Der fertige Solarradweg. (Foto: © Solmove)
Solar-Radweg

Erftstadt - Deutschlands erster Solar-Radweg wurde eröffnet. Er ist 90 Meter lang und soll so viel Strom produzieren, dass vier Haushalte versorgt werden können. Das funktioniert über die Solarmodule im Inneren des Weges.

Der Weg besteht aus einzelnen Platten, die mit einem Klicksystem gesteckt und geklebt wurden. Jede Platte hat eine robuste Oberfläche aus bruchsicherem Glas, das rutschfest ist. Das ist besonders wichtig, wenn Fahrräder darauf fahren sollen. (Utopia, 09.11.18)

Kommentar: Als Fahrrad- und Umweltfreund finde ich das klasse. Allerdings haben wir auch auf den Dächern noch reichlich Platz für Solarzellen. Die müssen auch nicht bruchsicher und rutschfest sein. Publikumsverkehr ist dort ja eher die Ausnahme .. (rb/MF)

Szene in Schaffhausen (Bild reformiert.info)
Rikschas für Senioren

Köln - "Radeln ohne Alter" ist eine weltweite Fahrrad-Initiative. Sie ermöglicht besonders älteren Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, Natur, Kultur, neue und bekannte Orte zu erfahren.

Die Fahrten wirken sich positiv auf Wohlbefinden und Gesundheit aus. Gute Erfahrungen wurden mit den vorhanden Rikschas bei den Sozial-Betrieben Köln (SBK) gemacht. Die Senioren nehmen das Angebot gerne in Anspruch.

Das Angebot richtet sich an Heimbewohner und ist kostenfrei. Der Verein Radeln ohne Alter freut sich über Sponsoren, Spender und besonders über Ehrenamtler, die mithelfen, das "Radeln ohne Alter" so richtig zum Rollen zu bringen! (PR)

Unfallort (Grafik OSM)

Fußgänger bei Verkehrsunfall getötet

Humboldt-Gremberg - Ein bislang noch nicht identifizierter Fußgänger wurde am Dienstagnachmittag, den 04. Juni 2024 auf der Rolshover Straße in Gremberg von einem LKW erfasst und tödlich verletzt.

Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr der LKW-Fahrer (51) gegen 15.45 Uhr die Rolshover Straße in Richtung Poll. An der Kreuzung Gremberger Straße hielt der 51-Jährige hinter einem an der roten Ampel wartenden Linienbus.

Nach ersten Angaben soll der Fußgänger versucht haben, zwischen LKW und Linienbus die Rolshover Straße zu überqueren. Dabei habe ihn der LKW-Fahrer übersehen. Das Verkehrsunfallaufnahmeteam der Polizei Köln wurde hinzugezogen. (Polizei)

Die 27 Mitgliedsländer der Europäischen Union. Die Schweiz, Norwegen und England sind im Kerneuropa noch außen vor. (Bild Wikipedia)
Europawahl 2024

Mülheim - Vom 06. bis 09. Juni 2024 wählen die Bürger der Europäischen Union zum zehnten Mal das Europäische Parlament. In Deutschland wird am Sonntag, den 09. Juni 2024 gewählt.

Wahlberechtigt sind alle Deutschen im Sinne des Artikels 116 Absatz 1 des Grundgesetzes sowie alle in Deutschland wohnhaften Staatsangehörigen der übrigen Mitgliedstaaten der Europäischen Union.

Das Alter für die Wahlberechtigung bei Europawahlen wurde für die Wahl im Jahr 2024 von bisher 18 auf 16 Jahre herabgesetzt. Die Wahlbürger müssen am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet haben. (rb/MF)

Kuhweg gesperrt. Es geht nur von der Boltensternstraße in den Hafen und zu den Tennisplätzen. (rb/MF)

Sperrung des Kuhweg

Riehl / Niehl - Im Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke.

Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits erstellten Unterbauten eingehoben. Deshalb wird der Kuhweg ab Mittwoch, 05. Juni, bis Mittwoch, 12. Juni 2024, komplett gesperrt.

Die geänderte Verkehrsführung zum Niehler Hafen und den Sportplätzen im Bereich Kuhweg und "Am Molenkopf" erfolgt linksrheinisch über Riehler Straße, Boltensternstraße und Niehler Damm. (Stadt Köln)

Petition für eine Gesamtschule in Neubrück

Neubrück - Kinder im Rechtsrheinischen werden von der Stadt Köln und dem Ratsbündnis von Grünen, CDU und VOLT massiv benachteiligt. Diesen Vorwurf erheben zwei Bürgerinitiativen.

Die Bürgerinitiative für eine Gesamtschule in Neubrück und der Bürgerverein Neubrück kritisieren, dass von den 400 bislang an einer Gesamtschule abgelehnten Kindern 300 im Rechtsrheinischen leben.

Mit einer Petition will man die Stadt nun dazu bringen, ein bestehendes Gebäude einer Hauptschule umzuwidmen. Das ginge schnell und spart Geld. Grüne, CDU und Volt stimmten bislang aber dagegen. (RadioKöln, 11.03.24)

Tafel Wuppertal, Kleiner Werth 50, 42275 Wuppertal (Bilder rb/MF)
Tafel in Wuppertal

Wuppertal - Bei einem Spaziergang in Wuppertal macht mich der Name einer Bushaltestelle neugierig: Bredde / Tafel. Bredde ist mir klar, den Straßennamen hatte ich gerade auf einem Straßenschild gelesen.

Aber was bitte ist mit dem Zusatz "Tafel" gemeint? Nur wenige Meter weiter steht die Antwort unübersehbar gleich an der Straße: Ein großes Fabrikgebäude mit einer Ausgabestelle von Lebensmitteln, eben einer Tafel. So heißen sie überall.

Dass aber eine Bushaltestelle danach benannt wird, ist mir neu. Woanders macht man mit dem Standort der Tafeln keine Reklame mehr. Denn viele sind am Rande ihrer Leistungsfähigkeit angelangt, auch bei den ehrenamtlichen Helfern .. (rb/MF)

Grillrauch über dem Eigelsteinviertel. (Bild WDR)
Grillrauch wird gemessen

Köln - Erstmals soll in einem Kölner Wohnviertel detailliert die Belastung mit krebserregendem Benzol untersucht werden. Fachleute des Umweltministeriums und der Stadt haben Standorte für Messgeräte festgelegt.

Anlass sind Beschwerden und gerichtliche Klagen von Anwohnern im Eigelsteinviertel über Gesundheitsgefahren. Wenn die fünf Restaurants am Mittag ihre Holzkohlengrills in Gang setzen, ziehen Rauchschwaden durch's Viertel.

Ein Netzwerk privater Messstationen registriert bis in die Morgenstunden steigende Feinstaubwerte. Nach Angaben der Anwohner breiten sich mit dem Feinstaub auch gesundheitsschädliche Chemikalien in der Luft aus. (WDR, 04.06.24)

Bild Hauptzollamt Köln

Produktpiraten im Pech

Köln - Auf einem Lastwagen aus der Türkei haben Beamte des Hauptzollamts Köln insgesamt 13 Tonnen nachgemachte Markenkleidung - zum Teil auch Luxusware - sichergestellt, alles Fälschungen.
 
Unter anderem fanden die Zöllner Schuhe, Handtaschen, Jacken, Unterwäsche und Kinderkleidung. Die gut versteckte Ware wird auf einen Verkaufswert von rund 4 Millionen Euro geschätzt und wird nun vernichtet. (WDR)

Kommentar - Man sagt den Türken oft nach, dass sie einfallsreiche und begnadete Händler sind und sie damit oft zu erstaunlichem Wohlstand gelangen. Das Kompliment bestätigt sich doch immer wieder auf's Neue .. (rb/MF)

Buslinie 150 am Mülheimer Bahnhof (rb/MF)

Umleitung Bus-Linie 150

Mülheim - Am Sonntag, den 09. Juni 2024, findet auf der Keupstraße in Mülheim das Gedenk- und Kulturfest Birlikte statt. Zugleich befindet sich auf der Carlswerkstraße eine Baustelle.

Deshalb werden die Busse der Linie 150 von Samstag, den 08. Juni, ca. 13:00 Uhr, bis Montag, 10. Juni 2024, ca. 12:00 Uhr, umgeleitet. Die Umleitung zwischen Keupstraße und Ackerstraße gilt für beide Fahrtrichtungen.

Die Haltestellen Schanzenstraße/Schauspielhaus und Carlswerkstraße werden in Richtung Mülheimer Bahnhof und Richtung Kalk / Corintostraße verlegt, hier die Details in der KVB-Pressemitteilung.

Ärgerlich, wenn man vom Einkauf zurückkommt und nur noch Besitzer eines angeschlossenen Vorderrades ist .. (rb/MF)
ALDI kann keine Radständer ..

Buchheim - Dass man große Unterschiede zwischen Verkehrsteilnehmern macht, ist alltäglich und fällt nicht mehr auf. Außer, man stolpert mal wieder darüber. Wie heute. Ich fahre mit dem Rad zum Aldi auf der Ackerstraße in Buchheim.

Ich habe keinen Großeinkauf vor, sondern brauche nur ein paar Kleinigkeiten. Darin unterscheide ich mich von den meisten anderen Kunden, die mit dem Auto da sind und den Kofferraum vollpacken. Aber es sind auch, wie ich, etliche Kunden mit dem Fahrrad da.

Die gute Nachricht: Es gibt eine neue Fahrrad-Abstellanlage vor der Tür. Die schlechte: Die Ständer sind unsinnig konstruiert. Die meisten Radfahrer schließen nur ihr Vorderrad an, weil's kaum anders geht. Es stimmt schon: "Jeden Tag besonders - ALDI" .. (rb/MF)

Grafik Deutsche Stiftung Weltbevölkerung
Entwicklung der Weltbevölkerung

BRD - Viele Nachrichten beklagen die geringen Geburtenrate in Deutschland und den Problemen für Arbeitsmarkt und Sozialkassen. Manchmal klingt es, als wären wir kurz vor dem Aussterben.

Meist wird dann die Zuwanderung als Lösung gefordert. Dabei handeln viele Bürger vernünftig und gründen wegen der Arbeitsplatz-Unsicherheit erst mal keine Familie oder spät mit weniger Kindern. Aber niemand lobt sie für ihre Umsicht.

Dabei täten weniger Menschen dem Planeten angesichts der Umweltzerstörung gut. Aber nein, das Gegenteil wird beschworen. An manchen Tagen möchte man tatsächlich aussterben, um den Unsinn nicht mehr hören zu müssen .. (rb/MF)

An der Stelle fahren viele Radler auf dem zugeparkten Gehweg, sie scheuen die Situation auf der Straße .. (rb/MF)
Das gildet nicht!

Mülheim - Vor der ehemaligen Gilden-Brauerei auf der Bergisch Gladbacher Straße parken die Autos halb auf dem Gehweg, halb auf der Straße. Überholt ein Autofahrer einen Radler, muss er auf die Gegenfahrbahn ausweichen.

Das ist gefährlich. Deshalb forderte die Mülheimer Fahrrad Gruppe, das Parken auf dem Gehweg zu unterbinden. Bürgermeisterin Scho-Antwerpes und Polizeidirektor Simon hatten sich vor Jahren die Situation angeschaut und versprachen konkrete Maßnahmen:

Blumenkübel auf dem Gehweg und die Sache sei erledigt, schlug Frau Scho-Antwerpes vor. Geschehen ist bis heute nichts. Wie denn auch: Frau Antwerpes ist immer in Eile, sie muss die Versprechungen für morgen vorbereiten .. (rb/MF)

Mit dem Familien-Stammbaum an der Wand behält man den Überblick .. (Bild United Soft Media Verlag)
Enkeltrick im Kölner Raum

Köln - Die Polizei warnt aus aktuellem Grund: In Köln und Leverkusen sind immer wieder Betrüger unterwegs, die versuchen, ältere Menschen mit dem Enkeltrick um ihr Geld bringen.

Bei dem sogenannten Enkeltrick rufen Fremde bei älteren Menschen an und geben sich als ihre Enkel aus. Dabei sagen sie, dass sie dringend Geld brauchen und später jemand vorbeischicken, der das für sie abholt.

Man weiß nicht so recht, was erstaunlicher ist: Die Unverschämtheit der Anrufer und ihre irren Geschichten oder die Senioren, die offenbar den Überblick über die Mitglieder der eigenen Familie verloren haben .. (rb/MF)

Volker Pispers macht Sachen begreiflich .. (Bild Jürgen Moll, RP)

Lachen ist gesund .. am Donnerstag

Mülheim - Der Ernst des Lebens gehört sorgsam mit Humor abgeschmeckt, sonst ist er schwer verdaulich. Manche Kölner erledigen das in einem Rutsch an Karneval für's ganze Jahr.

Wir nehmen lieber öfter eine kleine Prise Humor in Form von Kabarett im Rundfunk. Das Kabarett im Fernsehen lassen wir dabei erst mal außen vor, wir mögen die regelmäßigen Sendetermine im Radio.

Volker Pispers ist einer der treffsichersten Kabarettisten. Er betrieb mit seinem Dauerprogramm "Bis neulich" Volksaufklärung im besten Sinne. Nun macht er erst mal Schluss, aber ist auf Youtube immer noch aktuell. (rb/MF)

Gefährliche Verkehrsführung an der Steyler Straße .. (Bild rb/MF)
Steyler Straße - Radweg-Ende

Mülheim - Buchheim - Holweide - Dellbrück - Diese vier Stadtteile werden von der Bergisch Gladbacher Straße (B 506) in einer Geraden verbunden. Für eilige Radfahrer wäre sie eigentlich die allererste Wahl.

Leider wird die Fahrt oft unterbrochen. So ist der Radweg in Richtung Dellbrück kurz hinter der Steyler Straße abrupt zu Ende. Ein Radweg-Ende-Schild und Farbe auf der Straße genügen nicht, den Radverkehr sicher zu führen.

Die meisten Radfahrer verweigern sich der verordneten Selbstgefährdung und radeln über den Bürgersteig weiter. Wenige Meter weiter ist die Gesamtschule Holweide ausgeschildert. Aber diesen Schulweg sollten Kinder meiden. (rb/MF)

Bild LSC Dümpel
Flugplatzfest auf dem Dümpel 2024

Bergneustadt - Erleben Sie am Samstag, den 08. und Sonntag, den 09. Juni 2024 die Faszination Fliegen aus nächster Nähe. Auch in diesem Jahr lädt der Luftsport-Club Dümpel zu seinem traditionellen Flugplatzfest auf den malerischen Flugplatz nahe Bergneustadt ein.

Neben vielen spektakulären Flugattraktionen wie z.B. dem Acro-Team Meschede freuen wir uns auch auf den Besuch vieler historischer Flugzeuge. Wer einmal die Welt auf den Kopf stellen möchte, für den bietet Pilot Uwe Wendt unvergessliche Rundflüge.

Die von den Vereinsmitgliedern bereit gestellte kulinarische Auswahl umfasst unter anderem Grillspezialitäten, hausgemachte Pizza sowie das wohl größte Kuchenbuffet im Oberbergischen Kreis. Samstag und Sonntag ab 10:30 Uhr, Eintritt & Parken frei. (Luftsportclub Dümpel e.V.)

Musik und mehr in Rath .. (Eigenes Bild)
Musikfestival Rath-Heumar 2024

Rath-Heumar - Am Samstag, den 08. und Sonntag, den 09. Juni 2024 findet wieder das Musikfestival Rath-Heumar statt. Die Coronapause liegt mittlerweile gefühlte 10 Jahre hinter uns, wie schön ..

Jetzt geht es also wieder los. Der Stadt-Anzeiger berichtete über das vergangene Konzert: "Mehrere tausend Besucher lockte das Rather Musikfest. Hauptattraktion im Programm auf zwei Bühnen war der Auftritt der Paveier.

Bömmel Lückerath, Gitarrist der Bläck Fööss, zählt seit den Anfangstagen zu den Organisatoren. Die Veranstaltungsadresse ist das Bürgerzentrum Rath/Heumar, Kurt-Henn-Platz, Rösrather Straße 603, 51107 Köln. (rb/MF)

Veranstaltungsort: Talsperrenstr. 17, 51580 Reichshof
Tag der offenen Tür an der Wiehltalsperre 2024

Reichshof - Zu einem "Tag der offenen Tür an der Wiehltalsperre" lädt der Aggerverband am Samstag, den 08. Juni 2024 von 11:00 - 17:00 Uhr, anlässlich seines 100-jährigen Bestehens ein.

Zum Programm gehören an diesem Tag Führungen durch den Damm, die historische Kläranlage Ufersmühle und das Wasserwerk, eine Wanderung durch den Forst und Radtouren zur Krombacher Insel. Ein buntes Kinderprogramm sowie Speisen und Getränke runden das Angebot ab.

Für die Teilnahme an einigen Aktionen ist eine Anmeldung erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Gerne können Besuchende an diesem Tag zusätzlich zu den Parkflächen am Wasserwerk auch die Parkplätze an der Firma Berg benutzen. Ein Pendelbus fährt von 11:00 - 17:00 Uhr regelmäßig von der Firma Berg zum Gelände der Wiehltalsperre. (PR)

Flugplatz Kurtekotten, Kurtekottenweg, 51373 Leverkusen
Flugplatzfest Kurtekotten 2025

Leverkusen - Der Luftsportclub Bayer Leverkusen e.V. öffnet am Samstag, den 30. und Sonntag, den 31. August 2025 von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr seine Pforten und lädt insbesondere die Familien mit Kindern ein.

Erleben Sie die Faszination des Luftsports aus nächster Nähe bei unserem Flugplatzfest. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke hinter die Kulissen des Luftsports und exklusive historische Luftfahrzeuge am Boden und in der Luft.

Präsentation der Vereinssparten: Modellflug, Segelflug, Gleitschirm, Ballonsport und Motorflug - Rundflüge im Motor und Segelflugzeug - Vorführung von Motorkunstflug - Speisen und Getränke und ein buntes Rahmenprogramm. (EDKL)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen