Ja, das richtige Kennzeichen stärkt die Identität, ohne, dass Kosten entstehen .. (rb/MF)
Initiative Autokennzeichen

BRD - Zahlreiche kleinere Städte in mehreren Bundesländern wollen eigene Autokennzeichen. Das geht aus gemeinsamen Briefen an die Ministerien in mehreren Bundesländern hervor. 

Die Bürgermeister sind der Meinung, eigene Autokennzeichen seien eine Möglichkeit, die regionale Identität der Kommunen zu stärken und das Stadtmarketing zu fördern, ohne dass Kosten entstünden. (DLF)

Kommentar: Auch die Stadt Bad Vilbel in Hessen will ein eigenes Kennzeichen. Hoffen wir mal stark, dass die sich nicht mit BVB abkürzen. Das könnte Verwirrung bei den Fußballfans stiften .. (rb/MF)

Kommentar von Spottdrossel am 17.08.2025

Die Idee liegt auf einer Linie mit dem Umbenennen von Straßennamen aus politischen Gründen. Man glaubt, mit ganz wenig Arbeit ganz viel Wirkung erzielen zu können. Na dann viel Spaß mit euren "Gähnzeichen" ..

Hat sie in Bitcoin oder in Bitecoin investiert? Das bleibt ihr Geheimnis .. (rb/MF)

Tired Tiger

Freiburg - Unsere Katze hat mit uns gut gefrühstückt und schleicht gesättigt davon. Ich frag' sie neugierig: Na, wohin geht es denn jetzt? Sie antwortet mit Miau, was in diesem Fall heißt: 

"Ich muss nochmal kurz auf die Bank". Ich bin neugierig, denn heute ist Samstag, da haben die Banken doch geschlossen. Ich folge ihr und bin kurz danach klüger: 

Sie will wohl nur ihre Geldanlagen überdenken. Das geht am besten entspannt im Liegen. Die Sonne scheint auch heute auf ihr Depot, besonders die Aktien von Kitekat und Brekkies. Na, denn weiter viel Erfolg .. (rb/MF)

Einige Jahre später sahen wir in Freiburg einen Glockenturm mit einer Treppe zum Himmel .. (rb/MF)

Eine Treppe zum Himmel .. (Stairway to heaven)

Mülheim - Es gibt Lieder aus der Rock und Popkultur, die eine Art Ewigkeitsstatus erlangt haben. Ich erinnere mich noch gut an das Gesicht von unserem Musiklehrer in der Schule.

Wir hatten ihn in der Schulstunde gefragt, auch einmal "unsere" Musik auf den Plattenteller in der Aula legen zu dürfen. Zu der Zeit war bei uns die Band "Led Zeppelin" mächtig angesagt.

Wir drehten den Verstärker auf und spielten "Stairway to heaven". Das Stück fängt eher sanft an und beruhigte unseren Lehrer. Mit der Ruhe war es aber bald vorbei .. (rb/MF)

Freizeitpark Rheinaue, Ludwig-Erhard-Allee, Bonn (Bild Kunstrasen)

Bonner Korinthenkacker ..

Bonn - Zu den Kunstrasen-Konzerten kommen tausende Besucher. Der Auftritt der Rockband Lynyrd Skynyrd in der Rheinaue hat für den Veranstalter ein teures Nachspiel: Die Band hatte 8 Minuten zu lang gespielt.

Und war offenbar um genau 1 Dezibel zu laut. Die Stadtverwaltung verhängte gegen den Veranstalter ein Zwangsgeld von 20.000 Euro. Das will der Veranstalter aber nicht akzeptieren und wird wohl ein Gericht bemühen. (WDR)

Kommentar: Wenn die Motorradrocker mal wieder lautstark um unseren Block lärmen, steht kein Lärmmessgerät bereit. Deren Fahrten sind ja keine angemeldeten Veranstaltungen, da kann das Ordnungsamt leider nichts machen .. (rb/MF)

Im Kapellche, Holsteinstraße 1, 51065 Köln-Mülheim (Alle Bilder Klangraumfestival)

Klangraum-Festival 2025

Mülheim - Wir freuen uns beim diesjährigen Klangraum-Festival im Kapellchen am Mittwoch, den 20. August, um 19:30 Uhr auf das Eröffnungskonzert "Klang der Freiheit". Am Donnerstag, den 21. August, ab 18 Uhr:

Sektempfang, danach um 19:30 Uhr Cainã Araújo und Band brasilianisches Forró). Freitag 22. August, 19:30 Uhr, Alte Neue Welt (Klassik & Literatur). Am Samstag 23. August, ab 15:00 Uhr draußen vor den Kapellchen für jung und alt.

Samstag 23. August, 19:30 Uhr, Spiegel der Zeit (Klassik Abschluss). Am Sonntag 24. August, ab 11:00 Uhr Jazz-Frühschoppen. Um 15 Uhr Kölsch Band, 16:30 Uhr Overath Bigband, 19 Uhr Jazz/Funk zum Abschluss. (PR)

Der Arbeitsplatz Hitzetelefon sollte entsprechend ausgestattet sein .. (Scherz rb, Bild OBI)

Hitzetelefon der Stadt Köln

Köln - Für einige Menschen ist die zunehmende Hitze eine Belastung. Vor allem Senioren, Menschen mit Vorerkrankungen, Wohnungslose, kleine Kinder und Schwangere leiden unter den hohen Temperaturen.

Auch Menschen, die bei andauernder Hitze im Freien oder stark körperlich arbeiten, werden erheblich belastet. Deshalb hat das Gesundheitsamt der Stadt Köln ein Hitzetelefon eingerichtet.

Das Beratungstelefon ist unter 0221 / 221-34347 von montags bis freitags von 07:00 bis 18:00 Uhr erreichbar. Bei akuten Beschwerden ist natürlich die Haus- oder Facharztpraxis die erste Ansprechpartnerin. (Stadt Köln)


Schäl Sick - Aktuelle Kurznachrichten 2025

Mülheim - 28.08.25 - Das Kunstwerk auf der Deutz-Mülheimer Straße 115 feiert seinen 30. Geburtstag .. KStA ..

Deutz - 28.08.25 - Parkhaus-Ärger über lange Wartezeiten an der Lanxess-Arena .. EXPRESS ..

Mülheim - 15.08.25 - ICE-Strecke zwischen Mülheim und Deutz wegen technischem Defekt gesperrt - Hunderte Fahrgäste evakuiert .. EXPRESS ..

Mülheim - 14.08.25 - Veedel ohne Panzer - Initiative gegen Rüstungsindustrie in Mülheim .. Perspektive Online ..

Stammheim - 14.08.25 - Erneut eine Person im Rhein vermisst .. WDR .. 

Deutz - 14.08.25 - KVB-Haltestelle Deutz/Messe soll renoviert werden - das Jahrzehnt ist aber noch unklar .. EXPRESS ..

Höhenberg - 13.08.25 - Prozess "Folter-WG" - Gericht bestätigt Mord-Urteile .. EXPRESS ..

Porz - 12.08.24 - Großer Autohändler Matthes rutscht in die Insolvenz .. T-Online .. 

Dellbrück - 08.08.25 - Dauerthema Jugendliche "außer Rand und Band" - Polizei macht Ernst ..  WDR ..

Mülheim - 07.08.25 - Café Vreiheit unter neuer Leitung stellt sich vor .. KStA ..

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Aktuelle Polizeimeldungen

Kalk - 27.08.25 - Bei Kontrolle fällt ein BMW mit polnischen Kennzeichen und bündelweisem Bargeld auf .. Polizei ..

Porz-Eil - 26.08.25 - Unfall auf der Bensberger Straße zwischen Auto und Motorrad .. Polizei ..

Dellbrück - 26.08.25 - Mietwagen zum Kauf angeboten - Festnahme .. Polizei ..

Holweide - 25.08.25 - Nervöser Drogenkurier verrät sich .. Drogen im Blut und kein Führerschein .. Polizei ..

Flittard - 21.08.25 - Aggressiver Autofahrer bedrängt seine Ex massiv, keinen Führerschein, aber Koks im Blut ..
Polizei ..


Ostheim - 19.08.25 - Bei Hausdurchsuchung Drogen und Barmittel in 5-stelliger Höhe beschlagnahmt .. Polizei ..

Kürten -16.08.25 - Schlimmer Autounfall mit 4 Toten - Fahrer erst 16 Jahre alt .. EXPRESS ..

Deutz - 11.08.25 - Zwei 19-jährige liefern sich ein Autorennen mit fatalem Ausgang .. EXPRESS ..

Porz-Grengel - 11.08.25 - Illegales Motorradrennen auf der alten Kölner Straße .. Polizei ..

Porz-Grengel - 25.07.25 - Missglücktes Überholmanöver Alte Kölner Straße - zwei Biker tot .. Polizei .. - EXPRESS dazu ..

Aufnahme eines Perseiden-Meteors in Grünberg / Hessen (Bild Sjoer, CC BY-SA 4.0, Wikipedia)

Die Perseiden

BRD - Die Perseiden sind ein jährlich in der ersten Augusthälfte wiederkehrender Meteorstrom, der in den Tagen um den 12. August herum ein deutliches Maximum an Sternschnuppen aufweist.

Sie haben eine hohe Geschwindigkeit und können als sogenannte Feuerkugeln sogar die Helligkeit der Venus erreichen. Der scheinbare Ursprung dieses Stroms liegt im namensgebenden Sternbild Perseus.

Die Perseiden wurden in Europa 811 erstmalig beschrieben und bestehen aus den Auflösungsprodukten des Kometen 109P/Swift-Tuttle. Die Erde kreuzt auf ihrer Bahn die Staubspur, die der Komet im All hinterlassen hat. (Wikipedia)


Der Sinn des Lebens

Mülheim - RadioRechtsRhein ist ein fiktiver Sender, der sich mit Hörerfragen beschäftigt. Besonders gerne mit Fragen aus dem Spannungsfeld zwischen "Ich bin stecken geblieben" und "Ich will weiterkommen".

RadioRechtsRhein schreckt als philosophischer Nussknacker auch vor schwierigen Fragen nicht zurück. So grübeln manche verzweifelt über den Sinn ihres Lebens und finden um's Verrecken willen keine befriedigende Anwort.

RadioRechtsRhein: Wir glauben, dass einfach nur die Frage falsch gestellt ist: Wir sollten uns nicht so oft fragen, "warum" wir leben, sondern "wozu" wir leben. Man sollte im Dauerlauf des Lebens Start und Ziel nicht verwechseln .. (rb/MF)

Biogasanlage Randkanal Nord, Straberger Weg 150, 50769 Köln-Roggendorf, Bild RheinEnergie
Mehr Biogas aus Abfällen erzeugen

Köln - Ein Prozent des Gasbedarfs schmeißen wir einfach weg – das beklagt Peter Kurth, Präsident des Entsorgungs- Wirtschaftsverbandes BDE. Aktuell deckt Deutschland ein Prozent seines Gasbedarfs aus Biogas.

"Bioabfall landet oft im Restmüll", kritisiert auch Thomas Fischer von der Deutschen Umwelthilfe. 39% des Restmülls seien Bioabfälle. Die Länder sollten den Kommunen Druck machen, damit sie mehr Biotonnen aufstellen.

Wie viel Energie so gewonnen werden kann, zeigt Lübeck. Hier werden 15.600 Tonnen Biomüll gesammelt und verwertet. Von dem so erzeugten Strom werden bis zu 2.200 Vierpersonenhaushalte versorgt. (T-Online)

Parkplatz an der Mülheimer Stadthalle. (Bild Uwe Schäfer)

Angstraum Parkplatz?

Mülheim - Der Parkplatz an der Mülheimer Stadthalle soll eine bessere Beleuchtung bekommen. Die Bezirksvertretung Mülheim fasste bereits im Juni 2022 diesen Beschluss und fragte 2023 nach.

„Tagsüber ist es unproblematisch, anders als in den dunklen Wintermonaten.“, hieß es im Prüfauftrag. Eine zudem insektenfreundliche Parkplatz-Beleuchtung könnte den Angstraum rund um den Wiener Platz entschärfen.

Die Verwaltung muss aber noch untersuchen, ob auf der Parkplatzfläche überhaupt Masten für Straßenleuchten aufgestellt werden können, da die darunter befindliche Tiefgarage dies unmöglich machen könnte. (KStA)

Waldbrand / Foto Niedersächsische Forsten

Erhöhte Waldbrandgefahr

NRW - Bei hohen Temperaturen und anhaltender Trockenheit besteht in den Wäldern erhöhte Waldbrandgefahr. Besonders in Nadelwäldern können durch den unachtsamen Umgang mit Feuer leicht Brände ausbrechen.

Schon eine weggeworfene Zigarettenkippe genügt, um trockenes Gras an Waldrändern zu entzünden. Das Umweltministerium NRW bittet alle Waldbesucher um erhöhte Vorsicht. Es ist grundsätzlich untersagt, im Wald zu rauchen, Feuer zu machen oder zu grillen.

Diese Verbote gelten auch am Waldrand bis zu einem Abstand von 100 Metern. Die Forstverwaltung bittet, schon Rauchentwicklungen oder kleinste Glutherde im Wald mit möglichst genauer Angabe der Örtlichkeit sofort an die Feuerwehr zu melden. (rb/MF)

Das Verbrechen an der Menschheit wurde fotografiert von Frank Wilde ..

Zigeuner sagt man nicht ..

BRD - Die Firma Knorr reagierte auf Kritik an seiner "Zigeunersauce". Roma und Sinti fanden den Begriff diskriminierend. Jetzt steht der Klassiker mit dem neuen Namen "Paprikasauce Ungarische Art" im Regal.  (T-Online)

Kommentar: Und ich will nicht mehr "Deutscher" genannt werden. Ständig steht der Begriff in Zusammenhang mit Holocaust und Kriegsverbrechen. Ich war da nicht einmal auf der Welt und will nicht mehr mit Naziverbrechern in einen Topf geworfen werden.

Ich bin ab sofort Mitteleuropäer, gerne "MitOpa", ist kürzer. Wenn schon Polizei und Presse die Herkunft von Gangstern als Ost- und Süd-Europäer verpixeln, habe ich das gleiche Recht. Morgen lasse ich meine Papiere umschreiben .. (rb/MF)

Kölner Laubenpächter Hans Gilson sieht die Entwicklung in Kleingärten kritisch (Foto Adnan Akyüz)
Kleingärten bald unerschwinglich?

Mülheim - Wer in Köln einen Kleingarten pachten möchte, muss Glück haben. Bei einem Besitzerwechsel muss eine Abstandszahlung an den bisherigen Pächter gezahlt werden, die vom Dachverband ermittelt wird. Viele halten sich nicht daran und treiben die Preise.

Darin sieht der Kölner Pächter Hans Gilson (74), der seinen Schrebergarten seit 1977 in der Anlage Mülheim-Ost hat, ein Problem. „Heute können sich nur noch Leute mit Geld einen Garten leisten. Da wird hinter dem Rücken die Hand aufgehalten. Sozial Schwache können da nicht mithalten.

Früher hatten arme Leute einen Garten, die Reichen verreisten. Heute geht der Grundgedanke verloren. Für viele ist es ein Spielplatz oder Party-Garten. Das schadet dem Gemeinschaftsgedanken, viele schotten sich ab, die Hecken werden höher.“ (EXPRESS)

Parkplatznot ist kein Argument, wichtige Dienste wie Feuerwehr, KVB oder AWB zu behindern. (rb/MF)

Klagen über Falschparker

Köln - Die Beschwerden der Feuerwehr über Falschparker auch auf Rettungswegen bestätigen KVB und AWB. Bahnen und Müllwagen werden häufig von Fahrzeugen blockiert. Die KVB spricht von 500 Fällen im Jahr.

Besonders an der Zülpicher Straße oder der Richard-Wagner-Straße geht oft nichts mehr. Das Ordnungsamt wird dann benachrichtigt. Trotzdem müssen KVB-Kunden Verzögerungen hinnehmen. Bei der AWB geht es in der Woche rund 20-30 mal nicht weiter. (RK)

Kommentar: Ein Problem ist auch die Abstimmung unter den Ämtern. AWB und KVB müssen zuerst das Ordnungsamt informieren. Oft sind die Störer dann aber schon weg. Die öffentliche Hand muss die Samt- gegen die Boxhandschuhe tauschen. (rb/MF)


Alle sterben - früher oder später ..

Welt - Immer wieder ist von der "Überalterung" der Gesellschaft die Rede. Unsere Kinder sollen sogar 100 Jahre alt werden können. Jetzt aber geschieht Unerwartetes: Die Lebenserwartung in den USA und Europa sinkt. (T-Online)

Kommentar: Wer sich vorher aufgeregt hat, dass unsere Gesellschaften "überaltern", sucht jetzt hektisch nach Gründen, warum wir wieder früher sterben: Im Verdacht stehen in den USA die Opiodkrise und in Europa die Grippe- und Hitzewellen.

Vielleicht ist es auch einfach nur Überdruss: Sieht man sich die aktuellen Politclownerien an und zappt durch die Fernsehkanäle, kann man zu dem Schluss kommen, dass für die Menschheit "Aussterben" eine vernünftige Perspektive ist .. (rb/MF)

Die Broschüre gibt es in vielen Sprachen .. (Bild Stadt Köln)

Wegweiser Wohnen in Köln

Köln - Die Broschüre "Wegweiser Wohnen in Köln" unterstützt alle Kölnern bei Fragen rund um das Thema Wohnen: Was ist bei der Suche nach einer Wohnung zu beachten? Wie sollte ein Mietvertrag gestaltet sein?

Welche Nebenkosten sind gerechtfertigt? Bei vielen wichtigen Fragen hat sich seit der letzten Auflage der Broschüre viel getan, auch Rechtliches. Die erschienene Neuauflage ist in einfacher Sprache übersichtlich gestaltet.

Sie ist mit zahlreichen Bildern illustriert und enthält ein neues Kapitel zum Thema Antidiskriminierung. Der Wegweiser ist in 17 Sprachen übersetzt. Hinzugekommen ist jetzt auch das Ukrainische. (Stadt Köln)

Ob wir Schaf oder Schaaf schreiben, ist doch egal, solange wir uns darüber einig sind .. (Bild rb/MF)
Rechtschreibschwäche auf dem Formarsch ..

BRD - Ein schlechtes Zeugnis stellen manche Forscher der Rechtschreibreform von 1996 aus: die Rechtschreibschwäche habe zugenommen. Die Reform sollte dieses Problem eigentlich verbessern.

Dabei ist die Rechtschreibung im Grunde einfach: Man einigt sich auf eine bestimmte Schreibweise, bringt es allen bei und das war's. Aber die "Reform" lässt viele verschiedene Schreibweisen gelten. Für den, der lernt, ist das übel.

Besser wäre, wenn alle eine verbindliche Schreibweise lernen und sich daran halten. Im Krankenhaus wurde Leuten schon das falsche Bein amputiert, weil es einer falsch beschriftet hat. Das ist leider kein Scherz. (rb/MF)

Puppentheater Sack und Pack (rb/MF)

Mülheimer Sommer-Theater 2025

Mülheim - Wenn den Pänz in den Ferien langweilig ist, öffnet man auf dem Land die Tür und sagt: "Geht raus spielen!" Stadtkinder sind nicht so pflegeleicht und die Eltern suchen nach Freizeitangeboten.

Wie wär's mit Theater? Für Kleinere hat der Puppen-Pavillon in Bensberg schöne Stücke auf Lager. Die Märchenspiele in Zons sind ein lohnendes Ziel für die ganze Familie.

In Holweide zeigt das Cassiopeia Stücke für Kinder, wie auch die Bürgerhäuser in Kalk, Deutz, Porz und Bergisch Gladbach und der Blaue See in Ratingen. Weitere Termine im Känguru. Die Zeitschrift liegt an vielen Orten aus, klicken Sie links .. (rb)

Das Neanderthal-Museum wird von einem waschechten Neanderthaler geleitet. (Scherz rb, Bild Neanderthalmuseum, Holger Neumann)
Sommerferien im Museum 2025

Mülheim - Die meisten Familien fahren keine sechs Wochen am Stück in Urlaub. Wie wär's an einem nicht ganz so warmen Ferientag mit einem Museumsbesuch in der Umgebung?

Fahren Sie mit der Familie zur Tuchfabrik Müller in Euskirchen und machen einen Tag Museumsurlaub. Auch die anderen LVR-Standorte in Lindlar, Bergisch Gladbach, Ratingen, Solingen und Engelskirchen sind nicht aus der Welt.

Vor der Haustür sind das Radiomuseum und das KVB-Museum in Dellbrück. Kennen Sie die? Schauen Sie sich beim Verband der "Erlebnis-Museen" um. Das schaffen Sie bis Ferienende gar nicht alles, also ran an den Museumsspeck .. (rb/MF)

Marihuana auf der Fensterbank war lange geächtet, aber in der Statistik willkommen. (Wikipedia)
Statistricks

BRD - Die Nachricht ist älter, aber eine Änderung des Verfahrens ist uns noch nicht bekannt: "Das Statistische Bundesamt berechnet das Bruttoinlandsprodukt (BIP) nach einer neuen Methode:

Zum ersten Mal werden grenzwertige und sogar kriminelle Aktivitäten wie Prostitution, Drogenhandel und Zigarettenschmuggel geschätzt und in die Berechnung der Wirtschaftsleistung mit einbezogen.

"Das Bruttoinlandsprodukt soll die gesamte Wirtschaftsleistung erfassen, unabhängig von der Moral", so das statistische Bundesamt. "Für diese Spezialfälle gab es bisher keinen statistischen Ansatz." (T-Online, 15.08.14)

Wir finden das Taschenbuchformat sehr praktisch. (Bild rb/MF)

Taschenbuch reloaded

Mülheim - Wir haben den Schwenk vom Buch zum E-Book gemacht und den elektronischen Flachmann schätzen gelernt: Leicht, gut lesbar, ausdauernder Akku. Dagegen kann das herkömmliche Buch nicht viel ausrichten.

Dachten wir. Bis wir das erste "Taschenbuch" aus dem Fischer-Verlag in Händen hielten. Das ist eine kleinformatige Buch-Reihe, die auf dünnem Papier und kleiner Schrift Bestseller im Pocket-Format nachdruckt. Eine tolle Idee.

Für um die 15 Euro gibt es kleine, leichte Bücher, die wenig wiegen und überall mit hingehen. Pobieren Sie für den Anfang einen Alpenkrimi von Jörg Maurer und lassen Sie sich vom Etikett "Alpen" nicht abschrecken .. (rb/MF)

Die letzte Runde im Dauerlauf des Lebens kann anstrengend sein, aber auch ein Abschied mit Würde .. (Bild Ärztezeitung)
Wegweiser Hospiz und Palliativversorgung

Köln - Die Stadt Köln hat einen Wegweiser für die Palliativ- und Hospizversorgung in Köln erstellt. Er gibt einen Überblick zu dem Thema über Einrichtungen, Dienste und qualifizierte Palliativmediziner in Köln.

Er soll Patienten, Angehörigen und beruflich Interessierten helfen, sich in den Angeboten in Köln zurechtzufinden. Die Stadt unterstützt die Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland.

Für die Versorgung von Menschen mit schweren Erkrankungen in ihrer letzten Lebensphase steht in der Stadt Köln ein qualifiziertes Versorgungs- und Unterstützungsangebot zur Verfügung. (Stadt Köln)

Die GamesCom fügt sich gut in den Kölner Ganzjahreskarneval ein .. (Bild Eröffnung der Gamescom 2015)

gamescom 2025

Deutz - Von Mittwoch, den 20. bis Sonntag, den 24. August 2025 ist in Deutz wieder die Computer- Spielemesse Gamescom, das "weltweit größte Messe- und Event-Highlight für interaktive Spiele und Unterhaltung."

So zumindest bewirbt sie der Veranstalter. Die Gamescom begann in der Vergangenheit am Dienstag mit dem Tag nur für Fachbesucher, die anderen Tage sind für alle offen. Die Verantwortlichen wollen den Erfolgskurs fortsetzen. Das betrachten andere Messestädte mit Interesse. (PR)

Kommentar: Soll man der Messe viel Erfolg wünschen? Nach dem Motto "Die tun nichts, die wollen nur spielen?" Tatsächlich ist die virtuelle Welt für viele Jugendliche ein wichtiger Erlebnisraum. Mit gelegentlich größerem Abstand zur wirklichen Welt .. (rb/MF)

Foto Junge Union

Leichlinger Entenrennen 2025

Leichlingen -  Am Sonntag, den 24. August 2025 findet ab 15:00 Uhr am Pastorat an der Wupper in Leichlingen wieder das bekannte Entenrennen statt. Es wird heute von der Jungen Union Leichlingen organisiert.

Das Enten-Rennen wurde ursprünglich von einem Lehrer am Städtischen Gymnasium auf die Beine gestellt.  Die Spendengelder wurden für die Ausstattung naturwissenschaftlicher Räume der Schule verwendet.

Alle Einnahmen kamen den Schülern zugute - über Studienfahrten, Lärmdämmung in den Altbauräumen, mehr Computer im Selbstlernzentrum oder die Einrichtung eines Terrariums für die Hausschlange. (rb/MF)

Blick auf das Waldlabor (Bild Martina Goyert, KStA)

Führung durch das Waldlabor

Köln - Am Dienstag, den 09. September 2025 um 17:00 Uhr sehen wir den Wald und lauter Bäume: Wie werden Gehölzer zur Energiegewinnung angelegt und bewirtschaftet? Welche Baumarten spielen im Klimawandel künftig eine größere Rolle?

Förster Michael Hundt hat Antworten und berichtet über die bisherigen Erfahrungen. Das Experimentierfeld im Kölner Westen vermittelt neue Informationen über den Wald der Zukunft. Die Stadt Köln erforscht dort mit RheinEnergie und Toyota neue Gehölze und Waldbilder.

Treffpunkt ist die Kreuzung Bachemer Landstraße / Stüttgenweg in Köln-Junkersdorf, erreichbar mit der Stadtbahnlinie 7, Haltestelle Stüttgenhof. Die Teilnahme an der Führung ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich. (Stadt Köln)

Bild Film Festival Cologne

Film Festival Cologne 2025

Köln - Von Donnerstag, den 09., bis Donnerstag, den 16. Oktober 2025, zeigt das Film Festival Cologne die weltweit wichtigsten Filmtrends und herausragende Arbeiten.

Als Referenten sind Top- Akteure der internationalen Film- und Fernsehbranche geladen. Das Festival ist unterteilt in die programmatischen Reihen Top Ten TV, Best of Cinema, Look, Made in NRW und Special Screenings.

Darüber hinaus präsentieren Top-Akteure der internationalen Film- und Fernsehbranche als Referenten der "Sessions" Themen und Trends. Eine der Locations des Festivals ist die Internationale Filmschule Köln auf der Schanzenstraße in Mülheim. (PR)

Bad Honnefer Martinikirmes (Bild Stadt Bad Honnef)
Martinimarkt Bad Honnef 2025

Bad Honnef - Von Mittwoch, den 22., bis Sonntag, den 26. Oktober 2025 lädt die ehemalige Kurstadt zu einem Herbst- und Weihnachtsmarkt in die Innenstadt ein. Es wird wieder vorweihnachtlich.

Verkaufsstände, an denen Sie erste Weihnachtsgeschenke gibt, den ersten Glühwein, gemütliche Feuertonnen, Flammlachs und alles was zur Einstimmung in die gemütliche Jahreszeit nicht fehlen darf.

Dass Autofahrer am besten am Stadtrand parken und dann den Shuttle-Bus nutzen sollten, hat sich hoffentlich auch schon ohne gesonderte Aufforderung herumgesprochen. (rb/MF)

Auch Stanley Clarke war schon in Leverkusen. (Bild Lev Jazztage)

Leverkusener Jazztage 2025

Leverkusen - Die Leverkusener Jazztage sind dieses Jahr von Dienstag, den 04. bis Sonntag, den 23. November 2025. Die Jazztage sind ein international renommiertes Musikfestival und finden seit 1980 jährlich im Herbst statt.

Mit weit über 20.000 Besuchern pro Saison ist das Festival eines der größten Jazzereignisse im deutschsprachigen Raum. Die Konzerte verteilen sich auf drei Veranstaltungsorte, das Forum, das Bayer Erholungshaus und den Scala Club in Opladen. (Wikipedia)

Kommentar: Da sich auch aus verschiedenen Gründen kurzfristige Programmänderungen ergeben können, sollte man nochmal sorgfältig in's Programm schauen, bevor man sich für eine Veranstaltung entscheidet. Viel Vergnügen! (rb/MF)

Bild Anton Hofner GmbH
LANXESS arena - Elfter im Elften 2025

Deutz - Am Samstag, den 15. November 2025 ist es um 19.00 Uhr (Einlass 18:00 Uhr) wieder soweit: Jecke aus Köln und Umgebung feiern den Elften im Elften in der LANXESS arena.

Die Gäste in der LANXESS arena starten mit dem beliebten Karnevals-Highlight  in die lang ersehnte fünfte Jahreszeit und feiern mit den Stars des Kölner Karnevals die erste Mega-Party der Session.

Die Halle ist mit bis zu 20.000 Plätzen eine der größten Hallen Deutschlands. 2015 kauften zwei asiatische Investmentfonds die LANXESS arena, Trainingshalle und das technische Rathaus. (rb/MF)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen