Der Fahrradbeauftragte der Stadt Köln ist für solche Vorschläge offen .. (Grafik OSM)
Frankfurter Straße - Grünpfeil

Mülheim - Radfahrer, die auf der Frankfurter Straße in Richtung Mülheimer Bahnhof unterwegs sind und rechts in die Graf-Adolf-Straße abbiegen wollen, müssen, wie alle anderen, an der roten Ampel halten.

Schaut man aber genau hin, so wäre an der Stelle das Rechtsabbiegen der Radfahrer per Grünpfeil in die Graf-Adolf-Straße problemlos möglich. Der Querverkehr von der Graf-Adolf-Straße ist keine Konkurrenz.

Der Querverkehr von der Wiesbadener Straße fährt in dieselbe Richtung wie ein abbiegender Radverkehr und ist auch keine Gefahr. Wir reichen bei der Stadt am 19. Juli 2025 einen entsprechenden Vorschlag ein. (rb/MF)

Hauptsächlich betroffen sind der Neusser Wall, die Weißenburg- und die Alvenslebenstraße. (Grafik OSM)
Parkstress im Agnesviertel

Köln - Es gibt für Straßen eine vorgeschriebene Mindestbreite von 3,05 m. Das gilt nicht nur PKW's, sondern besonders auch für Versorgungsfahrzeuge, wie Müllabfuhr, Rettungsfahrzeuge und Feuerwehr.

Jetzt stellte die Stadt im Agnesviertel fest, dass etliche Straßen diese Mindestbreite nicht mehr haben, wenn dort Autos parken. Darum wird an den eingeengten Stellen das Parken auf der Fahrbahn in Kürze unterbunden. (rb/MF)

Voraussichtlich am Montag, 21. Juli 2025, wird mit dem Abbau von Parkscheinautomaten begonnen. Danach werden deren Fundamente zurückgebaut und die Beschilderung, Poller, Fahrradständer und Markierungen angepasst. (Stadt Köln)

Mülheimer Brücke (rb/MF)
Mülheimer Brücke - nächtliche Sperrungen

Mülheim - Im Rahmen der laufenden Instandsetzung der Mülheimer Brücke erfordern die Arbeiten eine Vollsperrung für den motorisierten Verkehr während der Nachtstunden. 

Die Sperrungen der Brücke für Autos erfolgen in den Nächten von Montag, den 21. Juli, bis Sonntag, den 31. August 2025, jeweils zwischen 22:00 Uhr abends und 05:00 Uhr morgens. 

Die Umleitung über die Zoobrücke ist ausgeschildert. Der Rad- und Fußverkehr ist nicht betroffen. Seit 2018 wird gebaut, die Fertigstellung verzögert sich von geplanten vier auf jetzt elf Jahre. (EXPRESS)

Beschlagnahmte Munition, Kaliber .22 (Bild Bundespolizei)

Munitionsfund am Flughafen

Porz - Am Flughafen Köln/Bonn fand die Bundespolizei am 17. Juli 2025 bei einem 60-jährigen Deutschen eine scharfe Patrone im Kaliber .22 im Handgepäck. Der Mann wurde von Polizisten zur Wache gebracht

Dort gab er an, die Patrone von einem befreundeten Sportschützen erhalten zu haben. Gegen den 60-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Waffengesetz eingeleitet. (EXPRESS)

Kommentar: Die beschlagnahmte Munition ist das kleinste Kaliber oberhalb des Luftgewehrs. Sie ist ohne Abschuss- Vorrichtung nutzlos und ungefährlich. Das Ermittlungs- Verfahren grenzt an Arbeitszeitverschwendung. (rb/MF)

Im Einsatz für ein lebenswertes Veedel: der Verein „Et Kapellche“. Foto Hoffmann / KWS
Einzug in's Kapellche - Jahrestag

Mülheim - „Kommt alle zu uns!“, rief Kerstin Maria Pöhler, Sprecherin des Vereins „Et Kapellche“ am 20. Juli 2019 und viele Passanten schlossen sich an. Der Verein traf sich am Mülheimer Bahnhof, um als Karnevalszug im Sommer singend und spielend durch's Viertel zu ziehen.

Anschließend wurde der „Zoch“ von Bezirksbürgermeister Norbert Fuchs begrüßt. Anlass war der Einzug des Vereins in die ehemalige Klosterkapelle der Redemptoristen an der Holsteinstraße. Dem 2015 gegründeten Verein gelang es unter der Vorsitzenden Simone Kretz, den Abriss des über 40 Jahre alten Gebäudes zu verhindern.

Gemeinsam mit der Wohnungsbaugesellschaft GAG wurde die Kapelle wieder auf Vordermann gebracht. Als Mieter will der Verein mit seinen mehr als 75 Mitliedern künftig ein vielfältiges Programm aus Ausstellungen, Lesungen und Konzerten, aber auch Tai-Chi-, Yoga- und Deutschkursen präsentieren. (KWS)

Kleine Brombeer-Ernte auf der Cottbuser Straße. (rb/MF)

Brombeere - Erntezeit

Mülheim - Die Brombeere reift jetzt, Mitte Juli, an vielen Orten auch in Mülheim. Noch vor einer Woche schmeckten die Früchte oft bitter, darum heißt es jetzt Augen auf und flink geerntet.

Denn das Zeitfenster für eine erfolgreiche Ernte ist nicht allzu groß. Dafür ist die Beere, frisch vom Busch gepflückt, eine Delikatesse. Und ausgesprochen nachhaltig, besonders in den Zahnzwischenräumen. 

Auch der Standort ist wichtig. Wir haben einmal entlang der Bahnstrecke an der Germaniastraße geerntet und danach die Ernte wieder verworfen. Das Obst hatte einen merkwürdigen Beigeschmack .. (rb/MF)

Plakat Anarchist Barrio

Rheinmetall entwaffnen - Camp

Mülheim - Am 13. Juli 2025 gab es ein Treffen des „Anarchist Barrio“ im Autonomen Zentrum mit Infos zur Beteiligung im "Rheinmetall entwaffnen" Camp, das vom 25. bis 31. August in Köln stattfindet.

In mehrere Stadtteilen von Köln, unter anderem in Köln-Mülheim, das von Bevölkerung mit migrantischen Hintergrund geprägt ist, wurden zahlreiche Plakate vom "Anarchist Barrio" verklebt.

Ein antimilitaristisches Camp in Köln macht Sinn, denn hier und dem Ruhrgebiet haben viele Konzerne der Kriegsindustrie Ursprung und Sitz. Aber auch die Antimilitaristische Bewegung hat hier ihre Geschichte. (PR)

Berufkraut auf der Cottbuser Straße in Mülheim. Hexen und Zauberer sahen wir heute keine .. (rb/MF)

Blühkalender - Berufkraut

Mülheim - Die Berufkräuter (Erigeron) bilden eine Pflanzengattung in der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Die 400 Arten sind meist in gemäßigten Gebieten der Nordhalbkugel verbreitet. 

Einige Sorten werden als Zierpflanzen verwendet. Sie bevorzugen zumeist geschützte, sandige Standorte. Der deutsche Trivialname Berufkraut leitet sich nicht von Beruf, sondern von berufen ab.

Bei Krankheiten, die man Zauberern und Hexen zuschrieb, wurden Waschungen mit einem Sud von Erigeron und Heilkräutern durchgeführt und die Krankheit wurde durch einen Zauberspruch auf die Pflanzen „übertragen“. (Wikipedia) 

Mohrenstraße soll umbenannt werden ..

Köln - Die Mohrenstraße in der Altstadt Nord könnte bald anders heißen. Das empfiehlt ein neues Gutachten der Stadt. Seit 2021 untersucht ein Team von Historikern im Auftrag der Stadt alle Kölner Straßennamen.

Besonders die mit kolonialem und nationalsozialistischem Hintergrund. Das Gutachten zur Mohrenstraße ist eindeutig: Die Straße sollte umbenannt werden. Die Bezeichnung "Mohr" war nie neutral, sondern rassistisch und diskriminierend, heißt es.

Einen Beschluss dazu soll die Bezirksvertretung treffen. Eigentlich wurde die Straße im Jahr 1845 nach dem katholischen Heiligen Gregorius Maurus benannt. Warum die Straße damals nicht direkt nach Maurus benannt wurde, ist heute unklar. (RadioKöln)

NRW-Radtour 2025

NRW-Radtour 2025

Mülheim - Donnerstag, den 17.07.25, gegen 16:30 Uhr. Ich radle auf dem Auenweg in Richtung Mülheim. Da kommen mir Motorrad-Polizisten mit Blaulicht entgegen. Erst zwei, dann vier, dann höre ich auf, zu zählen.

In Höhe vom Grünzug Charlier dann der Grund für den massiven Blaurock-Aufritt: Sie begleiten einen Pulk von Radfahrern. Deren Strom hört nicht auf, ich schätze ihn auf 500 bis 600 Teilnehmer. Ein Polizist korrigiert mich:

"Es sind doppelt so viele, ca 1.400. Das ist der erste Tag der NRW-Radtour. Das geht noch drei weitere Tage so.  Schauen Sie mal auf die NRW-Radtour-Seite, da können sie auch noch mitfahren .. " (rb/MF)

Rankende Waldrebe an der Schanzenstraße in Mülheim. (rb/MF)

Blühkalender - Rankende Waldrebe

Mülheim - Die Waldreben (Clematis), sind eine Gattung in der Familie der Hahnenfußgewächse. Die etwa 300 Arten sind überwiegend in den gemäßigten Gebieten Eurasiens und der Neuen Welt verbreitet. 

Viele Sorten werden als Zierpflanzen in Parks und Gärten verwendet. Waldreben sind hauptsächlich verholzende, manchmal ausdauernde, krautige Kletterpflanzen. Die Lianen erreichen Höhen von 2 bis 6 Metern.

Eine für viele großblütige Sorten gefährliche Krankheit ist die Clematiswelke. Dabei sterben die Triebe durch in den Leitungsbahnen wachsenden Pilze. Über eine Nutzung in Medizin oder Küche fanden wir keine Belege. (Wikipedia)

Die Siedlung am Schlebuscher Weg gammelt vor sich hin. (Bild Rika Kulschewski, KStA)
Hoffnung am Schlebuscher Weg

Höhenhaus - Seit Jahren beschäftigt der Leerstand der Siedlung um den Schlebuscher Weg die Bürger. Die LEG Immobilien wollte die Häuser eigentlich sanieren, sprang aber nach langem Zögern ab.

Jetzt hat die LEG das Areal verkauft. Neuer Eigentümer ist die Unternehmensgruppe Sahle Wohnen. Die will ab 2027 insgesamt 400 Wohnungen erstellen, rund 70% davon öffentlich gefördert, teilte Sahle mit.

Über den Kaufpreis haben die Parteien Stillschweigen vereinbart, der Besitzübergang sei für den 1. Oktober 2025 vorgesehen. Alle bestehenden Mietverträge behalten ihre Gültigkeit. (KStA)

Dünnwalder Straße, Foto aus der Dokumentation Schwarzer Samstag. (Geschichtswerkstatt Mülheim)

Mülheim 1945

Mülheim - Am Sonntag, den 03. August 2025 wird von 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr die Vergangenheit wieder lebendig. Peter Bach und Michael Schikowski schauen zurück auf das Kriegsende 1945.

Bereits 1944 wurde Mülheim durch Luftangriffe der Alliierten schwer getroffen. Wir schauen auf die zerstörte Stadt, die Opfer und die Durchhalteparolen derer, die noch in den Ruinen keine Einsicht zeigten. 

Die Veranstaltung ist im Kapellche, Holsteinstraße 1, 51065 Köln-Mülheim und wird von der Geschichtswerkstatt Mülheim und dem Mülheimer Literaturclub gestaltet. (VHS)

Tierpark Fauna, Lützowstraße 347, 42653 Solingen-Gräfrath (Grafik OSM)
Tierpark Fauna

Solingen - Der Tierpark Fauna ist ein ganzjährig geöffneter Tierpark in Solingen-Gräfrath. Er liegt in der Gräfrather Heide und ist als Natur- und Vogelschutzverein Tierpark Fauna e.V. organisiert.

Der Tierpark beherbergt etwa 300 Tiere. Der anfangs als Heimattierpark eröffnete Tierpark entwickelte sich im Laufe der Jahre zu einer Einrichtung mit gemischtem Tierbestand aus heimischen und exotischen Arten.

Im Affenhaus sind Weißbüschelaffen, im Terrarienhaus Schlangen, Echsen, Warane und Schildkröten untergebracht. Es gibt Lamas, Nandus, Stachelschweine,  Erdmännchen, Alpakas, Zwergesel und Minischweine. (Wikipedia) 

Stadtradeln 2025

Köln - Köln beteiligt sich von Mittwoch, den 11. Juni bis Dienstag, den 01. Juli 2025 wieder am  Wettbewerb Stadtradeln des Klima-Bündnisses, dem kommunalen Netzwerk zum Klimaschutz.

Während des Aktionszeitraums können sich die Kölner mit Radlern in ganz Deutschland messen. Ziel der Kampagne ist es, drei Wochen lang vom Auto auf das Rad umzusteigen und so das Bewusstsein für den Klimaschutz zu erhöhen.

Organisiert wird die Kampagne in Köln als Gemeinschaftsprojekt der Koordinationsstelle Klimaschutz im Dezernat für Soziales, Integration und Umwelt und des Teams des Fahrradbeauftragten der Stadt Köln. (Stadt Köln)


Schäl Sick - Aktuelle Kurznachrichten 2025

Porz - 14.07.25 - Zoll findet in Paketen am Flughafen 1.500 Vogelspinnen .. RadioKöln ..

Dellbrück - 14.07.25 - Wird aus dem Höhenfelder See ein "Naherholungsgebiet"? .. KStA ..

Höhenhaus - 12.07.25 - Die Willy-Brandt-Gesamtschule feiert ihren 50sten Geburtstag .. KStA ..

Dellbrück - 09.07.25 - Jugendliche machen Wirbel - Bürger fühlen sich bedroht .. KStA ..

Mülheim - 04.07.25 - Bezirksbürgermeister Fuchs führt durch "sein" Mülheim .. KStA ..

Dellbrück - 02.07.25 - Tierheim Dellbrück nimmt 23 Katzen aus verwahrlostem Haushalt auf .. EXPRESS ..

Kalk - 30.06.25 - Chemieeinsatz am Bahnhof Kalk-Nord, Kasernenstraße .. EXPRESS ..

Deutz - 26.06.25 - Deutz-Mülheimer Straße: LKW fährt sich unter der Eisenbahnbrücke fest .. RadioKöln ..

Dünnwald - 17.06.25 - Ricky heißt der neu geborene Wisent-Nachwuchs im Tierpark Dünnwald .. KStA ..

Deutz - 15.06.25 - Bahnverkehr zwischen Deutz und HBF stundenlang gesperrt .. EXPRESS ..

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Aktuelle Polizeimeldungen

Ostheim - 20.07.25 - Autofahrer fährt Fußgänger auf der Frankfurter Straße an - Lebensgefahr .. Polizei ..

Kalk - 15.07.25 - Brennpunktteam Kalk mit tagesfrischer "Ernte" .. Polizei ..
 
Kalk - 11.07.25 -
Brennpunktteam Kalk unermüdlich: Schusswaffe und Bargeld sicher gestellt .. Polizei ..

Mülheim - 10.07.25 - Gut ausgerüstetes Einbrecher-Quartett an der Grünstraße erwischt .. Polizei ..

Kalk - 08.07.25 - Brennpunktteam Kalk nimmt bei Personenkontrollen Dealer fest .. Polizei ..

Mülheim - 07.07.25 - Frankfurter Straße / Ecke Montanusstraße - Durchsuchung fördert erhebliche Drogen- und Geldmengen zutage .. Polizei ..

Mülheim - 07.07.25 - Brandstiftung auf der Straße Mülheimer Freiheit? - Polizei sucht Zeugen ..

Dellbrück - 04.07.25 - LKW-Fahrer wird auf dem Standstreifen der A3 in Höhe Dellbrück angefahren und schwer verletzt .. Polizei ..

Dünnwald - 04.07.25 - Autofahrer verursacht unter Drogen Unfall auf der Schweidnitzer Straße .. Polizei ..

Mülheim - 04.07.25 - Alkoholisierter Radfahrer kollidiert in der Stegerwaldsiedlung mit Auto .. Polizei ..

In der Initiative werden mögliche Standorte für Dämme diskutiert. (Foto Marius Ochs)
Hochwasserschutz Dünnwald

Dünnwald - Die Bürgerinitiative "Hochwasserschutz Dünnwald" sammelt Informationen zur Hochwasser- Katastrophe, die sich fast auf den Tag genau vor vier Jahren ereignete. Ihre Ergebnisse sind stichhaltig.

Doch noch bewegt sich wenig in Politik und Verwaltung. "Wir sind ernüchtert", sagt Jürgen Hein. Er ist in Dünnwald aufgewachsen und erlebte die Überschwemmungen aus nächster Nähe im Einzugsbereich des Mutzbaches.

Er sah mit an, wie 120 Häuser in seiner Nachbarschaft geflutet wurden. Jetzt arbeitet der IT-Fachmann mit der Bürgerinitiative "Hochwasserschutz Dünnwald" die Ereignisse der Nacht auf den 15. Juli 2021 auf. (KStA)

Wie Sie sehen, sehen Sie nichts .. (rb/MF)

Lap-Top - ein schwarzer Tag ..

Mülheim - Ich will in den Urlaub und checke vorher die Reise-Utensilien: Alles da, alles klar, kurz den Lap-Top angemacht. Überraschung: Der Bildschirm bleibt dunkel.

Das nüchterne Fazit des Fachmanns: Motherboard defekt, Totalschaden. Aber guter Rat ist nicht teuer: Der AfB-Shop in Kalk hat viele gebrauchte Rechner vorrätig.

Ich nehme einen schlanken 14-Zöller von Dell. Der hat ein frisches Betriebssystem, ein Jahr Garantie und reißt mit 229 Euro auch kein großes Loch in die Reisekasse .. (rb/MF)

Giordano Bruno aus Künstlersicht. Der Fotoapparat war noch nicht erfunden .. (Bild Wikipedia)

Menschen sind sterblich - Ideen nicht

Mülheim - Wir erinnern an das missglückte Attentat auf Adolf Hitler am 20. Juli 1944. Am 13. Juli 2024 misslingt ein Attentat auf den Präsidentschaftskandidaten Donald Trump. Ungeachtet der Personen kann man es so sehen:

Wer am großen Spiel des Lebens teilnimmt und seine Mitspieler umbringt, hat das Spiel nicht verstanden. Sicher wäre die Welt ohne Hitler eine bessere gewesen, und ob sie mit Donald Trump eine schlechtere wird, ist durchaus möglich.

Aber man schafft keine Ideen aus der Welt, in dem man ihre Träger tötet. Die Katholische Kirche ließ den "Ketzer" Giordano Bruno vor 424 Jahren verbrennen. Aber auch im Juli 2024 berichtet der Deutschlandfunk noch über ihn .. (rb/MF)

Gleisbauarbeiten der KVB (Bild Wand / EXPRESS)

Gleisbauarbeiten der KVB

Deutz - Die KVB führt von Sonntag, den 20. Juli, bis Freitag, den 15. August 2025, Gleisbauarbeiten entlang der Stadtbahnlinie 7 zwischen den Haltestellen Severinsbrücke und Drehbrücke durch.

So sollen auch die Fahrgeräusche der Stadtbahn reduziert werden. Aus betriebs-und verkehrstechnischen Gründen können die Arbeiten nur in den Nachtstunden von 22 Uhr bis 6 Uhr vorgenommen werden.

In den Nächten von Freitag auf Samstag sowie von Samstag auf Sonntag wird nicht gearbeitet. Auf den Betrieb der Stadtbahn haben die Arbeiten keinen Einfluss. Wir danken für ihr Verständnis. (KVB)

Das Violettbuch Kirchenfinanzen von Carsten Frerk ist von 2010, aber aktuell ..

Kirchensteuer nicht mehr zeitgemäß?

BRD - Rund drei Viertel der Menschen finden die Kirchensteuer nicht mehr zeitgemäß. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur hervor.

Nach Angaben der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) nahm die katholische Kirche 2023 mehr als 6,8 Milliarden Euro Kirchensteuern ein. Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) kam auf mehr als 6,2 Milliarden.

Zu schaffen macht den Kirchen der massive Verlust von Mitgliedern durch den Missbrauchs- Skandal. 2022 traten mehr als eine halbe Million aus der katholischen und 380.000 aus der evangelischen Kirche aus. (T-Online)

Stellen Sie sich mal vor, der Bundeskanzler würde uns so die Richtung weisen .. wir würden ihn jederzeit wiederwählen .. (rb/MF)

Klartext bevorzugt

Radolfzell - Kann es sein, dass viele Probleme erst dadurch entstehen, dass die Menschen nicht vernünftig miteinander reden? Nein, ich meine nicht meine beste Freundin.

Die fragt mich häufig, ob ich nicht eine Pizza möchte. Dann weiß ich doch sofort, dass sie Hunger hat. Aber die restlichen 8 Milliarden Menschen verstehe ich nicht immer auf Anhieb.

Deshalb freue ich mich, wenn Kommunikation im öffentlichen Raum einfach, klar und verständlich für jedermann ist: Links geht es zum See, rechts in die Stadt .. vorbildlich! (rb/MF)


Die ungerechte Welt ..

Mülheim - RadioRechtsRhein ist ein fiktiver Sender, der sich mit Hörerfragen beschäftigt. Besonders gerne mit Fragen aus dem Spannungsfeld zwischen "Ich bin stecken geblieben" und "Ich will weiterkommen".

RadioRechtsRhein schreckt als philosophischer Nussknacker auch vor schwierigen Fragen nicht zurück. So beklagte ein Hörer vehement sein Schicksal: Er werde ganz häufig ungerecht behandelt, das Schicksal sei ein Miststück.

RadioRechtsRhein spendet Trost: Ja, das Leben ist oft ungerecht. Aber mal ehrlich: Immer zu deinen Ungunsten? So gefragt und kurz nachgedacht, muss mancher plötzlich grinsen. Einige erröten sogar verlegen .. (rb/MF)

Ob die Überbrückung auch den Rollator-Test besteht? (rb/MF)

Stromkabel - Überbrückung

Höhenhaus - "Man darf ja ruhig blöd sein, aber man sollte sich zu helfen wissen." Das gab mir mein Vater gewohnt treffsicher mit auf den Lebensweg und schaute mir besonders bei der ersten Satzhälfte tief in die Augen.

Der Fahrer des Elektroautos auf dem Bild hat wohl auch einen fürsorglichen Vater, der ihn für die Unebenheiten des Lebens ausgerüstet hat. Zum Tanken ein Stromkabel als Stolperfalle auf den Gehweg legen, das kann schließlich jeder.

Aber dieses sorgfältig abzudecken, das will gelernt sein. Kabelleger beim WDR und die Roadies der Rockbands wissen das. Manche müssen auch den elektrischen Weihnachtsbaum einige Mal neu aufrichten, bis sie es begriffen haben. (rb/MF)

Wanderweg-Markierung in der Wahner Heide (Bild n.n.)
Wer darf was in der Heide?

Porz - Über das Jahr hinweg ist die Wahner Heide ein beliebtes Ziel für Erholungssuchende aus Köln und Bonn. Weil es gelegenlich voll wird und zu Regelverstößen kommt, greifen die Ordnungsbehörden jetzt durch.

Sie ermahnen Spaziergänger, die sich abseits der markierten Wege aufhalten. Denn die Heide ist nicht nur Naherholungs- Gebiet, sondern auch Standortübungsplatz der Bundeswehr. Hier kann es in gesperrten Bereichen scharfe Munition geben.

Deswegen wurden die Kontrollen intensiviert – statt zwei Kollegen seien nun vier in der Heide unterwegs, gerne auch mit dem Mountain-Bike. Die häufigsten Regelverstöße seien unangeleinte Hunde und das Verlassen der Wege. (WDR)

Eine Meerwasserentsalzung ist im Prinzip eine Saline, nur anders herum. Die eine gewinnt das Wasser, die andere das Salz. Luisenthal, Bild Stadt Göttingen.
Meerwasser-Entsalzung

Mülheim - Durch die weltweite Klimaerwärmung könnte es gut sein, dass auch in Deutschland das Trinkwasser knapp wird. Da aber gleichzeitig die Meeresspiegel steigen, gibt es an den Küsten neue Höchststände der Wasserpegel.

Positiv gewendet ist das ein Überangebot an Meerwasser. Da liegt der Gedanke an die Meerwasser- Entsalzung zur Trinkwassergewinnung nahe. Aber die Entsalzung ist energieaufwendig und der Abfall, die Salzlake, ist umweltschädlich.

Hören Sie dazu den Bericht im DLF über die Meerwasser-Entsalzungsanlage auf der italienischen Insel Giglio. Die gibt es schon länger und sie wird noch herkömmlich mit einem Dieselaggregat betrieben. Das ist für die Zukunft eher keine Option .. (rb/MF)

Blumenwiese in Köln (Foto Heribert Rösgen)

Stadtgrün naturnah

Köln - Die Stadt will weitere Flächen als artenreiche Wiesen gestalten. Auf ca. 50.000 qm soll sogenanntes Mahdgut aufgebracht werden. Dazu wird samenreiches Heu von sogenannten Spenderflächen geerntet.

Die neuen Flächen werden vorbereitet und danach mit Mahdgut von den Spenderflächen bedeckt. Nach ein paar Tagen wird das Heu abgeräumt, die Samen fallen auf die vorbereitete Fläche, es entsteht eine artenreiche Wiese.

Die Wiesen, von denen das Heu gewonnen wird, liegen in der Nähe von Höhenhaus und der Bergischen Siedlung in Brück. Die zehn neuen Flächen sind im gesamten Stadtgebiet verteilt. Sie sind Teil des Konzepts „Stadt-Grün naturnah“. (Stadt Köln)

Autofahrer sollten vor dem Aussteigen Rück-Sicht nehmen .. (Bild ACE)

Den Schulterblick kann man üben

Köln - Gut jeder zweite Unfall zwischen einem Radfahrer und einem Auto, der mit Parken im Zusammenhang stehe, hänge mit einer geöffneten Autotür zusammen, sagt die Unfallforschung der Versicherer (UDV). 

Solche Unfälle könnten durch einen einfachen Blick verhindert werden: Ein kurzer Blick über die Schulter genügt. Alle Autofahrer lernten den Schulterblick in der Fahrschule und wissen, dass er beim Öffnen der Autotür Unfälle vermeidet.

Oft wird der Schulterblick vergessen. Ein Trick hilft: Auf der Fahrerseite öffnet man die Tür mit der rechten Hand, auf der Beifahrerseite mit der linken. Dabei dreht sich der Oberkörper automatisch zur Seite und den Blick geht nach hinten. (KR)

Entwurf des Architekten Stefan Schmitz, der auch den Wiener Platz gestaltet hat ..
Das Tor zum Westen

Mülheim - Die Idee, den Wiener Platz an seiner Westseite mit einem markanten Bau aufzuwerten, gab es schon, als die U-Bahn unterirdisch gebaut und im Zuge dessen der Wiener Platz neu gestaltet wurde.

Aber das Torhaus wurde nie gebaut, weil der Rat den Bau für unwirtschaftlich und kaum zu vermarkten hielt. Nun soll die Stadt prüfen, ob sich dort ein Fahrradparkhaus und eine Toilettenanlage kombinieren lassen. (KStA 19.07.19)

Kommentar: Über die beiden Flächen für die Türme des Bike-Towers rechts und links der Treppe und dem Brunnen hört man nichts mehr. Es gibt auch kaum einen Weg, den Bike-Tower wirtschaftlich zu betreiben .. (rb/MF)

Bild StEB

Fischbestand in den Parkweihern

Mülheim - Ein ausgewogener Fischbesatz ist für die Wasserqualität der Kölner Parkweiher sehr wichtig. Deswegen muss das Verhältnis von Karpfen, Sonnenbarschen, Rotaugen, Rotfedern und anderen Fischen stimmen.

Die Mitarbeiter des Rheinischen Fischereiverbandes kontollieren im Auftrag der StEB Köln den Fischbestand in den Kölner Parkweihern. So wird auch der Mülheimer Stadtgartenweiher befischt. Dabei wird elektrischer Strom zum Fischfang genutzt.

Diese sogenannte Elektrobefischung ist bei sachgemäßer Anwendung für die Tiere ungefährlich. Die Fische werden durch den Strom kurzfristig betäubt. Anschließend werden die Fische unbeschadet zurückgesetzt oder in ein anderes Gewässer umgesiedelt. (StEB)

Design oder Desing, das ist hier die Frage .. (rb/MF)

Design oder Nichtsein?

Mülheim - Ja, ich weiß, es ist billig, sich über andere Leute Schreibfehler lustig zu machen. Aber ich meine es nicht böse und kann auch gar nicht anders: ich habe jahrelang in einem Verlag als Korrekturleser gearbeitet.

Sie können mir glauben: Wenn sie über Jahre hinweg tausende von Druckseiten auf Schreibfehler hin untersucht haben, hat das Folgen. Man nimmt im Restaurant die Speisekarte in die Hand und schüttelt nach kurzer Zeit den Kopf:

Aber dort sind mir die Schreibfehler im Grunde egal. Der Koch könnte auch Analphabet sein, Hauptsache, er kann gut kochen. Und die Nagelkünstlerin soll ja auch nur die Hufe schön machen und muss dabei nicht auch noch schön singen .. (rb/MF)

Er hat gerade bei einem Preisausschreiben der Firma Chiquita gewonnen. Die Frage war: "Essen Sie lieber Bananen oder Fischstäbchen?" (Bild Venuequest.com)

Geld oder Leben?

BRD - Fast die Hälfte der deutschen Arbeitnehmer hätte lieber mehr Urlaub als mehr Geld. So äußerten sich bei einer Umfrage im Auftrag der „Wirtschaftswoche“ 45,5% der Befragten. Unterschiede gab es beim Alter:

Arbeitnehmer ab 40 Jahren entschieden sich häufiger für die Freizeit-Variante. Ebenso in der politischen Ausrichtung: Anhänger der Grünen wollen mit 63,9% am häufigsten mehr Urlaub, Anhänger der Union mit 38,7% am seltensten.

Männer bevorzugen häufiger als Frauen ein höheres Gehalt. Auch der Wohnort spielt eine Rolle: So wünschten sich 48,2% der Arbeitnehmer aus Städten vorrangig mehr Urlaub, aber nur 42% der Arbeitnehmer aus ländlichen Regionen. (BZ)

Arbeiten in den Ferien

NRW - Die Schulferien sind für viele Schüler eine Gelegenheit, ihr Taschengeld aufzubessern. Für die kurzfristigen Jobs gilt das Jugendarbeitsschutzgesetz für alle Beschäftigten unter 18. Um in den Ferien arbeiten zu dürfen, müssen Schüler mindestens 15 Jahre alt sein.

Täglich dürfen 8 Stunden und wöchentlich nicht mehr als 40 Stunden gearbeitet werden. Nach viereinhalb Stunden steht den Jugendlichen eine 15-minütige Pause zu. Bei einer Arbeitszeit von bis zu 6 Stunden beträgt die Pausenzeit 30 Minuten, über 6 Stunden 60 Minuten.

Gearbeitet wird an 5 Tagen in der Woche. Samstags, Sonn- und Feiertags ist die Beschäftigung von Jugendlichen verboten, wie auch Nachtarbeit von 20 bis 6 Uhr. Akkordarbeit und gefährliche Jobs sind tabu. Die Schüler sind während der Tätigkeit und auf dem Arbeitsweg gesetzlich unfallversichert. (PR)

Die Broschüre gibt es in vielen Sprachen .. (Bild Stadt Köln)

Wegweiser Wohnen in Köln

Köln - Die Broschüre "Wegweiser Wohnen in Köln" unterstützt alle Kölnern bei Fragen rund um das Thema Wohnen: Was ist bei der Suche nach einer Wohnung zu beachten? Wie sollte ein Mietvertrag gestaltet sein?

Welche Nebenkosten sind gerechtfertigt? Bei vielen wichtigen Fragen hat sich seit der letzten Auflage der Broschüre viel getan, auch Rechtliches. Die erschienene Neuauflage ist in einfacher Sprache übersichtlich gestaltet.

Sie ist mit zahlreichen Bildern illustriert und enthält ein neues Kapitel zum Thema Antidiskriminierung. Der Wegweiser ist in 17 Sprachen übersetzt. Hinzugekommen ist jetzt auch das Ukrainische. (Stadt Köln)

Verkehrsbehindertes Parken gibt es auch am Wiener Platz .. (rb/MF)

E-Scooter - Probleme bleiben

Wuppertal - Die Stadt leitete letztes Jahr rund 400 Verfahren mit E-Scootern ein. Auch die Polizei im Städtedreieck Wuppertal-Remscheid-Solingen kritisiert eine anhaltend hohe Zahl von Verkehrsvergehen.

Besonders ärgerlich ist das verkehrsbehindernde Parken auf Gehwegen. Zuerst wendet sich die Stadt an die Vermieter. Wenn die keine Daten des Fahrers, bzw. Ausleihers weiterleiten, müssen sie selber zahlen. 

Vergangenes Jahr zählte die Polizei 15 Schwerverletzte und 84 Leichtverletzte bei Unfällen mit E-Scootern. Die Fahrer nutzten verbotenerweise Bürgersteige und Fußgängerzonen, häufig unter Drogen- und Alkoholeinfluss. (WDR)

Besucher sollten nur die Pellets aus dem Automaten verfüttern. (Bild Wildpark Venusberg)
Keine Spaghetti für Wildtiere!

Dünnwald - Spaghetti für Rehe und Bisons können tödlich sein. Im Wildpark ist die Fütterung mit Nudeln ein so ernstes Problem, dass mit Schildern davor gewarnt wird. Brigitte Czernik vom Förderverein des städtischen Wildparks:

„Die Tiere essen das gerne. Aber im Magen quellen die Nudeln auf und das kann tödlich sein.“ Ein Mufflon sei bereits an den Folgen verendet. Vielen Tieren aus Streichelzoos fehlen die sicheren Instinkte, die sie abhalten, für sie schädliche Kost zu fressen.

Michael Hund vom Forstamt: „Wildschweine als Allesfresser vertragen Nudeln. Aber Wiederkäuer wie Rehe sind empfindlich. Die Tiere bekommen Koliken, gasen auf und gehen qualvoll ein. Sie brauchen faserreiche Nahrung wie Gras und keine Kohlehydrate." (EXPRESS)

Alweg-Bahn, Versuchsstrecke in Köln-Fühlingen (Bild KuLaDig)
Hochbahn - verpasste Chance

Mülheim - Ob die Einschienenbahn, deren Prototyp sich vor über 60 Jahren auf dem Versuchsgelände in der Fühlinger Heide in Bewegung setzte, die Nahverkehrsprobleme hätte lösen können?

Die Versuchsstrecke sollte ihre Tauglichkeit beweisen. Doch bis auf Kölns OB Max Adenauer, der so gern die Bayer-Werke in Leverkusen über Opladen mit dem Wiener Platz verbunden hätte, fanden sich kaum Befürworter. (KStA)

Kommentar: Ich erinnere mich gut an das Bedauern meines Vaters, als Köln die Alweg-Bahn nicht bekam. Er war Ingenieur bei Ford. Bei den Autobauern hatte das Projekt viele Fans. Vielleicht, weil die Züge auf der Führungsschiene mit Autoreifen fuhren? (rb/MF)

Anne Ratzki, frühere Schulleiterin der Gesamtschule Holweide (Bild Dörthe Boxberg, StadtRevue)
Kölner Gesamtschulen

Köln - Die Gesamtschulen in Höhenhaus, Holweide und Chorweiler wurden 1975 gegründet und feierten 2015 ihren 40sten Geburtstag. Die neue Schulform begann als Versuch. Anne Ratzki, frühere Schulleiterin in Holweide:

„In der Zeit drängten geburtenstarke Jahrgänge auf die Gymnasien, die waren überlastet." Daher beschloss der Deutsche Bildungsrat 1965, die Gesamtschule einzuführen. Zuerst schuf die Stadt 1969 Außenstellen von Gymnasien. Holweide war eine Dependance des Thusnelda-Gymnasiums in Deutz.

Weitere Gesamtschulen im Bezirk Mülheim sind die Trude-Herr-Gesamtschule und zwei Standorten auf der Ferdinandstraße und Rendsburger Platz, in Dellbrück die Gesamtschule Dellbrücker Mauspfad. (rb/MF)

Radständer in Köln, hier auf der Augustastraße in Mülheim (rb/MF)
Radständer für Köln

Köln - Ein Fahrrad abzuschließen reicht nicht. Man sollte es auch mit einem vernünftigen Schloss anschließen, am besten an einem Radständer. Die Stadt Köln macht Fortschritte im Aufstellen dieser Radabstellanlagen.

Diese sogenannten Haarnadeln sind preiswert, nehmen wenig Platz weg und bieten je zwei Rädern sicheres Anschließen. Wir haben vor unserem Haus im Laufe der Zeit 6 Haarnadeln beantragt und die hat die Stadt auch aufgestellt.

Wir haben einfach eine Mail an Fahrradbeauftragter@stadt-koeln.de geschickt und die Örtlichkeit geschildert. Das können Sie auch, egal, ob sie Mieter oder Hauseigentümer sind. Etwas Geduld sollten sie dabei aber schon haben .. (rb/MF)

Sommerkino am Bahnhof Mülheim, Montanusstraße/Frankfurter Straße, 51065 Köln

Sommerkino am Bahnhof Mülheim - 2025

Mülheim - Auch dieses Jahr lädt die Initiative "Mülheim blüht und klingt" zum Sommerkino ein. Mitten im Veedel, auf dem Vorplatz des Mülheimer Bahnhofs. Beginn ist nach Sonnenuntergang, ab 22:00 Uhr.

Alle Zuschauer werden - gegen 10 € Pfand - mit Funkkopfhörern ausgestattet und bekommen einen bunten Kreidekreis auf dem Platz zugewiesen. Also packt Eure Freunde, Liegedecken und Campingstühle ein.

Kommentar: Die einzelnen Termine sind im Juli und August. Bitte schauen Sie für nähere Informationen auf der Instagram-Seite der Initiative vorbei, eine Internetseite haben wir nicht gefunden. (rb/MF)

Auch Karl-Heinz Stockhausen fand Ausgleich im Garten .. (Bild Kathinka Pasveer, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)
Stockhausen-Tage 2025

Kürten - Die Stockhausen-Tage sind von Samstag, den 26. Juli bis Sonntag, den 03. August 2025 in der Aula der Sülztalhalle in Kürten. Der Eintritt zu den Konzerten ist frei, eine Einführung erfolgt eine Stunde vor Beginn.

Die Stockhausen-Tage werden von der Stockhausen-Stiftung, der Gemeinde Kürten, vielen Sponsoren und vor allem von vielen freiwilligen Helfern organisiert. Das aktuelle Programm finden sie über den Link "Aktuelle Termine". (PR)

Kommentar: Wir haben uns vor Jahren Stockhausen's "Inori" angeschaut und angehört. Wir hatten eher schwere Kost erwartet, wurden dann aber von der Leichtigkeit und dem Humor der Darbietung angenehm überrascht .. (rb/MF)

Grafik Stadt Köln

SommerKöln 2025 - Open Air und Eintritt frei!

Köln - Das Programm des SommerKöln geht dieses Jahr von Samstag, den 12. Juli bis Dienstag, den 26. August 2025. Freuen Sie sich auf Konzerte, Kleinkunst, Kindertheater, Filme und natürlich die Mitsingdinger ..

Für den SommerKöln gilt das Motto "umsonst und draußen". Der "Sommer Köln" wird von der Stadt Köln und der Sparkassen-Stiftung ausgerichtet. Es werden sechs Locations bespielt, auch einige im Rechtsrheinischen:

Das Bürgerhaus in Kalk, das Bürgerzentrum Engelshof in Porz, im linksrheinischen Köln die Musikhochschule, der Mediapark, das Schokomuseum und schließlich der Eisenmarkt vor dem Hänneschen-Theater. (SommerKöln)

Tanja bezeichnet ihren Stil als „Steampunk“ - angelehnt an Jules Verne. (Bild: Worring)
Amphi-Festival 2025

Deutz - Am Samstag, den 19. und Sonntag, den 20. Juli 2025 findet das 19. Amphi-Festival statt. Die Veranstaltung ist nach einem kurzen Ausflug zurück im Tanzbrunnen. Man rechnet wieder mit vielen interessant gewandeten Menschen.

Der KStA berichtete: "Der Tanzbrunnen war fest in dunkler Hand: Zum Amphi-Festival kamen rund 16.000 Besucher, die Szene präsentierte sich vielseitig und kreativ, die ausgefallene Garderobe spielt eine große Rolle.

So erscheint das Gelände bisweilen wie ein Laufsteg aus einer Fantasiewelt. Tanja aus Schwelm bezeichnet ihren Kleidungsstil als "Steampunk". Angelehnt an Jules Verne, findet die 31-Jährige diese Richtung besonders interessant." (KStA)

An Trauertagen wird auf "Halbmast" geflaggt .. (Bild EXPRESS)

Öffentliche Beflaggungen

Köln - An einigen Tagen werden öffentliche Gebäude mit verschiedenen Fahnen beflaggt.  Näheres regelt die Beflaggungs- Verordnung des Landes. Eine Flaggenpflicht herrscht am:

27. Januar, Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
01. Mai, Tag der Arbeit
09. Mai, Europatag
23. Mai, Tag des Grundgesetzes
17. Juni, Jahrestag Aufstand 17. Juni 1953
20. Juli, Jahrestag Attentat auf Hitler 1944
23. August, Jahrestag der Gründung NRW
03. Oktober, Tag der deutschen Einheit
17. November, Volkstrauertag und an Wahltagen.

Kommentar: In Köln hisst man auch an Fronleichnam, dem Tag der Gewalt gegen Frauen, Christopher Street Day und Rosenmontag die Fahnen. An Trauertagen wird auf "Halbmast" geflaggt. (rb/MF)

Gaukler- und Kleinkunstfestival in Koblenz
Gaukler- und Kleinkunstfestival - Festung Ehrenbreitstein 2025

Koblenz - Von Freitag, den 25., bis Sonntag, den 27. Juli 2025 findet auf der Festung Ehrenbreitstein wieder das Internationale Gaukler- und Kleinkunstfestival "GAUKLERFESTung" statt. Die am Zusammenfluss von Rhein und Mosel gelegene Festung bietet einen stimmigen Rahmen.

Mehr als 150 internationale Straßenkünstler, Comedians, Akrobaten, Kabarettisten und die beliebten Walk Acts beleben die ehrwürdigen preußischen Festungsmauern hoch über Koblenz mit einem kunterbunten Kleinkunstprogramm.

Die Festung Ehrenbreitstein wird in einen magischen Ort verwandelt, der nicht nur für Familien das perfekte Programm für ein Sommerwochenende bietet. Zum großen Finale wird am Sonntagabend eingeladen, dort stellen die besten Künstler des Festivals noch einmal ihr Können unter Beweis. (PR)

Vollbesetzter Arkadenhof (Bild Thilo Beu)
Internationale Stummfilmtage 2025

Bonn - Der Förderverein Filmkultur Bonn e.V. lädt von Donnerstag, den 07. bis Sonntag, den 17. August 2025 zu den Internationalen Stummfilmtagen – Bonner Sommerkino ein. Das Festival fand letztes Jahr bereits zum 40. Mal statt.

Gezeigt werden Stummfilme aus aller Welt mit live-musikalischer Begleitung, open Air und bei freiem Eintritt im Arkadenhof der Universität Bonn. Das Programm lädt zur Wiederbegegnung mit großen Stars und bekannten Geschichten ein.

Es ermöglicht auch den Blick in nahe und fernere Länder, darunter einige, die derzeit im Fokus der Weltöffentlichkeit stehen. Das diesjährige Programm veröffentlichen wir im Juni. Schauen Sie beizeiten auf die Homepage des Veranstalters. (FFB)

Die GamesCom fügt sich gut in den Kölner Ganzjahreskarneval ein .. (Bild Eröffnung der Gamescom 2015)

gamescom 2025

Deutz - Von Mittwoch, den 20. bis Sonntag, den 24. August 2025 ist in Deutz wieder die Computer- Spielemesse Gamescom, das "weltweit größte Messe- und Event-Highlight für interaktive Spiele und Unterhaltung."

So zumindest bewirbt sie der Veranstalter. Die Gamescom begann in der Vergangenheit am Dienstag mit dem Tag nur für Fachbesucher, die anderen Tage sind für alle offen. Die Verantwortlichen wollen den Erfolgskurs fortsetzen. Das betrachten andere Messestädte mit Interesse. (PR)

Kommentar: Soll man der Messe viel Erfolg wünschen? Nach dem Motto "Die tun nichts, die wollen nur spielen?" Tatsächlich ist die virtuelle Welt für viele Jugendliche ein wichtiger Erlebnisraum. Mit gelegentlich größerem Abstand zur wirklichen Welt .. (rb/MF)

Die Kölner Seilbahn (Bild Kölner Seilbahn)
Kölner Seilbahn - Dinner in the Air

Riehl - Wer ein ganz besonderes Geschenk oder Event sucht, der findet es am Mittwoch, den 27. August 2025 in der Kölner Seilbahn. Für den Tag können Sie sich Tickets für ein "Dinner in the Air" sichern.
 

Nehmen Sie Platz im kleinsten Restaurant Kölns, das Ihnen nicht nur einen spektakulären Blick auf Köln bietet, sondern auch noch ein einmaliges Kölsches Erlebnis darstellt. Es gab bereits einen ersten Termin am 30. April 2025.

Sie können von 18:00 bis 21:00 Uhr ein Fünf-Gänge-Menü auf insgesamt sieben Rundfahrten in der Seilbahngondel erleben und genießen. Vor dem Abheben wird Ihnen im Eventraum noch ein Aperitif angeboten. (Kölner Seilbahn-GmbH)

Kunst ist Hand-Arbeit .. (Bild Leuphana.de)
Offene Ateliers 2025

Köln - Von Freitag, den 12., bis Sonntag, den 14. September 2025, sind die Künstler-Ateliers im rechtsrheinischen Köln für die Besucher geöffnet.

Im linksrheinischen Norden von Köln tun sie das von Freitag 19. bis Sonntag, den 21. September 2025. Die Ateliers im linksrheinischen Süden von Köln öffnen von Freitag, den 26. bis Sonntag, den 28. September 2025 ihre Türen. 

Schauen Sie einmal bei den Kunstschaffenden in der Nachbarschaft vorbei. Ein Besuch, der in dieser Form nur einmal im Jahr möglich ist. Die Internetseite der Offenen Ateliers bietet zur Orientierung eine Übersichtskarte. (rb/MF)

Die Filme werden in der Astor-Film-Lounge, Kaiser-Wilhelm-Ring 30-32 in Köln gezeigt. (Grafik Fantasy Filmfestival)
Fantasy Filmfest 2025

Köln - Von Mittwoch, den 17. bis Mittwoch, den 24. September 2025 ist wieder Zeit für das Fantasy Filmfestival in Köln. Dauerkarten können Sie über die Homepage des Veranstalters bestellen. Das Fantasy Filmfestival wandert jedes Jahr durch die deutschen Metropolen.

Das Festival präsentiert das Genre des fantastischen Films. Thriller, Horror und Science Fiction sind feste Bestandteile des Programms. Es werden auch Filme aus Genres wie Anime, Schwarze Komödie oder Fantasy gezeigt.

Das Festival gliedert sich in verschiedene Sparten, die jedes Jahr leicht variieren. Jedes Jahr werden rund 70 Spielfilme gezeigt. Das Fantasy Filmfest wurde 1987 in Hamburg gegründet und wird von Rosebud Entertainment organisiert. (rb/MF)

Weltkindertag Köln, Bild Jugendherbergs-Insider
Weltkindertag Köln 2025

Köln - Das diesjährige Weltkindertags-Fest in Köln findet am Freitag, den 21. September 2025 von 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr wieder im Rheinauhafen zwischen Schokomuseum und Harry-Blum-Platz statt.

Die Veranstalter Stadt Köln, WDR, Unicef und die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, Kinder- und Jugendinitiativen und Sponsoren sorgen mit Sicherheit wieder für ein abwechslungsreiches Programm.

Viele Mitmach-Aktionen regen zum Tanzen, Singen, Malen und Basteln an. Der beste Weg zum Weltkindertag-Fest ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln. (rb/MF)

Bild Film Festival Cologne

Film Festival Cologne 2025

Köln - Von Donnerstag, den 09., bis Donnerstag, den 16. Oktober 2025, zeigt das Film Festival Cologne die weltweit wichtigsten Filmtrends und herausragende Arbeiten.

Als Referenten sind Top- Akteure der internationalen Film- und Fernsehbranche geladen. Das Festival ist unterteilt in die programmatischen Reihen Top Ten TV, Best of Cinema, Look, Made in NRW und Special Screenings.

Darüber hinaus präsentieren Top-Akteure der internationalen Film- und Fernsehbranche als Referenten der "Sessions" Themen und Trends. Eine der Locations des Festivals ist die Internationale Filmschule Köln auf der Schanzenstraße in Mülheim. (PR)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen