Was wohl zuerst da war: Schuppen oder Baum? (rb/MF)
In eigener Sache - Garten

Mülheim - Je mehr die technisierte Nahrungsmittelproduktion Zweifel an Gesundheit und Geschmack der Produkte nährt, wächst bei vielen der Wunsch nach einem Garten mit eigenem Obst und Gemüse.

Je mehr die Landschaft mit Wohn- und Verkehrsflächen zubetoniert wird, wächst bei vielen der Wunsch nach einem Rückzugsraum mit möglichst viel Ruhe, Grün und Natur. Am liebsten natürlich in der Nähe ihres Wohnortes.

Wir möchten mit unserem Adressen-Kapitel "Garten" eine Übersicht zum Thema geben, die auch andere Garten-Nutzungen zeigt. Wenn wir etwas übersehen haben, freuen wir uns über eine Nachricht an mf@muelheimer-freiheit.net. (rb/MF)

Rein in's Laub, sagt sich der Igel .. (Bild Tomaž Demšar, Wikipedia CC BY-SA 3.0)
Herbstlaub verwerten

Mülheim - Es ist jeden Herbst dasselbe Problem: Wohin mit dem vielen Laub? Biotonne und Komposthaufen können nur eine begrenzte Menge davon aufnehmen. Auch in die Mülltonne und in den Wald gehört es nicht.

Laubreste kann man in einem windgeschützten Winkel des Gartens zusammenharken, wo sie nicht stören. Dort dienen die Laubhaufen Igeln als Winterquartier. Den Haufen sollte man bis zum Frühling in Ruhe lassen, um deren Winterschlaf nicht zu stören.

Leicht verrottendes Laub ist auf den Gartenrabatten sinnvoll: Die Blätter sorgen für Bodenfeuchtigkeit und schützen die Pflanzen vor Frost. Die Laubschicht darf nicht zu dick sein, weil sie sonst fault. Wer jetzt noch ein Laub-Problem hat, fragt die AWB. (Zuhause)

Sorge um den Pilzbestand

Köln - Mit dem Herbst kommt auch wieder die Saison für Pilzsammler. Die Stadt Köln sorgt sich um den Pilzbestand in ihren Wäldern. Sie bittet, möglichst im Stadtgebiet keine Pilze zu sammeln.

In den Naturschutzgebieten Wahner Heide und Königsforst ist das Pilzesammeln nicht erlaubt. Fachleute raten, zum Pilze sammeln in die Eifel oder ins Bergische zu fahren. Außerdem können man eigene Pilze auf der Terrasse ziehen. (Stadt Köln)

Kommentar: Für den Tipp, ins Bergische zu fahren, werden sich die Kollegen vor Ort herzlich bedanken. Auch Pilze auf der Terrasse zu ziehen, ist nicht einfach. Wir kaufen Pilze lieber beim Gemüse-Händler und lassen den Wald in Ruhe. (rb/MF)

Das Bild ist etwas unscharf. Das liegt am Staub, den die Jungs bei der Arbeit aufwirbeln .. (Scherz, rb)

Kostenlose Abholung von Laub und Grünschnitt

Köln - Im November werden die Abfallwirtschaftsbetriebe in allen Kölner Stadtbezirken wieder kostenlos Laub- und Grünschnitt abholen. Bis zu drei Kubikmeter Grünabfall dürfen es sein, sagte eine AWB-Sprecherin.

Die AWB verarbeitet die Grünabfälle zu Komposterde und Biogas weiter. Wer seinen Laub- und Grünschnitt abholen lassen möchte, muss das bis zum 14. Oktober 2024 bei der AWB anmelden.

Wer sein Laub gerne wiedersehen möchte, kann das in Form des Kölner Komposts KöKo tun. Den bietet die Abfall-Verwertungsgesellschaft AVG an zwei Standorten in Köln für schlanke 6,00 Euro den 40-Liter-Sack an. (rb/MF)

Sonnenblumen-Meer am Weidenweg in Köln-Poll. (Bild Copyright Rahmann)

Sonnenblumen in Poll

Poll - Ein Feld mit Sonnenblumen zog im Sommer viel Aufmerksamkeit auf sich. Dabei war die Aussaat der Ölfrucht eigentlich eine Notlösung. Wer genau hinschaut, sieht, dass sich junge Pflanzen immer zur Sonne drehen.

Morgens zum Osten, am Nachmittag in Richtung Westen, also zum Dom (siehe Bild). Das ist ihrem Wachstum sicher zuträglich. Wenn das Sonnenblumenöl dazu noch kirchlich geweiht würde, wäre es ideal für jede Küche, nicht nur für die katholischen.

Aber wen können wir für die Ölsegnung gewinnen? Von Kardinal Woelki raten wir ab. Es ist nicht klar, ob er Fluch oder Segen für die Stadt ist. Wir fragen bei Pfarrer Meurer nach, der würde zur Ölweihe sicher noch Salat und Essig mitbringen .. (rb/MF)

Schenk' Blumen! (rb/MF)

Wirb' oder stirb'?

Oldenburg - Mein Großvater war wortkarg. Gerade deshalb fand ich seine Lebensweisheiten interessant: Zum Beispiel die: "Kaufe nichts, für das Werbung gemacht wird." Von Beruf Schmied, war er dem ehrlichen Handwerk verpflichtet.

Er war sich sicher: Das Geld, das man für Werbung ausgibt, steckt nicht im Produkt. Mit Werbung betrügt man also den Kunden. Bedenkt man es genau, ist was Wahres dran. In kaum einem Produkt steckt weniger Wert und mehr Werbung als in Coca-Cola.

Man bekommt für viel Geld etwas Wasser, Aroma und Zucker. Wer eine Cola kauft, bezahlt die Werbung, nicht den Inhalt. Es gibt aber auch dezente Werbung, wie für das Blumengeschäft Schenk in Oldenburg. Der folgen wir natürlich gerne .. (rb/MF)

Bäume müssen geschützt werden, auch gegen mutwillige Beschädigung, wie hier im Mülheimer Stadtgarten. (Bild Stadt Köln)

Neue Baumschutz-Satzung

Köln - Seit dem 28. Juli 2023 ist die neue Baumschutz- Satzung der Stadt Köln in Kraft getreten und somit ab sofort gültig. Der Baumschutz wurde verschärft, sodass mehr Bäume als bislang unter die Regelung fallen.

Geschützt sind alle Laubbäume mit einem Stammumfang von 80 cm und mehr. Zwei- und mehrstämmige Laubbäume sind geschützt, wenn mindestens zwei Einzelstämme einen Umfang von 40 cm und mehr aufweisen.

Der Stammumfang wird in einem Meter über dem Erdboden gemessen. Besonderen Schutz genießen Bäume, die als Ersatz gepflanzt wurden. Bei Fragen wenden sich Grundstückseigentümer an das Umweltamt. (KStA)

Grafik Stadt Köln

Neue Gärten für die Stadt

Brück - Ab dem Frühjahr 2025 wird es mehr Platz für selbst angebautes Gemüse im Bezirk Kalk geben, mit bis zu 80 neuen kostenlosen Parzellen am Pohlstadtsweg. 

Für Interessierte gibt es am Freitag, 11. Oktober 2024, 17 Uhr, eine Informationsveranstaltung am Pohlstadtsweg, Ecke Astrid-Lindgren-Allee, Köln-Brück. 

Anmeldeformulare können vor Ort ausgefüllt und in den Briefkasten geworfen werden. Grundsätzlich ist eine Anmeldung bis Sonntag, 3. November 2024, möglich. (Stadt Köln)

Äpfel auf der Streuobstwiese (Foto Eickler / KStA)
Streuobstwiesen

Köln - Die Erntezeit ist in vollem Gang. Bald sind auch die Äpfel reif, das Bild zeigt die Sorte Kaiser Wilhelm. Sie gehört zu den alten Apfelsorten, die auf der Streuobstwiese im Naturschutzgebiet „Kiesgruben Meschenich“ gedeihen.

Auf öffentlich zugänglichen Streuobstwiesen darf jeder ernten. Diese Natur- Oasen sind auch wichtig für die ökologische Vielfalt. Viele finden sich im Rechtsrheinischen zwischen dem Stammheimer Schlosspark und der Rheinaue in Zündorf. (KStA)

Kommentar: Es gibt ein bundesweites Obstbaum-Kataster. Trotz des Titels "Mundraub" geht alles legal zu. Vorbildliches geschieht auch in Holweide vor der Isenburg. Die Städte Kassel und Andernach führen sogar den Titel "Essbare Stadt." (rb/MF)

Kelterei und Saftladen Weber, Lindscheid 1, 51588 Nümbrecht (Foto Gies)
Kelterei und Apfelernte 2024

Lindscheid - Auf eine ertragreiche Apfelernte hoffen im Oberbergischen Kreis die Besitzer von Obstgärten und Streuobstwiesen und natürlich auch die Saftkelterei Weber in Nümbrecht-Lindscheid.

Dieses Jahr nimmt die Kelterei ab Samstag, den 14. September 2024 das reife, frische und ungespritzte Obst aus der Region an. Es kann gegen Saft getauscht, gegen Lohn verarbeitet (Lohnmost) oder angekauft werden.

Annahmezeiten 2024: Montag und Dienstag von 09:00-13:00 Uhr und von 15:00-18:00 Uhr, Samstag von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr. Mittwoch, Donnerstag und Freitag keine Annahme! Birnenannahme am 17. September und 01. Oktober. (PR)

Flora, Alter Stammheimer Weg, Köln-Riehl (Bild Dahlienblüte, jora/mf)
Dahlienblüte in der Flora

Riehl - Mehr als 100 Sorten der Dahlie können Sie von Ende Juli bis Ende September im Botanischen Garten bewundern. In zehn Beeten präsentieren sich mehr als 500 blühende Exemplare aller Gruppen der Asterngewächse.

Zwölf Bildtafeln erläutern Herkunft und Blütenformen. Der Besuch der Ausstellung, deren Beete sich hinter der Palmenallee im Gartenteil "Botanischer Garten" befinden, ist, wie der Besuch von Flora und Botanischem Garten, kostenlos.

Auch die Ausstellung der Fuchsien mit etwa 100 besonderen Sorten im "Roten Garten" an der Grünen Schule ist im Sommer lohnenswert. Zur Flora und zum botanischen Garten kommen Sie mit der Linie 16 und 18 und dem Bus 140. (Stadt Köln)

"In Stein gemeißelt" ist so etwas wie ein Ewigkeitsversprechen .. (Bild rb/MF)

Bürger! Schützt eure Anlagen!

Mülheim - Die steinerne Hinweistafel am Eingang des Mülheimer Stadtgartens an der Charlierstraße ist vom Zahn der Zeit angenagt. Man kann den Text aber noch entziffern: "Bürger! Schützt eure Anlagen! Bitte nicht Radfahren! Hunde anleinen! Rasen nicht betreten!"

Wenige Meter weiter im Stadtgarten findet dann die Wirklichkeit statt: Radfahren ist selbstverständlich. Hunde laufen frei über die Wiesen und fühlen sich dabei pudelwohl. Auch "Rasen nicht betreten" hat sich nicht durchgesetzt. In der warmen Jahreszeit tummelt sich halb Mülheim auf den Stadtgartenwiesen.

Die tapfere Hinweistafel dürfte um die 70 Jahre alt sein. Zur Zeit ihrer Aufstellung haben auch viele Mitspaziergänger die Einhaltung der Regeln eingefordert. Ich wurde als Kind mehr als einmal angepfiffen: "Du kommst sofort vom Rasen runter!" Nur gut, dass man mich nicht auch noch angeleint hat .. (rb/MF)

Apfelfest in der Naturstation, Am Stammheimer Schlosspark 15, 51061 Köln (Bild Naturstation)
Apfelfest in der Naturstation 2024

Stammheim - Am Sonntag, den 22. September 2024, feiert die Naturstation im Schlosspark von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr das Apfelfest. Dann gibt es Verkostung und Verkauf verschiedener Apfelsorten und Honig von den Schlossparkbienen.

Die Naturstation Stammheim ist eine ehemalige Unterkunft der Gärtner der Stadt Köln. Heute ist hier eine Projektgruppe der Bürgervereine Stammheim und Flittard. Auf dem ca. 17.000 qm großen Areal wird fleissig gegärtnert und Obstanbau betrieben.

Die Mitglieder treffen sich auch jeden Mittwoch ab 14 Uhr in der Naturstation und freuen sich über interessierten Besuch. Kontakt Günter Seiffert 01735322875 oder über Facebook. (rb/MF)

Foto Ute und Georg König, Offene Gartenpforte

Offene Gartenpforte 2024

Bergisches - Erleben Sie von Mai bis September 2024 an vier Wochenenden von 11:00 - 18:00 Uhr liebevoll gestaltete Gärten und seltene Pflanzen. Die "Offene Gartenpforte Rheinland" lädt wieder zum Besuch in meist private Gärten ein.

Dieses Jahr am 04. und 05. Mai, am 08. und 09. Juni, am 13. und 14. Juli sowie am 21. und 22. September 2024. Der Blick über den Gartenzaun offenbart manche Überraschung. Sammlergärten zeigen die Vielfalt der Kakteen oder Wissenswertes über den Nutzen von Kräutern.

In den Gärten können Sie Kunst, Keramiken und liebevolle Dekorationen entdecken und Ideen für den eigenen Garten mit nach Hause nehmen. Verweilen Sie auf einer romantisch plazierten Bank und halten Sie einen Plausch mit Gleichgesinnten. (rb)

Der Herbst macht Mülheim bunt .. (rb/MF)
Herbstanfang 2024

Mülheim - Meteorologisch betrachtet fängt der Herbst auf unserer Nordhalbkugel am 01. September an. Der astronomische Herbstanfang ist aber erst am Sonntag, den 22. September 2024.

Meteorologisch umfasst der Herbst die Monate September, Oktober und November, auch wenn das Wetter sich nicht immer daran hält. Aber so können Statistiken und Klimazahlen leichter verglichen werden.

Die Tagundnachtgleiche ist dagegen der Kalendertag, an der die Sonne den Himmelsäquator überquert und damit der Herbst anfängt. Das bezeichnet man dann als astronomischen Herbstanfang. (rb/MF)

Bild Mundraub.org

Gratis ernten

Köln - Früchte, Nüsse oder Kräuter selber pflücken? Eine Internetseite macht die Ernte möglich. Nutzer verzeichnen auf der Karte Leckereien, die im öffentlichen Raum allen zur Verfügung stehen.

Die in Berlin gestartete Seite verzeichnet die meisten Einträge in ihrer Heimatstadt und Umgebung. Doch auch in Köln mehren sich die farbigen Pfeile auf der Stadtkarte. (KStA)

Kommentar: Es gibt neben Allgemeingütern auch private Besitzer, die aus Altersgründen nicht mehr ernten können. Wenn auch die ihren Baum in's Netz stellen und jemand anders kann ernten, wäre das doch schön .. (rb/MF)

Schenkt Blumen! (rb/MF)

Flower-Power

Mülheim - Vielleicht kennen sie das unangenehme Gefühl, wenn man auf einen Geburtstag eingeladen ist und keine Ahnung hat, welches Geschenk man mitbringen soll. Es sollte auch nicht zu teuer oder zu billig sein.

Es soll vor allem den Geschmack des Beschenkten treffen. Das ist oft eine Gratwanderung. Ein Gutschein als Notlösung ist leider oft genau das, nämlich eine Notlösung: Er hängt häufig auch noch Jahre später vergilbt am schwarzen Brett.

Ich greife deshalb gerne zu einer Blumenvase und einem passenden Blumenstrauß. Darüber freuen sich Männlein wie Weiblein, jung und alt. Und auch die Keramiker auf dem Töpfermarkt finden die Idee ganz vorzüglich .. (rb/MF)

Der Leichlinger Obstmarkt hat jedes Jahr viele Besucher. (Bild Britta Berg, KStA)
125 Jahre Leichlinger Obstmarkt

Leichlingen - Von Donnerstag, den 03., bis Sonntag, den 06. Oktober 2024 machen wieder Kostproben Appetit auf Obst, Gemüse, Honig, Milch- und Fleischprodukte aus der regionalen Landwirtschaft. Den Obstmarkt gibt es seit 125 Jahren.

Erfahren Sie Wissenswertes über historische Berufe wie Filzer, Pfeifenschnitzer oder Stellmacher. Der Leichlinger Obstmarkt zählt seit 1896 zu den Attraktionen im Bergischen und lockt jedes Jahr tausende Besucher an.

Auf dem Markt präsentieren sich Landwirte, Garten- und Landschafts- Baubetriebe, Marktbeschicker, Vereine und Verbände. Geöffnet von 09:30 bis 18:30 Uhr. Früher auf der Balker Aue, jetzt Leichlingen, Alter und neuer Stadtpark. (PR)

Neue Schaugewächshäuser im Botanischen Garten, Entwurf. (Grafik Stadt Köln)
Neue Schaugewächshäuser

Riehl - In den neuen Schaugewächshäusern im Botanischen Garten wird derzeit für drei Wochen die Haustechnik und das Klima auf Herz und Nieren geprüft. Das erste Drittel des Höhenweges ist eingebaut.

Dann werden Landschaftsarbeiten, Wegebeschichtung und Verschluss der Gebäudehülle fertiggestellt. So könnten zum Ende des zweiten Quartals 2023 erste Großpflanzen in die neuen Landschaften im Haus einziehen.

Nach einer Pflanzperiode und entsprechender Anwachsphase von rund sechs Monaten, und somit voraussichtlich Mitte 2024, können die neuen Schaugewächshäuser für Besucher geöffnet werden. (Stadt Köln, 09.03.23)
 

Pflaumenkuchen mit Sahne - in Köln sagt man "Prummetaat met Rohm" .. (Bild Jordi, CC BY-SA 4.0, Wikipedia)

Pflaumenzeit

NRW - Die Ernte von Pflaumen und Zwetschgen steht vor der Türe. Dieses Jahr kann es wegen des nassen Sommers zu Engpässen kommen. In NRW kultivieren rund 50 Obstbaubetriebe verschiedene Sorten.

Die Anbaufläche für Pflaumen- und Zwetschgenbäume beträgt rund 160 Hektar. 60% der Ernte in Deutschland stammt aus den Hauptanbauregionen Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. (WDR)

Kommentar: Pflaumenkuchen mit Sahne, wunderbar! Was beim Backen übrig bleibt, wird zu Pflaumenmus. Und wenn dann noch Pflaumen übrig sind, legen wir sie in Rohrzucker und Rum ein und lassen sie bis Weihnachten in Ruhe .. (rb/MF)

Köln grillt auch in den Geschmacks- Richtungen Halal, Haram, Koscher, Vegan und Vegetarisch .. (Bild Stadt Köln, Panther Medien)
Kölner grillen

Köln - Viele Kölner zieht es am Wochenende zum Grillen ins Grüne. Das gönnen wir jedem und laut Kölner Ordnungsamt ist das Grillen in den meisten öffentlichen Grünflächen grundsätzlich auch erlaubt.

Aber beachten Sie bitte: Benutzen Sie nur geeignete Grill-Geräte. Offene Feuerstellen sind auf allen öffentlichen Flächen verboten. Durch das Grillen darf niemand gefährdet und durch Rauch oder fliegende Asche belästigt werden.

Eine Bitte: Nehmen Sie den Abfall wieder mit. Das Abstellen von Mülltüten am Abfalleimer ist vielleicht gut gemeint. Aber der Inhalt wird von Futter suchenden Vögeln in der Gegend verteilt, ehe die AWB sie abholen kann. (rb/MF)

Eine eher unattraktive Garageneinfahrt gewinnt durch den passenden Blumenschmuck enorm dazu .. (rb/MF)

Mauerblümchen Nr.1

Mülheim - Der Begriff Mauerblümchen entstammt dem Bild der einzeln an der Mauer wachsenden Blume, die fernab ihrer Artgenossen ihr Dasein fristet, wie das Mauerblümchen genannte Zimbelkraut. Die Wikipedia weiß noch mehr:

Eine weitere Erklärung stammt aus dem Mittelalter. Die Damen saßen nach dem Mahl auf den Mauervorsprüngen und warteten, bis sie zum Tanz aufgefordert wurden. Die, die nicht aufgefordert wurden, waren "Mauerblümchen", also weniger beachtete Personen. (Wikipedia)

Kommentar: Ich finde, es gibt schon genug "sitzen Gelassene" auf der Welt. Da erfreue ich mich lieber an den Mauer-Blümchen und ihrer Schönheit. Und bewundere ihre Zähigkeit, auch in den kleinsten Lücken Wurzeln zu schlagen .. (rb/MF)

Kölner Laubenpächter Hans Gilson sieht die Entwicklung in Kleingärten kritisch (Foto Adnan Akyüz)
Kleingärten bald unerschwinglich?

Mülheim - Wer in Köln einen Kleingarten pachten möchte, muss Glück haben. Bei einem Besitzerwechsel muss eine Abstandszahlung an den bisherigen Pächter gezahlt werden, die vom Dachverband ermittelt wird. Viele halten sich nicht daran und treiben die Preise.

Darin sieht der Kölner Pächter Hans Gilson (74), der seinen Schrebergarten seit 1977 in der Anlage Mülheim-Ost hat, ein Problem. „Heute können sich nur noch Leute mit Geld einen Garten leisten. Da wird hinter dem Rücken die Hand aufgehalten. Sozial Schwache können da nicht mithalten.

Früher hatten die armen Leute einen Garten, die Reichen konnten verreisen. Heute geht der Grundgedanke des Kleingartens verloren. Für viele ist es ein Spielplatz oder Party-Garten. Das schadet dem Gemeinschaftsgedanken, viele schotten sich ab, die Hecken werden höher.“ (EXPRESS)

Wilder Oregano in der Dellbrücker Heide. (rb/MF)
Blühkalender - Oregano

Dellbrück - Bei einem Spaziergang in der Dellbrücker Heide sprang uns die Oreganoblüte förmlich in's Gesicht. Rechts und links am Wegesrand der alten Panzerfahrstraße erfreuen uns ab Ende Juli seine blaß-lila Blüten. Ein Blatt zwischen den Fingern zerrieben, ja, es riecht wie beim Italiener.

Oregano, auch Wilder Majoran genannt, dient als Gewürz- und Heilpflanze. Die Pflanze stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum, ist aber mittlerweile auch bei uns wild wachsend anzutreffen. Die verwilderten Formen sind nicht ganz so aromatisch wie die gezüchteten.

Man findet sie an Feld- oder Wegrändern und auf Halbtrockenwiesen, sie bevorzugt sonnige Lagen. Oregano ist für Hobbygärtner eine dankbare Hauspflanze. Sie ist mehrjährig und muss nicht neu gepflanzt werden. Im Gegenteil, sie sorgt selbst für eine zügige Ausbreitung im heimischen Garten, also aufgepasst! (rb/MF)

Wassersack in Kalk (rb/MF)

Wassersäcke gegen die Trockenheit

Deutz - Das Amt für Landschaftspflege und Grünflächen gibt noch bis Freitag, den 27. September 2024, kostenfrei Wassersäcke in der Magistrale des Stadthauses Deutz, Willy-Brandt-Platz 2, 50679 Köln an die Bürger aus.

Damit sollen bei länger anhaltenden Trockenperioden die städtischen Straßenbäume bewässert werden. Wassersäcke werden am Baumstamm fixiert und geben tröpfchenweise ihr Wasser über einen längeren Zeitraum direkt an den Wurzelraum der Bäume ab.

In erster Linie sollte der Gießsack an städtischen Bäumen mit einem Stammumfang von bis zu 40 Zentimetern angebracht werden oder an Bäumen, die auf schwierigen Untergründen, wie beispielsweise Tiefgaragen, stehen. (Stadt Köln)

Was alles so im Garten wächst .. (rb/MF)

Ernten, was reif ist ..

Mülheim - Man kann es sich nicht aussuchen: Früchte sind erst dann reif, wenn sie es selbst für angebracht halten. Da wollen wir auch nicht eingreifen.

Genau so selbstverständlich richten wir uns auch mit der Ernte nach der Reife der Früchte. Diese Woche waren die ersten Brombeeren und auch die ersten Chili-Schoten reif.

Die passen optisch gut zueinander, aber einen Obstsalat haben wir damit nicht riskiert. Denn unser Schrebergarten liegt auf Kirchenland, da sind die Chilis höllisch scharf .. (rb/MF)

 

Zettel auf einem Bücherschrank in Sulzburg .. (rb/MF)
Leihschafe gesucht

Sulzburg - Dass die Leute in der Stadt andere Sorgen haben, als auf dem Land, dürfte hinlänglich bekannt sein. In der Stadt fahren Busse und Bahnen alle paar Minuten, auf dem Land mit etwas Glück zweimal am Tag.

In der Stadt nutzt man das Fahrrad an sieben Tagen in der Woche bei Wind und Wetter. Auf dem Land nur am Wochenende und ausschließlich dann, wenn es nicht regnet. In der Stadt werden Auto-Parkplätze mit Gold aufgewogen.

Auf dem Land gibt es soviele davon, dass die Autofahrer glatt das Einparken verlernen. In der Stadt haben Bücherschränke mit Literatur zu tun. Auf dem Land dienen sie auch der Kommunikation im Allgemeinen .. (rb/MF)

Unsere Pflanzen-App meint, es wäre eine Garten-Gänsekresse .. (rb/MF)

Mauerblümchen Nr.4

Düsseldorf - Stellen sie sich vor, sie lassen sich an einem Ort nieder. Vielleicht kaufen sie auch ein Häuschen oder bauen sogar eines. Selbstverständlich soll auch die Umgebung gut für den Nachwuchs sein.

Aber eines Tages merken sie, dass sie sich unbemerkt neben einer Giftmülldeponie niedergelassen haben. Nun hat der Mensch Beine, mit denen er sich in Sicherheit bringen kann, auch wenn er Wertvolles zurück lassen muss.

Was aber macht der kleine Pflanzenheld auf dem Foto links, wenn ihm die Teer- und Nikotinschwaden über die Blätter streichen? Oder das kontaminierte Regenwasser und die Asche die Wurzeln verätzt? (rb/MF)

Gießkannen Im Weidenbruch, Köln-Höhenhaus .. (rb/MF)

Das Gießkannenprinzip

Höhenhaus - Mit dem "Gießkannenprinzip" bezeichnet man die Verteilung von Subventionen "wie mit der Gießkanne". Dabei wird weder die zeitliche Reihenfolge der Bedarfsmeldungen noch die Dringlichkeit der Anträge geprüft.

Die Gießkanne ist beim Bewässern des Rasens sicher sinnvoll. Schüttet aber der Staat seine Mittel so aus, geht vieles daneben und oft auch an die falschen Empfänger, die lediglich eine Bedürftigkeit vortäuschen. Das haben zuletzt auch die Coronastützen bewiesen.

Nun bekommt das Gießkannenprinzip in Höhenhaus eine ganz neue Bedeutung. Ein gewöhnlicher Maschendrahtzaun dient als Aufhänger für Dutzende von Gießkannen, die, liebevoll bepflanzt und gezielt begossen, die Spaziergänger erfreuen .. (rb/MF)

Da wird die "ökologische Nische" gleich viel anschaulicher .. (rb/MF)
Mauerblümchen Nr.3

Mülheim - Der Begriff Mauerblümchen entstammt dem Bild der einzeln an der Mauer wachsenden Blume, die fernab ihrer Artgenossen ihr Dasein fristet, z. B. das Mauerblümchen genannte Zimbelkraut. So erklärt die Wikipedia die botanische Bedeutung.

Eine weitere Erklärung stammt aus dem Mittelalter. Die Damen saßen nach dem Mahl auf den Mauervorsprüngen und warteten, bis sie zum Tanz aufgefordert wurden. Die, die nicht aufgefordert wurden, waren "Mauerblümchen", also weniger beachtete Personen. (Wikipedia)

Kommentar: Dieses tapfere Stiefmütterchen fanden wir in Leichlingen auf der Marly-le-Roi-Brücke im Ortskern. Trotz des klingenden Names ist es eine gesichtslose Betonbrücke. Da bewundern wir die kleine Pflanzenheldin, die noch in der kleinsten Lücke Wurzeln schlägt .. (rb/MF)

Schwarzer Holunder, Blütenstände (Bild JeLuF, CC BY-SA 1.0, Wikipedia)

Blühkalender - Holunder

Mülheim - Der Holunder bietet Genießern zweimal im Jahr etwas. Jetzt erst einmal die Dolden. Von April bis Juli kann man sie sammeln. Sie lassen sich zum Beispiel in Holunder-Pfannkuchen einbacken.

Wegen des aromatischen Geschmacks werden sie zu Limonade, Sirup oder Sekt verarbeitet. Die schwarzen Früchte sind reich an Vitamin C und Kalium. Der leicht säuerliche Geschmack passt gut zu Äpfeln in Marmelade oder Gelee.

Die Blüten sind etwa 5 mm groß und weiß bis cremefarben. Die Früchte sind beerenähnliche, runde, schwarze, ebenfalls etwa 5mm große Steinfrüchte. Holunder wächst meist im Halbschatten an Lichtungen und Wegrändern, in ausladend bogig geneigtem Wuchs. (KStA)

Blumenwiese in Köln (Foto Heribert Rösgen)

Stadtgrün naturnah

Köln - Die Stadt will weitere Flächen als artenreiche Wiesen gestalten. Auf ca. 50.000 qm soll sogenanntes Mahdgut aufgebracht werden. Dazu wird samenreiches Heu von sogenannten Spenderflächen geerntet.

Die neuen Flächen werden vorbereitet und danach mit Mahdgut von den Spenderflächen bedeckt. Nach ein paar Tagen wird das Heu abgeräumt, die Samen fallen auf die vorbereitete Fläche, es entsteht eine artenreiche Wiese.

Die Wiesen, von denen das Heu gewonnen wird, liegen in der Nähe von Höhenhaus und der Bergischen Siedlung in Brück. Die zehn neuen Flächen sind im gesamten Stadtgebiet verteilt. Sie sind Teil des Konzepts „Stadt-Grün naturnah“. (Stadt Köln)

Kaum zu glauben, aber wahr: Alles echt, vor allem der Duft (Bild Patrick Clenet, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)rb/MF)

Wachsblume - kein Playmobil

Mülheim - Der Zimmergärtner kommt an warmen Sommertagen kaum mit dem Gießen seiner Lieblinge hinterher. Auch der unbekannte Ableger der Nachbarin bekommt reichlich Wasser.

Beim Gießen kriegt der Zimmergärtner aber große Augen. Was sind das denn für Plastikblüten? Haben die Kinder wieder ihre Playmobil-Sachen in den Topfpflanzen verteilt? So unecht und künstlich sehen die Blüten auf der Pflanzenranke aus.

Erst ein zweiter Blick und der Geruchstest beweisen: Die Blüten sind echt. Es ist eine Wachsblume (Hoya), auch Porzellan- Blume genannt. Sie gehört zur Gattung der Seidenpflanzen und ist nicht verwandt mit Lego oder Playmobil. (rb/MF)


In eigener Sache - Blühkalender

Mülheim - Es gab einmal vom Umwelt-Bundesamt einen Blühkalender. In dem konnten sich auch wenig Erfahrene von Monat zu Monat langhangeln und gucken, was sie da auf der Wiese wieder gefunden haben.

Zwar waren nur die am häufigsten anzutreffenden Pflanzen gelistet, aber für uns botanische Laien war das schon sehr hilfreich. Leider wurde der Kalender irgendwann eingestellt. So haben wir unseren eigenen Blüh-Kalender angelegt.

Auch der kann nicht die ganze Pflanzenvielfalt abbilden. Zudem blühen die Pflanzen nicht auf Knopfdruck zum angegebenen Zeitraum. Nicht zuletzt verschiebt auch der Klimawandel die Zeiten. Aber uns zum Trost: So ist eben das Leben .. (rb/MF)

Igel-Babys (Bild Tierheim Dellbrück)
Mehr Schutz für Igel

Mülheim - Unter dem Motto "Igel – Mehr Schutz für unsere heimischen Stachelträger" möchte die Stadt auf die urbane Lebensraumsituation des Igels in Köln aufmerksam machen.

Das Projekt richtet sich an alle Kölner mit Garten und informiert darüber, mit welchen Maßnahmen der Igel sich ganzjährig in privaten Grünanlagen wohlfühlt. Grund des Aufrufs ist der Rückgang der Igelbestände.

Die intensive Land- und Forstwirtschaft, Pestizide und Straßenverkehr verhindern die Entwicklung einer abwechslungsreichen Kulturlandschaft und reduzieren die Lebensgrundlagen und Nahrungsquellen der Igel. (Stadt Köln)

Vor diesen Bäumen wird gewarnt .. (rb/MF)
Naturkundlicher Scherz-Artikel

Dünnwald - Es gibt neben Laub- und Nadelbaum eine weniger bekannte Art, den Raubbaum, eine fleischfressende, harmlos aussehende Pflanze. Im Wildpark Dünnwald stehen einige im Wildgehege.

Sie sehen auf dem Foto die massive Umzäunung, mit der die Besucher vor den Zugriffen des räuberischen Gehölzes geschützt werden. Die Warnung "Füttern verboten!" ist ernst: Kinder sollte man auf keinen Fall über den Zaun heben.

Auch Senioren mit schlechtem Sehvermögen seien gewarnt: "Den Baum da kenne ich nicht. Komm, Jungchen, wir gehn mal näher ran .." Da läuft dem Raubbaum schon das Wasser in den Blättern zusammen .. (Scherz, rb/MF)

Nach der Ernte darf der Spargel endlich wachsen. So kennen ihn aber die wenigsten .. (Bild Freiburg-entdecken.de)
Spargelsaison endet am Johannistag

NRW - Die Spargelsaison endet am Johannistag, dem 24. Juni. Jetzt hat der Spargel Zeit, durchzuwachsen und einen Busch zu bilden. Bis zum ersten Frost sind es ca. 100 Tage. Diese Zeit braucht der Spargel, um Kraft für's nächste Jahr zu sammeln.

Mit dieser Kraft kann der Spargel im kommenden Jahr wieder austreiben und neue Stangen bilden. Allerdings schickt der Spargel sein Gemüse nicht aus lauter Nächstenliebe gen Himmel, damit wir Spargelstangen essen können.

Es ist der immer neue Versuch, einen Busch in die Höhe wachsen zu lassen. Bis zu sieben Mal versucht der Spargel es, daher kann man in der Regel sechs Spargelstangen ernten. Die 7. Stange muss man wachsen lassen, damit man nächstes Jahr wieder ernten kann. (Spargel.net)

Du bringst sofort die Kirsche zurück! Nein? Dann wenigstens den Kern? Auch nicht? Na gut, dann ist die Sache für uns erledigt .. (rb/MF)

Kirschräuber unterwegs

Köln - Ein Blick aus dem Fenster - o Schreck! Die Vögel essen unsere Kirschen! Opa hatte immer ein Luftgewehr zur Hand. Wurden die gefiederten Räuber zu dreist, wurde schon mal eine Amsel vom Ast geschossen.

Meist schoss er aber daneben und die Vögel waren umgehend wieder da. Es ist nachvollziehbar, dass jemand seinen Garten verteidigt. Aber auch die Vögel fühlen sich im Recht. Um das Dilemma zu klären, zitieren wir Gottes erste Direktive:

Macht euch die Erde untertan! Den Satz hat Gott aber nie gesagt, den haben wir ihm in den Mund gelegt. Übrigens herrscht in Amselkreisen Einigkeit darüber, dass ein Gott, der sowas sagt, auf keinen Fall ein Gott der Amseln ist .. (rb/MF)

Schreitet man nicht rechtzeitig ein, nimmt die Mückenpopulation unfassbare Ausmaße an .. (rb/MF)

Trauermücken - klein und gemein

Mülheim - Ich kaufe neue Blumenerde und achte dabei auf eine "Bio"-Qualität. Dann wechsele ich an etlichen Topfplanzen die Erde und habe gegenüber meiner grünen Pflanzen-WG ein gutes Gefühl.

Allerdings sind kurz danach Trauermücken in den Blumentöpfen und in der Luft. Schlimmer noch, die Planzen beginnen zu leiden und bekommen krause und welke Blätter. Die Mückenlarven saugen an ihren Wurzeln.

Ratgeber empfehlen Gelbsticker. Die Mücken mögen Gelb, landen und kleben fest. Aber die Sticker helfen nicht gegen ihre Larven. Erst, als ich dreimal im Wochenabstand Streichhölzer in die Erde stecke, ist der Spuk vorbei. (rb/MF)

Armenische Brombeere (rb/MF)

Armenische Brombeere - Blühkalender

Auweiler - Brombeeren kennt jeder. Allerdings waren wir im Mai verunsichert, weil das, was wir eindeutig als Brombeerstrauch erkannten, nicht blühte. Eine sehr ähnliche Pflanze daneben stand aber in voller Blüte.

Zuhause klärte sich das Rätsel: Die Brombeerähnliche ist tatsächlich auch eine Brombeere, aber die Armenische Brombeere, laut Wikipedia "eine Pflanzenart, die gern wegen der wohlschmeckenden Früchte im Garten angebaut wird.

Ursprünglich aus dem Kaukasus, wird sie heute in zahlreichen Regionen als invasiver Neophyt betrachtet. Die Art gehört in vielen Teilen Europas und Nordamerikas zu den häufigsten wildwachsenden Brombeerarten." (Wikipedia)

Bild Philipendula, CC BY-SA 3.0, Wiikipedia

Blühkalender - Der Taumel-Kälberkropf

Mülheim - Zur Zeit steht überall an den Wegesrändern eine meist kniehohe Pflanze massenhaft in weißer Blüte. Das häufige Auftreten sollte eigentlich ein Garant dafür sein, dass so ziemlich jeder diese Pflanze kennt.

Pustekuchen. Niemand konnte auf unsere Fragen eine Antwort geben. Also haben wir auf dem Smartphone eine App installiert und die mit entsprechenden Fotos gefüttert. Dabei kann man auch Teile der Pflanze gesondert untersuchen lassen.

Heraus kam tatsächlich der "Taumel-Kälberkropf". Der Name kommt vom Rindervieh, das, wenn es zuviel davon isst, an zu taumeln fängt. Ist das so eine Art Rinderrausch? Offenbar gönnt die Mutter Natur jeder Spezies ihre eigenen Drogen .. (rb/MF)

Mohntagswiese an der Kleingartenanlage in Riehl .. (rb/MF)

Die Klatschmohn-Frage

Riehl - Da läuft man Jahrzehnte lang auf dem Planeten herum und benennt viele Dinge, ohne  zu wissen, wo der Name herkommt. Sicher, es gibt Wichtigeres als zu klären, warum z.B. der Klatschmohn so heißt.

Aber heute machen wir den Montag zum Mohntag und klären das. Wegen seiner auffälligen Farbe würde uns eine Name wie Rotmohn nicht verwundern. Aber woher kommt nun wieder der seltsame Name "Klatschmohn"? Wir fanden diese Erklärung:

"Du legst Daumen und Zeigefinger so zusammen, dass die Finger einen Kreis bilden. Das Loch bedeckst Du mit einem Klatschmohnblütenblatt und schlägst mit der flachen Hand darauf. Dann klatscht es viel lauter als ohne Blatt .." (rb/MF)

Storchschnäbel sind mit etwa 400 bis 430 Arten die artenreichste Gattung der Familie. (Wikipedia)

Pyrenäen-Storchschnabel - Blühkalender

Mülheim - Der Pyrenäen-Storchschnabel (Geranium pyrenaicum) ist eine Pflanze aus der Familie der Storchschnabelgewächse. Er ist eine zweijährige, mehrjährige oder ausdauernde krautige Pflanze.

Er erreicht Wuchshöhen von 20 bis 60 Zentimeter und besitzt eine dicke, ziemlich tiefgehende Pfahlwurzel und ein sehr kurzes, aufrechtes, beschupptes Rhizom. Der Stängel ist abstehend lang behaart.

Die Kronblätter sind fast doppelt so lang wie die Kelchblätter. Die Kronblätter sind violett gefärbt und je 6-10 mm lang. Die Blütezeit reicht von Mai bis Oktober. Die Früchte haben die typische storchschnabelartige Form. (Wikipedia)

Die Bahn hat neben den Gleisen alles abgeholzt, aber diesen Strauch ließen sie stehen. (rb/MF)

Falscher Jasmin und echter Duft

Höhenhaus - Heute erleben wir eine Duft-Überraschung. Wir radeln vom Flachsroster Weg über den Oderweg in Richtung Dünnwald. Gleich zu Anfang blüht zwischen Weg und Schienen ein großer, imposanter Busch.

Seine weißen Blüten verströmen den charakteristischen Durft von Jasmin. Wir schauen uns die Sache an. Dann nehmen wir ein kurzes, aber intensives Duftbad und machen ein paar Fotos. Zuhause schauen wir nach, wer uns da beglückt hat.

Allem Anschein nach war es ein Europäischer Pfeifenstrauch, auch Falscher Jasmin genannt. Aber egal, ob echter Jasmin oder falscher, es ist ein betörendes Lüftchen, das man selbst auf dem Fahrrad nicht überriechen kann .. (rb/MF)

Kriechender Hahnenfuß (Bild Gartenteich-Ratgeber)
Butterblume - Blühkalender

Mülheim - Der Heimweg von der Schule führte mich an einer Wiese vorbei. Gelegentlich überkam mich der Gedanke, das Mittagessen durch einen kleinen Blumenstrauß für die fleissige Köchin aufzupeppen.

Ich fand die gelben Blumen schön, die Mutter Butterblumen nannte. Ich musste mich beeilen, die heil nach Hause zu bringen, sie ließen schnell die Köpfe hängen. Mit einem Grashalm zum Strauß gebunden, war der auch recht hübsch.

Jetzt, im Mai, sind die Wiesen wieder voll mit Butterblumen. Das sind, genauer gesagt, Hahnenfuß- Gewächse. Ob es nun der Brennende, Kriechende oder Scharfe Hahnenfuß ist, dafür haben Smartphone-Besitzer natürlich eine App .. (rb/MF)

Rhododendren-Blüte Dünnwald (rb/MF)
Blühkalender - Rhododendron

Dünnwald - Spaziergänger im Wildpark erfreuen sich im Frühjahr am Anblick der Rhododendron-Blüte. Zwischen Kalkweg, Mauspfad und Mutzbach blüht er ab Mai meterhoch in vielen Farben. Die Wikipedia weiss:

"Die Rhododendren sind eine Gattung der Heidekraut- Gewächse. Der Name, griechisch für Rosenbaum, wurde für den Oleander gebraucht und erst von Linné auf die Alpenrose übertragen."

In unseren Breiten gab es eine Rhododendron - Mode. In älteren Parkanlagen, wie Schloss Dyck, findet man ähnlich ausgedehnte und hohe Gebüsche. Der Sturm Kyrill schlug in Dünnwald Breschen, aber die sind längst wieder zugewachsen. (rb)

Es grünt mitten im Meer der Steine .. (rb/MF)

Walk of the Goosebloom ..

Lindlar - Wir wollten am Sonntag in's Freilichtmuseum in Lindlar. Offenbar kamen auch viele andere auf dieselbe Idee. Der Museumsparkplatz war rappelvoll, der nördliche Zusatzparkplatz war es leider auch.

Wir fuhren weiter zum Sportzentrum, parkten eben dort und spazierten zurück durch den Park an Schloss Heiligenhoven vorbei zum Museum. Unterwegs trafen wir gut gelaunte Menschen und eine kleine Gänseblümchenfamilie.

Auch, wenn die bis zum Museum noch eine Weile unterwegs sein wird, sind wir beeindruckt, wie die Pflanzlinge in wirklich jeder von Menschen gemachten Stein- und Betonwüste noch Lücken finden, die sie ausfüllen. Grün ist die Hoffnung! (rb/MF)

Die Prachtspiere, ein häufiger Gast in unseren Gärten und Parks .. (rb/MF)

Blühkalender - die Prachtspiere

Mülheim - Eine Hecke aus robusten, blühenden Sträuchern und Bäumen schützt vor Blicken, sieht gut aus und bietet Insekten und Vögeln Nahrung und Unterschlupf. Im April ist die Prachtspiere nicht zu übersehen.

Die Pracht-Spiere (Spiraea vanhouttei) bildet im Sommer einen dichten, insektenfreundlichen Sichtschutz. Die Spiersträucher werfen im Herbst allerdings ihr Laub ab. Die Pflanze stammt allerdings nicht aus Europa.

Sie ist aber eine schöne Alternative zu Hecken aus Immergrünen, die keine insektenfreundlichen Blüten bilden. Denn an den weißen Blüten der Pracht-Spiere finden Insekten willkommende Nahrung. (mdr-Garten)

Purpur-Storchschnabel. Toller Name. Wer auf sowas kommt, hat vorher vielleicht schon von anderen Pflanzen genascht .. (rb/MF)

Blühkalender - Purpur-Storchschnabel

Mülheim - Am Wegesrand stehen Pflanzen mit kleinen, aber schönen 5-blättrigen Blüten. Da wir uns noch nicht vorgestellt haben, wird ein Foto gemacht und zuhause in der Wikipedia nachgeschaut, was das ist.

Ah, der Purpur-Storchschnabel (Geranium purpureum) ist - Überraschung! - eine Pflanzenart aus der Gattung der Storchschnäbel (Geranium) innerhalb der Familie der Storchschnabelgewächse (Geraniaceae).

Die einjährige krautige Pflanze wird bis zu 30 cm groß. Sie wächst stark verzweigt und ist behaart. Die Blütezeit reicht von April bis Juni. Ihr Verbreitungsraum ist der Mittelmeerraum und Westeuropa. (Wikipedia)

Rosskastanie in Blüte (rb/MF)

Blühkalender - Rosskastanie

Mülheim - Die Gewöhnliche Rosskastanie ist ein beliebter Zierbaum in Erholungsanlagen und Schattenspender in Biergärten. Oft wird er auch als Straßenbaum gepflanzt. Die Früchte sind allerdings ungenießbar.

In Mülheim stehen auf der Montanusstraße gegenüber vom Mülheimer Bahnhof etliche Kastanien. Aber so schön, wie ihre Früchte auch sind und ein beliebtes Material zum Basteln: Man sollte aufpassen, wo man sein Auto hinstellt.

Ich habe mal nicht aufgepasst und tagelang unter einem Kastanienbaum geparkt. Das Autodach sah danach wie ein Golfball aus. Die Kastanien fallen mit Schmackes vom Baum und hinterlassen definitiv Spuren .. (rb/MF)

Baumbeete - Patenschaften

Köln - Auf einem Baumbeet im öffentlichen Raum zu gärtnern, kann anstrengend sein. Ist die Baumscheibe von allen Seiten zugängig, fahren oft Autos darüber. Nicht gut für die Pflanzen. Andere Zeitgenossen glauben, dass Baumscheiben ideale Lagerflächen für Sperrmüll sind.

Dann werden ausgediente Bettgestelle und andere langen Teile platzsparend an den Baum gelehnt. Dann gibt es auch eingezäunte Baumscheiben, an denen dann wiederum Fahrräder angekettet werden und den Zugang erschweren. Allen Baumscheiben gemeinsam ist eine Tendenz zur Vermüllung.

Wer sich davon nicht abschrecken lässt, kann sich beim Amt für Landschaftspflege und Grünflächen für eine Patenschaft bewerben. Dabei ist der Kreativität bei der Auswahl der Bepflanzung kaum eine Grenze gesetzt. Ein Gärtner brachte es auf den Punkt: Jede Pflanze ist besser als keine .. (rb/MF)

Gemeine Ochsenzunge (rb/MF)

Blühkalender - Gemeine Ochsenzunge

Merheim - Unsere Spaziergänge durch die Merheimer Heide machen jedes Kreuzworträtselraten überflüssig. Es genügt, am Abend die Pflanzen, die man nicht kannte, einmal in Ruhe nachzuschlagen.

Warum dieses Kraut Gemeine Ochsenzunge heißt, wissen wir nicht. Aber die Wikipedia verrät, es handelt es sich um eine Lichtpflanze, einen Wärme- und Trockniszeiger, eine Pionierpflanze warmer Tallagen. Sie blüht im Mai.

Die Gewöhnliche Ochsenzunge wurde früher als Zier- und Heilpflanze und als Gemüse angebaut. Heutzutage ist eine Verwendung zu Heilzwecken wegen der Giftigkeit der Pflanzenteile sehr selten. (rb/MF)

Art of Eden im Botanischen Garten, Schönwasserpark, 47809 Krefeld (Foto: OMMS)

Art of Eden - 2024

Krefeld - Am Samstag, den 04. und Sonntag, den 05. Mai 2024 findet im Botanischen Garten Krefeld der Kunsthandwerkermarkt "Art of Eden" statt. Rund 40 Künstler präsentieren auf dem Gelände Skulpturen, Objekte und Unikate.

Skulpturen aus Stein, Marmor oder Bronze, ausdrucksvolle Metallobjekte, Besonderes aus unterschiedlichen Hölzern, keramische Wassersäulen oder gläserne Windspiele in leuchtenden Farben setzen den botanischen Raum in Szene.

Auf der Sonnenterrasse rundet ein besonderes, kulinarisches Angebot das Erlebnis in der 3,6 Hektar großen Gartenanlage ab. (PR)

Sonnenblumen, Malven und Kornblumen auf einem Blühstreifen in Libur. Foto Beatrix Lampe
Drunter und drüber - Blühstreifenprojekt

Porz - Die Getreideernte auf den Feldern im Langeler Rheinbogen ist eingefahren, aber neben den Äckern aber grünt und blüht es vielerorts: Eine Freude für die Augen und gut für Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten.

Das groß angelegte Blühstreifen-Projekt, das Porzer Landwirte im Arbeitskreis „Drüber und Drunter“ verwirklicht haben, siedelte an zahlreichen Randstreifen der Felder bunte Abwechslung an.

Im Frühjahr ausgesät, haben sich die eigens für diese Gegend zusammengestellten Saatmischungen meist gut entwickelt. Die weißen Buchweizenrispen oder leuchtend orangefarbige Ringelblumen hatten bereits ihre Blütezeit. (KStA)

Blütenpracht im Rheinpark (Bild HOWI, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)

Pflanzen zieren die Stadt

Köln - Pünktlich zum Sommeranfang lässt das Wetter für die kommenden Tage schöne Aussichten erwarten. Das Amt für Landschaftspflege und Grünflächen hat die Kölner Parks und Schmuckbeete für die Sommerzeit auf Vordermann gebracht.  

Die Stadtgärtnerei will auch in diesem Jahr mit mehr als 220.000 blühenden Pflanzen viel Farbe in die Stadt bringen. Etwa 77.000 dieser Pflanzen können bereits im denkmalgeschützten Rheinpark bewundert werden, weitere 38.000 Exemplare verschönern den Botanischen Garten.

Unter dem Motto "Ab in den Park – mit Abstand am besten" weist die Stadt auch auf die Kölner Parks und Gärten hin. Auch ein Besuch des „Online-Führers“ im Internet lohnt sich. Dort kann man den ein oder anderen Park oder Garten entdecken, der einem bisher verborgen geblieben ist. (Stadt Köln)

Maibäume, ganz legal .. (Bild Rakoczy)
Maibaumverkauf 2024

Köln - Am Dienstag, den 30. April 2024 können die Kölner legal einen Maibaum erwerben. Denn das "Organisieren" der Birken in freier Natur ist verboten. Um verliebten Kölnern Konflikte zu ersparen, bietet die Stadt den legalen Erwerb an in:

Rechtsrheinisch in Brück auf dem Parkplatz Erkermühle am Rather Mauspfad - in Dünnwald auf dem Parkplatz Birkenweg. Linksrheinisch in Rodenkirchen, Parkplatz Forstbotanischer Garten - Longerich, Parkplatz Neußer Landstraße/ Geestemünder Straße - Sülz, Parkplatz Gleueler Straße / Militärring.

Der laufende Meter kostet 9,00 Euro, ein drei Meter hoher Baum also 27,00 Euro. Verkaufstermin für alle Adressen  ist von 08:00 bis 21:00 Uhr. Zum Schmücken der Birken sind zudem buntes, wasserfestes Krepppapier und Holzherzen inklusive Beschriftung im Angebot. (Stadt Köln)

Dolden Milchstern (Ornithogalum umbellatum) rb/MF

Blühkalender - Milchstern

Stammheim - Beim Spaziergang am Rheinufer fallen uns blühende Pflanzen mit sechsblättrigen weißen Blüten auf. Es ist der Dolden-Milchstern aus der Familie der Spargelgewächse, auch Stern von Bethlehem genannt.

Der Milchstern erreicht als ausdauernde krautige Pflanze Wuchshöhen zwischen 10 und 30 cm. Er blüht ab Anfang April und bevorzugt als Standort lehmige Böden an Wegrändern, Weinbergen und trockene bis frische Wiesen.

Man darf ihn angucken, aber nicht verzehren. Besonders giftig sind die Zwiebeln; sie enthalten Cardenolide, die besonders stark auf das Herz wirken. Daher kommt auch die regionale Bezeichnung als "Gärtnertod" .. (Wikipedia)

Blumenbeet an der Rampe der Deutzer Brücke (Bild Stadt Köln)
Stadtgärtnerei - Blick hinter die Kulissen

Poll - Die Stadtgärtnerei lässt sich über die Schulter schauen: Sie können am Samstag, 27. April 2024, den Stadtgärtnern bei der Arbeit zuschauen und erfahren, was hinter den Kulissen zu tun ist.

Die Stadtgärtnerei bestückt im Stadtgebiet u.a. die Schmuckbeete mit Pflanzen. Hans-Willi Kreutz und sein Mitarbeiter führen um 10:00 Uhr und um 11:30 Uhr durch die Gärtnerei und beantworten die Fragen der Besucher.

Für die kostenlosen Führungen ist eine Anmeldung nicht erforderlich. Die Stadtgärtnerei, Am Grauen Stein 26, Köln-Poll, ist mit der Stadtbahnlinie 7, Haltestelle Raiffeisenstraße, zu erreichen. (Stadt Köln)

Die ausdauerde Ochsenzunge blüht von Mai bis Juni (Pentaglottis sempervirens) (Bild KolForn, CC BY-SA 4.0, Wikipedia)

Blühkalender - Ausdauernde Ochsenzunge

Mülheim - Ausdauernde Ochsenzunge - wer sich den Pflanzennamen ausdachte, verfügt über die sprichwörtlich blühende Phantasie. Der biologische Name Pentaglottis sempervirens ist eher einfach.

Das griechische Pentaglottis kann man mit fünflippig und das Lateinische sempervirens mit immergrün übersetzen. Ihre Wurzeln brechen leicht ab und treiben aus. Diese vegetative Vermehrung kann im Garten aber lästig werden.

Pentaglottis dient meist als Zierpflanze. Die Wikipedia meint, die Blüten könnte man roh essen, sie sollen einen milden Geschmack haben. Die Blüten von Gänseblümchen haben wir schon probiert, Pentaglottis noch nicht .. (rb/MF)

Die Taubnessel ist gerne in Gesellschaft .. (rb/MF)

Blühkalender - Taubnessel

Mülheim - Am Wegesrand sieht man jetzt häufig die Blüten der weißen Taubnessel. Wobei "taub" nicht abwertend ist, im Gegenteil. Die Pflanze brennt nicht, wie ihre garstige Verwandte, die Brennnessel.

Freundlich sind auch ihre Verwendungen: Kraut oder Blüten dienen zur Herstellung von Tee. Ein medizinischer Nutzen im Rahmen der Naturheilkunde wird zur Entwässerung angegeben.

Aufgrund ihrer entzündungshemmenden, antibakteriellen und schleimhautschützenden Wirkung wird die Taubnessel in der Volksmedizin bei Atemwegserkrankungen und Magen-Darm-Beschwerden verwendet. (Wikipedia)

Von links: Info-Veranstaltungen, Heide-Kids, Heide-Spaziergänge, Landschaftspflege. (Alle Bilder BUND)
Erlebnis Streuobstwiese

Flittard - Am Samstag, den 27. April 2024 um 15:00 Uhr, lädt der BUND anlässlich des europäischen Tages der Streuobswiese zu einem Spaziergang auf der Obstbaumwiese in der Rheinaue ein. Treffpunkt ist der Parkplatz am Ende der Hubertusstraße in Flittard. Anmeldung: michimue(at)gmx.de

Seit März 2014 betreut der BUND Köln die Obstbaumwiese in der Flittarder Rheinaue. Die in den späten 90er Jahren angepflanzten Obstbäume sind Teil eines Ökosystems, welches als Modell für für einen ökologisch verantwortungsvollen und nachhaltigen Anbau von Nutzpflanzen dient.

Die Bäume benötigen für ihren gesunden Erhalt regelmäßige Pflege, so auch einen korrekten Schnitt ihrer Äste. Die Kreisgruppe des BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland) engagiert sich für Natur- und Umweltschutz vor Ort. Dabei gibt es auch im Bezirk Mülheim vorbildliche Aktivitäten vorzuweisen (rb/MF)

Erblühter Bärlauch (Bild Lisa Carter, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)

Blühkalender - Bärlauch

Mülheim - Der Bärlauch ist verwandt mit Schnittlauch, Zwiebel und Knoblauch und wächst auch in unseren Gärten und Wäldern. Die ab Mitte April austreibende Pflanzenart ist ein geschätztes Wildgemüse, die Pflanze ist komplett essbar.

Genutzt werden vorwiegend die Blätter, oft mit den Stängeln, frisch als Gewürz, für Dip-Saucen, Kräuterbutter und Pesto oder ganz allgemein als Gemüse in der Frühjahrsküche. Auch die hübschen Blüten sind lecker. Durch Erhitzen verliert der Geschmack.

Nach der Blüte wird der Blattgeschmack herber. Man erkennt die Pflanze leicht am typischen Geruch beim Reiben der Blätter. Also bitte nicht mit dem Maiglöckchen oder dem gefleckten Aronstab verwechseln. Diese Pflanzen sind sehr giftig. (Wikipedia)

Spitzwegerich, Blätter und Blüte (Bild Wikipedia)

Blühkalender - Spitzwegerich

Mülheim - Jetzt beginnt bald die Blüte des Spitzwegerich, seine Blütezeit reicht von Mai bis September. Er wird bis zu 50 cm hoch, ist aber meistens kleiner und wurzelt bis zu 60 cm tief.

Die Pflanze verdient unsere Beachtung: In Mangelzeiten war Salat aus wildwachsendem Spitzwegerich ein beliebter Ersatz für unerschwingliches oder nicht erhältliches Grünzeug.

Als Heilmittel ist der Spitzwegerich bei Insektenstichen, Brennesseln oder Neurodermitis, zerrieben aufgetragen, kühlend und schmerzlindernd. In der Küche eignen sich die Blätter als Beimischung zum Salat, die kleinen Ähren schmecken leicht nussig. (rb/MF)

Wer sich nicht sicher ist, probiert eine Blüte. Schmeckt sie nach Knoblauch, passt es. (Bild Anke Hüper, gemeinfrei, Wikipedia)

Blühkalender - Knoblauchsrauke

Mülheim - Die Knoblauchsrauke blüht von April bis Juni. Sie spielte im Mittelalter eine Rolle als Gewürz- und Heilpflanze und geriet dann in Vergessenheit. Die moderne Kräuterküche hat sie wieder entdeckt.

Sie wirkt antiseptisch, leicht harntreibend und schleimlösend. Man sagt ihr auch antiasthmatische Eigenschaften nach. In der Volksmedizin wurden aus ihr Breiumschläge zur Behandlung von Insektenstichen und Wurmerkrankungen hergestellt. (Wikipedia)

Kommentar: Wir haben die oberen Blätter und Blüten als Beimischung zum Salat verwendet. Feingehackt unter den Joghurt gemischt ist sie ein Genuss für Fans des leicht Rustikalen. Man findet die Rauke zur Zeit an vielen Wegesrändern. (rb)

Osterglocke (Bild Wikipedia.de)

Blühkalender - Osterglocke

Mülheim - Die gelben Narzissen bilden eine Pflanzengattung in der Familie der Amaryllisgewächse. Sie wird oft auch Osterglocke genannt. Ihr natürliches Verbreitungsgebiet ist in Südwesteuropa und Nordwestafrika.

Nur wenige Arten kommen auch im Küstengebiet des östlichen Mittelmeers vor. Innerhalb der Gattung bzw. der Systematik der Narzissen unterscheidet man je nach Autor zwischen 52 und 85 Arten und Hybriden. Sie blüht von Februar bis Mai.

Eine Bedeutung in der mitteleuropäischen Gartenkunst haben Narzissen seit etwa 1560 bis 1620. Im Frühjahr gehören Narzissen zu den wichtigsten Pflanzen des Blumenhandels. Aber auch in freier Wildbahn, wie im Oleftal, ist sie präsent. (Wikipedia)

An vielen Stationen wird Vergnügliches, Lehrreiches und natürlich auch Nahrhaftes angeboten. (Bild Stadt Meckenheim)
Meckenheimer Blütenfest 2024

Meckenheim - Am Sonntag, den 21. April 2024 lädt die Stadt Meckenheim wieder zu einer Blütentour durch die Plantagen ein. Tausende Obstbäume tauchen die Landschaft rund um Meckenheim jedes Frühjahr in ein Blütenmeer.

Im Sommer reifen im größten Obstanbaugebiet Nordrhein-Westfalens Äpfel, Erdbeeren, Kirschen und Birnen. Am Bahnhof Meckenheim wird das Blütenfest um 11:00 Uhr offiziell eröffnet.

Hier ist auch der Startpunkt der Blütentour, auf der die Besucher die Landschaft zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Planwagen erkunden können. An den einzelnen Stationen wird zudem ein buntes Rahmenprogramm geboten. (md/MF)

Vergissmeinnicht (Bild Jörg Hempel, CC BY-SA 2.0, Wikipedia)

Blühkalender - Vergissmeinnicht

Mülheim - Jetzt zeigen sich in den Gärten die kleinen blauen Blüten des Vergissmeinnicht. Als wir unseren Garten neu hatten, freuten wir uns über die Farbtupfer und haben natürlich nichts dagegen unternommen.

Als sich aber in den Folgejahren die blaue Pracht auf alle Bereiche des Gartens ausdehnte, haben wir die Pflänzchen möglichst früh im Jahr ausgedünnt. Man kann sie beim vorsichtigen Anfassen gut mit der Wurzel aus der Erde ziehen.

Die Pflanze hat symbolische Bedeutungen: "Eine Liebe nicht vergessen", Erinnerung an Kriegsopfer oder als Symbol der Freimaurerei. Der Gartenbesitzer sieht seinen blauen Rasen und denkt: Wie könnte ich euch je vergessen? (rb/MF)

Kleines Immergrün (Bild H. Zell, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)

Blühkalender - Kleines Immergrün

Leichlingen - Bei einem Spaziergang an der Wupper strahlt uns im Wald ein Pflanzenbeet mit zarten lila Blüten an. Für uns botanische Laien ein unbekanntes Gewächs. Wir machen Fotos von Pflanze und Blüten und schauen zuhause im Pflanzenbuch nach.

Aha, das Kleine Immergrün wird im Garten oft als Bodendecker für schattige oder halbschattige Standorte gepflanzt. Früher wurde die Pflanze als Heilpflanze eingesetzt. Deshalb findet man es heute oft in der Nähe alter Schlösser und Burgen, sagt die Wikipedia.

Allerdings widerrief das Bundesgesundheitsamt 1986 die Zulassung für alle immergrünhaltigen Präparate, denn das Kleine Immergrün ist in allen Pflanzenteilen giftig. Es enthält mehr als 40 Alkaloide, die zu Blutschäden führen können. Also: angucken ja, aber keinen Tee davon kochen .. (rb/MF)

Ja, ist denn schon Weihnachten? (rb/MF)
Blühkalender - Löwenzahn

Mülheim - Wenn der Löwenzahn jetzt erste Blätter und seine charakteristischen gelben Blüten austreibt, kann man die frischen und zarten Blätter gut als Beimischung zum Salat verwenden.

Auch bei unseren Meerschweinchen ist Löwenzahn beliebt und bereichert häufig ihren Speiseplan. Wer die Tiere richtig glücklich machen will, gibt ihnen frischen Dill. Dessen Inhaltsstoffe elektrisieren die Nager regelrecht.

Wie auch bei Männern das Klirren von Bierflaschen, steigt beim Meerschweinchen beim Geruch von Dill sofort die Körperspannung und sie bekommen glänzende Augen .. (rb/MF)

Zwischen den Bäumen im Mülheimer Stadtgarten .. (rb/MF)

Blühkalender - Scharbockskraut

Mülheim - Ein weiterer Frühjahrsblüher macht auf unseren Wiesen durch seine sternförmigen, auffällig gelben Blütenblätter auf sich aufmerksam: Das Scharbockskraut aus der Familie der Hahnenfußgewächse.

Der Name leitet sich von Scharbock (Skorbut) ab, da man seine Vitamin-C-haltigen Blätter gegen die Krankheit einnahm. Es gedeiht im Frühling meist in feuchten Wiesen, Gebüschen, Hecken oder dichten Laubwäldern und an Laubwaldrändern. (Wikipedia)

Kommentar: Bevor die Bäume Blätter bekommen und alles darunter buchstäblich in den Schatten stellen, wickelt das raffinierte Kraut seinen Fortpflanzungszyklus ab. Ganz ähnlich, wie das weiße Buschwindröschen, halt nur in Gelb .. (rb/MF)

Gundermann (Bild Karely, gemeinfrei, Wikipedia)
Blühkalender - Gundermann

Stammheim - Die ganz aus Holz gebaute Emmanuel-Kirche in Stammheim ist nicht nur für Gottesdienste, sondern auch für Kulturveranstaltungen aller Art ein wunderbarer Ort.

Als wir nach einem Besuch das Kirchengelände verlassen, sehen wir am Wiesenrand die kleinen, blau-violetten Blüten des Gundermann. Den Lippenblütler - das sind Blüten mit nur einer Symetrieebene - erkennt man gut an seinen viereckigen Stengeln.

Der Geruch und Geschmack wird als harzig-aromatisch, minzähnlich und lakritzartig beschrieben. Als Lebensmittelzusatzstoff hat Gundermann antioxidative Wirkung. Beweise für pharmakologischen Eigenschaften sind aber eher die Ausnahme. (rb/MF)

Die gelben Blüten des Huflattichs kann man nur bei flüchtiger Betrachtung mit z.b. Löwenzahn verwechseln. (Bild Andreas Trepte, CC BY-SA 2.5, Wikipedia)

Blühkalender - Huflattich

Mülheim - Die Zahl der frühblühenden Wildpflanzen steigt mit der fortschreitenden Jahreszeit an. Von März bis April sehen wir auf den Wiesen die gelben Blütenköpfe des Huflattichs.

Die Pflanze wurde wegen ihrer schleimlösenden Wirkung als Heilpflanze gegen Hustenreiz eingesetzt. Auch wenn der Huflattich in Deutschland die Heilpflanze des Jahres 1994 war, ist seine Verwendung eher rückläufig.

Der früh blühende Huflattich nutzt die Zeit, in der die blattlosen Bäume den Erdboden nicht verschatten und nutzt die Sonneneinstrahlung zur frühzeitigen Fortpflanzung. Er gilt auch als Zeigerpflanze für staunasse Bereiche. (rb/MF)

Balkan-Windröschen im Garten von Schloss Dyck. (Anemone blanda) (Bild rb/MF)

Blühkalender - Balkan-Windröschen

Mülheim - Ein auf den ersten Blick unscheinbares Blümchen macht uns neugierig. Die Blüte erfreut durch einen schönen Blauton und erinnert an die Ranunkeln, die es gerade zum Geburtstag gab.

Die Wikipedia gibt der Ahnung recht: "Das Balkan-Windröschen gehört in die Familie der Ranunkeln. Die ausdauernde Pflanze hat ein knolliges Rhizom als Überdauerungsorgan und blüht von März bis April.

Die Pflanze kommt in Nadelwäldern, Gebüschen und Felsfluren in Lagen von 150-1700 m vor. In Deutschland wird die Pflanze als Zierpflanze für Gehölzgruppen und Steingärten genutzt und ist seit ca. 1898 in Kultur." (rb/MF)

Parks in Köln

Köln - Im Mittelalter war Köln die größte Stadt Deutschlands und besaß in ihren Mauern viele landwirtschaftlich genutzte Flächen, vor allem Weingärten. Diese verschwanden in der sich verdichtenden Stadt der späten Neuzeit.

Erst die Niederlegung der Mauern mit der Schaffung der vielfach begrünten Kölner Ringe und den planmäßig angelegten Straßensternen und begrünten Plätzen in der Neustadt wie der Rathenauplatz, schafften wieder Grüninseln. (Wikipedia)

Kommentar: Der geplagte Städter freut sich, wenn er sich um die Ecke im Grünen erholen kann. Gerade Familien und ältere Leute sind dankbare Besucher der Naherholung. Noch beliebter als Parks und Plätze sind in Köln nur noch die Parkplätze .. (rb/MF)

Japanische Kirschblüte (Bild LoggaWiggler, CCO, Wikipedia)
Kirschblüte in Bonn

Bonn - Die Kirschblüte im Frühjahr auf der Bonner Heerstraße lockt viele Besucher an. Auch der Anteil japanischer Touristen steigt ständig. Die Kirschblüte ist ein wichtiges Symbol der japanischen Kultur.

Sie steht für Schönheit, Aufbruch und Vergänglichkeit. Die Zeit der Kirschblüte markiert einen Höhepunkt im japanischen Kalender und den Anfang des Frühlings. Da machen sich viele Japaner tatsächlich auf die Socken und suchen ein spirituelles Erlebnis unter Bonner Kirschbäumen.

Ein Blog informiert tagesgenau über den Zustand der Blüte. So können die digitalen Nomaden punktgenau zur schönsten Blütezeit über die Heerstraße flanieren und beglückt staunend den Autoverkehr behindern. Ist doch schön, wenn Menschen nicht nur auf Bildschirme starren .. (rb/MF)

Kirschblüten am Ratsplatz. Links das Friedens-Denkmal, in der Mitte der Lutherturm. (rb/MF)
Kirschblüte in Mülheim

Mülheim - Den Hype um die Bonner Kirschblüte rund um die Heerstraße können wir gut verstehen. Diese Blüte ist wirklich wunderschön. Es soll sogar Japaner geben, die extra zu diesem Ereignis nach Bonn fliegen.

Auch in Mülheim erfreuen die Kirschbäume am Ratsplatz gegenüber dem Lutherturm mit ihrer Blüte. Dieses Ereignis lockt allerdings kaum Touristen an. Das ist auch gut so, sonst hätten wir hier einen Trubel wie am Brüsseler Platz.

Wer schon mal hier ist, kann sich gerne das antifaschistische Denkmal an der Westseite des Platzes ansehen. Es hat seit seiner Aufstellung am 05. Mai 1985 durch die Mülheimer Friedensinitiative nichts an Aktualität verloren. (rb/MF)

Nachbarschaftsgarten der besonderen Art vor dem Schauspiel Köln (Carlsgarten, Bild Marius Fuhrmann)

Neuer Nachbarschaftsgarten

Stegerwaldsiedlung - Am Dienstag, den 09. April 2024, um 15:30 Uhr, eröffnet der Nachbarschaftsgarten in der Stegerwaldsiedlung. Alle Anwohner sind eingeladen, wenn der erste Apfelbaum gepflanzt wird.

In den nächsten Monaten sollen Blumen- und Gemüsebeete entstehen. Ein Trainer unterstützt die Teilnehmenden im Garten. Treffpunkt ist im Nachbarschaftsgarten Stegerwaldsiedlung, Ulitzkastraße 26-28, Köln-Mülheim.

Das Projekt wurde initiiert von "Gemeinsam sind wir stärker", Sozialraumkoordination Mülheim-Süd und Lernende Region – Netzwerk Köln, in Kooperation mit Aachener SWG/DEWOG, AWO Köln und VHS Köln. (Stadt Köln)

Spargelhof Nagelschmitz, Hochstraße 4, 50181 Bedburg (via A61, Abfahrt Bedburg, Foto Fratz)
Start der Spargelernte 2024

Rheinland - Auf dem Spargel-Hof Nagelschmitz in Elsdorf-Widdendorf beginnt die Spargelernte. Hier erntet man die weißen Stangen gut vier Wochen vor dem klassischen Anbau. Dieses Jahr öffnet der Hofladen in Elsdorf am Donnerstag, den 28. März 2024 um 10:00 Uhr.

Der Trick für die frühe Reife ist so einfach, wie genial: Im nahen Braunkohletagebau muss das Grundwasser ständig abgepumpt werden. So leitet man das 27° warme Wasser zum Spargelfeld und die Pflanzen haben sozusagen eine eigene Fußbodenheizung.

So kommen nach den Tomaten und Erdbeeren auch dem Spargel seine Jahreszeiten langsam, aber sicher abhanden. Man mag das schade finden, aber mit ein paar Pellkartöffelchen und etwas zerlassener Butter lassen die Schmerzen schnell nach .. (rb/MF)

Schloss Eicks, 53894 Mechernich-Eicks (rb/MF)
Gartenträume auf Schloss Eicks 2024

Mechernich - Auf der Gartenmesse "Gartenträume" auf Schloss Eicks von Donnerstag, dem 30. Mai bis Sonntag, dem 02. Juni 2024 werden wieder über 120 Aussteller aus ganz Europa ihre Angebote im und um das Schloss präsentieren.

Öffnungszeiten jeweils von 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr. Sonntag bis 18:00 Uhr. Das barocke Schloss, errichtet 1680, ist gänzlich original und authentisch erhalten und liegt in malerischer intakter Landschaft des Rheinlandes im Dreieck von Bonn, Köln und Aachen.

In exklusiver Atmosphäre bieten wir Ihnen eine Vielfalt von Blumen, Trends und Traditionelles für Garten, Haus und Hof. Lassen Sie sich mit kulinarischen Köstlichkeiten bei klassischer Musik verwöhnen. (PR)

Kamelienblüten im Subtropenhaus .. (Foto JR/MF)
Kamelienausstellung wieder geöffnet

Riehl - Die beliebte Kamelien-Sammlung ist wieder vom 12. Januar bis zum 07. April 2024 täglich von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr im Subtropenhaus des Botanischen Gartens zu sehen.

Die Kamelienschau in Köln-Riehl ist die größte ihrer Art in Deutschland und ausgezeichnet als „International Camellia Garden of Excellence“. Die Adresse für Besucher des fernöstlichen Blütenzaubers:

Flora und Botanischer Garten, Alter Stammheimer Weg, 50735 Köln, über den Haupteingang zum Subtropenhaus und Kamelienwald. Wer mit den Öffentlichen Verkehrsmittel anreist: Haltestelle Zoo/Flora (KVB-Linien 18, 140).

Unser Garten in Mülheim - so sieht's aus .. (rb/MF)

Blühkalender - Traubenhyazinthen

Mülheim - In unserem Garten haben jetzt die Traubenhyazinthen die Herrschaft übernommen. Sie sind eine Pflanzengattung in der Familie der Spargelgewächse, auch Bauernbübchen oder Bergmännchen genannt.

Gartenhistorisch fällt ihre Einführung in die sogenannte orientalische Phase der Zierpflanzen, als zwischen 1560 und 1620 eine Vielzahl von Hyazinthen, Tulpen und Narzissen vor allem aus der Türkei nach Mitteleuropa eingeführt wurden.

Die Pflanze ist ein Gartenflüchtling. So nennt man Pflanzen, die in einer Region ursprünglich nicht heimisch sind und es aufgrund ihrer Ausbreitungsstrategien schaffen, sich in der freien Natur anzusiedeln und fortzupflanzen. (Wikipedia)

Mitarbeiterinnen des Botanischen Gartens beim Pflanzensetzen. Foto Goyert
Es wird Frühling in Köln

Köln - Das Amt für Landschaftspflege und Grünflächen der Stadt tut alles dafür, dass die Menschen in Köln die Blütenpracht des Frühlings genießen können. Jetzt wächst und gedeiht es in den städtischen Grünanlagen.

Zu bestaunen sind viele tausend Krokusse im Botanischen Garten, gelbe Winterlinge und Schneeglöckchen und weitere Winter- und Vorfrühlingsblüher wie Schneeball, Winter-Kirsche, chinesische Winterblüte, Schneerose und Nieswurz.

Im Rheinpark werden 100.000 Pflanzen wie Narzissen, Hyazinthen, Tulpen und Krokusse blühen. Für Fragen oder Verabredungen vor Ort wenden Sie sich bitte an das Amt für Landschaftspflege und Grünflächen der Stadt Köln. (rb/MF)

Der Mutzbach im Wildpark in Köln-Dünnwald. (Bild A.Savin, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)

Internationaler Tag des Waldes

Welt - Bereits 1971 hat die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) als Reaktion auf die globale Abholzung den 21. März als Internationalen Tag des Waldes empfohlen.

Ergänzend zum Tag des Waldes steht der Tag des Baumes am 25. April. Die Niedersächsische Forstministerin beschrieb die Funktion von Wald so: „Wälder filtern Luftschadstoffe, reinigen und speichern unser Trinkwasser.

Sie halten den Boden fest, schlucken Lärm und schaffen ein angenehmes Klima. Wälder sind Heimat verschiedener Tier- und Pflanzenarten und bedeutender Erholungsraum für uns Menschen.“ (Wikipedia)

Magnolien im Stadtgarten - da, wo Boule gespielt wird, unterhalb der Charlierstraße (rb/MF)

Blühkalender - Magnolie

Mülheim - Die Magnolienblüte ist kurz und heftig. Sie wischt jeden Zweifel beiseite, es könnte mit dem Frühling nichts werden dieses Jahr. Die Familie der Magnolien umfasst 300 Arten, die alle aus Asien oder Amerika stammen.

Die Gattung wurde nach dem französischen Botaniker Pierre Magnol benannt. Die Magnolie wird nicht durch Bienen bestäubt, sondern durch Käfer. Die Pflanzen werden aufgrund ihrer großen, auffälligen Blüten als Ziergehölze sehr geschätzt.

Einige Arten werden in der chinesischen Medizin verwendet oder dienen als Nahrungsmittel. In Mülheim gibt es hellrosa Magnolien an der Ecke Clevischer Ring und Genovevastraße, im Stadtgarten und am Genovevabad. (rb/MF)

Buschwindröschen (Anemone nemorosa, Bild Jörg Hempel, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)

Blühkalender - Buschwindröschen

Dünnwald -  Der Frühling liegt in der Luft. In Wald und Gärten sind die Schneeglöckchen längst da. Jetzt zeigt sich von März bis Mai der nächste Frühblüher, die weißen Blütenköpfe des Buschwindröschens.

Die Pflanze hat eine clevere Fortpflanzungs-Strategie: Sie nutzt die Zeit im Frühjahr, in der die Bäume noch keine Blätter haben. Sie sonnt sich ausgiebig und regelt dabei ihren Jahreskreislauf und die Fortpflanzung.

Die Blüten sind nachts und bei kühler Witterung verschlossen. Der Blühbeginn gilt als das Einsetzen des Erstfrühlings. Angucken ja, aber daran naschen sollte man nicht: Alle Pflanzenteile sind giftig. (rb/MF)

Grünzeug auf Paletten .. (Bild Stadt Köln)
Förderung von Gartenprojekten

Köln - Nach zwei Jahren erfolgreicher Förderung unterschiedlicher gärtnerischer Projekte vergibt die Stadt auch dieses Jahr wieder Fördermittel an "Urban Gardening"-Initiativen und Gemeinschaftsgärten.

Menschen, die Köln grüner und essbarer machen wollen. Projekte können mit bis zu 5.000 Euro gefördert werden – womit beispielsweise Gartenwerkzeuge, Baumaterialien und Pflanzen angeschafft werden können.

Anträge können ab sofort gestellt werden, der Einsendeschluss für die erste Förderrunde 2024 ist am 15. März 2024. Hilfe zur Antragstellung und zur Verwendung der Mittel finden sie in den Förderrichtlinien. (Stadt Köln)

Halb geöffnete Winterlingsblüten (Bild 3268Zauber, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)

Blühkalender - Winterling

Mülheim - Der Winterling ist eine Pflanzenart aus der Familie der Hahnenfußgewächse. Er wird gerne in Gärten und Parks angepflanzt und ist eine der ersten Frühlingsblumen. Der Gattungsname Eranthis setzt sich aus dem Griechischen für Frühling und Blüte zusammen.

Die Blütezeit reicht im Vorfrühling von Februar bis März. Wie bei allen Frühjahrsgeophyten ziehen die oberirdischen Pflanzenteile zum Sommer hin ein. Die Pflanze überdauert bis zum Neuaustrieb im kommenden Jahr ins der im Boden liegenden Knolle, in der die Nährstoffe hierfür gespeichert werden.

Informationen für Bestäuber: Der Winterling liefert als eine der ersten Pflanzen im Jahr Nektar und Pollen. Sie produziert pro Blüte etwa 1,23 mg Nektar mit einer Zuckerkonzentration von ca. 72%. Die Blüten sind bei Sonnenschein geöffnet und schließen abends ab 19 Uhr oder früher. (Wikipedia)

Schneeglöckchen am Höhenfelder See in Dünnwald .. (rb/MF)
Blühkalender - Kleines Schneeglöckchen

Dünnwald - An vielen Orten zeigt schon im Februar das Kleine Schneeglöckchen seine Blüten. Gegen die Kälte bilden Schneeglöckchen ihre Zwiebeln als sogenannte Überdauerungs- Organe aus.

Diese Zwiebelpflanze produziert Biowärme (etwa 8-10°C), die leichten Schnee um Stängel und Blätter schmelzen lässt. In der Medizin wird der Pflanzenbestandteil Galantamin gegen Demenz und Alzheimer genutzt. (Wikipedia)

Kommentar: Das Schneeglöckchen ist ein Heilmittel gegen Alzheimer und Demenz? Da pflücken wir ein paar, vorsichtshalber. Wie, das geht nicht, die stehen unter Naturschutz? Na, hoffentlich vergessen wir das nicht .. (rb/MF)

Das Gänseblümchen, ein asternartiger Korbblütler (Bild Alex Menk, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)
Blühkalender - Gänseblümchen

Mülheim - Jetzt blüht das Gänseblümchen, auch oder schweizerisch Margritli, d.h. kleine Margerite, genannt. Da es auf fast jeder Wiesenfläche wächst, zählt es zu den bekanntesten Pflanzenarten Mitteleuropas.

Das Gänseblümchen kann man gut im Salat verwenden oder die Blüten über eine Suppe streuen. Die Knospen und die halb geöffneten Blüten schmecken angenehm nussartig, die geöffneten Blüten leicht bitter und eignen sich gut als Salatbeigabe.

Die Verwendung als Heilpflanze ist in den Hintergrund getreten. Manche/r verwendet es als Orakel und zupft die Blütenblätter, verbunden mit einem Abzählreim: er liebt mich, er liebt mich nicht, er liebt mich .. (Quelle Wikipedia)

Krokusblüte in unserem Mülheimer Schrebergarten (rb/MF)

Blühkalender - Frühlings-Krokus

Mülheim - Vorwitzige Krokusse zaubern schon im Februar vorwiegend in weiß, gelb und lila die ersten Farbtupfer in die Gärten. Es sind bei uns meist Unterarten wie vernus und albiflorus, der weiße und der Frühlings-Safran.

In unserem Garten in Mülheim hat sich die lila Variante durchgesetzt, siehe Bild. Der Krokus blüht bis in den April hinein. Der Name des Safran Krokus (Sativus) leitet sich aus dem Arabischen von safra=gelb wegen seiner starken Färbekraft ab.

Der Safran wird aus den orange-gelben Narben in der Blüte, den Safranfäden, gewonnen. Die Gewinnung ist aufwendig, aus etwa 200.000 Blüten ergibt sich 1 Kilo Safran, daher der hohe Preis. Den Safrankrokus sehen wir jetzt aber nicht, er ist ein Herbstblüher. (rb/MF)

Auch die Kreisgruppe Köln des BUND ist mit einem Stand auf dem Saatgutfestival vertreten. (Bild: BUND Kreisgruppe Köln)
Saatgutfestival Köln 2024

Köln - Am Samstag, den 24. Februar 2024 von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr findet im VHS Studienhaus am Neumarkt bereits zum achten Mal das Kölner Saatgutfestival statt.

Neben dem Tausch oder Kauf von Saatgut - ganz überwiegend alte, samenfeste Sorten - gibt es Tipps und Tricks für Aussaat und Pikieren. Zudem warten viele Infostände und interessante Vorträge auf die Besucher.

Das Saatgutfestival wird von der VHS, den Gemeinschaftsgärten Köln und dem VEN (Verein zum Erhalt der Nutzpflanzenvielfalt) organisiert. Das VHS Studienhaus finden Sie in Neumarkt-Nähe in der Cäcilienstraße 35, 50667 Köln. (md/MF)

Finkens Garten, Friedrich-Ebert-Straße 49, 50996 Köln-Rodenkirchen (Foto: Stadt Köln)
Einführung in die Pflege von Obstbäumen

Rodenkirchen - Am Samstag, den 24. Februar 2024 erhalten Interessierte von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr in Finkens Garten eine Anleitung und praktische Tipps für die Pflege von Obstbäumen.

In Finkens Garten wird eine auch für Anfänger*innen geeignete Einführung in Theorie und Praxis rund um das Thema Obstbäume für den Hausgarten angeboten.

Die Teilnahme kostet 12 Euro pro Person. Erforderliche Anmeldung bei steffi.meuten@finkensgarten.org. Die Einnahmen kommen dem Förderverein zugute. (Stadt Köln)

Selbst ein kleiner Garten kann viel Grünschnitt verursachen. Wenn man sich eine Weile nicht drum kümmert .. (rb/MF)

Kostenlose Abholung von Laub und Grünschnitt

Mülheim - Die Abfallwirtschaftsbetriebe Köln bieten im Frühjahr wieder eine kostenlose Grünschnittabfuhr an. Die Abholung ist im Bezirk Kalk am 19. und in Mülheim am 20. März 2024.

Der Service ist kostenlos, muss aber bis zum 23.02.2024 angemeldet werden: Über die Internetseite, die AWB App, per E-Mail: sperrmuell@awbkoeln.de oder am Service-Telefon 02 21/9 22 22 24.

Der eingesammelte Grünschnitt wird zur Kompostierungs- und Vergärungsanlage in Niehl gebracht. Dort entsteht Komposterde und Biogas, das von den gasbetriebenen Fahrzeugen der AWB getankt wird. (AWB)

Einfach ein paar Zitronenkerne in die Erde gesteckt und schon bekommt man Besuch .. (rb/MF)

Verwöhnte Südländer ..

Mülheim - Ich sitze beim Frühstück, da höre ich, wie sich meine beiden Zitronenbäumchen unterhalten: "Guck mal da im Hof, alle Bäume, alles weiß! Sowas hab ich noch nie gesehen!"

Ich mische mich in die Unterhaltung ein: "Das könnt ihr auch noch nicht gesehen haben. Dann wärt ihr nämlich erfroren. Das Weiße ist Schnee und den gibt es nur, wenn es für euch viel zu kalt ist.

Deswegen bringe ich euch jedes Jahr vom Hof in die Küche." Es folgt ein Moment der Stille, dann ein Blätterrascheln, gefolgt von einem leisen Seufzer der Erleichterung, nein, zwei Seufzern .. (rb/MF)

Platz ist in der kleinsten Hütte, äh, Ritze .. (rb/MF)

Pflanzenheld

Mülheim - Am Rand der Betonwüste der KölnMesse findet ein wahrer Pflanzenheld ein Plätzchen zum Wachsen und Gedeihen. Ein kleiner Spalt an einem Fahnenmast auf dem Gehweg genügt ihm völlig als neue Heimat.

Der Standort ist das Ergebnis eines Familienausflugs aus der Zeit, als er als Samen noch flugfähig war. Jetzt ist natürlich Schluss mit dem Herumvagabundieren und er ist auf Gedeih und Verderb auf diesen Standort angewiesen.

Auch Menschen, die überall hin gehen könnten, verhalten sich oft wie ortsfeste Gewächse. Aber im Gegensatz zu den Pflanzen kann die menschliche Topfpflanze ihre Wurzeln im Urlaub am Sandstrand wieder blank schrubben .. (rb/MF)

von links: Karl-Heinz Frebel, Enkel Maximilian, Ex-OB Jürgen Roters und Gattin Polina Frebel (Bild SPD Köln-Buchheim)

Karl-Heinz Frebel - Gedenktag

Mülheim - Karl Heinz Frebel, langjähriger Bezirksvertreter und Vorsitzender der SPD im Stadtbezirk Mülheim, starb am Dienstag, 10. Januar 2017, nach schwerer Krankheit im Alter von 73 Jahren. OB Reker sprach ihr Mitleid aus:

'Wir sind alle traurig, dass Karl Heinz Frebel nicht mehr bei uns ist. Er hinterlässt in zahlreichen politischen Gremien, Organisationen und Vereinen eine große Lücke. Die Menschen in seinem Veedel Buchheim lagen ihm ganz besonders am Herzen.

Auch sie werden seinen Kampfgeist für Gerechtigkeit und Menschlichkeit vermissen. Liebe Frau Frebel, Ihr Mann hat sich mit Sachverstand und Tatkraft für die Belange der Kölner Bürger eingesetzt. Er bleibt uns allen in Erinnerung.' (Stadt Köln)

Da wird die "ökologische Nische" gleich viel anschaulicher .. (rb/MF)

Mauerblümchen Nr.2

Mülheim - Der Begriff Mauerblümchen entstammt dem Bild der einzeln an der Mauer wachsenden Blume, die fernab ihrer Artgenossen ihr Dasein fristet, z. B. das Mauerblümchen genannte Zimbelkraut. So erklärt die Wikipedia die botanische Bedeutung.

Eine weitere Erklärung stammt aus dem Mittelalter. Die Damen saßen nach dem Mahl auf den Mauervorsprüngen und warteten, bis sie zum Tanz aufgefordert wurden. Die, die nicht aufgefordert wurden, waren "Mauerblümchen", also weniger beachtete Personen. (Wikipedia)

Kommentar: Ich finde, es gibt schon genug "sitzen Gelassene" auf der Welt. Da kümmere ich mich lieber um die Mauer-Blümchen und ihre Schönheit. Und bewundere ihre Zähigkeit, auch noch in den kleinsten Lücken Wurzeln schlagen zu können .. (rb/MF)

Augen auf beim Tannenbaumkauf

Köln - Die Adventswochenenden stehen an und die Kölner sehen sich nach einem Weihnachtsbaum um. Das nimmt die Gewerkschaft IG Bau zum Anlass, einen Appell an alle Käufer zu richten:

Auch beim Tannenbaumkauf sollten Sie auf die Herkunft und Zertifikate, wie Ökosiegel achten. Daran können Sie ablesen, ob der Forstbetrieb faire Löhne zahlt und der Baum auch ohne Pestizide wie Glyphosat gewachsen ist.

Die IG Bau hat ausgerechnet, dass jedes Jahr über 380.000 Weihnachtsbäume in Kölner Wohnzimmern stehen. Das ist bei einem Gesamtwohnungsbestand von ca. 550.000 ein Tannenbaumisierungsgrad von fast 70%. (Radio Köln)

Der zweite Wald für Köln am Mielenforster Kirchweg. (rb/MF)
Ein Wald für Köln - als Weihnachtsgeschenk

Köln - Wer ein schönes Weihnachtsgeschenk sucht, kann mit einer Spende einen Baum für den "Klima-Wald" stiften. Seit über zehn Jahren gibt es die Spendenaktion „Ein Wald für Köln“ der Stadt und der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald.

Wir haben "unser" Stück Wald vorletztes Jahr im Stadtteil Lindweiler geplanzt, auf einer großen, bisher landwirtschaftlich genutzten Fläche dem "Dritten Wald für Köln". Er soll einen Beitrag zur Verbesserung des Klimas in dem waldarmen Stadtteil leisten.

Als Dank für die Spende werden die Spender zu einer Pflanzaktion eingeladen, bei der sie selbst Bäume im neuen Wald pflanzen. 2021 wurde in Raderthal aufgeforstet, 2022 an der Brühler Landstraße. Der "Fünfte Wald" entsteht 2023 in Ostheim. (Stadt Köln)

Schloss Eicks, 53894 Mechernich-Eicks (Eigene Bilder)
Winterträume auf Schloss Eicks 2023

Mechernich - Auf dem Festival "Winterträume" auf Schloss Eicks von Freitag, den 03. bis Sonntag, den 05. November 2023 werden viele Aussteller aus ganz Europa ihre Angebote im und um das Schloss präsentieren.

Winter- und Weihnachtsbegeisterte können in die wundervolle Welt von Christbaumkugeln, süßen Leckereien und wärmender Mode eintauchen. Neben den Verkaufsständen werden Sie mit einem Rahmenprogramm und Live-Musik unterhalten.

Die Öffnungszeiten sind am Freitag von 11:00 Uhr bis 21:00 Uhr, Samstag von 11:00 Uhr bis 20:00 Uhr und Sonntag von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Das barocke Schloss, errichtet 1680, ist gänzlich original und authentisch erhalten. (PR)

Sojabohne (Bild Scott Bauer, gemeinfrei, Wikipedia)
Sojaanbau in Köln

Porz - Auf dem Margaretenhof in Libur baut Landwirt Bernd Bulich Soja an, obwohl die Hülsenfrucht eigentlich sehr wärmeliebend ist. Auf die Idee kam der Landwirt aus der Not heraus:

"Ich habe einen klassischen Ackerbaubetrieb gehabt. Durch den Preisverfall im Zuckersektor suchte ich Alternativen, um mit meinem Betrieb weiterhin Geld zu verdienen". Seit sechs Jahren baut er auf sechs Hektar seines Betriebs Soja an.

Anfangs gab es Rückschläge: Tauben fraßen die Saat, das Unkraut gewann die Oberhand. Mittlerweile dienen die Sojabohnen als Viehfutter im benachbarten Geflügelhof und der muss das Futter nicht teuer importieren. (WDR)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen