Eingeladen sind Eltern, deren Kinder aktuell die 4. Klasse einer Grundschule besuchen. (rb/MF)
Weiterführende Schule - Beratung

Köln - Wie jedes Jahr im Oktober bietet der schulpsychologische Dienst Beratungsgespräche zum Schritt von der Grundschule zur weiterführenden Schule an.

Es gibt Online-Beratungstermine, die noch bekannt gegeben werden. Am Mittwoch, den 08. Oktober 2025 gibt es dazu von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr eine Infoveranstaltung im Rautenstrauch-Joest-Museum

Wir betrachten die Profile einzelner Schulformen und Faktoren, die für den Schulerfolg wichtig sind. Fragen zum Anmeldeverfahren und zur Schulplatzvergabe können wir nicht beantworten. Mehr Infos auf der Internetseite der Stadt Köln. (rb/MF)

Wiener Platz, Treppensitzer ohne Streikambitionen .. (rb/MF)

Mülheim gegen Rechts - Nachtrag

Mülheim - Das Bündnis Köln gegen rechts und Mülheim gegen rechts rief für Samstag, den 30. August 2025 um 16:30 Uhr zu einer Protestkundgebung auf dem Wiener Platz auf.

Sie forderten "Kein Wiener Platz für die AfD" und wehrten sich lautstark gegen eine Wahlkampfveranstaltung der AfD eben auf dem Wiener Platz. Angekündigt waren Reden der AfD-Kandidaten für Stadtrat, Integrationsrat und Bezirksvertretung.

Allerdings ging es kaum um Inhalte. Die einen versuchten, die anderen an Lautstärke zu überbieten. Deshalb greifen wir lieber zu dem Bild friedlicher Teilnehmer auf der Treppe. Das erinnerte ein wenig an ein Sit-In vergangener Tage .. (rb/MF)

Typischer Hofflohmarkt ..
Hofflohmärkte auch am Sonntag

Köln - Die Stadt prüfte das Konzept von privaten Hofflohmärkten juristisch und kam zum Ergebnis, dass sie nicht gegen das NRW-Feiertagsrecht verstoßen und auch sonntags stattfinden dürfen.

Die Hofflohmärkte sind über das Internet koordinierte private Veranstaltungen, die neben dem An- und Verkauf gebrauchter Waren einen starken Fokus auf das nachbarschaftliche Miteinander legen. 

Der Fokus der Veranstaltungen liegt nicht in einer durch Arbeit erzielten Gewinnabsicht. Somit fallen die Hofflohmärkte weder unter das Feiertags- Arbeitsverbot noch unter die Gewerbeordnung. (Stadt Köln)

Gesehen bei XTRAFit auf der Frankfurter Straße .. (rb/MF)
Der Hengst und die Biene ..

Buchheim - Eine Piaggio APE alleine ist ja schon ein Hingucker. Und die rote Farbe für Leidenschaft und Lebensfreude ist selbstverständlich. Farblich passt auch das Ferrari-Emblem gut dazu, das im Fahrerhäuschen hängt.

Soviel Selbstbewußtsein ist wirklich bewundernswert. Ferrari und der Hengst auf dem Typenschild stehen für rasanten Formel-I-Sport und für Privatleute Kaufpreise tief in den roten Zahlen. Die Typenbezeichnung APE dagegen ist das italienische Wort für Biene.

Die APE hat ein kleines Nummernschild, muss mit nur drei Rädern auskommen und wird von einem 50ccm 2-Takt-Motörchen angetrieben. Also einem Spielzeug, mit dem sich ein echter Ferraristi gerade mal die Zigarette anzünden würde .. (rb/MF)

Das Straßenfest auf der Trimbornstraße: jung, fröhlich, entspannt .. (rb/MF)

Straßenfeste reihum

Mülheim / Buchheim / Kalk - Das war heute eine Rundfahrt durch die Viertel: Zuerst im Buchheim das Herler Burgfest besucht, dann in Kalk das Trimbornstraßenfest und zuletzt das Merkerhof-Straßenfest in Mülheim.

In Buchheim ist das Burggelände für die Öffentlichkeit normalerweise nicht geöffnet. Heute waren interessante Einblicke möglich. Auf der Trimbornstraße an der Kalker Post gab es eine bunte Mischung von Musik, Flohmarkt, Kunst, Kultur und Politik.

Das Straßenfest auf der Merkerhofstraße in Mülheim war für uns ein klares Heimspiel. Weil wir um die Ecke wohnen, trafen wir viele Bekannte und auch die Hoffnung auf ein paar leckere Reibekuchen wurde einmal mehr erfüllt .. (rb/MF)

Soziale Medien auf den Seiten der Stadt Köln

Asoziales Medium

Köln - Musks Netzwerk X verweigert zunehmend die Zusammenarbeit mit deutschen Behörden. X gibt bei Beleidigung, Bedrohung und Volksverhetzung keine Nutzerdaten mehr an Staatsanwälte. 

Deshalb ermittelt die Staatsanwaltschaft Göttingen gegen Manager des sozialen Netzwerks wegen des Verdachts der Strafvereitelung. Der Vorwurf richtet sich gegen drei verantwortliche Manager von X. 

Unter ihrer Führung verhindere X bewusst, dass Täter strafrechtlich verfolgt werden können. Ein Sprecher der Staatsanwaltschaft bestätigte, entsprechende Ermittlungen aufgenommen zu haben. (T-Online)

Ort: Kulturbunker Köln-Mülheim e.V., Berliner Str. 20, 51063 Köln-Mülheim

Ahoi, Müllemer Bötche!

Mülheim - Am Donnerstag, den 11. September 2025, von 18:30 Uhr bis ca. 21:00 Uhr erinnern wir an die Ausflugsfahrten und die Fährverbindung zwischen der einst selbstständigen Stadt Mülheim und Köln.

Aber das Boot hält nicht mehr in Mülheim, seit ein Tankschiff  2019 den Schiffsanleger beschädigte. Gabi Schönau und Monika Lungmus (Geschichtswerkstatt) informieren über die Geschichte und die heutige Situation.

Geplant sind Vortrag, Filmvorführung von Bruno Neurath-Wilson sowie Diskussion mit dem Publikum. Zum Abschluss singen wir gemeinsam das Lied "Heidewitzka, Herr Kapitän!". Der Eintritt ist frei! (VHS-Nr. M-112014)

Der geile Geiz hat auch eine dunkle Seite: the dark side of saturn, sozusagen .. (Bild Saturn)
Der Preis entscheidet?

Mülheim - Drei von vier Verbrauchern wünschen sich sozial und ökologisch unbedenkliche Produkte, aber beim Einkauf entscheidet meist der niedrige Preis. Das fand das Kölner Institut für Handelsforschung heraus. (WDR)

Kommentar: Im Endeffekt ist der Verbraucher die Macht im Lande. Wenn er ein 1-Euro-Kotelett, das 1-Euro T-Shirt oder den 99-Cent-Burger haben will, dann bekommt er das. Inclusive Tierquälerei, Umweltverschmutzung und Kinderarbeit.

Allerdings hat die Sache einen Haken. Die Schnäppchen-Jagd geht auf Dauer nicht wirklich zusammen mit dem eigenen, gut bezahlten Arbeitsplatz. Denn mit "Geiz ist geil" sind auch unsere eigenen Löhne und Gehälter gemeint .. (rb/MF)

Stunksitzung, Bild RP, Gottfried Evers

Stunksitzung Kartenvorverkauf 2025/26

Mülheim - Der Vorverkauf für die Session der Stunksitzung 2025/26 startet am Samstag, den 20. September 2025. Für die Dezember-Termine ist er bereits eröffnet. Zu dem Zeitpunkt bekommen sie die am besten zusammen hängenden Plätze.

Alle Karten werden mit festen Sitzplätzen an den Vorverkaufsstellen oder unter Tel. 0221-2801 bei KölnTicket verkauft. Die Sitzungstermine, eine Liste der Vorverkaufsstellen, Kartenpreise und Saalplan gibt es auf der Stunker-Homepage.

Nach den Corona-Ausfällen sollten die Fans der Stunksitzung mittlerweile den Nachholbedarf abgearbeitet haben. Das gönnen wir ihnen von Herzen und drücken die Daumen, dass sie vom Affenpockenvirus verschont bleiben .. (rb/MF)

Bild Kulturimdritten.at
Antikriegstag 2025

BRD - In Deutschland wird der 1. September jedes Jahr als Antikriegstag bzw. Weltfriedenstag begangen. Er erinnert an den Beginn des 2. Weltkrieges mit dem Angriff der Wehrmacht auf Polen am 01. September 1939.

Die westdeutsche Initiative für den Gedenktag ging vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) aus. Leider genügt nur dagegen zu sein aber nicht, wenn ein anderer unbedingt Krieg führen will. Krieg ist auch immer eine einseitige Willenserklärung.

Sie bedarf keiner Zustimmung des Gegenübers. Wer den Frieden will, muss also den Kriegern die Stirn bieten können. Auch eine Demokratie hat keine Alternative, als sich bei einem Überfall wehren zu können, oder kennen Sie eine? (rb/MF)

Indisches Blumenrohr (rb/MF)

Blühkalender - Indisches Blumenrohr

Mülheim - Indisches Blumenrohr (Canna indica) ist eine Art der Gattung Blumenrohr, der einzigen Gattung der Familie der Blumenrohrgewächse. Die ursprüngliche Verbreitung reicht von Mexiko bis Zentralamerika. 

Canna indica kam um 1570 als Zierpflanze nach Europa. Seit etwa 200 Jahren wird intensiv gekreuzt und so entstanden bis heute etwa 1000 eingetragene Sorten. Sie wird als Zier- und Nahrungspflanze weltweit angepflanzt.

Genutzt werden ihre stärkehaltigen Wurzelstöcke. Die Stärke ist leicht verdaulich und gut als Kindernahrung geeignet. Da sie langsamer als z.B. die Kartoffel wächst, bleibt ihre landwirtschaftliche Bedeutung begrenzt. (Wikipedia)

Grafik Stadt Köln
Stadtteilbibliothek Kalk mit Modellversuch

Kalk - Die Stadtbibliothek Kalk startet ab 01. September 2025 einen Pilotversuch zur Ausweitung der Öffnungszeiten. Bis Dezember wird die Bibliothek samstags bis 19:00 Uhr geöffnet sein.

Und nicht, wie bisher, bis 14:00 Uhr. Damit reagiert die Stadt auf die hohe Nachfrage nach längeren Öffnungszeiten an diesem gerade durch Familien stark frequentierten Stadtteilstandort.

Die Stadtteilbibliothek Kalk ist mit dem "Open Library System" ausgestattet. Registrierte Nutzer können die Bibliothek auch außerhalb der regulären Servicezeiten eigenständig mit einer Karte nutzen. (Stadt Köln)

Obi-Kundenparkplatz in Köln - Buchheim an einem Sonntagmorgen .. (rb/MF)

Feierabend-Parken

Köln - Um die innerstädtische Parksituation abends und nachts zu entspannen, erprobt die Stadt Köln ein Modell- Vorhaben "Feierabend-Parken" in Kooperation mit Aldi Süd an zwei Standorten in Ehrenfeld und im Bilderstöckchen. 

Auf ausgewählten Filialparkplätzen des Discounters kann dann auch außerhalb der Öffnungszeiten geparkt werden. Also in den Zeiträumen, in denen die Geschäfte geschlossen bleiben und die Flächen daher ungenutzt sind.

Darüber hinaus hat Ascan Egerer, Beigeordneter für Mobilität, zunächst die größten Lebensmitteleinzelhändler in Köln zu einem runden Tisch am 1. September 2025 eingeladen, um diese Idee weiterzuentwickeln. (Stadt Köln, 25.07.25)

Der Herbst macht Mülheim bunt .. (rb/MF)
Herbstanfang 2025

Mülheim - Meteorologisch betrachtet fängt der Herbst auf unserer Nordhalbkugel am 01. September an. Der astronomische Herbstanfang ist aber erst am Sonntag, den 22. September 2025.

Meteorologisch umfasst der Herbst die Monate September, Oktober und November, auch wenn das Wetter sich nicht immer daran hält. Aber so können Statistiken und Klimazahlen leichter verglichen werden.

Die Tagundnachtgleiche ist dagegen der Kalendertag, an der die Sonne den Himmelsäquator überquert und damit der Herbst anfängt. Das bezeichnet man dann als astronomischen Herbstanfang. (rb/MF)

Start: Sachsenbergstraße 2, 51063 Köln-Mülheim, Eingang Wasserstraßen- und Schiffahrtsamt
Climate changes everything

Mülheim - Climate Changes Everything ist ein experimentelles Theaterstück über menschengemachte Extremwetterphänomene und die Klimageschichte. Das Publikum begibt sich auf eine performative Erkundung des Hafens in Mülheim. 

Schauspiel, Musik und Projektionen leiten das Publikum über mehrere Stationen durch das Betriebsgelände des Hafens, vorbei an Schiffen, Anlegern und Docks. Dabei dient die Schmelzwasserflut von 1784 als Blaupause.

Climate Changes Everything greift das Ereignis an 6 Spielabenden vom 28.08. bis zum 05.09.25 auf und schlägt den Bogen zu den heutigen Extremwetterphänomenen des menschengemachten Klimawandels. (PR)

Man kann die Unarten auch miteinander kombinieren: Autofahren und schlingen .. (Bild Magazin.rv24.de)

NRW - echt fett

NRW - Viele Menschen in NRW sind übergewichtig. Fast 56% bringen zu viele Pfunde auf die Waage, fand das Landesamt für Statistik schon vor Jahren heraus. 15% gelten als fettleibig, lediglich 4% waren untergewichtig.

Und nur 40% hatten ein normales Körpergewicht. Im Rahmen der Mikrozensus-Befragung gaben Erwachsene in NRW freiwillig Auskunft über Gewicht und Größe. Die Statistiker konnten damit den Body-Mass-Index berechnen. (BILD)

Kommentar: Wir fahren zuviel Auto und sitzen zu lange vor Bildschirmen. Dazu vertilgen wir Kalorien, die auch einen Galeerensklaven bei Laune halten würden. Also mehr radfahren, zu Fuß gehen und mehr Obst und Gemüse essen? (rb/MF)


Schäl Sick - Aktuelle Kurznachrichten 2025

Mülheim - 28.08.25 - Das Kunstwerk auf der Deutz-Mülheimer Straße 115 feiert seinen 30. Geburtstag .. KStA ..

Deutz - 28.08.25 - Parkhaus-Ärger über lange Wartezeiten an der Lanxess-Arena .. EXPRESS ..

Mülheim - 15.08.25 - ICE-Strecke zwischen Mülheim und Deutz wegen technischem Defekt gesperrt - Hunderte Fahrgäste evakuiert .. EXPRESS ..

Mülheim - 14.08.25 - Veedel ohne Panzer - Initiative gegen Rüstungsindustrie in Mülheim .. Perspektive Online ..

Stammheim - 14.08.25 - Erneut eine Person im Rhein vermisst .. WDR .. 

Deutz - 14.08.25 - KVB-Haltestelle Deutz/Messe soll renoviert werden - das Jahrzehnt ist aber noch unklar .. EXPRESS ..

Höhenberg - 13.08.25 - Prozess "Folter-WG" - Gericht bestätigt Mord-Urteile .. EXPRESS ..

Porz - 12.08.24 - Großer Autohändler Matthes rutscht in die Insolvenz .. T-Online .. 

Dellbrück - 08.08.25 - Dauerthema Jugendliche "außer Rand und Band" - Polizei macht Ernst ..  WDR ..

Mülheim - 07.08.25 - Café Vreiheit unter neuer Leitung stellt sich vor .. KStA ..

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Aktuelle Polizeimeldungen

Kalk - 27.08.25 - Bei Kontrolle fällt ein BMW mit polnischen Kennzeichen und bündelweisem Bargeld auf .. Polizei ..

Porz-Eil - 26.08.25 - Unfall auf der Bensberger Straße zwischen Auto und Motorrad .. Polizei ..

Dellbrück - 26.08.25 - Mietwagen zum Kauf angeboten - Festnahme .. Polizei ..

Holweide - 25.08.25 - Nervöser Drogenkurier verrät sich .. Drogen im Blut und kein Führerschein .. Polizei ..

Flittard - 21.08.25 - Aggressiver Autofahrer bedrängt seine Ex massiv, keinen Führerschein, aber Koks im Blut ..
Polizei ..


Ostheim - 19.08.25 - Bei Hausdurchsuchung Drogen und Barmittel in 5-stelliger Höhe beschlagnahmt .. Polizei ..

Kürten -16.08.25 - Schlimmer Autounfall mit 4 Toten - Fahrer erst 16 Jahre alt .. EXPRESS ..

Deutz - 11.08.25 - Zwei 19-jährige liefern sich ein Autorennen mit fatalem Ausgang .. EXPRESS ..

Porz-Grengel - 11.08.25 - Illegales Motorradrennen auf der alten Kölner Straße .. Polizei ..

Porz-Grengel - 25.07.25 - Missglücktes Überholmanöver Alte Kölner Straße - zwei Biker tot .. Polizei .. - EXPRESS dazu ..

Bilder VHS Köln

Volkshochschule Köln - Herbstprogramm 2025

Köln - Die Volkshochschule Köln lädt alle ein, ihr abwechslungsreiches Programm zu entdecken. Egal, ob sie neue Fähigkeiten erlernen, sich weiterbilden oder kreativ und sportlich ausleben wollen.

Sprachbegeisterte verbessern in intensiven Sommerkursen ihre Kommunikation oder lernen eine neue Sprache. Kennen Sie unsere Kunst- und Handwerkskurse? Die Zeichenkurse oder Schreibwerkstatt?

In Fitness- und Tanzkursen stärken sie ihre Ausdauer, auch an der frischen Luft in Kölner Parks. Von Yoga bis Pilates und Workouts stehen viele Aktivitäten zur Wahl. Die neuen Kurse beginnen am 01. September 2025. (Volkshochschule Köln)

Auch den Roller auf dem Gehweg könnte man kaum bescheuerter abstellen .. (Bild DG)

Scooter-Parken - auf der Fensterbank

Mülheim - E-Scooter-Fahrer haben einen ganz besonderen Sinn für Humor, das dürfte sich mittlerweie herumgesprochen haben. Sie rasen, gerne auch zu zweit, wie die sprichwörtliche gesengte Sau über die Gehwege.

E-Scooter fahren mit Strom, man muss kein Benzin tanken. Viele wollen aber auf das Tanken nicht verzichten und füllen statt dessen sich selber ab. Dann bauen sie betrunken Unfälle und fügen sich schmerzhafteste Verletzungen zu.

Beim Parken der Roller geht es vielen Scooter-Fahrern scheinbar darum, den Mitmenschen auf die Nerven zu gehen. So stellte auf der Merkerhofstraße jemand der Nachbarin einen Roller vor das Schlafzimmerfenster auf die Fensterbank .. (rb/MF)

Von der Ackerstraße bis zur Wichheimer Straße müssen Radfahrer den Bürgersteig nutzen oder auf die Straße ausweichen. (Bild Uwe Schäfer)
Radwegmangel Bergisch Gladbacher Straße

Buchheim - Der Radweg Bergisch Gladbacher Straße beginnt in Mülheim am Clevischen Ring, bzw. der Genovevastraße und geht bis zur Stadtgrenze Bergisch Gladbach. Im Verlauf gibt es einige Problemstellen.

Die Bezirksvertretung beauftragte 2023 die Verwaltung, das gemeinsam genutzte Stück Fuß/Radweg der Bergisch Gladbacher Straße zwischen Acker- und Wichheimer Straße durch einen Fahrradstreifen auf der Fahrbahn zu ersetzen.

Die Stelle wird zu Recht bemängelt. Die Mülheimer Fahrradgruppe wies bereits vor vielen Jahren bei einer gemeinsamen Mängelfahrt mit der Bürgermeisterin und dem Polizeipräsidenten darauf hin, allerdings ohne Erfolg. (rb/MF)

Am Anfang stand die Idee, über den ganzen Kölner Rhein zu pendeln .. (Grafik Florian Summerer / EXPRESS)
Rheinpendel

Köln - Die Verwaltung empfahl dem Verkehrs- Ausschuss in der Sitzung am 19.09.23, das Seilbahnsystem "Rheinpendel" im nachhaltigen Mobilitätsplan "Besser durch Köln" zu berücksichtigen.  

Die Verwaltung entwickelt im nachhaltigen Mobilitätsplan einen Handlungsrahmen für die weitere Gestaltung der Mobilitätswende in Köln. Hier könnte das Rheinpendel ein Bestandteil eines Zielszenarios sein.

Entscheidend für eine Abwägung ist die Wechselwirkung des Rheinpendels zwischen Deutzer Hafen und Zoobrücke mit anderen Maßnahmen, wie neue Rheinbrücken, Stadtbahnlinien und der Wasserbus. (Stadt Köln)

Erinnern Sie sich noch? Diesel so teuer wie Bier? Noch gar nicht lange her .. (Bild ESSO)

Dauerärger Spritpreise

Mülheim - Auch ich schimpfe auf die hohen Spritpreise. Aber anstatt nur zu meckern, greife ich auch zum Taschenrechner: Ich fahre im Schnitt 12tsd km im Jahr bei einem Verbrauch von 8 l/100 km, also 960 Liter.

Das sind Spritkosten von 1.440 EU bei 1,50 EU/l und 1.920 EU bei 2,00 EU/l im Jahr. Aber es gibt Hoffnung. Idee 1: Ich fahre weiter die gleichen Strecken, aber langsamer. Bei 100 statt 160 km/h brauche ich ein Drittel weniger Sprit.

Idee 2: Ich vermeide Kurzstrecken. Ein kalter Motor verbraucht die ersten Kilometer das Vierfache eines warm gefahrenen Motors. Ich könnte auch im Schnitt am Tag ein paar km weniger Auto fahren, z.B. mit dem Rad zur Arbeit .. (rb/MF)

Pflaumenkuchen mit Sahne - in Köln sagt man "Prummetaat met Rohm" .. (Bild Jordi, CC BY-SA 4.0, Wikipedia)

Pflaumenzeit

NRW - Die Ernte von Pflaumen und Zwetschgen steht vor der Türe. Dieses Jahr kann es wegen des nassen Sommers zu Engpässen kommen. In NRW kultivieren rund 50 Obstbaubetriebe verschiedene Sorten.

Die Anbaufläche für Pflaumen- und Zwetschgenbäume beträgt rund 160 Hektar. 60% der Ernte in Deutschland stammt aus den Hauptanbauregionen Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. (WDR)

Kommentar: Pflaumenkuchen mit Sahne, wunderbar! Was beim Backen übrig bleibt, wird zu Pflaumenmus. Und wenn dann noch Pflaumen übrig sind, legen wir sie in Rohrzucker und Rum ein und lassen sie bis Weihnachten in Ruhe .. (rb/MF)

Grabstein in Dünnwald, kein Urnenbegräbnis .. (rb/MF)
Aschenbecher statt Särge

Köln - Noch 1977 wurden auf Friedhöfen 92% der Toten in Holzsärgen beigesetzt, mittlerweile sind es nur noch 40%. Heute werden die meisten Toten verbrannt und platz- und kostensparend in Urnen bestattet.

Es gibt immer mehr Lücken auf den Friedhöfen. Deshalb erwog die Stadt eine Verkleinerung der Flächen oder neue Nutzungen. Aber es wäre schade, die Friedhöfe zu verkleinern. Denn sie sind häufig die gepflegtesten Grünanlagen der Stadt.

Wir sollten sie stärker für Freizeit, Erholung und Naturschutz nutzen. Angesichts des Klimas brauchen wir mehr Grün und nicht weniger. Dem Wunsch schließen sich die Nager-, Fledermaus- und Singvogelverbände einstimmig an .. (rb/MF)

JVA Köln, Rochusstraße 350, 50827 Köln-Ossendorf (Bild A.Savin, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)
Zankapfel Täterherkunft

NRW - Die Deutsche Polizeigewerkschaft begrüßte es, dass die Polizei NRW künftig grundsätzlich die Nationalität von Tatverdächtigen nennen soll. Innenminister Reul betonte, das betreffe selbstverständlich auch deutsche Tatverdächtige.

Der Deutsche Journalisten-Verband will aber daran festhalten, „dass die ethnische Herkunft von Strafverdächtigen und Straftätern in Medien die Ausnahme bleiben muss und nicht zur Regel werden darf“. (DLF)

Kommentar: In der JVA Köln haben mehr Insassen einen Migrationshintergrund, als sie prozentual in der Bevölkerung vertreten sind. Das ist kein Rassismus, sondern einfach Ausübung der freien Berufswahl .. (rb/MF) 

Kölner Rad-Schleichweg

Köln - Die Umsetzung des geplanten Radschnellwegs vom Univiertel zum Bahnhof Frechen lässt auf sich warten. Mindestens seit 2012 wird in Politik und Verwaltung über die 8,4 km lange Verbindung diskutiert und geplant.

Auf Anfrage der Ratsgruppe Gut, wie es um das Projekt stehe, teilte die Verwaltung mit, man könne keine Aussage zum Baubeginn treffen. Als Grund für die Verzögerung nannte die Stadt Gesetzesänderungen und einen Wechsel in den Zuständigkeiten.

Anfangs waren die Stadt Frechen und der Rhein-Erft-Kreis Projektpartner, seit 2016 der Landesbetrieb Straßenbau NRW. Die Vorplanungen seien fast abgeschlossen. Derzeit stimme man die Genehmigungsverfahren ab. (Kölnische Rundschau 2018)

Bild Tag der Muttersprache (Unesco)

Sprache - Einfalt oder Vielfalt?

Mülheim - Sprache ist das wichtigste Werkzeug für menschliche Beziehungen. In Zeiten der Globalisierung leben immer mehr Menschen und Sprachen miteinander. Alleine in Mülheim aus vielen Dutzend Herkunftsländern.

Aber niemand kann ein Dutzend Fremdsprachen erlernen, um mit allen Mitbürgern und dem Staat klarzukommen. Also lernen wir zuerst die Landessprache, um überhaupt am gesellschaftlichen Leben teilnehmen zu können.

An zweiter Stelle sollte man wegen der Globalisierung eine Weltverkehrssprache wie Englisch beherrschen. An dritter Stelle kommt bei Zuwanderern auch die Sprache des Herkunftslandes zu ihrem Recht, aber eben nicht an erster Stelle .. (rb/MF)

Typische Postfachanlage (Bild Severain.com)
Traumjob Postkunde

Mülheim - Wozu hat ein Mensch ein Postfach? Damit großformatige Sendungen nicht knicken? Damit im Urlaub der Hausbriefkasten nicht überquillt und Diebe anlockt? Gute Gründe, aber die Post sieht das etwas anders.

Ich war eine Woche in Urlaub und konnte mein Postfach in der Mülheimer Filiale natürlich nicht leeren. Da ermahnte mich die Post schriftlich: Ich müsse das Fach mindestens alle 7 Werktage leeren, ansonsten könne es mir gekündigt werden.

Ich warte jetzt nur noch auf einen Brief der Firma Ford, die mich belehrt: "Wir müssen feststellen, dass Sie ihr Auto eindeutig zu selten bewegen. Wenn sich das trotz unserer Mahnung nicht ändert, holen wir das Fahrzeug wieder ab." (rb/MF)

Mohammed bei der Morgentoilette - in Mekka war wieder der Strom ausgefallen .. (rb/MF)
Lachen im Koran

BRD - Die Gewaltausbrüche bei der Veröffentlichung von Mohammed-Karikaturen lassen sich besser erklären, wenn man den Hintergrund kennt: Über den Propheten zu lachen und spotten, betrachtet der Islam als besonders verwerflich.

Der Koran beschreibt, dass dereinst im Paradies die Muslime die Ungläubigen auslachen werden. Denn das Lachen ist ein Siegeszeichen. Wer sich über andere lustig macht, ist stark, ist mächtig. So wird das Lachen im Koran verstanden.

Wenn Mohammed zum Gegenstand von Karikaturen wird, empfinden Muslime das wegen dieser Auffassung von Lachen als Ausdruck von Überlegenheit, Beleidigung und Erniedrigung des Propheten durch den, der sich lustig macht .. (DLF)

Äpfel auf der Streuobstwiese (Foto Eickler / KStA)
Streuobstwiesen

Köln - Die Erntezeit ist in vollem Gang. Bald sind auch die Äpfel reif, das Bild zeigt die Sorte Kaiser Wilhelm. Sie gehört zu den alten Apfelsorten, die auf der Streuobstwiese im Naturschutzgebiet „Kiesgruben Meschenich“ gedeihen.

Auf öffentlich zugänglichen Streuobstwiesen darf jeder ernten. Diese Natur- Oasen sind auch wichtig für die ökologische Vielfalt. Viele finden sich im Rechtsrheinischen zwischen dem Stammheimer Schlosspark und der Rheinaue in Zündorf. (KStA)

Kommentar: Es gibt ein bundesweites Obstbaum-Kataster. Trotz des Titels "Mundraub" geht alles legal zu. Vorbildliches geschieht auch in Holweide vor der Isenburg. Die Städte Kassel und Andernach führen sogar den Titel "Essbare Stadt." (rb/MF)

Bild Erlebnisbrauerei Lohmar
Erlebnisbrauerei Lohmar

Lohmar - Bei Rösrath liegt an der L 288 eine kleine, besucherfreundliche Brauerei. Sie unterscheidet sich von den klassischen Brauereien, in denen der Produktionsbetrieb anonym und unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfindet.

Bei der Erlebnisbrauerei Lohmar können Sie den gesamten Herstellungs- und Reifeprozess verfolgen und die Produktionsgänge live erleben. Bei uns können Sie darüber hinaus die geschmackliche Entwicklung und den Reifeprozess bei einem Geschmackstest nachvollziehen.

Zur Zeit werden vor Ort drei verschiedene Biersorten gebraut. Die Erlebnisbrauerei hat einen Getränkeshop und bietet Führungen und Bierbraukurse an. Alle Termine, wie auch den St. Patrick's Day, das Maibock Event und das Oktoberfest, finden Sie auf der Homepage der Brauerei. (Erlebnisbrauerei)

Bild Bergische Gartentour

Bergische Gartentour 2025

Bergisches - An allen fünf Juni-Wochenenden 2025 und einmal im September ist Besuchszeit für Besichtigungen überwiegend privater Gärten. Dann heißt es im Bergischen wieder "Offene Gartenpforten."

Holen Sie sich Anregungen und Tipps für den eigenen Garten und fachsimpeln sie mit anderen Besitzern eines grünen Daumens. Wenn Sie an diesem Wochenende nicht können, dann vielleicht an einem anderen Wochenende im Juni.

Darüber hinaus können Sie individuelle Termine im Frühjahr und im Herbst vereinbaren. Der nächste Herbst-Termin ist am 14. September 2025. Den Veranstaltungs-Flyer können sie über den Link links gerne jetzt schon herunterladen. (PR)

Schaufelradbagger Garzweiler. (Bild Eiben, RWE Power)
Busfahrten in den Tagebau 2025

Erftkreis - Die RWE Power bietet wieder zweimal im Jahr kostenlose geführte Bus-Exkursionen in den Tagebau Garzweiler an. Eine Voranmeldung ist ab dem 01.04.2025 möglich.

Am 20. Juli und am 21. September 2025 von 10:00 bis 16:00 Uhr fahren die Busse an der Tennishalle in Bedburg-Kaster ab. Unterwegs erläutern die Betreuer Tagebautechnik und Rekultivierung.

Um Wartezeiten zu vermeiden, ist eine Anmeldung für die etwa einstündige Fahrt notwendig. Veranstalter RWE Power, Info-Zentrum Schloss Paffendorf, Burggasse, 50126 Bergheim, Besucherservice,Tel: 0800 8833 830. (rb/MF)

Bild Cologne Jazzweek

Cologne Jazzweek 2025

Köln - Mit der fünften Ausgabe der Cologne Jazzweek von Sonntag, den 31. August, bis Freitag, den 05. September 2025 ist das Festival auf dem Weg, ein fester Bestandteil der internationalen Jazzszene zu werden.

Bereits die Premiere vergangenes Jahr zeigte eine umfassende Bandbreite der regionalen, nationalen und internationalen Jazzmusiker, die auf verschiedenen Bühnen Facetten der improvisierten Musik präsentierten.

In der Festivalwoche sind mehr als 50 Konzerte auf 14 Bühnen der Kölner Jazzszene, unter anderem im Stadtgarten, LOFT, Club Bahnhof Ehrenfeld, KVB-Saal im WDR, Filmhaus und Open Air zu erleben. (rb/MF)

Grafik eLk

Europäisches Literaturfestival Köln-Kalk 2025

Kalk - Das kurz "elk6" genannte Festival findet dieses Jahr von Freitag, den 05., bis Sonntag, den 07. September 2025 statt. Es ist ein Gemeinschaftsprojekt von Integrationshaus e.V, parasitenpresse, der KLiteratur und dem KUNTS e.V.

Die Idee dazu entstand aus dem Dichter- und Verlagsaustausch AC-Biblio zwischen Köln und Athen 2019. Seit dem wächst es im Zeichen der Resonanz. Das Programm besteht aus mehrsprachigen Lesungen mit internationalen Autoren und Gesprächen mit Literaturzeitschriften.

Es gibt Schreib- und Übersetzungsworkshops mit Autoren und Jugendlichen, Livemusik, Ausstellungen, Infoständen diverser Initiativen und Party. Das alles setzt sich zu einem 3-tägigen Open-Air-Festival auf dem Kalker Ottmar-Pohl-Platz zusammen. (PR)

Stadtteilzentrum 2, Kalk-Mülheimer Straße 318, 51065 Köln-Buchforst (Bild Filmplakat)
Buena Vista Social Club - im Stadtteilkino

Buchforst - Am Freitag, den 05. September 2025 zeigen wir um 20:00 Uhr (Einlass 19:30 Uhr) den Dokumentarfilm Buena Vista Social Club des Regisseurs Wim Wenders

Der amerikanische Komponist Ry Cooder nahm in Havanna mit legendären kubanischen Musikern das Album BUENA VISTA SOCIAL CLUB auf. Auch Wim Wenders ließ sich von der Euphorie um den "Club" anstecken.

Er begleitete ihh mit einem Filmteam nach Kuba. Es entstand ein Musikfilm, mit dem er den "Soneros" und ihrer Musik ein filmisches Denkmal setzte. Der Eintritt ist frei, für Getränke wird eine Spende erbeten. (Stadtteilzentrum)

THEAS Theater und Theaterschule, Jakobstraße 103, 51465 Bergisch Gladbach (Bild THEAS)

Tag der offenen Tür im THEAS 2025

Bergisch Gladbach - Am Samstag, den 06. September 2025 lädt das THEAS Theater von 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr zu einem bunten Tag ein. "Wir feiern das Ende der erfolgreichen Spielzeit 24/25 und möchten am THEAS TAG Ihnen unser Haus in allen Facetten zeigen.

Neben kostenlosen Getränken & Kuchen und netten Gesprächen wollen wir Ihnen kleine Theaterkostproben anbieten, die sicherlich Hunger auf mehr machen. Kommen Sie vorbei und feiern Sie mit. Der Eintritt ist frei!" (THEAS)

Das Programm des THEAS Theaters ist bunt, neben eigenen Produktionen vielfältige Gastspiele: Schauspiel, Improtheater, Chansontheater, Puppenspiel, Kindertheater, Lesungen, Mitsing-Konzerte und Kabarett. (PR)

Von der Straße tun sich interessante Einblicke auf .. (rb/MF, 2019)
Muffenale 2025

Muffendorf - Am Sonntag, den 07. September 2025 ist wieder das beliebte Stadtteilfest "Muffenale" am ersten Sonntag im September im alten Ortskern. Hier blieben etliche Fachwerkhäuser und kleine Viereckhöfe erhalten.

Deren Tore sind zur Muffenale für die Besucher geöffnet. Die Bewohner organisieren alles selber, ob eine Weinverkostung oder einen Trödelmarkt. Ob Maleratelier oder Stoffwerkstatt, Grill- oder Reibekuchenstand, das Angebot ist bunt.

Ein gemütlicher Spaziergang die autofreie Dorfstraße rauf und runter und danach eine gemütliche Einkehr, das ist ein beschauliches Wochenend- Vergnügen. Autofahrer sollten früh genug parken oder gleich mit dem ÖPNV anreisen. (rb/MF)

Duo Pascal - Bergisches Museum, Burggraben 9–21, 51429 Bergisch-Gladbach (Foto: Dirk Loerper)
Across the Universe – Duo Pascal spielt The Beatles

Bensberg - Am Sonntag, den 07. September 2025 um 16:00 Uhr, ist das Duo Pascal im Bergischen Museum zu Gast und spielt The Beatles. Durch das Programm führt der bekannte Puppenspieler und Schauspieler Gerd J. Pohl.

Das Bergische Museum für Bergbau, Handwerk und Gewerbe widmet sich dem früheren Erzbergbau im Bensberger Erzrevier und dem handwerklich-ländlichen Leben der Bevölkerung.

Dabei liegt der Schwerpunkt auf dem 19. und frühen 20. Jhdt. In Handwerker- Vorführungen wird geschmiedet, gebacken und gesponnen. Es gibt Schul- Unterricht wie zu Kaisers Zeiten und Führungen durch die Bergbauabteilung. (rb/MF)

Bezirksrathaus Mülheim, Wiener Platz 2a, 51065 Köln-Mülheim
Ahoi, Müllemer Böötche!

Mülheim - Eine Filmvorführung und Diskussion zur Geschichte und aktuellen Situation des Müllemer Böötche bietet die VHS Köln-Mülheim in Kooperation mit der Geschichtswerkstatt Mülheim am Donnerstag, den 11. September 2025 von 18:30 - 21:00 Uhr an.

"Heidewitzka, Herr Kapitän! Mem Müllemer Böötche fahre mir su jähn…" Das Lied von Karl Berbuer erklingt noch heute, wenn das Müllemer Böötche auf dem Rhein seine Rundfahrten macht. Aber das Boot hält nicht mehr in Köln-Mülheim, seitdem ein Tankschiff im Dezember 2019 dort den Schiffsanleger beschädigt hat. 

Wann hält das Müllemer Böötche wieder in Mülheim? Filmvorführung und Diskussion zur Geschichte und aktuellen Situation mit Gabi Schönau und Monika Lungmus von der Geschichtswerkstatt Köln-Mülheim. Veranstaltungsort ist  der Kulturbunker Köln-Mülheim, Berliner Str. 20, 51063 Köln. Veranstaltungsnummer: M- 112014. (VHS Mülheim)

Kelterei und Saftladen Weber, Lindscheid 1, 51588 Nümbrecht (Foto Gies)
Kelterei und Apfelernte 2025

Lindscheid - Auf eine ertragreiche Apfelernte hoffen im Oberbergischen Kreis die Besitzer von Obstgärten und Streuobstwiesen und natürlich auch die Saftkelterei Weber in Nümbrecht-Lindscheid.

Dieses Jahr nimmt die Kelterei ab Samstag, den 12. September 2025 das reife, frische und ungespritzte Obst aus der Region an. Es kann gegen Saft getauscht, gegen Lohn verarbeitet (Lohnmost) oder angekauft werden.

Die genauen Annahmezeiten 2025 entnehmen Sie bitte der Homepage der Saftkellerei. Es gibt neuerdings auch weitere Annahmeorte in Bergneustadt und Leichlingen. Für das leckere Birnenobst gibt es separate Annahmezeiten.  (PR)

Kommunalwahlen 2025

Köln - Am Sonntag, den 14. September 2025 sind Kommunalwahlen. Wir erinnern uns an die letzte Kommunalwahl 2020. Da waren wir als Wahlhelfer unterwegs. Es war trotz Corona ein guter Tag.

Die Wähler waren gut informiert, es gab keine Probleme mit Abständen, Masken oder vorgegebenen Laufwegen. Auch das Wetter machte mit: Sonnenschein und Demokratie. So war auch das Wahlergebnis:

Die Grünen waren ganz vorne. Aber wofür stehen die Grünen im Bezirk Mülheim? Kennen Sie ein konkretes grünes Projekt vor Ort? Hier ist das Wahlergebnis auch ein Versprechen, das einzulösen ist. (rb/MF)

Die Filme werden in der Astor-Film-Lounge, Kaiser-Wilhelm-Ring 30-32 in Köln gezeigt. (Grafik Fantasy Filmfestival)
Fantasy Filmfest 2025

Köln - Von Mittwoch, den 17. bis Mittwoch, den 24. September 2025 ist wieder Zeit für das Fantasy Filmfestival in Köln. Dauerkarten können Sie über die Homepage des Veranstalters bestellen. Das Fantasy Filmfestival wandert jedes Jahr durch die deutschen Metropolen.

Das Festival präsentiert das Genre des fantastischen Films. Thriller, Horror und Science Fiction sind feste Bestandteile des Programms. Es werden auch Filme aus Genres wie Anime, Schwarze Komödie oder Fantasy gezeigt.

Das Festival gliedert sich in verschiedene Sparten, die jedes Jahr leicht variieren. Jedes Jahr werden rund 70 Spielfilme gezeigt. Das Fantasy Filmfest wurde 1987 in Hamburg gegründet und wird von Rosebud Entertainment organisiert. (rb/MF)

Kölner Krätzjer Fest 2025

Köln - Das 9. Kölner Krätzjer Fest geht von Freitag, den 19. September und dem Eröffnungskonzert, bis Sonntag, den 12. Oktober 2025. Dann steht wieder die kölsche Liedkultur mit vielen Konzerten im Mittelpunkt.

Es gibt auch musikalische Stadtführungen, Kneipenabende und Vorträge. Die Künstler treten hauptsächlich in Lokalitäten der Kölner Altstadt auf. Die einzigartige Würdigung typisch kölnische Musikkultur sollten sie nicht verpassen.
 
Das Fest wird unter anderem mit Unterstützung der Akademie för uns kölsche Sproch realisiert. Das Programm gibt Sie auf der Internetseite des Veranstalters, Karten an den bekannten Vorverkaufsstellen. (PR)

Torhaus des Klosters Knechtsteden, 41540 Dormagen. (Bild Chris 06, gemeinfrei, Wikipedia)
Festival Alte Musik Knechtsteden 2025

Dormagen - Das Festival für alte Musik Knechtsteden ist von Samstag, den 20. bis Samstag, den 27. September 2025 und erinnert unter der Überschrift "Napoli!" an die aufregende und pulsierende Musikmetropole des 18. Jahrhunderts.

Hermann Max rief das Festival 1992 ins Leben. Alljährlich verwandelt sich die romanische Klosterbasilika in eine Bühne von internationalem Rang. Die individuelle Zusammenarbeit mit herausragenden Künstlern steht dabei im Vordergrund.

Die Idee ist, Alte Musik in einer der Gegenwart angemessenen Art zu präsentieren. Dies entsteht aus dem Zusammenspiel bürgerlichen Engagements, der Unterstützung von Unternehmen und der öffentlichen Hand. Karten ab dem 02.05.25. (PR)

Stolze Knollen (Bild fr0002, GFDL, Wikipedia)
Erpelsfest Nümbrecht 2025

Nümbrecht - Das beliebte Erpelsfest wird am Sonntag den 21. September 2025 von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr gefeiert. Beim Erpelsfest gibt es Live-Musik, Essen und Trinken, Spiel und Spaß und ein Kinderprogramm.

Die Geschäfte haben für Sie die Türen weit geöffnet. Veranstaltungsorte sind der Dorfplatz und die Hauptstraße in Nümbrecht. Überhaupt steht der ganze September mit vielen Veranstaltungen ganz im Zeichen der Kartoffel.

Während der Kartoffeltage haben Restaurants und andere Anbieter kartoffelige Überraschungen in petto. Ob Ausstellungen, Wanderungen oder Quallmänner-Wettessen, alles dreht sich um die sagenhafte Knolle. (PR)

Weltkindertag Köln, Bild Jugendherbergs-Insider
Weltkindertag Köln 2025

Köln - Das diesjährige Weltkindertags-Fest in Köln findet am Freitag, den 21. September 2025 von 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr wieder im Rheinauhafen zwischen Schokomuseum und Harry-Blum-Platz statt.

Die Veranstalter Stadt Köln, WDR, Unicef und die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, Kinder- und Jugendinitiativen und Sponsoren sorgen mit Sicherheit wieder für ein abwechslungsreiches Programm.

Viele Mitmach-Aktionen regen zum Tanzen, Singen, Malen und Basteln an. Der beste Weg zum Weltkindertag-Fest ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln. (rb/MF)

Natur entdecken auf Gut Leidenhausen, Gut Leidenhausen 1, 51147 Köln-Porz (Foto: Forum Wahner Heide & Königsforst)
Apfelfest auf Gut Leidenhausen

Porz - Am Sonntag, den 21. September 2025 von 11:00 bis 17:00 Uhr, findet auf Gut Leidenhausen  das Apfelfest statt. Auch die Apfelpresse wird wieder aufgebaut, wie auch eine große Apfelausstellung alter Apfelsorten.

Sie erfahren viel Wissenswertes zu Bienen. Es gibt ein großes kulinarischen Angebot rund ums Obst und einen Obstbaumverkauf mit alten Sorten. Wer wissen möchte, welche Äpfel in seinem Garten oder auf seiner Wiese wachsen, kann diese zur Bestimmung mitbringen. Hierzu werden je Sorte fünf gute Früchte benötigt.

Für alle Gärtner:innen, die Obstbäume im Garten haben, aber keine Zeit zum Ernten, gibt es auch ein Angebot: Das Umweltbildungszentrum Leidenhausen freut sich immer über „Obstspenden“ und kommt auch gerne nach Absprache zu privaten Obstwiesen zur Ernte. (Portal Gut Leidenhausen)

© Stadt Köln
Aktionstag Mobilität auf dem Neumarkt

Köln - Unter dem Motto "Köln bewegt sich - aber sicher!" veranstaltet der Kriminalpräventive Rat Köln am Samstag, den 27. September 2025 von 11:00 - 15:00 Uhr, auf dem Neumarkt den Aktionstag Mobilität.

Die Veranstaltung bietet zahlreiche Angebote zum Thema Mobilität im Straßenverkehr. Neben Beratungen zum sicheren Aufenthalt im öffentlichen Raum wird vor allem die Teilnahme am Straßenverkehr praxisnah vermittelt.

Probieren Sie sich auf unserem Trainingsparcours mit E-Scootern, E-Bikes, Leih- oder Lastenfahrrädern aus und lassen sich von unserem Fachpersonal beraten. Für alle, die mit Rollator unterwegs sind, bieten wir ein Sicherheitstraining direkt vor Ort am Bus an. (PR)

Apfelfest in der Gesenkschmiede Hendrichs, Merscheider Str. 289-297, 42699 Solingen.
Apfelfest im Industriemuseum

Solingen - Am Sonntag, den 28. September 2025 von 11:00 - 17:00 Uhr, veranstaltet das LVR Industriemuseum Gesenkschmiede Hendrichs gemeinsam mit der Biologischen Station Mittlere Wupper wieder das Apfelfest rund um die Obstbäume im Museumsgarten.

Es gibt ein tolles Mitmachprogramm für die ganze Familie. Neben Obstbaumschnittdemonstrationen, Spielen, Schnitz- und Bastelaktionen ist der Höhepunkt des Festes außerdem die gemeinsame Pflückaktion an den Apfelbäumen. Der Museumseintritt und die Mitmachaktionen sind kostenfrei.

Die mobile Saftpresse ist die Gelegenheit, das eigene Obst in flüssiger Form haltbar zu machen! Für die Saftpresse ist eine Anmeldung bei der Biologischen Station Mittlere Wupper erforderlich (02191-794-390). Preise unter mettmanner-mosterei.de. (PR)

Tiergottesdienst in Lübeck (Foto © Wolfgang Maxwitat)

Messe mit Tiersegnung in St. Agnes - 2025

Köln - Wuffwuff, Miau und Amen! So herzlich lädt die katholische Kirchengemeinde St. Agnes zum "Viecherlgottesdienst" am Sonntag, den 28. September 2025 um 10:00 Uhr in die Pfarrkirche St. Agnes ein.

Alle können ihre Tiere in die Kirche mitbringen. Wo das nicht möglich oder nicht tiergerecht ist, sind auch Fotos der Tiere und Spielzeuge willkommen.

Und wer kein Haustier hat und trotzdem kommen will, der bringt einfach sein Kuscheltier mit. Es spielt die Elternband. (Pfarrgemeinde St. Agnes, Lageplan OSM)

SPD Bürgerbüro, Mülheimer Freiheit 132, 51063 Köln-Mülheim (rb/MF)

Bürgersprechstunde der SPD

Mülheim - Am Montag, den 29. September 2025 lädt von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr die SPD-Landtagsabgeordnete des Stadtbezirks Mülheim, Carolin Kirsch, zu einer Bürgersprechstunde in das Wahlkreisbüro ein.

Bis 16:00 Uhr können die Bürger sich mit ihrer Landtagsabgeordneten über aktuelle politische Fragen und Themen austauschen. Die Bürgersprechstunden sind an jeden letzten Montag im Monat. Um Anmeldung wird gebeten: 

Per Mail an wkb.kirsch@landtag.nrw.de oder telefonisch unter 0221-29808457 anmelden. Frau Carolin Kirsch betreibt das Bürgerbüro zusammen mit Prof. Dr. Karl Lauterbach, unseren ehemaligen Bundes-Gesundheitsminister. (PR)

Junges Filmfestival Köln / Cinepänz (© jfc Medienzentrum)

Cinepänz 2025

Köln - Von Samstag, den 04. bis Donnerstag, den 09. Oktober 2025 findet wieder das Junge Filmfestival Köln / CINEPÄNZ statt. Auf dem Programm stehen wieder sorgfältig ausgesuchte Filme aus aller Welt.

Für alle im Alter von vier bis 14+ Jahren haben wir spannende und inspirierende Filme im Gepäck, mit denen wir gemeinsam tief in die Kinosessel sinken können – unter der Woche auch für Schulen und Kitas. Auch in Bürgerhäusern und Jugendeinrichtungen zeigt das Festival ein ausgewähltes Programm.

Wer mehr will, macht mit! In der jungen Jury seht ihr alle aktuellen Wettbewerbsbeiträge und entscheidet, welche Filme mit dem Festivalpreis ausgezeichnet werden. In unseren Workshops gibts außerdem viel über die unterschiedlichen Bereiche des Filmemachens zu entdecken und erproben. (PR)

Bad Honnefer Martinikirmes (Bild Stadt Bad Honnef)
Martinimarkt Bad Honnef 2025

Bad Honnef - Von Mittwoch, den 22., bis Sonntag, den 26. Oktober 2025 lädt die ehemalige Kurstadt zu einem Herbst- und Weihnachtsmarkt in die Innenstadt ein. Es wird wieder vorweihnachtlich.

Verkaufsstände, an denen Sie erste Weihnachtsgeschenke gibt, den ersten Glühwein, gemütliche Feuertonnen, Flammlachs und alles was zur Einstimmung in die gemütliche Jahreszeit nicht fehlen darf.

Dass Autofahrer am besten am Stadtrand parken und dann den Shuttle-Bus nutzen sollten, hat sich hoffentlich auch schon ohne gesonderte Aufforderung herumgesprochen. (rb/MF)

Auch Stanley Clarke war schon in Leverkusen. (Bild Lev Jazztage)

Leverkusener Jazztage 2025

Leverkusen - Die Leverkusener Jazztage sind dieses Jahr von Dienstag, den 04. bis Sonntag, den 23. November 2025. Die Jazztage sind ein international renommiertes Musikfestival und finden seit 1980 jährlich im Herbst statt.

Mit weit über 20.000 Besuchern pro Saison ist das Festival eines der größten Jazzereignisse im deutschsprachigen Raum. Die Konzerte verteilen sich auf drei Veranstaltungsorte, das Forum, das Bayer Erholungshaus und den Scala Club in Opladen. (Wikipedia)

Kommentar: Da sich auch aus verschiedenen Gründen kurzfristige Programmänderungen ergeben können, sollte man nochmal sorgfältig in's Programm schauen, bevor man sich für eine Veranstaltung entscheidet. Viel Vergnügen! (rb/MF)

Initiative Kölner Jazz Haus e.V., Venloer Straße 40, 50672 Köln

Week-End-Fest 2025

Mülheim - Am Freitag, den 07. November, und Samstag, den 08. November 2025 ist die vierzehnte Auflage des Week-End-Fests. Das kleine, aber feine Festival präsentiert Künstler jenseits des Mainstreams.

Die Veranstalter holen sorgfältig ausgewählte, talentierte Acts und alte Meister des Fachs auf die Bühne des Stadtgartens und anderer Locations ein. 2016 gab es noch in der Stadthalle Mülheim einen besonderen Auftritt:

Auf Einladung des WEEK-END Fest spielte die Avantgarde-Pop Band Slapp Happy ihr erstes Konzert seit 16 Jahren. Jetzt ist das Festival von Mülheim in den linksrheinischen Stadtgarten an der Venloerstraße umgezogen. (rb/MF)

Lange Rede, kurzer Film? Aber nicht doch .. (Bild kkff)

Kurzfilmfestival Köln 2025

Köln - Das Kurzfilmfestival Köln (KFFK) ist von Dienstag, den 18. bis Sonntag, den 23. November 2025. Die Spielorte sind z.B. das Filmforum NRW im Museum Ludwig, die Filmpalette, der Filmclub 813 Kino in der BRÜCKE, Odeon, OFF Broadway.

Über 2000 Besucher zählte das von den Kurzfilmfreunden Köln veranstaltete Festival vorletztes Jahr. Viele der jüngeren Generation schenken dem Medium zunehmend Beachtung. Diese Form des Filmemachens passt wieder gut in die Medienlandschaft.

Sie bringt mit den Clips der digitalen Welt neue Konsumgewohnheiten an den Tag. Der Kurzfilm hat wieder eine Zukunft. Jedenfalls konnte Organisator Dunker bei der Auswahl der Arbeiten unter 700 Einreichungen aus dem Vollen schöpfen. (PR)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen