Besonder jüngere Kinder brauchen Schutz, Geborgenheit und Stabilität in ihren Beziehungen. (Bild Stadt Köln)
Pflegeeltern auf Zeit

Köln - Manchmal müssen Kinder in akuten Krisen kurzfristig aus ihren Familien herausgenommen werden. Dann ist besonders für jüngere Kinder die vorübergehende Betreuung in einer Bereitschaftspflegefamilie sinnvoll.

Die familiäre Bereitschaftsbetreuung ist eine besondere Form der Krisenunterbringung für Kinder. Bereitschaftspflegefamilien nehmen Kinder nach einer Inobhutnahme "von jetzt auf gleich" auf und betreuen sie, bis die weitere Perspektive für das Kind geklärt ist.

Das kann einige Wochen, aber auch Monate dauern. Die Stadt Köln sucht engagierte Familien, Lebensgemeinschaften oder Einzelpersonen, die Kindern im Alter von 0 bis 4 Jahren ein liebevolles Zuhause auf Zeit geben wollen. (Stadt Köln)

Flughafen KölnBonn (Bild Raymond Spekking, CC BY-SA 4.0, Wikipedia)

Warnstreik am Kölner Flughafen

Porz - Die Gewerkschaft ver.di hat für die Flughäfen KölnBonn und Düsseldorf bereits für den Sonntag, den 23. Februar 2025 zu einem ganztägigen Warnstreik bis Montag, den 24. Februar 2025 aufgerufen.

An beiden Flughäfen rechnet die Gewerkschaft mit erheblichen Auswirkungen: Check In-Schalter könnten unbesetzt bleiben, es könne Probleme bei der Be- und Entladung der Maschinen geben und dadurch zu Flugausfällen oder erheblichen Verspätungen kommen.

Passagiere sollten sich bei ihrer Airline oder auf der Homepage des Flughafens informieren. Fluggäste, die von oder nach Köln/Bonn gebucht haben, sollen sich vorab bei ihrer Airline oder ihrem Reiseveranstalter über den Flugstatus informieren. (RadioKöln)

KiWi - Kinder willkommen (Bild Stadt Köln)

Kinder willkommen - KiWi

Köln - Die Stadt Köln begrüßt neugeborene Kinder und gratuliert den Eltern zur Geburt. Bei den "Kinder-Willkommen-Besuchen" (KiWi) informieren Ehrenamtler die Eltern über Angebote und Hilfsmöglichkeiten im Stadtbezirk.

Dabei überreichen sie eine Informations- Mappe und kleine Geschenke der Kooperationspartner. Aktuell sucht die Stadt neue ehrenamtliche Mitarbeiter. Interessierte werden in einer mehrtägigen Schulung ab März 2025 auf dieses Engagement vorbereitet.

Sie erhalten auch danach Begleitung und Unterstützung. Informationen zu den KiWi-Besuchen und Schulungen erhalten Sie ganzjährig beim städtischen KiWi-Telefon unter der Rufnummer 0221 / 221-28591 oder per E-Mail an kiwi@stadt-koeln.de (Stadt Köln)

Country Carnival (Fotos Naturarena Bergisches Land)
Karnevalsumzüge im Bergischen 2025

Bergisches - Manche denken, Karneval gibt es nur in Köln und der Rest ist Geplänkel. Stimmt nicht, Fußball ist auch mehr als der FC. Oft schlägt bei den kleinen Umzüge im Umland das wahre Herz des Karnevals.

Man ist nett zueinander, auch wenn man sich erst seit drei Minuten kennt. Man tritt sich beim Kamelle sammeln nicht gegenseitig auf die Finger, sondern füllt gemeinsam die Büggel der Pänz.

Wir folgen der alten Verbundenheit Mülheims mit dem Bergischen Land und trommeln für den "Hilly Country Carneval". Und für einen Tag können Sie auch mal gefahrlos dem Dom den Rücken kehren .. (rb/MF)

Internationaler Frauentag (Bild Merkur, Annette Riedl)
Internationaler Frauentag 2025

Mülheim - Der Internationale Frauentag (auch Weltfrauentag) ist der Tag der Vereinten Nationen für die Rechte der Frau und wird weltweit von Frauen- Organisationen jedes Jahr am 8. März begangen.

Er entstand in der Zeit um den Ersten Weltkrieg im Kampf um die Gleichberechtigung und das Wahlrecht für Frauen. Alice Schwarzer plädierte einmal für eine Streichung: "Machen wir aus dem einen Frauentag im Jahr 365 Tage für Menschen, Frauen wie Männer."

Aber Frau Schwarzer ist als erfolgreiche Unternehmerin eine Ausnahme und verdient mehr als viele Männer. Solange die meisten Frauen für die gleiche Arbeit weniger verdienen als Männer, ist Frau Schwarzer in dem Punkt kein Vorbild. (rb/MF)

Szene in Schaffhausen (Bild reformiert.info)
Rikschas für Senioren

Köln - "Radeln ohne Alter" ist eine weltweite Fahrrad-Initiative. Sie ermöglicht besonders älteren Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, Natur, Kultur, neue und bekannte Orte zu erfahren.

Die Fahrten wirken sich positiv auf Wohlbefinden und Gesundheit aus. Gute Erfahrungen wurden mit den vorhanden Rikschas bei den Sozial-Betrieben Köln (SBK) gemacht. Die Senioren nehmen das Angebot gerne in Anspruch.

Das Angebot richtet sich an Heimbewohner und ist kostenfrei. Der Verein Radeln ohne Alter freut sich über Sponsoren, Spender und besonders über Ehrenamtler, die mithelfen, das "Radeln ohne Alter" so richtig zum Rollen zu bringen! (PR)

Karneval ist auch ein großer Wirtschaftsfaktor. Man sollte ihn in die ganze Welt exportieren, es gäbe weniger Kriege .. (Grafik Stadt Köln)

Karneval - Stadt Köln 2024/25

Köln - Informationen der Stadt sind in der Regel zuverlässig und frei von privatem Gewinnstreben. Das sollte auch beim Karneval so sein. Deshalb stellen wir gerne die Karnevalsseite der Stadt Köln vor.

Sie gibt einen Überblick über das närrische Geschehen in Köln, gibt Tipps zu Terminen, zum Schnapsverbot für Heranwachsende und dem Glasverbot. Zudem gibt es einen historischen Rückblick auf die Entstehung des Karnevals:

Sie reicht zurück auf die Frühlingsfeste der Römer und Griechen. Zugewanderte, Flüchtlinge und Karnevalstouristen finden Informationen in 15 Sprachen. Wobei "Kölle Alaaf" in allen Sprachen gleich klingen sollte .. (rb/MF)

KiTa-Streik (Bild ver.di, Dietrich Hackenberg)
Erneute KiTa-Streiks

Mülheim - Die Gewerkschaft Verdi ruft an drei Tagen zum Streik in städtischen Kindertagesstätten auf. Am Montag, 24., Dienstag, 25. und Mittwoch, den 26. Februar 2025 sind städtische Kitas zu Arbeitsniederlegungen aufgerufen.

Weil die Streiks zum Teil auf ausgesuchte Einrichtungen beschränkt sind und es sich um verschiedene Mitarbeiterebenen handelt, sollten betroffene Eltern das sicherheitshalber mit ihrer jeweiligen KiTa klären. Besonders ein Tag dürfte zu Ausfällen führen:

Für Mittwoch, den 26. Februar 2025, gibt es einen vollumfänglichen Streikaufruf an alle Mitarbeitenden der 212 städtischen Kitas sowie an alle anderen Beschäftigten der Stadtverwaltung Köln. (Stadt Köln)

Reichtagsgebäude "Dem deutschen Volke" in Berlin (Bild Jürgen Matern, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)
Nach der Wahl ..

Mülheim - Die Bundestagswahl verlief erfreulicherweise ohne Sturm auf das Reichtagsgebäude oder Verhaftung von Oppositionellen. Mancher freut sich, dass Herr Lindner und Frau Wagenknecht Hand in Hand unter der 5%-Latte durchsprangen.

Die Linke nutzte den sozialen Raum, den die SPD für sie freimachte. Die wiederum darf sich ärgern, weil sie am Zauderer Scholz festhielt und Macher Pistorius in die zweite Reihe schickte. Dagegen dürften die Grünen über ihr blaues Auge eher schmunzeln.

Der Wahlsieger Merz verblüfft mit der Wortschöpfung Rambozambo statt Rambazamba und verbrüdert sich dazu mit der Blitzbirne Stefan Raab. Wie bitte? Was dem Trump sein Musk ist, ist dem Merz sein Raab? Das kann ja noch heiter werden .. (rb/MF)

Damit man mal ein Gefühl dafür bekommt, wieviel 80 Autos sind .. (Bild AutoBild)

Halteverbotszonen an Karneval

Mülheim - Der Ordnungsdienst der Stadt Köln hat an Karneval wieder viel zu tun. Dass für die Karnevalsumzüge Halteverbotszonen eingerichtet werden müssen, leuchtet eigentlich sofort ein.

Und es sollte sich auch längst herumgesprochen haben. Trotzdem wurden alleine in Ehrenfeld schon mal über 80 Autos abgeschleppt. Für manche kommt Karneval halt überraschend, fast wie Weihnachten.

Dasselbe Phänomen ist auch bei plötzlichem Schneefall, Starkregen oder Brückensperrungen zu beobachten. Das Gewohnheitstier Mensch kriegt oft einfach nicht rechtzeitig die Kurve .. (rb/MF)

KVB an Karneval - 2025

Köln - Die KVB ist an Karneval DAS Verkehrsmittel der Jecken in Köln. Sie verfährt sich nie und hoppelt auch bei Glatteis nicht durch Nachbar's Vorgarten. Das sind gute Gründe, das Auto einmal eine Woche stehen zu lassen.

Mit dem Karnevals-Ticket kann jeder Jeck von Donnerstag bis Dienstag durch das erweiterte VRS-Gebiet schunkeln. Wer an einzelnen Tagen unterwegs ist, greift zum TagesTicket, das gibt es für Einzelreisende und Gruppen.

Damit Sie das Ticket auch immer griffbereit haben, verstauen Sie es am besten in dem Kleidungsstück, dass Sie auf jeden Fall wieder mit nach Hause nehmen, egal, in welche Turbulenzen Sie am Abend geraten sind .. (rb/MF)

Ansicht der geplanten Unterkunft von der KiTa "Im Winkel" aus gesehen .. (Grafik OSM)

Unterkunft für Wohnungslose

Mülheim - Die Stadt plant eine neue Unterkunft für Wohnungslose. Damit trägt sie dem gestiegenen Bedarf an Unterbringungen Rechnung und erfüllt die gesetzliche Unterbringungspflicht zur Vermeidung von Obdachlosigkeit.

Geplant ist ein Mehrfamilienhaus mit rund 1.725 qm, in 29 abgeschlossene Wohneinheiten zu 34 bis 114 qm. Zehn Einheiten werden rollstuhlgerecht, alle weiteren barrierefrei errichtet. Der Neubau erhält eine Solarthermie- und Photovoltaikanlage.

Geplant ist eine Dach- und Fassadenbegrünung. Der Außenbereich hat einen Gemeinschaftsplatz mit Sitzmöglichkeiten, einen Sandbereich mit Klettergerüst sowie Mietergärten, die die Bewohner bewirtschaften können. (Stadt Köln, 21.02.22)

Mobiler Blitzer der Stadt Köln auf dem Auenweg in Köln-Mülheim. (rb/MF)
Radarkontrollen

Köln - Überhöhte Geschwindigkeit ist die Hauptursache für schwere Autounfälle. Das ist allgemein bekannt, aber für ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen reicht es im Gegensatz zum Rest der Welt noch immer nicht.

Aber für geschlossene Ortschaften und Landstraßen gibt es klare Tempo-Limits. Die Polizei überwacht mit mobilen Radarkontrollen an neuralgischen Punkten deren Einhaltung. Autofahrer sehen das manchmal als Abzocke.

Die Maßnahmen sind aber sinnvoll: Die Zoobrücke war nach der Installation von Blitzern sicherer. Wer an Abzocke glaubt, konnte sich auf den Internetseiten von Stadt und Polizei informieren, wann und wo die Blitzer stehen. (rb/MF)


Schäl Sick - Aktuelle Kurznachrichten 2025

Mülheim - 16.04.25 - Schulstraßen sollen im Bezirk dauerhaft eingerichtet werden .. KStA ..

Mülheim - 15.04.25 - E-Sport-Turnier in Poldi's Straßenkickerbase .. RadioKöln ..

Buchforst - 11.04.25 - Die Galerie Kunstmeile Buchforst mit einer neuen Ausstellung .. KStA ..

Mülheim - 10.04.25 - "Draußen" - eine Performance des Comedia-Theaters vor der Stadthalle Mülheim .. KStA ..

Deutz - 08.04.25 - 3.000 neue Polizisten in der LanxessArena vereidigt .. RadioKöln ..

Rath-Heumar - 07.04.25 - Waldbrand im Königsforst gelöscht .. RadioKöln ..

Overath - 04.04.25 - Waldbrand wegen der großen Trockenheit .. RadioKöln ..

Mülheim - 02.04.25 - Fahrscheinkontrolle erfordert Polizeieinsatz am Mülheimer Bahnhof .. EXPRESS ..

Leichlingen - 01.04.25 - Großeinsatz wegen Brand auf dem Wertstoffhof .. WDR ..

Wermelskirchen - 31.03.25 - Autofahrer stoppt auf der A1 ein brennendes Auto und verhindert so Schlimmeres .. WDR ..

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Aktuelle Polizeimeldungen

Deutz - 14.04.25 - Autoknacker kommt auf dem Messeparkplatz mit schickem BMW zur "Arbeit" .. Festnahme .. Polizei ..

Rath / Mülheim - 11.04.25 - Ermittlungen wegen erpresserischem Menschenraub .. Polizei ..

Kalk / Mülheim - 09.04.25 - Polizei geht gegen Straßenkriminalität vor und findet Drogen, Dealgeld, unversteuerten Tabak .. Polizei ..

Kalk - 04.04.25 - Polizei entdeckt nicht angemeldetes Nagelstudio - Verdacht auf Sozialbetrug und illegalen Aufenthalt .. Polizei ..

Kalk / Buchforst - 03.04.25 - Polizei findet Diebesgut auf der Kalker Hauptstraße und Drogen auf der Buchforststraße .. Polizei ..

Köln - 01.04.25 - Große Drogenrazzia mit Schwerpunkten im Rechtsrheinischen .. Polizei ..

Leverkusen - 31.03.25 - Autoraser gestoppt: Auto, Handy und Führerschein sind erst mal weg .. Polizei ..

Porz-Wahn - 26.03.25 - Zirkuszelt von Brandstifter angezündet .. Polizei .., Bilder im EXPRESS ..

Kalk - 25.03.25 - Schwerpunkteinsatz: Drogenfunde, Dealgeld, Festnahmen .. Polizei 1.. und Polizei 2 ..

Der Vorstand des CDU-Ortsvereins Merheim steht an der Gefahrenstelle an der Olpener Straße. (Bild Hans-Willi Hermans)

Olpener Straße - marode Radwege

Merheim - Der Radweg an der Olpener Straße in Merheim ist in desolatem Zustand. Er ist nur ein Beispiel für viele marode Radwege in Kalk. Diese sollen endlich angegangen werden, fordert der CDU-Ortsverein. (KR)

Kommentar: Wir radeln öfter zum Café Brehmers auf der Olpener Straße 417 und nutzen dabei notgedrungen den bemängelten Radweg. Wir ärgern uns aber mittlerweile nicht mehr über seinen schlechten Zustand.

Wir machen Witze: DAS soll ein Radweg sein? Der ist ja so schmal, daß man nicht mal ein Auto drauf parken kann! Machen Sie einfach den Selbstversuch. Sie können ja dann im Brehmers ein Stück Kuchen essen, das versöhnt wieder .. (rb/MF)

Wenigstens beginnt der Satz mit "Bitte" .. (rb/MF)

Bitte keine Fahrräder abstellen

Mülheim - Das Schild "Bitte hier keine Fahrräder abstellen oder anketten" ist natürlich kein offizielles Verkehrsschild, sondern eine private Bitte. Die kann man privat höflich erfüllen oder genau so höflich und privat ignorieren.

Man findet diese Schilder überwiegend vor Geschäften, wo die Inhaber befürchten, daß abgestellte Fahrräder den Blick auf die liebevoll dekorierte Auslage verstellen. Das ist verständlich, aber der Bürgersteig gehört nicht dem Geschäftsinhaber.

Eine Rechtswirkung kann man in der Regel ausschließen. Anders, wenn ein Hausbesitzer verbietet, Räder an den Grundstückszaun anzuschließen. Über den Gehweg hat der Hausbesitzer nicht zu befinden, wohl aber über seinen Zaun. (rb/MF)

Es gibt Dinge, die einem das Radfahren gründlich verleiden können .. (rb/MF)

Wat'n Driss ..

Mülheim - Ein großer Vorteil für Vögel ist, dass sie keine Sanitäranlagen oder Kanalisation brauchen. Sie erledigen ihr Geschäft grad dort, wo sie stehen, gehen oder fliegen. Den Rest übernimmt die Schwerkraft und alles ist gut. Naja, für die Vögel vielleicht, für Radfahrer aber nicht.

Denn wenn sie ihr Rad unter einem Toilettenbaum abgestellt haben, kann das zu unangenehmen Überraschungen führen. Vogelkacke gehört zu den hartnäckigsten Verunreinigungen und ist oft von ätzendem Charakter. Verdrecken alleine reicht nicht, der Kot frisst sich regelrecht in das Landegebiet ein.

Ich hatte auf meinem weißen Fiesta dunkelroten Vogelkot. Vermutlich hatten sich sich die Vögel an den Beeren überfressen und bekamen Dünnschiss. Da ich mein Auto ein paar Tage lang nicht angepackt hatte, konnte der Vogelkot gründlich einwirken. Es blieb eine matte Stelle im Lack zurück. Für immer .. (rb/MF)

Wer im Hamsterrad gefangen ist, hat für politisches Engagement kaum noch Zeit oder Interesse. (Bild Doenertier, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)
Schwächelt die Demokratie?

London - Die Demokratie ist einer Studie zufolge weltweit auf dem Rückgang. Der britische Economist ermittelte in seinem Demokratieindex, dass mittlerweile weniger als die Hälfte der Weltbevölkerung in einer Demokratie lebt.

Weit mehr als ein Drittel der Menschen lebt in einer Diktatur. Der Anteil der autoritär regierten Staaten ist in den vergangenen Jahren stetig gestiegen. Demokratie-Spitzenreiter bleibt Norwegen. Die Studie gab dem Land in drei der fünf Kategorien die Bestnote.

Es folgen Länder wie Neuseeland, Schweden, Finnland, Island und Dänemark. Auch Deutschland gehört zur höchsten Kategorie der vollwertigen Demokratien. Eine Gruppe, aus der sich die USA gerade rechtwinklig verabschiedet ..  (rb/MF)

Prior im Zisterzienserkloster (Bild Bistum Essen)

Sprich' deutsch und deutlich! - Folge 1

Mülheim - Als Kind hörte ich den Satz oft und er hinterließ bei mir bleibende Schäden. Zum Beispiel den Glauben daran, dass man spricht, um verstanden zu werden. Und nicht, um sein Gegenüber zu verwirren oder sich wichtig zu machen.

So werden z.B. Baumaßnahmen heute nicht mehr vorgezogen, sondern "priorisiert". Das Modewort ist ziemlich neu im Sprachgebrauch und soll wohl die Gelehrtheit des Sprechers zeigen. Ich dagegen muss an den Prior, den Klostervorsteher, denken und bin verwirrt.

Während ich noch über den Zusammenhang von Baumaßnahme und Klostervorsteher grübele, ist der andere schon zwei Sätze weiter und ich verliere den Faden. Wenn ich im Gespräch zuerst die Fremdworte übersetzen muss, habe ich weniger Zeit für den Inhalt. Ist das Absicht? (rb/MF)

Steuern gestalten ist für das Vereinigte Königreich lukrativ .. (rb/MF)
Schwarze Liste Steueroasen

EU - Die Europäische Union aktualisiert die schwarze Liste der Steueroasen laufend. Viele der als Steueroasen geltenden Länder gehören zum Commonwealth und waren früher britische Kolonien.

Die Finanzwirtschaft hat in Großbritannien deutlich mehr Gewicht als in anderen Industrieländern. Der Sonderstatus z.B. der Inseln Jersey und Guernsey wurde seinerzeit beim EU-Beitritt von Großbritannien verhandelt, andere sagen, erpresst.

Aber auch Deutschland wurde 2019 auf Platz 2 europäischer Steuerparadiese aufgeführt. So seien ausländische Investoren von der Zinsbesteuerung befreit. Ausländische Einkünfte, wie Dividenden, sind steuerfrei. (Wikipedia)

REWE-Parkplatz mit Blick auf das Bull-Hochhaus (links) am Wiener Platz .. (rb/MF)

Nur für Zweirad-Fahrzeuge

Mülheim - Viele Bahnpendler stellen ihre Räder auf dem REWE-Parkplatz an der Buchheimer Straße ab. Weil die Parkmöglichkeiten meist nicht ausreichen, ketten viele ihre Räder am Geländer zum Abgang zur U-Bahn an.

Leider schränken sie dabei den Platz auf dem Gehweg ein. Das sollte kein Dauerzustand sein. Die Stadt hat nach Wünschen der Mülheimer Radfahrer bereits die überdachte Abstellanlage gegenüber REWE erneuert und zusätzliche Haarnadeln aufgestellt.

Aber das reicht nicht. Vor Ort fällt uns ein Detail auf. Eine Ecke auf dem Parkplatz ist für "Zweirad-Fahrzeuge" reserviert. Aber damit sind wohl nur "vernünftige" Zweiräder gemeint, also welche mit einem Motor. Fahrradständer gibt es an der Stelle keine. (rb/MF)

Im Auto säßen sie ja auch nebeneinander .. (Bild ADFC)

Rechte der Radfahrer gestärkt

BRD - Fahren zwei Radler nebeneinander, bleibt Autos wenig Platz zum Überholen. Das kostet sie häufig Geduld und Nerven. Manche Autofahrer hupen, drängeln und schimpfen. Andere spielen den Erzieher und überholen knapp mit ordentlich Gas.

"Auch wenn Autofahrer das nicht immer gerne sehen: Radfahrer dürfen zu zweit nebeneinander auf der Straße fahren", sagt Hans-Georg Marmit, KFZ-Experte. Eine Straßenverkehrsnovelle hat das noch einmal bestätigt: "Mit Fahrrädern darf nebeneinander gefahren werden."

Voraussetzung ist, dass der Verkehr nicht behindert wird. Die alte Regelung betont das Hintereinanderfahren müssen, die neue Regelung das Nebeneinanderfahren dürfen. Was nun im Einzelfall Verkehrsbehinderung bedeutet, wird hoffentlich höflich und rücksichtsvoll sortiert. (rb/MF)

Werbung in eigener Sache - nicht gerade umwerfend .. (rb/MF)
Werbung für die Stadtbibliothek Mülheim

Mülheim - Für Ortsfremde ist die zweitgrößte Stadtteilbibliothek Köln's in Köln-Mülheim nicht einfach zu finden. Sie ist am Standort Wiener Platz nicht ausgeschildert und es gibt auch sonst keinerlei Reklame oder Fahnen.

Wir haben deshalb einen Bürgerantrag gestellt und vorgeschlagen, die Stadt soll besser auf ihre eigene Einrichtung aufmerksam machen, damit die Bibliothek im fußläufigen Bereich Wiener Platz auch von weitem erkennbar ist.

Daraufhin brachte die Stadt an der Eingangstür zum Bezirksrathaus ein Schild an. Das kann man nur lesen, wenn man direkt davor steht. Wir hatten an etwas Auffälligeres gedacht, für Facebook und Twitter macht die Stadt 100mal mehr Reklame .. (rb/MF)

Gerade in der Gastronomie klaffen arbeitsrechtlich Anspruch und Wirklichkeit oft auseinander. (Eigenes Bild)

Bereitschaftsdienst ist kein Geschenk

EU - Der europäische Gerichtshof urteilt: Bereitschaftsdienst, wo man umgehend verfügbar sein muss, ist Arbeitszeit. Ein Feuerwehrmann hatte für seinen Bereitschaftsdienst Bezahlung gefordert.

In Deutschland müssen Bereitschaftsdienste mit dem Mindestlohn entgolten werden. Das entschied das Bundesarbeitsgericht 2016. Verdienen Arbeitnehmer mit der Vollarbeitszeit mehr als den Mindestlohn, kann die Bezahlung für Bereitschaft geringer ausfallen.

Bereitschaftsdienste müssen also bezahlt werden, wie auch Lohn im Krankheitsfall und Urlaub. Das gilt auch für geringfügig Beschäftigte, was gerade in der Gastronomie gerne vergessen, aber leider auch oft nicht eingefordert wird. (rb/MF)

Die ehemalige Pfarrkirche St. Peter in Mönchengladbach ist Deutschlands erste Kletterkirche. Auf 1.300 qm kann man hier Steilwände erklimmen. (Bild WDR)

Immer mehr umgenutzte Kirchen

NRW - Wenn Kirchen nicht mehr für den Gottesdienst gebraucht werden, ist oft unklar, wie es weitergeht. Bei den evangelischen Gemeinden in NRW ist die Zahl der verkauften und entwidmeten Kirchen besonders hoch.

Allein im Rheinland wurden in den letzten zehn Jahren 150 Kirchen entwidmet. Die Landesinitiative Stadt-Bau-Kultur schätzt, dass bis 30% der 6.000 Kirchengebäude in NRW, katholische eingerechnet - auf Dauer leerstehen werden. (WDR)

Kommentar: Den Rückzug aus den Kirchen ist ein Zeichen gesellschaftlicher Reifung, die moralischen Werte bleiben ja lebendig. Wenn aber für jede geschlossene Kirche zwei neue Moscheen entstehen, kehrt das Mittelalter durch die Hintertür wieder zurück .. (rb/MF) 

Sleep-Wagon in Mülheim .. (rb/MF)

Schlafwagen

Mülheim - Ein Schlafwagen ist ein Reisezugwagen, der liegendes Reisen ermöglicht. Die Bauart-Bezeichnung dafür ist WL von französisch wagon-lit. Für die Benutzung werden Zuschläge oder höhere Tarife berechnet. (Wikipedia)

Kommentar: Neu auf dem Markt ist das englische Gegenstück zum französischen Wagon-lit. Allerdings ist der Komfort im sogenannten Sleep-Wagon (Bild) nicht so gut, wie im Schlafwagen. Dafür hat jeder Sleep-Wagon einen eigenen Antrieb.

Somit ist er nicht auf das Schienennetz der Bahn angewiesen. Wer allerdings nachts öfter mal raus muss, ist mit dem herkömmlichen Schlaf-Wagen besser bedient. Der Sleep-Waggon ist eine sanitäre Spardose und hat gerade mal einen Aschenbecher .. (rb/MF)

Hochradmodell auf der Piccoloministraße 501, 51067 Köln-Holweide (rb/MF)

Holweider Hochrad

Holweide - Das Fahrrad erlebt einen Aufschwung. Nicht nur als Freizeitgerät, sondern auch im Alltag. Ein Mitbürger erinnert an die Entwicklung des Fahrrades und setzte auf der Piccoloministraße dem Hochrad ein Denkmal.

"Das Hochrad hat ein großes Vorderrad und wird durch die auf der Radachse montierten Pedale bewegt. Die Größe des Vorderrads erlaubt eine große Übersetzung und hohe Geschwindigkeit. Durch seine geringe Wölbung gleicht es Unebenheiten des Untergrunds besser aus als kleinere Räder.

Der Fahrer ist Erschütterungen nicht so stark ausgesetzt und das Fahrrad verliert beim Fahren weniger Energie. Eine Schwierigkeit ist das Aufsteigen, wozu meist noch eine Art Trittstufe am Gefährt angebracht ist. Der Fahrer bremst, indem er das jeweils hintenliegende Pedal belastet .. (Wikipedia)

Grafik Stadt Köln
Serviceportal Stadtpolitik

Köln - Das Kölner Ratsinformationssystem soll zu einem neuen Serviceportal ausgebaut werden. Bei der Entwicklung des Portals arbeitet die Stadt eng mit und Bürgern und Nutzern in Form von z.B. Workshops zusammen.

Die Stadt möchte ihre Informationen und online verfügbaren Angebote rund um den Kölner Stadtrat, seine Ausschüsse und Verwaltungsvorlagen besser und transparenter machen. Auch die Suche nach Dokumenten soll erleichtert werden. (Stadt Köln)

Kommentar: Gleichzeitig sollte die Stadt ihre Facebook-Konten löschen. Warum macht sie sich damit selbst Konkurrenz? Die Internetseite der Stadt ist im Gegensatz zu dem Meinungsmüllhaufen Facebook ein eher seriöses soziales Medium .. (rb/MF)

Abschließbare Fahrradboxen (Bild Stadt Köln)

Bike and Ride

Köln - Mit Bike-and-Ride sollen Radfahrer schnell und komfortabel zwischen Rad, Bus und Bahn umsteigen können. Es bietet sich besonders für Berufs- und Schulpendler sowie Radwanderer und -reisende an.

Es stehen über 13.400 Stellplätze an Haltestellen zur Verfügung: überdachte und abschließbare Rahmenhalter, Unterstellplätze und Haarnadelhalter und etwa 500 abschließbare Fahrradboxen.

Gemeinsam mit den Bahnbetreibern werden Umfang und Qualität der Fahrradabstellanlagen festgelegt. Beplant werden ausschließlich schienengebundene Haltestellen des öffentlichen Personen-Nahverkehrs. (rb/MF)

Flugplatz Kurtekotten, Kurtekottenweg, 51373 Leverkusen
Flugplatzfest Kurtekotten 2025

Leverkusen - Der Luftsportclub Bayer Leverkusen e.V. öffnet am Samstag, den 30. und Sonntag, den 31. August 2025 von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr seine Pforten und lädt insbesondere die Familien mit Kindern ein.

Erleben Sie die Faszination des Luftsports aus nächster Nähe bei unserem Flugplatzfest. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke hinter die Kulissen des Luftsports und exklusive historische Luftfahrzeuge am Boden und in der Luft.

Präsentation der Vereinssparten: Modellflug, Segelflug, Gleitschirm, Ballonsport und Motorflug - Rundflüge im Motor und Segelflugzeug - Vorführung von Motorkunstflug - Speisen und Getränke und ein buntes Rahmenprogramm. (EDKL)

Bild Didacta-Koeln.de
Bildungsmesse didacta 2026

Deutz - Von Dienstag, den 10., bis Samstag den 14. März 2026 öffnet die Bildungsmesse didacta wieder ihre Tore auf dem Messegelände. Die Messe wendet sich schwerpunktmäßig an Fachbesucher der Lehrberufe in Schulen, KiTa's, etc.

Aber auch Ausbilder und Eltern können sich über die Trends des optimalen Lernens und Lehrens informieren. Freuen Sie sich auf den Austausch mit einem Fachpublikum aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft.

Tages-Tickets kosteten  bisher 17,00 EUR. In den Messehallen 6 und 7 sind die Stände, die sich mit der schulischen Bildung beschäftigen, in Halle 8 ist die Frühe Bildung versammelt. Geöffnet ist die Messe jeweils von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr. (rb/MF)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen