Mülheim - Der Daimler-Benz SL 280 (M-SL 2810 H) war vor dem Hotel "New Yorker" in der Deutz-Mülheimer Straße geparkt. Am 27.09.11 gegen 22.45 Uhr stellte der Besitzer den Diebstahl seines etwa 40.000 EU teuren Cabriolets fest. In diesem Zusammenhang sucht die Polizei nach zwei Männern, die sich zum Tatzeitpunkt vor dem Hotel aufhielten.
Das Duo verließ in einem dunklen Audi Kombi hinter dem gestohlenen Sportwagen die Örtlichkeit. Beide Fahrzeuge entfernten sich zeitgleich über die Deutz-Mülheimer Straße in Richtung Norden. Bei den etwa 25 Jahre alten Verdächtigen handelt es sich um Südländer mit extrem kurzen Haarschnitten. Hinweise bitte an das KK 73 der Polizei Köln (Tel: 0221/229-0)
Kommentar: Schaut man in Deutschlands große Internet-Autobörsen, wird der SL 280 (Bj. 1968-1971), tatsächlich hoch gehandelt, auch wenn die genannten 40tsd. Euro ziemlich happig sind. Zudem ist der Diebstahl direkt vor einem Hotel riskant. Rechnen die Diebe denn nicht mit Überwachungs- Kameras? Allein schon wegen möglicher Zechpreller, von Autodieben ganz zu schweigen. (rb/MF)
Mülheim - Neben dem Veedelsbeirat, der die Mülheimer Bürger in das Stadtentwicklungs-Projekt Mülheim 2020 einbindet, gibt es noch - und das schon viel länger - ein anderes Gremium, das regelmäßig tagt und Mülheimer Themen mit dem Schwerpunkt Soziales behandelt.
Die Mülheimer Bürgerdienste werden vom Amt für Stadtentwicklung der Stadt Köln koordiniert, nachdem das lange die VHS getan hat. Sie sind ein Netzwerk von Einrichtungen aus den Bereichen Arbeit, Beratung, Bildung, Gesundheit und Freizeit. Sie wurden 1985 in's Leben gerufen und wuchsen im Laufe der Zeit auf über 90 Teilnehmer an.
Aber nicht nur Angehörige der Einrichtungen sind zur Mitarbeit eingeladen, sondern natürlich auch die Mitbürger. Um die geht es ja schließlich. Der nächste Termin ist ein Workshop über die Ziele, Zukunft und Ausrichtung der Bürgerdienste am Donnerstag, den 29.09.11 von 14-17 Uhr im VHS-Saal, Bezirksrathaus Mülheim, Wiener Platz 2a. (rb/MF)