Bild Weißer Ring
Spuren immer sichern!

BRD - Opfer von Gewalt leiden oft unter den Folgen der Straftat und können sich nicht sofort zu einer Strafanzeige entschließen. Aber die zur Beweisführung notwendige Spurensicherung erfolgt erst im Auftrag von Polizei oder Staatsanwalt.

Kommt es dazu nicht, ermöglicht der WEISSE RING im Rahmen seines Betreuungsangebotes eine für das Opfer kostenlose Untersuchung, Sicherung der Gewaltspuren und eine gerichtsverwertbare Dokumentation. So kann das Opfer auch noch später die Strafverfolgung einleiten.

Ohne Dokumentation der Gewaltspuren sind die Nachweise der Gewalttat verloren. Hier setzt die Hilfe des WEISSEN RINGS an. Opfer und Angehörige erhalten persönlichen Beistand und können zur Untersuchungsstelle begleitet werden. (DwR)

HöhenbergBad, Schwarzburger Straße 4, 51103 Köln-Höhenberg (rb/MF)
Wanddurchbruch im Kombibad

Höhenberg - Der Eingangsbereich im Kombibad Höhenberg, kurz vor der Fön-Galerie, wird im Juni 2025 durch einen Wanddurchbruch verschönert. Der ist glücklicherweise nicht echt, sondern aufgepinselt.

Ich finde das Wandbild ausgesprochen nett. Es nimmt die hinter der Wand liegende Schwimmhalle und das Außengelände optisch gut auf. Zudem ist die statische Darstellung richtig gut für meine Nerven.

Kein GIF-Rumgezappel wie auf dem Handy, nix zum Wischen oder klicken, einfach nur eine Wandmalerei nach Old-School-Art mit Farbe und einer ruhigen Hand. Ein junger Künstler der Graffiti-Szene? Ich frag' mal nach .. (rb/MF)

Deutzer Hafenbecken (Bild RadioKöln)
Wassersport im Hafenbecken?

Deutz - Schwimmen im Rhein soll in Zukunft gefahrlos möglich sein, und zwar im Deutzer Hafenbecken. Ein entsprechender Antrag der Grünen-Fraktion im Rat wurde einstimmig angenommen.

Im sicheren Hafenbecken könnten Kinder und Jugendliche gefahrlos Kanufahren oder rudern lernen, bevor es dann in den offenen Rhein geht. Auch schwimmen soll dort künftig sicher möglich sein. 

Das mache aus dem neuen Stadtquartier ein in Köln einzigartiges Veedel für Wassersport und Schwimmen, sagen die Grünen. Die Stadt soll jetzt prüfen, ob und wie das alles im Hafenbecken möglich ist. (RadioKöln)

Das Stadtgrün gibt es auch in Lila .. (Bild Stadt Köln)

Online-Beteiligung zum Masterplan Stadtgrün

Porz - Ab dem 30. Juni 2025 sind die Bürger im Bezirk Porz gefragt. Dann startet die Online-Beteiligung zum Masterplan Stadtgrün. Er dient der Weiterentwicklung bestehender Grüngürtel und Grünzüge.

Ziel ist, das Stadtklima und die Aufenthaltsqualität der Grünflächen zu verbessern. Das sorgt für kühlere Temperaturen, erhält die biologische Vielfalt, begünstigt den natürlichen Wasserkreislauf und wertet das Stadtbild auf. 

Die aktuelle Planungsphase "Programm Stadtgrün – Ihr Beitrag für ein grünes Veedel" betrachtet die Stadtbezirke im Detai. Die Meinung der Bürger ist dabei wichtig, um die Potenziale der Grünflächen zu identifizieren. (Stadt Köln)

Rheinfähre Köln-Langel/Hitdorf St. Michael (vormals Fritz Middelanis, Foto Köln.de)
Rheinfähre Langel-Hitdorf erneut in Untiefen

Langel - Die Rheinfähre zwischen Langel und Hitdorf musste ihren Betrieb einstellen, weil die Technik irreparabel beschädigt war. Dann kauften die Betreibern Köln und Leverkusen eine gebrauchte Fähre.

Nach nur drei Wochen gab es aber auch mit der erneut Probleme, Grund war ein Getriebeschaden, so die Stadt Leverkusen. Nach einer Funktionsprüfung wurde die Fähre wieder in Betrieb genommen.

Dann stieg der Kölner Partner, die HGK, aus aus und bot seine Geschäftsanteile dem Leverkusener Partner umsonst an. Jetzt, 25.06.25, fällt die Fähre erneut wegen eines technischen Defekts aus. (rb/MF)

Mülheimer Brücke (rb/MF)
Mülheimer Brücke - nächtliche Sperrung

Mülheim - Im Rahmen der laufenden Instandsetzung der Mülheimer Brücke erfordern die Arbeiten eine Vollsperrung für den motorisierten Verkehr während der Nachtstunden. 

Der Rad- und Fußverkehr ist nicht betroffen. Die Sperrungen erfolgen in den Nächten von Montag, den 23. Juni, bis Samstag, 05. Juli 2025, jeweils zwischen 22:00 Uhr und 05:00 Uhr. 

Die Umleitung über die Zoobrücke ist ausgeschildert. Tagsüber und am Wochenende kann die Mülheimer Brücke in Fahrtrichtung Niehl befahren werden. Die Fahrtrichtung Mülheim bleibt gesperrt. (WDR)

Sogenanntes Bundesbüdchen vor dem Bundeshaus in Bonn. (Hans Weingartz, CC BY-SA 2.0, Wikipedia)

Stadt schließt Kioske

Mülheim / Kalk - Ordnungsamt und Polizei kontrollierten vier Kioske, je zwei in den Stadtbezirken Mülheim und Kalk. Das Ergebnis, auch aus vorangegangenen Kontrollen, war eindeutig: 

Alle vier Betriebe wurden aufgrund schwerwiegender Verstöße gegen das Jugendschutzgesetz, die Tabak- und Alkoholgesetzgebung sowie das Gewerberecht bis auf Weiteres geschlossen und versiegelt. (Stadt Köln)

Kommentar: Der Begriff Kiosk stammt aus dem islamischen Kulturraum. Heute haben bei uns viele Kioske Inhaber aus demselben Kulturkreis. Ein gewisser Kulturtransfer ist da nicht ausgeschlossen .. (rb/MF)

Bürgermeisterin Scho-Antwerpes und Verkehrsamtsleiter Harzendorf (M.) überreichten die Preise. (Foto Belibasakis)

Kölner Fahrradquiz 2025

Köln - Sie können ab Dienstag, den 15. April 2025 wieder am Kölner Fahrrad-Quiz teilnehmen und einen der attraktiven Preise gewinnen. Die Stadt veranstaltet das beliebte Kölner Fahrradquiz zum 20ten Mal.

Sie sind eingeladen, zehn Fragen rund um das Thema "Sicherheit beim Radfahren" zu beantworten. Auch der Blick für besondere Situationen und Probleme im Straßenverkehr wird so geschärft. Die können das Quiz online lösen.

Teilnahmebögen gibt es aber auch als pdf im Netz. Sie können den Quizbogen auch telefonisch unter 0221 / 221-27816 und 0221 / 221- 27182 anfordern. Einsendeschluss ist am Freitag, den 31. Mai 2025. (Stadt Köln)

Rheinaue, Bild Panama Open Air
Panama Open Air Festival 2025 - abgesagt

Bonn - Das Panama Open Air Festival war letzes Jahr vorläufig das letzte Mal. Das elektronische Festival stand seit 2013 für Sommer, Sonne, Spaß und Liebe und fand im Natur- und Freizeitpark Rheinaue in Bonn statt.

Das Panama Open Air Festival legte seinen Schwerpunkt auf anspruchsvolle elektronische Musik und unterstützte viele lokale Künstler. Wegen des großen Interesses hatten wir das eintägige Festival auf zwei Tage ausgeweitet:

Ihr könnt bei uns auch campen. In der Rheinaue selbst ist Campen nicht erlaubt. Aber wir bieten euch einen Campingplatz in der Nähe, der euch mit Shuttlebussen direkt zum Festivalgelände bringt. (Panama Open Air)


Schäl Sick - Aktuelle Kurznachrichten 2025

Porz - 14.07.25 - Zoll findet in Paketen am Flughafen 1.500 Vogelspinnen .. RadioKöln ..

Dellbrück - 14.07.25 - Wird aus dem Höhenfelder See ein "Naherholungsgebiet"? .. KStA ..

Höhenhaus - 12.07.25 - Die Willy-Brandt-Gesamtschule feiert ihren 50sten Geburtstag .. KStA ..

Dellbrück - 09.07.25 - Jugendliche machen Wirbel - Bürger fühlen sich bedroht .. KStA ..

Mülheim - 04.07.25 - Bezirksbürgermeister Fuchs führt durch "sein" Mülheim .. KStA ..

Dellbrück - 02.07.25 - Tierheim Dellbrück nimmt 23 Katzen aus verwahrlostem Haushalt auf .. EXPRESS ..

Kalk - 30.06.25 - Chemieeinsatz am Bahnhof Kalk-Nord, Kasernenstraße .. EXPRESS ..

Deutz - 26.06.25 - Deutz-Mülheimer Straße: LKW fährt sich unter der Eisenbahnbrücke fest .. RadioKöln ..

Dünnwald - 17.06.25 - Ricky heißt der neu geborene Wisent-Nachwuchs im Tierpark Dünnwald .. KStA ..

Deutz - 15.06.25 - Bahnverkehr zwischen Deutz und HBF stundenlang gesperrt .. EXPRESS ..

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Aktuelle Polizeimeldungen

Ostheim - 20.07.25 - Autofahrer fährt Fußgänger auf der Frankfurter Straße an - Lebensgefahr .. Polizei ..

Kalk - 15.07.25 - Brennpunktteam Kalk mit tagesfrischer "Ernte" .. Polizei ..
 
Kalk - 11.07.25 -
Brennpunktteam Kalk unermüdlich: Schusswaffe und Bargeld sicher gestellt .. Polizei ..

Mülheim - 10.07.25 - Gut ausgerüstetes Einbrecher-Quartett an der Grünstraße erwischt .. Polizei ..

Kalk - 08.07.25 - Brennpunktteam Kalk nimmt bei Personenkontrollen Dealer fest .. Polizei ..

Mülheim - 07.07.25 - Frankfurter Straße / Ecke Montanusstraße - Durchsuchung fördert erhebliche Drogen- und Geldmengen zutage .. Polizei ..

Mülheim - 07.07.25 - Brandstiftung auf der Straße Mülheimer Freiheit? - Polizei sucht Zeugen ..

Dellbrück - 04.07.25 - LKW-Fahrer wird auf dem Standstreifen der A3 in Höhe Dellbrück angefahren und schwer verletzt .. Polizei ..

Dünnwald - 04.07.25 - Autofahrer verursacht unter Drogen Unfall auf der Schweidnitzer Straße .. Polizei ..

Mülheim - 04.07.25 - Alkoholisierter Radfahrer kollidiert in der Stegerwaldsiedlung mit Auto .. Polizei ..

Kalker Tunnel während der Bauphase. Die Fahrbahnen sind nicht neben-, sondern übereinander. (Bild Raimond Spekking, CC BY-SA 2.0, Wikipedia)

Tunnel Kalk - Sperrungen

Kalk - Die Stadt lässt die Sicherheitsausstattung des Kalker Tunnels reparieren. Dafür sind von Mittwoch, 2. Juli, bis Freitag, 4. Juli 2025, Vollsperrungen im Bereich der Stadtautobahn B55a notwendig. (Stadt Köln)

Kommentar: Seit der Tunnel 2020 für den normalen Verkehr mit 80km/h wieder frei gegeben wurde, muss gefühlt alle halbe Jahre die "neue" Sicherheitsausstattung überprüft, repariert oder erneuert werden.  

Das wäre eigentlich unbegreiflich, wenn man nicht schon daran gewöhnt wäre. Als ausgleichende Gerechtigkeit sind aber bei der Anfahrt zum Tunnel die Blitzer defekt. Na, wenigstens etwas .. (rb/MF)

Bauen statt Brauen

Mülheim - Die ehemalige Gilden-Brauerei sollte bis 2030 zu einem neuen Quartier mit Wohnungen und Büros umgebaut werden. So äußerte sich der neue Besitzer, Projektentwickler Cube Real Estate aus Leverkusen.

Das Unternehmen kaufte das Areal an der Bergisch Gladbacher Straße von der Radeberger Gruppe. Cube wollte dort rund 400 Mio Euro investieren. Dazu brauchte es einen neuen Bebauungsplan. Wie viele Wohnungen, war noch unklar.

Es sollte öffentlich geförderte Wohnungen und Seniorenwohnungen geben. Tilman Gartmeier, Gründer und Geschäftsführer der Cube Real Estate wollte auch die Braugeschichte des Grundstücks erhalten. (KR, 24.08.21)

Bezirksrathaus Kalk, Kalker Hauptstraße 247-273, 51103 Köln-Kalk (Bild Stadt Köln)

Bezirksorientierte Mittel für Kalk 2025

Kalk - Vereine und Gruppen, die für Maßnahmen einen Zuschuss aus bezirksorientierten Mitteln der Bezirksvertretung für 2025 erhalten möchten, müssen ihre Anträge bis zum 07. August 2025 einreichen.

Gefördert werden Projekte zu den Themenfeldern Familie, Frauen, Heimatpflege/ Brauchtum, Integration, Jugend, Kinder, Kultur, Leben im öffentlichen Raum, Ökologie, Schule, Senioren, Sportpflege und -förderung und Stadtgestaltung.

Sie sollten möglichst für einen längeren Zeitraum (nicht eintägig) angelegt sein und eine große Zielgruppe erreichen. Für alle Projekte erfolgt grundsätzlich keine Vollfinanzierung. Die Mittel können auch digital beantragt werden. (Stadt Köln)

Autofreie Siedlung Köln

Nippes -  Anfang der 90er Jahre entwickelte eine breit aufgestellte Bürgerinitiative erste Pläne für eine Autofreie Siedlung in Köln. Auch einige Bauplätze im Rechtsrheinischen waren im Gespräch.

Nach einem gründlichen Auswahlverfahren blieb eine große Fläche an der Kempener Straße im Kölner Norden übrig. Das Projekt wurde auf dem ehemaligen Eisenbahn-Ausbesserungswerks in Nippes realisiert.

Auch etliche Engagierte aus Mülheim waren mit von der Partie. Baubeginn war 2006. Mit einer Fläche von 4 ha und 450 Wohneinheiten ist das Gelände die größte auf autofreies Wohnen zugeschnittene Stadtteilerweiterung.  (PR)

Bahnhofsgebäude Wiehl (Foto Quoth, Wikipedia, gemeinfrei)
Wiehltalbahn

Wiehl - Die Wiehltalbahn ist eine 23,6 km lange eingleisige, nicht elektrifizierte Nebenbahn in NRW. Sie verläuft entlang der Wiehl von Osberghausen an der Aggertalbahn nach Waldbröl. Auf der Strecke findet seit 1999 ein touristischer Personenverkehr statt.

Die Wiehltalbahn steht wegen ihrer eisenbahngeschichtlichen Bedeutung unter Denkmalschutz. Dies zeigt sich in der wirtschaftlichen Bedeutung für die Steinbruchbetriebe im Wiehltal. Viele Jahre lang stritten Kommunen und der Förderkreis zur Rettung der Wiehltalbahn um ihren Bestand.

Heute ist das Eisenbahnmuseum Dieringhausen Startpunkt der touristischen Fahrten. Das Glanzstück der Sammlung ist die Dampflokomotive Waldbröl, die uns als letztes erhaltenes Exponat der Region bei den Fahrten als Bergischer Löwe das Erlebnis Dampflok wieder nahe bringt. (rb/MF)

Der Flughafenbus war schon ziemlich "Express" unterwegs .. (Bild KVB)

Expressbusse für Köln

Mülheim - Das Verkehrsdezernat der Stadt hat zwei Planungsbüros mit einer Machbarkeitsstudie für ein Express- Busnetz in Köln beauftragt. Expressbusse fahren auf direkten Wegen und halten seltener.

Sie sollen außerdem eine neue Buslinie auf der Inneren Kanalstraße einbeziehen, die Riehl und Ehrenfeld miteinander verbindet. Optional könnte die neue Buslinie bis ins Rechtsrheinische fortgesetzt werden.

Während der Sperrung der Mülheimer Brücke für die Stadtbahnen, die wegen der Generalsanierung des Bauwerks notwendig ist, soll die geplante Ersatzbuslinie auf der Inneren Kanalstraße weitergeführt werden. (KStA)

Bäckerei Bergisch Gladbacher Straße, gegenüber von Gilden (ehemals) (Bild Nabil Hanano)

Verpuffung in Bäckerei

Mülheim - Scherben auf dem Gehweg, zerstörtes Mobiliar und zerborstene Scheiben: Eine Verpuffung sorgte am Freitag, den 19. April 2024 für massive Schäden in einer Bäckerei auf der Bergisch Gladbacher Straße 147.

Bei der Verpuffung wurden drei Personen verletzt, eine Person musste in ein Krankenhaus gefahren werden. Über die Schwere der Verletzungen wurden zunächst keine Angaben gemacht.

Auch wie es zu dem gravierenden Vorfall in dem Geschäft gekommen ist, machten die Behörden keine Angaben. Ausgelöst durch die Verpuffung kam zu einer enormen Druckwelle, Gegenstände flogen auf die Straße. (KR, 19.04.24)

Lastenräder gehören mittlerweile zum mobilen Alltag .. (Bild KVB)

Pilotprojekt KVB-Lastenrad endet

Köln - Seit dem 09.12.22 boten KVB und Green Moves (vorher Donk-EE) Lastenleihräder an. Bis zum 30. Juni 2025 können diese 15 Räder in den Stadtteilen Deutz, Neubrück und Nippes noch ausgeliehen werden.

Danach endet das Projekt, es gibt keine weitere Beauftragung durch die Stadt. Green Moves bietet die gebrauchten Lastenräder nun zum Kauf an. Wer Interesse hat, kann sich an Green Moves über info@green-moves.de wenden.

Die KVB und Stadt werden die Erfahrungen dieses Pilotprojektes auswerten. Potenzielle Anbieter von Lastenrädern können von diesen Erfahrungen profitieren und ihre Angebote entsprechend konzipieren. (KVB)

Hüseyin Kantem Al, Generalkonsul, Tayfun Keltek, Integrationsbeauftragter der Stadt, OB Henriette Reker, Norbert Fuchs, Bezirksbürgermeister (Bild Dirk Borm)
Henriette Reker in Mülheim - 2025

Mülheim - Der Wiener Platz und das Mahnmal an der Keupstraße sind zwei große Mülheimer Themen, die OB Henriette Reker in ihrer Amtszeit beschäftigt haben und noch immer beschäftigen. 

Das zeigte sie bei ihrem Besuch in der Bezirksvertretung Mülheim. Rund eineinhalb Stunden stellte sie sich den Fragen der Bezirksvertreter. Sie sprach über Probleme und Fehler, betonte aber, dass vieles nicht in ihrer Hand liege. 

So bei dem Mahnmal, das an den Anschlag auf der Keupstraße erinnern soll. „Wir haben es noch nicht geschafft, das Mahnmal zu errichten“, sagte Reker. Grund dafür sei, dass der Standort nicht der Stadt gehört. (KStA)

Tödliche Schüsse im Böckingpark - Update

Mülheim - Am Samstag nachmittag, den 27. Mai 2023, war das Böcking-Gelände großräumig abgesperrt. Polizisten mit Maschinenpistolen im Anschlag durchsuchten das Gelände, ein Hubschrauber kreiste über den Köpfen.

Der EXPRESS berichtete: "Bei einer Schießerei auf offener Straße wurde ein Mann (35) tödlich verletzt. Seine Begleiterin (28) wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Das teilten Polizei und Staatsanwaltschaft mit.

Laut Zeugen sollen mehrere Männer das Pärchen angegriffen haben. Die Verdächtigen sind flüchtig. Die Schüsse fielen wenige Meter vor der Polizeiwache Mülheim. Die Ermittler prüfen Bezüge ins Rocker-Milieu." (EXPRESS, 20.06.23)

Das schwarze Loch selbst ist unsichtbar. Man sieht nur den umgebenden Feuerring, wie er z.B. durch das Verbrennen großer Mengen Papiergeld entsteht .. (Wikipedia, Scherz, rb/MF)
Opernsanierung Köln - Fass ohne Boden ..

Köln - Als der Rat 2010 "Sanierung statt Neubau" für Oper und Schauspielhaus beschloss, nannte er Kosten von 253 Mio Euro. Seitdem steigen die Kosten im selben Tempo, wie die Wiedereröffnung verschoben wird.

So verschwindet das Steuergeld Million für Million in einem gigantischen schwarzen Loch, das kulturell eher der Randgruppen-Belustigung dient. Aber schwarze Löcher, von öffentlicher Hand geschaffen, liegen ja voll im Trend.

Um sie zu bewundern, muss man nicht bis in das galaktische Zentrum: Stuttgart 21, Elbphilharmonie, Flughafen BER und die vergessene Müllverbrennung in Köln: schwarze Löcher, von Menschenhand gemacht, Einstein wäre begeistert! (rb/MF)

Bild Sennheiser Mikrophon, Montage rb/MF

Liegt im Wein die Wahrheit?

Mülheim - RadioRechtsRhein ist ein fiktiver Sender, der sich mit Hörerfragen beschäftigt. Besonders gerne mit Fragen aus dem Spannungsfeld zwischen "Ich bin stecken geblieben" und "Ich will weiterkommen" ..

RadioRechtsRhein schreckt als philosophischer Nussknacker auch vor schwierigen Fragen nicht zurück. Eine Freundin meinte auf meine Vorhaltungen zu ihrem beachtlichen Wein-Konsum: "Was willst du eigentlich? Ich bin gern besoffen."

RadioRechtsRhein: Deshalb sollte jeder, der gerne trinkt, klären, zu welcher Art von Trinkern er gehört: Die einen sind leer und trinken solange, bis sie voll sind. Die anderen sind voll und trinken solange, bis sie leer sind .. (rb/MF)

Blechlawine trifft es nicht ganz, es hat eher was von Sirup .. (Bild Arton Krasniqi)

Stauhauptstädte

NRW - Der Verkehrsanalyst INRIX bewertet jährlich das weltweite Staugeschehen auf unseren Straßen. Im deutschlandweiten Vergleich landet Köln aktuell auf Platz vier. Nur Autofahrer in Berlin, München und Stuttgart standen 2024 länger im Stau.

INRIX rechnet die Staustunden in ortsübliche Stundenlöhne um und kam zum Ergebnis, die Staus hätten in Köln die Autofahrer 543 Mio Euro gekostet und die Stadt 209 Millionen. Auf den einzelnen Fahrer bezogen läge Köln mit 540 Euro über dem Bundeschnitt von 427 Euro. (KStA)

Kommentar: Auch die Abgasglocke im Stau ist ungesund. Wischen Sie sich nach einem langen Stau mit einem weißen Tuch über's Gesicht, dann wissen sie, wie es in ihrer Lunge aussieht. Frust und Stress kann man nicht berechnen, dafür gibt's ja keinen Stundenlohn .. (rb/MF)

Unser Bärenfell ist einfach nicht klein zu kriegen .. (rb/MF)

Gute Nacht!

Mülheim - Warme Sommernächte können ganz schön anstrengend sein, vor allem, wenn man unter dem Dach wohnt. Da wird die normale Bettdecke schnell zu warm. Die also gegen ein einfaches Laken getauscht.

Das war aber zu kalt. Die dünne Wolldecke vom Sofa wiederum ist zu kratzig. Beim Herumprobieren wurde klar: Egal was du machst, Hauptsache, der Po bleibt warm. Der Begriff "Arschkalt" kommt nicht von ungefähr.

Meine Freundin fand "Pokühl" lustiger als Arschkalt. Klingt so französisch, Peaucule. Am Ende haben wir die normale Bettdecke quer genommen, Arme und Beine an der Luft und die Nacht war gerettet. Manchmal ist es ganz einfach .. (rb/MF)

Bild links Deutz-Kalker-Straße 19, 50679 Köln-Deutz (rb/MF) Bild rechts (n.n. Dreyer / NABU)

Tierische Fassadenkletterer

Deutz - Wir sitzen gemütlich in einer Außen-Gastro auf der Deutz-Kalker Straße. Mein Freund deutet auf die gegenüber liegende Hausfassade und fragt mich, ob ich schon die Löcher in der Wand gesehen hätte.

Ich verneine das und er erklärt mir: Wäre mir auch nicht aufgefallen, wenn nicht gerade ein Papagei darin verschwunden wäre. Ich glaube zuerst an einen Scherz, aber er meint es ernst. Zuhause schaue ich mich in Internet um.

Und tatsächlich berichten viele Quellen darüber, daß die Höhlenbrüter den dünnen Putz auf nachträglich gedämmten Fassaden aufpicken und dahinter Bruthöhlen anlegen. Es vergeht kein Tag, an dem mich die Welt nicht überrascht .. (rb/MF)

Vincenzstraße in Köln-Mülheim: Vier offensichtliche (Schneider, Versicherung, Maler und Autowerkstatt) und 36 eher zurückhaltende Gewerbe in einer Straße .. (rb/MF)

Gewerbe im Wohngebiet

Mülheim - Der Mensch muss für seinen Lebensunterhalt arbeiten. Das ist weder neu noch ungewöhnlich. Man ist, grob unterteilt, entweder Freiberufler, Gewerbetreibender, Angestellter oder Beamter.

In Köln gibt es über die Gewerbetreibenden ein öffentlich einsehbares Register. Das habe ich mir für meine Wohnstraße einmal angesehen und war überrascht: In der kurzen Straße (geht nur bis Haus Nr. 29) sind 40 Gewerbebetriebe gemeldet.

Darunter die, die man sieht, wie Schneiderei, Versicherung, Maler und Autowerkstatt. Daneben gibt es Hostessen, einen Regenschirm-Vertrieb, eine Tätowiererin auf Bestellung und eine Lebensberatung. Erstaunlich .. (rb/MF)


Gemeinschaftlicher Religionsunterricht

Hamburg - Die Stadt führt in allen staatlichen Schulen sukzessive den gemeinsamen Religionsunterricht für alle Kinder ein. Auch das katholische Erzbistum Hamburg stimmte den Plänen zu.

Das teilten Schulbehörde und Bistum mit. Damit seien nun alle Religionsgemeinschaften am Vorhaben beteiligt. Konfessionen werden im Religionsunterricht nicht mehr getrennt, sondern gemeinsam unterrichtet. Auch atheistische Kinder sollen teilnehmen.

"Das Modell umfasst jetzt alle bedeutenden Religionsgemeinschaften und kann Impulse für ganz Deutschland setzen", sagte Schulsenator Rabe. Allerdings fremdeln die konservativen Vertreter aller Religionsgemeinschaften mit der Idee. (Spiegel)

Im Vergleich mit Katzen-, Hunde- und Menschen- "Äpfeln" riechen Pferdeäpfel weniger streng .. (Frank Vincentz, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)

Pferde-Zankäpfel

Lindlar - Radfahren macht Spaß, entspannt und ist gesund. Reiten auch. Problematisch wird es, wenn sich Radfahrer und Reiter denselben Weg teilen. Am Radwanderweg Sülzbahntrasse gab es deswegen Unmut.

Die Hinterlassenschaften der Pferde auf dem gemeinsam genutzten Weg stinkt den Radfahrern, welche die Haufen umkurven müssen. Lindlar-Touristik berichtet von zahlreichen Beschwerden und spricht von „einer Dimension, die so nicht geht“.

Die Touristikorganisation sprach mit den Pferdebesitzern, aber es hat sich nichts verbessert. „Wir erwarten nicht, dass die Reiter Müllsäcke mit sich führen. Es reicht aus, die "Äpfel" neben den Radweg zu entsorgen“, so die Gemeinde. (KR)

Der amerikanische Traum: Mach' Geld! Und danach .. mach' mehr Geld! (Bild Dagobert Duck, Walt Disney)

Zum Glück reich?

Mülheim - Reich ist, wer viel mehr hat, als er braucht. Reich wird man, wenn man immer mehr nimmt, als man gibt. Beispiel: Sie füllen Leitungswasser in Flaschen und geben etwas Kohlensäure, Zucker und Aroma dazu.

Jetzt müssen sie es nur noch teuer verkaufen. Sie nehmen das Geld, was nicht im Produkt steckt und geben es für Werbung aus. Machen sie das gut, hält der Verbraucher das Produkt für angesagt und wohlschmeckend. Der Witz dabei:

Beim Kauf bezahlt der Kunde nicht das Produkt - denn das ist im Grunde nichts wert - sondern die Werbung dafür. Auf sowas Hinterlistiges muss man erst mal kommen. Aber so kann man offenbar sehr reich werden. Auch glücklich? (rb/MF)

Joachim Gauck (Bild Raimond Spekking, CC BY-SA 4.0, Wikipedia)

Der Prophet im eigenen Lande ..

BRD - Der ehemalige Bundespräsident kritisierte Russland 2014: „Der Widerstand Russlands gegen eine Annäherung der Ukraine an die EU hat uns mit Denkmustern konfrontiert, die wir für überwunden hielten.

Wir erleben heute altes Denken in Macht- und Einflusssphären, bis hin zur Destabilisierung fremder Staaten und zur Annexion fremder Territorien.“ Das sagte Joachim Gauck am 27. Juni 2014 zum hundertjährigen Jahrestag des Attentats von Sarajevo.

Am 1. September 2014 hielt Gauck eine Rede in Danzig. Russland habe die Partnerschaft mit dem Westen de facto aufgekündigt. Dabei spielte er auf die Annexion der Krim und auf Moskaus Unterstützung der Separatisten in der Ostukraine an. (Wikipedia)

Bild Minsterium für Umwelt NRW

Mehr Obst und Gemüse an Schulen

NRW - Frisches Obst und Gemüse in der Schulpause - mit diesem Angebot macht NRW gute Erfahrungen. Das Projekt wird von dem Ministerium für Umwelt in Zusammenarbeit mit dem Schulministerium durchgeführt.

Zum Schuljahr 2017/18 wurde das EU-Schulobst- und -gemüseprogramm NRW mit dem EU-Schulmilchprogramm NRW zum EU-Schulprogramm NRW zusammen geführt. Auch kommendes Schuljahr werden die Programme fortgesetzt. (PR)

Kommentar: Natürlich gibt es für die Teilnahme am Programm auch sinnvolle Regeln im besten Verwaltungs-Deutsch. Eigentlich fehlte nur noch der klare Hinweis, dass die Schüler aus dem Obst keinen Schnaps brennen dürfen .. (rb/MF)

Parken Sie nicht im Kurvenbereich und lassen Sie immer 3 m Fahrbahnbreite frei! (Bild rb/MF)
Anfahrts-Proben der Feuerwehr

Mülheim - Der Nachbar hat einen Herzinfarkt oder schläft mit der Zigarette im Bett ein. Glücklicherweise bemerkt es jemand und ruft Hilfe über die Notrufnummer 112. Sofort rücken die Einsatzkräfte aus und die Sache endet gut.

Aber oft ist der Weg durch Falschparker versperrt. Um für das Problem zu sensibilisieren, macht die Feuerwehr Probefahrten durch kritische Straßenzüge. Wir haben die Feuerwehr auf einer Fahrt durch Buchheim, Holweide und Dellbrück begleitet.

Dabei stellte die Feuerwehr viele Engstellen fest, wie die Keupstraße. An den Zweite-Reihe-Parkern kommt  die Feuerwehr nicht vorbei. Rettungssanitäter mussten schon mal zu Fuß zum Einsatz eilen, weil ihr Wagen feststeckte. (rb/MF)

Bild Zirkusfabrik Kulturarena
Sommerferien in der Zirkusfabrik 2025

Dellbrück - In den Sommerferien hat die Zirkusfabrik auch dieses Jahr wieder Ferienkurse und Camps im Angebot. Bei "Zirkus total" drehte sich alles um das Thema Zirkus.

Hier erlernten die Kinder unter Anleitung erfahrener Zirkuspädagogen Disziplinen wie Akrobatik, Jonglage und Clownerie. Beim Kurs "Ab in die Luft" standen Trapez und Vertikaltuch im Vordergrund.

Der "Zirkus für die Kleinen" richtet sich an den jungen Nachwuchs. Für ältere Kinder und Jugendliche ist das "Eishockey Camp" interessant. Veranstalter: Zirkusfabrik Kulturarena, Bergisch Gladbacher Straße 1007a, 51069 Köln. (rb/MF)

Wanderungen sind gut für Leib und Seele. Beim Nachwuchs gehen die Meinungen schon mal auseinander .. (Bild Nordeifeltourismus)
Wandern an Feiertagen

Bergisches - An Feiertagen in der Bude zu hocken und sich von einer Mahlzeit zur andern hangeln, ist ja wunderschön. Aber Vorsicht, wir wollen doch nicht aufgehen wie ein Hefeteig!

Da sollten wir zwischendurch schon mal die Glieder regen und ab an die frische Luft mit uns. Wie wäre es zum Beispiel, das Bergische vor unserer Haustüre in Ruhe zu Fuß erkunden?

Die "Bergischen Streifzüge" eignen sich als Halbtages- oder Tageswanderungen. Schauen Sie mal, ob bei den angebotenen Touren nicht etwas Passendes für Sie dabei ist. Viel Vergnügen! (rb/MF)

Mülheimer Brücke (rb/MF)
Chronik der Rheinbrücken

Köln - Der Journalist Hermann Rheindorf hat Nachrichten, Wochenschauen, private Archive, Baudokumentationen und Luftaufnahmen zusammen getragen und erzählt die "Chronik der Kölner Rheinbrücken".

Die Geschichte beginnt mit dem Brückenschlag der Römer ins Deutzer Kastell und endet mit Visionen von neuen Fußgängerbrücken, wie sie Albert Speer in seinem Masterplan vorgeschlagen hat. (KStA)

Kommentar: Auch die Geschichte der Mülheimer Brücke und "Adenauers Bündnis mit den Kommunisten" wird erzählt. Die Geschichtswerkstatt Mülheim hat einen Film über den Bau der Mülheimer Brücke vor der Zerstörung bewahrt. (rb/MF)

Radeln macht gute Laune. Jedenfalls meistens .. (Bild ADFC)

Mit dem Rad unterwegs in Köln

Köln - Sommerzeit ist Fahrradzeit. Zur Fahrradsaison möchte die Stadt den Radfahrern Appetit auf Radtouren in der Stadt machen. Köln ist auch ein Anziehungspunkt für Radtouristen.

In Köln und Umgebung kreuzen sich zahllose Fahrradwege. In der Stadt können Sie Höhepunkte der Kirchenarchitektur, Kulturleben und Kölschbraukunst gerade mit dem Rad auch weniger Bekanntes erkunden.

Die Stadt hat für Sie Touren zusammengestellt, mit denen Sie Ihre Freizeit auf dem Rad planen können. Also, stimmt der Reifendruck? Dann Helm auf, wenn Sie mögen, auf den Sattel, fertig, und los! (Stadt Köln)

Nicht der erste Werbezettel, der weitgehend ohne deutsche Worte auskommt. (Grafik Gör-Al)
Deutsch auf dem Rückzug?

Mülheim - Lauscht man den wohlklingenden Reden von Präsident Erdogan und geniesst die Fülle seiner Stimme und die elegante Melodie seines Vortrags, wird klar, dass das Türkische einfach eine schöne Sprache ist.

Deshalb bedienen sich viele Türken in Deutschland ihrer Heimatsprache. In der Werbung kommt man häufig ganz ohne Deutsch aus: Ob es Werbung für Kinofilme, Handytarife, Bankkredite oder, wie hier, Fleischwaren ist.

Auch in türkischen Geschäften ist die Ware oft nicht mehr auf deutsch ausgezeichnet. Das ist zwar nicht im Sinne der Preisangaben- Verordnung, aber als die Verordnung gemacht wurde, gab es dieses Sprachproblem noch nicht .. (rb/MF)

Köbes Underground auf Tournee. (Bild KU)

Köbes Underground - Tour 2025

Köln - Köbes Underground geht ab Anfang April 2025 auch im Kölner Umland wieder auf Tour. Die Musiker der Hausband der Stunksitzung beglücken seit jeher ihre Fans mit Auftritten auch ausserhalb der Karnevalszeit.

Bei ihren Konzerten präsentiert die 10-köpfige Band ein Programm mit den besten Musik-Nummern der letzten Stunksitzungen. Das Tambourcorps macht eine grandiose Beckenperformance, Höhnerlieder werden als Schreichor vorgetragen.

Die Spezialität von Köbes Underground sind kölsche Coverversionen bekannter Hits, wie zum Beispiel „Smoke on the water“ oder, mit einem Bob Marley-Zitat, „Drink doch eine mit“. Die 21 Konzerte sind vom 04. April bis zum 07. September 2025. (rb/MF)

Albertus Magnus, Philosoph, Denkmal vor der Kölner Universität (Bild Markus, CC BY-SA 4.0, Wikipedia)

phil.COLOGNE 2025

Köln - Das Kölner Philosophie-Festival findet dieses Jahr von Montag, den 23. bis Montag, den 30. Juni 2025 statt. Das Interesse an philosophischen Themen nimmt zu, das Festival stellt die Fragen unserer Zeit in den Fokus.

Die phil.COLOGNE sieht sich als großes Fest des Denkens – vielfältig, inspirierend, orientierend. Was die Welt zusammenhält und den Menschen ausmacht, wie es bestellt ist um Sein, Nichtsein, Schein und Wirklichkeit.

Und, natürlich, die Frage nach dem Sinn des Lebens. Dazu leistete auch schon Harald Schmidt als Spötter, Millionär und Schirmherr der Stiftung Deutscher Depressionshilfe der phil.cologne einen hilfreichen Beitrag.  (rb/MF)

Labor- und Zahnarztcontainer der Bundeswehr (Bild BW / Jan Pissarek)
Tag der Bundeswehr 2025

BRD - Am Samstag, den 28. Juni 2025, ist deutschlandweit der Tag der Bundeswehr. Die Bürger können der Bundeswehr wieder live und online an vielen Standorten der BRD über die Schulter schauen.

Spannende Einbliche via Web geben die Angehörigen der Bundeswehr auf dem Youtube-Kanal "Bundeswehr Exclusive". Auf dem Programm stehen Einblicke in den Alltag der Truppe und der zivilen Mitarbeitenden der Bundeswehr.(PR)

Kommentar: Wir erinnern an den Arbeiteraufstand in der DDR 1953. Den schlug die Sowjetarmee mit Gewalt nieder, wie auch den Prager Frühling 1968. Ein guter Tag, neu über den Begriff "streitbare Demokratie" nachzudenken .. (rb/MF)

Markt der Möglichkeiten, An der Kemperwiese, 51069 Köln-Dellbrück. (Bild Runder Tisch Dellbrück)

Markt der Möglichkeiten Dellbrück

Dellbrück - Am Samstag, den 05. Juli 2025, von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr lädt der Runde Tisch Dellbrück zum Markt der Möglichkeiten ein.

Auf dem Dellbrücker Marktplatz im Herzen des Stadtteils stellen sich engagierte Dellbrücker vor. Initiativen, Vereine und natürlich der Runde Tisch selbst.

Wir heißen Sie mit Live-Musik und einen Kulturprogramm herzlich willkommen, gerne auch die Kinder! Für ein lebenswertes Veedel: Wir packen es an! (PR)

Bezirksrathaus Kalk (Bezirk 8), Kalker Hauptstraße 247-273, Köln-Kalk (Bild Stadt Köln)
Bürgersprechstunde im Bezirksrathaus Kalk

Kalk - Die Bezirksbürgermeisterin des Bezirks Kalk, Claudia Greven-Thürmer, bietet am Montag,  den 07. Juli 2025, von 14 bis 16 Uhr, eine Bürgersprechstunde im Bürgeramt Kalk, Raum D903 an.

Eine Vorab-Anmeldung bei Heidi Irlenbusch unter 0221 / 221-98301 oder per E-Mail mit dem jeweiligen Anliegen und der Telefonnummer zwecks Terminabsprache an heidi.irlenbusch@stadt-koeln.de ist erforderlich.

Die Kölner Stadtverwaltung ist in neun Bezirke unterteilt. Im Bezirksrathaus Kalk ist die Verwaltung für die Ortsteile Kalk, Höhenberg, Merheim, Brück, Neubrück, Ostheim, Vingst, Rath-Heumar und Humboldt-Gremberg. (Stadt Köln)

Die Integrationsratwahlen finden alle 5 Jahre statt (Wahlergebnis 2020, Grafik Stadt Köln)

Integrationsratswahl 2025

Köln - Am 14. September 2025 findet neben der Kommunalwahl auch die Wahl des neuen Integrationsrates statt. Alle Kölner mit internationaler Familiengeschichte können an dem Tag ihre Interessenvertretung auf kommunaler Ebene wählen. 

Als politisches Gremium berät der Integrationsrat den Rat der Stadt Köln in integrationspolitischen Fragen. Von den insgesamt 33 Mitgliedern des Integrationsrates werden 22 Mitglieder bei der Integrationsratswahl direkt gewählt, 11 weitere werden vom Rat der Stadt Köln entsandt.

Noch bis Montag, den 07. Juli 2025, 18 Uhr, können Wahlvorschläge für den Integrationsrat als Listenwahlvorschläge oder Einzelkandidaturen beim Wahlamt der Stadt Köln eingereicht werden. (Stadt Köln)

Hafenfest Ruhrort (Bild Rheinische Post, Christoph Reichwein)
Ruhrorter Hafenfest 2025

Duisburg - Das Ruhrorter Hafenfest auf der Hafenpromenade am KulturKanal wartet von Freitag, den 15. bis Montag, den 18. August 2025 traditionell mit einem Musik-, Kultur- und einem Wasserprogramm und der Hafenkirmes auf der Mühlenweide mit zahlreichen Attraktionen auf.

Ruhrort ist ein rechtsrheinischer Stadtteil von Duisburg. Er liegt unmittelbar nördlich des Zusammenflusses von Rhein und Ruhr und hat 5.787 Einwohner. Der Stadtteil ist wesentlich von der Industrie und dem Hafen geprägt. Aber man versteht es auch, zu feiern.

Auf zwei Bühnen treten an allen Tagen zahlreiche Bands und Künstler auf. Ebenso gibt es Walk-Acts und Theater und am Sonntag einen Kunst- und Kulturmarkt auf dem Neumarkt. Ein Höhepunkt ist das Feuerwerk „Ruhrort in Flammen“ am Freitag, dem Eröffnungstag. (PR)

Bild MitAfrika
Kulturfestival MitAfrika 2025

Köln - Afrika hautnah von Freitag, den 22. bis Sonntag, den 24. August 2025. Das Kultur-Festival MitAfrika findet auf dem Gelände vor dem Schokoladenmuseum statt. Geboten wird ein ein grandioses Live - Programm, mit vielen international herausragenden Künstlern.

Live-Worldmusic, Tanz, Theater, Weltmarkt, Workshops, kulinarische Genüsse rund um den afrikanischen Kontinent und ein buntes Kinderprogramm erwartet die Besucherinnen und Besucher. Erneut laden Musiker und Tänzerinnen und Tänzer zu Trommel- und Tanzworkshops ein.

Die Künstlerinnen und Künstler setzen sich mit dem Festival für die interkulturelle Verständigung, für mehr Toleranz und eine bessere Verständigung ein. Das Schokoladenmuseum im Rheinauhafen finden Sie unter folgender Adresse: Am Schokoladenmuseum 1A, 50678 Köln. (PR)

Siegburger Stadtfest, Bild Meike Böschemeyer, Kölnische Rundschau

Stadtfest Siegburg 2025

Siegburg - Die Stadt feiert von Freitag, den 29. bis Sonntag, den 31. August 2025 ihr Stadtfest - „Ein Fest von Siegburgern für Siegburger und Gäste aus der ganzen Region.“

Mit tollen Bühnenprogrammen, besonderen Veranstaltungen und Erlebnis-Plätzen wird es ein Fest für die Sinne. Musikalisch, künstlerisch und kulinarisch werden wir viele Glanzlichter setzen. Auch der Einzelhandel wird Außergewöhnliches bieten.

Das vielfältige Programm reicht von der darstellenden bis zur bildenden Kunst, sowie musikalische Beiträge für Jung und Alt, in einer Atmosphäre von vielen kulinarischen Genüssen. Ein Feuerwerk findet zum Schutz der Umwelt nicht mehr statt. (Stadtmarketing)

Foto Franz Bilko - 1. Platz RheinEnergie Fotowettbewerb 2015 (Kölner Lichter)
Kölner Lichter - 2025 wieder!

Köln - Die Kölner Lichter sollen nach einer 5-jährigen Zwangspause am 30. August 2025 wieder stattfinden. Der zentrale Veranstaltungs- Bereich ist an beiden Rheinufern zwischen Hohenzollern- und Zoobrücke.

Das Schauspiel kann man von Land und Schiff bewundern. Aus der Höhe lassen sich die "Lichter" von der Seilbahn aus genießen. Zum Ablauf gehört ein Schiffs-Konvoi von Porz zur Innenstadt, Begrüßungs- Feuerwerke und bengalische Ausleuchtungen an Land.

Das Bühnenprogramm am Tanzbrunnen beginnt in normalen Jahren um 20.15 Uhr. Das DEVK- und das Mülheimer Nebenfeuerwerk beginnen kurz nach 22.30 Uhr. Höhepunkt ist das Hauptfeuerwerk um 23.30 Uhr. (rb/MF)

Auf der abgesperrten Strecke fahren keine Autos, so können auch Familien sorgenfrei radeln .. (KR)
Autofreier Sonntag - 2025

Nümbrecht - Der Autofreie Sonntag zwischen Nümbrecht und Waldbröl findet in diesem Jahr am Sonntag, den 31. August 2025 von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr statt.

Die Rundstrecke ist wirklich schön und auch von Alltagsradlern zu schaffen. Man sollte aber nicht nur auf die herrliche Landschaft, sondern auch auf die Ausschilderung achten. Sonst bleibt nur ein Trost: Umwege erhöhen die Ortskenntnis.

"Genießen Sie die oberbergische Landschaft ohne Autos. Auf der ca. 16 km langen Rundstrecke heißt es  ausschließlich: Radfahren, wandern, walken oder skaten. Unterwegs können Sie sich an fünf Raststationen stärken." (PR)

Sommerfest des Dünnwalder TV 2025 (Bild Dünnwalder TV)
Sommerfest des Dünnwalder TV 2025

Dünnwald - Am Samstag, den 06. September 2025, lädt der Dünnwalder Turnverein von 14:00 - 24:00 Uhr herzlich zu seinem Sommerfest ein. Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie.

Alle Abteilungen des DTV stellen sich vor und laden zum Mitmachen ein. Mitmachstände laden zu tollen Mitmachaktionen für Jung und Alt ein. Probieren Sie verschiedene Sportarten aus und nehmen Sie an lustigen Wettbewerben teil.

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Genießen Sie eine vielfältige Auswahl an Speisen und Getränken Veranstaltungsort ist das Vereinsgelände am Zeisbuschweg 50, 51061 Köln. (DTV)

Kunst ist Hand-Arbeit .. (Bild Leuphana.de)
Offene Ateliers 2025

Köln - Von Freitag, den 12., bis Sonntag, den 14. September 2025, sind die Künstler-Ateliers im rechtsrheinischen Köln für die Besucher geöffnet.

Im linksrheinischen Norden von Köln tun sie das von Freitag 19. bis Sonntag, den 21. September 2025. Die Ateliers im linksrheinischen Süden von Köln öffnen von Freitag, den 26. bis Sonntag, den 28. September 2025 ihre Türen. 

Schauen Sie einmal bei den Kunstschaffenden in der Nachbarschaft vorbei. Ein Besuch, der in dieser Form nur einmal im Jahr möglich ist. Die Internetseite der Offenen Ateliers bietet zur Orientierung eine Übersichtskarte. (rb/MF)

Vivawest Family Festival im Tanzbrunnen 2025
Vivawest Family Festival 2025

Deutz - Am Samstag, den 13. und Sonntag, den 14. September 2025 ist das Familienfestival Vivawest mit einer Mischung aus nationalen Musikstars und erlebnisreichem Rahmenprogramm.

Groß und Klein sind herzlich eingeladen! Am Sonntag dürfen sich Musikfans auf prominente Headliner freuen. Kinder jeden Alters erwartet ein buntes und kreatives Erlebnis- und Mitmachprogramm!

Die Besucher erwarten zudem Riesenrad, Skatearena und vieles mehr an tollen Attraktionen! Auch für eine vielfältige kulinarische und kindergerechte Verpflegung ist gesorgt. Die Adresse lautet: Rheinparkweg 1, 50679 Köln. (PR)

Mittelalter-Markttreiben, Bild MPS
Mittelalterlich Phantasie Spectaculum 2025

Fühlingen - Am Samstag, den 20., und Sonntag, den 21. September 2025 zieht in der Naturkulisse der Freizeitanlage Fühlinger See wieder mittelalterliches Ritter-, Markt-, Lager- und Zunftleben ein.

Das mittelalterliche Treiben beginnt am Freitag um 16:00 Uhr. An beiden Tagen spielen fünf, bzw. sechs Bands, was zunehmend in den Mittelpunkt der Veranstaltung rückt. Der erste Tag endete in der Vergangenheit immer mit einem grandiosen Feuerspektakel.

Der Sonntag ist Familientag und bietet von 11:00 bis 20:00 Uhr viele Kinderaktionen und ein mittelalterliches Familienvarieté. Der Fühlinger See ist von Mülheim noch gut mit dem Fahrrad zu erreichen. (MPS)

Bild Flick, Kölner Wochenspiegel
Dellbrücker Festmeile 2025

Dellbrück - Am Samstag, den 27. und Sonntag, den 28. September 2025 organisiert der Veranstaltungs - Service Brumbach die "Dellbrücker Festmeile", eines der attraktivsten und größten Straßenfesten in ganz Köln.

Es erwartet Sie ein Musikprogramm auf mehreren Bühnen und ein buntes Rahmenprogramm. Der Veranstaltungsort ist die Dellbrücker Hauptstrasse zwischen Bergisch-Gladbacher-Strasse und Bahndamm Thurner Strasse.

Die Öffnungszeiten sind am Samstag von 14:00 Uhr bis 22:00 Uhr und Sonntag von 11:00 Uhr bis 22:00 Uhr. Nachdem die Stadt Köln die Zahl der verkaufsoffenen Sonntage reduzierte, steht der verkaufsoffene Sonntag in Frage. (rb/MF)

XPOST, Gladbacher Wall 5, 50670 Köln. (Bild Stuzubi)
Karrieremesse Stuzubi 2025

Köln - Die Weiterbildungsmesse Stuzubi findet am Samstag, den 27. September 2025 von 10:00 - 16:00 Uhr wieder in der XPOST statt. Nach der Schule haben junge Menschen viele Möglichkeiten, wie es beruflich in ihrem Leben weitergehen kann.

Da ist es gar nicht so leicht, den Überblick zu behalten und die richtige Entscheidung zu treffen. Was passt zu mir – eine Ausbildung, ein Studium? Was steckt eigentlich hinter einem Dualen Studium? Welche Chancen gibt’s im Ausland?

Antworten bekommen Schulabgänger auf der bundesweiten Karrieremesse Stuzubi. Hier nimmt man sich Zeit für Fragen, die in in persönlichen Gesprächen direkt an Azubis, Studenten, Ausbilder und Personalverantwortliche gerichtet werden können. Eintritt frei. (PR)

Bild Nacht der Technik
Nacht der Technik 2026

Köln - In der "Nacht der Technik", am Freitag, den 03. Juli 2026, laden Unternehmen aus dem Kölner Raum in ihren technischen Betrieben und Laboren zu einem Blick hinter die Kulissen ein.

Das Motto lautet: Technik sehen, verstehen und erleben. Spannend, interaktiv und überraschend sind Industriebetriebe, Energieversorger, Hochschulen, Architekten, Krankenhäuser, Forschungsinstitute und Automobilhersteller.

Aber auch Software- und Logistikunternehmen und der TÜV Rheinland stellen ihre Zukunftskonzepte vor. Das ist für junge Menschen und ihre Berufsorientierung nützlich. Weitere Termine sind bereits angekündigt. (rb/MF)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen