Grafik Die nette Toilette, Beispiel Aalen
Die nette Toilette

Köln - Viele Städte haben zu wenig öffentliche Toiletten und Bereitschaft, dafür Geld auszugeben. Die Idee: Die Stadt zahlt Wirten eine Prämie, wenn sie ihre Toiletten der Öffentlichkeit kostenlos zur Verfügung stellen.

Das ist erheblich billiger, als öffentliche WC's zu unterhalten und pflegen. Diesen Gratis-Service signalisieren sie durch eine einheitliche Vignette an der Außenwand und bekommen dafür von der Stadt eine monatliche Prämie.

Gaststätten zeigen mit der Vignette, dass sie sozial und menschenfreundlich sind. So ist die Nette Toilette auch noch eine tolle Werbung. Die Idee ist sogar so gut, dass der Kölner Rat ihre Einführung bereits 2012 ablehnte .. (rb/MF)

Kommentar von Redaktion am 22.05.2021

Die Städte Bornheim und Wesseling machen seit 2019 bei der Netten Toilette mit ..

Szene in Schaffhausen (Bild reformiert.info)
Rikschas für Senioren

Köln - "Radeln ohne Alter" ist eine weltweite Fahrrad-Initiative. Sie ermöglicht besonders älteren Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, Natur, Kultur, neue und bekannte Orte zu erfahren.

Die Fahrten wirken sich positiv auf Wohlbefinden und Gesundheit aus. Gute Erfahrungen wurden mit den vorhanden Rikschas bei den Sozial-Betrieben Köln (SBK) gemacht. Die Senioren nehmen das Angebot gerne in Anspruch.

Das Angebot richtet sich an Heimbewohner und ist kostenfrei. Der Verein Radeln ohne Alter freut sich über Sponsoren, Spender und besonders über Ehrenamtler, die mithelfen, das "Radeln ohne Alter" so richtig zum Rollen zu bringen! (PR)

Manche Autofahrer sind an Dreistigkeit nicht zu überbieten .. (Bild Vincenzstraße 4, rb/MF)
Gehwegparken - zu oft geduldet

NRW - Die NRW-Landesregierung lässt Kommunen weiter einen großen Ermessensspielraum bei der Ahndung beim Parken von Autos auf dem Gehweg. Das führt zu Gefahren für Fußgänger und zu einem kommunalen Flickenteppich.

Zwar ist das Parken auf Gehwegen laut StVO verboten. Es liegt jedoch im Ermessen der Kommune, wann das Zustellen der Bürgersteige bestraft wird. In Köln wird das Gehwegparken geduldet, wenn 1,20 m Platz auf dem Bürgersteig bleiben.

Zwar ist in den Innenstädten der Parkraum knapp. Aber das Gehwegparken erschwert das Durchkommen für Fußgänger, Rollstuhlfahrer, Kinderwagen und Rollatoren. Gefährlich wird es, wenn die Menschen auf die Fahrbahn ausweichen müssen. (WDR)

Sportplätze im Böcking-Park (rb/MF)

Sanitärfrage im Böckingpark

Mülheim - Wann kommen endlich Trinkwasserbrunnen und Dixi-Toiletten für den Böckingpark? Das wollte die Linke von der Verwaltung wissen. Sie erinnern an einen Beschluss vom August 2023, der das forderte.

Bisher gibt es im Stadtbezirk Mülheim seit Juli 2020 lediglich einen Trinkwasserspender im Mülheimer Stadtgarten. Der Böcking-Park werde von Anwohnern der gleichnamigen Siedlung, aber auch darüber hinaus sehr gut angenommen.

Schulklassen und Kindergartengruppen nutzen den Park für diverse Aktivitäten. Sanitäre Einrichtungen suche man jedoch vergebens und die Notdurft werde im Bereich der Grünanlagen verrichtet. (KStA)

Die ersten 18 Artikel des Grundgesetzes am Jakob Kaiser Haus in Berlin. (Michael Rose, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)

Grundgesetz - Jahrestag

BRD - Das deutsche Grundgesetz trat am 23. Mai 1949 in Kraft. Es trifft eine Grundentscheidung über die Form der politischen Existenz des Landes, das sich und seine Bürger als Demokratie versteht.

Deutschland ist eine Republik, ein Sozialstaat, ein Bundesstaat, es gelten die Prinzipien des Rechtsstaats. Neben diesen Grundsätzen regelt es die Staatsorganisation, sichert individuelle Freiheiten und errichtet eine objektive Wertordnung.

Es schreibt Werte wie Versammlungs-, Meinungs- und Religionsfreiheit fest. Eine Herausforderung sind Ideologien, wie der völkische oder der Gottesstaat, die die Freiheiten des Rechtsstaats benutzen, um ihn in wesentlichen Punkten abzuschaffen. (rb/MF)

Nahezu identisch in Inhalt und Menge, aber ein gesalzener Preisunterschied .. (rb/MF)

Salztabletten - interessante Preisgestaltung

Mülheim - Eines vorweg: Das ist keine Produktschelte, im Gegenteil. Musiker und besonders Sänger, haben mir schon vor Jahren die EMSAN-Salztabletten als Mittel gegen Husten, Schnupfen, Heiserkeit empfohlen.

Die Tabletten regen mit ihrem Salzgehalt die Schleimhäute an, das hilft gut gegen trockenes und schmerzhaftes Schlucken. Zusätzlich erschwert die Schleimbarriere den Erregern den Zutritt und beschleunigt die Heilung.

Wir finden jetzt bei DM eine Variante für Kinder. Bei näherem Hinsehen sind Menge und Wirkstoffe identisch mit der für Erwachsene. Sie sind lediglich anders abgeschmeckt, aber deutlich billiger! Tja, Kind müsste man sein .. (rb/MF)

Der Routenplaner meint: Köln-Brüssel mit dem Rad 220 km in 11 Stunden. Das schaffen selbst Philosophiestudenten in 6 Tagen .. (Unsplash)

Fahrraddemo nach Brüssel

Köln - In sechs Tagen mit dem Fahrrad von Köln bis Brüssel. Rund 60 Aktivisten von „Students for Future“ machten sich am Montag auf den Weg Richtung EU-Parlament. Anlass ist die Europawahl am 09. Juni 2024.

Dort wollen sie für Klimagerechtigkeit, Demokratie und Menschenwürde demonstrieren. Die Studierenden wollen auf ihrem Weg nach Brüssel mit den Menschen auf der Straße ins Gespräch kommen.

Die Klimakrise kenne keine Grenzen, deswegen protestierten sie über die Grenzen hinweg. Sie glaubten an die Kraft der europäischen Zusammenarbeit, aber zur Zeit verfehle die EU ihre Klimaziele krachend .. (RadioKöln)

Autofahrer kennen den Effekt aus der Waschstraße ..(Bild RadioHochstift.de)

Morgenstund hat Schaum vor'm Mund ..

Mülheim - Noch nicht ganz ausgeschlafen gehe ich am Morgen in's Bad und wasche mir gründlich die Hände. Während ich vor mich hin schäume, denke ich, auch das Gesicht könnte eine Wäsche vertragen.

Was dann passiert, ist eine kleine Premiere in meinem an Irrtümern reichen Leben. Ich habe nur an's Waschen gedacht und nicht daran, vorher die Brille auszuziehen. Eine Sekunde später verschwindet mein Durchblick im Schaum.

Gottseidank muss ich mir nicht auch noch mein blödes Gesicht anschauen, ich seh' ja nichts. Flugs schalte ich gedanklich einen Gang zurück und sage zu meiner Brille: "Ja, und du hattest es auch mal wieder nötig .. (rb/MF)

Migration ist unumkehrbar? Mittlerweile ziehen viele Türken von der Keupstraße weg, weil hier zuviele "Ausländer" leben: Rumänen, Bulgaren, etc. .. (Bild MB)

Keupstraße autofrei?

Mülheim - Es ist um das Bemühen, die Keupstraße autofrei und zu einer Fußgängerzone zu machen, sehr ruhig geworden. Willkommen auf dem Friedhof der guten Ideen ..

Einen Vorgeschmack gab es im Mai 2017. Da war die Keupstraße - siehe Bild - wegen einer Kulturveranstaltung völlig autofrei. Wenn man sich jetzt noch eine Baumreihe und ein paar Bänke vorstellt, wäre das ein paradiesischer Ort.

Der Normalfall sieht hier anders aus. Das Zweite-Reihe-Parken wurde wohl hier erfunden, so hingebungsvoll pflegt man es. Die Autos drängeln im Schritttempo, Hupen bringt zwar nichts, ist scheinbar aber gut für die Nerven .. (rb/MF)

Kalkberg konkret!

Kalk - Am Samstag, den 25. Mai 2024, wird von 12:00 Uhr bis 15:00 Uhr der Beteiligungsprozess zur künftigen Nutzung des Kalkbergs fortgesetzt. Und zwar diesmal dort, wo er hingehört, auf dem Kalkberg selbst"

Genießt die fantastische Aussicht und informiert Euch über den Stand der Umnutzungsstudien. Bringt eure Ideen ein, besichtigt den Hangar, formt und werft Samenbomben und macht es euch an den Biertischen bequem.

Zusätzlich findet um 11:00 Uhr eine Führung mit begrenzter Teilnehmerzahl statt, bei der auch Teile der abgesperrten Hänge zu besichtigen sein werden. Die Anmeldeadresse für diese Führung findet Ihr im angehängten PDF. (PR)

Bis August heißt es für die Stadtbahn-Linie 4: Bis hierhin und nicht weiter ... (Grafik OSM)

Linie 4 wird getrennt

Dünnwald - Die KVB erneuert in Dünnwald und Schlebusch die Schieneninfrastruktur und Oberleitung der Linie 4. Dafür wird die Linie von Samstag, den 25. Mai, bis Sonntag, den 18. August 2024, getrennt.

Die aus Bocklemünd kommenden Bahnen fahren dann lediglich bis zur Haltestelle „Im Weidenbruch“ und wenden über den dort vorhandenen Gleiswechsel. Die Weiterfahrt erfolgt mit dem Ersatzbus 104.

Die Ersatzbusse fahren im Streckenabschnitt zwischen den Haltestellen „Mülheim Berliner Straße“ und „Schlebusch“. Somit bestehen an der Haltestelle „Mülheim Berliner Straße“ gute Umsteigemöglichkeiten. (KVB)

Piccoloministraße 397, Köln-Holweide (Grafik OSM)
Hundefest in Holweide 2024

Holweide - Am Sonntag, den 26. Mai 2024 ist von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr das zweite Holweider Hundefest auf der Wiese Piccoloministraße 397. Da könnt ihr was erleben, ob ihr nun zwei oder vier Beine habt:

Hunde stellen beim Trick- oder Erziehungstraining ihr Geschick unter Beweis und zeigen beim Turnierhundesport, was in ihnen steckt. Für Frauchen und Herrchen gibt es Infos zur Fellpflege, Ernährung und einen Erst-Hilfe-Kurs für ihre Hunde.

Zusammen können sie über den Dogwalk schreiten und sich fotografieren lassen. Beim Hundequiz kann mit etwas Glück Tierisches gewonnen werden. Infos bei hirschler@runder-tisch-holweide.koeln. (Runder Tisch Holweide)

Organisiert wird das Teddykrankenhaus von der Fachschaft der medizinischen Fakultät der Uni Köln.
Teddyklinik - für kranke Kuscheltiere

Köln - Am Dienstag, den 28. und Mittwoch, den 29. Mai 2024 hat die Kölner Teddy-Klinik im Sanitätszelt wieder geöffnet: Ob ein abgefallenes Ohr, ein lockerer Arm oder ein abgerissenes Auge ..

Im Teddybär-Krankenhaus auf der Wiese hinter der Klinikkirche neben der Frauenklinik wird jedem kranken Kuscheltier geholfen. Eine Anmeldung ist nötig und erst ab dem 06. Mai 2024 auch möglich.

Es werden 15-minütige Zeitslots zwischen 09:00 Uhr und 14:00 Uhr vergeben. Als Begleitperson ihrer Kuscheltiere können die Kinder dem medizinischen Personal ihre Fragen stellen und erleben, dass sie keine Angst haben müssen. (PR)

Flugplatz Kurtekotten, Kurtekottenweg, 51373 Leverkusen
Flugplatzfest Kurtekotten 2025

Leverkusen - Der Luftsportclub Bayer Leverkusen e.V. öffnet am Samstag, den 30. und Sonntag, den 31. August 2025 von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr seine Pforten und lädt insbesondere die Familien mit Kindern ein.

Erleben Sie die Faszination des Luftsports aus nächster Nähe bei unserem Flugplatzfest. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke hinter die Kulissen des Luftsports und exklusive historische Luftfahrzeuge am Boden und in der Luft.

Präsentation der Vereinssparten: Modellflug, Segelflug, Gleitschirm, Ballonsport und Motorflug - Rundflüge im Motor und Segelflugzeug - Vorführung von Motorkunstflug - Speisen und Getränke und ein buntes Rahmenprogramm. (EDKL)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen