Grill-Reste am Aachener Weiher. Und das junge, hippe Partyvolk wählt überwiegend die Grünen? (Bild Thomas Uliczka)
Strafen für Grillsünder?

Köln - Das Ordnungsamt will bei Grill- und Müllsündern härter durchgreifen. In Köln sind z.B. Einweg-Grills verboten, weil sie die Grasnarbe zerstören. Wer damit erwischt wird, zahlt bis zu 35 EU Strafe.

Aber wenn das grillende Publikum alkoholisiert und in Überzahl ist, kann sich der Ordnungsdienst nicht durchsetzen. Und wenn die Partygäste erst mal weg sind, kann man den Müll keinem Verursacher mehr konkret zuordnen.

Das aber wäre notwendig, um ein Bußgeld verhängen zu können. Wir sehen am Aachener Weiher (siehe Bild), am Brüsseler Platz, Rheinpark und vielen anderen Orten, was städtische Drohgebärden dann noch wert sind .. (rb/MF)

Kommentar von Regent am 20.05.2024

Man sieht, als Ordnungshüter muss man sehr genau überlegen, mit wem man sich angelegt. Bedrohung, Rassismusvorwurf, Beleidigung muss man dabei wegstecken können. Angesichts dessen scheinen mir 35 EUR eine schwache Sanktion.

Ja, das richtige Kennzeichen stärkt die Identität, ohne, dass Kosten entstehen .. (rb/MF)

Initiative Autokennzeichen

BRD - Zahlreiche kleinere Städte in mehreren Bundesländern wollen eigene Autokennzeichen. Das geht aus gemeinsamen Briefen an die Ministerien in mehreren Bundesländern hervor. 

Die Bürgermeister sind der Meinung, eigene Autokennzeichen seien eine Möglichkeit, die regionale Identität der Kommunen zu stärken und das Stadtmarketing zu fördern, ohne dass Kosten entstünden. (DLF)

Kommentar: Auch die Stadt Bad Vilbel in Hessen will ein eigenes Kennzeichen. Hoffen wir mal stark, dass die sich nicht mit BVB abkürzen. Das könnte Verwirrung bei den Fußballfans stiften .. (rb/MF)

Hat sie in Bitcoin oder in Bitecoin investiert? Das bleibt ihr Geheimnis .. (rb/MF)

Tired Tiger

Freiburg - Unsere Katze hat mit uns gut gefrühstückt und schleicht gesättigt davon. Ich frag' sie neugierig: Na, wohin geht es denn jetzt? Sie antwortet mit Miau, was in diesem Fall heißt: 

"Ich muss nochmal kurz auf die Bank". Ich bin neugierig, denn heute ist Samstag, da haben die Banken doch geschlossen. Ich folge ihr und bin kurz danach klüger: 

Sie will wohl nur ihre Geldanlagen überdenken. Das geht am besten entspannt im Liegen. Die Sonne scheint auch heute auf ihr Depot, besonders die Aktien von Kitekat und Brekkies. Na, denn weiter viel Erfolg .. (rb/MF)

Eine Haus­be­set­zung des Gebäudes an der Ber­gisch-​Glad­ba­cher-​Straße 1006 sorgte für einigen Wirbel. (Bild SSM)

Öffentliche Bautage - Bergisch Gladbacher Straße 1006

Dellbrück - Das Haus Bergisch Gladbacher Straße 1006 stand lange leer. Im Jahr 2023 beschloss die Stadt, das Haus dem Tausendsechs e.V. in Erbpacht zu überlassen. Der Verein verwandelt den Altbau in ein gemeinnütziges Wohnprojekt.

Zuerst renoviert die Initiative das Gebäude in Eigenleistung und lädt zur tätigen und solidarischen Mitarbeit an den sogenannten öffentlichen Bautagen ein. Im Erdgeschoss bietet der Verein „Bürgertreff“ Veranstaltungen für das Gemeinwesen an.

Wie das Theater Klapperkasten. Eine Initiative für obdachlose Frauen und SSM hatten das Gebäude 2019 besetzt. Der Stadt-Anzeiger berichtete 2023 über die Initiative. Der Verein ist Mitglied im bundesweit organisierten Mietshäuser-Syndikat. (rb/MF)

Freizeitpark Rheinaue, Ludwig-Erhard-Allee, Bonn (Bild Kunstrasen)

Bonner Korinthenkacker ..

Bonn - Zu den Kunstrasen-Konzerten kommen tausende Besucher. Der Auftritt der Rockband Lynyrd Skynyrd in der Rheinaue hat für den Veranstalter ein teures Nachspiel: Die Band hatte 8 Minuten zu lang gespielt.

Und war offenbar um genau 1 Dezibel zu laut. Die Stadtverwaltung verhängte gegen den Veranstalter ein Zwangsgeld von 20.000 Euro. Das will der Veranstalter aber nicht akzeptieren und wird wohl ein Gericht bemühen. (WDR)

Kommentar: Wenn die Motorradrocker mal wieder lautstark um unseren Block lärmen, steht kein Lärmmessgerät bereit. Deren Fahrten sind ja keine angemeldeten Veranstaltungen, da kann das Ordnungsamt leider nichts machen .. (rb/MF)

Kalker Drogenkrieg - Update

Kalk - Im Streit um Drogen mit Explosionen und Geiselnahmen ist die niederländische "Mocro-Mafia" wohl nur am Rande beteiligt. Vielmehr eskalierte ein Streit in einer Köln-Kalker Drogenbande.

Auf ihr Konto gehen die Schüsse, Explosionen, Entführungen und Geiselnahmen vergangener Monate. Die Bande soll 700 kg Cannabis aus den Niederlanden bezogen haben. Dann verschwanden 300 bis 350 kg der Lieferung.

Offenbar macht die Bande Leute aus den eigenen Reihen dafür verantwortlich und hat mit Folterungen, Geiselnahmen und Explosionen versucht, die Schuldigen zu finden. Das Geschäft liegt im Bereich von zwei Millionen Euro. (WDR)

Hauptsächlich betroffen sind der Neusser Wall, die Weißenburg- und die Alvenslebenstraße. (Grafik OSM)
Parkstress im Agnesviertel

Köln - Es gibt für Straßen eine vorgeschriebene Mindestbreite von 3,05 m. Das gilt nicht nur PKW's, sondern besonders auch für Versorgungsfahrzeuge, wie Müllabfuhr, Rettungsfahrzeuge und Feuerwehr.

Jetzt stellte die Stadt im Agnesviertel fest, dass etliche Straßen diese Mindestbreite nicht mehr haben, wenn dort Autos parken. Darum wird an den eingeengten Stellen das Parken auf der Fahrbahn in Kürze unterbunden. (rb/MF)

Ab 21. Juli 2025 werden Parkscheinautomaten abgebaut. Danach werden deren Fundamente zurückgebaut und Beschilderung, Poller, Fahrradständer und Markierungen angepasst. (Stadt Köln, 18.07.25)

Im Kapellche, Holsteinstraße 1, 51065 Köln-Mülheim (Alle Bilder Klangraumfestival)

Klangraum-Festival 2025

Mülheim - Wir freuen uns beim diesjährigen Klangraum-Festival im Kapellchen am Mittwoch, den 20. August, um 19:30 Uhr auf das Eröffnungskonzert "Klang der Freiheit". Am Donnerstag, den 21. August, ab 18 Uhr:

Sektempfang, danach um 19:30 Uhr Cainã Araújo und Band brasilianisches Forró). Freitag 22. August, 19:30 Uhr, Alte Neue Welt (Klassik & Literatur). Am Samstag 23. August, ab 15:00 Uhr draußen vor den Kapellchen für jung und alt.

Samstag 23. August, 19:30 Uhr, Spiegel der Zeit (Klassik Abschluss). Am Sonntag 24. August, ab 11:00 Uhr Jazz-Frühschoppen. Um 15 Uhr Kölsch Band, 16:30 Uhr Overath Bigband, 19 Uhr Jazz/Funk zum Abschluss. (PR)

Das Autowrack "passt gut" zu den überfüllten Mülltonnen und wilden Müllhaufen gleich daneben .. (rb/MF)

Schrottauto am Clevischen Ring

Mülheim - Am Clevischen Ring steht vor der Hausnummer 7 ein bedauernswerter roter Kleinwagen. Nummerschilder hat er wohl schon länger nicht mehr, das findet auch die Vogelgemeinde ziemlich "beschissen". Wir melden das auf Sags uns.

Wenige Meter weiter türmt sich auch wieder ein wilder Müllhaufen. So etwas haben wir bei einem Besuch des nahe gelegenen Restaurants Palazzo Pizza bereits am Samstag, den 17. Februar 2024 festgestellt. Das bringt alle Geschäfte hier in Misskredit.

Es ist schwer nachvollziehbar, wie die Bewohner eines Hauses so eine Entwicklung zulassen und - scheinbar - auch nicht für eine Beseitigung des Mülls sorgen. Das ist schade, denn wenn sich wilde Müllhaufen erst einmal gebildet haben .. (rb/MF)

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)
Autorennen - Statistik

Köln - Mit Stichtag 30. Juni hat die Polizei Köln im ersten Halbjahr 2025 über 80 verbotene Kraftfahrzeugrennen registriert. Im Vergleich zum Vorjahr blieb die Anzahl der Rennen nahezu gleich

In einem Verkehrsunfall endeten über 20 der aufgenommenen Rennen. Im Vorjahr waren im gleichen Zeitraum 13 Unfälle. In Leverkusen verdoppelte sich die Anzahl der verbotenen Kraftfahrzeugrennen. 

Bei 14 Rennen - im Vorjahr waren es 7 - kam zu einem einzigen Unfall, im Vorjahr waren es vier. In der Regel sind die Fahrzeugführer erst einmal das Auto, das Handy und den Führerschein los. (Polizei Köln)

Schwimmbad - eine Bank für Norbert

Riehl - Norbert Effgen hat lange Zeit das Gartenlokal "Altes Schwimmbad" auf der linken Rheinseite zwischen Mülheimer Brücke und AXA-Hochhaus direkt an der Rheinpromenade geführt. Früher war hier das Riehler Freibad.

Reste davon erkennt man am Eingangsbereich des Zirkusprojektes ZAK gleich nebenan. Aus dem ehemaligen Schwimmbad wurde ein lauschiges Ausflugslokal. Im Ausschank sind Heller-Biere, die besonders bei Fußballspielen reichlich fließen.

Nun trat Norbert seine letzte Reise an. Die Heller-Betriebe, denen er viele Jahre verbunden war, bauten ihm zu Gedenken jetzt eine Sitzbank mit bester Aussicht vor dem Lokal auf. Das ist eine schöne Geste, der wir uns gerne anschließen. (rb/MF)


Schäl Sick - Aktuelle Kurznachrichten 2025

Mülheim - 28.08.25 - Das Kunstwerk auf der Deutz-Mülheimer Straße 115 feiert seinen 30. Geburtstag .. KStA ..

Deutz - 28.08.25 - Parkhaus-Ärger über lange Wartezeiten an der Lanxess-Arena .. EXPRESS ..

Mülheim - 15.08.25 - ICE-Strecke zwischen Mülheim und Deutz wegen technischem Defekt gesperrt - Hunderte Fahrgäste evakuiert .. EXPRESS ..

Mülheim - 14.08.25 - Veedel ohne Panzer - Initiative gegen Rüstungsindustrie in Mülheim .. Perspektive Online ..

Stammheim - 14.08.25 - Erneut eine Person im Rhein vermisst .. WDR .. 

Deutz - 14.08.25 - KVB-Haltestelle Deutz/Messe soll renoviert werden - das Jahrzehnt ist aber noch unklar .. EXPRESS ..

Höhenberg - 13.08.25 - Prozess "Folter-WG" - Gericht bestätigt Mord-Urteile .. EXPRESS ..

Porz - 12.08.24 - Großer Autohändler Matthes rutscht in die Insolvenz .. T-Online .. 

Dellbrück - 08.08.25 - Dauerthema Jugendliche "außer Rand und Band" - Polizei macht Ernst ..  WDR ..

Mülheim - 07.08.25 - Café Vreiheit unter neuer Leitung stellt sich vor .. KStA ..

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Aktuelle Polizeimeldungen

Kalk - 27.08.25 - Bei Kontrolle fällt ein BMW mit polnischen Kennzeichen und bündelweisem Bargeld auf .. Polizei ..

Porz-Eil - 26.08.25 - Unfall auf der Bensberger Straße zwischen Auto und Motorrad .. Polizei ..

Dellbrück - 26.08.25 - Mietwagen zum Kauf angeboten - Festnahme .. Polizei ..

Holweide - 25.08.25 - Nervöser Drogenkurier verrät sich .. Drogen im Blut und kein Führerschein .. Polizei ..

Flittard - 21.08.25 - Aggressiver Autofahrer bedrängt seine Ex massiv, keinen Führerschein, aber Koks im Blut ..
Polizei ..


Ostheim - 19.08.25 - Bei Hausdurchsuchung Drogen und Barmittel in 5-stelliger Höhe beschlagnahmt .. Polizei ..

Kürten -16.08.25 - Schlimmer Autounfall mit 4 Toten - Fahrer erst 16 Jahre alt .. EXPRESS ..

Deutz - 11.08.25 - Zwei 19-jährige liefern sich ein Autorennen mit fatalem Ausgang .. EXPRESS ..

Porz-Grengel - 11.08.25 - Illegales Motorradrennen auf der alten Kölner Straße .. Polizei ..

Porz-Grengel - 25.07.25 - Missglücktes Überholmanöver Alte Kölner Straße - zwei Biker tot .. Polizei .. - EXPRESS dazu ..

Auer-Mühle (Bild Architektouren.Koeln)

Auer-Mühle - Führungen

Deutz - Wir freuen uns, weitere Termine im Deutzer Hafen für das zweite Halbjahr 2025 anbieten zu können. Besuchen Sie die ehemalige Auermühle von innen, sie werden überrascht sein.

Das geschlossene Äußere hält Überraschungen parat. Der Besichtigungsparcours in der Auermühle ist als gesicherte Route eingerichtet, aber nicht barrierefrei, für die 12 Etagen steht kein Aufzug zur Verfügung.

Donnerstag, den 24. Juli, Sonntag, den 31. August 2025. Nach den Sommerferien geht es am 31. August, am 21. September und am 25. Oktober 2025 weiter. Uhrzeiten und weitere Infos finden Sie im Netz. (PR)

Unsicherheit beim Fahrradfahren und Angst vor dem Straßenverkehr wirkt ein Training für Senioren entgegen. Foto Belibasakis
Fahrradtraining für Senioren 2025

Köln - Die Stadt Köln lädt Senioren ab 65 wieder zu einem Fahrrad- Sicherheitstraining ein: Die Trainingswoche ist von Montag, den 01. September,  bis Freitag, den 05. September 2025. Die Teilnahme ist kostenlos.

Die Trainings sind täglich von 15:30 - 17:30 Uhr in der Jugendverkehrsschule Köln, Neusser Str. 164. Es ist aber kein Anfängertraining, sondern ein Auffrischungskurs. Die Teilnehmer werden von einer diplomierten Fahrradlehrerin geschult.

Bitte bringen Sie möglichst das eigene Fahrrad und einen Helm mit. Der Kurs ist kostenlos, wir bitten aber um eine verbindliche Anmeldung unter 0221/221-27816 oder sabine.bongenberg@stadt-koeln.de. (Stadt Köln)

Parkplatz an der Mülheimer Stadthalle. (Bild Uwe Schäfer)

Angstraum Parkplatz?

Mülheim - Der Parkplatz an der Mülheimer Stadthalle soll eine bessere Beleuchtung bekommen. Die Bezirksvertretung Mülheim fasste bereits im Juni 2022 diesen Beschluss und fragte 2023 nach.

„Tagsüber ist es unproblematisch, anders als in den dunklen Wintermonaten.“, hieß es im Prüfauftrag. Eine zudem insektenfreundliche Parkplatz-Beleuchtung könnte den Angstraum rund um den Wiener Platz entschärfen.

Die Verwaltung muss aber noch untersuchen, ob auf der Parkplatzfläche überhaupt Masten für Straßenleuchten aufgestellt werden können, da die darunter befindliche Tiefgarage dies unmöglich machen könnte. (KStA)

Mülheimer Schiffbrücke

Mülheim - Der Verkehr von Mülheim nach Riehl lief damals keineswegs so reibungslos wie es auf dem historischen Foto den Anschein hat. Es handelte sich um eine der letzten Postkarten, die von der Mülheimer Schiffbrücke verschickt wurden.

Datiert ist sie auf den 07. Juli 1927, da gab es die hölzerne Überfahrt schon fast drei Wochen lang nicht mehr. „Der Bau der ersten Mülheimer Hängebrücke hatte zu diesem Zeitpunkt bereits begonnen“, sagt der Riehler Stadtteil-Historiker Joachim Brokmeier.

Kommentar: Was die Überquerung der Schiffbrücke spannend machte, war die Schifffahrt. Wenn ein Frachtschiff durch wollte, wurde die Brücke geöffnet. Der restliche Verkehr hatte dann Pause. Genug Zeit für ein Schwätzchen oder ein Zigarettchen oder beides .. (rb/MF)

Eine eher unattraktive Garageneinfahrt gewinnt durch den passenden Blumenschmuck enorm dazu .. (rb/MF)

Mauerblümchen Nr.1

Mülheim - Der Begriff Mauerblümchen entstammt dem Bild der einzeln an der Mauer wachsenden Blume, die fernab ihrer Artgenossen ihr Dasein fristet, wie das Mauerblümchen genannte Zimbelkraut. Die Wikipedia weiß noch mehr:

Eine weitere Erklärung stammt aus dem Mittelalter. Die Damen saßen nach dem Mahl auf den Mauervorsprüngen und warteten, bis sie zum Tanz aufgefordert wurden. Die, die nicht aufgefordert wurden, waren "Mauerblümchen", also weniger beachtete Personen. (Wikipedia)

Kommentar: Ich finde, es gibt schon genug "sitzen Gelassene" auf der Welt. Da erfreue ich mich lieber an den Mauer-Blümchen und ihrer Schönheit. Und bewundere ihre Zähigkeit, auch in den kleinsten Lücken Wurzeln zu schlagen .. (rb/MF)

Das Verbrechen an der Menschheit wurde fotografiert von Frank Wilde ..

Zigeuner sagt man nicht ..

BRD - Die Firma Knorr reagierte auf Kritik an seiner "Zigeunersauce". Roma und Sinti fanden den Begriff diskriminierend. Jetzt steht der Klassiker mit dem neuen Namen "Paprikasauce Ungarische Art" im Regal.  (T-Online)

Kommentar: Und ich will nicht mehr "Deutscher" genannt werden. Ständig steht der Begriff in Zusammenhang mit Holocaust und Kriegsverbrechen. Ich war da nicht einmal auf der Welt und will nicht mehr mit Naziverbrechern in einen Topf geworfen werden.

Ich bin ab sofort Mitteleuropäer, gerne "MitOpa", ist kürzer. Wenn schon Polizei und Presse die Herkunft von Gangstern als Ost- und Süd-Europäer verpixeln, habe ich das gleiche Recht. Morgen lasse ich meine Papiere umschreiben .. (rb/MF)

Kölner Laubenpächter Hans Gilson sieht die Entwicklung in Kleingärten kritisch (Foto Adnan Akyüz)
Kleingärten bald unerschwinglich?

Mülheim - Wer in Köln einen Kleingarten pachten möchte, muss Glück haben. Bei einem Besitzerwechsel muss eine Abstandszahlung an den bisherigen Pächter gezahlt werden, die vom Dachverband ermittelt wird. Viele halten sich nicht daran und treiben die Preise.

Darin sieht der Kölner Pächter Hans Gilson (74), der seinen Schrebergarten seit 1977 in der Anlage Mülheim-Ost hat, ein Problem. „Heute können sich nur noch Leute mit Geld einen Garten leisten. Da wird hinter dem Rücken die Hand aufgehalten. Sozial Schwache können da nicht mithalten.

Früher hatten arme Leute einen Garten, die Reichen verreisten. Heute geht der Grundgedanke verloren. Für viele ist es ein Spielplatz oder Party-Garten. Das schadet dem Gemeinschaftsgedanken, viele schotten sich ab, die Hecken werden höher.“ (EXPRESS)

Bild Sportjugend Köln

Mitternachtssport - Angebote

Mülheim - Die Stadt hat für Jugendliche in sozialen Brennpunkten sogenannte Mitternachtssport-Angebote eingerichtet, die sich mit Angeboten wie Fußball, Boxen oder Tanzen an unterschiedliche Zielgruppen richten.

Derzeit gibt es 17 Mitternachtssportangebote. Diese wurden durch die Sportjugend in enger Zusammenarbeit mit der Bezirksjugendpflege, der Polizei, den Jugendeinrichtungen und Sportvereinen installiert.

An diesen Angeboten nehmen über 500 Jugendliche und junge Erwachsene, zum Teil aus schwierigen sozialen Verhältnissen, regelmäßig teil. Die aktuellen Angebote entnehmen Sie bitte der Homepage der Stadt Köln. (rb/MF)

Kalker Hauptstraße: Radstreifen sind oft zugeparkt. (Bild KStA)
Ladezone Radweg

Kalk - Um den Fahrradverkehr sicherer zu machen, wurden an den Hauptverkehrsstraßen in den Stadtteilen in den vergangen Jahren nach der Erprobung auf der Kalker Hauptstraße Schutzstreifen angelegt.

Die Wege sind durch eine weiß gestrichelte Markierung gekennzeichnet. Häufig werden sie jedoch von Autofahren und Lieferanten zugeparkt. Darauf angesprochen, erweisen sich wenige Autofahrer als einsichtig, oft wird sogar geschimpft und beleidigt:  

"Bist du Polizei? Bist du Stadt Köln? Dann hau ab", berichtete ein Anwohner. Häufig wollen Lieferanten nur "schnell mal was ausladen", obwohl wenige Meter entfernt eine Ladezone leer steht. Die Verkehrs- Überwachung sieht dem Treiben tatenlos zu. (KStA)


Alle sterben - früher oder später ..

Welt - Immer wieder ist von der "Überalterung" der Gesellschaft die Rede. Unsere Kinder sollen sogar 100 Jahre alt werden können. Jetzt aber geschieht Unerwartetes: Die Lebenserwartung in den USA und Europa sinkt. (T-Online)

Kommentar: Wer sich vorher aufgeregt hat, dass unsere Gesellschaften "überaltern", sucht jetzt hektisch nach Gründen, warum wir wieder früher sterben: Im Verdacht stehen in den USA die Opiodkrise und in Europa die Grippe- und Hitzewellen.

Vielleicht ist es auch einfach nur Überdruss: Sieht man sich die aktuellen Politclownerien an und zappt durch die Fernsehkanäle, kann man zu dem Schluss kommen, dass für die Menschheit "Aussterben" eine vernünftige Perspektive ist .. (rb/MF)

Die Broschüre gibt es in vielen Sprachen .. (Bild Stadt Köln)

Wegweiser Wohnen in Köln

Köln - Die Broschüre "Wegweiser Wohnen in Köln" unterstützt alle Kölnern bei Fragen rund um das Thema Wohnen: Was ist bei der Suche nach einer Wohnung zu beachten? Wie sollte ein Mietvertrag gestaltet sein?

Welche Nebenkosten sind gerechtfertigt? Bei vielen wichtigen Fragen hat sich seit der letzten Auflage der Broschüre viel getan, auch Rechtliches. Die erschienene Neuauflage ist in einfacher Sprache übersichtlich gestaltet.

Sie ist mit zahlreichen Bildern illustriert und enthält ein neues Kapitel zum Thema Antidiskriminierung. Der Wegweiser ist in 17 Sprachen übersetzt. Hinzugekommen ist jetzt auch das Ukrainische. (Stadt Köln)

Puppentheater Sack und Pack (rb/MF)

Mülheimer Sommer-Theater 2025

Mülheim - Wenn den Pänz in den Ferien langweilig ist, öffnet man auf dem Land die Tür und sagt: "Geht raus spielen!" Stadtkinder sind nicht so pflegeleicht und die Eltern suchen nach Freizeitangeboten.

Wie wär's mit Theater? Für Kleinere hat der Puppen-Pavillon in Bensberg schöne Stücke auf Lager. Die Märchenspiele in Zons sind ein lohnendes Ziel für die ganze Familie.

In Holweide zeigt das Cassiopeia Stücke für Kinder, wie auch die Bürgerhäuser in Kalk, Deutz, Porz und Bergisch Gladbach und der Blaue See in Ratingen. Weitere Termine im Känguru. Die Zeitschrift liegt an vielen Orten aus, klicken Sie links .. (rb)

Das Neanderthal-Museum wird von einem waschechten Neanderthaler geleitet. (Scherz rb, Bild Neanderthalmuseum, Holger Neumann)
Sommerferien im Museum 2025

Mülheim - Die meisten Familien fahren keine sechs Wochen am Stück in Urlaub. Wie wär's an einem nicht ganz so warmen Ferientag mit einem Museumsbesuch in der Umgebung?

Fahren Sie mit der Familie zur Tuchfabrik Müller in Euskirchen und machen einen Tag Museumsurlaub. Auch die anderen LVR-Standorte in Lindlar, Bergisch Gladbach, Ratingen, Solingen und Engelskirchen sind nicht aus der Welt.

Vor der Haustür sind das Radiomuseum und das KVB-Museum in Dellbrück. Kennen Sie die? Schauen Sie sich beim Verband der "Erlebnis-Museen" um. Das schaffen Sie bis Ferienende gar nicht alles, also ran an den Museumsspeck .. (rb/MF)

Hausbesuche für ältere Menschen

Köln - Senioreninnen und Senioren ab 75 können sich zu Hause vom Amt für Soziales der Stadt Köln zu ihren persönlichen Anliegen beraten lassen.

Das Angebot der Hausbesuche für ältere Menschen erweitert vorhandene Informations- und Beratungsangebote durch das Magazin KölnerLeben, das Beratungstelefon für Menschen mit Behinderung und Senioren sowie der Seniorenberatung.  

Die Ansprechpartner für die Senioren werden von den Trägern der freien Wohlfahrtspflege Köln und der Sozialbetriebe Köln gestellt. Sie arbeiten im Auftrag der Stadt und garantieren eine qualifizierte, unabhängige und vertrauliche Beratung. (Stadt Köln)

Hier ist die Action! Trailer der Tubeheads. (Bild Lumatik)

Mülheimer Puppenkiste

Mülheim - Egal ob Batman, der grüne Hulk oder Marie Antoinette, diese Puppen sind total durchgeknallt. Die „TubeHeads“ hat sich die Kölner Produktionsfirma „Lumatik“ ausgedacht. Thema sind vor allem Filmparodien, aber manchmal hat es auch was Philosophisches.

Das Spiel mit den Schaumstoffpuppen drehten sie vor einem Bluescreen in ihrem Studio in Mülheim. Danach wurde das Ganze mit Effekten bearbeitet. Als Webserie erschienen die Sketche auf Youtube. „Die Videos sind 3-5 Minuten lang, deshalb haben die Sketche eine hohe Taktung“, so Axel Ricke. (KR)

Kommentar: Die Macher von Lumatik waren auf der Suche nach einer Finanzierung der Tubeheads nicht ganz so erfolgreich, wie mit ihren Angriffen auf unsere Lachmuskeln. Aber wer die Tubeheads nicht kennt, hat auf Youtube noch eine Chance .. (rb/MF)

Wir finden das Taschenbuchformat sehr praktisch. (Bild rb/MF)

Taschenbuch reloaded

Mülheim - Wir haben den Schwenk vom Buch zum E-Book gemacht und den elektronischen Flachmann schätzen gelernt: Leicht, gut lesbar, ausdauernder Akku. Dagegen kann das herkömmliche Buch nicht viel ausrichten.

Dachten wir. Bis wir das erste "Taschenbuch" aus dem Fischer-Verlag in Händen hielten. Das ist eine kleinformatige Buch-Reihe, die auf dünnem Papier und kleiner Schrift Bestseller im Pocket-Format nachdruckt. Eine tolle Idee.

Für um die 15 Euro gibt es kleine, leichte Bücher, die wenig wiegen und überall mit hingehen. Pobieren Sie für den Anfang einen Alpenkrimi von Jörg Maurer und lassen Sie sich vom Etikett "Alpen" nicht abschrecken .. (rb/MF)

Die letzte Runde im Dauerlauf des Lebens kann anstrengend sein, aber auch ein Abschied mit Würde .. (Bild Ärztezeitung)
Wegweiser Hospiz und Palliativversorgung

Köln - Die Stadt Köln hat einen Wegweiser für die Palliativ- und Hospizversorgung in Köln erstellt. Er gibt einen Überblick zu dem Thema über Einrichtungen, Dienste und qualifizierte Palliativmediziner in Köln.

Er soll Patienten, Angehörigen und beruflich Interessierten helfen, sich in den Angeboten in Köln zurechtzufinden. Die Stadt unterstützt die Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland.

Für die Versorgung von Menschen mit schweren Erkrankungen in ihrer letzten Lebensphase steht in der Stadt Köln ein qualifiziertes Versorgungs- und Unterstützungsangebot zur Verfügung. (Stadt Köln)

An Trauertagen wird auf "Halbmast" geflaggt .. (Bild EXPRESS)

Öffentliche Beflaggungen

Köln - An einigen Tagen werden öffentliche Gebäude mit verschiedenen Fahnen beflaggt.  Näheres regelt die Beflaggungs- Verordnung des Landes. Eine Flaggenpflicht herrscht am:

27. Januar, Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
01. Mai, Tag der Arbeit
09. Mai, Europatag
23. Mai, Tag des Grundgesetzes
17. Juni, Jahrestag Aufstand 17. Juni 1953
20. Juli, Jahrestag Attentat auf Hitler 1944
23. August, Jahrestag der Gründung NRW
03. Oktober, Tag der deutschen Einheit
17. November, Volkstrauertag und an Wahltagen.

Kommentar: In Köln hisst man auch an Fronleichnam, dem Tag der Gewalt gegen Frauen, Christopher Street Day und Rosenmontag die Fahnen. An Trauertagen wird auf "Halbmast" geflaggt. (rb/MF)

Die GamesCom fügt sich gut in den Kölner Ganzjahreskarneval ein .. (Bild Eröffnung der Gamescom 2015)

gamescom 2025

Deutz - Von Mittwoch, den 20. bis Sonntag, den 24. August 2025 ist in Deutz wieder die Computer- Spielemesse Gamescom, das "weltweit größte Messe- und Event-Highlight für interaktive Spiele und Unterhaltung."

So zumindest bewirbt sie der Veranstalter. Die Gamescom begann in der Vergangenheit am Dienstag mit dem Tag nur für Fachbesucher, die anderen Tage sind für alle offen. Die Verantwortlichen wollen den Erfolgskurs fortsetzen. Das betrachten andere Messestädte mit Interesse. (PR)

Kommentar: Soll man der Messe viel Erfolg wünschen? Nach dem Motto "Die tun nichts, die wollen nur spielen?" Tatsächlich ist die virtuelle Welt für viele Jugendliche ein wichtiger Erlebnisraum. Mit gelegentlich größerem Abstand zur wirklichen Welt .. (rb/MF)

Bild MitAfrika
Kulturfestival MitAfrika 2025

Köln - Afrika hautnah von Freitag, den 22. bis Sonntag, den 24. August 2025. Das Kultur-Festival MitAfrika findet auf dem Gelände vor dem Schokoladenmuseum statt. Geboten wird ein ein grandioses Live - Programm, mit vielen international herausragenden Künstlern.

Live-Worldmusic, Tanz, Theater, Weltmarkt, Workshops, kulinarische Genüsse rund um den afrikanischen Kontinent und ein buntes Kinderprogramm erwartet die Besucherinnen und Besucher. Erneut laden Musiker und Tänzerinnen und Tänzer zu Trommel- und Tanzworkshops ein.

Die Künstlerinnen und Künstler setzen sich mit dem Festival für die interkulturelle Verständigung, für mehr Toleranz und eine bessere Verständigung ein. Das Schokoladenmuseum im Rheinauhafen finden Sie unter folgender Adresse: Am Schokoladenmuseum 1A, 50678 Köln. (PR)

Zentrum des Hafentags in der Holzhalle, Alfred-Schütte-Allee 6a, Köln-Deutz (Bild Michael Bause)
Hafentag in Deutz - 2025

Deutz - Am Hafentag, Samstag, den 23. August 2025, können Sie sich im Deutzer Hafen ab 11:00 Uhr bis ca 19:00 Uhr ein Bild vom aktuellen Stand und den nächsten Schritten des Großprojektes machen.

Im Deutzer Hafen wächst in den kommenden Jahren ein neues und aufregendes Stück Köln, das Wohnen, Arbeiten, Lernen und Leben am Wasser nachhaltig vereint. Erkunden Sie ihn im Rahmen von Führungen und gehen sie auf den Baustellenpfad.

Begutachten Sie den Fortschritt der Rückbauarbeiten im Hafengelände. In den Hafengesprächen informieren Experten über den aktuellen Planungsstand. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht nötig! (Hafentag - Programm)

Bilder FineFoodDays

Fine Food Days Cologne 2025

Köln - Die Fine Food Days Cologne finden dieses Jahr von Sonntag, den 24. August bis Sonntag, den 07. September 2025 in vielen verschiedenen Locations statt, wie in Kirchen oder der Seilbahn.

Hier kommen Leckermäuler aller Geschmacksrichtungen auf ihre Kosten, auch bei den Teilnahmekosten. Mit den Fine Food Days Cologne präsentiert sich die Domstadt mit ihrer kulturellen und kulinarischen Vielfalt.

Das Festival folgt dem Motto „Tolle Menschen – verrückte Orte – geniales Essen“ und setzt auch im Hinblick auf Nachhaltigkeit neue Akzente. (Fine Food Days Cologne.)

Foto Junge Union

Leichlinger Entenrennen 2025

Leichlingen -  Am Sonntag, den 24. August 2025 findet ab 15:00 Uhr am Pastorat an der Wupper in Leichlingen wieder das bekannte Entenrennen statt. Es wird heute von der Jungen Union Leichlingen organisiert.

Das Enten-Rennen wurde ursprünglich von einem Lehrer am Städtischen Gymnasium auf die Beine gestellt.  Die Spendengelder wurden für die Ausstattung naturwissenschaftlicher Räume der Schule verwendet.

Alle Einnahmen kamen den Schülern zugute - über Studienfahrten, Lärmdämmung in den Altbauräumen, mehr Computer im Selbstlernzentrum oder die Einrichtung eines Terrariums für die Hausschlange. (rb/MF)

Blick auf das Waldlabor (Bild Martina Goyert, KStA)

Führung durch das Waldlabor

Köln - Am Dienstag, den 09. September 2025 um 17:00 Uhr sehen wir den Wald und lauter Bäume: Wie werden Gehölzer zur Energiegewinnung angelegt und bewirtschaftet? Welche Baumarten spielen im Klimawandel künftig eine größere Rolle?

Förster Michael Hundt hat Antworten und berichtet über die bisherigen Erfahrungen. Das Experimentierfeld im Kölner Westen vermittelt neue Informationen über den Wald der Zukunft. Die Stadt Köln erforscht dort mit RheinEnergie und Toyota neue Gehölze und Waldbilder.

Treffpunkt ist die Kreuzung Bachemer Landstraße / Stüttgenweg in Köln-Junkersdorf, erreichbar mit der Stadtbahnlinie 7, Haltestelle Stüttgenhof. Die Teilnahme an der Führung ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich. (Stadt Köln)

Kunst ist Hand-Arbeit .. (Bild Leuphana.de)
Offene Ateliers 2025

Köln - Von Freitag, den 12., bis Sonntag, den 14. September 2025, sind die Künstler-Ateliers im rechtsrheinischen Köln für die Besucher geöffnet.

Im linksrheinischen Norden von Köln tun sie das von Freitag 19. bis Sonntag, den 21. September 2025. Die Ateliers im linksrheinischen Süden von Köln öffnen von Freitag, den 26. bis Sonntag, den 28. September 2025 ihre Türen. 

Schauen Sie einmal bei den Kunstschaffenden in der Nachbarschaft vorbei. Ein Besuch, der in dieser Form nur einmal im Jahr möglich ist. Die Internetseite der Offenen Ateliers bietet zur Orientierung eine Übersichtskarte. (rb/MF)

Die Kinolandschaft in und um Köln ist bunt .. (rb/MF)

Kinofest 2025

Köln - Kinofans aufgepasst: Viele Kinos in Deutschland bieten am Wochenende, Samstag, den 13. und Sonntag, den 14. September 2025, vergünstigte Vorstellungen an.

Besucher bezahlen jeweils fünf Euro pro Vorführung, unabhängig von Platz und Uhrzeit. Das Kinofest fand 2022 erstmals statt und soll es jedes Jahr geben. Auch Kölner Kinos nehmen am Kinofest teil.

Neben günstigen Eintrittspreisen hätten sich die Kinos ein besonderes Programm einfallen lassen. Das könne beispielsweise eine Weinprobe zum Film sein. Manche zeigen auch alte Klassiker auf der Leinwand. (Cineplex)

Es gibt Uhren, die seit über 100 Jahren mit Holzzahnrädern laufen .. (Bild Etsy)
Holznutzung - damals und heute

Riehl - Bei einer Führung am Sonntag, den 14. September 2025, erklärt Alexander Mertins vom Botanischen Garten ab 11:00 Uhr die Holznutzung damals und heute. Die Nutzung ging weit über die Nutzung als Brenn- und Baustoff hinaus.

So wurde Eichenholz als Zahnersatz, Weidenrinde als Schmerzmittel oder Buchsbaum und Hainbuchenholz als Maschinenteile in der frühen Industrialisierung verwendet. Vieles wird anhand des Baumbestand der Flora erzählt.

Die Teilnahme an der Führung kostet 7 Euro für Erwachsene und 4 Euro für Kinder, Schüler und Studenten. Treffpunkt ist am Haupteingang des Botanischen Gartens, Alter Stammheimer Weg, mit der Linie 18 und 16 und dem Bus 140. (Stadt Köln)

Kommunalwahlen 2025

Köln - Am Sonntag, den 14. September 2025 sind Kommunalwahlen. Wir erinnern uns an die letzte Kommunalwahl 2020. Da waren wir als Wahlhelfer unterwegs. Es war trotz Corona ein guter Tag.

Die Wähler waren gut informiert, es gab keine Probleme mit Abständen, Masken oder vorgegebenen Laufwegen. Auch das Wetter machte mit: Sonnenschein und Demokratie. So war auch das Wahlergebnis:

Die Grünen waren ganz vorne. Aber wofür stehen die Grünen im Bezirk Mülheim? Kennen Sie ein konkretes grünes Projekt vor Ort? Hier ist das Wahlergebnis auch ein Versprechen, das einzulösen ist. (rb/MF)

Erntedankfest in Nümbrecht (rb/MF)
Die Natur auf dem Tisch

Riehl - Bei einer Führung am Sonntag, den 28. September 2025, erklärt Henrike Warlitzer ab 11:00 Uhr das unterhaltsame "Who is Who" der Beeren, Steinfrüchte und Nüsse der reich gedeckten Tafel zur Herbst- und Erntezeit. 

Wichtig für die Tierwelt, aber auch die Besucher*innen dürfen bei der Führung einmal probieren. Bei ihrem Rundgang gibt es nicht nur die heimischen Hasel-, Wal- und Baumnüsse zu entdecken, sondern auch eine Menge herbstlicher Besonderheiten.

Die Teilnahme an der Führung kostet 7 Euro für Erwachsene und 4 Euro für Kinder, Schüler und Studenten. Treffpunkt ist am Haupteingang des Botanischen Gartens, Alter Stammheimer Weg, mit der Linie 18 und 16 und dem Bus 140. (Stadt Köln)

Bild Film Festival Cologne

Film Festival Cologne 2025

Köln - Von Donnerstag, den 09., bis Donnerstag, den 16. Oktober 2025, zeigt das Film Festival Cologne die weltweit wichtigsten Filmtrends und herausragende Arbeiten.

Als Referenten sind Top- Akteure der internationalen Film- und Fernsehbranche geladen. Das Festival ist unterteilt in die programmatischen Reihen Top Ten TV, Best of Cinema, Look, Made in NRW und Special Screenings.

Darüber hinaus präsentieren Top-Akteure der internationalen Film- und Fernsehbranche als Referenten der "Sessions" Themen und Trends. Eine der Locations des Festivals ist die Internationale Filmschule Köln auf der Schanzenstraße in Mülheim. (PR)

Bad Honnefer Martinikirmes (Bild Stadt Bad Honnef)
Martinimarkt Bad Honnef 2025

Bad Honnef - Von Mittwoch, den 22., bis Sonntag, den 26. Oktober 2025 lädt die ehemalige Kurstadt zu einem Herbst- und Weihnachtsmarkt in die Innenstadt ein. Es wird wieder vorweihnachtlich.

Verkaufsstände, an denen Sie erste Weihnachtsgeschenke gibt, den ersten Glühwein, gemütliche Feuertonnen, Flammlachs und alles was zur Einstimmung in die gemütliche Jahreszeit nicht fehlen darf.

Dass Autofahrer am besten am Stadtrand parken und dann den Shuttle-Bus nutzen sollten, hat sich hoffentlich auch schon ohne gesonderte Aufforderung herumgesprochen. (rb/MF)

Auch Stanley Clarke war schon in Leverkusen. (Bild Lev Jazztage)

Leverkusener Jazztage 2025

Leverkusen - Die Leverkusener Jazztage sind dieses Jahr von Dienstag, den 04. bis Sonntag, den 23. November 2025. Die Jazztage sind ein international renommiertes Musikfestival und finden seit 1980 jährlich im Herbst statt.

Mit weit über 20.000 Besuchern pro Saison ist das Festival eines der größten Jazzereignisse im deutschsprachigen Raum. Die Konzerte verteilen sich auf drei Veranstaltungsorte, das Forum, das Bayer Erholungshaus und den Scala Club in Opladen. (Wikipedia)

Kommentar: Da sich auch aus verschiedenen Gründen kurzfristige Programmänderungen ergeben können, sollte man nochmal sorgfältig in's Programm schauen, bevor man sich für eine Veranstaltung entscheidet. Viel Vergnügen! (rb/MF)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen