Mülheimer Gottestracht, vom Schiff aus gesehen. (rb/MF)
Mülheimer Gottestracht 2025

Mülheim - Am Donnerstag, den 19. Juni 2025 findet ab 11:00 Uhr wieder die Mülheimer Gottestracht statt. Die Fronleichnams-Schiffsprozession auf dem Rhein zieht jedes Jahr tausende Besucher an.

Sie wird von der katholischen Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius organisiert. Danach beginnt das traditionelle Schützen- und Volksfest auf dem Wiener Platz. Es wird zum 590stenmal von den Sankt Sebastianus Schützen ausgerichtet.

"Mit der Gottestracht besinnt sich Mülheim auf seine Wurzeln als Rheinschiffer-Dorf. Die Eucharistie wird auf einem Schiff zur Zoobrücke und zurück nach Mülheim gefahren. Viele Gläubige folgen der Monstranz in einem Schiffs- Konvoi." (PR)


Kommentar von Sonja Flatow am 19.06.2025

vor ca.20 Jahren... nach unserer Pensionierung kauften wir ein Bauernhaus in der Eifel. Fronleichnam waren wir in Köln, da Tochter mit Mann in Urlaub waren. Wir konnten also die Wohnung für einige Übernachtungen nutzen, was wir mit Vergnügen taten. Auf einem Schild sahen wir, dass es noch Tickets für das Prozessionsschiff gab. Also nix, wie rauf. Zu unserem Vergnügen begleiten 3 Alphornbläser mit Chorälen die Messe. Nach der Messe sprach ich die Albhornbläser an und siehe da, sie kamen aus Blankenheim. Wir engagierten diese Truppe. In unserem Garten fand also ein "Oktoberfest" statt. Mit Bier, Haxen Sauerkraut, allen Nachbarn, Freunden und Verwandte, bitte in Dirndl und Lederhosen. Es war ein wundervolles Fest und eine wundervolle Erinnerung. Jetzt wohne wir wieder seit 15 Jahren in Rodenkirchen und denken liebevoll an Fronleichnam in Mülheim mit besten Grüßen Sonja und Dieter Flatow

Finanziell steht uns das Wasser wohl bis zum Brückengeländer .. (rb/MF)
Diese Brücke ist uns lieb und teuer ..

Mülheim - Statt geplanter vier Jahre Bauzeit soll die Instandsetzung der denkmal geschützten Mülheimer Brücke nun 10 Jahre dauern. Der Zustand des Bauwerks sei deutlich schlechter als erwartet, so die Stadt. 

Im mittleren Teil der Brücke muss die gesamte Unterkonstruktion ersetzt werden. Baunebenkosten für die Bauüberwachung, Projektsteuerung, Planer, Prüfingenieure und Gutachter gehen dadurch immens in die Höhe.

Aktuell rechnet die Stadt mit Instandsetzungskosten von knapp 500 Millionen Euro und plant eine Fertigstellung der Brücke erst für 2029. Für den Verkehr soll die Brücke ab 2028 wieder voll befahrbar sein. (RadioKöln)

Flockenblumen am Flittarder Deichweg. Wenn sie verblüht sind (rechts) schimmern sie silbern, echt chic .. (rb/MF)

Blühkalender - die Flockenblume

Mülheim - Am Flittarder Deichweg stehen viele Flockenblumen rechts und links des Weges. Die Centaurea bilden eine Pflanzengattung in der Unterfamilie der Carduoideae innerhalb der Familie der Korbblütler. 

Die je nach Autor etwa 260 bis über 700 Arten sind hauptsächlich in Europa, dem Mittelmeerraum und in Vorderasien verbreitet, einige Arten sind in vielen Gebieten der Welt als Neophyten zugewandert.

Der botanische Gattungsname Centaurea geht auf den mythischen Zentaurenmensch Chiron zurück, der mit der Pflanze eine Wunde am Fuße des Helden Achilles geheilt haben soll. (Wikipedia)

Fahrrad-Sternfahrt für ein zweiradfreundliches Köln. (Bild Rakoczy)

Kölner Fahrrad-Sternfahrt 2025

Köln - Die 18. Kölner Fahrrad-Sternfahrt ist am Sonntag, den 15. Juni 2025. Unter dem Motto “Straßen fairteilen, Platz für gutes Leben” verwandeln wir die Stadt in einen Ort für alle unmotorisierten Verkehrsteilnehmer:innen, die im alltäglichen Stadtverkehr zu kurz kommen.

Das Aktionsbündnis wurde 2008 gegründet. Es besteht aus Verkehrs- und Umweltverbänden, Parteien und engagierten Bürgern, die sich für eine gesunde und umweltfreundliche Mobilität einsetzen und den Fahrradverkehr fördern wollen.

Zur Fahrrad-Sternfahrt sind alle Radfahrer eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos und erfolgt auf eigene Verantwortung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Routen werden geführt und von Ordnern begleitet. (rb/MF)

Die RheinEnergie AG ist ein regionales Energieversorgungsunternehmen für Strom-, Gas-, Wasser- und Wärmeversorgung in Köln
RheinEnergie - Geschäftsbericht 2024

Köln - Die RheinEnergie weist für das Berichtsjahr 2024 gute finanzwirtschaftliche Kennziffern auf – trotz der Marktturbulenzen und dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine mit der folgenden Energiekrise.

Ein wesentlicher Grund dafür ist die breite Aufstellung des Unternehmens von der Erzeugung über die Netze, den Handel und den Vertrieb bis zu den Energiedienstleistungen und konnte so die Krisen erfolgreich meistern.

Der Umsatz stieg kräftig, was hauptsächlich an den hohen Energiepreisen liegt. Die wirtschaftlichen Kennzahlen der Ergebnisse vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen liegen im Wesentlichen auf Vorjahrsniveau. (RheinEnergie)

Geplante Fahrradstraßen in Kalk (Grafik Stadt Köln)
Fahrradstraßen für Kalk

Kalk - Über weite Strecken ist die Kalker Hauptstraße für Radfahrer eng, unübersichtlich und hat zuviel Verkehr. Deshalb will man Radlern ein Angebot ebenfalls in Ost-West-Richtung verlaufender Straßenzüge machen.

Thumbstraße, Markt und Kapitelstraße, bzw. Höfestraße und Peter-Stühlen-Straße sollen zu Fahrradstraßen werden. Derzeit herrschen dort unterschiedliche Regelungen. Es könnte bunt bleiben: Die Stadt will elf Abschnitte gesondert beplanen.

Fahrradstraßen sind dem Fahrradverkehr vorbehalten. Kfz dürfen dort nur fahren, wenn dies durch Zusatzzeichen angezeigt wird. Radfahrer dürfen in beide Richtungen nebeneinander fahren. Eine Bürgerbeteiligung ist vorgesehen. (KStA, 12.01.22)

Die Wegwarte fühlt sich auch in Mülheim wohl .. (rb/MF)

Blühkalender - Wegwarte

Mülheim - Die Wegwarte (Zichorie), ist eine Pflanzenart aus der Familie der Korbblütler. Sie wächst in Mitteleuropa häufig an Wegrändern. Bekannte Kulturformen sind Chicorée und Radicchio.

Die Gewöhnliche Wegwarte gilt als eine Pionierpflanze und ist ein Tiefwurzler. Die Bestäubung erfolgt durch Insekten, vor allem durch Bienen. Jungen Laubblätter eignen sich für Salate, Gemüse, Suppen und Saucen.

Unterirdische Pflanzenteile eignen sich für Koch-, Back- und Pfannengemüse. Die Gemeine Wegwarte wird spätestens seit dem Mittelalter zur Arzneimittelherstellung genutzt, aber auch als Futterpflanze.  (Wikipedia)

 

Wer legal Waffen besitzt, benutzt sie nicht für Straftaten. Aber Logik ist in dem Bereich unerwünscht. (Bild MZ-Web)
Streitpunkt Waffenbesitz

Berlin - Die Bundesregierung erhebt anders als bei Rechtsextremisten keine Daten über den Waffenbesitz von Linksextremisten und Islamisten. Das teilte das Bundesinnenministeriums auf eine Anfrage der Grünen mit.

Begründung: „Im Bereich Rechtsextremismus verfügten rund 750 Personen über waffenrechtliche Erlaubnisse. Linksextreme und Islamisten würden in aller Regel keine waffenrechtliche Erlaubnis beantragen und legale Schusswaffen erwerben." (KStA)

Kommentar: Sie haben richtig gelesen: Rechtsextreme besitzen legale Schusswaffen und Linksextreme und Islamisten versorgen sich auf dem Schwarzmarkt. Daraus folgt, dass man die Rechten schikanieren kann und Linke und Islamisten nicht .. (rb/MF)

MTV Köln 1850, Sportzentrum, Herler Ring 176, 51067 Köln-Buchheim (rb/MF)
MTV Köln 1850 - 175 Jahre jung

Mülheim - Das Sportangebot des MTV hat viele attraktive Angebote für alle Altersgruppen. Für jedes Halbjahr steht ein umfangreiches Programm zur Verfügung, das die Vereinsmitglieder nutzen können.

Dazu gehören klassische Sportarten wie Basket-, Fuß- und Handball, Judo, Kunstturnen, Leichtathletik, Schwimmen, Tennis, aber auch ausgefallenere Angebote wie Vertikaltuch-Akrobatik, Turnen am Trapez, Jonglage oder Einradhockey.

Auch Trendsport wie Breakdance, Cheerleading, Hip Hop oder Le Parkour findet viele Fans. Für die Kleinsten gibt es den Eltern-Kind-Bewegungsspaß. Für die Älteren kamen Angebote wie „Fit im Freien“ oder der Tischtennis-Treff dazu. (MTV)


Schäl Sick - Aktuelle Kurznachrichten 2025

Porz - 14.07.25 - Zoll findet in Paketen am Flughafen 1.500 Vogelspinnen .. RadioKöln ..

Dellbrück - 14.07.25 - Wird aus dem Höhenfelder See ein "Naherholungsgebiet"? .. KStA ..

Höhenhaus - 12.07.25 - Die Willy-Brandt-Gesamtschule feiert ihren 50sten Geburtstag .. KStA ..

Dellbrück - 09.07.25 - Jugendliche machen Wirbel - Bürger fühlen sich bedroht .. KStA ..

Mülheim - 04.07.25 - Bezirksbürgermeister Fuchs führt durch "sein" Mülheim .. KStA ..

Dellbrück - 02.07.25 - Tierheim Dellbrück nimmt 23 Katzen aus verwahrlostem Haushalt auf .. EXPRESS ..

Kalk - 30.06.25 - Chemieeinsatz am Bahnhof Kalk-Nord, Kasernenstraße .. EXPRESS ..

Deutz - 26.06.25 - Deutz-Mülheimer Straße: LKW fährt sich unter der Eisenbahnbrücke fest .. RadioKöln ..

Dünnwald - 17.06.25 - Ricky heißt der neu geborene Wisent-Nachwuchs im Tierpark Dünnwald .. KStA ..

Deutz - 15.06.25 - Bahnverkehr zwischen Deutz und HBF stundenlang gesperrt .. EXPRESS ..

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Aktuelle Polizeimeldungen

Ostheim - 20.07.25 - Autofahrer fährt Fußgänger auf der Frankfurter Straße an - Lebensgefahr .. Polizei ..

Kalk - 15.07.25 - Brennpunktteam Kalk mit tagesfrischer "Ernte" .. Polizei ..
 
Kalk - 11.07.25 -
Brennpunktteam Kalk unermüdlich: Schusswaffe und Bargeld sicher gestellt .. Polizei ..

Mülheim - 10.07.25 - Gut ausgerüstetes Einbrecher-Quartett an der Grünstraße erwischt .. Polizei ..

Kalk - 08.07.25 - Brennpunktteam Kalk nimmt bei Personenkontrollen Dealer fest .. Polizei ..

Mülheim - 07.07.25 - Frankfurter Straße / Ecke Montanusstraße - Durchsuchung fördert erhebliche Drogen- und Geldmengen zutage .. Polizei ..

Mülheim - 07.07.25 - Brandstiftung auf der Straße Mülheimer Freiheit? - Polizei sucht Zeugen ..

Dellbrück - 04.07.25 - LKW-Fahrer wird auf dem Standstreifen der A3 in Höhe Dellbrück angefahren und schwer verletzt .. Polizei ..

Dünnwald - 04.07.25 - Autofahrer verursacht unter Drogen Unfall auf der Schweidnitzer Straße .. Polizei ..

Mülheim - 04.07.25 - Alkoholisierter Radfahrer kollidiert in der Stegerwaldsiedlung mit Auto .. Polizei ..

Mobile Stromgeneratoren (Symbolbild ts-Rental)

Stromgeneratoren im Einsatz

Mülheim - Die KVB führt in Mülheim umfangreiche Gleisbauarbeiten durch. In der U-Bahn wird im Zeitraum von Samstag, 14. Juni, bis Montag, 14. Juli, ein „Kontinuierlich Elastisches Schienensystem“ (KES) eingebaut. 

Um diese Gleisbauarbeiten durchführen zu können, müssen an den Ausgängen der U-Bahn am Wiener Platz in Mülheim und an der Herler Straße in Buchheim Stromgeneratoren aufgebaut und zeitweilig eingesetzt werden. 

Die Generatoren sind schallgedämpft und werden hinter Lärmschutzwänden stehen, dennoch lassen sich vernehmbare Geräusche nicht gänzlich vermeiden. Wir bitten um Verständnis. (KVB Pressemitteilung)

Das wäre statt des "Y" die bessere Variante, wenn's alleine unsere Entscheidung wäre. "X" steht für Natofahrzeuge. (Montage rb/MF)
1. Deutscher Veteranentag

BRD - Vor dem ersten Veteranentag am Sonntag, den 15. Juni 2025 würdigte Verteidigungsminister Pistorius die Soldaten der Bundeswehr. Ein Dank an die, die für die äußere Sicherheit des Landes sorgen. 

Im Ernstfall auch unter Einsatz des eigenen Lebens. Bundestagspräsidentin Klöckner nannte den Veteranentag ein Versprechen, die Versorgung und Fürsorge für die Veteranen in Zukunft zu verbessern.

Der Bundestag beschloss vergangenes Jahr die Einführung des Gedenktags. Er soll Dank und Anerkennung für aktive und ehemalige Soldaten zum Ausdruck bringen und jedes Jahr um den 15. Juni herum stattfinden. (DLF)

Im Leihradgeschäft macht die KVB Fortschritte .. (Bild KVB)
KVB - Geschäftsbericht 2024

Köln -  Die Fahrgastzahlen waren 2024 im Vergleich zum Vorjahr insgesamt nur geringfügig besser. Aber die Zahl der Stammkunden mit einem Zeitticket stieg dank Deutschlandicket um rund 8% auf 334.700.

Der Aufwanddeckungsgrad sank von 75,4% auf 70,8%. Unter dem Strich wird der Verlust von 185,1 Mio Euro im Rahmen des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages durch die Stadtwerke Köln ausgeglichen.

Gründe für den höheren Verlust sind ein gestiegener Materialaufwand für Rückstellungen für die Instandsetzung der Stadtbahn-Baureihe K4000, stark gestiegene Stromkosten und ein erhöhter Personalaufwand. (KVB)

"Wir schaffen das!" - Diesem Herrn glauben wir das sofort .. (Bild AWB)
AWB - Geschäftsbericht 2024

Köln - Die AWB Abfallwirtschaftsbetriebe Köln GmbH blicken auf ein gutes Geschäftsjahr 2024 zurück: Der Gesamtumsatz stieg auf 209,9 Mio. Euro und erhöhte sich gegenüber dem Vorjahr um 8,5 Mio. Euro.

Mit dem Beschluss des Masterplans Sauberkeit haben Stadt und AWB einen wichtigen Meilenstein erreicht. Der Plan enthält zahlreiche Empfehlungen und bildet die Grundlage für eine nachhaltig saubere und lebenswerte Stadt.

Seit 2010 investiert die AWB in zukunftsfähige Lösungen. Betriebsgebäude tragen Solarzellen, viele Fahrzeuge fahren mit Ökostrom, Biogas und Wasserstoff. Bis 2035 soll die Flotte vollständig klimaneutral unterwegs sein. (AWB)

Nur zum Tapezieren oder im Garten waren die mir zu schade. Jetzt kann ich damit wieder vor die Türe .. (rb/MF)

Basecaps - ein zweites Leben

Mülheim - Auf dem Sofa liegen zwei Kappen. Die helle sieht getragen aus, die dunkle fast neu. Aber der Schein trügt: Beide hatten hässliche Schweissränder und waren von der Sonne verschossen. Ein Fall für die Tonne.

Aber vorher wollte ich noch was probieren. Eine Dose Textilwachs gekauft, wie es bei Wachsjacken zum Einsatz kommt. Die Kappen gewaschen und getrocknet. Das Wachs erhitzt und dünn mit dem Pinsel auf die Teile aufgetragen.

Dann im Backofen bei 50° eine halbe Stunde gewärmt, damit das Wachs einzieht. Am nächsten Tag mit einer weichen Schuhbürste liebevoll und ausdauernd gestriegelt. Die helle Kappe ist so naja, aber die dunkle ist fast wie neu .. (rb/MF)

Nur Genies berherrschen das Chaos .. (Foto Broch, KWS)

Hilfe beim Aufräumen

Holweide - Wenn Menschen in ihren vier Wänden keine Ordnung halten können, ist Nicole Huber die richtige Ansprechpartnerin. Sie arbeitet als Aufräumcoach und hilft Menschen, die unter dem Chaos leiden.

Huber zeigt: So geht Ordnung. Das Zuhause von zahlreichen Leuten wird so wieder zu echten Wohlfühl-Oasen. Das Problem sei, dass die Menschen zu viele Dinge haben und nicht wissen, was sie alles besitzen und dieselben Sachen mehrfach haben.

„Daher ist der erste Schritt eine Bestandsaufnahme. „Dafür wird die Problemzone erst mal ausgeräumt.“, sagt Huber. Dann wird ausgemistet. „Meist zeigt sich, dass vieles wegkann. Nach dem Ausmisten wird neu geordnet und eingeräumt. (KWS)

Viele PKW-Fahrer berücksichtigen beim Parken den Platzbedarf von LKW's nicht ausreichend. (rb/MF)
Mindestfahrbahnbreite

Köln - Die Feuerwehr macht regelmäßig Probe- Befahrungen. Besonders von Straßen, auf denen es für Feuerwehrfahrzeuge erfahrungsgemäß eng wird. Der kritische Wert für die Straßenbreite beträgt 3,05 Meter.

Unterhalb dieser Mindestbreite kann das Durchkommen von Rettungs- und Feuerwehrfahrzeugen, aber auch der Müllabfuhr und sogar schon ganz normaler Liefer-LkW's nicht mehr sicher gestellt werden.

Wird eine sowieso schon schmale Straße durch parkende Fahrzeuge auf weniger als diesen Wert eingeschnürt, bleibt der Stadt als Gegenmaßnahme nur, das Parken auf einer oder sogar beiden Straßenseiten zu untersagen. (rb/MF)

Schreitet man nicht rechtzeitig ein, nimmt die Mückenpopulation unfassbare Ausmaße an .. (rb/MF)

Trauermücken - klein und gemein

Mülheim - Ich kaufe neue Blumenerde und achte dabei auf eine "Bio"-Qualität. Dann wechsele ich an etlichen Topfplanzen die Erde und habe gegenüber meiner grünen Pflanzen-WG ein gutes Gefühl.

Allerdings sind kurz danach Trauermücken in den Blumentöpfen und in der Luft. Schlimmer noch, die Planzen beginnen zu leiden und bekommen krause und welke Blätter. Die Mückenlarven saugen an ihren Wurzeln.

Ratgeber empfehlen Gelbsticker. Die Mücken mögen Gelb, landen und kleben fest. Aber die Sticker helfen nicht gegen ihre Larven. Erst, als ich dreimal im Wochenabstand Streichhölzer in die Erde stecke, ist der Spuk vorbei. (rb/MF)

Vorbild Karawane: Kein Rasen, kein Überholen, flüssiger Verkehr, entspannt ankommen .. (Bild KVB)
Weniger Platz - aber der Verkehr fließt

Mülheim - Die Mülheimer Brücke hatte vier Spuren für den Autoverkehr und je zwei für Radfahrer und Fußgänger. Trotz des üppigen Platzangebots kam es besonders im Berufsverkehr öfter zu Staus.

Jetzt drehen wir die Zeit etwas vor, die Brücke wird seit 2018 saniert. Zu dem Zweck wurden die Fahrspuren für alle Verkehrsteilnehmer halbiert. Die Folge sind aber nicht mehr, wie zu erwarten wäre, sondern weniger Staus.

Liegt es daran, dass man nicht mehr überholen kann? Oder, dass die Höchstgeschwindigkeit von 50 auf 30 km/h gesenkt wurde? Wer Tempo 130 für Teufelswerk hält, kann ja mal in Ruhe darüber nachdenken .. (rb/MF)

Kleines Balkonkraftwerk (Bild WDR)

Balkonkraftwerke anmelden

Köln - Immer mehr Eigentümer und Mieter nehmen ihre Stromerzeugung selbst in die Hand. Balkonkraftwerke sind schnell am Balkongeländer montiert und speisen über einen Stecker Sonnenstrom ins Stromnetz.

Eine Genehmigung ist nicht erforderlich, aber die Anmeldung beim örtlichen Netzbetreiber Rheinische NETZGesellschaft RNG sowie eine Registrierung im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur. Die RheinEnergie bietet ein Online-Formular.

Für die Anmeldung brauchen sie die Anschluss- Adresse, die technischen Anlagendaten sowie die Zählernummer des Stromzählers. Gleichzeitig können sie, falls nötig, einen Zählerwechsel beantragen. (RheinEnergie)

Der Arbeitsplatz Hitzetelefon sollte entsprechend ausgestattet sein .. (Scherz rb, Bild OBI)

Hitzetelefon der Stadt Köln

Köln - Für einige Menschen ist die zunehmende Hitze eine Belastung. Vor allem Senioren, Menschen mit Vorerkrankungen, Wohnungslose, kleine Kinder und Schwangere leiden unter den hohen Temperaturen.

Auch Menschen, die bei andauernder Hitze im Freien oder stark körperlich arbeiten, werden erheblich belastet. Deshalb hat das Gesundheitsamt der Stadt Köln ein Hitzetelefon eingerichtet.

Das Beratungstelefon ist unter 0221 / 221-34347 von montags bis freitags von 07:00 bis 18:00 Uhr erreichbar. Bei akuten Beschwerden ist natürlich die Haus- oder Facharztpraxis die erste Ansprechpartnerin. (Stadt Köln)

Michail Gorbatschow (l.) und Hans-Dietrich Genscher 2008 in Köln-Thielenbruch (Bild Stefan Worring)
Gorbatschow in Thielenbruch - eine Erinnerung

Dellbrück - Wir erinnern uns: "Einer der einst mächtigsten Männer der Welt, der Ex-Präsident der Sowjetunion, kommt am Samstag, den 14. Juni 2008 nach Köln, weil er von der Bürgergesellschaft Thielenbruch einen Preis verliehen bekommt."

Der Orden wird Gorbatschow für „Zivilcourage und Charakter“ verliehen. Überreicht wird der Preis im Privathaus von Karin Patzer, auch Mitglied der Bürgergesellschaft Thielenbruch. „Wir waren überrascht, dass er so unkompliziert zugesagt hat“, freut sich Frau Patzer. (14.08.08, EXPRESS)

Kommentar: Der erste Preisträger war 2000 Prof. Scheuch, 2002 Hans Schäfer vom Kölner Haus- und Grundbesitzerverein, 2004 Kardinal Lehmann, 2006 Friedrich März von der CDU und 2008 nun Michail Gorbatschow. Darüber kommt eigentlich nur noch der liebe Gott .. (rb/MF)

Hier gibt es die untauglichen Radständer immerhin in drei Ausführungen: Verchromt, verzinkt und verrostet .. (rb/MF)
OBI Buchheim kann keine Radständer ..

Dellbrück - Dass man oft große Unterschiede zwischen Verkehrsteilnehmern macht, ist Alltag und fällt nicht mehr auf. Außer, man stolpert mal wieder drüber: Ich fahre mit dem Rad zum OBI nach Buchheim.

Ich brauche nicht viel, nur ein paar Blumentopfuntersetzer. Darin unterscheide ich mich übrigens nicht von vielen anderen Kunden, die aber mit dem Auto da sind. Ich biege beim Wurstteufel ein und lasse meinen Blick über das Gelände schweifen.

Der Parkplatz für Autos ist hundertmal größer als für Fahrräder. Zudem ist der Radständer eine Fehlkonstruktion, man kann nur das Vorderrad anschließen. Wenn jemand ihr Fahrrad umstösst, ist die Felge schnell krumm .. (rb/MF)

Donald Trump und Donald Duck .. (rb/MF)
Die Welt in bunten Bildern ..

USA - Gibt es zur Zeit einen Politiker, der einer Comic-Figur mehr ähnelt, als Donald Trump? Der bekannte Comic-Kollege von Trump heisst auch Donald und neigt ebenso zu cholerischen Anfällen und weitem Schnabelaufreissen.

Meist dann, wenn die Welt nicht so will, wie er das gerne hätte. Egal, wie merkwürdig die Pläne sind. Dabei äußert sich Trump, wie in Comics üblich, in Sprechblasen, kaum in ganzen Sätzen. Wozu auch, morgen sagt er das Gegenteil.

Comics spielen üblicherweise in Phantasiewelten. Aber die können überraschend real sein: Ein Gebäude wie der Trump-Tower passt eindeutig besser nach Entenhausen neben Dagobert Duck's Geldspeicher, als in die reale Welt .. (rb/MF)

Der Mensch lässt sich als Schaf am besten regieren .. (rb/MF)

Billiglöhne - ein politisches Ziel?

Mülheim - Warum fördert Deutschland eigentlich die Zuwanderung so stark? So richtig verstehe ich es nicht. Denn der Personenkreis ist oft weniger qualifiziert und es kostet viel Zeit und Geld, bevor er im Arbeitsmarkt integriert ist.

Braucht ein Technologieland wie Deutschland nicht möglichst gut qualifizierte Arbeitskräfte? Ich frage einen Freund, aber der sieht keinen Widerspruch: "Wir haben genug Hochqualifizierte. Wir brauchen mehr Leute am unteren Ende." Ich bin verblüfft, mein Freund erläutert:

"Das Jobwunder in Deutschland besteht zum großen Teil aus Teilzeitjobs in gering qualifizierten Bereichen. Die Konkurrenz auf dem Arbeitsmarkt ist willkommen: Ein Volk unter Druck lässt sich leichter regieren." Eieiei, hätte ich ihn doch nur nicht gefragt .. (rb/MF)

Grafik visionofhumanity.org
Weltfriedensindex 2024

Welt - Der Weltfriedensindex versucht, die Friedfertigkeit von Nationen darzustellen. Ein Internationales Gremium aus Experten, Instituten und dem Zentrum für Frieden und Konfliktstudien der Universität Sydney, erstellt den Index.

Die erste Version des Index erschien im Mai 2007. Unterstützt wurde die Studie unter anderem durch den Dalai Lama, Erzbischof Desmond Tutu, den ehemaligen US-Präsidenten Jimmy Carter und Königin Noor von Jordanien.

Der World Peace Index unterteilt derzeit 163 Länder in 5 Hauptkategorien, wobei basierend auf dem Schulnotensystem die Kategorie 1 für die friedlichste Region bzw. die 5 für die Region mit der höchsten Gewaltstatistik gilt. (Wikipedia)

Immer, wenn in Bedienungsanleitungen die Worte einfach und problemlos auftauchen, weiß ich: Es gibt Ärger .. (Bild Stadt Köln)
Ubi bene, ibi Colonia ..

Deutz - Weichen Navi oder Smartphone von den präzisen Koordinaten des GPS-Referenzpunktes ab? Wer sich unterwegs mit einem GPS-Empfänger orientiert, kann dessen Genauigkeit in Köln abgleichen und überprüfen.

Das lässt sich jetzt an der Hohenzollernbrücke in Deutz feststellen. Die Stadt hat die Koordinaten des neuen Kölner GPS-Referenzpunktes mit einem hochpräzisen GPS-Empfänger bestimmt und die Daten in eine Bronzeplatte gegossen.

Zur Überprüfung des privaten GPS-Gerätes muss dieses auf das Bezugssystem eingestellt und auf die Mitte der Bronzeplatte gelegt werden. Dann werden die Koordinaten über eine App bestimmt und mit der angegebenen Koordinate verglichen. (Stadt Köln)

Szene aus dem Zirkus-Workshop (Bild Zirkusfabrik)
Ferienspaß in der Zirkusfabrik

Dellbrück - Ob Zirkus, Parkour, Tanz, Musik oder Streetstyle: In allen Schulferien, außer Weihnachten, bieten wir spannende Ferienprojekte an. Ihr Kind möchte sich austoben, etwas gestalten oder einfach ausprobieren?

Perfekt! In unseren Wochenprojekten ist genau dies möglich. Z.B. unser Zirkusprojekt: Balance, Jonglage, Akrobatik und Luftartistik kennenlernen. Wir bieten Anfängern die Möglichkeit, vielfältige Zirkusdisziplinen zu entdecken.

Fortgeschrittene können neue Kunststücke erarbeiten. Gemeinsam wird eine Show entwickelt, in der jeder zeigen kann, was er gelernt hat. Im Parkourprojekt können die Kinder die verschiedenen Sprungtechniken des Trendsports kennenlernen. (PR)

Der 15. Juni ist der Gedenktag an den aramäischen Völkermord. (Foto Krempin)
Völkermord an den Aramäern - Gedenktag

Wipperfürth - 38 Tonnen schwer ist das Mahnmal des Künstlers Mirza Atug am Wupperufer. Mit dem Kunstwerk aus Lavasteinen will er an den Beginn des Völkermordes an seinem Volk, den Aramäern, erinnern.

Benyamin Tutuk vom Bundesverband der Aramäer: „Leider können wir in unserer Heimat, der Türkei, nicht in ähnlicher Weise gedenken.“ Bislang weigerte sich jede türkische Regierung, die Verantwortung für den Genozid an den Aramäern im 1. Weltkrieg anzuerkennen. (KR)

Kommentar: Dieser Völkermord war auch ein religiöses Massaker. Die Türkei hat sich über die Jahre konsequent ihres christlichen Bevölkerungsanteils entledigt. Ihr Anteil schrumpfte von 25% im frühen 20. Jahrhundert auf heute 0,2%. (rb/MF)

Ein Korn auf das erste Feld vom Schachbrett, zwei auf das zweite, dann vier, acht, sechszehn, etc. Wieviele Reiskörner liegen auf dem letzten Feld? Kaninchen und Katzen kennen die Antwort ..
Katzengesundheit und Tierschutz

Köln - Die Stadt Köln ruft alle Katzenhalter auf, freilaufende Haustiere frühzeitig kastrieren zu lassen. Durch die unkontrollierte Vermehrung der Freigänger-Katzen und Wildkatzen kommt es zu einer Überpopulation.

Eine Kastration von Katzen kann dabei helfen, das Katzenelend zu verringern. Engagierte Tierschutz-, und Katzenschutz- Vereine betreuen diese Tiere zwar an Futterstellen, lassen sie kastrieren und soweit wie möglich medizinisch behandeln.

Aber die Zahl der entlaufenen und ausgesetzten Tiere hat stark zugenommen und die Vereine sind personell und finanziell überfordert. Die Kastration freilaufender Katzen ist der einzig tierartgerechte Weg, diesen Kreislauf zu durchbrechen. (Stadt Köln)

KVB-Linie O nach Opladen

Mülheim - Von Mülheim bis Flittard werden am Rheinufer viele neue Wohnungen gebaut. Das bringt steigende Anforderungen an den Verkehr mit sich. Öffentliche Nahverkehrsmittel können zur Lösung der Probleme beitragen.

So diskutiert man eine Nord-Süd-Bahnverbindung parallel zum Rhein. Die gab es schon einmal, die Linie O von Opladen nach Köln. Sie fuhr von Opladen bis zum Ubierring. Ab Mülheim, Düsseldorfer Straße, war die Trasse bis Opladen eingleisig.

Nur an Ausweichstellen konnten die Bahnen aneinander vorbeifahren. Wegen der Zunahme des Autoverkehrs wurde die Linie 1958 eingestellt. Jetzt könnte sie eine Wiederauferstehung erleben. (rb/MF)

Bild Deutsche Alleenstraße
Die deutsche Alleenstraße

BRD - Insgesamt 2.500 Straßenkilometer verbinden Ostsee und Bodensee - fast alle als romantische Alleen, eingerahmt von Bäumen. Ein Teilstück führt auch durch das Bergische Land.

Es führt von Remscheid über Wermelskirchen in Richtung Hückeswagen, weiter ins historische Odenthal-Altenberg und über Bergisch Gladbach nach Rösrath. Entdecken Sie auf der Fahrt die Wupper- und die Dhünntalsperre.

Sehenswert ist das historische Altenberg mit dem Dom und die Innenstädte von Radevormwald und Hückeswagen. Genießen Sie Gourmetküche in Bergisch Gladbach und erkunden Sie den Königsforst. (rb/MF)

Die Benediktinerabtei Maria Laach gilt als eines der schönsten deutschen Denkmäler romanischen Baukunst. (Bild Goldi64, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)

Die schönsten Klöster der Region

Rheinland - In Klöstern finden Sie fernab vom Trubel Erholung, etwa als Kurzurlaub. In ländlicher Umgebung können Sie Natur und gutes Essen genießen; es gibt Klosterangebote mit Wellness, Sauna und Swimmingpool.

Wer sich darauf einlässt, den Tagesablauf von Ordensbrüdern oder -schwestern zu teilen, macht ganz neue Erfahrungen. Stille, innere Einkehr und Meditation können Wege zur Selbsterkenntnis erschließen. (KStA)

Kommentar: Mitgliederschwund und Austrittswelle? Ich empfehle süffiges Klosterbier statt saurem Messwein und A Capella statt müdem Singsang. Weg mit dem Zölibat und her mit den Gotteskindern. So macht man heute Kirche! (rb/MF)

© Kölner Badeschiff e.V.
Kein Badeschiff in Köln

Mülheim - Wir möchten auch an unrealisierte Projekte erinnern: "In Köln gibt es vorerst kein Badeschiff auf dem Rhein. In der letzten Mitglieder- Versammlung löste sich der Verein Kölner Badeschiff e.V auf.

Man verfüge nicht über die personelle Stärke und Geld, um das Projekt weiter voranzutreiben, so der ehemalige Vereinsvorsitzende Björn Troll. Die Realisierung hätte insgesamt rund 2,5 Millionen Euro gekostet." (Radio Köln, 10.06.12)

Kommentar: Das Projekt Badeschiff Köln kommt, wie das Wassertaxi, aus dem politisch grünen Umfeld. Es gab auch Denkanstöße für eine Wohnboot-Kultur in Köln. Aber diese Pläne haben es schwer, die Kölner sind halt Landratten .. (rb/MF)

Bernhard Kempkes (Bild Christ / KStA)
Bernhard Kempkes - Gedenktag

Mülheim - Der ehemalige Mülheimer Bezirksvertreter Bernhard Kempkes verstarb in der Nacht zum 15. Juni 2015 im Alter von 80 Jahren. Er wurde 1935 in Köln geboren und kandidierte mehrfach zu Landtags- und Kommunalwahlen.

Mit seinem Motto „Mülheim muss schöner werden“ zog er 1989 in die Bezirksvertretung ein. Die Verwaltung wollte ihm aber kein Büro zuweisen. Er demonstrierte auf dem Wiener Platz mit einem Schreibtisch und einem zwei Meter hohen Papierstapel.

Daraufhin erhielt er ein Büro im Bezirksrathaus. Nach der Zeit als Bezirksvertreter wurde er Vorsitzender der Bürgervereinigung Mülheim. Für seinen Einsatz für Mülheim erhielt Kempkes 1988 das Bundesverdienstkreuz der BRD. (report k)

Drachenbootrennen auf dem Fühlinger See. (Bild Köln.de)

Drachenbootrennen - Fühlinger See 2025

Fühlingen - Von Freitag, den 13. bis Sonntag, den 15. Juni 2025, treten wieder zahlreiche Teams beim traditionellen Drachenbootrennen auf der Kölner Regattabahn am Fühlinger See gegeneinander an.

Das Drachenbootfest gehört neben dem Chinesischen Neujahrsfest, dem Totenfest und dem Mondfest zu den wichtigsten Festen in China und wird hauptsächlich in Südchina begangen. Der historische Ursprung des Drachenfestes ist unbekannt.

Der Legende nach soll es auf die versuchte Rettung des Dichters Qu Yuan zurückgehen, der sich in der Periode der Streitenden Reiche (475–221 v. Chr.) wegen erlittenen Unrechts im Fluss ertränkt haben soll. Sagt die Wikipedia .. (rb/MF)

Bild LSC Dümpel
Flugplatzfest auf dem Dümpel 2025

Bergneustadt - Erleben Sie am Samstag, den 14. und Sonntag, den 15. Juni 2025 die Faszination Fliegen aus nächster Nähe. Auch in diesem Jahr lädt der Luftsport-Club Dümpel zu seinem traditionellen Flugplatzfest auf den malerischen Flugplatz nahe Bergneustadt ein.

Neben vielen spektakulären Flugattraktionen wie z.B. dem Acro-Team Meschede freuen wir uns auch auf den Besuch vieler historischer Flugzeuge. Wer einmal die Welt auf den Kopf stellen möchte, für den bietet Pilot Uwe Wendt unvergessliche Rundflüge.

Die von den Vereinsmitgliedern bereit gestellte kulinarische Auswahl umfasst unter anderem Grillspezialitäten, hausgemachte Pizza sowie das wohl größte Kuchenbuffet im Oberbergischen Kreis. Samstag und Sonntag ab 10:30 Uhr, Eintritt & Parken frei. (Luftsportclub Dümpel e.V.)

Südstadt-Fest (Bild ABC)
Südstadt-Fest 2025

Köln - Auf der Bonner Straße wird am Samstag, den 14. und Sonntag, den 15. Juni 2025 gefeiert, gerockt und flaniert. Zwei Sommertage präsentiert sich die Südstadt von ihrer schönsten Seite, mit einer Street Food-Meile und einer großen Musikbühne.

Das Stadtfest im Süden ist jedes Jahr ein Highlight in Köln und zieht Besucherinnen und Besucher aus der ganzen Stadt und darüber hinaus an. Nutzen Sie die Gelegenheit, die Südstadt von ihrer schönsten Seite kennenzulernen und gemeinsam zu feiern.

Dort präsentieren sich die Künstler der Südstadt und sorgen für gute Laune. Auch Modeliebhaber kommen auf ihre Kosten. Die ansässigen Boutiquen veranstalten eine Modenschau, um Mode aus der Südstadt vorzuführen. (ABC)

Bild Tour de Ahrtal, Gemeinde Blankenheim

Tour de Ahrtal 2025

Blankenheim - Am Sonntag, den 15. Juni 2025 laden die Gemeinden im Ahrtal und der nördlichen Vulkaneifel wieder zur beliebten „Tour de Ahrtal“ ein. Von der Quelle in Blankenheim bis Altenahr führt die Tour durch das malerische Tal entlang der Ahr.

In Ahrdorf kann als Alternative zur Ahrstrecke auf den Kalkeifel Radweg in Richtung Hillesheim gewechselt werden. Die Strecken sind für alle Anforderungen geeignet, von der kurzen Flachlandetappe bis zum Bergzeitfahren.

An allen Anlaufstellen gibt es Startkarten, die entlang der Strecke abgestempelt werden. Ein Bustransfer ist vormittags von Ahrbrück nach Blankenheim-Wald und nachmittags zwischen Ahrbrück und Müsch, sowie zwischen Blankenheim Wald und Ahrhütte eingerichtet. (rb/MF)

(Bild Waltel, RadioKöln)

Jeck im Sunnesching för Pänz 2025

Deutz - Das Karnevalsfestival für Kinder hatte 2024 im Tanzbrunnen Premiere. Jetzt feiern wir am Sonntag, den 15. Juni 2025 den einjährigen Geburtstag. Mit dabei sind Kasalla, Miljö und Planschemalöör.

Deren Sänger Juri Rother freut sich über das neue Angebot. Als Band Kinderkonzerte zu geben, sei etwas ganz Besonderes, sagte er, denn Kinder würden noch ungefiltert auf die Bands auf der Bühne reagieren.

Das könne total schön sein, wenn man den Geschmack der Kinder treffe. Kinder-Einzeltickets gibt es ab 19,90 Euro. Die Erwachsenen greifen mit 29,90 Euro etwas tiefer, aber noch schmerzfrei, in die Tasche. (PR)

Kunst ist Hand-Arbeit .. (Bild Leuphana.de)
Offene Ateliers 2025

Köln - Von Freitag, den 12., bis Sonntag, den 14. September 2025, sind die Künstler-Ateliers im rechtsrheinischen Köln für die Besucher geöffnet.

Im linksrheinischen Norden von Köln tun sie das von Freitag 19. bis Sonntag, den 21. September 2025. Die Ateliers im linksrheinischen Süden von Köln öffnen von Freitag, den 26. bis Sonntag, den 28. September 2025 ihre Türen. 

Schauen Sie einmal bei den Kunstschaffenden in der Nachbarschaft vorbei. Ein Besuch, der in dieser Form nur einmal im Jahr möglich ist. Die Internetseite der Offenen Ateliers bietet zur Orientierung eine Übersichtskarte. (rb/MF)

Krawinkelsaal, Kölner Straße 260, 51702 Bergneustadt. (Bild Radio Berg)
Schwalbe Liedermacher Tage 2025

Bergneustadt - Von Donnerstag, den 09., bis Samstag, den 11. Oktober 2025 sind wieder die Schwalbe Liedermacher Tage. Den Reigen eröffnet der bekannte Kölner Troubadour Björn Heuser.

Der Dauerbrenner Stoppok war hier auch schon zu Gast und kommt am Freitag, den 10. Oktober 2025 gerne wieder. Am Samstag, den 11. Oktober 2025, beschließt Staubkind das Liedermacher - Wochenende.

Überhaupt, wer schon alles hier war: Konstantin Wecker, Thomas D von den Fantastischen Vier, Klaus Hoffmann, die Spider Murphy Gang und Julia Neigel. Alle Konzerte sind um 20:00 Uhr im Krawinkel-Saal. (PR)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen