Verlegung von Glasfaserkabel in einem Wohngebiet. (Bild NetCologne)
NetCologne - Geschäftsbericht 2023

Köln - Der Kölner Telefon- und Internetanbieter Netcologne GmbH berichtete auf seiner Bilanz-Pressekonferenz von einem erfolgreichen Geschäftsjahr 2023. Umsatz, Gewinn und Kundenzahl legten zu.

Der Schwerpunkt liegt in der Region Köln/Bonn, wo auch der Hauptsitz am Coloneum in Ossendorf ist. Der Umsatz der Netcologne Gruppe beläuft sich auf über 300 Millionen EU trotz gestiegener Energiepreise und wachsendem Wettbewerb.

Besonders der Glasfaserausbau kam gut voran. Bis Ende nächsten Jahres will das Unternehmen 80 Prozent der Kölnerinnen und Kölner mit einem Glasfaser-Anschluss versorgt haben. (Radio Köln)

Szene in Schaffhausen (Bild reformiert.info)
Rikschas für Senioren

Köln - "Radeln ohne Alter" ist eine weltweite Fahrrad-Initiative. Sie ermöglicht besonders älteren Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, Natur, Kultur, neue und bekannte Orte zu erfahren.

Die Fahrten wirken sich positiv auf Wohlbefinden und Gesundheit aus. Gute Erfahrungen wurden mit den vorhanden Rikschas bei den Sozial-Betrieben Köln (SBK) gemacht. Die Senioren nehmen das Angebot gerne in Anspruch.

Das Angebot richtet sich an Heimbewohner und ist kostenfrei. Der Verein Radeln ohne Alter freut sich über Sponsoren, Spender und besonders über Ehrenamtler, die mithelfen, das "Radeln ohne Alter" so richtig zum Rollen zu bringen! (PR)

Altpapierhaufen auf der Markgrafenstraße .. (rb/MF)

Zeitungsmüll in Mülheim 1

Mülheim - Humor haben sie beim Medienhaus DuMont-Schauberg ja. EXPRESS - Die Woche ereiferte sich am 20. Juli 2024 über eine "Müll-Sauerei in Gremberg" und befand zu Recht: "Die Anwohner sind stinksauer!"

Was halten wir aber davon: Ich radle die Markgrafenstraße vom Clevischen Ring un Richtung Berliner Straße. In der letzten Linkskurve liegt ein Haufen vergammelter EXPRESS-Pakete mit genau diesem Müll-Aufreger-Thema auf der Titelseite.

Leider kein Einzelfall. Man sieht öfter vergammelte EXPRESS Altpapierhaufen. Was für ein Glück, dass der EXPRESS eine Qualitätszeitung und kein "Käseblatt" ist. Dann wären auch hier die Anwohner mit Recht "stinksauer" .. (rbMF)


Das 4. Klangraumfestival

Mülheim - Dieses Jahr feiern wir das 4. Klangraum-Festival vom 22. bis zum 25. August 2024. Es beginnt am Donnerstag, den 22. August mit einem Empfang vor dem Kapellche und einem kleinen Programm im Freien.

Am Freitag, den 23. August hören wir um 18:30 Uhr Musik von Schostakowitsch und eine Lesung zum 50. Jahrestag von Solschenizyns „Archipel Gulag“. Ab 20:00 Uhr spielen Cainã Araujo & Band brasilianisches Forró.

Am Samstag ist der Festbetrieb ab 14:00 Uhr geöffnet. Ab 16 Uhr unterhält uns das „Kwaggawerk“. Ab 19:30 Uhr startet eine musikalische „Wilde Nacht“. Am Sonntag ist um 11:00 Uhr ein Jazzfrüh- und ab 18:00 Uhr ein Spätschoppen .. (Et Kapellche e.V.)

Rheinfähre Köln-Langel/Hitdorf St. Michael (vormals Fritz Middelanis, Foto Köln.de)
Rheinfähre Langel-Hitdorf mit Getriebeschaden

Langel - Die Rheinfähre zwischen Langel und Hitdorf musste kurzfristig ihren Betrieb einstellen, obwohl sie nach einer langen Pause erst seit drei Wochen wieder unterwegs war. Grund sei ein Getriebeschaden, so die Stadt Leverkusen.

Aber ein Ersatzteil konnte bereits beschafft werden und soll am Donnerstag, den 22. August 2024 direkt eingebaut werden. Nach einer Funktionsprüfung sei dann eine kurzfristige Inbetriebnahme möglich. Wann genau, teilte die Stadt nicht mit.

Da es sich bei der Störung um ein anfälliges Bauteil handelt, wurden gleich drei dieser Ersatzteile angeschafft. So soll die Einstellung des Fährbetriebs künftig so weit wie möglich verhindert werden. (RadioKöln)

Museen des Landschaftsverbandes Rheinland

Freie Fahrt in's Museum

NRW - Wenn Schulklassen und Kitagruppen im neuen Schuljahr ein Museum des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) besuchen, übernimmt der Mobilitätsfond des Verbandes die Fahrtkosten. 

Zu den Einrichtungen gehören zum Beispiel die Freilichtmuseen in Lindlar und Hagen oder der archäologische Park in Xanten. Allein der LVR in Köln stellt dafür 500.000 Euro zur Verfügung.

Auch das Eintrittsgeld ist ausgesprochen nachwuchsfreundlich: In die Museen kommen Kinder bis 18 Jahren ebenfalls kostenlos hinein. Ziel sei es, die kulturelle Teilhabe der Kinder zu fördern. (Radio Köln)

LANXESS Deutschland GmbH, Kennedyplatz 1, 50569 Köln-Deutz (Bild Rolf Heinrich, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)
LANXESS - Geschäftsbericht 2023

Deutz -  Die Lanxess AG entstand 2004 durch Ausgliederung der Chemie- und Polymersparte der Bayer AG. Das Geschäft sind Entwicklung, Herstellung und Vertrieb chemischer Zwischenprodukte, Additive und Kunststoffe.

Lanxess wird im Nachhaltigkeitsindex Dow Jones Sustainability Index geführt. Nach Umsatz war Lanxess 2017 der fünftgrößte Chemiekonzern in Deutschland. Die Aktie des Unternehmens notiert an der Wertpapierbörse und ist Bestandteil des MDAX.

2013 verlegte Lanxess seinen Hauptsitz von Leverkusen nach Köln-Deutz in den angemieteten Hochhausteil des MaxCologne, der als Lanxess Tower bezeichnet wird. Das Unternehmen ist Namenssponsor der Lanxess Arena (rb/MF)

Kostenlose E-Lastenrad-Ausleihe

Köln - In den Bürgerzentren der Stadt kann man kostenfrei elektrische Lastenräder ausleihen. Für 55.000 Euro schaffte die Stadt 2020 neun Lastenräder an. Sie leistet damit einen Beitrag zu einer klima- und umweltschonenden Mobilität.

Das sei ein erster Schritt, so Sozialdezernent Harald Rau. „Ich wünsche mir, dass das Fahrrad so attraktiv wird, dass wir unsere ganze Mobilität in Köln mehr und schneller auf Fahrradinfastruktur umrüsten, also mehr und breitere Fahrradwege schaffen.“

Mit den Rädern kann man einen großen Einkauf oder Umzug bewältigen. Es gibt auch Modelle, mit denen man Kinder oder einen Rollstuhlfahrer transportieren kann. Die Reservierung erfolgt über die Bürgerzentren oder über die Vermittlungsplattform Kasimir. (WDR)

KölnMesse (© Thomas Wolf, www.foto-tw.de, CC BY-SA 3.0 DE, Wikipedia)
KölnMesse in Deutz - Geschäftsbericht 2023

Deutz - Köln war schon im Mittelalter eine bedeutende Messestadt. Die erste Ostermesse fand hier 967 statt. Auf Betreiben der Handwerkskammer wurde 1916 die „Kölner Musterausstellungs-GmbH“ gegründet, die Vorstufe der heutigen Messegesellschaft.

1922 genehmigte die Stadt, „dass am Deutzer Ufer, auf dem Gelände der ehemaligen Werkbundausstellung, Gebäude zu Versammlungs-, Ausstellungs- und Messezwecken“ mit einer Grundfläche von 30.000 m² errichtet werden. Nach nur elf Monaten Bauzeit waren die Arbeiten abgeschlossen.

Die Eröffnung fand am 11. Mai 1924 mit der Kölner Frühjahrsmesse statt. Die Gründung war Teil des Planes, Kölns wirtschaftliche Vormachtstellung im Rheinland zurückzugewinnen. 1928 wurden die Messehallen um den Messeturm, die Rheinhallen, das Staatenhaus und eine Gartenanlage ergänzt. (Wikipedia)

DEUTZ AG, Ottostraße 1, 51149 Köln-Porz
Deutz AG - Finanzbericht 2024

Porz - Die Deutz AG ist ein börsennotierter, 1864 gegründeter deutscher Hersteller von Diesel-, Gas- und elektrifizierten Motoren. Das Unternehmen firmierte auch unter der bekannten Abkürzung KHD für Klöckner-Humboldt-Deutz.

Neben der Produktion von luft-, wasser- und ölgekühlten Dieselmotoren beschäftigte sich das Unternehmen auch mit dem Bau von Ottomotoren, Lokomotiven, PKW's, LKW's, Baumaschinen, Landmaschinen und dem Anlagenbau.

Das seit 1964 verwendete Logo des Unternehmens ist vom übernommenen Fahrzeugbauer Magirus aus Ulm: ein großes „M“ für Magirus in Kombination mit der Silhouette des Ulmer Münsters. Im März 2007 verlegte Deutz den Stammsitz von Mülheim nach Porz. (Wikipedia)

Bayerkreuz in Leverkusen, die größte Leuchtreklame der Welt. (Bild H005, gemeinfrei, Wikipedia)
BAYER AG - Geschäftsbericht 2023

Leverkusen - Die Bayer Aktiengesellschaft ist die börsennotierte Muttergesellschaft eines Chemie- und Pharmakonzerns mit rund 100tsd Mitarbeitern. Das Geschäft wird über die drei Divisionen Pharmaceuticals, Consumer Health und Crop Science geführt.

Im Jahr 2023 erlitt der Konzern bei einem Umsatz von rund 47,6 Milliarden Euro einen Verlust von -2,9 Milliarden Euro und investierte 5,4 Milliarden Euro in Forschung und Entwicklung. Der Name ist auch durch das Tochterunternehmen Bayer 04 Leverkusen bekannt, das im Fußballbereich aktiv ist.

Zwischen 2002 und 2005 wurden in einer der größten Umbruchsphasen in der Unternehmensgeschichte die ursprünglichen Sparten Pharma, Pflanzenschutz, Chemie und Kunststoffe als Teilkonzerne ausgegliedert und neu formiert. (Wikipedia)

Initiative #IchbinArmutsbetroffen auf den Poller Wiesen. (Bild Martina Goyert)
Umsteuern - Kundgebung

Mülheim - Am Freitag, den 30. August 2024 laden um 17.00 Uhr die Initiative "#IchBinArmutsbetroffen" und Attac Köln auf dem Wiener Platz zu einer Kundgebung zu dem Thema "Umsteuern" ein.

Das Geld ist knapp und reflexmäßig wird nach Einsparungen im Sozialbereich gerufen. Doch es gibt wenig Länder, in denen Arbeit so hoch und Vermögen und Erbe so gering besteuert werden wie in Deutschland.

Deshalb möchten wir darüber sprechen, wie wir zu einer gerechteren Steuerverteilung kommen können, wer davon profitieren würde und was alle davon hätten. Wir stellen ein eigenes Steuerkonzept vor. (PR)

Sportpark Höhenberg, Günter-Kuxdorf-Weg 1, 51103 Köln. (Bild Victoria Köln / Peter Ciper)
Victoria Köln - Hansa Rostock

Höhenberg - Am Freitag, den 30. August 2024 um 19:00 Uhr, empfängt die 1. Fußball-Herrenmannschaft von Victoria Köln das Team von F.C. Hansa Rostock im Stadion des Sportparks Höhenberg.

Die Viktoria ist aus der Fusion von Stadtteilmannschaften entstanden. Der Ursprung liegt im Jahre 1904 mit der Gründung des FC Germania Kalk 1904, aus dem später der Verein „Viktoria Köln“ entstand. Sie spielt zur Zeit in der 3. Liga.

Die Viktoria repräsentiert den rechtsrheinischen Fußball, Heimat ist der Sportpark Höhenberg. Die Vereinsfarben sind schwarz, weiss und rot. Das "V" im Vereinswappen steht für Victoria, Vertrauen, Verantwortung und natürlich für Victory! (PR)

Sportpark Höhenberg, Günter-Kuxdorf-Weg 1, 51103 Köln. (Bild Victoria Köln / Peter Ciper)
Victoria Köln - SC Verl

Höhenberg - Am Sonntag, den 22. September 2024 um 16:30 Uhr, empfängt die 1. Fußball-Herrenmannschaft von Victoria Köln das Team von SC Verl im Stadion des Sportparks Höhenberg.

Die Viktoria ist aus der Fusion von Stadtteilmannschaften entstanden. Der Ursprung liegt im Jahre 1904 mit der Gründung des FC Germania Kalk 1904, aus dem später der Verein „Viktoria Köln“ entstand. Sie spielt zur Zeit in der 3. Liga.

Die Viktoria repräsentiert den rechtsrheinischen Fußball, Heimat ist der Sportpark Höhenberg. Die Vereinsfarben sind schwarz, weiss und rot. Das "V" im Vereinswappen steht für Victoria, Vertrauen, Verantwortung und natürlich für Victory! (PR)

Sportpark Höhenberg, Günter-Kuxdorf-Weg 1, 51103 Köln. (Bild Victoria Köln / Peter Ciper)
Victoria Köln - FC Erzgebirge Aue

Höhenberg - Am Samstag, den 28. September 2024 um 16:30 Uhr, empfängt die 1. Fußball-Herrenmannschaft von Victoria Köln das Team von FC Erzgebirge Aue im Stadion des Sportparks Höhenberg.

Die Viktoria ist aus der Fusion von Stadtteilmannschaften entstanden. Der Ursprung liegt im Jahre 1904 mit der Gründung des FC Germania Kalk 1904, aus dem später der Verein „Viktoria Köln“ entstand. Sie spielt zur Zeit in der 3. Liga.

Die Viktoria repräsentiert den rechtsrheinischen Fußball, Heimat ist der Sportpark Höhenberg. Die Vereinsfarben sind schwarz, weiss und rot. Das "V" im Vereinswappen steht für Victoria, Vertrauen, Verantwortung und natürlich für Victory! (PR)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen