Höhenhaus - Zu einem adventlichen Konzert lädt der Chor "Gospel Voices" am Sonntag, den 15. Dezember 2024 um 17:30 Uhr, herzlich in die Kirche Zur Heiligen Familie in Köln-Höhenhaus ein.
Genießen Sie sowohl besinnliche als auch fröhliche Chormusik mit Pianobegleitung. Der Eintritt ist kostenfrei; die Gospel Voices freuen sich über eine Spende für die Chorarbeit. Nächsten Sonntag, den 22.12.24, sind die Gospel Voices in Buchheim zu Gast.
Alle Musikinteressierten sind herzlich zum Zuhören eingeladen. Die rührige Pfarrgemeinde betreibt auch das Café Mittendrin auf der Berliner Straße 944 und den Familientreff Klamöttchen Im Weidenbruch 135. (PR)
Siegburg - Von Samstag, den 23. November bis Sonntag, den 22. Dezember 2024 taucht die Kreisstadt Siegburg ins Mittelalter ab. "Seyd herzlich willkommen geheißen, Ihr lieben Leute von Nah und Fern, hier auf dem altehrwürdigen Marktplatz zu Siegburg."
Um Jahrhunderte zurückversetzt fühlt sich, wer in der Vorweihnachtszeit über den Siegburger Marktplatz schlendert. Dort trifft man auf Gaukler, Büttel und Handwerker und erlebt Mittelalter zum Staunen, Anfassen, Riechen, Schmecken und Mitmachen.
Mittelalterliche Marktstände füllen den Platz, Handwerksmeister sind bei der Arbeit, liebliche und derbe Lieder des Mittelalters werden vorgetragen,Gaukelei und Schabernack unterhalten das Publikum auf dem zentral gelegenen Marktplatz. (PR)
Bergisch-Gladbach - Der Weihnachtsmarkt lädt von Donnerstag, den 12. bis Sonntag, dem 15. Dezember 2024 unter dem Motto „Unikat“ ein und eröffnet allen eine Welt, die mehr wollen als Schoko-Nikoläuse, Vanille-Kipferl und Duftkerzen.
Hier finden Sie, wonach Sie lange gesucht haben: mit Liebe gemachte Besonderheiten. Hersteller individueller Kostbarkeiten präsentieren ihre Produkte und bieten Highlights für jeden, der ein persönliches, liebevolles Geschenk sucht.
Der Bergische Holzofenbäcker verwöhnt Sie wie gewohnt mit frischem Holzofenbrot. Für Traditionelles wie Crêpes, Schloss-Bratwurst, Glühwein und alkoholfreien Punsch für Kinder und Erwachsene ist gesorgt. Kinder bis zwölf Jahre haben freien Eintritt. (Schloss Bensberg)
Benrath - Am Wochenende von Freitag, 13. bis Sonntag, 15. Dezember 2024 bildet Schloss Benrath im Düsseldorfer Süden wieder die stimmungsvolle Kulisse für einen außergewöhnlichen Weihnachtsmarkt.
Traditionelle, historische und originelle Weihnachtsmarktstände laden mit ihrer Produktvielfalt zum Verweilen, Bummeln und Träumen ein. Besondere Angebote und Führungen rund um die Themen Weihnachten und Winter, sowie ein vielfältiges Angebot für Kinder, bilden das Begleitprogramm.
An allen vier Adventswochenenden ist der Markt freitags von 14-21 Uhr, samstags von 11-21 Uhr und sonntags von 11-20 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Die Adresse lautet: Benrather Schloßallee 100-108, 40597 Düsseldorf. (md/MF)
Leverkusen - Am Samstag, den 14. und Sonntag, den 15. Dezember 2024 ist im Neuland-Park wieder der Nordische Weihnachtsmarkt. Der Neuland-Park ist eine weitläufige Grün- und Erholungsfläche und liegt direkt am Rhein.
Die 25ha große Fläche wurde bis Ende der 40er von Bayer als Deponie genutzt. Mitte der 80er Jahre wurde klar, dass das Gelände saniert werden muss. Die Wohnbebauung wurde abgerissen, der Deponiekörper aufwendig abgedichtet.
Es einen Shuttle-Service und ausgewiesene Parkplätze – auch für alle, die mit dem Fahrrad anreisen. Hunde sind leider nicht erlaubt! Leverkusener werden gebeten, wenn möglich, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen, ansonsten den ausgeschilderten Parkplatz P1 zu nutzen. (PR)
Mechernich - Am Samstag, den 14. und Sonntag, den 15. Dezember 2024 ist wieder Burgweihnacht auf Burg Satzvey. Samstag von 12:00 bis 20:00 Uhr, und am Sonntag von 12:00 bis 19:00 Uhr.
Die mittelalterliche Wasserburg ist aus dem 12. Jahrhundert und in Mechernich-Satzvey gelegen. Mit der Burgweihnacht findet das Veranstaltungsjahr seinen stimmungsvollen Ausklang mit dem wohl schönsten und romantischsten Weihnachtsmarkt mit mittelalterlichem Krippenspiel.
Um die Burg erhalten zu können, machte sie der Eigentümer dem Publikum zugänglich. Regelmäßige Veranstaltungen wie Ritterfestspiele, Fantasydays, historische Basare, saisonale Märkte und Feste finden auf dem Burggelände statt. (Wikipedia)
Rommerskirchen - Am Samstag, den 14. und am Sonntag, den 15. Dezember 2024 veranstaltet das Feld- und Werksbahnmuseum wieder die beliebten Nikolausfahrten. Die Tickets sind im Ticketsystem des Veranstalters buchbar.
Die Zugfahrt beginnt am Bahnsteig Neuratherfeld, von wo aus Sie bis zur Station „An der Lohe“ fahren werden. Von dort aus geht es wieder zurück zum Lokschuppen, an dem Sie aussteigen werden und der Nikolaus im Inneren auf die Kinder wartet.
Für jedes Kind hat er eine Geschenktüte vorbereitet. Im Anschluss gelangen Sie zu Fuß über eine kurze Wegstrecke zurück zum Startpunkt Ihrer Bahnfahrt. Im Buchungsportal ist auch eine wagengenaue Übersicht der freien Plätze einsehbar. (PR)
Dünnwald - Am Samstag, dem 14. Dezember von 14:00 - 20:00 Uhr und am Sonntag, dem 15. Dezember 2024 von 11:00 - 18:00 Uhr, findet im Waldbad ein zauberhafter Weihnachtsmarkt statt.
Entdecken Sie handgefertigte Geschenkideen in festlichem Ambiente. Neben vielfältigen Angeboten erwartet Sie auch ein Baumverkauf sowie leckere Waffeln, um sich perfekt auf das Weihnachtsfest einzustimmen.
Genießen Sie die magische Adventszeit umgeben von der malerischen Natur des Waldbads. Ein Ort der Gemütlichkeit, herzlicher Begegnungen und festlicher Vorfreude. (PR)
Riehl - Am Adventswochenende, Samstag, den 14. und Sonntag, den 15. Dezember 2024 bietet die Kölner Seilbahn von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr Adventsfahrten an. Die Fahrten wurden 2021 erstmalig angeboten und wurden gut angenommen.
Für den Ein- und Ausstieg in die Seilbahn stehen die Stationen „Zoo“ und „Rheinpark“ zur Verfügung. Letzter „Eincheck“ ist jeweils um 17.45 Uhr. In etwa 15 Minuten geht es zwei Mal über den Rhein, mit Ausblick auf den herbstlichen Rheinpark und das Altstadtpanorama.
Es gelten die normalen Fahrpreise. Eine weitere Sonderfahrten zum Advent gibt es am Wochenende 21. und 22. Dezember 2024. (Kölner Seilbahn)
Jüchen - Am Samstag, den 14. und Sonntag, den 15. Dezember 2024 ist von 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr vor dem Wasserschloss der Weihnachtsmarkt. Es duftet nach Tannengrün, Plätzchen und gebrannten Mandeln.
Feuerkörbe verbreiten anheimelnde Wärme. Rund 140 Aussteller bieten ausgewählte Geschenkideen an. Das hochwertige Angebot an Weihnachtsdekorationen, Schmuck, Textilien, Wohnaccessoires und Kunstgewerbe rundet das Bild einer festlichen Schlossweihnacht ab.
Und weil der Besuch auch hungrig macht, werden in mehreren Gastronomiebereichen eine große Auswahl an kulinarischen Köstlichkeiten angeboten. Das Schloss Dyck in Jüchen ist eines der bedeutendsten Wasserschlösser des Rheinlandes. (Schloss Dyck)
Lindlar - Am dritten Adventssonntag, den 15. Dezember 2024, lädt das LVR-Freilichtmuseum Lindlar von 10:00 - 18:00 Uhr zum „Advent im Museum“ ein. Viele historische Stuben im Museum sind weihnachtlich dekoriert.
Weihnachtslieder und Laternen am Wegesrand versetzen das Museum in eine vorweihnachtliche Stimmung. Diese lädt dazu ein, gemütlich durch das winterliche Museumsgelände zu schlendern. Wer noch ein Geschenk sucht, wird bei der großen Auswahl sicher fündig.
Angeboten werden handgefertigte Schmiedeartikel, Töpferware, Strickwaren, Lichterschmuck und Weihnachtsdeko aus Holz, Glas, Wolle, Filz oder Leder. Für Feinschmecker gibt es Honig, Gebäck und Deftiges wie Käse oder Wildbret. (Freilichtmuseum)
Dünnwald - Am Sonntag, den 15. Dezember 2024, haben Besucherinnen und Besucher von 12:30 - 16:00 Uhr die Möglichkeit, im Waldbad Dünnwald zu schwimmen. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Das Bad gibt es seit über 90 Jahren. Die Badesaison geht in der Regel vom 01. Mai bis in den September. Nebenan ist noch ein Mini-Golf-Platz, ein Boule-Platz, ein Wildpark mit Tieren und das Restaurant "Wildwechsel".
Die Besucher reisen am besten mit Rad oder öffentlichen Verkehrsmitteln an. Autofahrer nutzen den Parkplatz vor dem Campingplatz. Der kleine Platz vor dem Bad reicht gerade für's Personal, Anlieferer und - im Fall der Fälle - den Notarzt. (rb/MF)
Holweide - Das Figurentheater Cassiopeia zeigt am Sonntag, den 15. Dezember 2024 um 15:00 Uhr das Figurenspiel "Der Feuervogel", ein Musikmärchen von Claudia Hann. Eine Voranmeldung ist nötig.
Das Theater wurde 1989 von Claudia Hann gegründet. Sie leitet es seit 1995 gemeinsam mit Udo Mierke. Cassiopeia ist seit 2009 in Holweide zu Hause. Bevorzugte Spielweise ist das offen geführte Figurentheater. Das Cassiopeia Theater macht kein Kindertheater, sondern "Theater für Kinder".
Kinder sollen Theater als emotional und geistig anregende Welt erfahren und nicht als Ort des Konsums. Daher legt das Theater bei der Auswahl der Stücke Wert auf die literarische und sprachliche Qualität und Inhalt der Stoffe.(Cassiopeia)
Benrath - Mit dem gemeinsamen Singen im Roland-Weber-Festsaal von Schloss Benrath stimmt am Sonntag, den 15. Dezember 2024 um 11:00 Uhr und um 13:00 Uhr, das Duo KlingKurz die ganze Familie auf Weihnachten ein.
Schloss und Park Benrath liegen im Süden von Düsseldorf. Das Ensemble von Schloss, Jagdpark und Weihern ist denkmalgeschützt. Es ist ein architektonisches Gesamtkunstwerk und beherbergt ein Naturkunde- und ein Gartenkunstmuseum.
Stärken und entspannen kann man im Schlosscafé. Schloss Benrath ist von Mülheim 30 km entfernt. Die Anfahrt dauert mit dem Rad 1 1/2 Stunden, der Regionalexpress braucht vom Mülheimer Bahnhof aus nur eine Viertelstunde. (rb/MF)
Mülheim - Das Seniorennetzwerk Mülheim lädt am Sonntag, den 15. Dezember 2024 von 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr zur diesjährigen Adventsfeier ein.
Wir singen gemeinsam mit Annette und Ingo Weihnachtslieder und sitzen im Anschluss bei Leckerem und Kaffee zusammen. Gerne können Sie Herzhaftes mitbringen. Das SNW sorgt für Süßes, Kaffee und Glühwein. Mit Anmeldung.
Das Seniorennetzwerk der Arbeiterwohlfahrt (AWO) trifft sich im August-Bebel-Haus auf der Krahnenstraße am Rhein, gleich hinter dem Mülheimia-Brunnen. Hier ist die Koordinatorin Bagnu Yazici die Ansprechpartnerin. Tel. 0221/645405, Mail: awo.seniorennetz-muelheim@gmx.de. (rb/MF)
Odenthal - Am Sonntag, den 15. Dezember 2024 um 18:00 Uhr, ist das Leonkoro Quartett zu Gast beim Kulturspiegel Odenthal und präsentieren Werke von Mozart, Hindemith und Mendelssohn.
Der Kulturspiegel e.V. setzt sich für die Förderung von Kultur, Musik, Literatur, Kunst und Heimatkunde ein. Das sind Veranstaltungen von Theater- und Kleinkunstprogrammen, literarische und musikalische Darbietungen und die Veranstaltung von Kammerkonzerten.
Aber auch Sport- und Erlebnisveranstaltungen für Familien und die Pflege der bergischen Mundart stehen auf dem Programm. Der Verein arbeitet dabei mit vielen lokalen Partnern über alle Partei- und Branchengrenzen hinweg zusammen. (PR)
Kalk - Am Sonntag, den 15. Dezember 2024 zeigen die Lichtspiele Kalk um 12:00 Uhr Fuchs und Hase retten den Wald, einen Film für die ganze Familie.
Das letzte Kino, in dem die Lichter für immer ausgingen, waren 1987 die Corso-Lichtspiele. Zeitweise gab es in dem Stadtteil, vor allem zwischen den Weltkriegen, elf Kinos. Nun knüpfen Jennifer Schlieper und Felix Seifert mit den „Lichtspielen Kalk“ an alte Traditionen an.
Das Haus an der Kalk-Mülheimer Straße 130-132, in dem von 1947-1974 die Union-Lichtspiele waren, eröffnete am Freitag, den 22.12.17 mit "Star Wars - der letzte Jedi" und einer Grusel-Spätvorstellung den Spielbetrieb. (rb/MF)
Mülheim - Am Sonntag, den 15. Dezember 2024 zeigt das Schauspiel Köln um 15:00 Uhr im Depot 1 das das Familienstück "Momo" von Michael Ende, in einer Bühnenfassung von Ildikó Gáspár.
Niemand weiß, woher Momo kommt. Auf einmal ist sie da. Irgendwo am Rande der Stadt, in einem verlassenen Amphitheater. Und alle gehen gerne zu ihr, denn Momo hat eine besondere, oft unterschätzte Fähigkeit: Sie kann zuhören wie niemand sonst. Eines Tages tauchen die grauen Herren der Zeit-Spar-Kasse auf und ergreifen Besitz von den Menschen. Von nun an wollen alle Menschen Zeit sparen.
Die ungarische Regisseurin Ildikó Gáspár nimmt uns mit auf eine musikalische und bildstarke Reise durch Fantasie und Wirklichkeit. Für alle Menschen ab Grundschulalter, die wissen, wie wertvoll und einzigartig Zeit mit geliebten Menschen ist. (Schauspiel Köln)
Deutz - Am Dienstag, den 17. Dezember 2024 wird um 11:30 Uhr in der Kinderoper im Staatenhaus "Die Bremer Stadtmusikanten", ein Libretto von Ulrich Lenz nach den Brüdern Grimm, aufgeführt.
Der aus Izmir stammende Komponist und Klarinettist Attila Kadri Şendil vertonte im Auftrag der Komischen Oper Berlin das Libretto von Ulrich Lenz, das der Geschichte der Bremer Stadtmusikanten ein neues Gesicht gibt. Denn auch in der Türkei kennt man das Märchen der Brüder Grimm und wünscht sich nach „Bremen“ als einem Ort der Freiheit und Utopie.
Im Jahr 2015 stellte die Oper Köln den ersten Spielplan für den Interimsstandort im Staatenhaus am Auenweg in Köln-Deutz vor. Sogar eine eigene Buslinie führt vom Deutzer Bahnhof bis zum Staatenhaus, Rheinparkweg 1, 50679 Köln-Deutz. Schauen Sie doch mal auf den aktuellen Spielplan, ob nicht etwas für Sie dabei ist. (md/MF)
Buchforst - Am Mittwoch, den 18. Dezember 2024 ist von 07:00 Uhr bis 13.00 Uhr Wochenmarkt an der Waldecker Straße. Der Markt findet auch samstags statt. Sie erreichen ihn mit der KVB-Linie 3 oder dem Bus 159.
In Köln gibt es 66 Wochenmärkte an 39 Standorten. Hier finden Sie frisches Obst, Gemüse, Fleisch, Fisch, Blumen und vieles mehr und natürlich auch einen Treffpunkt im Veedel. Auf den Seiten der Stadt Köln können Sie gezielt suchen:
Nach Stadtbezirken, Wochentagen und Schwerpunkten, wie z.B. Ökomärkten. Im Stadtbezirk 9 (Mülheim) sind Wochenmärkte in Buchforst, Dellbrück, Flittard, Mülheim und Stammheim. (Stadt Köln)
Deutz - Am Mittwoch, den 18. Dezember 2024 ist im Theater am Tanzbrunnen um 20:00 Uhr Brings mit "Leise rieselt der Schnee" zu Gast. Einlass ist ab 18:30 Uhr.
Der Tanzbrunnen ist eine Veranstaltungs- Stätte nördlich der alten Kölner Messehallen am Rheinufer in Deutz. Das als Kultur- und Freizeitpark genutzte Areal erstreckt sich über ca. 30.000 Quadratmeter. (Wikipedia)
Jedes Jahr wartet der Tanzbrunnen mit einem gut gemischten Programm auf. Einzelheiten finden Sie links unter "Aktuelle Termine" auf der Veranstalter-Homepage. Die Adresse lautet: Rheinparkweg 1, 50679 Köln. (rb/MF)
Mülheim - Am Mittwoch, den 18. Dezember 2024 laden wir Sie, wie jeden 3. Mittwoch im Monat, zu einer kleinen Wanderung ein. Treffpunkt ist immer um 10:00 Uhr vor Zoch's Biergarten am Wiener Platz. Meist laufen wir ca. 7 km aber höchstens 10 km. Mit Anmeldung.
Besuchen Sie auch unser Nachbarschafts- und Repair-Café, unser Literatur-Café oder möchten wir zusammen in's Theater gehen? Das Seniorennetzwerk Mülheim der Arbeiterwohlfahrt (AWO) hat seinen Sitz im August-Bebel-Haus.
Das ist gleich hinter dem Mülheimia-Brunnen, nicht weit vom Rhein. Frau Bagnu Yazici ist Ansprechpartnerin und Koordinatorin, Telefon: 0221 / 6454-05, E-Mail: awo.seniorennetz-muelheim@gmx.de. (rb/MF)
Mülheim - Am Mittwoch, den 18. Dezember 2024 treffen wir uns ab 15:30 Uhr wieder zum gemeinsamen Waffeln backen und klönen an der Holsteinstraße Ecke Sonderburger Straße rund um das Kapellchen.
Der Kapellche e.V. lädt besonders Familien mit Kindern ein, aber auch alle anderen Nachbarn sind herzlich willkommen. Das Waffelteam freut sich natürlich auch über Waffelteigspenden und helfende Hände.
Infos und Anmeldung bei Angelika unter angelikamarklof@koeln.de. Ihr könnt gerne unseren Flyer weitergeben. Wir freuen uns auf euren Besuch! (PR)
Mülheim - Am Donnerstag, den 19. Dezember 2024 um 20:00 Uhr, ist "Querbeat" zu Gast im Palladium. Einlass ist um 18:30 Uhr. Das Gebäude wurde 1899 als Maschinenbauhalle gebaut und dient seit 1998 als Veranstaltungsort, hauptsächlich für Konzerte.
Betrieben wird das Palladium von der Köln Event Veranstaltungs- Gesellschaft mbH, die auch das E-Werk betreibt. Das Palladium hat Platz für bis zu 4.000 Besucher. (Wikipedia)
Das Palladium ist mit dem KVB-Bus 150 gut zu erreichen, der zwischen Corintostraße und Bahnhof Mülheim pendelt. Mit der Bahn geht es bis zu Keupstraße und dann einige Meter zu Fuß. Wer mit dem Auto kommt, sollte auf der Carlswerkstraße einen Parkplatz finden. (rb/MF)
Mülheim - Am Donnerstag, den 19. Dezember 2024 um 19:00 Uhr, gibt es in der Stadthalle Köln Mülheim Weihnachten mit dem Herrengedeck, eine Weihnachtsshow mit Martin Schopps, JP Weber und Volker Weininger sowie einem exquisiten Drei-Gänge-Menü.
Zur Geschichte der Stadthalle: Pläne für eine Veranstaltungs- halle gab es lange. Aber der Stadtgarten war schon 50 Jahre alt, als die Stadthalle 1963 endlich eröffnet wurde. In den 70- und 80ern zog sie internationale Rockgrößen an:
Hier waren The Cure, Mother’s Finest und Klaus Lage zu Gast. 1983 auch die damals wenig bekannte Band Metallica. Zum 01. November 2022 übergab der bisherige Leiter Marco Jülich den Betrieb an das Ehepaar Rabe. (PR)
Köln - Am Freitag, den 20. Dezember 2024, können alle Bürger von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr auf dem Ebertplatz mit Polizisten und Polizistinnen ins Gespräch kommen.
Die Kollegen erhalten dabei Unterstützung vom Minister des Inneren, Herbert Reul. Der hat die Aktion, die ursprünglich aus den USA kommt, vor zwei Jahren bei der Polizei NRW initiiert und etabliert.
An einem speziellen Oldtimer-Truck gibt es Kaffee, Kakao und Tee. Sie können und dürfen alle Themen ansprechen. Auch der Kölner Polizeipräsident Johannes Hermanns ist vor Ort. (Polizei Köln)
Sülz - Am Freitag, den 20. Dezember 2024 gibt es in der Volkssternwarte Köln um 20:00 Uhr einen Gastvortrag zu dem Thema "Der geheimnisvolle Stern von Bethlehem".
Die Volkssternwarte Köln im Schiller-Gymnasium ist für das allgemeine Publikum zugänglich. Neben den Himmelskörpern des Sonnensystems und der Galaxis sind auch außergalaktische Himmelsobjekte Ziel der Beobachtungen.
Ihre Kuppel hat einen Durchmesser von 4 m, ist aus Holz, mit Kupfer verkleidet und mit dem Kölner Brückengrün gestrichen. In der Kuppel finden auf Sitzbänken ca. 20 Personen Platz. Die Termine entnehmen Sie bitte der Homepage. (PR)
Mülheim - Am Freitag, den 20. Dezember 2024 lädt der Verein Et Kapellche zwischen 11:00 Uhr und 14:00 Uhr, wie jeden Freitag, ins Kapellche zum “Suppe fassen” für obdachlose und bedürftige Menschen ein.
Das Suppen- und Eintopfangebot wechselt wöchentlich und ist kostenlos. Auch Nachbarn, die einmal keine Lust haben, zu kochen, sind gegen eine kleine Spende gern gesehene Essensgäste. Auf Initiative von Anna Joos wird vom Et Kapellche e.V. auch Futter für die vierbeinigen Freunde kostenlos bereit gehalten.
Das Team sucht noch Unterstützerinnen und Unterstützer, die bei der Essenausgabe mithelfen. Wer Zeit und Lust hat, diese Idee zu unterstützen, meldet sich bei Peter Joos pjundhj2404@t-online.de oder unter Tel. 0157 31418667. (PR)
Buchforst - Am Freitag, den 20. Dezember 2024, gibt es vor dem Café Kind wieder frische Reibekuchen. Auf dem Weg von Mülheim nach Kalk fahre ich häufig über die Waldecker Straße, bislang ohne besondere Vorkommnisse.
Aber eines Tages steigt mir beim Vorbeifahren der bekannte und verführerische Duft in die Nase: Kartoffel-Reibekuchen! Ich lange als bekennender Rievkooche-Junkie sofort in die Bremsen und besuche den Reibekuchenstand vor der Bäckerei.
Die Schlange vor mir ist schnell abgearbeitet. Ich bekomme die gewünschten Reibekuchen, die Verkäuferin spottet: "Wie Sie wollten, hell, nicht zu braun, also nur halb durch .." Aber der Spott stört mich nicht, denn so mag ich sie am liebsten .. (rb/MF)
Hitdorf - Am Freitag, den 20. Dezember 2024 wird im Matchbox-Theater um 20:00 Uhr die Komödie "Die Studentin und Monsieur Henri" von Ivan Calbérac aufgeführt.
Alte Fabrikgebäude werden immer öfter nicht abgerissen, sondern renoviert und neu genutzt. So steht ein paar Kilometer rheinabwärts hinter Leverkusen in Hitdorf eine alte Zündholz-Fabrik, in der jetzt ein Theater und eine KiTa nebst Spiel- und Turnhalle betrieben werden.
Lesen Sie auf der Homepage des "Matchbox-Theaters" über die bewegte Vergangenheit der Zündholzfabrik und ihr aktuelles Kulturprogramm. In Hitdorf können Sie mit der Fähre auf die andere Rheinseite wechseln. (rb/MF)
Stammheim - Zu einer Autorenlesung mit Axel Beyer lädt das Café Lichtblick am Freitag, den 20. Dezember 2024 um 19:30 Uhr ein. Der Titel lautet: "Immer nur aufregen ist auch keine Lösung - Heiter die Widrigkeiten des Alltags überstehen". Diese Lesung kurz vor Weihnachten wird begleitet vom FRITTENCHOR - es darf mitgesungen werden!
Das Café Lichtblick war von Beginn an ein ökumenisches Projekt der christlichen Kirchen. Protestanten und Katholiken stellen seitdem die festen und ehrenamtlichen Mitarbeiter. Sie wollen die Kirche zu den Menschen bringen.
Dabei leisten die Ehrenamtler jede Menge Basisarbeit im Café, im Buch- und Eine-Welt Laden und der Kleiderkammer. Auch "fair gehandelte Produkte" werden angeboten. (rb/MF)
Benrath - Am Wochenende von Freitag, 20. bis Sonntag, 22. Dezember 2024 bildet Schloss Benrath im Düsseldorfer Süden wieder die stimmungsvolle Kulisse für einen außergewöhnlichen Weihnachtsmarkt.
Traditionelle, historische und originelle Weihnachtsmarktstände laden mit ihrer Produktvielfalt zum Verweilen, Bummeln und Träumen ein. Besondere Angebote und Führungen rund um die Themen Weihnachten und Winter, sowie ein vielfältiges Angebot für Kinder, bilden das Begleitprogramm.
An allen vier Adventswochenenden ist der Markt freitags von 14-21 Uhr, samstags von 11-21 Uhr und sonntags von 11-20 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Die Adresse lautet: Benrather Schloßallee 100-108, 40597 Düsseldorf. (md/MF)
Kalk - Am Freitag, den 20. Dezember 2024 zeigen die Lichtspiele Kalk um 16:15 Uhr den Film Red Rooms - Zeugin des Bösen in der französischen Originalsprachfassung mit deutschen Untertiteln.
Das letzte Kino, in dem die Lichter für immer ausgingen, waren 1987 die Corso-Lichtspiele. Zeitweise gab es in dem Stadtteil, vor allem zwischen den Weltkriegen, elf Kinos. Nun knüpfen Jennifer Schlieper und Felix Seifert mit den „Lichtspielen Kalk“ an alte Traditionen an.
Das Haus an der Kalk-Mülheimer Straße 130-132, in dem von 1947-1974 die Union-Lichtspiele waren, eröffnete am Freitag, den 22.12.17 mit "Star Wars - der letzte Jedi" und einer Grusel-Spätvorstellung den Spielbetrieb. (rb/MF)
Mülheim - Am Freitag, den 20. Dezember 2024 setzen wir unsere Filmreihe im Kapellche fort. Wir zeigen um 16:15 Uhr den Episoden-Film "Der kleine Maulwurf" des Prager Zeichners Zdeněk Miler.
Die Episoden aus den 60er und 70er Jahren kommen ohne Sprache aus. Alleine die Klarheit der Bilder mit Musik untermalt erwecken sie zum Leben. Gesamtdauer 45 Minuten, Freigabe ab 0 Jahren, Freier Eintritt.
Die GAG AG erwarb 2014 das Redemptoristen-Kloster an der Holsteinstraße. Das Kloster wurde 2015 abgerissen. Aber durch das Engagement der Nachbarn und der GAG konnte die Klosterkapelle erhalten bleiben .. (rb/MF)
Nippes - Am Samstag, den 21. Dezember 2024 erfahren wir im Planetarium Spannendes über den Stern von Bethlehem - was könnte es gewesen sein? Einlass ist um 17:30 Uhr, Beginn um 18:00 Uhr. Die Teilnahme ist nur mit vorheriger Reservierung möglich.
Das Planetarium im Keller des Leonardo-da-Vinci-Gymnasiums auf der Blücherstraße 15-17 ist schon seit 50 Jahren im Betrieb. Hier projiziert das Zeiss ZKP-1 den Sternenhimmel an die Decke des ehemaligen Heizungskellers.
Im Planetarium wird den Besuchern das Weltall und ferne Galaxien näher gebracht. Auf der Internetseite finden Sie die nächsten Besichtigungstermine und Informationsveranstaltungen. Live long and prosper! würde Mister Spock jetzt sagen ..(rb/MF)
Leichlingen - Am Samstag, den 21. Dezember 2024, findet ab 18:00 Uhr im Steinbruch auf dem Gelände der historischen Spinnerei eine Feuer-Zeremonie anlässlich der Winter-Sonnenwende statt. Eine Anmeldung ist erforderlich.
In der längsten Nacht feiern wir in einem Ritual, wie unsere Ahnen, am großen Feuer die Wiederkehr der helleren Tage. Fackeln, Lichter, Segenssprüche und der rituelle Gang um das Feuer bestärken uns für das kommende Neue.
Bedingt durch die romantische, aber eben auch schmale Tallage gibt es nur wenige Parkplätze. Nutzen Sie bitte die Parkplätze des Sportzentrums am Taleingang. Es sind nur wenige Minuten zu Fuß. Anmeldung erforderlich! (Spinnerei Braun & Brudes)
Mechernich - Am Samstag, den 21. und Sonntag, den 22. Dezember 2024 ist wieder Burgweihnacht auf Burg Satzvey. Samstag von 12:00 bis 20:00 Uhr, und am Sonntag von 12:00 bis 19:00 Uhr.
Die mittelalterliche Wasserburg ist aus dem 12. Jahrhundert und in Mechernich-Satzvey gelegen. Mit der Burgweihnacht findet das Veranstaltungsjahr seinen stimmungsvollen Ausklang mit dem wohl schönsten und romantischsten Weihnachtsmarkt mit mittelalterlichem Krippenspiel.
Um die Burg erhalten zu können, machte sie der Eigentümer dem Publikum zugänglich. Regelmäßige Veranstaltungen wie Ritterfestspiele, Fantasydays, historische Basare, saisonale Märkte und Feste finden auf dem Burggelände statt. (Wikipedia)
Köln - Am Samstag, den 21. Dezember 2024, ist der kürzeste Tag des Jahres. Und heute steigt deutschlandweit das größte Kurzfilmfestival des Jahres.
In vielen Kinos bestimmt das kurze Format den Spielplan. Über 25.000 Zuschauer machen sich auf den Weg, um auf professioneller oder improvisierter Leinwand in kurzfilmische Welten einzutauchen.
Heute feiert das Publikum den Kurzfilm als Einstieg in die Filmwelt für den Nachwuchs, als Kabinettstück gestandener Filmemacher, als Spielwiese für Experimentierfreudige. (PR)
Deutz - Am Samstag, den 21. Dezember 2024, wird um 19:30 Uhr im Staatenhaus die Oper "Nabucco" in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln aufgeführt. Eine Einführung gibt es 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn in Saal 3.
Der babylonische König Nebukadnezar II. ist ein biblisches Sinnbild für Hybris, Strafe und Läuterung. In einer Rede berichtet er im Alten Testament, wie er entsprechend einer Prophezeiung in Wahnsinn verfiel, verstoßen wurde und wie ein Tier lebte.
Erst die Erkenntnis des „Gottes des Himmels“ brachte ihn wieder zurück in die Gesellschaft der Menschen. Schon vor Giuseppe Verdi hatte man das dramatische Potenzial des Stoffes erkannt, aber erst der damals noch wenig bekannte 27-jährige Komponist führte ihn zu Berühmtheit. (Oper Köln)
Leverkusen - Am Samstag, den 21. Dezember 2024 um 17:30 Uhr, ist im Scala Club Lisa Feller mit ihrem Programm "Dirty Talk" zu Gast.
Der Scala-Club in Leverkusen hat drei Bereiche: den Club mit Konzerten und Kleinkunst, die Cantina fürs Essen und das Cinema zeigt Filme. Bekannt ist der Scala-Club auch als Spielstätte der Leverkusener Jazztage.
Werfen Sie einen Blick in den Veranstaltungs- Kalender, Sie könnten überrascht sein. Radler planen für die 13 km eine 3/4 Stunde ein. Die Regionalbahn braucht vom Mülheimer Bahnhof aus bis Bhf Opladen unschlagbare 10 Minuten .. (rb)
Leverkusen - Am Samstag, den 21. Dezember 2024 ist um 20:00 Uhr die Band "Riesling" zu Gast im Topos. Einlass ist ab 19:30 Uhr. Der Eintritt kostet 12,00 Euro.
"Nach dem erfolgreichen Open Air Debüt bei Streetlife 2024 jetzt auch zum Jahresende 2024 hier bei uns im Club. Die vier bekannten Gesichter aus der hiesigen Musikszene kredenzen Klassiker, Blues, Balladen, aktuelle Hits und manchmal auch ganz eigene Verschnitte."
Das Topos (griechisch für Ort, Stelle) ist das Vereinslokal des Vereins Jazz Lev e.V. zur Förderung der Jazzmusik, Hauptstraße 124, Leverkusen-Wiesdorf, Tel 0214/41555 (ab 19:00 Uhr).
Solingen - Begleiten Sie am Samstag, den 21. Dezember 2024 um 16:30 Uhr Charles Darwin auf seiner Fahrt mit dem Forschungsschiff „HMS Beagle“. Dabei geht es schwerpunktmäßig um seine Forschungen über die Orchideen.
Deren Blüten füllen mit ihrer Schönheit die Kuppel des Galileums. Sie sind mittendrin in den raffinierten Formen dieser Pflanzen und erleben, welche botanischen Tricks Orchideen anwenden, um ihr Erbgut zu verbreiten.
Diese Pflanzen sind Weltmeister bei der Spezialisierung auf bestimmte Lebensräume. Die Show gewann vier internationale Designpreise und ist biologisch und historisch authentisch. So ästhetisch bekommt man Evolution selten zu sehen. (PR)
Riehl - Am Adventswochenende, Samstag, den 21. und Sonntag, den 22. Dezember 2024 bietet die Kölner Seilbahn von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr Adventsfahrten an. Die Fahrten wurden 2021 erstmalig angeboten und wurden gut angenommen.
Für den Ein- und Ausstieg in die Seilbahn stehen die Stationen „Zoo“ und „Rheinpark“ zur Verfügung. Letzter „Eincheck“ ist jeweils um 17.45 Uhr. In etwa 15 Minuten geht es zwei Mal über den Rhein, mit Ausblick auf den herbstlichen Rheinpark und das Altstadtpanorama.
Es gelten die normalen Fahrpreise. An diesem Wochenende pendeln die Gondeln für dieses Jahr zum letzten mal über das weihnachtlich geschmückte Kölner Panorama. (Kölner Seilbahn)
Jüchen - Am Samstag, den 21. und Sonntag, den 22. Dezember 2024 ist von 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr vor dem Wasserschloss der Weihnachtsmarkt. Es duftet nach Tannengrün, Plätzchen und gebrannten Mandeln.
Feuerkörbe verbreiten anheimelnde Wärme. Rund 140 Aussteller bieten ausgewählte Geschenkideen an. Das hochwertige Angebot an Weihnachtsdekorationen, Schmuck, Textilien, Wohnaccessoires und Kunstgewerbe rundet das Bild einer festlichen Schlossweihnacht ab.
Und weil der Besuch auch hungrig macht, werden in mehreren Gastronomiebereichen eine große Auswahl an kulinarischen Köstlichkeiten angeboten. Das Schloss Dyck in Jüchen ist eines der bedeutendsten Wasserschlösser des Rheinlandes. (Schloss Dyck)
Holweide - Das Figurentheater Cassiopeia zeigt am Samstag, den 21. Dezember 2024 um 15:00 Uhr das Figurenspiel "Kleiner Drache, wünsch dir was!". Eine Voranmeldung ist nötig.
Das Theater wurde 1989 von Claudia Hann gegründet. Sie leitet es seit 1995 gemeinsam mit Udo Mierke. Cassiopeia ist seit 2009 in Holweide zu Hause. Bevorzugte Spielweise ist das offen geführte Figurentheater. Das Cassiopeia Theater macht kein Kindertheater, sondern "Theater für Kinder".
Kinder sollen Theater als emotional und geistig anregende Welt erfahren und nicht als Ort des Konsums. Daher legt das Theater bei der Auswahl der Stücke Wert auf die literarische und sprachliche Qualität und Inhalt der Stoffe. (Cassiopeia)
Mülheim - Am Samstag, den 21. Dezember 2024 um 19:00 Uhr, gibt es in der Stadthalle Köln Mülheim Weihnachten mit dem Herrengedeck, eine Weihnachtsshow mit Martin Schopps, JP Weber und Volker Weininger sowie einem exquisiten Drei-Gänge-Menü.
Zur Geschichte der Stadthalle: Pläne für eine Veranstaltungs- halle gab es lange. Aber der Stadtgarten war schon 50 Jahre alt, als die Stadthalle 1963 endlich eröffnet wurde. In den 70- und 80ern zog sie internationale Rockgrößen an:
Hier waren The Cure, Mother’s Finest und Klaus Lage zu Gast. 1983 auch die damals wenig bekannte Band Metallica. Zum 01. November 2022 übergab der bisherige Leiter Marco Jülich den Betrieb an das Ehepaar Rabe. (PR)
Dellbrück - Am Sonntag, den 22. Dezember 2024 um 16:00 Uhr, lädt delljazz wieder zu dem beliebten Weihnachtskonzert „Merry Little X-mas“ in die Pfarrkirche St. Joseph ein.
Veranstaltungsort ist die Kirche St. Joseph, Dellbrücker Hauptstr. 50, 51069 Köln-Dellbrück. Es gehört zum Selbstverständnis des Vereins, dass der Eintritt bei allen Veranstaltungen frei ist.
Der Förderverein Dellbrücker Jazzfreunde e.V. - delljazz - hat sich die Belebung der Dellbrücker Kulturlandschaft mit dem Schwerpunkt Jazz zum Ziel gesetzt. Aushängeschild ist das von delljazz organisierte Festival, die "Dellbrücker Jazzmeile". (delljazz)
Holweide - Das Figurentheater Cassiopeia zeigt am Sonntag, den 22. Dezember 2024 um 15:00 Uhr das Figurenspiel "Kleiner Drache, wünsch dir was!". Eine Voranmeldung ist nötig.
Das Theater wurde 1989 von Claudia Hann gegründet. Sie leitet es seit 1995 gemeinsam mit Udo Mierke. Cassiopeia ist seit 2009 in Holweide zu Hause. Bevorzugte Spielweise ist das offen geführte Figurentheater. Das Cassiopeia Theater macht kein Kindertheater, sondern "Theater für Kinder".
Kinder sollen Theater als emotional und geistig anregende Welt erfahren und nicht als Ort des Konsums. Daher legt das Theater bei der Auswahl der Stücke Wert auf die literarische und sprachliche Qualität und Inhalt der Stoffe. (Cassiopeia)
Buchheim - Am Sonntag, den 22. Dezember 2024 lädt Sie um 16:00 Uhr der Chor "Gospel Voices" herzlich zu einem Weihnachtskonzert bei Kerzenschein auf die Alte Wipperfürther Straße ein.
Genießen Sie sowohl besinnliche als auch fröhliche Chormusik mit Klavier- und Orgelbegleitung. Der Eintritt ist kostenfrei; die Gospel Voices freuen sich aber über eine Spende für die Chorarbeit.
Alle Musikinteressierten sind herzlich zum Zuhören eingeladen. Die Gospel Voices sind auch am Sonntag, den 15. Dezember 2024 in der Kirche Zur heiligen Familie in Köln-Höhenhaus zu hören. (rb/MF)
Kalk - Am Montag, den 23. Dezember 2024 zeigen die Lichtspiele Kalk um 22:30 Uhr die Komödie Beach Bum, mit Matthew McConaughey, in der englischen Originalsprachfassung.
Moondog ist ein Lebenskünstler, wie er im Buche steht und Zu seinem Glück liebt seine schöne und wohlhabende Frau Minnie ihren Moondog genau deshalb. Bis ein tragischer Unfall Minnie aus dem Leben reißt: In ihrem letzten Willen erklärt sie, dass Moondog seinen Anteil am stattlichen Erbe nur dann erhalten kann, wenn er sein seit Jahren geplantes neues Buch endlich vollendet.
Das letzte Kino in Kalk, in dem die Lichter für immer ausgingen, waren 1987 die Corso-Lichtspiele. Nun knüpfen Jennifer Schlieper und Felix Seifert mit den „Lichtspielen Kalk“ an alte Traditionen an. Das Haus an der Kalk-Mülheimer Straße 130-132, in dem von 1947-1974 die Union-Lichtspiele waren, eröffnete am Freitag, den 22.12.17. (rb/MF)
Bergisch Gladbach - Am Dienstag, den 24. Dezember 2024, stehen wieder die Mitglieder der Big Band Bergisch Gladbach um 17 Uhr auf dem Rathausturm und erfreuen das Publikum mit bekannten Weihnachtsmelodien.
Am besten klingt das Konzert, wenn die Menschen auf dem Konrad-Adenauer-Platz wie ein großer Chor mitsingen. Die „Rommerscheider ChoryFeen“ haben die Texte der möglichen Playlist der Big Band wieder zur Verfügung gestellt.
Die kann auf den Internet-Seiten der Stadt Bergisch Gladbach heruntergeladen werden. Auch dieses Jahr singen wieder viele ChoryFeen mit und freuen sich über Unterstützung. Ein schöner Anfang für ein frohes Weihnachtsfest! (PR)
Holweide - Das Figurentheater Cassiopeia zeigt am Dienstag, den 24. Dezember 2024 um 15:00 Uhr das Figurenspiel "Kleiner Drache, wünsch dir was!". Eine Voranmeldung ist nötig.
Das Theater wurde 1989 von Claudia Hann gegründet. Sie leitet es seit 1995 gemeinsam mit Udo Mierke. Cassiopeia ist seit 2009 in Holweide zu Hause. Bevorzugte Spielweise ist das offen geführte Figurentheater. Das Cassiopeia Theater macht kein Kindertheater, sondern "Theater für Kinder".
Kinder sollen Theater als emotional und geistig anregende Welt erfahren und nicht als Ort des Konsums. Daher legt das Theater bei der Auswahl der Stücke Wert auf die literarische und sprachliche Qualität und Inhalt der Stoffe. (Cassiopeia)
Deutz - Am Donnerstag, den 26. Dezember 2024 wird um 11:30 Uhr in der Kinderoper im Staatenhaus "Die Bremer Stadtmusikanten", ein Libretto von Ulrich Lenz nach den Brüdern Grimm, aufgeführt.
Der aus Izmir stammende Komponist und Klarinettist Attila Kadri Şendil vertonte im Auftrag der Komischen Oper Berlin das Libretto von Ulrich Lenz, das der Geschichte der Bremer Stadtmusikanten ein neues Gesicht gibt. Denn auch in der Türkei kennt man das Märchen der Brüder Grimm und wünscht sich nach „Bremen“ als einem Ort der Freiheit und Utopie.
Im Jahr 2015 stellte die Oper Köln den ersten Spielplan für den Interimsstandort im Staatenhaus am Auenweg in Köln-Deutz vor. Sogar eine eigene Buslinie führt vom Deutzer Bahnhof bis zum Staatenhaus, Rheinparkweg 1, 50679 Köln-Deutz. Schauen Sie doch mal auf den aktuellen Spielplan, ob nicht etwas für Sie dabei ist. (md/MF)
Kalk - Am Donnerstag, den 26. Dezember 2024 zeigen die Lichtspiele Kalk um 18:00 Uhr den Film Dumb Money - Schnelles Geld in der englischen Originalsprachfassung mit deutschen Untertiteln.
Das letzte Kino, in dem die Lichter für immer ausgingen, waren 1987 die Corso-Lichtspiele. Zeitweise gab es in dem Stadtteil, vor allem zwischen den Weltkriegen, elf Kinos. Nun knüpfen Jennifer Schlieper und Felix Seifert mit den „Lichtspielen Kalk“ an alte Traditionen an.
Das Haus an der Kalk-Mülheimer Straße 130-132, in dem von 1947-1974 die Union-Lichtspiele waren, eröffnete am Freitag, den 22.12.17 mit "Star Wars - der letzte Jedi" und einer Grusel-Spätvorstellung den Spielbetrieb. (rb/MF)
Solingen - Am Donnerstag, den 26. Dezember 2024 lädt das Galileum um 20:00 Uhr zur Zeitreise ein: "Vom Urknall zum Menschen". Wir zeigen, wie Milchstraße, Sonne und Erde entstanden und wie sich das Leben entwickelte.
Im Juli 2019 wurde das Planetarium für das Publikum geöffnet. Viele Jahre sammelte der Verein Walter-Horn-Gesellschaft Geld. Jetzt ist das Planetarium fertig. Entstanden ist ein hochmodernes Planetarium, das in Europa einzigartig ist.
Der Leiter der Solinger Sternwarte, Frank Lungenstraß, war begeistert: "Noch nie wurde in einen freistehenden Kugelgas-Behälter ein Planetarium eingebaut.“ Durch zwei nur 4 m große Öffnungen wurde das Bau-Material in die Kugel bugsiert. (WDR)
Honrath - Am 2. Weihnachtsfeiertag, Donnerstag, der 26. Dezember 2024, lädt um 17.00 Uhr das Ensemble Flautando Köln zu einem "Christmas Groove with sound and silence" ein. Festlich, besinnlich, ausgelassen ..
Wegen ihrer hervorragenden Akustik ist die denkmalgeschützte Kirche bekannt: Tontechniker und Akustiker beteuern, selten etwas Vergleichbares gehört zu haben. Selbst der WDR kommt häufig zu Aufnahmen nach Honrath.
Musikbegeisterte Einwohner sind im "Förderkreis für Musik in der Kirche Honrath eV." organisiert und kümmern sich um die musikalische Gestaltung. Der Förderkreis legt Wert auf ein abwechslungsreiches Programm, künstlerische Qualität und günstige Eintrittspreise. (PR)
Holweide - Das Figurentheater Cassiopeia zeigt am Donnerstag, den 26. Dezember 2024 um 15:00 Uhr das Figurenspiel "Kleiner Drache, wünsch dir was!". Eine Voranmeldung ist nötig.
Das Theater wurde 1989 von Claudia Hann gegründet. Sie leitet es seit 1995 gemeinsam mit Udo Mierke. Cassiopeia ist seit 2009 in Holweide zu Hause. Bevorzugte Spielweise ist das offen geführte Figurentheater. Das Cassiopeia Theater macht kein Kindertheater, sondern "Theater für Kinder".
Kinder sollen Theater als emotional und geistig anregende Welt erfahren und nicht als Ort des Konsums. Daher legt das Theater bei der Auswahl der Stücke Wert auf die literarische und sprachliche Qualität und Inhalt der Stoffe. (Cassiopeia)
Köln - Am Freitag, den 27. Dezember 2024 fahren unter dem Motto "Erobere die Straßen zurück" Teilnehmer der Fahrrad-Bewegung "Critical Mass" durch Köln und nehmen die Fahrspuren in Beschlag.
Weil Radler im Straßenverkehr oft das Nachsehen haben, kommen immer mehr Teilnehmer zu der Fahrrad-Demo. Die Critical Mass ist jeden letzten Freitag im Monat, Treffpunkt ist um 17:30 Uhr am Hahnentor am Rudolfplatz. (PR)
Kommentar: Viele Radler sind auch Autofahrer. Es geht also nicht um Konfrontation, sondern um Toleranz. Wer das Thema auf Autoraser und Fahrradrambos verkürzt, denkt zu kurz: "Radler stören den Verkehr nicht, sie sind Verkehr." (rb/MF)
Mülheim - Am Freitag, den 27. Dezember 2024 lädt der Verein Et Kapellche zwischen 11:00 Uhr und 14:00 Uhr, wie jeden Freitag, ins Kapellche zum “Suppe fassen” für obdachlose und bedürftige Menschen ein.
Das Suppen- und Eintopfangebot wechselt wöchentlich und ist kostenlos. Auch Nachbarn, die einmal keine Lust haben, zu kochen, sind gegen eine kleine Spende gern gesehene Essensgäste. Auf Initiative von Anna Joos wird vom Et Kapellche e.V. auch Futter für die vierbeinigen Freunde kostenlos bereit gehalten.
Das Team sucht noch Unterstützerinnen und Unterstützer, die bei der Essenausgabe mithelfen. Wer Zeit und Lust hat, diese Idee zu unterstützen, meldet sich bei Peter Joos pjundhj2404@t-online.de oder unter Tel. 0157 31418667. (PR)
Kalk - Am Freitag, den 27. Dezember 2024 zeigen die Lichtspiele Kalk um 20:00 Uhr den Film Poor Things in der englischen Originalsprachfassung mit deutschen Untertiteln.
Das letzte Kino, in dem die Lichter für immer ausgingen, waren 1987 die Corso-Lichtspiele. Zeitweise gab es in dem Stadtteil, vor allem zwischen den Weltkriegen, elf Kinos. Nun knüpfen Jennifer Schlieper und Felix Seifert mit den „Lichtspielen Kalk“ an alte Traditionen an.
Das Haus an der Kalk-Mülheimer Straße 130-132, in dem von 1947-1974 die Union-Lichtspiele waren, eröffnete am Freitag, den 22.12.17 mit "Star Wars - der letzte Jedi" und einer Grusel-Spätvorstellung den Spielbetrieb. (rb/MF)
Bergisch Gladbach - Am Freitag, den 27. Dezember 2024 um 16:00 Uhr, wird im Bürgerhaus Bergischer Löwe "Das Dschungelbuch" als Musical für Menschen ab 4 Jahren aufgeführt.
1977 wurde der alte Mariensaal abgerissen, und der Kölner Architekt Gottfried Böhm konzipierte den Neubau, wie er sich jetzt präsentiert. 1980 wurde das neue Haus eröffnet, der alte Teil in das neue Haus integriert.
Heute wird das Bürgerhaus durch die Bergischer Löwe GmbH betrieben und für Theater-, Ballett- und Opernaufführungen sowie Kongresse, Konzerte, Märkte usw. genutzt. Er ist von Mülheim mit der S-Bahn in wenigen Minuten zu erreichen. (rb/MF)
Buchforst - Am Freitag, den 27. Dezember 2024, gibt es vor dem Café Kind wieder frische Reibekuchen. Auf dem Weg von Mülheim nach Kalk fahre ich häufig über die Waldecker Straße, bislang ohne besondere Vorkommnisse.
Aber eines Tages steigt mir beim Vorbeifahren der bekannte und verführerische Duft in die Nase: Kartoffel-Reibekuchen! Ich lange als bekennender Rievkooche-Junkie sofort in die Bremsen und besuche den Reibekuchenstand vor der Bäckerei.
Die Schlange vor mir ist schnell abgearbeitet. Ich bekomme die gewünschten Reibekuchen, die Verkäuferin spottet: "Wie Sie wollten, hell, nicht zu braun, also nur halb durch .." Aber der Spott stört mich nicht, denn so mag ich sie am liebsten .. (rb/MF)
Solingen - Am Samstag, den 28. Dezember 2024 geht es um 15:00 Uhr im Planetarium im Rahmen unsereres Weihnachtsprogramms um das Thema Der Stern von Bethlehem.
Die Show ist für die ganze Familie mit Kindern ab dem Grundschulalter geeignet. Viele Jahre sammelte der Verein Walter-Horn-Gesellschaft Geld, jetzt ist das Planetarium fertig.
Entstanden ist ein hochmodernes Planetarium, das in Europa einzigartig sein dürfte. m Juli 2019 wurde das Planetarium das erste Mal für's Publikum geöffnet. (Galileum)
Deutz - Am Samstag, den 28. Dezember 2024, wird um 19:30 Uhr im Staatenhaus die Oper "Nabucco" in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln aufgeführt. Eine Einführung gibt es 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn in Saal 3.
Der babylonische König Nebukadnezar II. ist ein biblisches Sinnbild für Hybris, Strafe und Läuterung. In einer Rede berichtet er im Alten Testament, wie er entsprechend einer Prophezeiung in Wahnsinn verfiel, verstoßen wurde und wie ein Tier lebte.
Erst die Erkenntnis des „Gottes des Himmels“ brachte ihn wieder zurück in die Gesellschaft der Menschen. Schon vor Giuseppe Verdi hatte man das dramatische Potenzial des Stoffes erkannt, aber erst der damals noch wenig bekannte 27-jährige Komponist führte ihn zu Berühmtheit. (Oper Köln)
Kalk - Am Samstag, den 28. Dezember 2024 zeigen die Lichtspiele Kalk um 15:45 Uhr Die Heinzels 2 - Neue Mützen, neue Mission, einen Film für die ganze Familie.
Das letzte Kino, in dem die Lichter für immer ausgingen, waren 1987 die Corso-Lichtspiele. Zeitweise gab es in dem Stadtteil, vor allem zwischen den Weltkriegen, elf Kinos. Nun knüpfen Jennifer Schlieper und Felix Seifert mit den „Lichtspielen Kalk“ an alte Traditionen an.
Das Haus an der Kalk-Mülheimer Straße 130-132, in dem von 1947-1974 die Union-Lichtspiele waren, eröffnete am Freitag, den 22.12.17 mit "Star Wars - der letzte Jedi" und einer Grusel-Spätvorstellung den Spielbetrieb. (rb/MF)
Mülheim - Am Sonntag, den 29. Dezember 2024 zeigt das Schauspiel Köln um 18:00 Uhr im Depot 1 das Stück "Die verlorene Ehre der Katharina Blum" von Heinrich Böll. Mit Englischen Übertiteln.
1974: Eine junge Frau verlässt ihre Wohnung, um zu einem privaten Tanzvergnügen zu gehen. Vier Tage später stellt sie sich der Polizei und gibt an, einen Journalisten erschossen zu haben. Reue empfindet sie nicht. Was ist Katharina Blum in den vergangenen vier Tagen widerfahren?
Mit DIE VERLORENE EHRE DER KATHARINA BLUM zeichnet Heinrich Böll das Bild einer zutiefst patriarchalen Gesellschaft, in der Populismus und Sexismus destruktiv zusammenwirken. Regisseur Bastian Kraft bringt den Text mit einem rein weiblichen Ensemble auf die Bühne. (Schauspiel Köln)
Kalk - Am Sonntag, den 29. Dezember 2024 zeigen die Lichtspiele Kalk um 17:00 Uhr den Science-Fiction Film Dune (aus dem Jahr 2021) in der englischen Originalsprachfassung mit deutschen Untertiteln.
Das letzte Kino, in dem die Lichter für immer ausgingen, waren 1987 die Corso-Lichtspiele. Zeitweise gab es in dem Stadtteil, vor allem zwischen den Weltkriegen, elf Kinos. Nun knüpfen Jennifer Schlieper und Felix Seifert mit den „Lichtspielen Kalk“ an alte Traditionen an.
Das Haus an der Kalk-Mülheimer Straße 130-132, in dem von 1947-1974 die Union-Lichtspiele waren, eröffnete am Freitag, den 22.12.17 mit "Star Wars - der letzte Jedi" und einer Grusel-Spätvorstellung den Spielbetrieb. (rb/MF)
Mülheim - Eine Theaterführung im Kulturstandort Depot bietet das Schauspiel Köln am Sonntag, den 29. Dezember 2024 von 15:30 - 17:00 Uhr, an.
Mitarbeitende des Schauspiel Köln berichten über die Entstehung dieses besonderen Theaterortes auf einem ehemaligen Industrieareal.
Sie erklären, wie eine Inszenierung eigentlich entsteht und geben Einblicke in die Abläufe und Geheimnisse der einzelnen Werkstätten und Abteilungen. (Schauspiel Köln)
Kalk - Am Sonntag, den 29. Dezember 2024 zeigen die Lichtspiele Kalk um 20:00 Uhr den Film Dune - Part Two in der englischen Originalsprachfassung mit deutschen Untertiteln.
Das letzte Kino, in dem die Lichter für immer ausgingen, waren 1987 die Corso-Lichtspiele. Zeitweise gab es in dem Stadtteil, vor allem zwischen den Weltkriegen, elf Kinos. Nun knüpfen Jennifer Schlieper und Felix Seifert mit den „Lichtspielen Kalk“ an alte Traditionen an.
Das Haus an der Kalk-Mülheimer Straße 130-132, in dem von 1947-1974 die Union-Lichtspiele waren, eröffnete am Freitag, den 22.12.17 mit "Star Wars - der letzte Jedi" und einer Grusel-Spätvorstellung den Spielbetrieb. (rb/MF)
Dünnwald - Am Sonntag, den 29. Dezember 2024 wird ab 18:30 Uhr im Wildwechsel das Livehörspiel "Die Feuerzangenbowle", mit Uschi Hansmann, Leonie Houber, Simon Schriever und Jörg Kernbach aufgeführt. Musik: Rosa Bretter. Der Eintritt ist frei. Um Reservierung wird gebeten.
Das Restaurant Wildwechsel liegt im Naturschutzgebiet neben Waldbad und Campingplatz. Der benachbarte Wildpark, der Höhenfelder See, der Wald und die Freilaufwiese am Gänseweiher locken viele Spaziergänger an.
Neben der Gastronomie sind ein Boule- und ein Minigolf-Platz. Ungenutzt ist zur Zeit das benachbarte Gelände des ehemaligen Görlinger Bildungszentrums. Das Restaurant hieß früher Delphi, dann Trehörn, seit 2015 heißt es Wildwechsel. (rb/MF)
Kalk - Am Montag, den 30. Dezember 2024 zeigen die Lichtspiele Kalk um 16:30 Uhr den Film Dream Scenario in der englischen Originalsprachfassung mit deutschen Untertiteln.
Das letzte Kino, in dem die Lichter für immer ausgingen, waren 1987 die Corso-Lichtspiele. Zeitweise gab es in dem Stadtteil, vor allem zwischen den Weltkriegen, elf Kinos. Nun knüpfen Jennifer Schlieper und Felix Seifert mit den „Lichtspielen Kalk“ an alte Traditionen an.
Das Haus an der Kalk-Mülheimer Straße 130-132, in dem von 1947-1974 die Union-Lichtspiele waren, eröffnete am Freitag, den 22.12.17 mit "Star Wars - der letzte Jedi" und einer Grusel-Spätvorstellung den Spielbetrieb. (rb/MF)
Dünnwald - Am Dienstag, den 31. Dezember 2024, startet um 10:00 Uhr der jährliche Silvesterlauf durch den Dünnwalder Busch. Wer das neue Jahr sportlich beschließen möchte, ist herzlich willkommen.
Dieser Lauf ist für Einsteiger, Walker, Fortgeschrittene und Profis gedacht. Jeder bestimmt sein eigenes Tempo. Ob eine Stunde in Ruhe oder so viele Kilometer wie möglich, ist jedem selbst überlassen.
Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt, sofern die Sicherheit der Teilnehmer nicht gefährdet wird. Die Ausgabe der Startunterlagen startet am Veranstaltungstag um 09:00 Uhr. Treffpunkt: Am Jungholz 1, 51069 Köln. (DTV)
Höhenberg - Am letzten Tag im Jahr noch mal die Laufschuhe schnüren? Das nächste Mal wird am Dienstag, den 31. Dezember 2024 ab 11.00 Uhr der Silvesterlauf Köln vom TuS Köln rrh. in der Merheimer Heide ausgetragen.
Der Silvesterlauf zählt zu den ältesten Volksläufen in der Region Köln. Start und Ziel ist das TuS-Stadion im Sportpark Höhenberg. Die Strecke ist ebenerdig und amtlich vermessen. Gelaufen wird die 10 km-Strecke durch die Merheimer Heide.
Auskünfte erhalten Sie beim TUS Köln rrh., Olpener Str. 278, 51103 Köln, info@tuskoeln.de und auf der Homepage. Sie können sich ab sofort für den diesjährigen Silvesterlauf anmelden. Anmeldeschluss ist der 27.12.24. (TUS Köln)
Kalk - Am Dienstag den 31. Dezember 2024 zeigen die Lichtspiele Kalk um 17:30 Uhr den Film Blade Runner in der englischen Originalsprachfassung.
Das letzte Kino, in dem die Lichter für immer ausgingen, waren 1987 die Corso-Lichtspiele. Zeitweise gab es in dem Stadtteil, vor allem zwischen den Weltkriegen, elf Kinos. Nun knüpfen Jennifer Schlieper und Felix Seifert mit den „Lichtspielen Kalk“ an alte Traditionen an.
Das Haus an der Kalk-Mülheimer Straße 130-132, in dem von 1947-1974 die Union-Lichtspiele waren, eröffnete am Freitag, den 22.12.17 mit "Star Wars - der letzte Jedi" und einer Grusel-Spätvorstellung den Spielbetrieb. (rb/MF)
Mülheim - Am Mittwoch, den 01. Januar 2025, findet in der Stadthalle Köln Mülheim von 11:00 - 15:00 Uhr ein Modellspielzeugmarkt statt. Veranstalter sind die Adler-Märkte, die auch im Umland viele Spielzeugmärkte organisieren.
Ein Eldorado für die Modell-Spielzeugenthusiasten. Von Opas erstem Auto aus Blech bis hin zur digitalen Modelleisenbahn oder den Modellautos der Rennwagen von den bekannten Weltmeistern, finden die Besucher alles, was die Herzen höherschlagen lässt. Eine multifunktionale Testgleisanlage erlaubt das Testen der neuen oder gebrauchten Modelleisenbahnen.
Auch ist der Warentausch oder Verkauf von Besuchern an Händlern erlaubt. Schätze aus dem Keller, der Vitrine oder vom Dachboden also einfach mitbringen. Der Eintritt zum Modellspielzeugmarkt beträgt 7,00 Euro für Erwachsene. Freier Eintritt für Kinder bis einschließlich 14 Jahre in Begleitung Erziehungsberechtigter. (PR)
Deutz - Am Donnerstag, den 02. Januar 2025 wird um 19:30 Uhr in der Oper im Staatenhaus "La Bohème" aufgeführt. Der Dichter Rodolfo, der Maler Marcello, der Musiker Schaunard und der Philosoph Colline leben als Bohemiens in Paris.
Am Weihnachtsabend bittet Rodolfos unbekannte Nachbarin Mimì um Feuer für ihre erloschene Kerze. Ihre Begegnung endet in einer leidenschaftlichen Liebeserklärung, doch Mimì ist todkrank. Erst nach einigen Monaten finden sie die Kraft, getrennte Wege zu gehen, um sich dann – für ein kurzes, endgültig letztes Mal – erneut zusammenzufinden.
Im Jahr 2015 stellte die Oper Köln den ersten Spielplan für den Interimsstandort im Staatenhaus am Auenweg in Köln-Deutz vor. Sogar eine eigene Buslinie führt vom Deutzer Bahnhof bis zum Staatenhaus, Rheinparkweg 1, 50679 Köln-Deutz. Schauen Sie doch mal auf den aktuellen Spielplan, ob nicht etwas für Sie dabei ist. (md/MF)
Köln - Am Donnerstag, den 02. Januar 2025 können alle Bürger mit Wohnsitz in Köln - wie an jedem am 1. Donnerstag im Monat außer an Feiertagen - kostenlos die ständigen Sammlungen der städtischen Museen besuchen.
Als Eintrittskarte für die Museen Ludwig, Wallraf-Richartz, Römisch-Germanisches, Angewandte Kunst, Ostasiatische Kunst, Schnütgen, Rautenstrauch-Joest, Stadtmuseum, NS-Dok-Zentrum, Fondation Corboud und das Praetorium reicht der Personalausweis.
Für den Besuch von Sonderausstellungen gilt der reguläre Eintrittspreis. Die Häuser haben am KölnTag durchgehend bis 22 Uhr geöffnet. Dann gibt es ein umfangreiches Programm gerade für Gäste, die selten ins Museum kommen. (Stadt Köln)
Köln - Am Donnerstag, den 02. Januar 2025 ist Wochenmarkt auf dem Wiener Platz. Hier finden Sie frisches Obst, Gemüse, Fleisch, Fisch, Blumen und vieles mehr und auch einen Treffpunkt für den Klaaf im Veedel.
Auf der Seite Wochenmärkte der Stadt Köln können Sie nach Stadtbezirken und Wochentagen suchen. Im Bezirk Mülheim sind Wochenmärkte in Buchforst, Dellbrück, Flittard, Mülheim und Stammheim. In Köln gibt es 66 Wochenmärkte an 39 Standorten.
Aufgebaut wird der Markt auf dem Wiener Platz ab 06:00 Uhr, abgebaut bis 15:00 Uhr. Der Markt ist jeden Dienstag, Donnerstag und Samstag jeweils von 07:00 Uhr bis 14:00 Uhr geöffnet. Mehr Infos zum Markt finden Sie bei der Stadt Köln. (rb/MF)
Köln - Am Donnerstag, den 02. Januar 2025 findet, wie jeden Donnerstag, von 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr der Ökomarkt auf dem Neusser Platz neben der Agneskirche in der Neustadt-Nord statt.
Die Ökomärkte in Köln werden von der Firma Agrarkonzept GmbH ofganisiert. Die Kölner Ökomärkte bieten ausschließlich kontrolliert ökologisch erzeugte Lebensmittel vorzugsweise mit regionalem Bezug an.
Landwirtschaftliche Biobetriebe aus der Region sind also vorwiegend Ihre Produktanbieter auf den Märkten. Konventionelle Produkte werden auf diesen Märkten ausgeschlossen. (Stadt Köln)
Buchforst - Am Freitag, den 03. Januar 2025, gibt es vor dem Café Kind wieder frische Reibekuchen. Auf dem Weg von Mülheim nach Kalk fahre ich häufig über die Waldecker Straße, bislang ohne besondere Vorkommnisse.
Aber eines Tages steigt mir beim Vorbeifahren der bekannte und verführerische Duft in die Nase: Kartoffel-Reibekuchen! Ich lange als bekennender Rievkooche-Junkie sofort in die Bremsen und besuche den Reibekuchenstand vor der Bäckerei.
Die Schlange vor mir ist schnell abgearbeitet. Ich bekomme die gewünschten Reibekuchen, die Verkäuferin spottet: "Wie Sie wollten, hell, nicht zu braun, also nur halb durch .." Aber der Spott stört mich nicht, denn so mag ich sie am liebsten .. (rb/MF)
Dellbrück - Am Freitag, den 03. Januar 2025, startet um 18:00 Uhr unser gemeinsames Radeln. Wir treffen uns auf dem Dellbrücker Marktplatz an der Kemperwiese. Wir fahren ohne festgelegtes Ziel und folgen dem Radler an der Spitze.
Das kennen wir von der Critical Mass. Anschließend, nach circa 1 bis 1,5 Stunden, beschließen wir unsere Ausfahrt mit einer Einkehr. Wer bei Regen nicht fahren möchte, kann sich gerne eine Stunde später im Brauhaus Dellbrück zu uns gesellen.
Die Ausfahrt findet an jedem ersten Freitag im Monat statt. Neben dem Freizeitcharakter wollen wir mit der Ausfahrt Radfahrerpräsenz im Viertel zeigen. Soll die Verkehrswende gelingen, muss die Stadt mehr für den Radverkehr tun. (PR)
Nümbrecht - Eine Taschenlampenführung für Familien mit Kindern ab 5 Jahren findet am Freitag, den 03. Januar 2025 um 17:00 Uhr auf Schloss Homburg statt. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Wenn es draußen dunkel wird schalten wir die Taschenlampen an und gehen auf Entdeckungstour durchs dunkle Schloss. Warum waren die Betten früher eigentlich so klein? Ist es gemütlich in einer Ritterrüstung zu schlafen? Und was macht eigentlich das Schlossgespenst HomBuh nachts im Museum?
Für alle, die bei der Entdeckertour im Dunkeln Hunger bekommen, bietet Kai’s Restaurant am Schloss Abendessen für die ganze Familie bei Kerzenschein an. Hier erwartet alle auch noch eine Gute-Nacht-Geschichte über unser Schlossgespenst HomBuh. (PR)
Buchforst - Am Freitag, den 03. Januar 2025 zeigen wir um 20:00 Uhr (Einlass 19:30 Uhr) den Film Perfect Days, eine tief berührende und poetische Betrachtung über die Schönheit der alltäglichen Welt und die Einzigartigkeit eines jeden Menschen.
Hirayama reinigt öffentliche Toiletten in Tokio. Er scheint mit seinem einfachen, zurückgezogenen Leben vollauf zufrieden zu sein.
Durch eine Reihe unerwarteter Begegnungen kommt nach und nach eine Vergangenheit ans Licht, die er längst hinter sich gelassen hat. Der Eintritt ist frei, für Getränke wird eine Spende erbeten. (Stadtteilzentrum)
Köln - Am Samstag, den 04. Januar 2025 können Sie von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr das Toyota-Museum besuchen. Die Marke Toyota: Über zehn Millionen verkaufte Hybridfahrzeuge, der Mirai als erstes Großserien- Brennstoffzellenfahrzeug.
Erfolge von Toyota Racing und das Bekenntnis zu Kundenorientierung, Fahrspaß und der Mobilität für alle. Kreativität und Leidenschaft finden sich schon in der Geschichte des Unternehmens und seinen Wurzeln in der japanischen Textilindustrie des 19. Jahrhunderts. (PR)
Kommentar: Die Ausstellung ist an jeden ersten Samstag im Monat von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr geöffnet. Sonderveranstaltungen sind auf der Homepage von Toyota. Der Eintritt ist frei. Toyota-Ausstellungshalle, Toyota-Allee 2, 50858 Köln-Marsdorf. (rb/MF)
Dellbrück - Der Ökumenischer Hospizdienst Köln-Dellbrück/Holweide e.V. bietet am Samstag, den 04. Januar 2025 um 10:30 Uhr, einen Friedhofstreff auf dem Ostfriedhof in Dellbrück an. Der Treffpunkt ist hinter dem Haupteingang.
Der Verein lädt Trauernde dazu ein, untereinander Ihre Erfahrungen auszutauschen. Gerne stehen dabei auch geschulte ehrenamtliche MitarbeiterInnen für Gespräche zur Verfügung. Die Teilnahme ist kostenlos.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Zum Angebot des Vereins gehören auch Vorträge zu unterschiedlichen Themen. Die aktuellen Termine entnehmen Sie bitte der Internetseite. Telefonisch ist das Büro des Hospizdienstes erreichbar unter: 0221/16 90 64 88 oder 0152 / 03 69 94 07. E-Mail: info@hospizdienst-koeln-ost.de. (PR)
Leverkusen - Am Sonntag, den 05. Januar 2025 ist um 19:00 Uhr das Duo ONKeL fISCH mit dem Witzigsten aus 2024 zu Gast im Scala-Club.
Der Scala-Club in Leverkusen hat drei Bereiche: den Club mit Konzerten und Kleinkunst, die Cantina fürs Essen und das Cinema zeigt Filme. Bekannt ist der Scala-Club auch als Spielstätte der Leverkusener Jazztage.
Werfen Sie einen Blick in den Veranstaltungs- Kalender, Sie könnten überrascht sein. Radler planen für die 13 km eine 3/4 Stunde ein. Die Regionalbahn braucht vom Mülheimer Bahnhof aus bis Bhf Opladen unschlagbare 10 Minuten .. (rb)
Troisdorf - Am Sonntag, dem 05. Januar 2025 startet um 14:00 Uhr am Infozentrum Wahner Heide eine dreistündige Exkursion durch die Heide.
Der Heidespaziergang ist sozusagen der "Kennenlernkurs" für jedermann. Seit seiner Einführung im Jahr 1991 ist er monatlich am Start und mittlerweile zu einer echten Institution geworden.
Auf dem Programm stehen Tongrube, Hühnerbruch, Hohe Schanze, Herfeld, Weierdorfer Feld und andere Teilgebiete. Treffpunkt ist das Infozentrum Wahner Heide, Flughafenstraße 16, 53842 Troisdorf-Altenrath. (Bündnis Heideterrasse e.V.)
We offer a wide selection of professional escorts tailored to your specific desires and preferences. Romantic dinner date in mind or simply want to spend quality time with an educated and attractive companion, escorts are dedicated to creating a memorable experience for you. We prioritize safety, discretion, and client satisfaction, ensuring that every interaction is conducted with respect and enjoyment. With our Napoli escort agency , you explore the adult entertainment scene in Napoli with confidence. Call us today to arrange an unforgettable encounter with one of our exceptional girls.
Odenthal-Altenberg - Am Sonntag, den 05. Januar 2025 um 14:00 Uhr, präsentiert die "Spurensuche Altenberg" von LuGeV Kuriositäten vom Hochmittelalter bis heute.
Zwischen Dom, Brauhaus und Märchenwald gibt es viele Themen, die im vergangenen Jahr überraschende Wendungen nahmen und Altenberg auch 2025 weiter intensiv bewegen werden. Dazu gehören stille Örtchen, vergessene Gräber, eingestürzte Gewölbe der Mönche, weggesperrte Kunstschätze, beraubte Altäre und prominente Büdchen.
Der Rundgang dauert 1,5 Stunden, die Wegstrecke wird den aktuellen Zugangsmöglichkeiten angepasst. Treffpunkt um 14:00 Uhr ist der Torbogen gegenüber dem Dom. Kostenbeitrag 7,00 Euro pro Person. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. (LuGeV)
Mülheim - Am Sonntag, den 05. Januar 2025, ist von 11:00 Uhr bis 22:00 Uhr Spiele-Tag im Peter-Beier-Haus, Wallstraße 93, 51063 Köln-Mülheim. Die Gemeinderäume der Friedenskirche sind gleich neben dem Café Vreiheit.
Bei uns stehen über 300 Spiele zur Auswahl. Und es gibt richtig viel Zeit dafür. Dazu halten wir den Kaffee warm und die Getränke kalt. Unser Angebot ist für alle Altersgruppen, Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Wir treffen uns an jedem ersten Sonntag im Monat. Infos bei Tom Laroche vom Buchladen Buchheim unter 0221-16958212. Die Teilnahme ist kostenlos. (Evangelische Kirchengemeinde Mülheim am Rhein)
Mülheim - Die Karnevals-Session ist in vollem Gange und die Kölner können wieder richtig jeck unterwegs sein. Richtig jeck ist auch die Sitzung "Müllemer Mettmahl" am Sonntag, dem 05. Januar 2025 um 11.55 Uhr. Einlass ist um 10:55 Uhr.
Viele Größen des Kölner Karnevals, wie die Klüngelköpp, die Paveier, Miljö und andere sind dann in der Stadthalle Köln zu Gast – und das Gastronomie-Ehepaar Daniel und Reja Rabe, die der Traditionsstätte auf der Schäl Sick neues Leben einhauchen wollen.
Auch dieses Mal kommt das Mett frisch von der Naturmetzgerei Borsbach aus Mülheim, es gibt aber auch eine leckere vegane Alternative. (PR)
Dellbrück - Am Sonntag, den 05. Januar 2025 kann man im RadioMuseum Köln wieder die Rundfunkgeschichte vor der Zeit von Smartphone und Internet hautnah anhand der wunderschönen Exponate nachvollziehen.
Man erfährt zum Beispiel, was der Kölner Schokoladenhersteller Stollwerk mit Rundfunk zu tun hatte oder was ein Tefifon ist. Das RadioMuseum ist jeden 1. Sonntag im Monat von 14-18 Uhr geöffnet.
Gruppenführungen nach Absprache. Total Walther Gelände / hinter dem S-Bahnhof / Haus 32. Tel. 0221-92232970. Ein Zufahrt auf das Walther-Gelände mit dem PKW ist nur über die Waltherstraße möglich. (RMK)
Kalk - Am Sonntag, den 05. Januar 2025 zeigen die Lichtspiele Kalk um 18:30 Uhr den Film Casablanca in der Originalversion.
Das letzte Kino, in dem die Lichter für immer ausgingen, waren 1987 die Corso-Lichtspiele. Zeitweise gab es in dem Stadtteil, vor allem zwischen den Weltkriegen, elf Kinos. Nun knüpfen Jennifer Schlieper und Felix Seifert mit den „Lichtspielen Kalk“ an alte Traditionen an.
Das Haus an der Kalk-Mülheimer Straße 130-132, in dem von 1947-1974 die Union-Lichtspiele waren, eröffnete am Freitag, den 22.12.17 mit "Star Wars - der letzte Jedi" und einer Grusel-Spätvorstellung den Spielbetrieb. (rb/MF)
Porz - Am Sonntag, den 05. Januar 2025 bieten wir, wie an jedem 1. Sonntag im Monat und ausgewählten Feiertagen, von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr einen reichhaltigen Brunch an. (32,50 EU pP, Kinder bis 6 gratis.)
Der Eltzhof wurde unter „Paulshof“ erstmals 1735 urkundlich aufgeführt. Durch Einheirat gehörte der landwirtschaftliche Hof ab dem Jahre 1835 der Familie von Eltz und wird ab dieser Zeit „Eltzhof“ genannt.
Heute beherbergt der Eltzhof u.a. ein Theater und eine Brauhaus- Gaststätte, die in den Räumen der ehemaligen Landarbeiter ist. Auf dem geschlossenen Innenhof finden Open Air-Veranstaltungen aller Art statt. (Wikipedia)
Deutz - Am Sonntag, den 05. Januar 2025, wird um 18:00 Uhr im Staatenhaus die Oper "Nabucco" in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln aufgeführt.
Der babylonische König Nebukadnezar II. ist ein biblisches Sinnbild für Hybris, Strafe und Läuterung. In einer Rede berichtet er im Alten Testament, wie er entsprechend einer Prophezeiung in Wahnsinn verfiel, verstoßen wurde und wie ein Tier lebte.
Erst die Erkenntnis des „Gottes des Himmels“ brachte ihn wieder zurück in die Gesellschaft der Menschen. Schon vor Giuseppe Verdi hatte man das dramatische Potenzial des Stoffes erkannt, aber erst der damals noch wenig bekannte 27-jährige Komponist führte ihn zu Berühmtheit. (Oper Köln)
Porz - Am Montag, den 06. Januar 2025 von 17:00 - 22:00 Uhr heißt es im Eltzhof wieder: „Rievkooche sin fädisch!“ Genießen Sie das Kölner Traditionsgericht mit verschiedenen Beilagen zum leckeren Kölsch oder Wein.
Der Eltzhof wurde unter „Paulshof“ erstmals 1735 urkundlich aufgeführt. Durch Einheirat gehörte der landwirtschaftliche Hof ab dem Jahre 1835 der Familie von Eltz und wird ab dieser Zeit „Eltzhof“ genannt.
Heute beherbergt der Eltzhof u.a. ein Theater und eine Brauhaus- Gaststätte, die in den Räumen der ehemaligen Landarbeiter ist. Auf dem geschlossenen Innenhof finden Open Air-Veranstaltungen aller Art statt. (Wikipedia)
Kalk - Am Montag, den 06. Januar 2025 zeigen die Lichtspiele Kalk um 21:45 Uhr den Film Passages in der englischen Originalsprachfassung mit deutschen Untertiteln.
Das letzte Kino, in dem die Lichter für immer ausgingen, waren 1987 die Corso-Lichtspiele. Zeitweise gab es in dem Stadtteil, vor allem zwischen den Weltkriegen, elf Kinos. Nun knüpfen Jennifer Schlieper und Felix Seifert mit den „Lichtspielen Kalk“ an alte Traditionen an.
Das Haus an der Kalk-Mülheimer Straße 130-132, in dem von 1947-1974 die Union-Lichtspiele waren, eröffnete am Freitag, den 22.12.17 mit "Star Wars - der letzte Jedi" und einer Grusel-Spätvorstellung den Spielbetrieb. (rb/MF)
Porz - Am Dienstag, den 07. Januar 2025 wird ab 17:00 Uhr im Eltzhof wieder wieder der Burgergrill angeschmissen. Burger, ganz klassisch, edel mit argentinischer Steakhüfte oder Hähnchenbrust und dazu leckere Steakhouse Pommes.
Der Eltzhof wurde unter „Paulshof“ erstmals 1735 urkundlich aufgeführt. Durch Einheirat gehörte der landwirtschaftliche Hof ab dem Jahre 1835 der Familie von Eltz und wird ab dieser Zeit „Eltzhof“ genannt.
Heute beherbergt der Eltzhof u.a. ein Theater und eine Brauhaus- Gaststätte, die in den Räumen der ehemaligen Landarbeiter ist. Auf dem geschlossenen Innenhof finden Open Air-Veranstaltungen aller Art statt. (Wikipedia)
Mülheim - Wir klönen & planen am Mittwoch, den 08. Januar 2025, wie jeden 2. Mittwoch im Monat, von 14:00 - 16:00 Uhr im August Bebel Haus. Hier tauschen wir uns aus, was für Ausflüge wir machen könnten und welche Gruppen noch gewünscht sind. Kommen Sie gerne vorbei!
Kaffee und Wasser gibt es selbstverständlich auch. Das Seniorenennetzwerk Mülheim lädt auch zu anderen gemeinsamen Aktivitäten ein, wie z.B. das Frühstück am Rhein, Frischluft und Bewegung, Op Jöck (gemeinsame Stadtrundgänge), das Café Naschkatze und das Internetcafé 55+.
Das Seniorennetzwerk der Arbeiterwohlfahrt (AWO) trifft sich im August-Bebel-Haus auf der Krahnenstraße am Rhein, gleich hinter dem Mülheimia-Brunnen. Hier ist die Koordinatorin Bagnu Yazici die Ansprechpartnerin. Tel. 0221/645405, Mail: awo.seniorennetz-muelheim@gmx.de. (rb/MF)
Dünnwald - Am Mittwoch, den 08. Januar 2025 wird ab 19:30 Uhr im Wildwechsel das Livehörspiel "Kohlhiesels Töchter" mit Uschi Hansmann, Ulli Wüsthof, Martin Krah und Jörg Kernbach aufgeführt. Um telefonische Reservierung wird gebeten.
Das Restaurant Wildwechsel liegt im Naturschutzgebiet neben Waldbad und Campingplatz. Der benachbarte Wildpark, der Höhenfelder See, der Wald und die Freilaufwiese am Gänseweiher locken viele Spaziergänger an.
Neben der Gastronomie sind ein Boule- und ein Minigolf-Platz. Ungenutzt ist zur Zeit das benachbarte Gelände des ehemaligen Görlinger Bildungszentrums. Das Restaurant hieß früher Delphi, dann Trehörn, seit 2015 heißt es Wildwechsel. (rb/MF)
Dünnwald - Im Wildpark sehen Sie am Mittwoch, den 08. Januar 2025 von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr mit fachkundiger Begleitung Wildschweine, Damwild und Muffelwild. Eine Attraktion sind Wisente, die in freier Natur in Deutschland ausgestorben sind.
Bei den öffentlichen Führungen an jedem 2. Mittwoch im Monat um 14 Uhr erklärt der Förster die Lebensweise der Tiere und den Betrieb eines Wildgeheges. Was zeichnet das Verhalten der verschiedenen Arten aus und welche Besonderheiten gibt es?
Die Führungen sind kostenlos und die Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich. Treffpunkt: Wegweiser am Wildpark, Dünnwalder Mauspfad 230, 51069 Köln-Dünnwald. Haltestellen: Wildpark, KVB Linie 154, Leuchterstraße KVB Linien 4, 154, 155 und 157. (rb/MF)
Kalk - Am Mittwoch, den 08. Januar 2025 zeigen die Lichtspiele Kalk um 16:15 Uhr Vaiana 2, einen Film für die ganze Familie.
Das letzte Kino, in dem die Lichter für immer ausgingen, waren 1987 die Corso-Lichtspiele. Zeitweise gab es in dem Stadtteil, vor allem zwischen den Weltkriegen, elf Kinos. Nun knüpfen Jennifer Schlieper und Felix Seifert mit den „Lichtspielen Kalk“ an alte Traditionen an.
Das Haus an der Kalk-Mülheimer Straße 130-132, in dem von 1947-1974 die Union-Lichtspiele waren, eröffnete am Freitag, den 22.12.17 mit "Star Wars - der letzte Jedi" und einer Grusel-Spätvorstellung den Spielbetrieb. (rb/MF)
Bitte alle Felder ausfüllen