Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)
Straßendealer - Festnahme

Mülheim - Am 19. Juli 2025 nahm ein Streifenteam einen mutmaßlichen Drogendealer (46) fest. Der Mann trat bereits mehrfach im Zusammenhang mit Betäubungsmitteldelikten in Erscheinung.

Die Polizisten bemerkten bei einer Streifenfahrt an der Frankfurter Straße / Ecke Elisabeth-Breuer-Straße eine Personengruppe, in der der Beschuldigte Plastiktüten zerschnitt und neben ihm lag weißes Pulver. (Polizei)

Kommentar: Die Mülheimer suchtmedizinische Grundversorgung (Methadonausgabe) ist genau dort. Verständlich, dass ein Dealer die Nähe zur Kundschaft sucht. Ist aber nicht ganz zu Ende gedacht .. (rb/MF)

Kommentar von Redakteur am 21.07.2025

Wir saßen im Eiscafé gegenüber und haben die Szene live mitbekommen. Der mutmaßliche Dealer saß im Schneidersitz auf der Erde und hantierte geschäftig herum. Es sah fast so aus, als schmiere er Butterbrote für sich und seine Kumpels. Naja, jetzt sind wir schlauer. Wir sind wohl etwas naiv, was den Drogenhandel angeht ..

Luftaufnahme Kölner Zoo (Bild Neuwieser, CC BY-SA 2.0, Wikipedia)
Kölner Zoo hat Geburtstag

Riehl - Der Zoologische Garten Köln in Riehl wurde am 22. Juli 1860 eröffnet und feiert damit heute seinen 165. Geburtstag. Damit gilt er unter den heute vorhandenen Tiergärten als drittältester Zoo Deutschlands. 

Zum Zoo kommt man von Mülheim aus gut mit dem Fahrrad und den öffentlichen Verkehrsmitteln. Am Zoo-Eingang Riehler Gürtel ist meist weniger los als am Haupteingang. Eltern mit kleinen Kindern sind dann auch gleich am schönen Zoo-Kinderspielplatz.

Der Zoo bietet viele Sonderveranstaltungen, wie eine kostenlose Sonntagsführung, Abendführungen, die Taschenlampenführung im Aquarium, den Elefantentag und Ferienprogramme. Ein Blick in den Veranstaltungskalender lohnt immer. (rb/MF)

Bild Abfallwirtschaftsbetriebe Köln (AWB)
Handyakku - brandgefährlich!

Mülheim - Ob E-Scooter, Bluetooth-Lautsprecher, Powerbanks, Drohnen oder elektrische Kühlboxen: Viele Geräte enthalten Lithiumbatterien und bergen bei falscher Entsorgung ein großes Brandrisiko

Die AWB warnt eindringlich vor der Entsorgung solcher Geräte im Hausmüll oder in der Wertstofftonne. Immer wieder kommt es dadurch zu gefährlichen Bränden in Abfallbehältern, Müllfahrzeugen oder Sortieranlagen.

Viele Elektrogeschäfte nehmen Altbatterien kostenlos zurück. Sie können Lithiumbatterien und Elektrogeräte kostenlos an den beiden Wertstoff-Centern in Köln oder den Schadstoffmobilen abgeben. (AWB)

Mülheimer Brücke (rb/MF)
Mülheimer Brücke - nächtliche Sperrungen

Mülheim - Im Rahmen der laufenden Instandsetzung der Mülheimer Brücke erfordern die Arbeiten eine Vollsperrung für den motorisierten Verkehr während der Nachtstunden. 

Die Sperrungen der Brücke für Autos erfolgen in den Nächten von Montag, den 21. Juli, bis Sonntag, den 31. August 2025, jeweils zwischen 22:00 Uhr abends und 05:00 Uhr morgens. 

Die Umleitung über die Zoobrücke ist ausgeschildert. Der Rad- und Fußverkehr ist nicht betroffen. Seit 2018 wird gebaut, die Fertigstellung verzögert sich von geplanten vier auf jetzt elf Jahre. (EXPRESS)

Beschlagnahmte Munition, Kaliber .22 (Bild Bundespolizei)
Munitionsfund am Flughafen

Porz - Am Flughafen Köln/Bonn fand die Bundespolizei am 17. Juli 2025 bei einem 60-jährigen Deutschen eine scharfe Patrone im Kaliber .22 im Handgepäck. Der Mann wurde von Polizisten zur Wache gebracht

Dort gab er an, die Patrone von einem befreundeten Sportschützen erhalten zu haben. Gegen den 60-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Waffengesetz eingeleitet. (EXPRESS)

Kommentar: Die beschlagnahmte Munition ist das kleinste Kaliber oberhalb des Luftgewehrs. Sie ist ohne Abschuss- Vorrichtung nutzlos und ungefährlich. Das Ermittlungs- Verfahren grenzt an Arbeitszeitverschwendung. (rb/MF)

Kleine Brombeer-Ernte auf der Cottbuser Straße. (rb/MF)

Brombeere - Erntezeit

Mülheim - Die Brombeere reift jetzt, Mitte Juli, an vielen Orten auch in Mülheim. Noch vor einer Woche schmeckten die Früchte oft bitter, darum heißt es jetzt Augen auf und flink geerntet.

Denn das Zeitfenster für eine erfolgreiche Ernte ist nicht allzu groß. Dafür ist die Beere, frisch vom Busch gepflückt, eine Delikatesse. Und ausgesprochen nachhaltig, besonders in den Zahnzwischenräumen. 

Auch der Standort ist wichtig. Wir haben einmal entlang der Bahnstrecke an der Germaniastraße geerntet und danach die Ernte wieder verworfen. Das Obst hatte einen merkwürdigen Beigeschmack .. (rb/MF)

Berufkraut auf der Cottbuser Straße in Mülheim. Hexen und Zauberer sahen wir heute keine .. (rb/MF)

Blühkalender - Berufkraut

Mülheim - Die Berufkräuter (Erigeron) bilden eine Pflanzengattung in der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Die 400 Arten sind meist in gemäßigten Gebieten der Nordhalbkugel verbreitet. 

Einige Sorten werden als Zierpflanzen verwendet. Sie bevorzugen zumeist geschützte, sandige Standorte. Der deutsche Trivialname Berufkraut leitet sich nicht von Beruf, sondern von berufen ab.

Bei Krankheiten, die man Zauberern und Hexen zuschrieb, wurden Waschungen mit einem Sud von Erigeron und Heilkräutern durchgeführt und die Krankheit wurde durch einen Zauberspruch auf die Pflanzen „übertragen“. (Wikipedia) 

O Gott, schon wieder Montag? (Edvard Munch, Der Schrei, gemeinfrei, Wikipedia)

Ängstlicher Montag?

Mülheim - Haben Sie am Montagmorgen auch wenig Lust, aufzustehen? Oder zur Arbeit zu gehen? Damit sind sie nicht allein. Für viele Menschen beginnt die Woche mit einem flauen Gefühl im Magen. 

Das hat Folgen für die Gesundheit. Eine Studie der Uni Hongkong zeigt: Wer sich montags ängstlich fühlt, dessen Haar weist noch zwei Monate später deutlich erhöhte Cortisolwerte auf, ein Hinweis auf chronischen Stress. 

Der Effekt zeigte sich bei über 3.500 älteren Erwachsenen unabhängig vom Beruf. Auch Rentner waren betroffen. Die Forscher sprechen vom "Anxious Monday"-Effekt, dem "Ängstliche Montag"-Effekt. (T-Online)

Mohrenstraße soll umbenannt werden ..

Köln - Die Mohrenstraße in der Altstadt Nord könnte bald anders heißen. Das empfiehlt ein neues Gutachten der Stadt. Seit 2021 untersucht ein Team von Historikern im Auftrag der Stadt alle Kölner Straßennamen.

Besonders die mit kolonialem und nationalsozialistischem Hintergrund. Das Gutachten zur Mohrenstraße ist eindeutig: Die Straße sollte umbenannt werden. Die Bezeichnung "Mohr" war nie neutral, sondern rassistisch und diskriminierend, heißt es.

Einen Beschluss dazu soll die Bezirksvertretung treffen. Eigentlich wurde die Straße im Jahr 1845 nach dem katholischen Heiligen Gregorius Maurus benannt. Warum die Straße damals nicht direkt nach Maurus benannt wurde, ist heute unklar. (RadioKöln)

Rankende Waldrebe an der Schanzenstraße in Mülheim. (rb/MF)

Blühkalender - Rankende Waldrebe

Mülheim - Die Waldreben (Clematis), sind eine Gattung in der Familie der Hahnenfußgewächse. Die etwa 300 Arten sind überwiegend in den gemäßigten Gebieten Eurasiens und der Neuen Welt verbreitet. 

Viele Sorten werden als Zierpflanzen in Parks und Gärten verwendet. Waldreben sind hauptsächlich verholzende, manchmal ausdauernde, krautige Kletterpflanzen. Die Lianen erreichen Höhen von 2 bis 6 Metern.

Eine für viele großblütige Sorten gefährliche Krankheit ist die Clematiswelke. Dabei sterben die Triebe durch in den Leitungsbahnen wachsenden Pilze. Über eine Nutzung in Medizin oder Küche fanden wir keine Belege. (Wikipedia)

Hauptsächlich betroffen sind der Neusser Wall, die Weißenburg- und die Alvenslebenstraße. (Grafik OSM)
Parkstress im Agnesviertel

Köln - Es gibt für Straßen eine vorgeschriebene Mindestbreite von 3,05 m. Das gilt nicht nur PKW's, sondern besonders auch für Versorgungsfahrzeuge, wie Müllabfuhr, Rettungsfahrzeuge und Feuerwehr.

Jetzt stellte die Stadt im Agnesviertel fest, dass etliche Straßen diese Mindestbreite nicht mehr haben, wenn dort Autos parken. Darum wird an den eingeengten Stellen das Parken auf der Fahrbahn in Kürze unterbunden. (rb/MF)

Voraussichtlich am Montag, 21. Juli 2025, wird mit dem Abbau von Parkscheinautomaten begonnen. Danach werden deren Fundamente zurückgebaut und die Beschilderung, Poller, Fahrradständer und Markierungen angepasst. (Stadt Köln)

Alle Menschen gehen zu Fuß. Der Verkehrsraum ist aber anders aufgeteilt. (Bild Fuss e.V.)
Köln soll's gut gehen ..

Köln - Köln hat sich erfolgreich als Modellkommune für das Projekt "Besseres Klima in Kommunen geht gut" beworben. Die Straßenräume müssen für Fußgänger sicherer, grüner und angenehmer werden.

Denn die sind dem Wetter und seinen Extremen direkt ausgesetzt, sagt Britta Buch, Fußverkehrsbeauftragte der Stadt. Gemeinsam mit den Bürgern soll eine bessere Infrastruktur für den Fußverkehr geschaffen werden.

Quartiersbegeher für einzelne Viertel können sich beteiligen und ihre Beobachtungen auf den täglichen Fußwegen dokumentieren und Vorschläge machen. Interessierte können sich bis Freitag, 01. August 2025 melden. (Stadt Köln)


Schäl Sick - Aktuelle Kurznachrichten 2025

Porz - 14.07.25 - Zoll findet in Paketen am Flughafen 1.500 Vogelspinnen .. RadioKöln ..

Dellbrück - 14.07.25 - Wird aus dem Höhenfelder See ein "Naherholungsgebiet"? .. KStA ..

Höhenhaus - 12.07.25 - Die Willy-Brandt-Gesamtschule feiert ihren 50sten Geburtstag .. KStA ..

Dellbrück - 09.07.25 - Jugendliche machen Wirbel - Bürger fühlen sich bedroht .. KStA ..

Mülheim - 04.07.25 - Bezirksbürgermeister Fuchs führt durch "sein" Mülheim .. KStA ..

Dellbrück - 02.07.25 - Tierheim Dellbrück nimmt 23 Katzen aus verwahrlostem Haushalt auf .. EXPRESS ..

Kalk - 30.06.25 - Chemieeinsatz am Bahnhof Kalk-Nord, Kasernenstraße .. EXPRESS ..

Deutz - 26.06.25 - Deutz-Mülheimer Straße: LKW fährt sich unter der Eisenbahnbrücke fest .. RadioKöln ..

Dünnwald - 17.06.25 - Ricky heißt der neu geborene Wisent-Nachwuchs im Tierpark Dünnwald .. KStA ..

Deutz - 15.06.25 - Bahnverkehr zwischen Deutz und HBF stundenlang gesperrt .. EXPRESS ..

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Aktuelle Polizeimeldungen

Ostheim - 20.07.25 - Autofahrer fährt Fußgänger auf der Frankfurter Straße an - Lebensgefahr .. Polizei ..

Kalk - 15.07.25 - Brennpunktteam Kalk mit tagesfrischer "Ernte" .. Polizei ..
 
Kalk - 11.07.25 -
Brennpunktteam Kalk unermüdlich: Schusswaffe und Bargeld sicher gestellt .. Polizei ..

Mülheim - 10.07.25 - Gut ausgerüstetes Einbrecher-Quartett an der Grünstraße erwischt .. Polizei ..

Kalk - 08.07.25 - Brennpunktteam Kalk nimmt bei Personenkontrollen Dealer fest .. Polizei ..

Mülheim - 07.07.25 - Frankfurter Straße / Ecke Montanusstraße - Durchsuchung fördert erhebliche Drogen- und Geldmengen zutage .. Polizei ..

Mülheim - 07.07.25 - Brandstiftung auf der Straße Mülheimer Freiheit? - Polizei sucht Zeugen ..

Dellbrück - 04.07.25 - LKW-Fahrer wird auf dem Standstreifen der A3 in Höhe Dellbrück angefahren und schwer verletzt .. Polizei ..

Dünnwald - 04.07.25 - Autofahrer verursacht unter Drogen Unfall auf der Schweidnitzer Straße .. Polizei ..

Mülheim - 04.07.25 - Alkoholisierter Radfahrer kollidiert in der Stegerwaldsiedlung mit Auto .. Polizei ..

In der Initiative werden mögliche Standorte für Dämme diskutiert. (Foto Marius Ochs)
Hochwasserschutz Dünnwald

Dünnwald - Die Bürgerinitiative "Hochwasserschutz Dünnwald" sammelt Informationen zur Hochwasser- Katastrophe, die sich fast auf den Tag genau vor vier Jahren ereignete. Ihre Ergebnisse sind stichhaltig.

Doch noch bewegt sich wenig in Politik und Verwaltung. "Wir sind ernüchtert", sagt Jürgen Hein. Er ist in Dünnwald aufgewachsen und erlebte die Überschwemmungen aus nächster Nähe im Einzugsbereich des Mutzbaches.

Er sah mit an, wie 120 Häuser in seiner Nachbarschaft geflutet wurden. Jetzt arbeitet der IT-Fachmann mit der Bürgerinitiative "Hochwasserschutz Dünnwald" die Ereignisse der Nacht auf den 15. Juli 2021 auf. (KStA)

Stellen Sie sich mal vor, der Bundeskanzler würde uns so die Richtung weisen .. wir würden ihn jederzeit wiederwählen .. (rb/MF)

Klartext bevorzugt

Radolfzell - Kann es sein, dass viele Probleme erst dadurch entstehen, dass die Menschen nicht vernünftig miteinander reden? Nein, ich meine nicht meine beste Freundin.

Die fragt mich häufig, ob ich nicht eine Pizza möchte. Dann weiß ich doch sofort, dass sie Hunger hat. Aber die restlichen 8 Milliarden Menschen verstehe ich nicht immer auf Anhieb.

Deshalb freue ich mich, wenn Kommunikation im öffentlichen Raum einfach, klar und verständlich für jedermann ist: Links geht es zum See, rechts in die Stadt .. vorbildlich! (rb/MF)

Ob die Überbrückung auch den Rollator-Test besteht? (rb/MF)

Stromkabel - Überbrückung

Höhenhaus - "Man darf ja ruhig blöd sein, aber man sollte sich zu helfen wissen." Das gab mir mein Vater gewohnt treffsicher mit auf den Lebensweg und schaute mir besonders bei der ersten Satzhälfte tief in die Augen.

Der Fahrer des Elektroautos auf dem Bild hat wohl auch einen fürsorglichen Vater, der ihn für die Unebenheiten des Lebens ausgerüstet hat. Zum Tanken ein Stromkabel als Stolperfalle auf den Gehweg legen, das kann schließlich jeder.

Aber dieses sorgfältig abzudecken, das will gelernt sein. Kabelleger beim WDR und die Roadies der Rockbands wissen das. Manche müssen auch den elektrischen Weihnachtsbaum einige Mal neu aufrichten, bevor sie es begriffen haben. (rb/MF)

Wanderweg-Markierung in der Wahner Heide (Bild n.n.)
Wer darf was in der Heide?

Porz - Über das Jahr hinweg ist die Wahner Heide ein beliebtes Ziel für Erholungssuchende aus Köln und Bonn. Weil es gelegenlich voll wird und zu Regelverstößen kommt, greifen die Ordnungsbehörden jetzt durch.

Sie ermahnen Spaziergänger, die sich abseits der markierten Wege aufhalten. Denn die Heide ist nicht nur Naherholungs- Gebiet, sondern auch Standortübungsplatz der Bundeswehr. Hier kann es in gesperrten Bereichen scharfe Munition geben.

Deswegen wurden die Kontrollen intensiviert – statt zwei Kollegen seien nun vier in der Heide unterwegs, gerne auch mit dem Mountain-Bike. Die häufigsten Regelverstöße seien unangeleinte Hunde und das Verlassen der Wege. (WDR)

Eine Meerwasserentsalzung ist im Prinzip eine Saline, nur anders herum. Die eine gewinnt das Wasser, die andere das Salz. Luisenthal, Bild Stadt Göttingen.
Meerwasser-Entsalzung

Mülheim - Durch die weltweite Klimaerwärmung könnte es gut sein, dass auch in Deutschland das Trinkwasser knapp wird. Da aber gleichzeitig die Meeresspiegel steigen, gibt es an den Küsten neue Höchststände der Wasserpegel.

Positiv gewendet ist das ein Überangebot an Meerwasser. Da liegt der Gedanke an die Meerwasser- Entsalzung zur Trinkwassergewinnung nahe. Aber die Entsalzung ist energieaufwendig und der Abfall, die Salzlake, ist umweltschädlich.

Hören Sie dazu den Bericht im DLF über die Meerwasser-Entsalzungsanlage auf der italienischen Insel Giglio. Die gibt es schon länger und sie wird noch herkömmlich mit einem Dieselaggregat betrieben. Das ist für die Zukunft eher keine Option .. (rb/MF)

Bahngleise der Linie 4, in der Höhe von Zweirad Jung. (rb/MF)

KVB - Kölner Verkehrs Biotope ..

Mülheim - Es ist schön, wenn sich Dinge im Laufe der Zeit ändern. So versuchten Bahnbetreiber lange, ihre schlanken Bahnkörper von jedem Bewuchs freizuhalten. Oft genug kamen dabei heftige Herbizide zum großflächigen Einsatz.

Die Bahnler wollten nicht jedes einzelne Pflänzchen mit der Hand auszupfen. Das wird aber genau ihre Strafe sein, wenn sie für ihre Umwelt-Missetaten in der Hölle landen und dort den Highway to Hell instandhalten müssen. Das wird ein Spaß!

Aber seit weniger Chemie zum Einsatz kommt, entwickeln sich zwischen den Gleisen kleine Biotope, wie hier an der Ecke Markgrafen- und Keupstraße. Es würde mich nicht überraschen, dort irgendwann die ersten Frösche zu beobachten .. (rb/MF)

Autofahrer sollten vor dem Aussteigen Rück-Sicht nehmen .. (Bild ACE)

Den Schulterblick kann man üben

Köln - Gut jeder zweite Unfall zwischen einem Radfahrer und einem Auto, der mit Parken im Zusammenhang stehe, hänge mit einer geöffneten Autotür zusammen, sagt die Unfallforschung der Versicherer (UDV). 

Solche Unfälle könnten durch einen einfachen Blick verhindert werden: Ein kurzer Blick über die Schulter genügt. Alle Autofahrer lernten den Schulterblick in der Fahrschule und wissen, dass er beim Öffnen der Autotür Unfälle vermeidet.

Oft wird der Schulterblick vergessen. Ein Trick hilft: Auf der Fahrerseite öffnet man die Tür mit der rechten Hand, auf der Beifahrerseite mit der linken. Dabei dreht sich der Oberkörper automatisch zur Seite und den Blick geht nach hinten. (KR)

Entwurf des Architekten Stefan Schmitz, der auch den Wiener Platz gestaltet hat ..
Das Tor zum Westen

Mülheim - Die Idee, den Wiener Platz an seiner Westseite mit einem markanten Bau aufzuwerten, gab es schon, als die U-Bahn unterirdisch gebaut und im Zuge dessen der Wiener Platz neu gestaltet wurde.

Aber das Torhaus wurde nie gebaut, weil der Rat den Bau für unwirtschaftlich und kaum zu vermarkten hielt. Nun soll die Stadt prüfen, ob sich dort ein Fahrradparkhaus und eine Toilettenanlage kombinieren lassen. (KStA 19.07.19)

Kommentar: Über die beiden Flächen für die Türme des Bike-Towers rechts und links der Treppe und dem Brunnen hört man nichts mehr. Es gibt auch kaum einen Weg, den Bike-Tower wirtschaftlich zu betreiben .. (rb/MF)

Bild Stadt Köln
Rettungswege freihalten!

Köln - Oft werden Einsatzkräfte der Feuerwehr zu einem Brand gerufen und durch falsch parkende Fahrzeuge behindert. Der Verkehrsdienst des Ordnungsamtes der Stadt weist auf das zunehmende Problem hin.

Wegen dieser Art von Verkehrsverstößen haben die Einsatzkräfte der Verkehrsüberwachung bereits zur Jahreshälfte 2021 in rund 11.400 Fällen Verwarngelder verhängt. 2020 waren es insgesamt rund 23.800 und 2019 rund 23.000 Fälle.

Uns allen ist bewusst, dass der Parkdruck in vielen Veedeln groß ist. Aber wenn Menschenrettung durch Verkehrsverstöße verzögert, behindert oder unmöglich gemacht wird, gibt es keinen Ermessensspielraum der Verkehrsüberwachung. (Stadt Köln)

Design oder Desing, das ist hier die Frage .. (rb/MF)

Design oder Nichtsein?

Mülheim - Ja, ich weiß, es ist billig, sich über andere Leute Schreibfehler lustig zu machen. Aber ich meine es nicht böse und kann auch gar nicht anders: ich habe jahrelang in einem Verlag als Korrekturleser gearbeitet.

Sie können mir glauben: Wenn sie über Jahre hinweg tausende von Druckseiten auf Schreibfehler hin untersucht haben, hat das Folgen. Man nimmt im Restaurant die Speisekarte in die Hand und schüttelt nach kurzer Zeit den Kopf:

Aber dort sind mir die Schreibfehler im Grunde egal. Der Koch könnte auch Analphabet sein, Hauptsache, er kann gut kochen. Und die Nagelkünstlerin soll ja auch nur die Hufe schön machen und muss dabei nicht auch noch schön singen .. (rb/MF)

Von wegen "es gibt nur einen Gott." Das Angebot ist unüberschaubar .. (rb/MF)

Glaubens-Statistik aktuell

BRD - Die Zahl der Kirchenaustritte stieg gegenüber dem Vorjahr wieder stark an. Für Einzelheiten verweisen wir auf die Statistik. Damit gehört nur noch knapp die Hälfte der Deutschen den beiden christlichen Konfessionen an.

Kommentar:  Sicher sind Reformunwilligkeit wie das Zölibat oder die Rolle von Frauen in der Kirche und die zähe Behandlung der Missbrauchsfälle ein Grund für viele Austritte. Manche wollen auch keine Kirchensteuer mehr zahlen. Andere Gemeinschaften, wie die Muslime, nehmen ständig zu.

Allerdings fehlen genaue Zahlen. Da verweist der Staat auf die fehlende Kirchensteuer, die eine Erfassung verhindere. Normalerweise wird beim Fehlen exakter Daten geschätzt, fragen Sie ihren Steuerberater ..  (rb/MF)

Arbeiten in den Ferien

NRW - Die Schulferien sind für viele Schüler eine Gelegenheit, ihr Taschengeld aufzubessern. Für die kurzfristigen Jobs gilt das Jugendarbeitsschutzgesetz für alle Beschäftigten unter 18. Um in den Ferien arbeiten zu dürfen, müssen Schüler mindestens 15 Jahre alt sein.

Täglich dürfen 8 Stunden und wöchentlich nicht mehr als 40 Stunden gearbeitet werden. Nach viereinhalb Stunden steht den Jugendlichen eine 15-minütige Pause zu. Bei einer Arbeitszeit von bis zu 6 Stunden beträgt die Pausenzeit 30 Minuten, über 6 Stunden 60 Minuten.

Gearbeitet wird an 5 Tagen in der Woche. Samstags, Sonn- und Feiertags ist die Beschäftigung von Jugendlichen verboten, wie auch Nachtarbeit von 20 bis 6 Uhr. Akkordarbeit und gefährliche Jobs sind tabu. Die Schüler sind während der Tätigkeit und auf dem Arbeitsweg gesetzlich unfallversichert. (PR)

Besucher sollten nur die Pellets aus dem Automaten verfüttern. (Bild Wildpark Venusberg)
Keine Spaghetti für Wildtiere!

Dünnwald - Spaghetti für Rehe und Bisons können tödlich sein. Im Wildpark ist die Fütterung mit Nudeln ein so ernstes Problem, dass mit Schildern davor gewarnt wird. Brigitte Czernik vom Förderverein des städtischen Wildparks:

„Die Tiere essen das gerne. Aber im Magen quellen die Nudeln auf und das kann tödlich sein.“ Ein Mufflon sei bereits an den Folgen verendet. Vielen Tieren aus Streichelzoos fehlen die sicheren Instinkte, die sie abhalten, für sie schädliche Kost zu fressen.

Michael Hund vom Forstamt: „Wildschweine als Allesfresser vertragen Nudeln. Aber Wiederkäuer wie Rehe sind empfindlich. Die Tiere bekommen Koliken, gasen auf und gehen qualvoll ein. Sie brauchen faserreiche Nahrung wie Gras und keine Kohlehydrate." (EXPRESS)

Alweg-Bahn, Versuchsstrecke in Köln-Fühlingen (Bild KuLaDig)
Hochbahn - verpasste Chance

Mülheim - Ob die Einschienenbahn, deren Prototyp sich vor über 60 Jahren auf dem Versuchsgelände in der Fühlinger Heide in Bewegung setzte, die Nahverkehrsprobleme hätte lösen können?

Die Versuchsstrecke sollte ihre Tauglichkeit beweisen. Doch bis auf Kölns OB Max Adenauer, der so gern die Bayer-Werke in Leverkusen über Opladen mit dem Wiener Platz verbunden hätte, fanden sich kaum Befürworter. (KStA)

Kommentar: Ich erinnere mich gut an das Bedauern meines Vaters, als Köln die Alweg-Bahn nicht bekam. Er war Ingenieur bei Ford. Bei den Autobauern hatte das Projekt viele Fans. Vielleicht, weil die Züge auf der Führungsschiene mit Autoreifen fuhren? (rb/MF)

Puppentheater Sack und Pack (rb/MF)

Mülheimer Sommer-Theater 2025

Mülheim - Wenn den Pänz in den Ferien langweilig ist, öffnet man auf dem Land die Tür und sagt: "Geht raus spielen!" Stadtkinder sind nicht so pflegeleicht und die Eltern suchen nach Freizeitangeboten.

Wie wär's mit Theater? Für Kleinere hat der Puppen-Pavillon in Bensberg schöne Stücke auf Lager. Die Märchenspiele in Zons sind ein lohnendes Ziel für die ganze Familie.

In Holweide zeigt das Cassiopeia Stücke für Kinder, wie auch die Bürgerhäuser in Kalk, Deutz, Porz und Bergisch Gladbach und der Blaue See in Ratingen. Weitere Termine im Känguru. Die Zeitschrift liegt an vielen Orten aus, klicken Sie links .. (rb)

Das Neanderthal-Museum wird von einem waschechten Neanderthaler geleitet. (Scherz rb, Bild Neanderthalmuseum, Holger Neumann)
Sommerferien im Museum 2025

Mülheim - Die meisten Familien fahren keine sechs Wochen am Stück in Urlaub. Wie wär's an einem nicht ganz so warmen Ferientag mit einem Museumsbesuch in der Umgebung?

Fahren Sie mit der Familie zur Tuchfabrik Müller in Euskirchen und machen einen Tag Museumsurlaub. Auch die anderen LVR-Standorte in Lindlar, Bergisch Gladbach, Ratingen, Solingen und Engelskirchen sind nicht aus der Welt.

Vor der Haustür sind das Radiomuseum und das KVB-Museum in Dellbrück. Kennen Sie die? Schauen Sie sich beim Verband der "Erlebnis-Museen" um. Das schaffen Sie bis Ferienende gar nicht alles, also ran an den Museumsspeck .. (rb/MF)

Anne Ratzki, frühere Schulleiterin der Gesamtschule Holweide (Bild Dörthe Boxberg, StadtRevue)
Kölner Gesamtschulen

Köln - Die Gesamtschulen in Höhenhaus, Holweide und Chorweiler wurden 1975 gegründet und feierten 2015 ihren 40sten Geburtstag. Die neue Schulform begann als Versuch. Anne Ratzki, frühere Schulleiterin in Holweide:

„In der Zeit drängten geburtenstarke Jahrgänge auf die Gymnasien, die waren überlastet." Daher beschloss der Deutsche Bildungsrat 1965, die Gesamtschule einzuführen. Zuerst schuf die Stadt 1969 Außenstellen von Gymnasien. Holweide war eine Dependance des Thusnelda-Gymnasiums in Deutz.

Weitere Gesamtschulen im Bezirk Mülheim sind die Trude-Herr-Gesamtschule und zwei Standorten auf der Ferdinandstraße und Rendsburger Platz, in Dellbrück die Gesamtschule Dellbrücker Mauspfad. (rb/MF)

Radständer in Köln, hier auf der Augustastraße in Mülheim (rb/MF)
Radständer für Köln

Köln - Ein Fahrrad abzuschließen reicht nicht. Man sollte es auch mit einem vernünftigen Schloss anschließen, am besten an einem Radständer. Die Stadt Köln macht Fortschritte im Aufstellen dieser Radabstellanlagen.

Diese sogenannten Haarnadeln sind preiswert, nehmen wenig Platz weg und bieten je zwei Rädern sicheres Anschließen. Wir haben vor unserem Haus im Laufe der Zeit 6 Haarnadeln beantragt und die hat die Stadt auch aufgestellt.

Wir haben einfach eine Mail an Fahrradbeauftragter@stadt-koeln.de geschickt und die Örtlichkeit geschildert. Das können Sie auch, egal, ob sie Mieter oder Hauseigentümer sind. Etwas Geduld sollten sie dabei aber schon haben .. (rb/MF)

Das dreckelije Dutzend ist wieder op Jöck .. (Bild Stunk Unplugged)

Stunk unplugged 2025

Mülheim - Jahr für Jahr zieht es viele Anhänger der Stunksitzung in das E-Werk in Mülheim. Nach der Karnevals-Saison schwärmen die Stunker aus und bedanken sich mit einem aufregenden Programm bei ihren Fans.

Ehemalige und aktuelle Ensemblemitglieder der Stunksitzung präsentieren Kabarett-Highlights aus 30 Jahren Stunksitzung. Dazu gibt es gnadenlos gute Musik. Die Nummern der Stunksitzungen werden zu einem neuen Erlebnis für Kabarett- und Karnevalsfans.

Aus einer Idee wurde eine Tournee, die vom 09. Mai bis zum 28. Mai 2025 und vom 05. bis zum 22. September 2025 über die Städte und Dörfer zieht. So bleibt das Ensemble in Schwung und kann bestens trainiert in die nächste Session starten. (rb/MF)

Ab dem 19. Juni spielen wieder zahlreiche Bands auf dem Siegburger Markt. (Bild Stadt Siegburg)

Siegburg Sommer Live 2025

Siegburg - Acht Bands haben für die Open-Air-Konzertreihe "Siegburg Sommer Live" auf dem Marktplatz von Mittwoch, den 25. Juni bis zum Mittwoch, den 13. August 2025 im Zentrum der Kreisstadt zugesagt.

Der Eintritt ist frei! Für spritzige, sommerliche Getränke und Street Food Snacks ist ebenfalls gesorgt. Genießt Festival-Feeling unter freiem Himmel in der Siegburger Innenstadt!

An den Getränkeständen bekommt ihr Zünftiges und Spritziges garniert mit Siegburger Seele. Dort übernehmen viel Siegburger Vereine den Getränkeausschank. (Stadt Siegburg)

Grafik Stadt Köln

SommerKöln 2025 - Open Air und Eintritt frei!

Köln - Das Programm des SommerKöln geht dieses Jahr von Samstag, den 12. Juli bis Dienstag, den 26. August 2025. Freuen Sie sich auf Konzerte, Kleinkunst, Kindertheater, Filme und natürlich die Mitsingdinger ..

Für den SommerKöln gilt das Motto "umsonst und draußen". Der "Sommer Köln" wird von der Stadt Köln und der Sparkassen-Stiftung ausgerichtet. Es werden sechs Locations bespielt, auch einige im Rechtsrheinischen:

Das Bürgerhaus in Kalk, das Bürgerzentrum Engelshof in Porz, im linksrheinischen Köln die Musikhochschule, der Mediapark, das Schokomuseum und schließlich der Eisenmarkt vor dem Hänneschen-Theater. (SommerKöln)

Stadtteilbibliothek Mülheim, Wiener Platz 2a, 51065 Köln-Mülheim. (rb/MF)
Fake, Follower, Filter - Was ist echt?

Mülheim - Am Freitag, den 25. Juli 2025 von 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr wird es in der Stadtteilbibliothek Mülheim spannend. Es geht um die Frage "Fake, Follower, Filter" - Was ist echt im Internet und was nicht?

In dem Workshop lernt die ganze Familie zu erkennen, wie Bilder, Videos und Inhalte im Netz bearbeitet oder inszeniert sind. Gemeinsam wird gelernt, was echt ist – und was nicht.

Dabei werden einerseits Kinder für Werbung, Filter, Fake News und Co sensibilisiert, während die Eltern einfache Tipps zur Begleitung erhalten. Die Teilnahme ist kostenlos, im eine Anmeldung wird gebeten. (Stadtteilbibliothek Mülheim)

Vollbesetzter Arkadenhof (Bild Thilo Beu)
Internationale Stummfilmtage 2025

Bonn - Der Förderverein Filmkultur Bonn e.V. lädt von Donnerstag, den 07. bis Sonntag, den 17. August 2025 zu den Internationalen Stummfilmtagen – Bonner Sommerkino ein. Das Festival fand letztes Jahr bereits zum 40. Mal statt.

Gezeigt werden Stummfilme aus aller Welt mit live-musikalischer Begleitung, open Air und bei freiem Eintritt im Arkadenhof der Universität Bonn. Das Programm lädt zur Wiederbegegnung mit großen Stars und bekannten Geschichten ein.

Es ermöglicht auch den Blick in nahe und fernere Länder, darunter einige, die derzeit im Fokus der Weltöffentlichkeit stehen. Das diesjährige Programm veröffentlichen wir im Juni. Schauen Sie beizeiten auf die Homepage des Veranstalters. (FFB)

Moorslede-Kaserne, Bergisch-Gladbacher Straße 837, 51069 Köln-Dellbrück (rb/MF)
Moorslede-Kaserne - Führung

Dellbrück - Am Sonntag, den 17. August 2025, führt Sie um 17:00 Uhr Dr. Alexander Kierdorf durch die Moorslede-Kaserne. Bitte melden Sie sich bis spätestens drei Wochen vorher über info@fortis-colonia.de an.

Die Kaserne an der Bergisch-Gladbacher Straße wurde 1936 bis 1939 als Hermann-Göring-Kaserne errichtet. Im Zweiten Weltkrieg waren hier Flak- und Pioniereinheiten und am Kriegsende Kriegsgefangene untergebracht.

1946 zog das belgische Militär in die Kaserne ein und benannte sie 1951 nach der flandrischen Gemeinde Moorslede um. 1992 zogen die belgischen Truppen ab. Heute sitzt hier das Zollkriminalamt. Die Führung ist kostenlos. (Fortis Colonia)

Die Kölner Seilbahn (Bild Kölner Seilbahn)
Kölner Seilbahn - Dinner in the Air

Riehl - Wer ein ganz besonderes Geschenk oder Event sucht, der findet es am Mittwoch, den 27. August 2025 in der Kölner Seilbahn. Für den Tag können Sie sich Tickets für ein "Dinner in the Air" sichern.
 

Nehmen Sie Platz im kleinsten Restaurant Kölns, das Ihnen nicht nur einen spektakulären Blick auf Köln bietet, sondern auch noch ein einmaliges Kölsches Erlebnis darstellt. Es gab bereits einen ersten Termin am 30. April 2025.

Sie können von 18:00 bis 21:00 Uhr ein Fünf-Gänge-Menü auf insgesamt sieben Rundfahrten in der Seilbahngondel erleben und genießen. Vor dem Abheben wird Ihnen im Eventraum noch ein Aperitif angeboten. (Kölner Seilbahn-GmbH)

Kunst ist Hand-Arbeit .. (Bild Leuphana.de)
Offene Ateliers 2025

Köln - Von Freitag, den 12., bis Sonntag, den 14. September 2025, sind die Künstler-Ateliers im rechtsrheinischen Köln für die Besucher geöffnet.

Im linksrheinischen Norden von Köln tun sie das von Freitag 19. bis Sonntag, den 21. September 2025. Die Ateliers im linksrheinischen Süden von Köln öffnen von Freitag, den 26. bis Sonntag, den 28. September 2025 ihre Türen. 

Schauen Sie einmal bei den Kunstschaffenden in der Nachbarschaft vorbei. Ein Besuch, der in dieser Form nur einmal im Jahr möglich ist. Die Internetseite der Offenen Ateliers bietet zur Orientierung eine Übersichtskarte. (rb/MF)

Ein voller Erfolg war der „Tag des guten Lebens“ im Stadtteil Deutz 2017. (Bild Peter Rakoczy)
Tag des guten Lebens 2025 - In Porz

Nippes - Am Samstag, den 20. September 2025 ist von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr in Porz der "Tag des guten Lebens". Die Bürger gestalteten verkehrsfreie Straßenräume zu einem Paradies für Fußgänger.

Sandstrände auf Gehwegen, Infostände auf den Straßen, Musik in Garagen. So schön kann das Leben im Veedel sein, wenn der Verkehr einmal draußen bleibt und die Menschen die Straßen nach ihren Vorstellungen nutzen.

Nach dem Ehrenfelder Anfang 2015 folgten andere Stadtteile dem Vorbild. Die Organisatoren freuen sich über die engagierten Porzer Mitstreiter. Und für die Mülheimer Bürger ist das quasi vor der Haustüre .. (rb/MF)

Für ängstliche Kinder: Die Männer sind nicht böse, die wollen nur spielen .. (Bild Schloss Amerang)
Matthäusmarkt in Zons 2025

Zons - Am Samstag, den 20. und Sonntag, den 21. September 2025 ist in Zons der Matthäusmarkt. Die Stadterhebungsurkunde von 1373 besagt, dass jedes Jahr am Tag des heiligen Matthäus ein Markt zu halten ist.

Die Tradition wurde mit Handwerkermarkt und Ritterturnier wiederbelebt. Lassen Sie sich treiben, wenn in der Altstadt von Zons Handwerker ihr Können und ihre Produkte zeigen. Am Samstag von 12-19 und Sonntag von 10-18 Uhr.

Kommentar: Was die Veranstaltung von anderen ihrer Art abhebt, ist die malerische Altstadt mit Stadtmauer und Windmühle, die Freilichtbühne, der Schweinebrunnen und natürlich der nahe Rhein und die Rheinauen. (rb/MF)

Bild Cologne Comedy Festival

Cologne Comedy Festival 2025

Köln - Von Mittwoch, den 22. Oktober bis Sonntag, den 09. November 2025 trifft sich in Köln die internationale Comedy-Szene. Seit über 30 Jahren ist das Festival ein Sprungbrett für viele deutsche Comedians.

Auf die Zuschauer wartet wieder jede Menge Comedy, Kabarett und Lesungen in bis zu 130 Shows. Rechtsrheinische Spielorte sind das E-Werk, das Theater am Tanzbrunnen, Studio Mülheim und die Lanxess-Arena.

Linksrheinisch wurde mal das Bordell Pascha in Ehrenfeld bespielt. Das fanden aber viele Frauen nicht lustig. Jetzt hat sich Köln Comedy in Cologne Comedy umbenannt und ist von Mülheim in's Belgische Viertel umgezogen. (rb/MF)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen