Köln - Die Kölner Polizei und die Kölner Verkehrs-Betriebe AG weisen autofahrende Smartphone-Nutzer regelmäßig auf die Gefahren durch die Ablenkungen beim Handy-Gebrauch hin.
Der Verkehr verlangt soviel Aufmerksamkeit, dass sich meiner Meinung nach das Telefonieren, simsen, chatten und wotsäppen während der Fahrt grundsätzlich verbietet. Nichts ist so dringend, dass ich sofort antworten müsste.
Man schaltet bei Fahrtantritt den Flugzeugmodus ein und checkt bei Fahrtpausen bei Aldi, Post, Tankstelle, etc, kurz die Mails, SMS, etc., beantwortet sie und setzt im Flugzeugmodus die Fahrt wieder fort. Ist das wirklich zuviel verlangt? (rb/MF)