Mülheim / Kalk - In der BMX- und Skaterhalle in Kalk gab es Grund zum Feiern. Seit Ende August war sie wegen Renovierungsarbeiten geschlossen. Nun durften die coolen Jungs und Mädels wieder auf die Piste. Der 800m² große Rampenparcours war umgebaut worden.
Zur Premierenparty kamen rund 400 Freizeitsportler und nahmen die neuen Buchenholzrampen in Besitz. Viele Jüngere fuhren Scooter, das sind Mini-Roller, mit denen man genauso wie mit Trialrädern und Skateboards Stunts machen kann.
Mit der Wiederöffnung bekam die Halle einen neuen Namen, sie heißt jetzt „Halle 59“. Der Name „bike&skatepark cologne“ habe sich nicht durchgesetzt, erklärte Carola Wewer, Leiterin der Abenteuerhallen, die von der Jugendzentren gGmbH (JugZ) getragen werden. (KStA)
Mülheim - Integration ist ein guter Gedanke und der Sport soll dabei helfen. Im Profifußball funktioniert's, aber in den unteren Spielklassen geht es mitunter sehr zünftig zu. Wir finden: Gewalttätige Vereine gehören ausgeschlossen und "National"-Vereine im Amateursport gar nicht erst zugelassen. (rb/MF)
Bergheim - Aus Sicherheitsgründen ist das für Mittwoch geplante Pokalfinale zwischen dem FC Bergheim 2000 und Hilal Maroc abgesagt worden. Man könne eine Eskalation angesichts des Streits beider Vereine in der Vergangenheit nicht ausschließen, hieß es. (KStA)
Niehl - Der Schiedsrichter flüchtet in die Kabine, gefolgt von mehreren wütenden Spielern des Türkischen FC Köln II (TFC Köln). Der Referee wird unter Polizeischutz nach Hause gebracht. In der Vergangenheit hat der TFC für ähnliche Zwischenfälle gesorgt. (EXPRESS)