Montanusstraße, Mülheimer Bahnhof: Stehen mehrere Autos an der Ampel, kommt der Verkehr zum Erliegen. Wo kein Problem ist, schaffen wir halt eins .. (rb)
KVB-Bus blockiert Radstreifen

Mülheim - Nachdem sich die Stadt ausgiebig für die neue Bus-Linie 150 gefeiert hat, kehrte der Alltag ein. Den Bus durch die enge Rüdesheimer Straße wenden zu lassen, begeisterte die Anwohner nicht gerade.

Mittlerweile hat man sich daran gewöhnt. Aber bevor der Bus dort einbiegt, steht er auf der Montanusstraße am Mülheimer Bahnhof und der Fahrer macht Pause. Er stellt sich nicht in die vorhandene Parkbucht, sondern blockiert den Radstreifen.

Bevor sich Radfahrer darüber aufregen: Die Stadt hat an der Stelle die Radstreifen-Markierungen sorgfältig entfernt. Man muss in Köln nicht beschwipst zur Arbeit kommen, aber bei der Verkehrsplanung scheint es zu helfen .. (rb/MF)

Kommentar von Biker am 13.01.2018

Warum fährt der Bus nicht wie die ehemalige Linie 190 und nutzt die Haltestelle Bahnhof Mülheim / Frankfurter Straße, wie die Linien 152 und 153 auch? Päuschen machen geht auf der Carlswerkstraße doch viel ruhiger und bequemer ..

Kommentar von Redaktion am 13.01.2019

Die Nachricht ist heute genau ein Jahr alt. Trotz vieler Hupkonzerte, Abschleppaktionen und Fahrplan-Verspätungen, bleibt die Linienführung unverändert. Der Fortschritt ist eine Schnecke? In Köln sitzt die sprichwörtliche Schnecke sogar im Rollstuhl ..

Kommentar von Redaktion am 13.01.2023

Die Bushaltestelle ist mittlerweile elektrifiziert, was ja erfreulich ist. Der Ladezustand wird mit einer hellen Lampe angezeigt. Schaltet die aber von "Blau" auf "Grün", könnten unaufmerksame Autofahrer die mit einer grünen Ampel verwechseln ..

Viagra ist verschreibungspflichtig, Honig nicht. Das wissen die Schmuggler natürlich .. (rb/MF)
Neues von der Flughafen-Apotheke

Porz - Dass die Einreise über den Flughafen KölnBonn für den Schmuggel von Drogen, Schmuck und Waffen genutzt wird, ist bekannt. Er beschert dem Zoll jede Menge Arbeit und gelegentlich auch Erfolgserlebnisse.

Ein neuer Trend ist der Schmuggel von Potenzhonig. Diese honigartige Paste ist in Deutschland verschreibungspflichtig und darf nicht unangemeldet eingeführt werden. Der Honig ist mit Sildenafil versetzt, dem potenzfördernden Viagra-Wirkstoff.

Einige Reisende würden nicht verstehen, wenn das potente Reisemitbringsel einkassiert wird. Sie gehen davon aus, dass es ein Naturprodukt ist. Fast immer wird der Honig im Reisegepäck von Türkei-Rückkehrern gefunden. (RadioKöln, 25.08.24)

Alice Weidel (Bild Olaf Kosinisky, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)

Abwahltipp ..

BRD - Frau Alice Weidel von der AfD möchte "alle Windkrafträder niederreißen" und bezeichnet die Anlagen als "Windmühlen der Schande." Es gibt zur Zeit ca. 30.000 Windanlagen in Deutschland.

Die gehören alle jemand. Frau Weidel müsste erst alle Eigentümer enteignen. Sollte sie dann die Anlagen niederreißen, müsste sie die Eigentümer entschädigen. Das gäbe eine Prozesslawine, die Milliarden kostet.

Gleichzeitig will Weidel Kern- und Kohlekraftwerke reaktivieren und wieder Gas von den Russen beziehen. Sind das jetzt noch seriöse politische Ziele oder ist das eine neue Folge von Alice im Wunderland? (rb/MF)

Bild Unwort des Jahres e.V.

Biodeutsch - Unwort des Jahres 2024

BRD - Mit dem Wort werde "eine rassistische, biologistische Form von Nationalität konstruiert", teilte die Jury der sprachkritischen Aktion am Montag im hessischen Marburg zur Begründung mit.

Der Ausdruck wurde vergangenes Jahr besonders in den sozialen Medien verstärkt verwendet, um "Menschen vor dem Hintergrund vermeintlich biologischer Abstammungskriterien einzuteilen, zu bewerten und zu diskriminieren".

Mit der negativen Auszeichnung wollen die Sprachwissenschaftler der Philipps-Universität Marburg auf den problematischen Sprachgebrauch aufmerksam machen. (Unwort des Jahres)

Der kleine Zeiger zeigt die Meter, der große die Dezimeter des Wasserstandes an (Bild Dietmar Rabich, CC BY-SA 4.0 Wikipedia)
Rheinpegel - Köln

Köln - Sowohl Köln als auch die ehemals selbständige Stadt Mülheim nutzten lange den Zusatz "am Rhein", um nicht verwechselt zu werden. Die Zuneigung zum Rhein sinkt aber schnell, wenn das Wasser steigt.

Der durchschnittliche Wasserstand heißt Mittelwasser und beträgt 3,21 m Kölner Pegel. Bei 4,50 m ist die erste Hochwassermarke und es werden erste Maßnahmen ergriffen. Ab 7 m wird eine Hochwasser- Schutzzentrale eingerichtet.

Bei einem Pegel von 10 m kommt der Lokalpatriotismus dann völlig zum Erliegen. Die Jahrhundert- Hochwasser 1926, 1993 und 1995 übertrafen 10 m. Bei Hochwasser berichten wir an dieser Stelle tagesaktuell. (rb/MF)

Szene in Schaffhausen (Bild reformiert.info)
Rikschas für Senioren

Köln - "Radeln ohne Alter" ist eine weltweite Fahrrad-Initiative. Sie ermöglicht besonders älteren Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, Natur, Kultur, neue und bekannte Orte zu erfahren.

Die Fahrten wirken sich positiv auf Wohlbefinden und Gesundheit aus. Gute Erfahrungen wurden mit den vorhanden Rikschas bei den Sozial-Betrieben Köln (SBK) gemacht. Die Senioren nehmen das Angebot gerne in Anspruch.

Das Angebot richtet sich an Heimbewohner und ist kostenfrei. Der Verein Radeln ohne Alter freut sich über Sponsoren, Spender und besonders über Ehrenamtler, die mithelfen, das "Radeln ohne Alter" so richtig zum Rollen zu bringen! (PR)

Deiters Geschäftsführer Alexander Berg (l.) und Festkomitee-Vizepräsident Lutz Schade präsentierten den neuen Mottoschal (Foto Deiters)

Kölner Karneval - Mottoschal 2024/25

Köln - Das Festkomitee Kölner Karneval von 1823 und das Unternehmen Deiters präsentieren den Mottoschal der Kölner Karnevalssession 2024/25. Der Schal ist online und in allen Deiters-Filialen ab November 2024 erhältlich.

Mit den Einnahmen werden wie in jeder Session soziale Projekte unterstützt. Es gibt wenige Orte in Köln, an denen die kölsche Sprache eine größere Rolle spielt, als im Hänneschen-Theater.

Passend zum neuen Sessionsmotto „FasteLOVEnd – Wenn Dräum widder blöhe" stellten in diesem Traditionshaus Kölner Kultur das Festkomitee Kölner Karneval und Deiters den neuen Mottoschal für die Session vor. (PR)

Gloria, Apostelnstraße 11, 50667 Köln. (Bilder Röschensitzung)
Röschen-Sitzung 2025

Mülheim - Die Röschen-Sitzung war von 2005 bis 2021 Gast im Kulturbunker Mülheim. Dann kam Corona und 2022 fanden lediglich zwei Vorstellungen im Rahmen eines "Best of" im Gloria-Theater statt.

Die Macher der Röschen-Sitzung fühlen sich im Gloria auf der Apostelnstraße so wohl, dass sie von Mülheim in die Innenstadt umzogen. Die Röschen-Sitzungen 2025 finden an 8 Terminen von Ende Januar bis Anfang März statt.

30 Jahre queerer Karneval und 20 Jahre Röschen Sitzung, das muss gefeiert werden. Mit der Jubiläums-Gala: "Für eine Handvoll Glitzer - die große Jubiläumsgala". Infos, Termine und Tickets auf der Röschen-Homepage. (PR)

Das "Ü" punktet auch beim Scrabble: Für Yüksel gibt's 24 Punkte. (rb/MF)

Ümlaute, wohin man schaut ..

Mülheim - Seit ich in Mülheim wohne, begegnet mir der Buchstabe "Ü" auf Schrütt und Trütt. Die Mitbürger mit türkischen Wurzeln lieben ihn sehr. So hat die Transport- Unternehmerin von nebenan gleich vier im Vornamen:

"Ümmügülsüm". Das ist wie bei Harry Potter: Der, dessen Namen man nur mit gespitzten Lippen aussprechen darf: Vüldemürt. Getoppt wird die Zungenbrecherleistung vom Präsidenten dieses Landes. Wer kennt nicht den vorzüglichen Rücüp Tüyyüp Ürdügün?

Auch im Deutschen verleiht man Worten mit einem "Ü" spitzmündischen Pfiff: Küsse, Süße, Glück, aber auch Würde, Schüsse, Gefühle, Küche, Gewürze, Gelüste, lügen und betrügen. Die Sprache steckt voller Überraschungen, wie ein Ü-Ei .. (rb/MF)

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Aktuelle Polizeimeldungen

Kalk / Buchforst - 03.04.25 - Polizei findet Diebesgut auf der Kalker Hauptstraße und Drogen auf der Buchforststraße .. Polizei ..

Köln - 01.04.25 - Große Drogenrazzia mit Schwerpunkten im Rechtsrheinischen .. Polizei ..

Leverkusen - 31.03.25 - Autoraser gestoppt: Auto, Handy und Führerschein sind erst mal weg .. Polizei ..

Porz-Wahn - 26.03.25 - Zirkuszelt von Brandstifter angezündet .. Polizei .., Bilder im EXPRESS ..

Kalk - 25.03.25 - Schwerpunkteinsatz: Drogenfunde, Dealgeld, Festnahmen .. Polizei 1.. und Polizei 2 ..

Buchforst - 24.03.25 - Verabredung über Online-Dating-Plattform wird zur Falle .. Polizei ..

Brück - 24.03.25 - Mordversuch am Rather See - Prozessbeginn .. Radio Köln ..

Deutz - 20.03.25 - Autorennen am Rheinpark - Mercedes und Führerschein des 19-jährigen beschlagnahmt .. Polizei ..

Höhenhaus - 18.03.25 - Internistischer Notfall? Autofahrer prallen auf dem Weidenbruch gegeneinander .. Polizei ..

Buchheim - 17.03.25 - Flucht eines Autofahrers beginnt auf dem Herler Ring und endet in Langenfeld .. Polizei ..

Holweide - 17.03.25 - Gestohlenen E-Scooter geortet und ein Diebeslager gefunden .. Polizei ..

Porz - 14.03.25 - Polizei findet Drogen und Geld gleich kiloweise bei mutmaßlichen Dealern .. Polizei ..

Die „Willi Ostermann" ist das letzte verbliebene „Müllemer Bötchen“. (Foto Neurath-Wilson)
Müllemer Bötchen - der Film

Mülheim - „Heidewitzka, der Kapitän und sein Bötchen – das letzte Müllemer Bötchen.“ Medienmacher Bruno Neurath-Wilson schuf eine historische Collage über die 155 Jahre währende Geschichte der Verbindung zwischen Köln und Mülheim.

Der 40-minütige Film wurde bereits im Nachbarschaftszentrum "Et Kapellche" gezeigt und ist jetzt auch auf Youtube zu sehen. Die kurzweilige Dokumentation ist allen wärmstens an's Herz gelegt, die ein Interesse an Mülheimer Lokalgeschichte haben.

Interessant ist der Einblick in die Schiffswerft Lux in Troisdorf, die das Müllemer Bötchen "Willi Ostermann" gebaut hat. Sicherlich ein Highlight des Streifens ist die Musikerin Martina Neschen, die eine eigenwillige Fassung des "Heidewitzka"- Liedes singt. (rb/MF)

Geplante Fahrradstraßen in Kalk (Grafik Stadt Köln)
Fahrradstraßen für Kalk

Kalk - Über weite Strecken ist die Kalker Hauptstraße für Radfahrer eng, unübersichtlich und hat zuviel Verkehr. Deshalb will man Radlern ein Angebot ebenfalls in Ost-West-Richtung verlaufender Straßenzüge machen.

Thumbstraße, Markt und Kapitelstraße, bzw. Höfestraße und Peter-Stühlen-Straße sollen zu Fahrradstraßen werden. Derzeit herrschen dort unterschiedliche Regelungen. Es könnte bunt bleiben: Die Stadt will elf Abschnitte gesondert beplanen.

Fahrradstraßen sind dem Fahrradverkehr vorbehalten. Kfz dürfen dort nur fahren, wenn dies durch Zusatzzeichen angezeigt wird. Radfahrer dürfen in beide Richtungen nebeneinander fahren. Eine Bürgerbeteiligung ist vorgesehen. (KStA, 12.01.22)

Kölner Seilbahn - weniger ein Verkehrs- als ein Vergnügungsmittel. (Bild Seilbahn Köln)

In eigener Sache - Seilbahn

Mülheim - Das Verkehrsmittel Seilbahn ist eine gelungene Mischung aus Fahren und Fliegen und zudem eines der sichersten. Die Kölner Seilbahn, die Zoo und Rheinpark verbindet, ist ein schönes Exemplar vor unserer Haustüre.

In der letzten Zeit wird die Seilbahn häufig als Lösung für die zunehmenden Verkehrsprobleme genannt. Aber die rheinische Politik verschleppt die Projekte eher. In Bonn rührt sich nichts am Venusberg, in Köln schläft die Messe-Seilbahn vor sich hin.

In Koblenz konnte nur der geballte Bürgerwillen die Seilbahn Ehrenbreitstein retten. Und in Wuppertal gibt es sogar eine Seilbahn-Verhinderungs-Initiative. Wenn Sie das Thema interessiert, wir haben ein Nachrichten-Kapitel dazu angelegt, ein Klick genügt .. (rb/MF)

Man kann die Dinge auch nehmen, wie sie sind .. (Montage rb/MF)

Erdogan's langer Arm ..

BRD - Türkische Rechtsextremisten versuchen nach Einschätzung der Bundesregierung Einfluss auf die öffentliche Meinungsbildung zu nehmen. Besonders in der Lokalpolitik besetzen sie etablierte interkulturelle Gesprächsformate.

Die Bundesregierung hat Erkenntnisse über die Kandidatur entsprechender Personen bei Kommunal- und Integrationsrats- Wahlen. So forderte der Bundestag, ein Verbot der „Grauen Wölfe“ zu prüfen. Experten halten die rechtlichen Hürden für zu hoch.

Die Bundesregierung ordnet die Stiftung für gesellschaftliche Forschung SETA in Berlin dem Umfeld der türkischen Regierungspartei AKP zu. Auch die Milli-Görüs-Bewegung versuche als Ansprechpartner für Politik und Gesellschaft zu fungieren. (DLF)

Grafik Polizei Köln
Rocker in Köln

Köln - Der EXPRESS zählte 2019 rund 180 Mitglieder bei Rocker-Gruppierungen im Raum Köln und zeigt eine Landkarte. Die stärksten sind die Hells Angels mit rund 80 Mann. HAMC steht für Hells Angels Motorrad Club.

Shisha-Bars, die die Rocker durch Strohmänner betreiben, dienen meist der Geldwäsche und als Treffpunkt. Immer mehr dieser Läden eröffnen auf den Ringen und in der City. Dort ist es unruhig, weil Bandidos-Chef Aykut Ö. dort seinen 30. Geburtstag feierte.

Eine böse Provokation für die Hells Angels, die dort das Sagen haben. Die meisten Rocker sind türkischstämmig, aus dem Kosovo und Nordafrika. Sie wuchsen meist in den Veedeln Buchheim, Kalk, Vingst oder Mülheim auf. (EXPRESS)

Das Kelly- Hausboot lag im Mülheimer Hafen. (Bild Wikipedia)
Mülheim und die Kelly-Family

Mülheim - Die Kelly-Family wohnte von 1989 bis 1998 auf einem Hausboot im Mülheimer Hafen. Dann zogen sie in das Schloss Gymnich, ein ehemaliges Gästehaus der deutschen Bundesregierung.

Dort lebten sie wie im Märchen, bis sie die Wirklichkeit einholte. Die Wikipedia nennt als Grund für ihren Auszug Platzgründe. Es gibt halt Familien, die sprengen jeden Rahmen. Der damals kleine Angelo Kelly ist heute auch schon wieder zu siebt.

Es war ein besonderer Anblick, wenn die Fans der Family auf dem Auenweg in Höhe des Mülheimer Hafens standen, quatschen, kampierten und versuchten, einen Blick auf das Hausboot und die schrecklich nette Familie zu erhaschen .. (rb/MF)

Damit hat man tatsächlich mal telefoniert .. (rb)
Die Nummer gegen Kummer

Köln - Der Kölner Kinderschutzbund feierte 2010 den 40. Geburtstag der "Nummer gegen Kummer". Das Kölner Kinder- und Jugendtelefon ist das älteste dieser Art in Deutschland.

Sprecherin Harterich sagte, die Hauptthemen der Jugendlichen seien Partnerschaft und Liebe. Außerdem schilderten immer mehr Anrufer Probleme mit Internet-Mobbing.

Das Kinder- und Jugendtelefon - Die Nummer gegen Kummer - kostenfrei, vertraulich und anonym. Tel. 116 111 - Montag bis Samstag, 14 bis 20 Uhr. (Kinderschutzbund Köln)

Kommentare eingeben können Sie über den Button links. Der Button "Kommentare anzeigen" erscheint nur, wenn welche vorhanden sind. (rb/MF)

In eigener Sache - Kommentare

Mülheim - Liebe Leser, Sie können unsere Artikel auch gerne kommentieren. Bitte fassen Sie sich dabei kurz, bleiben Sie höflich und haben Sie ein wenig Geduld:

Ihr Kommentar wird zuerst von der Redaktion gelesen und erst dann frei geschaltet. Das ist aus rechtlichen Gründen nötig. Ebenso wollen wir Spam-Attacken keine Chance bieten, unsere Spalten zu füllen.

Ansonsten freuen wir uns auf ihre klare und gerne auch zugespitzte Meinungsäußerung. Einfach im Servicekasten "Kommentar eingeben" anklicken und loslegen .. (rb/MF)

Unter der Hochbahn der Linie 13 soll eine reine Fahrradverbindung von der Merheimer Straße zur Mülheimer Brücke geführt werden. SPD und FDP fordern weiterhin eine Autostraße. Foto Meisenberg
Der Gürtel-Radweg

Mülheim - Wer von Mülheim mit dem Rad in die linksrheinischen Stadtteile Riehl, Niehl, Mauenheim, Weidenpesch oder Ehrenfeld will, muss im Zickzack fahren. Auch das gelingt nur Ortskundigen.

Suchen Sie spaßeshalber den Radweg am Gürtel von der Merheimer zur Longericher Straße. Viel Vergnügen! Von daher ist es auch für Mülheimer Radfahrer interessant, ob der Bezirk Nippes die Radwegeführung besser hinbekommt.

Er sollte parallel zur Straßenbahnlinie 13 dem Verlauf des Gürtels folgen, zumindest das Teilstück von der Mülheimer Brücke bis zur Merheimer Straße. Dafür setzte sich die Wählergruppe "Deine Freunde" (jetzt Klima Freunde) ein. (rb/MF)

Ob LKW-Fahrer genau so sorgfältig über den Toten Winkel unterrichtet werden? (Bild Polizei München)
Tot im Winkel

BRD - Jedes Jahr sterben in Deutschland ca. 140 Menschen bei Tote-Winkel-Unfällen. Diskutiert wird darüber schon lange, aber es bessert sich nichts. Dabei wird meist ein Punkt ausgespart:

Ob vereiste Scheiben oder ein "toter Winkel" neben dem Auto: Kein Autofahrer darf fahren, wenn er nicht sehen kann, wohin oder im schlimmsten Fall, worüber er fährt. Der Tote-Winkel-Unfall wird meist als schicksalhaftes Ereignis dargestellt.

Aber das ist er nicht, sondern ein Fahrfehler. Früher schaute beim Abbiegen der Beifahrer aus dem Fenster und stand beim Zurücksetzen hinter dem LKW. Der Beifahrer wurde aus Kostengründen eingespart. Die Rechnung bezahlen Fußgänger und Radfahrer. (rb/MF)

Ruby Tuesday, Rolling Stones, Plattencover
Ruby Tuesday

Mülheim - Ist schon toll, wie über die Jahre hinweg in der Pop-Musik auch die einzelnen Wochentage angesungen werden. Die Woche hat wieder angefangen und der Montag liegt hinter uns. Was bringt wohl der Dienstag?

Dieser undankbare Tag ist nicht mal mitten in der Woche, das rettende Wochenend-Ufer ist noch fern. Da könnte Tristesse aufkommen. Aber wenn schon Wehmut, dann bitte mit Schokostreusel und Sahnehäubchen.

Gerne auch mit einem Song der Stones, "Ruby tuesday". Der Song bearbeitet Lebenssinn und Trennungsschmerz. Viele merken erst, was sie hatten, wenn es weg ist. Auch die Stones werden wir erst vermissen, wenn sie nicht mehr da sind .. (rb/MF)

Karrieremesse Stuzubi digital - Bundesweit

BRD - Die digitale Ausgabe der Weiterbildungsmesse Stuzubi findet bundesweit am Samstag, den 16. Januar 2025 von 15:00 - 19:00 Uhr statt. Nach der Schule haben junge Menschen viele Möglichkeiten, wie es beruflich in ihrem Leben weitergehen kann.

Da ist es gar nicht so leicht, den Überblick zu behalten und die richtige Entscheidung zu treffen. Was passt zu mir – eine Ausbildung, ein Studium? Was steckt eigentlich hinter einem Dualen Studium? Welche Chancen gibt’s im Ausland?

Antworten bekommen Schulabgänger auf der Karrieremesse Stuzubi. Hier nimmt man sich Zeit für Fragen, die live im Videochat geklärt werden können. Kostenlose Tickets sind online erhältlich. (PR)

Flugplatz Kurtekotten, Kurtekottenweg, 51373 Leverkusen
Flugplatzfest Kurtekotten 2025

Leverkusen - Der Luftsportclub Bayer Leverkusen e.V. öffnet am Samstag, den 30. und Sonntag, den 31. August 2025 von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr seine Pforten und lädt insbesondere die Familien mit Kindern ein.

Erleben Sie die Faszination des Luftsports aus nächster Nähe bei unserem Flugplatzfest. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke hinter die Kulissen des Luftsports und exklusive historische Luftfahrzeuge am Boden und in der Luft.

Präsentation der Vereinssparten: Modellflug, Segelflug, Gleitschirm, Ballonsport und Motorflug - Rundflüge im Motor und Segelflugzeug - Vorführung von Motorkunstflug - Speisen und Getränke und ein buntes Rahmenprogramm. (EDKL)

Poster RhineCleanUp

RhineCleanUp - der Rhein soll sauberer werden

Köln - Am Samstag, den 13. September 2025 befreit die Initiative „RhineCleanUp“ wieder das Rheinufer vom Müll. Von der Quelle bis zur Mündung machen Vereine, Initiativen und Einzelpersonen sauber.

Wer mitmachen möchte, kann sich zum einen bei einem CleanUp anmelden, der bereits von jemanden organisiert wird. Zum anderen ist es aber auch möglich, selbst einen CleanUp zu organisieren.

Das heißt, Du bestimmst Treffpunkt und Route, Du verteilst an alle Helfer Handschuhe und Säcke und Du klärst mit dem lokalen Müllentsorger, dass der Müll nach der Sammelaktion auch entsorgt wird. (RhineCleanUp)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen