Innenhof Fort X, Zwischenwerk VIII b (Bild Willy Horsch, CC BY 2.5, Wikipedia)
Kölner Festungstage 2024

Köln - Die Kölner Festungstage am Samstag, den 17. und Sonntag, dem 18. August 2024 erinnern an die wechselvolle Geschichte der militärischen Festungs-Bauten, die heute zum Kölner Grüngürtel gehören.

Unter fachkundiger Führung durch Fortis Colonia e.V. und dem Regionalverband des Rheinischen Vereins für Denkmalpflege und der Stadt Köln können Sie die Zeugen der militärischen Vergangenheit erkunden, erwandern und erforschen.

Das Programm besteht aus Führungen und Vorträgen zum Thema. Wegen der großen Ausdehnung des Festungsrings bietet die Stadt Köln auch eine Fahrradtour an, die dem äußeren Festungsgürtel folgt. (rb/MF)


Ossendorfbad, Äußere Kanalstraße 191, 50827 Köln-Ossendorf (Bild Stadt Köln)
Ossendorfbad mit Photovoltaik

Ossendorf - RheinEnergie und KölnBäder GmbH engagieren sich für eine klimaschonende Energieversorgung: Auf dem Dach des Ossendorfbads errichteten sie eine Photovoltaikanlage, die zur Eigenversorgung des Kombibads beiträgt.

Ralf Klemm von der KölnBäder GmbH. „So können kommunale Einrichtungen aktiv zum Klimaschutz beitragen. Emil Issagholian von der RheinEnergie AG. „Wir unterstützen die KölnBäder, ihre CO2-Emissionen und Energiekosten zu senken.“ (RheinEnergie)

Kommentar: Wir würden auch gerne etwas über Warmwasser durch Kollektoren, Erdwärme und Abwasser -Wärmerückgewinnung lesen. Und zwar in allen städtischen Gebäuden. Unser Tempo reicht, um das Gewissen zu beruhigen, aber nicht, um Probleme zu lösen .. (rb/MF)

Szene in Schaffhausen (Bild reformiert.info)
Rikschas für Senioren

Köln - "Radeln ohne Alter" ist eine weltweite Fahrrad-Initiative. Sie ermöglicht besonders älteren Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, Natur, Kultur, neue und bekannte Orte zu erfahren.

Die Fahrten wirken sich positiv auf Wohlbefinden und Gesundheit aus. Gute Erfahrungen wurden mit den vorhanden Rikschas bei den Sozial-Betrieben Köln (SBK) gemacht. Die Senioren nehmen das Angebot gerne in Anspruch.

Das Angebot richtet sich an Heimbewohner und ist kostenfrei. Der Verein Radeln ohne Alter freut sich über Sponsoren, Spender und besonders über Ehrenamtler, die mithelfen, das "Radeln ohne Alter" so richtig zum Rollen zu bringen! (PR)

Zweirad Jung, Clevischer Ring, Köln-Mülheim. Wer von denen im Stau will wohl beim Jung ein Fahrrad kaufen? (rb/MF)

FDP - Freie Deutsche Populisten?

BRD - Die FDP will Parken in Innenstädten kostenlos machen und weniger Fußgängerzonen und Fahrradstraßen. Die Partei zielt damit vor allem auf den Einzelhandel, der die Erreichbarkeit seiner Geschäfte mit dem Auto für existentiell hält.

Die FDP stößt aber mit ihren Überlegungen für eine autofreundliche Politik auf Widerstand in den Kommunen. Jenas Oberbürgermeister Nitzsche (FDP), sagte, lebenswert werde eine Innenstadt, wenn Autos nicht im Weg seien. Jena hatte kürzlich die Parkgebühren angehoben.

Positiv reagierte der Einzelhandelsverband HDE: Das Auto sei für viele Besucher das Hauptverkehrsmittel. Kritik kommt vom Städte- und Gemeindebund und Deutschen Städtetag. Hauptgeschäftsführer Dedy sagte, die Forderung nach autogerechten Innenstädten sei von vorgestern. (DLF)


NRW-Tag 2024

Köln - Seit 2006 findet der NRW-Tag zur der Gründung des Landes am 23. August 1946 in wechselnden Städten statt. Dieses Jahr richtet ihn vom 17. und 18. August 2024 die Stadt Köln aus, wenn nichts dazwischen kommt.

Demnach wird der NRW-Tag im Kölner Rheinauhafen stattfinden. Die verschiedenen Landesressorts, die lokale Wirtschaft, Vereine, Institutionen und ehrenamtliche Initiativen sollen sich präsentieren.

Das Land soll die Kosten in Höhe von rund 300.000 Euro für das eigene Programm tragen und der Austragungsstadt einen Zuschuss in Höhe von maximal 300.000 Euro gewährt. Die restlichen Kosten müsste die Stadt Köln finanzieren. (Stadt Köln)

Neue Fuß- und Radwegbrücken

Köln - Das Vergabeverfahren für zwei neue Fuß- und Radwegbrücken über den Rhein startet jetzt mit einem offenen Wettbewerb. Die Generalplaner-Leistungen werden dabei europaweit ausgeschrieben.

Das Wettbewerbsverfahren ist als sogenannter wettbewerblicher Dialog dreistufig ausgeschrieben und soll die unterschiedlichen Belange wie Ingenieurbau, Denkmalschutz, Landschaftsschutz und Städtebau bestmöglich berücksichtigen.

Der wettbewerbliche Dialog wird ungefähr ein Jahr in Anspruch nehmen und schließt mit einem Juryentscheid zum Wettbewerbssieger ab. Vor Beauftragung des Planungsteams muss der Rat noch zustimmen. (Stadt Köln, 14.08.23)

"Wir schaffen das!" - Diesem Herrn glauben wir das sofort .. (Bild AWB)
AWB - Geschäftsbericht 2023

Köln - Die AWB Abfallwirtschaftsbetriebe Köln GmbH (AWB) blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2023 zurück: Der Gesamtumsatz stieg auf 201,3 Mio. Euro und erhöhte sich gegenüber dem Vorjahr um 9 Mio. Euro.

Vor dem Hintergrund des Ukraine-Konfliktes, der Corona Pandemie und der enormen Entwicklung der Energiepreise, ist die AWB mit dem Verlauf des Geschäftsjahres 2023 sehr zufrieden.

Seit 2010 investiert das Unternehmen in zukunftsfähige Lösungen. Betriebsgebäude tragen Solarzellen, viele Fahrzeuge fahren mit Ökostrom, Biogas und Wasserstoff. Bis 2035 soll die Flotte vollständig klimaneutral unterwegs sein. (AWB)

Foto ESL Gaming GmbH, Schanzenstraße 23, 51065 Köln-Mülheim
IEM Cologne 2024

Deutz - Am nächsten Wochenende verwandelt sich die Lanxess Arena in eine riesige Gaming-Halle. Zu sehen sind an drei Tagen die besten 24 Counter-Strike-Teams der Welt, für die ein Gesamtpreisgeld von einer Million US-Dollar auf dem Spiel steht.

Die Intel® Extreme Masters Cologne, kurz IEM Cologne, sind vom 16. bis zum 18. August 2024 in der Lanxess Arena. Die IEM Cologne brach vergangenes Jahr viele Rekorde, die höchsten Zuschauerzahlen und die höchste durchschnittliche Einschaltquote.

Über 727 000 Zuschauer haben das Event im Stream live mitverfolgt. Das deutsche Team G2 Esports gewann die IEM Cologne 2023 und die renommierte Trophäe sowie 400 00 US-Dollar vom Gesamtpreispool mit nach Hause. (RAG)

Bild KeramikerInnung
Kölner Keramikermarkt 2024

Köln - Am Samstag, den 17. und Sonntag, den 18. August 2024 ist wieder Keramikermarkt an der Apostelnkirche. Samstag von 11:00 bis 18:00 Uhr und Sonntag von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr. 

Die Keramiker-Märkte erfreuen sich großer Beliebtheit. Spötter glauben, die Töpfer verleihen den Produkten bewusst nicht nur große Schönheit, sondern absichtlich auch eine gewisse Zerbrechlichkeit.

Dies sichert einen langen und gedeihlichen Kreislauf von Verschleiß und Ersatz. Wir sehen es positiv und wünschen den Handwerkern ein langes Leben, damit es auch immer genügend Nachschub gibt. (rb/MF)

Müllem Summer Breaks, Bürgerpark, Berliner Straße 77, 51063 Köln-Mülheim

Müllem Summer Breaks 2024

Mülheim - Am Samstag, den 31. August 2024 ist von 12:00 Uhr bis 22:00 Uhr wieder Zeit für die Summer Breaks im Bürgerpark neben dem Bürgerhaus Müze. Wir freuen uns über jeden, der mit uns feiert!

Es gibt DJ-Sets strikt von Vinyl, Leckeres vom Grill, Streeetart und feinstes Müllem-Merchandising, abends tanzbare Beats. Müllem ist geprägt von unterschiedlichen Kulturen, die dem Veedel Ihren Stempel aufdrücken.

Beim gemeinnützigen Projekt MÜLLEM SUMMER BREAKS können diese Menschen in entspannter Atmosphäre zusammenkommen. Also: Packt eine Decke ein und was Ihr für den Tag braucht und kommt mit Familie und Freunden im Bürgerpark vorbei. (PR)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen