Hafenrundfahrt - die drei Stunden vergehen wie im Flug .. (Bild KölnTourist)
Hafenrundfahrten Köln

Mülheim - Die Hafenrundfahrten durch Rheinau-, Mülheimer- und Niehler Hafen sind bei den Kölnern beliebt. Deshalb sind rechtzeitige Voranmeldungen für die Große Kölner Hafentour sinnvoll.

Abfahrt ist an der Anlegebrücke Nr. 10 am Konrad-Adenauer-Ufer nördlich der Hohenzollernbrücke. Uns hat die Fahrt angenehm überrascht. Die Fahrtbegleiterin saß mit im Publikum und informierte lebendig und kenntnisreich.

Am besten sieht man vom Oberdeck. Da sollte man aber die richtige Bekleidung dabei haben. Wenn der Wind von vorne kommt, kann es kühl werden, auch an sonnigen Tagen. Die Gastro an Bord fanden wir völlig in Ordnung. (rb/MF)


Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)
Schüsse auf ein Haus

Kalk - Am frühen Sonntagmorgen, dem 13. Juli 2025, hat gegen 4.10 Uhr ein noch unbekannter Täter mindestens viermal auf die Eingangstür eines Mehrfamilienhauses in der Eythstraße gefeuert.

Verletzt wurde bei der Attacke glücklicherweise niemand. Die alarmierte Polizei sperrte den Tatort ab und stellte vier Patronenhülsen sicher. Die Einschusslöcher waren deutlich in der Haustür zu sehen.

Laut Zeugen flüchtete der Schütze in einem weißen Auto mit Kennzeichen BM. Er raste mit hohem Tempo Richtung Lüttringhauser Straße davon. Ein Auto wurde durch einen Treffer beschädigt. (Polizei)

Buchheim, Herler Straße: Demnächst Endstation für die Linie 18? (rb/MF)
KVB will die Linie 18 beschneiden

Mülheim - Mit einem Dringlichkeitsantrag reagierten die Bezirksvertreter auf Pläne der KVB, die Linie 18 im Bezirk einzuschränken. Die Stadtbahnlinie soll ab September in Buchheim, Herler Straße enden.

Holweide und Dellbrück würden nicht mehr bedient. Zudem soll der bisherige 5-Minuten-Takt nur noch zwischen den Haltestellen Klettenberg und Reichenspergerplatz zu den Hauptverkehrszeiten erfolgen. (KStA, 07.07.25)

Kommentar - Der Artikel nennt keine Gründe der KVB. Geringes Fahrgastaufkommen könnte ein Grund sein. Das liegt aber nicht an den Kunden, sondern an der Sperrung der Mülheimer Brücke für den Bahnverkehr. (rb/MF)

Großwärmepumpe (Bild Stadt Wien)

Rhein wird wärmer

Mülheim - Durch den Klimawandel könnte die Temperatur des Rheins bis Ende des Jahrhunderts um 4,2°steigen. Das zeigt eine Analyse für die Internationale Kommission zum Schutz des Rheins. 

Der Anstieg stehe im direkten Zusammenhang mit dem Anstieg der Lufttemperatur. Dabei kann es zu ökologischen Schäden kommen: So steht den Tieren im Rhein weniger Sauerstoff zur Verfügung. (RK) 

Kommentar: Das ist die schlechte Nachricht. Die gute ist, dass bald die Flusswasser-Wärmepumpe der RheinEnergie dem Fluss Wärme entnimmt, damit unsere Häuser heizt und den Rhein abkühlt. (rb/MF) 

Schafgarbe am Auenweg .. (rb/MF)

Blühkalender - Schafgarbe

Mülheim - Das Pflänzchen am Auenweg haben wir sicher schon tausendmal gesehen, aber den Namen wieder vergessen. Wie bitte? Die Schafgarbe kennt man doch, die kann man gar nicht vergessen?

Auch wieder wahr. Die Wikipedia klärt auf: "Die Schafgarben sind eine Gattung in der Familie der Korbblütler. Die blühenden Schafgarben werden als Bitter-Tonika bei Verdauungsstörungen und Koliken eingesetzt. 

Die Blüten werden zur Pflege der Gesichtshaut in Dampfbädern verwendet. Frische Triebe und Blätter können zu Salaten gegeben werden und die ätherischen Öle wirken schleimlösend." (rb/MF)

Leih-Räder und -Autos an der Mobilitätsstation (Bild KVB, Costa Belibasakis)

KVB-Rad-Stationen in Vingst eröffnet

Vingst - Die KVB und die GAG Immobilien AG eröffneten in 5 GAG-Siedlungen in Vingst neue KVB-Rad-Stationen. Die Angebote stehen allen offen. Neue Nutzer müssen sich zunächst in der Nextbike-App registrieren. 

Mit einem Abo des VRS oder dem bei der KVB erworbenen Abo des Deutschlandtickets auf der Chipkarte profitieren sie vom Heimvorteil der KVB. Dann ist die Nutzung des KVB-Rades in den ersten 30 Minuten auf jeder Fahrt kostenfrei.

Die Kooperation von KVB und GAG ist nicht neu. Es gibt Stationen in Stammheim seit 2023 und in der Kannebäcker-Siedlung in Humboldt-Gremberg seit 2024. Auch in Kombination mit weiteren Angeboten, wie dem Car-Sharing. (KVB)

Walhelfer ist aber kein leichter Job .. (Scherz rb, Bild PalBlog.de)

Stadt sucht Wahlhelfer

Köln - Die Stadtverwaltung in Köln sucht noch freiwillige Wahlhelfer für die Kommunalwahl am Sonntag, den 14. September 2025. Köln wählt dann nicht nur ein neues Stadtoberhaupt, den/die OberbürgermeisterIn.

Es wird auch ein neuer Stadtrat, der Integrationsrat und die Bezirksvertretungen neu gewählt. Für den reibungslosen Ablauf werden an den Kabinen und im Briefwahlzentrum tausende Freiwillige gebraucht.

Die Voraussetzungen sind, dass die Wahlhelfer volljährig und deutsche Staatsbürger sind. Es können sich Mitglieder von Vereinen oder Firmen zusammen anmelden, dann geht die Arbeit viel leichter von der Hand. (rb/MF)

KVB Linie 18 (Bahnbilder.de)

Linie 18 fährt wieder

Mülheim - Parallel zu den Arbeiten auf der Mülheimer Brücke baute die KVB am Wiener Platz in der U-Bahn ein Schienensystem ein, dass den Schall des Stadtbahnverkehrs reduzieren soll.

Für die Arbeiten wurde der Linienweg der Linie 18 seit Samstag, den 14. Juni 2025, verkürzt. Die Haltestellen Wiener Platz und Bahnhof Mülheim wurden nicht angefahren, es gab einen Ersatzbus.

Die Arbeiten wurden jetzt planmäßig beendet. Seit dem heutigen Montag, 14. Juli 2025, fährt die Linie 18 im Rechtsrheinischen wieder zwischen den Haltestellen Mülheim Wiener Platz und Thielenbruch. (KVB)

Im Juli steht die Wilde Möhre in voller Blüte .. (rb/MF)

Blühkalender - Wilde Möhre

Mülheim - Am Auenweg sieht man die Wilde Möhre jetzt häufig. Ihre Speicherwurzel ist nicht so groß, wie die der Zuchtformen. Aber die ganze Pflanze kann in der Küche und der Medizin verwendet werden.

Die Wikipedia gibt Auskunft: Die in Mitteleuropa heimische Wilde Möhre ist eine Unterart der Möhre. Die Wilde Möhre gehört zur Familie der Doldenblütler. Im Gegensatz zur Karotte ist die Speicherwurzel der Wilden Möhre bleich.

Die Wurzel verwendet man wie die Gartenmöhre, sie ist aber süßer und hat weniger Wasser. Die zarten Blätter, Blüten und die Samen kann man für Salate, Gemüse, als essbare Deko oder zum Würzen verwenden. (Wikipedia)

Haltestelle Herler Straße (Bild KVB)

Gleisarbeiten in Buchheim

Buchheim - Die KVB führt von Dienstag, den 15. Juli, bis Freitag, den 18. Juli 2025, Gleisarbeiten an den Linien 3, 13 und 18 zwischen den Haltestellen „Herler Straße“ und "Wichheimer Straße" durch.

Aus betriebs- und verkehrstechnischen Gründen können diese Arbeiten nur in den Nachtstunden zwischen 22:00 Uhr und 06:00 Uhr erledigt werden. In der Nacht von Freitag auf Samstag wird jedoch nicht gearbeitet.

Auf den Stadtbahnbetrieb haben diese Arbeiten keinen Einfluss. Die KVB bittet die Anwohnerschaft um Verständnis für die unvermeidlich entstehenden Arbeitsgeräusche. (KVB Pressemitteilung)


Schäl Sick - Aktuelle Kurznachrichten 2025

Porz - 14.07.25 - Zoll findet in Paketen am Flughafen 1.500 Vogelspinnen .. RadioKöln ..

Dellbrück - 14.07.25 - Wird aus dem Höhenfelder See ein "Naherholungsgebiet"? .. KStA ..

Höhenhaus - 12.07.25 - Die Willy-Brandt-Gesamtschule feiert ihren 50sten Geburtstag .. KStA ..

Dellbrück - 09.07.25 - Jugendliche machen Wirbel - Bürger fühlen sich bedroht .. KStA ..

Mülheim - 04.07.25 - Bezirksbürgermeister Fuchs führt durch "sein" Mülheim .. KStA ..

Dellbrück - 02.07.25 - Tierheim Dellbrück nimmt 23 Katzen aus verwahrlostem Haushalt auf .. EXPRESS ..

Kalk - 30.06.25 - Chemieeinsatz am Bahnhof Kalk-Nord, Kasernenstraße .. EXPRESS ..

Deutz - 26.06.25 - Deutz-Mülheimer Straße: LKW fährt sich unter der Eisenbahnbrücke fest .. RadioKöln ..

Dünnwald - 17.06.25 - Ricky heißt der neu geborene Wisent-Nachwuchs im Tierpark Dünnwald .. KStA ..

Deutz - 15.06.25 - Bahnverkehr zwischen Deutz und HBF stundenlang gesperrt .. EXPRESS ..

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Aktuelle Polizeimeldungen

Kalk - 15.07.25 - Brennpunktteam Kalk mit tagesfrischer "Ernte" .. Polizei ..
 
Kalk - 11.07.25 -
Brennpunktteam Kalk unermüdlich: Schusswaffe und Bargeld sicher gestellt .. Polizei ..

Mülheim - 10.07.25 - Gut ausgerüstetes Einbrecher-Quartett an der Grünstraße erwischt .. Polizei ..

Kalk - 08.07.25 - Brennpunktteam Kalk nimmt bei Personenkontrollen Dealer fest .. Polizei ..

Mülheim - 07.07.25 - Frankfurter Straße / Ecke Montanusstraße - Durchsuchung fördert erhebliche Drogen- und Geldmengen zutage .. Polizei ..

Mülheim - 07.07.25 - Brandstiftung auf der Straße Mülheimer Freiheit? - Polizei sucht Zeugen ..

Dellbrück - 04.07.25 - LKW-Fahrer wird auf dem Standstreifen der A3 in Höhe Dellbrück angefahren und schwer verletzt .. Polizei ..

Dünnwald - 04.07.25 - Autofahrer verursacht unter Drogen Unfall auf der Schweidnitzer Straße .. Polizei ..

Mülheim - 04.07.25 - Alkoholisierter Radfahrer kollidiert in der Stegerwaldsiedlung mit Auto .. Polizei ..

Mülheim - 03.07.25 - Altenheim auf der Keupstraße vermisst Bewohnerin - Fotos auf der Seite der Polizei ..

Grünpfeil für rechts abbiegende Radfahrer. (Bild Stadt Köln)
Grünpfeile für Radfahrer

Köln - Beim Verkehrszeichen "Grünpfeil" können Radfahrer an der roten Ampel kurz anhalten und vorsichtig rechts abbiegen. Gerade für sie, die Wind und Wetter ausgesetzt sind, sind kurze Wartezeiten hilfreich.

Gab es 2022 erst 54 Grünpfeile für den Radverkehr in Köln, feierte die Stadt Köln am 11. Juli 2025 bereits die Nummer 100. Die Stadt nimmt auch gerne weitere Vorschläge von Bürgern entgegen.

Die Vorschläge können über das Postfach des Fahrradbeauftragten eingereicht werden. Die bislang umgesetzten Standorte sind auf Bürgervorschläge und Planungen der Verwaltung zurückzuführen. (Stadt Köln)

Rheinboulevard zwischen Deutzer und Hohenzollernbrücke. (rb/MF)

Rheinboulevard - Jahrestag

Deutz - Am 13. Juli 2015 wurde der Kölner Rheinboulevard mit seiner 500 Meter langen Freitreppe eröffnet. Damals hat den EXPRESS besonders begeistert, dass der Bereich mit kostenlosem W-LAN von Netcologne ausgestattet wird:

"Man kann mit Freunden chatten, facebooken, im Netz surfen oder skypen. Der kostenfreie Zugang ist für eine Stunde freigeschaltet, danach erfolgt die automatische Abmeldung. Bei Bedarf ist ein kostenfreies Einwählen direkt wieder möglich, so oft man will." (EXPRESS)

Kommentar: Die Treppe wird zu den Kölner Lichtern und Silvester aus Sicherheitsgründen gesperrt, sie ist nur mit viel Aufwand zu reinigen und hier wächst nicht mal der sprichwörtliche Grashalm? Alles geschenkt, Hauptsache, W-LAN! (rb/MF)

Tempo 70 auf der Landstraße (Bild WDR, Viola Lopes)

Landstraße - Gefahr für Radfahrer

NRW - Auf den Landstraßen haben in den vergangenen Jahren parallel zum gestiegenen Anteil des Radverkehrs auch die schweren Unfälle mit Radfahrern zugenommen.

Bei einem Drittel der Verunglückten passierte der Unfall ohne Einwirkung eines Dritten. Hier stürzten die Radler über Kanten und rutschten auf Schotter oder Laub weg. 

Ein Drittel der Unfälle passierte auf freier Strecke. Autofahrer übersahen Radler im Baumschatten oder bei tief stehender Sonne bei überwiegend mehr als 70 km/h. (RadioKöln)

Man wüsste gerne, was der abgeschnittene Telefonhörer jetzt ist: Eine Handbrause in der Badewanne? (rb/MF)
Telefon war gestern ..

Kalk - Das ausrangierte Münztelefon steht vor den Köln-Arcaden an der Ecke Vietorstraße und Kalker Hauptstraße. Wir erinnern uns: Für ein Telefonat musste man früher tatsächlich Geld bezahlen.

Die Zeiten sind aber längst vorbei. Heute haben die meisten von uns eine Flat-Rate und wir sind mit dem Handy jederzeit und überall erreichbar. Aber scheinbar ist nicht jeder dem Fortschritt gewachsen. 

So antwortete ein liegen gebliebener Autofahrer am Pannentelefon des ADAC auf die Frage, von wo aus er denn anruft, verärgert: "Vom Auto aus, von wo denn sonst?" Und legte auf .. (rb/MF)

Schlüssel und Schloss können nicht mehr miteinander. Da hilft nur die Trennung .. (rb/MF)

Die Panzerknacker

Freiburg - Entspannte Tage in Freiburg. Am Morgen fahre ich erst mal mit dem Rad zum Einkaufen auf den Markt. Auf dem Rückweg gibt's ein Problem: Das Bügelschloss geht um's Verrecken nicht mehr auf.

Es ist Samstag Mittag und alle Werkstätten sind entweder zu oder können mir nicht helfen. In meiner Not rufe ich bei der Polizei an: "Kommen Sie vorbei, das kriegen wir hin". Also das Rad in's Auto gepackt und ab zur Wache.

Dort holt der Beamte den Akku-Winkelschleifer raus und zwei Schnitte später ist das Rad wieder frei. Der Polizist ist mit sich und uns sichtlich zufrieden: "Endlich mal Leute, deren Problem wir sofort lösen konnten .." (rb/MF) 

Ebertplatz (Bild Astrid Piethan)
Sommerprogramm auf dem Ebertplatz

Köln - Der Brunnen sprudelt wieder, die Gastronomie lädt zu einem kühlen Getränk im Liegestuhl ein und das Sommerprogramm auf dem Ebertplatz nimmt ab Mai endlich wieder Fahrt auf.

Wie in den letzten Jahren wird das Platzprogramm in Abstimmung mit Kulturamt, Stadtplanungsamt und Nutzern am Ebertplatz erstellt. Es gibt wieder viel Kunst und Kultur, Spiel, Sport und Vergnügen.

Die acht Ebertplatzkonzerte laden donnerstags zum Musikgenuss für Kinder und Erwachsene ein. Der Eintritt zu den Open-Air-Konzerten ist, wie bei allen Veranstaltungen auf dem Ebertplatz, frei. (Stadt Köln)

Bezirksregierung Köln, Zeughausstraße 2–10, 50667 Köln
Zeugnistelefon der Bezirksregierung

Köln - Zur Hälfte und zum Ende des Schuljahres gibt es Schulzeugnisse. Ein Stück nicht immer erfreulicher Normalität. Die Bezirksregierung Köln bietet deshalb ein Zeugnistelefon für Schüler, Eltern und Lehrkräfte an.

Dort können Sie Fragen zur Notengebung, zur Versetzung und zur weiteren Schullaufbahn stellen. Ziel ist es, bei diesen überwiegend rechtlichen Fragen schnelle und kompetente Hilfe durch Experten der Schulabteilung anzubieten.

Die Gespräche sind vertraulich. Das Zeugnistelefon unter 0221/147-2000 ist von Donnerstag, den 10., Freitag, den 11., Montag, den 14. und Dienstag, den 15. Juli 2025 von 10 bis 12 Uhr und von 13 bis 15 Uhr erreichbar. (Bezirksregierung Köln)

Gesehen im Kombibad Höhenberg .. (rb/MF)

Die Windel - wohin damit?

Höhenberg - Ich find's gut, die Kinder früh an's Wasser zu gewöhnen. Zuerst nehmen wir ihnen die Angst vor dem Wasser, besonders vor dem Kälteschock. Dann wecken wir die Freude am Wasser:

Ob Ballspiel und Rutschen oder Springen und Schnorcheln. Für mich ist das Schwimmbad ein schöner Ort. Es gibt aber Regeln: Erst duschen, dann schwimmen, nicht von der Seite springen oder am Becken langlaufen.

Sportschwimmer schwimmen im Kreis, nicht mit Straßenklamotten in die Schwimmhalle und keine Fotos mit dem Handy. Und keine Windeln im Spind. Das muss man offenbar dazu sagen, nicht alle kommen von alleine drauf .. (rb/MF)

Ein Tag im Schwimmbad .. (Bild BZ, Theo Schneider)
Freiraum Freibad

BRD - Bei manchen Schwimmmeistern schwingt auf der Arbeit die Angst mit. Darauf wies der Bundesverband Deutscher Schwimmmeister (BDS) angesichts gewalttätiger Auseinandersetzungen in Freibädern hin.

Verbandspräsident Harzheim stellte klar: „Schwimmbäder sind Orte des Zusammenkommens, der Freude - und das soll auch so bleiben. Alle sind willkommen, sie müssen sich aber an die Regeln und Gepflogenheiten halten.“

Aus Sicht des Verbandes spielen bei den Gewaltfällen auch viele junge Männer mit Migrationshintergrund eine Rolle. Es gäbe Auseinandersetzungen mit Männlichkeitsbildern zugewanderter Machos. (EXPRESS)

Derselbe Hund, wenn er zufrieden ist .. (rb)

Erkenne den Hund ..

Freiburg - In der Bibel ist häufiger davon die Rede, dass ein Mensch einen anderen "erkennt". Damit ist meist das liebende Auge gemeint, das die besondere Eigenart und Schönheit eines anderen "erkennt" und schätzt.

Ich habe nie gedacht, dass man denselben Begriff auch auf ein Tier anwenden kann. Ich war bei Freunden zu Besuch. Die haben einen Hund, den ich seit Jahren kenne und mag. Für meinen Geschmack wird er arg verhätschelt, aber bitte ..

Es kam die Zeit zum Abschied. Da kroch der Hund unter die Bank, guckte traurig und wollte nicht mehr hervorkommen. Ein Hund, der Abschiede hasst? Da erkannte ich in dem Häufchen Elend die unglückliche Person im Hund .. (rb/MF)

SchöneFerienTicket - Sommerferien

NRW - Vor Beginn der Sommerferien startet die KVB wieder den Verkauf des SchöneFerien-Tickets NRW. Den landesweiten Fahrschein für 73,60 Euro können Kinder und Jugendliche im Alter von 6-20 Jahren nutzen.

Mit dem Ticket sind alle Ziele in NRW erreichbar, ohne EinzelTickets erwerben zu müssen. Das SchöneFerienTicket NRW gilt vom 14. Juli bis 26. August 2025 bis 3 Uhr nachts für beliebig viele Fahrten mit Bussen und Stadtbahnen der KVB.

Ebenso mit allen Verkehrsmitteln des öffentlichen Nahverkehrs der weiteren Verkehrsunternehmen in NRW. Das Ticket ist in den KVB-KundenCentern erhältlich. Man kann es auch online kaufen und direkt ausdrucken. (KVB)

Wer es mit einem von beiden ernst meint, kann das andere nicht gelten lassen. (rb/MF)

Religion und Demokratie

BRD - Religion und Demokratie sind laut einer Studie der Bertelsmann- Stiftung keine Gegensätze. Die große Mehrheit von 89% hält die Demokratie in Deutschland für eine gute Regierungsform.

Bei religiöser Toleranz sieht die Untersuchung Defizite. Vor allem der Islam werde von vielen negativ wahrgenommen. "Aber Angehörige aller Religionen können gute Demokraten sein", betonte Studienautor Gert Pickel.

Schädlich für die Demokratie seien dogmatische Glaubens- Vorstellungen und Intoleranz gegen andere Religionen. Die Hälfte der Befragten empfindet den Islam als Bedrohung, im Osten mehr als im Westen. (T-Online)

Bild Runder Tisch NRW gegen Beschneidung von Mädchen
Genital-Verstümmelung

NRW - In NRW leben etwa 5.600 Mädchen, die von weiblicher Genitalverstümmelung betroffen sind. So ein Schreiben des "Runden Tisches NRW gegen Beschneidung von Mädchen" an die Abgeordneten im Landtag.

Ein runder Tisch forderte eine Aufklärungskampagne an Schulen. Dies sei bei steigenden Flüchtlingszahlen notwendig. Viele Eltern aus Afrika führten ihre Tradition in Deutschland fort, mit schlimmen Folgen für Betroffene. (WDR)

Kommentar: Rechnet man die Jungen-Beschneidung dazu, sind es viele tausend Fälle. Aber aus einer zweifelhaften religiösen Toleranz heraus duldet Deutschland diese Körperverletzungen und und ignoriert das eigene Strafrecht. (rb/MF)

Tanzbrunnen, Rheinparkweg 1, 50679 Köln-Deutz (Bild KölnKongress)
Open-Air-Konzerte am Tanzbrunnen Köln

Deutz - Open-Air-Konzerte am Tanzbrunnen Köln sind immer ein besonderes Ereignis. Jedes Jahr wartet der Tanzbrunnen mit einem gemischten Programm auf. Einzelheiten finden Sie links unter "Aktuelle Termine" beim Veranstalter.

Da sind zuerst die Konzerte. Wir haben schon im strömenden Regen unter einem der Zeltdächer gesessen und sind innerlich feuchter geworden, als von außen. Man sollte nur nicht zu luftig gekleidet sein. Am Rhein weht meist ein stetes Lüftchen.

Nicht nur Konzerte, auch andere Veranstaltungen locken die Besucher scharenweise an. Leider ist der beliebte Fischmarkt gestrichen. Wer sich vorzugsweise schwarz kleidet, findet beim Amphi-Festival Vergnügen und Gleichgesinnte ..  (rb/MF)

Freibäder, Seen und Strandbäder im Bergischen (Bild Das Bergische)
Bergisches Wasserland

Bergisches - Wasser ist das Element des Lebens. Das Bergische hat davon reichlich: Talsperren, Flüsse und Bäche und Schwimmbäder geben  Gelegenheit, das kühle Nass zu genießen.

Die Talsperren haben ihren besonderen Reiz. Als Segelreviere werden sie von Einheimischen und Besuchern geschätzt. Bäche und Flüsse im Bergischen laden zum Angeln ein.

Malerische Wasserschlösser entführen den Gast in eine andere Zeit. Über den Link im Kasten links finden Sie Infos über Talsperren mit Freizeit -  Nutzung und Frei- und Hallenbäder im Bergischen. (rb/MF)

Puppentheater Sack und Pack (rb/MF)

Mülheimer Sommer-Theater 2025

Mülheim - Wenn den Pänz in den Ferien langweilig ist, öffnet man auf dem Land die Tür und sagt: "Geht raus spielen!" Stadtkinder sind nicht so pflegeleicht und die Eltern suchen nach Freizeitangeboten.

Wie wär's mit Theater? Für Kleinere hat der Puppen-Pavillon in Bensberg schöne Stücke auf Lager. Die Märchenspiele in Zons sind ein lohnendes Ziel für die ganze Familie.

In Holweide zeigt das Cassiopeia Stücke für Kinder, wie auch die Bürgerhäuser in Kalk, Deutz, Porz und Bergisch Gladbach und der Blaue See in Ratingen. Weitere Termine im Känguru. Die Zeitschrift liegt an vielen Orten aus, klicken Sie links .. (rb)

Das Neanderthal-Museum wird von einem waschechten Neanderthaler geleitet. (Scherz rb, Bild Neanderthalmuseum, Holger Neumann)
Sommerferien im Museum 2025

Mülheim - Die meisten Familien fahren keine sechs Wochen am Stück in Urlaub. Wie wär's an einem nicht ganz so warmen Ferientag mit einem Museumsbesuch in der Umgebung?

Fahren Sie mit der Familie zur Tuchfabrik Müller in Euskirchen und machen einen Tag Museumsurlaub. Auch die anderen LVR-Standorte in Lindlar, Bergisch Gladbach, Ratingen, Solingen und Engelskirchen sind nicht aus der Welt.

Vor der Haustür sind das Radiomuseum und das KVB-Museum in Dellbrück. Kennen Sie die? Schauen Sie sich beim Verband der "Erlebnis-Museen" um. Das schaffen Sie bis Ferienende gar nicht alles, also ran an den Museumsspeck .. (rb/MF)

Geisterrad als Mahnmal für ein Verkehrsopfer. (Bild Arne Vogel)

Polizei auf einem Auge blind?

Lindenthal - „Natürlich hat der Radler Vorfahrt, der vor einem abbiegenden Lkw bei Grün fährt. Aber es geht um sein Leben, wenn er dieses Recht durchsetzen will“, so Hauptkomissar Froch. "Verzichten Sie lieber auf ihr Vorfahrtsrecht." (KStA)

Kommentar: Bei Rot bleiben Radfahrer und Fußgänger stehen, das muss man nicht diskutieren. Aber jetzt sollen sie auch noch bei Grün stehen bleiben, um nicht von abbiegenden Autos überfahren zu werden? Der Tipp ist aber wenig hilfreich ..

Kein Fußgänger oder Radfahrer, die meist auch Autofahrer sind, versucht, sein Vorfahrtsrecht gegen einen LKW durchzusetzen. Sie gehen davon aus, dass sich die Auto- und LKW-Fahrer nur an die Straßenverkehrsordnung halten .. (rb/MF)

Kölner Sommerfestival 2025

Köln - Köln freut sich auf die 36. Auflage des Kölner Sommerfestivals. Vom 15. Juli bis zum 17. August 2025 gastieren samstags in der Philharmonie vier exzellente Tanz-, Show- und Musicaldarbietungen.

Der Reigen beginnt mit Yamato, den Trommlern aus Japan. Dann folgt Stardust - new inspired. Respect wird der Sängerin Aretha Franklin entgegen gebracht. Den Reigen schließt Cats, das wohl magischste aller Musicals.

Jedes Jahr sorgt das Kölner Sommerfestival für Begeisterung – bei den internationalen Künstlern, beim Publikum und den Festival-Veranstaltern selbst. Veranstaltungsort ist die Kölner Vielharmonie, Bischofsgarten 1, 50667 Köln. (Kölner Sommerfestival)

Königs- und Heuvogel der Dünnwalder Schützen. Das Thema hat Humor .. Josef-Barten-Halle, Dünnwalder Mauspfad 436, 51069 Köln-Dünnwald
Schützenfest in Dünnwald 2025

Dünnwald - Traditionell feiert die St. Sebastianus Schützenbruderschaft am dritten August-Wochenende das Schützenfest. Wir starten am Freitag, den 15. August 2025 mit einem Gottesdienst auf unserem Hochstand.

Es folgen die Taufe unserer Königsvögel und das Heuvogelschießen. Am Samstag, den 16. August findet der große Festzug durch Dünnwald mit anschließendem Königs- und Bürgerkönigsschießen statt.

Am Sonntag, den 17. August gibt es das Vereins- und Veedelsschießen, und eine Woche später feiern wir am Samstag, den 23. August 2015 unseren festlichen Krönungsball in der Josef-Barten-Halle. (EXPRESS)

Wir hören Musik gern, wenn sie laut ist .. (rb/MF)

Merkerhof-Straßenfest 2025

Mülheim -  Am Sonntag, den 31. August 2025 geht das schönste Straßenfest in Mülheim wieder an den Start. Alle zwei Jahre organisiert die Straßengemeinschaft Merkerhofstraße ihr Nachbarschaftsfest mit viel Herzblut.

Das Straßenfest bietet Live-Musik, und es gibt viele Leckereien, frisch Gegrilltes oder Gezapftes, Kuchen, Salate und vieles mehr. Statten Sie dem Merkerhof einen Besuch ab und bringen Sie Ihre Kinder und gute Laune mit.

Alle Erlöse werden an ein soziales Projekt im Veedel gespendet. Auch bei den Merkerhofern ist die Erleichterung deutlich zu spüren, dass die Coronapause vorbei ist. Vor allem, weil das Fest ja nur alle zwei Jahre statt findet. (rb/MF)

Warsteiner Montgolfiade, Am Hillenberg, 59581 Warstein
Warsteiner Montgolfiade 2025

Warstein - Die Internationale Warsteiner Montgolfiade ist von Freitag, den 05. bis Samstag, den 13. September 2025. Das Ballonfahren ist im Bergischen ein beliebter Sport und die Montgolfiade der Höhepunkt im Jahr.

Regelmäßig nehmen um die 200 Ballonfahrer-Teams teil. Zum Auftakt erfolgt ein Massenstart von 100 Heißluftballons. Neben klassischen Ballonen sind auch Sonderformen wie z.B. ein fliegendes Brandenburger Tor und ein Feuerwehrauto zu sehen.

Neben täglichen Massenstarts sind abendliche sogenannte Nightglows geplant. Dabei werden die Ballonhüllen mit den Gasbrennern zum Leuchten gebracht. Näheres erfahren Sie auf der Homepage des Veranstalters. (rb/MF)

Poster RhineCleanUp

RhineCleanUp - der Rhein soll sauberer werden

Köln - Am Samstag, den 13. September 2025 befreit die Initiative „RhineCleanUp“ wieder das Rheinufer vom Müll. Von der Quelle bis zur Mündung machen Vereine, Initiativen und Einzelpersonen sauber.

Wer mitmachen möchte, kann sich zum einen bei einem CleanUp anmelden, der bereits von jemanden organisiert wird. Zum anderen ist es aber auch möglich, selbst einen CleanUp zu organisieren.

Das heißt, Du bestimmst Treffpunkt und Route, Du verteilst an alle Helfer Handschuhe und Säcke und Du klärst mit dem lokalen Müllentsorger, dass der Müll nach der Sammelaktion auch entsorgt wird. (RhineCleanUp)

Et Kapellche, Holsteinstraße 1, 51065 Köln-Mülheim (Bild Hans Schwab)

Hans Schwab - Balladen

Mülheim - Am Samstag, den 13. September um 20:00 Uhr und am Sonntag, den 14. September 2025 um 17:00 Uhr, bringt uns der Schauspieler Hans Schwab sein Solostück "Balladen" auf die Bühne.

Freuen Sie sich auf einen dramatischen, komischen und schrägen Vortrag. Die Short-Stories des 18. Jahrhunderts, atmosphärisch und voller Spannung: Auftritt für Helden, Mächtige, Schurken und die Liebe. 

Schwab erspielt sich die Balladen mit großem Witz, scharfsinniger List und emotionaler Wucht. Kartenvorverkauf im Fass II, Glücksburgstraße 26, 51065 Köln-Mülheim, Mail: kkoehl@gmx.de (PR)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen