Köln - Die Kölner Schwimmbäder öffnen in der Vorsaison nicht alle Freibäder durchgehend, sondern einige je nach Wetterlage. Die Besucher können sich online über die Freibadangebote informieren.
Grünes Licht steht für ein geöffnetes Freibad, rot für ein geschlossenes. Wir wollen besonders auf das Naturfreibad Vingst hinweisen, dass sich sehr gut für einen Ganztages-Aufenthalt mit Kindern und Familie anbietet.
Auch im Waldschwimmbad in Dünnwald - dem einzigen nicht-städtischen Bad in Köln - lässt es sich den ganzen Tag aushalten: Das Drumherum mit Minigolf, Wildpark und der guten Gastro Wildwechsel machen es dem Besucher leicht .. (rb/MF)
Köln - Die Stadt Köln will zwei Container am Hansaring aufstellen, die als Taubenhaus dienen sollen. Da Stadttauben keine natürlichen Feinde haben, steige die Anzahl der in Köln lebenden Tiere stetig, teilte die Stadtverwaltung mit.
Das Taubenhaus soll helfen, die Fortpflanzung einzudämmen. Die Tiere sollen mit Futter in die Container gelockt werden. Sobald sie dort nisten, werden die Eier durch Plastikattrappen ausgetauscht. So gibt es auch weniger Taubenkot auf Straßen und Bürgersteigen. (KStA)
Kommentar: Liebe Stadtverwaltung, müssen es denn wirklich Eier aus Plastik sein? Die Entschwefelungsanlagen unserer Kraftwerke liefern soviel Gips, dass wir allen Tauben dieser Welt einen Satz hübscher, weißer Gipseier in's Nest legen können .. (rb/MF)
Dünnwald - Vandalismus im Dünnwalder Wald? Besorgte Bürger meldeten der Bezirksregierung, jungen Bäumen werde mit einem Messer die Rinde entfernt. Das stellte sich aber als Pflegemaßnahme für die heimische Stieleiche heraus.
Diese ist nämlich aufgrund der rasanten Vermehrung der aus Nordamerika stammenden Spätblühenden Traubenkirsche gefährdet. Um den alten Eichenwald zu schützen, beschloss die Bezirksregierung, dass eine Pflegeaktion im Wald des Naturschutzgebiets notwendig ist.
Zusammen mit zehn freiwilligen Helfern haben zwei Biologen Ringelungen durchgeführt. Dabei wird mit einem Messer die Rinde der jungen Spätblühenden Traubenkirsche abgeschabt. Dadurch wird der Baum so geschwächt, dass er allmählich abstirbt. (Bezirksregierung Köln)
Köln - Was ist heute los für Kinder in Köln? Wo schaut man nach, was läuft? In den Ferien mühsam die Zeitung durchforsten oder sich durch diverse Veranstaltungskalender quälen?
Das ist nicht jedeskind's Geschmack. Du suchst Infos über aktuelle Freizeitangebote, wie Spielaktionen, Kindertheater, Ferienprogramme, Ausflüge, Discotheken und Feste? Der automatische Ansagedienst der Stadt gibt Dir die Termine telefonisch durch.
Aktuelle Info vom 09. August 2018: Der Ansagedienst "Äktschen-Telefon für Kinder" wurde jetzt abgeschaltet. Die flächendeckende Versorgung auch der jüngeren Bevölkerung mit Smartphones und Internet hat ihn überflüssig gemacht. (Stadt Köln)
Köln - Wir möchten Ihnen mit unserer Artikelserie "Medien" einen kleinen Überblick über die Kölner Medienlandschaft geben. Die Öffentlich-Rechtlichen dominieren Radio und Fernsehen, DuMont Schauberg herrscht im Print-Bereich.
Spartenmedien wie das Känguru-Magazin für Kinder und Familien und Kölner Leben für Senioren runden das Angebot ab. "Widerborstige" Medien wie das Kölner Volksblatt gibt's nicht mehr. Die Medien haben sich mit den Verhältnissen arrangiert und erziehen den Bürger höflich, aber bestimmt.
Mehr an der Sache orientiert sind Dienstleister wie die Verkehrsbetriebe. Insgesamt ein buntes Nachrichten- Puzzle. Den besten Überblick hat man beim EXPRESS: Große Buchstaben und einfache Standpunkte. Den besten Veranstaltungskalender hat die Stadt-Revue. (rb)