Nutzen Sie zur Anfahrt den kostenlosen Shuttle-Bus ab Nümbrecht.
Bergischer Landschaftstag 2025

Nümbrecht - Am Sonntag, den 07. September 2025, wird wieder der Bergische Landschaftstag auf dem Gelände von Schloss Homburg von 11:00 bis 17:00 Uhr ein breites Angebot rund um Natur und Landschaft präsentieren.

Einen Schwerpunkt werden wir in diesem Jahr auf die Auswirkungen des Klimawandels auf das Bergische Land legen. Unter dem Motto „Grünland oder Steppe“ setzen wir den Fokus auf den Umgang unserer Akteure mit der zunehmenden Trockenheit.

Tierische Repräsentanten sind vertreten, von Bodeninsekten über Greifvögel und Schafe bis hin zu Ziegen und Kühe. Probieren und kaufen können die Besucher Produkte aus der Region, wie Brot und Käse sowie Gestricktes und Korbwaren. (PR)

Die Keupstraße ist nicht frei von türkischen Nationalismus .. (rb/MF, 2024)
Istanbul von Köln

Mülheim - Das ZDF arbeitet an einer Doku-Serie über die Keupstraße in Köln-Mülheim. Unter dem Arbeitstitel "Keupştraße" soll eine zehnteilige Reihe entstehen.

Laut ZDF stehe die Straße "wie kaum keine andere für die deutsch-türkische Community in Deutschland". Sie sei ein "Mikrokosmos voller Geschichten, Kultur und Traditionen". 

In der Doku sollen vor allem Menschen aus dem Veedel zu Wort kommen, die an der Keupstraße leben und arbeiten. Die Drehzeiten sollen ein Jahr dauern. (T-Online)

Bild RadioKöln

Frühstück für Pänz droht auszufallen

Mülheim / Buchheim - Schüler der GHS Tiefentalstraße und der Nelson Mandela-Hauptschule bekommen über das Frühstücksmobil Essen. Es verteilt pro Woche über 1.500 Laugenstangen, belegte Brote, Obst und Gemüse.

Dem Projekt droht das Aus. Ein halbes Jahr, nachdem "Frühstück für Pänz" der Katholischen Jugendagentur Alarm schlug, haben sich die Geldsorgen nicht verbessert. Es seien zwar Spenden eingegangen, aber das reiche nicht.

Das Frühstücksmobil sei kommendes Jahr nicht vollständig finanziert, sagte ein Sprecher der Jugendagentur auf Radio Köln-Nachfrage. Bis zu den Herbstferien soll das Projekt aber noch wie gewohnt weiterlaufen. (RadioKöln)

Die Grauen Wölfe sind in Deutschland die größte rechtsextremistische Bewegung (picture-alliance/ dpa | Boris Roessler)
Graue Wölfe in Deutschland

Mülheim - Die Yunus Emre Moschee am Clevischen Ring 113 wird den nationalistischen grauen Wölfen und der MHP zugerechnet. Über die berichtet die ARD heute, 05. August 2025, in der ARD-Story um 22:50 Uhr.

Das Gedankengut, dass die Partei MHP vertritt, ist mit Demokratie und Menschenrechten im europäischem Sinne nicht vereinbar. Die Partei unterstützt den Diktator Erdogan und ist politisch noch weiter rechts als dieser einzuordnen. 

Der Mülheimer Sozialwissenschaftler Kemal Bozay schrieb darüber ein Buch: "Graue Wölfe heulen wieder". Die Neue Zürcher Zeitung hat von der Schweiz aus einen recht scharfen Blick auf die Verhältnisse in Deutschland. (rb/MF)

Grafik stadtrevue
stadtrevue in Not

Köln - Die Kölner stadtrevue ist seit Jahren ein Begleiter für junge und jung gebliebene Kölner in einem eher links-alternativen Biotop. Sie sind kultur- und politikinteressiert, aber lieben auch Konzerte, Parties und gutes Essen.

Leider ist das Blatt in wirtschaftlich raues Fahrwasser geraten und bittet die Leser um Unterstützung: "Unsere Kosten haben sich in den letzten Jahren drastisch erhöht. Wir brauchen Anzeigen, um zu überleben und das Blatt bezahlbar zu halten.

Wir machen ein Stadtmagazin, das es so in kaum einer anderen Stadt der Republik gibt. Aber jetzt brauchen wir dringend neue Abos und Werbekunden, sonst ist 2025 das letzte Jahr in der 50-jährigen Geschichte der stadtrevue." (Facebook, 05.11.24)

AKSU Juwelier, Frankfurter Straße 1-3, 51065 Köln-Mülheim (Bild AKSU)

Juwelier AKSU

Mülheim - An der Ecke Eulenberg- und Frankfurter Straße war viele Jahre lang ein Zeitschriften- und Tabakwaren- Laden. Das nachlassende Pressegeschäft machte dann dem Juwelierladen AKSU Platz.

Dieser stellt sich selbst vor: "Die AKSU Juwelier GmbH ist seit 1993 in Mülheim ansässig und wurde als erster türkischer Juwelier im Stadtteil gegründet. Seitdem stehen wir für Vielfalt, Vertrauen und enge lokale Verbundenheit.

Als fest verankertes Unternehmen in Mülheim ist es uns ein Anliegen, auch digital als Teil des Stadtteils sichtbar zu sein." Dem folgt unsere Redaktion gerne. Vor allem verbinden uns auch zwei kleine Stücke Zahngold miteinander .. (rb/MF) 

Tschüss Bargeld, Kohle, Schotter, Kies, Knete, Asche, Zaster und Bimbes .. was haben wir dich geliebt .. (rb/MF)

LANXESSarena "cashless" ..

Deutz - Wer in der LANXESSarena Getränke oder Essen kaufen oder die Jacke an der Garderobe abgeben will, zahlt ab sofort nur noch mit Karte. Seit dem 1. August gilt in der ganzen Arena das Cashless-System. 

Die Verantwortlichen sehen Vorteile: kürzere Wartezeiten, mehr Komfort für die Gäste, weniger Aufwand in der Bargeldlogistik. Zudem werden durch den Verzicht auf Bargeld Transport- und Energiekosten reduziert.

Betroffen von der Umstellung sind Gastrostände, Bankett- und Clubräume, Logen (zzgl. separater Trinkgeldkassen), Backstage-Restaurant, das Restaurant Henkelmännchen und alle Garderoben. (EXPRESS)

Yunus Emre Moschee, Clevischer Ring 114, 51063 Köln-Mülheim (rb/MF)
Verbot der grauen Wölfe gefordert

Mülheim - Politiker warnen vor der türkischen Bewegung „Graue Wölfe“. Diese sei mit ihrem ultranationalistischen, rassistischen und antisemitischen Weltbild eine Gefahr für die liberale Demokratie.

So formulierte es der CDU-Bundestagsabgeordnete de Vries. Allerdings müsse ein mögliches Vereinsverbot rechtlich wasserdicht sein. Die FDP-Innenexpertin Teuteberg forderte eine klare Antwort des wehrhaften Rechtsstaates.

Die Grünen-Abgeordnete Kaddor findet ein Verbot der nationalistisch-rechtsextremistischen Bewegung in Deutschland richtig. In der Türkei ist die MHP - politischer Arm der grauen Wölfe - Bündnispartner von Erdogan. (DLF, 06.08.23)

HARIBO, Dr.-Hans-und-Paul-Riegel-Straße 1, 53501 Grafschaft. (Bild Haribo)
Haribo Kastanienaktion 2025 - entfällt!

Bonn - Die beliebte Haribo Kastanien-Tauschaktion findet seit vielen Jahren im Herbst gegen Ende Oktober immer unter dem Motto "Kastanien gegen Gummibärchen" statt.

Die Aktion lockt jedes Jahr viele Familien an, die buchstäblich mit Sack und Pack zu HARIBO fahren. Eltern und Kinder warten mit gefüllten Säcken darauf, 10 kg Kastanien oder 5 kg Eicheln gegen ein Kilogramm Süßes zu tauschen.

Dieses Jahr 2025 entfällt die Aktion allerdings. Schuld ist die Afrikanische Schweinepest, da nicht auszuschließen ist, dass mit den gesammelten Kastanien das Virus ungewollt weitergegeben wird. (PR)

Grafik Stadt Köln

Rechtsrheinische Baustellen in den Sommerferien

Kalk - Im Bezirk Kalk wird in Höhenberg an der Kreuzung Olpener und Oranienstraße und in Merheim im Bereich Warsteiner und Hohensyburgstraße gearbeitet.

Mülheim - Im Bezirk Mülheim wird in Dünnwald die Kreuzung Zeisbuschweg und Birkenweg zu einem Kreisverkehr umgestaltet.

Deutz - In Deutz wird an der Brückenauffahrt der Deutzer Brücke gearbeitet und an der Gummersbacher Straße ein Radstreifen angelegt. (Stadt Köln)

Museumsnacht Köln, Bilder StadtRevue
Museumsnacht Köln 2025 - abgesagt

Köln -  Zur Museumsnacht war ganz Köln auf den Beinen, um Kunst neu zu erleben. Bereits zum 23. Mal veranstaltete die Kölner Stadtrevue in Kooperation mit der Stadt Köln 2024 diese Nacht.

Für 2025 wird die Museumsnacht leider abgesagt. Der aktuelle Insolvenzantrag und die geplante Umstrukturierung bei der Stadttrevue soll aber nichts damit zu tun haben, heißt es ..

Mit nur einem Ticket gab es Zutritt zu allen Veranstaltungen und freie Fahrt auf den Shuttlebus- Routen. Es gab auch eine interessante Tour über die rechte Rheinseite. Hoffentlich nächstens Jhr wieder .. (rb/MF)

Der kleine Zeiger zeigt die Meter, der große die Dezimeter des Wasserstandes an (Bild Dietmar Rabich, CC BY-SA 4.0 Wikipedia)
Rheinpegel Köln

Köln - Köln und die ehemalige Stadt Mülheim nutzten lange den Zusatz "am Rhein", um nicht verwechselt zu werden. Die Zuneigung zum Rhein sinkt aber schnell, wenn das Wasser steigt. Der durchschnittliche Wasserstand heißt Mittelwasser.

Er beträgt 3,21 m Kölner Pegel. Bei 4,50 m ist die erste Hochwassermarke und es werden erste Maßnahmen ergriffen. Ab 7 m wird eine Hochwasser- Schutzzentrale eingerichtet. Bei einem Pegel von 10 m kommt der Lokalpatriotismus völlig zum Erliegen.

Die Jahrhundert- Hochwasser 1926, 1993 und 1995 übertrafen 10 m. Im April 2025 war der niedrige Rhein von rund 1,50m das Problem. Die Schiffe können weniger laden. Bleibt der Regen weiterhin aus, kann es sogar zum Stillstand kommen. (rb/MF)

Notfallrationen für den privaten Haushalt. So hübsch wird's bei der Polizei nicht .. (NDR)
Polizei plant für Blackout

NRW - Die NRW-Polizei bereitet sich auf einen möglichen Blackout vor und will zahlreiche Notrationen anschaffen. Darunter Hunderttausende Kraft-Kekse, zehn Jahre haltbares Roggenbrot und Marmelade.

Das geht aus Ausschreibungsunterlagen des Landesamts für Zentrale Polizeiliche Dienste hervor. Dort sucht man 60.000 Mal „Notfallnahrung in kompakter Riegelform“, die 15 Jahre haltbar ist. Nicht besonders lecker, aber nahrhaft.

„Die Notfallverpflegung soll bei einem längerfristigen Stromausfall die Nahrungsversorgung der Kräfte der Polizei NRW sicherstellen“, sagte eine Sprecherin des LZPD. Auch Spritreserven werden angelegt. (EXPRESS, 07.08.239)


Schäl Sick - Aktuelle Kurznachrichten 2025

Porz - 12.08.24 - Großer Autohändler Matthes rutscht in die Insolvenz .. T-Online .. 

Dellbrück - 08.08.25 - Dauerthema Jugendliche "außer Rand und Band" - Polizei macht Ernst ..  WDR ..

Mülheim - 07.08.25 - Café Vreiheit unter neuer Leitung stellt sich vor .. KStA ..

Brück - 04.08.25 - Mauspfad wird zwischen Rath und Brück saniert .. RadioKöln ..

Mülheim - 01.08.25 - Hunderettung im Mülheimer Hafen .. RadioKöln ..

Vingst - 31.07.25 - Noch länger Staus auf dem östlichen Zubringer - Arbeiten verzögern sich .. RadioKöln ..

Porz - 29.07.25 - Absackungen an der KVB-Haltestelle „Porz Markt“ .. Stadt Köln ..

Dellbrück - 27.07.25 - Das Tierheim Dellbrück schließt nach Krankheitsausbruch seine Katzenstation .. T-Online ..

Mülheim - 27.07.25 - Bezirksvertreter mahnen Verbesserungen für den Verkehr auf der Buchholzstraße an .. KStA ..

Höhenhaus - 23.07.25 - Männerchor "Schäl Sick Sopranos" - laut, leidenschaftlich, voller Energie .. KStA ..

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Aktuelle Polizeimeldungen

Deutz - 11.08.25 - Zwei 19-jährige liefern sich ein Autorennen mit fatalem Ausgang .. EXPRESS ..

Porz-Grengel - 11.08.25 - Illegales Motorradrennen auf der alten Kölner Straße .. Polizei ..

Porz-Grengel - 25.07.25 - Missglücktes Überholmanöver Alte Kölner Straße - zwei Biker tot .. Polizei .. - EXPRESS dazu ..

Kalk - 07.08.25 - Autofahrer wird an der Ampel angehupt und fährt los - aber es ist noch Rot und es scheppert .. Polizei ..

Kalk - 05.08.25 - Brennpunktteam Kalk nimmt Dealer auf der Istanbulstraße fest .. Polizei ..

Kalk - 05.08.25 - Exhibitionist auf der Kalker Hauptstraße unterwegs .. Polizei ..

Mülheim - 04.08.25 - Zwei erfolglose Überfallversuche enden mit Festnahme .. Polizei .. 

Buchforst - 31.07.25 - Messerstecher wieder auf freiem Fuß .. EXPRESS ..

Leverkusen - 30.07.25 - Opelfahrerin kollidiert auf der A3 mit stehendem LKW .. Polizei ..

Leverkusen - 30.07.25 - Bei Kontrolle auf der A3: Auto gestohlen, weder Führerschein noch Versicherung, aber 100tsd EU im Kofferraum in bar .. Polizei ..

Aufnahme eines Perseiden-Meteors in Grünberg / Hessen (Bild Sjoer, CC BY-SA 4.0, Wikipedia)

Die Perseiden

BRD - Die Perseiden sind ein jährlich in der ersten Augusthälfte wiederkehrender Meteorstrom, der in den Tagen um den 12. August herum ein deutliches Maximum an Sternschnuppen aufweist.

Sie haben eine hohe Geschwindigkeit und können als sogenannte Feuerkugeln sogar die Helligkeit der Venus erreichen. Der scheinbare Ursprung dieses Stroms liegt im namensgebenden Sternbild Perseus.

Die Perseiden wurden in Europa 811 erstmalig beschrieben und bestehen aus den Auflösungsprodukten des Kometen 109P/Swift-Tuttle. Die Erde kreuzt auf ihrer Bahn die Staubspur, die der Komet im All hinterlassen hat. (Wikipedia)


Schlechte Laune ..

Mülheim - RadioRechtsRhein ist ein fiktiver Sender, der sich mit Hörerfragen beschäftigt. Besonders gerne mit Fragen aus dem Spannungsfeld zwischen "Ich bin stecken geblieben" und "Ich will weiterkommen".

RadioRechtsRhein schreckt als philosophischer Nussknacker auch vor schwierigen Fragen nicht zurück. So beklagt ein Hörer das soziale Klima in Deutschland. Es gäbe viel zu viel schlechte Laune im Land. Das gehe ihm mächtig auf den Sack ..

RadioRechtsRhein rät zu einem kräftigen Tritt auf die Bremse. Ja, schlechte Laune ist weitverbreitet. Aber sie beruht auf einem Missverständnis. Sie ist nur Ausdruck des schlechten Gewissens darüber, dass es uns so gut geht .. (rb/MF)

Angeblich plant die KVB sogar eine Bahnlinie 50 eigens für Schwarzfahrer .. (Bild KVB, Scherz rb)

Schwarzfahren straffrei?

BRD - Schwarzfahren soll künftig nicht mehr strafbar sein. Das fordern Wissenschaftler in einem offenen Brief an Justizminister Buschmann. Die Kölner Kriminologin Nicole Bögelein und Luise Klaus, Geografin an der Goethe-Universität Frankfurt, verfassen den Brief. 

120 Kriminologen, Strafrechtler und Stadtforscher aus Deutschland, Österreich und den Niederlanden unterzeichneten das Schreiben. Schwarzfahrer sind oft in prekären Lebenslagen und in Armut. Sie könnten sich häufig kein Ticket für den öffentlichen Nahverkehr leisten. 

Betroffene würden nicht aus krimineller Energie ohne Ticket fahren, sondern weil sie keine andere Möglichkeit hätten. Bereits elf Städte und regionale Verkehrsbetriebe zeigen das wiederholte Fahren ohne Ticket nicht mehr als Straftat an – darunter auch die Kölner Verkehrs-Betriebe KVB. (KStA)

DRK Blutspendezentrum, Neumarkt 25, 3. Etage, 50667 Köln (Bild Wikipedia)

Blutspender gesucht!

Köln - Das Rote Kreuz ruft zur Blutspende auf. Es werden dringend Blutkonserven benötigt. Bis zum 08. August 2025 können Sie täglich von 11:30 bis 19:00 Uhr im DRK-Blutspendezentrum am Neumarkt 25 Leben retten.

Im Sommer gehen die Spenden zurück, aber der Bedarf bleibt hoch. Bitte Personalausweis mitbringen,  ausreichend essen und trinken und eine Stunde Zeit einplanen. Das DRK empfiehlt, online einen Termin zu reservieren. (RadioKöln)

Kommentar: Sorgen über den Blutverlust sind unnötig: Blut ist ein nachwachsender Rohstoff. Auch die Empfänger können beruhigt sein: Blut hat weder künstliche Farb- noch Konservierungsstoffe, kann aber Spuren von Nüssen enthalten .. (rb/MF)

Präparierter Anlehnbügel (Bild Marcel Horzenek, T-Online)

Fahrraddiebe - ganz schlau ..

Mülheim - Auf so eine Idee muss man erst mal kommen. Da sägen besonders clevere Fahrraddiebe fürsorglich und vorausschauend einfach ein Stück aus dem Rohr eines Fahrradständers und beppen einen Aufkleber auf die Schnittstelle.

Dann warten sie in aller Ruhe ab, bis ein nichtsahnender Radler sein wertvolles Gefährt dem scheinbar massiven Anlehnbügel anvertraut. Der Dieb kommt später hinzu, entfernt die Aufkleber und zieht einfach das Schloss durch den Schlitz.

Da steht schon der Kollege mit dem Lieferwagen bereit und lädt das unversehrte Schmuckstück in's Auto. Und ab geht es in die heimische Hobbywerkstatt. Dort entfernt der geübte Panzerknacker in aller Ruhe das Schloss mit dem Winkelschleifer .. (rb/MF)  

Man könnte am Wiener Platz auch mal zwischen den Gleisen wischen .. das Wasser steht hier seit vielen Monaten .. (rb/MF)

Oberleitungsarbeiten in Mülheim

Mülheim - Die Kölner Verkehrs Betriebe (KVB) führen im Zeitraum von Montag, den 04., bis Freitag, den 08. August 2025, Oberleitungsarbeiten am Wiener Platz in Mülheim durch.

Im Bereich der Haltestelle Wiener Platz wird die Oberleitungsanlage an den Bahnstrom angeschlossen. Aus verkehrs- und betriebstechnischen Gründen können die Arbeiten nur zwischen 22 Uhr und 6 Uhr erledigt werden.

In der Nacht von Freitag auf Samstag wird nicht gearbeitet. Auf den Stadtbahnbetrieb haben die Arbeiten keinen Einfluss. Die KVB bittet die Anwohner um Verständnis für die unvermeidlich entstehenden Arbeitsgeräusche. (KVB)

Bruder-Klaus-Siedung, OSM
Erste-Hilfe-Kiosk

Mülheim - Es gibt auch im Bezirk Mülheim kleinere, in sich geschlossene Wohnsiedlungen, wie die Stegerwald-, die Bruder-Klaus- oder Donewald-Siedlung. Eigentlich eine schöne Wohn-Idee: Dörfer in der Stadt.

Aber all diese Siedlungen leiden unter dem Schrumpfen der Infrastruktur. Der Einzelhandel macht nicht genug Umsatz und zieht sich überall zurück. Auch Post- und Bankfilialen oder Apotheken sucht man mittlerweile vergebens.

Einen Hoffnungschimmer findet der Kölner Stadt-Anzeiger aber in der Bruder-Klaus-Siedlung. Dort hat ein Kiosk die Rolle eines Nahversorgers übernommen. Laufkundschaft kommt zwar selten, aber die Stammkunden sind treu .. (rb/MF)

i-Dötzchen - die Wikipedia weiss auch, warum die so heissen .. (Foto Der Westen.de)
Einschulungshilfe für "I-Dötzchen"

Köln - Die Einschulungshilfe ist eine freiwillige Leistung der Stadt, die jedes Jahr vom Rat bewilligt werden muss. Die Beihilfe soll eine vernünftige Erstausstattung mit Schulsachen für Erstklässler aus einkommensschwachen Familien ermöglichen.

Kinder mit einem Köln-Pass, die zum Schuljahr 2025/2026 eingeschult werden, haben Anspruch auf einen einmaligen Zuschuss von bis zu 100 Euro für die Anschaffung von Schulmaterialien. Der Antrag kann von der Seite der Stadt heruntergeladen werden.

Anträge können bis zum 31. Oktober 2025 schriftlich beim Amt für Soziales, Arbeit und Senioren der Stadt Köln unter folgender Adresse gestellt werden: Stadt Köln, Amt für Soziales, Arbeit und Senioren 504/Bildung und Teilhabe, Köln-Pass Wiener Platz 2a, 51065 Köln. (Stadt Köln)

Hiroshima, kurz nach dem Bombenabwurf | © Keystone/Getty Images
Hiroshima und Nagasaki - Gedenktage

Hiroshima - Am 06. August 1945 traf ein verheerender Atombomben- Angriff die japanische Stadt Hiroshima. Während Mülheim im Bombenkrieg mit einigen hundert Toten davon kam, traf es Hiroshima mit 100.000 Toten ungleich härter.

Obwohl Japan nach Hiroshima unter Schock stand, verwüsteten die Amerikaner am 09. August 1945 mit einer weiteren Atombombe auch die Stadt Nagasaki. Die Versorgungslage vieler Überlebender (Hibakusha) war lange unzureichend.

Das lag daran, daß sich gegen die Hibakusha eine tiefe nationale Verachtung richtet: Eine stolze Nation wird nicht gerne an ihre Niederlagen erinnert. Die Haltung trägt dazu bei, dass der erste atomare Völkermord der Geschichte nicht aufgearbeitet wird. (rb/MF)

Bankdrücken für Fortgeschrittene .. (rb/MF)

Bankdrücken für Fortgeschrittene

Mülheim - In der Regel sind Männer größer, schwerer und kräftiger als Frauen. Das heißt aber nicht, dass Frauen in allen sportlichen Disziplinen unterlegen sind. Im Gegenteil, sie machen vieles durch Ausdauer wett.

Da ist zum Beispiel der schöne Sport des Bankdrückens. Im Allgemeinen liegt man dabei mit dem Rücken auf der Bank und drückt mit den Armen Gewichte. So schwer und so oft, wie möglich. Wir bevorzugen allerdings die Rentner-Version.

Dabei verteilen wir im Sitzen unser Gewicht gleichmäßig auf der Bank und vermeiden jede Anstrengung. Ich lese dabei gerne ein Buch. Aber wie dick das auch ist, gegen meine Frau bin ich chancenlos, wenn sie ihr Strickzeug rausholt .. (rb/MF)

Zeit ist Geld, auch beim Arzt. Der geschätzte Patient arbeitet ja auch nicht für Hosenknöpfe .. (rb/MF)

Nicht abgesagte Arzt-Termine

Mülheim - Viele Arztpraxen klagen über Probleme mit nicht abgesagten Terminen ihrer Patienten. Das geht aus einer aktuellen Online-Umfrage der Kassenärztlichen Bundesvereinigung hervor.

Danach geben sieben von zehn Praxen an, Patienten würden zu Terminen nicht erscheinen. Bei 40 Prozent der betroffenen Praxen liegt der Anteil demnach bei fünf bis zehn Prozent, bei einigen sogar bei bis zu 20 Prozent.

KBV-Chef Gassen sagte der Zeitung, dies sei mehr als ärgerlich, weil die Termine dann für andere Patienten nicht mehr zur Verfügung stünden. Gassen plädierte für eine Ausfallgebühr für nicht abgesagte Termine. (Deutschlandfunk)

Eine der vielen Auflassungen (Ausgrabungen) der Eifelwasserleitung, hier in Kallmuth. (rb/MF)

Eifelwasserleitung

Köln - "Dat Wasser vun Kölle es jod .." - Der Bläck Fööss Song könnte von der Römerkapelle Pedes Nigri geklaut sein, die um 200 nach Christi die Heldentat der römischen Stadtverwaltung besang: Eine über 90 km lange Leitung brachte das Eifelwasser nach Köln.

Wir sind die Strecke nachgefahren und waren beindruckt von der Ingenieurleistung. Die Wikipedia sagt, dass der technische Stand erst im 19. Jahrhundert wieder erreicht wurde. Auf der ganzen Strecke musste ein Gefälle in der Leitung herrschen, Pumpen kamen nicht zum Einsatz.

Am Ende musste auch noch die Kölner Stadtmauer überwunden werden. Es kam bewusst kalkhaltiges Wasser zum Einsatz, dessen Ablagerungen die Kanäle von innen abdichtete. Leitungsbau und Wasser gehörten zur allgemeinen Lebensvorsorge und wurden nicht extra berechnet. (rb/MF)

Im Goltsteinforum in Bayenthal bekamen viele Kunden ein Knöllchen. Sie hatten wohl die Beschilderung übersehen. Foto Wächter

Parkplatzärger am Supermarkt

Köln - Es ist ja schon bequem: Schnell mal vor dem Supermarkt auf den Parkplatz gefahren und dann in aller Ruhe einkaufen. Was aber, wenn man zurückkommt und an der Windschutzscheibe hängt ein Knöllchen?

Manche Kunden übersehen nämlich die Schilder, die auf das Parkraumkonzept hinweisen und ärgern sich dann ziemlich über das Knöllchen des Supermarktes, bzw. des Parkplatzbetreibers. „Ist das denn überhaupt rechtens?“, fragen sich viele. (KR)

Kommentar: Die Parkgebühren sollen Autofahrer abschrecken, die nur kostenlos parken, aber nicht einkaufen wollen und nicht die Supermarkt- Kunden. Man kann natürlich auch mit dem Fahrrad einkaufen und an dem ganzen Ärger vorbeiradeln .. (rb/MF)

Heute ist die Gefahr größer, nicht in die Disko zu kommen, als vom Arbeitsplatz ausgesperrt zu werden .. (Bild Kaya Yanar)
Aussperrungen

Mülheim - Wieder so ein Begriff, den die Generation Smartphone nicht kennt. Was ist eine "Aussperrung" im arbeitsrechtlichen Sinn? Gut möglich, dass junge Menschen den Begriff noch nie gehört haben.

Es ist im Grunde einfach: So, wie Arbeitnehmer als Mittel des Arbeitskampfes streiken dürfen, also nicht arbeiten, dürfen Arbeitgeber den Zugang zum Arbeitsplatz verweigern, also die Arbeitnehmer ohne Fortzahlung des Arbeitslohns aussperren.

Man kann Streik und Aussperrung als gleichberechtigte Waffen im Arbeitskampf betrachten. Wenn es in Deutschland seit 1990 keine Aussperrungen mehr gab, liegt das an der starken Position der Arbeitgeber: Sie haben es nicht mehr nötig .. (rb/MF)

Mit etwas mehr Witz und weniger Wut ist das Leben viel leichter .. (Karikatur Brösel)

Diskriminierung - Jahresberichte

Köln - Die von der Stadt Köln unterstützten Anti-Diskriminierungsbüros des Caritasverbandes Köln und von Öffentlichkeit gegen Gewalt legen jedes Jahr im Oktober ihren Jahresbericht für das vergangene Jahr vor. 

Köln sei zwar bunt, vielfältig, multikulturell und multireligiös, aber leider kein diskriminierungs- und rassismusfreier Ort. So fasste es der stellvertretende Vorsitzende des Integrationsrates einmal treffend zusammen.

Migranten würden im öffentlichen und privaten Bereich häufig rassistisch diskriminiert, im Alltag, bei Behörden, im Übergang von der Schule in den Beruf, bei der Wohnungssuche und auch durch die Polizei. (PR)

Vespafahrer oder "Vespisti" = die Wespen .. (Bild Vespa-Club Bergisch Gladbach)
Schlüpfrige Geschichte ..

Mülheim - Ich habe einen Motorroller, eine 300er Vespa. Die hat 23 PS und läuft 120 km/h. Nun will ich mit einem Kumpel eine Ausfahrt machen. Die Vespa springt an, fährt aber nur 20 km/h. Was ist da los? Wir machen uns auf Fehlersuche.

Vergebens, wir fahren mit dem Auto. Aber der Defekt lässt mir keine Ruhe, ich fahre abends in die Werkstatt und frage den Fachmann. Der weiß gleich Bescheid: "Du brauchst mehr Luft im Hinterreifen." Will der mich veräppeln? Will er nicht und erklärt:

"Dein Roller hat einen Antriebs-Schlupf-Regler. Der vergleicht die Umdrehung der Räder. Dreht sich eins schneller als das andere, denkt das System, du rutschst auf Sand oder Eis und bremst ab. Und ein Reifen mit zuwenig Luft dreht sich schneller als ein voller." Sachen gibt's .. (rb/MF)

Was alles so im Garten wächst .. (rb/MF)

Ernten, was reif ist ..

Mülheim - Man kann es sich nicht aussuchen: Früchte sind erst dann reif, wenn sie es selbst für angebracht halten. Da wollen wir auch nicht eingreifen.

Genau so selbstverständlich richten wir uns auch mit der Ernte nach der Reife der Früchte. Diese Woche waren die ersten Brombeeren und auch die ersten Chili-Schoten reif.

Die passen optisch gut zueinander, aber einen Obstsalat haben wir damit nicht riskiert. Denn unser Schrebergarten liegt auf Kirchenland, da sind die Chilis höllisch scharf .. (rb/MF)

 

Hausrotschwanz-Nest (Bild Stefan-Xp, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)

Empty Nest Syndrom

BRD - Es gibt Phasen, da fiebern Eltern auf diesen Moment hin: Wenn das Kind doch schon groß wäre. Selbstständig. Sich selbst beschäftigen würde, alleine unterwegs wäre. Man mehr Zeit für sich oder gemeinsam mit dem Partner hätte.

Und irgendwann wird es Realität: Das Studium oder die Ausbildung fängt an, und das Kind zieht in eine andere Stadt. Jetzt empfinden viele Eltern widersprüchliche Gefühle. Statt Erleichterung und Freiheitsgefühl empfinden sie Trauer, Sehnsucht und Verlustängste.

Man nennt die Trauer über das Flüggewerden der Kinder Empty-Nest-Syndrom, den Schmerz über das verlassene Nest. „Das ist, wie in Rente gehen“, erklärt Familientherapeutin Bettina Teubert und gründete eine Selbsthilfegruppe für Frauen. (KStA)

Doch, ich will alles verpassen und zwar ab sofort! (Grafik Amazon)

Amazorn

Mülheim - Ich finde Amazon eigentlich ganz ok. Zumindest im Verhalten Kunden gegenüber. Bestellungen werden schnell ausgeführt, Reklamationen vernünftig behandelt. Und alle Tage kriege ich fröhliche E-Mails mit tollen Angeboten:

Was alles raus muß und super-billig verramscht wird. Aber mir reicht es jetzt. Was glauben die eigentlich, wie es bei mir zu Hause aussieht? Ich hab' ja auch keinen Platz mehr. Heute habe ich von den Mails endgültig die Nase voll und bestelle sie ab.

Amazon reagiert ein wenig verschnupft: "Selbstverständlich" dürfe ich auf die E-Mails zu Angeboten aus Ihren über 34 Produktgruppen verzichten. Diese Bestätigung kommt natürlich per E-Mail. Na gut, die eine dürft ihr mir noch schicken .. (rb/MF)

Moschusbock beim Cafébesuch .. (rb/MF)
Käfer im Café

Mülheim - Das Café Vreiheit ist ein beliebtes Lokal neben der Friedenskirche, auch wegen seines lauschigen Biergartens. Vor einiger Zeit aßen wir dort zu Mittag, als am Nebentisch plötzlich Unruhe ausbrach.

Ein großes Insekt an ihrem Tisch machte zwei junge Frauen nervös. Sie entfernten es mit einer kleinen Kinderschaufel in den Sandkasten. Der Käfer war tatsächlich beeindruckend groß, machte ansonsten aber einen friedlichen Eindruck.

Bei der Lackierung hat sich der liebe Gott selbst übertroffen, so bunt schimmert der Kollege im Sonnenlicht. Die Wikipedia meint, es sei ein Moschusbock der Gattung Aromia. Wahrscheinlich ein Männchen, bei denen sind die Fühler länger als der Körper. Kleiner Angeber, sozusagen .. (rb/MF)

Remzi Aru bei Maischberger im ARD

Allianz Deutscher Demokraten

Europa - In den Niederlanden und in Frankreich gibt es bereits muslimische Parteien. In Deutschland gründete ein Erdogan-Fan eine Partei für Türkischstämmige: die ADD (Allianz Deutscher Demokraten).

Der deutschtürkische Unternehmer Remzi Aru ist Gründer der ADD. Im "Berlin Journal" sagte Aru, dass die "Herabsetzungen, denen Türken und türkische Einwanderer in Deutschland ausgesetzt sind", ihn zu dem Schritt gezwungen hätten. (T-Online)

Kommentar: Werden Türken in Deutschland herabgesetzt oder grenzen sie sich aus? Warum wandern so viele ein, wenn sie nicht willkommen sind? Eines stimmt: Prinzipiell den Beleidigten zu geben, ist im übertherapierten Deutschland sehr erfolgreich. (rb/MF)

Kulturpfad in Bickendorf. Bild Peter Johann Kierzkowski

Kölner Kulturpfade

Bickendorf -  Bezirksbürgermeister Wirges enthüllte die erste Infotafel zum Kulturpfad Bickendorf am Rochuskreisel. Nach Ehrenfeld, Müngersdorf, Lindenthal und Kalk wurde auch in Bickendorf ein Geschichtspfad geschaffen.

Besonders schützenswerte Gebäude werden durch ein rot-weißes Schild mit dem Logo „Kulturpfad Bickendorf“ gekennzeichnet. Die Plakette wird dem Eigentümer zur Befestigung an seinem Gebäude angeboten. (Kölnische Rundschau)

Kommentar: Es gab auch einen Mülheimer Kulturpfad, der kulturell Bemerkenswertes miteinander verband. Es sind aber nicht mehr alle Infotafeln vorhanden. So verschwand das Schild an der Villa Hahnenburg nach dem Kauf durch die Moscheegemeinde. (rb/MF)

Sommerkino am Bahnhof Mülheim, Montanusstraße/Frankfurter Straße, 51065 Köln

Sommerkino am Bahnhof Mülheim - 2025

Mülheim - Auch dieses Jahr lädt die Initiative "Mülheim blüht und klingt" zum Sommerkino ein. Mitten im Veedel, auf dem Vorplatz des Mülheimer Bahnhofs. Beginn ist nach Sonnenuntergang, ab 22:00 Uhr.

Alle Zuschauer werden - gegen 10 € Pfand - mit Funkkopfhörern ausgestattet und bekommen einen bunten Kreidekreis auf dem Platz zugewiesen. Also packt Eure Freunde, Liegedecken und Campingstühle ein.

Kommentar: Die einzelnen Termine sind im Juli und August. Bitte schauen Sie für nähere Informationen auf der Instagram-Seite der Initiative vorbei, eine Internetseite haben wir nicht gefunden. (rb/MF)

Die Jecken sind jetzt auch im Sommer los. Foto Meisenberg
Jeck im Sunnesching 2025

Deutz - Freuen Sie sich auf Samstag, den 21. Juni 2025 im Kölner Jugendpark auf die zehnte Auflage von „Jeck im Sunnesching“. Am 06. September 2025 scheint die Sonne dann in den Bonner Rheinauen ..

Das rechtsrheinische Köln als Veranstaltungsort auszusuchen, ist eine sehr gute Wahl. Auch die Feier zum 11.11. hat im Rheinpark einen guten Platz gefunden. Überhaupt, das Rechtsrheinische:

Die Oper ist im Deutzer Staatenhaus und auch das Schauspielhaus fühlt sich in Mülheim wohl. Wäre nicht auch der Dom im Rheinpark besser aufgehoben? Naja, wir wollen es nicht übertreiben .. (rb/MF)

Achterbahn Alpina Bahn auf der Cranger Kirmes 2008, (Bild Stefan Scheer, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)

Cranger Kirmes 2025

Herne - Die Cranger Kirmes - dieses Jahr von Donnerstag, den 31. Juli bis Sonntag, den 10. August 2025 - gehört mit einer durchschnittlichen jährlichen Besucherzahl von rund 4.000.000 zu den größten Volksfesten in Deutschland.

Wann die erste Kirmes stattfand, ist nicht bekannt. Im 15. Jahrhundert etablierte sich hier ein Pferdemarkt. Dieser fand um den 10. August, den Laurentiustag, statt. Im Laufe der Zeit kamen auch Gaukler, Kirmesleute und Schausteller hinzu.

Seit einigen Jahren gibt es am Tag vor dem Kirmesbeginn einen Pferdemarkt, an dem auch reitsportliches Programm geboten wird. Auf dem Cranger Kirmes-Tor steht die Anzahl der stattgefundenen Kirmessen geschrieben.  (Wikipedia)

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Speed Week in NRW

NRW - Autofahrer müssen sich von Montag, den 04. August bis zum kommenden Sonntag, den 10. August 2025 auf die sogenannte „Speed Week“ an Nordrhein-Westfalens Straßen einstellen.

Dann werden die Kreispolizeibehörden wieder das Thema Geschwindigkeitskontrollen in den Fokus nehmen, wie auch auch beim Blitzermarathon im Frühjahr. Das ist leider weiter nötig, wie die Vergangenheit zeigt. 

Da waren schon mal 10% aller Fahrer zu schnell. Ein BMW-Fahrer auf dem Clevischer Ring in Mülheim fuhr sage und schreibe 103 km/h bei erlaubten 50 km/h und war seinen Lappen erst mal los. (EXPRESS)

Baumpfleger bei der Arbeit (Bild Stadt Köln)

Baumpflegearbeiten Bezirk Mülheim

Mülheim / Buchforst - Das Amt für Landschaftspflege und Grünflächen lässt von Montag, den 04. August, bis Freitag, den 26. September 2025 Baumpflegearbeiten in Höhe der Düsseldorfer Straße 21 vornehmen.

Im selben Zeitraum wird auch in Buchforst auf der Waldecker Straße in der Höhe der Hausnummer 14 gearbeitet. Es werden im Interesse der Verkehrssicherheit Bäume gefällt, die nicht mehr standsicher sind.

Die Arbeiten werden durch eine beauftragte Fachfirma durchgeführt. Wegen des Einsatzes von Motorsägen und Häckslern ist mit einer erhöhten Lärmbelastung zu rechnen. Wir bitten um Verständnis. (Stadt Köln)

Auktionsraum des Fundbüros der Stadt Köln, Eingang Dillenburger Straße 27, 51103 Köln-Kalk. (Bild Radio Köln)
Fundbüro verkauft Fundsachen

Kalk - Am Freitag, den 08. August 2025, von 12:00 bis 14:00 Uhr verkauft die Stadt Fundsachen der Stadt und KVB. Es sind Gegenstände, deren Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist.

Es kommen Geldbörsen, Echt- und Modeschmuck, Spielzeuge, Kopfhörer, Handys, Musikboxen, Kleidung, Taschen, Tretroller und Wundertüten unter den Hammer. Bezahlt wird bar, keine Schecks oder Kreditkarten.

Es gibt keine Gewährleistung oder Rücknahme. Da nur eine begrenzte Zahl an Plätzen zur Verfügung steht, wird um rechtzeitiges Kommen gebeten. Eine Reservierung von Plätzen ist leider nicht möglich. (Stadt Köln) 

Odenthal-Holz gehörte tatsächlich zu Köln-Mülheim .. und die Rievkooche-Schlange in's Buch der Rekorde .. (Anton Luhr, rb/MF)

Rievkooche-Kirmes in Holz 2025

Odenthal - Am Freitag, den 08. August 2025, startet um 17:00 Uhr wieder die Rievkooche-Kirmes im Ortsteil Holz. Ab 19:30 Uhr ein Highlight: Ein Wunschkonzert durch die Gäste unter Moderation der Holzköpp. 

Der Samstag, 09. August, beginnt um 10 Uhr mit einem Gottesdienst. Danach gibt es eine Tombola, Spiele und Schminken für die Kleinen. Natürlich steht der Genuss der vermutlich besten Reibekuchen der Welt im Vordergrund.

Dazu haben wir Waffeln, Grillwürstchen und Sommergetränke. Um einen Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten, sind alle Gäste aufgerufen, eigene Behälter und Geschirr mitzubringen. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher! (PR)

Alle Bilder "Ummet Eck.de, Christian Schön)
Laurentiuskirmes 2025

Bergisch Gladbach - Die Laurentiuskirmes findet dieses Jahr von Samstag, 09. August bis Dienstag, 12. August 2025 statt. Es gibt sie seit 183 Jahren, erste Aufzeichnungen im Stadtarchiv sind von 1842.

Vor einigen Jahren sorgte das 50m hohe Riesenrad "Roue Parisienne" für viel Aufsehen. Wir sind gespannt, was sich der Schaustellerverein Bergisch Gladbach dieses Jahr einfallen lässt.

Auch in diesem Jahr gibt es eine Schaustellermesse. Kreisdechant Hörter von St. Laurentius möchte das Patronatsfest der Pfarrei St. Laurentius hervorheben, den Ursprung der Laurentiuskirmes. (rb/MF)

Bilder FineFoodDays

Fine Food Days Cologne 2025

Köln - Die Fine Food Days Cologne finden dieses Jahr von Sonntag, den 24. August bis Sonntag, den 07. September 2025 in vielen verschiedenen Locations statt, wie in Kirchen oder der Seilbahn.

Hier kommen Leckermäuler aller Geschmacksrichtungen auf ihre Kosten, auch bei den Teilnahmekosten. Mit den Fine Food Days Cologne präsentiert sich die Domstadt mit ihrer kulturellen und kulinarischen Vielfalt.

Das Festival folgt dem Motto „Tolle Menschen – verrückte Orte – geniales Essen“ und setzt auch im Hinblick auf Nachhaltigkeit neue Akzente. (Fine Food Days Cologne.)

Pützchens Markt (Bild Sascha, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)
Pützchens Markt 2025

Beuel - Das beliebte Volksfest "Pützchens Markt" ist dieses Jahr von Freitag, dem 12. bis Dienstag, den 16. September 2025. Schön, wenn die rechtsrheinischen Freizeit- und Kulturangebote von Mülheim aus auch mit dem Fahrrad erreichbar sind.

Beim Pützchens Markt haben wir es gemacht, aber der Rückweg war deutlich länger als der Hinweg. Es lag wohl an den Getränken. Die Wikipedia meint: "Der traditionsreiche Jahrmarkt findet seit Anfang des 18. Jhdt. auf den Marktwiesen von Pützchen statt und zieht rund 1 Million Besucher an.

Kleinere Geschäfte wie Schießbuden, Bierstände und Imbissbuden sind im historischen Ortskern von Pützchen. Der Fußballplatz ist heute Standort des Pluutenmarkts, der im Mittelalter an der Pützchener Dorfkirche St. Adelheid stattfand." (rb/MF)

Das Museum von außen, innen und die Umgebung .. (rb/MF)
Töpfereimuseum Raeren - Keramikmarkt 2025

Raeren - Am Samstag, den 13. und Sonntag, den 14. September 2025 ist im Töpfereimuseum jeweils von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr der beliebte Euregio-Töpfermarkt. Die besten Töpfer der Region bieten ihre Waren zum Verkauf.

Die Fahrt von Köln nach Raeren dauert eine knappe Stunde (90 km), das Museum im kleinen Ort nicht zu verfehlen. Es ist in einer alten Burg an der Hauptstraße untergebracht, ein Parkplatz und eine Brasserie sind auf der anderen Straßenseite.

Das Museum informiert schaulich über Tongewinnung, Brand und Glasur. Ein kleiner Bereich ist der modernen Töpferei gewidmet. Nach dem Museumsbesuch lohnt sich ein Spaziergang in der schönen, ruhigen Umgebung. (rb/MF)

Die Kinolandschaft in und um Köln ist bunt .. (rb/MF)

Kinofest 2025

Köln - Kinofans aufgepasst: Viele Kinos in Deutschland bieten am Wochenende, Samstag, den 13. und Sonntag, den 14. September 2025, vergünstigte Vorstellungen an.

Besucher bezahlen jeweils fünf Euro pro Vorführung, unabhängig von Platz und Uhrzeit. Das Kinofest fand 2022 erstmals statt und soll es jedes Jahr geben. Auch Kölner Kinos nehmen am Kinofest teil.

Neben günstigen Eintrittspreisen hätten sich die Kinos ein besonderes Programm einfallen lassen. Das könne beispielsweise eine Weinprobe zum Film sein. Manche zeigen auch alte Klassiker auf der Leinwand. (Cineplex)

Ein voller Erfolg war der „Tag des guten Lebens“ im Stadtteil Deutz 2017. (Bild Peter Rakoczy)
Tag des guten Lebens 2025 - In Porz

Nippes - Am Samstag, den 20. September 2025 ist von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr in Porz der "Tag des guten Lebens". Die Bürger gestalteten verkehrsfreie Straßenräume zu einem Paradies für Fußgänger.

Sandstrände auf Gehwegen, Infostände auf den Straßen, Musik in Garagen. So schön kann das Leben im Veedel sein, wenn der Verkehr einmal draußen bleibt und die Menschen die Straßen nach ihren Vorstellungen nutzen.

Nach dem Ehrenfelder Anfang 2015 folgten andere Stadtteile dem Vorbild. Die Organisatoren freuen sich über die engagierten Porzer Mitstreiter. Und für die Mülheimer Bürger ist das quasi vor der Haustüre .. (rb/MF)

Transport - und Oldtimerfest 2025

Engelskirchen - Am Sonntag, den 05. Oktober 2025 geben sich unter dem Motto "Alles, was auf Rädern rollt" von 11:00 Uhr - 17:00 Uhr beim "Engelskirchener Transport- und Oldtimerfest" zahlreiche historische Fahrzeuge ein Stelldichein.

Von historischen Traktoren bis zu Hauben-Lastwagen, von den Kleinwagen der Wirtschafts- Wunderzeit bis zum chromglänzenden Sportwagen-Oldtimer. Mitmachaktionen für Jung und Alt um die Themen Dampf, Transport und Verkehr runden das Programm ab.

Eintritt frei, auch in der Sonderausstellung „Probiert? Kapiert!“.  Museum regulärer Eintritt. Adresse: Rheinisches Industriemuseum, Baumwollspinnerei Ermen & Engels, Engels-Platz 2, 51766 Engelskirchen. (rb/MF)

Bad Honnefer Martinikirmes (Bild Stadt Bad Honnef)
Martinimarkt Bad Honnef 2025

Bad Honnef - Von Mittwoch, den 22., bis Sonntag, den 26. Oktober 2025 lädt die ehemalige Kurstadt zu einem Herbst- und Weihnachtsmarkt in die Innenstadt ein. Es wird wieder vorweihnachtlich.

Verkaufsstände, an denen Sie erste Weihnachtsgeschenke gibt, den ersten Glühwein, gemütliche Feuertonnen, Flammlachs und alles was zur Einstimmung in die gemütliche Jahreszeit nicht fehlen darf.

Dass Autofahrer am besten am Stadtrand parken und dann den Shuttle-Bus nutzen sollten, hat sich hoffentlich auch schon ohne gesonderte Aufforderung herumgesprochen. (rb/MF)

Auch Stanley Clarke war schon in Leverkusen. (Bild Lev Jazztage)

Leverkusener Jazztage 2025

Leverkusen - Die Leverkusener Jazztage sind dieses Jahr von Dienstag, den 04. bis Sonntag, den 23. November 2025. Die Jazztage sind ein international renommiertes Musikfestival und finden seit 1980 jährlich im Herbst statt.

Mit weit über 20.000 Besuchern pro Saison ist das Festival eines der größten Jazzereignisse im deutschsprachigen Raum. Die Konzerte verteilen sich auf drei Veranstaltungsorte, das Forum, das Bayer Erholungshaus und den Scala Club in Opladen. (Wikipedia)

Kommentar: Da sich auch aus verschiedenen Gründen kurzfristige Programmänderungen ergeben können, sollte man nochmal sorgfältig in's Programm schauen, bevor man sich für eine Veranstaltung entscheidet. Viel Vergnügen! (rb/MF)

RheinEnergieStadion, Aachener Straße 999, 50933 Köln (Bild Jugendhilfe Godesheim)

Karrieretag Köln Herbst 2025

Müngersdorf - Kommen Sie am Donnerstag, den 27. November 2025 zwischen 10:00 Uhr und 17:00 Uhr ins RheinEnergieStadion und finden Sie Ihren neuen Job: Egal ob Fachkraft, Führungskraft, Absolvent, Schüler, Young Professional oder Quereinsteiger.

Hier und heute kommen Sie hier direkt mit den Personalverantwortlichen ins Gespräch. Sie können sich in Ruhe über Einstiegsmöglichkeiten informieren und direkt über offene Stellenangebote sprechen. Kostenlos für alle Besucher: CV- und Bewerbungsmappencheck durch erfahrene Profis.

Ferner bieten wir Bewerbungsfotoshootings mit unserem Fotografen, Coachings durch erfahrene Spezialisten sowie zahlreiche Vorträge rund um die Themen Bewerbung, Job & Karriere. (Karrieretag.org)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen