Geplante Waldinsel an St. Theresia. (Bild Stadt Köln)
Waldinsel für Buchheim

Buchheim - Die Stadt Köln und die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Köln e.V. wollen in Buchheim eine "Waldinsel" anlegen. Das Vorhaben an St. Theresia bezieht die GGS und das Jugendhaus Treffer bei Planung und Umsetzung ein.

Waldpädagogen der Waldschule Köln begleiten die Schüler hierbei. Die gemeinsame Gestaltung und Pflege der Waldinsel kann so das soziale Miteinander prägen sowie das Verantwortungsbewusstsein für das Kölner Stadtgrün fördern.

Eine Waldinsel ist ein Miniaturwald und besteht aus einer dichten Anpflanzung standortangepasster und heimischer Baum- und Sträucher. Die Waldinseln senken die Temperatur im Umfeld, speichern Wasser und verbessern die Luftqualität. (Stadt Köln)

 

Noch im Januar 2025 sah es so aus, wie rechts auf dem Bild. Am 15. Februar aber schon ganz anders. (rb/MF)

Baulücke auf der Keupstraße

Mülheim - Für Wohnungssuchende sind Baulücken ein ärgerlicher Anblick. Vor allem, wenn sie Ewigkeitscharakter haben. Vom Baulückenprogramm der Stadt hört man nichts mehr.

Der Grundsatz "Eigentum verpflichtet" greift bei Immobilien-Angelegenheiten nicht recht. Etliche Bauruinen künden auch in Mülheim vom Vorrecht der Eigentümer, ihr Grundstück oder Haus einfach vergammeln zu lassen.

Diese Baulücke auf dem Bild rechts gehört laut Stadtplan zum Grundstück Nr. 11 auf der Keupstraße. Dort ist 2025 erfreulicherweise endlich Bewegung in die Geschichte gekommen. (rb/MF)

Karl Lauterbach und Johannes Nießen (Bild Gianna Richter)
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung wird umbenannt

Braunsfeld - Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) heißt jetzt Bundesinstitut für öffentliche Gesundheit. Es bietet neutrale und fachlich geprüfte Gesundheitsinformationen. Senioren informiert sie mit „Gesund & aktiv älter werden“.

Neben wertvollen Tipps zu den Themen Demenz, Ernährung, Osteoporose und Wechseljahre finden Sie aktuelle Meldungen, Literatur, Links und Termine zu unseren Konferenzen und weiteren Fachveranstaltungen

Die BZgA war lange auf dem Gelände der städtischen Krankenanstalten Merheim zuhause und ist danach auf den Maarweg 149-171 in 50825 Köln-Braunsfeld umgezogen. Kontakt Tel. 0221-8992-0, Fax: 0221-8992-300. (BzgA)

Limes-Wirt Andreas Herzog liebt den FC St. Pauli, Punk-Musik und sein Veedel Mülheim. Foto René Kohlenberg

Limes - Punkrockkneipe

Mülheim - Andreas Herzog hat zwei Leidenschaften: Punkrock und Pauli. Beide haben ihren Platz im Limes. So unscheinbar die Kneipe auf der Mülheimer Freiheit von außen ist, so beeindruckend ist sie von innen.

Eine Fahne des Fußballclubs St. Pauli hängt neben der Theke, daneben eine Leuchtreklame der Hamburger Biermarke Astra. Eine kleine Bühne hinten und zwei Kicker-Tische im vorderen Bereich gehören ebenfalls zur festen Ausstattung. (KStA)

Kommentar: Nachdem bereits eine Solidaritätskampagne im Netz für das Limes gestartet wurde, sind offenbar noch nicht alle Probleme gelöst. Wir drücken der zweifellos originellsten Gastro in Mülheim fest die Daumen .. (rb/MF)

Parken auf der Bergisch Gladbacher Straße in Mülheim, kurz vor der ehemaligen Gilden-Brauerei. (rb/MF)

Mindestbreite für Gehwege gefordert

Köln - Fußgängern soll auf allen Bürgersteigen eine Mindestbreite von zwei Metern garantiert werden, fordert eine politische Initiative. Die hätte Folgen: Parkende Autos hätten auf vielen Gehwegen nichts mehr zu suchen.

Zur bisherigen Praxis sagt Heribert Büth vom Ordnungsamt: „Der Gehweg muss insoweit frei vom parkenden Autos sein, dass Menschen mit Kinderwagen durchkommen.“ Ansonsten entscheiden die Mitarbeiter im Einzelfall“.

Bislang gebe es keine Mindestbreite, es gelten interne Maßstäbe, laut Grüne liegen die bei etwa 1,20 Meter. Ulrich Soénius von der IHK möchte die Mindestbreite auf ausgesuchte Straßen wie der Breiten Straße beschränkt wissen. (EXPRESS)

In der Garage steht heute ein Porsche und aus dem Kümmelhändler ist längst ein Vollsortimenter geworden .. (Montage rb/MF)
Hallo, ihr Schweinefresser und Huren!

BRD - Wer ist mit der unfreundlichen Überschrift gemeint? Und wer fühlt sich davon angesprochen? Aus der Sicht mancher Kulturkreise sind Schweinefresser Leute, die unreine Tiere essen und damit selbst unrein werden.

Mit Huren sind Frauen gemeint, die ihre körperlichen Vorzüge ungeniert zur Schau stellen und sich damit freiwillig zum sexuellen Freiwild machen. Richtiger wäre es, Haupt und Körper schamhaft zu bedecken und den Blick züchtig zu Boden zu senken.

Aber was ist mit Begriffen wie Kümmelhändler und Kameltreiber? Sind das Beleidigungen oder kulturelle Zuordnungen? Vielleicht müssen wir unseren Sprachgebrauch ja aktualisieren. Nehmen wir also unser Schulheft in die Hand und bei Anke Engelke eine Schulstunde .. (rb/MF)

Grafik Geschichtswerkstatt Mülheim
Geschichtswerkstatt Mülheim

Mülheim - Die Geschichtswerkstatt Mülheim stellt ihre Arbeit unter das Motto: "Grabe, wo du stehst .. " Da ist z.B. das Thema "Wieviele Industrie- Arbeitsplätze sind in den letzten Jahren in Mülheim verloren gegangen?"

Was ist aus der regen jüdischen Gemeinde geworden, die es früher in unserem Stadtteil gab? Was geschah in der NS-Zeit und wie verlief der Wiederaufbau? Was hat eine Straße wie die Keupstraße in den letzten hundert Jahren alles erlebt?

Die Geschichtswerkstatt leistet Stadtteilarbeit, wie das Projekt "Mülheim entdeckt seine NS-Geschichte". Andere Bereiche, wie die Industriegeschichte Mülheim's oder die vielfältige Religionslandschaft sind sicherlich noch ausbaufähig .. (rb/MF)


Schäl Sick - Aktuelle Kurznachrichten 2025

Kalk - 21.02.25 - Am Kaiserin-Theophanu-Gymnasium fiel 14 Tage lang die Heizung aus .. EXPRESS ..

Mülheim - 18.02.25 - Wahl-O-Rabe - Mülheimer Gastronom als Wahl-Orakel .. EXPRESS ..

Mülheim - 18.02.25 - Otto-Langen-Quartier erneut vor dem Verkauf .. KStA ..

Deutz/Poll - 12.02.25 - Teile der Alfred-Schütte-Allee werden für den Wochenend-PKW-Verkehr gesperrt .. Stadt Köln ..

Buchforst - 10.02.25 - Café Antares auf der Waldecker Straße - Neueröffnung .. KStA ..

Mülheim - 10.02.25 - Kunstausstellung der Initiative 3R im Kunstwerk Deutz-Mülheimer Straße .. KStA ..

Höhenberg - 06.02.25 - Die Räuber spielen in der Aula der Katharina-Henoth-Gesamtschule .. EXPRESS ..

Mülheim - 05.01.25 - Am Hölderlin-Gymnasium wird jetzt auch Stadtgeschichte gelehrt .. KStA ..

S11-Nadelöhr in Dellbrücker Ortsteil Thielenbruch. (Grafik OSM)

Zweites Gleis für die S11

Bergisch Gladbach - Die Bahnlinie S11 von Bergisch Gladbach nach Köln ist eine schnelle und bequeme Verbindung. Man muss sich nicht mit dem Auto über die verstopfte Bergisch Gladbacher Straße quälen.

Um die Strecke noch attraktiver zu machen, müssten die Züge in einem engeren Zeittakt fahren. Das ist zur Zeit nicht möglich. Kurz vor der Ortsgrenze wird die Strecke eingleisig und teilt sich mit dem Gegenverkehr einen Schienenstrang.

Das beschränkt die Zugfolge erheblich. Einen zweiten Schienenstrang dranzubauen, wäre im Grunde kein Problem. Allerdings brauchen neue Bahnstrecken eine lange Vorlaufzeit. Lesen Sie zum aktuellen Planungsstand auf der Seite der DB. (rb/MF)

Das Bild beruhigt: Es werden wieder Bahnen über die Brücke fahren. Wann genau, ist doch nicht so wichtig .. (Bild Arton Krasniqi)
Mülheimer Brücke - Bahnen fahren später

Mülheim - Die Stadtbahnen fahren doch nicht ab April wieder über die Mülheimer Brücke. Das besagt eine öffentliche Ausschreibung, mit der die Kölner Verkehrsbetriebe KVB erneut ein Busunternehmen sucht, das den Ersatzverkehr stellt.

Zuletzt hieß es, die Stadtbahn ginge im 1. Quartal 2025 wieder in Betrieb. Der Ersatzverkehr ist jetzt mindestens bis zum 30. Juni ausgeschrieben: Von daher fahren die Linien 13 und 18 frühestens im Juli wieder ihre gewohnte Strecke. (KStA)

Kommentar: Die Verspätung ist also das neue Normal. Aber dank intensivem Bundesbahn-Training sind wir gut vorbereitet. Und wenn die Tagesschau demnächst einmal um 20:11 statt um 20:00 Uhr beginnt, sind wir nicht wirklich überrascht .. (rb/MF)

Ramadan-Beleuchtung auf der Venloer Straße. (Bild Martiny Goyert)

Ramadan-Beleuchtung

Ehrenfeld - Wie jetzt bekannt wurde, soll es auch 2025 wieder eine Ramadan-Beleuchtung geben. Laut „Kölner Stadt-Anzeiger“ hat Oberbürgermeisterin Henriette Reker das Projekt genehmigt.

Die Ramadan-Beleuchtung auf der Venloer Straße in Köln-Ehrenfeld sorgte 2024 für heftige Diskussionen. Der muslimische Fastenmonat beginnt dieses Jahr am 28. Februar 2025 und endet am 30. März.

Die Lichterketten sollen ab dem 27. Februar bis zum 02. April 2025 im Bereich der Venloer Straße in Ehrenfeld vor den Hausnummern 209 bis 245 an den Lichtmasten hängen. (EXPRESS)

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Aktuelle Polizeimeldungen

Kalk u.a. - 21.02.25 - Bei einer Polizeirazzia im Rechtsrheinischen wurden Waffen, Drogen und Geld gefunden .. Polizei ..

Merheim - 20.02.25 - Garage mit über 30 hochwertigen und teilweise gestohlenen E-Bikes entdeckt .. Polizei ..

Ostheim - 20.02.25 - Körperverletzung an der KVB-Haltestelle fremdenfeindlich? Fahndungsfotos .. Polizei ..

Holweide - 19.02.25 - Hat ein Rollstuhlfahrer mit dem Luftgewehr auf Menschen geschossen? .. Polizei ..

Holweide - 18.02.25 - Autobrand in der Tiefgarage - war ein E-Auto die Ursache? .. KStA ..

Deutz - 18.02.25 - Unfall zwischen Auto und Fußgänger - Fahrerflucht, fast schon die Regel .. Polizei ..

Holweide - 17.02.25 - Zwei Raubüberfälle in Holweide - der gleiche Täter? .. Polizei ..

Dellbrück - 17.02.25 - Raub auf Juwelier auf der Dellbrücker Hauptstraße .. Polizei ..

Mülheim - 14.02.25 - Mann mit gestohlener Aprilia legt sich auf der Flucht auf den Asphalt  - Festnahme .. Polizei ..

Kalk - 13.02.25 - Jugendlicher wegen seines Regenbogen-Armbands beleidigt und geschlagen - Fahndungsfotos - .. Polizei ..

Flittard - 12.02.25 - Junger Mann greift Busfahrer an .. Festnahme auf dem Chempark .. Polizei ..

Mülheim - 11.02.25 - In Frankreich unterschlagenen Mietwagen zum Verkauf angeboten - Festnahme .. Polizei ..

KölnMesse (© Thomas Wolf, www.foto-tw.de, CC BY-SA 3.0 DE, Wikipedia)
KölnMesse - Finanz-Pressekonferenz

Deutz - Der 100ste Geburtstag, die Eröffnung der neuen Kongresshalle "Confex" und die Umsetzung der Klimaziele. All das hat die Koelnmesse 2024 neben dem üblichen Messegeschäft zusätzlich stark beschäftigt.

Die Koelnmesse erzielte vergangenes Jahr einen Umsatz von 365 und einen Nettogewinn von 20 Millionen Euro. Man habe zwar das vorgenommene Umsatzziel leicht verfehlt, zeige aber weiter Stabilität in einem herausfordernden Marktumfeld.

Mit der Rückkehr der Möbelmesse mit unterschiedlichen Konzepten zu zwei verschiedenen Zeiten blicke man aber zuversichtlich in Richtung Zukunft. Bei der Koelnmesse sind derzeit rund 1000 Menschen beschäftigt. (RadioKöln, 17.02.25)

Grafik Mülheimer Nacht

14. Mülheimer Nacht 2025

Mülheim - Am Samstag, den 05. April 2025 ist zum 14. mal die Mülheimer Nacht. Nach den coronabedingten Ausfällen macht jetzt wieder ein buntes Programm die Nacht von Samstag auf Sonntag zum Tage.

Zahlreiche friedliche Gäste bevölkern den Stadtteil. Die »Mülheimer Nacht-Ticket Bändchen« werden nur an diesem Abend an den aufgeführten Locations ausgegeben. Mit dem Bändchen kommen die Besucher in alle beteiligten Locations.

Der Unkostenbeitrag beträgt für das ganze Programm 10 EU. Für das Programm sind die jeweiligen Veranstalter verantwortlich. Die einzelnen Events entnehmen Sie bitte der Veranstalterseite. Wir wünschen allen Mülheimern und Gästen eine gute Nacht! (rb/MF)

Die Besucher willkommen heissen - und ihnen dann erklären, was sie alles nicht dürfen. Das probiere ich auf meiner nächsten Geburtstagsparty aus .. (rb/MF)

Kölscher Humor

Deutz - Wenn mich ein Tourist oder ein Zugewanderter fragt, was denn so besonders an dem Kölschen Humor ist - besonders an Karneval stellt sich diese Frage oft - verweise ich gerne auf dieses Willkommensschild:

Seine Überschrift lautet "Willkommen auf dem Rheinboulevard." Gleich danach folgt ein Verbotskatalog, der zuverlässig verhindert, dass man sich in irgendeiner Form willkommen fühlt.

Wer es aber mit dem Humor auf die Spitze treibt, beschreibt die Verbote als notwendiges Übel. Ein Übel, dass wir ohne den Rheinboulevard gar nicht hätten. Echte Kölner schmeissen sich an der Stelle weg vor Lachen .. (rb/MF)

Internationaler Frauentag (Bild Merkur, Annette Riedl)
Internationaler Frauentag 2025

Mülheim - Der Internationale Frauentag (auch Weltfrauentag) ist der Tag der Vereinten Nationen für die Rechte der Frau und wird weltweit von Frauen- Organisationen jedes Jahr am 8. März begangen.

Er entstand in der Zeit um den Ersten Weltkrieg im Kampf um die Gleichberechtigung und das Wahlrecht für Frauen. Alice Schwarzer plädierte einmal für eine Streichung: "Machen wir aus dem einen Frauentag im Jahr 365 Tage für Menschen, Frauen wie Männer."

Aber Frau Schwarzer ist als erfolgreiche Unternehmerin eine Ausnahme und verdient mehr als viele Männer. Solange die meisten Frauen für die gleiche Arbeit weniger verdienen als Männer, ist Frau Schwarzer in dem Punkt kein Vorbild. (rb/MF)

Kölner Dächer - ein Solarkraftwerk, das noch nicht gebaut ist .. (Bild Kölner Altstadt, Dronepicr, CC BY-SA 2.0 Wikipedia)

Solarkataster für Köln

Köln - Unter den erneuerbaren Energien hat Photovoltaik ein großes Potenzial. Rund die Hälfte des Strombedarfs im Kölner Stadtgebiet könnte laut einem Gutachten durch Photovoltaik gedeckt werden.

Um die Solarpotenziale zu heben, hat die Stadt Köln ein Solarkataster für Köln umgesetzt. Die Website gibt Informationen zu den Solarpotenzialen in der Stadt und zeigt, wie Flächen ideal zu nutzen sind.

Ein Handwerkerverzeichnis und eine Solardachbörse ergänzen das Angebot. Das Angebot richtet sich an Eigenheim- Besitzer, Mieter und Gewerbetreibende. Das Kataster wird vorerst vier Jahre lang regelmäßig aktualisiert. (Stadt Köln)

Wenn die Sonne zuviel Strom liefert, will die RWE ihn zwischenspeichern. (Bild Solarpark Inden, Foto RWE)
RWE baut Batteriespeicher

NRW - Der Energiekonzern RWE will an zwei Kraftwerks- Standorten Batteriespeicher mit einer Kapazität von insgesamt 220 Megawatt errichten. Das Investitionsvolumen beziffert der Konzern auf 140 Millionen Euro.

Die Inbetriebnahme an den Standorten Neurath und Hamm ist für das 2. Hj. 2024 geplant. Batteriespeicher gelten als Teil der Energiewende. Sie speichern den Strom im Netz bei einer Überproduktion, und geben ihn, z.B. bei Windstille, wieder ab.

Die 690 Blöcke mit Lithium-Ionen-Batterien haben eine Kapazität von 80 Megawatt in Neurath und 140 Megawatt in Hamm. Zur Ein- und Ausspeisung der Speicherenergie kann laut RWE die bestehende Netzinfrastruktur genutzt werden. (WDR)

Verkaufsoffener Sonntag und Straßenfest in Dellbrück. (Flick/KWS)
Verkaufsoffene Sonntage 2025

Köln - Verkaufsoffene Sonntage gibt es in Köln meist im Zusammenhang mit anderen Veranstaltungen, z.B. Straßen- oder Veedelsfesten. Sie müssen vom Stadtrat genehmigt werden, die Sonntagsruhe ist ein hohes Gut.

Daher ist die Zahl der verkaufsoffenen Sonntage überschaubar. Im Stadtbezirk Porz sind im Jahr 2024 noch drei Termine, im Bezirk Kalk zwei und im Stadtbezirk Mülheim ein Termin zum Dellbrücker Straßenfest im September.

Mülheim hatte seinen verkaufsoffenen Sonntag im Rahmen des Straßenfestes Mülheim Live, was zur Zeit ruht. Über den Sinn und Zweck von den Tagen kann man auch streiten. Denn jeden Euro kann man nur einmal ausgeben. (rb/MF)

Ein Windhauch genügt, und schon liegt die ganze Leihradpracht an der Erde .. (rb/MF)

Leihrad oder Liegerad?

Mülheim - Es gibt sicher Schlimmeres als ein umgefallenes Leihrad. Aber die Schwerfälligkeit der Anbieter ist ärgerlich. Denn sie rüsten ihre Räder immer noch mit fallsüchtigen Mittelständern aus.

Dabei haben Radfahrer und Hersteller längst begriffen, dass Hinterradständer die bessere Lösung sind und Fahrräder damit kaum noch umfallen. Der Mittelständer gehört eindeutig auf den Schrotthaufen der Technikgeschichte.

Genau, wie der Dynamo-Seitenläufer, der Generationen von Radfahrern zur Verzweiflung brachte. Die paar Cent, die ein Hinterradständer vielleicht teurer ist, wird durch die Umfallschäden mit Sicherheit wettgemacht .. (rb/MF)

Halb geöffnete Winterlingsblüten (Bild 3268Zauber, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)

Blühkalender - Winterling

Mülheim - Der Winterling ist eine Pflanzenart aus der Familie der Hahnenfußgewächse. Er wird gerne in Gärten und Parks angepflanzt und ist eine der ersten Frühlingsblumen. Der Gattungsname Eranthis setzt sich aus dem Griechischen für Frühling und Blüte zusammen.

Die Blütezeit reicht im Vorfrühling von Februar bis März. Wie bei allen Frühjahrsgeophyten ziehen die oberirdischen Pflanzenteile zum Sommer hin ein. Die Pflanze überdauert bis zum Neuaustrieb im kommenden Jahr ins der im Boden liegenden Knolle, in der die Nährstoffe hierfür gespeichert werden.

Informationen für Bestäuber: Der Winterling liefert als eine der ersten Pflanzen im Jahr Nektar und Pollen. Sie produziert pro Blüte etwa 1,23 mg Nektar mit einer Zuckerkonzentration von ca. 72%. Die Blüten sind bei Sonnenschein geöffnet und schließen abends ab 19 Uhr oder früher. (Wikipedia)

Die Broschüre gibt es in vielen Sprachen .. (Bild Stadt Köln)

Wegweiser Wohnen in Köln

Köln - Die Broschüre "Wegweiser Wohnen in Köln" unterstützt alle Kölnern bei Fragen rund um das Thema Wohnen: Was ist bei der Suche nach einer Wohnung zu beachten? Wie sollte ein Mietvertrag gestaltet sein?

Welche Nebenkosten sind gerechtfertigt? Bei vielen wichtigen Fragen hat sich seit der letzten Auflage der Broschüre viel getan, auch Rechtliches. Die erschienene Neuauflage ist in einfacher Sprache übersichtlich gestaltet.

Sie ist mit zahlreichen Bildern illustriert und enthält ein neues Kapitel zum Thema Antidiskriminierung. Der Wegweiser ist in 17 Sprachen übersetzt. Hinzugekommen ist jetzt auch das Ukrainische. (Stadt Köln)

Das Gänseblümchen, ein asternartiger Korbblütler (Bild Alex Menk, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)
Blühkalender - Gänseblümchen

Mülheim - Jetzt blüht das Gänseblümchen, auch oder schweizerisch Margritli, d.h. kleine Margerite, genannt. Da es auf fast jeder Wiesenfläche wächst, zählt es zu den bekanntesten Pflanzenarten Mitteleuropas.

Das Gänseblümchen kann man gut im Salat verwenden oder die Blüten über eine Suppe streuen. Die Knospen und die halb geöffneten Blüten schmecken angenehm nussartig, die geöffneten Blüten leicht bitter und eignen sich gut als Salatbeigabe.

Die Verwendung als Heilpflanze ist in den Hintergrund getreten. Manche/r verwendet es als Orakel und zupft die Blütenblätter, verbunden mit einem Abzählreim: er liebt mich, er liebt mich nicht, er liebt mich .. (Quelle Wikipedia)

Vorne die Zoobrücke, im Hintergrund die Mülheimer Brücke, rechts davon das grüne Kirchendach der Liebfrauenkirche in Mülheim. (rb/MF)
Kölner Brückengrün

Mülheim - Besonders an sonnigen Tagen strahlen vier Kölner Rheinbrücken in ihrem schönstem Brückengrün. Nun ist das Kölner Brückengrün, auch Kölner Grün genannt, eine interessante Sache.

Die Farbe enthält anorganische Pigmente, die besonders lichtbeständig und wetterfest sind. Die von der Bayer AG gefertigte Farbe wurde erstmals 1929 auf Veranlassung des Kölner OB Konrad Adenauer für die neue Mülheimer Brücke verwendet.

Heute sind nur die Brücken, die von der Stadt Köln unterhalten werden (Mülheimer, Deutzer, Severins- und Zoobrücke), im originalen Grün beschichtet. Die Farbe stellt heute das Kölner Unternehmen Lanxess her. (rb/Wikipedia)

Schneeglöckchen am Höhenfelder See in Dünnwald .. (rb/MF)
Blühkalender - Kleines Schneeglöckchen

Dünnwald - An vielen Orten zeigt schon im Februar das Kleine Schneeglöckchen seine Blüten. Gegen die Kälte bilden Schneeglöckchen ihre Zwiebeln als sogenannte Überdauerungs- Organe aus.

Diese Zwiebelpflanze produziert Biowärme (etwa 8-10°C), die leichten Schnee um Stängel und Blätter schmelzen lässt. In der Medizin wird der Pflanzenbestandteil Galantamin gegen Demenz und Alzheimer genutzt. (Wikipedia)

Kommentar: Das Schneeglöckchen ist ein Heilmittel gegen Alzheimer und Demenz? Da pflücken wir ein paar, vorsichtshalber. Wie, das geht nicht, die stehen unter Naturschutz? Na, hoffentlich vergessen wir das nicht .. (rb/MF)

Er, dessen voller Name immer genannt werden muss. Harry Potter hätte seine Freude an ihm .. (Bild Kremlin.ru, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)

Herrschaftsnamen

BRD - Namen sind mehr als Schall und Rauch. Sie sind Programm oder Beschreibung, melden Herrschaftsansprüche an oder signalisieren Kompetenz. Da ist zum Beispiel der Professor Dr. Dr. Karl-Wilhelm Lauterbach von der SPD.

Dass er ein kluger Mann ist, verrät schon sein Titel. Aber bei einer Häufung von Namen und Titeln wird die Sache leicht unübersichtlich: Bei Erzbischof und Metropolit Rainer Maria Kardinal Woelki z.B. ist nicht gleich ersichtlich, wen man jetzt vor sich hat.

Auch der Name des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan wurde mittlerweile zu einer echten Marke entwickelt. Nicht nur die öffentlich-rechtlichen, auch kritische Medien nennen belissen immer seinen vollen Herrschaftsnamen. (rb/MF)

Evangelischer Friedhof Mülheim (Bild A.Savin, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)
In eigener Sache - Friedhöfe

Mülheim - Unsere Friedhöfe sind oft gepflegter als die Parks. Sie sind inmitten des Alltags-Gewusels ein wohltuender Ruhepol. Das wissen wir sehr zu schätzen und haben ein eigenes Adressen-Kapitel dazu angelegt.

Denn der Mensch ist nicht für das ewige Leben gemacht. Wer es trotzdem versucht, dürfte ziemlich enttäuscht werden. Die erste Liebe erlebt man kein zweites Mal. Ob man seine 485ste Katze genau so liebt, wie die erste, bezweifle ich.

Mich tröstet es, nur eine begrenzte Zeit zu leben. Das gibt der Veranstaltung einen bleibenden Wert. Auf unendlich verlängert, ginge der Wert gegen Null. In diesem Sinne: Machen Sie es gut und lange, aber übertreiben Sie es nicht .. (rb/MF)

Familienforum Deutz / Mülheim (Eigenes Bild)
Familienforum Köln - Kurse 2025

Mülheim / Deutz - Von Kursen rund um's Kind bis hin zu Yoga bietet das Programm des katholischen Familienforums Köln viel Interessantes.

Die Kurse sind überwiegend den großen Bereichen Kinder, Kultur, Beruf und Gesellschaft, Familie und Haushalt sowie Gesundheit und Pflege zugeordnet.

Das Familienforum Köln hat einen Standort in der Stegerwaldsiedlung, An St. Urban 2, 51063 Köln. Sie erreichen es mit den KVB-Linien 3 und 4, Haltestelle Stegerwaldstrasse. (rb/MF)

Bild Volksfreund.de, Björn Pazen
Mitfahrerparkplätze NRW

NRW - Fahrgemeinschaften sorgen für weniger Verkehr, schonen Umwelt und Geldbeutel. Auf der Internetseite von Straßen.NRW finden sie - etwas versteckt - eine Übersicht der Mitfahrerparkplätze in NRW.

Die Standorte liegen nahe einer Autobahn oder Bundesstraße, z.B. an der A3 in Köln-Königsforst oder Rösrath. Die Parkplätze wurden für Leute geschaffen, die gemeinsam zur Arbeit fahren. Das Parken ist kostenlos und zeitlich unbegrenzt. (Straßen.NRW)

Kommentar: Gehen Sie auf der Seite Verkehr.NRW im Menu  in "Meldungen zur Karte" und aktivieren den Button "Parken", dann sehen Sie die Mitfahrerparkplätze. Reichlich umständlich, aber das macht man ja auch nicht so oft. (rb/MF)

Zur Zeit leben in Köln über 600 Kinder in über 500 Pflegestellen. (Bild Stadt Köln)
Pflegefamilien gesucht

Köln - Das Jugendamt der Stadt Köln sucht ständig Menschen, die einem fremden Kind ein neues Zuhause geben. Derzeit macht die Stadt mit einer Postkartenaktion auf das Thema Pflegekind und Pflegefamilie aufmerksam.

Äußere Lebensbedingungen, Schicksalsschläge oder Krankheit überfordern manche Eltern, die daher zeitweise oder auf Dauer die Erziehung und Betreuung ihrer Kinder nicht sicherstellen können. Für diese Kinder werden Pflegefamilien gesucht.

Wer sich für die Aufnahme eines Pflegekindes interessiert, wendet sich bitte zuerst an den zentralen Pflegekinderdienst der Stadt Köln, Rheingasse 11, 50676 Köln, Rufnummern 0221 / 221-24372. (Stadt Köln)

Forum VHS, Cäcilienstraße 35, 50667 Köln. (Bild Turmbau zu Babel: Wenn alle durcheinander reden, wird das Haus nie fertig. Bild Peter Breughel, gemeinfrei, Wikipedia)
Kölner Sprachfest 2025

Köln - Am Dienstag, den 18. Februar 2025 ist von 16:00 Uhr bis 18:30 Uhr das Kölner Sprachfest. Thema: "Postmigration - Mehrsprachigkeit in der heutigen Gesellschaft" in Zusammenarbeit des Zentrums für Mehrsprachigkeit und Integration und VHS. (ZMI)

Kommentar: Die Sprache des Herkunftslandes ist zwar wichtig, darf aber nicht zulasten der Landessprache, in unserem Fall Deutsch, gehen oder es ersetzen. Afrikaner, deren Kinder oft gutes Deutsch sprechen, haben uns das so erklärt:

Sie kommen aus vielen Ländern mit Dutzenden Sprachen. Wenn sie sich in Deutschland mit den Einheimischen und untereinander verständigen wollen, geht das am besten mit einer gemeinsamen Sprache. Deshalb lernen ihre Kinder zuerst Deutsch. (rb/MF)

Bezirksrathaus Kalk, Kalker Hauptstraße 247-273, 51103 Köln-Kalk (Bild Stadt Köln)

Bezirksorientierte Mittel für Kalk 2025

Kalk - Vereine und Gruppen, die für Maßnahmen einen Zuschuss aus bezirksorientierten Mitteln der Bezirksvertretung für 2025 erhalten möchten, müssen ihre Anträge bis zum Donnerstag, den 20. Februar 2025 einreichen.

Gefördert werden Projekte zu den Themenfeldern Familie, Frauen, Heimatpflege/ Brauchtum, Integration, Jugend, Kinder, Kultur, Leben im öffentlichen Raum, Ökologie, Schule, Senioren, Sportpflege und -förderung und Stadtgestaltung.

Sie sollten möglichst für einen längeren Zeitraum (nicht eintägig) angelegt sein und eine große Zielgruppe erreichen. Für alle Projekte erfolgt grundsätzlich keine Vollfinanzierung. Die Mittel können auch digital beantragt werden. (Stadt Köln)

Finkens Garten, Friedrich-Ebert-Straße 49, 50996 Köln-Rodenkirchen (Foto: Stadt Köln)
Einführung in die Pflege von Obstbäumen

Rodenkirchen - Am Samstag, den 22. Februar 2025 erhalten Interessierte von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr in Finkens Garten eine Anleitung und praktische Tipps für die Pflege von Obstbäumen.

In Finkens Garten wird eine auch für Anfänger*innen geeignete Einführung in Theorie und Praxis rund um das Thema Obstbäume für den Hausgarten angeboten.

Die Teilnahme kostet 12 Euro pro Person. Erforderliche Anmeldung bei steffi.meuten@finkensgarten.org. Die Einnahmen kommen dem Förderverein zugute. (Stadt Köln)

Fastenmonat Ramadan 2025

Mülheim - Der Fastenmonat Ramadan beginnt am Abend des 28. Februar und endet am Abend des 29. März 2025. Er ist der 9. Monat des islamischen Mondkalenders, in dem nach den Menschen der Koran gesandt wurde.

Fasten bedeutet den Verzicht auf Speisen, Getränke, Rauchen und Geschlechtsverkehr. Das Fasten ist Pflicht für jeden volljährigen Muslim im Vollbesitz seiner körperlichen und geistigen Kräfte.

Das Fasten beginnt bei Sonnenaufgang und endet bei Sonnenuntergang. Nachts darf man essen und trinken. Das Zuckerfest am Ende des Ramadans ist nach dem Opferfest der höchste islamische Feiertag. (Wikipedia)

Das Fasten hat etwas von seinem spirituellen Charakter eingebüßt und ist weltlicher geworden .. (Bild OP-Online.de)
Fastenzeit 2025

Mülheim - Am Aschermittwoch, den 05. März 2025, beginnt die Fastenzeit. So bezeichnet das Christentum den Zeitraum der sieben Wochen vor Ostern. Ihr Beginn ist zugleich das Ende des Karnevals.

Die Fastenzeit endet am Ostersamstag, den 19. April 2025. Mit Beginn des Industrialisierung wurden die Regeln gelockert. Auch die Kirchen wollten nicht, dass die Arbeiter in den Fabriken schwächeln. Heute versteht man Fasten oft als Verzicht auf Annehmlichkeiten, z.B. als "Autofasten".

Beliebt ist auch das Heilfasten, das nicht termingebunden ist. Von unseren muslimischen Nachbarn kennen wir den Ramadan mit seinen vergleichsweise strengen Fasten-Regeln. Diese einzuhalten ist in der modernen Leistungsgesellschaft nicht einfach. (rb/MF)

Ein Fahrerjob bei der KVB - eine runde Sache .. (Grafik KVB)

KVB lädt zu Bewerberevent ein

Merheim - Die KVB lädt am Samstag, den 08. März 2025 ab 08:45 Uhr zu einem Bewerberevent für den Fahrdienst bei der KVB ein. Ort ist der Betriebshof Merheim.

Dort können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über den Beruf der Fahrerin bzw. des Fahrers informieren. Wer an einer Beschäftigung bei der KVB interessiert ist, kann sich direkt vor Ort bewerben.

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Um eine Anmeldung über E-Mail an fahrtwind@kvb.koeln wird gebeten. Weitere Infos finden sie hier. Unabhängig hiervon sind Bewerbungen jederzeit auch hier möglich. (KVB)

Königsforst-Marathon (Bild TV Refrath Running Team)
Königsforst-Marathon 2025

Bergisch Gladbach - Der nächste Königsforst-Marathon ist am Sonntag, den 16. März 2025. Noch genug Zeit, um sich in Form zu bringen. Der letzte Marathon knackte bereits im September die 1000er Teilnehmer-Marke.

Das kann sich sehen lassen. Wir freuen uns mit euch auf einen der schönsten Landschaftsläufe Deutschlands. Wer nicht genug von der schönen Strecke bekommen kann, kann sie seinem persönlichen Fitness-Stand anpassen:

Der Halbmarathon mit 21,1 km, der normale Marathon mit 42,2 km und der Ultra Marathon mit 63,3 km. Seid dabei und erlebt die grüne Lunge des Rheinlandes vor den Toren von Köln. Euer Running Team vom Turnverein Rösrath. (PR)

Motorworld Köln | Rheinland, Butzweilerstraße 35-39, 50829 Köln-Ossendorf. (Bild Thomas Banneyer)

Die Jobmesse in Köln 2025

Köln - Die Jobmesse Köln ist am Samstag, den 29. und Sonntag, den 30. März 2025 in Köln. Mit gut einer Million Einwohnern ist die beliebte Domstadt am Rhein die größte Stadt NRW's und die viertgrößte Stadt Deutschlands.

Die MOTORWORLD Köln auf dem Gelände des historischen Flughafens am Butzweilerhof ist eine eindrucksvolle, multifunktionale Eventlocation für bis zu 4.000 Gäste und bildet die perfekte Kulisse für die jobmesse köln.

Eintritt 3,00 Euro, Eintritt frei für Schüler, Azubis, Studierende, Rentner, Behinderte und Begleitung, Erwerbslose, Transferleistungs-bezieher, Kinder bis 14 Jahre (mit Nachweis) Samstag von 10-16 Uhr und Sonntag von 11-17 Uhr. (PR)

Osterferien NRW vom 14. bis zum 26. April 2025 (Bild Bernd H, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)
Osterferien 2025

Mülheim - Nach dem feuchten Herbst und dem kalten Winter ist ein kleines Durchatmen angebracht. Aber Besinnung ist nicht gleich Untätigkeit. Es macht Spaß, schon einmal die kommenden Monate zu sortieren.

Dazu gehört die Planung der Osterferien. Man kann eine Frühjahrsreise unternehmen oder Tages-Ausflüge und Schon-lange-mal-Vorgehabtes in Angriff nehmen. Auch der Begriff Frühjahrputz kommt nicht von ungefähr ..

Besonders die Besitzer von Schrebergärten kommen jetzt in Schwung, denn das Frühjahr kommt bestimmt. Das gilt auch für Ganzjahres-Radfahrer, die mindestens den Zahnrädern und der Kette etwas frisches Öl gönnen sollten .. (rb/MF)

Bild Rhein-Kreis Neuss

Ostereiermarkt Zons 2025

Zons - Von Ostersamstag, den 19., bis Ostermontag, den 21. April 2025, ist jeweils von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr der Ostereier-Markt im Kreismuseum Zons. Die Bandbreite der Ei-Objekte ist faszinierend vielgestaltig.

Sie präsentieren sich von kräftig bunt bis zurückhaltend elegant. Historische Techniken wie die Seidenbändchen- Stickerei oder filigrane Strohflechtungen, finden auf der gewölbten Schale neuen Ausdruck.

Es gibt Eier mit zarten Applikationen von Wachs, Blüten, Papier, Perlen, Strohpartikeln oder kunstvoll gefräste und perforierte Ei-Objekte. Ostereiermarkt, Kreismuseum Zons, Schloßstraße 1, 41541 Dormagen-Zons. (rb/MF)

Albertus Magnus, Philosoph, Denkmal vor der Kölner Universität (Bild Markus, CC BY-SA 4.0, Wikipedia)

phil.COLOGNE 2025

Köln - Das Kölner Philosophie-Festival findet dieses Jahr von Montag, den 23. bis Sonntag, den 29. Juni 2025 statt. Das Interesse an philosophischen Themen nimmt zu, das Festival stellt die Fragen unserer Zeit in den Fokus.

Die phil.COLOGNE sieht sich als großes Fest des Denkens – vielfältig, inspirierend, orientierend. Was die Welt zusammenhält und den Menschen ausmacht, wie es bestellt ist um Sein, Nichtsein, Schein und Wirklichkeit.

Und, natürlich, die Frage nach dem Sinn des Lebens. Dazu leistete auch schon Harald Schmidt als Spötter, Millionär und Schirmherr der Stiftung Deutscher Depressionshilfe der phil.cologne einen hilfreichen Beitrag.  (rb/MF)

Die GamesCom fügt sich gut in den Kölner Ganzjahreskarneval ein .. (Bild Eröffnung der Gamescom 2015)

gamescom 2025

Deutz - Von Mittwoch, den 20. bis Sonntag, den 24. August 2025 ist in Deutz wieder die Computer- Spielemesse Gamescom, das "weltweit größte Messe- und Event-Highlight für interaktive Spiele und Unterhaltung."

So zumindest bewirbt sie der Veranstalter. Die Gamescom begann in der Vergangenheit am Dienstag mit dem Tag nur für Fachbesucher, die anderen Tage sind für alle offen. Die Verantwortlichen wollen den Erfolgskurs fortsetzen. Das betrachten andere Messestädte mit Interesse. (PR)

Kommentar: Soll man der Messe viel Erfolg wünschen? Nach dem Motto "Die tun nichts, die wollen nur spielen?" Tatsächlich ist die virtuelle Welt für viele Jugendliche ein wichtiger Erlebnisraum. Mit gelegentlich größerem Abstand zur wirklichen Welt .. (rb/MF)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen