NRW - Der Landtag NRW hat eine weitere Reform des Kinderbildungs- Gesetzes (KiBiz) beschlossen. Landesweit stehen den KiTas ab 2014/15 zusätzlich rund 100 Mio Euro jährlich für mehr Qualität und zusätzliches Personal zur Verfügung.
Rund 7,4 Mio Euro davon fließen nach Köln. Künftig soll jedes Kind von Anfang an alltagsintegriert sprachlich gefördert werden. Die Mittel für die Sprachförderung bleiben erhalten und berücksichtigen Armutsrisiken und Sprachdefizite der Kita-Kinder. (Stadt Köln)
Kommentar: Die Landessprache ist der Schlüssel für die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Wer sagt, Kinder müssten zuerst die Herkunftssprache lernen und dann erst deutsch, argumentiert nationalistisch und erschwert die Integration. (rb/MF)
BRD - Ein unbedachter Spruch von ARD-Kommentator Steffen Simon bei der WM-Begegnung Iran gegen Nigeria sorgte am Montag für Unmut bei den Zuschauern. Der Fußball-Experte meinte: "Die Iraner, das sind Südländer, da ist nicht alles perfekt organisiert." (T-Online)
Kommentar: Italiener sind Muttersöhnchen, Franzosen eingebildet, Russen versoffen und die Polen verstohlen. Alle können mit diesen Vorurteilen gut leben, weil man weiß: Wir mögen uns trotzdem. Aber sag mal was gegen den heiligen Südländer.
Da wird geschimpft, dass das Strafgesetzbuch rot wird. Und alle finden es ok, mit Mist zu werfen. Statt jeden Pups gegen "Südländer" mit blankem Entsetzen und Selbst-Beschimpfungen zu beantworten, könnten wir ein wenig gelassener sein, oder? (rb)