Bild Marius Fuhrmann
Flüchtlingsunterkunft vorübergehend geschlossen

Ostheim - Anwohner hatten sich über den Müll, häufiges Grillen und vereinzelte Einbrüche rund um die Geflüchtetenunterkunft in Ostheim am Hardtgenbuscher Kirchweg beklagt. 

Jetzt ist sie wegen Sanierungsarbeiten vorübergehend geschlossen. Zwischen 2016 und 2019 waren die sechs Leichtbauhallen bewohnt, danach standen sie leer.

Anfang 2022 zogen nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine viele ukrainische Geflüchtete ein. Die Unterkunft wird auch zukünftig benötigt, muss aber wegen den langen Nutzung saniert werden. (KStA)


Instagram in der Türkei gesperrt

Mülheim - In einem Stadtteil mit einer so großen türkischen Community wie Köln-Mülheim sind auch Nachrichten aus deren geschätzter Heimat immer von Interesse.

Denn das Demokratieverständnis ähnelt sich hüben wie drüben: "Die türkische Behörde für Informations- und Kommunikationstechnologie hat die Sperrung der Online-Plattform Instagram veranlasst.

Der Vorwurf: Instagram habe Beileidsbekundungen nach der Tötung von Hamas-Chef Hanija im Iran blockiert. Die Türkei hat gute Beziehungen zur islamistischen Hamas." (DLF)

Szene in Schaffhausen (Bild reformiert.info)
Rikschas für Senioren

Köln - "Radeln ohne Alter" ist eine weltweite Fahrrad-Initiative. Sie ermöglicht besonders älteren Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, Natur, Kultur, neue und bekannte Orte zu erfahren.

Die Fahrten wirken sich positiv auf Wohlbefinden und Gesundheit aus. Gute Erfahrungen wurden mit den vorhanden Rikschas bei den Sozial-Betrieben Köln (SBK) gemacht. Die Senioren nehmen das Angebot gerne in Anspruch.

Das Angebot richtet sich an Heimbewohner und ist kostenfrei. Der Verein Radeln ohne Alter freut sich über Sponsoren, Spender und besonders über Ehrenamtler, die mithelfen, das "Radeln ohne Alter" so richtig zum Rollen zu bringen! (PR)

Bild Der Handel.de

Ladendiebstahl boomt

Köln - Die Einzelhändler in Köln haben ein zunehmendes Problem mit Ladendiebstahl. Fast 40 Taten pro Werktag wurden im Vorjahr bei der Polizei angezeigt, insgesamt 11.600, das sind 27% mehr als 2022.

Besonders drastisch fiel der Anstieg in Geschäften in der Innenstadt, Ehrenfeld und Kalk aus. Das ist aber nur die Spitze des Eisbergs, die wenigsten Ladendiebstähle werden angezeigt, der Rest bleibt unentdeckt.

Das liegt auch an den fehlenden Erfolgsaussichten einer Anzeige. Waren vor zehn Jahren meist Drogensüchtige die Täter, gehe es heute quer durch die Gesellschaft, sagte der Leiter eines Mülheimer Supermarktes. (KStA)

Kippa - traditionelle jüdische Kopfbedeckung. (Bild Zero0000, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)

Antisemitismus - sprunghafter Anstieg

Köln - Die Fachstelle gegen Antisemitismus im NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln hat im Jahr 2023 einen massiven Anstieg antisemitischer Vorfälle in Köln im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet.

Dieser sprunghafte Anstieg steht in einem deutlichen Zusammenhang mit dem 07. Oktober 2023, dem Tag, an dem in Israel der größte Massenmord an Jüdinnen und Juden seit der Schoa verübt wurde. (Stadt Köln)

Kommentar: Viele antisemitische Übergriffe gehen von Muslimen aus. Das erwähnt die Stadt aber nicht, es könnte ja als islamfeindlich ausgelegt werden. Es muss ziemlich unbequem sein, so zwischen allen Stühlen zu sitzen .. (rb/MF)

Ein Blick - und man weiß gleich, wo man ist. (Bild Kiran Ridley)
Frische Luft in Paris

Paris - Die französische Hauptstadt Paris, Gastgeber der Olympischen Sommerspiele 2024, hat sich im Zuge einer grünen Initiative massiv verändert und ihre Abhängigkeit von Autos drastisch reduziert.

Bürgermeisterin Anne Hidalgo ließ in Paris über 100 Straßen für motorisierte Fahrzeuge sperren, die Parkgebühren für SUVs verdreifachen und etwa 50.000 Parkplätze entfernen. Gleichzeitig wurden mehr als 1.300 km Radwege neu gebaut.

Diese Maßnahmen haben zu einem Rückgang der Luftverschmutzung um 40% geführt, stellte die Stadtverwaltung laut NBC News fest. Umweltaktivisten und Stadtplaner sehen darin ein Vorbild für Städte weltweit. (T-Online)

TH Köln, Betzdorfer Str. 2, 50679 Köln, Besucheranschrift (Bild Saarländer CC BY-SA 3.0, Wikiepedia)
Technische Hochschule Köln - Neubau

Deutz - Grüne Inseln, autofreie, breite Flaniermeilen zwischen den Gebäuden und helle Architektur: Der neue Campus Deutz der Technischen Hochschule Köln soll auch für Anwohner ein attraktives Ziel sein.

Doch bis es so weit ist, werden noch einige Studierenden-Generationen die TH besuchen. Nach jetziger Planung geht man davon aus, dass die Anlage des Campus' im Jahr 2042 abgeschlossen sein wird.

Ob dieses Ziel zu erreichen ist, bleibt fraglich. Mit dem Bau des ersten neuen Gebäudes, dem Hörsaalzentrum, solle 2026 begonnen werden, sagte die neue TH-Präsidentin Sylvia Heuchemer kürzlich. (KStA)

E-Bus der KVB (Bild KVB)

KVB sucht BusfahrerInnen

Riehl - Die KVB lädt am Samstag, den 10. August 2024, ab 09:00 Uhr zum Bewerbertag für den Fahrdienst ein. Auf dem Betriebshof Nord in Niehl lernen sie Flotte und Betriebshof kennen.

Das Angebot richtet sich an Quereinsteiger und ausgebildete Fahrer. Lernen Sie künftige Kollegen und das Führungspersonal kennen. Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Um eine Anmeldung über E-Mail an fahrtwind@kvb.koeln wird gebeten. Weitere Informationen finden Sie hier. Unabhängig hiervon sind Bewerbungen jederzeit hier möglich. Interessierte können sich vor Ort bewerben. (KVB)

Links sind die Teile aus Edelstahl, Heavy-Metal, sozusagen .. (rb/MF)
Holweider Trödelmarkt

Holweide - Am Sonntag, den 11. August 2024 ist es wieder soweit: Holweide trödelt auf dem Marktplatz an der Bergisch Gladbacher Straße gegenüber der Kirche Sankt Mariä Himmelfahrt.

Der Trödelmarkt ist von 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr geöffnet, die Standgebühr beträgt 10,00 Euro.  Bitte melden Sie sich bei der Bürgervereinigung Köln-Holweide unter Tel.: 0221-5792456 an. Trödelmärkte sind zu Recht sehr beliebt.

Man findet dort Sachen, die man noch nie vermisst hat. So haben wir einen Set Würfel aus Edelstahl erstanden, wir kniffeln gerne. Die Würfel haben wir aber nur einmal benutzt. Dann fragten die besorgten Nachbarn, ob wir Hilfe bräuchten .. (rb/MF)

Schubkarrenrennen in Holweide, undatiertes Foto aus den 50er Jahren. (Copyright Sammlung Willi Nachtsheim)

Holweide rockt 2024

Holweide - Am Samstag, den 31. August 2024 findet auf dem Holweider Marktplatz in Holweide eine neue Ausgabe von "Holweide rockt" statt. Die Veranstaltung wurde 2016 ins Leben gerufen.

Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm: Am Samstag sind einige Bands der Genres Rock und Rockabilly zu hören, unter anderem Rückspiegel, Forever, Oldschool Rock und The Speeds.

Spannend ist die Belebung einer alten Tradition, dem Schubkarren-Rennen. Die Regeln sind einfach: Einer sitzt drin, ein anderer schiebt. Möglichst flott .. Es gibt die Kategorie Pänz und Erwachsene. (PR)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen