© Grafik Florian Summerer
Otto-Langen-Quartier im Winterschlaf

Mülheim - Das Otto-Langen-Quartier verfällt weiter, das Verkaufsverfahren des Landes NRW scheiterte. Der Kölner Immobilienentwickler Jamestown war europaweit der einzige Interessent, der seine Pläne jetzt aufgab.

Die Besitzverhältnisse sind das Problem. Das Gelände gehört drei verschiedenen Eigentümern. Der Plan für ein neues Quartier bezieht sich auf die 45.647 qm der Landestochter NRW Urban und die 6069 Quadratmeter der Stadt Köln

Ein dritter Part gehört dem Berliner Entwickler Gateway Real Estate, 6925 Quadratmeter Brachfläche, wo nichts steht und sich auch in den vorigen Jahren nichts getan hat. Gateway ließ eine Anfrage unbeantwortet. (KStA)

Ehemalige Baumwollbleicherei an der Kochwiesenstraße in Holweide. (Bild Uwe Schäfer)

Baumwollbleicherei - neuer Anfang?

Holweide - Seit zwei Jahren ruhen die Arbeiten auf der ehemaligen Baumwollbleicherei. Die Initiative Runder Tisch Holweide: „Quarterback Immobilien AG ist als Projektentwickler nicht mehr tätig.

Seit Mai 2025 ist die Buwog aus Berlin, eine Tochter der Vonovia, mit der Projektentwicklung beauftragt“, teilte RTH-Sprecher Willi Vögeli mit. Buwog-Pressesprecher Michael Divé bestätigt das. 

Derzeit werden die Planungen des Voreigentümers noch überprüft. Vögeli ergänzt: „Das Projekt wird den Stadtteil aufwerten. Aber günstiger Wohnraum wird hier wohl kaum entstehen. (KStA)   

Bild Leserreporter Yasin Subas

Deutz-Mülheimer-Straße - Brückenrammer

Deutz - Mit einem Krach endete die Durchfahrt eines LKW's auf der Deutz-Mülheimer Straße in Fahrtrichtung Mülheim an der jahrzehntealten Brücken-Stahlkonstruktion, berichtet ein EXPRESS-Leser.

Der Unfall geschah am 09. Oktober 2025. Ein Lkw blieb mit seinem unbeladenen Auflieger an der Brücke hängen. Und das mit so viel Schmackes, dass die Zugmaschine wegfahren konnte, der Auflieger aber festhing. 

Er wurde dann erst nachts von einem Abschlepp- Unternehmen herausgezogen. Bis zur Bergung wurde der Verkehr um die Gefahrenstelle herumgeleitet. Alleine dieses Jahr ist das der dritte Unfall der gleichen Art. (EXPRESS)

Die App "Plantnet" erkennt auf "Felsen-Greiskraut". (rb/MF)

Blühkalender - Greiskraut

Gremberghoven - Auf dem Weg zum Wertstoffcenter in Gremberghoven fällt mir ein gelbes Kraut am Wegesrand auf, dass ich nicht zuordnen kann. Da helfen Plantnet und Wikipedia weiter:

Es ist ein Vertreter der Greiskräuter (Senecio), auch Kreuzkräuter, eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Die je nach Autor weit über tausend Arten sind fast weltweit verbreitet. 

Je nach Gattung ist von einem Verzehr abzuraten. Zwar wird es in der Volksmedizin bei Regelstörungen und Nasenbluten angewandt. Aber auch hier ist von einer Selbstbehandlung abzuraten. (rb/MF)

Kunsthaus Kalk, Dillenburger Straße 67, 51105 Köln-Kalk (Foto Kunsthaus Kalk)

Kunsthaus Kalk nimmt Betrieb auf

Kalk - Die erste inklusive Kunstakademie Deutschlands, das Kunsthaus Kalk, nahm ihren Betrieb auf. Ein gemalter Bär auf der Fassade begrüßt die Besucher vor dem Gebäude. Innen ziehen sich Malereien durch die Flure. 

Auf dem Gelände der Osthofhallen an der Dillenburger Straße 67 soll bis 2028 ein Ort des gemeinsamen Lernens und Experimentierens für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung geschaffen werden.

In Zusammenarbeit mit Partnern, wie der inklusiven Kölner Kunstwerkstatt KAT18 und der Kunstakademie Düsseldorf, entstehen auf 800 Quadratmetern Arbeits-, Ausbildungs- und Lehrräume. (Kölnische Rundschau)

Arbeiter legen die Gleisanlagen auf der Seite der historischen Mühlen frei und bauen sie zurück. (Foto © moderne stadt)
Deutzer Hafen - Update

Deutz - Die Art-Invest Real Estate aus Mülheim wird das Baufeld 07 an der Straße Am Schnellert im Deutzer Hafen entwickeln. Die Firma setzte sich in der Bewerbung durch und zeichnete eine Absichtserklärung.

Elf Geschosse, eine großflächige Kita und eine Dachterrasse mit Bar: Mit diesem Konzept haben Art-Invest Real Estate und RKW Architektur die Verantwortlichen des Deutzer Hafens überzeugt. (Kölnische Rundschau)

Kommentar: Wenn Ihnen Art-Invest und Osmab bekannt vorkommen: Die sind bereits seit einiger Zeit in Mülheim im ID/Cologne tätig. Die Kölnische Rundschau gibt mehr Infos nur gegen Abschluss eines Abos .. (rb/MF)

Parkscheinautomat (Bild Stadt Köln)

Vandalismus an Parkscheinautomaten

Köln - Seit Mai kommt es vermehrt zu Vandalismus an Parkscheinautomaten. Durch Instandsetzung und Ausfall an Einnahmen entsteht ein hoher finanzieller Schaden.

2024 lag der finanzielle Reparaturaufwand bei rund 41.000 Euro. Im laufenden Jahr 2025 liegt der Schaden durch Vandalismus und Aufbrüche bis September bei rund 159.000 Euro.

Zuerst fiel der Stadtbezirk Ehrenfeld auf, sind jetzt auch Bereiche der Innenstadt und Lindenthals betroffen. Alle Bauteile der Automaten werden schwer beschädigt. (Stadt Köln)

Bei E-Scooter-Unfällen ein beliebtes Nachschlagewerk für Ärzte ..

E-Scooter - Unfälle im Aufwärtstrend

Köln - Laut statistischem Bundesamt erhöhte sich die Zahl der E-Scooter-Unfälle 2024 bundesweit im Vorjahresvergleich um mehr als 25% auf fast 12.000. 27 Menschen starben dabei. 

Das zeigt sich auch in Köln: Immer wieder enden E-Scooter-Fahrten im Krankenhaus. Gerade im Herbst auf nassen und rutschigen Straßen seien die kleinen Räder der E-Scooter ein Unfallrisiko. 

Bei Jugendlichen setzt die Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie gemeinsam mit der Polizei vor allem auf Aufklärung – das sei nachhaltiger als neue Verbote. (RadioKöln)


Sanierung der A59

Monheim - Für die Sanierung der A59 zwischen Düsseldorf und Monheim wird die Fahrbahn Richtung Leverkusen ab dem 15. Oktober 2025 gesperrt. Die Sperrung gilt vom Dreieck Düsseldorf-Süd bis zur Anschlussstelle Richrath. 

Fünf Tage später wird die Sperrung bis Monheim ausgeweitet. Insgesamt wird die A59 Richtung Leverkusen für acht Monate gesperrt. Wegen des sehr schlechten Zustands der Fahrbahn auf der A59 wird die Sanierung vorgezogen.

Die Arbeiten gehören zu einer umfassenden Instandsetzung der A59. Nach den acht Monaten werden sich Restarbeiten mit einstreifiger Verkehrsführung anschließen, bevor dann die Gegenrichtung nach Düsseldorf erneuert wird. (WDR)

Beginn der Winterzeit (Grafik Wikipedia)
Winterzeit 2025

Mülheim - Die Winterzeit beginnt dieses Jahr am Sonntag, den 26. Oktober 2025 in aller Frühe. Dann werden die Uhren nachts um drei Uhr um eine Stunde auf zwei Uhr zurückgestellt, die Sommerzeit ist vorbei.

Die Winterzeit ist die Normalzeit, die Sommerzeit die Abweichung von der Norm. Die Winterzeit endet in der Nacht auf Sonntag, den 29. März 2026. Dann werden die Uhren um zwei Uhr nachts um eine Stunde auf drei Uhr vorgestellt, es ist Sommerzeit.

Weil das Hin und Her - ob es Sinn macht, ist eine andere Frage - schwer zu merken ist, hier eine kleine Eselsbrücke: Im Sommer stellt man die Gartenmöbel raus - Uhr vor - und holt sie im Winter wieder rein - Uhr zurück. (rb/MF)

Sorge um den Pilzbestand

Köln - Mit dem Herbst kommt die Saison für Pilzsammler. Die Stadt sorgt sich um den Pilzbestand in ihren Wäldern. Sie bittet, im Stadtgebiet keine Pilze zu sammeln.

In den Naturschutzgebieten Wahner Heide und Königsforst ist das Pilzesammeln nicht erlaubt. Fachleute raten, zum Pilze sammeln in die Eifel oder ins Bergische zu fahren. (Stadt Köln)

Kommentar: Für den Tipp, ins Bergische zu fahren, werden sich die Kollegen vor Ort herzlich bedanken. Wir kaufen Pilze lieber beim Gemüse-Händler und lassen den Wald in Ruhe. (rb/MF)

Gut Leidenhausen (Bild Journey 234, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)
Gut Leidenhausen - neues Cafékonzept

Porz - Das Gut Leidenhausen ist eines der vier Zugangsportale in das Naturschutzgebiet Wahner Heide / Königsforst. Von Mülheim kommt man gut hin, mit dem Rad sind die 12 km eine lösbare Aufgabe.

Das Rittergut Leidenhausen kam 1961 in den Besitz der Stadt. Nach und nach entwickelte sich hier ein naturkundliches Gesamtensemble mit einer Greifvogel-Schutzstation und dem Museum der Waldgeschichte, das "Haus des Waldes".

Die Wild- und Haustiergehege, die Anlagen zum traditionellen Ost- und Gemüseanbau und das umliegende Waldgebiet bilden ein ganz besonderes Freilichtmuseum. Der KVB-Bus 152 hält Eil / Heumarer Straße. (rb/MF)

Auch auf der Straße des Lebens möchte man immer richtig abbiegen .. (Grafik Frag den Fahrlehrer.de)
Tag der offenen Schultür

Mülheim - Der Übergang von der Grundschule zur weiterführenden Schule ist keine leichte Entscheidung. Niemand möchte an dieser Lebenskreuzung falsch abbiegen. Da helfen die offenen Schultüren. 

Kinder sollten auf der neuen Schule weder unter- noch überfordert werden. Der Schreiber dieser Zeilen ist dem Wunsch seiner Eltern gefolgt und auf's Gymnasium gewechselt. In der Folge blieb ich dort zweimal sitzen.

Positiv gewendet, hatte ich nach dem Abitur so viele ehemalige Klassenkameraden, wie kaum jemand sonst. Um also einen ersten Eindruck der Wunschschule zu bekommen, empfehle ich die Besuchertage. (rb/MF)

Sein Eifler bewirbt Merzenich recht zünftig .. Merzenich-Bäckereien, Bremerhavener Straße 27-29, 50735 Köln (rb/MF)
Brot - alles in Butter?

Mülheim - Wir haben über die süßen Teilchen der Bäckerei Merzenich berichtet und waren besonders von den gepfefferten Preisen beeindruckt. Ein Grund, auch einem Brot auf den Zahn zu fühlen.

Wir kaufen im Oktober 2025 beim Merzenich ein Eifler Brot mit reichlich 500 Gramm für 3,95 Euro. Im Vergleich dazu kostet ein Eifler beim Mülheimer Biomarkt auf der Frankfurter Straße 3,98 Euro.

Es wiegt ebenfalls 500 Gramm und kostet damit kaum mehr als das Merzenich-Brot, ist dafür aber in Bio-Qualität. Da verliert das Prädikat "Bio" doch auch seinen letzten Preisschrecken .. (rb/MF)

Parkplatz zwischen Münstererstraße 37 und 49, 51063 Köln-Mülheim (rb/MF)

Paletten und Baumaterial

Mülheim - Eigentlich ist die Fläche zwischen Münstererstraße und Böckingpark als PKW-Parkfläche ausgewiesen. Aber vielleicht gelten für bestimmte Gelegenheiten ja andere Regeln?

Auf jeden Fall ist seit etlichen Wochen eine Parktasche mit Baumaterial und Paletten bedeckt. Jemand in der Nachbarschaft meinte, er habe gehört, dass das Zeug zu Renovierungsarbeiten im Haus Nr. 37 gehört.

Was man so alles auf der Straße ablegen kann! Aber das lässt sich klären. Wir melden die Baumarkt-Lieferung der Seite "Sags uns". Die Stadt kann sicher zwischen Eigentum und Abfall unterscheiden .. (rb/MF)

 

Das Bild ist etwas unscharf. Das lag am Staub, den die Jungs bei der Arbeit aufwirbelten .. (Scherz, rb)

Kostenlose Abholung von Laub und Grünschnitt

Köln - Im November holen die Abfallwirtschaftsbetriebe AWB in Kölner Stadtbezirken wieder kostenlos Laub- und Grünschnitt ab: In Porz am 10., Kalk am 11. und Mülheim am 12. November 2025. 

Bis zu 3m³ Grünabfall dürfen es sein, sagte eine AWB-Sprecherin. Wer seinen Laub- und Grünschnitt abholen lassen möchte, muss das bis zum 17. Oktober 2025 bei der AWB anmelden.

Die AWB verarbeitet die Grünabfälle zu Komposterde und Biogas weiter. Wer sein Laub gerne wiedersehen möchte, kann das in Form des Kölner Komposts KöKo bei der AVG tun. (rb/MF)

igus GmbH mit eigener Ausbildungsfabrik

Porz - Das Unternehmen wurde am 15. Oktober 1964 von Günter und Margret Blase in einer Doppelgarage in Mülheim gegründet. In den ersten 20 Jahren arbeitete igus als Zulieferbetrieb für technische Kunststoffteile.

1983 begann die eigene Fertigung von Energieketten- Systemen, Gleitlagern und der Aufbau des Vertriebs. Von 1985 bis 2012 wuchs igus von 40 auf 2.175 Mitarbeiter, weltweit auf 31 Niederlassungen verteilt.

igus ist der weltweit größte Hersteller von Energieketten- Systemen mit allem Zubehör und bietet Studenten und Lehrern in technischen Studiengängen Projektunterstützung mit dem Young Engineers Support "Y.E.S." (Wikipedia)


Schäl Sick - Aktuelle Kurznachrichten 2025

Neubrück - 06.10.25 - Stadtteilbibliothek schließt wegen Sanierung bis Mitte 2027 .. Stadt Köln ..

Höhenberg - 25.09.25 -
Streit im Höhenberger Schwimmbad - Vater beklagt sich .. EXPRESS ..

Mülheim - 23.09.25 -
Messergewalt: Genoveva-Gymnasium nimmt an Präventionsprojekt teil .. KStA ..

Deutz - 20.09.25 - 
Deutzer Brücke wegen Verzögerungen der Bauarbeiten noch länger gesperrt .. EXPRESS ..

Dellbrück - 16.09.25 -
Linie 13 hält in Thielenbruch wegen Bauarbeiten an provisorischem Bahnsteig .. KVB ..

Mülheim - 12.09.25 -
Marktplatz an der Berliner Straße vermüllt zunehmends .. KStA ..

Flittard - 12.09.25 -
13 Familien droht die Zwangsräumung, Vermieter insolvent .. EXPRESS ..

Mülheim - 10.09.25 -
Wiener Platz - am Mittwoch große Kurden-Demonstration für PKK-Gründer Öcalan .. T-Online .. 

Dellbrück - 08.09.25 - 
Spanische Spezialitäten und Damenmode - Neueröffnung "Drihanna" .. KStA ..

Mülheim - 06.09.25 -
Veganes Weinfest, Samstag, 06.09.25 auf dem Lindgens-Areal am Rhein .. KStA ..

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Aktuelle Polizeimeldungen

Kalk - 10.10.25 - Waffenfund und gefälschte Ausweispapiere bei Kontrolle auf dem Buchheimer Weg .. Polizei ..

Mülheim - 10.10.25 -
Auto in Schreinerei auf dem Auenweg in Brand gesetzt .. Polizei sucht Zeugen ..

Höhenhaus - 10.10.25 -
Wilde Verfolgungsjagd durch's Rechtsrheinische endet in Höhenhaus .. Kölnische Rundschau ..

Porz - 09.10.25 -
Flughafenautobahn A59 - schwerer Unfall mit einem Toten .. Polizei ..

Buchforst /Mülheim /Stammheim - 30.09.25 -
Verdacht auf räuberische Erpressung .. Polizei ..

Kalk - 30.09.25 -
Wagen geklaut, Unfall gebaut, kein Führerschein, aber Fahrerflucht und Drogen im Blut - .. Polizei ..

Holweide - 30.09.25
- Zigaretten-Automaten-Sprenger erneut auf der Neufelder Straße unterwegs .. Polizei ..

Mülheim - 25.09.25 -
Verdacht auf Raubdelikt am Stadtgarten, Festnahme .. Polizei ..

Mülheim 24.09.25 -
Frontalzusammenstoß Deutz-Mülheimer / Danzier Straße - Fahrer unter Konkain? .. Polizei ..

Mülheim - 23.09.25 -
7 kg Haschisch und andere Drogen in Wohnwagen Wiener Platz-Nähe gefunden .. Polizei ..

Beide bestehen überwiegend aus Zucker und sind nahezu unbegrenzt haltbar. Der Goldsaft kostet nur ein Drittel vom Honig .. (rb/MF)

Honigpanscher am Werk

Mülheim - Mein Opa war Imker. Als er starb, war ich erst 7 Jahre alt und wusste nicht, was Tod bedeutet. Als ich aber auf den Stuhl stieg und ein neues Glas Honig vom Kleiderschrank holen wollte, war keines mehr da.

Unsere letzte Ernte war aufgebraucht. Der Verlust traf mich unerwartet und schmerzhaft. Opa's Honig war intensiv mit der Erinnerung an ihn verbunden und sein Geschmack war der von Heimat und Blüten in unserem Garten.

Zur Zeit wird viel über gepanschten Honig geklagt. Deswegen kaufe ich Honig nur beim Imker meines Vertrauens. Oder ich greife zum Grafschafter Goldsaft, einem Zuckerrübensirup als würdigen Ersatz in Sachen Süße und Heimatgefühl .. (rb/MF)

Grafik Polizei
Riegel vor - sicher ist sicherer

Kalk - Wohnung, Haus, Zuhause - es gibt viele Begriffe für den privaten Bereich. Die Polizei Köln rät, sich um den Schutz vor Einbrechern in diesen Bereich Gedanken zu machen, bevor sie ungebetenen Besuch bekommen.

Die Zahl der Wohnungseinbrüche ging in den letzten Jahren zurück. Bei fast der Hälfte der Einbrüche blieb es beim Versuch, weil die Täter nicht in die Wohnungen oder Häuser gelangten. Deshalb ist es wichtig, den Einbruchschutz zu verbessern.

In Mehrfamilienhäusern sind entgegen allgemeiner Überzeugung nicht die Parterrewohnungen, sondern vielmehr die oberen Etagen besonders gefährdet: Es kommen immer seltener andere Mieter vorbei, je höher die Wohnung liegt .. (PR)

Die Rübenkampagne

Rheinland - Am Niederrhein sind ab Mitte September die Transporter mit Zuckerrüben unterwegs, die Rübenkampagne beginnt. Die Rübe wird auch im Kölner Umland angebaut und meist zur Produktion von Zucker verwendet.

Aus ihr wird auch der Zuckerrübensirup gewonnen, der zusammen mit Reibekuchen zu geschmacklicher Höchstform aufläuft. Weniger bekannt ist der Reststoff Melasse, der zur Anzucht von Hefekulturen dient, die wir dann in Brot, Pizza und Kuchen wiederfinden.

Zuckerfabriken sind in Euskirchen und Jülich, Besichtigungen möglich. Die süße Knolle - Zuckergehalt ca. 15% - hinterlässt nicht nur an den Zähnen, sondern auch im Brauchtum ihre Spuren: Die Geschichten vom Hänneschen-Theater spielen alle in Knollendorf .. (rb)

Hubschrauberlandeplatz auf dem Kalkberg - ein Landschaftspark? (Foto Hans Willi Hermanns)
Kalkberg - ein Landschaftspark?

Kalk - Der Stadtrat beschloss 2011 den neuen Landeplatz für Rettungs- Hubschrauber auf dem Kalkberg. So sollte der Notarzt auch in nördlichen Stadtteilen in der gesetzlichen Zwölf-Minuten-Frist eintreffen können.

Die Pläne gehören der Vergangenheit an, übrig bleibt eine sündhaft teure Bauruine. Im Masterplan Stadtgrün taucht der Kalkberg jetzt wieder auf. Viele Bürger nannten Grün- und Freiflächen, die besser genutzt werden können.

Der Stadt-Anzeiger berichtet am 11.07.23, dass in der Bürgerbeteilung häufig die Nutzung des Kalkbergs als ein Landschaftspark vorgeschlagen wird. Man kann eine Parallele zum größeren Neulandpark in Leverkusen sehen. (rb/MF)


Glaube versetzt Zwerge ..

Mülheim - RadioRechtsRhein ist ein fiktiver Sender, der sich mit Hörerfragen beschäftigt. Besonders gerne mit Fragen aus dem Spannungsfeld zwischen "Ich bin stecken geblieben" und "Ich will weiterkommen".

RadioRechtsRhein schreckt als philosophischer Nussknacker auch vor schwierigen Fragen nicht zurück. So sieht sich ein Leser in Reden und Texten von Muslimen ständig als Ungläubiger bezeichnet. Dieses Etikett findet er beleidigend.

RadioRechtsRhein wundert es, dass sich die "Ungläubigen" das gefallen lassen. Aber wenn Muslime Christen pauschal als Ungläubige bezeichnen, haben sie sich das Prädikat "Unwissende" rechtschaffen verdient .. (rb/MF)

Faire Kamelle (Bild Jecke Fairsuchung e.V.)

Faire Karnevalssession 2025/26

Köln - Es wird allerhöchste Zeit, für die anstehenden Karnevalsumzüge das Wurfmaterial zu bestellen. Immer mehr Vereine denken auch über fair gehandelte Produkte nach.

Wenn der letzte Karnevalswagen vorbei ist und die Kehrmaschinen anrücken, sind auch viele Kamelle im Müll. Macht es Sinn, Kamelle billig einzukaufen, wenn sie es nicht wert ist, dass man sich danach bückt?

Wie wäre es mit weniger, aber besseren Produkten? Seit Jahren gibt es fair gehandelte Süßigkeiten. Die sind teurer, also kauft man weniger und überreicht die faire Gabe am Zugweg persönlich. Das kommt gut an! (rb/MF)

So sah's auch in unserem Schuppen aus. (Bild Conti)

Wohin mit alten Fahrradreifen?

Mülheim - Die Entsorgung alter Fahrradreifen sollte eigentlich kein Problem sein. Man kauft sich im Fachhandel einen neuen und gibt gleichzeitig den alten ab. Soweit die Theorie. Die Praxis sieht meist anders aus. 

Zuerst wird der neue Reifen gekauft und montiert und der alte Schlappen "erst mal" auf Seite gelegt. Dort bleibt er, wo immer das ist, erst mal liegen. So sammelten sich in unserem Fahrradschuppen dutzende Mäntel und Schläuche.

Die nimmt kein Händler zurück. Wir haben sie beim Wertstoff-Center Gremberghoven kostenlos abgegeben. Haushaltsübliche Mengen kann man über die Restmülltonne entsorgen, die wandern dann in die Müllverbrennung. (rb/MF)

Die Frankfurter Straße dürfte jetzt gut mit W-Lan versorgt sein. (Grafik Netcologne)

Freies W-Lan in Mülheim

Mülheim - Ein Ziel der Stadt Köln und ihrer Tochter NetCologne ist die flächendeckende Versorgung des Stadtgebietes mit freien W-Lan. Und so funktioniert das Einloggen in die Netcologne-Hotspots: 

Im W-Lan-Menü des Smartphones „hotspot.koeln“ auswählen. Auf dem Bildschirm erscheint eine Seite mit dem Button „Anmelden“ oder „Jetzt lossurfen“. Benutzer- Daten werden nicht abgefragt. Nach einer Stunde werden die Nutzer ausgeloggt.

Die Redaktion Mülheimer Freiheit stellte 2018 einen Antrag an die Stadt, nach dem Wiener Platz auch die Einkaufsstraße Frankfurter Straße mit W-Lan zu versehen. Wir freuen uns, dass das geschehen ist .. (rb/MF)

Neulich, auf der Autobahn .. (rb/MF)

Wat is?

Köln - "Wat is?" frecht mich das Nummernschild vor mir an. Was soll schon sein? Da kriecht der Sperrholzkarton vor mir über die Bahn und hält den Verkehr auf. Und dann noch frech "Wat-is" auf dem Nummernschild?

Ich schubs dich gleich von der Piste, du lahme Schnecke, denke ich. Die beste aller Ehefrauen fragt: "Was hast du gesagt?" Ich sage besser nichts. Sie fährt gut gelaunt fort: "Hast du nicht Lust, mal wieder mit dem Wohnmobil zu verreisen?"

Stimmt, das haben wir lange nicht mehr gemacht. Wegen solcher Vorschläge habe ich sie geheiratet. Am besten leihen wir uns eines beim ADAC. Und wer weiß, vielleicht kriegen wir sogar ein Mobil mit dem Nummernschild "Par-is"? (rb/MF)

E-Scooter-Installation mit einer klaren Botschaft: "Ich kann die Scheiß-Dinger nicht mehr sehen!" (rb/MF)
E-Scooter in der Kunst

Köln - Was haben wir nicht schon zum Thema Streetart gelesen: Was will uns der Künstler sagen, welche Zusammenhänge sind auf der Metaebene, etc. Uns begegnete echte Straßenkunst an einem Samstag auf der Ehrenstraße.

Da hat jemand an der Ecke zum Friesenwall einen E-Scooter kunstvoll in einen Abfallbehälter gestopft. Wir nennen die Aktion "Die Stadt und der Müll", Untertitel "Industrielle Überproduktion und die Verweigerung des Konsumenten".

Die Aktion scheitert: Einwurf zu klein, Scooter zu groß. Das Bild steht für die Vergeblichkeit menschlichen Tuns: Wir stellen Dinge her, die keiner braucht, werfen sie weg, bevor sie kaputt sind und dann ist auch noch der Mülleimer zu klein .. (rb/MF)

Ein Designer-Büro macht auf sich aufmerksam. Hat in unserem Fall prima geklappt .. (rb/MF)

Heiteres Stühleraten ..

Oldenburg - Dass diese Stühle auf dem Balkon im Alltag wenig benutzt werden, ist offensichtlich. Aber wenn es eine Art Kunstinstallation ist, was will uns der Schöpfer damit sagen?

Du sollst nicht an deinem Stuhl kleben? Du sollst auch bereit sein, den Stuhl zu räumen? Vor allem, wenn in deiner Firma gerade ein großes Stühlerücken stattfindet und man sowieso an deinem Stuhl sägt.

Das Bild könnte dich davor warnen, dich nicht zwischen alle Stühle zu setzen. Komme einem Rausschmiss zuvor. Räume also rechtzeitig deinen Stuhl, bevor man dir den Stuhl vor die Türe stellt .. (rb/MF)

Gesehen in Rees am Niederrhein (rb/MF)

Kultur in Mülheim

Mülheim - Vor einiger Zeit war vor dem Schwimmbad in Höhenberg ein Info-Stand vom Kulturbunker Mülheim. Ein engagierter Mitarbeiter informierte die Badegäste über Termine und Angebote der Mülheimer Einrichtung.

Eine feine Sache, die uns sehr gefreut hat: Man soll Gutes tun und laut darüber sprechen, sonst merkt es ja keiner. Denn auch die edelste Kulturarbeit macht auf Dauer keinen Spaß, wenn das Publikum ausbleibt. Und damit natürlich auch die Eintrittsgelder ..

Wir haben in Rees am Niederrhein an einem öffentlichen Platz diese blaue Säule mit aktuellen Kultur-Terminen gesehen, die wir uns gut auf dem Wiener Platz vorstellen können. Anstelle des nichtssagenden Mülheim 2020 Denkmurks .. (rb/MF)

Bis hier her und nicht weiter. Bild Hoffmann
Stillgelegte Bahnstrecken im Bergischen

Bergisches - Stillgelegte Bahnstrecken sind die oft verrosteten, überwucherten oder verschwundenen Relikte einer vergangenen Zeit. Aber viele Strecken sind noch in den Herzen der Menschen lebendig.

Diese Strecken verwandeln sich in Geisterstrecken oder werden als Gewerbegebiete, Umgehungsstraßen oder Radwege genutzt. Einst verfügte das Bergische vom sauerländischen Olpe bis ins westfälische Hattingen über ein dichtes Eisenbahnnetz.

Der Journalist und Buchautor B.F. Hoffmann folgt diesen Spuren mit rund 70 historischen und aktuellen Fotos sowie anschaulichen Texten. "Stillgelegte Bahnstrecken - Bergisches Land" wird im Sutton-Verlag verlegt. (PR)

Kölner Krätzjer Fest 2025

Köln - Das 9. Kölner Krätzjer Fest geht von Freitag, den 19. September und dem Eröffnungskonzert, bis Sonntag, den 12. Oktober 2025. Dann steht wieder die kölsche Liedkultur mit vielen Konzerten im Mittelpunkt.

Es gibt auch musikalische Stadtführungen, Kneipenabende und Vorträge. Die Künstler treten hauptsächlich in Lokalitäten der Kölner Altstadt auf. Die einzigartige Würdigung typisch kölnische Musikkultur sollten sie nicht verpassen.
 
Das Fest wird unter anderem mit Unterstützung der Akademie för uns kölsche Sproch realisiert. Das Programm gibt Sie auf der Internetseite des Veranstalters, Karten an den bekannten Vorverkaufsstellen. (PR)

28. Dellbrücker Jazz-Meile (Foto Norbert Berghaus)
Dellbrücker Jazzmeile 2025

Dellbrück - Von Donnerstag, den 09. bis Sonntag, den 12. Oktober 2025 findet die 29. Auflage der Dellbrücker Jazzmeile statt. Sie wird wieder von delljazz, dem Förderkreis Dellbrücker Jazzfreunde e.V. ausgerichtet.

Ein Blick in das Programm der vergangenen Jazz-Meilen zeigt, dass den Veranstaltern der Schwung nicht abhanden gekommen ist. Alle Jazz-Liebhaber sind herzlich eingeladen!

Das Programm finden Sie beizeiten auf der Homepage des Veranstalters. Auch zwischen den Meilen organisiert der Verein interessante Veranstaltungen. Ein Blick in den aktuellen Veranstaltungskalender lohnt sich. (rb/MF)

Kartoffelernte (WDR/AKG)

Start in die Herbstferien

Mülheim - Der erste Ferientag ist am Montag, den 13. Oktober 2025 und die Kartoffelferien beginnen. Der letzte Ferientag ist am Samstag, den 25. Oktober 2025. Aber wieso sagt man oft noch "Kartoffelferien"?

Die Herbstferien hießen früher so. Eine gute Kartoffelernte war lange Zeit überlebenswichtig. Wochenlang half jeder, der konnte, von morgens bis abends, um die kostbaren Knollen rechtzeitig aus dem Boden zu holen.

Wenn noch die missliebigen Kartoffelkäfer abgesammelt wurden, waren abends alle müde. Als Lohn gab es ein Kartoffelfeuer. Die in der Glut des Kartoffelfeuers gegarten Erdäpfel schmeckten köstlich.  (Planet Wissen)

Das Drachenflugfest ist ein Spaß für die ganze Familie (Bild: JU)

Drachenflugfest in Witzhelden 2025

Witzhelden - Am Sonntag, den 26. Oktober 2025 veranstaltet die Junge Union Leichlingen ab 11:00 Uhr wieder ein herbstliches Drachenflugfest.

"Drachen, die in die Luft steigen, kennen wir. Aber ein Drache, der Bonbons verteilt, ist eine Rarität. Regelmäßig regnete es am Samstag Bonbons und Lakritzschnecken aus der Drachenfähre zweier Tüftler in Sachen Drachenbau." (KStA)

Traditionell lädt die Junge Union zum Drachenflugfest auf die Wiese in der Nähe des Reiterhofs im Bechhauser Weg, 42799 Leichlingen-Witzhelden. (md/MF)

Et Kapellche, Holsteinstraße 1, 51065 Köln-Mülheim. Hier scheint das ganze Jahr über die Sonne .. (rb/MF)

Literatur in Mülheim - Anna Seghers - neuer Termin!

Mülheim - Am Samstag, den 08. November 2025 um 19:00 Uhr laden Sie der Mülheimer Literaturclub und die VHS zu einem Leseabend mit Michael Schikowski ein. Er wird von Achim Fink an der Posaune begleitet.

Ihn kennt man auch von den famosen Talking Horns. Anna Seghers bekannteste Romane sind Das siebte Kreuz und Transit. Bücher, die stets neu an Aktualität gewinnen. Das siebte Kreuz machte sie schlagartig berühmt.

Es wurde zu einem Welterfolg. Dagegen ist Transit für Heinrich Böll ihr schönster Roman. Eine Anmeldung ist erforderlich: Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der VHS Mülheim. Eintritt: 8/6 Euro. (PR)

Bild Willi Ostermann Gesellschaft

Auftakt zur Karnevalssession 2025/26

Köln - Am Dienstag, den 11. November 2025 beginnt für die Karnevalisten wieder die 5. Jahreszeit. Die Jecken werden zahlreich die Altstadt, das Viertel rund um die Zülpicher Straße und den Tanzbrunnen auf der Schäl Sick bevölkern. 

Die Session eröffnet die Willi-Ostermann-Gesellschaft  um 11.11 Uhr auf dem Heumarkt. Die Große Karnevalsgesellschaft von 1823 lädt in den Tanzbrunnen ein. Nutzen Sie Busse und Bahnen und lassen auf dem Heimweg die E-Scooter stehen!

Wer mit dem Auto anreist: Alle Parkhäuser und Tiefgaragen in der Innenstadt bleiben am 11.11. erreichbar. Um Konflikte zwischen Fußgängern und Autofahrern zu vermeiden, kann es zu Sperrungen von U-Bahnhöfen kommen. (rb/MF)

Countdown 2025 am Tanzbrunnen
Der 11.11. im Tanzbrunnen - 2025

Deutz - Am Dienstag, den 11. November 2025 wird ab 10:00 Uhr im Tanzbrunnen die Session eröffnet. Einlass ist ab 08:30 Uhr. Karten für das beliebte Event sollte man sich frühzeitig sichern, da sie in der Regel schnell vergriffen sind.

Normalerweise steht neben der Elite der Kölner Sanges- und Mundartkünstler auch das Musikkorps und die Tanzgruppe der „Die Grosse von 1823“ auf der Bühne und sorgen für gute Laune. Erwartet werden auch Brings, Kasalla, Höhner, Bläck Fööss, Klüngelköpp, Paveier u.v.m..

Kölns älteste Karnevalsgesellschaft, "Die Große von 1832", etablierte 2012 mit Erfolg ein Gegenangebot zur Sessionseröffnung auf dem Heumarkt. Das rechtsrheinische Gelände hat durch seine besser kontrollierbaren Zugänge große Vorteile. (md/MF)

Schauen Sie zum Vergleich Kindern ins Gesicht, die vor dem Fernseher versacken .. (Bild Vorlesetag)

Bundesweiter Vorlesetag 2025

BRD - Am Freitag, dem 21. November 2025 ist wieder der bundesweite Vorlesetag. Die Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung findet jedes Jahr am dritten Freitag im November statt.

In diesem Jahr steht der Aktionstag unter dem Motto "Vorlesen schafft Zukunft". Der Aktionstag will Begeisterung für das Lesen und Vorlesen wecken und Kinder früh damit in Kontakt bringen. Das einfache Konzept: Jeder, der Spaß am Vorlesen hat, liest an diesem Tag anderen vor:

In Schulen, Kindergärten, Bibliotheken oder Buchhandlungen. Aber auch an ungewöhnlichen Orten wie im Riesenrad, Flugzeug, Tierpark, Museum oder auf einer viel befahrenen Kreuzung - der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. (PR)

Palladium, Schanzenstraße 40, 51063 Köln-Mülheim (eigenes Bild)

STICKS & STONES 2026

Mülheim - Am Samstag, den 31. Januar 2026 ist von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr die LGBTIQ+ Karrieremesse im Palladium auf der Schanzenstraße 40 in Köln-Mülheim. Gegründet wurde die STICKS & STONES im Jahr 2009.

Seitdem hat sie sich zu einem wichtigen Schauplatz entwickelt, aufstrebende LGBTIQ+ Talente mit Unternehmen zusammen zu bringen. Die SXS bietet einen Safe Space zum Connecten, Networken, Lernen, Chillen oder um ein Tattoo zu bekommen.

Die Speaker*innen sind gekommen, um zu inspirieren und sie sprechen über Trends in der Arbeitswelt und aktuelle Fragen in der Queer-Community. Weitere Angebote, wie die Speed-Coachings oder die CV-Checks, runden das Angebot ab. (Stadt Köln)

XPOST, Gladbacher Wall 5, 50670 Köln (Foto: discovery art fair)
Discovery Art Fair Cologne 2026

Köln - Die Discovery Art Fair Cologne (ehemalige KÖLNER LISTE) zeigt von Freitag, den 24. bis Sonntag, den 26. April 2026 in der Halle der XPost ein breites Spektrum an bezahlbarer Kunst.

Die Messe will Besucher für topaktuelle Arbeiten, die gerade erst in den Ateliers dieser Welt entstanden sind, begeistern. Erfahrene Sammler, aber auch Einsteiger entdecken hier neue Namen und kaufen Kunstwerke zu günstigen Preisen.

Das breite Spektrum der gezeigten Kunst reicht von klassischer Malerei über Bildhauerei, Druckgrafik, Mixed Media, Installation bis hin zur Videokunst. Die Messe findet im Gebäude der XPost am Gladbacher Wall 5, 50670 Köln statt. (PR)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen