Wanderungen sind gut für Leib und Seele. Beim Nachwuchs gehen die Meinungen schon mal auseinander .. (Bild Nordeifeltourismus)
Wandern an Feiertagen

Bergisches - An Feiertagen in der Bude zu hocken und sich von einer Mahlzeit zur andern hangeln, ist ja wunderschön. Aber Vorsicht, wir wollen doch nicht aufgehen wie ein Hefeteig!

Da sollten wir zwischendurch schon mal die Glieder regen und ab an die frische Luft mit uns. Wie wäre es zum Beispiel, das Bergische vor unserer Haustüre in Ruhe zu Fuß erkunden?

Die "Bergischen Streifzüge" eignen sich als Halbtages- oder Tageswanderungen. Schauen Sie mal, ob bei den angebotenen Touren nicht etwas Passendes für Sie dabei ist. Viel Vergnügen! (rb/MF)

Die E-Bus-Flotte der KVB wächst .. (Bild Waltel)

Mehr E-Busse für die KVB

Köln - Die KVB hat 78 E-Busse des Herstellers Irizar e-mobility bestellt. Hierunter befinden sich 38 Gelenkbusse und 40 Solobusse – die größte Beschaffung des Unternehmens im Busbereich

Die erste Auslieferung soll im Oktober kommenden Jahres erfolgen. Mit den Neuzugängen werden fast zwei Drittel der KVB-eigenen Busflotte elektrisch sein. Daneben hat die KVB auch E-Busse von VDL. (KVB)

Kommentar: Politiker, die immer noch auf den Verbrenner setzen, sollten bei der KVB in die Nachhilfe gehen. Wenn dieses konservative Unternehmen auf Elektro setzt, ist doch klar, wohin der Zug, pardon, Bus fährt .. (rb/MF)

Statt der getrennten Linien 3 und 4 werden Ersatzbusse eingesetzt. (Foto Gleisbauarbeiten der KVB, Wand / EXPRESS)

Gleisbauarbeiten in Deutz und Mülheim

Deutz - Die KVB führt vom 11. bis 27. Oktober 2025 Gleisbauarbeiten in Deutz durch. Auf dem Gotenring werden entlang der Stadtbahn-Linien 3 und 4 zwei Weichen, eine Gleiskreuzung sowie Schienen ausgetauscht. 

Mülheim - Parallel hierzu wird vom 20. bis 25. Oktober 2025 der Bahnübergang der Stadtbahn-Linie 4 über die Bergisch Gladbacher-Straße in unmittelbarer Nähe zum Clevischen Ring in Mülheim saniert.

Dazu werden die Linien 3 und 4 vom 11. bis 26. Oktober 2025 zwischen Suevenstraße und Koelnmesse getrennt. Die Linie 4 von Montag, 20. Oktober, bis Samstag, 25. Oktober, ca. 3 Uhr zwischen Suevenstraße und Schlebusch. (KVB)

Thurner Hof, Mielenforster Straße 1, 51069 Köln-Dellbrück (Bild A.Savin, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)
Thurner Hof - unendliche Sanierung

Dellbrück - Der Thurner Hof ist ein ehemaliger Rittersitz, der aus dem Herrenhaus, einer vierflügeligen Hofanlage und einem Eckturm besteht. Er befindet sich seit 1911 im Besitz der Stadt Köln. (Wikipedia)

Kommentar: Im Jahr 2003 wurde ein erheblicher Sanierungsbedarf festgestellt. Die Sanierung startete dann im Jahr 2008 und sollte 2015 abgeschlossen sein. Doch die Wiedereröffnung verzögerte sich ein um's andere Mal.

Jetzt, 2025, heißt es, die Sanierung sei zwar abgeschlossen, aber es fehle noch eine bestimmte Baugenehmigung. So schafft es die Stadt Köln ein weiteres Mal in die Hitliste der ärgerlichsten Steuerverschwender im Lande .. (rb/MF)

Magazin KölnerLeben

Gut informiert älter werden – aktualisierte Auflage!

Köln - Die Stadt Köln hat den Wegweiser für ältere Menschen "Gut informiert älter werden" aktualisiert. Das Stadtmagazin KölnerLeben entsteht in Kooperation mit den Wohlfahrtsverbänden.

Hier finden Sie Angebote und Beratungsstellen, die für ein gutes Leben im Alter wichtig sein können. Übersichtlich nach Stadtbezirken gegliedert sind dort viele Adressen der Stadt und privater Initiativen.

Der kostenlose Wegweiser ist bei Wohlfahrtsverbänden und Bürgerämtern erhältlich. Sie können ihn beim Beratungstelefon für Senioren 0221 / 221-27400 oder über beratungstelefon@stadt-koeln.de anfordern. (Stadt Köln)

KOMEZ, Peter-Huppertz-Straße 7, 51063 Köln-Mülheim (rb/MF)

KI an unseren Schulen

Mülheim - Die fortschreitende Entwicklung Künstlicher Intelligenz (KI) verändert unsere Gesellschaft und damit natürlich auch die Schulen. Wie kann Schulentwicklung im KI-Zeitalter konkret aussehen?   

Mit dem Projekt "Innovationswerkstatt – den Wandel gestalten! Schule trifft KI" startet das KOMEZ Köln in diesem Schuljahr mit sieben Kölner Schulen ein Projekt, diesen Wandel aktiv mitzugestalten. 

In einem begleiteten Prozess mit fünf Werkstattterminen erhalten die Schulen Impulse, Austauschformate und Raum zur gemeinsamen Arbeit an ihren individuellen Entwicklungsfeldern im Kontext von KI und Schulstruktur. (Stadt Köln)

Wer hier kabelloses Laden vermutet, hat recht, nur laden kann er leider nicht .. (Bild Renate Schmitz)

Metalldiebe auf Kabelklau

Köln - Wer in Köln sein E-Auto laden will, guckt immer öfter in die Röhre. Eine neue Klau-Masche sorgt für riesigen Ärger und hohen Schaden. Immer öfter wird das dicke Stromkabel durchtrennt und geklaut. 

Leider ist das ein bundesweiter Trend. Die Zahlen sind alarmierend: Seit Jahresbeginn wurden allein in Köln mehr als 60 Kabel des Unternehmens TankE Gmbh gestohlen. Die Motivation der Täter ist so simpel wie dreist.

In den dicken Kabeln steckt wertvolles Kupfer. Buntmetalldiebe,  die auch auf Friedhöfen, Baustellen oder bei der Deutschen Bahn zuschlagen, haben die Ladesäulen als neue Einnahmequelle entdeckt. (EXPRESS)

Auf der Keupstraße: Hüseyin Kantem Al, Generalkonsul, Tayfun Keltek, Integrationsbeauftragter der Stadt, OB Henriette Reker, Norbert Fuchs, Bezirksbürgermeister (Bild Dirk Borm)

Nach der Wahl ist vor der Wahl

Mülheim - "Der Mensch lebt nicht von der Liebe allein" lautet ein Sprichwort. "Auch nicht von der Nächstenliebe", wenn es bei politischen Ämtern auf kommunaler Ebene um's Geld geht. Der EXPRESS listet aktuell auf:

Die Bezirksvertreter erhalten monatliche Pauschalen um die 300 Euro, die Bezirksbürgermeister eine Sonderzahlung. Ratsmitglieder bekommen das Doppelte. Die ehrenamtlichen Bürgermeister zwischen 1.000 und 2.000 Euro.

Sitzungsgelder, Fraktionsvorsitze und Verdienstausfälle kommen dazu. Nur der Posten des Oberbürgermeisters (m/w/d) im Rathaus ist ein echter Vollzeitjob. OB Henriette Reker erhielt 2024 immerhin 17.804,77 Euro monatlich. (EXPRESS)

Schmalblättiger Doppelsame, wohnhaft an der Germaniastraße in Buchheim .. (rb/MF)

Blühkalender - Schmalblättriger Doppelsame

Mülheim - Eine unscheinbare Pflanze am Wegesrand. Eigentlich. Aber ihr Gelb gefällt mir, ist sowie meine Lieblingsfarbe. Also mal näher rangegangen und ein Foto gemacht. Aha, der Schmalblättrige Doppelsame.

Toll, als gäbe es nicht schon genug seltsame Pflanzennamen. Als die Wikipedia erwähnt, es handelt sich hierbei um die wilde Rauke, die unter dem Namen Rucola als Salat oder Gewürz verwendet wird, werde ich neugierig.

Was man aus der freien Natur nicht alles in der heimischen Küche verwenden kann! Ich werde bei der nächsten Redaktionssitzung vorschlagen, den "Blühkalender" in "Küchenkalender" zu überarbeiten .. (rb/MF)

Das ist auch eine Lösung, aber nur für das Sommersemester .. (rb/MF)

Notschlafstelle für Studierende

Dellbrück - Die Stadt und der allgemeine Studierendenausschuss (AStA) der Universität zu Köln planen die befristete Einrichtung einer Notschlafstelle für Studierende. So etwas gab es bereits in der Vergangenheit.

Das Angebot richtet sich an Studierende, die kurzfristig keine entsprechende Unterkunft mehr in Köln finden. Das Amt für Wohnungswesen hat für diesen Zweck eine Immobilie am Dellbrücker Mauspfad in Dellbrück angeboten. 

Es stehen bis zu 80 Plätze zur Verfügung. Dazu gehören Zimmer im Erdgeschoss und im 1. Obergeschoss mit Dusche und WC. Die Notschlafstelle wird für den Zeitraum vom 06. Oktober bis 16. November 2025 zur Verfügung stehen. (Stadt Köln)

Stadtautobahn - neue Blitzer?

Buchforst - Der Unfallschwerpunkt auf der Stadt- Autobahn B55a zwischen der Auffahrt Buchforst und der Anschlussstelle Höhenberg in Richtung Autobahnkreuz Ost stadtauswärts bekommt einen neuen Blitzer.

An der Stelle kam es in der Vergangenheit zu mehreren zum Teil schweren Unfällen gekommen. Auf der Strecke sind 80km/h erlaubt. Ein Viertel der Fahrzeuge fuhr schneller als 90, der Spitzenreiter war mit 181 km/h unterwegs. 

Die Anlage wird neben der Stadtautobahn zwischen der Ausfahrt zur und der Zufahrt von der Frankfurter Straße eingerichtet. Es gibt keinen Stromanschluss, die Anlage wird mit einer Brennstoffzelle betrieben. (Stadt Köln, 10.06.25)

Das öffentliche Straßenland ist für alle da, nicht nur für den Parksuchverkehr .. (Bild Hans Willi Hermanns)
Parkplatzärger im Stammheim

Stammheim - Bagger, Kabeltrommeln: Ist der Wendehammer ein Ersatzbauhof? Den Eindruck hat Werner Stochay: „Die Arbeiten der Kabelverlegung im Auftrag der Netcologne sind längst abgeschlossen.

Trotzdem weigert sich die Firma Domhof, die diese Arbeiten durchgeführt hat, seit Wochen, ihre Gerätschaften in der Isidor-Caro-Straße abzubauen und blockiert so dringend benötigte Anwohnerparkplätze.“ (KStA)

Kommentar: Es ist schön, wenn Bürger aus ihrer Lethargie erwachen und sich öffentlich zu Wort melden. Allerdings sind es meist Beschwerden, kaum Anregungen und Themen außerhalb vom "Auto" sind auch eher selten .. (rb/MF) 

Erntedank in einer Kirche in Nümbrecht. (Bild rb/MF)

Erntedankfeste 2025

Bergisches - Das Erntedankfest ist eine traditionelle Feier nach der Ernte im Herbst. Gefeiert wird es von Mitte September bis zum ersten Sonntag im Oktober - dieses Jahr der 05. Oktober 2025.

Wie viele alte Feste setzt das Christentum das Fest in seinen religiösen Zusammenhang: Die Gläubigen danken Gott für die Gaben der Ernte. Sie feiern die erfolgreiche Ernte in malerischen Dörfern oder auf Märkten mit Musik und Tanz.

Es gibt die traditionellen Umzüge und leckere Speisen dürfen danach nicht fehlen. Die größte Veranstaltung in unserer Umgebung ist der Leichlinger Obstmarkt, der von der Balker Aue in den Stadtpark in der Stadtmitte umzog. (rb/MF)


Schäl Sick - Aktuelle Kurznachrichten 2025

Höhenberg - 25.09.25 - Streit im Höhenberger Schwimmbad - Vater beklagt sich .. EXPRESS ..

Mülheim - 23.09.25 -
Messergewalt: Genoveva-Gymnasium nimmt an Präventionsprojekt teil .. KStA ..

Deutz - 20.09.25 - 
Deutzer Brücke wegen Verzögerungen der Bauarbeiten noch länger gesperrt .. EXPRESS ..

Dellbrück - 16.09.25 -
Linie 13 hält in Thielenbruch wegen Bauarbeiten an provisorischem Bahnsteig .. KVB ..

Mülheim - 12.09.25 -
Marktplatz an der Berliner Straße vermüllt zunehmends .. KStA ..

Flittard - 12.09.25 -
13 Familien droht die Zwangsräumung, Vermieter insolvent .. EXPRESS ..

Mülheim - 10.09.25 -
Wiener Platz - am Mittwoch große Kurden-Demonstration für PKK-Gründer Öcalan .. T-Online .. 

Dellbrück - 08.09.25 - 
Spanische Spezialitäten und Damenmode - Neueröffnung "Drihanna" .. KStA ..

Mülheim - 06.09.25 -
Veganes Weinfest, Samstag, 06.09.25 auf dem Lindgens-Areal am Rhein .. KStA ..

Ostheim - 05.09.25 -
Stadt beschließt Neubau des Jugendzentrums "Am Wunschtor" auf der Gernsheimer Straße .. Stadt Köln ..

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Aktuelle Polizeimeldungen

Buchforst /Mülheim /Stammheim - 30.09.25 - Verdacht auf räuberische Erpressung .. Polizei ..

Kalk - 30.09.25 -
Wagen geklaut, Unfall gebaut, kein Führerschein, aber Fahrerflucht und Drogen im Blut - .. Polizei ..

Holweide - 30.09.25
- Zigaretten-Automaten-Sprenger erneut auf der Neufelder Straße unterwegs .. Polizei ..

Mülheim - 25.09.25 -
Verdacht auf Raubdelikt am Stadtgarten, Festnahme .. Polizei ..

Mülheim 24.09.25 -
Frontalzusammenstoß Deutz-Mülheimer / Danzier Straße - Fahrer unter Konkain? .. Polizei ..

Mülheim - 23.09.25 -
7 kg Haschisch und andere Drogen in Wohnwagen Wiener Platz-Nähe gefunden .. Polizei ..

Ostheim - 19.09.25 -
Kalker Drogenkrieg - weitere Festnahme in Ostheim durch die Ermittlergruppe Sattla .. Polizei ..

Kalk - 18.09.25 -
Zwei Dealer mit Drogen, Geld und BMW, aber ohne Führerschein festgenommen .. Polizei ..

Mülheim - 18.09.25 - Fieser Trickbetrug in letzter Sekunde vereitelt .. Polizei ..

Mülheim - 12.09.25 -
Mit Sex nach Mülheim gelockt und ausgeraubt - Festnahmen .. Polizei ..

Auer-Mühle (Bild Architektouren.Koeln)

Auer-Mühle - Führungen

Deutz - Wir freuen uns, weitere Termine im Deutzer Hafen für das zweite Halbjahr 2025 anbieten zu können. Besuchen Sie die ehemalige Auermühle von innen, sie werden überrascht sein.

Das geschlossene Äußere hält Überraschungen parat. Der Besichtigungsparcours in der Auermühle ist als gesicherte Route eingerichtet, aber nicht barrierefrei, für die 12 Etagen steht kein Aufzug zur Verfügung.

Donnerstag, den 02. Oktober, Sonntag, den 02. November 2025. Die nächsten Radtour im Gelände ist am Donnerstag, den 09. Oktober 2025, von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr. (PR)

Kommunalwahl 2025, Briefwahlzentrum in Deutz.

Integrationsrat - Wahlfälschung?

Köln - Die Kripo vollstreckte Durchsuchungsbeschlüsse in Köln, Rheinisch-Bergischen und Oberbergischen Kreis. Der Verdacht: Versuchte Wahlfälschung bei der Wahl zum Integrationsrat der Stadt Köln.

Zehn Personen sollen bei der Wahl am 14. September etwa 400 Briefwahlscheine mit gefälschten Unterschriften eingereicht haben. Damit wollten sie die Kandidatin einer Kleinstpartei unterstützen.

Die Beamten stellten Beweismittel wie Mobiltelefone und Datenträger sicher.Die mutmaßlichen Fälschungen waren über Kontrollmechanismen der Wahlleitung rechtzeitig erkannt worden. (WDR)

 

Bilder VHS Köln

Volkshochschule Köln - Herbstprogramm 2025

Köln - Die Volkshochschule Köln lädt alle ein, ihr abwechslungsreiches Programm zu entdecken. Egal, ob sie neue Fähigkeiten erlernen, sich weiterbilden oder kreativ und sportlich ausleben wollen.

Sprachbegeisterte verbessern in intensiven Sommerkursen ihre Kommunikation oder lernen eine neue Sprache. Kennen Sie unsere Kunst- und Handwerkskurse? Die Zeichenkurse oder Schreibwerkstatt?

In Fitness- und Tanzkursen stärken sie ihre Ausdauer, auch an der frischen Luft in Kölner Parks. Von Yoga bis Pilates und Workouts stehen viele Aktivitäten zur Wahl. Die neuen Kurse beginnen am 01. September 2025. (Volkshochschule Köln)

Hier sind der Verkehrsüberwachung die Hände gebunden. Unter der Motorhaube ist eine Marderfamilie eingezogen. Nur mal kurz .. (Scherz, rb/MF)

Nur mal kurz ..

Mülheim - Ich bin kurz Brötchen holen oder Medikamente für die Oma, Zigaretten, ein Eis für die Kinder. Es gibt viele Ausreden, das Auto nur mal kurz in zweiter Reihe, dem Radstreifen oder Gehweg zu parken.

Man könnte auch sagen: "Ich bin zu faul zum Laufen." Das wäre dann die schlichte Wahrheit. Aber die Wahrheit ist keine beliebte Form der Kommunikation, solange noch ein Feuerwerk an Ausreden zur Verfügung steht.

Und was ist, wenn der Autobesitzer nicht zurück kommt und das Auto stehen lässt, wie hier in Zollstock? Wartet die Verkehrsüberwachung, bis der Bewuchs geschlossen ist und erklärt das zum Naturschutzgebiet? (rb/MF)

Arbeitnehmer, die glauben, Gewerkschaften seien überflüssig, haben wohl nicht genau hingesehen .. (Grafik ver.di)
Tarifverträge zahlen sich aus

BRD - Beschäftigte mit Tarifvertrag verdienen bis zu 50% mehr als solche ohne tarifliche Bindung. Dies geht aus der Antwort der Regierung auf eine Anfrage der Grünen hervor. Im verarbeitenden Gewerbe bei knapp 27 Euro mit Tarifbindung des Arbeitgebers und knapp 18 Euro ohne Bindung.

Die Arbeitsmarktpolitikerin Müller-Gemmeke von den Grünen sagte, es sei dramatisch, dass nur noch die Hälfte der Beschäftigten zu tariflichen Bedingungen arbeite. Der Deutsche Gewerkschaftsbund forderte, Bund, Länder und Kommunen sollten öffentliche Aufträge nur noch an tarifgebundene Unternehmen vergeben. (DGB)

Kommentar: Ich finde, die Arbeitnehmer müssen sich gewerkschaftlich besser organisieren. Die Sozialpartnerschaft von Arbeitgebern und Gewerkschaften ist ein Erfolgsmodell, das sich allerdings nicht von alleine einstellt. Es lohnt sich aber, dafür die ein oder andere Folge "Wer wird Millionär" zu versäumen .. (rb/MF)

Weltreligionen, zumindest einige davon .. (Grafik epv.de)

Mehrheit gegen Religionsunterricht

BRD - Eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov ergab 2016, dass zwei Drittel der Deutschen gegen Religionsunterricht an Schulen sind und diesen durch einen allgemeinen Werteunterricht ersetzen möchten.

Besonders stark war die Zustimmung in Ostdeutschland, dort wird die Abschaffung des Religionsunterricht von 81% unterstützt. Ein solcher Werteunterricht sollte sich nach Ansicht der Mehrheit nur am Rande mit Religion beschäftigen.

60% sprachen sich dafür aus, dass allgemeine Ethik, Normen und Werte im Zentrum stehen. Gleichzeitig sagten 66%, verschiedene Religionen und Konfessionen sollten zwar behandelt werden, aber nicht das Zentrum des Unterrichts bilden. (T-Online)

Mit etwas mehr Witz und weniger Wut ist das Leben viel leichter .. (Karikatur Brösel)

Diskriminierung - Jahresberichte

Köln - Die von der Stadt Köln unterstützten Anti-Diskriminierungsbüros des Caritasverbandes Köln und von Öffentlichkeit gegen Gewalt legen jedes Jahr im Oktober ihren Jahresbericht für das vergangene Jahr vor. 

Köln sei zwar bunt, vielfältig, multikulturell und multireligiös, aber leider kein diskriminierungs- und rassismusfreier Ort. So fasste es der stellvertretende Vorsitzende des Integrationsrates einmal treffend zusammen.

Migranten würden im öffentlichen und privaten Bereich häufig rassistisch diskriminiert, im Alltag, bei Behörden, im Übergang von der Schule in den Beruf, bei der Wohnungssuche und auch durch die Polizei. (PR)

Man nennt Älterwerden auch den Herbst des Lebens. Der kann ganz schön bunt sein. (rb)
Internationaler Tag der älteren Menschen

Welt - In den nächsten 35 Jahren wird der Anteil von über 60-jährigen an der Weltbevölkerung bei rund 21% liegen. Das erfordert ein weltweites politisches und gesellschaftliches Umdenken.

Die UN haben den 1. Oktober zum Welttag der älteren Menschen erklärt. Er soll auf Chancen und Herausforderungen der älter werdenden Gesellschaft aufmerksam machen und wendet sich gegen die Diskriminierung Älterer.

Die Situation älterer Menschen hat sich geändert: Die medizinische Versorgung wurde besser, Menschen über 70 sind gesünder und agiler als je zuvor. Ihre Erfahrung und Gelassenheit können dem Wirtschafts-, Kultur– und Sozialleben wertvolle Impulse geben. (dtd)

Die Radfahrerin in der Bildmitte verlässt den Rheinboulevard und muss sich auf dem Auenweg einsortieren. Vor rechts kommen Autos mit hohem Tempo. Hoffentlich passen alle auf .. (rb/MF)
Ende des Rheinboulevards

Mülheim - Der Rheinboulevard ist eine Bereicherung für den Radverkehr. Aber hier wurde nur abschnitts- weise gedacht. Dass ein Radweg nur Sinn macht, wenn er durchgängig nutzbar ist, wird zuwenig berücksichtigt.

So auch der Rheinboulevard. Man radelt am Rheinufer entlang von Mülheim in Richtung Deutz und passiert den Mülheimer Hafen. An dessen Ende, unter der Zoobrücke, ist der Radweg abrupt zu Ende und der Radverkehr wird auf die Straße gespült.

Dass Autos auf dem Auenweg oft schnell unterwegs sind, macht die Sache ungemütlich. Es sollte selbstverständlich sein, dass neue Radwege nur mit sauberen Übergängen an Anfang und Ende in die bestehende Infrastruktur eingefügt werden. (rb/MF)

Mindestabstand, anschaulich gemacht. (Bild CC Borkowski, Toronto, Quelle Jetzt.de)
Mindestabstand beim Überholen

Köln - Autofahrer sollten beim Überholen von Radfahrern einen Abstand von mindestens 1,50 Metern einhalten und der Radfahrer zum Fahrbahnrand 1 Meter. Das sagt die Straßenverkehrsordnung.

Darauf weisen Verwaltung, Verkehrsvereine und Polizei hin. Der Autofahrer in seiner gedämmten Fahrgastzelle kann kaum nachvollziehen, wie laut und bedohlich es für den Radfahrer ist, wenn ein Auto schnell und knapp an ihm vorbeifährt.

Um das zu verdeutlichen, klemmen sich Radfahrer auch schon mal eine aus dem Schwimmkurs bekannte "Nudel" auf's Rad. Folgt man aktueller Rechtsprechung, könnte man sogar ein Paar Langlauf-Skier quer auf den Gepäckträger schnallen .. (rb/MF)

Zeitgenössische Werbung für einen neuen Hit von Willi Ostermann. (Bild Koelner-Karneval.info)

Geburtstag Willi Ostermann

Mülheim - Willi Ostermann wurde am 01. Oktober 1876 in Mülheim am Rhein geboren. Er war der bekannteste Kölner Liederdichter und Liedersänger vor dem 2. Weltkrieg.

Ihm gelang der Durchbruch auf den Kölner Bühnen in der Session 1907/08 mit dem Lied "Däm Schmitz sing Frau eß durchgebrannt!". In der Folge gelangen ihm ständig neue Ohrwürmer wie das unvergessene "Och wat wor das fröher schön doch en Colonia".

Zuletzt textete er 1936 auf dem Sterbebett "Heimweh nach Köln". Das Lied wurde mit der Zeile "Ich möch zo Foß noh Kölle jonn" keine 10 Jahre später für viele Kölner traurige Realität. Er starb am 16.08.1936. (rb/MF)

Regenbogen über dem LVR-Turm in Deutz. (rb/MF)

Regenbogen über Deutz

Deutz - Ein Regenbogen ist wunderschön, aber nur von kurzer Dauer. Oft ist er schon wieder verschwunden, bevor der staunende Fußgänger seine Kamera rausgefriemelt und das Himmels-Objekt in's Visier genommen hat.

Und dann macht ihm das überforderte Automatik-Programm der Knipse, oder noch schlimmer, des Smartphones ein paar belanglose unterbelichtete Fotos von einem grauen Himmel und einem dünnen Farbstrich darauf.

Eins ist klar: Wunder kann man weder fangen noch festhalten. Wir trösten uns mit der Vorstellung, dass der Regenbogen so etwas wie eine Brücke zwischen Himmel und Erde ist. Manchmal sogar zwischen dem Himmel und Deutz .. (rb/MF)

Äpfel auf der Streuobstwiese (Foto Eickler / KStA)
Streuobstwiesen

Köln - Die Erntezeit ist in vollem Gang. Bald sind auch die Äpfel reif, das Bild zeigt die Sorte Kaiser Wilhelm. Sie gehört zu den alten Apfelsorten, die auf der Streuobstwiese im Naturschutzgebiet „Kiesgruben Meschenich“ gedeihen.

Auf öffentlich zugänglichen Streuobstwiesen darf jeder ernten. Diese Natur- Oasen sind auch wichtig für die ökologische Vielfalt. Viele finden sich im Rechtsrheinischen zwischen dem Stammheimer Schlosspark und der Rheinaue in Zündorf. (KStA)

Kommentar: Es gibt ein bundesweites Obstbaum-Kataster. Trotz des Titels "Mundraub" geht alles legal zu. Vorbildliches geschieht auch in Holweide vor der Isenburg. Die Städte Kassel und Andernach führen sogar den Titel "Essbare Stadt." (rb/MF)

Carlswerk-Entree auf der Schanzenstraße (Bild Beos)
Erfolgsstory Carlswerk

Mülheim - Im Jahr 2007 kaufte der Immobilienentwickler Beos aus Berlin das ehemalige Carlswerk an der Schanzenstraße. Mit der Entwicklung zeigt sich das Unternehmen zufrieden.

Ankermieter wie der Verlag Bastei Lübbe, der Telekommunikations- Konzern Telefónica, das Schauspielhaus oder die Kletterhalle Stuntwerk sorgen von morgens bis abends für Leben auf dem Gelände.

Inzwischen gibt es für fast alle ehemaligen Industriehallen, wie Drahtlager, Kupferwerk, Wickelei, Aluhalle oder Spulenfabrik, neue Nutzungen. Der Autobauer Tesla ist hier vertreten, alte Fabrikhallen wurden in Veranstaltungs- und Konzerträume umgewandelt. (KStA)

An Trauertagen wird auf "Halbmast" geflaggt .. (Bild EXPRESS)

Öffentliche Beflaggungen

Köln - An einigen Tagen werden öffentliche Gebäude mit verschiedenen Fahnen beflaggt.  Näheres regelt die Beflaggungs- Verordnung des Landes. Eine Flaggenpflicht herrscht am:

27. Januar, Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
01. Mai, Tag der Arbeit
09. Mai, Europatag
23. Mai, Tag des Grundgesetzes
17. Juni, Jahrestag Aufstand 17. Juni 1953
20. Juli, Jahrestag Attentat auf Hitler 1944
23. August, Jahrestag der Gründung NRW
03. Oktober, Tag der deutschen Einheit
17. November, Volkstrauertag und an Wahltagen.

Kommentar: In Köln hisst man auch an Fronleichnam, dem Tag der Gewalt gegen Frauen, Christopher Street Day und Rosenmontag die Fahnen. An Trauertagen wird auf "Halbmast" geflaggt. (rb/MF)

Deutsche Schulklasse 1947. Damals war der Unterricht noch in Schwarz-Weiß .. (Scherz rb, Bild Bundesarchiv, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)

Einschulung - Anmeldungen 2025

Köln - Wurde Ihr Kind zwischen dem 01. Oktober 2019 und 30. September 2020 geboren, dann wird es zum Schuljahr 2026/2027 schulpflichtig.  In der Zeit vom 06. bis 10. Oktober 2025 müssen Sie Ihr Kind an einer Grundschule anmelden.

Bitte beachten Sie, dass der Anmeldebogen von allen Sorgeberechtigten zu unterschreiben ist, damit die Anmeldung Gültigkeit hat. Denken sie an die Elternbenachrichtigung mit dem ausgefüllten Anmeldebogen.

Einen Anmeldetermin vereinbaren Sie mit der Grundschule, an der Sie Ihr Kind anmelden möchten. Genauere Informationen hierzu entnehmen Sie der Internetseite Ihrer Wunschschule. Der Anmeldezeitraum endet am 15. November 2025. (Stadt Köln)

Die Herbstkirmes am Wiener Platz ist jedes Jahr vom ersten Donnerstag bis zum dritten Sonntag im Oktober (rb/MF)
Herbstkirmes Wiener Platz

Mülheim - Die Herbstkirmes auf dem Wiener Platz von Donnerstag, den 02. bis Sonntag, den 17. Oktober 2025 wird von den St. Sebastianus Schützen organisiert, wie auch die Fronleichnamskirmes.

Das Angebot ist überschaubar: Haben die Kartoffelbäcker einen guten Tag, sind die frischen Reibekuchen empfehlenswert. Für die Kleinen gibt es ein paar Runden auf dem Karussell. Aber zuerst das Karussel und dann die Reibekuchen ..

Der beliebte Autoscooter ist eine Volksfahrschule. Viele junge Männer fahren später auf der Straße genau so wie auf der Kirmes. In den BMW muss man aber nicht alle fünf Minuten einen Chip nachwerfen, das ist ein Vorteil .. (rb/MF)

Das Festival der darstellenden Künste, die fruhere Kölner Theaternacht ..
Festival der darstellenden Künste - 2025

Mülheim - Von Donnerstag, den 02., und Freitag, den 03. Oktober 2025 feiert Köln das Festival der darstellenden Künste. Das war lange als Kölner Theaternacht bekannt, die bereits zum 23. Mal stattfindet.

Genießen Sie Ausschnitte aus den aktuellen Produktionen, Vorschauen auf kommende und einen Blick hinter die Kulissen. Neben dem Theater stellen sich auch Produktionen aus den Bereichen Tanz , Zirkus und Performance vor.

Der Veranstaltungskalender ist bereits jetzt gut gefüllt: Ob Comedia, Orangerie, Der Keller, Das freie Werkstatttheater oder das Bürgerhaus Stollwerk, die Kölner Südstadt macht mächtig Theater. Aber auch die Tanzfaktur in Deutz ist schon dabei. (PR) 

DiTiB-Großmoschee in Ehrenfeld (© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0, Wikimedia)

Tag der offenen Moschee 2025

Mülheim - Am Tag der Deutschen Einheit, Freitag, den 03. Oktober 2025, wird in Deutschland auch der Tag der offenen Moschee begangen. Man kann heute den Islam besser kennen lernen.

Das geht gut mit dem Besuch einer Moschee. Erfahren sie etwas über Glaubensrichtungen wie Schia und Sunna und die islamische Mission. Ziehen Sie vor Betreten der Moschee die Schuhe aus und Frauen ein Kopftuch an. 

Gebetet wird in Richtung Mekka. Türkische Fahnen bestärken die Verbindung von Politik und Religion. Frauen beten in separaten, schlichteren Räumen, wie es ihrem vermeintlichen Status entspricht. (rb/MF)

Vor dem Reichtagsgebäude wurde in der Nacht vom 2. auf den 3. Oktober 1990 die Fahne der Einheit gehisst. (Bild Sir James, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)
Tag der Deutschen Einheit 2025 (§)

Mülheim - Der Freitag, 03. Oktober 2025, erinnert als deutscher Nationalfeiertag an den „Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zur Bundesrepublik Deutschland“ am 03. Oktober 1990.

Er ist der einzige Feiertag nach Bundesrecht. Gregor Gysi von der Linken sagte dazu im Bundestag 1990: „Das Parlament hat den Untergang der Deutschen Demokratischen Republik beschlossen." (Jubel bei CDU/DA, DSU und teilweise der SPD). (Wikipedia)

Kommentar: Kanzler Schröder (SPD) wollte den Feiertag auf einen Sonntag legen. Das Volk soll unter der Woche arbeiten und nicht feiern. Erst Bundespräsident Köhler (CDU) stoppte ihn: Ein Christdemokrat, der einen Sozialisten links überholt, alle Achtung! (rb)

Junges Filmfestival Köln / Cinepänz (© jfc Medienzentrum)

Cinepänz 2025

Köln - Von Samstag, den 04. bis Donnerstag, den 09. Oktober 2025 findet wieder das Junge Filmfestival Köln / CINEPÄNZ statt. Auf dem Programm stehen wieder sorgfältig ausgesuchte Filme aus aller Welt.

Für alle im Alter von vier bis 14+ Jahren haben wir spannende und inspirierende Filme im Gepäck, mit denen wir gemeinsam tief in die Kinosessel sinken können – unter der Woche auch für Schulen und Kitas. Auch in Bürgerhäusern und Jugendeinrichtungen zeigt das Festival ein ausgewähltes Programm.

Wer mehr will, macht mit! In der jungen Jury seht ihr alle aktuellen Wettbewerbsbeiträge und entscheidet, welche Filme mit dem Festivalpreis ausgezeichnet werden. In unseren Workshops gibts außerdem viel über die unterschiedlichen Bereiche des Filmemachens zu entdecken und erproben. (PR)

Transport - und Oldtimerfest 2025

Engelskirchen - Am Sonntag, den 05. Oktober 2025 geben sich unter dem Motto "Alles, was auf Rädern rollt" von 11:00 Uhr - 17:00 Uhr beim "Engelskirchener Transport- und Oldtimerfest" zahlreiche historische Fahrzeuge ein Stelldichein.

Von historischen Traktoren bis zu Hauben-Lastwagen, von den Kleinwagen der Wirtschafts- Wunderzeit bis zum chromglänzenden Sportwagen-Oldtimer. Mitmachaktionen für Jung und Alt um die Themen Dampf, Transport und Verkehr runden das Programm ab.

Eintritt frei, auch in der Sonderausstellung „Probiert? Kapiert!“.  Museum regulärer Eintritt. Adresse: Rheinisches Industriemuseum, Baumwollspinnerei Ermen & Engels, Engels-Platz 2, 51766 Engelskirchen. (rb/MF)

Et Kapellche, Holsteinstraße 1, 51065 Köln-Mülheim. Hier scheint das ganze Jahr über die Sonne .. (rb/MF)

Literatur in Mülheim - Anna Seghers

Mülheim - Am Sonntag, den 05. Oktober 2025 um 18:00 Uhr laden Sie der Mülheimer Literaturclub und die VHS zu einem Leseabend mit Michael Schikowski ein. Er wird von Achim Fink an der Posaune begleitet.

Ihn kennt man auch von den famosen Talking Horns. Anna Seghers bekannteste Romane sind Das siebte Kreuz und Transit. Bücher, die stets neu an Aktualität gewinnen. Das siebte Kreuz machte sie schlagartig berühmt.

Es wurde zu einem Welterfolg. Dagegen ist Transit für Heinrich Böll ihr schönster Roman. Eine Anmeldung ist erforderlich: Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der VHS Mülheim. Eintritt: 8/6 Euro. (PR)

Geschäftsstelle des SKF e.V., Mauritiussteinweg 77-79, 50676 Köln

Ehrenamtliche Vormundschaften

Köln - Am Montag, den 06. Oktober 2025, von 18:00 bis 20:00 Uhr, ist in der Geschäftsstelle des SkF e.V.  ein Infoabend zu ehrenamtlichen Vormundschaften für minderjährige Jugendliche.

Wenn z.B. Jugendliche ohne ihre Eltern einreisen, benötigen sie eine erwachsene Person, die mit einer Vormundschaft ihre rechtliche Vertretung übernimmt. Dazu erfahren Sie Wichtiges über notwendige Vorbereitungen.

Es werden entsprechende Schulungen und Qualifizierungen angeboten. Die Stadt Köln kooperiert dazu bereits seit 2015 erfolgreich mit den Vormundschaftsvereinen SkF e.V. Köln sowie Auf Achse/Treberhilfe e.V. (Stadt Köln)

Woche für seelische Gesundheit 2025

Köln - Die Woche für seelische Gesundheit vermittelt von Dienstag, den 07. bis Freitag, den 17. Oktober 2025 in vielen Veranstaltungen Wissenswertes zum Thema. Der Welttag der Seelischen Gesundheit jährt sich am 10. Oktober.

Wählen Sie unter den Vorträgen, Workshops, Filmen und Kunstausstellungen, was Sie beschäftigt. Federführend bei der Organisation der Veranstaltungsreihe ist das Kölner Gesundheitsamt. (PR)

Kommentar: Einfach nur zu leben, genügt den Menschen nicht. Sie sind ständig in Bewegung und wollen die Welt verbessern. Das aber ist Stress pur, der viele Menschen krank macht. Das muss mit viel Aufwand repariert werden. Wie schön, endlich wieder was tun .. (rb/MF)

Eingeladen sind Eltern, deren Kinder aktuell die 4. Klasse einer Grundschule besuchen. (rb/MF)

Weiterführende Schule - Beratung

Köln - Wie jedes Jahr im Oktober bietet der schulpsychologische Dienst Beratungsgespräche zum Schritt von der Grundschule zur weiterführenden Schule an.

Es gibt Online-Beratungstermine, die jetzt bekannt gegeben wurden. Am Mittwoch, den 08. Oktober 2025 gibt es dazu von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr eine Infoveranstaltung im Rautenstrauch-Joest-Museum

Wir betrachten die Profile einzelner Schulformen und Faktoren, die für den Schulerfolg wichtig sind. Fragen zum Anmeldeverfahren und zur Schulplatzvergabe können wir nicht beantworten. Mehr Infos auf der Internetseite der Stadt Köln. (rb/MF)

Bild Film Festival Cologne

Film Festival Cologne 2025

Köln - Von Donnerstag, den 09., bis Donnerstag, den 16. Oktober 2025, zeigt das Film Festival Cologne die weltweit wichtigsten Filmtrends und herausragende Arbeiten.

Als Referenten sind Top- Akteure der internationalen Film- und Fernsehbranche geladen. Das Festival ist unterteilt in die programmatischen Reihen Top Ten TV, Best of Cinema, Look, Made in NRW und Special Screenings.

Darüber hinaus präsentieren Top-Akteure der internationalen Film- und Fernsehbranche als Referenten der "Sessions" Themen und Trends. Eine der Locations des Festivals ist die Internationale Filmschule Köln auf der Schanzenstraße in Mülheim. (PR)


Leverkusener Kunstnacht 2025

Leverkusen - Am Freitag, dem 10. Oktober 2025 öffnen von 18:00 Uhr bis 24:00 Uhr im Rahmen der Leverkusener Kunstnacht Galerien, Ateliers und Museen des Nachts ihre Türen für die Besucher.

Manche Orte werden exlusiv nur für eine Nacht zum Schauplatz für Bildende Kunst. Dazu bieten die Veranstalter ihren Gästen Lesungen, Musik und Kleinkunst.

Auch die Shuttlebusse sind wieder im Einsatz. Dieses Jahr neu: Die Open Air Säulen-Galerie mit 45 von den Künstlern der Kunstnacht künstlerisch verwandelten Litfaßsäulen im gesamten Stadtgebiet. (KulturStadtLev)

Der Philosoph Markus Melchers im Kapellchen, Holsteinstraße 2, 51065 Köln-Mülheim

Das philosophische Café im Kapellchen

Buchforst - Am Sonntag, den 12. Oktober 2025, ist ab 17:00 Uhr wieder das philosophische Café mit Markus Melchers im Mülheimer Kapellchen. Er fragt uns heute abend: "Was bedeutet für uns Glück?"

Viele Worte benutzen wir, ohne über sie nachzudenken. Das gehört zur menschlichen Natur. Es hilft uns, schneller zu Entscheidungen zu gelangen. Die Philosophen hinterfragen besonders gerne die selbstverständlichen Begriffe.

Markus Melchers wird auch dieses Thema mit einigen Fragezeichen versehen. Das philosophische Café, früher in der Kulturkirche Ost, ist jetzt in's Kapellchen umgezogen. Theoretische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. (rb/MF)

Amerikanische Grußkarte zu Halloween von 1904 stellt Wahrsagerei dar: Die junge Frau erblickt ihren „Zukünftigen“ im Spiegel .. (Ellen Clapsaddle, Wikipedia)
Halloween 2025

Mülheim - Am Freitag, den 31. Oktober 2025, feiern wir am Vorabend zu Allerheiligen wieder Halloween. Es ist oft die Rede vom Export-Weltmeister Deutschland. Aber wir importieren auch manche Merkwürdigkeit.

So auch Halloween. Die Wikipedia erklärt: Das Wort Halloween ist eine Verkürzung von "All Hallows’ Even", zu Deutsch "Aller Heiligen Abend". Halloween kam durch irische Auswanderer zuerst nach Amerika und dann zu uns.

Der Reiz des Festes hat auch mit der Nähe zu Tod und Teufel zu tun. Einige Christen befürchten gar Satanismus. Andere beklagen seinen kommerziellen Charakter. Aber die Kritik ist nicht sehr laut, bald ist ja Weihnachten .. (rb/MF)

Initiative Kölner Jazz Haus e.V., Venloer Straße 40, 50672 Köln

Week-End-Fest 2025

Mülheim - Am Freitag, den 07. November, und Samstag, den 08. November 2025 ist die vierzehnte Auflage des Week-End-Fests. Das kleine, aber feine Festival präsentiert Künstler jenseits des Mainstreams.

Die Veranstalter holen sorgfältig ausgewählte, talentierte Acts und alte Meister des Fachs auf die Bühne des Stadtgartens und anderer Locations ein. 2016 gab es noch in der Stadthalle Mülheim einen besonderen Auftritt:

Auf Einladung des WEEK-END Fest spielte die Avantgarde-Pop Band Slapp Happy ihr erstes Konzert seit 16 Jahren. Jetzt ist das Festival von Mülheim in den linksrheinischen Stadtgarten an der Venloerstraße umgezogen. (rb/MF)

Lange Rede, kurzer Film? Aber nicht doch .. (Bild kkff)

Kurzfilmfestival Köln 2025

Köln - Das Kurzfilmfestival Köln (KFFK) ist von Dienstag, den 18. bis Sonntag, den 23. November 2025. Die Spielorte sind z.B. das Filmforum NRW im Museum Ludwig, die Filmpalette, der Filmclub 813 Kino in der BRÜCKE, Odeon, OFF Broadway.

Über 2000 Besucher zählte das von den Kurzfilmfreunden Köln veranstaltete Festival vorletztes Jahr. Viele der jüngeren Generation schenken dem Medium zunehmend Beachtung. Diese Form des Filmemachens passt wieder gut in die Medienlandschaft.

Sie bringt mit den Clips der digitalen Welt neue Konsumgewohnheiten an den Tag. Der Kurzfilm hat wieder eine Zukunft. Jedenfalls konnte Organisator Dunker bei der Auswahl der Arbeiten unter 700 Einreichungen aus dem Vollen schöpfen. (PR)

Waldweihnacht auf Gut Leidenhausen (Gut Leidenhausen 1, 51147 Köln)

Waldweihnacht Gut Leidenhausen 2025

Porz - Am Samstag, den 29., und Sonntag, den 30. November 2025, jeweils von 12:00 Uhr bis 20:00 Uhr, ist Waldweihnacht auf Gut Leidenhausen. Das Weihnachtsevent am ersten Adventswochenende unterscheidet sich wohltuend vom üblichen Weihnachtstrubel.

Kinder freuen Sie sich auf die Geschichten vom finnischen Weihnachtsmann, bevor es zum Plätzchenbacken, Nistkastenbau, Basteln und in die Märchenvorstellung geht.

Für die Erwachsenen: Vorträge über Natur, Musik, regionale Produkte, wie Holzschnitzer, Safranbasar, Skulpturen und Bilder, Holzkunst, Handarbeiten, Honig, Wildgulasch, Würstchen, Reibekuchen, Kuchen, Kastanien, etc. (PR)

Bild Karl-May-Festspiele
Karl-May-Festspiele 2026

Elspe - Von Samstag, den 27. Juni bis Sonntag, den 13. September 2026 heißt es "Winnetou I - Häuptling der Apachen." Die Bücher des Volks-Schriftstellers Karl May erfreuen sich ungebrochener Beliebtheit.

Das gilt auch für die Karl-May-Festspiele im schönen Sauerland. Auch wenn Pierre Brice nicht mehr den Winnetou spielt, lohnt ein Ausflug zu der Naturbühne. Dazu eine wichtige Information des Veranstalters:

"Bitte keine Schusswaffen mitführen, der Friedhof ist voll." Auch Nicht-Karl-May-Fans können im Sommer einen Blick in den Festspiel-Terminkalender werfen, dann finden hier auch andere Veranstaltungen statt. (md/MF)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen