Schönheitssalon Rosemarie, Eythstraße 71, 51103 Köln-Kalk (rb/MF)
Man waxt mit den Aufgaben ..

Kalk - Es gibt Schreibfehler, die man nicht gleich erkennt. So radle ich vor kurzem am Schönheitssalon Rosemarie in Kalk vorbei und sehe aus dem Augenwinkel das Firmenschild. Ich bin schon ein Haus weiter und denke: "Da war doch was .."

Also drehe ich und fahre nochmal zurück. Der Autofahrer hinter mir macht eine wischende Bewegung über die Stirn. Er trocknet wohl seinen Schweiß, es ist aber auch schwül heute. So, jetzt schnell ein Foto gemacht und zu Hause noch mal in Ruhe betrachtet. Ah, ja.

Was ist denn "Waxen"? Doch nicht wachsen als Gegenteil von schrumpfen, das kann ein Beauty-Salon nicht. Es geht wohl um Haarentfernung mit Wachs, auf Englisch "Waxing". Dann ist "Waxen" also Denglisch, sowas Ähnliches wie "Pieling"? (rb/MF)


Der Sinn des Lebens ..

Mülheim - RadioRechtsRhein ist ein fiktiver Sender, der sich mit Hörerfragen beschäftigt. Besonders gerne mit Fragen aus dem Spannungsfeld zwischen "Ich bin stecken geblieben" und "Ich will weiter kommen".

RadioRechtsRhein schreckt als philosophischer Nussknacker auch vor schwierigen Fragen nicht zurück. So manch verzweifelter Hörer sucht immer wieder vergebens nach dem Sinn des Lebens, vor allem des seinen.

RadioRechtsRhein empfiehlt die für alles Lebendige zuständige "Allgemeine Göttliche Bedienungsanleitung" (AGB). Das Kapitel "Sinn des Lebens" hat drei Abschnitte: Selbsterhalt, Arterhalt und Welterhalt. Schauen Sie doch einfach mal 'rein .. (rb/MF)

Auf einem Friedhof gesehen. Wir sagen aber nicht, wo, damit keiner seine Kanne dazu stellt .. (rb/MF)

Verbieten gehört verboten!

Mülheim - Die Botschaft ist klar: "Bitte keine Gießkannen abstellen!" Und was stehen dort? Gießkannen. Es ist, wie an der Ecke Keup- und Bergisch Gladbacher Straße. Vor dem jetzigen Wohnhaus war mal ein Getränkehandel.

Die Ecke war ein Abladepunkt für Sperrmüll. Das nahm Ausmaße an, als sei hier eine offizielle Müll-Umladestation. Die Stadt hatte irgendwann genug davon und brachte ein Schild an: "Hier bitte keinen Sperrmüll abladen!"

Die Leute lasen "Sperrmüll" und über Nacht stand die halbe Wohnungseinrichtung auf der Ecke. Daher glaube ich nicht, dass die Gießkannen so schnell verschwinden. Eher sind sie morgen zu dritt oder viert .. (rb/MF)

Der Artikel steht im Kölner Stadt-Anzeiger auf der Lokalseite von Köln-Mülheim. Leicht daneben .. (Grafik OSM, rot=Rotkreuzzentrum, grün=HBF Mülheim / Ruhr)

Trickbetrüger in Mülheim

Mülheim - Trickbetrüger haben am 25. Juli 2025 in Mülheim-Altstadt eine Seniorin um Schmuck und andere Wertsachen gebracht. Die Täter gaben sich als falsche Polizeibeamte aus und entkamen mit der Beute.

Die falschen Polizisten wiesen die Seniorin an, ihre Wertsachen aus dem Schließfach zu holen. Dann wurde sie an der Haltestelle „Rotkreuzzentrum“ von einem angeblichen Polizisten angesprochen und übergab ihre Handtasche.  (KStA)

Kommentar: Der aufmerksame Leser wundert sich bei "Mülheim-Altstadt". Haben wir in Mülheim tatsächlich eine Altstadt? Auch die Haltestelle "Rotkreuzzentrum" ist definitv nicht in Mülheim am Rhein, sondern in Mülheim an der Ruhr, dem Tatort .. (rb/MF)

Diese Farbe steht fast jedem Auto .. (Bild RadioKöln)

E-Transit für DHL

Niehl - Von Köln aus gehen sie auf die Straße: DHL und Ford bauen ihre E-Mobilitäts-Kooperation weiter aus: 2.400 neue E-Transporter von Ford sollen bis Ende 2025 für DHL auf die Straßen rollen.

Auch bei Software und Service gibt’s ein Upgrade: Ford liefert auch ein Komplettpaket für Wartung und Lade-Management. Die neuen E-Transit-Modelle sind für die städtische Paketzustellung gedacht. (RadioKöln)

Kommentar: Das könnte eine gute Nachricht für die Arbeitsplätze in Köln sein. Allerdings wird der Transit wohl weiterhin im Ford-Otosan-Werk Yeniköy / Türkei gebaut und in Köln lediglich ausgeliefert. (rb/MF)  

Der Fahrradbeauftragte der Stadt Köln ist für solche Vorschläge offen .. (Grafik OSM)

Frankfurter Straße - Grünpfeil

Mülheim - Radfahrer, die auf der Frankfurter Straße in Richtung Mülheimer Bahnhof unterwegs sind und rechts in die Graf-Adolf-Straße abbiegen wollen, müssen, wie alle anderen, an der roten Ampel halten.

Schaut man aber genau hin, so wäre an der Stelle das Rechtsabbiegen der Radfahrer per Grünpfeil in die Graf-Adolf-Straße problemlos möglich. Der Querverkehr von der Graf-Adolf-Straße ist keine Konkurrenz.

Der Querverkehr von der Wiesbadener Straße fährt in dieselbe Richtung wie ein abbiegender Radverkehr und ist auch keine Gefahr. Wir reichen bei der Stadt am 19. Juli 2025 einen entsprechenden Vorschlag ein. (rb/MF)

Zwar gehen alle Menschen zu Fuß, aber der Verkehrsraum wird vom Auto dominiert. (Bild Fuss e.V.)
Köln soll's gut gehen ..

Köln - Köln hat sich erfolgreich als Modellkommune für das Projekt "Besseres Klima in Kommunen geht gut" beworben. Die Straßenräume müssen für Fußgänger sicherer, grüner und angenehmer werden.

Denn die sind dem Wetter und seinen Extremen direkt ausgesetzt, sagt Britta Buch, Fußverkehrsbeauftragte der Stadt. Gemeinsam mit den Bürgern soll eine bessere Infrastruktur für den Fußverkehr geschaffen werden.

Quartiersbegeher für einzelne Viertel können sich beteiligen und ihre Beobachtungen auf den täglichen Fußwegen dokumentieren und Vorschläge machen. Interessierte können sich bis Freitag, 01. August 2025 melden. (Stadt Köln)

Einsatzfahrzeug der Feuerwehr. (Bild Stadt Köln)
Neue Gerätehäuser für freiwillige Feuerwehren

Köln - Der Stadtrat beauftragt die Verwaltung mit dem Neubau von vier Feuerwehrgerätehäusern der Freiwilligen Feuerwehr an den rechtsrheinischen Standorten Flittard, Urbach und Porz-Langel

Die neuen Gerätehäuser sind nötig, weil laut Brandschutzbedarfsplan ein dringender baulicher Handlungsbedarf besteht. So soll die Einsatzfähigkeit der Löschgruppen dauerhaft gesichert werden. 

Die Freiwilligen- und Betriebs- Feuerwehren ergänzen in Köln die Arbeit der städtischen Berufsfeuerwehr insbesondere bei größeren oder länger andauernden Einsatzlagen. (Kölnische Rundschau)

Harley Davidson, Police Line (Bild Autoevolution.com)

Harley-Davidson gestohlen

Köln - Die Kripo sucht nach dem Diebstahl einer hochwertigen Harley-Davidson "Police Line", Zeugen, die am 24. Juli 2025 in der Neustadt-Nord tatrelevante Beobachtungen machten.

Laut Eigentümer hatte er sein auffälliges Motorrad gegen 8.45 Uhr in der Blumenthalstraße geparkt. Als er dann gegen 13.30 Uhr zum Abstellort zurückkehrte, konnte er nur noch den Diebstahl feststellen. 

Die gesuchte Harley-Davidson ist schwarz und hat im vorderen Karosseriebereich den Aufdruck "Police". Zeugen werden gebeten, sich telefonisch oder per E-Mail bei der Polizei zu melden. (Polizei)


Schäl Sick - Aktuelle Kurznachrichten 2025

Mülheim - 12.09.25 - Marktplatz an der Berliner Straße vermüllt zunehmends .. KStA ..

Flittard - 12.09.25 -
13 Familien droht die Zwangsräumung, Vermieter insolvent .. EXPRESS ..

Mülheim - 10.09.25 -
Wiener Platz - am Mittwoch große Kurden-Demonstration für PKK-Gründer Öcalan .. T-Online .. 

Dellbrück - 08.09.25 - 
Spanische Spezialitäten und Damenmode - Neueröffnung "Drihanna" .. KStA ..

Mülheim - 06.09.25 -
Veganes Weinfest, Samstag, 06.09.25 auf dem Lindgens-Areal am Rhein .. KStA ..

Ostheim - 05.09.25 -
Stadt beschließt Neubau des Jugendzentrums "Am Wunschtor" auf der Gernsheimer Straße .. Stadt Köln ..

Mülheim - 28.08.25 -
Das Kunstwerk auf der Deutz-Mülheimer Straße 115 feiert seinen 30. Geburtstag .. KStA ..

Deutz - 28.08.25 - Parkhaus-Ärger über lange Wartezeiten an der Lanxess-Arena .. EXPRESS ..

Mülheim - 15.08.25 - ICE-Strecke zwischen Mülheim und Deutz wegen technischem Defekt gesperrt - Hunderte Fahrgäste evakuiert .. EXPRESS ..

Mülheim - 14.08.25 - Veedel ohne Panzer - Initiative gegen Rüstungsindustrie in Mülheim .. Perspektive Online ..

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Aktuelle Polizeimeldungen

Mülheim - 12.09.25 - Mit Sex nach Mülheim gelockt und ausgeraubt - Festnahmen .. Polizei ..

Kalk - 12.09.25 -
Festnahme der Ermittlergruppe Sattla wegen Geldwäsche im Drogenmilieu .. Polizei ..

Höhenhaus - 10.09.25 -
Marihuana und Diebesgut aus der Filmschule Mülheim gefunden .. KStA ..

Mülheim - 10.09.25 -
Dealer im Mülheimer Stadtgarten und auf der Mülheimer Freiheit festgenommen .. Polizei ..

Höhenhaus - 10.09.25 -
Diebstahl hochwertige Autos in Höhenhaus und Humboldt-Gremberg .. Polizei ..

Kalk - 27.08.25 -
Bei Kontrolle fällt ein BMW mit polnischen Kennzeichen und bündelweisem Bargeld auf .. Polizei ..

Porz-Eil - 26.08.25 - Unfall auf der Bensberger Straße zwischen Auto und Motorrad .. Polizei ..

Dellbrück - 26.08.25 - Mietwagen zum Kauf angeboten - Festnahme .. Polizei ..

Holweide - 25.08.25 - Nervöser Drogenkurier verrät sich .. Drogen im Blut und kein Führerschein .. Polizei ..

Flittard - 21.08.25 - Aggressiver Autofahrer bedrängt seine Ex massiv, keinen Führerschein, aber Koks im Blut ..
Polizei ..

Fundort Schanzenstraße, aber man sieht ihn fast überall .. (rb/MF)

Blühkalender - Schlingknöterich

Mülheim - Der Schlingknöterich (Fallopia baldschuanica) ist eine verholzende, windende und winterharte, laubabwerfende Kletterpflanze. Sie wächst einige Meter hoch und hat bis 2m tiefe Wurzeln.

Der „hopfisch“ windende Schlingknöterich kann mit Kletterhilfen als Fassadenbegrünung, auch nördlich ausgerichtet, 9 bis 15m hoch wachsen. Er braucht viel Fläche und kann größere Fassaden schnell zugrünen. 

Deswegen wird er auch Architektentrost genannt. Bei Imkern ist der Schlingknöterich als sehr gute Bienenweide mit langem Blühzeitraum zu einer Zeit, in der das Nahrungsangebot für Insekten nachlässt. (Wikipedia)

Für den ersten Versuch fast schon zu lecker. Vegan heißt ja nicht kalorienlos .. (rb/MF)

Käsekuchen vegan

Mülheim - Wer liebt nicht ab und an ein Stück Käsekuchen? Gerne selbst gebacken, denn die Rezepte sind nicht kompliziert und er gelingt auch Amateuren. Ich für meinen Teil geriet aber neulich in's Schleudern.

Ein geschätztes Familienmitglied verlangte veganen Käsekuchen. Also eine Variante ohne Butter, Eier, Milch, Quark und Schichtkäse. Au weia, dachte ich. Aber der erste Versuch gelang gut. Beim Teig Butter und Eier durch Rapsöl ersetzt.

Zimt bringt den Pfiff. Die Füllung besteht jetzt aus Tofu, der mit Zitronenschale und -saft und einem Teelöffel Vanille auf den Geschmack gebracht wird. In beides kommt noch etwas Hafermilch, bis Teig und Füllung "fließen", das war's  .. (rb/MF)

Ampelmännchen in München (Bild EXPRESS)

Ampelmännchen - Queer oder Quark?

Köln - Im Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg soll es demnächst queere Ampelmännchen- und Mädchen geben. Da fragt sich der EXPRESS, ob das auch für das sexualliberale Köln eine gute Idee sein könnte.

Aber die Verwaltung winkt ab: Verkehrszeichen sollten eindeutig sein, damit sie auch von allen Verkehrsteilnehmern möglichst immer und überall richtig verstanden werden. Das ist eine erfrischend praxisnahe Stellungnahme.

Denn sonst kriegen wir noch Ampelmännchen mit Kippa, Ampelmädchen mit Kopftuch und für Dunkelhäutige drehen wir das Farbschema der Ampelgläser auf Negativ. Und wie leuchten Ampeln für unsere Haustiere? (rb/MF)

Bild KölnBäder
Streiten statt Schwimmen ..

BRD - In Freibädern kommen viele Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen zusammen. Das birgt Potenzial für Stress. Dieser äußert sich auch in Massenschlägereien, über die häufiger berichtet wird.

Die Beschäftigten erlebten zunehmend Aggression, führte Verbandspräsident Harzheim vom Schwimmmeisterverband aus. Schwimmmeister würden häufig nicht mehr als Respektspersonen wahrgenommen und sogar bedroht.

Besonders weibliche Kolleginnen seien besonders betroffen. In vielen Städten habe sich eine Machokultur breitgemacht. Dazu gehöre, dass man sich nicht an Regeln halte. Das könne man in den Freibädern merken. (DLF)

Tagsüber wird hier normal geparkt (links). Gegen Abend wird's dann voll (rechts). Alleine 7 Autos stehen im absoluten Halteverbot. (rb/MF)

Invenus - Narrenparken

Mülheim - Seit es die Shishabar Invenus Ecke Frankfurter und Vincenzstraße gibt, ist das Leben wieder zurück im Viertel. Besonders die abenteuerliche Parkplatz-Nutzung der Gäste verrät Einfallsreichtum und Phantasie.

Überhaupt spielt das Auto eine wichtige Rolle. Einer der Gäste heizte mit seinem Maserati mit Bergisch Gladbacher Kennzeichen gelegentlich um das Viertel, als sei der Leibhaftige hinter ihm her. Tempo 30 nur als Vielfaches seiner selbst!

Es ist eine Art Wettbewerb: Man fährt geräuschvoll an- und ab und parkt in der Zwischenzeit verkehrswidrig. Also entgegen der Fahrtrichtung, im absoluten Halteverbot und auf dem Bürgersteig. Wenn die Kollegen Platz gelassen haben .. (rb/MF)


Männlein und Weiblein ..

Mülheim - RadioRechtsRhein ist ein fiktiver Sender, der sich mit Hörerfragen beschäftigt. Besonders gerne mit Fragen aus dem Spannungsfeld zwischen "Ich bin stecken geblieben" und "Ich will weiter kommen".

RadioRechtsRhein schreckt als philosophischer Nussknacker auch vor schwierigen Fragen nicht zurück. So beklagt sich ein Hörer, seine Frau werfe ihm mangelndes Einfühlungsvermögen vor, er sei langweilig, verkopft und maulfaul ..

RadioRechtsRhein beruhigt: Frauen lernen von klein an das Schwimmen im Ozean der Gefühle und können sogar noch unter Wasser sprechen. Männer lieben den trockenen Boden des logischen Flachlands unter den Füßen. Jedem das Seine .. (rb)

Butterpapier, kurz vor einer neuen Karriere .. (rb/MF)
Butterverpackung richtig entsorgen

Mülheim - Butter gehört für viele zum Essen einfach dazu. Ist sie aufgebraucht, landet ihre Verpackung oft im Restmüll. Das ist aber nicht richtig. Die Butter wird häufig im sogenannten Butterwickler verkauft.

Das ist eine Verbundstoffverpackung, die in den meisten Kommunen und Städten im Gelben Sack oder der Gelben Tonne gesammelt werden und nicht in die schwarze Tonne, bzw. in den Restmüll gehören.

Denn die für die Verpackung verwendeten Rohstoffe können recycelt werden. Es sollten aber kaum noch Butterreste auf der Verpackung sein. Sie sollte "löffelrein" sein, ein Ab- oder Ausspülen ist aber nicht erforderlich. (T-Online)

Die einzelnen Kapitel bieten unterschiedliche Filter an, probieren Sie es einfach mal aus .. (rb/MF)

Mülheimer Filterkaffee ..

Mülheim - Die Seite Mülheimer Freiheit, auf der Sie gerade surfen, ging ursprünglich als Desktop-Version an den Start. Alle Inhalte und Bedienelemente waren auf den heimischen, großen Bildschirm zugeschnitten.

Mittlerweile ist aber die Benutzung des Handys vielen Menschen in Fleisch und Blut übergegangen. Deshalb hat unser Programmierer Michael Bloch die Mülheimer Freiheit nach und nach auch für dieses kleinere Format passend gemacht.

Sie können die von der Desktop-Version gewohnten Filter-Elemente nutzen: Klicken Sie einfach auf das + Zeichen neben den Nachrichten, Adressen oder Terminen und suchen sie nach Rubrik, Ort, Location oder Datum. (rb/MF)

In der Hühnerfabrik ist der Begriff der artgerechten Tierhaltung noch nicht angekommen .. (Bild 123RF)
Tierschutz im Grundgesetz

BRD - Der Tierschutz wurde am 26. Juli 2002 in das Grundgesetz aufgenommen. Können wir das heute feiern? Bereits zum 10-jährigen forderte der BUND die drastische Reduzierung des Antibiotika-Einsatzes in der Massentierhaltung.

„Tiere erhalten hierzulande dreimal soviel Antibiotika wie die gesamte Bevölkerung", sagte der damaliuge BUND-Vorsitzende Weiger. Erforderlich seien klare Reduktionsziele für Antibiotika, wie es sie in Dänemark und den Niederlanden bereits gebe. (BUND)

Kommentar: Die Tiere werden aus Kostengründen eng gehalten. Da haben es Erreger einfach, von Tier zu Tier zu springen. Dafür werden dann Antibiotika im Übermaß eingesetzt. Ihr flächendeckender Einsatz führt wiederum zu einer Resistenz der Erreger. Klingt nicht schlau .. (rb/MF)

Für Autokunden gibt es viele hundert Quadratmeter vorbildliche Parkplätze. Für Radfahrer eine - immerhin überdachte - Kuschelecke mit praxisfremder Spirale. (rb/MF)
OBI Dellbrück kann keine Radständer ..

Dellbrück - Dass man oft große Unterschiede zwischen Verkehrsteilnehmern macht, ist alltäglich und fällt nicht mehr auf. Außer, man stolpert mal wieder drüber. Also, dann .. Ich fahre mit dem Rad zum OBI nach Dellbrück.

Ich mache keinen Großeinkauf, sondern brauche nur ein paar Blumentopfuntersetzer. Darin unterscheide ich mich nicht von den meisten anderen Kunden, die mit dem Auto da sind. Ich nehme mir einen Kaffee Zeit, um das zu beobachten. Was auch gut zu sehen ist:

Der Parkplatz für Autos ist hundertmal größer als für Fahrräder. Zudem ist der Radständer eine Fehlkonstruktion: Man kann nur das Vorderrad anschließen. Wenn jemand ihr Fahrrad umstösst, ist die Felge krumm. Frei nach dem Motto: Einmal drin, alles hin .. (rb/MF)

Robert Redford übertrieb es im Film "Der elektrische Reiter" ein wenig mit der Beleuchtung. Aber er wurde auch nie überfahren .. (Filmwerbung)

Es werde Licht!

Mülheim - Man sieht im Dunkeln oft Radfahrer ohne Licht am Rad. Nun waren früher die Lichtanlagen so fehleranfällig, dass es eine Kunst war, die immer funktionstüchtig zu halten. Aber die Zeiten sind endgültig vorbei:

Nabendynamos, Halogenleuchten, Standlichter und doppelte Kabel sind heute Standard. Es gibt, technisch betrachtet, keine Entschuldigung mehr für Dunkelfahrten. Allerdings ist die Gefahr, von der Polizei erwischt zu werden, wegen seltener Kontrollen gering.

Was aber übel werden kann, ist, wenn man nach einem Unfall, bei dem mangelhaftes Licht am Rad eine Rolle spielt, Schadenersatz und Schmerzensgeld leisten muss. Oder die eigenen, begründeten Ansprüche wegen Mitschuld gekürzt werden. (rb/MF)

Bonsai-Hirsch, geschätzte Schulterhöhe ca. 40 cm .. (Scherz rb/MF)

Biologieunterricht im Wildpark

Dünnwald - Die Wildgehege im Dünnwalder Wildpark sind bei Familien beliebt und gut besucht. An diesem schönen Ort wird man als unbeteiligter Zuschauer gelegentlich auch Zeuge interessanter Unterhaltungen.

Kinder sind bekanntlich neugierig. Beim Anblick des Hirsches auf dem Foto fragt ein Kind besorgt: "Mama, warum liegt der Hirsch da? Ist der krank?" Papa ist mit der Antwort schneller als Mama und informiert den Nachwuchs mit ernster Miene:

"Nein, der Hirsch ist gesund und er liegt auch nicht. Er steht ganz normal, er hat halt sehr kurze Beine." Mama hat inzwischen unterhaltungstechnisch aufgeholt und ergänzt, ohne mit der Wimper zu zucken: "Das ist nämlich ein Bonsai-Hirsch .." (rb/MF)

Da wird die "ökologische Nische" gleich viel anschaulicher .. (rb/MF)

Mauerblümchen Nr.3

Leichlingen - Der Begriff Mauerblümchen entstammt dem Bild der einzeln an der Mauer wachsenden Blume, die fernab ihrer Artgenossen ihr Dasein fristet, z. B. das Mauerblümchen genannte Zimbelkraut. So erklärt die Wikipedia die botanische Bedeutung.

Eine weitere Erklärung stammt aus dem Mittelalter. Die Damen saßen nach dem Mahl auf den Mauervorsprüngen und warteten, bis sie zum Tanz aufgefordert wurden. Die, die nicht aufgefordert wurden, waren "Mauerblümchen", also weniger beachtete Personen. (Wikipedia)

Kommentar: Dieses tapfere Stiefmütterchen fanden wir in Leichlingen auf der Marly-le-Roi-Brücke im Ortskern. Trotz des klingenden Names ist es eine gesichtslose Betonbrücke. Da bewundern wir die kleine Pflanzenheldin, die noch in der kleinsten Lücke Wurzeln schlägt .. (rb/MF)

Ein Flugtaxi des deutschen Herstellers Volocopter
Taxi to fly ..

Porz - Am Flughafen Köln/Bonn könnten in Zukunft Flugtaxis durch die Lüfte schwirren. Eine Machbarkeitsstudie kommt zu dem Schluss, dass die Voraussetzungen für einen Start- und Landeplatz an dem Standort grundsätzlich gegeben sind.

„Wir glauben daran“, sagte Flughafen-Chef Vanneste. Auch an Probeflügen sei man interessiert. Im Focus stehen elektrisch betriebene Flugsysteme, die eine Handvoll Passagiere vom Flughafen aus über überschaubare Strecken weiterfliegen.

Das bestehende Verkehrsnetz aus Bahnen, Bussen und Autos könnte so ergänzt werden. Weltweit arbeiten verschiedene Firmen an der Technologie. Einen Regelbetrieb gibt es noch nicht. Viele Fragen seien offen, etwa zum Lärmschutz. Es fehlten noch Daten. (KStA)

Gießkannen Im Weidenbruch, Köln-Höhenhaus .. (rb/MF)

Das Gießkannenprinzip

Höhenhaus - Mit dem "Gießkannenprinzip" bezeichnet man die Verteilung von Subventionen "wie mit der Gießkanne". Dabei wird weder die zeitliche Reihenfolge der Bedarfsmeldungen noch ihre Dringlichkeit geprüft.

Die Gießkanne ist beim Bewässern des Rasens sinnvoll. Schüttet aber der Staat seine Mittel so aus, geht vieles daneben und an die falschen Empfänger, die nur eine Bedürftigkeit vortäuschen. Das haben  auch die Coronastützen bewiesen.

Nun bekommt das Gießkannenprinzip in Höhenhaus eine neue Bedeutung. Ein gewöhnlicher Maschendrahtzaun dient als Aufhänger für Dutzende von Gießkannen, die, liebevoll bepflanzt, die Spaziergänger erfreuen .. (rb/MF)

Unser Handy fotografiert im Dunkeln nicht so gut, wir bitten das zu entschuldigen .. (rb/MF)

Toiletten-Spaß

Emmelshausen – Eigentlich erwartet man beim Gang auf die Toilette einer Gastwirtschaft nicht, überrascht zu werden. Dabei haben einige Gastronomen längst die Toilette als zusätzlichen Erlebnisraum für sich entdeckt.

Oder wie sollen wir uns sonst das Pissoir auf dem Bild erklären, das einen Deckel wie eine normale Toilette hat? Wozu soll das gut sein? In einem anderen Restaurant fanden wir die Pissoirs verschieden beschriftet: Kaffee, Wein, Bier.

Ein Brauhaus am Eigelstein schrieb auf die Tür der Herrentoilette „Bla“, auf die Damentür „Bla, bla, bla, bla, bla ..“ In Frankreich beschriftete ein Campingplatz die Toiletten mit "Femmes" und "Hommes" und "Frauen" und "Menschen" .. (rb/MF)

Gesehen in Dürscheid an der Landstraße L 286 (rb/MF)

Die Mitfahrerbank

Bergisches - An einer Bushaltestelle sahen wir diese "Mitfahrerbank". Hier können Leute Platz nehmen, die auch von einem privaten PKW mitgenommen werden möchten. Sehr praktisch, wenn z.B. der Bus gerade weg ist.

Ein Fahrzielanzeiger mit umklappbaren Reitern zeigt dem Autofahrer das gewünschte Fahrziel des Bankdrückers. Diese Technik ist schlicht und effektiv, ein deutlicher Fortschritt gegenüber den Pappschildern, die Anhalter meist mit sich führen.

Der Autofahrer, der ja sehr oft alleine unterwegs ist, nimmt den Fahrgast auf und steigert die Auslastung seines PKW sofort um 100%. Das ist gut für die Umwelt und man kommt sich auch menschlich näher. (rb/MF)

Spielplatz an der Holsteinstraße neben dem Kapellchen. (rb/MF)
Spielplatzpaten gesucht!

Köln - Von 600 Spielplätzen in Köln werden über 300 von Paten betreut. Ohne die Mitarbeit der Bürger, die sich kümmern, würde manch defektes Spielgerät nicht rechtzeitig entdeckt und Dreck liegen bleiben.

Ob Schulklassen, Vereine, Initiativen, Eltern oder Großelten, alle können mitmachen. Mancher hat eigene Kinder oder Enkel im "Spielplatz-Alter" -  und wenn man sowieso schon da ist, schaut man genauer hin.

In der vierteljährlichen Spielplatz- Patenzeitung "Spielplatz aktuell" gibt es Termine der Spielplatzpatentreffen, von Spielplatzfesten, Informationen über Ausleihmöglichkeiten von Spielen und Infos für Spielplatzpaten. (Stadt Köln)

Zuccalmaglio-Denkmal in der Fußgängerzone in Bergisch Gladbach (Pingsjong / Wikipedia)
Die Straßen von Mülheim

Mülheim - Fragen Sie sich manchmal, was ein Straßenname bedeutet? Welche Person gab ihr den Namen? Das Buch von Ilse Prass erklärt die Stadtgeschichte Mülheims anhand seiner Straßennahmen.

Mittlerweile ist das 1988 erschienene Buch vergriffen und antiquarisch selten. Ein kleiner Auszug: "Der Straßenname Vincenzstraße ist nach dem Schriftsteller, Heimatkundler und engagierten Bürger Vincenz Zuccalmaglio benannt.

Er arbeitete als Notarskandidat in Bensberg und erwarb sich gute Kenntnisse der lokalen Verhältnisse. Er gründete Fördervereine und war maßgeblich an der Rettung des Altenberger Doms nach einem Brand beteiligt." (Ilse Prass, Mülheim am Rhein)

Früh' übt sich, wer später was werden will, z.B. Verkehrsminister .. (Bild Familienministerium NRW)

Kindergarten-Finder NRW

NRW - Das Online-Angebot des Familien-Ministeriums hilft bei der Suche von Kindertageseinrichtungen an Ihrem Wohnort. Der KiTa-Finder NRW bietet Informationen zu allen Kindertageseinrichtungen und Familienzentren in NRW.

Sie erhalten Kontaktdaten, Anzahl der Gruppen und Plätze für Unterdreijährige der KiTas in Ihrer Nähe. Angaben zum pädagogischen Konzept, Ansprechpersonen, Öffnungszeiten und Fotos werden von den Einrichtungen aktualisiert.

Kommentar: Das ist bestimmt ein nützliches Werkzeug zur ersten Orientierung. Aber auch das beliebte Eltern-Gespräch zum Thema "Wo geht Ihr Kind denn hin?" untereinander ist weiterhin nützlich und unverzichtbar. (rb/MF)

Auch Karl-Heinz Stockhausen fand Ausgleich im Garten .. (Bild Kathinka Pasveer, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)
Stockhausen-Tage 2025

Kürten - Die Stockhausen-Tage sind von Samstag, den 26. Juli bis Sonntag, den 03. August 2025 in der Aula der Sülztalhalle in Kürten. Der Eintritt zu den Konzerten ist frei, eine Einführung erfolgt eine Stunde vor Beginn.

Die Stockhausen-Tage werden von der Stockhausen-Stiftung, der Gemeinde Kürten, vielen Sponsoren und vor allem von vielen freiwilligen Helfern organisiert. Das aktuelle Programm finden sie über den Link "Aktuelle Termine". (PR)

Kommentar: Wir haben uns vor Jahren Stockhausen's "Inori" angeschaut und angehört. Wir hatten eher schwere Kost erwartet, wurden dann aber von der Leichtigkeit und dem Humor der Darbietung angenehm überrascht .. (rb/MF)

Annakirmes (Bild Boris / Wikipedia)
Annakirmes in Düren 2025

Düren - Dieses Jahr ist die Annakirmes von Samstag, 26. Juli bis Sonntag, 03. August 2025. Ihre Geschichte ist eng an die Verehrung der heiligen Anna geknüpft und lässt sich bis ins Jahr 1501 zurückverfolgen, als das Annahaupt von Mainz nach Düren gebracht wurde.

Heute sorgen auf dem rund 50.000 qm großen Annakirmesplatz die neuesten Fahrgeschäfte und Kirmesattraktionen für Nervenkitzel. Die Annakirmes ist eines der größten Volksfeste in Deutschland und zieht jährlich rund eine Million Menschen an.

Am ersten Kirmestag wird die Weltmeisterschaft im Kirschkern-Weitspucken ausgetragen. Dienstags ist der Familientag mit ermäßigten Fahr- und Eintrittspreisen. Freitags lockt ein großes Abschlussfeuerwerk zusätzliche Besucher. (Wikipedia)

Gleisbauarbeiten der KVB (Bild Wand / EXPRESS)

Gleisbauarbeiten der KVB

Porz - Die KVB führt von Montag, den 28. Juli, bis Freitag, den 29. August 2025, Gleisbauarbeiten entlang der Stadtbahnlinie 7 zwischen den Haltestellen Porz Steinstraße und Rosenhügel durch.

Schienen, Schwellen und Schotter werden ausgetauscht und Schweißarbeiten erledigt. Aus betriebs-und verkehrstechnischen Gründen werden die Arbeiten nur in den Nachtstunden von 22 Uhr bis 6 Uhr vorgenommen.

In den Nächten von Freitag auf Samstag sowie von Samstag auf Sonntag wird nicht gearbeitet. Auf den Betrieb der Stadtbahn haben die Arbeiten keinen Einfluss. Wir danken für ihr Verständnis. (KVB)

Wildpark Reuschenberg, Am Reuschenberger Busch 6, 51373 Leverkusen
LEVspielt³ - Das große Kinderfest 2025

Leverkusen - Am Sonntag, den 24. August 2025 findet von 11:00 - 17:00 Uhr an drei Standorten das große Kinderfest LEVspielt³ statt: Im Wildpark Reuschenberg, der Neuland Park und das NaturGut Ophoven.

Zwischen den verschiedenen Standorten gibt es durch die wupsi GmbH einen kostenlosen Shuttlebus. Der Eintritt ist an allen Standorten frei. Im Wildpark gibt es ein buntes Programm für die kleinen Besucher:

Der Seifenblasen-Walkact mit Hexe Furiana zaubert Riesenseifenblasen aus ihrem Kessel – inklusive Schlecht-Wetter-hinweg-Magie. Spaß und Hüpfvergnügen ist auf der großen Clown Hüpfburg garantiert. (Tierpark Reuschenberg)

Bad Honnefer Martinikirmes (Bild Stadt Bad Honnef)
Martinimarkt Bad Honnef 2025

Bad Honnef - Von Mittwoch, den 22., bis Sonntag, den 26. Oktober 2025 lädt die ehemalige Kurstadt zu einem Herbst- und Weihnachtsmarkt in die Innenstadt ein. Es wird wieder vorweihnachtlich.

Verkaufsstände, an denen Sie erste Weihnachtsgeschenke gibt, den ersten Glühwein, gemütliche Feuertonnen, Flammlachs und alles was zur Einstimmung in die gemütliche Jahreszeit nicht fehlen darf.

Dass Autofahrer am besten am Stadtrand parken und dann den Shuttle-Bus nutzen sollten, hat sich hoffentlich auch schon ohne gesonderte Aufforderung herumgesprochen. (rb/MF)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen