Zirkus Wibbelstetz - ¿WACH-TRAUM? (Foto: Zirkus Wibbelstetz)
Zirkus Wibbelstetz im Latibul

Riehl -  Am Sonntag, 14. April 2024 um 15:00 Uhr, präsentiert der Kinder- und Jugendzirkus Wibbelstetz im Zirkus- und Artistikzentrum Latibul seine aktuelle Show "¿WACH-TRAUM?".

Auf dem Gelände des alten Riehler Freibades zwischen Mülheimer Brücke und AXA-Hochhaus (An der Schanz 6, 50735 Köln) ist seit über 40 Jahren das Zirkus- und Artistikzentrum beheimatet. Es heißt jetzt Latibul und stellt sich so vor: "Wir sind eine gemeinnützige Einrichtung für Lehre und Praxis der Theater- und Zirkuspädagogik mit bundesweiter Ausstrahlung.

Für angehende Theaterkünstler und Artisten bieten wir Möglichkeiten der Professionalisierung und Weiterentwicklung an. Wir erarbeiten professionelle Theater- und Zirkusproduktionen und organisieren Tagungen und Veranstaltungen rund um Theater und Zirkus." (PR)

Welcher männliche Biertrinker möchte die Nummer nachmachen? (Bild Focus)
Münchener Oktoberfest 2025

München - Mit dem Fassanstich durch den Oberbürgermeister Dieter Reiter wird das alljährliche Münchner Oktoberfest auf der Theresienwiese eröffnet. Dann strömen die Massen auf das Wiesn-Festgelände.

Man rechnet heuer mit 6 Mio Besuchern. Die Preise kann man je nach Geschmack als gesalzen oder gepfeffert empfinden. Die Maß Bier (1 Liter) kostet um die 15 Euro. Bei REWE ist das mit ca. 2,50 Euro deutlich günstiger.

Wer an der bierseligen Bewusstseinsverengung nicht teilnehmen möchte, zahlt im Bierzelt rund 10 Euro Bußgeld für den Liter Wasser. Bewusstseinerweiternde Drogen wie Cannabis sind natürlich streng verboten .. (rb/MF)

Saisoneröffnung im Malerwinkel

Deutz - Am Sonntag, den 14. April 2024 um von 12:00 - 16:00 Uhr, eröffnet der Förderverein Kölner Rheinpark im gemütlichen Ambiente des Malerwinkels die Saison mit einer Vernissage.

Der Förderverein für den Rheinpark e.V. setzt sich dafür ein, dass der Rheinpark als denkmalgeschützte und preisgekrönte Parkanlage erhalten, gepflegt und weiterentwickelt wird.

Über dieses Engagement hinaus organisiert der Verein über das Jahr hinweg auch etliche Veranstaltungen, die auch schon mal das Gelände des Rheinparks verlassen, wie der Besuch des Arboretums in Dünnwald.(rb/MF)

Straßenbahnmuseum Thielenbruch

Dellbrück - Am Sonntag, den 14. April 2024, öffnet das Straßenbahnmuseum von 11:00 - 17:00 Uhr seine Türen für neugierige Besucher. Die Wagenhalle des KVB Betriebshofes beherbergt seit 1997 das Straßenbahn-Museum der Kölner Verkehrs-Betriebe AG.

Dort werden die historischen Schienenfahrzeuge präsentiert. Die Museumshalle hat eine Fläche von 2.500 qm. Der Verein Historische Straßenbahn Köln e. V. betreut die alten Schätzchen und präsentiert sie in den Ausstellungsräumen des Museums.

Das Museum ist jeden 2. Sonntag im Monat geöffnet. Januar und Februar ist Winterpause. Eintritt: 1,50 € für Jugendliche und Erwachsene, 1 € für Kinder von 6 bis 14 Jahren. Zum Museum in Thielenbruch (Gemarkenstraße 173, 51069 Köln) fahren Sie mit der Linie 18. (KVB)

Die Rettung der Sternenfee Mira © Scimmedia
Die Rettung der Sternenfee Mira

Solingen - Am Sonntag, den 14. April 2024 seht ihr im Galileum um 16:30 Uhr das Sternenmärchen Die Rettung der Sternenfee Mira für Kinder ab 5 Jahren. Lilly und Tom wollen sie aus den Händen des Zauberers Urax befreien ..

Im Juli 2019 wurde das Planetarium das erste Mal geöffnet. Viele Jahre sammelte der Verein Walter-Horn-Gesellschaft Geld. Jetzt ist das Planetarium fertig. Entstanden ist ein hochmodernes Planetarium, das in Europa einzigartig ist.

Der Leiter der Solinger Sternwarte, Frank Lungenstraß, ist begeistert: "Noch nie wurde in einen freistehenden Kugelgas-Behälter ein Planetarium eingebaut.“ Durch zwei nur 4 m große Öffnungen wurde das Bau-Material in die Kugel bugsiert. (WDR)

Sozialpsychiatrisches Zentrum (SPZ), Regentenstraße 48, 51063 Köln (eigene Bilder)
Philosophischer Gesprächskreis

Mülheim - Am Montag, den 15. April 2024 von 18:30 bis 19:30 Uhr sind sie herzlich zu unserem philosophischen Gesprächskreis eingeladen: "Woraus besteht die Wirklichkeit? Was kann ich wissen?"

Was ist Wissen, was ist Wahrheit? Wie soll ich handeln? Wie muss eine gute Gesellschaft verfasst sein? Was heißt überhaupt gut und was böse? Ist alles von Gott vorherbestimmt oder Zufall? Gibt es eine unsterbliche Seele?

In unserem Gesprächskreis lernen wir die wichtigsten Ideen der Philosophiegeschichte kennen und diskutieren. Alle Philosophieinteressierten sind herzlich dazu eingeladen, Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. (SPZ)

King Size Dick, Stefan Dahm feat. JP Weber - Stadthalle Köln Mülheim, Jan-Wellem-Platz 2, 51065 Köln
Wohnzimmerkonzert in der Stadthalle Köln

Mülheim - Am Montag, den 15. April 2024 um 20:00 Uhr, sind im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Das Wohnzimmerkonzert" King Size Dick, Stefan Dahm und JP Weber zu Gast im Palmengarten der in der Stadthalle Köln.

Zur Geschichte der Stadthalle: Pläne für eine Veranstaltungs- halle gab es lange. Aber der Stadtgarten war schon 50 Jahre alt, als die Stadthalle 1963 endlich eröffnet wurde. In den 70- und 80ern zog sie internationale Rockgrößen an:

Hier waren The Cure, Mother’s Finest und Klaus Lage zu Gast. 1983 auch die damals wenig bekannte Band Metallica. Zum 01. November 2022 übergab der bisherige Leiter Marco Jülich den Betrieb an das Ehepaar Rabe. (PR)

(PR)

HELGES LEBEN im Schauspiel Köln, Schanzenstraße 6-20, 51063 Köln (Foto: Ana Lukenda)
Schauspiel Köln - Helges Leben

Mülheim - Am Dienstag, den 16. April 2024 zeigt das Schauspiel Köln um 19:30 Uhr im Depot 1 das Stück "Helges Leben" von Sibylle Berg. In HELGES LEBEN werden die Themen (sexualisierte) Gewalt und Suizid angesprochen. Es kommen stroboskopartige Lichteffekte zum Einsatz.

In absehbarer Zukunft: Die Menschen sind ausgestorben, die Tiere haben das Kommando. Gott und Tod sind bei ihnen als Entertainment-Profis angestellt. Als Unterhaltungsprogramm wünschen sich die Tiere ein einfaches kleines Menschenschicksal – und so kommt Helges Leben auf die Bühne.

Die junge Regisseurin Saliha Shagasi bringt Sibylle Bergs komischen wie bösen Abgesang auf die menschliche Dominanz auf die Bühne des Depot 1 und nimmt ihn zum Ausgangspunkt einer gemeinsamen Recherche über die Themen (Zukunfts-)Angst, Mut und die Frage, was eigentlich ein gutes Leben ist. (Schauspiel Köln)

Lichtspiele Kalk, Kalk-Mülheimer Straße 130-132, 51103 Köln

Lichtspiele Kalk: Club Zero

Kalk - Am Dienstag, den 16. April 2024 zeigen die Lichtspiele Kalk um 16.00 Uhr den Film Club Zero in der deutschen Synchronsprachfassung.

Das letzte Kino, in dem die Lichter für immer ausgingen, waren 1987 die Corso-Lichtspiele. Zeitweise gab es in dem Stadtteil, vor allem zwischen den Weltkriegen, elf Kinos. Nun knüpfen Jennifer Schlieper und Felix Seifert mit den „Lichtspielen Kalk“ an alte Traditionen an.

Das Haus an der Kalk-Mülheimer Straße 130-132, in dem von 1947-1974 die Union-Lichtspiele waren, eröffnete am Freitag, den 22.12.17 mit "Star Wars - der letzte Jedi" und einer Grusel-Spätvorstellung den Spielbetrieb. (rb/MF)

Ort: Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde (Baptisten), Salzstraße 2d bis 6, 51063 Köln-Mülheim (Bild Interreligiöser runder Tisch)
Interreligiöser Themenabend

Mülheim - Der Interreligiöse Runde Tisch Mülheim lädt Sie am Mittwoch, den 17. April 2024 um 19.00 Uhr herzlich zum aktuellen Themenabend ein. Heute beschäftigt uns das Thema:

"Wie kann die eigene Religion zum Frieden beitragen?" Die Veranstaltung soll den Dialog zwischen Menschen verschiedener Religionen fördern. Veranstalter ist der Interreligiöse Runde Tisch, dem Vertreter von 11 Religionsgemeinschaften angehören.

Der Interreligiöse runde Tisch wird kurz IRRT genannt, was eine milde Form der Selbstironie sein könnte. Denn Glaube als Vorstufe zum Wissen ist auch nicht frei von Irrtümern. Der IRRT feierte 2018 seinen 20. Geburtstag. (rb/MF)

Kattwinkel'sche Fabrik (Bistro), Kattwinkelstraße 3, 42929 Wermelskirchen
Stunk Unplugged in der Kattwinkel'sche Fabrik

Wermelskirchen - Am Mittwoch, den 17. April 2024 ist ab 20:00 Uhr Stunk Unplugged auf ihrer Tour 2024 zu Gast in der Kattwinkel'schen Fabrik.

"Zwölf Mitglieder der legendären Kölner Stunksitzung betreten als Ensemble „Stunk Unplugged“ die Bühne. Sie sind das größte Kabarett-Ensemble der Republik und präsentieren Kabarett-Highlights und Lieder aus den letzten Jahren der Stunksitzung."

Die Kattwinkel'sche Fabrik ist aber auch sonst ein bemerkenswerter Ort für Kultur: Hier finden Konzerte, Kleinkunst, Lesungen, aber auch Frauen- und Kinder-Kleidermärkte und Bilderbuch-Kino statt. Von Mülheim aus sind es ca. 30 Km und eine halbe Stunde Fahrzeit mit dem Auto. (rb/MF)

Gemeindesaal der Christuskirche, Dellbrücker Mauspfad 345, 50169 Köln-Dellbrück

Zukunft des Radverkehrs - Podiumsdiskussion

Dellbrück -  Am Mittwoch, den 17. April 2024 diskutieren um 19:00 Uhr Vertreter von Grünen, SPD und CDU mit der RADKOMM über die Zukunft des Radverkehrs in Köln. Die Diskussion leitet Arnd Henze (WDR).

Die Teilnehmer sind Nyke Slawik (MdB Grüne), Teresa De Bellis-Olinger (MdR CDU), Lukas Lorenz (MdR SPD), Dr. Ute Symanski (RADKOMM). Veranstalter sind der Fahrrad-Entscheid Köln, RADKOMM und Evangelisch in Köln. (ADFC)

Kommentar: An der Stelle erinnern wir an das Dellbrücker Forum an gleicher Stelle, das auch von Arnd Henze moderiert wurde und große Politik zum Thema hatte. Prima, wenn der Focus heute lokal auf Verkehr und Umwelt gestellt wird. (rb/MF)

Großer Saal im Forum Leverkusen (Foto: Kulturstadt Leverkusen)

Bühnenführung im Forum

Leverkusen - Am Donnerstag, den 18. April 2024 um 18:00, Uhr findet im Forum Leverkusen eine Bühnenführung statt. Wer erleben will, wie es auf, über, unter und hinter der Bühne des Forums aussieht, der ist hier richtig!

Zentraler Spielort ist das Kulturzentrum Forum mit angeschlossenem Restaurant, das außer einem Theater mit fast 1.000 Plätzen Räume für Messen, Ausstellungen und Versammlungen von Unternehmen, Organisationen und Vereinen bietet. (Kulturstadt Lev)

Kommentar: Vom Mülheimer Bahnhof aus ist man mit der S-Bahn in wenigen Minuten am Forum, Am Büchelter Hof 9, 51373 Leverkusen. Der Weg lohnt sich, nicht nur für die überregional bekannten Jazz-Tage. Schauen Sie mal in die aktuellen Termine. Es muss nicht immer Köln sein. (rb/MF)

Von links: Info-Veranstaltungen, Heide-Kids, Heide-Spaziergänge, Landschaftspflege. (Alle Bilder BUND)
Dellbrücker Heidespaziergang mit dem BUND

Dellbrück - Am Donnerstag, den 18. April 2024 erkunden wir von 17:00 bis 19:00 Uhr die Dellbrücker Heide. Die Veranstaltung ist kostenlos, wir freuen uns aber über Spenden. Treffpunkt ist die Haltestelle Dellbrück der S11 am Kiosk.

Die Kreisgruppe des BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland) engagiert sich für Natur- und Umweltschutz vor Ort. Dabei gibt es auch im Bezirk Mülheim vorbildliche Aktivitäten vorzuweisen:

Der BUND betreut z.B. das Naturschutzgebiet am Höhenfelder See. Der "Naturschutz aktiv" findet jede Woche statt. Ebenfalls in der Dellbrücker Heide bietet der BUND die Dellbrücker Heidespaziergänge und die Kinder-Heide-Exkursionen an. (rb/MF)

Lichtspiele Kalk, Kalk-Mülheimer Straße 130-132, 51103 Köln

Lichtspiele Kalk: Dream Scenario

Kalk - Am Donnerstag, den 18. April 2024 zeigen die Lichtspiele Kalk um 16:00 Uhr den Film Dream Scenario in der englischen Originalsprachfassung mit deutschen Untertiteln.

Das letzte Kino, in dem die Lichter für immer ausgingen, waren 1987 die Corso-Lichtspiele. Zeitweise gab es in dem Stadtteil, vor allem zwischen den Weltkriegen, elf Kinos. Nun knüpfen Jennifer Schlieper und Felix Seifert mit den „Lichtspielen Kalk“ an alte Traditionen an.

Das Haus an der Kalk-Mülheimer Straße 130-132, in dem von 1947-1974 die Union-Lichtspiele waren, eröffnete am Freitag, den 22.12.17 mit "Star Wars - der letzte Jedi" und einer Grusel-Spätvorstellung den Spielbetrieb. (rb/MF)

Ort: Aula des Gymnasiums, Thusneldastraße 15-17, Köln-Deutz. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. (Grafik Stadt Köln)

Verkehrsversuch Deutzer Freiheit - Infoveranstaltung

Deutz - Bei einer Informationsveranstaltung wird die Stadt Köln am Donnerstag, den 18. April 2024, um 18.30 Uhr, die Ergebnisse des Verkehrsversuchs "Deutzer Freiheit" sowie der Umfrage vorstellen.

Auf Wunsch der Bezirksvertretung ist die Informations- Veranstaltung ein zusätzliches Angebot, sich über die Ergebnisse der Evaluation sowie der Bürgerbeteiligung zu informieren. Die Infos finden Sie auch auf "Meinung für Köln."

Darüber hinaus soll die Verwaltung ein Mediationsverfahren für die zukünftige verkehrliche Gestaltung der Deutzer Freiheit inklusive eines Workshops durchführen. Dafür bereitet die Stadt derzeit eine Ausschreibung vor. (Stadt Köln)

Integrierte Gesamtschule Paffrath, Borngasse 86, 51469 Bergisch-Gladbach Paffrath
Christoph Sieber - Kabarett in der IGP

Paffrath - Am Freitag, den 19. April 2024 ist um 20:00 Uhr Christoph Sieber mit seinem neuen Programm  in der Integrierten Gesamtschule Paffrath. Wir sind gespannt, was uns der Moderator der Mitternachtsspitzen zu sagen hat ..

Die städtische Gesamtschule Paffrath wird von über 1300 SchülerInnen besucht. Die Schule ist eine Europaschule und bereitet auf ein Leben im gemeinsamen Europa vor. Die Schule ist mit dem Berufswahlsiegel ausgezeichnet.

Hier können die Schüler alle staatlichen Abschlüsse erwerben. Des Weiteren können sie an einer offenen Nachmittagsbetreuung teilnehmen. An der Schule gibt es ein bilinguales Angebot, hier können die Schüler zwei Sachfächer auf Englisch lernen. (PR)

Kattwinkel'sche Fabrik (Bistro), Kattwinkelstraße 3, 42929 Wermelskirchen
Quichotte - in der Kattwinkel'schen Fabrik

Wermelskirchen - Am Freitag, den 19. April 2024, um 20:00 Uhr ist der Kabarettist Quichotte mit seinem Programm "Nicht weniger als ein Spektakel" zu Gast in der Kattwinkel'schen Fabrik.

Die Kattwinkel'sche Fabrik ist aber auch sonst ein bemerkenswerter Ort für Kultur: Hier finden Konzerte, Kleinkunst, Lesungen, aber auch Frauen- und Kinder-Kleidermärkte und Bilderbuch-Kino statt.

Auch Kleinkunstgrößen wie Jochen Malmsheimer und Dieter Nuhr kommen gern hierhin, Dieter Nuhr immerhin schon seit 1994! Von Mülheim aus sind es ca. 30 Km und eine halbe Stunde Fahrzeit mit dem Auto. (rb/MF)

Et Kapellche, Holsteinstraße 1, 51065 Köln-Mülheim (Filmplakat)

Kino im Kapellche - Match Point

Mülheim - Das Filmteam des Et Kapellche e.V. zeigt am Freitag, den 19. April 2024, um 19.30 Uhr den Spielfilm "Match Point". Ein typischer Woody Allen - Film: Männer, Frauen, Verwicklungen, Intrigen und Situationskomik ..

Der Filmabend im Kapellche ist an jedem dritten Freitag im Monat um 19:30 Uhr. Einlass ist jeweils 30 Minuten vor Filmbeginn. Der Unkostenbeitrag beträgt maximal 1,99 Euro, der Eintritt für die Kinderfilme ist kostenlos.

Die GAG AG erwarb 2014 das Redemptoristen-Kloster an der Holsteinstraße. Das Kloster wurde 2015 abgerissen. Aber durch das Engagement der Nachbarn und der GAG konnte die Klosterkapelle erhalten bleiben .. (rb/MF)

DownTown im Topos

Leverkusen - Am Freitag, den 19. April 2024 ist um 20:00 Uhr die Band DownTown zu Gast im Topos. Einlass ist um 19:30 Uhr. Der Eintritt kostet 10,00 Euro.

„DownTown“ ist Solingens beliebte Soul-, Blues- und Rockband, die ihr Publikum mit ihrer vielfältigen Musik auf eine Reise in die Zeit der großen Oldie-Hits und Rock-Klassiker mitnimmt. Schon in den 60er Jahren wurde Sänger Hermann Daun mit „Promotion Soul Concern“ bekannt.

Das Topos (griechisch für Ort, Stelle) ist das Vereinslokal des Vereins Jazz Lev e.V. zur Förderung der Jazzmusik, Hauptstraße 124, Leverkusen-Wiesdorf, Tel 0214/41555 (ab 19:00 Uhr).

Bild Volkssternwarte Köln im Schiller-Gymnasium, Nikolausstraße 55, 50937 Köln
Schwarze Löcher - Vortrag

Sülz - Am Freitag, den 19. April 2024 gibt es in der Volkssternwarte Köln um 20:00 Uhr einen Vortrag zu dem Thema: "Schwarze Löcher - Mehr Licht als Schatten".

Die Volkssternwarte Köln im Schiller-Gymnasium ist für das allgemeine Publikum zugänglich. Neben den Himmelskörpern des Sonnensystems und der Galaxis sind auch außergalaktische Himmelsobjekte Ziel der Beobachtungen.

Ihre Kuppel hat einen Durchmesser von 4 m, ist aus Holz, mit Kupfer verkleidet und mit dem Kölner Brückengrün gestrichen. In der Kuppel finden auf Sitzbänken ca. 20 Personen Platz. Die Termine entnehmen Sie bitte der Homepage. (PR)

Auch auf der Hundemesse in Köln-Mülheim war die Tiertafel vertreten (Foto: Tiertafel Köln-Höhenhaus)
Ausgabetermin der Tiertafel

Höhenhaus - Am Freitag, den 19. April 2024 von 11:00 - 12:00 Uhr, ist der nächste Ausgabetermin der Tiertafel Köln e.V. Eine Anmeldung zur Tiertafel ist bei jedem Ausgabetermin ab 11:00 Uhr möglich.

Da die Tafel noch nicht dauerhaft durch Sponsoren oder Firmen unterstützt wird, ist ein Kostenbeitrag von 2 Euro pro Tier zu entrichten. Von dem eingenommen Geld wird bei Bedarf neues Futter gekauft. 

Zu den jeweiligen Terminen findet man die Tiertafel direkt an der Ecke Im Weidenbruch / Berliner Straße in 51061 Köln, erreichbar mit der Linie 4, Haltestelle "Im Weidenbruch". (Tiertafel Köln e.V.)

"Die Kölner Musical Company" im großen Saal des Bürgerhauses (Plakat: Die Kölner Musical Company)
Kölner Musical Company im Bürgerhaus Kalk

Kalk - Am Samstag, den 20. April 2024 um 19:00 Uhr, präsentiert "Die Kölner Musical Company" im Bürgerhaus Kalk die Musicalkomödie "Wiever Colonia".

Das Bürgerhaus Kalk ist ein Kultur- und Freizeitzentrum der Stadt Köln. In den Schwerpunkten Freizeit und Theater, Musik, Stadtteilkultur und Projekten gibt es Angebote und Veranstaltungen.

Wir veranstalten Konzerte, Sessions, Theater für Kinder, Kinderkino, Trödel rund ums Kind, Kinderferien- Programme und Vermietungen von Räumen. Bürgerhaus Kalk, Kalk-Mülheimer Straße 58, 51103 Köln, Tel: 0221 / 9876020. (Bürgerhaus Kalk)

Schloss Türnich, 50169 Kerpen (Bild A. Savin, Wikicommons)
Biogartenmesse auf Schloss Türnich

Türnich -  Erleben Sie am Samstag, den 20. und Sonntag, den 21. April 2024 von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr die Biogartenmesse auf Schloss Türnicht, nachhaltige Gartenkultur + Lebensart im besonderen Ambiente:

Sie erwartet ein Bio-Pflanzenmarkt, Rosen, einheimische Wildgewächse, mediterrane Kübelpflanzen, Stauden, Saatgut, Kräuter und Produkte zur ökologischen Gartenpflege. Nachhaltige Lebensart mit Kunsthandwerkern und Manufakturen.

Sie stellen ihre Ware selbst her oder tragen das Fair-Trade-Siegel für Hängematten, Gartenmöbel, Skulpturen, Feinkost, Dekoration, Mode, Accessoires, Werkzeuge zur ökologisch, nachhaltigen Gartenpflege, etc. (Schloss Türnich)

"Eigentum (LET’S FACE IT WE’RE FUCKED)" im Schauspiel Köln, Schanzenstraße 6-20, 51063 Köln (Foto: Thomas Aurin)
Schauspiel Köln - Eigentum

Mülheim - Am Samstag, den 20. April 2024 zeigt das Schauspiel Köln um 19:30 Uhr im Depot 1 das Stück "Eigentum (LET’S FACE IT WE’RE FUCKED)", eine Komödie von Thomas Köck als Auftragswerk für das Schauspiel Köln.

Das neue Stück des Autors Thomas Köck beginnt mit der Entdeckung einer Vulkaninsel, die im Jahr 1773 von James Cook und dessen Expeditionsteam in Besitz genommen wird – bis alle durch den Ausbruch des Vulkans vernichtet werden.

Von dort aus springt der Text in die Gegenwart zu einer absurden Hausbesichtigung, in deren Rahmen Hunderte von Kaufinteressierte durch ein potenzielles Eigentum mäandern und die Räume nebst dazugehörigem Bunker begutachten. EIGENTUM ist ein collagenhafter Abriss des Herrschaftsrechts in Science-Fiction-Manier. (Schauspiel Köln)

Der Kuppelraum und das Vorführgerät (Bild Ulaanbaatar91, CC BY-SA 4.0, Wikipedia)
Sternbilder im April - Planetarium Köln

Nippes - Am Samstag, den 20. April 2024 lautet das Thema im Planetarium Köln "Astronomie für Alle - Sternbilder im April". Einlass ist um 17:30 Uhr. Karten müssen zuvor reserviert werden. Es gibt keine Abendkasse.

Bereits seit 50 Jahren betreibt der ehemalige Astronomie-Lehrer Hermann Gundermann das Planetarium im Keller des Leonardo-da-Vinci-Gymnasiums auf der Blücherstraße.

Nicht nur an Samstagen öffnet der Pensionär die Türen, um den Besuchern ferne Galaxien näherzubringen. Auf der Internetseite finden Sie die nächsten Besichtigungstermine, Veranstaltungen und Infos. (KR)

Die Scheune von außen - harmlos. Von innen eine Welt für sich. (rb/MF)

David Lübke – Trio

Wipperfürth - Am Samstag, den 20. April 2024 spielt um 20:00 Uhr das David Lübke Trio in der Scheune Egen 4. Egen ist das kleinste Kirchdorf, das zu Wipperfürth gehört. Es besteht im wesentlichen aus einer Kirche mit Zwiebelkirchturm.

Dann sind da noch einige Häuser rundherum (genau 16) und ein paar umliegende Bauernschaften. Klaus-Peter Jung bewohnt das Haus Egen 4. Wenn er nicht mit dem Fahrrad die Welt bereist, öffnet er seine Scheune für die Kultur.

Hier finden Folk- und Blues-Konzerte statt. An vielen Wochenenden ist in der Scheune auch Büchermarkt. Schon die verschlungene Anreise von Mülheim ersetzt jedes Vorprogramm. Wir können diese wunderbare Scheune nur empfehlen! (rb/MF)

Grafik Mülheimer Nacht
13. Mülheimer Nacht 2024

Mülheim - Am Samstag, den 20. April 2024 ist zum 13. mal die Mülheimer Nacht, eine Glückszahl also. Nach den coronabedingten Ausfällen macht jetzt wieder ein buntes Programm die Nacht von Samstag auf Sonntag zum Tage.

Zahlreiche friedliche Gäste bevölkern den Stadtteil. Die »Mülheimer Nacht-Ticket Bändchen« werden nur an diesem Abend an den aufgeführten Locations ausgegeben. Mit dem Bändchen kommen die Besucher in alle beteiligten Locations.

Der Unkostenbeitrag beträgt für das ganze Programm nur 10 EU. Für das Programm sind die jeweiligen Veranstalter verantwortlich. Die einzelnen Events entnehmen Sie bitte der Veranstalterseite. Wir wünschen allen Mülheimern und Gästen eine gute Nacht! (rb/MF)

Stadthalle Mülheim, Jan-Wellem-Straße 2, 51065 Köln-Mülheim (rb/MF)

Großer Indoor Kinderflohmarkt

Mülheim - Am Sonntag, den 21. April 2024 findet in der Stadthalle Köln von 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr ein großer Indoor Kinderflohmarkt statt.

Hier könnt ihr mit der ganzen Familie trödeln, stöbern und für kleines Geld das bekommen, was die Kleinen so brauchen. Sei es Spielzeug, Kleidung, Zubehör, das ausrangierte Fahrrad, Kindersitze, Bücher etc.

Schwangere Besucherinnen und Early Birds haben bereits ab 10:00 Uhr Zugang. Eintrittspreise: Erwachsene 5 Euro (ab 10 Uhr) / 3 Euro (ab 11 Uhr), Kinder bis 12 Jahre frei. Adresse: Stadthalle Köln, Jan Wellem-Straße 2, 51065 Köln-Mülheim. (PR)

Auf dem Kirschblütenfest in Refrath kommt keine Großstadthektik auf .. (rb/MF)
Trödelmarkt in Hückeswagen

Hückeswagen - Am Sonntag, den 21. April 2024 ist Trödelmarkt in Hückeswagen. Ortsansässige wissen natürlich, wo der Aldi-Parkplatz ist, alle anderen füttern ihr Navi mit der Postleitzahl 42499 und "Alte Ladestraße".

Organisiert wird der Markt vom Veranstaltungsservice Team3 mit Sitz in Gummersbach, der sich auf die Organisation von Trödelmärkten im Bergischen und den ländlichen Bereichen zwischen Köln und Düsseldorf konzentriert.

Aus dem gewohnten Konzept sticht das Kirschblütenfest in Bergisch Gladbach Refrath heraus, das im Frühjahr jedes Jahr am Muttertags-Wochenende in der Refrather Fußgängerzone rund um den Peter-Bürling-Platz stattfindet. (rb/MF)

Alte Drahtzieherei, historische Aufnahme
Kinder-Zauber-Show in der alten Drahtzieherei

Wipperfürth - Am Sonntag, den 21. April 2024 ist in der alten Drahtzieherei ab 15:00 Uhr Ingo Oschmann mit seiner "Kinder-Zauber-Show"zu Gast.

Lichtdurchflutet und großzügig präsentiert sich das Kultur- und Veranstaltungs- Zentrum "Alte Drahtzieherei" in der Wupperstraße mit der Hausnummer 8 in Wipperfürth.

Hier veranstaltet die Bürgerstiftung "Wir Wipperfürther" ein abwechslungsreiches Kulturprogramm. Ob Konzerte, Kleinkunst, Lesungen oder Theateraufführungen - hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. (Alte Drahtzieherei)

Geschichtswerkstatt Kalk c/o Bürgeramt Kalk, Kalker Hauptstraße 247-273, 51103 Köln-Kalk

Jüdische Spuren in Kalk - eine Führung

Kalk - Am Sonntag, den 21. April 2024, begibt sich Eva Dobberkau von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr auf die Suche nach jüdischen Spuren in Kalk: "Von Schuhgeschäften und Stolpersteinen ."

Die Geschichte von Kalk ist untrennbar mit dem Aufstieg und Fall seiner Industrie verbunden. Bis zur Mitte des 19. Jhd. war Kalk eine ländliche Gegend mit einhundert Einwohnern. Später dominierten zwei Industrien Kalk, die Chemie (CFK) und die Metallverarbeitung (KHD).

Die Geschichtswerkstatt Kalk arbeitet die Geschichte des Stadtteils mit historischen Führungen auf. Sie beginnen um 14:00 Uhr an der Marienkirche und dauern 1,5 bis 2 Stunden. Über Spenden freut sich die Vereinskasse! (rb/MF)

Fuchsjagd von Marunde ..
Jägerprüfung Köln 2024

Mülheim - Die Stadt Köln gibt die aktuellen Prüfungstermine für Jäger bekannt. Die Untere Jagdbehörde führt die Jägerprüfung wie folgt durch: Schriftlicher Teil: 22. April 2024 im Liebfrauenhaus Adamsstr. 21, 51063 Köln-Mülheim.

Schießprüfung am 23. April 2024, Prüfungsort: Schießstand Kalkstraße, Kalkstraße 157, 51377 Leverkusen. Mündlich-praktischer Teil: 24. bis 26. April 2024 im Gut Leidenhausen, Gut Leidenhausen 1 A, 51147 Köln.

Die Anmeldefrist endet in der Regel Ende Februar. Die Jägerprüfung ist Voraussetzung für die Erteilung eines Jagdscheines. Die Termine für die Nachprüfungen werden zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben. (Stadt Köln)

Sozialpsychiatrisches Zentrum (SPZ), Regentenstraße 48, 51063 Köln (eigene Bilder)
Philosophischer Gesprächskreis

Mülheim - Am Montag, den 22. April 2024 von 18:30 bis 19:30 Uhr sind sie herzlich zu unserem philosophischen Gesprächskreis eingeladen: "Woraus besteht die Wirklichkeit? Was kann ich wissen?"

Was ist Wissen, was ist Wahrheit? Wie soll ich handeln? Wie muss eine gute Gesellschaft verfasst sein? Was heißt überhaupt gut und was böse? Ist alles von Gott vorherbestimmt oder Zufall? Gibt es eine unsterbliche Seele?

In unserem Gesprächskreis lernen wir die wichtigsten Ideen der Philosophiegeschichte kennen und diskutieren. Alle Philosophieinteressierten sind herzlich dazu eingeladen, Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. (SPZ)

Lichtspiele Kalk, Kalk-Mülheimer Straße 130-132, 51103 Köln

Lichtspiele Kalk: Die Unschuld

Kalk - Am Montag, den 22. April 2024 zeigen die Lichtspiele Kalk um 16:30 Uhr den Film Die Unschuld in der deutschen Synchronsprachfassung.

Das letzte Kino, in dem die Lichter für immer ausgingen, waren 1987 die Corso-Lichtspiele. Zeitweise gab es in dem Stadtteil, vor allem zwischen den Weltkriegen, elf Kinos. Nun knüpfen Jennifer Schlieper und Felix Seifert mit den „Lichtspielen Kalk“ an alte Traditionen an.

Das Haus an der Kalk-Mülheimer Straße 130-132, in dem von 1947-1974 die Union-Lichtspiele waren, eröffnete am Freitag, den 22.12.17 mit "Star Wars - der letzte Jedi" und einer Grusel-Spätvorstellung den Spielbetrieb. (rb/MF)

Bild Palladium

Paula Hartmann im Palladium

Mülheim - Am Dienstag, den 23. April 2024 um 20:00 Uhr, ist Paula Hartmann zu Gast im Palladium. Einlass ist um 18:30 Uhr. Das Gebäude wurde 1899 als Maschinenbauhalle gebaut und dient seit 1998 als Veranstaltungsort, hauptsächlich für Konzerte.

Betrieben wird das Palladium von der Köln Event Veranstaltungs- Gesellschaft mbH, die auch das E-Werk betreibt. Das Palladium hat Platz für bis zu 4.000 Besucher. (Wikipedia)

Das Palladium ist mit dem KVB-Bus 150 gut zu erreichen, der zwischen Corintostraße und Bahnhof Mülheim pendelt. Mit der Bahn geht es bis zu Keupstraße und dann einige Meter zu Fuß. Wer mit dem Auto kommt, sollte auf der Carlswerkstraße einen Parkplatz finden. (rb/MF)

Cat Bllou spielt im Scala-Club, Uhlandstr. 9, 51379 Leverkusen (Foto: Cat Ballou)
Cat Ballou im Scala

Leverkusen - Im Scala Club Leverkusen ist am Mittwoch, den 24. April 2024 um 20:00 Uhr die Band Cat Ballou auf ihrer Jubiläumstour zu Gast.

Der Scala-Club in Leverkusen hat drei Bereiche: den Club mit Konzerten und Kleinkunst, die Cantina fürs Essen und das Cinema zeigt Filme. Bekannt ist der Scala-Club auch als Spielstätte der Leverkusener Jazztage.

Werfen Sie einen Blick in den Veranstaltungs- Kalender, Sie könnten überrascht sein. Radler planen für die 13 km eine 3/4 Stunde ein. Die Regionalbahn braucht vom Mülheimer Bahnhof aus bis Bhf Opladen unschlagbare 10 Minuten .. (rb)

Schützenhalle, St. Sebastianus Schützenbrüderschaft Stammheim, Egonstraße 23, 51061 Köln-Stammheim. (Bild Machbarkeitsstudie für das geplante Windrad. Bild Björn-Eric Kohnen)
Großes Windrad in Stammheim - Infoveranstaltung

Stammheim - Am Mittwoch, den 24. April 2024 ist um 19:00 Uhr die nächste Bürger-Informations- Veranstaltung zum Thema "Windrad in Stammheim" in der Schützenhalle Egonstraße.

Köln will bis 2035 klimaneutral werden. Für saubere Energie wollen die Stadtentwässerungsbetriebe auf dem Gelände des Großklärwerks ein 150m hohes Windrad aufstellen. Viele Bürger sind nicht so recht begeistert.

Sie meinen nicht ganz zu Unrecht, der Stadtteil sei durch das Großklärwerk, den Fluglärm und den Neubau des Rhein-Dükers schon stark belastet. Nun soll also auch noch ein 150 Meter hohes Windrad dazu kommen. (rb/MF)

"Der Prozess" im Schauspiel Köln, Schanzenstraße 6-20, 51063 Köln (Foto: Krafft Angerer)

Schauspiel Köln - Der Prozess

Mülheim - Am Donnerstag, den 25. April 2024 zeigt das Schauspiel Köln um 19:30 Uhr im Depot 1 das Stück "Der Prozess" von Franz Kafka.

»Jemand mußte Josef K. verleumdet haben, denn ohne dass er etwas Böses getan hätte, wurde er eines Morgens verhaftet.« Franz Kafkas Figur Josef K. ist über diesen Umstand zutiefst verwirrt. Am Ende ereilt K. das Urteil und die Strafe wird vollstreckt.

Ob Josef K. schuldig war und welcher Tat er sich schuldig machte, bleibt unerwähnt. Vielfach wurde Franz Kafkas dritter, unvollendeter und posthum erschienener Roman gedeutet: als biografisch, politisch visionär oder auch humoresk. (Schauspiel Köln)

Bezirksrathaus Mülheim, Wiener Platz 2a, 51065 Köln-Mülheim

Match nach Mittag

Mülheim - Am Donnerstag, den 25. April 2024 ist von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr Spielzeit in der Stadtteilbibliothek. Dann heißt es, wie jeden letzten Donnerstag im Monat: "Haudraufspiele – wer gewinnt das Eins-gegen-Eins?"

Du spielst gerne mit anderen digitale und analoge Spiele, egal ob kooperativ oder kompetitiv? Dann mach mit bei unserem Match nach Mittag! Wir messen unsere Kräfte bei einem Nintendo Switch Spiel zu einem bestimmten Thema.

Dazu gibt es auch immer ein analoges Brettspiel zum Ausprobieren. Das Match nach Mittag ist geeignet für Kinder von 6 bis 10 Jahren, eine Anmeldung über unser Buchungssystem ist erforderlich. (Stadt Köln)

Bezirksrathaus Mülheim, Wiener Platz 2a, 51065 Köln-Mülheim
Bock auf Ehrenamt? Lust auf einen Freiwilligendienst?

Mülheim - Am Donnerstag, den 25. April 2024 von 17:00 - 18:30 Uhr, informiert Susanne Freisberg-Houy im Bezirksrathaus Mülheim darüber, wie und wo Engagement in Köln möglich ist. Der Titel der Veranstaltung lautet: Bock auf Ehrenamt? Lust auf einen Freiwilligendienst? Wir wissen wo!

In unserer Ehrenamtsvermittlung bringen wir engagierte Kölner*innen, die sich am Leben ihrer Stadt beteiligen möchten, mit gemeinnützigen Einrichtungen zusammen. Für welche Tätigkeit Sie sich engagieren wollen, entscheiden Sie, auch wie viel Zeit Sie geben.

Veranstaltungsort ist die VHS im Bezirksrathaus Mülheim, Wiener Platz 2a, 51065 Köln. Es fallen keine Kosten an. Veranstaltungsnummer: M- 111102. (VHS Mülheim)

Finkens Garten, Friedrich-Ebert-Straße 49, 50996 Köln- Rodenkirchen (Bild Stadt Köln)
Pflanzenfest in Finkens Garten

Rodenkirchen - Der NABU Stadtverband Köln veranstaltet in Kooperation mit Finkens Garten am Donnerstag, 25. April 2024, von 16 bis 18 Uhr, ein Pflanzenfest mit heimischen Stauden im Naturerlebnisgarten Finkens Garten.

500 Wildstauden der Alexianer Klostergärtnerei suchen ein neues Zuhause. Kinder können mitgebrachte Pflanzkästen und-kübel gemeinsam mit den Mitarbeitern des NABU und Finkens Garten bepflanzen und mit nach Hause nehmen.

Eine Anmeldung nicht notwendig. Der Eintritt ist frei. Es gibt auf dem Gelände keine Parkplätze, es wird eine Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln empfohlen. KVB-Haltestelle Rodenkirchen Bahnhof Linie 16, 17, 130, 135. (Stadt Köln)

Muddy What?
Muddy What? im Topos

Leverkusen - Am Donnerstag, den 25. April 2024 ist um 20:00 Uhr die Band DownTown zu Gast im Topos. Einlass ist um 19:30 Uhr. Der Eintritt kostet 18,00 Euro.

MUDDY WHAT? steht für New Blues: Mit einem atemberaubenden Mix aus Tradition und Innovation katapultiert MUDDY WHAT? den Blues charmant ins Heute.

Das Topos (griechisch für Ort, Stelle) ist das Vereinslokal des Vereins Jazz Lev e.V. zur Förderung der Jazzmusik, Hauptstraße 124, Leverkusen-Wiesdorf, Tel 0214/41555 (ab 19:00 Uhr).

Eingangsbereich des Eltzhofs (Bild Cordito, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)
Kölsch Milljö im Eltzhof

Porz - Am Freitag, den 26. April 2024 ist um 20:00 Uhr "Kölsch Milljö" zu Gast im Eltzhof. Der Titel ist Programm. „Leeder, Krätzjer un Verzällcher“ in kölscher Mundart lassen das waschechte „kölsche Hätz“ von „Leed zu Leed“ und „Verzäll zu Verzäll“ höher schlagen.

Der Eltzhof wurde unter „Paulshof“ erstmals 1735 urkundlich aufgeführt. Durch Einheirat gehörte der landwirtschaftliche Hof ab dem Jahre 1835 der Familie von Eltz und wird ab dieser Zeit „Eltzhof“ genannt.

Heute beherbergt der Eltzhof u.a. ein Theater und eine Brauhaus- Gaststätte, die in den Räumen der ehemaligen Landarbeiter ist. Auf dem geschlossenen Innenhof finden Open Air-Veranstaltungen aller Art statt. (Wikipedia)

Lichtspiele Kalk, Kalk-Mülheimer Straße 130-132, 51103 Köln

Lichtspiele Kalk: Challengers - Rivalen

Kalk - Am Freitag, den 26. April 2024 zeigen die Lichtspiele Kalk um 16:30 Uhr den Film Challengers - Rivalen in der deutschen Synchronsprachfassung.

Das letzte Kino, in dem die Lichter für immer ausgingen, waren 1987 die Corso-Lichtspiele. Zeitweise gab es in dem Stadtteil, vor allem zwischen den Weltkriegen, elf Kinos. Nun knüpfen Jennifer Schlieper und Felix Seifert mit den „Lichtspielen Kalk“ an alte Traditionen an.

Das Haus an der Kalk-Mülheimer Straße 130-132, in dem von 1947-1974 die Union-Lichtspiele waren, eröffnete am Freitag, den 22.12.17 mit "Star Wars - der letzte Jedi" und einer Grusel-Spätvorstellung den Spielbetrieb. (rb/MF)

MAIA, GUIDO WILL & DANIEL BONGART in der Kulturkirche Ost, Kopernikusstraße 32/34, 51065 Köln-Buchforst
Singer / Songwriter-Abend in der Kulturkirche

Buchforst - Am Freitag, den 26. April 2024 von 19:00 - 22:00 Uhr, sind in der Kulturkirche Ost Guido Will, Maia und Daniel Bongart zu Gast. Der Eintritt kostet 12,00 Euro / erm. 9,00 Euro.

Die GAG Immobilien AG übernahm 2012 die Trägerschaft für die ehemalige Auferstehungskirche. Jetzt heißt sie Kulturkirche Ost und bietet Platz für viele Veranstaltungen. Kunst, Musik, Kino und Literatur finden hier eine neue Heimat.

Zur Zeit ist die Kulturkirche Ost ein Geheimtipp. Aber wir sind auch der Förderung lokaler Kultur verpflichtet und geben schweren Herzens den "Geheimtipp" preis. Die aktuellen Veranstaltungen finden Sie im Servicekasten. (rb/MF)

Bild Volkssternwarte Köln im Schiller-Gymnasium, Nikolausstraße 55, 50937 Köln
Die Sonne - Vortrag

Sülz - Am Freitag, den 26. April 2024 gibt es in der Volkssternwarte Köln um 20:00 Uhr einen Vortrag zu dem Thema: "Die Sonne - Der unbekannte Stern vor unserer Haustür".

Die Volkssternwarte Köln im Schiller-Gymnasium ist für das allgemeine Publikum zugänglich. Neben den Himmelskörpern des Sonnensystems und der Galaxis sind auch außergalaktische Himmelsobjekte Ziel der Beobachtungen.

Ihre Kuppel hat einen Durchmesser von 4 m, ist aus Holz, mit Kupfer verkleidet und mit dem Kölner Brückengrün gestrichen. In der Kuppel finden auf Sitzbänken ca. 20 Personen Platz. Die Termine entnehmen Sie bitte der Homepage. (PR)

Scharmöör - Stadthalle Köln Mülheim, Jan-Wellem-Platz 2, 51065 Köln
Scharmöör - Wohnzimmerkonzert in der Stadthalle Köln

Mülheim - Am Freitag, den 26. April 2024 um 20:00 Uhr, ist im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Das Wohnzimmerkonzert" die Band Scharmöör zu Gast im Palmengarten der in der Stadthalle Köln.

Zur Geschichte der Stadthalle: Pläne für eine Veranstaltungs- halle gab es lange. Aber der Stadtgarten war schon 50 Jahre alt, als die Stadthalle 1963 endlich eröffnet wurde. In den 70- und 80ern zog sie internationale Rockgrößen an:

Hier waren schon The Cure, Mother’s Finest und Klaus Lage und 1983 auch die damals wenig bekannte Band Metallica zu Gast. Zum 01. November 2022 übergab der bisherige Leiter Marco Jülich den Betrieb an das Ehepaar Rabe. (PR)

Von links: Info-Veranstaltungen, Heide-Kids, Heide-Spaziergänge, Landschaftspflege. (Alle Bilder BUND)
Erlebnis Streuobstwiese

Flittard - Am Samstag, den 27. April 2024 um 15:00 Uhr, lädt der BUND anlässlich des europäischen Tages der Streuobswiese zu einem Spaziergang auf der Obstbaumwiese in der Rheinaue ein. Treffpunkt ist der Parkplatz am Ende der Hubertusstraße in Flittard. Anmeldung: michimue(at)gmx.de

Seit März 2014 betreut der BUND Köln die Obstbaumwiese in der Flittarder Rheinaue. Die in den späten 90er Jahren angepflanzten Obstbäume sind Teil eines Ökosystems, welches als Modell für für einen ökologisch verantwortungsvollen und nachhaltigen Anbau von Nutzpflanzen dient.

Die Bäume benötigen für ihren gesunden Erhalt regelmäßige Pflege, so auch einen korrekten Schnitt ihrer Äste. Die Kreisgruppe des BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland) engagiert sich für Natur- und Umweltschutz vor Ort. Dabei gibt es auch im Bezirk Mülheim vorbildliche Aktivitäten vorzuweisen (rb/MF)

Miteinander durch dick und dünn - wie das so ist auf dem Land .. (Foto Cedric Arndt, KStA)

Euskirchener Stadtfest 2024

Euskirchen - Am Samstag, dem 27. und Sonntag, dem 28. April 2024 lädt der Stadtmarketingverein z.eu.s e.V. zum jährlichen Stadtfest ein. In den letzten Jahren war das Wetter immer gut. Daran soll sich auch dieses Jahr möglichst nichts ändern.

Die Veranstalter warten mit einem abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie auf. Dazu gehörte letztes Jahr auch eine bemerkenswerte Straßensperrung: Anstatt Autos fuhren am Wochenende nur Kettcars auf der Wilhelmstraße.

Ein Schwerpunkt war auch das Thema Bewegung im Freien. Auf dem Alten Markt wurde für das „Sport im Park“- Projekt geworben. Passend dazu wurde ein "Stadtmauerlauf" ausgerichtet. Die Veranstalter rechnen wieder mit rund 40.000 Besuchern. (PR)

New Ocean - Ballet of Difference am Schauspiel Köln, Schanzenstraße 6-20, 51063 Köln - Eingang zum Depot. (Foto: Thomas Schermer)
New Ocean - Ballet of Difference am Schauspiel Köln

Mülheim - Am Samstag, den 27. April 2024 zeigt das Schauspiel Köln um 19:30 Uhr im Depot 1 das Stück "New Ocean", mit dem Richard Siegal erstmals ein abendfüllendes Ballett für seine Kompanie am Schauspiel Köln erarbeitet hat. Um 19:00 Uhr gibt es eine Einführung zu dem Stück.

Das Stück ist inspiriert von der choreografischen Arbeit Merce Cunninghams (1919-2009), der 2019 seinen 100. Geburtstag gefeiert hätte. Siegal zieht damit eine Verbindungslinie zum 2013 am Bayerischen Staatsballett entstandenen Abend EXITS AND ENTRANCES.

Im Besonderen geht Siegal nun von Cunninghams legendärer Arbeit OCEAN aus – einer 1994 in Brüssel uraufgeführten letzten Zusammenarbeit zwischen Cunningham und dem Komponisten John Cage. (Schauspiel Köln)

Die Radtour führt auch zu Schloss Morsbroich (Foto: Lutz Fritsch, Wikipedia)
Erkundungstour per Fahrrad

Deutz - Viel Grün, das Barockschloß Morsbroich und uralte Kirchen sind Themen einer Fahrradtour, die am Samstag, den 27. April 2024 um 10:00 Uhr, am Rhein entlang, über Felder und durch Wälder bis nach Leverkusen-Schlebusch führt. 

Auf der Rücktour ist eine Einkehr im sogenannten Kunstfeld geplant. Zuvor wird der Dünnwald mit seiner als
Naturschutzgebiet ausgewiesenen Kiesgrube „Am Hornpottweg“ durchquert und danach die romanische Kirche St. Nikolaus besucht. Die Streckenlänge beträgt circa 30 km.

Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Anzahl der Teilnehmenden begrenzt ist. Der genaue Treffpunkt wird mit der Anmeldebestätigung bekannt gegeben. Kontakt: Ulrich Markert T: 0221 2576094 / ulma-colon@t-online.de (Stadt Köln, Amt für Grünflächen)

Dialog Schulzentrum, Arnsberger Straße 11, 51065 Köln-Buchheim. (rb/MF)
Tag der Informatik

Buchheim - Am Samstag, den 27. April 2024 sind von 10:00 Uhr bis 13.00 Uhr Computerinteressierte und Technologiefreunde zu unserem Tag der Informatik in's Ferdinanz Franz Wallraff-Gymnasium eingeladen.

Ein Anlass zum Feiern ist auch die Eröffnung unseres Computermuseum. Erlebt eine Reise durch die Geschichte der Computer mit interaktiven Exponaten und erfahrt, wie die Computer die Welt verändert haben.

Um 11.00 Uhr erwartet euch ein spannender Vortrag von Prof. Dr. Ing. Stefan Wesner von der Uni Köln über die Geschichte des Supercomputings: Mehr als nur Flops! Eine Anmeldung ist erforderlich. (PR)

Eröffnung der Poller Wiesen im Jugendpark 2017 (Bild mkastens CC BY-SA 4.0 Wikipedia)
Poller Wiesen 2024

Mülheim - Am Samstag, den 27. April 2024 ist es wieder soweit: "What once started as a small, illegal rave deep in the woods around Cologne has now become our beloved PollerWiesen open air series."

Let's keep the initial spirit of rave mayhem alive and welcome our 30th anniversary season with the Opening at Cologne's Jugendpark!". Da wir ja alle in der Schule Englisch hatten, spart sich der Veranstalter einen deutschen Text.

Das Elektro-Festival findet im Kölner Jugendpark in Mülheim an der Zoobrücke statt. Spielt das Wetter nicht mit, stehen bereits Ausweichtermine fest. Dann wird der Auftakt in den Festivalsommer ein oder zwei Wochen später nachgeholt." (PR)

Bezirksrathaus Mülheim, Wiener Platz 2a, 51065 Köln-Mülheim
Ökologische Wanderung zu Wildpflanzen, Pilzen und Tieren

Mülheim - Am Samstag, den 27. April 2024 von 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr, bietet die VHS Mülheim eine "Ökologische Wanderung zu Wildpflanzen, Pilzen und Tieren zwischen Köln und Leverkusen" an.

Bei dieser entspannten Wanderung werden unterschiedliche Frühblüher und Pilze, die im Frühjahr wachsen, vorgestellt. In gemütlichem Tempo verbinden wir das Naturerlebnis mit der Wissensvermittlung.

Eine vorherige Anmeldung bei der VHS Köln ist erforderlich. Veranstaltungsnummer M-128019. Treffpunkt ist der Parkplatz - Ecke Dünnwalder Mauspfad/Am Jungholz, Dünnwalder Mauspfad 436, 51069 Köln (VHS)

Dirigent Jakob Gäde, Bild privat
Dellbrücker Symphoniker - Kammerkonzert

Dellbrück - Am Samstag, den 27. April 2024 gibt es um 19:30 Uhr in der Christuskirche, Dellbrücker Mauspfad 345, Köln-Dellbrück, ein Kammermusikkonzert der Dellbrücker Symphoniker.

Dabei werden sich die Musiker nicht als Orchester, sondern in verschiedenen Ensembles präsentieren. Auf dem Programm stehen unter anderem Musik für Horn und Klavier, Bläserquintett, Streicherensemble.

Der Eintritt ist frei. Die Dellbrücker Symphoniker wurden 2005 von der Kantorin Mechthild Brand, dem Pianistenpaar Annemarie und Albert Gaede sowie Musiker-Familien und Freunden in Dellbrück gegründet. (rb/MF)

Fatih Çevikollu im Scala-Club, Uhlandstr. 9, 51379 Leverkusen
Fatih Çevikollu im Scala

Leverkusen - Am Samstag, den 27. April 2024 ist um 20:00 Uhr im Scala Club Fatih Çevikollu mit seinem Programm ZOOM zu Gast. ZOOM erzählt die Geschichte einer Gesellschaft die von einem Hochhaus springt und auf dem Weg nach unten sagt: „Bis hierher ist alles gut gegangen."

Der Scala-Club in Leverkusen hat drei Bereiche: den Club mit Konzerten und Kleinkunst, die Cantina fürs Essen und das Cinema zeigt Filme. Bekannt ist der Scala-Club auch als Spielstätte der Leverkusener Jazztage.

Werfen Sie einen Blick in den Veranstaltungs- Kalender, Sie könnten überrascht sein. Radler planen für die 13 km eine 3/4 Stunde ein. Die Regionalbahn braucht vom Mülheimer Bahnhof aus bis Bhf Opladen unschlagbare 10 Minuten .. (rb)

Straßenbahnmuseum Thielenbruch, (Bild Michael Bienick, CC BY-SA 2.5, Wikipedia)
Unterwegs im Alter - aber sicher!

Dellbrück - Am Samstag, den 27. April 2024, beraten wir Senioren von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr im Straßenbahnmuseum unter dem Motto "Unterwegs im Alter - aber sicher!" Wir informieren über Betrugsmaschen und Vorsorgevollmacht.

Testen Sie Ihre Reaktionszeit am Pedelec (E-Bike)-Simulator, trainieren Sie die Fahrt mit Rollator direkt vor Ort in der Stadtbahn. Sie können Sie sich bei Kaffee und Kuchen austauschen oder eine Führung durch das Straßenbahn-Museum machen.

Der Aktionstag Senior*innen "Unterwegs im Alter - aber sicher!" richtet sich an Senioren und deren Angehörige. Es ist keine Anmeldung erforderlich. (Stadt Köln)

Planeten - Expedition ins Sonnensystem LWL-Planetarium Münster
Planeten - Expedition ins Sonnensystem

Solingen - Am Samstag, den 27. April 2024 lädt das Galileum um 20:00 Uhr zu der Planetariumsshow "Planeten - Expedition ins Sonnensystem" ein. Erleben Sie diese Orte so, wie die Raumfahrer der Zukunft sie sehen werden.

Im Juli 2019 wurde das Planetarium für's Publikum geöffnet. Viele Jahre sammelte der Verein Walter-Horn-Gesellschaft Geld. Entstanden ist ein hochmodernes Planetarium, das in Europa einzigartig sein dürfte.

Der Leiter der Solinger Sternwarte, Frank Lungenstraß, war begeistert: "Noch nie wurde in einen freistehenden Kugelgas-Behälter ein Planetarium eingebaut.“ Durch zwei nur 4 m große Öffnungen wurde das Bau-Material in die Kugel bugsiert. (WDR)

Et Kapellche, Holsteinstraße 10, 51065 Köln-Mülheim. (Gamelankonzert im Kapellche, rb/MF)
Gamelan-Konzert mit Buffet

Mülheim - Am Samstag, den 27. April um 18:00 Uhr und am Sonntag, den 28. April 2024 um 17:00 Uhr, lädt das Kapellchen zu einem javanischen Gamelan-Konzert mit der Kölner Gamelan-Gruppe ein.

Im Anschluss gibt es am Samstag indonesische Köstlichkeiten. Indonesische Eindrücke für alle Sinne möchte die Kölner Gamelangruppe mit dem Instrumentarium “Laras Kulon” in unser Kapellchen bringen.

Gespielt wird auf javanischen Musikinstrumenten. Der Eintritt ist frei und für das Buffet bitten wir um einen Kostenbeitrag von 15 Euro. Hierfür bitten wir um Anmeldung. Weitere Infos und Anmeldung: angelikamarklof@koeln.de. (Et Kapellche e.V.)

 


Tag des Veedels

Köln - Am Samstag, den 27. April 2024 ist von 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr auf der Severinsstraße der "Tag des Veedels." Als wir das Programm lasen, war uns schnell klar, dass wir an dem Tag sicher einmal die Rheinseite wechseln.

Entlang der Veranstaltungsmeile in der Kölner Südstadt von der Severinstorburg bis zum Karl-Berbuer-Platz treten sieben Künstlergruppen auf und verweilen an einem Standort jeweils 30 Minuten, um dort ihr Programm zu zeigen.

Dann wechseln sie zur nächsten der sieben Spielstätten. Auch die KVB ist mit einem Bauchladentheater und Großpuppen vor Ort und erzählt die Geschichte "Vom Vulkanausbruch zum E-Bus". (KVB)

Herbert Knebels Afffentheater

Forum Leverkusen - Herbert Knebels Afffentheater

Leverkusen - Am Sonntag, den 28. April 2024 um 19:00 Uhr, ist Herbert Knebel mit seinem Programm "Fahr zur Hölle, Baby!" im Forum Leverkusen zu Gast.

Zentraler Spielort ist das Kulturzentrum Forum mit angeschlossenem Restaurant, das außer einem Theater mit fast 1.000 Plätzen Räume für Messen, Ausstellungen und Versammlungen von Unternehmen, Organisationen und Vereinen bietet. (Kulturstadt Lev)

Kommentar: Vom Mülheimer Bahnhof aus ist man mit der S-Bahn in wenigen Minuten am Forum, Am Büchelter Hof 9, 51373 Leverkusen. Der Weg lohnt sich, nicht nur für die überregional bekannten Jazz-Tage. Schauen Sie mal in die aktuellen Termine. Es muss nicht immer Köln sein. (rb/MF)

Es sind auch Führungen in Kalk, Mülheim und Deutz im Angebot, ebenso Fahrradtouren. Bild Antoniter CityTours

Der Skulpturenpark Köln - Führung

Riehl - Am Sonntag, 28. April 2024 startet um 15:00 Uhr unter dem Titel " Kunst unter freiem Himmel – Der Skulpturenpark Köln" eine Stadtführung mit Dagmar Lutz. Angeboten wird die Führung von Antoniter City Tours.

Das nördliche Ende des Inneren Grüngürtels gestaltet seit 1997 der Skulpturenpark, zugleich zwischen breiten innerstädtischen Verkehrsachsen gelegen. In dieser urbanen Oase lässt es sich innehalten, um zeitgenössische Skulpturen und Installationen zu entdecken und erkunden.

Der Treffpunkt ist am Eingang zum Skulpturenpark, Riehler Straße, 50668 Köln. Die Stadtführung dauert ca. 2 Stunden und kostet 12,- Euro / 10,- Euro. (PR)

matchboxtheater e.V., Hitdorfer Straße 169, 51371 Leverkusen-Hitdorf. (Bild Matchbox Theater)
Filmriss - der Sitzungspräsident

Hitdorf - Am Sonntag, den 28. April 2024 ist um 18:00 Uhr der Sitzungspräsident Volker Weiniger zu Gast.  Beim Frühschoppen schon um 19 Uhr den Absprung geschafft, auf der Jahreshauptversammlung mit 104% wiedergewählt und im Job wartet die überfällige Beförderung!

Wenn er bloß wüsste, wo er dieses verflixte Abschlusszeugnis hingetan hat, das er für die Bewerbung noch braucht.
Auch in seinem zweiten Solo-Programm kommen bei Weininger die Kölsch und die Gags wieder Schlag auf Schlag.

Lesen Sie auf der Homepage des "Matchbox-Theaters" über die bewegte Vergangenheit der Zündholzfabrik und ihr aktuelles Kulturprogramm. In Hitdorf können Sie mit der Fähre auf die andere Rheinseite wechseln. (rb/MF)

"Früchte des Zorns" im Schauspiel Köln, Schanzenstraße 6-20, 51063 Köln (Foto: Krafft Angerer)
Schauspiel Köln - Früchte des Zorns

Mülheim - Am Sonntag, den 28. April 2024 zeigt das Schauspiel Köln um 20:00 Uhr im Depot 2 das Stück "Früchte des Zorns" nach dem Roman von John Steinbeck, in einer Bearbeitung von petschinka.

Vom Tellerwäscher zum Millionär. So lautet die Versprechung, die in den USA zur Geisteshaltung geworden ist. Doch besonders in Krisenzeiten offenbaren sich Löcher im Narrativ des sozialen Aufstiegs. Als das Corona-Virus die USA erreichte, waren es erneut die sozial Schwachen, die an den Folgen der Krise litten.

Millionen Menschen verloren ihren Job und die Wirtschaftsdepression war kaum zu stoppen. Nach der erfolgreichen Digital-Premiere im Winter 2020 kommt Rafael Sanchez‘ Inszenierung nun live auf die Bühne. (Schauspiel Köln)

Führung auf Schloss Benrath

Benrath - Am Sonntag, 28. April 2024 um 12:30 Uhr, findet auf Schlosses Benrath wieder eine Führung durch verborgene Räume statt. Eine unsichtbare Infrastruktur und weitläufige Kanalsysteme durchziehen das Schlossensemble.

Schloss und Park Benrath liegen im Süden von Düsseldorf. Das Ensemble von Schloss, Jagdpark und Weihern ist denkmalgeschützt. Es ist ein architektonisches Gesamtkunstwerk und beherbergt ein Naturkunde- und ein Gartenkunstmuseum.

Stärken und entspannen kann man im Schlosscafé. Schloss Benrath ist von Mülheim 30 km entfernt. Die Anfahrt dauert mit dem Rad 1 1/2 Stunden, der Regionalexpress braucht vom Mülheimer Bahnhof aus nur eine Viertelstunde. (rb/MF)

Bild Palladium

Tate McRae im Palladium

Mülheim - Am Sonntag, den 28. April 2024 um 20:00 Uhr, ist die kanadische Sängerin Tate McRae zu Gast im Palladium. Einlass ist um 18:30 Uhr. Das Gebäude wurde 1899 als Maschinenbauhalle gebaut und dient seit 1998 als Veranstaltungsort, hauptsächlich für Konzerte.

Betrieben wird das Palladium von der Köln Event Veranstaltungs- Gesellschaft mbH, die auch das E-Werk betreibt. Das Palladium hat Platz für bis zu 4.000 Besucher. (Wikipedia)

Das Palladium ist mit dem KVB-Bus 150 gut zu erreichen, der zwischen Corintostraße und Bahnhof Mülheim pendelt. Mit der Bahn geht es bis zu Keupstraße und dann einige Meter zu Fuß. Wer mit dem Auto kommt, sollte auf der Carlswerkstraße einen Parkplatz finden. (rb/MF)

Flora und Botanischer Garten © Stadt Köln

Geschichte und Geschichten über unsere Gartenpflanzen

Riehl - Bei einer Führung am Sonntag, den 28. April 2024 ab 11:00 Uhr, führt Kirsten Finkel vom Botanischen Garten durch die Geschichte und die Geschichten unserer Gartenpflanzen und nimmt dabei die Teilnehmenden auf eine kurzweilige Welt- und Zeitreise mit.

Ein großer Teil unserer heutzutage wohl bekannten Zier- und Nutzpflanzen sind als Forschungsobjekte oder Trophäen über oftmals verschlungene Wege und unter abenteuerlichen Umständen in die heimischen Gärten gelangt.

Die Teilnahme an der Führung kostet 7 Euro für Erwachsene und 4 Euro für Kinder, Schüler und Studenten. Treffpunkt ist am Haupteingang des Botanischen Gartens, Alter Stammheimer Weg, 50735 Köln. Bitte melden Sie sich bis zum 21. April 2024 per E-Mail unter gruenflaechenamt@stadt-koeln.de an. (Stadt Köln)

Sozialpsychiatrisches Zentrum (SPZ), Regentenstraße 48, 51063 Köln (eigene Bilder)
Philosophischer Gesprächskreis

Mülheim - Am Montag, den 29. April 2024 von 18:30 bis 19:30 Uhr sind sie herzlich zu unserem philosophischen Gesprächskreis eingeladen: "Woraus besteht die Wirklichkeit? Was kann ich wissen?"

Was ist Wissen, was ist Wahrheit? Wie soll ich handeln? Wie muss eine gute Gesellschaft verfasst sein? Was heißt überhaupt gut und was böse? Ist alles von Gott vorherbestimmt oder Zufall? Gibt es eine unsterbliche Seele?

In unserem Gesprächskreis lernen wir die wichtigsten Ideen der Philosophiegeschichte kennen und diskutieren. Alle Philosophieinteressierten sind herzlich dazu eingeladen, Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. (SPZ)

Wat Ess!? - Stadthalle Köln Mülheim, Jan-Wellem-Platz 2, 51065 Köln
Wat Ess!? - Wohnzimmerkonzert in der Stadthalle Köln

Mülheim - Am Montag, den 29. April 2024 um 20:00 Uhr, ist im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Das Wohnzimmerkonzert" die Band Wat Ess!? zu Gast im Palmengarten der in der Stadthalle Köln.

Zur Geschichte der Stadthalle: Pläne für eine Veranstaltungs- halle gab es lange. Aber der Stadtgarten war schon 50 Jahre alt, als die Stadthalle 1963 endlich eröffnet wurde. In den 70- und 80ern zog sie internationale Rockgrößen an:

Hier waren schon The Cure, Mother’s Finest und Klaus Lage und 1983 auch die damals wenig bekannte Band Metallica zu Gast. Zum 01. November 2022 übergab der bisherige Leiter Marco Jülich den Betrieb an das Ehepaar Rabe. (PR)

Bootshaus, Auenweg 173, 51063 Köln-Mülheim (Bild Wikipedia)

Bootshaus Köln - Tanz in den Mai 2024

Mülheim - Beim Tanz in den Mai am Dienstag, den 30. April 2024 ab 22:00 Uhr, gibt es im Bootshaus Köln Future Techno w. Mausio, Holy Goof, Matroda, uvm zu hören. Einlass ist ab 18 Jahren.

Das Bootshaus ist ein Kölner Techno-Club am Mülheimer Hafen, ziemlich genau unter der Zoobrücke gelegen. Das Lokal "Rheinländer" war zu Lebzeiten in unmittelbarer Nachbarschaft. Laute Musik ist also kein Problem.

Der Schwerpunkt liegt auf den elektronischen Musikrichtungen Techno, Electro House, Trap und Dubstep. Immer wieder wird das Bootshaus unter die 15 besten Clubs der Welt und den besten in Deutschland gewählt. (PR)

Die verlorene Ehre der Katharina Blum im Schauspiel Köln, Schanzenstraße 6-20, 51063 Köln (Foto: Krafft Angerer)
Schauspiel Köln - Die verlorene Ehre der Katharina Blum

Mülheim - Am Dienstag, den 30. April 2024 zeigt das Schauspiel Köln um 19:30 Uhr im Depot 1 das Stück "Die verlorene Ehre der Katharina Blum" von Heinrich Böll. Mit Englischen Übertiteln.

1974: Eine junge Frau verlässt ihre Wohnung, um zu einem privaten Tanzvergnügen zu gehen. Vier Tage später stellt sie sich der Polizei und gibt an, einen Journalisten erschossen zu haben. Reue empfindet sie nicht. Was ist Katharina Blum in den vergangenen vier Tagen widerfahren?

Mit DIE VERLORENE EHRE DER KATHARINA BLUM zeichnet Heinrich Böll das Bild einer zutiefst patriarchalen Gesellschaft, in der Populismus und Sexismus destruktiv zusammenwirken. Regisseur Bastian Kraft bringt den Text mit einem rein weiblichen Ensemble auf die Bühne. (Schauspiel Köln)

Rheinpark-Café (Bild Martina Goyert, KStA)
Tanz in den Mai im Park-Café - 2024

Deutz - Am Dienstag, den 30. April 2024, wird auf der Terrasse des Park-Cafés der Mai unter freiem Himmel begrüßt. Ab 18:00 Uhr kann hier zu Disco House und Tech House Beats getanzt werden.

Das Rheinpark-Café hat eine einzigartige Aussicht über das zur Bundesgartenschau 1957 angelegte Parkgelände mit einem Blick auf den Kölner Dom. Die Renovierung des Park-Cafés dauerte sieben Jahre.

Dann eröffnet Betreiber Roberto Campione 2022 die Sommersaison auf der großen Dachterrasse im zweiten Stock, den „Sonnendeck“ genannten VIP-Bereich des denkmalgeschützten Cafés. (rb/MF)

Waldschwimmbad Dünnwald, Peter-Baum-Weg 20, 51069 Köln-Dünnwald (Foto Michael Wand)
Waldschwimmbad Dünnwald - Saisonstart

Dünnwald - Am Mittwoch, den 01. Mai 2024 startet das Waldschwimmbad Dünnwald in die Saison. Die weiteren Öffnungszeiten werden kurzfristig aufgrund der Wetterlage entschieden. Es wird um jeweilige Beachtung gebeten.

Die Badesaison geht von Mai bis September. Im Sommer sind im Bad Veranstaltungen, schauen Sie in die  "Aktuellen Termine". Zudem gibt es hier noch einen Mini-Golf-Platz, einen Boule-Platz, einen Tierpark und das Restaurant "Wildwechsel".

Die Besucher reisen am besten mit Rad oder öffentlichen Verkehrsmitteln an. Autofahrer nutzen den Wiesen-Parkplatz vor dem Campingplatz. Der kleine Platz vor dem Bad reicht gerade für's Personal und Anlieferer. (rb/MF)

Leverkusener Fahrradtag (Bild Sportpark Leverkusen)
Leverkusener Fahrrad-Tag 2024

Leverkusen - Am Mittwoch, den 01. Mai 2024, lädt der Sportpark Leverkusen wieder zum Leverkusener Fahrradtag „LevRad“ rund um die Ostermann-Arena an der Bismarckstraße ein.

Auf der beliebten Messe „Rund ums Rad“ präsentieren namhafte Händler und Hersteller die neuesten Trends und Modelle. Die perfekte Gelegenheit, sich beim geplanten Radkauf fachmännisch beraten zu lassen.

Wenn die Warteschlange nicht zu lang ist, kann auch das Wunsch-Modell gleich vor Ort auf der Teststrecke direkt mal ausprobiert werden. LevRad geht von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Von Mülheim aus mit dem Rad ein Klacks .. (PR)

Das komplette Skat-Blatt (Bild Skat-Palast.de)

Preisskat in Mülheim

Mülheim - Der Skatclub Müllemer Null von 1973 lädt alle ein, die Freude am Skat-Spiel haben. Wir gehören keinem Verein an, uns sind alle Gäste willkommen.

Wir treffen uns jeden Donnerstag um 17:00 Uhr zu einem Preisskat in der Gaststätte Zur Post, Adamsstraße 20-22, 51063 Köln. Wir spielen ca. 2 Stunden, das Startgeld beträgt 10 Euro.

Es wird wieder vollständig als Siegprämie ausgezahlt. Kommt vorbei und spielt mit! Kontakt zu den Mülheimer Skatfreunden über den 1. Vorsitzenden H.J. Schlimbach, Tel.: 0221-618075 oder h.schlimbach@yahoo.de. (PR)

Kinderhaus im Bürgerhaus Kalk, Kalk-Mülheimer Straße 58, 51103 Köln-Kalk (Bild Matěj Baťha, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)
Spieletreff im Bürgerhaus Kalk

Kalk - Am Donnerstag, den 02. Mai 2024 ist um 19:00 Uhr unser monatlicher Spieletreff. Dann kommen Brett- und Gesellschaftsspiele auf den Tisch. Von Klassikern bis Neuheiten, vom Familien- bis zum Expertenspiel.

Ob genaues Planspiel oder Kartenspiel, ob kurzweilige Runden oder abendfüllendes Strategiespiel, ob gegeneinander, kooperativ oder im Team gegen das Spiel, was auf den Tisch kommt und wer mit wem oder gegen wen spielt, ist immer offen.

Eigene Spiele können gerne mitgebracht werden. Das Studium der Spielanleitungen entfällt, die Spiele werden von denen erklärt, die sie schon kennen: Learning by playing, einfach vorbeikommen und mitspielen! Der Eintritt ist frei, keine Anmeldung nötig. (PR)

Lichtspiele Kalk, Kalk-Mülheimer Straße 130-132, 51103 Köln

Lichtspiele Kalk: Challengers - Rivalen

Kalk - Am Freitag, den 03. Mai 2024 zeigen die Lichtspiele Kalk um 19:00 Uhr den Film Challengers - Rivalen in der englischen Originalsprachfassung mit deutschen Untertiteln.

Das letzte Kino, in dem die Lichter für immer ausgingen, waren 1987 die Corso-Lichtspiele. Zeitweise gab es in dem Stadtteil, vor allem zwischen den Weltkriegen, elf Kinos. Nun knüpfen Jennifer Schlieper und Felix Seifert mit den „Lichtspielen Kalk“ an alte Traditionen an.

Das Haus an der Kalk-Mülheimer Straße 130-132, in dem von 1947-1974 die Union-Lichtspiele waren, eröffnete am Freitag, den 22.12.17 mit "Star Wars - der letzte Jedi" und einer Grusel-Spätvorstellung den Spielbetrieb. (rb/MF)

Auch auf der Hundemesse in Köln-Mülheim war die Tiertafel vertreten (Foto: Tiertafel Köln-Höhenhaus)
Ausgabetermin der Tiertafel

Höhenhaus - Am Freitag, den 03. Mai 2024 von 11:00 - 12:00 Uhr, ist der nächste Ausgabetermin der Tiertafel Köln e.V. Eine Anmeldung zur Tiertafel ist bei jedem Ausgabetermin ab 11:00 Uhr möglich.

Da die Tafel noch nicht dauerhaft durch Sponsoren oder Firmen unterstützt wird, ist ein Kostenbeitrag von 2 Euro pro Tier zu entrichten. Von dem eingenommen Geld wird bei Bedarf neues Futter gekauft. 

Zu den jeweiligen Terminen findet man die Tiertafel direkt an der Ecke Im Weidenbruch / Berliner Straße in 51061 Köln, erreichbar mit der Linie 4, Haltestelle "Im Weidenbruch". (Tiertafel Köln e.V.)

Blütenbad Leichlingen, Am Schulbusch 14, 42799 Leichlingen (rb/MF)

Blütenbad Leichlingen - Freibad-Eröffnung

Leichlingen - Am Freitag, den 03. Mai 2024 öffnet von 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr das Freibad im Leichlinger Blütenbad nach der Renovierung wieder. Gefühlt ist Leichlingen "jott.we.de", also "janz weit draußen".

In Wahrheit ist Leichlingen aber keine 20 km von Mülheim entfernt und auch noch locker mit dem Rad zu erreichen. Das alte Hallen-Blütenbad wurde zwischenzeitlich komplett neu gebaut und im Februar 2023 eröffnet.

Auch zwei kleine Saunen verwöhnen die Besucher. Der Eintritt kostet 5,50 Euro, die Benutzung der Sauna kostet 4,00 Euro zusätzlich. Das Freibadgelände bestach durch großzügige Liegewiesen. Mal sehen, wie es jetzt aussieht .. (rb/MF)

Kidical Mass Frühlings Tour
Veedel Kidical Mass Frühjahr 2024

Mülheim - Am Samstag, den 04. Mai 2024 um 11:11 Uhr, startet eine Fahrraddemo der Kidical Mass am Bahnhofsvorplatz Köln-Mülheim. Das Ziel ist der Spielplatz Rommerscheider Straße in Köln-Dellbrück.

Bei der Veedel Kidical Mass Frühjahr 2024 kommen die bunten Fahrraddemos zu euch ins Veedel. Wir fordern ein kinder- und fahrradfreundliches Köln, in denen es viele und vielfältige Freiräume zum Spielen und für ein soziales Miteinander zwischen allen Generationen gibt.

Bei den bunten Fahrraddemos erobern Radfahrende von 0 bis 99 Jahren die Straßen. Die Kidical Mass gibt den Kindern eine Stimme im Verkehr, zeichnet ein positives Zukunftsbild, vernetzt und mobilisiert Alt und Jung über die Grenzen der Radszene hinaus. (Kidical Mass)

Roland Jankowsky im Scala-Club, Uhlandstr. 9, 51379 Leverkusen
Roland Jankowsky im Scala

Leverkusen - Am Samstag, den 04. Mai 2024 ist um 20:00 Uhr im Scala Club Roland Jankowsky mit seiner Lesung "Wenn Overbeck kommt..." zu Gast.

Der Scala-Club in Leverkusen hat drei Bereiche: den Club mit Konzerten und Kleinkunst, die Cantina fürs Essen und das Cinema zeigt Filme. Bekannt ist der Scala-Club auch als Spielstätte der Leverkusener Jazztage.

Werfen Sie einen Blick in den Veranstaltungs- Kalender, Sie könnten überrascht sein. Radler planen für die 13 km eine 3/4 Stunde ein. Die Regionalbahn braucht vom Mülheimer Bahnhof aus bis Bhf Opladen unschlagbare 10 Minuten .. (rb)

Bezirksrathaus Mülheim, Wiener Platz 2a, 51065 Köln-Mülheim
Ökologische Wanderung zu Wildpflanzen, Pilzen und Tieren

Mülheim - Am Samstag, den 04. Mai 2024 von 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr, bietet die VHS Mülheim eine "Ökologische Wanderung zu Wildpflanzen, Pilzen und Tieren zwischen Köln und Leverkusen" an.

Bei dieser entspannten Wanderung werden unterschiedliche Frühblüher und Pilze, die im Frühjahr wachsen, vorgestellt. In gemütlichem Tempo verbinden wir das Naturerlebnis mit der Wissensvermittlung.

Eine vorherige Anmeldung bei der VHS Köln ist erforderlich. Veranstaltungsnummer M-128020. Treffpunkt ist der Parkplatz - Ecke Dünnwalder Mauspfad/Am Jungholz, Dünnwalder Mauspfad 436, 51069 Köln (VHS)

Planetarium Köln, Blücherstraße 15-17, 50733 Köln-Nippes (Kuppelraum und Vorführgerät, Bild Ulaanbaatar91, CC BY-SA 4.0, Wikipedia)
Allgemeine Führung im Planetarium Köln

Nippes - Am Samstag, den 04. Mai 2024 ist im Planetarium Köln Zeit für Astronomie für alle. Heute wird eine allgemeine Führung zu dem Thema "Der Sternenhimmel im Mai" angeboten. Einlass ist um 17:30 Uhr.

Das Planetarium im Keller des Leonardo-da-Vinci-Gymnasiums auf der Blücherstraße 15-17 ist schon seit 50 Jahren im Betrieb. Hier projiziert das Zeiss ZKP-1 den Sternenhimmel an die Decke des ehemaligen Heizungskellers.

Im Planetarium wird den Besuchern das Weltall und ferne Galaxien näher gebracht. Auf der Internetseite finden Sie die nächsten Besichtigungstermine und Informationsveranstaltungen. Live long and prosper! würde Mister Spock jetzt sagen ..(rb/MF)

Lars, der kleine Eisbär (Grafik Mediendom Kiel)
Lars, der kleine Eisbär

Solingen - Am Samstag, den 04. Mai 2024 seht ihr um 15:00 Uhr das Abenteuer Kleiner Eisbär in der Walbucht. Eisbär Lars rettet die Wale vor den Walfängern. Ihr erfahrt auch, wie Eisbären leben und was ihre Heimat bedroht.

Im Juli 2019 wurde das Planetarium für's Publikum geöffnet. Viele Jahre hat der Verein Walter-Horn-Gesellschaft Geld gesammelt. Jetzt ist das Planetarium fertig. Entstanden ist ein hochmodernes Planetarium, das in Europa einzigartig ist.

Der Leiter der Solinger Sternwarte, Frank Lungenstraß, ist begeistert: "Noch nie wurde in einen freistehenden Kugelgas-Behälter ein Planetarium eingebaut.“ Durch zwei nur 4 m große Öffnungen wurde das Bau-Material in die Kugel bugsiert. (WDR)

Szenenbild aus "Der Feuervogel", in der Mitte Claudia Hann. Bild Cassiopeia Theater
Cassiopeia Bühne - Leo Drachenkind und Mama Jule

Holweide - Das Figurentheater Cassiopeia zeigt am Samstag, den 04. Mai 2024 um 11:00 Uhr, das Erzählspiel "Leo Drachenkind und Mama Jule". Eine Voranmeldung wird empfohlen.

Das Theater wurde 1989 von Claudia Hann gegründet. Sie leitet es seit 1995 gemeinsam mit Udo Mierke. Cassiopeia ist seit 2009 in Holweide zu Hause. Bevorzugte Spielweise ist das offen geführte Figurentheater. Das Cassiopeia Theater macht kein Kindertheater, sondern "Theater für Kinder".

Kinder sollen Theater als emotional und geistig anregende Welt erfahren und nicht als Ort des Konsums. Daher legt das Theater bei der Auswahl der Stücke Wert auf die literarische und sprachliche Qualität und Inhalt der Stoffe. (Cassiopeia)

Die Scheune von außen - harmlos. Von innen eine Welt für sich. (rb/MF)

Klaus der Geiger mit dem Medimum Terzett

Wipperfürth - Am Samstag, den 04. Mai 2024 spielt um 20:00 Uhr Klaus der Geiger mit dem Medimum Terzett in der Scheune Egen 4. Egen ist das kleinste Kirchdorf, das zu Wipperfürth gehört. Es besteht im wesentlichen aus einer Kirche mit Zwiebelkirchturm.

Dann sind da noch einige Häuser rundherum (genau 16) und ein paar umliegende Bauernschaften. Klaus-Peter Jung bewohnt das Haus Egen 4. Wenn er nicht mit dem Fahrrad die Welt bereist, öffnet er seine Scheune für die Kultur.

Hier finden Folk- und Blues-Konzerte statt. An vielen Wochenenden ist in der Scheune auch Büchermarkt. Schon die verschlungene Anreise von Mülheim ersetzt jedes Vorprogramm. Wir können diese wunderbare Scheune nur empfehlen! (rb/MF)

"Akıns Traum" im Schauspiel Köln, Schanzenstraße 6-20, 51063 Köln (Foto: Tommy Hetzel)
Schauspiel Köln - Akins Traum

Mülheim - Am Samstag, den 04. Mai 2024 zeigt das Schauspiel Köln um 19:30 Uhr im Depot 1 das Stück "Akins Traum vom Osmanischen Reich" von Akın Emanuel Şipal.

Der Autor Akın Emanuel Şipal, der 2022 für sein Stück »Mutter Vater Land« den Publikumspreis der Mülheimer Theatertage erhielt, wirft einen neuen Blick auf die Geschichte des Osmanischen Reichs und nimmt die Begebenheiten der Vorgeschichte zur modernen Türkei in den Fokus, die bisher unerzählt blieben.

Mit Witz und Leichtigkeit changiert seine Erzählung blitzschnell zwischen unterschiedlichen Zeitebenen und nimmt uns auf märchenhafte Weise mit auf eine spirituell literarische Reise durch die Welt der Osmanen. (Schauspiel Köln)

Tattoo Convention - Stadthalle Köln Mülheim, Jan-Wellem-Platz 2, 51065 Köln
2. Tattoo Convention Köln

Mülheim - Am Samstag. den 04. Mai und Sonntag, den 05. Mai 2024, jeweils ab 11:00 Uhr, kommt die Tattoo Convention mit nationalen ind internationalen Top Artists in die Stadthalle Köln-Mülheim.

Zur Geschichte der Stadthalle: Pläne für eine Veranstaltungs- halle gab es lange. Aber der Stadtgarten war schon 50 Jahre alt, als die Stadthalle 1963 endlich eröffnet wurde. In den 70- und 80ern zog sie internationale Rockgrößen an:

Hier waren The Cure, Mother’s Finest und Klaus Lage zu Gast. 1983 auch die damals wenig bekannte Band Metallica. Zum 01. November 2022 übergab der bisherige Leiter Marco Jülich den Betrieb an das Ehepaar Rabe. (PR)

(PR)

Naturgut Ophoven (Bild Klimakreis Köln)
Kinderfahrrad-Reparaturwerkstatt

Leverkusen - Am Samstag, den 04. Mai 2024 von 10:00 - 14:00 Uhr, führt das Naturgut Ophoven gemeinsam mit dem ADFC und den Hitdorfer Fahrrad-Docs eine Reparaturwerkstatt für Kinderfahrräder durch. Die Reparatur ist kostenlos, eine Anmeldug nicht erforderlich.

Der Spaß am Entdecken und Experimentieren wird auf dem Naturgut Ophoven groß geschrieben. Vor allem der Klimaschutz und die Nutzung erneuerbarer Energien sind den Betreibern ein Anliegen.

In der Energie-Stadt werden Kinder zu Energiedetektiven und dürfen in der Solarwerkstatt experimentieren. In der Burg Ophoven können Kinder erleben, wie die Menschen im Mittelalter gelebt haben, auf dem 6 ha großen Außengelände steht der Lebensraum Wald im Mittelpunkt.  (rb/MF)

Auf dem Kirschblütenfest in Refrath kommt keine Großstadthektik auf .. (rb/MF)
Trödelmarkt in Remscheid

Remscheid - Am Sonntag, den 05. Mai 2024 ist wieder Trödelzeit in Remscheid. Ortsansässige wissen natürlich, wo Möbel Knappstein ist, alle anderen füttern ihr Navi mit der Postleitzahl 42855 und "Neuenkamperstraße 71".

Organisiert wird der Markt vom Veranstaltungsservice Team3 mit Sitz in Gummersbach, der sich auf die Organisation von Trödelmärkten im Bergischen und den ländlichen Bereichen zwischen Köln und Düsseldorf konzentriert.

Aus dem gewohnten Konzept sticht das Kirschblütenfest in Bergisch Gladbach Refrath heraus, das im Frühjahr jedes Jahr am Muttertags-Wochenende in der Refrather Fußgängerzone rund um den Peter-Bürling-Platz stattfindet. (rb/MF)

Natur entdecken auf Gut Leidenhausen, Gut Leidenhausen 1, 51147 Köln-Porz (Foto: Forum Wahner Heide & Königsforst)
Rundgang um das Wildgehege Gut Leidenhausen

Porz - Am Sonntag, den 05. Mai 2024 von 12:00 bis 13:00 Uhr, lädt Gut Leidenhausen zu einem Rundgang um das Wildgehege ein. Dabei können die Tiere auch mit speziellem Wildfutter gefüttert werden.

Wir gehen gemeinsam rund um das Wildgehege Gut Leidenhausen und lernen etwas über den Rothirsch, das Wildschwein und andere heimische Säugetiere.

Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich unter: Tel: 02203 / 357651 oder E-Mail: info@gut-leidenhausen.de. Veranstaltungsort ist Gut Leidenhausen. (Heideportal Turmhof)

Eltzhof, Sankt-Sebastianus-Straße 10, 51147 Köln (Porz-Wahn)
Mädelsflohmarkt im Eltzhof

Porz - Am Sonntag, den 05. Mai 2024 findet ab 11:00 Uhr im Eltzhof wieder einer der beliebten Mädelsflohmärkte statt.

Der Eltzhof wurde unter „Paulshof“ erstmals 1735 urkundlich aufgeführt. Durch Einheirat gehörte der landwirtschaftliche Hof ab dem Jahre 1835 der Familie von Eltz und wird ab dieser Zeit „Eltzhof“ genannt.

Heute beherbergt der Eltzhof u.a. ein Theater und eine Brauhaus- Gaststätte, die in den Räumen der ehemaligen Landarbeiter ist. Auf dem geschlossenen Innenhof finden Open Air-Veranstaltungen aller Art statt. (Wikipedia)

Schmiedetag im Sensenhammer (rb/MF)
Schmiedevorführung im Sensenhammer

Schlebusch - Am Sonntag, den 05. Mai 2024 sind im Sensenhammer wieder Schmiedevorführungen, und zwar um 14:00 Uhr und um 15:30 Uhr. Die alte Schmiedehalle erwacht dann wieder zum Leben.

Im Industriemuseum Freudenthaler Sensenhammer erleben Sie die hohe Kunst des Freiformschmiedens. Von der Schmiedegruppe des Museums werden ausgewählte Arbeitsschritte auf dem Weg zu einer Sense oder Sensensichel gezeigt.

In der ehemaligen Sensenfabrik H.P. Kuhlmann Söhne in Schlebusch wurde lange geschmiedet. Heute ist die letzte rheinische Sensenfabrik ein lebendiges Museum mit Schmiedevorführungen, Ausstellungen, Konzerten und Theaterabenden. (rb/MF)

Szenenbild aus "Der Feuervogel", in der Mitte Claudia Hann. Bild Cassiopeia Theater
Cassiopeia Bühne - Leo Drachenkind und Mama Jule

Holweide - Das Figurentheater Cassiopeia zeigt am Sonntag, den 05. Mai 2024 um 11:00 Uhr, das Erzählspiel "Leo Drachenkind und Mama Jule". Eine Voranmeldung wird empfohlen.

Das Theater wurde 1989 von Claudia Hann gegründet. Sie leitet es seit 1995 gemeinsam mit Udo Mierke. Cassiopeia ist seit 2009 in Holweide zu Hause. Bevorzugte Spielweise ist das offen geführte Figurentheater. Das Cassiopeia Theater macht kein Kindertheater, sondern "Theater für Kinder".

Kinder sollen Theater als emotional und geistig anregende Welt erfahren und nicht als Ort des Konsums. Daher legt das Theater bei der Auswahl der Stücke Wert auf die literarische und sprachliche Qualität und Inhalt der Stoffe. (Cassiopeia)

2020 erfuhr das Denkmal eine Standort-Sicherung. (Bild br/MF)
Friedensinitiative Mülheim - Denkmaltag

Mülheim - Am Montag, den 06. Mai 2024 um 19:00 Uhr, findet am Denkmal am Ratsplatz in der Höhe Wallstraße 131 eine kleine Gedenkfeier statt, wie jedes Jahr am Tag der Befreiung. Gäste sind, wie immer, herzlich willkommen.

Die Friedensinitiative Mülheim bringt alljährlich an diesem Termin das von ihr geschaffene Mahnmal "Nie wieder Krieg, nie wieder Faschismus" auf Vordermann. Während der Corona Pandemie wurde das Denkmal mit bezirklichen Mitteln generalsaniert.

Die Initiative stellte das Denkmal am 05. Mai 1985 auf und schenkte es der Stadt. Die Mitglieder treffen sich heute noch und diskutieren Fragen zur Friedenssicherung. Die Treffen sind jeden ersten Montag um 19.30 Uhr im Peter Beier Haus, Wallstr. 93. (rb/MF)

Wissenschaft im Rathaus (Foto: © shutterstock/KWR)
Wissenschaft im Rathaus - Kinderschutz inklusiv weiterentwickeln

Köln - Am Montag, den 06. Mai 2024 lautet das Thema im Rahmen von "Wissenschaft im Rathaus" von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr: "Kinderschutz inklusiv weiterentwickeln: Lücken in der Kinderschutzpraxis schließen".

Kölner Bürger können jeden ersten Montag im Monat einen Blick auf aktuelle und spannende Projekte in der Forschung werfen. Im Rathaus berichten Wissenschaftler aus ihren Fachgebieten. Die Themen Gesundheit, Soziales, Integration, Sicherheit und Umwelt stehen immer wieder im Vordergrund.

Veranstaltungsort ist der Ratssaal im Kölner Rathaus, Spanischer Bau, Rathausplatz 1, 50667 Köln. Die Teilnachme ist kostenfrei und können ohne vorherige Anmeldung besucht werden. Möglicherweise finden einzelne Termine online statt: #WiRdigital. (md/MF)

Sozialpsychiatrisches Zentrum (SPZ), Regentenstraße 48, 51063 Köln (eigene Bilder)
Philosophischer Gesprächskreis

Mülheim - Am Montag, den 06. Mai 2024 von 18:30 bis 19:30 Uhr sind sie herzlich zu unserem philosophischen Gesprächskreis eingeladen: "Woraus besteht die Wirklichkeit? Was kann ich wissen?"

Was ist Wissen, was ist Wahrheit? Wie soll ich handeln? Wie muss eine gute Gesellschaft verfasst sein? Was heißt überhaupt gut und was böse? Ist alles von Gott vorherbestimmt oder Zufall? Gibt es eine unsterbliche Seele?

In unserem Gesprächskreis lernen wir die wichtigsten Ideen der Philosophiegeschichte kennen und diskutieren. Alle Philosophieinteressierten sind herzlich dazu eingeladen, Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. (SPZ)

Bezirksrathaus Mülheim, Wiener Platz 2a, 51065 Köln-Mülheim
Mülheim-Nord: vom Gründerzeitviertel zum sozialen Brennpunkt?

Mülheim - Engelbert Becker und Helmut Goldau laden Sie am Dienstag, den 07. Mai 2024 von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr herzlich zu einem kostenfreien Spaziergang durch die Mülheim-Nord ein.

Auf dieser Radtour folgen Sie den Empfehlungen der Broschüre "100 Jahre Köln-Mülheim" und erfahren mehr über die Geschichte Mülheims und seiner Eingemeindung im Jahre 1914 nach Köln. Entdecken Sie die Mülheimer Altstadt: vom Strunder Bach zum Faulbach.

Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Volkshochschule Mülheim mit der Nachbarschaft Mülheim-Nord und der Geschichtswerkstatt Mülheim e.V., Veranstaltungsnummer M-112056. Treffpunkt: Marktplatz, Berliner Str. 29, 51063 Köln-Mülheim. (VHS)

Lichtspiele Kalk, Kalk-Mülheimer Straße 130-132, 51103 Köln

Lichtspiele Kalk: Challengers - Rivalen

Kalk - Am Dienstag, den 07. Mai 2024 zeigen die Lichtspiele Kalk um 20:30 Uhr den Film Challengers - Rivalen in der englischen Originalsprachfassung mit deutschen Untertiteln.

Das letzte Kino, in dem die Lichter für immer ausgingen, waren 1987 die Corso-Lichtspiele. Zeitweise gab es in dem Stadtteil, vor allem zwischen den Weltkriegen, elf Kinos. Nun knüpfen Jennifer Schlieper und Felix Seifert mit den „Lichtspielen Kalk“ an alte Traditionen an.

Das Haus an der Kalk-Mülheimer Straße 130-132, in dem von 1947-1974 die Union-Lichtspiele waren, eröffnete am Freitag, den 22.12.17 mit "Star Wars - der letzte Jedi" und einer Grusel-Spätvorstellung den Spielbetrieb. (rb/MF)

Bild Palladium

Lil Yachty im Palladium

Mülheim - Am Dienstag, den 07. Mai 2024 um 20:00 Uhr, ist der amerikanische Rapper Lil Yachty zu Gast im Palladium. Einlass ist um 18:30 Uhr. Das Gebäude wurde 1899 als Maschinenbauhalle gebaut und dient seit 1998 als Veranstaltungsort, hauptsächlich für Konzerte.

Betrieben wird das Palladium von der Köln Event Veranstaltungs- Gesellschaft mbH, die auch das E-Werk betreibt. Das Palladium hat Platz für bis zu 4.000 Besucher. (Wikipedia)

Das Palladium ist mit dem KVB-Bus 150 gut zu erreichen, der zwischen Corintostraße und Bahnhof Mülheim pendelt. Mit der Bahn geht es bis zu Keupstraße und dann einige Meter zu Fuß. Wer mit dem Auto kommt, sollte auf der Carlswerkstraße einen Parkplatz finden. (rb/MF)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
Puppenbühne
Banner in den Terminen
Wermelskirchen
Opladen
in den Terminen
TAO