestes ist unbekannt.
Der Legende nach soll es auf die versuchte Rettung des Dichters Qu Yuan zurückgehen, der sich in der Periode der Streitenden Reiche (475–221 v. Chr.) wegen erlittenen Unrechts im Fluss ertränkt haben soll. Sagt die Wikipedia ..
Gefeiert wird auch in Köln: Von Freitag, den 14. bis Sonntag, den 16. Juni 2024, treten wieder zahlreiche Teams beim traditionellen Drachenbootrennen auf der Kölner Regattabahn am Fühlinger See gegeneinander an. (rb/MF)
Longerich - An Pfingstsonntag, den 08. und Montag, den 09. Mai 2025 werden bei den Cologne Classic wieder zahlreiche Sportler in den verschiedenen Wettbewerben um Siege, Platzierungen und Punkte kämpfen.
Beim letzten Mal vor Corona firmierte die Veranstaltung unter dem Titel "Internationale Renntage" und fand in Longerich und Elsdorf statt. Neben den normalen Radrennen gab es auch ein Fixierennen, das sind Fahrräder ohne Gangschaltung.
Auch die Inliner rollten um die Wette und beim Kinderradrennen für 2-9-jährige kam jede Menge Stimmung auf. Ob der 2020 neu gegründete Cologne Classic Cup – eine Gesamtwertung beider Tage - wieder im Programm ist, verrät der Veranstalter. (PR)
Weidenpesch - Am Am Pfingstmontag, den 09. Juni 2025, findet ab 13:30 Uhr auf der Galopprennbahn in Weidenpesch das Sparkasse KölnBonn-Union-Rennen statt. Es bietet sich eine tolle Gelegenheit für einen Ausflug in den Weidenpescher Park.
Am 29. April 1897 wurde zunächst der Kölner Renn-Verein 1897 e.V. gegründet. Kurz danach erfolgte der Spatenstich zur Pferderennbahn, auf der am 3. September 1898 der Rennbetrieb aufgenommen wurde. Seither finden hier Galopprennen statt.
Dazu gehören Deutschlands größtes internationales Rennen, der Preis von Europa und Deutschlands ältestes Rennen, das seit 1834 bestehende Oppenheim-Union-Rennen sowie seit 1934 der Gerling-Preis. (Wikipedia)
Müngersdorf - Am Samstag, den 14. Juni 2025, gehört der Sportpark Müngersdorf ganz dem jüngsten Sportnachwuchs beim "Kölner KinderSportFest". Von 10:00 - 16:00 Uhr bietet es Kindern und deren Familien einen Tag voller Spiel, Sport und Spaß.
Vier- bis Zwölf-Jährige erwartet ein großes Angebot: unterschiedliche Sportarten können an 40 Mitmach-Stationen ausprobiert werden, sportliches Kräftemessen und buntes Rahmenprogramm.Die Kinder werden professionell angeleitet, den eigenen Körper und Spaß an neuen Bewegungsabläufen zu entdecken.
Der sportliche Wettkampf wird in den Disziplinen Laufen, Springen und Werfen angeboten. Nach den pandemiebedingten Pausen geht das "Kölner KinderSportFest" unter der Schirmherrschaft von OB Reker zum 14. Mal an den Start. (Kölner Kindersportfest)
Mülheim - Zu einem Frauentanznachmittag laden die Vereine Mosaik Köln Mülheim und Vera am Sonntag, den 15. Juni 2025 ins Kapellche an der Holsteinstraße ein. Frauen jeden Alters und aller Länder sind herzlich willkommen.
Zusammen möchten wir uns zu Musik bewegen und Tänze voneinander lernen. Wir sind offen für Eure Ideen!
Wir tanzen im Kapellche und an anderen Orten in Köln Mülheim. Die Teilnahme ist kostenlos. Jede Frau kann mitmachen. Infos unter info@mosaik-ev.koeln. Oder einfach vorbeikommen. (PR)
Mülheim - An Fronleichnam, Donnerstag, den 19. Juni 2025, laden die Wassersportfreunde Neptun wieder zum Tag der offenen Türe ein. Wer den Verein und seine Angebote kennen lernen möchte, ist herzlich eingeladen.
Ab 10 Uhr erwartet Sie ein kleines Programm mit Musik, Getränken und Essen. Das Vereinsheim liegt am Rand des Neubaugebiets des ehemaligen Kabellagers von Felten & Guilleaume zwischen Raumannskaul und Am Faulbach.
Der Bauboom drum herum hat das Vereinsgelände nicht schlucken können. Der Verein behält so seinen eigenen Zugang zum Rhein und die Wassersportler können ohne Umwege ihre Boote zu Wasser lassen. (rb/MF)
Weidenpesch - An Fronleichnam, den 19. Juni 2025, finden ab 13:30 Uhr auf der Galopprennbahn in Köln-Weidenpesch der FRÜH Sommer-Renntag statt und bietet eine tolle Gelegenheit für einen Ausflug in den Weidenpescher Park!
Am 29. April 1897 wurde zunächst der Kölner Renn-Verein 1897 e.V. gegründet. Kurz danach erfolgte der Spatenstich zur Pferderennbahn, auf der am 3. September 1898 der Rennbetrieb aufgenommen wurde. Seither finden hier Galopprennen statt.
Dazu gehören Deutschlands größtes internationales Rennen, der Preis von Europa und Deutschlands ältestes Rennen, das seit 1834 bestehende Oppenheim-Union-Rennen sowie seit 1934 der Gerling-Preis. (Wikipedia)
Müngersdorf - Am Samstag, den 28. und Sonntag, den 29. Juni 2025 sind wieder die Disc Days Cologne auf den Stadion-Vorwiesen und im Sportpark Müngersdorf. Teams aus ganz Europa beweisen Schwungkraft und Schnelligkeit.
Die Spiele sind Samstag von 9-17 Uhr, Sonntag von 9-14 Uhr die Playoff- und Finalspiele. Der Eintritt ist frei. Da es bei Frisbee-Turnieren keine Schiedsrichter gibt, sorgen die Spieler selbst für die Einhaltung der Spielregeln. (Stadt Köln)
Kommentar: Dass der Sport ohne Schiedsrichter auskommt, macht ihn sympathisch. Dass man ihn mit Hunden spielen kann, noch mehr. Zwar müssen die Vierbeiner meist noch an der Wurftechnik arbeiten, aber das wird sicher noch .. (rb/MF)
Riehl - Am Freitag, den 11. Juli 2025 findet im Kölner Zoo der 12. Kölner Zoolauf statt. Um 18:05 startet der Toplauf und um 19:15 Uhr der Funlauf, bei dem alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemeinsam auf den 1,6 km langen Rundkurs starten.
Der Start ist erneut vor dem Haupteingang des Kölner Zoos und führt alle Läuferinnen und Läufer auf der großen Runde durch den Kölner Zoo. Am Ende jeder Runde haben Sie die Möglichkeit, das Rennen entsprechend nach einer, zwei, drei, vier, fünf oder sechs Runden zu beenden.
Beim ZooLauf findet eine offizielle Zeitmessung statt. Die Auswertung der Ergebnisse erfolgt in den Jahrgängen bzw. Altersklassen und kann nach dem Lauf online über www.koelner-zoolauf.de auf der Website unseres Zeitmesspartners eingesehen werden. (PR)
Bielstein - Der Moto-Cross-Sport hat eine lange Tradition im Bergischen. Die ADAC MX-Masters am Samstag, den 12. und Sonntag, den 13. Juli 2025 locken sogar die europäische Elite auf den Bielsteiner Waldkurs.
Der ADAC Nordrhein e.V. als Veranstalter und der MSC Drabenderhöhe-Bielstein e.V. als sportlicher Ausrichter freuen sich, die bereits neunte Auflage von Europas stärkster MX-Serie auf der traditionsreichen Strecke im Oberbergischen Kreis durchführen zu können.
Über das Jahr hinweg werden auf der Strecke an der Paul-Fischbach-Straße 1 in 51674 Wiehl-Bielstein Trainingstage angeboten. Wer den Motocross-Sport und seine Umwelt ernst nimmt, lässt die Kiesgrube in Ruhe und trainiert auf dem Bielsteiner Waldkurs. (MSC)
Weidenpesch - Am Samstag, den 02. August 2025 findet ab 11:00 Uhr auf der Galopprennbahn in Köln-Weidenpesch der Peter Josef Früh Memorium – Sommer-Renntag, mit einem großen Familienprogramm, statt. Eine tolle Gelegenheit für einen Ausflug in den Weidenpescher Park!
Am 29. April 1897 wurde zunächst der Kölner Renn-Verein 1897 e.V. gegründet. Kurz danach erfolgte der Spatenstich zur Pferderennbahn, auf der am 3. September 1898 der Rennbetrieb aufgenommen wurde. Seither finden hier Galopprennen statt.
Dazu gehören Deutschlands größtes internationales Rennen, der Preis von Europa und Deutschlands ältestes Rennen, das seit 1834 bestehende Oppenheim-Union-Rennen sowie seit 1934 der Gerling-Preis. (Wikipedia)
Dünnwald - Am Samstag, den 06. September 2025, lädt der Dünnwalder Turnverein von 14:00 - 24:00 Uhr herzlich zu seinem Sommerfest ein. Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie.
Alle Abteilungen des DTV stellen sich vor und laden zum Mitmachen ein. Mitmachstände laden zu tollen Mitmachaktionen für Jung und Alt ein. Probieren Sie verschiedene Sportarten aus und nehmen Sie an lustigen Wettbewerben teil.
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Genießen Sie eine vielfältige Auswahl an Speisen und Getränken Veranstaltungsort ist das Vereinsgelände am Zeisbuschweg 50, 51061 Köln. (DTV)
Weidenpesch - Am Freitag, den 12. September 2025, findet ab 16:00 Uhr auf der Galopprennbahn in Köln-Weidenpesch wieder der beliebte After-Work-Renntag statt. Der After-Work-Renntag bietet eine tolle Gelegenheit für einen Feierabendausflug in den Weidenpescher Park!
Am 29. April 1897 wurde zunächst der Kölner Renn-Verein 1897 e.V. gegründet. Kurz danach erfolgte der Spatenstich zur Pferderennbahn, auf der am 3. September 1898 der Rennbetrieb aufgenommen wurde. Seither finden hier Galopprennen statt.
Dazu gehören Deutschlands größtes internationales Rennen, der Preis von Europa und Deutschlands ältestes Rennen, das seit 1834 bestehende Oppenheim-Union-Rennen sowie seit 1934 der Gerling-Preis. (Wikipedia)
Köln - Am Samstag, den 20. September 2025, veranstaltet die Aidshilfe Köln den Benefizlauf "Run of Colours". Start und Ziel ist der Harry-Blum-Platz im Rheinauhafen. Die Sache zählt, nicht die Bestzeiten.
Die Läufer können Stecken von 5, 10 oder 15 km wählen. Auch Walker sind willkommen. Die Erlöse des Run of Colours gehen komplett an die Aidshilfe Köln. In den letzten drei Jahren kamen knapp 100.000 Euro zusammen.
Mit 1.803 Anmeldungen in 2024 hat die Aidshilfe bewiesen, dass gemeinsam Großes erreicht werden kann. Dieses Jahr wollen die Veranstalter die magische Marke von 2.000 knacken. (Aidshilfe Köln e.V.)
Weidenpesch - Am Sonntag, den 28. September 2025, findet von 13:30 - 17:30 Uhr auf der Galopprennbahn in Köln-Weidenpesch der größte Renntag des Jahres, der 63. Preis von Europa statt. Neben spannenden Rennen wird ein umfangreiches Familienprogramm geboten.
Am 29. April 1897 wurde zunächst der Kölner Renn-Verein 1897 e.V. gegründet. Kurz danach erfolgte der Spatenstich zur Pferderennbahn, auf der am 3. September 1898 der Rennbetrieb aufgenommen wurde. Seither finden hier Galopprennen statt.
Dazu gehören Deutschlands größtes internationales Rennen, der Preis von Europa und Deutschlands ältestes Rennen, das seit 1834 bestehende Oppenheim-Union-Rennen sowie seit 1934 der Gerling-Preis. (Wikipedia)
Weidenpesch - Am Sonntag, den 12. Oktober 2025 ab 11:00 Uhr, findet auf der Galopprennbahn in Köln-Weidenpesch das Rennen WETTSTAR.de – Preis des Winterfavoriten statt. Neben spannenden Rennen gibt es ein umfangreiches Familienprogramm.
Am 29. April 1897 wurde zunächst der Kölner Renn-Verein 1897 e.V. gegründet. Kurz danach erfolgte der Spatenstich zur Pferderennbahn, auf der am 3. September 1898 der Rennbetrieb aufgenommen wurde. Seither finden hier Galopprennen statt.
Dazu gehören Deutschlands größtes internationales Rennen, der Preis von Europa und Deutschlands ältestes Rennen, das seit 1834 bestehende Oppenheim-Union-Rennen sowie seit 1934 der Gerling-Preis. (Wikipedia)
Weidenpesch - Am Sonntag, den 02. November 2025 ab 11:30 Uhr, findet auf der Galopprennbahn in Köln-Weidenpesch der Herbst-Renntag statt. Neben spannenden Rennen gibt es ein umfangreiches Familienprogramm.
Am 29. April 1897 wurde zunächst der Kölner Renn-Verein 1897 e.V. gegründet. Kurz danach erfolgte der Spatenstich zur Pferderennbahn, auf der am 3. September 1898 der Rennbetrieb aufgenommen wurde. Seither finden hier Galopprennen statt.
Dazu gehören Deutschlands größtes internationales Rennen, der Preis von Europa und Deutschlands ältestes Rennen, das seit 1834 bestehende Oppenheim-Union-Rennen sowie seit 1934 der Gerling-Preis. (Wikipedia)
Bitte alle Felder ausfüllen