Bild Feuerwehr Bergisch Gladbach
Erst bewusstlos, dann Unfall?

Bergisch Gladbach - Ein wahrscheinlich internistischer Notfall führte am 27. Februar 2023 gegen 11.40 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall. Es geschah auf der Overather Straße in Höhe der Anschlussstelle Bensberg:

Ein 62-jähriger Opel-Fahrer, offenbar bewusstlos, fuhr mit hoher Geschwindigkeit über eine rote Ampel im Stadtteil Bockenberg und kollidierte frontal mit einem wartenden Ford. In dem saß ein 72-jähriger aus Lindlar und seine 65-jährige Ehefrau.

Das Fahrzeug des Paares wurde durch die Wucht des Aufpralls in einen dahinter stehenden Hyundai geschoben. Alle drei Fahrzeuge wurden erheblich beschädigt, vier Menschen verletzt, das Ehepaar erlitt schwere Verletzungen. (EXPRESS)

Kommentar von Biker am 28.02.2023

Das Auto vermittelt ein intensives Gefühl von Kraft und Sicherheit. Selbst, wer keine 100 Meter mehr am Stück laufen kann, ohne nach Luft zu japsen, kann entspannt auf's Gaspedal treten und eilt ohne Anstrengung durch die Landschaft. Es sei ihm gegönnt. Aber mancher, der körperlich eingeschränkt ist, erliegt dem Bequemlichkeitsversprechen und setzt sich noch hinter's Lenkrad, wenn er's gar nicht mehr im Griff hat ..

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Fußgänger tödlich verletzt

Köln - Am Mittwochmittag (19. April 2023) ist auf dem Blaubach in der Kölner Altstadt ein 82 Jahre alter Fußgänger von einem BMW (Fahrerin: 78) angefahren und tödlich verletzt worden.

Zeugenaussagen zufolge war der Senior gegen 12.40 Uhr kurz vor der Einmündung Waidmarkt unvermittelt auf die Fahrbahn getreten, als ihn der bei "Grün" in Richtung Heumarkt anfahrende BMW frontal erfasste.

Spezialisten des Verkehrsunfallaufnahmeteams sicherten die Unfallspuren und stellten den Wagen der 78-jährigen Kölnerin als Beweismittel sicher. Das Verkehrs- Kommissariat ermittelt zum Unfallhergang. (Polizei)

Tipster-Filiale auf der Heidelberger Straße in Buchforst (Bild Uwe Schäfer)
Razzia bei Tipster

Köln - Mit mehreren Beamten hat die Kölner Polizei am Donnerstagvormittag, den 20. April 2023 den Hauptsitz des Wettanbieters „Tipster“ auf der Hildegard-von-Bingen-Allee in Lindenthal gestürmt.

Es geht um den Vorwurf des illegalen Glücksspiels sowie Schwarzarbeit. Die Fahnder sicherten Beweismittel und Vermögenswerte. Polizeieinsätze laufen auch in Bremen, Berlin, Sachsen, Bayern, Malta und Kroatien.

Gegen sechs Verdächtige aus der Geschäftsführung des Wettanbieters gibt es bereits Haftbefehle. Die sechs männlichen Hauptbeschuldigten konnten unter anderem in Köln und Brühl festgenommen werden. (KStA)

Einbruch-Radar - Grafik Polizei Köln

Einbruch-Radar der Kölner Polizei

Köln - Die Polizei veröffentlicht seit 2016 alle Einbrüche der Vorwoche auf ihrer Internetseite und auf Facebook. Der Einbruchsradar zeigt auf einem Stadtplan die Tatorte an.

Thomas Sawatzki, Leiter der Kriminalinspektion Wohnungseinbruch, erhofft sich nicht nur mehr Festnahmen auf frischer Tat, sondern auch Hinweise, die bei den Ermittlungen hilfreich sein könnten.

„Das können Autokennzeichen sein, Fahrzeugtypen, Personen- Beschreibungen - einfach alles, was uns in die Lage versetzt, eine Spur aufzunehmen“, sagt er. (KStA)

Polizei und Rettungskräfte sind am 16.04.23 nach einem Unfall auf dem Auenweg im Einsatz. (Bild EXPRESS)

Unfall auf dem Auenweg

Mülheim - Auf dem Auenweg krachten am Sonntag, den 16. April 2023 gegen 16 Uhr zwei Autos zusammen. Ein Autofahrer hat offenbar eine Verkehrsinsel übersehen und geriet dann in den Gegenverkehr.

Bei dem Unfall wurden zwei Personen leicht verletzt. Der Auenweg musste für die Dauer der Unfallaufnahme gesperrt werden und wurde kurz vor 17 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben. (EXPRESS)

Kommentar: Nach dem tödlichen Raserunfall vom 14. April 2015 wurden auf dem Auenweg temporeduzierende Maßnahmen eingeführt. Wenn die ihrerseits zu Unfällen führen, gehen der Stadt langsam die Mittel aus .. (rb/MF)

Weitere Maßnahmen gegen Raserei

Deutz / Poll - Immer wieder gibt es Beschwerden wegen Lärm und Raserei auf der Alfred-Schütte-Allee in Deutz und Poll. Im Verkehrsausschuss soll die Stadt Ende April mit weiteren Maßnahmen beauftragt werden.  

Die Bezirksvertretungen fordern zum Beispiel Tempo 30 auf der Alfred-Schütte-Allee oder Fußgänger- Überwege. Eine komplette 30er-Zone einzurichten geht aber mit Blick auf die Straßenverkehrsordnung nicht, sagt die Stadt.

Sie wolle aber stationäre Blitzer aufstellen, die Einrichtung von Fußgängerüberwegen prüfen und in einem Bereich eine Fahrradstraße einrichten. Auch die Kontrollen durch Polizei und Ordnungsamt solle es weiterhin geben. (RadioKöln)

Fahndungsfotos der Polizei Köln
Versuchte Tötung - Fahndungsfotos

Deutz - Mit Lichtbildern aus einer Überwachungskamera sucht die Polizei nach vier tatverdächtigen Männern in Zusammenhang mit einem Angriff in der Nacht zu Montag, den 26. März 2023 auf dem Ottoplatz am Deutzer Bahnhof.

Sie sollen einen 33-Jährigen Mann mit Schlägen und Tritten angegriffen und lebensgefährlich verletzt haben. Die Lichtbilder der Unbekannten sind unter folgendem Link einsehbar:

Hinweise zu der Identität der Männer nehmen die Ermittler der Mordkommission unter der Rufnummer 0221 229-0 oder per E-Mail an poststelle.koeln@polizei.nrw.de entgegen. (Polizei Köln jk/kk)

Bilder Polizei Köln

Öffentlichkeitsfahndung nach Raubüberfall

Mülheim - Mit Bildern aus der polizeilichen Videobeobachtung fahndet die Polizei nach einem Unbekannten, der am Morgen des 1.Weihnachtsfeiertages (25. Dezember 2022) eine 47-jährige Frau überfallen haben soll.

Gegen 07:00 Uhr soll der Unbekannte auf der Wallstraße Ecke Buchheimer Straße so stark an der Handtasche der 47-Jährigen gerissen haben, dass die Frau zu Boden gestürzt sein soll und sich an der Schulter verletzt habe.

Mit der Handtasche soll der Verdächtige in Richtung Altstraße geflüchtet sein. Bilder des Gesuchten sind hier abrufbar: Hinweise zu der Identität des Gesuchten nimmt das Kriminalkommissariat 14 unter der Rufnummer 0221 229-0 entgegen. (Polizei)

Bild Polizei Köln

Haschisch - Besitzer gesucht!

Leverkusen - Die Polizei Köln hat am Sonntagnachmittag (26. März 2023) drei Reisekoffer mit etwa 60 Kilogramm Haschisch in Leverkusen-Opladen sichergestellt, die von einer Zeugin einen Meter neben dem Fußweg entdeckt worden waren.

Die Gepäckstücke lagen in einem Waldgebiet an der Reuschenberger Straße in einem Gebüsch nahe des dortigen Tierheims am Fußweg, der zum Parkplatz "Im Waldwinkel" führt. Die gepressten Haschischplatten waren mit Plastikfolie umwickelt.

Das Kriminalkommissariat 27 hat die Ermittlungen zur Herkunft der Drogen aufgenommen und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 0221 229-0 oder eine E-Mail an poststelle.koeln@polizei.nrw.de. (Polizei Köln lh/ph/cs)

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Juweliere leben gefährlich

Leverkusen - Nach dem bewaffneten Überfall auf einen Juwelier am Friedrich-Ebert-Platz in Leverkusen-Wiesdorf am Mittwochvormittag, den 22. März 2023 fahndet die Polizei nach zwei bewaffneten Räubern. (Polizei)

Köln - Die Polizei fahndet nach mehreren Unbekannten, die in der Nacht auf Mittwoch, den 22. März 2023 den Eingang zu einem Juweliergeschäft in der Altstadt aufgesprengt haben und geflüchtet sind. (Polizei)

Kommentar - Man findet bei den Juwelieren nicht nur zentnerweise Gold aus Diebstählen, auch die Händler selber werden oft Opfer von Räubern. Verabschiedet sich da gerade ein ganzer Berufsstand in's Zwielicht? (rb/MF)

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)
Unfall am Mülheimer Bahnhof

Mülheim - Ein Motorradfahrer (59) wurde am Sonntag, den 19. März 2023 von einem Auto erfasst und schwer verletzt. Das Unglück ereignete sich auf der Frankfurter Straße/Ecke Glücksburgstraße in Bahnhofsnähe.

Offenbar hat ein Autofahrer (74) gewendet und dabei das Motorrad übersehen. Als die Einsatzkräfte eintrafen, war der schwer verletzte Biker ansprechbar. Er kam ins Krankenhaus. Der Autofahrer blieb unverletzt. (EXPRESS)

Kommentar: Zwei schwere Unfälle am Wochenende zwischen Bahnhof und Wiener Platz. Beide Male durch unachtsame Autofahrer. Wobei "unachtsam" sehr höflich ist. Hier fahren und parken viele, wie es ihnen gerade in den Kram passt .. (rb/MF)

Mobil mit Rollator und Gehhilfe (Bild KVB)

Mobilitätstraining für Senioren

Riehl - Am Mittwoch, den 22. März 2023, von 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr bieten die Verkehrsunfallprävention der Polizei Köln und die Sozial-Betriebe Köln (SBK) ein Mobilitätstraining für Senioren in Riehl an.

Die Trainingsinhalte richten sich insbesondere an Menschen, die auf Grund von einer Erkrankung oder durch fortgeschrittenes Alter beeinträchtigt sind und sich mit Hilfe eines Rollators ein Stück mobile Freiheit zurückerobern möchten.

In einem Parcours wird das Fahren mit dem Rollator, auch auf schwierigen Untergründen, geübt. Zudem steht ein Bus zur Verfügung, an dem die Menschen das Ein-und Aussteigen mitsamt der Gehhilfe üben können. (Polizei Köln)

Bushido und Abou-Chaker haben der Gesellschaft gegenüber eine klare Haltung und sicher auch einen deutschen Pass .. (Bild RTL)

Mafia Arabica

Berlin - Die Polizei zählt 388 aktive Clankriminelle aus "Großfamilien mit abgeschotteten arabischstämmigen Strukturen" und rechnet ihnen 2020 mehr als 1.000 Straftaten zu. Sie sollen für viele Drogen- und Gewaltdelikte verantwortlich sein.

Rund 45% sind deutsche Staatsbürger, 18% libanesische Staatsbürger und 16% Personen mit ungeklärter Staatsbürgerschaft. Die meisten fielen als Mehrfach- oder Intensivtäter auf. Besonders häufig waren Verkehrsstraftaten, Drogen- und Rohheitsdelikte. (T-Online, Artikel gelöscht)

Kommentar: Ausländerfeindschaft und feindliche Ausländer sind schwierige Themen. Aber selbst wenn Schwerkriminalität - wie oben - eindeutig einen Migrations-Untergrund hat, ist die Zahl von 45% deutscher Staatsbürger offenbar eine wichtige Feststellung. (rb/MF)

Grün - Radfahrer, Rot - Autofahrerin (Grafik OSM)

Toter Winkel am Friesenwall

Köln - Bei einem Abbiegeunfall am Montagmittag, den 13. März 2023 erlitt ein Radfahrer (49) schwere Verletzungen, nachdem eine Autofahrerin (34) ihn mit der Beifahrerseite ihrer Mercedes A-Klasse erfasst hatte.

Zeugenaussagen zufolge war die 34-Jährige mit ihrem Wagen gegen 12.25 Uhr von der Magnusstraße nach rechts in den Friesenwall abgebogen. Im Einmündungsbereich stieß sie dann mit dem Mann zusammen.

Er war parallel zur Fahrbahn auf dem Radschutzstreifen vom Friesenplatz in Richtung zum Dom gefahren. Rettungskräfte brachten den Kölner mit einer Oberschenkelverletzung sowie Schürfwunden in ein Krankenhaus. (Polizei Köln)

Das ist die Volltext-Beschreibung einer "Ladezone" auf der Frankfurter Straße. Auf der Parkplatzsuche schlicht nicht zu entziffern. (rb/MF)
Ladezonen - ein Gespenst wird überwacht

Köln - Stadt Köln, Bundesamt für Güterverkehr, Zoll und Polizei führen regelmäßig Verkehrskontrollen mit dem Schwerpunkt "Gewerblicher Personen- und Güterverkehr" in Köln, Leverkusen und den Autobahnen durch.

Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Überwachung des Verkehrsgeschehens in Fußgängerzonen und Ladezonen. Die Gefahren für Fußgänger und Radfahrer durch verkehrswidrig abgestellte Fahrzeuge sind dabei erheblich. (Polizei)

Kommentar: Ladezone? Sehen Sie irgendwo auf der Frankfurter Straße eine "Ladezone"? Die Straßenverkehrsordnung kennt gar keine Ladezone und so beschildert die Stadt die auch nicht, sondern stellt einen unverständlichen Schilderbaum auf. (rb/MF)

Wenn das 1kg-Barren sind, hat jeder einen Wert von weit über 50tsd Euro .. (Bild Polizei Essen, Razzia Keupstraße 27.01.21)
Gold schmilzt bei 1064°

Bilderstöckchen - Die Polizei hat am 07. März 2023 in einem Verfahren wegen gewerbsmäßiger Hehlerei Haftbefehle gegen ein Ehepaar vollstreckt und deren Wohnung und Geschäftsräume in Nippes durchsucht.

Den Beschuldigten wird vorgeworfen, in ihrem Juweliergeschäft Schmuck und Edelmetallgegenstände, die aus verschiedenen Straftaten stammen, angekauft und eingeschmolzen zu haben, um sie im Anschluss weiterzuverkaufen.

Der Gesamtwert der angekauften Gegenstände soll sich auf über 320.000 EUR belaufen. Durchsuchungsbeschlüsse gegen die gesondert verfolgten Verkäufer der Schmuckgegenstände wurden zeitgleich vollstreckt. (Polizei)

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Drei Fahrradunfälle am Montag

Holweide - Ein Toyota-Fahrer erfasste am Montag, den 06. März 2023 gegen 16.30 Uhr eine Radfahrerin (29) frontal beim Überqueren des Isenburger Kirchwegs. Die 29-Jährige kam mit Kopfverletzungen in eine Klinik.

Der Toyota-Fahrer (38) war auf dem Isenburger Kirchweg in Richtung Merheim unterwegs, als er die Radfahrerin in Höhe des dortigen Feldwegs auf der Fahrbahn erfasste. Die Radfahrerin musste im Krankenhaus stationär behandelt werden.

Bei zwei weiteren Fahrrad-Unfällen erfasste ein Autofahrer auf der Amsterdamer Straße einen auf die Innere Kanalstraße abbiegenden Radfahrer und eine Pedelec-Fahrerin verletzte sich am Waidmarkt bei einem Alleinunfall. (Polizei)

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)
Senior räumt Gehweg ab ..

Bergisch Gladbach - Ein 87-jähriger Pkw-Fahrer war eigentlich auf der Leverkusener Straße in Bergisch Gladbach-Schildgen unterwegs, als seine Route einen eher ungewöhnlichen Verlauf nahm.

Der Rentner kam von der Fahrbahn ab und raste den gesamten Gehweg entlang bis zur Einmündung des Nittumer Weges. Dabei steuerte das Fahrzeug gegen einen Stromkasten, mehrere Zäune und eine Hecke.

Bei dem Versuch, sein Gefährt zurück in Richtung Fahrbahnmitte zu lenken, rasierte er einen PKW-Spiegel und riss er zwei Verkehrsschilder aus dem Boden. Immerhin blieb der ältere Mann nach eigenen Angaben unverletzt. (EXPRESS)

Der Schulterblick wird schon in der Fahrschule geübt .. (Bild Gerhard Seybert)
Tür-Unfall in Nippes

Köln - Eine der häufigsten Ursachen von Fahrradunfällen sind unachtsam geöffnete Autotüren. Die Polizei ermahnt die Autofahrer, zuerst über die Schulter nach hinten zu schauen, bevor sie die Türe öffnen.

Das Unfallgeschehen lässt aber daran zweifeln, dass das allen Autofahrern in Fleisch und Blut übergegangen ist. Am Donnerstag, den 23. Februar 2023, gab es in Nippes wieder einen dieser vermeidbaren Unfälle:

Ein 32 Jahre alter Mann parkte sein Auto in der Florastraße / Gustav-Cords-Straße. Als er zum Aussteigen die Fahrertür öffnete, traf er damit eine 31-jährige, die mit dem Rad in Richtung Niehler Straße fuhr. (Polizei Köln)

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Polizeistatistik 2022

Mülheim - Mehr Morde, Totschläge, Vergewaltigungen und Handtaschenraube in Köln: Polizeipräsident Schnabel stellte am 21. Februar 2023 die Kriminalstatistik für 2022 vor. Man sah vor allem rote Zahlen.

Erstmals wurde bei der Krimi-Statistik der Fokus auf die regionale Entwicklung gelegt. „Interessant ist schließlich das, was in meinem Umfeld passiert“, so der Kölner Polizeipräsident. Die PI 5 ist für den Stadtbezirk Mülheim zuständig.

Die Gesamtkriminalität lag bei 16.640 Delikten, ein Plus von 11%. Sexualdelikte stiegen um 32% auf 359. Es gab 175 Raube (+23%), 2149 Körperverletzungen (+25%) und 7019 Diebstähle (+16%), davon 715 (+17%) Taschendiebstähle. (EXPRESS)

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Senior verliert die Kontrolle

Leverkusen - Ein Autofahrer (81) geriet mutmaßlich nach einem internistischen Notfall am 22.02.23 in Leverkusen auf der Burscheider Straße in den Gegenverkehr und stieß dort mit mehreren Fahrzeugen zusammen.

Erst nach wenigen hundert Metern kam der Mercedes dann wieder zum Stillstand. Rettungskräfte brachten den 81-Jährigen aufgrund bestehender Lebensgefahr in eine Klinik. (Polizei Köln)

Kommentar: Warum gibt es für Berufspiloten eine Altersgrenze von 65? Wegen nachlassender Leistungsfähigkeit. Warum gibt es sowas nicht für Autofahrer? Weil die ein Grundrecht auf einen Herzinfarkt am Steuer haben? (rb/MF)

Social Media als Brandstifter

NRW - Die Polizei bekam viele Anrufe von besorgten Menschen. Über Social Media wurde offenbar vor einem Erdbeben gewarnt. Daraufhin seien Streifenwagen durch den Duisburger Norden gefahren.

Sie hätten per Lautsprecher-Durchsagen Entwarnung gegeben. Rund 1.000 Menschen seien auf der Straße gewesen. In Gladbeck liefen etwa 200 Menschen in Panik auf die Straße, weil sie Angst vor einstürzenden Gebäuden hatten.

Auch die Polizei Köln rückte zu einem Einsatz zur Hochhaussiedlung Kölnberg aus. Vor allem Menschen rumänischer Abstammung erzählten, dass in geschlossenen Facebookgruppen vor einem Erdbeben gewarnt wurde. (WDR)

"Aktuell ruhig"? Bis auf den tödlichen Raserunfall auf der Siegburger Straße im Januar .. (Bild Polizei Köln)
Petition gegen Poser und Raser

Poll - Aktuell ist es ruhig an den Poller Wiesen und auf der Alfred-Schütte-Allee. Doch Anwohnende erwarten spätestens im Frühjahr wieder Poser, die ihre teuren und schnellen Autos zur Schau stellen.

Dagegen wehren sie sich und haben eine Petition an die Bezirkspolitik und OB Reker eingereicht. Die Verwaltung sei untätig und nehme einen rechtsfreien Raum an den Poller Wiesen wissentlich hin, so die Kritik.

In der Petition fordern über 2.000 Unterstützer, aus der Schütte-Allee eine Fahrradstraße zu machen, Blitzer aufzustellen, Kontrollen durch das Ordnungsamt und einen Runden Tisch mit den Anwohnern. (RadioKöln)

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

2 Schwerverletzte nach Messerstecherei

Kalk - Polizisten haben in der Nacht auf Dienstag (14. Februar) gegen 2 Uhr die Wohnung eines 30 Jahre alten Mannes an der Frankfurter Straße in Porz-Gremberghoven durchsucht und Drogen sichergestellt.

Der Verdächtige wurde zur Personalfeststellung ins Polizeipräsidium gebracht. Nach Zeugenaussagen geriet der 30-Jährige am 13. Februar 2023 in einer Bar an der Kalk-Mülheimer Straße in eine Schlägerei mit einem Kontrahenten (36).

Als der Gastwirt (37) schlichtend eingriff, griff der Jüngere beide Männer mit einem Messer an und verletzte sie schwer. Danach flüchtete er nach Hause. Da er aber namentlich von einem Opfer benannt wurde, konnte ihn die Polizei festnehmen. (Polizei Köln)

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Polizei stoppt Raser

Buchforst - Zivilpolizisten haben am Donnerstag, den 09. Februar 2023 einen 23 Jahre alten Audi-Fahrer gestellt, der in seinem Sportwagen mit mehr als 160 km/h die Stadtautobahn (B 55a) stadteinwärts raste.

Gegen 20.35 Uhr war der Audi den Polizisten im Rückspiegel des Zivilwagens aufgefallen, nachdem er sich ihnen zügig von hinten genähert hatte. Anschließend überholte er sie und andere Verkehrsteilnehmer.

Das geschah mit hohem Tempo rechts wie links und mehrfachem abrupten Spurwechsel. Die Einsatzkräfte folgten dem Fahrer bis zur Anschlussstelle Buchforst. Dort beschlagnahmten sie Führerschein und Leihwagen. (Polizei)

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Radlerin streift Fußgänger

Mülheim - Die Polizei sucht nach einer Radfahrerin, die am Dienstagnachmittag, den 7. Februar 2023 gegen 14.30 Uhr, einen Fußgänger (60) am Stammheimer Ufer angefahren haben soll. Zeugen sagten aus:

Die Unbekannte soll den 60-Jährigen beim Überholen auf dem kombinierten Fuß-und Radweg an der linken Schulter getroffen haben und ohne anzuhalten in Richtung Mülheimer Brücke davon gefahren sein.

Der Mann stürzte und verletzte sich leicht an den Händen sowie im Gesicht. Hinweise nimmt das Verkehrskommissariat 2 unter der Telefonnummer 0221 229-0 oder per E-Mail an poststelle.koeln@polizei.nrw.de entgegen. (Polizei)

Grün=Fahrtrichung Radfahrer - Rot=Autofahrer (Grafik OSM)

Kleinwagen erfasst Citybiker

Mülheim - Bei einem Abbiegeunfall erfasste am 06. Februar 2022 eine Autofahrerin (80) einen 69 Jahre alten Radfahrer mit ihrem Kleinwagen. Der Radfahrer erlitt bei dem Unfall einen Beinbruch.

Die Suzuki-Fahrerin wollte vom Neurather Ring nach rechts auf die Berliner Straße abbiegen. Dabei stieß sie mit dem Radler zusammen, der die Berliner Straße in Richtung Dünnwald befuhr. (Polizei al/iv)

Kommentar: Gerade erklärte der Verkehrsgerichtstag in Goslar, dass von Senioren kein erhöhtes Unfallrisiko ausgehe. Die Unfallmeldungen der Polizei sprechen eine etwas andere Sprache .. (rb/MF)

Immer mal wieder: Männer, die im Alphabet nicht weiter als bis "Auto" gekommen sind .. (Bild RadioKöln)

Jugendliche Raser

Mülheim / Holweide - Am 07. Februar 2023 durchsuchten Ermittler des Verkehrskommissariats 4 fünf Wohnungen von sechs Kölnern im Alter zwischen 21 und 23 Jahren in Mülheim und Holweide.

Die Beamten stellten Mobiltelefone und Führerscheine der Männer wegen des Verdachts der Teilnahme an einem verbotenen Kfz-Rennen am 10. Dezember 2022 auf der Honschaftsstraße sicher.

Die Beschuldigten sollen sich mit einem Porsche und einem Lamborghini nebeneinander fahrend ein Rennen geliefert haben. Alarmierte Polizisten stellten die Autos sicher und leiteten Strafermittlungen ein. (Polizei Köln)

Mit einem Stammbaum in der Telefonecke bleiben auch große Familien überschaubar .. (Bild Wikipedia, gemeinfrei)

Betrüger erfinden Enkelin

Holweide - Mit einem Schockanruf ängstigten Betrüger am 02. Februar 2023 eine 87-Jährige derart, dass sie einem vermeintlichen Beamten an der Haustür auf der Johann-Bensberg-Straße Schmuck und Gold aushändigte.

Die Seniorin erhielt den Anruf ihrer "Enkelin", die ihr vorgaukelte, dass sie einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe und in Haft sei. Dann übernahm "Polizeikommissarin Wagner" das Telefonat. Sie forderte als Kaution zur Auslösung der "Enkelin" einen fünfstelligen Betrag.

Den Anweisungen der angeblichen Beamten folgend, übergab die Seniorin gegen 15 Uhr einem "Kommissar Thomas" ihre Ersparnisse in einer Plastiktüte. Erst in einem Telefonat mit der echten Enkelin flog der Betrug später auf. (Polizei)

Mobiler Blitzer in Krefeld. (Bild WDR)

Blitzer - mobil oder stationär?

Krefeld - In Krefeld ist kein einziger fest installierter Blitzer in Betrieb. Die Stadt setzt auf mobile Anlagen - und nimmt damit mehr Geld ein als andere Städte. Der einzige Starenkasten wurde nie in Betrieb genommen.

Insgesamt setzt die Stadt zehn mobile Messanlagen ein. Sie können flexibel eingesetzt werden: "Man kann schnell bei Auffälligkeiten mit zu hohen Fahrschwindigkeiten einschreiten." Michael Schreckenberg von der Uni Duisburg sieht das ähnlich.

Er bezweifelt den Sinn fest installierter Blitzer: "Die Pendler kennen die Standorte, bremsen und geben  wieder Gas." Auch der ADAC sieht stationäre Anlagen kritisch. "Es gibt Städte, die mit stationären Blitzanlagen auf höhere Einnahmen setzen." (WDR)

Der Polizeibericht legt nahe, dass es in den Gebäuden der ehemaligen Gasmotorenfabrik Deutz war .. (rb/MF)

Deutz-Mülheimer Straße - Festnahmen

Mülheim - Verstärkt durch die Bereitschaftspolizei durchsuchte die Kriminalpolizei Köln aufrund eines richterlichen Beschlusses am Donnerstag, den 26. Januar 2023 eine offiziell leerstehende Werkshalle in Mülheim.

Die Beamten umstellten die weitläufige Industriebrache an der Deutz-Mülheimer Straße, drangen in das Gebäude vor und stellten dort umfangreiches, mutmaßlich gestohlenes Konzert-Equipment sicher. Sie fanden Material zur Herstellung von Betäubungsmitteln.

Ferner beschlagnahmten sie Amphetamin und ein E-Bike und einen E-Scooter, die auch als gestohlen angezeigt waren. Ein Haftbefehl wurde vor Ort vollstreckt. Einen Komplizen des Festgenommenen hatte die Polizei bereits vor Tagen festgenommen. (Polizei)

 

Kulturbunker Mülheim, Berliner Straße 20, 51063 Köln-Mülheim (Bild Uwe Schäfer)
Einbruch und Vandalismus

Mülheim - In der Nacht vom Sonntag, den 22. auf Montag, den 23. Januar 2023 wurde im Kulturbunker eingebrochen. Die Täter haben Geld, IT-Ausstattung und Spirituosen aus dem Café gestohlen.

Weit schlimmer sind die Schäden, die sie im Gebäude verursacht haben. Sicherheitstüren und das umliegende Mauerwerk wurden zerstört, weitere sind stark beschädigt, das gesamte Büro wurde verwüstet.

Die technischen Anlagen wurden beschädigt und mit einer stark klebrigen Flüssigkeit übergossen, Mobiliar und Dokumente wurden beschädigt und ebenfalls übergossen. Der Schaden lässt sich noch nicht beziffern. (PR)

Einschussloch in einer Fensterscheibe (Beispielfoto Baunetzwissen.de)
Haus unter Beschuss

Bergisch Gladbach - Nach Schüssen auf ein Haus auf der Alte Wipperfürther Straße im Stadtteil Paffrath in Bergisch Gladbach hat die Polizei am 21. Januar 2023 eine Mordkommission eingerichtet.

Der oder die Täter schossen um kurz vor Mitternacht von der Straße aus in die Wohnung einer vierköpfigen Familie im 1. Stock. Mehrere Projektile durchschlugen ein Fenster. Eltern und die Kinder blieben unverletzt.

Zeugen, die Hinweise zum Tatgeschehen oder dem/den Schützen geben können, werden gebeten, sich telefonisch unter 0221 229-0 oder per E-Mail an poststelle.koeln@polizei.nrw.de beim Kriminalkommissariat 11 zu melden. (Polizei)

Unfallflüchtiger Fahrer ermittelt

Mülheim - Nach Ermittlungen nach der Kollision mit Todesfolge zwischen einem grauen Mercedes und einem Fußgänger am 7. Januar 2023 in Deutz stellte die Polizei das Tatfahrzeug in einer Mülheimer Garage sicher.

Der Fahrer war nach dem Zusammenprall auf der Siegburger Straße geflüchtet, ohne sich um den tödlich Verletzten zu kümmern. Am 16. Januar 2023 meldete sich der Rechtsanwalt des 21 Jahre alten Kölners bei der Polizei.

Er bestätigte, dass es sich bei seinem Mandanten um den gesuchten Mercedes-Fahrer handle. Die im Frontbereich erheblich beschädigte Mercedes-Limousine C 63 S AMG stellten die Beamten daraufhin sicher. (Polizei Köln)

Drogenspürhündin Paula war am Flughafen erfolgreich. (Bild Zoll)

Neues von der Flughafen-Drogerie

Porz - Die Drogenspürhündinnen Paula und Abby haben in der Nacht zu Sonntag, dem 15. Januar 2023, fast 62 Kilogramm Marihuana am Flughafen Köln/Bonn gefunden.

„Unsere vierbeinigen Kolleginnen finden zwar regelmäßig Drogen in Paketen, aber solch eine Aufgriffsserie in nur einer Nacht ist selten“, erklärt Jens Ahland, Pressesprecher des Hauptzollamts Köln.

Das Marihuana war auf 15 Paketsendungen verteilt und habe einen Verkaufswert von mehr als 600tsd Euro. Die Sendungen waren als Ersatzteile, Lebensmittel und Bücher getarnt. (EXPRESS)

Lageplan / OSM

Radfahrerin verletzt

Mülheim - Beim Abbiegen vom Bergischen Ring auf die Danzierstraße erfasste am Samstagmorgen, den 07. Januar 2023, ein Autofahrer mit seinem Kleintransporter eine Radfahrerin (30).

Bei dem Zusammenstoß erlitt die junge Frau Gesichtsverletzungen. Rettungskräfte brachten sie zur stationären Behandlung in eine Klinik. Ein Drogentest auf Kokaln verlief beim Autofahrer (52) positiv.

Die Beamten ließen eine Blutprobe entnehmen und beschlagnahmten seinen Führerschein. In welcher Fahrtrichtung die Radfahrerin unterwegs war, klären die Ermittler des Verkehrskommissariats 2. (Polizei al/kk)

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)
Raser in Mülheim gestoppt

Mülheim - Nach kurzer Verfolgung eines Audi RS Sportback über die Graf-Adolf-Straße haben Polizisten am 29.12.22 einen Raser (22) gestoppt, seinen Führerschein und den 400-PS starken Wagen beschlagnahmt.

Der Fahrer war den Polizisten gegen 17 Uhr aufgefallen, als er mit aufheulendem Motor an der Streife vorbei fuhr. Zeitgleich wählte ein Zeuge, der samt Kleinkind und Kinderwagen zu Fuß unterwegs war, den Polizeinotruf.

Er hatte den Audi in Höhe der Sonderburger Straße während mehrerer riskanter Überholmanöver beobachtet. Dabei überholte der 22-Jährige auch auf der Gegenfahrbahn. Ihm drohen nun eine Strafanzeige und ein Fahrverbot. (Polizei al/iv)

Tür-Unfall, Beispielbild (Foto Christoph Schmidt)

Aktuelle Tür-Unfälle

Köln - Zwei Radfahrerinnen wurden am 15.12.22 bei Tür-Unfällen leicht verletzt. Gegen 9.30 Uhr öffnete auf der Weidengasse eine ca. 40jährige Frau die Fahrzeugtür ihres geparkten Peugeots.

Sie traf damit eine 31 Jahre alte Radfahrerin, die zu Fall kam. Die Autofahrerin soll danach in Richtung Hansaring weggegangen sein. Die Ermittlungen der Identität der Unfallverursacherin dauern an.

Bei einem nahezu identischen Unfallhergang auf der Marienstraße in Ehrenfeld gegen 17.10 Uhr wurde die 37-jährige Radfahrerin von der Fahrertür eines Citroens (Fahrerin: 53) getroffen. (Polizei cw/cs)

Grafik Energiewende.Oberland.de

Neue Betrugsmasche

Mülheim - Wieder nutzen Betrüger Ängste und Unsicherheiten der Bevölkerung aus. Die Kölner Handwerkskammer warnt vor einer neuen Betrugsmasche, bei der sich Kriminelle als Energieberater ausgeben.

Die Anrufer erfragen die Wohnsituation, was dann für Einbrüche genutzt werden kann. Zunächst bieten die vermeintlichen Fachleute vor allem älteren Menschen am Telefon kostenlose Energieberatungen an.

Im Gespräch werden Fragen gestellt, wie "Wohnen Sie alleine? Haben Sie Kinder"? Oder "Wem gehört das Haus"? Dann wird versucht, einen Beratungstermin zu vereinbaren, um in die Wohnung zu kommen. (RadioKöln)

Präsens im Veedel - Die Polizei hier und heute .. (Grafik Polizei Köln)

Polizei mit Blick in die Veedel

Köln - Die Kölner Polizei hat einen neuen Service auf ihrer Homepage freigeschaltet, auf denen man sich über die lokale Polizeiarbeit informieren kann. Hier finden sie auch die Ansprechpartner der Polizei für die einzelnen Stadtbezirke.

So soll die Polizeiarbeit in den Kölner Stadtbezirken und Veedeln den dort lebenden Menschen näher gebracht werden. Es soll auch dem Eindruck entgegengewirkt werden, dass Polizeipräsenz ein überwiegend innerstädtisches Thema sei. (Polizei Köln)

Kommentar: Wir begrüßen bessere lokale Informationen durch die Polizei. Es gab sogar eine Zusammenarbeit mit unserer Seite Mülheimer Freiheit, die von der Polizei mit lokalen Nachrichten versorgt wurde. Der Service wurde allerdings einseitig kommentarlos eingestellt .. (rb/MF)

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Illegales Glücksspiel in Vingst

Vingst - Bei einem Einsatz durchsuchte die Polizei am 24.11.22 ein Cafe auf der Ostheimer Straße und stellte fünf illegal betriebene Glücksspielautomaten, Bargeld sowie eine kleinere Menge Rauschgift sicher.

Zivilfahnder hatten zuvor zwei Männer (19, 20) beim Verkauf von Drogen in der Kuthstraße beobachtet. Mit Unterstützung von Bereitschaftspolizisten stellten die Beamten die mutmaßlichen Drogendealer.

Diese hatten sich zunächst in den Keller des Cafes geflüchtet. Bei der Überprüfung fanden die Polizisten in den Taschen des Duos mehrere Einheiten Cannabis sowie einen Teleskopschlagstock. (Polizei)

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Haftbefehle gegen Opium-Dealer

Köln - Am 22.11.22 vollstreckte die Polizei wegen Handels mit hunderten kg Opium vier Haftbefehle gegen iranische Staatsbürger und durchsuchte Wohnungen in Hennef, Frechen, Aachen und einen Imbiss in Köln.

Im Zuge des Einsatzes, stellten die Ermittler umfangreiches Beweismaterial sicher. Einen weiteren Haftbefehl in vorliegender Sache wird ein Ermittlungsrichter in der JVA Köln verkünden.

Dort sitzt einer der Beschuldigten (37) seit September wegen des Verdachts eines Tötungsdelikts auf der Deutz-Mülheimer Straße in U-Haft. Der Verkaufswert der Betäubungsmittel wird auf rund 7 Mio Euro geschätzt. (Polizei Köln)

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Schüsse in Vingst

Vingst - Nach der Abgabe von mehreren Schüssen auf ein Café in der Nacht zu Freitag, den 11. November 2022 im Stadtteil Vingst sucht die Polizei dringend Zeugen. Anwohner hatten Schussgeräusche in der Lustheider Straße gehört.

Die Kriminalpolizei sicherte Spuren an sieben Einschusslöchern in der Scheibe der Eingangstür des Cafés. Da sich zum Tatzeitpunkt Personen im Café aufgehalten haben sollen, hat das Kriminalkommissariat 11 eine Mordkommission eingerichtet.

Zeugen, die Angaben zum Tatgeschehen machen können, werden gebeten, sich bei den Ermittlern des Kriminalkommissariats 11 unter der Rufnummer 0221 229-0 oder per E-Mail an poststelle.koeln@polizei.nrw.de zu melden. (Polizei jk/al)

Unschuldige Bananen werden häufig für den Kokainschmuggel missbraucht. Pfui! (Bild Zollfahndung Essen)
Großer Kokain-Fund

Duisburg - Zollbeamte finden in Duisburg Kokain im Marktwert von mehr als 44 Mio Euro in Bananenkartons. Sie entdeckten 635 Kilogramm der Droge am Hafen in einem Seecontainer, der aus Ecuador kam.

Die eingeschweißten Blöcke waren in Bananenkartons versteckt. Der Fund ereignete sich bereits vor rund anderthalb Wochen, wie das Zollfahndungsamt Essen mitteilte. Die Staatsanwaltschaft ermittelt. (Deutschlandfunk)

Kommentar: Der Bund nahm 2021 rund 2 Milliarden Euro Alkoholsteuer ein und 0 Euro Kokainsteuer. Er hat nicht mal Mehrwertsteuer kassiert, die Mafia dafür den Gewinn UND die hinterzogenen Steuern. Hört sich das schlau an? (rb/MF)

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Zweisitzer für drei Personen?

Poll - Nach einer Verfolgungsfahrt eines überbesetzen Smarts im Stadtteil Poll haben Streifenteams am frühen Samstagmorgen, den 05. November 2022, einen Tatverdächtigen festgenommen.

Bei einer Verkehrskontrolle wollten Polizisten den Smart mit Bonner Kennzeichen anhalten. Der Fahrer beschleunigte und versuchte, zu fliehen. Er kam im Kreuzungsbereich Am grauen Stein / An den Maien von der Fahrbahn ab.

Dort kollidierte er mit einem Verkehrsschild und einem Baum. In seinem Zweisitzer waren ingesamt 3 Personen, die aber alle unverletzt blieben. Der Fahrer war ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs. (Polizei)

Gerettete Chihuahuas (Copyright Tierheim/Sylvia Hemmerling)
65 Tiere aus Messi-Wohnung befreit

Buchforst - Aus einer verwahrlosten Wohnung in Buchforst wurden insgesamt 65 Tiere gerettet und ins Tierheim Dellbrück gebracht. Die Mitarbeiter des Tierheims sind geschockt: „Das hatten wir lange nicht mehr“

Dreimal musste die Feuerwehr mit dem großen Wagen ausrücken, um alle Tiere ins Tierheim zu transportieren. Unter den insgesamt 65 Tieren sind etliche Hunde, Katzen, Vögel, Mäuse und Kaninchen.

„Wir sind sehr froh, dass das Amt direkt beherzt zugegriffen hat.“, so die Tierheimsprecherin. Das Veterinäramt hatte sich nach einer Meldung mit Hilfe der Polizei Zugang zur der Wohnung verschafft. (EXPRESS)

Keupstraße / Markgrafenstraße: Unfall zwischen Bahn und PKW. (Bild Jasmin Zühlke)

Unfallschwerpunkte im Bezirk

Mülheim - Die gute Nachricht: Im vergangenen Jahr waren im Stadtbezirk Mülheim keine Verkehrstoten zu beklagen. Doch geknallt hat es oft genug. Das geht aus der Unfallstatistik des Polizeipräsidiums Köln hervor.

Vergangenes Jahr wurden drei Unfallhäufungsstellen gemeldet: die Einmündung der Seidenstraße in den Clevischen Ring, die Kreuzung Markgrafenstraße und Keupstraße und der Kreisverkehr Neurather Ring/Cottbuser Straße.

An der Seidenstraße kommt es oft zu Konflikten mit Radfahrern, an der Markgrafenstraße zu Unfällen mit Stadtbahnen. Im Kreisverkehr Neurather Ring Straße stürzten mehrere Zweiradfahrer im Alleinunfall, ohne, dass ein konkreter Grund sichtbar wäre. (KStA)

Wenn das Handy altersbedingt im Dunkeln nicht mehr gut sieht .. kommt sowas dabei heraus ..(rb/MF)
Blaulicht am Bahnhof

Mülheim - Am Mittwoch, den 26. Oktober 2022 gab es an der Ecke Vincenzstraße und Frankfurter Straße einen längeren und umfangreichen Polizeieinsatz, der etwa von ca. 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr dauerte.

An der Ecke ist die Shishabar Invenus, die in der Vergangenheit öfter für Aufregung sorgte. Die Besucher der Bar tun das auch jeden Abend durch Verkehrslärm und Abenteuerparken. Ob die allerdings auch jetzt wieder Stein des Anstoßes war, wissen wir nicht.

Auf jeden Fall gab es an diesem Abend eine groß angelegte Polizeirazzia in Kalk und umliegenden Stadtteilen. Hintergrund der Kontrolle war, einer Verfestigung der offenen Drogenszene und des illegalen Glücksspiels konsequent entgegenzutreten. (rb/MF)

Flughafen KölnBonn (Bild Raymond Spekking, CC BY-SA 4.0, Wikipedia)

Drogenflut im Flughafen

Porz - Der Zoll stellte in der Nacht zu Freitag, den 28. Oktober 2022, Drogen im Wert von mehr als 420.000 Euro am Flughafen Köln/Bonn sicher. Beamte hatten das Rauschgift in Frachtpaketen entdeckt.

Mehr als zehn Kilogramm Marihuana waren in einem Paket versteckt, in dem eigentlich ein Basketball-Korb für Kinder stecken sollte. Die Sendung kam aus den USA und sollte nach Ostdeutschland geliefert werden.

Aus Spanien kamen mehr als 20 kg Marihuana - eingeschweißt in Plastikkapseln. Mehrere Kilogramm Haschisch steckten in einem Bilderrahmen. 500 g Kokain aus Afrika fanden Zollbeamte eingeklebt in Kartons mit Haarteilen. (WDR)

In der Aktentasche war vielleicht ein wertvolles Bild. Die Versicherung wird es vermutlich noch vor der Polizei wissen .. (Bild Noktara.de)
Juwelier beraubt

Mülheim - Zwei dunkel gekleidete, etwa 1,80m - 2m große Männer stehen im Verdacht, Montagnacht, den 11. Oktober 2022 Mülheim gegen 01.45 Uhr in das Büro eines Juweliers eingedrungen zu sein.

Sie sollen dort drei Männer (28,33,50) mit Pfefferspray und einem unbekannten Metallgegenstand angegriffen und leicht verletzt haben. Die beiden Angreifer machten die Männer auf diese Weise handlungsunfähig.

Dann griffen sie nach einer Aktentasche im Büroschrank und flüchteten mit der Beute in Richtung Schanzenstraße. Der genaue Inhalt der geraubten Aktentasche ist derzeit Gegenstand der Ermittlungen. (Polizei)

Wer weder über Phantasie, Geschick oder Fleiß verfügt, kommt auf solche Ideen .. (rb/MF)

PKW-Aufbrüche in Serie

Mülheim - Gegen Feierabend nimmt der Parkdruck auch im Graf-Adolf-Viertel spürbar zu. Auf der Sonderburger Straße ist in der Höhe des Friedhofs häufig noch eine Parktasche frei, wenn die umliegenden Straßen schon restlos zugeparkt sind.

Allerdings liegen zum Friedhof hin die Beifahrerseiten der parkenden PKW's im optischen Windschatten. Das machten sich in der Nacht vom 10. auf den 11. Oktober 2022 rabiate Autoknacker zu Nutze und schlugen gleich bei vier Fahrzeugen die Seitenscheiben ein.

Die Beute dürfte, wie so oft in vergleichbaren Fällen, nur einen Bruchteil des angerichteten Schadens betragen. In meinem Auto war das die kleine Sprit- und Park-Notkasse in Höhe von 20 Euro und ein Luftdruck-Messgerät im Wert von 15 Euro. Herzlichen Glückwunsch! (rb/MF)

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Pedelec-Fahrer von LKW erfasst

Mülheim - Am Freitagmittagm den 30. September 2022 wurde auf dem Clevischen Ring ein Pedelec-Fahrer (37) von einem Sattelzug (Fahrer: 27) erfasst und schwer verletzt. Rettungskräfte brachten den 37-Jährigen in eine Klinik.

Dort musste er intensivmedizinisch versorgt werden. Der in Polen zugelassene Sattelzug befuhr gegen 13.15 Uhr den Clevischen Ring in Richtung Deutz. In Höhe der Einmündung Bergisch Gladbacher Straße stieß er mit dem Pedelec-Fahrer zusammen.

Dieser soll den Clevischen Ring bei Grün überquert haben. Die Polizei sucht dringend Zeugen zum Unfallhergang und zur Ampelschaltung. Telefonisch unter 0221 229-0 oder per E-Mail an poststelle.koeln@polizei.nrw.de (Polizei cw/al)

Razzia im Juni 2022 (Bild Martina Goyert)

Große Kontrolle in Mülheim

Mülheim - Städtische Dienststellen wie das Ordnungsamt, die Lebensmittelüberwachung, Bauaufsicht, das Umweltamt, die Vollstreckung und das Ausländeramt, überprüften Gaststätten, Shisha-Bars und Büdchen in Mülheim.

Das Ordnungsamt leitetete 22 Verfahren wegen fehlender Preis- Angaben, Pfandauszeichnungen, Inhaltsangaben von Lebensmitteln oder der Kennzeichnung des Nichtraucherschutzes ein. Für den Zoll wurden 101 Dosen Tabak mit offener Steuerbanderole beschlagnahmt.
 
Es wurden Schulden von 4.000 Euro eingetrieben und ein hochwertiges Fahrzeug gepfändet. Mehreren Gaststätten wurde wegen Hygienemängeln der Betrieb untersagt. In einem Restaurant fehlte die Abluftanlage, in einem anderen war sie falsch installiert. (EXPRESS)

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Aktionstag Sicherheit im Radverkehr

Köln - In den letzten Monaten hat die Polizei Köln die Sicherheit im Radverkehr verstärkt ins Bewusstsein der  Öffentlichkeit gerückt. Fahrradstreifen sind in Köln und Leverkusen unterwegs und prüfen Gefahren- und Unfallstellen.

Direktionsleiter Verkehr Frank Wißbaum erläutert: "Unsere Schwerpunktthemen sind vor allem der Seitenabstand, das Abbiegen und das Freihalten von Radverkehrsflächen. Unser Ziel ist es, vor Ort präsent und ansprechbar zu sein."

"Ein wichtiger Baustein ist die gute Zusammenarbeit mit unseren Netzwerkpartnern." Der Aktionstag am Rudolfplatz, der Venloer Straße und im Bürgerpark Kalk ist am Donnerstag, den 29. September 2022 und wird von Vertretern des ADFC und FUSS e.V. begleitet. (Polizei)

Handbuch für betrunkene E-Scooter-Fahrer

Unendliche Geschichte E-Scooter-Unfälle ..

Ehrenfeld - In der Nacht zu Dienstag, den 20. September 2022 hat sich erneut ein alkoholisierter E-Scooter-Fahrer (21) in Köln-Ehrenfeld bei einem Sturz Platz- und Schürfwunden zugezogen. Der Kölner war in der Innenstadt unterwegs.

Dann stieg er trotz Alkoholkonsum für seinen Heimweg auf einen Leih-Scooter. Zeugen zufolge kam er dann gegen 2.20 Uhr ohne Fremdeinwirkung im Bereich der Kreuzung Venloer Straße / Äußere Kanalstraße zu Fall.

Die Einsatzkräfte ordneten die Entnahme einer Blutprobe an und beschlagnahmten den Führerschein des 21-jährigen. Bis Ende August registrierte die Polizei Köln bereits über 70 Unfälle mit alkoholisierten E-Scooter-Fahrern. (Polizei Köln cw/al)

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Platzverbote für Dealer?

Köln - Die Polizei wollte Drogendalern und anderen Straftätern verbieten, sich in bestimmten Stadtvierteln aufzuhalten. So wollte die Behörde unter anderem den Drogenhandel auf dem Ebertplatz, am Neumarkt und in der Altstadt stoppen.

Bisher kann die Polizei gegen Dealer und Drogenkonsumenten nur wenig ausrichten. Weil die Täter oft nur geringe Mengen Drogen bei sich haben, werden Strafverfahren rasch wieder eingestellt. Künftig sollen Dealern Betretungsverbote für Orte erteilt werden.

Wenn Täter gegen diese Verbote verstoßen, kann die Polizei sie einsperren und Zwangsgelder verhängen. Ein Test in den Kölner Stadtteilen Porz und Kalk hat gezeigt, dass Betretungsverbote zu einem Rückgang von Kriminalität und Gewalt führen. (WDR)

Hier stehen mal drei Autos hintereinander entgegen der Fahrtrichtung, auf dem Gehweg und im absoluten Halteverbot .. (rb/MF)

Entgegen der Fahrtrichung - in's Krankenhaus ..

Kalk - Am Dienstagnachmittag, den 06. September 2022, gegen 15:45 Uhr, wurde auf der Steprathstraße in Kalk ein E-Scooter-Fahrer (44) bei einem Zusammenstoß mit einem Auto schwer verletzt.

Ein 57-jähriger Autofahrer soll mit seinem entgegen der Fahrtrichtung geparkten Ford ausgeparkt haben. Dabei stieß er mit dem entgegen kommenden E-Scooterfahrer zusammen. Bei dem Sturz erlitt der 44-Jährige Kopfverletzungen. Rettungskräfte brachten ihn in eine Klinik. (Polizei)

Kommentar: Das Parken "entgegen der Fahrtrichtung" wird immer beliebter. Mancher Fahrer inszeniert sich regelrecht als "Freiherr von der Regel", gerne auch in Tateinheit mit Gehweg- und Halteverbotparken. Die Verkehrsüberwachung scheint damit überfordert zu sein .. (rb/MF)

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)
Messerangriff auf dem Wiener Platz

Mülheim - Bei einem Streit wurde ein 41-jähriger Mann am Dienstagabend, den 06. September 2022 gegen 23 Uhr am Wiener Platz mit einer Stichwaffe verletzt. Die drei Täter sollen zwischen 18 und 25 Jahre alt gewesen sein.

Sie sollen alle einen dunklen Teint gehabt und Jogginghosen getragen haben. Einer der Männer trug ein weißes Shirt und eine Umhängetasche und soll den 41-jährgien mit einem spitzen Gegenstand verletzt haben.

Die drei Männer flüchteten daraufhin in Richtung Bachstraße. Die Polizei sucht Zeugen des Vorfalls. Parallel dazu werden die Aufnahmen der Videokameras ausgewertet, die am Wiener Platz installiert sind. (KStA)

Motor aus, Hirn aus, Tür auf .. (Bild Christoph Schmidt)
Tür-Unfall in der Südstadt

Köln - Am Montagnachmittag, den 05. September 2022 hat ein 31 Jahre alter Mann beim Öffnen der Fahrertür seines Autos einen Radfahrer zu Fall gebracht. Der 45-Jährige zog sich beim Aufprall auf dem Asphalt Verletzungen zu.

Diese mussten im Krankenhaus behandelt werden. Der Unfall ereignete sich um 16.30 Uhr auf der Rolandstraße im Stadtteil Neustadt-Süd. Um derartige Unfälle zu vermeiden, empfiehlt die Polizei den "holländischen Handgriff" beim Aussteigen aus dem Fahrzeug. (Polizei)

Kommentar: Für den Führerschein machen wir alle einen Sehtest. Es ist halt wichtig, zu gucken, wohin man fährt oder die Türen öffnet. Trotzdem gibt es viele Tote-Winkel- und Tür-Unfälle. Es liegt also nicht an den Augen, da ist noch ein anderes Organ nicht scharf gestellt .. (rb/MF)

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Begleitung in die digitale Welt

Kalk - Mit dem Wechsel an die weiterführende Schule stand für Kinder in den Sommerferien häufig der Kauf des ersten Smartphones an. Beim Einstieg in die digitale Welt brauchen Kinder und Jugendliche die Begleitung der Eltern und der Schule.

Am digitalen Elternabend "Begleitung in die digitale Welt - Erziehungsbeauftragte am Puls der Zeit" gibt der Polizeihauptkommissar Dirk Beerhenke, Antworten: Was sind Daten und wer besitzt sie? Warum sind viele Programme kostenlos? Was sind APP-Rechte?

Welche Fotos, Videos, Streams dürfen online gehen? An wen werden sie freiwillig geliefert? Sind alle Chatprogramme gut? Was bedeutet Strafverfolgung? Anmeldungen für Dienstag, den 13.09.22, unter elternabend.koeln@polizei.nrw.de (Polizei Köln)


E-Scooterunfälle am Wochenende

Köln - In der Nacht zu Sonntag, den 04. September 2022 sind bei Verkehrsunfällen mit mutmaßlich alkoholisierten E-Scooterfahrern zwei Männer schwer und eine Frau leicht verletzt worden.

Um 2.20 Uhr fuhr ein 17-Jähriger mit einem E-Scooter an der Kreuzung Zum Forstbotanischen Garten / Schillingsrotter Straße gegen den Bordstein und zog sich beim Sturz Kopfverletzungen zu.

In Klettenberg erlitt um kurz vor 4 Uhr ein mutmaßlich alkoholisierter E-Scooterfahrer (28 Jahre) bei einem Unfall schwere Verletzungen. Er war mit einer Beifahrerin unterwegs und fuhr gegen einen Bordstein. (Polizei)

Es soll sogar Gauner geben, die um Gnade winseln: Bitte nicht die Salami ..(rb/MF)
Polizei geht auf Distanz ..

Leverkusen - Seit dem 30. August 2022 sind die ersten Polizisten in Leverkusen mit dem Distanzelektroimpulsgerät (DEIG) ausgestattet. Die Einsatzkräfte der Wache Wiesdorf verfügen jetzt über das neue Einsatzmittel.

Währenddessen läuft die Ausbildung der Polizisten der übrigen Wachen, wie u.a. Porz und Deutz, weiter. Bis Ende des Jahres sollen alle Streifenbesatzungen in Köln und Leverkusen mit dem neuen Einsatzmittel ausgestattet werden. (Polizei ph/de)

Kommentar: "Distanzelektroimpulsgerät" - Warum so umständlich? Es soll wohl nicht nach "Waffe" klingen. Also bereitet man dem friedensverwöhnten Volk aus 25 Buchstaben einen wohlschmeckenden Eintopf. Aber bitte mit Schweinefleischräucherrohmettwurst! (rb)

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)
Radfahrerin von Lkw überrollt

Köln - Bei einem Verkehrsunfall am 22. August 2022 wurde eine 74 Jahre alte Radfahrerin von einem abbiegenden Lkw eines 48-Jährigen überrollt und lebensgefährlich verletzt.

Der Fahrer des Heizöl-Transporters soll bisherigen Ermittlungen zufolge gegen 10.30 Uhr von der Straße "Auf dem Berlich" nach rechts in die "Burgmauer" abgebogen sein und dabei die Radfahrerin erfasst haben.

Rettungskräfte befreiten die unter dem Lkw eingeklemmte Frau und brachten sie in eine Klinik. Der 48-Jährige erlitt einen Schock und wurde ebenfalls in ein Krankenhaus gebracht. (Polizei)

Skulpturengruppe Pflanzenmenschen im Schlosspark. (Bild Unser-Quartier.de)
Diebstahl im Schlosspark

Stammheim - Nach einem Diebstahl fahndet die Polizei nach einer etwa 1,80 m großen, circa 40-50 kg schweren weißen Skulptur der Künstlerin Beate Haltern. Die Tat geschah vermutlich in der Nacht zu Montag, den 01. August 2022.

Zeugen zufolge soll die Skulptur am Sonntagabend, den 31. Juli 2022 gegen 20 Uhr noch auf ihrem Platz in der Anlage des Stammheimer Schlossparks gestanden haben. Sie ist Teil des dreiteiligen Kunstwerks "Pflanzenmenschen".

Hinweise zum Verbleib des Kunstwerks oder zu Sichtungen verdächtigen Personen im fraglichen Bereich nehmen die Ermittler des Kriminalkommissariats 71 unter 0221 229-0 oder per E-Mail an poststelle.koeln@polizei.nrw.de entgegen. (Polizei jk/de)

Bild Gewerkschaft der Polizei (GdP)

Polizei-App für Knöllchen & Co

BRD - Bußgelder sind ständig ein Thema, denn jeder ist automatisch Verkehrsteilnehmer, sobald er zu Fuß das Haus verlässt. Die meisten haben als Auto-, Rad- oder E-Roller-Fahrer viele wechselnde Rollen im Straßenverkehr.

Im Alltag wirft das häufig Fragen auf, was erlaubt ist und was nicht und wie viel Ordnungswidrigkeiten bei einer Zuwiderhandlung wohl kosten. Mit ihrer App "GdP" gibt die Gewerkschaft der Polizei den Kollegen digitales Rüstzeug an die Hand.

Die Anwendung ist aber nicht nur für Polizisten, sondern auch frei für alle anderen Verkehrsteilnehmer und bietet eine Übersicht über alle Ordnungswidrigkeiten, Tatbestandsnummern, fällige Punkte, Fahrverbote und dazu gehörige Rechtsvorschriften. (T-Online)

Tür-Unfall, Beispielbild (Foto Christoph Schmidt)
Tür-Unfälle zum Wochenbeginn

Höhenberg - Immer wieder führen unvorsichtig aufgerissene Autotüren zu folgenschweren Unfällen. Am Montag, den 25. Juli 2022 erlitten vier Radfahrer in Köln Schürf- und Platzwunden sowie Prellungen.

Einer der drei Unfälle ereignete sich im rechtsrheinischen Stadtteil Höhenberg. Beim Aussteigen traf gegen 14.45 Uhr auf der Olpener Straße ein Autofahrer (57) den aus Richtung Kalk kommenden Radfahrer (46) mit der Fahrertür.

Der 46-Jährige Radfahrer prallte gegen die Seitenscheibe des Hyundai, kam zu Fall und erlitt dabei mehrere Schnittverletzungen, die ambulant in einer Klinik versorgt werden mussten. (Polizei Köln)

Platz vor den Marien Arkaden in Kalk, Olpener Ecke Kapellenstraße. (Bild Hans-Willi Hermanns)

Problemzone Marien Arkaden

Kalk - Die Liste eines Anwohners ist lang. Auf dem Vorplatz der Marien-Arkaden gegenüber dem Bezirksrathaus, sieht er Menschen, die auf den Bänken „leben“ und ihre Notdurft in Hauseingängen verrichten.

Er sieht Drogenhandel und - konsum, herumliegende Spritzen, Abhängige, die aus offenen Wunden bluten. Schon vor knapp zwei Jahren hat er sich mit seinen Beschwerden an die Kalker Bezirksvertretung und die Polizei gewendet.

Einen Teilerfolg konnte er seinerzeit verbuchen: Eine WiFi-Verbindung wurde abgeschaltet, sodass es auf dem Platz heute nicht mehr zu lautstarken nächtlichen Telefonaten kommt. (KStA)

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Verletzte Radfahrer am Wochenende

Mülheim -  Es war Wochenende und offenbar wieder Zeit, betrunken auf's Rad zu steigen und sein Schicksal auf die Probe zu stellen: "Ein mutmaßlich alkoholisierter 26 Jahre alter Radfahrer erlitt schwere Kopfverletzungen.

Er soll am frühen Sonntagmorgen auf dem Rendsburger Platz in Mülheim gegen 6 Uhr die Kontrolle über sein Fahrrad verloren haben und gestürzt sein. Da ein Vortest mehr als 1,7 Promille ergab, entnahm ihm ein Arzt im Krankenhaus eine Blutprobe.

Zündorf - Eine 58-jährige Radfahrerin stürzte ohne Fremdeinwirkungen am frühen Montagmorgen gegen 5 Uhr auf der Houdainer Straße im Stadtteil Zündorf und erlitt dabei eine Kopfplatzwunde. (Polizei)

Der Straßenverkehr kennt zwar viele Regelverletzer, aber keine, die so leicht zu fangen sind, wie Fußgänger und Radfahrer. (Foto Arton Krasniqi)

Verhaftet die üblichen Verdächtigen

Köln - Wenn im Sommer die Menschen auf's Rad steigen, geht es auf vielen Straßen drunter und drüber. Besonders Radler fahren über rote Ampeln, Bürgersteige, gegen die Fahrtrichtung und gefährden Fußgänger. (EXPRESS)

Kommentar: Ja, Radfahrer sind schon ein schlimmes Volk. Sie beladen seelenruhig ihre Lastenräder auf der Straße statt auf dem Gehweg. Eltern mit Kinderanhängern sind sich für den Radweg zu schade und behindern den Autoverkehr auf der Straße.

Mountainbiker parken vor McDonald's mitten auf dem Gehweg. BMX-Radler erschrecken mit ihren Wheelies harmlose Rentner. Im Grunde genommen sollten die Straßen komplett fahrradfrei sein, damit die Autos wieder mehr Platz haben, oder? (rb/MF)

Selbst einfaches Geradeausfahren ist für Radfahrer (grün) gefährlich, wenn Autofahrer (rot) nicht aufpassen. (Grafik OSM)

Erneuter Abbiegeunfall

Köln - Am Sonntag, den 26. Juni 2022 ereignete sich ein weiterer Abbiegeunfall. Eine 26 Jahre alte Autofahrerin erfasste beim Rechtsabbiegen von der Inneren Kanalstraße auf die Krefelder Straße einen Radfahrer (30).

Der war um 11.40 Uhr auf dem parallel zur Fahrbahn verlaufenden Fahrradschutzstreifen in Richtung Zoobrücke unterwegs. Rettungskräfte brachten den 30-Jährigen mit Rückenverletzungen in eine Klinik. (Polizei)

Kommentar: Den Fahrfehler der Autofahrerin kommentiert die Polizei nicht. Sie ermahnt nur untergeordnete Verkehrsteilnehmer wie Fußgänger und Radfahrer. Glauben Sie nicht? Können Sie aber, wir lesen die Polizeimeldungen seit knapp 20 Jahren jeden Tag .. (rb/MF)

NRW-Innenminister Reul im Gespräch mit Polizeibeamten (Bild dpa)

Zankapfel Täterherkunft

NRW - Seit der Kölner Silvesternacht 2015 werde der Polizei vorgeworfen, beim Thema Ausländerkriminalität nicht die Wahrheit zu sagen. Eine Transparenz-Offensive soll dem entgegenwirken. Doch wie wichtig ist die Kenntnis der Nationalität von Tätern? (KR)

Kommentar: Wenn das Geschlecht, das Alter oder die Nationalität eines Täters eine Bedeutung für das Verständnis der Straftat hat, sollte man die Umstände auch nennen. Man tritt niemand zu nahe, wenn man erwähnt, dass ein rumänischer Fahrer mit einer unsicheren Rostlaube angehalten wurde.

Es gibt eben national abweichende Vorstellungen von Verkehrssicherheit. Wenn die Polizei sagt, dass die Übergriffe in der Silvesternacht hauptsächlich von Nordafrikanern verübt wurden, ist das eine Tatsache und nicht fremdenfeindlich. Die Polizei soll Täter benennen und nicht verschweigen. (rb/MF)

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)
Messerangriffe in NRW - 2021

NRW - Im Jahr 2021 ist die Zahl der Stichwaffen-Attacken in NRW auf 4.397 gesunken. Im Jahr 2020 waren es 5.734 Angriffe, 2019 registrierte die Kriminalpolizei noch 6.827 Straftaten, bei denen ein Messer eingesetzt wurde.

Allerdings führt die Landesregierung den Rückgang im wesentlichen auf die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie zurück. Mit den Kontakten wurden auch die Konfliktmöglichkeiten der meist jungen Täter eingeschränkt.

Auch die Einführung von Waffenverbotszonen dürfte sich mindernd ausgewirkt haben. Die NRW-Landesregierung führt auf, dass 90% der Täter Männer waren, jeder zweite unter 30 Jahre alt waren und 41% eine als "nicht-deutsch" bezeichnete Herkunftsbeschreibung. (ARD)

Seit Einführung der E-Scooter verkauft sich das medizinische Fachbuch wie geschnitten Brot .. (Verlag Elsevier / Urban & Fischer)

Fünf verletzte E-Scooter-Fahrer

Poll - Am Wochenende (11./12. Juni 2022) zogen sich bei Verkehrsunfällen fünf E-Scooter Fahrer zum Teil schwere Kopf-und Gesichtsverletzungen zu. Vier männliche Fahrer stürzten alkoholisiert ohne fremde Beteiligung.

In allen Fällen ordneten die Streifenpolizisten Blutproben zum Nachweis von Alkohol oder Betäubungsmittel im Blut der Kraftfahrzeugführer an. Ein Unfall mit einem geliehenen E-Scooter ereignete sich im rechtsrheinischen Poll:

Auf der Rolshover Straße prallte ein alkoholisierter E-Scooter-Fahrer (18) gegen eine Bordsteinkante und fiel kopfüber auf den Asphalt. Er erlitt Verletzungen im Gesicht und eine Unterarmfraktur. (Polizei)

(Grafik OSM)

Unfall mit Straßenbahn - Zeugensuche

Mülheim - Nach einem Zusammenstoß zwischen einem Toyota und einer Straßenbahn am 03. Juni 2022 auf dem Bergischen Ring sucht die Polizei Zeugen. Die 31-Jährige soll in Höhe der Danzierstraße trotz Rotlicht ihren Wagen gewendet haben.

Dabei überquerte sie die Schienen und stieß mit der Richtung Wiener Platz fahrenden Stadtbahn zusammen. Bei dem Unfall wurde sie schwer verletzt. Die Ermittler suchen in diesem Zusammenhang nach dem etwa 1,85 Meter großen und grauhaarigen Nissan- Fahrer.

Der Gesuchte soll sie unmittelbar vor dem Unfall angesprochen haben. Zeugenaussagen zufolge soll die 31-Jährige erst daraufhin über die Bahnschienen gefahren sein. Trotz der nachfolgenden Kollision fuhr der etwa 40 bis 50 Jahre alte Mann ohne Anzuhalten weiter. (Polizei)

Big Brother is watching you .. (Bild Cambuy.de)

Klauen im Supermarkt

Mülheim - Mittwochmittag, vor einem Supermarkt in Mülheim. Der Marktleiter sitzt in einem fensterlosen Minibüro, vor sich Bildschirme, die jeden Winkel des Ladens erfassen. „Ohne die Kameras“, sagt er, „hätten wir längst dicht machen müssen.“

Draußen fragt ein junger Mann nuschelnd nach Kleingeld, eine alte Frau guckt mit einer Taschenlampe in einen Mülleimer. Ein paar Meter weiter lagern Junkies und Alkoholiker auf dem Wiener Platz. Im Laden holen sich Jugendliche nach der Schule einen Snack.

Eine Rentnerin befühlt Strauchtomaten, ein Familienvater fahndet nach Hochprozentigem. Seine Kinder warten derweil am Einkaufswagen. Der Trend zu immer mehr Diebstählen scheint unaufhaltsam, die gegenwärtige Inflation beschleunigt die Entwicklung noch .. (KStA)

Opferschulung, Bild Polizei Bayern

Unfallursache Abbiegen im Blick

Köln - Am Freitag, den 03. Juni 2022 nimmt die Polizei ab 11:00 Uhr zusammen mit den Abfallwirtschaftsbetrieben (AWB) auf dem Friesenplatz erneut die Unfallursache "Abbiegen" in den Blick. Die AWB stellt einen Lastwagen zur Verfügung.

An dem veranschaulichen die Experten der Kölner Unfallprävention, wie Außenspiegel optimal ausgerichtet werden und welche Gefahrenbereiche für Fußgänger und Radfahrer entstehen können. Betrachten sie aus der Fahrerkabine das Abbiegen aus einem anderen Blickwinkel.

An dem Aktionstag beteiligen sich auch der Verkehrsclub Deutschland (VCD) und die Stadt Köln mit Informationsständen. Anwesend sind zudem Beamte der Fahrradstaffel und lokaler Polizeiwachen an Unfallschwerpunkten. (PP Köln)

Seit Einführung der E-Scooter verkauft sich das medizinische Fachbuch wie geschnitten Brot .. (Verlag Elsevier / Urban & Fischer)

Fünf Schwerverletzte nach E-Scooter-Unfällen

Köln - Im Zeitraum von Freitag bis Sonntag (20. - 22. Mai 2022) haben mindestens fünf Kölner bei Verkehrsunfällen mit E-Scootern schwere Verletzungen erlitten und mussten in Kliniken stationär verbleiben.

Ostheim - Am Sonntag überquerten eine 14-jährige und ihre 15-jährige Beifahrerin mit hoher Geschwindigkeit einen Fußgängerüberweg in Ostheim am Bertha-Benz-Karree. Sie kollidierten mit einem BMW. (Polizei)

Kommentar: Der Unfall in Ostheim ist beispielhaft: Man darf mit dem E-Scooter nicht mit Karacho über den Zebrastreifen fahren und schon gar nicht zu zweit. Aber die Polizei hält sich mit Ermahnungen zurück und die Stadt schaut einfach nur zu .. (rb/MF)

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Mehrere Radfahrer verletzt

Köln - In Köln ereigneten sich wieder mehrere Verkehrsunfälle mit der Beteiligung von Radfahrern.  Wir richten unser Augenmerk auf das Rechtsrheinische und hier speziell auf den Bezirk Mülheim.

Holweide - Am Dienstag, den 17. Mai 2022 gegen 17:00 Uhr Uhr erfasste ein Kleintransporter (Fahrerin: 42) einen 27 Jahre alten Mountainbiker. Ersten Erkenntnissen nach war der 27-Jährige auf der Isenburger Straße unterwegs.

Er stieß in der Kreuzung mit dem Kleintransporter zusammenstieß, der auf der vorfahrtberechtigten Johann-Bensberg-Straße in Richtung Holweide fuhr. (Polizei Köln)

Nur wenige Einkaufswagen stehen am Freitag (6. Mai) vor einer Aldi-Filiale in Köln. (EXPRESS)

Jetzt werden sogar Einkaufswagen knapp ..

Mülheim - Eine Packung Klopapier, zwei Kisten Wasser, einen Sack Kartoffeln und die Lebensmittel für die nächste Woche. Discounter wie Aldi werden von vielen wegen der günstigen Preise für den Großeinkauf bevorzugt.

In Köln gibt es aber in letzter Zeit eine Entwicklung, die Kunden verärgert. Es gibt nicht genug Einkaufswagen. So etwa in einer Filiale in Mülheim. Tatsächlich standen am Freitag (6. Mai) nur wenige Einkaufswagen vor der Filiale am Clevischen Ring.

Um Diebstähle in Mülheim zu verringern, würden die Einkaufswagen nachts in der Filiale gelagert. Ein erheblicher Mehraufwand für das Personal. Einen besonderen Bodenbelag, der die Räder der Einkaufswagen blockiert, gibt es in Mülheim noch nicht. (EXPRESS)

Bei E-Scootern wäre eine Null-Promille-Grenze nötig, sie sind ja schon nüchtern nicht einfach zu fahren .. (rb/MF)

E-Scooter-Unfälle am Fließband

Köln - Am Wochenende ( 7./8./9. Mai 2022) zogen sich acht E-Scooter-Fahrer bei Stürzen teils schwere Kopf- und Gesichtsverletzungen zu. Sieben stark alkoholisierten Fahrern wurden im Krankenhaus Blutproben entnommen.

Die Polizei Köln hat die Ermittlungen aufgenommen und wertet in zwei Fällen auch Bilder der polizeilichen Videobeobachtung aus. Beispielhaft ist ein Unfall am Samstag, 7. Mai, gegen 1.30 Uhr auf der Frankfurter Straße in Buchheim.

Ein 34 Jahre alter Mann blieb in Höhe der Kreuzung Frankfurter Straße/Heidelberger Straße an einer Bordsteinkante hängen und stürzte mit dem Kopf voran auf den Asphalt. Die Beamten bemerkten deutlichen Alkoholgeruch in seinem Atem. (Polizei)

Bild Polizei

Raserunfall Auenweg

Deutz  - In der Nacht vom 06. auf den 07. Mai 2022 stellte die Polizei einen unfallbeschädigten Audi R 8 und den Führerschein der 29-jährigen Fahrerin sicher. Kurz nach dem Unfall am Auenweg zertrümmerte ein ICE die Front des Sportwagens.

Ein Atemalkohol- und ein Drogenvortest bei der unverletzt gebliebenen Unfallverursacherin verliefen negativ. Beamte des Einsatztrupps Verkehr untersagten ihr das Führen von Kfz. Gegen 23.30 Uhr hatten die Polizisten beobachtet, wie die 29-Jährige vom Rheinparkweg kam.

Sie beschleunigte auf dem Auenweg derart massiv, dass der R 8 nach links über die Gegenspur schleuderte, einen Zaun durchbrach und mit der Fahrzeugfront an den parallel verlaufenden Bahngleisen liegenblieb. Beide Fahrzeuginsassen blieben unverletzt. (cg/de Polizei)

Brandeinsatz am Mülheimer Bahnhof. (rb/MF)

Brand am Mülheimer Bahnhof

Mülheim - Am Freitag, den 06. Mai 2022 qualmt es kurz vor 20:00 Uhr heftig an der Ecke Montanus- und Frankfurter Straße. Schnell sind Polizei und Feuerwehr vor Ort. Im Dachgeschoss des großen Eckhauses ist ein Brand ausgebrochen.

Zwischenzeitlich erschrecken mehrere laute Knallgeräusche Nachbarn und Passanten, die sich zahlreich einfinden. Die Feuerwehr fährt die große Leiter aus und bekommt den Brand schnell in den Griff. Vom nahen Kiosk kommt eine Vermutung:

In der betroffenen Wohnung sei letzte Woche ein Junkie verstorben. Möglicherweise war dort ein unentdecketes elektrisches Gerät in Brand geraten. Es kann aber auch sein, dass dem Kiosk-Man die glühende Phantasie durchgegangen ist .. (rb/MF)

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Mordsache - Fahndungserfolg

Höhenberg - 10.03.22 - Nach einem Streit mit mehreren Beteiligten wurde ein 37 Jahre alter Kölner mit mehreren Stichverletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert. Einsatzkräfte fanden den Mann gegen 15.30 Uhr auf der Bamberger Straße und versorgten ihn.

Die Angreifer schlugen auf den Smart des 37-Jährigen eing und griffen den Autofahrer anschließend an. Nach der Auseinandersetzung flüchteten die Täter zu Fuß in Richtung Nördlinger Straße und fuhren dann mit mehreren Fahrzeugen davon. (Polizei)

Heidelberg - 05.05.22 - Im Verfahren um den tödlichen Angriff auf einen Autofahrer (37) in Höhenberg, gibt es einen Fahndungserfolg. Am 26. April 2022 wurde bei Heidelberg ein Beschuldigter (31) festgenommen. Der Mann war bei einer Kontrolle als Beifahrer unterwegs. (KR)

Ein Taser sieht aus wie eine Wasserpistole, aber lassen sie sich nicht täuschen .. (Bild Waltel)
Polizei bekommt Taser

Köln - Die Kölner Polizei kann jetzt auch Taser einsetzen, anstatt scharf zu schießen. Die ersten Geräte wurden an die Innenstadtwache und die Wache Kalk übergeben. Danach bekommen alle Wachen in Köln und Leverkusen welche.

Polizeidirektor Martin Lotz sagt, die Polizei erhoffe sich durch die Taser mehr Respekt für die Einsatzkräfte. „Es ist ein Einsatzmittel, das zwischen einem Schlagstock und einer Schusswaffe ist. Das macht Sinn, wenn wir es z.B. mit alkoholisierten Störern zu tun haben.

Er sei auch geeignet bei Straftätern, die Widerstand leisten oder Polizisten bedrohen. Der Einsatz eines "Distanzelektroimpulsgerätes" muss vorher angedroht werden. Er löst bei Getroffenen einen oberflächlichen Muskelschmerz und Lähmungen aus. (Radio Köln)

Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Bild Schachmatt, Alan Light, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)
Matt in Germany

Köln - Deutsche Männer können nicht mehr prügeln. Das sah man in der Kölner Silvesternacht, als sie ihre Frauen nicht gegen Übergriffe verteidigt hätten. Mit der Aussage sorgt Gewaltforscher Jörg Baberowski bereits 2016 für Wirbel.

„Wir sehen, dass Männer in Deutschland nicht mehr wissen, wie man mit Gewalt umgeht“, sagte der Historiker und Autor auf dem Philosophie-Festival Phil.Cologne in Köln. Deutsche Männer vertrauten auf den Staat. In einer Situation wie der Silvesternacht mache ein solches Verhalten hilflos. (Focus)

Kommentar: Im Ukrainekrieg überkommt uns wieder die Hilflosigkeit der Gewalt gegenüber. Ist durch den verlorenen Krieg auch erklärbar, nutzt aber nichts. "Wer sich nicht wehrt, lebt verkehrt". Der alte Sponti-Spruch bringt es immer noch auf den Punkt. (rb/MF)

Grün = Fahrtrichtung der Radfahrerin (Grafik OSM)

Toter-Winkel-Unfall in Riehl

Riehl - Schwere Verletzungen erlitt am Mittwochvormittag (27. April 2022) eine 24 Jahre alte Radfahrerin infolge eines Verkehrsunfalls mit einem abbiegenden Sattelzug. Die Polizei sperrte zur Unfallaufnahme den Einmündungsbereich.

Das Fahrrad wurde sicher gestellt. Nach derzeitigem Kenntnisstand bog der zunächst in Richtung Innenstadt fahrende, 65-jährige Scania-Fahrer vom Niederländer Ufer kurz vor der Zoobrücke nach rechts in die Frohngasse in Richtung Zoo/Flora ab.

Gleichzeitig beabsichtigte die parallel fahrende 24-Jährige laut Zeugenangaben, dem Radweg Niederländer Ufer weiterhin geradeaus in Richtung Innenstadt zu folgen. Hierbei wurde die Kölnerin von der Zugmaschine erfasst. (Polizei cg/cs)

Mit diesem Foto sucht Moritz Fischer (40) nach seinem geklauten Fahrrad. Dem Finder verspricht er 3000 Euro Finderlohn. (Bild EXPRESS)

Fahrradklau am Wiener Platz

Mülheim - Am Wiener Platz wurde Moritz Fischer sein hochwertiges Fahrrad gestohlen. Jetzt sucht er es und verspricht 3000 Euro Finderlohn. „Die vielen Änderungen am Rad waren kostspielig. Ich habe noch Rechnungen über rund 5000 Euro.“

Geklaut wurde dem 40-Jährigen das Rad am 05. April 2022 vor dem Rewe am Wiener Platz. „Leider war es auch mein Fehler. Ich hatte es nicht richtig abgeschlossen. Ich war kurz einkaufen, als ich wieder draußen war, war das Schloss noch da und das Rad war weg.“

Der gebürtige Siegener: „Mit dem liebevoll und mit viel Zeit und Geld aufgebauten Rad bin ich im Sommer 2020 1100 Kilometer in zehn Tagen nach Frankreich an den Atlantik gefahren. Ein Wahnsinnstrip. An dem Rad hängen einfach so viele Erinnerungen.“ (EXPRESS)

Hengst aus Mandello und Esel aus der Voreifel .. (Montage rb/MF)
Raser in Kalk

Kalk - Am Dienstag, den 12. April 2022 haben zwei Motorradpolizisten auf der Kalker Hauptstraße gegen 14:00 Uhr einen "Rennfahrer" gestoppt und den Führerschein des 31 Jahre alten Mannes sowie dessen 735-PS starken Ferrari beschlagnahmt.

Der 31-Jährige ließ auf der Kalker Hauptstraße den Motor seines geliehen Sportwagens lautstark aufheulen und startete mit quietschenden Reifen durch. Der aus Euskirchen stammende Mann fuhr provozierend an mehreren Autos vorbei.

Er bremste sie auf der Abbiegespur an der Kreuzung Kalker Hauptstraße/Rolshover Straße aus und wechselte wieder auf die Geradeausspur. Ermittler des Verkehrskommissariats werten dazu auch Aufnahmen der polizeilichen Videobeobachtung aus. (Polizei)

Fahrtenbuch mit steuerlichem Schwerpunkt (Idema)
The masked Driver ..

BRD - Während der Corona-Epidemie setzten immer mehr Menschen einen Mundschutz auf. Wer den aber hinter dem Steuer des Autos trägt, soll für andere noch klar erkennbar bleiben. Das ist auch in anderen Situationen nicht einfach.

Ausschlaggebenden Gesichtszüge sollen im Wesentlichen weiterhin auszumachen sein, erklärt die Rechtsanwältin Mielchen. Diese Regel gilt generell für Kopfbedeckungen, Kostüme, Gesichtsschmuck, Brillen oder auch eine Gesichtsbemalung. „Ansonsten droht ein Bußgeld von 60 Euro.“

Damit verweist die Anwältin auf die Straßenverkehrsordnung (StVO). Und lässt sich ein Verkehrsteilnehmer im Nachhinein etwa auf einem Blitzerfoto nicht identifizieren, kann die Straßenverkehrsbehörde für Fahrzeughalter das Führen eines Fahrtenbuches anordnen. (KStA)

Der Fußgänger kam von links, der Radfahrer von unten. (Grafik OSM)
Unfall mit Kind

Kalk - Am Mittwoch, den 06. April 2022 stieß auf dem Radweg der Kalk-Mülheimer-Straße ein 4-jähriges Kind mit einem Pedelec-Fahrer (47) zusammen. Der 4-Jährige stürzte und zog sich Schürfwunden und eine Platzwunde zu.

Der 47 Jahre alte Radfahrer blieb unverletzt. Zeugenaussagen zufolge soll der Junge gegen 19.20 Uhr in Höhe der Vorster Straße die Kalk-Mülheimer Hauptstraße überquert haben und danach unvermittelt auf den Radweg getreten sein.

Dort stieß er mit dem in Richtung Mülheim fahrenden Kölner zusammen. Die Ermittler des Verkehrskommissariats werten derzeit unter anderen Aufnahmen der polizeilichen Videobeobachtung aus, um den genauen Unfallhergang zu klären. (Polizei)

Beziehungen sind das A&O in der Ober- und der Unterwelt .. (Grafik Polizei NRW)
Clankriminalität - neues Lagebild

NRW - Mehr Haftbefehle, weniger Straftaten. Innenminister Reul stellte das neue Lagebild zur Clankriminalität vor. Die Zahl der Haftbefehle habe sich in seiner Regierungszeit verdoppelt, wie auch die Summe des beschlagnahmten Vermögens.

Wo bei der Clankriminalität der Schwerpunkt liegt, wurde bei der Vorstellung der Zahlen des Innenministeriums deutlich. Auf einer Karte ist insbesondere das Ruhrgebiet tiefrot eingefärbt. Es ist nach wie vor der Hauptaktionsraum der oft türkisch- und arabischstämmigen Clans.

Der Bund deutscher Kriminalbeamter lobt die NRW-Politik gegen kriminelle Clans. Allerdings müsse die Kriminalpolizei dringend gestärkt werden. Die Gewerkschaft der Polizei meint, dass trotz erster Erfolge "die Macht krimineller Familienzirkel nicht gebrochen ist." (WDR)

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Drogen-Razzia mit Zugriff auf Unbeteiligten

Mülheim - Bei Durchsuchungen in Köln, Leverkusen, Langenfeld und Leichlingen wegen Drogenhandels stellten die Ermittler Datenträger, geringe Mengen Marihuana und Bargeld sicher. Spezialkräfte drangen in Köln-Mülheim in die Wohnung eines 61-jährigen ein.

Aufgrund einer fehlerhaften Information im Vorfeld stellte sich der Mann als Unbeteiligter heraus, er wurde durch den Zugriff leicht verletzt. Wie sich herausstellte, lebt der Gesuchte (34), der im Besitz scharfer Schusswaffen sein soll, in einer Nachbarwohnung, war aber nicht zuhause.

Kriminaldirektor Michael Esser entschuldigte sich für das Versehen und ordnete eine interne Einsatznachbereitung sowie eine sofortige bedarfsgerechte Betreuung des 61-Jährigen an. Zudem wird die Polizei zivilrechtliche Ansprüche des 61-jährigen prüfen. (Polizei)

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)
"Lappen-Clown" einmal anders ..

Höhenberg - Nach einem Verkehrsunfall am 31. März 2022, bei dem eine 76 jährige Fußgängerin Knochenbrüche erlitt, nahmen die Polizisten den Autofahrer, der wiederholt ohne Fahrerlaubnis gefahren war, vorläufig fest.

Der 24-Jährige, der offenbar unter Betäubungsmitteln stand, war gegen 8 Uhr auf der Olpener Straße in Richtung Kalker Hauptstraße unterwegs. Trotz eines Ausweichmanövers erfasste er die Seniorin, die in Höhe der Postbank unvermittelt auf die Fahrbahn getreten sein soll.

Dem Mitarbeiter eines Autohauses wird zudem vorgeworfen, seit letzten März in zehn Fällen ohne gültige Fahrerlaubnis gefahren zu sein. Bereits am 8. März 2022 hatten Polizisten den einschlägig vorbestraften Mann auf dem Weg zu einer Gerichtsverhandlung in Mülheim gestoppt. (al/as)

Europol in Den Haag (Bild OSevenO, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)

Telefonbetrüger mit neuer Masche

Köln - Die Polizei warnt vor Betrügern, die sich als Mitarbeiter der europäischen Polizeibehörde Europol ausgeben und es aufs Geld der Angerufenen abgesehen haben. Bereits sieben Anzeigen gingen in den letzten Tagen bei der Polizei ein.

Die Masche der Betrüger: Am Telefon meldet sich ein "Mr. Lucas", Officer bei Europol. Um seine Glaubwürdigkeit zu stärken, spricht er englisch und legitimiert sich mit einer Identifikationsnummer. Er gaukelt den Angerufenen vor, ihr Geld sei in Gefahr.

Es müsse schnellstens auf einem von Europol dafür eingerichteten Konto im Ausland gesichert werden. Ermittlungen hätten ergeben, dass Drogenkuriere die persönlichen und Kontodaten für die Anmietung von Autos nutzen würden. (Polizei)

Die Polizei verschaffte sich gewaltsam Zutritt zum Haus. (Foto Britta Berg)

Schwere Vorwürfe gegen Clan

Leverkusen - Die Düsseldorfer Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen sieben Mitglieder des Al-Zein-Clans in dem Verfahren zur „Clan-Villa Leverkusen“. Die Vorwürfe lauten in wechselnder Beteiligung unter anderem auf:

Gewerbsmäßigen und bandenmäßigen Sozialhilfebetrug, Geldwäsche, erpresserischen Menschenraub, Zwangsarbeit, Geiselnahme, schweren Raub, gefährliche Körperverletzung, Steuerhinterziehung und mehrfache räuberische Erpressung.

Außerdem wurden die Einziehung von mindestens 340.000 Euro und der Villa als Tatobjekt beantragt. Der Wert der Villa wird auf eine Million Euro geschätzt. Allein der Schaden durch den Sozialleistungsbetrug beläuft sich laut Staatsanwaltschaft auf rund 450.000 Euro. (KStA)

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Zusammenstoß zwischen Auto und E-Scooter

Mülheim - An der Kreuzung Keupstraße und Clevischer Ring wurde am Sonntagabend, den 13. März 2022 ein E-Scooter-Fahrer (50) bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt.

Ein 43-jähriger Golf-Fahrer bog gegen 17.20 Uhr von der Keupstraße nach links auf den Clevischer Ring ab und stieß im Kreuzungsbereich mit dem E-Scooter-Fahrer zusammen. Den Schwerverletzten brachten Rettungskräfte in ein Krankenhaus. (Polizei)

Kommentar: Es gab bereits etliche ähnliche Unfälle an dieser Stelle. Der ganze Kreuzungsbereich ist ein  Unfallschwerpunkt. Bald wird der Berufsverkehr wegen der Neubauten an der Schanzenstraße stark zunehmen. Höchste Zeit, die Verkehrsführung im ganzen Kreuzungsbereich zu entschärfen. (rb/MF)

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Kölner Unfallstatistik 2021

Köln - Weniger Verletzte und Tote als letztes Jahr und die zweitniedrigste Unfallzahl seit Jahrzehnten – das sind die positiven Entwicklungen in der Kölner Unfallstatistik für das vergangene Jahr. Es gab 4.500 Verletzte und sieben Todesfälle in der Stadt.

Sorge bereitet der Polizei vor allem der drastische Anstieg von Unfällen und Verletzten mit E-Scootern: 347 Menschen verunglückten im Vorjahr mit E-Scootern, eine Steigerung um 144% gegenüber 2020. In 92 Fällen war Alkohol laut Polizei die Ursache.

Ebenfalls stieg die Zahl der Unfälle mit Pedelecs, verletzt wurden überwiegend Senioren. Insgesamt gesunken ist die Zahl der Fahrrad-Unfälle. Haupt-Unfall-Ursachen sind Fehler beim Abbiegen, Vorfahrtsverstöße, aber auch das Öffnen von Autotüren. (Polizei)

Kalk - neue Videoüberwachungskameras

Kalk - Die Polizei installiert in Kalk 26 weitere Überwachungs- Kameras. Teile Kalks gelten als Kriminalitätsschwerpunkte. Die Kameras kommen an die Kalker Hauptstraße, Kalk-Mülheimer Straße und Bahnhof Trimbornstraße.

Alle Standorte sind nur wenige Meter vom Polizeipräsidium entfernt, so können Beamte schnell vor Ort sein. In der Innenstadt gibt es bereits rund 70 Kameras – unter anderem im Partyviertel an den Kölner Ringen und am früheren Drogen-Hotspot Ebertplatz.

Laut Polizeigesetz dürfen Kameras nur filmen, wenn wiederholt Straftaten begangen wurden oder weitere Straftaten begangen werden könnten. Die Aufnahmen müssen nach 14 Tagen gelöscht werden, wenn man sie nicht Ermittlungen braucht. (KR)

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Razzia in Kalk

Kalk - Bei einer Razzia im Brennpunkt "Kalk Zentrum" überprüften Polizei und Stadt mehr als 100 Personen und fanden mehrere gesuchte Personen. Die Einsatzkräfte stellten kleine Drogenmengen und ein illegales Glücksspielgerät sicher.

Das Ordnungsamt leitete Verfahren gegen Gaststättenbetreiber wegen fehlender Konzessionen zum Alkoholausschank, Verstößen gegen die Coronaschutzverordnung und Nichtraucherschutz ein. Ein Restaurant wurde wegen einer fehlenden Baugenehmigung geschlossen.

Das Umweltamt versiegelte einen Shisha-Ofen, weil keine Feuerstättenbescheinigung vorlag. Das Kassen- und Steueramt vollstreckte offene städtische Forderungen in einer Größenordnung von mehreren tausend Euro und pfändeten einen Pkw. (Polizei)

Inhalt eines Tresors auf der Keupstraße. Bild Zollfahnung Essen.

Prozess gegen Geldwäscher eröffnet

Mülheim - Bei der Mega-Razzia Anfang letzten Jahres schlugen Fahnder auch auf der Keupstraße zu, wo in einem Safe Taschen voller Goldbarren sichergestellt wurden. Vier Personen stehen seit dem 14. Februar 2022 in Köln vor Gericht.

Die Angeklagten sollen Teil eines illegalen Finanztransfersystems gewesen sein, mit dem Vermögenswerte aus Straftaten gewaschen wurden. Bei dem System wurde Gold, das es zu waschen galt, meist bei Goldhändlern und Juwelieren eingezahlt, eingeschmolzen und in die Türkei exportiert.

Es geht um Barren mit Milliardenwert. So auch Gold, das falsche Polizisten einer Rentnerin (81) 2019 abknöpften. Aus Angst vor einem Einbruch überließ sie den Betrügern Goldbarren im Wert von 1 Million Euro. Die Barren wurden auf der Keupstraße eingeschmolzen. (EXPRESS)

Ja, mit den E-Scootern haben wir jetzt Probleme, die wir vorher nicht hatten .. (rb/MF)

Verschmierte E-Scooter in Köln

Köln - Wer in Köln häufiger E-Scooter nutzt, hat das sicher schon einmal erlebt: man steht vor dem Fahrzeug, will den QR-Code scannen und losfahren und dann ist dieser überschmiert. So ist es oft schwierig, den E-Scooter leihen zu können.

Auf Radio Köln-Anfrage bestätigte die Betreiberplattform Shared Mobility die Vandalismus-Fälle. Zur Anzeige werden diese aber nicht gebracht, da sie aus Sicht der Unternehmen nicht zielführend seien. Die Anbieter reinigen oder erneuern die QR-Codes.

Dann sollten die Fahrzeuge wieder benutzbar sein. Als Verband verurteile man grundsätzlich jede Form von Vandalismus. Man sei überzeugt, dass die E-Scooter einen Beitrag zur Verkehrswende leisten würden. (RadioKöln)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen