Ein guter Standort ist diese Stelle gleich neben den Sitzbänken .. (Grafik Urban Life)
Bücherschrank am Kapellchen - Einweihung

Mülheim - Am Samstag, den 14. September 2024 ist um 16:00 Uhr ein erfreulicher Termin am Kapellchen an der Holsteinstraße: Nach langer Vorbereitung bekommt das Graf-Adolf-Viertel einen eigenen öffentlichen Bücherschrank.

Aus dem darf jeder unbürokratisch Bücher entnehmen oder einstellen. Viele Kölner Bücherschränke entstanden so im Rahmen des Projektes "Eselsohr" der Bürgerstiftung Köln in Zusammenarbeit mit der Genossenschaft Urban Life.

Mit diesen Partnern, den Sponsoren und dem Grundstückseigentümer GAG hat der Kapellchen e.V. den Bücherschrank realisiert. Bezirksbürgermeister Fuchs ist zur Einweihung eingeladen, der Mülheimer Literaturclub hat ein kleines Programm vorbereitet. (rb/MF)

Autoverkehr im Mülheimer Stadtgarten .. (rb/MF)
Verkehr im Mülheimer Stadtgarten - 3

Mülheim - Im Mülheimer Stadtgarten kann man spazieren, joggen, Fußball spielen, mit dem Hund seine Runden drehen, entspannt mit einem Buch auf der Bank sitzen oder auf der Wiese liegen. Grillen oder chillen, jeder, wie er möchte.

Wir sitzen heute, Sonntag, den 11. August 2024, am Nachmittag gemütlich im Stadtgarten auf der Bank. Überall wird gegrillt und gegessen, meist in größeren Familienverbänden, man sitzt auf Stühlen an Bänken. Der ganze Hausrat lässt sich aber nicht gut zu Fuß tragen.

Also bringen und holen manche ihre Sachen mit dem Auto. Es fahren hier kurz hintereinander zwei private PKW's über die Gehwege, dann einer der Polizei und einer der Verkehrsüberwachung. Aber wie die Möbel auf die Wiese kamen, wollten die offenbar nicht wissen .. (rb/MF)

Szene in Schaffhausen (Bild reformiert.info)
Rikschas für Senioren

Köln - "Radeln ohne Alter" ist eine weltweite Fahrrad-Initiative. Sie ermöglicht besonders älteren Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, Natur, Kultur, neue und bekannte Orte zu erfahren.

Die Fahrten wirken sich positiv auf Wohlbefinden und Gesundheit aus. Gute Erfahrungen wurden mit den vorhanden Rikschas bei den Sozial-Betrieben Köln (SBK) gemacht. Die Senioren nehmen das Angebot gerne in Anspruch.

Das Angebot richtet sich an Heimbewohner und ist kostenfrei. Der Verein Radeln ohne Alter freut sich über Sponsoren, Spender und besonders über Ehrenamtler, die mithelfen, das "Radeln ohne Alter" so richtig zum Rollen zu bringen! (PR)

Autoverkehr im Mülheimer Stadtgarten .. (rb/MF)
Verkehr im Mülheimer Stadtgarten - 4

Mülheim - Im Mülheimer Stadtgarten kann man spazieren, joggen, Fußball spielen, mit dem Hund seine Runden drehen, entspannt mit einem Buch auf der Bank sitzen oder auf der Wiese liegen. Grillen oder chillen, jeder, wie er möchte.

Wir sitzen heute, Sonntag, den 11. August 2024, am Nachmittag gemütlich im Stadtgarten auf der Bank. Überall wird gegrillt und gegessen, meist in größeren Familienverbänden, man sitzt auf Stühlen an Bänken. Der ganze Hausrat lässt sich aber nicht gut zu Fuß tragen.

Also bringen und holen manche ihre Sachen mit dem Auto. Es fahren hier kurz hintereinander zwei private PKW's über die Gehwege, dann einer der Polizei und einer der Verkehrsüberwachung. Aber wie die Möbel auf die Wiese kamen, wollten die offenbar nicht wissen .. (rb/MF)

Foto Nabil Hanano

Lärmschutzwand eingestürzt - eine Tote

Dellbrück - Auf der Autobahn A3 ist am Freitag, den 13. November 2020 um 10.15 Uhr ein schweres Verkleidungsteil einer Lärmschutzwand kurz vor der Anschlussstelle Dellbrück auf ein Auto gestürzt.

Die Fahrerin kam dabei um das Leben. Das Verkehrs- Unfallaufnahmeteam sowie das Kriminalkommissariat 11 nahmen die Ermittlungen an der Unfallstelle auf. Die Polizei hatte die A3 nach Norden ab dem Kreuz Ost gesperrt.

Der Verkehr zwischen dem Autobahnkreuz und der Anschlussstelle Dellbrück wurde an der Unfallstelle vorbeigeführt. Für die Unfallaufnahme wurde der Verkehr der Straßenbahnlinien 3, 13, 18 von und nach Holweide gesperrt. (Polizei)

Auch ein Stück Berliner Mauer ziert das Firmen-Entrée des Bastei-Verlages. (rb/MF)
Verlag Bastei Lübbe - Geschäftsbericht 2023

Mülheim - Der Verlag Bastei Lübbe sieht seine Wachstumsstrategie bestätigt und wächst in schwierigem Umfeld mit digitalen Angeboten und Community-Modellen. Der Umsatz steigt auf 100 Millionen Euro.

So urteilt die Finanzpresse EQS-News über den Verlag. Das Börsenbarometer Onvista vermeldet für 2023 eine Dividendenrendite von 2,71 %. Der Verlag zahlte seit seinem Börsengang erst das dritte Mal nach 2021 eine Dividende.

Nach dem Umzug von Bergisch Gladbach ist Bastei-Lübbe seit dem 04. Januar 2011 unter der Adresse Schanzenstraße 6-20. Im alten Verwaltungsgebäude des Kabelherstellers F&G belegt Bastei Lübbe die 4.-6. Etage mit 5.800qm Bürofläche. (rb/MF)

Wenn das Leben an einem seidenen Faden hängt .. na gut, an mehreren .. (Bild Sky Fun)
Fallschirmsprung

Dahlem - Ein Fallschirmsprung braucht Platz und findet deshalb nicht in der Großstadt statt, nicht mal in Köln. Wir haben das Fallschirm-Sprungzentrum in Dahlem kennengelernt, als eine Bekannte zum Geburtstag einen Gutschein bekam.

Bei aller Vorfreude und Aufregung lernten wir auch gleich etwas über die strengen Regeln. Ändert sich nämlich kurzfristig das Wetter für einen terminierten Sprung, wird der Sprung verschoben und die Anfahrt nach Dahlem ist im ungünstigen Fall umsonst gemacht.

Die Firma Sky-Fun stellt sich so vor: "Unser Sprungplatz Dahlemer Binz liegt im Süden des Kreises Euskirchen, ca. 45 Minuten von Köln entfernt. Wegen der hervorragenden Luftraumstruktur sind hier Absprunghöhen aus 4.000 m uneingeschränkt möglich." (PR)

Stadtwerke Köln - Geschäftsbericht 2023

Köln - In den Stadtwerken sind Firmentöchter der Stadt zusammen gefasst, die wegen ihrer Größe und Bedeutung aus der Verwaltung ausgegliedert wurden und auch eine eigene Pressearbeit machen.

Die meisten von Ihnen machen recht zuverlässig Gewinne, die dann der Stadtkasse zugute kommen. Die Bäder und die Verkehrsbetriebe machen genau so zuverlässig Verluste. Die fallen aber unter die Daseinsvorsorge, wie z.B. auch die Wohnungsgesellschaft WSK.

Nicht in den Stadtwerken sind die Stadtentwässerungsbetriebe mit dem Großklärwerk Stammheim und der Verlustbringer Bühnen der Stadt Köln mit dem Milliardengrab Oper. Das Millionengrab für den Rettungshubschrauber-Landeplatz Kalkberg ist ebenfalls "woanders" untergebracht .. (rb/MF)

MS Wissenschaft (Bild Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Ausstellungsschiff "MS Wissenschaft" 2024

Mülheim - Von Donnerstag, den 15. bis Dienstag, den 20. August 2024, legt das Ausstellungsschiff "MS Wissenschaft" in Köln am Schokoladenmuseum am Leystapel im linksrheinischen Köln an.

Das Thema des Wissenschaftsjahres 2024 ist die Freiheit. Wie frei sind unsere Entscheidungen? Gibt es moralische Maschinen? Wie steht es um die Wissenschaftsfreiheit? Und was haben zwei Giraffen mit dem Grundgesetz zu tun?

Wer an dem Termin in Köln nicht kann, kann vielleicht rheinaufwärts in Bonn ab dem 21. August oder rheinabwärts in Monheim ab dem 10. August 2014. Rund fünf Monate dauert die Reise der MS Wissenschaft im Wissenschaftsjahr 2024. (PR)

Foto ESL Gaming GmbH, Schanzenstraße 23, 51065 Köln-Mülheim
IEM Cologne 2024

Deutz - Am nächsten Wochenende verwandelt sich die Lanxess Arena in eine riesige Gaming-Halle. Zu sehen sind an drei Tagen die besten 24 Counter-Strike-Teams der Welt, für die ein Gesamtpreisgeld von einer Million US-Dollar auf dem Spiel steht.

Die Intel® Extreme Masters Cologne, kurz IEM Cologne, sind vom 16. bis zum 18. August 2024 in der Lanxess Arena. Die IEM Cologne brach vergangenes Jahr viele Rekorde, die höchsten Zuschauerzahlen und die höchste durchschnittliche Einschaltquote.

Über 727 000 Zuschauer haben das Event im Stream live mitverfolgt. Das deutsche Team G2 Esports gewann die IEM Cologne 2023 und die renommierte Trophäe sowie 400 00 US-Dollar vom Gesamtpreispool mit nach Hause. (RAG)

Autofreies Schmelztal (Bild Bad Honnef)

Autofreies Schmelztal 2024

Bad Honnef - Am Sonntag, dem 22. September 2024 wird das Schmelztal zwischen Bad Honnef Tal und der Nachbarstadt Aegidienberg von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr für den motorisierten Verkehr gesperrt.

In der Zeit steht das Tal ausschließlich allen Fahrradfans, Wanderern, Inlineskatern und anderen unmotorisierten Gefährten zur Verfügung. Auf den Wanderparkplätzen ist für Speis und Trank gesorgt. (Bad Honnef)

Kommentar: Im Rahmen des ADFC-Fahrrad-Klimatest 2022 wurde die Stadt Honnef wegen ihrer großen Fortschritte bei der Förderung des Radverkehrs zur Auszeichnungsveranstaltung nach Berlin eingeladen. (rb/MF)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen