Tierpark Fauna, Lützowstraße 347, 42653 Solingen-Gräfrath (Grafik OSM)
Tierpark Fauna

Solingen - Der Tierpark Fauna ist ein ganzjährig geöffneter Tierpark in Solingen-Gräfrath. Er liegt in der Gräfrather Heide und ist als Natur- und Vogelschutzverein Tierpark Fauna e.V. organisiert.

Der Tierpark beherbergt etwa 300 Tiere. Der anfangs als Heimattierpark eröffnete Tierpark entwickelte sich im Laufe der Jahre zu einer Einrichtung mit gemischtem Tierbestand aus heimischen und exotischen Arten.

Im Affenhaus sind Weißbüschelaffen, im Terrarienhaus Schlangen, Echsen, Warane und Schildkröten untergebracht. Es gibt Lamas, Nandus, Stachelschweine,  Erdmännchen, Alpakas, Zwergesel und Minischweine. (Wikipedia) 

Plakat Anarchist Barrio

Rheinmetall entwaffnen - Camp

Mülheim - Am 13. Juli 2025 gab es ein Treffen des „Anarchist Barrio“ im Autonomen Zentrum mit Infos zur Beteiligung im "Rheinmetall entwaffnen" Camp, das vom 25. bis 31. August in Köln stattfindet.

In mehrere Stadtteilen von Köln, unter anderem in Köln-Mülheim, das von Bevölkerung mit migrantischen Hintergrund geprägt ist, wurden zahlreiche Plakate vom "Anarchist Barrio" verklebt.

Ein antimilitaristisches Camp in Köln macht Sinn, denn hier und dem Ruhrgebiet haben viele Konzerne der Kriegsindustrie Ursprung und Sitz. Aber auch die Antimilitaristische Bewegung hat hier ihre Geschichte. (PR)

NRW-Radtour 2025

NRW-Radtour 2025

Mülheim - Donnerstag, den 17.07.25, gegen 16:30 Uhr. Ich radle auf dem Auenweg in Richtung Mülheim. Da kommen mir Motorrad-Polizisten mit Blaulicht entgegen. Erst zwei, dann vier, dann höre ich auf, zu zählen.

In Höhe vom Grünzug Charlier dann der Grund für den massiven Blaurock-Aufritt: Sie begleiten einen Pulk von Radfahrern. Deren Strom hört nicht auf, ich schätze ihn auf 500 bis 600 Teilnehmer. Ein Polizist korrigiert mich:

"Es sind doppelt so viele, ca 1.400. Das ist der erste Tag der NRW-Radtour. Das geht noch drei weitere Tage so.  Schauen Sie mal auf die NRW-Radtour-Seite, da können sie auch noch mitfahren .. " (rb/MF)

Die Siedlung am Schlebuscher Weg gammelt vor sich hin. (Bild Rika Kulschewski, KStA)
Hoffnung am Schlebuscher Weg

Höhenhaus - Seit Jahren beschäftigt der Leerstand der Siedlung um den Schlebuscher Weg die Bürger. Die LEG Immobilien wollte die Häuser eigentlich sanieren, sprang aber nach langem Zögern ab.

Jetzt hat die LEG das Areal verkauft. Neuer Eigentümer ist die Unternehmensgruppe Sahle Wohnen. Die will ab 2027 insgesamt 400 Wohnungen erstellen, rund 70% davon öffentlich gefördert, teilte Sahle mit.

Über den Kaufpreis haben die Parteien Stillschweigen vereinbart, der Besitzübergang sei für den 1. Oktober 2025 vorgesehen. Alle bestehenden Mietverträge behalten ihre Gültigkeit. (KStA)

Dünnwalder Straße, Foto aus der Dokumentation Schwarzer Samstag. (Geschichtswerkstatt Mülheim)

Mülheim 1945

Mülheim - Am Sonntag, den 03. August 2025 wird von 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr die Vergangenheit wieder lebendig. Peter Bach und Michael Schikowski schauen zurück auf das Kriegsende 1945.

Bereits 1944 wurde Mülheim durch Luftangriffe der Alliierten schwer getroffen. Wir schauen auf die zerstörte Stadt, die Opfer und die Durchhalteparolen derer, die noch in den Ruinen keine Einsicht zeigten. 

Die Veranstaltung ist im Kapellche, Holsteinstraße 1, 51065 Köln-Mülheim und wird von der Geschichtswerkstatt Mülheim und dem Mülheimer Literaturclub gestaltet. (VHS)

Stadtradeln 2025

Köln - Köln beteiligt sich von Mittwoch, den 11. Juni bis Dienstag, den 01. Juli 2025 wieder am  Wettbewerb Stadtradeln des Klima-Bündnisses, dem kommunalen Netzwerk zum Klimaschutz.

Während des Aktionszeitraums können sich die Kölner mit Radlern in ganz Deutschland messen. Ziel der Kampagne ist es, drei Wochen lang vom Auto auf das Rad umzusteigen und so das Bewusstsein für den Klimaschutz zu erhöhen.

Organisiert wird die Kampagne in Köln als Gemeinschaftsprojekt der Koordinationsstelle Klimaschutz im Dezernat für Soziales, Integration und Umwelt und des Teams des Fahrradbeauftragten der Stadt Köln. (Stadt Köln)

Rainfarn an der Germaniastraße in Buchheim. (Bild Firn002, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)

Blühkalender - Rainfarn

Buchheim - Der Rainfarn, auch Wurmkraut genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Wucherblumen innerhalb der Familie der Korbblütler. Auffällig sind die knopfartigen Blüten und die stark duftenden Blätter.

Blätter und Blüten, die insektenabweisende Wirkstoffe enthalten, wurden früher ausgestreut, um Ungeziefer fernzuhalten. Im kolonialen Nordamerika legte man ihn in Särge und tränkte Leichentücher mit Rainfarnextrakt. 

Rainfarn wurde erfolgreich angepflanzt, um den Kartoffelkäfer zu vertreiben. Als Wurmkur ist er nicht mehr gebräuchlich. Der Farn wird noch zum Färben und als Gewürz in einem irischen Gericht verwendet. (Wikipedia)


Schäl Sick - Aktuelle Kurznachrichten 2025

Porz - 14.07.25 - Zoll findet in Paketen am Flughafen 1.500 Vogelspinnen .. RadioKöln ..

Dellbrück - 14.07.25 - Wird aus dem Höhenfelder See ein "Naherholungsgebiet"? .. KStA ..

Höhenhaus - 12.07.25 - Die Willy-Brandt-Gesamtschule feiert ihren 50sten Geburtstag .. KStA ..

Dellbrück - 09.07.25 - Jugendliche machen Wirbel - Bürger fühlen sich bedroht .. KStA ..

Mülheim - 04.07.25 - Bezirksbürgermeister Fuchs führt durch "sein" Mülheim .. KStA ..

Dellbrück - 02.07.25 - Tierheim Dellbrück nimmt 23 Katzen aus verwahrlostem Haushalt auf .. EXPRESS ..

Kalk - 30.06.25 - Chemieeinsatz am Bahnhof Kalk-Nord, Kasernenstraße .. EXPRESS ..

Deutz - 26.06.25 - Deutz-Mülheimer Straße: LKW fährt sich unter der Eisenbahnbrücke fest .. RadioKöln ..

Dünnwald - 17.06.25 - Ricky heißt der neu geborene Wisent-Nachwuchs im Tierpark Dünnwald .. KStA ..

Deutz - 15.06.25 - Bahnverkehr zwischen Deutz und HBF stundenlang gesperrt .. EXPRESS ..

Trinkwasserbrunnen am Kurt Hackenberg Platz am 14.07.23: Teuer, trocken, trostlos .. (rb/MF)
Trinkwasserbrunnen an der Philharmonie

Mülheim - Die Stadt stellt angesichts der heißen Sommer Trinkwasserbrunnen auf, was sicher sinnvoll ist. Ihre Aufstellung bereichert das Stadtbild und erinnert an unser wichtigstes Lebensmittel.

Es heißt auch, die Brunnen leisten einen wichtigen Gesundheitsbeitrag, was aber reichlich optimistisch ist. Köln ist keine Wüste und der Stadtgarten keine Oase. Aber die Umsetzung der Brunnen-Idee gibt zu denken:

So kostete der erste Brunnen am Kurt-Hackenberg-Platz an der Philharmonie 130tsd Euro(!). In Mülheim laufen im Stadtgarten täglich ca. 2.880 Liter Trinkwasser durch, weil man den Brunnen angeblich nicht abschalten kann .. (rb/MF)

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Aktuelle Polizeimeldungen

Ostheim - 20.07.25 - Autofahrer fährt Fußgänger auf der Frankfurter Straße an - Lebensgefahr .. Polizei ..

Kalk - 15.07.25 - Brennpunktteam Kalk mit tagesfrischer "Ernte" .. Polizei ..
 
Kalk - 11.07.25 -
Brennpunktteam Kalk unermüdlich: Schusswaffe und Bargeld sicher gestellt .. Polizei ..

Mülheim - 10.07.25 - Gut ausgerüstetes Einbrecher-Quartett an der Grünstraße erwischt .. Polizei ..

Kalk - 08.07.25 - Brennpunktteam Kalk nimmt bei Personenkontrollen Dealer fest .. Polizei ..

Mülheim - 07.07.25 - Frankfurter Straße / Ecke Montanusstraße - Durchsuchung fördert erhebliche Drogen- und Geldmengen zutage .. Polizei ..

Mülheim - 07.07.25 - Brandstiftung auf der Straße Mülheimer Freiheit? - Polizei sucht Zeugen ..

Dellbrück - 04.07.25 - LKW-Fahrer wird auf dem Standstreifen der A3 in Höhe Dellbrück angefahren und schwer verletzt .. Polizei ..

Dünnwald - 04.07.25 - Autofahrer verursacht unter Drogen Unfall auf der Schweidnitzer Straße .. Polizei ..

Mülheim - 04.07.25 - Alkoholisierter Radfahrer kollidiert in der Stegerwaldsiedlung mit Auto .. Polizei ..

Auer-Mühle (Bild Architektouren.Koeln)

Auer-Mühle - Führungen

Deutz - Wir freuen uns, weitere Termine im Deutzer Hafen für das zweite Halbjahr 2025 anbieten zu können. Besuchen Sie die ehemalige Auermühle von innen, sie werden überrascht sein.

Das geschlossene Äußere hält Überraschungen parat. Der Besichtigungsparcours in der Auermühle ist als gesicherte Route eingerichtet, aber nicht barrierefrei, für die 12 Etagen steht kein Aufzug zur Verfügung.

Donnerstag, den 24. Juli, Sonntag, den 31. August 2025. Nach den Sommerferien geht es am 31. August, am 21. September und am 25. Oktober 2025 weiter. Uhrzeiten und weitere Infos finden Sie im Netz. (PR)

Aufstellfläche an der Kreuzung Graf-Adolf- und Frankfurter Straße in Köln-Mülheim (rb/MF)

Aufstellflächen für Radfahrer

Mülheim - Wir wurden gefragt, was für Fahrräder denn eine Aufstellfläche bedeutet. Das erklären wir am besten an einem lokalen Beispiel, wie hier an der Kreuzung Frankfurter und Graf-Adolf-Straße.

Die Mülheimer Fahrrad Gruppe schlug 2008 dem Rat der Stadt Köln in einem Antrag vor, nach und nach an allen Ampeln für Radfahrer Aufstellflächen zu markieren. Radfahrer sollen hier bei Rot warten.

Weil sie vor den Autos stehen, ist die Gefahr, dass sie von denen beim Anfahren oder Abbiegen übersehen werden, stark vermindert. Vorerst wird das nur bei Reparaturen und Neuanlagen umgesetzt. (rb/MF)

Links hinten die Radständer, in der Mitte die Leihräder und rechts die motorisierten Zweiräder. (rb/MF)
Zweiradparkplatz 3.0

Kalk - Wir versuchen seit April 2024, das Problem "Missbrauch von Radständern in Kalk" (pdf) zu verstehen. Von einer Lösung träumen wir nicht einmal, so verstockt schweigt die Kölner Verwaltung dazu. 

Das Problem ist, daß Fahrradständer überall in Köln von Motorfahrzeugen zugestellt werden und die Stadt kümmert sich nicht darum. Das ist in unseren Augen ein klarer Missbrauch, der auch noch behördlich geduldet wird.

Andere Städte gehen das Problem kreativer an. So trennt die Stadt Freiburg (Foto) auf diesem Zweiradparkplatz Fahrräder, Leihräder und motorsierte Zweiräder voneinander und beschildert das entsprechend. (rb/MF)

Wie Sie sehen, sehen Sie nichts .. (rb/MF)

Lap-Top - ein schwarzer Tag ..

Mülheim - Ich will in den Urlaub und checke vorher die Reise-Utensilien: Alles da, alles klar, kurz den Lap-Top angemacht. Überraschung: Der Bildschirm bleibt dunkel.

Das nüchterne Fazit des Fachmanns: Motherboard defekt, Totalschaden. Aber guter Rat ist nicht teuer: Der AfB-Shop in Kalk hat viele gebrauchte Rechner vorrätig.

Ich nehme einen schlanken 14-Zöller von Dell. Der hat ein frisches Betriebssystem, ein Jahr Garantie und reißt mit 229 Euro auch kein großes Loch in die Reisekasse .. (rb/MF)

Gleisbauarbeiten der KVB (Bild Wand / EXPRESS)

Gleisbauarbeiten der KVB

Deutz - Die KVB führt von Sonntag, den 20. Juli, bis Freitag, den 15. August 2025, Gleisbauarbeiten entlang der Stadtbahnlinie 7 zwischen den Haltestellen Severinsbrücke und Drehbrücke durch.

So sollen auch die Fahrgeräusche der Stadtbahn reduziert werden. Aus betriebs-und verkehrstechnischen Gründen können die Arbeiten nur in den Nachtstunden von 22 Uhr bis 6 Uhr vorgenommen werden.

In den Nächten von Freitag auf Samstag sowie von Samstag auf Sonntag wird nicht gearbeitet. Auf den Betrieb der Stadtbahn haben die Arbeiten keinen Einfluss. Wir danken für ihr Verständnis. (KVB)

Das Violettbuch Kirchenfinanzen von Carsten Frerk ist von 2010, aber aktuell ..

Kirchensteuer nicht mehr zeitgemäß?

BRD - Rund drei Viertel der Menschen finden die Kirchensteuer nicht mehr zeitgemäß. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur hervor.

Nach Angaben der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) nahm die katholische Kirche 2023 mehr als 6,8 Milliarden Euro Kirchensteuern ein. Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) kam auf mehr als 6,2 Milliarden.

Zu schaffen macht den Kirchen der massive Verlust von Mitgliedern durch den Missbrauchs- Skandal. 2022 traten mehr als eine halbe Million aus der katholischen und 380.000 aus der evangelischen Kirche aus. (T-Online)

Fahrradstraße Düsseldorfer Straße von der Dünnwalder Straße (r) bis Am Faulbach (l) (Grafik OSM)
Düsseldorfer Straße - Fahrradstraße

Mülheim - Die Düsseldorfer Straße zwischen Mülheimer Freiheit/Dünnwalder Straße und Heinrich-Gilsbach-Straße soll zur Fahrradstraße werden. Dieses Vorhaben wurde der Bezirksvertretung Mülheim vorgelegt.

Damit wird die erste Maßnahme für die "RadPendlerRoute 1" zwischen Köln und Leverkusen auf Kölner Stadtgebiet in Angriff genommen. Die RadPendlerRoute 1 ist Teil des Projekts "Rechtsrheinische RadPendlerRouten".

Die Düsseldorfer Straße verbindet Mülheim, Stammheim und Flittard und wird viel von Radfahrern genutzt. Zudem sind dort viele Schüler des Rhein-Gymnasiums und der Rheinschule (Grundschule) unterwegs. (Stadt Köln, 05.04.23)


Die ungerechte Welt ..

Mülheim - RadioRechtsRhein ist ein fiktiver Sender, der sich mit Hörerfragen beschäftigt. Besonders gerne mit Fragen aus dem Spannungsfeld zwischen "Ich bin stecken geblieben" und "Ich will weiterkommen".

RadioRechtsRhein schreckt als philosophischer Nussknacker auch vor schwierigen Fragen nicht zurück. So beklagte ein Hörer vehement sein Schicksal: Er werde ganz häufig ungerecht behandelt, das Schicksal sei ein Miststück.

RadioRechtsRhein spendet Trost: Ja, das Leben ist oft ungerecht. Aber mal ehrlich: Immer zu deinen Ungunsten? So gefragt und kurz nachgedacht, muss mancher plötzlich grinsen. Einige erröten sogar verlegen .. (rb/MF)

R.I.P. Rest in peace (Bild Etsy, überarbeitet rb)

Digitaler Nachlass

NRW - Was passiert eigentlich mit unseren Online-Konten und den in der Cloud gespeicherten Daten, wenn wir sterben oder wir sie durch Krankheit nicht mehr verwalten können? Die Verbraucher- Zentrale rät zur Vorsorge.

Da viele Dinge heute nur noch digital abgewickelt und Briefe oft nicht mehr bearbeitet werden, rät die Verbraucherzentrale, Passwörter und Zugangsdaten schriftlich festzuhalten und in einem Tresor oder Bankschließfach zu deponieren.

Bei den Verbraucherzentralen gibt es Musterlisten, die man immer aktuell halten sollte. Man soll einer Vertrauensperson per Vollmacht die Verwaltung dieser Daten und des Nachlasses übertragen. (rb/MF)

Rotlichtfahrer (Bild TZ-Online)
Linksabbieger gegen Rotsünder

BRD - Wird ein Linksabbieger in einen Unfall mit einem entgegen kommenden Auto verwickelt, so ist er mitschuldig, auch wenn das andere Fahrzeuge bei Rot gefahren ist. Es gelte stets der Grundsatz der Vorfahrt.

Und das unabhängig von der Farbe der Lichtzeichen, entschied das OLG Frankfurt. Ein Geradeausfahrer war bei Rot in die Kreuzung eingefahren und dort mit einem Linksabbieger zusammengestoßen. Ein Linksabbieger müsse aber die Vorfahrt entgegenkommender Fahrzeuge beachten. (T-Online)

Kommentar: Das Urteil ist schwer nachvollziehbar: Der Unfallverursacher war zu schnell und fuhr bei Rot. Trotzdem hatte er Vorfahrt und bekommt nur eine Teilschuld? Hoffentlich lesen das die Raser nicht und erzählen es den Kumpels .. (rb)

Den 1,20 m schmalen Radweg müssen sie benutzen. Der 1,60 m breiten kurz dahinter dürfen sie nicht. (rb/MF)
Radweg-Rätsel

Mülheim - Wir fahren mit dem Rad über die Mülheimer Brücke von Riehl nach Mülheim zum Wiener Platz (linkes Bild). Der Radweg ist 1,20 m schmal und wir müssen uns den mit den Fußgängern teilen.

In Höhe der Sparkasse ist die Schmalspur zu Ende, der Radweg verbreitert sich auf 1,60 m (rechtes Bild) und wir bekommen sogar noch einen zusätzlichen Gehweg. Wir atmen auf: "Endlich Platz." Denkste!

Die Weiterfahrt ist am Schild an der Sparkasse (Bildmitte) zu Ende. Man soll die Straße überqueren und auf dem Radweg der anderen Straßenseite weiterfahren. Selbst zur Buchheimer Straße müsste man schieben .. (rb/MF)

Die Blockhütte ganz rechts ist die Quasselsauna .. (Bild Monte Mare)
Was ist eine Quasselsauna?

Reichshof - Wir gönnen uns mit guten Freunden ab und an das Vergnügen eines gemeinsamen Saunatages. Natürlich haben wir immer viel zu erzählen. Dafür ist die Sauna aber nicht der ideale Ort.

Die anderen Gäste fühlen sich schnell vom Gequassel der anderen gestört. Es gibt dann schon mal knackige Wortwechsel, bis endlich wieder Ruhe herrscht. Der Entspannung und Erholung dient das nicht.

Monte Mare hat für das Problem eine friedensstiftende Lösung gefunden: Ein Blockhaus trägt das Schild "Quasselsauna". Beim letzten Besuch haben wir dort interessante Details über die Beseitigung von Zecken erfahren .. (rb/MF)

Blumenwiese in Köln (Foto Heribert Rösgen)

Stadtgrün naturnah

Köln - Die Stadt will weitere Flächen als artenreiche Wiesen gestalten. Auf ca. 50.000 qm soll sogenanntes Mahdgut aufgebracht werden. Dazu wird samenreiches Heu von sogenannten Spenderflächen geerntet.

Die neuen Flächen werden vorbereitet und danach mit Mahdgut von den Spenderflächen bedeckt. Nach ein paar Tagen wird das Heu abgeräumt, die Samen fallen auf die vorbereitete Fläche, es entsteht eine artenreiche Wiese.

Die Wiesen, von denen das Heu gewonnen wird, liegen in der Nähe von Höhenhaus und der Bergischen Siedlung in Brück. Die zehn neuen Flächen sind im gesamten Stadtgebiet verteilt. Sie sind Teil des Konzepts „Stadt-Grün naturnah“. (Stadt Köln)

Turn your radio on .. (Blaupunkt von 1958, Bild Yeti.Bigfoot, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)
Radio Europa

Mülheim - Wir machen einen kleinen Tagesausflug. Die Räder bleiben im Schuppen, wir fahren mit dem Auto in das Gebiet von Swist und Erft, zu Schloss Miel in Swisttal. Auf der Fahrt teilen wir uns die Mühen des Ausflugs:

Ich drehe am Lenkrad und meine Freundin ist für Brote und Radio zuständig. Schlicht, weil sie keinen Führerschein und den besseren Musikgeschmack hat. Und was sie nicht alles im Äther findet! Heute macht sie eine bahnbrechende Entdeckung:

"Schau mal hier: Radio EU. Wie schön, daß wir jetzt sogar einen europäischen Radoisender haben!" Wir hören eine Weile zu, dann wird klar: Nix Europa, hier sendet der Landfunk EU-skirchen .. (rb/MF)

Bild StEB

Fischbestand in den Parkweihern

Mülheim - Ein ausgewogener Fischbesatz ist für die Wasserqualität der Kölner Parkweiher sehr wichtig. Deswegen muss das Verhältnis von Karpfen, Sonnenbarschen, Rotaugen, Rotfedern und anderen Fischen stimmen.

Die Mitarbeiter des Rheinischen Fischereiverbandes kontollieren im Auftrag der StEB Köln den Fischbestand in den Kölner Parkweihern. So wird auch der Mülheimer Stadtgartenweiher befischt. Dabei wird elektrischer Strom zum Fischfang genutzt.

Diese sogenannte Elektrobefischung ist bei sachgemäßer Anwendung für die Tiere ungefährlich. Die Fische werden durch den Strom kurzfristig betäubt. Anschließend werden die Fische unbeschadet zurückgesetzt oder in ein anderes Gewässer umgesiedelt. (StEB)

Man kann das Thema "Kopftuch" auch humorvoll bearbeiten. Allerdings ist der Islam nicht wirklich für seinen Humor bekannt .. (Foto MFH)

Arbeitsrecht und Religionsfreiheit

EU - Der Europäische Gerichtshof stärkt die Rechte von Arbeitgebern, muslimischen Mitarbeiterinnen das Tragen von Kopftüchern zu verbieten. Das Verbot jeder sichtbaren Ausdrucksform politischer, weltanschaulicher oder religiöser Überzeugungen könne gerechtfertigt sein.

Wenn der Arbeitgeber gegenüber den Kunden ein Bild der Neutralität vermitteln oder soziale Konflikte vermeiden will. Hintergrund waren zwei Fälle aus Deutschland. Eine muslimische Mitarbeiterin einer überkonfessionellen Kindertagesstätte wurde mehrfach abgemahnt, weil sie mit Kopftuch zur Arbeit kam.

Ähnlich ging das Bundesarbeitsgericht 2019 mit dem Fall einer Muslimin aus dem Raum Nürnberg vor, die gegen ein Kopftuchverbot bei der Drogeriemarktkette Müller geklagt hatte. Während sich die Angestellte in ihrer Religionsfreiheit eingeschränkt sah, verwies die Drogeriekette auf unternehmerische Freiheit. (T-Online)

Er hat gerade bei einem Preisausschreiben der Firma Chiquita gewonnen. Die Frage war: "Essen Sie lieber Bananen oder Fischstäbchen?" (Bild Venuequest.com)

Geld oder Leben?

BRD - Fast die Hälfte der deutschen Arbeitnehmer hätte lieber mehr Urlaub als mehr Geld. So äußerten sich bei einer Umfrage im Auftrag der „Wirtschaftswoche“ 45,5% der Befragten. Unterschiede gab es beim Alter:

Arbeitnehmer ab 40 Jahren entschieden sich häufiger für die Freizeit-Variante. Ebenso in der politischen Ausrichtung: Anhänger der Grünen wollen mit 63,9% am häufigsten mehr Urlaub, Anhänger der Union mit 38,7% am seltensten.

Männer bevorzugen häufiger als Frauen ein höheres Gehalt. Auch der Wohnort spielt eine Rolle: So wünschten sich 48,2% der Arbeitnehmer aus Städten vorrangig mehr Urlaub, aber nur 42% der Arbeitnehmer aus ländlichen Regionen. (BZ)

Die Broschüre gibt es in vielen Sprachen .. (Bild Stadt Köln)

Wegweiser Wohnen in Köln

Köln - Die Broschüre "Wegweiser Wohnen in Köln" unterstützt alle Kölnern bei Fragen rund um das Thema Wohnen: Was ist bei der Suche nach einer Wohnung zu beachten? Wie sollte ein Mietvertrag gestaltet sein?

Welche Nebenkosten sind gerechtfertigt? Bei vielen wichtigen Fragen hat sich seit der letzten Auflage der Broschüre viel getan, auch Rechtliches. Die erschienene Neuauflage ist in einfacher Sprache übersichtlich gestaltet.

Sie ist mit zahlreichen Bildern illustriert und enthält ein neues Kapitel zum Thema Antidiskriminierung. Der Wegweiser ist in 17 Sprachen übersetzt. Hinzugekommen ist jetzt auch das Ukrainische. (Stadt Köln)

Verkehrsbehindertes Parken gibt es auch am Wiener Platz .. (rb/MF)

E-Scooter - Probleme bleiben

Wuppertal - Die Stadt leitete letztes Jahr rund 400 Verfahren mit E-Scootern ein. Auch die Polizei im Städtedreieck Wuppertal-Remscheid-Solingen kritisiert eine anhaltend hohe Zahl von Verkehrsvergehen.

Besonders ärgerlich ist das verkehrsbehindernde Parken auf Gehwegen. Zuerst wendet sich die Stadt an die Vermieter. Wenn die keine Daten des Fahrers, bzw. Ausleihers weiterleiten, müssen sie selber zahlen. 

Vergangenes Jahr zählte die Polizei 15 Schwerverletzte und 84 Leichtverletzte bei Unfällen mit E-Scootern. Die Fahrer nutzten verbotenerweise Bürgersteige und Fußgängerzonen, häufig unter Drogen- und Alkoholeinfluss. (WDR)

Im Jahr ertrinken in Deutschland 500 Menschen. Schwimmen lernen rettet Leben. (Bild MTV)

Zuschuss-Quark

NRW - Der WDR zitiert gerne den Bund der Steuerzahler: "Für Kommunen sind Schwimmbäder ein erhebliches Zuschussgeschäft. Für jeden Badegast zahlen die Städte im Schnitt einen Zuschuss von 7 Euro."

7 Euro, damit Senioren fit bleiben und Kinder nicht ertrinken? Natürlich kosten kommunale Einrichtungen Steuergeld. Oder wollen wir für jeden Meter Straße Maut bezahlen? Für jede Minute unter der Straßenlaterne eine Erleuchtungssteuer?

Köln bezuschusst jedes Opern-Ticket mit 180 Euro. Kritik vom WDR dazu? Der subventionierte Stehplatz in der Südkurve des Fußballstadions? Kein Wort. Da fragt sich der Leser: Was kostet uns eigentlich der WDR? (rb/MF)

Einweihung des Bücherschranks in Holweide (Foto KWS)
Bücherschränke im Bezirk Mülheim

Mülheim - Öffentliche Bücherregale, aus denen Bücher kostenlos entnommen und wieder eingestellt werden können - die Idee wurde im Bezirk Mülheim schon mehrfach umgesetzt.

In unserem Hausflur haben wir die Buch-Idee weitergedacht und ein Regal für Zeitungen installiert, wo die Hausbewohner auf dieselbe Art und Weise gelesene Zeitschriften einstellen und entnehmen können.

Sie können der Artikelserie links die einzelnen Standorte der Bücherschränke im Bezirk nachlesen. Falls wir einen vergessen haben, schicken Sie uns einfach eine Mail mit den entsprechenden Infos. (rb/MF)

Sommerkino am Bahnhof Mülheim, Montanusstraße/Frankfurter Straße, 51065 Köln

Sommerkino am Bahnhof Mülheim - 2025

Mülheim - Auch dieses Jahr lädt die Initiative "Mülheim blüht und klingt" zum Sommerkino ein. Mitten im Veedel, auf dem Vorplatz des Mülheimer Bahnhofs. Beginn ist nach Sonnenuntergang, ab 22:00 Uhr.

Alle Zuschauer werden - gegen 10 € Pfand - mit Funkkopfhörern ausgestattet und bekommen einen bunten Kreidekreis auf dem Platz zugewiesen. Also packt Eure Freunde, Liegedecken und Campingstühle ein.

Kommentar: Die einzelnen Termine sind im Juli und August. Bitte schauen Sie für nähere Informationen auf der Instagram-Seite der Initiative vorbei, eine Internetseite haben wir nicht gefunden. (rb/MF)

Auch Karl-Heinz Stockhausen fand Ausgleich im Garten .. (Bild Kathinka Pasveer, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)
Stockhausen-Tage 2025

Kürten - Die Stockhausen-Tage sind von Samstag, den 26. Juli bis Sonntag, den 03. August 2025 in der Aula der Sülztalhalle in Kürten. Der Eintritt zu den Konzerten ist frei, eine Einführung erfolgt eine Stunde vor Beginn.

Die Stockhausen-Tage werden von der Stockhausen-Stiftung, der Gemeinde Kürten, vielen Sponsoren und vor allem von vielen freiwilligen Helfern organisiert. Das aktuelle Programm finden sie über den Link "Aktuelle Termine". (PR)

Kommentar: Wir haben uns vor Jahren Stockhausen's "Inori" angeschaut und angehört. Wir hatten eher schwere Kost erwartet, wurden dann aber von der Leichtigkeit und dem Humor der Darbietung angenehm überrascht .. (rb/MF)

Tanja bezeichnet ihren Stil als „Steampunk“ - angelehnt an Jules Verne. (Bild: Worring)
Amphi-Festival 2025

Deutz - Am Samstag, den 19. und Sonntag, den 20. Juli 2025 findet das 19. Amphi-Festival statt. Die Veranstaltung ist nach einem kurzen Ausflug zurück im Tanzbrunnen. Man rechnet wieder mit vielen interessant gewandeten Menschen.

Der KStA berichtete: "Der Tanzbrunnen war fest in dunkler Hand: Zum Amphi-Festival kamen rund 16.000 Besucher, die Szene präsentierte sich vielseitig und kreativ, die ausgefallene Garderobe spielt eine große Rolle.

So erscheint das Gelände bisweilen wie ein Laufsteg aus einer Fantasiewelt. Tanja aus Schwelm bezeichnet ihren Kleidungsstil als "Steampunk". Angelehnt an Jules Verne, findet die 31-Jährige diese Richtung besonders interessant." (KStA)

An Trauertagen wird auf "Halbmast" geflaggt .. (Bild EXPRESS)

Öffentliche Beflaggungen

Köln - An einigen Tagen werden öffentliche Gebäude mit verschiedenen Fahnen beflaggt.  Näheres regelt die Beflaggungs- Verordnung des Landes. Eine Flaggenpflicht herrscht am:

27. Januar, Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
01. Mai, Tag der Arbeit
09. Mai, Europatag
23. Mai, Tag des Grundgesetzes
17. Juni, Jahrestag Aufstand 17. Juni 1953
20. Juli, Jahrestag Attentat auf Hitler 1944
23. August, Jahrestag der Gründung NRW
03. Oktober, Tag der deutschen Einheit
17. November, Volkstrauertag und an Wahltagen.

Kommentar: In Köln hisst man auch an Fronleichnam, dem Tag der Gewalt gegen Frauen, Christopher Street Day und Rosenmontag die Fahnen. An Trauertagen wird auf "Halbmast" geflaggt. (rb/MF)

Gaukler- und Kleinkunstfestival in Koblenz
Gaukler- und Kleinkunstfestival - Festung Ehrenbreitstein 2025

Koblenz - Von Freitag, den 25., bis Sonntag, den 27. Juli 2025 findet auf der Festung Ehrenbreitstein wieder das Internationale Gaukler- und Kleinkunstfestival "GAUKLERFESTung" statt. Die am Zusammenfluss von Rhein und Mosel gelegene Festung bietet einen stimmigen Rahmen.

Mehr als 150 internationale Straßenkünstler, Comedians, Akrobaten, Kabarettisten und die beliebten Walk Acts beleben die ehrwürdigen preußischen Festungsmauern hoch über Koblenz mit einem kunterbunten Kleinkunstprogramm.

Die Festung Ehrenbreitstein wird in einen magischen Ort verwandelt, der nicht nur für Familien das perfekte Programm für ein Sommerwochenende bietet. Zum großen Finale wird am Sonntagabend eingeladen, dort stellen die besten Künstler des Festivals noch einmal ihr Können unter Beweis. (PR)

Stadtteilfest in Deutz, Bild IG Deutz
Deutz feiert! - Stadtteilfest 2025

Deutz - Der Stadtteil feiert am Samstag, den 02. und Sonntag, den 03. August 2025 sein Straßenfest zwischen dem Gotenring und der Justinianstraße, auf der Deutzer Freiheit und in den Nebenstraßen.

Auf verschiedenen Bühnen treten von 13-22 Uhr Nachwuchs- und Coverbands auf. Deutz ist der einzige rechtsrheinische Kölner Stadtteil, der verwaltungstechnisch zur linken Rheinseite gehört.

Lesen Sie mehr über Deutz in der Wikipedia und zum Straßenfest auf der Seite des Veranstalters. Organisiert wird das Straßenfest von der Werbeagentur von der Gathen. Viel Vergnügen! (rb/MF)

Die GamesCom fügt sich gut in den Kölner Ganzjahreskarneval ein .. (Bild Eröffnung der Gamescom 2015)

gamescom 2025

Deutz - Von Mittwoch, den 20. bis Sonntag, den 24. August 2025 ist in Deutz wieder die Computer- Spielemesse Gamescom, das "weltweit größte Messe- und Event-Highlight für interaktive Spiele und Unterhaltung."

So zumindest bewirbt sie der Veranstalter. Die Gamescom begann in der Vergangenheit am Dienstag mit dem Tag nur für Fachbesucher, die anderen Tage sind für alle offen. Die Verantwortlichen wollen den Erfolgskurs fortsetzen. Das betrachten andere Messestädte mit Interesse. (PR)

Kommentar: Soll man der Messe viel Erfolg wünschen? Nach dem Motto "Die tun nichts, die wollen nur spielen?" Tatsächlich ist die virtuelle Welt für viele Jugendliche ein wichtiger Erlebnisraum. Mit gelegentlich größerem Abstand zur wirklichen Welt .. (rb/MF)

Bild Cologne Jazzweek

Cologne Jazzweek 2025

Köln - Mit der fünften Ausgabe der Cologne Jazzweek von Sonntag, den 31. August, bis Freitag, den 05. September 2025 ist das Festival auf dem Weg, ein fester Bestandteil der internationalen Jazzszene zu werden.

Bereits die Premiere vergangenes Jahr zeigte eine umfassende Bandbreite der regionalen, nationalen und internationalen Jazzmusiker, die auf verschiedenen Bühnen Facetten der improvisierten Musik präsentierten.

In der Festivalwoche sind mehr als 50 Konzerte auf 14 Bühnen der Kölner Jazzszene, unter anderem im Stadtgarten, LOFT, Club Bahnhof Ehrenfeld, KVB-Saal im WDR, Filmhaus und Open Air zu erleben. (rb/MF)

Frank Panthus und Florian Egermann (v.l.) sperren die Trimbornstraße vorübergehend. (Bild Hans-Willi Hermans)
Trimbornstraßenfest 2025

Kalk - Das Trimbornstraßenfest findet am Sonntag, den 31. August 2025 von 11:00 Uhr bis 19:00 Uhr  mit Live-Musik und einem Trödelmarkt statt. Mitorganisator Florian Egermann beim ersten Fest 2023:

"Die Straße braucht gute Ideen. Sie ist kurz, die Gehwege schmal. Grau herrscht vor, Grün ist rar. Zu beiden Seiten parken die Pkw Stoßstange an Stoßstange, Vollzeit. Am Sonntag wird es aber idyllischer zugehen:

Dann ist die Trimbornstraße zwischen Antonia- und Dillenburger Straße für den Autoverkehr gesperrt, Kinder können auf der Fahrbahn spielen, es gibt auch Führungen der Kalker Geschichtswerkstatt. (KStA)

Grafik eLk

Europäisches Literaturfestival Köln-Kalk 2025

Kalk - Das kurz "elk6" genannte Festival findet dieses Jahr von Freitag, den 05., bis Sonntag, den 07. September 2025 statt. Es ist ein Gemeinschaftsprojekt von Integrationshaus e.V, parasitenpresse, der KLiteratur und dem KUNTS e.V.

Die Idee dazu entstand aus dem Dichter- und Verlagsaustausch AC-Biblio zwischen Köln und Athen 2019. Seit dem wächst es im Zeichen der Resonanz. Das Programm besteht aus mehrsprachigen Lesungen mit internationalen Autoren und Gesprächen mit Literaturzeitschriften.

Es gibt Schreib- und Übersetzungsworkshops mit Autoren und Jugendlichen, Livemusik, Ausstellungen, Infoständen diverser Initiativen und Party. Das alles setzt sich zu einem 3-tägigen Open-Air-Festival auf dem Kalker Ottmar-Pohl-Platz zusammen. (PR)

Bild Bergisches-Wanderland.de
Die Bergische Wanderwoche 2025

Bergisches - Die Bergische Wanderwoche findet von Sonntag, den 07., bis Sonntag, den 28. September 2025 statt. In diesem Zeitraum werden etliche geführte Wanderungen und Führungen im Bergischen angeboten.

Ein Programm-Flyer zur Wanderwoche ist in Vorbereitung. Natürlich können Sie das Bergische Wanderland auch ganz individuell entdecken. Dazu finden Sie viele Informationen auf unserer Homepage. (BWL)

Kommentar: Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute ist so nah? Von Mülheim aus ist man flott im Bergischen Land. Egal, ob mit Fahrrad, Bahn oder Auto. Das ist Heimaturlaub im schönsten Sinne des Wortes. (rb/MF)

Kunst ist Hand-Arbeit .. (Bild Leuphana.de)
Offene Ateliers 2025

Köln - Von Freitag, den 12., bis Sonntag, den 14. September 2025, sind die Künstler-Ateliers im rechtsrheinischen Köln für die Besucher geöffnet.

Im linksrheinischen Norden von Köln tun sie das von Freitag 19. bis Sonntag, den 21. September 2025. Die Ateliers im linksrheinischen Süden von Köln öffnen von Freitag, den 26. bis Sonntag, den 28. September 2025 ihre Türen. 

Schauen Sie einmal bei den Kunstschaffenden in der Nachbarschaft vorbei. Ein Besuch, der in dieser Form nur einmal im Jahr möglich ist. Die Internetseite der Offenen Ateliers bietet zur Orientierung eine Übersichtskarte. (rb/MF)

Die Filme werden in der Astor-Film-Lounge, Kaiser-Wilhelm-Ring 30-32 in Köln gezeigt. (Grafik Fantasy Filmfestival)
Fantasy Filmfest 2025

Köln - Von Mittwoch, den 17. bis Mittwoch, den 24. September 2025 ist wieder Zeit für das Fantasy Filmfestival in Köln. Dauerkarten können Sie über die Homepage des Veranstalters bestellen. Das Fantasy Filmfestival wandert jedes Jahr durch die deutschen Metropolen.

Das Festival präsentiert das Genre des fantastischen Films. Thriller, Horror und Science Fiction sind feste Bestandteile des Programms. Es werden auch Filme aus Genres wie Anime, Schwarze Komödie oder Fantasy gezeigt.

Das Festival gliedert sich in verschiedene Sparten, die jedes Jahr leicht variieren. Jedes Jahr werden rund 70 Spielfilme gezeigt. Das Fantasy Filmfest wurde 1987 in Hamburg gegründet und wird von Rosebud Entertainment organisiert. (rb/MF)

Weltkindertag Köln, Bild Jugendherbergs-Insider
Weltkindertag Köln 2025

Köln - Das diesjährige Weltkindertags-Fest in Köln findet am Freitag, den 21. September 2025 von 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr wieder im Rheinauhafen zwischen Schokomuseum und Harry-Blum-Platz statt.

Die Veranstalter Stadt Köln, WDR, Unicef und die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, Kinder- und Jugendinitiativen und Sponsoren sorgen mit Sicherheit wieder für ein abwechslungsreiches Programm.

Viele Mitmach-Aktionen regen zum Tanzen, Singen, Malen und Basteln an. Der beste Weg zum Weltkindertag-Fest ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln. (rb/MF)

Bild Film Festival Cologne

Film Festival Cologne 2025

Köln - Von Donnerstag, den 09., bis Donnerstag, den 16. Oktober 2025, zeigt das Film Festival Cologne die weltweit wichtigsten Filmtrends und herausragende Arbeiten.

Als Referenten sind Top- Akteure der internationalen Film- und Fernsehbranche geladen. Das Festival ist unterteilt in die programmatischen Reihen Top Ten TV, Best of Cinema, Look, Made in NRW und Special Screenings.

Darüber hinaus präsentieren Top-Akteure der internationalen Film- und Fernsehbranche als Referenten der "Sessions" Themen und Trends. Eine der Locations des Festivals ist die Internationale Filmschule Köln auf der Schanzenstraße in Mülheim. (PR)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen