Bild StEB
Fischbestand in den Parkweihern

Mülheim - Ein ausgewogener Fischbesatz ist für die Wasserqualität der Kölner Parkweiher sehr wichtig. Deswegen muss das Verhältnis von Karpfen, Sonnenbarschen, Rotaugen, Rotfedern und anderen Fischen stimmen.

Die Mitarbeiter des Rheinischen Fischereiverbandes kontollieren im Auftrag der StEB Köln den Fischbestand in den Kölner Parkweihern. 2021 wurde auch der Mülheimer Stadtgartenweiher befischt. Dabei wurde elektrischer Strom zum Fischfang genutzt.

Diese sogenannte Elektrobefischung ist bei sachgemäßer Anwendung für die Tiere ungefährlich. Die Fische werden durch den Strom kurzfristig betäubt. Anschließend werden die Fische unbeschadet zurückgesetzt oder in ein anderes Gewässer umgesiedelt. (StEB)

Szene in Schaffhausen (Bild reformiert.info)
Rikschas für Senioren

Köln - "Radeln ohne Alter" ist eine weltweite Fahrrad-Initiative. Sie ermöglicht besonders älteren Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, Natur, Kultur, neue und bekannte Orte zu erfahren.

Die Fahrten wirken sich positiv auf Wohlbefinden und Gesundheit aus. Gute Erfahrungen wurden mit den vorhanden Rikschas bei den Sozial-Betrieben Köln (SBK) gemacht. Die Senioren nehmen das Angebot gerne in Anspruch.

Das Angebot richtet sich an Heimbewohner und ist kostenfrei. Der Verein Radeln ohne Alter freut sich über Sponsoren, Spender und besonders über Ehrenamtler, die mithelfen, das "Radeln ohne Alter" so richtig zum Rollen zu bringen! (PR)

Grafik Stadt Köln

Veedelstreff - das direkte Gespräch

Mülheim - Was mache ich, wenn ein fremdes Auto meine Garage zuparkt? Wer kümmert sich um Schrottfahrräder? Ab wieviel Uhr kann ich eine Ruhestörung melden? Wieso werden bei Blindgängern ganze Viertel evakuiert? 

Wofür ist das Ordnungsamt im Unterschied zur Polizei zuständig? Solche Fragen soll der Bürgerdialog "Veedelstreff mit dem Ordnungsamt" beantworten, zu dem die Stadt einlädt. Die Termine auf Wochenmärkten im Rechtsrheinischen: 

Freitag, 30. August 2024, Brück, Olpener Straße, 10 bis 13 Uhr; Freitag, 20. September 2024, Poll, Siegburger Straße / Ecke Rolshover Straße, 10 bis 13 Uhr; Donnerstag, 17. Oktober 2024, Mülheim, Wiener Platz, 10 bis 13 Uhr. (Stadt Köln)

Coq au Vin, Peter-Huppertz-Straße 11, 51063 Köln-Mülheim (Bild Thomas Banneyer)

Coq au Vin - in Mülheim

Mülheim - Wer die Türen des „Coq au Vin“ betritt, muss erst mal viele Eindrücke verarbeiten. Auf der linken Seite die spektakuläre Bar mit Wasserfall im Hintergrund, rechts die offene Küche. 

Im Zentrum des Restaurants tut sich ein weitläufiges Lavendelfeld auf, und dann ist da noch der hintere Bereich – der visuelle Höhepunkt. Von der Decke hängen dort bunte Regenschirme, die sowohl als Lampen fungieren

Sie sind auch eine Hommage an die französische Gemeinde Grasse im Hinterland der Côte d’Azur. Diese Eindrücke sind ab sofort in Mülheim im aktuell neu entstehenden Quartier I/D Cologne zu bewundern. (KR)

Wie Sie sehen, sehen Sie nichts .. (rb/MF)

Lap-Top - ein schwarzer Tag ..

Mülheim - Ich will in den Urlaub und checke vorher die Reise-Utensilien: Alles da, alles klar, kurz den Lap-Top angemacht. Überraschung: Der Bildschirm bleibt dunkel.

Das nüchterne Fazit des Fachmanns: Motherboard defekt, Totalschaden. Aber guter Rat ist nicht teuer: Der AfB-Shop in Kalk hat viele gebrauchte Rechner vorrätig.

Ich nehme einen schlanken 14-Zöller von Dell. Der hat ein frisches Betriebssystem, ein Jahr Garantie und reißt mit 229 Euro auch kein großes Loch in die Reisekasse .. (rb/MF)

Wir halten schon mal Zubehör für die Krönung des Bürgerkönigs bereit .. (Bild Burger King)

Dollarkratie

USA - Elon Musk will den Wahlkampf von Donald Trump mit 45 Mio Dollar unterstützen. Monatlich. Ist die US-Politik noch von der Prostitution zu unterscheiden? 

Dann wäre Trump der teuerste Call-Boy aller Zeiten. Ich weiß zwar nicht genau, wer die Demokratie erfunden hat, aber wer dabei ist, sie zu ruinieren, scheint klar zu sein:

Männer mit dem Bewußtsein einer einzigen Leberzelle. Einer Zelle, die zu wissen glaubt, was für den ganzen Körper gut ist, und fröhlich anfängt, zu wuchern .. (rb/MF)

Fahrrad-Dauerzählstellen in Köln (Grafik Stadt Köln)

Neue Fahrrad-Dauerzählstellen

Mülheim - Die Stadt richtete neue Dauerzählstellen für den Radverkehr ein. Eine in Buchheim am Elisabeth-Schäfer-Weg in der Höhe KVB Haltestelle Herler Straße.

Eine andere in Mülheim am Auenweg, Höhe Mülheimer Hafen. In der Testphase lag der Tageswert auf dem Elisabeth-Schäfer-Weg bei durchschnittlich 1.500 Radfahrern.

Auf dem Auenweg lag der Wert bei 2.200 Radfahrern täglich. Die Zahlen sollen helfen, die Fahrradinfrastruktur zu verbessern und können hier eingesehen werden. (Stadt Köln)

Bild RadioKöln

Regenbogen über Köln

Deutz - Ab Donnerstag, den 18. Juli 2024, wird mit Einbruch der Dunkelheit ein gigantischer Laser-Regenbogen über Köln leuchten.

Die sechs bunten Laserstrahlen leuchten jeweils bis 01:00 Uhr bis einschließlich Sonntag abend, den 21. Juli 2024, vom Dach der Lanxess-Arena in Deutz quer über die Kölner Innenstadt.

Anlass ist der Christopher Street Day, der an diesem Wochenende in Köln stattfindet. CSD steht für den Christopher Street Day, an dem sich in New York Homosexuelle gegen Polizei-Willkür wehrten. (EXPRESS)


Die ungerechte Welt ..

Mülheim - RadioRechtsRhein ist ein fiktiver Sender, der sich mit Hörerfragen beschäftigt. Besonders gerne mit Fragen aus dem Spannungsfeld zwischen "Ich bin stecken geblieben" und "Ich will weiterkommen".

RadioRechtsRhein schreckt als philosophischer Nussknacker auch vor schwierigen Fragen nicht zurück. So beklagte ein Hörer vehement sein Schicksal: Er werde ganz häufig ungerecht behandelt, das Schicksal sei ein Miststück.

RadioRechtsRhein spendet Trost: Ja, es stimmt, das Leben ist oft ungerecht. Aber mal ehrlich: Immer zu deinen Ungunsten? So gefragt und kurz nachgedacht, muss mancher plötzlich grinsen. Einige erröten sogar verlegen .. (rb/MF)

Das Violettbuch Kirchenfinanzen von Carsten Frerk ist von 2010, aber aktuell ..

Kirchensteuer nicht mehr zeitgemäß?

BRD - Rund drei Viertel der Menschen finden die Kirchensteuer nicht mehr zeitgemäß. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur hervor.

Nach Angaben der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) nahm die katholische Kirche vergangenes Jahr mehr als 6,8 Milliarden Euro Kirchensteuern ein. Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) kam auf mehr als 6,2 Milliarden.

Zu schaffen macht den Kirchen der massive Verlust von Mitgliedern durch den Missbrauchs- Skandal. 2022 traten mehr als eine halbe Million aus der katholischen und 380.000 aus der evangelischen Kirche aus. (T-Online)

Rotlichtfahrer (Bild TZ-Online)
Linksabbieger gegen Rotsünder

BRD - Wird ein Linksabbieger in einen Unfall mit einem entgegen kommenden Auto verwickelt, so ist er mitschuldig, auch wenn das andere Fahrzeuge bei Rot gefahren ist. Es gelte stets der Grundsatz der Vorfahrt.

Und das unabhängig von der Farbe der Lichtzeichen, entschied das OLG Frankfurt. Ein Geradeausfahrer war bei Rot in die Kreuzung eingefahren und dort mit einem Linksabbieger zusammengestoßen. Ein Linksabbieger müsse aber die Vorfahrt entgegenkommender Fahrzeuge beachten. (T-Online)

Kommentar: Manche Urteile sind schwer nachvollziehbar: Der Unfallverursacher war zu schnell und fuhr bei Rot. Trotzdem hatte er Vorfahrt und bekommt nur eine Teilschuld? Hoffentlich lesen das die Raser nicht und erzählen es ihren Kumpels .. (rb/MF)

Den 1,20 m schmalen Radweg müssen sie benutzen. Der 1,60 m breiten kurz dahinter ist verboten .. (rb/MF)
Radweg-Rätsel

Mülheim - Wir fahren mit dem Rad über die Mülheimer Brücke von Riehl nach Mülheim zum Wiener Platz (linkes Bild). Der Radweg ist 1,20 m schmal und wir müssen uns den noch mit den Fußgängern teilen.

In Höhe der Sparkasse ist die Schmalspur zu Ende, der Radweg verbreitert sich auf 1,60 m (rechtes Bild) und wir bekommen sogar noch einen zusätzlichen Gehweg. Wir atmen auf: "Endlich Platz genug!"

Denkste! Die Weiterfahrt ist am Schild an der Sparkasse (Bildmitte) zu Ende. Man soll die Straße überqueren und auf dem Radweg der anderen Straßenseite weiterfahren. Selbst zur Buchheimer Straße müsste man schieben .. (rb/MF)

Grafik Stadt Köln

RadPendlerRouten - großes Pläneschmieden

Mülheim - In den kommenden Jahren sollen im rechtsrheinischen Umland vier schnelle Radverbindungen entstehen, die sternförmig nach Köln führen. Die „RadPendlerRouten“ sollen sichere Pendelstrecken werden.

Die attraktiven und hochwertigen RadPendlerRouten werden möglichst breit angelegt sein und bieten viel Platz für Radfahrer. Sie werden Leverkusen, Bergisch Gladbach, Rösrath, Lohmar, Troisdorf und Niederkassel mit Köln verbinden.

Eine Machbarkeitsstudie ermittelte, dass diese Infrastruktur täglich fast 15.000 Menschen aufnehmen kann. Der Rheinisch-Bergische Kreis, der Rhein-Sieg-Kreis und die beteiligten Städte einigten sich auf eine gemeinsamem, verbindliche Planungsgrundlage. (Stadt Köln)

Blumenwiese in Köln (Foto Heribert Rösgen)

Stadtgrün naturnah

Köln - Die Stadt will weitere Flächen als artenreiche Wiesen gestalten. Auf ca. 50.000 qm soll sogenanntes Mahdgut aufgebracht werden. Dazu wird samenreiches Heu von sogenannten Spenderflächen geerntet.

Die neuen Flächen werden vorbereitet und danach mit Mahdgut von den Spenderflächen bedeckt. Nach ein paar Tagen wird das Heu abgeräumt, die Samen fallen auf die vorbereitete Fläche, es entsteht eine artenreiche Wiese.

Die Wiesen, von denen das Heu gewonnen wird, liegen in der Nähe von Höhenhaus und der Bergischen Siedlung in Brück. Die zehn neuen Flächen sind im gesamten Stadtgebiet verteilt. Sie sind Teil des Konzepts „Stadt-Grün naturnah“. (Stadt Köln)

Er hat gerade bei einem Preisausschreiben der Firma Chiquita gewonnen. Die Frage war: "Essen Sie lieber Bananen oder Fischstäbchen?" (Bild Venuequest.com)

Geld oder Leben?

BRD - Fast die Hälfte der deutschen Arbeitnehmer hätte lieber mehr Urlaub als mehr Geld. So äußerten sich bei einer Umfrage im Auftrag der „Wirtschaftswoche“ 45,5% der Befragten. Unterschiede gab es beim Alter:

Arbeitnehmer ab 40 Jahren entschieden sich häufiger für die Freizeit-Variante. Ebenso in der politischen Ausrichtung: Anhänger der Grünen wollen mit 63,9% am häufigsten mehr Urlaub, Anhänger der Union mit 38,7% am seltensten.

Männer bevorzugen häufiger als Frauen ein höheres Gehalt. Auch der Wohnort spielt eine Rolle: So wünschten sich 48,2% der Arbeitnehmer aus Städten vorrangig mehr Urlaub, aber nur 42% der Arbeitnehmer aus ländlichen Regionen. (BZ)

Einweihung des Bücherschranks in Holweide (Foto KWS)
Bücherschränke im Bezirk Mülheim

Mülheim - Öffentliche Bücherregale, aus denen Bücher kostenlos entnommen und wieder eingestellt werden können - die Idee wurde im Bezirk Mülheim schon mehrfach umgesetzt.

In unserem Hausflur haben wir die Buch-Idee weitergedacht und ein Regal für Zeitungen installiert, wo die Hausbewohner auf dieselbe Art und Weise gelesene Zeitschriften einstellen und entnehmen können.

Sie können der Artikelserie links die einzelnen Standorte der Bücherschränke im Bezirk nachlesen. Falls wir einen vergessen haben, schicken Sie uns einfach eine Mail mit den entsprechenden Infos. (rb/MF)

LKW-Fahrverbotszone an Silvester (Grafik Stadt Köln)

LKW-Fahrverbot am CSD-Straßenfest

Köln - Die Stadt verhängt anlässlich des CSD-Straßenfests von Freitag, den 19. bis Sonntag, den 21. Juli 2024 ein Lkw-Fahrverbot. Das Verbot gilt für Lkw's mit einem zulässigen Gesamtgewicht von über 7,5 Tonnen.

Die Maßnahme ist mit der Polizei abgestimmt und soll die Sicherheit während des gesamten Straßenfests und besonders bei der CSD-Parade am Sonntag erhöhen. Ausnahme- Genehmigungen von diesem Fahrverbot:

Beantragen sie bitte beim Amt für öffentliche Ordnung, Ottmar-Pohl-Platz 1, 51103 Köln. Ein Antragsformular mit Erläuterungen kann heruntergeladen oder unter 0221 / 221-26335 angefordert werden. (Stadt Köln)

Flugplatz Kurtekotten, Kurtekottenweg, 51373 Leverkusen
Flugplatzfest Kurtekotten 2025

Leverkusen - Der Luftsportclub Bayer Leverkusen e.V. öffnet am Samstag, den 30. und Sonntag, den 31. August 2025 von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr seine Pforten und lädt insbesondere die Familien mit Kindern ein.

Erleben Sie die Faszination des Luftsports aus nächster Nähe bei unserem Flugplatzfest. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke hinter die Kulissen des Luftsports und exklusive historische Luftfahrzeuge am Boden und in der Luft.

Präsentation der Vereinssparten: Modellflug, Segelflug, Gleitschirm, Ballonsport und Motorflug - Rundflüge im Motor und Segelflugzeug - Vorführung von Motorkunstflug - Speisen und Getränke und ein buntes Rahmenprogramm. (EDKL)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen