Ein Lichtlein brennt, dann zwei und drei und vier, dann steht die Feuerwehr vor der Tür .. (Bild Das sichere Haus)
Der erste Advent 2024

Mülheim - Der 1. Advent ist am Sonntag, den 01. Dezember 2024. Es ist Zeit für den Adventskranz. Aber denken Sie an die Sicherheit. Manchmal entwickelt ein Kranz übertriebenen Ehrgeiz und setzt die Wohnung in Brand.

Adventskränze brauchen keine TÜV-Plakette. Deshalb dürfen auch weiterhin Kerzen, auf getrocknete Äste gesteckt, so verkauft werden. Hier ein paar Regeln für möglichst ungetrübte Vorweihnachts-Freuden:

Der Kranz steht auf einer feuerfesten Unterlage und hat frische Zweige, die brennen nicht so schnell. Die Kerzen stecken in Haltern und nicht im Geäst. Wer es auf die Christbaumspitze treibt, stellt einen Eimer Wasser bereit .. (rb/MF)


Trauerhalle Friedhof Mülheim, Frankfurter Straße 295-297, 51103 Köln-Höhenberg (Bilder Stadt Köln)

Trauerhalle saniert

Höhenberg - Die Sanierung der Trauerhalle des Mülheimer Friedhofs an der Frankfurter Straße ist abgeschlossen. Zwei Jahre dauerten die Bauarbeiten im Rahmen der Dach- und Fassadensanierung.

Die Gebäudewirtschaft stellte 2019 fest, dass das Giebeldach der Trauerhalle erneuerungsbedürftig war. Die alte, asbesthaltige Eindeckung des Daches sollte ausgetauscht und die Putzfassade überarbeitet werden.

Die Halle wurde um 1955 errichtet und vier Jahre später erweitert. Die Halle erinnert mit ihren Spitzbögen an einen Sakralbau. Mit der Sanierung wurden rund 900.000 Euro in den Erhalt investiert. (Stadt Köln)

Szene in Schaffhausen (Bild reformiert.info)
Rikschas für Senioren

Köln - "Radeln ohne Alter" ist eine weltweite Fahrrad-Initiative. Sie ermöglicht besonders älteren Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, Natur, Kultur, neue und bekannte Orte zu erfahren.

Die Fahrten wirken sich positiv auf Wohlbefinden und Gesundheit aus. Gute Erfahrungen wurden mit den vorhanden Rikschas bei den Sozial-Betrieben Köln (SBK) gemacht. Die Senioren nehmen das Angebot gerne in Anspruch.

Das Angebot richtet sich an Heimbewohner und ist kostenfrei. Der Verein Radeln ohne Alter freut sich über Sponsoren, Spender und besonders über Ehrenamtler, die mithelfen, das "Radeln ohne Alter" so richtig zum Rollen zu bringen! (PR)

Der Begriff "sozial" ist offenbar sehr dehnbar ..

Australien geht voran

Canberra - In Australien nahm das Gesetz zum Social-Media-Verbot für Jugendliche unter 16 Jahren die letzte Hürde. Der Senat in Canberra stimmte mit deutlicher Mehrheit zu.

Soziale Netzwerke wie Facebook, Instagram und Tiktok müssen die Beschränkungen dann innerhalb eines Jahres umsetzen. Australien führt die Altersgrenze als weltweit erstes Land ein.

Begründet wird dies mit dem Schutz vor negativen Einflüssen auf die körperliche und geistige Gesundheit von Kindern und Jugendlichen durch die übermäßige Nutzung dieser Plattformen. (DLF)

Glücksspielautomaten (Bild SP1982, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)

Glückliches Köln

Köln - Die Stadt Köln gehört zu den Zockerhochburgen in NRW. Das geht aus einer Auswertung des Gesundheitsministeriums hervor. Danach sind in der Rhein-Metropole 136 legale Spielhallen registriert.

Experten schätzen, dass 80% der Glücksspiel-Verluste von Personen mit problematischem Spielverhalten verursacht werden. Die Stadt Köln profitiert mit rund 15 Mio EU an Einnahmen aus der Vergnügungssteuer. (WDR)

Kommentar: Der WDR nennt Mülheim und den Bereich Berliner-, Keup- und von-Sparr-Straße als Beispiel für den illegalen Betrieb von Wettbüros. Diese fallen auch unter die Bestimmungen des Glücksspielvertrags. (rb/MF)

Drittes Frauenhaus in Köln. (Visualisierung schultearchitekten)

Neues Frauenhaus für Köln

Buchforst - Köln erhält ein drittes Frauenhaus. Die GAG Immobilien AG baut das Haus in Buchforst im Rahmen einer Quartierssanierung. Träger ist der Verein „Frauen helfen Frauen“, der bereits zwei solcher Häuser in Köln betreibt.

Das neue Haus schafft Kapazitäten für 16 Erwachsene sowie bis zu 18 Kinder und Jugendliche. Im Gegensatz zu den bisherigen Schutzhäusern wird das neue Gebäude barrierefrei. Es wird auch für Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen zugänglich.

Externe Personen wie Assistenzkräfte dürfen das Haus betreten, um Bewohnerinnen zu unterstützen. Das ist ein Novum, da die bestehenden Schutzhäuser aus Sicherheitsgründen anonym gehalten sind. Sicherheit wird aber auch hier groß geschrieben. (KStA)

Vertreter von Raum13 (Bild Martina Goyert)

KHD - nur für einen Mieter?

Mülheim - Die Nutzung der ehemaligen Hauptverwaltung von Klöckner-Humboldt-Deutz im Otto-Langen-Quartier im Mülheimer Süden treibt die Politiker in der Bezirksvertretung Mülheim weiter um.

Nachdem sie im September die Verwaltungsvorlage des Liegenschaftsausschusses abgelehnt hatten, beschlossen sie am 04. November 2024 einstimmig einen Dringlichkeits- Antrag zur Vermietung des nördlichen Teils des Gebäudes.

Die Mülheimer Politiker kritisieren, dass nur mit einer Künstler-Gruppe, Raum13, gesprochen werde. Auch andere sollen zum Zuge kommen, wie der zwischendrin e.V., dem ehemaligen Konsortium Otto Langen Quartier. (KStA)

Gans mit Rotkohl, Maronen und Klößen .. (Bild Zyance, CC BY-SA 2.5, Wikipedia)
Die Martinsgans

Köln - Viele Restaurants bieten bald wieder das taditionelle Gänseessen an. Zur Herkunft dieser Tradition verweist mancher auf St. Martin und die Martinsgans, andere glauben die Version mit dem Bezug zur Fastenzeit.

Denn früher begann jedes Jahr Mitte November die 40-tägige vorweihnachtliche Philippus-Fastenzeit, in der Fleischessen, und besonders fettes Fleisch, tabu war. Also wurde vorher noch einmal kräftig zugelangt. Das war für die Gänse natürlich Pech.

Rechtsrheinisch werben mit diesem speziellen Angebot unter anderem das Brauhaus Dellbrück, der Wildwechsel in Dünnwald und die Alte Schule in Brück. Es gibt aber noch viel mehr, Sie finden's sicher raus .. (rb/MF)

Arbeitnehmer, die glauben, Gewerkschaften seien überflüssig, haben wohl nicht genau hingesehen .. (Grafik ver.di)
Tarifverträge zahlen sich aus

BRD - Beschäftigte mit Tarifvertrag verdienen bis zu 50% mehr als solche ohne tarifliche Bindung. Dies geht aus der Antwort der Regierung auf eine Anfrage der Grünen hervor. Im verarbeitenden Gewerbe bei knapp 27 Euro mit Tarifbindung des Arbeitgebers und knapp 18 Euro ohne Bindung.

Die Arbeitsmarktpolitikerin Müller-Gemmeke von den Grünen sagte, es sei dramatisch, dass nur noch die Hälfte der Beschäftigten zu tariflichen Bedingungen arbeite. Der Deutsche Gewerkschaftsbund forderte, Bund, Länder und Kommunen sollten öffentliche Aufträge nur noch an tarifgebundene Unternehmen vergeben. (DGB)

Kommentar: Ich finde, die Arbeitnehmer müssen sich gewerkschaftlich besser organisieren. Die Sozialpartnerschaft von Arbeitgebern und Gewerkschaften ist ein Erfolgsmodell, das sich allerdings nicht von alleine einstellt. Es lohnt sich aber, dafür die ein oder andere Folge "Wer wird Millionär" zu versäumen .. (rb/MF)

Glück in Flaschen .. sozusagen .. (rb/MF)
Unhappy States of America

Washington - Die Zahl der Drogentoten in den USA beträgt jährlich über 100.000 Fälle. Laut der New York Times sind das mehr als durch Autounfälle, Aids oder Schusswaffen.

Der Grund ist vor allem der starke Anstieg des Missbrauchs synthetischer Drogen. Die Gesundheitsbehörde CDC führt den Tod von mehr als 70.000 Menschen auf den Gebrauch von Fentanyl und ähnlichen synthetischen Drogen zurück. (PR)

Kommentar: Beim Essen, Arbeiten, Fortpflanzen, Musizieren, Sporteln oder Beten setzt der Körper Hormone frei, die glücklich und nicht krank machen. Der übermäßige Konsum künstlicher Drogen zeugt von einer unglücklichen Gesellschaft. (rb/MF)

DiTiB-Großmoschee in Ehrenfeld (© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0, Wikimedia)
Salafismus in NRW

Düsseldorf - Der Verfassungsschutz legt dem Landtag von NRW seit 2018 einen Lagebericht Salafismus vor. Dabei unterliegen fast 10% der insgesamt 850 Moscheen der Beobachtung.

Von den stehen etliche im Verdacht, radikale salafistische Ideologie zu verbreiten und werden dem Einfluss von Islamisten zugerechnet. Das Lagebild wies 3100 Personen aus. Davon galten 870 als gewaltbereit.

Wegen des hohen Beobachtungsdrucks agiere die Szene verdeckter als früher. Die Mitglieder träfen sich weniger in Moscheen, sondern im Privatbereich. Deutlich schneller als früher verlaufe die Radikalisierung. (KStA)

Evangelisches Kirchenjahr mit den zugeordneten liturgischen Farben. (Grafik 103II, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)

Das Kirchenjahr

Mülheim - Das Kirchenjahr beginnt, nicht wie das bürgerliche Jahr am ersten Januar des kommenden Jahres, sondern nach katholischer und evangelischer Tradition mit der Vesper am Vorabend des ersten Adventssonntags.

Das neue Kirchenjahr beginnt also am ersten Sonntag im Advent, dem 01. Dezember 2024, bzw. mit der Vesper am Vorabend. Das Kirchenjahr setzt kleine und große Feiertage in zeitliche Zusammenhänge und weist ihnen eigene liturgische Farben zu.

Die Irrationaliät dieses Gedankengebäudes steht in keinem Widerspruch zu seiner Schönheit. Denn der Glaube ist schließlich Menschenwerk und Gott hat sich noch nie in anderer Leute Angelegenheiten eingemischt .. (rb/MF)

Kinder sollen IMMER zum Gehweg aussteigen .. (Bild Focus)

Aussteigen, aber richtig ..

BRD - Kinder über zehn Jahre können bei Unfällen im Straßenverkehr in vollem Umfang haften, so ein Beschluss des OLG Celle. Das Gericht nahm damit die volle Haftung eines Elfjährigen für einen Unfall an.

Der Junge stieg aus dem Wagen der Mutter und lief über die Straße. Dabei erfasste ihn ein Auto und verletzte ihn schwer. Das Gericht sah für Schaden- Ersatzansprüche des Kindes keine rechtliche Grundlage. (EXPRESS)

Kommentar: Viele Eltern lassen ihre Kinder zur Fahrbahnseite aus dem Auto steigen. Das signalisiert den Kindern gefahrloses Überqueren der Straße. Beim Kind würde ich die Schuld da nicht suchen. (rb/MF)

Bild Brillen weltweit

Brillen weltweit

BRD - Vor Jahren machte die Sammel-Aktion "Brillen ohne Grenzen" auf sich aufmerksam: Man sammelte hier nicht mehr benötigte Brillen und brachte sie dorthin, wo sie gebraucht werden.

Die Aktion wurde 1974 von Pater Francois Meyer im Kapuzinerkonvent in Hirsingue/Elsass in's Leben gerufen. Die Aktion hat nun den Namen geändert, es heißt jetzt "Brillen weltweit". Sonst ändert sich nichts.

Wir sammeln weiter in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Katholischen Blindenwerk e.V. (DKBW). Es ist sichergestellt, dass keine kommerzielle Absichten damit verbunden sind. (Brillen weltweit)

Bild: Weihnachtsmarkt im Waldbad Dünnwald. (Bild FOK e.V.)

Weihnachtsmärkte 2024

Köln - Die Weihnachtsmarkt-Saison geht dieses Jahr von Freitag, den 15. November bis zum 23. Dezember 2024. Der Markt am Schokoladenmuseum macht als einer der ersten auf und schließt dafür Anfang Januar 2025 als letzter.

Das heißt dann Neujahrsmarkt. Viele Angebote wetteifern in Köln und Umland miteinander. Wem die City zu wuselig ist, der schaut im Bergischen nach. Da gibt es nicht nur den Christkindmarkt in Engelskirchen und den Weihnachtsmarkt auf Schloss Bensberg.

Kleine Weihnachtsmärkte erwarten in den bergischen Kommunen Ihren Besuch. Ob in der historischen Altstadt, einem Museum oder im Wald - hier kommt weihnachtliche Stimmung auf. Wer das in der Stadt sucht, schaut in Dünnwald vorbei .. (rb/MF)

Bild Regina Berge, Stiftung Kalk Gestalten

KalkKunst 2024

Kalk - Von Samstag, den 16. November bis Freitag, den 06. Dezember 2024 organisiert die Stiftung KalkGestalten wieder Kunst im Alltag vor Ort. Es werden Kunstwerke dort ausgestellt, wo die Bürger ihren Alltag erleben:

Nämlich in den Geschäften und öffentlichen Gebäuden. Mit dem Konzept KalkKunst verlassen wir die Kunstgalerien und bringen die Kunstausstellungen an andere Orte.

Dieses Jahr steht die Veranstaltung unter dem Motto "Que(e)rfeldein - neue Wege erkunden. Es gibt etliche Vernissagen und Kunst- Spaziergänge. Schauen Sie beizeiten in den Programm- Flyer, der noch in Arbeit ist. (Stiftung Kalk Gestalten)

Waldweihnacht auf Gut Leidenhausen (Gut Leidenhausen 1, 51147 Köln)

Waldweihnacht Gut Leidenhausen 2024

Porz - Am Samstag, den 30. November und Sonntag, den 01. Dezember 2024, jeweils von 12:00 Uhr bis 20:00 Uhr, ist Waldweihnacht auf Gut Leidenhausen. Das Weihnachtsevent am ersten Adventswochenende unterscheidet sich wohltuend vom üblichen Weihnachtstrubel.

Kinder freuen Sie sich auf die Geschichten vom finnischen Weihnachtsmann, bevor es zum Plätzchenbacken, Nistkastenbau, Basteln und in die Märchenvorstellung geht.

Für die Erwachsenen: Vorträge über Natur, Musik, regionale Produkte, wie Holzschnitzer, Safranbasar, Skulpturen und Bilder, Holzkunst, Handarbeiten, Honig, Wildgulasch, Würstchen, Reibekuchen, Kuchen, Kastanien, etc. (PR)

Fundbüro Stadt Köln (Bild RadioKöln)

Weihnachtsgeschenke im Fundbüro finden

Kalk - Wer auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk ist, kann am Mittwoch, 04. Dezember 2024, im Fundbüro der Stadt, Dillenburger Straße 27, 51103 Köln von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr stöbern.

Zum Kauf werden u.a. Handys, Kopfhörer, Musikboxen, Geldbörsen, Taschen, Brillen, Bekleidung sowie Mode- und Echtschmuck, hochwertige Fahrräder (Luftpumpe mitbringen!) und Tretroller angeboten.

Die Preise liegen zwischen einem und 600 Euro. Die Bezahlung kann nur in bar erfolgen, EC-, Kreditkarten und Schecks sind nicht akzeptiert. Gewährleistung und Rücknahme sind ausgeschlossen. (Stadt Köln)

Stadtteilzentrum 2, Kalk-Mülheimer Straße 318, 51065 Köln-Buchforst (Filmplakat)
Radical - eine Klasse für sich - im Stadtteilkino

Buchforst - Am Freitag, den 06. Dezember 2024 zeigen wir um 20:00 Uhr (Einlass 19:30 Uhr) den Film "Radical - eine Klasse für sich", der auf einer wahren Begebenheit in einer Grundschule beruht.

Die Sechstklässler einer mexikanischen Grundschule gelten als leistungsschwächste Schüler ihres Landes und ihre Welt ist geprägt von Gewalt, Vernachlässigung und Korruption. Bis ein neuer Lehrer kommt.

Der Lehrer wendet sich mit Freiheit und Empathie an die Klasse, um ihre Neugierde, ihr Potenzial und vielleicht sogar ihr Genie zu entfesseln und ihnen aus der Perspektivlosigkeit zu helfen. (Filmstarts)

Kidical Mass - Bunte Lichterfahrt 2024

Kidical Mass - Bunte Lichterfahrt 2024

Köln - Am Sonntag, den 08. Dezember 2024, geht es ab 15:00 Uhr wieder mit dem Rad auf die Piste. Wir treffen uns zur gemeinsamen Lichterfahrt der Kidical Mass um 15:00 Uhr auf dem Hans-Böckler-Platz.

Die letzte Kidical Mass Demo in Köln wollen wir festlich begehen. Bringt Lichterketten und Lampions mit. Gemeinsam drehen wir eine Runde durch Köln.

Am Ziel, dem Ebertplatz, gibt’s einen gemütlichen Ausklang. Es wartet das Winterprogramm von „Unser Ebertplatz“ und Punsch zum Aufwärmen. (Kidical Mass)


China-Tag in Köln 2024

Köln - Die Stadt Köln lädt am Sonntag, den 08. Dezember 2024 von 11:00 Uhr bis 19:00 Uhr zu einem Programm mit Diskussionen, Vorträgen, Kultur, Musik und unterschiedlichen Mitmach-Aktionen ein.

OB Reker eröffnet im FORUM Volkshochschule um 11:00 Uhr den China-Tag. Generalkonsul Chunguo Du vom Chinesischen Generalkonsulat und Düsseldorfs Bürgermeister Josef Hinkel begrüßen das Publikum.

Beim Chinatag stehen Köln's Städtepartnerschaft mit Peking und die Situation von Frauen im Mittelpunkt. Orte der Veranstaltung: Rautenstrauch-Joest-Museum und Forum VHS, Cäcilienstraße 29-33, 50667 Köln. (Stadt Köln)

Et Kapellche, Holsteinstraße 1, 51065 Köln-Mülheim (Buchcover)
Kinderkino im Kapellche - Der kleine Maulwurf

Mülheim - Am Freitag, den 20. Dezember 2024 setzen wir unsere Filmreihe im Kapellche fort. Wir zeigen um 16:15 Uhr den Episoden-Film "Der kleine Maulwurf" des Prager Zeichners Zdeněk Miler.

Die Episoden aus den 60er und 70er Jahren kommen ohne Sprache aus. Alleine die Klarheit der Bilder mit Musik untermalt erwecken sie zum Leben. Gesamtdauer 45 Minuten, Freigabe ab 0 Jahren, Freier Eintritt.

Die GAG AG erwarb 2014 das Redemptoristen-Kloster an der Holsteinstraße. Das Kloster wurde 2015 abgerissen. Aber durch das Engagement der Nachbarn und der GAG konnte die Klosterkapelle erhalten bleiben .. (rb/MF)

Et Kapellche, Holsteinstraße 1, 51065 Köln-Mülheim (Filmplakat)

Kino im Kapellche - Tatsächlich Liebe

Mülheim - Am Freitag, den 20. Dezember 2024 setzen wir unsere neue Filmreihe im Kapellche fort. Wir zeigen um 19.30 Uhr den Film "Tatsächlich Liebe" des Regisseurs Richard Curtis.

London, zwei Monate vor Weihnachten: Parallel entwickeln sich zehn verschiedene Geschichten - heiter, witzig und liebevoll - über die Liebe, die sich am 24. Dezember miteinander verbindet.

Der Filmabend im Kapellche ist an jedem dritten Freitag im Monat um 19:30 Uhr. Einlass ist jeweils 30 Minuten vor Filmbeginn. Der Unkostenbeitrag beträgt maximal 1,99 Euro. Heute servieren wir Glühwein. (rb/MF)

Flugplatz Kurtekotten, Kurtekottenweg, 51373 Leverkusen
Flugplatzfest Kurtekotten 2025

Leverkusen - Der Luftsportclub Bayer Leverkusen e.V. öffnet am Samstag, den 30. und Sonntag, den 31. August 2025 von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr seine Pforten und lädt insbesondere die Familien mit Kindern ein.

Erleben Sie die Faszination des Luftsports aus nächster Nähe bei unserem Flugplatzfest. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke hinter die Kulissen des Luftsports und exklusive historische Luftfahrzeuge am Boden und in der Luft.

Präsentation der Vereinssparten: Modellflug, Segelflug, Gleitschirm, Ballonsport und Motorflug - Rundflüge im Motor und Segelflugzeug - Vorführung von Motorkunstflug - Speisen und Getränke und ein buntes Rahmenprogramm. (EDKL)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen