Szene aus dem Zirkus-Workshop (Bild Zirkusfabrik)
Ferienspaß in der Zirkusfabrik

Dellbrück - Ob Zirkus, Parkour, Tanz, Musik oder Streetstyle: In allen Schulferien, außer Weihnachten, bieten wir spannende Ferienprojekte an. Ihr Kind möchte sich austoben, etwas gestalten oder einfach ausprobieren?

Perfekt! In unseren Wochenprojekten ist genau dies möglich. Z.B. unser Zirkusprojekt: Balance, Jonglage, Akrobatik und Luftartistik kennenlernen. Wir bieten Anfängern die Möglichkeit, vielfältige Zirkusdisziplinen zu entdecken.

Fortgeschrittene können neue Kunststücke erarbeiten. Gemeinsam wird eine Show entwickelt, in der jeder zeigen kann, was er gelernt hat. Im Parkourprojekt können die Kinder die verschiedenen Sprungtechniken des Trendsports kennenlernen. (PR)

KVB, Linie 13 (Foto Dähling, RadioKöln)
KVB - Brücke wieder frei

Mülheim - Ab Montag, den 15. September 2025 fahren die Stadtbahn-Linien 13 und 18 wieder über die Mülheimer Brücke. Alle Fahrten der Linie 3 fahren weiter bis zur Endhaltestelle „Thielenbruch“.

Wie es seit der Sperrung der Mülheimer Brücke der Fall war. Für KVB-Kunden waren die Fahrplan- Ausdünnungen teilweise eine Zumutung. Aber ab Montag wird es wieder besser, denn die KVB nimmt die Einschränkungen zurück. 

Die Bahnen der Linie 13 fahren dann wieder häufiger und nicht mehr nur alle 20 Minuten abends, samstags bleibt der 20-Minuten-Takt jedoch bestehen. Die Linie 18 wiederum fährt morgens und nachmittags häufiger. (RadioKöln)

fahrRAD, ADFC-Mitgliederzeitung 02/2025
Radverkehr in Mülheim - Rückblick

Mülheim - "Die letzten fünf Jahre waren für den Radverkehr in Mülheim verlorene Jahre. Das lag vor allem an der Blockadehaltung der Mehrheit von SPD, CDU und FDP in der Bezirksvertretung.

Der runde Tisch Radverkehr schlief 2024 ein. Die Fahrradstraße Düsseldorfer Straße wurde von der o.g. Koalition nach Kräften verzögert. Mülheim ist trotz mehrerer Anläufe der einzige Bezirk ohne Fahrradstraßennetz."

Kommentar: So äußerte sich Gerd Riesselmann vom ADFC in der Mitgliederzeitung FahrRad 2/2025. Er leitet den offenen Radlertreff in Holweide und die gemeinsamen Feierabendtouren. (rb/MF)

Briefwahlzentrum in der MesseDeutz (Bild WDR)

Kommunalwahl 2025 - Nachtrag

Köln - Bei der Oberbürgermeisterwahl liegt die grüne Kandidatin Berivan Aymaz mit 28,12% vorne, muss aber am 28. September 2025 noch in die Stichwahl gegen Torsten Burmester (21,33) von der SPD.

Bei der Wahl zum Stadtrat haben die Grünen zwar 3,5% verloren, liegen aber immer noch mit 25% vor der SPD mit knapp 20%. In der Wahl zur Bezirksvertretung Mülheim liegt die SPD mit 21,15% vorne.

Dahinter die Grünen mit 20,07%. In Kalk ist die SPD mit 22% vor den Grünen mit 16%. Der Bezirk Porz ist mit 26% CDU-Land vor der SPD mit 25%. Die Wahlbeteiligung stieg in Köln von 51,4% (2020) auf fast 58% (2025). (rb/MF)

Straße in Neschen-Eichholz in der Nähe der Dhünntalsperre .. (rb/MF)
Fledermausweg

Neschen - Sage keiner, die Verwaltung habe keinen Humor. Eine Wohnstraße "Fledermausweg" zu nennen, das hat doch was. Wo man sich auch vorstellt oder anmeldet, man erntet ein amüsiertes Lächeln.

"Echt jetzt? Sie wohnen auf dem Fledermausweg? Das ist doch gleich neben der Vampirgasse, oder? Und sie arbeiten doch sicher beim Finanzamt, von wegen Blutsaugen und so, nicht wahr? Har, har, har .."

Da half auch der Vorschlag, mit der Zeit zu gehen und die Straße in Batmanstreet umzubenennen, nicht. So kam es, dass die Häuser auf dem Fledermausweg günstig zu haben waren und schließlich ganz unverkäuflich waren .. (Scherz, rb/MF)

Früher bekannt als Eissporthalle Saaler Mühle, Saaler Straße 100, 51429 Bergisch Gladbach. (Bild KR)
Eissportarena Bergisch Gladbach

Bergisch Gladbach - Der Betreiber der Eissporthalle Saaler Mühle hatte den Betrieb vorübergehend eingestellt. Die Halle ging in den Besitz der Stadt Bergisch Gladbach über und die suchte einen neuen Betreiber.

Die Kommune selbst war mit der Aufgabe, die Sportstätte im Freizeitbereich am Bensberger See zu managen, personell und finanziell überfordert. Das Rathaus kam dann mit dem Eissportverein Bergisch Gladbach e.V. (ESV) in's Gespräch.

Dieser war einer der Hauptnutzer der Eisfläche und brachte auch die nötige fachliche Kompetenz mit. Im Jahr 2017 hat der ESV den Betrieb unter dem Namen Eissportarena Bergisch Gladbach wieder aufgenommen. (rb/MF)

Die Bürger setzen sich schon seit vielen Jahren für die Neugestaltung des Marktplatzes ein. (Bild Schäfer)

Marktplatz Dellbrück - Neugestaltung!

Dellbrück - Die StEB Köln erschließen den Marktplatz Dellbrück/An der Kemperwiese vom 22. September 2025 bis Mitte Februar 2026 kanalbautechnisch. Im Anschluss gestaltet die Stadt Köln den Marktplatz neu.

Die Zu- und Anfahrtswege für Anwohnende und den Lieferverkehr werden aufrechterhalten, einschränkende Verkehrsführungen rechtzeitig ausgeschildert. Der Marktplatz wird dazu abschnittsweise gesperrt.

Das führt notwendigerweise zu einem Wegfall von Parkplätzen. Die Zufahrten für Feuerwehr und Rettungsfahrzeuge sind gewährleistet. Die Arbeit erfolgt in enger Abstimmung mit dem Amt für Verkehrsmanagement. (PM StEB)

Ewiger Kalender (Bild Hapivida)

Oper auf der Zielgeraden?

Mülheim / Deutz - Im Rahmen des regelmäßigen Quartalsgesprächs mit dem Betriebsausschuss der Bühnen haben deren Vertreter den politischen Vertreter*innen den aktuellen Baufortschritt erläutert. 

Die Bauarbeiten am Offenbachplatz laufen weiterhin nach Zeitplan. Die komplette bauliche Fertigstellung des Opernhauses ist bis Ende Oktober geplant, gefolgt von der Fertigstellung des Schauspielhauses Ende November. (Stadt Köln) 

Kommentar: Die bauliche Fertigstellung ist nicht der Beginn des Bühnenbetriebs. Die Umzüge von den Interimsspielorten der Oper in Deutz und Schauspielhaus in Mülheim sind erst für das zweite Halbjahr 2026 geplant. (rb/MF)

Postfiliale Mülheim, Clevischer Ring Ecke Julius-Bau-Straße. (Bild Arton Krasniqi, EXPRESS)
Falschen Automaten gesprengt

Mülheim - Bei der Sprengung eines Automaten in einer Bankfiliale auf dem Clevischen Ring in der Nacht auf Mittwoch, den 20. November 2024, handelte es sich offenbar um eine Verwechslung.

Wie sich jetzt herausgestellte, handelte es sich beim Automaten um einen Kontoauszugsdrucker, der einem Geldautomaten zum Verwechseln ähnlich sieht. Zwei Tatverdächtige wurden auf der Keupstraße gestellt. (Polizei, 20.11.24)

Kommentar: Der Ausbildungsstand mancher Ganoven weist große Lücken auf. In der Folge übersteigen die angerichteten Schäden die Beute bei weitem. Allerdings fordert selbst die Versicherungswirtschaft keine bessere Berufsausbildungs-Ordnung .. (rb/MF)

Ehemalige Autowerkstatt Plum, Montanusstraße 12-18, 51065 Köln-Mülheim (rb/MF)

Auto-Plum - was nun?

Mülheim - Über viele Jahre hinweg war die freie Werkstatt Auto-Plum auf der Montanusstraße 12-18 in Köln-Mülheim eine häufig besuchte Adresse. Die Werkstatt ist längst abgeräumt, eine neue Nutzung nicht in Sicht.

Die Internetseite ist verschwunden, der letzte Eintrag auf der Facebook-Seite ist vom 06. März 2018. Als letzten Betreiber des Autoservice Plum GmbH & Co. KG - Kfz-Meister-Fachbetrieb findet man den Geschäftsführer Ralf Arenz.

Wir erwähnen das, weil hier auch nach jahrelangem Leerstand außer einer Vermüllung nichts geschieht. Kaufmännisch betrachtet, ist das eine galoppierende Geldvernichtung, denn das Grundstück gab es sicher nicht umsonst .. (rb/MF)


Schäl Sick - Aktuelle Kurznachrichten 2025

Dellbrück - 16.09.25 - Linie 13 hält in Thielenbruch wegen Bauarbeiten an provisorischem Bahnsteig .. KVB ..

Mülheim - 12.09.25 -
Marktplatz an der Berliner Straße vermüllt zunehmends .. KStA ..

Flittard - 12.09.25 -
13 Familien droht die Zwangsräumung, Vermieter insolvent .. EXPRESS ..

Mülheim - 10.09.25 -
Wiener Platz - am Mittwoch große Kurden-Demonstration für PKK-Gründer Öcalan .. T-Online .. 

Dellbrück - 08.09.25 - 
Spanische Spezialitäten und Damenmode - Neueröffnung "Drihanna" .. KStA ..

Mülheim - 06.09.25 -
Veganes Weinfest, Samstag, 06.09.25 auf dem Lindgens-Areal am Rhein .. KStA ..

Ostheim - 05.09.25 -
Stadt beschließt Neubau des Jugendzentrums "Am Wunschtor" auf der Gernsheimer Straße .. Stadt Köln ..

Mülheim - 28.08.25 -
Das Kunstwerk auf der Deutz-Mülheimer Straße 115 feiert seinen 30. Geburtstag .. KStA ..

Deutz - 28.08.25 - Parkhaus-Ärger über lange Wartezeiten an der Lanxess-Arena .. EXPRESS ..

Mülheim - 15.08.25 - ICE-Strecke zwischen Mülheim und Deutz wegen technischem Defekt gesperrt - Hunderte Fahrgäste evakuiert .. EXPRESS ..

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Aktuelle Polizeimeldungen

Mülheim - 12.09.25 - Mit Sex nach Mülheim gelockt und ausgeraubt - Festnahmen .. Polizei ..

Kalk - 12.09.25 -
Festnahme der Ermittlergruppe Sattla wegen Geldwäsche im Drogenmilieu .. Polizei ..

Höhenhaus - 10.09.25 -
Marihuana und Diebesgut aus der Filmschule Mülheim gefunden .. KStA ..

Mülheim - 10.09.25 -
Dealer im Mülheimer Stadtgarten und auf der Mülheimer Freiheit festgenommen .. Polizei ..

Höhenhaus - 10.09.25 -
Diebstahl hochwertige Autos in Höhenhaus und Humboldt-Gremberg .. Polizei ..

Kalk - 27.08.25 -
Bei Kontrolle fällt ein BMW mit polnischen Kennzeichen und bündelweisem Bargeld auf .. Polizei ..

Porz-Eil - 26.08.25 - Unfall auf der Bensberger Straße zwischen Auto und Motorrad .. Polizei ..

Dellbrück - 26.08.25 - Mietwagen zum Kauf angeboten - Festnahme .. Polizei ..

Holweide - 25.08.25 - Nervöser Drogenkurier verrät sich .. Drogen im Blut und kein Führerschein .. Polizei ..

Flittard - 21.08.25 - Aggressiver Autofahrer bedrängt seine Ex massiv, keinen Führerschein, aber Koks im Blut ..
Polizei ..

Google-Bildersuche nach "Dem Landser"
Der Landser - Jahrestag

Mülheim - Ich habe nicht nur gute Bücher gelesen, sondern gerne auch Groschenromane wie Jerry Cotton, Geisterjäger und Perry Rhodan. Was ich immer etwas merkwürdig fand, waren die Kriegsromane vom Landser.

In denen wurde ab 1957 die Geschichte vom tapferen und unbesiegten deutschen Soldaten im 2. Weltkrieg erzählt. Die Heftserie war gesellschaftlich akzeptiert, wirtschaftlich gesund und wurde erst am 13. September 2013 eingestellt.

Für viele Deutsche war der verlorene Krieg ein traumatisches Erlebnis. Niemand verliert gerne, auch keinen Krieg. Hefte wie der Landser halfen bei der Verarbeitung, indem sie den geschichtlichen Verlauf nachträglich schön schrieben. (rb/MF)

Eingeladen sind Eltern, deren Kinder aktuell die 4. Klasse einer Grundschule besuchen. (rb/MF)

Weiterführende Schule - Beratung

Köln - Wie jedes Jahr im Oktober bietet der schulpsychologische Dienst Beratungsgespräche zum Schritt von der Grundschule zur weiterführenden Schule an.

Es gibt Online-Beratungstermine, die jetzt bekannt gegeben wurden. Am Mittwoch, den 08. Oktober 2025 gibt es dazu von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr eine Infoveranstaltung im Rautenstrauch-Joest-Museum

Wir betrachten die Profile einzelner Schulformen und Faktoren, die für den Schulerfolg wichtig sind. Fragen zum Anmeldeverfahren und zur Schulplatzvergabe können wir nicht beantworten. Mehr Infos auf der Internetseite der Stadt Köln. (rb/MF)

Constantin Schreiber stellte sein Buch bereits 2017 vor. (Bild Britta Pedersen)
Inside Islam - Moscheen in der Kritik

BRD - Der ARD-Journalist Constantin Schreiber besuchte Moscheegemeinden in Deutschland. Er hörte Predigten und sprach mit Imamen. "Ich wollte wissen, was ich in einer ganz normalen Moschee höre."

Was er hörte, alarmiert ihn: Die Predigten waren nicht nur konservativ, sondern sie untergraben seiner Ansicht nach alle staatlichen Bemühungen um Demokratie, Gleichberechtigung und Integration. Die Gläubigen werden ermahnt, die islamischen Werte zu leben.

Sie sollen sich von der sündigen Welt fernhalten. Wer sich nicht an islamische Regeln halte, dem drohten Höllenstrafen im Jenseits. "In einer anderen Moschee hieß es, ihr könnt nicht Muslime und Demokraten sein, ihr könnt nicht Muslime und Humanisten sein." (DLF)

Die eigentlich abgesperrte Fläche wird regelmäßig zugeparkt. Die Poller, die das verhindern sollen, fehlen. (rb/MF 14.09.23)

Marktplatz soll aufgewertet werden

Mülheim - Der Marktplatz an der Berliner Straße soll schöner werden. Insbesondere geht es dabei um mehr Sauberkeit, die Installation eines Trinkwasserbrunnens und die Durchsetzung geltender Park- und Halteverbote.

Das beschloss die Bezirksvertretung einstimmig bei ihrer jüngsten Sitzung. Der Marktplatz liegt unmittelbar neben dem Kulturbunker und erstreckt sich zwischen der Berliner Straße und der Markgrafenstraße.

Gab es noch bis Anfang der 2010er Jahre Zufahrten von beiden Seiten der Fläche, ist die Seite zur Berliner Straße an Tagen ohne Markt-Geschehen durch Poller für Fahrzeuge nicht mehr erreichbar. (Kölnische Rundschau, 13.09.23)

Ebertplatz (Bild Astrid Piethan)
Sommerprogramm auf dem Ebertplatz

Köln - Der Brunnen sprudelt wieder, die Gastronomie lädt zu einem kühlen Getränk im Liegestuhl ein und das Sommerprogramm auf dem Ebertplatz nimmt ab Mai endlich wieder Fahrt auf.

Wie in den letzten Jahren wird das Platzprogramm in Abstimmung mit Kulturamt, Stadtplanungsamt und Nutzern am Ebertplatz erstellt. Es gibt wieder viel Kunst und Kultur, Spiel, Sport und Vergnügen.

Die acht Ebertplatzkonzerte laden donnerstags zum Musikgenuss für Kinder und Erwachsene ein. Der Eintritt zu den Open-Air-Konzerten ist, wie bei allen Veranstaltungen auf dem Ebertplatz, frei. (Stadt Köln)

Nach vielen Jahren der Bemühungen darf der Radverkehr die Keupstraße endlich in beiden Richtungen befahren. (rb/MF)
Radweg Keupstraße in beide Richtungen

Mülheim - Radfahrer, Polizei, Politik und Verwaltung wollten schon vor vielen Jahren die Keupstraße in Gegenrichtung für den Radverkehr freigeben. Aber die Stadt sah hier ein Sicherheitsproblem:

Sie könne das Zweite-Reihe-Parken nicht unterbinden. Weil Radfahrer um die Zweite-Reihe-Parker herum in den Gegenverkehr geraten, müsse die Stadt sie beschützen. Also überließ sie den Falschparkern die Straße und verbannte die Radfahrer.

Zugespitzt gesagt, legalisierte die Stadt das regelwidrige Verhalten der Autofahrer und verbot den Radfahrer die rechtmäßige Benutzung. Aber das "gesunde Rechtsempfinden" taugt nicht allzu viel für den rauen Verkehrsalltag .. (rb/MF)

Abfallcontainer an einem Supermarkt. (Bild OpenIDUser2, Wikipedia)
Essen im Müll - Müll im Essen

BRD - Wir werfen zuviel Lebensmittel weg! Ein kurioses Thema. Zum Beispiel Obst und Gemüse. Das fiel schon von Bäumen und wuchs im Boden, als es noch keine Menschen gab. Niemand wirft der Natur deshalb Verschwendung vor.

Ist es nicht gleichgültig, ob Lebensmittel gegessen werden, auf der Wiese verrotten oder im Abfall landen? Wird irgend jemand dadurch geschadet? Die Natur ist von Natur aus verschwenderisch. Wir lieben sie dafür und sammeln den Überfluss gerne ein.

Sind die eigentlichen Skandale nicht quälerische Tierhaltung, Herumpfuschen im Erbgut, übertriebener Einsatz von Pflanzenschutz und Antibiotika? Dann strecken wir die Nahrung mit Farbe, Aroma, Fett und Zucker, dass es eine Schande ist. Wegwerfen? Ja, bitte! (rb/MF)

Die Grenze zwischen "Noch brauchbar" und "Schon Abfall" ist leider fließend .. Bild EXPRESS René Kohlenberg

Zu verschenken - leicht gemacht

Köln - Viele denken, sie tun Gutes, wenn sie alte Sachen mit dem Hinweis „zu verschenken“ auf den Gehweg stellen. Die Kölner Abfallwirtschaftsbetriebe (AWB) möchte den Unrat mit einer Idee von den Straßen verbannen.

Die AWB bietet eine Tauschbörse im Internet an. Wie z.B. kistenweise Bücher, diverse Möbel wie Regale oder Tische und 117 Hefte eines bekannten Geologie-Magazins, die laut Anbieter „zu schade für den Altpapiercontainer“ sind.

Dass es besser ist, nicht mehr Benötigtes zu verschenken als in den Müll zu werfen, findet auch die AWB: „Egal ob alte Bücher, Möbel oder Musikinstrumente, oft können andere das, was die einen nicht mehr brauchen, noch sehr gut nutzen.“ (EXPRESS)

Bilder VHS Köln

Volkshochschule Köln - Herbstprogramm 2025

Köln - Die Volkshochschule Köln lädt alle ein, ihr abwechslungsreiches Programm zu entdecken. Egal, ob sie neue Fähigkeiten erlernen, sich weiterbilden oder kreativ und sportlich ausleben wollen.

Sprachbegeisterte verbessern in intensiven Sommerkursen ihre Kommunikation oder lernen eine neue Sprache. Kennen Sie unsere Kunst- und Handwerkskurse? Die Zeichenkurse oder Schreibwerkstatt?

In Fitness- und Tanzkursen stärken sie ihre Ausdauer, auch an der frischen Luft in Kölner Parks. Von Yoga bis Pilates und Workouts stehen viele Aktivitäten zur Wahl. Die neuen Kurse beginnen am 01. September 2025. (Volkshochschule Köln)

UID, früher Union Europäisch-Türkischer Demokraten (Avrupali Türk Demokratlar Birligi, UETD) Clevischer Ring 61, 51063 Köln-Mülheim
Was ist die UID?

Porz - Die Union of International Democrats UID (früher UETD) fördert nach eigener Aussage das politische, soziale und kulturelle Engagement und die Integration der Türken in die europäische Gesellschaft.

Allerdings galt die UETD als linientreue Lobby-Organisation der türkischen Regierungspartei AKP und organisierte u.a. Erdogans umstrittenen Auftritt in Köln, wo dieser Assimilation als „Verbrechen gegen die Menschlichkeit“ bezeichnete.

Die UID hat Niederlassungen in dutzender europäischer Länder, die meisten Niederlassungen in Deutschland. In Köln ist der europäische Hauptsitz am Concordiaplatz in Porz, in Mülheim war ein jetzt aufgelöstes Büro auf dem Clevischen Ring 61. (rb/MF)

Krabbeneimer (Bild PinterestCom)
Krabbeneimer

Mülheim - Jemand bezeichnete Mülheim mal als Krabbeneimer. Er meinte damit folgendes: Wenn du die Krabben aus dem Wasser holst und in einen Eimer legst, brauchst du keinen Deckel darauf legen.

Denn sobald eine Krabbe an die Öffnung gelangt und fliehen könnte, wird sie von den anderen Krabben wieder zurück in den Eimer gezogen. Natürlich weiß jeder, der Mülheim kennt, dass der Krabbeneimer- Vergleich Unsinn ist ..

Obwohl er manches in der Vereinsarbeit erklären würde. In der Wikipedia ist ein Artikel über die Krabbenkorb-Metapher. Das Verhalten ist genau so, wie oben beschrieben und anscheinend nicht auf Mülheim beschränkt .. (rb/MF)

Gebärdensprachlich "Entschuldigung" von Cindy Klink auf Youtube ..

Die "Alles-gut-Welt"

Mülheim - Wenn man jemand versehentlich anrempelt, sagt man "Entschuldigung" oder etwas förmlicher "Verzeihung" oder "Pardon". Ein "Scusi" verrät den italienischen Touristen in Deutschland.

Oder eben den deutschen Touristen, zurück aus Italien. Von einem "Sorry" oder gar "Excuse me" raten wir eher ab. Man wird leicht für einen Snob oder Angeber gehalten. Es gibt aber einen erfreulichen, neuen Trend, den Alles-ist-gut-Trend. 

Mir trat neulich im Schwimmbad eine junge Frau in die Rippen, stoppte, strahlte mich mit "Alles gut!" an und schwamm weiter. Warum auch nicht, denn unter Wasser sind Arme und Beine länger als auf dem Land, dafür kann ja keiner was .. (rb/MF)

Tanzbrunnen, Rheinparkweg 1, 50679 Köln-Deutz (Bild KölnKongress)
Open-Air-Konzerte am Tanzbrunnen Köln

Deutz - Open-Air-Konzerte am Tanzbrunnen Köln sind immer ein besonderes Ereignis. Jedes Jahr wartet der Tanzbrunnen mit einem gemischten Programm auf. Einzelheiten finden Sie links unter "Aktuelle Termine" beim Veranstalter.

Da sind zuerst die Konzerte. Wir haben schon im strömenden Regen unter einem der Zeltdächer gesessen und sind innerlich feuchter geworden, als von außen. Man sollte nur nicht zu luftig gekleidet sein. Am Rhein weht meist ein stetes Lüftchen.

Nicht nur Konzerte, auch andere Veranstaltungen locken die Besucher scharenweise an. Leider ist der beliebte Fischmarkt gestrichen. Wer sich vorzugsweise schwarz kleidet, findet beim Amphi-Festival Vergnügen und Gleichgesinnte ..  (rb/MF)

Die Lieblingspappe der Deutschen: Der Führerschein von Frau Erika Mustermann ..

Betrunken zu Fuß - Führerschein weg

Mainz - Auch wer betrunken zu Fuß unterwegs ist, kann seinen Führerschein verlieren. Ein Fußgänger, der regelmäßig zu tief ins Glas schaut, würde nach übermäßigem Alkoholkonsum vielleicht auch Auto fahren.

So die Begründung des VG Mainz (Az.3L823/12). Die Polizei hatte einen stark Alkoholisierten in Gewahrsam genommen. Die Behörde entzog die Fahrerlaubnis, weil der Betroffene ein medizinisch-psychologisches Gutachten verweigerte. (EXPRESS)

Kommentar: Schießt das Urteil nicht über das Ziel hinaus? Dann könnte man ja auch einen dem Wein ergebenen Richter entlassen, weil er suffvernebelte Urteile fällen könnte. Natürlich nur theoretisch, denn so einen Richter gibt's ja nicht .. (rb/MF)

Von-Sparr-Straße: Hier dürfen Radler in Gegenrichtung fahren - wenige Meter weiter auf der Keupstraße dürfen Sie's nicht. So geht die Straßenverkehrs-Unordnung .. (rb/MF)
Radweg von-Sparr-Straße

Mülheim - Die von-Sparr-Straße ist eine ruhige Seitenstraße in Mülheim-Nord und für den Radverkehr unproblematisch zu befahren. Allerdings nimmt auch hier das Zweite-Reihe-Parken als Gewohnheitsrecht zu.

Das ist unangenehm für Radfahrer, die die Straße in Gegenrichtung benutzen. Wenn Sie um die geparkten Autos herumfahren, müssen sie sich mit dem entgegen kommenden Verkehr arrangieren. Das klappt meist, schafft aber unnötige Gefahren.

Auch Rettungsfahrzeuge und Feuerwehr werden durch Zweite-Reihe-Parker behindert. Auf der Keupstraße führte viele Jahre lang die gleiche Situation dazu, nicht den Autos das Parken, sondern den Radfahrern das Fahren zu verbieten. (rb/MF)

Hafenrundfahrt - die drei Stunden vergehen wie im Flug .. (Bild KölnTourist)
Hafenrundfahrten Köln

Mülheim - Die Hafenrundfahrten durch Rheinau-, Mülheimer- und Niehler Hafen sind bei den Kölnern beliebt. Deshalb sind rechtzeitige Voranmeldungen für die Große Kölner Hafentour sinnvoll.

Abfahrt ist an der Anlegebrücke Nr. 10 am Konrad-Adenauer-Ufer nördlich der Hohenzollernbrücke. Uns hat die Fahrt angenehm überrascht. Die Fahrtbegleiterin saß mit im Publikum und informierte lebendig und kenntnisreich.

Am besten sieht man vom Oberdeck. Da sollte man aber die richtige Bekleidung dabei haben. Wenn der Wind von vorne kommt, kann es kühl werden, auch an sonnigen Tagen. Die Gastro an Bord fanden wir völlig in Ordnung. (rb/MF)

Äpfel auf der Streuobstwiese (Foto Eickler / KStA)
Streuobstwiesen

Köln - Die Erntezeit ist in vollem Gang. Bald sind auch die Äpfel reif, das Bild zeigt die Sorte Kaiser Wilhelm. Sie gehört zu den alten Apfelsorten, die auf der Streuobstwiese im Naturschutzgebiet „Kiesgruben Meschenich“ gedeihen.

Auf öffentlich zugänglichen Streuobstwiesen darf jeder ernten. Diese Natur- Oasen sind auch wichtig für die ökologische Vielfalt. Viele finden sich im Rechtsrheinischen zwischen dem Stammheimer Schlosspark und der Rheinaue in Zündorf. (KStA)

Kommentar: Es gibt ein bundesweites Obstbaum-Kataster. Trotz des Titels "Mundraub" geht alles legal zu. Vorbildliches geschieht auch in Holweide vor der Isenburg. Die Städte Kassel und Andernach führen sogar den Titel "Essbare Stadt." (rb/MF)

Freiheit aushalten - Garagenparole auf der Mülheimer Freiheit .. (Heute nicht mehr sichtbar, rb/MF)
Freiheit aushalten

Mülheim - An Garagentoren hängt oft das Schild "Ausfahrt freihalten!", kombiniert mit unfreundlichen Hinweisen, was geschieht, wenn man sich nicht daran hält. In Mülheim gibt es Leute, die es entspannter sehen.

Auf der Mülheimer Freiheit hatte jemand sein Garagentor passend zum Straßennamen mit "Freiheit aushalten" beschriftet. Man scheint die frohe Botschaft ernst zu nehmen. Vor der Garage parkt formatfüllend ein Auto.

Die spannende Frage ist, wieviel Freiheit hält man aus? Was ist, wenn ein Fremder sein Auto in die Garage stellt? Ich bin mir sicher, dass "Freiheit aushalten" umso besser funktioniert, je weniger man zu verlieren hat. (rb/MF)

Pützchens Markt (Bild Sascha, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)
Pützchens Markt 2025

Beuel - Das beliebte Volksfest "Pützchens Markt" ist dieses Jahr von Freitag, dem 12. bis Dienstag, den 16. September 2025. Schön, wenn die rechtsrheinischen Freizeit- und Kulturangebote von Mülheim aus auch mit dem Fahrrad erreichbar sind.

Beim Pützchens Markt haben wir es gemacht, aber der Rückweg war deutlich länger als der Hinweg. Es lag wohl an den Getränken. Die Wikipedia meint: "Der traditionsreiche Jahrmarkt findet seit Anfang des 18. Jhdt. auf den Marktwiesen von Pützchen statt und zieht rund 1 Million Besucher an.

Kleinere Geschäfte wie Schießbuden, Bierstände und Imbissbuden sind im historischen Ortskern von Pützchen. Der Fußballplatz ist heute Standort des Pluutenmarkts, der im Mittelalter an der Pützchener Dorfkirche St. Adelheid stattfand." (rb/MF)

Coffee with a cop .. (Bild Polizei NRW)

Coffee with a cop - Neumarkt

Köln - Am Montag, den 15. September 2025, können alle Bürger von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr auf dem Neumarkt in der Innenstadt mit Polizisten und Polizistinnen ins Gespräch kommen.

Die Kollegen erhalten dabei Unterstützung vom Minister des Inneren, Herbert Reul. Der hat die Aktion, die ursprünglich aus den USA kommt, vor zwei Jahren bei der Polizei NRW initiiert und etabliert.

An einem speziellen Oldtimer-Truck gibt es Kaffee, Kakao und Tee. Sie können und dürfen alle Themen ansprechen. Auch der Kölner Polizeipräsident Johannes Hermanns ist vor Ort. (Polizei Köln)

Die Filme werden in der Astor-Film-Lounge, Kaiser-Wilhelm-Ring 30-32 in Köln gezeigt. (Grafik Fantasy Filmfestival)
Fantasy Filmfest 2025

Köln - Von Mittwoch, den 17. bis Mittwoch, den 24. September 2025 ist wieder Zeit für das Fantasy Filmfestival in Köln. Dauerkarten können Sie über die Homepage des Veranstalters bestellen. Das Fantasy Filmfestival wandert jedes Jahr durch die deutschen Metropolen.

Das Festival präsentiert das Genre des fantastischen Films. Thriller, Horror und Science Fiction sind feste Bestandteile des Programms. Es werden auch Filme aus Genres wie Anime, Schwarze Komödie oder Fantasy gezeigt.

Das Festival gliedert sich in verschiedene Sparten, die jedes Jahr leicht variieren. Jedes Jahr werden rund 70 Spielfilme gezeigt. Das Fantasy Filmfest wurde 1987 in Hamburg gegründet und wird von Rosebud Entertainment organisiert. (rb/MF)

Kölner Krätzjer Fest 2025

Köln - Das 9. Kölner Krätzjer Fest geht von Freitag, den 19. September und dem Eröffnungskonzert, bis Sonntag, den 12. Oktober 2025. Dann steht wieder die kölsche Liedkultur mit vielen Konzerten im Mittelpunkt.

Es gibt auch musikalische Stadtführungen, Kneipenabende und Vorträge. Die Künstler treten hauptsächlich in Lokalitäten der Kölner Altstadt auf. Die einzigartige Würdigung typisch kölnische Musikkultur sollten sie nicht verpassen.
 
Das Fest wird unter anderem mit Unterstützung der Akademie för uns kölsche Sproch realisiert. Das Programm gibt Sie auf der Internetseite des Veranstalters, Karten an den bekannten Vorverkaufsstellen. (PR)

Auktionsraum des Fundbüros der Stadt Köln, Eingang Dillenburger Straße 27, 51103 Köln-Kalk. (Bild Radio Köln)
Fundbüro verkauft Fundsachen

Kalk - Am Freitag, den 19. September 2025, von 11:00 bis 13:00 Uhr versteigert die Stadt Fundsachen der Stadt und KVB. Es sind Gegenstände, deren Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist. 

Es kommen Geldbörsen, Echt- und Modeschmuck, Spielzeuge, Kopfhörer, Handys, Musikboxen, Kleidung, Taschen, Tretroller und Wundertüten unter den Hammer. Bezahlt wird bar, keine Schecks oder Kreditkarten.

Es gibt keine Gewährleistung oder Rücknahme. Da nur eine begrenzte Zahl an Plätzen zur Verfügung steht, wird um rechtzeitiges Kommen gebeten. Eine Reservierung von Plätzen ist leider nicht möglich. (Stadt Köln) 

Stunksitzung, Bild RP, Gottfried Evers

Stunksitzung Kartenvorverkauf 2025/26

Mülheim - Der Vorverkauf für die Session der Stunksitzung 2025/26 startet am Samstag, den 20. September 2025. Für die Dezember-Termine ist er bereits eröffnet. Zu dem Zeitpunkt bekommen sie die am besten zusammen hängenden Plätze.

Alle Karten werden mit festen Sitzplätzen an den Vorverkaufsstellen oder unter Tel. 0221-2801 bei KölnTicket verkauft. Die Sitzungstermine, eine Liste der Vorverkaufsstellen, Kartenpreise und Saalplan gibt es auf der Stunker-Homepage.

Nach den Corona-Ausfällen sollten die Fans der Stunksitzung mittlerweile den Nachholbedarf abgearbeitet haben. Das gönnen wir ihnen von Herzen und drücken die Daumen, dass sie vom Affenpockenvirus verschont bleiben .. (rb/MF)

Torhaus des Klosters Knechtsteden, 41540 Dormagen. (Bild Chris 06, gemeinfrei, Wikipedia)
Festival Alte Musik Knechtsteden 2025

Dormagen - Das Festival für alte Musik Knechtsteden ist von Samstag, den 20. bis Samstag, den 27. September 2025 und erinnert unter der Überschrift "Napoli!" an die aufregende und pulsierende Musikmetropole des 18. Jahrhunderts.

Hermann Max rief das Festival 1992 ins Leben. Alljährlich verwandelt sich die romanische Klosterbasilika in eine Bühne von internationalem Rang. Die individuelle Zusammenarbeit mit herausragenden Künstlern steht dabei im Vordergrund.

Die Idee ist, Alte Musik in einer der Gegenwart angemessenen Art zu präsentieren. Dies entsteht aus dem Zusammenspiel bürgerlichen Engagements, der Unterstützung von Unternehmen und der öffentlichen Hand. Karten ab dem 02.05.25. (PR)

Ein voller Erfolg war der „Tag des guten Lebens“ im Stadtteil Deutz 2017. (Bild Peter Rakoczy)
Tag des guten Lebens 2025 - In Porz

Nippes - Am Samstag, den 20. September 2025 ist von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr in Porz der "Tag des guten Lebens". Die Bürger gestalteten verkehrsfreie Straßenräume zu einem Paradies für Fußgänger.

Sandstrände auf Gehwegen, Infostände auf den Straßen, Musik in Garagen. So schön kann das Leben im Veedel sein, wenn der Verkehr einmal draußen bleibt und die Menschen die Straßen nach ihren Vorstellungen nutzen.

Nach dem Ehrenfelder Anfang 2015 folgten andere Stadtteile dem Vorbild. Die Organisatoren freuen sich über die engagierten Porzer Mitstreiter. Und für die Mülheimer Bürger ist das quasi vor der Haustüre .. (rb/MF)

"Wir machen, was unser Land ausmacht". Tag des Handwerks, am Heumarkt 12, 50667 Köln (Bilder Tom Zygmann)

Tag des Handwerks - 2025

Köln - Am Samstag, den 20. September 2025 findet der„Tag des Handwerks“ statt. Alle Handwerkskammern zeigen deutschlandweit, welches Potential im Handwerk steckt.

Das machen wir nicht nur theoretisch, sondern ganz praktisch! Komm vorbei und zeige direkt vor Ort, welches handwerkliche Geschick in Dir steckt. Zudem bieten wir Beratungen zu allen 130 Ausbildungsberufen des Handwerks an.

Gut aufgelegt sind auch unsere Stände: Verschiedene Innungen aus unserem Kammerbezirk und unser AusbildungsCampus laden zum handwerklichen Battle ein. Abgerundet wird unser Programm von Kaltgetränken und einem Live-DJ-Set. (HWK Köln)

Stolze Knollen (Bild fr0002, GFDL, Wikipedia)
Erpelsfest Nümbrecht 2025

Nümbrecht - Das beliebte Erpelsfest wird am Sonntag den 21. September 2025 von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr gefeiert. Beim Erpelsfest gibt es Live-Musik, Essen und Trinken, Spiel und Spaß und ein Kinderprogramm.

Die Geschäfte haben für Sie die Türen weit geöffnet. Veranstaltungsorte sind der Dorfplatz und die Hauptstraße in Nümbrecht. Überhaupt steht der ganze September mit vielen Veranstaltungen ganz im Zeichen der Kartoffel.

Während der Kartoffeltage haben Restaurants und andere Anbieter kartoffelige Überraschungen in petto. Ob Ausstellungen, Wanderungen oder Quallmänner-Wettessen, alles dreht sich um die sagenhafte Knolle. (PR)

Weltkindertag Köln, Bild Jugendherbergs-Insider

Weltkindertag Köln 2025

Köln - Das diesjährige Weltkindertags-Fest in Köln findet am Sonntag, den 21. September 2025 von 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr wieder im Rheinauhafen zwischen Schokomuseum und Harry-Blum-Platz statt.

Die Veranstalter Stadt Köln, WDR, Unicef und die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, Kinder- und Jugendinitiativen und Sponsoren sorgen mit Sicherheit wieder für ein abwechslungsreiches Programm.

Viele Mitmach-Aktionen regen zum Tanzen, Singen, Malen und Basteln an. Der beste Weg zum Weltkindertag-Fest ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln. (rb/MF)

Hänneschen und Bärbelchen der Puppenspiele der Stadt Köln sprechen ein vorbildliches Kölsch .. (Bild Stadt Köln)
Daach der kölschen Sproch

Köln - "Mir fiere uns Sproch!" So laden OB Reker und Bömmel Lückerath und die Freunde und Förderer des Kölnischen Brauchtums e.V. am 21. September 2025 herzlich zum "Daach der kölschen Sproch" ein.

Reker: Unsere Sprache ist Herz und Seele unserer Stadt. Sie ist ein verbindendes Element der Stadtgesellschaft. Viele Kölner identifizieren sich mit ihr, selbst wenn sie ihnen nicht immer leicht über die Lippen kommt. 

Alle Bürger sind aufgerufen, sich zu beteiligen. Ob Lesungen, Verzällcher, Theaterstücke, Führungen op Kölsch oder Social-Media-Beiträge. Überall sind Aktionen geplant, die zeigen sollen: Kölsch ist ein Lebensgefühl. (Stadt Köln)

Hundeschwimmen im Waldschwimmbad (Foto FOK)
Hundeschwimmen im Stadionbad 2025

Müngersdorf - Am Sonntag, den 21. September 2025, bevor das Wasser abgelassen wird, endet die Badesaison mit einem feucht-fröhlichen Schwimmbad-Tag für unsere Hunde im städtischen Freibad Müngersdorfer Stadion.

In der Zeit von 10:00 bis 17:00 Uhr treffen sich viele kleine und große, wilde und sportliche, zurückhaltende und lustige Hunde im Kölner Stadionbad. Dann können alle Vierbeiner, die das Wasser lieben, im Freibad einen ganz besonderen Tag erleben.

Wer zum Hundeschwimmen kommen will, soll bitte den gültigen Impfausweis und Hundemarke des Tieres sowie eine Leine mitbringen. Die Besucher reisen am besten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln an. Für Autofahrer ist die Parksituation am Stadionbad beengt. (rb/MF)

Natur entdecken auf Gut Leidenhausen, Gut Leidenhausen 1, 51147 Köln-Porz (Foto: Forum Wahner Heide & Königsforst)
Apfelfest auf Gut Leidenhausen

Porz - Am Sonntag, den 21. September 2025 von 11:00 bis 17:00 Uhr, findet auf Gut Leidenhausen  das Apfelfest statt. Auch die Apfelpresse wird wieder aufgebaut, wie auch eine große Apfelausstellung alter Apfelsorten.

Sie erfahren viel Wissenswertes zu Bienen. Es gibt ein großes kulinarischen Angebot rund ums Obst und einen Obstbaumverkauf mit alten Sorten. Wer wissen möchte, welche Äpfel in seinem Garten oder auf seiner Wiese wachsen, kann diese zur Bestimmung mitbringen. Hierzu werden je Sorte fünf gute Früchte benötigt.

Für alle Gärtner:innen, die Obstbäume im Garten haben, aber keine Zeit zum Ernten, gibt es auch ein Angebot: Das Umweltbildungszentrum Leidenhausen freut sich immer über „Obstspenden“ und kommt auch gerne nach Absprache zu privaten Obstwiesen zur Ernte. (Portal Gut Leidenhausen)

Das dreckelije Dutzend ist wieder op Jöck .. (Bild Stunk Unplugged)

Stunk unplugged 2025

Mülheim - Jahr für Jahr zieht es viele Anhänger der Stunksitzung in das E-Werk in Mülheim. Nach der Karnevals-Saison schwärmen die Stunker aus und bedanken sich mit einem aufregenden Programm bei ihren Fans.

Ehemalige und aktuelle Ensemblemitglieder der Stunksitzung präsentieren Kabarett-Highlights aus 30 Jahren Stunksitzung. Dazu gibt es gnadenlos gute Musik. Die Nummern der Stunksitzungen werden zu einem neuen Erlebnis für Kabarett- und Karnevalsfans.

Aus einer Idee wurde eine Tournee, die vom 09. Mai bis zum 28. Mai 2025 und vom 05. bis zum 22. September 2025 über die Städte und Dörfer zieht. So bleibt das Ensemble in Schwung und kann bestens trainiert in die nächste Session starten. (rb/MF)

Familientreff Klamöttchen, Im Weidenbruch 137, 51061 Köln-Höhenhaus (Bild FK)
Lesung im Familientreff Klamöttchen

Höhenhaus - Der Autor Gianni Borsa liest am Mittwoch, 24. September 2025, im Familientreff Klamöttchen, Im Weidenbruch 137, aus seinem neuen Toskana-Krimi „Mord in den Chianti-Hügeln“.

Der erste Fall des ungleichen Ermittlerpaares Sandra Wolff und Daniele Figallo führt zu tiefen Einblicken in die menschlichen Abgründe hinter der Hochglanzfassade einer traditionsreichen Winzerfamilie. Wer Gianni Borsa kennt, weiß, dass Italien, Kulinarik und Mord eine spannende Krimi-Mischung ergeben.

Begleitende Fotos von Karin Achilles lassen die Zuhörer noch tiefer in die Geschichte eintauchen. Der Eintritt für die Lesung ist frei. Einlass ist ab 19:00 Uhr, Beginn um 19:30 Uhr. (PR)

Ausbildungszentrum Rheinenergie, Parkgürtel 24, 50739 Köln-Ehrenfeld. (Bild RheinEnergie)
RheinEnergie - Karrieretag

Ehrenfeld - Am Samstag, den 27. September 2025, läd die RheinEnergie von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr zum Karrieretag rund um Ausbildung und duales Studium in ihr Ausbildungszentrum ein. 

Wir bieten Ihnen Informationen zu Ausbildung und Bewerbung, Gespräche mit Ausbildern und Auszubildenden und die Besichtigung der Werkstätten. Dort können die Jugendlichen selbst Hand anlegen.

Die Veranstaltung richtet sich an Schüler und Quereinsteiger, die sich für eine Ausbildung im kaufmännischen oder technischen Bereich interessieren. (RheinEnergie)

© Stadt Köln
Aktionstag Mobilität auf dem Neumarkt

Köln - Unter dem Motto "Köln bewegt sich - aber sicher!" veranstaltet der Kriminalpräventive Rat Köln am Samstag, den 27. September 2025 von 11:00 - 15:00 Uhr, auf dem Neumarkt den Aktionstag Mobilität.

Die Veranstaltung bietet zahlreiche Angebote zum Thema Mobilität im Straßenverkehr. Neben Beratungen zum sicheren Aufenthalt im öffentlichen Raum wird vor allem die Teilnahme am Straßenverkehr praxisnah vermittelt.

Probieren Sie sich auf unserem Trainingsparcours mit E-Scootern, E-Bikes, Leih- oder Lastenfahrrädern aus und lassen sich von unserem Fachpersonal beraten. Für alle, die mit Rollator unterwegs sind, bieten wir ein Sicherheitstraining direkt vor Ort am Bus an. (PR)

Apfelfest in der Gesenkschmiede Hendrichs, Merscheider Str. 289-297, 42699 Solingen.
Apfelfest im Industriemuseum

Solingen - Am Sonntag, den 28. September 2025 von 11:00 - 17:00 Uhr, veranstaltet das LVR Industriemuseum Gesenkschmiede Hendrichs gemeinsam mit der Biologischen Station Mittlere Wupper wieder das Apfelfest rund um die Obstbäume im Museumsgarten.

Es gibt ein tolles Mitmachprogramm für die ganze Familie. Neben Obstbaumschnittdemonstrationen, Spielen, Schnitz- und Bastelaktionen ist der Höhepunkt des Festes außerdem die gemeinsame Pflückaktion an den Apfelbäumen. Der Museumseintritt und die Mitmachaktionen sind kostenfrei.

Die mobile Saftpresse ist die Gelegenheit, das eigene Obst in flüssiger Form haltbar zu machen! Für die Saftpresse ist eine Anmeldung bei der Biologischen Station Mittlere Wupper erforderlich (02191-794-390). Preise unter mettmanner-mosterei.de. (PR)

Tiergottesdienst in Lübeck (Foto © Wolfgang Maxwitat)

Messe mit Tiersegnung in St. Agnes - 2025

Köln - Wuffwuff, Miau und Amen! So herzlich lädt die katholische Kirchengemeinde St. Agnes zum "Viecherlgottesdienst" am Sonntag, den 28. September 2025 um 10:00 Uhr in die Pfarrkirche St. Agnes ein.

Alle können ihre Tiere in die Kirche mitbringen. Wo das nicht möglich oder nicht tiergerecht ist, sind auch Fotos der Tiere und Spielzeuge willkommen.

Und wer kein Haustier hat und trotzdem kommen will, der bringt einfach sein Kuscheltier mit. Es spielt die Elternband. (Pfarrgemeinde St. Agnes, Lageplan OSM)

Junges Filmfestival Köln / Cinepänz (© jfc Medienzentrum)

Cinepänz 2025

Köln - Von Samstag, den 04. bis Donnerstag, den 09. Oktober 2025 findet wieder das Junge Filmfestival Köln / CINEPÄNZ statt. Auf dem Programm stehen wieder sorgfältig ausgesuchte Filme aus aller Welt.

Für alle im Alter von vier bis 14+ Jahren haben wir spannende und inspirierende Filme im Gepäck, mit denen wir gemeinsam tief in die Kinosessel sinken können – unter der Woche auch für Schulen und Kitas. Auch in Bürgerhäusern und Jugendeinrichtungen zeigt das Festival ein ausgewähltes Programm.

Wer mehr will, macht mit! In der jungen Jury seht ihr alle aktuellen Wettbewerbsbeiträge und entscheidet, welche Filme mit dem Festivalpreis ausgezeichnet werden. In unseren Workshops gibts außerdem viel über die unterschiedlichen Bereiche des Filmemachens zu entdecken und erproben. (PR)

Krawinkelsaal, Kölner Straße 260, 51702 Bergneustadt. (Bild Radio Berg)
Schwalbe Liedermacher Tage 2025

Bergneustadt - Von Donnerstag, den 09., bis Samstag, den 11. Oktober 2025 sind wieder die Schwalbe Liedermacher Tage. Den Reigen eröffnet der bekannte Kölner Troubadour Björn Heuser.

Der Dauerbrenner Stoppok war hier auch schon zu Gast und kommt am Freitag, den 10. Oktober 2025 gerne wieder. Am Samstag, den 11. Oktober 2025, beschließt Staubkind das Liedermacher - Wochenende.

Überhaupt, wer schon alles hier war: Konstantin Wecker, Thomas D von den Fantastischen Vier, Klaus Hoffmann, die Spider Murphy Gang und Julia Neigel. Alle Konzerte sind um 20:00 Uhr im Krawinkel-Saal. (PR)

Bad Honnefer Martinikirmes (Bild Stadt Bad Honnef)
Martinimarkt Bad Honnef 2025

Bad Honnef - Von Mittwoch, den 22., bis Sonntag, den 26. Oktober 2025 lädt die ehemalige Kurstadt zu einem Herbst- und Weihnachtsmarkt in die Innenstadt ein. Es wird wieder vorweihnachtlich.

Verkaufsstände, an denen Sie erste Weihnachtsgeschenke gibt, den ersten Glühwein, gemütliche Feuertonnen, Flammlachs und alles was zur Einstimmung in die gemütliche Jahreszeit nicht fehlen darf.

Dass Autofahrer am besten am Stadtrand parken und dann den Shuttle-Bus nutzen sollten, hat sich hoffentlich auch schon ohne gesonderte Aufforderung herumgesprochen. (rb/MF)

Die Ausbildungsmesse Einstieg Köln bietet Raum für die persönliche Beratung. (Bild Einstieg Köln)
Einstieg Köln 2026

Deutz - Am Freitag, den 30. und Samstag, den 31. Januar 2026 stellen Unternehmen und Hochschulen in der KölnMesse den Besuchern ihre Ausbildungsberufe und Studiengänge vor.

Unter der Überschrift "Einstieg Köln - Messe für Ausbildung, Studium & Gap Year" beraten Experten zu allen Fragen rund um die Bewerbung. Im „Erlebnisforum Beruf“ kann man an mehreren Stationen typische Tätigkeiten eines Berufes ausprobieren.

Dazu gibt es in Talkrunden und Vorträgen Tipps zur Studienfinanzierung und zur dualen Berufsausbildung. Öffnungszeiten Freitag von 09:00-15:00 Uhr und Samstag von 10:00-16:00 Uhr, Koelnmesse, Halle 11.1. (rb/MF)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen