Kelterei und Saftladen Weber, Lindscheid 1, 51588 Nümbrecht (Foto Gies)
Kelterei und Apfelernte 2025

Lindscheid - Auf eine ertragreiche Apfelernte hoffen im Oberbergischen Kreis die Besitzer von Obstgärten und Streuobstwiesen und natürlich auch die Saftkelterei Weber in Nümbrecht-Lindscheid.

Dieses Jahr nimmt die Kelterei ab Samstag, den 12. September 2025 das reife, frische und ungespritzte Obst aus der Region an. Es kann gegen Saft getauscht, gegen Lohn verarbeitet (Lohnmost) oder angekauft werden.

Die genauen Annahmezeiten 2025 entnehmen Sie bitte der Homepage der Saftkellerei. Es gibt neuerdings auch weitere Annahmeorte in Bergneustadt und Leichlingen. Für das leckere Birnenobst gibt es separate Annahmezeiten.  (PR)

Kommunalwahl 2025, Briefwahlzentrum Deutz (Bild WDR)

OB-Stichwahl in Köln

Köln - Bei der Oberbürgermeisterwahl am 14. September 2025 erhielt Berîvan Aymaz (B90/ Grüne) mit 28,12% die meisten Stimmen. Torsten Burmester (SPD) erreichte 21,33%. Beide haben die 50%-Marke nicht erreicht.

Das wäre aber für eine sofortige Entscheidung notwendig gewesen. Deshalb müssen sie sich am Sonntag, den 28. September 2025, erneut zur Wahl stellen. Ab dem 19. September 2025 werden die Briefwahlunterlagen verschickt. 

Ebenfalls voraussichtlich ab dem 19. September 2025 ist es zudem wieder möglich, per Direktwahl zu wählen. Auch die Urnenwahl im Wahlraum, die Briefwahl und die Direktwahl sind wieder möglich. (Stadt Köln)

Das Ensemble des Urania-Theaters mit den Leiterinnen Bettina Montazem, Lea Johanna Montazem und Rosa Halina Dahm. Copyright Michael Bause

Urania-Theater in Mülheim

Mülheim - Das Urania-Theater zieht von Ehrenfeld nach Mülheim. Das über die Stadtgrenzen hinaus bekannte Theater siedelt sich eher unfreiwillig an der Peter-Huppertz-Straße an.

Es wird bis mindestens Januar 2026 dort bleiben. Unerwartete Komplikationen bei Bauarbeiten machten einen weiteren Betrieb in den alten Räumlichkeiten an der Platenstraße bis auf Weiteres unmöglich.

So war der in kürzester Zeit umgesetzte Umzugsaktion der einzige Weg, das Theater am Leben zu erhalten, so die Urania-Chefin, die das freie Theater 2017 gründete und es mit ihren Töchtern Lea Montazem und Rosa Dahm leitet. (KStA)

Exorzismus durch den heiligen Franziskus in Arezzo, Gemälde von Giotto, Wikipedia
Das Mittelalter lebt ..

Welt - Der Vatikan hatte 2014 die Internationale Vereinigung der Exorzisten (AIE) offiziell anerkannt. Die Kleruskongregation habe deren Statuten gebilligt, berichtete der „Osservatore Romano“.

Der Vereinigung gehören 250 Exorzisten aus 30 Ländern an. Die Teufelsaustreibung sei eine Form der Nächstenliebe für leidende Mitmenschen. Die Vereinigung hat keinen Amtscharakter und tritt nicht im Namen der Kirche auf. (EXPRESS)

Kommentar: Zuerst erschreckt man junge Menschen mit Erbsünde, Fegefeuer, Hölle und jüngstem Gericht. Wenn dann besonders Ängstliche Gespenster sehen, bietet man seine Dienste als Teufelsaustreiber an. Perfektes Marketing! (rb)

Rauchen im Auto?

BRD - Die ehemalige Bundesdrogenbeauftragte Mortler forderte schon 2015 ein Rauchverbot im Auto, wenn Minderjährige an Bord sind. In Großbritannien gilt ein solches Verbot seit Oktober 2015. (T-Online)

Kommentar: Was sie im Auto machen, ist für viele reine Privatsache: Essen, trinken, rauchen, fluchen, telefonieren und laute Musik geht niemanden etwas an. Dabei lenkt das alles vom Eigentlichen, dem sicheren Fahren, ab.

Auch Kinder werden häufig im Auto eingenebelt. Dabei ist die Luft im Auto durch die Abgase anderer Verkehrsteilnehmer schon schlecht genug. Da muss nicht auch noch Zigarettenqualm dazu kommen .. (rb/MF)

Badecontainer hießen erst Sharky dann Nawali und jetzt Mobi .. (Bild RadioKöln)
Schwimmcontainer kommen jetzt doch

Köln - Wann kommen endlich die beschlossenen Schwimmcontainer für Kölner Kinder? Die Verwaltung der Stadt Köln konnte darauf lange keine Antwort geben und gab "personelle Gründe" als Ursache an.

Dabei waren Kölner Politiker vor über einem Jahr Initiatoren der Idee, Kinder in mobilen Containern das Schwimmen beizubringen. Die Container sollten in Köln an wechselnden zentralen Stellen für je zwei Wochen aufgestellt werden.

Denn Hallenbäder fehlen oder sind marode. Andernorts sind diese Schwimmcontainer nach Kölner Vorbild längst in Betrieb. In Köln liess das Projekt auf sich warten, obwohl die Finanzierung beschlossen und gesichert ist. (RK, 18.10.23)

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Stoppt Vollgas!

Deutz - Unter dem Motto "Verantwortung stoppt Vollgas" macht die Polizei am Freitag, den 26. September 2025 von 19:00 Uhr bis 23:00 Uhr am Tanzbrunnen auf die Gefahren beim Motorradfahren aufmerksam.

2024 verunglückten rund um Köln und Leverkusen fast 400 Biker, fünf von ihnen starben. Auch für 2025 hat die Polizei Köln mehrere folgenschwere Unfälle registriert. Über 315 Motorradfahrer wurden bis August bei Unfällen verletzt.

7 Fahrer verloren im Stadtgebiet und den umliegenden Autobahnen ihr Leben. Zwei junge Motorradfahrer starben am 25. Juli 2025 bei einem Unfall in Grengel auf der Alten Kölner Straße. (Polizei Köln)

Tanzbrunnen (Bild Raimond Spekking, CC BY-SA 4.0, Wikipedia)
Tanzbrunnen wird renoviert

Deutz - Am 26. September 2025 ist Abrissparty. Linus Talentprobe ist die letzte Veranstaltung am Tanzbrunnen, bevor dieser zur Großbaustelle wird. Der Tanzbrunnen wird in den kommenden Monaten saniert.  

Das Bühnenhaus ist noch 1957, die markanten Schirme aus den 70er Jahren. Alles muss jetzt dringend erneuert werden. Bis zum nächsten Frühsommer soll die Sanierung dauern und der Tanzbrunnen moderner gestaltet werden. 

Vor allem mit neuer Technik. Statt der alten Schirme soll es neue geben, die den Originalen ähnlich sehen, aber mehr Funktionen erfüllen. Die Radio Köln Weiberfastnachtsbühne gibt es trotz der Sanierung. (RadioKöln)

Erdogan bei seiner Rede vor der Generalversammlung der UNO (picture alliance / ZUMAPRESS.com / Bruce Cotler)
Die Genozid-Keule

New York - Der türkische Präsident Erdogan nannte den Krieg Israels gegen die Hamas im Gazastreifen einen "Genozid, eine Massenvernichtung" und forderte weitere Länder auf, einen palästinensischen Staat anzuerkennen

Erdogan unterstellte der israelischen Regierung, den Terrorangriff der militant-islamistischen Palästinenser- Organisation Hamas vom 7. Oktober 2023 als Vorwand für einen Völkermord im Gazastreifen zu missbrauchen. 

"Das ist eine Besetzung, die unter dem Vorwand des 7. Oktober geführt wird, eine Vertreibung und Verbannung.“ Die Vereinten Nationen sollten schnellstmöglich für eine Waffenruhe im Gazastreifen sorgen. (DLF)

Problem Plastiktüten - WDR, die Sendung mit der Maus ..
Plastiktüten-Verbot

USA - Der US-Bundesstaat Kalifornien hat ein vollständiges Verbot von Plastiktüten für den Lebensmittel- Einzelhandel auf den Weg gebracht. Das entsprechende Gesetz soll im Januar 2026 in Kraft treten.

Kalifornien festige seine „Führungsrolle bei der Bekämpfung der globalen Plastikmüllkrise“, so die Meeresschutz- Organisation Oceana. So würden „Küste, Meeresbewohner und Menschen“ vor Einweg-Plastiktüten geschützt. (DLF)

Kommentar: Ich wäre ziemlich stolz, wenn hier statt Kalifornien z.B. Nordrhein-Westfalen stünde. Aber selbst, wenn andere innovativer sind als wir, müssen wir sogar das "von anderen lernen" wieder neu lernen, scheint mir .. (rb/MF)

Bernd Reuther, Leiter des Kriminalkommissariats 43, Stefan Bauerkamp, Leiter der Polizeiinspektion 5, Sascha Schäfer, Bezirksbeamter. (Foto René Denzer)

Jugendrandale in Dellbrück

Dellbrück - In Dellbrück fiel eine Gruppe von Jugendlichen durch gefährliche Aktionen auf. Die Polizei mahnt, Selbstjustiz zu vermeiden. Bernd Reuther, Leiter des Kriminalkommissariats 43, relativierte eine Zahl. 

Nicht 40, sondern elf Kinder und Jugendliche versuchten in der jüngsten Vergangenheit, „Spaß zu haben“. Ihre Aktionen hatten jedoch wenig mit Spaß zu tun, wie das Anzünden von Propangasflaschen und Steinwürfe auf KVB-Bahnen.

Das erklärte Reuther bei einem Bürgergespräch, das der Bürgerverein Dellbrück mit der Polizei organisiert hatte. Bei den Jugendlichen handelt es sich nicht um Intensivtäter, einige stammt aus zerrütteten Elternhäusern. (KStA)

Übergabe der Unterschriften an die Stadt Köln. (Foto Christian Bongers, WDR)
Neues vom Fahrradentscheid

Köln - Die Kölner Initiative "Fahrradentscheid" übergab der Stadt Köln 33.000 Unterschriften. Die Initiative forderte unter anderem 40 km neue Radwege pro Jahr und setzte im Zweifel auf einen Bürgerentscheid.

Die Forderungen stießen bei OB Reker auf reserviertes Wohlwollen. Dass sich im Kölner Rat eine Mehrheit für die Forderungen findet, glaubte Reker nicht. Der Ausbau des Kölner Radnetzes funktioniere leider nicht auf Knopfdruck.

Aber weil so viele Menschen das Bürgerbegehren unterschrieben haben, muss sich der Kölner Stadtrat mit dem Thema beschäftigen. Lehnt er die Pläne ab, könnte es zu einem Bürgerentscheid kommen. (WDR, 12.05.25)

Anwohner Küllenberg an der Bergisch Gladbacher Straße. (Foto Hans-Willi-Hermanns

Beschwerden über Raserlärm

Dellbrück - Anwohner Küllenberg stellt fest: „Wenn wir abends das Fenster auf haben, hören wir oft Raser. Ich schätze, dass da über 100 km/h erreicht werden.“ Und das, obwohl an dieser Stelle Tempo 30 gilt. 

Vor allem zwischen 22 Uhr und Mitternacht seien die Raser unterwegs, sehr oft handele es sich um einen Motorradfahrer. Insgesamt habe das Ärgernis in den vergangenen Jahren stetig zugenommen. 

„Die Leute werden hemmungsloser, Regeln werden einfach nicht beachtet“, sagt Küllenberg. Allerdings sieht die Polizei hier bislang keinen Gefahrenpunkt und stellte bei Kontrollen keine auffälligen Häufungen fest. (KStA)


Schäl Sick - Aktuelle Kurznachrichten 2025

Neubrück - 06.10.25 - Stadtteilbibliothek schließt wegen Sanierung bis Mitte 2027 .. Stadt Köln ..

Höhenberg - 25.09.25 -
Streit im Höhenberger Schwimmbad - Vater beklagt sich .. EXPRESS ..

Mülheim - 23.09.25 -
Messergewalt: Genoveva-Gymnasium nimmt an Präventionsprojekt teil .. KStA ..

Deutz - 20.09.25 - 
Deutzer Brücke wegen Verzögerungen der Bauarbeiten noch länger gesperrt .. EXPRESS ..

Dellbrück - 16.09.25 -
Linie 13 hält in Thielenbruch wegen Bauarbeiten an provisorischem Bahnsteig .. KVB ..

Mülheim - 12.09.25 -
Marktplatz an der Berliner Straße vermüllt zunehmends .. KStA ..

Flittard - 12.09.25 -
13 Familien droht die Zwangsräumung, Vermieter insolvent .. EXPRESS ..

Mülheim - 10.09.25 -
Wiener Platz - am Mittwoch große Kurden-Demonstration für PKK-Gründer Öcalan .. T-Online .. 

Dellbrück - 08.09.25 - 
Spanische Spezialitäten und Damenmode - Neueröffnung "Drihanna" .. KStA ..

Mülheim - 06.09.25 -
Veganes Weinfest, Samstag, 06.09.25 auf dem Lindgens-Areal am Rhein .. KStA ..

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Aktuelle Polizeimeldungen

Kalk - 10.10.25 - Waffenfund und gefälschte Ausweispapiere bei Kontrolle auf dem Buchheimer Weg .. Polizei ..

Mülheim - 10.10.25 -
Auto in Schreinerei auf dem Auenweg in Brand gesetzt .. Polizei sucht Zeugen ..

Höhenhaus - 10.10.25 -
Wilde Verfolgungsjagd durch's Rechtsrheinische endet in Höhenhaus .. Kölnische Rundschau ..

Porz - 09.10.25 -
Flughafenautobahn A59 - schwerer Unfall mit einem Toten .. Polizei ..

Buchforst /Mülheim /Stammheim - 30.09.25 -
Verdacht auf räuberische Erpressung .. Polizei ..

Kalk - 30.09.25 -
Wagen geklaut, Unfall gebaut, kein Führerschein, aber Fahrerflucht und Drogen im Blut - .. Polizei ..

Holweide - 30.09.25
- Zigaretten-Automaten-Sprenger erneut auf der Neufelder Straße unterwegs .. Polizei ..

Mülheim - 25.09.25 -
Verdacht auf Raubdelikt am Stadtgarten, Festnahme .. Polizei ..

Mülheim 24.09.25 -
Frontalzusammenstoß Deutz-Mülheimer / Danzier Straße - Fahrer unter Konkain? .. Polizei ..

Mülheim - 23.09.25 -
7 kg Haschisch und andere Drogen in Wohnwagen Wiener Platz-Nähe gefunden .. Polizei ..


Mit dem Deutschlandticket gratis fahren ..

Mülheim - RadioRechtsRhein ist ein fiktiver Sender, der sich mit Hörerfragen beschäftigt. Besonders gerne mit Fragen aus dem Spannungsfeld zwischen "Ich bin stecken geblieben" und "Ich will weiterkommen".

RadioRechtsRhein schreckt als philosophischer Nussknacker auch vor schwierigen Fragen nicht zurück. So äußerte sich ein Hörer verbittert darüber, dass er mit seinem Deutschlandticket ständig auf überfüllte Bahnen stößt ..

RadioRechtsRhein hat kein Mitleid: Wir fahren, weil wir ein Ziel haben und nicht, weil die Fahrt nichts kostet. Es gibt auch andere lustige Volksverblödungen. Unser Favorit: Kaufe drei, bezahle zwei und brauche eins .. (rb/MF)

Wer etwas "notorisch Unzuverlässiges" sucht - wie wäre es mit der Ziehung der Lottozahlen? (Bild Merkur)

Notorisch unzuverlässig

Mülheim - Viele Begriffe benutzt man, ohne über sie nachzudenken. Da sind die Worte wie Geschenk- Schachteln, die niemand auf macht. Wenn Sie dann doch jemand öffnet, kommt es zu Überraschungen.

So wie der "notorisch unzuverlässige Mensch", ein Mensch, der immer zu spät kommt. Aber notorisch heißt regelmäßig. Und wer regelmäßig zu spät kommt, ist genau so zuverlässig, wie der notorisch Pünktliche. Nur halt etwas später.

Männer neigen zur Pünktlichkeit, weil sie das Hantieren mit einem elastischen Zeit-Universum zu sehr anstrengt. Frauen dagegen lieben Verspätungen, weil sich so ihre Herrschaft über Zeit und Raum beweist. Und über die Männer .. (rb/MF)

Warnschild in der Wahner Heide. (Bild Stefan Villinger / KStA)
Kampfmittelwarnung in der Wahner Heide

Porz / Troisdorf - Die Wahner Heide ist als Ausflugsziel beliebt, bleibt aber gefährlich. Immer noch können Kampfmittel wie Bomben, Granaten und Munition im Boden des Gebietes nicht ausgeschlossen werden.

Spaziergänger dürfen deshalb die Wege weiterhin nicht verlassen. Sie sind durch Hinweisschilder und Holzpfähle mit einer roten Farbmarkierung oder durch rote Markierungen an Bäumen gekennzeichnet.

Der Kölner Rat beschloss im März 2024, die "Kampfmittelunfallverhütungsvorordnung Wahner Heide" um weitere 20 Jahre zu verlängern. Das Areal Wahner Heide war seit 1817 Übungsschießplatz der Artillerie. (Stadt Köln)

Kompostierungsanlage der AVG in Köln-Niehl. (Bild Adnan Akyüz)
Rohstoff - kein Abfall!

Niehl - Bio-Abfälle werden gewinnbringend genutzt, wie von der Abfallentsorgungs- und Verwertungs- Gesellschaft AVG. Jede Woche leeren die AWB fast 95.000 Biotonnen. Die geben die Inhalte weiter an die AVG.

Auf dem AVG-Gelände an der Geestemünder Straße 20 in Niehl kommt der Bio-Müll zuerst in die Kompostierungsanlage. Die Mischung wird erhitzt und kommt in den Fermentierer. Dabei entsteht Gas, das abgesogen wird.

Der Bio-Abfall wird zu Kompost weiter verarbeitet und verkauft. Das Gas wird gereinigt und konzentriert, bevor es an die RheinEnergie weiter verkauft und in die öffentlichen Netze eingespeist werden kann. (EXPRESS)

Für das Foto-Shooting hatte er Zeit. Dann musste er schnell weg .. (rb/MF)

Der Heu-Schreck

Höhenhaus - Ich bin bei Freunden zu Besuch. Wir quatschen angeregt miteinander und dazu gibt es Kaffee und Kekse. Dann kommen die Handwerker, das Dach wird repariert. Ich verabschiede mich wieder.

Draußen will ich auf mein Rad steigen, da sitzt schon jemand drauf. Ich bekomme einen Schreck, also genauer einen Heu-Schreck. Aber nicht aus Angst vor dem grünen Hüpfer. Eher aus Angst um ihn. Fast wäre ich auf ihn getreten.

Dass er mein Fahrrad klauen wollte, glaube ich nicht. Er suchte auch sicher keine Mitfahrgelegenheit nach Mülheim. Während ich noch überlege, was ich mit ihm machen soll, macht er das, was er am besten kann. Hüpfen .. (rb/MF)

Auf Wunsch auch mit Puderzucker .. Merzenich-Bäckereien, Bremerhavener Straße 27-29, 50735 Köln (rb/MF)
Waffelgold 2025

Mülheim - Lieben Sie am Nachmittag eine Tasse Kaffee und dazu heute vielleicht mal eine frische Waffel? Willkommen im Club. Heute nehme ich mir im Vorbeigehen eine Waffel von Merzenich mit nach Hause.

Dort schaue ich mir die Merzenichwaffel etwas näher an. Sie ist nicht ganz ausgebacken, daher ist der Teig etwas feuchter und schwerer, als er sollte. Die Waffel wiegt genau 118 Gramm und kostet 2,75 Euro. Das macht 23,30 Euro pro Kilo.

Dabei besteht die Waffel aus billigen Zutaten wie Fett, Mehl und Zucker mit Einkaufspreisen von vielleicht 2 Euro das Kilo. Merzenich macht daraus ein Kilo Waffeln für 27,50 Euro. Hmm .. was kostet eigentlich ein gutes Waffeleisen? (rb/MF)

Gegenüber Mülheimer Bahnhof: In den Abendstunden verdoppelt sich die Zahl der Falschparker auch schon mal .. (rb/MF)

StVU = Straßenverkehrsunordnung

Mülheim - Für die Einhaltung der StVO ist die Polizei zuständig, wenn der Verkehr in Bewegung ist und die Kommune, wenn er ruht. Dabei ist die StVO oft ein Papiertiger, wenn sich Zuständigkeiten überschneiden.

So werden Tempomessungen von der Polizei als auch von den Kommune betrieben. Die Verkehrs- Überwachung hat geregelte Arbeitszeiten und taucht besonders abends nicht auf, sondern ab. Und wer geht freiwillig an Orte mit beratungsresistem Publikum?

Auf dem Foto stehen 6 Autos im absoluten Halteverbot. Die Polizei war gerade hier, aber wohl in einer anderen Sache. Unser Favorit im Deppenparken ist Auto Nr.1: Entgegen der Fahrtrichtung, mitten auf der Straße, eine Stunde keiner im Auto, das ist Spitze! (rb/MF)

Foto Bastian Ebel / EXPRESS
Hoe Straße revisited

Köln - Niemand ist frei von Schreibfehlern. Und wer viel und schnell schreibt, macht eben viele Fehler. Da bleibt es beim EXPRESS-Motto "Schnell, schneller, EXPRESS" nicht aus, dass den Expressionisten schon mal ein Buchstabe vom Tisch fällt ..

Dabei sind Schreibfehler von unterschiedlicher Qualität. Wenn der EXPRESS Köln-Mülheim mit zwei "h" schreibt, also Köln-Mühlheim, ist das ein verständlicher Fehler und kein Anlass zur Schadenfreude. Sie waren halt noch nicht hier.

Vor einer Weile erfreute uns der EXPRESS mit einer extravaganten Schreibweise der Hohe Straße: Hoe Straße. Man schreibt, wie man spricht. Willkommen im verbalen Unverpacktladen: Her mit dem eigentlichen Inhalt, weg mit den übrflüssign Vrpackungn .. (rb/MF)

Der Vatikan ist der kleinste Staat der Welt, Amtssprache ist Latein, Landeswährung der Euro ..

Am Ende des Lebens

Rom - Der Vatikan hat seine Ablehnung von Sterbehilfe und Beihilfe zum Suizid bekräftigt und will Betroffenen künftig die Sterbesakramente verweigern. Dies geht aus einem Brief der Glaubenskongregation zum Ende des Lebens hervor.

Jeder, der sich „für diesen schweren unmoralischen Akt“ entschieden habe, könne die Sakramente nicht erhalten, heißt in den Richtlinien der katholischen Kirche. Euthanasie sei ein „in sich böser Akt, in jeder Situation und unter allen Umständen“, heißt es.

Der Wunsch von Schwerkranken nach dem Tod sei keine Bitte um Sterbehilfe, sondern ein „schmerzgeplagten Ruf nach Liebe und Hilfe“. Es sei aber legitim, „auf Heilversuche zu verzichten, die nur eine schmerzhafte Verlängerung des Lebens bewirken“. (KR)

Der Hund stammt vom Wolf ab, das haben die Schafe nie vergessen .. (Bild Verein für deutsche Schäferhunde)
Schäfer, Schafe, Hunde

Dünnwald - Manchmal ist nicht nur interessant, was in unserer Nachbarschaft heute stattfindet, sondern auch, was es hier schon gab. Haben Sie zum Beispiel schon einmal etwas vom Bundesleistungshüten gehört?

Die besten Schäfer des Landes traten 2007 beim Bundes- Leistungshüten auf dem Gelände “Weißer Mönch”, dem früheren Grüner Kuhweg, in Dünnwald an. Besucher konnten hautnah die Arbeit der besten Schäfer und ihrer Schäferhunde erleben.

Vorgestellt wurde die Landschaftspflege mit Schafen am Beispiel der Wahner Heide. Es gab Produkte aus Wolle und einen Streichelzoo. Außerdem wurde Wolle als wertvolles Baumaterial zum Dämmen und Sanieren vorgestellt. (KWS)

Ein BMW 730d Steptronic belastet ihr Konto mit etwa 1.500 Euro monatlich. Sagt der ADAC ..

Autokosten

BRD - Die Autokosten sind unübersichtlich. Deshalb rechnet der ADAC nach und kommt zu erstaunlichen Ergebnissen: Im Monat sind 350 Euro für einen Kleinstwagen, 600 für die Mittelklasse, 950 für die obere Mittelklasse fällig. (T-Online)

Kommentar: Gerade bei den Autokosten sind viele Menschen gerne bereit, sich diese schön zu rechnen. Neuwagen werden wieder abgestoßen, "bevor die größeren Reparaturen kommen" und oft wird dabei noch ein Geschäft gemacht. Angeblich.

Andere kaufen immer Gebrauchte, vernachlässigen den Kaufpreis und rechnen nur Sprit und Versicherung. Ich habe mein eigenes Auto im ADAC-Kostenrechner kalkuliert. Der kommt auf 80 Cent / km. Einmal Berlin und zurück = 960 Euro. Happig, oder? (rb/MF)

Flora, Alter Stammheimer Weg, Köln-Riehl (Bild Dahlienblüte, jora/mf)
Dahlienblüte in der Flora

Riehl - Mehr als 100 Sorten der Dahlie können Sie von Ende Juli bis Ende September im Botanischen Garten bewundern. In zehn Beeten präsentieren sich mehr als 500 blühende Exemplare aller Gruppen der Asterngewächse.

Zwölf Bildtafeln erläutern Herkunft und Blütenformen. Der Besuch der Ausstellung, deren Beete sich hinter der Palmenallee im Gartenteil "Botanischer Garten" befinden, ist, wie der Besuch von Flora und Botanischem Garten, kostenlos.

Auch die Ausstellung der Fuchsien mit etwa 100 besonderen Sorten im "Roten Garten" an der Grünen Schule ist im Sommer lohnenswert. Zur Flora und zum botanischen Garten kommen Sie mit der Linie 16 und 18 und dem Bus 140. (Stadt Köln)

Die Deutsche Mark hatte sich im Laub hervorragend getarnt. Niemand hat sie gesehen, bis heute .. (rb/MF)

Markwürdiges Wiedersehen ..

Mülheim - Als ich Kind war, kam jedes Jahr der Zirkus in unser Dorf. Zum ersten Mal durfte ich alleine hingehen und meine Eltern gaben mir eine Mark mit, damit ich mir danach noch ein Eis kaufen kann. Mann, war das ein Fest!

Während der Vorstellung rutschte ich aufgeregt auf dem Sitz hin- und her. Dabei fiel mir die Mark aus der Hosentasche in's Stroh unter der Sitzreihe. Was habe ich die gesucht, sogar am nächsten Tag, als der Zirkus wieder weg war. Vergebens.

Vor kurzem fuhren wir mit den Rädern von Flittard nach Dünnwald. Da sah ich am Wegesrand etwas Rundes im Gras: Eine Deutsche Mark von 1981. Der Patina nach, lag sie schon seit vielen Jahren hier. Und hat auf mich gewartet .. (rb/MF)

E-Scooter-Installation mit einer klaren Botschaft: "Ich kann die Scheiß-Dinger nicht mehr sehen!" (rb/MF)
E-Scooter in der Kunst

Köln - Was haben wir nicht schon zum Thema Streetart gelesen: Was will uns der Künstler sagen, welche Zusammenhänge sind auf der Metaebene, etc. Uns begegnete echte Straßenkunst an einem Samstag auf der Ehrenstraße.

Da hat jemand an der Ecke zum Friesenwall einen E-Scooter kunstvoll in einen Abfallbehälter gestopft. Wir nennen die Aktion "Die Stadt und der Müll", Untertitel "Industrielle Überproduktion und die Verweigerung des Konsumenten".

Die Aktion scheitert: Einwurf zu klein, Scooter zu groß. Das Bild steht für die Vergeblichkeit menschlichen Tuns: Wir stellen Dinge her, die keiner braucht, werfen sie weg, bevor sie kaputt sind und dann ist auch noch der Mülleimer zu klein .. (rb/MF)

Historisches Rathaus Köln (Bild Arminina30, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)

Live aus dem Rathaus

Köln - Sitzungen des Stadtrates werden seit 2013 live im Internet übertragen. Die nächste Gelegenheit ist am 01. Oktober 2024. Das Amt für Presse und Öffentlichkeitsarbeit hat die Regie für diesen Service.

Mit der Übertragung selber wurde ein privates Unternehmen beauftragt. Den Ratsmitgliedern steht es frei, die Übertragung ihrer Wortbeiträge zu verbieten. Mitarbeiter der Verwaltung dürfen nicht gefilmt werden. (KStA)

Kommentar: Die Leute von heute sind verwöhnt, was Unterhaltung angeht. Solange die Ratssitzungen nicht von Jürgen Becker oder Barbara Schönberger moderiert werden, wird sich das Publikumsinteresse in Grenzen halten .. (rb/MF)

Köln steht bei Rot - oder auch nicht. Sind der Grund renitente Bürger oder nervige Ampelschaltungen? (rb/MF)
Ampelwald am Wiener Platz

Mülheim - An der oberirdischen Stadtbahn- Haltestelle Wiener Platz errichtete die Stadt 2016 einen zusätzlichen Signalmast für Fußgänger. Es kam hier wiederholt zu Unfällen zwischen Fußgängern und Stadtbahnen.

Allerdings war es hier nicht immer gefährlich. Vor dem Umbau des Wiener Platzes war für Fußgänger die Überquerung der Bundesstraße vom Wiener Platz zur Sparkasse in einem Rutsch mit einer Ampel möglich. Heute sind hier genau 5 Ampeln.

Das überfordert schon mal die Geduld einiger Fußgänger oder Radfahrer. Mit unschönen Folgen. Aber wenn dem Autoverkehr konsequent Vorrang eingeräumt wird, kommen die Fußgänger schon mal unter die Räder .. (rb/MF)

Die rote Linie markiert den Fahrrad- Schutzstreifen auf der Frankfurter Straße. Gezwungenermaßen fahren Radler mitten auf der Straße. (rb/MF)

Rad-Schutzstreifen

Mülheim - Zum Alltag auf einer Einkaufsstraße wie der Frankfurter Straße gehört nicht nur der tägliche Einkauf von Lebensmitteln, Medikamenten, etc., sondern auch das Beliefern des Einzelhandels mit neuer Ware.

So teilen sich Fußgänger, Radfahrer, Busse und Lieferfahrzeuge den knappen Verkehrsraum der Frankfurter Straße. Während Politik und Verwaltung stolz auf die Einführung der Brötchentaste sind, handeln viele Autofahrer ganz pragmatisch:

Sie halten auf dem Radschutzstreifen und erledigen mal kurz ihre Geschäfte. Da die unterbrochenen Linien überfahren werden dürfen, nehmen sie sich das Recht zum Halten und Parken. Und wo keine Kontrollen sind, spielen Vorschriften keine Rolle .. (rb)

Beethoven im Kreis anderer Ikonen der Musikgeschichte: (Ludwig, John, Jimi, Herbert .. Montage rb/MF)

Beethovenfest in Bonn 2025

Bonn - Das Beethovenfest Bonn vom 28. August bis zum zum 27. September 2025 gibt durch Aufführungen international renommierter Künstler und Ensembles Impulse zur Bewahrung von Beethovens Werken.

Ludwig van Beethoven gilt als großer Erneuerer der Musikgeschichte. Er wurde 1770 in Bonn geboren. 2020 feierte Bonn den 250. Geburtstag des Komponisten. In seiner Geburtsstadt hinterließ er bis heute sichtbare Spuren.

Sein musikalisches Talent und seine menschheitliche Gesinnung wurzeln in der aufgeklärten Haltung am Hof des Kurfürsten Maximilian Franz, seine Liebe zur Natur entsteht im Rheintal und dem malerischen Bonner Umland. (PR)

Ein voller Erfolg war der „Tag des guten Lebens“ im Stadtteil Deutz 2017. (Bild Peter Rakoczy)
Tag des guten Lebens 2025 - In Porz

Nippes - Am Samstag, den 20. September 2025 ist von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr in Porz der "Tag des guten Lebens". Die Bürger gestalteten verkehrsfreie Straßenräume zu einem Paradies für Fußgänger.

Sandstrände auf Gehwegen, Infostände auf den Straßen, Musik in Garagen. So schön kann das Leben im Veedel sein, wenn der Verkehr einmal draußen bleibt und die Menschen die Straßen nach ihren Vorstellungen nutzen.

Nach dem Ehrenfelder Anfang 2015 folgten andere Stadtteile dem Vorbild. Die Organisatoren freuen sich über die engagierten Porzer Mitstreiter. Und für die Mülheimer Bürger ist das quasi vor der Haustüre .. (rb/MF)

Talentprobe im Rheinpark vor vielen Jahren .. (Scherz rb, Bild Wikipedia, Gladiator, gemeinfrei)
Talentprobe - Revival

Deutz - Die Talentprobe im Rheinpark kehrt am 26. September 2025 für einen Abend zurück. Udo Werner moderierte sie von 1971 bis 1990. Dann übergab er das Zepter an den Moderator Linus.

Unter dessen 20-jährigen Herrschaft wurde die Mutter aller Casting-Shows über 40 Jahre alt. Aber alles hat einmal ein Ende und am 29. September 2017 war die letzte Linus Talentprobe im Tanzbrunnen.

Es gab in der Live-Music-Hall in Ehrenfeld noch einen Versuch, sie fortzusetzen, aber ohne dauerhaften Erfolg. Ob der September-Termin der Auftakt zu einer neuen Reihe ist, ist noch nicht entschieden. (rb/MF)

Bus-Linie 154, S-Bahn-Station Dellbrücker Hauptstraße (Bild KVB)

Umleitung für Buslinie 154

Dellbrück - Wegen des Straßenfestes „Dellbrücker Festmeile“ am Wochenende 27. und 28. September 2025 wird die Dellbrücker Hauptstraße in Dellbrück zwischen der Bergisch-Gladbacher Straße und der Thurner Straße gesperrt.

Für den gesamten Fahrzeugverkehr ab Freitag, 26.09. um ca. 23.00 Uhr, bis Sonntag, den 25.09. ganztägig. Davon betroffen ist auch die Omnibuslinie 154, die zwischen den Haltestellen „Thurner Kamp“ und „Dellbrück S-Bahn“ eine Umleitung befahren muss.

Den Umleitungsweg und die Verlegung einzelner Haltestellen, bzw. deren Aufhebung ändert sich schon mal im Laufe der Jahre. Den aktuellen Stand entnehmen Sie bitte der Pressemitteilung der KVB. (KVB AG)

Ausbildungszentrum Rheinenergie, Parkgürtel 24, 50739 Köln-Ehrenfeld. (Bild RheinEnergie)
RheinEnergie - Karrieretag

Ehrenfeld - Am Samstag, den 27. September 2025, läd die RheinEnergie von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr zum Karrieretag rund um Ausbildung und duales Studium in ihr Ausbildungszentrum ein. 

Wir bieten Ihnen Informationen zu Ausbildung und Bewerbung, Gespräche mit Ausbildern und Auszubildenden und die Besichtigung der Werkstätten. Dort können die Jugendlichen selbst Hand anlegen.

Die Veranstaltung richtet sich an Schüler und Quereinsteiger, die sich für eine Ausbildung im kaufmännischen oder technischen Bereich interessieren. (RheinEnergie)

© Stadt Köln
Aktionstag Mobilität auf dem Neumarkt

Köln - Unter dem Motto "Köln bewegt sich - aber sicher!" veranstaltet der Kriminalpräventive Rat Köln am Samstag, den 27. September 2025 von 11:00 - 15:00 Uhr, auf dem Neumarkt den Aktionstag Mobilität.

Die Veranstaltung bietet zahlreiche Angebote zum Thema Mobilität im Straßenverkehr. Neben Beratungen zum sicheren Aufenthalt im öffentlichen Raum wird vor allem die Teilnahme am Straßenverkehr praxisnah vermittelt.

Probieren Sie sich auf unserem Trainingsparcours mit E-Scootern, E-Bikes, Leih- oder Lastenfahrrädern aus und lassen sich von unserem Fachpersonal beraten. Für alle, die mit Rollator unterwegs sind, bieten wir ein Sicherheitstraining direkt vor Ort am Bus an. (PR)

Bild Flick, Kölner Wochenspiegel
Dellbrücker Festmeile 2025

Dellbrück - Am Samstag, den 27. und Sonntag, den 28. September 2025 organisiert der Veranstaltungs - Service Brumbach die "Dellbrücker Festmeile", eines der attraktivsten und größten Straßenfesten in ganz Köln.

Es erwartet Sie ein Musikprogramm auf mehreren Bühnen und ein buntes Rahmenprogramm. Der Veranstaltungsort ist die Dellbrücker Hauptstrasse zwischen Bergisch-Gladbacher-Strasse und Bahndamm Thurner Strasse.

Die Öffnungszeiten sind am Samstag von 14:00 Uhr bis 22:00 Uhr und Sonntag von 11:00 Uhr bis 22:00 Uhr. Nachdem die Stadt Köln die Zahl der verkaufsoffenen Sonntage reduzierte, steht der verkaufsoffene Sonntag in Frage. (rb/MF)

XPOST, Gladbacher Wall 5, 50670 Köln. (Bild Stuzubi)
Karrieremesse Stuzubi 2025

Köln - Die Weiterbildungsmesse Stuzubi findet am Samstag, den 27. September 2025 von 10:00 - 16:00 Uhr wieder in der XPOST statt. Nach der Schule haben junge Menschen viele Möglichkeiten, wie es beruflich in ihrem Leben weitergehen kann.

Da ist es gar nicht so leicht, den Überblick zu behalten und die richtige Entscheidung zu treffen. Was passt zu mir – eine Ausbildung, ein Studium? Was steckt eigentlich hinter einem Dualen Studium? Welche Chancen gibt’s im Ausland?

Antworten bekommen Schulabgänger auf der bundesweiten Karrieremesse Stuzubi. Hier nimmt man sich Zeit für Fragen, die in in persönlichen Gesprächen direkt an Azubis, Studenten, Ausbilder und Personalverantwortliche gerichtet werden können. Eintritt frei. (PR)


Eitorfer Kirmes 2025

Eitorf - Die Eitorfer Kirmes von Samstag, den 27. bis Dienstag, den 30. September 2025 ist die größte Kirmes im Rhein-Sieg-Kreis. Jedes Jahr werden zwischen 50.000 und 100.000 Besucher gezählt.

Mit ihrer über 800-jährigen Geschichte ist sie gereift wie die Mülheimer Fronleichnams- Kirmes. Das Fest wird mit dem Fassanstich eröffnet und endet mit einem großes Abschlussfeuerwerk am Siegdamm durch den Feuerwerkshersteller Weco.

Alle Kirmestage enden gegen Mitternacht. Am Sonntag ist anlässlich der Kirmes von 13-18 Uhr ein verkaufsoffener Sonntag. Das Kölschglas mit dem Wappen von Eitorf und den Partnerstädten gibt es auch dieses Jahr beim Roten Kreuz zu kaufen. (Eitorfer Kirmes)

Stadtteilzentrum II (Interkulturelles Zentrum), Kalk-Mülheimer Straße 318, 51065 Köln-Buchforst (Bild Riedelsheimer)

Vorstadtkino - Rivers and Tides

Buchforst - Am Samstag, den 27. September 2025 zeigt das Kino im Stadtteilkino Buchforst um 17:00 Uhr den Film Rivers and Tides. Thomas Riedelsheimer hat den schottischen LandArt-Künstler Andy Goldsworthy bei seiner Arbeit beobachtet.

Im Interkulturellen Zentrum (IKZ) ist heute ein Fest mit Film. Kommen Sie gerne zum Beginn des Festes um 13:00 Uhr vorbei und informieren sich über die vielen Angebote des IKZ in den Bereichen Arbeit, Soziales und Kulturelles. 

Das reicht von Orientierungsberatung Bildung und Hilfe bei Bewerbungen, Beratung von Senioren, Pflegebedürftigen, allgemeine Sozialberatung, Schuldnerberatung. Unser Kalender informiert über die aktuellen Termine. (rb/MF)

Wildpark Reuschenberg, Am Reuschenberger Busch 6, 51373 Leverkusen
Wildpark Reuschenberg - Wildparkfest 2025

Leverkusen - Am Sonntag, den 28. September 2025 ist von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr das Wildparkfest mit Flugshows, Ponyreiten, Kinderschminken und Tier-Fütterungen sowie Grillgut, Salat, Kuchen und Eis.

Der Wildpark Reuschenberg ist eine sympathische kleine Anlage und vor allem mit Kindern unbedingt einen Besuch wert. Von Mülheim aus ist er für Erwachsene mit dem Fahrrad machbare 14 km entfernt.

Der Park wurde vom Förderkreis Wildpark Leverkusen e.V. 1976 eröffnet. 1988 wurde er an die Stadt Leverkusen übertragen. 2008 übernahm die Lebenshilfe - Werkstätten Leverkusen den Betrieb und übergab ihn 2009 an die IntegraL gGmbH. (PR)

Apfelfest in der Gesenkschmiede Hendrichs, Merscheider Str. 289-297, 42699 Solingen.
Apfelfest im Industriemuseum

Solingen - Am Sonntag, den 28. September 2025 von 11:00 - 17:00 Uhr, veranstaltet das LVR Industriemuseum Gesenkschmiede Hendrichs gemeinsam mit der Biologischen Station Mittlere Wupper wieder das Apfelfest rund um die Obstbäume im Museumsgarten.

Es gibt ein tolles Mitmachprogramm für die ganze Familie. Neben Obstbaumschnittdemonstrationen, Spielen, Schnitz- und Bastelaktionen ist der Höhepunkt des Festes außerdem die gemeinsame Pflückaktion an den Apfelbäumen. Der Museumseintritt und die Mitmachaktionen sind kostenfrei.

Die mobile Saftpresse ist die Gelegenheit, das eigene Obst in flüssiger Form haltbar zu machen! Für die Saftpresse ist eine Anmeldung bei der Biologischen Station Mittlere Wupper erforderlich (02191-794-390). Preise unter mettmanner-mosterei.de. (PR)

Tiergottesdienst in Lübeck (Foto © Wolfgang Maxwitat)

Messe mit Tiersegnung in St. Agnes - 2025

Köln - Wuffwuff, Miau und Amen! So herzlich lädt die katholische Kirchengemeinde St. Agnes zum "Viecherlgottesdienst" am Sonntag, den 28. September 2025 um 10:00 Uhr in die Pfarrkirche St. Agnes ein.

Alle können ihre Tiere in die Kirche mitbringen. Wo das nicht möglich oder nicht tiergerecht ist, sind auch Fotos der Tiere und Spielzeuge willkommen.

Und wer kein Haustier hat und trotzdem kommen will, der bringt einfach sein Kuscheltier mit. Es spielt die Elternband. (Pfarrgemeinde St. Agnes, Lageplan OSM)

DiTiB-Großmoschee in Ehrenfeld (© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0, Wikimedia)

Tag der offenen Moschee 2025

Mülheim - Am Tag der Deutschen Einheit, Freitag, den 03. Oktober 2025, wird in Deutschland auch der Tag der offenen Moschee begangen. Man kann heute den Islam besser kennen lernen.

Das geht gut mit dem Besuch einer Moschee. Erfahren sie etwas über Glaubensrichtungen wie Schia und Sunna und die islamische Mission. Ziehen Sie vor Betreten der Moschee die Schuhe aus und Frauen ein Kopftuch an. 

Gebetet wird in Richtung Mekka. Türkische Fahnen bestärken die Verbindung von Politik und Religion. Frauen beten in separaten, schlichteren Räumen, wie es ihrem vermeintlichen Status entspricht. (rb/MF)

Vor dem Reichtagsgebäude wurde in der Nacht vom 2. auf den 3. Oktober 1990 die Fahne der Einheit gehisst. (Bild Sir James, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)
Tag der Deutschen Einheit 2025 (§)

Mülheim - Der Freitag, 03. Oktober 2025, erinnert als deutscher Nationalfeiertag an den „Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zur Bundesrepublik Deutschland“ am 03. Oktober 1990.

Er ist der einzige Feiertag nach Bundesrecht. Gregor Gysi von der Linken sagte dazu im Bundestag 1990: „Das Parlament hat den Untergang der Deutschen Demokratischen Republik beschlossen." (Jubel bei CDU/DA, DSU und teilweise der SPD). (Wikipedia)

Kommentar: Kanzler Schröder (SPD) wollte den Feiertag auf einen Sonntag legen. Das Volk soll unter der Woche arbeiten und nicht feiern. Erst Bundespräsident Köhler (CDU) stoppte ihn: Ein Christdemokrat, der einen Sozialisten links überholt, alle Achtung! (rb)

Kulturbunker Mülheim, Berliner Straße 20, 51063 Köln-Mülheim (Bild Grasberger)
Servus, Rainbow im Bunker - Ausstellung leider abgesagt!

Mülheim - Am Freitag,den 10. Oktober 2025 ist von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr die Vernissage der Ausstellung „Servus, Rainbow im Bunker" von Mario Grasberger. Schirmherr ist Arndt Klocke, Mitglied des Landtags NRW.

Servus steht für „zu Diensten“, Rainbow für Hoffnung, Frieden, Vielfalt. Der Bunker steht für ein historisches Zeitzeugnis und Mahnmal, damals wie heute. Das Thema: Psychische Erkrankungen entstehen oft durch äußere Einflüsse.

Zum Beispiel durch Mobbing, Arbeitsplatzverlust oder körperliche Gebrechen. Da kann die Kunst Brücken zur psychischen Ebene und neuem Wohlbefinden schlagen. Geöffnet: Donnerstag, 16., und Freitag, 17.10.25 von 15–18 Uhr. (PR)

Kartoffelernte (WDR/AKG)

Start in die Herbstferien

Mülheim - Der erste Ferientag ist am Montag, den 13. Oktober 2025 und die Kartoffelferien beginnen. Der letzte Ferientag ist am Samstag, den 25. Oktober 2025. Aber wieso sagt man oft noch "Kartoffelferien"?

Die Herbstferien hießen früher so. Eine gute Kartoffelernte war lange Zeit überlebenswichtig. Wochenlang half jeder, der konnte, von morgens bis abends, um die kostbaren Knollen rechtzeitig aus dem Boden zu holen.

Wenn noch die missliebigen Kartoffelkäfer abgesammelt wurden, waren abends alle müde. Als Lohn gab es ein Kartoffelfeuer. Die in der Glut des Kartoffelfeuers gegarten Erdäpfel schmeckten köstlich.  (Planet Wissen)

Grafik Uni Köln

Open Campus Tag 2025

Köln - Die Universität zu Köln lädt am Samstag, den 08. November 2025 zum Open-Campus-Tag ein. Sie sind Abiturient und wollen studieren? Sie sind in der Oberstufe und fragen sich, wie es weitergehen soll?

Sie möchten sich einfach über das Studienangebot der Uni informieren? Sie sind Eltern von studieninteressierten Abiturienten und haben Fragen zu den aktuellen Studienmöglichkeiten und -bedingungen?

Das Programm umfasst in Einblicke in das Studienangebot durch Vorträge, Probevorlesungen, Institutsbesichtigungen und praktische Demonstrationen zur Vorstellung der grundständigen und weiterführenden Masterstudiengänge. (Uni Köln)

Loss mer Weihnachtsleeder singe (Grönert)
Loss mer Weihnachtsleeder singe - 2025

Köln - Die weihnachtliche Singaktion „Loss mer Weihnachtsleeder singe“ ist am Dienstag, den 23. Dezember 2025 im Rhein-Energie-Stadion um 18:00 Uhr. Bei der ersten Veranstaltung 2015 trafen sich 32.000 stimmgewaltige Kölner.

Sie sangen mit dem Jugendchor St. Stephan und Künstlern wie Wolfgang Niedecken klassische und kölsche Weihnachtslieder. Unsere Redaktion war bei der Premiere dabei, die Stimmung war einfach toll. Wir weisen auch jetzt wieder auf den Termin hin.

Aber damit es nicht in Vergessenheit gerät: Die Tickets kosteten beim ersten Konzert 2015 ab 5 Euro, stiegen in der Folge auf 15,00 Euro und 34,50 Euro und sind 2025 offenbar schon ausverkauft. Wir finden heute (22.09.25) nur Business-Tickets für 162,68 Euro. (rb/MF)

Bild: Rhein in Flammen.com
Rhein in Flammen 2026

Bonn - Am Samstag, den 02. Mai 2026 startet die traditionsreiche Veranstaltungsreihe mit "Rhein in Flammen am Siebengebirge". Die dreitägige Landveranstaltung in der Bonner Rheinaue bietet ein umfangreiches Bühnenprogramm für Jung und Alt.

Am Samstag starten die Schiffe zu Berg entlang des romantischen Siebengebirges. Der Startschuss für den Schiffskonvoi erfolgt bei Einbruch der Dunkelheit. Die Schiffe gleiten im Verband zu Tal, entlang einer Landschaftskulisse.

Die gestaltet sich aus einer Mischung von Naturlandschaft, Urbanität und Illuminierungs-Highlights. Krönender Abschluss ist das musiksynchrone Höhenfeuerwerk in Kombination mit einer erstmaligen Drohnenshow! (PR)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen