Der Bauplatz Gauweg ist in direkter Nähe der Gesamtschule Holweide, aber auch ganz dicht an der A3. (Bild Reihenhaus AG)
Einfamilienhäuser auf dem Gauweg
Buchheim - Auf einem rund 8.000 qm großen Grundstück entsteht in Kürze mit dem Wohnpark „Am Gauweg“ ein neues Quartier mit 44 Einfamilienhäusern. Der Bauträger, die Deutsche Reihenhaus AG mit Sitz in Poll investiert in dieses Vorhaben rund 15 Mio Euro.

Z wei Typen von Reihenhäusern werden gebaut: Ein Mal mit 85 qm, das zweite Modell mit 145 Quadratmetern. Die Arbeiten auf dem Gelände werden voraussichtlich Ende dieses Jahres beginnen. Spätestens Anfang nächsten Jahres werden die ersten Häuser errichtet.

Mitte 2018 soll der Wohnpark fertig sein. „Junge Familien finden seit Jahren kein geeignetes Angebot mehr für bezahlbares Eigentum. Wir sind nun froh, besonders dieser Gruppe ein Angebot für die eigenen vier Wände in ihrer Stadt machen zu können“, so Vorstand Carsten Rutz. (KStA)
Grafik RheinEnergie

Leitungsarbeiten der RheinEnergie

Buchheim - Die RheinEnergie arbeitet von Montag, 21., bis Mittwoch, 23. Dezember 2020, am Gas- und Trinkwassernetz an der Frankfurter Straße in Buchheim. Die Arbeiten finden in Höhe der Hausnummer 130 statt.

Da sich Teile der Leitungen in der Straße befinden, ist eine Fahrspur der Frankfurter Straße in Fahrtrichtung stadtauswärts gesperrt. Der Verkehr kann über die verbleibende Fahrspur an der Baustelle vorbeifließen.

Die Arbeiten finden in der verkehrsärmeren Zeit zwischen 9:00 und 15:00 Uhr statt. Über mögliche Beeinträchtigungen wie Versorgungsunterbrechungen werden die betroffenen Anwohner vorab informiert. (RheinEnergie)

MTV Sportzentrum, Herler Ring 176, 51067 Köln-Buchheim
Sportlich durch die Herbstferien

Buchheim - In den Herbstferien vom 10. bis 25. Oktober bietet der MTV Köln 1850 in seinem vereinseigenen Sportzentrum am Herler Ring eine Schnupperaktion unter dem Motto HerbstFit an.

Jugendliche ab 14 Jahren können sportlich durch die Ferien kommen und Erwachsene das Angebot des MTV-Fitness-Studios kennen lernen. Neben Gerätetraining steht auch das Fitness-Kursprogramm zur Verfügung.

Die Anmeldung für das zweiwöchige Schnupperangebot ist ab sofort online über die Vereinswebseite www.mtv-koeln.de möglich. Weitere Informationen gibt es unter der Telefonnummer 0221 - 96 97 049. (MTV)

Die Bergisch Gladbacher Straße leidet seit vielen Jahren unter zuviel Verkehr, keiner hat eine Lösung. (Bild Schäfer)

Bergisch Gladbacher Straße - zuviele Autos

Holweide - Die CDU-Fraktion hat ihre Forderungen nach einer schnellen Umsetzung der Pläne eines Flüsterasphalts für die Bergisch Gladbacher Straße bekräftigt. Durch das Auftragen eines geräuschmindernden Asphalts sollen verkehrsbedingte Lärmemissionen reduziert werden.

Der Antrag der CDU-Fraktion wurde in der Bezirksvertretung mehrheitlich abgelehnt. „Der Antrag zielt darauf ab, dass wieder Tempo 50 auf der Bergisch Gladbacher Straße gefahren werden darf. Das können wir nur ablehnen“, erklärte Winfried Seldschopf (Bündnis 90/ Die Grünen).

Diese Meinung teilt auch die SPD: „Ein Flüsterasphalt ist nur für Schnellstraßen geplant, Wirkung zeigt er erst ab einer bestimmten Geschwindigkeit“, sagte Hans Stengle (SPD). Die CDU ist anderer Ansicht: „Es ist eine Bundesstraße.“, erklärte Stephan Krüger (CDU) und sprach sich für eine Rückkehr zu Tempo 50 aus. (KWS)

MTV-Sportzentrum, Herler Ring 176, 51067 Köln-Buchheim (rb/MF)

MTV-Selbstverteidigungskurse

Buchheim - Der MTV bietet einen Kurs Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für Kinder und Jugendliche an. Im Mittelpunkt stehen das Kennenlernen und Erproben von Selbstbehauptungsstrategien, die Verbesserung sportlicher Fitness und mentaler Stärke.

Für Kinder werden donnerstags zwei Kurse angeboten, von 15:30 bis 17:00 Uhr für die 6-9-Jährigen und von 17:00 bis 18:30 Uhr für die 10-13-Jährigen. Dienstags findet von 18:00 bis 19:30 Uhr der Kurs für Mädchen von 14-18 Jahren statt. Wenn Sie kein Konto auf Instagram haben, spielt es keine Rolle. Dank eines speziell entwickelten Ru-Insta-Dienstes kann jeder die Profile anderer Personen einsehen. Dank ihm können Sie rund um die Uhr Instagram highlights anonym surfen. Die Website ist für Telefone oder Computer verfügbar, sodass jeder sie verwenden kann. Sie müssen nur den Benutzernamen des Kontos Ihres Interesses kennen und ihn in das entsprechende Feld eingeben. Die Seite ist völlig kostenlos.

Die Kinder sollen ihre eigene Stärke erleben, aber auch ein Gespür für persönliche Grenzen entwickeln. Start ist am 15. und am 17. September, die Anmeldung kann ab sofort online über die Vereins-Webseite www.mtv-koeln.de erfolgen. Weitere Informationen gibt es auch telefonisch unter 96 97 043. (MTV)

Gleisbauarbeiten der KVB (Bild Wand / EXPRESS)

Gleisbauarbeiten der KVB

Buchheim - Die KVB führt im Zeitraum von Montag, 7. September, bis Freitag, 18. September, Gleisbauarbeiten in Buchheim und Holweide im Streckenabschnitt zwischen den Haltestellen „Herler Straße“ und „Vischeringstraße“ der Stadtbahn-Linien 3, 13 und 18 durch.

Hier werden eine Asphaltschicht aufgebrochen, Reparaturen durchgeführt, Abstandshalter eingebaut, Stopfarbeiten erledigt und eine neue Asphaltschicht aufgetragen. Gearbeitet wird von 7 bis 16 Uhr und von 22 bis 6 Uhr. Auf den Betrieb der Stadtbahn haben die Arbeiten keinen Einfluss. (KVB)

Kommentar: Die KVB ergänzt: "Wir bitten die Anwohner um Verständnis für die unvermeidlich entstehende Lärmbelästigung." Dabei fühlen wir uns gar nicht belästigt. Arbeitsgeräusche deuten schließlich darauf hin, dass gearbeitet wird und das lässt den Steuerzahler in uns beruhigt ein- und durchschlafen .. (rb/MF)

MTV-Sportzentrum, Herler Ring 176, 51067 Köln-Buchheim (rb/MF)

Wasserkurse im MTV-Sportzentrum

Buchheim - Im Schwimmbad des MTV Sportzentrums am Herler Ring starten attraktive neue Wasserkurse. Montags, von 10:30 bis 11:15 Uhr wird ein Schwimmlernkurs für Frauen angeboten.

Im Anschluss, von 11:15 bis 12:15 Uhr, findet ein Präventionskurs Aquagymnastik statt. Dieser Kurs wird unter bestimmten Bedingungen von vielen Krankenkassen bezuschusst. Neu ist das Angebot AquaFit mit Baby.

Der Kurs ist donnerstags von 9:45 bis 10:30 Uhr. Ein Schwimmlernkurs für Kleinkinder am Donnerstag von 10:30 bis 12:00 Uhr rundet das Angebot ab. Die Anmeldung für die Kurse ist ab sofort online möglich. Aufgrund der Coronaschutz-Vorgaben ist die Teilnehmerzahl limitiert. (MTV)

MTV-Sportzentrum, Herler Ring 176, 51067 Köln-Buchheim (rb/MF)

Gerätetraining für 50 + im MTV-Sportzentrum

Buchheim - Das Fitness-Studio im MTV Sportzentrum hat neue Angebote für die Generation 50 plus: Funktionelles Fitness-Training an Geräten, mit dem eigenen Körpergewicht und mit Kleingeräten wird unter dem Titel „SYNRGY 50 plus“ montags und donnerstags jeweils von 11:00 bis 12:00 Uhr.

Der MTV bietet mit dem Gesundheitszirkel zwei weitere Trainingsmöglichkeiten für diejenigen an, die einen dosierten Einstieg in das gerätebasierte Fitnesstraining ausprobieren wollen. Sie finden dienstags und mittwochs, jeweils von 11:00 bis 12:00 Uhr, im MTV Fitness-Studio statt.

Aufgrund der Coronaschutz-Maßnahmen wird insbesondere auf ausreichende Abstände und Hygiene geachtet. Die Anmeldung für die Angebote ist ab sofort online möglich. Aufgrund der Coronaschutz-Vorgaben wird die Teilnehmerzahl limitiert. Weitere Informationen gibt es unter Tel. 96 97 049. (MTV)

Sportplatz Wuppertaler Straße (Bild Stadt Köln)

Sportplätze im Rechtsrheinischen saniert

Buchheim - Die frisch sanierte Sportanlage Wuppertaler Straße ist ab sofort gemeinsame Heimat des FC Germania Mülheim und des DJK Viktoria Buchheim. Rund eine Million Euro wurde investiert, um das Spielfeld in einen Kunstrasenplatz mit neuen Ballfangzäunen umzuwandeln.

Die Anlage wurde auch um fünf 100-Meter-Sprintlaufbahnen sowie eine Fläche für Kugelstoßen erweitert. Die Weitsprunggrube wurde modernisiert und Tore, Betreuerkabinen, Sitzbänke, Abfallbehälter, Poller und Fahrradlehnbügel auf der Anlage ergänzt.

Künftig werden die zwei Vereine und damit mehr als doppelt so viele Aktive den Platz bespielen. Insgesamt 15 Mannschaften, aber auch der ansässigen Hauptschule Wuppertaler Straße und der Gemeinschaftsgrundschule An St. Theresia steht die Anlage zur Verfügung. (Stadt Köln)

MTV-Sportzentrum, Herler Ring 176, 51067 Köln-Buchheim (rb/MF)

Für Mädchen: Akrobatik, Turnen und mehr ..

Buchheim - Am 24. August 2020 starten im Sportzentrum des MTV zwei neue Sportgruppen für Mädchen. Jeden Montag bietet der MTV unter dem Motto „Akrobatik, Turnen und mehr“ ein vielfältiges Sportangebot für Mädchen von 6-15 Jahren an.

Akrobatik und Turnen stehen im Mittelpunkt, aber auch Ropeskipping, Brennball und vieles mehr sorgen für jede Menge Bewegungsspaß. Das Angebot findet in zwei Altersgruppen statt, für Mädchen von 6-9 Jahren von 15:00 bis 16:15 Uhr.

Die 10-15-Jährigen sind von 16:15 bis 17:30 Uhr an der Reihe. Interessierte Mädchen können den Kurs im Rahmen einer kostenlosen Schnupperstunde ausprobieren. Weitere Informationen gibt es unter Tel. 96 97 03 sowie auf der Vereinswebseite. (MTV)

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Radfahrerin beim Abbiegen verletzt

Buchheim -  Bei einem Zusammenstoß mit einem Opel Vectra (Fahrerin: 21) ist am Donnerstagmorgen (20. August) eine Radfahrerin (12) in Köln-Buchheim schwer verletzt worden.

Rettungskräfte brachten das Mädchen in eine Klinik. Nach aktuellem Ermittlungsstand war die 12-Jährige gegen 8 Uhr vom Gehweg der Caumannstraße auf die Fahrbahn der Alten Wipperfürther Straße gefahren.

Die 21-jährige Autofahrerin war zuvor aus der Hochmeisterstraße nach links auf die Alte Wipperfürther Straße abgebogen. Dabei erfasste sie die Radfahrerin mit ihrem Auto im Einmündungsbereich. (Polizei cw/cs)

Fuß- und Radweg am Buchheimer Ring. (Bild Adnan Akyüz)
Stadt verteilt Knöllchen

Buchheim - Die Pächter der Kleingartensiedlung „Grüner Weg“ spülen unfreiwillig Geld in die Stadtkasse. Sie parken reihenweise auf einem Rad- und Gehweg. Das Ordnungsamt verteilt fleißig Knöllchen. Das Problem der Laubenbesitzer: Es gibt nur 50 Parkplätze für 104 Parzellen.

„Wo sollen wir denn hin? Es ist doch kein Platz“, ärgert sich Helmut Weis (81), 1. Vorsitzender des Kleingartenvereins. Der Bayer-Rentner, der seit 1965 in Buchheim wohnt und seit mehreren Jahrzehnten schon dort Pächter ist, sagt: „Seit 40 Jahren haben wir ohne Probleme hier geparkt. Es hat niemanden gestört.

Auf EXPRESS-Anfrage erklärt Stadtsprecher Robert Baumanns, dass das Parken auf dem Gehweg nur zulässig ist, wenn es entsprechend ausgeschildert ist. Das ist auf dem Buchheimer Ring allerdings nicht der Fall. „Die neue, strengere Gangart gilt seit der Einführung des Anwohnerparkens im Winter.“ (EXPRESS)

Marius Henne und Claudia Greven-Thürmer (Foto pas)
Sozialräume neu sortiert

Buchforst - Mit Marius Henne hat Buchfost einen neuen Sozialraumkoordinator. Der bisherige Sozialraum Buchheim-Buchforst wird aufgeteilt. Für den Sozialraum Buchheim, der auf Holweide-Nord ausgeweitet wird, bleibt die bisherige Koordinatorin Claudia-Greven-Thürmer zuständig.

Henne betreut zukünftig außer Buchforst den Mülheimer Süden von der Stegerwaldsiedlung bis zur Horststraße. Träger beider Einrichtungen ist der Verein Buchheimer Selbsthilfe. Die Vorgängerin hatte ihn dabei mit den Besonderheiten des Veedels und mit den Akteuren vertraut gemacht.

Henne hat ein Büro in den Räumen des Familienforums An St. Urban 2 bezogen. Hier bietet er ab dem 15. Juli an jedem Mittwoch von 14 bis 16 Uhr eine Bürgersprechstunde an. Dienstlich ist der Sozialraumkoordinator unter Telefon 0171/ 1931525 oder per E-Mail an Marius.Henne@gmx.de erreichbar. (KWS)

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Radfahrer getreten und beraubt

Buchheim - In der Nacht auf den 07. Juni 2020 wurde ein junger Kölner (17) von mehreren als "dunkel gekleidete, Kapuzen tragende Südländer" Beschriebenen überfallen und beraubt. Er befuhr gegen 1.20 Uhr von der Frankfurter Straße kommend den Elisabeth-Schäfer-Weg.

Dort habe ihn die sechs- bis siebenköpfige Gruppe aus dem Grüngelände heraus angegriffen. Einer der Männer habe ihn vom Rad getreten. Auf dem Boden liegend sei er dann weiterhin getreten sowie nach Wertgegenständen durchsucht worden, so der 17-Jährige weiter.

Die Angreifer flüchteten mit der erbeuteten Sporttasche, dem Handy, der Geldbörse und Kopfhörern des leicht verletzten Jungen. Dieser fuhr mit seinem Fahrrad zur nahen Stadtbahnhaltestelle Herler Straße und bat dort einen Passanten, die Polizei zu rufen. (Polizei)

Wohnhaus explodiert

Buchheim - Am Mittwoch, den 22. April 2020, wurde ein Reihenhaus in Buchheim durch eine Explosion komplett zerstört. Der alleinige Bewohner (79) des Hauses wird aktuell noch vermisst.

Anwohner der Wichheimer Straße meldeten gegen 13:30 Uhr eine Erschütterung. Nach einem lauten Knall seien Teile eines Hauses über die Straße und auch auf umliegende Fahrzeuge und Häuser geflogen, die Straße sei stark verraucht.

Die Ursache für die Explosion ist bislang noch unklar. Der Unglücksort wurde weiträumig abgesperrt, die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (Polizei Köln/as)

Grafik Buchheimer Kulturtage
Buchheimer Kulturtage 2020 - leider abgesagt!

Buchheim - Wir laden Sie vom 10. bis zum 16. Mai 2020 wieder zu den Buchheimer Kulturtagen ein! Das bunte und interessante Programm bietet, wie in den letzten Jahren auch, für jeden etwas.

Auch die Orte sind interessant und vielfältig. Natürlich sind auch wieder die Kirchen und Schulen im Viertel mit dabei. Das Programm und den Flyer dazu finden Sie links in der Servicebox.

Die Buchheimer investieren viel Liebe und Zeit bei der Vorbereitung der Veranstaltungen. Belohnen Sie diese Mühe und kommen Sie so zahlreich wie in den letzten Jahren zu Besuch. Buchheim freut sich auf Sie! (rb/MF)

Eine Busspur von Buchheim bis Gremberghoven wünscht sich Günter Pröhl (Grafik OSM)

Busspur auf der Frankfurter Straße?

Mülheim - Bekommt die Frankfurter Straße eine eigene Busspur? Günter Pröhl forderte das in einem Bürgerantrag in der Bezirksvertretung. Ähnlich wie auf der Aachener Straße sollte auch hier in jede Richtung eine Busspur angelegt werden.

Beginnen soll diese an der Kreuzung Heidelberger Straße in Buchheim, von wo aus sie Richtung Süden bis Gremberghoven verlaufen könnte. Allein aus Gründen des Umweltschutzes sei die Umsetzung der Maßnahme dringend erforderlich. Der Einsatz von E-Bussen genüge nicht.

Die KVB bestätigte, dass es insbesondere während der Rush Hour bei den Bussen auf der Frankfurter Straße immer wieder zu Verspätungen kommt. Stadt Köln und KVB stimmen zu, dass eine Busspur in dem genannten Abschnitt zu einem verlässlicherem Fahrplan beitragen würde. (KWS)

KVB-Haltestelle Frankfurter Straße, mangelhafte Radweg-Führung (rb/MF)

Arbeiten an der KVB-Haltestelle Buchheim

Buchheim - Die Stadt lässt an der Haltestelle Frankfurter Straße Schäden an der Bushaltestelle beseitigen. Die Arbeiten werden vom 13. bis zum 22. Januar 2020 ausgeführt. Es ist eine Ersatzhaltestelle auf Höhe der Frankfurter Straße 125 – 129 eingerichtet. (Stadt Köln)

Kommentar: Das wäre die passende Gelegenheit, auch den Radweg, der an dieser Stelle an der Bushaltestelle vorbei geführt wird, neu zu ordnen. Er knickt nämlich hinter der Bushaltestelle rechtwinklig in Richtung Heidelberger Straße ab und ignoriert den Radverkehr Richtung Mülheimer Bahnhof und Wiener Platz.

Die Radfahrer, die nach Mülheim fahren, benutzen häufig den Gehweg, weil sie das Einfädeln in den fließenden Autoverkehr scheuen. Allerdings gefährden sie die vielen Schüler, die vom Herder-Gymnasium, Schulzentrum Dialog und der Kollegschule hier in Bahn und Bus einsteigen. (rb/MF)

Enger Elisabeth-Schäfer-Weg an der Haltestelle Herler Straße. Foto Uwe Schäfer

Engpass KVB-Haltestelle Herler Straße

Buchheim - Die Bezirksvertretung Mülheim die Stadt dringend auf, die Führung der Verkehrswege auf dem Elisabeth-Schäfer-Weg in Höhe der KVB-Haltestelle Herler Straße zu prüfen und zu optimieren.

Nun unterstrich ein tragisches Ereignis die dringende Forderung: Am 21. Oktober 2019 kollidierten eine 88-jährige Fußgängerin und ein etwa 20-jähriger Radfahrer auf besagtem Abschnitt. Die Seniorin verstarb wenig später.

Jetzt sei wichtig, eindeutige Verhaltensregeln zu erwirken, das Vorrecht der Fußgänger auf dem Elisabeth-Schäfer-Weg zu sichern und die Wegeführung eindeutig zu gestalten. Der Antrag wurde einstimmig angenommen. (KStA)

Ein führender Grünenpolitiker empfahl: Lernen sie einfach die Sprache, dann können sie es auch lesen .. (rb/MF)
Sprache ist Heimat ..

Buchheim - "Sprache ist Heimat" ist ein vielzitierter Satz. So gesehen, müsste das Plakat in der Türkei hängen und sich an die einheimische Bevölkerung richten. Es hängt aber an der Heidelberger Straße in Buchheim.

Die Sprachwahl grenzt die deutschsprachige Bevölkerung aus, oder können Sie das Plakat lesen? Was ist, wenn Menschen wegen ihrer Nationalität oder Sprache ausgegrenzt werden? Ist das nicht Diskriminierung oder gar Rassismus?

Aber die deutsche Gesellschaft nimmt auch Schaufenster- Auslagen, Werbezettel und Großplakate der Parallelgesellschaft in türkischer Sprache tolerant hin. Dazu gibt es ebenfalls eine alte Weisheit: Der Klügere gibt solange nach, bis er der Dümmere ist .. (rb/MF)

Laut Lärmgutachten werden die Grenzwerte deutlich überschritten. (Bild Schäfer)

Tempo 30? Die CDU fragt nach

Mülheim - Das Tempolimit von 30 km/h auf dem gesamten Verlauf der Bergisch Gladbacher Straße von Mülheim bis zur Stadtgrenze zu Bergisch Gladbach gilt nur vorläufig. Das will die CDU genauer wissen.

Die Verwaltung: „Nach Einbau von Flüsterasphalt soll die Geschwindigkeits- Begrenzung wieder aufgehoben werden.“ Die CDU wollte auch wissen, ob die Geschwindigkeitsbegrenzung über die gesamte Länge der Straße gerechtfertigt ist.

Auch das bejahte die Stadt: „Die Herabsetzung der Höchstgeschwindigkeit hat allein den Schutz der Anlieger und Lärmvermeidung als Ziel und seine Rechtsgrundlage in der Straßenverkehrsordnung.“ (Kölner Stadt-Anzeiger)

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Unfallopfer verstorben

Buchheim - Nach dem Verkehrsunfall zwischen einer Fußgängerin (88) und einem Radfahrer am 21. Oktober 2019, sucht die Polizei Köln nach dem flüchtigen Unfallbeteiligten. Die schwerverletzte 88-Jährige verstarb vergangenen Samstag in einem Krankenhaus.

Nach bisherigen Erkenntnissen war der etwa 20 Jahre alte Mann gegen 17 Uhr auf dem Elisabeth-Schäfer-Weg mit der Rentnerin kollidiert. Nachdem Rettungskräfte eintrafen, entfernte sich der Radfahrer mit den kurzen, schwarzen Haaren aber vom Unfallort noch bevor die Polizei dort war.

Der Flüchtige trug eine blaue Jeans, ein weißes T-Shirt und eine schwarze Daunenjacke. Zeugen werden gebeten sich dringend telefonisch unter 0221 229-0 oder per E-Mail an poststelle.koeln@polizei.nrw.de an die Ermittler vom Verkehrskommissariat 2 zu wenden. (PP/cr)

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)
Fahrerflucht, Radler flucht ..

Buchheim - Erhebliche Verletzungen erlitt am Dienstagnachmittag (22. Oktober) ein Fahrradfahrer (32) auf einem Parkplatz an der Germaniastraße. Gegen 17.30 Uhr näherte sich der 32-Jährige auf seinem Velo dem Fahrradständer vor dem dortigen Fitness-Studio.

Unmittelbar vor ihm zog ein Autofahrer schnell aus einer Parklücke. Er habe so stark bremsen müssen, dass er über seinen Lenker flog, gab der Kölner später gegenüber aufnehmenden Polizisten an. Sein Rad sei ihm dann hinten auf den Kopf geschlagen.

Der etwa 30-jährige Autofahrer habe angehalten, ihn angeschaut - und dann Gas gegeben, um sich "sehr schnell" zu entfernen, so das Unfallopfer weiter. Ein Mann habe ihm auf die Beine geholfen und Mitarbeiter des Fitness-Studios hätten ihn erstversorgt. (Polizei Köln)

Ein „Park+Ride“-Platz an der KVB-Haltestelle Buchheim/Herler Straße soll die umliegenden Straßen vom Parkdruck entlasten. Foto Uwe Schäfer

Parkplatz-Not

Mülheim - Großen Unmut bei der Bezirksvertretung Mülheim erntet die schleppende Bearbeitung von Anfragen seitens der Stadt. Jetzt ging es um einen „Park+Ride“-Platz an der KVB-Haltestelle Buchheim/Herler Straße.

Die Verwaltung solle untersuchen, wie an den intensiv von Pendlern genutzten Haltestellen der Linien 3, 13 und 18 auch an der Herler und Wichheimer Straße ausreichend Stellplätze zur Verfügung gestellt werden könnten.

Da die vorhandenen Stellplätze zeitgleich von den Pendlern aber auch von Anwohnern genutzt würden, komme es immer wieder zu Engpässen. Deshalb suchen die Lokalpolitiker nach Lösungen, die beiden gerecht werden. (KStA)

Die KVB bittet die Anwohner um Verständnis für die unvermeidlich entstehende Lärmbelästigung.

Gleisbauarbeiten in Buchheim

Buchheim - Die KVB führt von Sonntag, 22. September, bis Freitag, 27. September, sowie von Sonntag, 6. Oktober, bis Freitag, 11. Oktober, Gleisbauarbeiten in Buchheim durch.

Im Streckenabschnitt von der Haltestelle “Buchheim Herler Straße“ bis zur Haltestelle “Vischeringstraße“ werden Schotterarbeiten erledigt. Im erstgenannten Zeitraum wird Schotter antransportiert und abgelagert.

Die Arbeiten werden nachts von 22 Uhr bis 6 Uhr durchgeführt. In den Nächten von Freitag auf Samstag und Samstag auf Sonntag wird nicht gearbeitet. Auf den Betrieb der Linien 3, 13 und 18 haben die Arbeiten keinen Einfluss. (KVB)

Einen Stau mit Tempo 30 bekämpfen zu wollen, ist tapfer, aber aussichtslos .. (Bild Uwe Schäfer)
Tempo 30 auf der Bergisch Gladbacher

Köln - Die Stadt Köln drückt das Tempo und das sogar im wahrsten Sinne des Wortes. Schon ab der nächsten Woche wird auf der Bergisch Gladbacher Straße von Mülheim bis Dellbrück Tempo 30 eingeführt.

Von dieser Regelung ausgenommen ist lediglich der Bereich der Bergisch Gladbacher Straße in Höhe der Anschlussstelle Dellbrück. Als Grund nennt die Stadt, dort sei im dortigen Umfeld keine Wohnbebauung vorhanden. (EXPRESS)

Kommentar: Generell Tempo 30, aber auf einem Teilstück 50? Was machen die Autofahrer an den Übergangsstellen? Gas geben, bremsen? Verbessert man so Verkehrsfluss, Lärm- und Abgas? Das ist nicht zu Ende gedacht, finden wir .. (rb/MF)

Claudia Greven-Thürmer (Foto Uwe Schäfer)
Neue Kalker Bezirksbürgermeisterin?

Kalk - Die SPD im Stadtbezirk sowie die Fraktion in der Bezirksvertretung bedauern den zum Monatsende angekündigten Rücktritt des Kalker Bezirksbürgermeisters Marco Pagano.

Als Nachfolgerin schlagen sie Claudia Greven-Thürmer vor. „Der wichtigste Grund für mich ist, dass man als Frau an der Spitze für Kalk nochmals einen anderen Dreh bekommen kann“, sagte Greven-Thürmer. (KStA)

Kommentar: Frau Greven-Thürmer hat sich über viele Jahre als Sozialraum-Koordinatorin in Buchheim verdient gemacht. Wie sang Frank Sinatra in "New York, New York"? Wer es hier geschafft hat, schafft es überall .. (rb/MF)

Dichter Verkehr ist eine eher noch geschmeichelte Bezeichnung .. (Foto Uwe Schäfer)

Tempo 30 auf der Bergisch Gladbacher?

Holweide - Wird die Bergisch Gladbacher Straße eine Tempo-30-Zone? Die Stadt Köln will die gesamte, durch Mülheim, Buchheim, Holweide und Dellbrück verlaufende Hauptverkehrsader verkehrsberuhigen.

Begründet hat das Umweltamt die Einrichtung der Tempo-30-Zone, sie sei auf der gesamten, 7 km langen Strecke erforderlich, um die über den Lärm und die Abgase klagenden Anwohner vor den Geräuschen der Fahrzeuge zu schützen

Der Förderverein Holweide betrachtet die geplante Maßnahme als Augenwischerei: Kritisch sieht auch die Handwerkskammer die Pläne und nennt sie einen schwerwiegenden verkehrstechnischen Fehler. (Kölner Wochenspiegel)

Gefährlich: An der Haltestelle „Herler Straße“ kreuzt der Fuß- und Radweg, der Teil des von der Stadt geplanten Radschnellwegs sein soll, den Weg von der Bahn- zur Bushaltestelle. Foto Hoeck
Radschnellweg - Alternativen

Buchheim - Zum geplanten Radschnellweg Köln-Bergisch Gladbach hat jetzt der Bürger- und Heimatverein Buchheim Ergänzungs- und Verbesserungsvorschläge gemacht. Man hat sich sichtlich Mühe gegeben und die Strecke auch sorgfältig abgeradelt.

Wobei bei den Betrachtungen die Sicherheit der anderen Verkehrsteilnehmer im Vordergrund stand und weniger eine flüssige Verkehrsführung des Fahrradverkehrs. Ein gutes Beispiel sind die Betrachtungen des BuH zur KVB-Bahn- und Bus-Haltestelle Herler Straße.

Dass hier die Bus- und Bahn-Fahrgäste oft achtlos hin- und herlaufen und Konflikte mit dem Radverkehr entstehen, ist zweifellos richtig beobachtet. Anstatt aber von den Fußgängern mehr Rücksichtnahme einzufordern, schlägt der BHV vor, den Fahrradverkehr dann halt woanders lang zu führen. (rb/MF)

Die neue Parkouranlage auf dem Spielplatz. (rb/MF)

Neugestaltete Spiel- und Sportanlage

Buchheim - Der Spielplatz in der Wichheimer Straße wurde erneuert: Er hat nun einen Bolzplatz, ein Basketballfeld und über die erste Parkour- Anlage auf einem Spielplatz. Das Amt für Kinder, Jugend und Familie hat die Neugestaltung im Rahmen eines Landesprogramms umgesetzt.

Die Mittel stammen aus der Städtebauförderung „Zuweisung für Investitionen an Gemeinden zur Förderung von Quartieren mit besonderem Entwicklungsbedarf“. Anlässlich der Fertigstellung übergibt der Bezirksbürgermeister Mülheim, Norbert Fuchs, die Anlage am Freitag, 28. Juni 2019, um 16 Uhr der Öffentlichkeit.

Die Feier ist eingebunden in ein Spielplatzfest, das die Stadt gemeinsam mit dem Jugendhaus „Treffer“ in Buchheim von 15 bis 18 Uhr ausrichten wird. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger und Kinder und Jugendlichen sind herzlich eingeladen daran teilzunehmen. (Stadt Köln)

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Eheprozessionsspinner unterwegs ..

Buchheim - Am Wochenende stoppte die Polizei in Buchheim einen Hochzeitskorso. Dort sollen Hochzeitsgäste gegen 16.25 Uhr die Frankfurter Straße teilweise blockiert und anderen Verkehrsteilnehmern mit Rauchbomben und Feuerwerkskörpern die Sicht genommen haben.

Eine andere Hochzeitsgesellschaft fuhr gegen 15.10 Uhr im Autokorso über rote Ampeln und brachte den Verkehr auf der Zoobrücke zum Erliegen, um sich vor dem Kölner Panorama zu fotografieren. Dieser Eingriff in den Straßenverkehr endete für sechs Autofahrer mit der Sicherstellung ihrer Führerscheine. (Polizei)

Kommentar: Die Hochzeitsgesellschaftler sind in der Regel in Deutschland aufgewachsen. Sie kennen die Regeln genau und das ist auch der Punkt. Die jungen Prinzen stellen die Machtfrage: Wer hat hier das Sagen? Wem gehört das Land? Und sie wollen, wie zu allen Zeiten, die Prinzessin und das halbe Königreich .. (rb/MF)

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Audi adé ..

Buchheim - Polizisten stellten am 11. Juni 2019 den schwarzen Audi TT einer 36-Jährigen sicher, nachdem sie die Kölnerin zum zweiten Mal mit selbstaufgeklebten TÜV-Siegeln und gefährlichen Mängeln erwischten.

Bereits 2018 war die TT-Fahrerin wegen Veränderungen am Auto aufgefallen. Das führte zum Erlöschen der Betriebserlaubnis. Als die Polizei sie nach einem Rotlichtverstoß erneut anhielten, war das Auto wieder mit Mängeln unterwegs.

Die Hartnäckigkeit der 36-Jährigen sowie ihre Ankündigung, den Audi in jedem Fall weiter nutzen zu wollen, quittierten die Beamten mit einer Sicherstellung des Fahrzeugs und leiteten ein Verfahren u.a. wegen Urkundenfälschung ein. (Polizei Köln)

Zusammenfluss von Flehbach vorne und Bruchbach rechts. (Travus, CC BY-SA 3,0, Wikipedia)
Flehbach - naturnaher Ausbau

Buchheim - Der Flehbach vom Schützengildeweg bis Sportplatz Wuppertaler Straße wird naturnah ausgebaut. Ufer- und Sohlbefestigungen werden entfernt und Totholz eingebaut.

Der Schlamm in der Sohle wird durch Sand ersetzt. Die Maßnahme wird in offener Bauweise durchgeführt. Die Maßnahme wird aus der Forderung zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie erforderlich.

Im Schützengildeweg werden 3 bis 4 Parkplätze während der Arbeiten in Anspruch genommen. Die Baustelle wird ab dem 07.03.2019 eingerichtet. Es kommt nicht zu Einschränkungen im Verkehrsablauf. (StEB)

Auf diesem Gelände sollen Wohnungen entstehen. (rb/MF)

Autohändler kommen nicht von der Stelle

Buchheim - Die Geschichte der Bebauungsversuche des Grundstücks auf der Herler Straße 111 ist lang. Mehrfach hatten Investoren Interesse an der 17.000 qm großen Brache, auf der sich auch einige Betriebshallen befinden.

Fünf Mietparteien betreiben dort Kleingewerbe zum Handel mit Autos und Schrott. Seit 2018 ist ein Tochterunternehmen der Firma WvM Immobilien Eigentümerin. „Die Mietverhältnisse wurden ordnungsgemäß zum 30. Juni 2018 gekündigt."

Aber bis Ende des Jahres betrieben die Firmen ihr Gewerbe weiter illegal auf dem Gelände. „Wir haben den Mietern Ersatzflächen und eine Prämie angeboten, aber so sind wir jetzt zur gerichtlichen Räumung gewungen“, so die WvM. (KStA)

Gleisbauarbeiten (Bild KVB)

Gleisbauarbeiten in Buchheim

Mülheim - Die KVB führt bis Freitag, 21. Dezember, Gleisbauarbeiten an der Haltestelle “Frankfurter Straße“ der Stadtbahn-Linie 3 in Buchheim durch. Hier werden die Schienen, Schwellen und der Schotter ausgetauscht.

Aus betriebs- und verkehrstechnischen Gründen können diese Arbeiten nur in den Nachtstunden von 22 Uhr bis 6 Uhr durchgeführt werden. Auf den Betrieb der Stadtbahn-Linie 3 haben die Arbeiten keinen Einfluss.

Kommentar: Die KVB bittet die Anwohner um Verständnis für die unvermeidbar entstehenden Arbeitsgeräusche. Wir haben gerne Verständnis. Bei der KVB hört man wenigstens noch, wann die arbeiten, und wann nicht ..  (KVB)

Tempo 30 ist im Alltag sowie häufig die Höchstgeschwindigkeit, auch ohne Vorschriften. (Bild René Denzer.
Tempo 30 auf der Bergisch Gladbacher

Köln - Tempo 30 heißt es künftig auf der Bergisch Gladbacher Straße. Von der Absenkung der Höchstgeschwindigkeit verspricht sich die Stadt einen verbesserten Verkehrsfluss, weniger Lärm und Umweltbelastungen.

Dafür passt die Stadtverwaltung die Schaltprogramme der 25 Ampelanlagen zwischen der Genovevastraße in Mülheim und der Stadtgrenze in Dellbrück entsprechend an. Bis Ende des Jahres sollen die Arbeiten abgeschlossen sein.

Im Anschluss wird die Beschilderung an der 7 Kilometer langen Straße erneuert. Mit der Temporeduzierung setzt die Verwaltung ein Vorhaben aus dem sogenannten „33-Punkte-Programm“ um, das 2017 beschlossen wurde. (Kölnische Rundschau)

Oben alte Adresse an der Luxemburger Straße, unten das Fort XI in Buchheim. (Montage rb/MF)
Autonomes Zentrum nach Buchheim?

Buchheim - Die Idee der Verwaltung, dem Autonomen Zentrum die preußische Festung Fort XI in Buchheim als neues Domizil anzubieten, stößt bei Mülheims Bezirksbürgermeister Fuchs (69, SPD) auf wenig Gegenliebe.

„Ich habe im Urlaub aus dem EXPRESS erfahren, was die Verwaltung da plant“, sagt Fuchs. "Ohne vorherige Einbindung des Bezirksbürgermeisters und der Verwaltung und Politik vor Ort. Ist das die "Stärkung der Bezirke"?" (PR, 01.07.18)

Kommentar: Das autonome Zentrum zog unter ziemlichem Getöse von Kalk zur Luxemburger Straße. Auch dort war es nur Zwischenmieter und soll jetzt wieder raus. So werden ungeliebte Kinder von einer Pflegestelle zur nächsten gereicht .. (rb/MF)

Sozialräume im Bezirk Mülheim (Grafik Stadt Köln)
Starke Veedel – Starkes Köln

Köln - Das Sozialraum-Programm "Starke Veedel – Starkes Köln" soll mit einem integrierten Ansatz verschiedene Handlungsbereiche zusammenbringen und die Lebenssituation der Menschen in den elf Kölner Sozialräumen verbessern.

Für die Umsetzung von "Starke Veedel – Starkes Köln" werden verschiedene Fördertöpfe benötigt, besonders der Europäische Sozialfonds (ESF), der Europäische Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) und die Städtebauförderung. (Stadt Köln)

Kommentar: "Rechtzeitig" zum Programmstart hat die Stadt die vorhandenen Netzwerkseiten abgeschaltet. Da wäre die Stadt besser gleich zu Facebook gegangen. Facebook weiß, wie man ein soziales Netzwerk macht und es erfolgreich melkt .. (rb/MF)

Tja, leider nur "großteils" zweispurig. Wo es wieder einspurig wird, sind Staus das kleinere Problem. Wildes Überholen und rüpelhaftes Einscheren sind unangenehmer. (Bild Stefan Worring)
Traumziel Tempo 30

Mülheim - Mit Tempo 30 auf einer großteils zweispurig ausgebauten  Bundesstraße herumschleichen? Wer sich das nicht vorstellen kann, kann das bald auf der Bergisch Gladbacher Straße ausprobieren.  

Sieben Kilometer misst die Straße von Thielenbruch bis Mülheim und soll auf der gesamten Strecke zur Tempo-30-Zone werden. Vorher muss noch der Verkehrsausschuss den Beschluss der Bezirksvertretung absegnen. (KR, 23.06.17)

Kommentar: Nutzen wird es nichts, es sind hier einfach zuviele Autos unterwegs. Man sollte die Angebote für den Radverkehr verbessern: Wer auf dem Rad sitzt, fährt nicht mit dem Auto. Dafür demonstriert hier auch eine lokale "Critical Mass". (rb/MF)

St. Theresa, Köln Buchheim (Bild KG St. Clemens und Mauritius)
Vorwürfe gegen Erzieherinnen

Buchheim - An der KiTa Sankt Theresia sehen sich mehrere Erzieherinnen schweren Vorwürfen ausgesetzt. Wie das Erzbistum mitteilt, sollen sie Kinder in einer Turnhalle eingesperrt haben.

Das Erzbistum habe denTräger der Einrichtung angewiesen, alle beschuldigten Erzieherinnen schon am Mittwoch vom Dienst freizustellen. Auch die Staatsanwaltschaft ermittelt.

Vorerst würden die Kinder noch in Notgruppen betreut - ab nächster Woche sollen sich andere Mitarbeiter um die Kinder kümmern. Den Eltern und Kindern wurde demnach auch psychologische Hilfe und Unterstützung angeboten. (Radio Köln)

Lautet die Erkenntnis aus 10 Jahren Arbeit, dass man das Datensammeln lieber Facebook überlassen sollte? (rb/MF)
Ein Hilfsnetz über der Stadt

Mülheim - Die vielfältigen Hilfsangebote in der Stadt Köln wurden seit 10 Jahren auf einem Internetportal gebündelt dargestellt. Die Stadt wollte in ausgesuchten Sozialraumgebieten die Lebenssituation der Bewohner verbessern.

Die meisten Seiten wurden vom Jugendmigrationsdienst der Katholischen Jugendwerke Köln eingerichtet und betrieben. In Buchheim, Buchforst und Mülheim war das Team der Mülheimer Freiheit, also der Seite, auf der sie gerade sind, am Werk.

Nun stellt die Stadt den Informationsdienst ein und beerdigt die gute Idee. Allerdings konnten die Netzwerkseiten immer nur so aktuell sein, wie die Einrichtungen vor Ort ihre Kontaktdaten auch aktuell hielten. Daran hat es wohl gehapert. Schade! (rb/MF)

Personalisierte Marketingkampagnen: Chat GPT kann bei der Entwicklung personalisierter Marketingkampagnen helfen. Durch die Analyse von Kundendaten und die Erstellung relevanter Inhalte kann der Chat-Bot von GPT Unternehmen dabei helfen, individuelle Nachrichten und Vorschläge zu erstellen und sich gezielter auf die Zielgruppe zu konzentrieren.
Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Radfahrerin schwer verletzt

Buchheim - Am 23. Mai 2018 wollte eine Twingofahrerin (53) gegen 15.10 Uhr von einem Parkplatz auf die Frankfurter Straße auffahren. Als sie den angrenzenden Fahrradweg überquerte, erfasste ihr Auto eine querende Radfahrerin (47).

Durch die Wucht des Aufpralls stürzte die 47-Jährige und blieb verletzt auf dem Asphalt liegen. Nach derzeitigem Sachstand hatte die Fahrradfahrerin den Radweg entgegengesetzt der vorgeschriebenen Fahrtrichtung befahren. (Polizei)

Kommentar: Die Polizeimeldung gibt der Radfahrerin die Schuld. Aber wenn sie entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung fuhr, kam sie für den Autofahrer von rechts. Und wohin gucken die, wenn sie in eine Straße einbiegen? Natürlich nach rechts, in Fahrtrichtung .. (rb/MF)

Turnhalle des Herder-Gymnasiums nach dem Sturm .. (Bild Nabil Hanano, KR)
Sturm deckt Turnhallendach ab

Buchheim - Orkantief „Friederike“ hat am Donnerstag Köln gehörig durcheinander gewirbelt. Schwer getroffen wurde die Turnhalle des Herder-Gymnasiums an der Kattowitzer Straße.

Starke Winde deckten das Flachdach ab und führten zu massiven Beschädigungen. Schul- und Vereinssport sind bis auf Weiteres nicht möglich. Die KVB fuhr auf verschiedenen Linien stark verspätet, die Zoobrücke war zeitweise gesperrt.

Das Römisch-Germanische Museum wurde aus Sicherheitsgründen geschlossen, die Domplatte abgesperrt, die Wochenmärkte stelltenden Verkauf vorzeitig ein, Flüge starteten mit Verspätung. Insgesamt wurden vier Menschen verletzt. (KR)

Bergisch Gladbacher Straße. Was wollen Sie da noch "optimieren"? (Bild Stefan Worring)

Tempo 30 auf der Bergisch Gladbacher?

Köln - Mancher Verkehrsteilnehmer wäre ja froh, wenn er auf der Bergisch Gladbacher Straße 30 km/h fahren könnte. Doch Tempo 30 soll künftig aus Lärmschutzgründen auf der gesamten Verkehrsader gelten.

Die Geschwindigkeitsreduzierung soll vom Clevischen Ring bis zur Stadtgrenze gelten. Die soll allerdings nur für die Zeit gelten, in der „lärmoptimierter Asphalt“ aufgetragen wird. Ist dieser verlegt, soll die Geschwindigkeit wieder auf 50 erhöht werden. (KR)

Kommentar: Tempo 30 und Flüsterasphalt reduzieren nur den Lärm, aber nicht die Zahl  der Autos. Die aber sind das eigentliche Problem. Eine durchgehend 2-spurige Bergisch Gladbacher Straße mit vernünftigen Fahrradstreifen wäre die bessere Lösung. (rb/MF)

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)
Senior lebensgefährlich verletzt

Buchheim - Am 15. Januar erfasst ein LKW einen Fußgänger (92) und verletzt ihn lebensgefährlich. Ein 50-jähriger Kraftfahrer fährt mit seinem Gespann auf der Bergisch Gladbacher Straße im stockenden Verkehr in Richtung Mülheim.

Kurz hinter der Einmündung Gronauer Straße beabsichtigt der 92-Jährige vor dem LKW die Straße zu überqueren. Dabei erfasst der anfahrende Lkw den Fußgänger und verletzte ihn lebensgefährlich.

Beamte sperrten für die Rettungsmaßnahmen und Unfallaufnahme die Bergisch Gladbacher Straße zwischen dem Mülheimer Ring und dem Herler Ring komplett. Zurzeit ist eine Fahrspur in Richtung Holweide wieder freigegeben. (Polizei Köln / bk)

So sieht's aus: Gleisbauarbeiten der KVB an der Haltestelle Gutenbergstraße in Ehrenfeld. Foto Wand / EXPRESS
Gleisbauarbeiten auf der Mülheimer Brücke

Buchheim - Die KVB führt von Montag, 04.12., bis Freitag, 15.12.17, Gleisbauarbeiten entlang der Stadtbahnlinien 13 und 18 auf der Mülheimer Brücke durch.

Auf der linksrheinischen Brückenauffahrt und der rechtsrheinischen Brückenabfahrt werden Elemente eines Entgleisungsschutzes eingebaut. Die Maßnahme dient der Vorbereitung der Sanierung der Mülheimer Brücke.

Die Arbeiten werden in Form einer Wanderbaustelle in den Nachstunden von jeweils 22 Uhr bis 6 Uhr durchgeführt. Hierdurch entstehen auf der linken Fahrspur in Fahrtrichtung Mülheim Engstellen mit einer Länge von etwa 30 Metern. (KVB)

Carlswerk-Quartier in Buchheim, zwischen Im Leimfeld und der Alten Wipperfürther Straße. (Bild GAG)

Carlswerkquartier erneut prämiert

Buchheim - Nach dem Deutschen Bauherrenpreis und dem Kölner Immobilienpreis wurde das Wohnquartier der GAG Immobilien AG mit dem „NRW Landespreis 2017 für Architektur, Wohnungs- und Städtebau“ prämiert.

GAG-Vorstandsmitglied Kathrin Möller und der Architekt Juan Pablo Molestina nahmen die Urkunde und die Plakette von der Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung, Ina Scharrenbach, entgegen.

Die Jury beurteilte städtebauliche Einbindung, Nutzung, Gestaltung, Ökonomie und Ökologie. „Es gehört zu unserer Philosophie, dass preisgünstiges Wohnen hohe Qualität bei Planung und Ausführung hat.", so GAG-Vorstandsmitglied Kathrin Möller. (KWS)

GAG-Siedlung Gronauer Straße, kurz nach der Fertigstellung (Bild GAG)

Bolzplatz Gronauer Straße

Buchheim - Die GAG Immobilien AG eröffnet eine neue Soccer Arena in der Siedlung Gronauer Straße. Dort können Kinder und Jugendliche nach Herzenslust Fußball und Basketball spielen. Die GAG hat den alten Bolzplatz generalüberholt.

Offiziell eröffnet wird die neue Anlage am Donnerstag, 26. Oktober 2017, um 16 Uhr an der Soccer Arena hinter dem Haus Gronauer Straße 53, 51063 Köln. Jeweils zwei Fußballtore und Basketballkörbe bilden das Herzstück dieser Multifunktionsspielfläche.

Umgeben sind sie von Fangzäunen, so dass kein Ball verloren geht. Eine Bodenfläche aus Gummigranulat bietet festen Halt und Schutz bei Stürzen. Komplettiert wird die neue Anlage durch vier Jugendbänke und Papierkörbe außerhalb des Spielfeldes. (GAG)

Margret Humpfle, Maranda Schalle und Martha Dreide (v.l.) fällt es schwer, über den Platz zu kommen. Foto Uwe Schäfer

Rollatorfallen in Buchheim

Buchheim - Der Mieterrat der Hermann-Kunz-Siedlung bemängelt seit vielen Monaten den Zustand des Wendehammers in der Stichstraße an der Hermann-Kunz-Straße 22-34. Der Straßenbelag löst sich auf; Schlaglöcher werden zu Stolperfallen.

Nun haben sich die Aktiven aus dem Quartier an die Bezirksvertretung gewandt. Die Fraktionen von SPD und Grünen stellten den Antrag, die Fläche in Stand setzen zu lassen. Der Antrag wurde einstimmig angenommen.

"In den vergangenen 20 Jahren wurde der Straßenbelag erst ein Mal notdürftig ausgebessert", sagt Maranda Schalle, Vorsitzende des Mieterrats. Anlass für jene Reparatur sei ein größeres Straßenfest gewesen. Seitdem ist nichts mehr geschehen. (KStA)

Bachkreuzung von Strunde und Faulbach. Im Hintergrund die Lärmschutzwand der A3, (Bild Pingsjong, Wikipedia)

Arbeiten an der Strunde

Holweide - Damit auch Kleinstlebewesen die Strunde in Höhe der Schweinheimer / Iddelsfelderstraße überwinden können, wird der vorhandene Sohlabsturz verbreitert, der Absturz entfernt und die angrenzenden Ufer- und Sohlböschungen modelliert.

Dies ist eine Forderung der EU-Wasserrahmenrichtlinie zur Verbesserung des ökologischen Potentials. Die Baustelle wird am 09.10.2017 eingerichtet und am 17.11.2017 abgeschlossen. Der Durchgangsverkehr wird aufgrund der engen Verhältnisse in der Breite eingeschränkt.

Die Bauarbeiten finden außerhalb der Verkehrsflächen statt. Für die notwendigen Maschinen und das notwendige Material werden einige Parkplätze gesperrt werden müssen. Die Zufahrten für die Feuerwehr und Rettungsfahrzeuge werden aufrechterhalten. (STEB)

So ein Blitzer ist ein prima Gegner für wahre "Helden": Sagt nichts, kann sich nicht wehren und nicht weglaufen .. (Bild Schäfer)

Blitzer beschädigt

Buchheim - Dieter Kopf ist enttäuscht. Mehr als zehn Monate hatte der Bewohner der GAG-Siedlung Gronauer Straße gewartet, bis die Stadt einen Container zur Geschwindigkeitsmessung hier aufstellte.

Nach wenigen Tagen in Betrieb wurde die Optik des Containers beschädigt, das Ordnungsamt musste ihn zur Reparatur bringen. „Hier im Bereich der Einmündungen Herler Ring und Gronauer Straße werden oft rote Ampeln missachtet und es wird gerast.", so Kopf.

Darum setzte er sich in Zusammenarbeit mit der Sozialraumkoordination Buchheim/Buchforst dafür ein, dass hier zumindest die Geschwindigkeit wirksam kontrolliert wird. Im Juli stimmte die Bezirksvertretung Mülheim einem entsprechenden Bürgerantrag Kopfs zu. (KStA)

Die Graf-Adolf-Straße in Mülheim ist ein gutes Beispiel für eine restlos zumotorisierte Straße. (Bild Schäfer)

Ausweitung vom Anwohnerparken?

Mülheim - Die Stadtverwaltung möchte für Mülheim, Buchheim und Buchforst flächendeckendes Bewohnerparken einführen. So soll der Parksuchverkehr vermindert werden, der unter anderem durch Berufspendler verursacht wird.

Eine weiterer Lenkungsmaßnahme beinhaltet, die S-Bahn-Linie 6 für Leverkusener Pendler attraktiver zu machen. Die Verwaltung empfiehlt Shuttlebusse, die die Leverkusener Parkzonen mit der S-Bahn verbinden sollen.

Schließlich sollen die Stadtbahnverbindungen im Bezirk darauf hin untersucht werden, ob und wie diese ausgebaut werden können. Die Bezirksvertreter stimmten den Punkten zu. Über das Bewohnerparken wollen sie später entscheiden. (KStA)

Radweganfang, Radwegende, wie es gerade beliebt. Die Radwegeführung auf der Bergisch Gladbacher ist wirr. (rb/MF)
Tempo 30 - Bergisch Gladbacher Straße?

Mülheim - Die Junge Union Köln - Mülheim teilt mit, dass "die Bezirksvertretung Mülheim in Ihrer Sitzung am 29.05.17 beschließt, Tempo 30 auf der Bergisch Gladbacher Straße einzuführen." Damit ist die Junge Union nicht einverstanden.

Sie fordert den Verkehrsausschuss der Stadt Köln auf, den Beschluss fallen zu lassen, Fahrradwege im Stadtbezirk Mülheim zu erneuern und auszubauen und die von der Jungen Union erarbeiteten Ideen zum Ausbau des ÖPNV verstärkt zu berücksichtigen.

Kommentar: Bei Tempo 30 entfällt die Radwegpflicht und Radfahrer dürfen auf die Straße. Die bestehenden Radwege können dann von Fußgängern oder zum Parken genutzt werden. Aber zwei Fahrstreifen für Autos sind dann nicht mehr machbar. (rb/MF)

Stadt fragt - Bürger antworten

Mülheim - Um die Entwicklung in den Sozialräumen Buchheim, Buchforst und Mülheim-Nord weiter voranzutreiben, bringt die Stadt das integrierte Handlungskonzept (IHK) „Starke Veedel – starke Stadt“ auf den Weg.

Mitarbeiter der Stadtverwaltung befragten Einwohner nach Wünschen und Forderungen für ihr Veedel. Neben der Aufwertung öffentlicher Plätze wird auch ein richtiges Bürgerzentrum vermisst, das Stadtteilzentrum Buchforst sei zu klein.

Sozialraumkoordinatorim Greven-Thürmer findet die Familienförderung und Wiedereingliederung Erwerbsloser wichtig. Für Mülheim Nord fordert die Sozialraum- Koordinatorin Maria Fichte eine zentrale Anlaufstelle für Hilfsbedürftige.“ (KStA)

Die Brücke der Frankfurter Straße über die Stadtautobahn wird erneuert. Foto Schäfer

Frankfurter Straße - Brücke über die Stadtautobahn

Buchheim - Die Brücke, die an der Frankfurter Straße zwischen Buchheim und Höhenberg über die Stadtautobahn führt, muss erneuert werden. Dabei soll sie breiter werden, als von der Verwaltung ursprünglich geplant.

Es soll genug Platz bleiben für eine Gleistrasse. „Falls die Stadtbahn in 30 Jahren tatsächlich kommt“, so Jürgen Schuiszill, CDU Kalk. Der Verkehrs- Ausschuss fordert auf Antrag der Linken großzügigere Rad- und Fußwege.

Die bestehende Überquerung der Stadtautobahn wurde 1970 gebaut. Bereits im Oktober 2012 wurden erhebliche bauliche Mängel festgestellt und die Fahrbahnen für den Schwerlastverkehr gesperrt. (KStA)

Das alles an einem Tag auf nur 50m Straßenlänge auf der Ackerstraße .. (rb/MF)

Sperrmüll am Bahndamm
Buchheim - Die Ackerstraße ist nicht gerade die Meile der Reichen und Schönen. Das wäre auch zuviel verlangt. Denn die Lebensqualität auf der Straße ist durch die Bahnstrecke daneben nicht die beste.

Das scheint einige Bürger zu verleiten, das mit wildem Müll abzurunden. Soviel Sperrmüll, wie entlang des Teilstücks von der Frankfurter Straße bis zur Kirchgasse am Bahndamm gestapelt wird, ist schon erstaunlich.

Da stellt sich die Frage, was die Leute veranlasst, das eigene Wohnumfeld so zu vermüllen. Oder ist die einfache Erklärung, dass sich das Sperrmüll-Abholsystem der Stadt noch nicht herumgesprochen hat? (rb/MF)
Kölner Medien (Grafik rb/MF)

Kurznachrichten 20.03.17
Buchheim - Mit Pistole bewaffneter Maskierter überfällt ein Wettbüro auf der Modemannstraße .. mehr ..
Porz - Flughafenchef möchte nach der Fernbusanbindung auch mehr Fernzüge am Flughafen KölnBonn .. mehr ..
Deutz - Randalierer beschädigen Autos und werfen Schaufensterscheibe ein .. Täter werden als Südländer beschrieben .. mehr ..
Opladen - Wegen plötzlich aufgetretener Fahrbahnschäden ist die A3 ab 16 Uhr zwischen Opladen und Solingen nur einspurig befahrbar .. mehr ..
Kölner Medien (Grafik rb/MF)

Kurznachrichten 14.03.17
Mülheim - Der türkische Sportminister besucht die Keupstraße - Bewohner freuen sich über den Besuch "ihres" Politikers .. mehr ..
Mülheim -
Ovationen für "Tod eines Handlungsreisenden" im Schauspielhaus an der Schanzenstraße .. mehr ..
Buchheim
- Überfall auf Kiosk an der Fankfurter Straße - Täter wird als Schwarzer beschrieben .. mehr ..
Kalk - Kölner (32) an der Kalker Kapelle durch Stiche verletzt - Täter wird als Südländer beschrieben .. mehr ..
Deutz - Lufthansa verlegt ihren Verwaltungssitz von der Deutz-Mülheimer Straße nach Ehrenfeld .. mehr ..


Kölner Medien (Grafik rb/MF)

Kurznachrichten 07.03.17
Mülheim - Autoknacker auf der Carlswerkstraße auf frischer Tat festgenommen .. mehr ..
Mülheim -
Hit me baby, Volume III im Schauspiel Köln an der Schanzenstraße .. mehr ..
Mülheim
- Schwerer Unfall zwischen Roller und PKW auf der Berliner Straße Ecke Cottbuser Straße .. Autofahrer verletzte Vorfahrt .. mehr ..
Buchheim - Jugendlicher Radfahrer verletzt joggende Seniorin am Eingang zur Merheimer Heide .. mehr ..
Poll - Teilstück des Radweges an der Alfred-Schütte-Allee am Rhein erneuert .. mehr ..
Bürogebäude Piccoloministraße 2 in Köln-Buchheim (rb/MF)

Standort unattraktiv?
Buchheim - Bezirksbürgermeister Fuchs ist unzufrieden: Da beklage die Stadt, dass es für Mitarbeiter an Räumlichkeiten fehlt. Und gleichzeitig werden leer stehende Büros nicht genutzt.

„In der Piccoloministraße steht die ehemalige Nokia-Niederlassung weitgehend leer“, sagt Fuchs. Das Gebäude sei im Besitz der Stadt. Warum, fragt er, nutze die Stadtverwaltung ihre eigenen Räume nicht?

Andrea Ziegenhan aus dem Büro des Stadtdirektors sieht eine Belegung kritisch: „Das Objekt ist wegen seiner Lage, insbesondere der Defizite bei der ÖPNV-Anbindung, nicht gut geeignet.“ (KStA)
Grafik Stadt Köln

Stadt plant Brückenneubau

Buchheim - Die Brücke der Frankfurter Straße über die Stadtautobahn B55a in Buchheim und Höhenberg soll abgerissen und durch einen Neubau ersetzt werden. Dies schlägt die Stadt Köln den politischen Gremien vor.

Die Beratungen in den Bezirksvertretungen Mülheim, Kalk, dem Verkehrs- und Finanzausschuss erfolgen jetzt, danach entscheidet der Rat. Bei Brücke aus dem Jahr 1970 wurden Betonrisse im Bereich der Spannglieder festgestellt. (Stadt Köln)

Kommentar: Da könnte man in's Philosophieren kommen: Denn die meisten Brücken, die Menschen je gebaut haben, sind, auf den heutigen Tag bezogen, kaputt. "Kaputt" ist für Brücken quasi der Normalzustand. Die Kölner haben das längst begriffen .. (rb/MF)

Aktuelle Flüchtlingssituation
Buchheim - Aufgrund neuer Brandschutzforderungen wird als nächstes die Turnhalle in der Beuthener Straße geräumt. Freiwerdende Kapazitäten dort wird die Verwaltung gegenwärtig nicht wieder nutzen.

Die Stadt Köln baut auch in den Hallen Westerwaldstraße in Humboldt/Gremberg und Am Portzenacker in Dünnwald Notunterkunftsplätze ab. So soll auch dort die Räumung der Hallen beschleunigt werden.

Insgesamt hat die Stadt Köln bislang rund 1.800 Notunterkunftsplätze wieder abbauen können. Aktuell leben 12.896 Geflüchtete in städtischen Unterkünften, davon noch rund 1.600 in Turnhallen. (Stadt Köln)
Kölner Medien (Grafik rb/MF)

Kurznachrichten 10.01.17
Mülheim - Frontotemporale Demenz (FTD) - u.a. Gerontopsychiatrisches Zentrum Mülheim dazu .. mehr ..
Holweide
- Schüsse auf türkischen Kulturverein an der Bergisch Gladbacher Straße .. mehr ..
Holweide - Blumengeschäft an der Bergisch Gladbacher Straße Ecke Rodstraße überfallen .. mehr ..
Buchheim - Wurde die Tochter vom irakischen Vater wegen Streits um neuen Freund getötet? .. mehr ..
Kölner Medien (Grafik rb/MF)

Kurznachrichten 07.01.17
Mülheim - Messerstecherei im Hotel Mülheimer Hof auf der Deutz-Mülheimer Straße .. mehr ..

Buchheim - Im Fall der getöteten 19-jährigen wird der Vater verdächtigt, er ist offenbar auf der Flucht .. mehr ..

Dellbrück - Ganzjähriges Eislaufen in der Kunsteisarena in der Dellbrücker Zirkusfabrik .. mehr ..
Kölner Medien (Grafik rb/MF)

Kurznachrichten 06.01.17
Mülheim - Bezirksbürgermeister Fuchs zum Jahr 2017 mit Schwerpunkt Wohnen und Verkehr .. mehr ..
Mülheim - Drogenhändler auf dem ehemaligen Tropon-Gelände an der Berliner Straße festgenommen .. mehr ..
Mülheim - Möhring-Quartier im Mülheimer Süden - Schlechter Name für die Wiege des Automobilbaus .. mehr ..
Buchheim
- 19-jährige in Garage tot aufgefunden - Hinweise auf Gewaltverbrechen .. mehr ..
Höhenberg - Tankstelle an der Olpener Straße überfallen  - Polizei sucht Zeugen .. mehr ..
Kölner Medien (Grafik rb/MF)

Kurznachrichten 17.12.16
Mülheim - Zu Besuch bei Bühnenplastiker Dimitri im Winterlager des Circus Roncalli in Mülheim .. mehr ..
Mülheim - Am Sonntag, 18.12.16, um 17h in St. Bruder Klaus Rodrigo Tobar & Band mit der Weihnachtsgeschichte in Lateinamerika-Klängen .. mehr ..
Buchheim - Nach großem Polizeieinsatz am Fort XI ist die "Zielperson" jetzt stinkesauer .. mehr ..
Deutz - Turnhalle am Reitweg wird von Flüchtlingen verlassen und jetzt umfassend renoviert .. mehr ..
Porz
- Brasseur-Kaserne in Westhoven soll zur Wasserschutzzone entwickelt werden .. mehr ..
Köln - Türkische Regierung lässt die DITIB in Köln türkischstämmige Mitbürger bespitzeln  .. mehr ..
Rheinland - Unfallflucht erfreut sich bei PKW-Unfällen weiterhin steigender Beliebtheit .. mehr ..
BRD - Bundesrat will Beleidigungs-Paragrafen streichen - da dürfte Erdogan aber schwer beleidigt sein .. mehr ..
Kölner Medien (Grafik rb/MF)

Kurznachrichten 13.12.16
Buchheim - Großer Polizeieinsatz am Fort XI im Waldstück an der Piccoloministraße wegen Chemie-Kanistern .. mehr ..
Mülheim - Bergischer Ring Ecke Rendsburger Platz - Gegen 07:30 Uhr wird ein 10-jähriges Kind angefahren, es besteht Lebensgefahr .. mehr ..
Kölner Medien (Grafik rb/MF)

Kurznachrichten 08.12.16
Höhenhaus - Kölner Cirkusfest in der Willy-Brandt-Gesamtschule - Nachlese im Wochenspiegel .. mehr ..
Dellbrück - Fette Katze (9 kg) als Findling im Tierheim Dellbrück abgegeben .. mehr ..
Buchforst
- Weihnachtsfest auf der Waldecker Straße soll das Miteinander stärken .. mehr ..
Buchheim - Jubiläumsfeier an der GGS Ahl Wipp - Förderverein feiert sein 25stes .. mehr ..
Buchheim - Offene Jazzhausschule präsentiert die Workshop-Ergebnisse der "Family Sounds" .. mehr ..

Kölner Medien (Grafik rb/MF)

Kurznachrichten 06.12.16
Mülheim - Fabian Köster interviewt Politiker für die Heute Show, die in Mülheim produziert wird .. mehr ..
Buchheim - Stadt stockt Mittel zur Förderung der Gemeinwesenarbeit auf - Nutznießer u.a. die Buchheimer Selbsthilfe e.V. .. mehr ..
Vingst - RheinEnergieStiftung bewilligt Mittel - u.a. für das Projekt "Stadtteilwohnung Passauer Straße"  .. mehr ..
Deutz - Kein Silvester-Feuerwerk auf dem Rheinboulevard? - Stadt hat Sicherheitsbedenken .. mehr
Porz - Einbrecher rammen sich den Weg zum Geldautomaten mit LKW frei - Flucht ohne Beute .. mehr ..
Köln - Kölner Buchhändler solidarisieren sich mit türkischen Autoren - 140 in der Türkei in Haft .. mehr ..
NRW - Land informiert über radikale Islamisten - Präventionsprogramm vorgestellt .. mehr ..
Bild Stadt Köln
Wahl der Seniorenvertretungen
Köln - Die als reine Briefwahl organisierte Wahl zur Seniorenvertretung der Stadt Köln hat begonnen. 246.531 Kölnerinnen und Kölner ab 60 Jahre erhalten in den nächsten Tagen die Wahlunterlagen. Die Stimmabgabe ist bis zum 22. Oktober, 16 Uhr möglich.

Die Seniorenvertretung informiert und berät in den Kölner Stadtbezirken über die vielfältigen Möglichkeiten der Seniorenhilfe und die Entwicklungen der Seniorenpolitik. Sie vertritt die Interessen der älteren Generation gegenüber politischen Gremien und Einrichtungen.

Das durch die Seniorenvertretung eingebrachte Expertenwissen ist für die Weiterentwicklung einer starken Stadtgesellschaft unersetzlich. Die OB Henriette Reker hofft auf zahlreiche Kandidaturen, eine hohe Wahlbeteiligung und freut sich auf die weitere Zusammenarbeit. (Stadt Köln)
Grafik Stadt Köln
Wohnungsneubau in Buchheim
Buchheim - Ein Investor plant den Bau von etwa 200 Wohnungen, einer KiTa und eines Spielplatzes. Das ca. 1,7 ha große Gelände liegt zwischen Herler Straße, Deutschordenstraße, Wuppertaler Straße und der Grünanlage südlich des Buchheimer Sportplatzes.

Die "Herler Straße 111 GmbH & Co. KG" (eine Projektgesellschaft der WvM Immobilien und Projektentwicklung GmbH) will dort eine 3-5 -geschossige Wohnbebauung mit Eigentumswohnungen, öffentlich geförderten Wohnungen und freifinanzierten Mietwohnungen realisieren.

Grundlage ist der Siegerentwurf des städtebaulichen Qualifizierungs- Verfahrens. Das Konzept wurde am 29.09.16 um 18.30 Uhr in der Aula des Johann-Gottfried-Herder-Gymnasiums, Kattowitzer Straße 52, Köln-Buchheim, öffentlich vorgestellt. (Stadt Köln)
Polizeipräsidium Köln (rb/MF)
Banküberfall in Buchheim
Buchheim - In Buchheim kam es am 09.02.2016 zu einem Banküberfall. Die Sparkasse auf der Alte Wipperfürther Straße wurde ausgeraubt. Das bestätigte die Polizei dem EXPRESS.

Bei der unbekannten Person handelte sich offenbar um eine Frau. Diese stürmte mit einer Pistole bewaffnet die Bankfiliale, hielt eine kurze Ansprache und konnte dann mitsamt der Beute flüchten. (EXPRESS, 09.02.16)

Kommentar: Die Polizei betont, dass die Täterin nach dem Überfall flüchtig war. Das überrascht uns nicht. Die Täterin wird auch kaum zurückkehren und die Beute auf ihr Sparbuch einzahlen. Vor allem nicht bei den heutigen Zinsen .. (rb)
Schulzentrum Dialog, Arnsberger Straße 11
Wer regiert in Mülheim?
Buchheim - Am 23. August wurde das türkische Generalkonsulat Köln beim Mülheimer Bezirksbürgermeister Norbert Fuchs mit der Frage vorstellig, was man „gegen die Dialog-Schule unternehmen könne“ und wie er dabei helfen könne.

Fuchs’ Eindruck: Vizekonsul Hikmet Armagan habe ihn „vor die Karre der türkischen Regierung spannen wollen“. Der Diplomat legte ihm ein umfangreiches Dossier gegen die Gülen-Bewegung vor und erinnerte Fuchs an dessen kritische Haltung zu Dialog in der Gründungsphase.

Als Fuchs ein Vorgehen zum Schaden der Schule ablehnte und diese als im Stadtteil etabliert charakterisierte, habe Armagan geantwortet: „Das wird sich ab morgen ändern. Es wird massenhaft Abmeldungen geben.“ Zudem würden die Finanzierungsquellen der Schule ausgetrocknet. (KStA)
Schulzentrum Dialog, Arnsberger Straße 11

Kölner Nebenregierung
Buchheim - Der Streit um die Privatschule "Dialog-Schulzentrum" weitet sich aus. Die Schule steht der Gülen-Bewegung nahe, die für den Putschversuch in der Türkei verantwortlich gemacht wird.

Wie der Kölner Stadt-Anzeiger schreibt, hat der türkische Generalkonsul Druck auf Kölner Politiker ausgeübt, sich gegen die Schule zu stellen. Eltern sollen bereits massenhaft Kinder von der Schule genommen haben. (RK)

Kommentar: Auf Druck reagieren viele Politiker auf natürliche Art und Weise: Sie geben nach. Der Generalkonsul macht also alles richtig: Er kann mitregieren und muss sich nicht einmal dem Wähler stellen .. (rb/MF)
Dialog Schulzentrum Arnsberger Straße 11, 51065 Köln-Buchheim

Gülen-Schule in Not
Buchheim - Die zahlreichen Abmeldungen von Schülern bringen die Dialogschule in finanzielle Schwierigkeiten. Seit dem Putschversuch in der Türkei werden viele türkischstämmige Eltern unter Druck gesetzt.

Sie sollen ihre Kinder nicht mehr in die der Gülen-Bewegung nahe stehende Schule schicken. Eltern berichten von Drohanrufen türkischer Behörden. Sie sollen nachweisen, dass ihre Kinder künftig eine andere Schule besuchen.

Für die privat betriebene Schule bleiben dann die Zahlungen der Eltern aus. Die Betreiber der Schule verhandeln deshalb mit der Stadt Köln und der Bezirksregierung. Wenn keine Lösung gefunden wird, muss möglicherweise Lehrern gekündigt werden. (WDR)
Bild MTV

Freizeitfußball-Angebot für Mädchen
Buchheim - For girls only! Der MTV erweitert sein Hobby-Fußballangebot für Kinder und Jugendliche und bietet dienstags, von 17-18 Uhr, auf seiner Sportanlage am Herler Ring eine neue Freizeit-Fußballgruppe für Mädchen von 6-9 Jahren an.

Unter Leitung eines lizenzierten Trainers wird Fußball altersgerecht, spielerisch und ohne Leistungsdruck vermittelt. Der Spaß steht dabei ganz klar im Vordergrund. Interessierte Mädchen können am ersten, kostenlosen Schnuppertraining teilnehmen.

Es findet am 30.08.16 statt. Es gibt auch ein Angebot für Mädchen im Alter von 10-13 Jahren. Die trainieren donnerstags von 18:00-19:30 Uhr, ebenfalls auf der MTV-Sportanlage am Herler Ring. Weitere Infos unter Tel. 96 97 03. (MTV)
Schulzentrum Dialog, Arnsberger Straße 11, 51065 Köln-Buchheim

Demokratia à la Turca
Köln - Nach dem Putschversuch in der Türkei kam es in NRW zu wütenden Protesten und Ausschreitungen gegen Gülen-Institutionen oder türkische Minderheiten, die in NRW organisiert sind. 14 Vorkommnisse unterschiedlicher Schwere sind aktenkundig.

Die Auswertung listet Delikte von Sachbeschädigungen und Körperverletzungen aus Duisburg, Dortmund, Düsseldorf, Essen, Gelsenkirchen, Hamm, Iserlohn, Köln, Siegen und Solingen auf, die im Nachgang zu den Auseinandersetzungen in der Türkei stattfanden.

Per Whatsapp soll es einen Gewaltaufruf gegen das Dialog-Gymnasium in Buchheim gegeben haben. Dabei sei in den auf türkisch verfassten Postings dazu aufgerufen worden, sich vor dem „Terroristenheim“ in Köln zu treffen und die Schule zu zerstören. (KStA)
Grafik Stadt Köln
Stadt räumt Turnhallen
Buchheim - Die Stadt Köln wird in nächsten Wochen die Turnhalle Herler Ring in Buchheim und die beiden Turnhallen des Schulzentrums Zündorf, die zur Unterbringung geflüchteter Personen genutzt worden waren, sukzessive räumen.

Anschließend werden die Hallen wieder für den Schul- und Vereinssport hergerichtet und übergeben. Der Umzug ist ein großer logistischer Aufwand und kann nur nach und nach erfolgen. Die Stadt strebt an, die oben genannten Hallen bis Ende September zu räumen.

Die Wieder-Herrichtung für den Schul- und Vereinssport dauert voraussichtlich bis Ende Oktober. Derzeit leben 13.842 geflüchtete Personen in städtischen Einrichtungen. Aktuell nutzt die Stadt noch 24 von insgesamt 271 Turnhallen gesamten Stadtgebiet. (Stadt Köln)
Auch das DIALOG-Schulzentrum in Buchheim wurde angefeindet. Man kann die Gülen-Bewegung kritisch sehen, aber Boykottaufrufe und Morddrohungen sind keinesfalls akzeptabel. (Bild DIALOG)
Schützt das Gesetz Gesetzesbrecher?
BRD - Anhänger von Präsident Erdogan machen Stimmung gegen Unternehmer in Deutschland, die der Gülen-Bewegung nahe stehen. Im Internet kursierten Listen von Firmen, bei denen man nicht mehr einkaufen soll, berichtet "Die Zeit".

Die Boykott-Listen werden in sozialen Medien oder Messaging-Dienste wie WhatsApp geteilt. Betroffen seien u.a. Bauunternehmer, Ärzte, Restaurantbesitzer, Gemüsehändler und Friseure. Unternehmer aus NRW und BW berichten, Morddrohungen zu erhalten. (T-Online)

Kommentar: Stellen Sie sich vor, die Aufrufe lauteten: "Kauft nicht beim Juden!", dann wird die faschistische Gesinnung von Erdogan, AKP und seiner Anhänger deutlich. Sie "genießen" die Meinungs- und Religionsfreiheit in Deutschland und missbrauchen sie. (rb/MF)
Grafik Stadt Köln
Turnhalle in Buchheim bald frei
Buchheim - Der Leiter des Wohnungsamtes, Ludwig, geht davon aus, dass drei Sporthallen bald wieder von Schulen und Vereinen genutzt werden können. Die aktuellen Flüchtlingszahlen und die neu geschaffenen Unterkünfte ließen das zu.

Etwa drei bis vier Wochen braucht die Stadt Köln, um die Sporthallen wieder herzurichten. Die drei Hallen, die bis etwa Ende September freigemacht werden, sind die Schulen am Herler Ring in Buchheim, der Heerstrasse in Zündorf und am Niehler Kirchweg in Nippes.

Die etwa 800 Menschen, die dort untergebracht sind können dann in Container oder Leichtbauhallen umziehen, so die Stadt Köln. Insgesamt sind 24 Sporthallen mit geflüchteten Menschen belegt. Aktuell leben mehr als 13.800 Geflüchtete in städtischen Einrichtungen. (Radio Köln)
Foto: Trapmann

Begegnungsfest der Willkommenskultur
Buchheim - Zu seinem Sommer- und Begegnungsfest hatte der Verein Willkommenskultur Köln (Wiku) gemeinsam mit der katholischen Kirchengemeinde St. Clemens und Mauritius auf den Platz vor der Kirche St. Theresia eingeladen.

Unter dem Motto "Neue und alte Nachbarn" feierten Gemeindemitglieder gemeinsam mit Flüchtlingen. Die Resonanz war enorm: Es wurde gesungen, gespielt und getanzt. Gemeindereferentin Marianne Arndt machte auf die schwierige Situation der Flüchtlinge aufmerksam.

"Sie haben sich hier aber sehr gut integriert", lobte sie. Der 17-jährige Ibrahim aus Ugana absolviert demnächst ein Freiwilliges Soziales Jahr im Freilichtmuseum Kommern. Die Bosnierin Fifreta Bajranovic freut sich über eine Ausbildung zur medizinischen Fachangestellten. (KWS)
Neubau am Schulzentrum Dialog, Arnsberger Straße 11, 51065 Köln-Buchheim
Erdogan-Gegner in Köln werden bedroht
Buchheim - Hass-Mails, Boykottaufrufe, tätliche Angriffe: Erdogan-Gegner fühlen sich auch hier bedroht. Gegen das Kölner Dialog-Gymnasium, das von einem Gülen-nahen Verein getragen wird, laufe eine massive Hetzkampagne in den sozialen Medien.

Geschäftsführer Esen: „Es wird damit gedroht, unsere Schule in Grund und Boden zu stampfen.“ In einer Mail heißt es über die Anhänger der Gülen-Bewegung: „Wenn ich diese minderwertigen Geschöpfe nicht in meiner Spucke ertränke, soll meine Muttermilch zu Gift werden.“

Eine vergangenen Sonntag angekündigte Demo vor der Schule konnte nur ein massives Polizeiaufgebot verhindern. Im Netz kursiert ein Boykott-Aufruf gegen Restaurants und Lebensmittelläden. Eine Liste führt sechs Kölner Geschäftsleute auf, die als Gülen-Anhänger bezeichnet werden. (KStA)
Bild MTV

Fit im Freien
Buchheim - Der MTV Köln 1850 bietet das speziell für Ältere konzipierte Bewegungsangebot „Fit im Freien“ auch als sechswöchigen Ferienkurs an. Der Kurs findet am Montagvormittag, von 09:30 bis 11:00 Uhr auf der Vereinssportanlage des MTV am Herler Ring statt.

Herz-Kreislauftraining, Übungen zu Mobilisation und Verbesserung und Erhaltung der Beweglichkeit, Kräftigung und Koordination bilden die Schwerpunkte des Angebots. Die MTV-Sportanlage bietet hierzu ideale Voraussetzungen.

Neben einer schönen Umgebung steht auch ein umfangreicher Materialfundus für ein abwechslungsreiches, freudvolles und gesundes Bewegungsangebot zur Verfügung. Start ist am 11. Juli, teilnehmen können auch Nicht-Mitglieder. Weitere Infos unter 96 97 043. (MTV)
Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Aus dem Auto gesprungen
Buchheim - In der Nacht auf den 8. Juli war ein 18-jähriger gegen 1 Uhr als Beifahrer im Fahrzeug eines Freundes (19) auf der Bergisch Gladbacher Straße Richtung Dellbrück unterwegs, um sich von diesem nach Hause bringen zu lassen.

Nachdem der Pkw-Fahrer jedoch an der Wohnanschrift seines Kumpels in Buchheim vorbeigefahren war, löste der 18-Jährige den Sicherheitsgurt. Er öffnete die Beifahrertür und sprang bei einer Geschwindigkeit von etwa 50 km/h aus dem fahrenden Opel.

Als er versuchte, neben dem fahrenden Auto herzulaufen, kam er ins Straucheln und stürzte. Dabei zog er sich schwere Kopfverletzungen zu. Nach notärztlicher Erstversorgung kam der 18-Jährige in ein Krankenhaus, der Pkw-Fahrer erlitt einen Schock. (lf)
Bewegung an der frischen Luft mit einem abwechslungsreichen Fitness-Training. (Bild MTV)

MTV-Bootcamp Sommerferien 2016
Buchheim - Das Ferien-Bootcamp für Erwachsene bietet in den großen Ferien ein vielseitiges Fitness-Training im Grünen mit dem eigenen Körpergewicht, diversen Geräten und kleinen Gewichten.

Der Sport-Mix wird so dosiert, dass die Teilnehmer gefordert, aber nicht überfordert werden. Trainingstermine sind ab dem 09.07.16 dienstags von 19-20, donnerstags von 19-20 und samstags von 11-12 Uhr auf der Sportanlage Herler Ring.

Angeboten werden eine 6er-Karte, eine 12er-Karte oder eine 18er-Karte. Weitere Informationen und Anmeldung unter Tel. 96 97 043 sowie auf der Vereinswebseite. (MTV)
Kölner Medien (Grafik rb/MF)

Kurznachrichten 23.06.16
Dellbrück - Stadtteilrundgang mit dem Neudellbrücker "Bananensprayer" .. mehr ..
Mülheim -
Bürgeranhörung zur Leverkusener Rheinbrücke soll in der Mülheimer Stadthalle stattfinden .. mehr ..
Deutz - Vereidigung von Polizei-Nachwuchs in der Lanxess-Arena .. mehr ..
Buchheim - Brand auf der Bergisch Gladbacher Straße konnte schnell gelöscht werden .. mehr ..
Fußball-Sommer-Camp (Bild SPD Buchheim)
Buchheimer Fußball-Camp 2016
Buchheim - Auch in Buchheim gibt es im Sommer wieder Freizeit-Angebote für daheim Gebliebene. Das beliebte Buchheimer Sommerferien-Fußball-Camp ist dieses Jahr vom 12.07. - 16.07.2016.

Es ist für Kinder von 6-12 Jahren gedacht und findet auf der Sportanlage des FC Germania Mülheim an der Wuppertaler Straße in Buchheim statt.

Neben Fußball-Übungseinheiten stellen wir für die Kinder ein buntes Freizeitangebot zusammen. Das Camp ist täglich von 08:30 bis ca. 17:00 Uhr. Infos im Flyer im Servicekasten links und unter 0221-699657. (BuchSe)
Hauptsitz der Sparkasse Köln-Bonn am Rudolfplatz. (Bild ZH2010, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)
Sparkasse Köln-Bonn schließt Filialen
Köln - Bis Ende 2017 schließt die Sparkasse Köln-Bonn 22 ihrer 106 Filialen in Köln und Bonn. An jedem aufgegebenen Standort werden den Kunden Automaten zur Abwicklung der alltäglichen Bankgeschäfte angeboten, so ein Sprecher.

"Alle rund 100 betroffenen Mitarbeiter werden auf benachbarte Filialen verteilt. Da man im Vertrieb Personalbedarf habe, müsse niemand um seinen Arbeitsplatz fürchten.“ Zum Ausgleich will die Sparkasse Köln-Bonn vor allem den Telefon-Service ausbauen.

Es soll auch einen Bargeld-Bringdienst geben, der Beträge bis zu 1000 Euro nach Hause liefert. Im Rechtsrheinischen sollen diese Filialen wegfallen: Stammheim, Gisbertstraße; Buchheim, Alte Wipperfürther Straße und in Höhenberg auf der Olpener Straße. (KStA)
Turnhalle in Weiden, Bild Eickler, KStA
Gipfel der Unverbindlichkeit
Buchheim - Vom 2. sogenannten Flüchtlingsgipfel hatten sich die von den Hallenbeschlagnahmungen betroffenen Kölner Sportvereine konkrete Aussagen von Politik und Verwaltung erhofft.

Doch die blieben aus. Es hieß lediglich, man arbeite mit Hochdruck an einem Konzept zur Umsetzung des Einstiegs in den Ausstieg aus den Hallenbeschlagnahmungen. Auskünfte über einen Zeitplan der Rückführung der zweckentfremdeten Sportstätten wurden konsequent verweigert.

Zudem könnten unvorhergesehene Entwicklungen, die man nicht beeinflussen könne, diese Pläne wieder zunichte machen. Seltsam, dass aus anderen Kommunen bundesweit nahezu täglich Nachrichten über die Freigabe von Sportstätten zu vermelden sind. (MTV)
Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Tödlicher Unfall mit Bahn
Buchheim - Heute morgen (11.03.16) wurde ein Mann gegen 7 Uhr an der Haltestelle Herler Straße an der beampelten Fußgängerquerung von einer Bahn der Linie 18 erfasst und verstarb noch an der Unfallstelle.

Eine Bahn, die in Fahrtrichtung Thielenbruch unterwegs war, erfasste ihn und schleifte ihn mehrere Meter mit. Trotz sofort eingeleiteter Rettungsmaßnahmen konnte der Fußgänger nur noch tot geborgen werden. Die 30-jährige Stadtbahnfahrerin erlitt einen Schock.

Rettungskräfte kümmerten sich um zwei minderjährige Zeuginnen des Unfallgeschehens. Während der Zeit der Verkehrsunfallaufnahme durch das Verkehrsunfallteam ruht der Bahnverkehr der Linie 18 in beide Richtungen. Die KVB hat einen Schienenersatzverkehr eingesetzt. (ms)
Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Überfall auf Aldi
Buchheim - Am Freitagabend (15.04.16) überfällt ein Mann den Aldi auf der Ackerstraße. Er greift in die Kasse, besprüht Kassiererin und Kunden mit Pfefferspray und entkommt vorläufig unerkannt.

Als er mit einem Fahrrad flüchten will, versucht ein 36-Jähriger, ihn aufzuhalten. Der Gesuchte zieht drohend ein Messer und flüchtet darauf zu Fuß in Richtung Bergisch Gladbacher Straße.

Der etwa 1,85 m große, schlanke und circa 25 Jahre alte Mann hatte Tätowierungen an den Armen und trug ein graues Kapuzenshirt, eine blaue Jeans und Turnschuhen und einen schwarzen Rucksack. (KR)
Kölner Medien (Grafik rb/MF)

Kurznachrichten 10.04.16
Dünnwald - Ortsgruppe Mülheim des Vereins für Deutsche Schäferhunde richtete Agility-Turnier am Grünen Kuhweg aus .. mehr ..
Holweide -
Dart-Benefizturnier des Dart-Clubs Dünnwald fand erstmals in der Holweider Schützenhalle statt .. mehr ..
Buchheim
- Unfall Bergisch Gladbacher Straße / Herler Ring - Rotlichtverstoß und Fahrerflucht .. mehr ..
Deutz - Eigene Spur für Taxen? - Messegäste bleiben im Verkehrsstau stecken .. mehr ..
Leverkusen - Fahrrad-Aktionstag der Polizei in Opladen am 14.04.16 in der Fußgängerzone .. mehr ..
Bild BuchSe

Hausaufgabenbetreuung
Buchheim - Im Bürgerladen der Buchheimer Selbsthilfe e.V. wird von Montag bis Donnerstag von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr eine Hausaufgabenbetreuung angeboten.

Aktuell sind dort noch Plätze frei. Information und Anmeldung unter Tel: 0221- 699657.

Buchheimer Selbsthilfe, Wuppertaler Straße 8, 51067 Köln-Buchheim. E-Mail: buchse@netcologne.de. Die BuchSe ist Mitglied der Arbeiterwohlfahrt und des Verbands für Sozialkulturelle Arbeit e.V. (BuchSe)
Bild MTV

Älter werden in Balance
Buchheim / Holweide - Gesundheit und Wohlbefinden mit dem Alltagstrainingsprogramm: Gesünder leben und mehr Sport und Bewegung steht bei vielen Menschen auf der Liste der guten Vorsätze ganz oben.

Ab April bietet der MTV den 12- wöchigen Kurs „Älter werden - in Balance“ gratis für alle über 60, die längere Zeit sportlich inaktiv waren. Der Kurs findet im Freien auf der MTV-Sportanlage am Herler Ring und im Gymnastiksaal der Tanzimpulse, Schweinheimer Straße, statt.

Die Teilnehmer lernen, Alltagsaktivitäten zu nutzen, um daraus ein effektives Training für sich zu gestalten. Um fit zu bleiben, braucht es keine sportlichen Höchstleistungen. Info und Anmeldung bei der MTV-Geschäftsstelle, Jeanette Wilhelm, Tel. 96 97 043 / j.wilhelm@mtv-koeln.de. (MTV)
Kölner Medien (Grafik rb/MF)

Kurznachrichten 18.03.16
Porz - Deutz AG mit Umsatzrückgang, aber besseren Zukunfts- Aussichten .. mehr ..
Buchheim
- Wachmann soll Flüchtling angegriffen haben - Ermittlungen gestalten sich schwierig .. mehr ..
Mülheim
- Jugend-Fotowettbewerb "mülheimart" - Großer Auftakt mit Prominenz .. mehr ..
Deutz - Männliches Quartett von Südländern versucht an der U-Bahn-Haltestelle "Technische Hochschule", einen Kölner (27) zu berauben .. mehr ..
Fußball ohne Druck ist prima, solange gesunder Ehrgeiz dabei ist .. (Bild Mobilesport.ch)

Fußball für Kids
Buchheim / Mülheim - Kicken aus Spaß an der Freude: Der MTV bietet auf der Vereinssportanlage am Herler Ring in Buchheim Fußball für Kinder und Jugendliche von 5 bis 17 Jahren an.

Trainingstermine sind an verschiedenen Wochentagen. Es handelt sich um reine Freizeit-Fußballangebote ohne Teilnahme am Ligaspielbetrieb. Im Mittelpunkt der Angebote steht der Spaß am Sport, also Fußball ohne Leistungsdruck.

In einigen Gruppen sind noch Plätze frei, interessierte Jungen und Mädchen sind herzlich zu einem Probetraining eingeladen. Weitere Informationen gibt es telefonisch unter der Nummer 96 97 03 und auf der Vereins-Webseite. (MTV)

Kurznachrichten 12.02.16
Buchheim - Bankraub Alte Wipperfürther Straße - Polizei fahndet mit Fotos nach Bankräuberin .. mehr ..
Mülheim - Gebäudekomplex Cologneo I am Mülheimer Hafen - Gewinner des Architektenwettbewerbs .. mehr ..
Mülheim - Ungewöhnliches Integrationsprojekt: Künstler, Studenten und Flüchtlinge sollen zusammen leben .. mehr ..
Polizeipräsidium Köln (rb/MF)

Fußgänger schwer verletzt
Buchheim - In der Nacht vom 01.02.16 gegen 2 Uhr befährt ein Autofahrer (73) den Herler Ring Richtung Höhenhaus. 100 m hinter der Einmündung zur Herler Straße geht ein dunkel gekleideter Fußgänger (38) in der Unterführung mitten auf der Fahrbahn.

Wahrscheinlich wegen des Regens und der Dunkelheit wird er vom Golffahrer zu spät gesehen. Trotz versuchten Ausweichmanövers erfasst dieser den 38-Jährigen. Durch die Kollision wird der Fußgänger gegen die Windschutzscheibe geschleudert und schwer verletzt. (fr)

Kommentar:
Der Polizeibericht belastet hauptsächlich den Fußgänger: Es war in der Nacht dunkel gekleidet und ging mitten auf der Fahrbahn. Dabei sind Regen, Dunkelheit und 73 Jahre alte Autofahreraugen auch keine beruhigende Mischung .. (rb)
An diesen Stellen verduftet Ihr Heizgeld am liebsten .. (Bild Schreinerei David.de)
Energieberatung
Buchheim / Höhenhaus - Das Umwelt- und Verbraucherschutzamt der Stadt Köln bietet in Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW Buchheim und Höhenhaus eine Energieberatung bei Interessenten zu Hause an.

Unabhängige Experten der Energieberatung der Verbraucherzentrale NRW prüfen bei einem Rundgang, wo Mieter oder Eigentümer Haus und Wohnung energetisch verbessern können und wo sie Geld sparen können.

Für den Start der Aktion wurden die Siedlungen Klein-Herl und Dombacher Straße in Buchheim sowie Höhenhaus mit seinen 1- und 2- Familienhaus- Siedlungen ausgesucht. Die Besitzer dieser Häuser können sich bis 31. Januar 2016 für eine "Energieberatung zu Hause" anmelden. (Stadt Köln)
Bild MTV

Gesundes Laufen mit Spaß
Buchheim / Merheim - Ohne Leistungsdruck in netter Gesellschaft etwas für die Gesundheit tun: Das MTV-Lauf-Angebot am Dienstagabend von 18:30 bis 20:00 Uhr in Buchheim und Merheim ist ein ideales Ausdauertraining für Einsteiger.

Ergänzt wird das Laufangebot durch kleine Kräftigungs- und Koordinationseinheiten. Die MTV-Laufgruppe trifft sich im Sommerhalbjahr am Parkplatz des Ländlichen Reitervereins, Schlagbaumsweg.

Im Winter startet das Training auf der Sportanlage des MTV Köln 1850 am Herler Ring 176. Ausdauerinteressierte Männer und Frauen sind herzlich zu einem unverbindlichen, kostenlosen Schnuppertraining eingeladen. Weitere Infos unter 96 97 045 und der Vereinswebseite. (MTV)

Kurznachrichten 14.01.16
Buchheim - Jugendlicher missbraucht kleinen Jungen im Flüchtlingsheim .. mehr ..
Kalk - Der Kalker Tunnel wird voraussichtlich drei Monate später fertig .. mehr ..
Mülheim - Feuer in der Sparkassen-Tiefgarage am Wiener Platz unter Kontrolle .. mehr ..
Mülheim - Sternsinger besuchen das Bezirksrathaus .. mehr ..

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen