Constantin Schreiber stellte sein Buch bereits 2017 vor. (Bild Britta Pedersen)
Inside Islam - Moscheen in der Kritik

BRD - Der ARD-Journalist Constantin Schreiber besuchte Moscheegemeinden in Deutschland. Er hörte Predigten und sprach mit Imamen. "Ich wollte wissen, was ich in einer ganz normalen Moschee höre."

Was er hörte, alarmiert ihn: Die Predigten waren nicht nur konservativ, sondern sie untergraben seiner Ansicht nach alle staatlichen Bemühungen um Demokratie, Gleichberechtigung und Integration. Die Gläubigen werden ermahnt, die islamischen Werte zu leben.

Sie sollen sich von der sündigen Welt fernhalten. Wer sich nicht an islamische Regeln halte, dem drohten Höllenstrafen im Jenseits. "In einer anderen Moschee hieß es, ihr könnt nicht Muslime und Demokraten sein, ihr könnt nicht Muslime und Humanisten sein." (DLF)

Kommentar von Jesses am 22.04.2017

Der Trick ist, der deutschen Gesellschaft die Schuld am muslimischen Starrsinn zu geben. Deshalb erzählt man dieses Märchen: Muslime werden im deutschen Alltag dermaßen benachteiligt und diskriminiert, dass sie in die nächste Moschee eilen und dort Schutz suchen müssen. Und wenn sie nicht gestorben sind ..

Kommentar von Spottdrossel am 15.09.2023

Linke Demokratieverteidiger erledigen den Job der Fundamentalislamisten und bringen einen unbequemen Autoren zum Schweigen. Zwar verstehen die Kritiker von Schreiber kaum Arabisch, wissen nicht genau, was in den Moscheen gepredigt wird und haben den Koran wohl nicht gelesen. Aber sie wissen genau, wo die Grenzen der Meinungsfreiheit liegen und gefallen sich in der Kritik an der Kritik, dem billigsten aller Standpunkte ..

Kommentar von Pjotr am 16.09.2024

Vielen Dank für Ihren Beitrag. Hatte das in der sonstigen Presse nicht gelesen.

Szene in Schaffhausen (Bild reformiert.info)
Rikschas für Senioren

Köln - "Radeln ohne Alter" ist eine weltweite Fahrrad-Initiative. Sie ermöglicht besonders älteren Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, Natur, Kultur, neue und bekannte Orte zu erfahren.

Die Fahrten wirken sich positiv auf Wohlbefinden und Gesundheit aus. Gute Erfahrungen wurden mit den vorhanden Rikschas bei den Sozial-Betrieben Köln (SBK) gemacht. Die Senioren nehmen das Angebot gerne in Anspruch.

Das Angebot richtet sich an Heimbewohner und ist kostenfrei. Der Verein Radeln ohne Alter freut sich über Sponsoren, Spender und besonders über Ehrenamtler, die mithelfen, das "Radeln ohne Alter" so richtig zum Rollen zu bringen! (PR)

Klüngeln heisst soviel wie Beziehungen knüpfen, vernetzt sein .. (Bild Kulturklüngel)

Kulinarische Weltreise in Kalk

Kalk - Zu 90% zerbombt, hätte vor 75 Jahren wohl niemand gedacht, dass in Kalk einmal Kölns Klein-Maghreb, ein Hare-Krishna Kloster oder zahlreiche „Russland-Deutsche“ einziehen werden.

Der Stadtteil war nie als kulinarisches Mekka bekannt, aber das könnte sich ändern. Wo sonst gibt es auf wenigen Metern georgische, äthiopische und kamerunische Küche oder syrische und polnische Supermärkte? Nur in Kalk!

Das nehmen wir als neue kulinarische Weltreise neu in unser Programm auf. Inklusive mindestens 3 Mahlzeiten, die zusammen sättigen, fachkundige Reiseleitung, Qualitätskontrolle. Dauer 3 Stunden, Preis 45€. (Kulturklüngel)

Google-Bildersuche nach "Dem Landser"
Der Landser - Jahrestag

Mülheim - Ich habe nicht nur "gute" Bücher gelesen, sondern gerne auch "Groschenromane" wie Jerry Cotton, Geisterjäger und Perry Rhodan. Was ich immer merkwürdig fand, waren die Kriegsromane vom "Landser".

In denen wurde ab 1957 die Geschichte vom tapferen und unbesiegten deutschen Soldaten im 2. Weltkrieg erzählt. Die Heftserie war gesellschaftlich akzeptiert, wirtschaftlich gesund und wurde erst am 13. September 2013 eingestellt.

Für viele Deutsche war der verlorene Krieg ein traumatisches Erlebnis. Niemand verliert gerne, auch keinen Krieg. Hefte wie der Landser halfen bei der Verarbeitung, indem sie den geschichtlichen Verlauf nachträglich "schön" schrieben. (rb/MF)

Mülheimer Brücke (rb/MF)
Mülheimer Brücke - nächtliche Vollsperrung

Mülheim . Im Rahmen der laufenden Instandsetzung der Mülheimer Brücke erfordern wichtige Bauarbeiten eine Vollsperrung für den Kfz-Verkehr während der Nachtstunden. Der Rad- und Fußverkehr ist nicht betroffen.

Die Sperrungen erfolgen von Dienstag, den 17. September, bis Freitag, den 20. September 2024, jeweils von 22 bis 5 Uhr. In diesen Nächten werden Schienen für den Stadtbahnbereich angeliefert und mithilfe eines Mobilkrans montiert.

Eine Umleitung über die Zoobrücke ist ausgeschildert. Tagsüber kann die Mülheimer Brücke weiterhin in Fahrtrichtung Niehl befahren werden. In Richtung Mülheim bleibt die Brücke, wie bereits seit Februar 2024, gesperrt. (Stadt Köln)

Niehler Hafenbrücke, im Vordergrund eine der beiden Fugenabdeckungen der Schwenkvorrichtung. (Bild HGK)
Niehler Hafenbrücke gesperrt

Niehl - Nach einem Schiffsrammer ist die Niehler Hafenbrücke gesperrt. Die Brücke wurde wurde im Zuge des Radwegnetzplanes 1985 über die Hafeneinfahrt in Niehl I gebaut und 1986 fertig gestellt.

Die Kosten von 4,5 Mio DM wurden auch vom Radwegeprogramm getragen. Die Brücke erspart denen, die am Rhein entlang in die City möchten, einen Umweg von 5 km. Der Übergang über die Brücke wurde zum Be- und Entladen der Güterwagen unterbrochen.

Nur so konnte der ursprünglich vorhandene Kran zur Hafeneinfahrt durchfahren. Später wurde der Kran durch einen Portalkran ersetzt, der nur südlich der Brücke rangiert. Der nach oben schwenkbare Teil der Brücke wird heute nicht mehr bewegt. (rb/MF)

Tierheim Köln-Dellbrück, Iddelsfelder Hardt, 51069 Köln. (Eigenes Bild)
Tierheim Dellbrück

Dellbrück - Beim Tierheim Dellbrück landen oft Tiere, deren Besitzer überfordert sind. So hat sich ein Hundehalter, wohl wegen einer eigenen Erkrankung, lange nicht ausreichend um seinen Hund gekümmert.

Dessen Zähne waren am Ende so schlecht, dass alle gezogen werden mussten. Das Tierheim setzt sich seit 1968 für in Not geratene Tiere ein. Sie werden auch medizinisch betreut und in ein neues Zuhause vermittelt. (Tierheim Dellbrück)

Kommentar: Die Kölner Tierheime übernehmen auch öffentliche Aufgaben, hauptsächlich die Aufnahme gefundener Tiere. Dafür gibt es von der Stadt Geld. Das reicht aber nicht, Spenden und ehrenamtliches Engagement sind unverzichtbar. (rb/MF)

Der Bücherschrank, für alle ein Grund zur Freude .. (Bild Ulla Bab)
Bücherschrank am Kapellchen eingeweiht

Mülheim - Am Freitag, den 13. September 2024, ging es ab halb zehn zur Sache: Das freundliche und kompetente Team von Urban Life kam und errichtete am Kapellchen den heiß ersehnten Bücherschrank.

Aus dem darf jeder unbürokratisch Bücher entnehmen oder einstellen. Viele Kölner Bücherschränke entstanden so im Rahmen des Projektes "Eselsohr" der Bürgerstiftung Köln in Zusammenarbeit mit der Genossenschaft Urban Life.

Mit den Partnern, Sponsoren und dem Grundstückseigentümer GAG hat der Kapellchen e.V. den Bücherschrank realisiert. Am Samstag, den 14. September, war um 16:00 Uhr die Einweihung, begleitet vom Mülheimer Literaturclub. (rb/MF)

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)
Diebische Verwandschaft ..

Porz / Buchheim - Am frühen Morgen des 12. März 2024 haben Polizisten fünf miteinander verwandte Männer im Alter von 18 bis 27 Jahren in ihren Wohnungen in Porz und Buchheim festgenommenen.

Den Angehörigen einer Großfamilie wird vorgeworfen, seit Oktober für mindestens vierzehn Einbrüche in Wohnhäuser verantwortlich zu sein, mit dem Ziel, dort abgestellte hochwertige Fahrzeuge zu entwenden und zu verkaufen.

Weiter wird den Männern in mindestens zehn Fällen vorgeworfen, Handwerkerfahrzeuge aufgebrochen und hieraus hochwertige Werkzeuge entwendet zu haben. Die Tatorte sind im Köln-Bonner Raum. (Polizei Köln, 12.03.24)

Die Grenze zwischen "Noch brauchbar" und "Schon Abfall" ist leider fließend .. Bild EXPRESS René Kohlenberg

Zu verschenken - leicht gemacht

Köln - Viele denken, sie tun Gutes, wenn sie alte Sachen mit dem Hinweis „zu verschenken“ auf den Gehweg stellen. Die Kölner Abfallwirtschaftsbetriebe (AWB) möchte den Unrat mit einer Idee von den Straßen verbannen.

Die AWB bietet eine Tauschbörse im Internet an. Wie z.B. kistenweise Bücher, diverse Möbel wie Regale oder Tische und 117 Hefte eines bekannten Geologie-Magazins, die laut Anbieter „zu schade für den Altpapiercontainer“ sind.

Dass es besser ist, nicht mehr Benötigtes zu verschenken als in den Müll zu werfen, findet auch die AWB: „Egal ob alte Bücher, Möbel oder Musikinstrumente, oft können andere das, was die einen nicht mehr brauchen, noch sehr gut nutzen.“ (EXPRESS)

Naturfreibad Vingst, Bild KölnBäder GmbH

Ende der Freibadsaison 2024

Köln - Die Freibadsaison endet am Sonntag, den 15. September 2024. Eine Zugabe gibt es eine Woche später mit dem Badetag für Hunde. Mitte Mai 2025 nehmen die KölnBäder die Außenbecken wieder in Betrieb.

Auch das nicht-städtische Waldbad in Dünnwald ist meist ab Anfang Mai auf. Alle Freibadangebote stehen witterungsabhängig zur Verfügung. Das Vingster Naturfreibad ist ein Geheimtipp, seine Öffnungszeiten aber auch.

Für die kommende Wintersaison sollte man sich auf Einschränkungen der Angebote wegen Energie- Sparmaßnahmen einstellen. Fest stehen Maßnahmen für Ganzjahresbecken, Warmbadetage und Saunaabteilungen. (Stadt Köln)

Straße in Neschen-Eichholz in der Nähe der Dhünntalsperre .. (rb/MF)
Fledermausweg

Neschen - Sage keiner, die Verwaltung habe keinen Humor. Eine Wohnstraße "Fledermausweg" zu nennen, das hat doch was. Wo man sich auch vorstellt oder anmeldet, man erntet ein amüsiertes Lächeln.

"Echt jetzt? Sie wohnen auf dem Fledermausweg? Das ist doch gleich neben der Vampirgasse, oder? Und sie arbeiten doch sicher beim Finanzamt, von wegen Blutsaugen und so, nicht wahr? Har, har, har .."

Tja, da half auch der Vorschlag, mit der Zeit zu gehen und die Straße in Batmanstreet umzubenennen, nicht wirklich. So kam es, dass die Häuser auf dem Fledermausweg günstig zu haben waren und schließlich ganz unverkäuflich waren .. (Scherz, rb/MF)

KVB Haltestelle Herler Straße (rb/MF)

Gleisbauarbeiten in Buchheim

Buchheim - Die KVB führt von Dienstag, den 17., bis Donnerstag, den 19. September 2024, Gleisbauarbeiten im Bereich der Haltestelle „Buchheim / Herler Straße" durch.

Eine Weiche und die benachbarten Schienen werden ausgetauscht. Aus betriebs- und verkehrstechnischen Gründen erfolgen diese Arbeiten nur in den Nachtstunden von 22:00 Uhr bis 06:00 Uhr.

Auf den Betrieb der Stadtbahn haben die Arbeiten aber keinen Einfluss. Die KVB bittet die Anwohnerschaft um Verständnis für die unvermeidlich entstehende Lärmbelästigung. (KVB)

UID, früher Union Europäisch-Türkischer Demokraten (Avrupali Türk Demokratlar Birligi, UETD) Clevischer Ring 61, 51063 Köln-Mülheim
Was ist die UID?

Porz - Die Union of International Democrats UID (früher UETD) fördert nach eigener Aussage das politische, soziale und kulturelle Engagement und die Integration der Türken in die europäische Gesellschaft.

Allerdings galt die UETD als linientreue Lobby-Organisation der türkischen Regierungspartei AKP und organisierte u.a. Erdogans umstrittenen Auftritt in Köln, wo dieser Assimilation als „Verbrechen gegen die Menschlichkeit“ bezeichnete.

Die UID hat Niederlassungen in dutzender europäischer Länder, die meisten Niederlassungen in Deutschland. In Köln ist der europäische Hauptsitz am Concordiaplatz in Porz, in Mülheim war ein jetzt aufgelöstes Büro auf dem Clevischen Ring 61. (rb/MF)

Burg Blankenberg (Bild Stadt Hennef)
Kunst auf Burg Blankenberg 2024

Blankenberg - Von Sonntag, den 30. Juni (Vernissage) bis Sonntag, den 22. September 2024 findet wieder die Ausstellung „Kunst auf der Burg“ statt. Renommierte Bildhauer zeigen ihre Werke in der schönen Kulisse der Ruine der Burg Blankenberg.

Kurator ist der Bildhauer Peter Grunewald, der auch ausstellt. Außerdem sind natürlich auch die Werke vieler anderer Künstler zu sehen. Die Stadt Hennef informiert beizeiten auf ihrer Internetseite.

Die Ausstellung ist immer Dienstag bis Sonntag von 10-18 Uhr geöffnet. Die Parkplätze sind begrenzt, nutzen Sie möglichst öffentliche Verkehrsmittel. Die S12 hält am Haltepunkt Blankenberg, von dort sind es 20 min zur Stadt Blankenberg. (Stadt Hennef)

Von Schülern gestalteter Werbebus der KVB. (Bild KVB)

Karrierebus der KVB in Deutz

Kalk - Der Karrierebus der KVB macht Mittwoch, den 18. September 2024, Station auf dem Ottoplatz am Deutzer Bahnhof. Von 13:00 Uhr bis 19:00 Uhr können Sie sich über Jobs im Fahrdienst Bus und Stadtbahn informieren.

Sie können im Karrierebus persönliche Bewerbungsgespräche führen und mit einer konkreten Jobperspektive nach Hause gehen. Sie können sich vor Ort aber auch über andere Jobmöglichkeiten im #TeamHerzschlag informieren.
 
Der speziell gestaltete Bus steht regelmäßig an stark frequentierten Plätzen und auf Veranstaltungen im Stadtgebiet. Der Tourplan mit den weiteren Terminen, Orten und Uhrzeiten finden Sie im Internet. (KVB-Pressemitteilungen)

Zentrum des Hafentags 2024 in der Holzhalle, Alfred-Schütte-Allee 6a, Köln-Deutz (Bild Michael Bause)
Hafentag in Deutz - 2024

Deutz - Am Hafentag, Samstag, den 21. September 2024, können Sie sich im Deutzer Hafen von 12:00 Uhr bis 19:00 Uhr ein Bild vom aktuellen Stand und den nächsten Schritten des Großprojektes machen.

Im Deutzer Hafen wächst in den kommenden Jahren ein neues und aufregendes Stück Köln, das Wohnen, Arbeiten, Lernen und Leben am Wasser nachhaltig vereint. Erkunden Sie ihn im Rahmen von Führungen und gehen sie auf den Baustellenpfad.

Begutachten Sie den Fortschritt der Rückbauarbeiten im Hafengelände. In den Hafengesprächen informieren Experten über den aktuellen Planungsstand. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht nötig! (Hafentag - Programm)

Bücherei St. Nikolaus, Prämonstratenser Straße 74b, 51069 Köln-Dünnwald
70 Jahre Bücherei St. Nikolaus - Das feiern wir!

Dünnwald - Am Sonntag, den 22. September 2024 feiern wir von 11:30 Uhr bis 18:00 Uhr 70 Jahre Bücherei St. Nikolaus! (1954-2024) Bücherwürmer jeden Alters sind herzlich eingeladen!

Um 14:30 Uhr liest Marion Leuther aus ihrem neuen Buch "Schneesöhne". Für kleine Leseratten gibt es Ballon-Tiere, Vorlesen und Kinderschminken. Auf dem Basar der Bücherei gibt eine Stofftasche voller Bücher ihrer Wahl für nur 2 Euro.

Unser modernes Antiquariat hat Kinderbücher, aktuelle Taschenbücher und Sachbücher für Sie. Im Angebot sind außerdem CDs, DVDs und Spiele. Kommen Sie vorbei und stöbern Sie! (PR)

Flugplatz Kurtekotten, Kurtekottenweg, 51373 Leverkusen
Flugplatzfest Kurtekotten 2025

Leverkusen - Der Luftsportclub Bayer Leverkusen e.V. öffnet am Samstag, den 30. und Sonntag, den 31. August 2025 von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr seine Pforten und lädt insbesondere die Familien mit Kindern ein.

Erleben Sie die Faszination des Luftsports aus nächster Nähe bei unserem Flugplatzfest. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke hinter die Kulissen des Luftsports und exklusive historische Luftfahrzeuge am Boden und in der Luft.

Präsentation der Vereinssparten: Modellflug, Segelflug, Gleitschirm, Ballonsport und Motorflug - Rundflüge im Motor und Segelflugzeug - Vorführung von Motorkunstflug - Speisen und Getränke und ein buntes Rahmenprogramm. (EDKL)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen