Der Integrationsrat-Vorsitzende Keltek vertritt bevorzugt türkische Interessen. (Bild Bause, KStA)
Graue Wölfe-Studie auf der langen Bank ..

Köln - Die Kölner Sozialverwaltung mit Frau Reker an der Spitze sagte 2012 zu, eine Studie über den Einfluss rechtsextremer Gruppen, wie der Grauen Wölfe, auf türkeistämmige Jugendliche in Köln durchzuführen. (KStA)

Kommentar: Schon 2012 war die Stadt mit der Studie spät dran. Das Land hatte bereits Mittel zur Verfügung gestellt und die Uni Köln als Partner benannt. Dagegen regte sich Widerstand: Der Integrationsrat-Vorsitzende Tayfun Keltek bezeichnete die Grauen Wölfe als Einbildung.

Auch die damalige Sozialdezernentin und heutige Oberbürgermeisterin Reker wollte keine Untersuchung. Dafür setzte es heftige Kritik von Aleviten, Kurden, Aramäern und Armeniern. Genutzt hat es nichts, auch 2024 liess Köln die türkischen Nationalislamisten in Ruhe. (rb/MF)

Kommentar von Zeitungsleser am 15.02.2018

Zu der Angelegenheit gab es tatsächlich auch einmal eine Pressemitteilung der Stadt Köln. Die findet man heute nirgendwo mehr. So geht's auch: Unangenehmes wird zuerst gelöscht. Später kann man dann folgenlos behaupten, das habe es auch nie gegeben ..

Kommentar von Jesses am 15.02.2019

Die Kritik von Aramäern und Armeniern ist die Kritik von Völkermord- Opfern, das dürfen wir nicht vergessen. Leider verließen Merkel, Gabriel und Steinmeier bei der Resolution zum Völkermord an den Armeniern VOR der Abstimmung den Bundestag. Wir interessieren uns scheinbar nur für einen Völkermord, wenn auf dem Grabstein "Deutsch" und "Nazi" draufsteht. Wenn "Türkei" draufsteht, ist Wegsehen angesagt ..

Kommentar von Spottdrossel am 15.02.2025

Lieber Zeitungsleser, da hast du zwar recht, bist aber nicht ganz auf dem Laufenden. Niemand in der Verwaltung würde behaupten, die Pressemitteilung habe es nicht gegeben. Man antwortet einfach auf Fragen danach nicht mehr ..

Kommentar von Schiedsrichter am 15.02.2025

Welche grauen Wölfe hält Keltek für "Einbildung"? Die mit dem Sitz auf dem Clevischen Ring in Mülheim oder die Partei, die mit Erdogan in der Türkei regiert? Entweder sagt Keltek die Unwahrheit oder er ist ahnungslos. Aus meiner Sicht disqualifiziert ihn beides ..

Die Mülldeponie kriegen sie selbst mit einem Weitwinkel-Objektiv nicht auf ein Bild .. (rb/MF)
Mülldeponie im Wohngebiet

Humbolt-Gremberg - Der Stadtteil hat ein Müllproblem. Denn am alten Bahnhof Kalk an der Gottfried-Hagen-Straße (1991 stillgelegt), wird von Unbekannten laufend illegal Müll abgeladen. Die Anwohner sind verzweifelt.

In ihrer Not hatten sich einige Anwohnende bereits an die Stadt Köln gewendet – ein Fall für die AWB? Nein. Von der Stadt gab es die Rückmeldung, dass das Gebiet der Deutschen Bahn gehört. (EXPRESS, 04.06.24)

Kommentar: Wäre ich die Bahn, würde ich den Müll sofort wegräumen und Überwachungskameras aufhängen. Dann würde ich mich bei anderen Bahnunternehmen nach der besten Strategie gegen vermüllte Bahngelände erkundigen und die übernehmen .. (rb/MF)

Baustelle Mülheimer Brücke, in mildem Licht betrachtet .. (rb/MF)
Neue Mülheimer Brücke - Update

Mülheim - Die Initiative "Neue Mülheimer Brücke" stellte bereits am 15. Februar 2024 ihr Umweltkonzept für die Verkehrsführung auf der Mülheimer Brücke und dem Clevischen Ring nach der Sanierung der Brücke vor.

Sie forderte, dass die einspurige Verkehrsführung für Autos beibehalten wird. Außerdem soll eine dauerhafte Geschwindigkeits- Beschränkung von 30 km/h gelten und ein Fahrverbot für LKW über 7,5 Tonnen.

Zudem soll es auf der Fahrbahn eine eigene Fahrradspur in beide Fahrtrichtungen geben. Die Stadt Köln hatte bereits 2019 den Auftrag bekommen, diese Forderungen zu überpüfen, bislang ohne Ergebnis. (RadioKöln, 15.02.24)


Ramadan-Kalender 2025

Mülheim - Der Adventskalender gehört zum christlichen Brauchtum und zählt vom 1. Dezember an die 24 Tage bis Weihnachten. Er hat jetzt ein Geschwisterchen, den Ramadan-Kalender. Eine spannende Sache für Kinder.

An beiden Kalendern lassen sich kleine Türen öffnen, hinter denen sich sich Bilder, Sprüche oder Süßigkeiten verbergen. Kleine Kinder lernen ganz nebenbei das Zählen. Die Eltern sollten sich rechtzeitig um den Kauf kümmern.

Damit das auch klappt, stellt der Drogeriemarkt DM Anfang Februar Ramadankalender in's Regal. Die meisten Quellen nennen den 31-tägigen Ramadan dieses Jahr von Freitag, den 28. Februar bis Samstag, den 29. März 2025. (rb/MF)

Da bekommt die Bundesstraßennummer der Zoobrücke B55a gleich eine neue Bedeutung: Tempo 50 plus 10% Rabatt .. (Grafik OSM)
Zoobrücke - Schleichverkehr

Köln - Seit einem Jahr dürfen Autofahrer auf der Zoobrücke nur noch 50 km/h fahren. Grund sind angeblich unzureichende Schutzvorrichtungen für die Fahrradwege. Aktuell ist noch unklar, ob und wann die Schutzvorrichtungen erneuert werden.

Unklar ist auch, was mit den Blitzern auf der Brücke passieren wird. Alle vier dort sind defekt. Nur die hinter der Brücke, also Höhe Amsterdamer Straße und der vor dem Kalker Tunnel funktionieren noch. Eine Reparatur ist nicht möglich. (RadioKöln, 15.10.24)

Kommentar - Wer mag, kann die Nachricht auch umgekehrt lesen: Weil die Stadt die Blitzer nicht reparieren kann, müssen die Schutzvorrichtungen für die Radfahrer als Ausrede herhalten, um von der peinlichen Blitzer-Posse abzulenken. (rb/MF)

Internationaler Frauentag (Bild Merkur, Annette Riedl)
Internationaler Frauentag 2025

Mülheim - Der Internationale Frauentag (auch Weltfrauentag) ist der Tag der Vereinten Nationen für die Rechte der Frau und wird weltweit von Frauen- Organisationen jedes Jahr am 8. März begangen.

Er entstand in der Zeit um den Ersten Weltkrieg im Kampf um die Gleichberechtigung und das Wahlrecht für Frauen. Alice Schwarzer plädierte einmal für eine Streichung: "Machen wir aus dem einen Frauentag im Jahr 365 Tage für Menschen, Frauen wie Männer."

Aber Frau Schwarzer ist als erfolgreiche Unternehmerin eine Ausnahme und verdient mehr als viele Männer. Solange die meisten Frauen für die gleiche Arbeit weniger verdienen als Männer, ist Frau Schwarzer in dem Punkt kein Vorbild. (rb/MF)

Szene in Schaffhausen (Bild reformiert.info)
Rikschas für Senioren

Köln - "Radeln ohne Alter" ist eine weltweite Fahrrad-Initiative. Sie ermöglicht besonders älteren Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, Natur, Kultur, neue und bekannte Orte zu erfahren.

Die Fahrten wirken sich positiv auf Wohlbefinden und Gesundheit aus. Gute Erfahrungen wurden mit den vorhanden Rikschas bei den Sozial-Betrieben Köln (SBK) gemacht. Die Senioren nehmen das Angebot gerne in Anspruch.

Das Angebot richtet sich an Heimbewohner und ist kostenfrei. Der Verein Radeln ohne Alter freut sich über Sponsoren, Spender und besonders über Ehrenamtler, die mithelfen, das "Radeln ohne Alter" so richtig zum Rollen zu bringen! (PR)

Mikroplastik im Rhein (Bild Oliver Köhler / WDR)
Mikroplastik im Rhein

Köln - Der Kölner Umweltverein KRAKE ist auf ein Problem gestoßen, das bisher unterschätzt wurde. Die KRAKE fischt mit ihrer Müllfalle ständig Mikroplastik aus dem Rhein. Es ist unklar, woher die Partikel kommen.

Klar ist aber: Mikroplastik gerät zunehmend in die Nahrungskette auch von Menschen. Beim Mikroplastik im Rhein handelt es sich um kleine Kügelchen, so groß wie Stecknadelköpfe, meist weiß, schwarz oder grau.

"Die Plastikteilchen könnten aus der Kunststoff- Produktion kommen. Es könnte Material sein, mit dem Kunststoff- Gegenstände bei der Herstellung geschliffen werden (Sandstrahlen), oder aus Recyclinganlagen." (WDR, 17.07.23)

Kartäuserkirche, Kartäusergasse 7B, 50678 Köln (Grafik Prot's Sitzung)

Prot's-Sitzung 2025

Köln - Die Prot's Sitzung ist die Karnevals-Sitzung evangelischer Christen in Köln. Sie findet an 6 Terminen von Mitte bis Ende Februar 2025 in der Kartäuserkirche in der Kölner Südstadt statt.

„PROT's alledem - eine Show zwischen Kirche, Kölsch und Kabarett“ ist das neue Programm der Kölner PROT's - Sitzung. Trotz aller Krisen sollen der Spaß und der protestantische Humor nicht zu kurz kommen.

Nach „PROT's-der Film“ und „Pointenbasar“ wurde für die aktuelle Session ein neues Format entwickelt. Alles, wie immer, für 'ne joode Zweck! Aber: Es gibt keine Parkplätze auf dem Gelände! Daher empfiehlt sich eine Anreise per ÖPNV. (PR)

AbenteuerHallenKalk, Christian-Sünner-Straße 8, 51103 Köln-Kalk
Fatal Banal - scharfer Biss und jecker Driss

Kalk - Von Samstag, den 01. bis Samstag, den 15. Februar 2025 gibt es wieder Alternativen Karneval mit Fatal Banal: Scharfer Biss und jecker Driss, die Kultsitzung lädt ein zu beklopptem, satirischem, kölschem Programm.

Bei uns seid ihr nah dran an den Akteuren und unserer Hausband, dem »Spielmann’s Zoch«. Die Kultsitzung der alternativen Karnevalisten war 26 Jahre lang im BÜZE in Ehrenfeld, das als Probe- und Spielstätte ein zweites Zuhause war.

Mit der Zeit erwuchs die Show zu einer festen Instanz und der Saal platzte aus allen Nähten. Die Abenteuerhallen in Kalk haben mehr Platz und es gibt sogar Parkplätze. Der Kartenvorverkauf startete im November 2024.  (PR)

Gute Ratschläge sind manchmal fehl am Platz .. (Bild Stuttgarter Nachrichten)

Gute Ratschläge ..

Mülheim - "Dann tu doch, was du nicht lassen kannst." So begegnete ich einem Mitmenschen, der keinen guten Rat annehmen wollte. Dabei hatte ich mir viel Mühe gegeben und mit Engelszungen auf ihn eingeredet.

Aber der Sturkopf wollte unbedingt seinen Willen durchsetzen und mit seinem Kopf durch die Wand. Da konnte ich ihm noch so oft sagen: "Das ist keine Wand, das ist eine Tür!" Aber mein Rat zur Diplomatie verwehte im Zorn.

Der Wüterich senkte den Kopf, nahm Anlauf und dann krachte es. Und bevor ich das nächste Mal einem anderen ungefragt gute Ratschläge gebe, bremse ich mich selbst mit den Worten "Dann lass' doch, was du nicht tun kannst .." (rb/MF)


Schäl Sick - Aktuelle Kurznachrichten 2025

Leichlingen - 01.04.25 - Großeinsatz wegen Brand auf dem Wertstoffhof .. WDR ..

Wermelskirchen - 31.03.25 - Autofahrer stoppt auf der A1 ein brennendes Auto und verhindert so Schlimmeres .. WDR ..

Lindlar - 23.03.25 - Waldbrand nahe der ehemaligen Mülldeponie .. KStA ..

Sankt Augustin - 22.03.25 - Flugzeugabsturz, Kind überlebt, Pilot nicht .. KStA ..

Flittard - 19.03.25 - Wohnungsunternehmen Vivawest unterstützt Jugendzentrum Pauline .. KStA ..

Mülheim - 18.03.25 - Der Stadtteiltreff in der Stegerwaldsiedlung soll umgestaltet werden .. KStA ..

Dellbrück - 17.03.25 - Tierheim Dellbrück schließt sein Katzenhaus vorübergehend - Infektionsgefahr .. KStA ..

Deutz - 14.03.25 - Die IG Metall demonstriert am Samstag, den 15.03.25 auf der Deutzer Werft .. RadioKöln ..

Gremberg - 14.03.25 - Bombenfund in Gremberghoven .. Stadt Köln ..

Buchforst - 13.03.25 - Haus Buchforststraße 63 - Sanierung nach fünf Jahren Leerstand .. EXPRESS ..

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Aktuelle Polizeimeldungen

Köln - 01.04.25 - Große Drogenrazzia mit Schwerpunkten im Rechtsrheinischen .. Polizei ..

Leverkusen - 31.03.25 - Autoraser gestoppt: Auto, Handy und Führerschein sind erst mal weg .. Polizei ..

Porz-Wahn - 26.03.25 - Zirkuszelt von Brandstifter angezündet .. Polizei .., Bilder im EXPRESS ..

Kalk - 25.03.25 - Schwerpunkteinsatz: Drogenfunde, Dealgeld, Festnahmen .. Polizei 1.. und Polizei 2 ..

Buchforst - 24.03.25 - Verabredung über Online-Dating-Plattform wird zur Falle .. Polizei ..

Brück - 24.03.25 - Mordversuch am Rather See - Prozessbeginn .. Radio Köln ..

Deutz - 20.03.25 - Autorennen am Rheinpark - Mercedes und Führerschein des 19-jährigen beschlagnahmt .. Polizei ..

Höhenhaus - 18.03.25 - Internistischer Notfall? Autofahrer prallen auf dem Weidenbruch gegeneinander .. Polizei ..

Buchheim - 17.03.25 - Flucht eines Autofahrers beginnt auf dem Herler Ring und endet in Langenfeld .. Polizei ..

Holweide - 17.03.25 - Gestohlenen E-Scooter geortet und ein Diebeslager gefunden .. Polizei ..

Porz - 14.03.25 - Polizei findet Drogen und Geld gleich kiloweise bei mutmaßlichen Dealern .. Polizei ..

Kalk - 11.03.25 - Razzia im Veedel: Drogen, Bargeld, falsche Papiere, Randale im Laden .. hier wird's nie langweilig .. Polizei ..

Bizarre Gebilde: Dietrich Schröder zwischen den zwei Mini-Bunkern. Bild Michael Wand
Bunker-Fund

Mülheim - Auf einer Baustelle an der Deutz-Mülheimer Straße am Rheinufer stieß 2014 ein Baggerfahrer im Erdreich auf zwei kleine Bunker aus dem 2. Weltkrieg. Anwohner Dietrich Schröder (77) kennt diese Bunker gut:

„Als Kind sah ich, wie sich Soldaten dort als Späher einschließen ließen. Durch die Schlitze schauten sie, ob sich der Feind nähert und machten Meldung." Jahrzehntelang schlummerten die „Splitterschutzzellen“ unter dem Parkplatz.

Der Bauträger „WvM“, der hier Wohnungen errichtete, hatte bei Erdarbeiten den Kampfmittelräumdienst eingeschaltet und die tonnenschweren, kegelförmigen Betonklötze in drei Metern Tiefe entdeckt. Sie wurden als Betonschutt entsorgt. (EXPRESS)

Autofahrer überholt wartenden Bus - überflüssig und gefährlich .. (Bild Bernd Friedel/imago)
Überholen von Bussen ..

BRD - Mehr als 60% der Autofahrer überholen Busse, die mit eingeschalteter Warnblinkanlage fahren, ohne zu zögern. An der Haltestelle stehende Busse werden sogar von 74% mit überhöhter Geschwindigkeit überholt. Dabei darf man hier nur Schritt fahren.

Zudem muss ein Seitenabstand von 2 m zum Bus eingehalten werden. Ein mit Warnblinker fahrender Bus darf überhaupt nicht überholt werden. Auch das wird häufig ignoriert. Wenn der Busfahrer blinkt, um sich in den Verkehr einzuordnen, hat er Vorrang.

Blinkt der Busfahrer "rechts", darf er vorsichtig überholt werden. Übrigens "überholt" man einen stehenden Bus nicht, sondern man "fährt vorbei." Der feine Unterschied ist bei Unfällen oft entscheidend. Die Regeln gelten nur für Schul- und Linienbusse, aber nicht für Fern- oder Reisebusse. (rb/MF)

Die Kippa, die religiöse Kopfbedeckung der Juden. (Bild Zero0000, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)

Antisemitische Straftaten

BRD - Wir hören in den Nachrichten häufig, die antisemitischen Straftaten seien im Vergleich zum Vorjahr gestiegen und dass die Mehrzahl der Straftaten deutschen Rechtsextremen anzulasten sei.

Das bezweifelt niemand. Es gibt aber auch eine islamistische Tätergruppe. Wenn die, in absoluten Zahlen gerechnet, weniger antisemitische Straftaten begeht, muss man bedenken, dass Muslime nur 5% der Bevölkerung darstellen.

Sie können also relativ ein Vielfaches antisemitischer Straftaten begehen, bevor sie, in absoluten Zahlen gerechnet, mit den deutschen Rechten gleichziehen. Die muslimischen Antisemiten sind über diese Art von Berichterstattung sehr erfreut ..  (rb/MF)

Der Wolf und die Geissleins, ein Märchen von RTL .. (Bild RTL)

Abnehmspaß

Mülheim - Ihnen macht Essen zuviel Spaß und sie haben jetzt Übergewicht? Sie haben schon jede Diät ausprobiert und nichts hat geholfen? Wir hätten da etwas für Sie. Es erfordert aber Mut und Entschlossenheit.

Schauen Sie bei jeder Heißhunger-Attacke eine Folge Geissen-Trash-TV. Das sind Robert und Carmen Geiss, als Robert seiner Carmen zum ersten Mal rote Rosen schenkte. Da hat Carmen vor Rührung so geweint, dass man sie neu schminken musste.

So, wie diese Paarhufer ihr Inneres nach außen kehren, das sieht man sonst nur auf der Straße bei überfahrenen Kleintieren. Es gibt eben Anblicke, bei denen einem sofort der Appetit vergeht und der Hunger ist gegessen. (rb/MF)

Bild rb/MF

Ich krieg' den News-Blues ..

Köln - Machmal machen mich die Nachrichten schon am frühen Morgen richtig fertig. Was auf der Welt so alles passiert, es ist einfach unglaublich. Da hätte es die Herren Trump, Putin und Erdogan gar nicht mehr gebraucht.

Aber es lohnt sich trotzdem, dran zu bleiben und nicht zu verzweifeln. Denn es gibt auch immer wieder Meldungen, die zeigen, dass die Welt im Grunde genommen völlig in Ordnung ist. So auch vor einiger Zeit in den Lokalnachrichten des WDR:

Zwischen den schlechten Nachrichten lese ich auch: "NABU fordert Nachzuchtprogramm für Feldhamster" und "Deutscher Meister im Hirschrufen ermittelt". Ja, wir sollten der Welt noch eine Chance geben. Allein schon wegen der Hirsche und Hamster .. (rb/MF)

Dreikönigen-Hospital, Keupstraße, 51063 Köln-Mülheim, Aufnahme von 1955 (Bild 128887, Bilderbuch Köln)
Dr. Dr. Broicher - Gedenktag

Mülheim - Mülheim hatte lange Zeit ein eigenes Krankenhaus, das Dreikönigen-Hospital. Es stand ziemlich genau an der Stelle, wo heute das Norbert-Burger-Seniorenzentrum an der Keupstraße ist.

Dr. Dr. Franz Joseph Broicher hatte Human- und Zahnmedizin studiert und war Chefarzt des Dreikönigen-Hospitals, bevor er sich 1963 in Köln als Facharzt niederließ. Am 15. Februar 2016 verstarb er im Alter von 89 Jahren.

Broicher war 1964 Jungfrau im Kölner Dreigestirn und engagierte sich über Jahrzehnte für seine Heimatgesellschaft, die Große Mülheimer KG. Die Mülheimer zeichneten ihn 2007 mit dem „goldenen Steuerrad“ aus. (KStA)

Der meistverkaufte "PKW" in den USA, der Ford F-150, wiegt und verbraucht mehr als drei VW Golf. (Bild BullDozer, Wikipedia)
Abgasskandal - eine Erinnerung

USA - Beim VW-Abgas-Skandal in den USA hörte man ständig von Umwelt- und Verbraucherschutz. Dass in den USA auch gezielt ausländische Firmen vor die Gerichte gezerrt und ausgeplündert werden, hört man eher selten.

Dabei brachte auch Präsident Trump bei jeder Gelegenheit zum Ausdruck, was er und viele Amerikaner vom Umwelt- und Verbraucherschutz halten: Nämlich nichts, wenn es ihren Interessen im Wege steht: Ford first, Volkswagen last.

Weil man aber den Autobauern aus Japan und Europa das Bauen guter Autos nicht verbieten konnte, schöpfte man die Gewinne über die Gerichte ab. Und was machten Europa und Japan? Sie machten gute Miene zum bösen Spiel .. (rb/MF)

Grafik MF

In eigener Sache - Museen ..

Mülheim - Der Besuch in einem Museum löst unterschiedliche Gefühle aus. Kinder können oft mit der herkömmlichen Aufbereitung von Exponaten z.B. in Schauvitrinen in endlosen Gängen nicht viel anfangen.

Aber auch Erwachsene sind oft überfordert, weil die Ausstellungsstücke von Fachleuten zusammengestellt wurden und deren Einbettung in die Wahrnehmungswelt eines Normalbürgers nicht recht gelingen will.

Wir halten Führungen für ein geeignetes Mittel gegen Ratlosigkeit und Langeweile und haben gute Erfahrungen damit gemacht. Sie finden im Kapitel "Museen" über 40 Adressen in der näheren Umgebung. Viel Spaß! (rb/MF)

Familienforum Deutz / Mülheim (Eigenes Bild)
Familienforum Köln - Kurse 2025

Mülheim / Deutz - Von Kursen rund um's Kind bis hin zu Yoga bietet das Programm des katholischen Familienforums Köln viel Interessantes.

Die Kurse sind überwiegend den großen Bereichen Kinder, Kultur, Beruf und Gesellschaft, Familie und Haushalt sowie Gesundheit und Pflege zugeordnet.

Das Familienforum Köln hat einen Standort in der Stegerwaldsiedlung, An St. Urban 2, 51063 Köln. Sie erreichen es mit den KVB-Linien 3 und 4, Haltestelle Stegerwaldstrasse. (rb/MF)

Köln im 3. Jahrhundert: Rechts unten ist Deutz .. (Bild Nicolas von Kospoth, Wikipedia, gemeinfrei)
Kolonie am Rhein

Köln - Der Name "Köln" leitet sich vom lateinischen "Colonia" ab und verweist auf die Gründungsgeschichte als römische Kolonie. Als Kolonie bezeichnet man ein auswärtiges Gebiet eines Staates ohne eigene politische Macht.

Kolonisation ist also im Grunde nichts anderes als eine Landnahme außerhalb des angestammten Siedlungsgebietes mit oder ohne Zustimmung der dort Lebenden. Kolonien bleiben in der Regel politisch vom Mutterland abhängig. (Wikipedia)

Kommentar: Unsere Heimatstadt Köln ist also nichts weiter als eine Kolonie? Nun gut, auch damit können wir leben. Es bleibt aber die Frage offen, ob wir immer noch die nördlichste Stadt Italien's oder schon die westlichste Stadt der Türkei sind .. (rb/MF)

Zur Zeit leben in Köln über 600 Kinder in über 500 Pflegestellen. (Bild Stadt Köln)
Pflegefamilien gesucht

Köln - Das Jugendamt der Stadt Köln sucht ständig Menschen, die einem fremden Kind ein neues Zuhause geben. Derzeit macht die Stadt mit einer Postkartenaktion auf das Thema Pflegekind und Pflegefamilie aufmerksam.

Äußere Lebensbedingungen, Schicksalsschläge oder Krankheit überfordern manche Eltern, die daher zeitweise oder auf Dauer die Erziehung und Betreuung ihrer Kinder nicht sicherstellen können. Für diese Kinder werden Pflegefamilien gesucht.

Wer sich für die Aufnahme eines Pflegekindes interessiert, wendet sich bitte zuerst an den zentralen Pflegekinderdienst der Stadt Köln, Rheingasse 11, 50676 Köln, Rufnummern 0221 / 221-24372. (Stadt Köln)

Die Ausbildungsmesse Einstieg Köln bietet Raum für die persönliche Beratung. (Bild Einstieg Köln)
Einstieg Köln 2025

Deutz - Am Freitag, den 14. und Samstag, den 15. Februar 2025 stellen Unternehmen und Hochschulen in der KölnMesse den Besuchern ihre Ausbildungsberufe und Studiengänge vor.

Unter der Überschrift "Einstieg Köln - Messe für Ausbildung, Studium & Gap Year" beraten Experten zu allen Fragen rund um die Bewerbung. Im „Erlebnisforum Beruf“ kann man an mehreren Stationen typische Tätigkeiten eines Berufes ausprobieren.

Dazu gibt es in Talkrunden und Vorträgen Tipps zur Studienfinanzierung und zur dualen Berufsausbildung. Öffnungszeiten Freitag von 09:00-15:00 Uhr und Samstag von 10:00-16:00 Uhr, Koelnmesse, Halle 11.1. (rb/MF)

Auf in die Welt - Messe Februar 2025

Deutz - Die Schüleraustausch-Messe "Auf in die Welt" ist am Samstag, den 15. Februar 2025 in der Jugendherberge Köln-Deutz, Siegesstraße 5, 50679 Köln. Dort gibt es Informationen für Auslandsaufenthalte aller Art:

Schuljahr, Sprachreise, Freiwilligendienste, Au Pair, Praktika, etc. Auf der Messe finden Sie Stände führende seriöser deutscher Austausch-Organisationen und Sprachreiseanbieter, Erfahrungsberichte ehemaliger Programmteilnehmer.

Ferner Infos über Stipendien und Finanzierungsmöglichkeiten. Die Messe findet von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr statt. Der Eintritt ist frei. Eine Informationsbroschüre mit Themenüberblick und Orientierung gibt es kostenlos. (Auf in die Welt)

Haupteingang: Siegburger Straße 187, 53229 Bonn. (Grafik Green Juice)
Green Juice Festival 2025

Bonn - Das Green Juice Festival findet in diesem Jahr am Freitag, den 01. und Samstag, den 02. August 2025 statt. Die Veranstalter bieten viele Kombi- und Gruppentickets an, auch für Camping-Freunde.

Jedes Jahr im Spätsommer findet das Festival in der beschaulichen Reihenhaussiedlung mit den netten Vorgärten statt. Dieses Jahr mit 14 Artists auf zwei Bühnen und bis zu 7.500 Besuchern. Geburtstagskinder genießen an beiden Tagen kostenlosen Eintritt, auch wenn das Festival bereits ausverkauft ist! Bringt bitte Euren Ausweis als Nachweis mit.

Wir wollen sowohl jungen Bands neue Chancen eröffnen als auch ein Hammer-Line Up zum kleinen Preis bieten. Wir nörgeln nicht über fehlende Auftrittsmöglichkeiten für junge Bands, wir packen es an. (Green Juice)

Flugplatz Kurtekotten, Kurtekottenweg, 51373 Leverkusen
Flugplatzfest Kurtekotten 2025

Leverkusen - Der Luftsportclub Bayer Leverkusen e.V. öffnet am Samstag, den 30. und Sonntag, den 31. August 2025 von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr seine Pforten und lädt insbesondere die Familien mit Kindern ein.

Erleben Sie die Faszination des Luftsports aus nächster Nähe bei unserem Flugplatzfest. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke hinter die Kulissen des Luftsports und exklusive historische Luftfahrzeuge am Boden und in der Luft.

Präsentation der Vereinssparten: Modellflug, Segelflug, Gleitschirm, Ballonsport und Motorflug - Rundflüge im Motor und Segelflugzeug - Vorführung von Motorkunstflug - Speisen und Getränke und ein buntes Rahmenprogramm. (EDKL)

Kommunalwahlen 2025

Köln - Am Sonntag, den 14. September 2025 sind Kommunalwahlen. Wir erinnern uns an die letzte Kommunalwahl 2020. Da war unsere Redaktion auch als Wahlhelfer unterwegs. Es war trotz Corona ein guter Tag, Sie erinnern sich?

Die Wähler waren gut informiert, es gab keine Probleme mit Abständen, Gesichtsmasken oder vorgegebenen Laufwegen. Auch das Wetter machte den Sonntag zu einem schönen Tag: Sonnenschein und Demokratie. So war dann auch das Wahlergebnis:

Die Grünen waren ganz vorne. Wobei sich lokal die Frage stellt: Wofür stehen die Grünen im Bezirk Mülheim genau? Kennen Sie ein konkretes grünes Projekt vor Ort? Hier ist das Ergebnis der Wahl auch ein Versprechen, das noch einzulösen ist. (rb/MF)

Knife im Theater und Konzerthaus Solingen, Konrad-Adenauer-Straße 71, 42651 Solingen (Bild Knife)

Verkaufsmesse Knife 2025

Solingen - Die Verkaufsmesse KNIFE tritt am Samstag, den 25., von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr und Sonntag, den 26. Oktober 2025, von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr, für die ganze Bandbreite feiner Klingen an.

Das reicht von handgemachten Einzelstücken internationaler Messermacher über Qualitätsprodukte der Messerindustrie bis hin zu Materialien und Werkzeug für den Messerbau und Literatur zum Thema.

Auf der Messe wird der Knife-Awards verliehen, es gibt Vorführungen und Sonderaktionen und die Messe wird begleitet von Veranstaltungen quer durch Solingen, die man auch die Klingenstadt nennt. (Knife)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen