Plangebiet, Groborientierung. Kleinteilige Geländekarten bei der Stadt Köln (Grafik OSM)
Siedlungsentwicklung Rather See

Rath - Südlich und nördlich des Rather Sees sollen neue Wohnungen entstehen. Nördlich des Rather Sees ist die Entwicklung auf den Flächen des ehemaligen "Madaus-Gartenlandes" bzw. des "Neubrücker Rings" geplant.

Hier sollen bis zu 850 Wohneinheiten entstehen, soziale Infrastruktur, Grünflächen und Spielplätze. Auch der Bereich westlich der Hans-Schulten-Straße soll Teil des Änderungsverfahrens sein, da aktuell geprüft wird, ob dort eine Grundschule entstehen könnte.

Südlich sollen bisher als Ackerland genutzte Flächen und das Gelände rund um die Rather Burg einbezogen werden. Durch die Verlagerung der Sportanlagen (Fußball und möglicherweise Tennis) entsteht hier Potenzial für Wohnungsbau. (Stadt Köln)

Marihuana, zum Trocknen aufgehangen. (Bild Wikipedia)

Cannabis in der Apotheke?

Köln - „Apotheker statt Dealer“ unter diesem Motto findet am 03. Mai 2025 der Global Marijuana March in Köln statt. Ab 12 Uhr wollen 200 angemeldete Demo-Teilnehmer vom Heumarkt aus durch die Stadt ziehen.

Für die Abschlusskundgebung kehren sie auf den Heumarkt zurück. Damit wollen sie gegen die Teillegalisierung von Cannabis demonstrieren. Diese erlaube zwar den Konsum, sei aber ohne einen kontrollierten, gewerblichen Vertrieb nicht zielführend.

Die Demo-Teilnehmenden fordern einen Verkauf über Apotheken. Damit könnten Jugend- und Verbraucherschutz gewährleistet werden und man könnte dem noch immer stattfindenden illegalen Verkauf entgegenwirken. (RadioKöln)


Schäl Sick - Aktuelle Kurznachrichten 2025

Porz - 08.05.25 - Flughafen sammelt Millionen Pfandflaschen und spendet Riesensumme für sozialen Zweck .. WDR ..

Deutz - 08.05.25 - Containerschiff fährt sich in Höhe von Deutz auf Untiefe fest, Massenkarambolage .. EXPRESS ..

Kalk - 08.05.25 - Unfall mit mehreren PKW's vor dem Kalker Tunnel - erhebliche Verkehrsstörungen .. RadioKöln ..

Holweide - 08.05.25 - Zwergspitzhündin vor Supermarkt verschwunden. Diebstahl? .. WDR ..

Porz-Zündorf - 08.05.25 - Hauptstraße nach Wasserrohrbruch wieder befahrbar .. RadioKöln ..

Mülheim - 05.05.25 - Sommerblut - Festival-Eröffnung im Schauspielhaus .. KStA ..

Mülheim - 01.05.25 - Politfestival "Donnern gegen Rechts" feiert Premiere im Kulturbunker .. KStA ..

Kalk - 29.04.25 - Heute große Polizeiübungen vor dem Präsidium .. RadioKöln ..

Merheim - 27.04.25 - Fröbel-KiTa Zwergenhütte preisnominiert .. RadioKöln ..

Porz-Zündorf - 23.04.25 - Hauptstraße wegen Wasserrohrbruchs in beiden Richtungen gesperrt .. RadioKöln ..

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Aktuelle Polizeimeldungen

Deutz - 08.05.25 - Bei der Kontrolle eines Taxis eine Tasche voller Speed im Kofferraum gefunden .. Polizei ..

Mülheim - 07.05.25 - Raubüberfall auf 50jährige auf dem Wiener Platz - Zeugensuche - Polizei ..

Höhenberg - 07.05.25 - Keinen Führerschein, aber Kokstütchen in der Tasche - Festnahme eines Autofahrers .. Polizei ..

Poll - 06.05.25 - Hochwertige Musikanlage aus einer Disco auf der Siegburger Straße gestohlen .. Polizei ..

Merheim - 05.05.25 - Betrunkener bedroht und beraubt Gastwirt auf der Olpener Straße .. Polizei ..

Dellbrück - 05.05.25 - Wilde Verfolgungsjagd mit dem Auto - Drogenfund, Festnahmen .. Polizei ..

Heumar - 03.05.25 - Motorradfahrer auf der A3 bei Unfall tödlich verletzt .. Polizei .. EXPRESS ..

Deutz - 02.05.25 - Junge Frau auf dem Auenweg sexuell belästigt - Polizei sucht Zeugen .. Polizei ..

Deutz - 01.05.25 - Zwei Männer am Tanzbrunnen im Rhein - einer wird jetzt vermisst .. Polizei ..

Kalk - 30.04.25 - Verfolgungsfahrt durch Kalk mit Festnahme und Fahrraddiebe gefasst .. Polizei ..

Geisterräder werden häufig für getötete Radfahrer aufgestellt. (Bild Arne Vogel)

Verkehrstote - jeder 6. ein Radfahrer ..

Mülheim - Nach Angaben des Statistischen Bundesamts verunglückten im vergangenen Jahr 441 Radfahrer tödlich. Das ist im Zehn-Jahresvergleich ein Anstieg um elf Prozent und damit eine Entwicklung gegen den Trend.

Im gleichen Zeitraum sank die Zahl der Verkehrstoten insgesamt um mehr als 22% auf 2.780. Fast die Hälfte der tödlich verunglückten Radfahrer fuhr ein E-Bike. Knapp zwei Drittel der tödlich verunglückten Radler waren 65 Jahre oder älter.

Unter den E-Bike-Fahrern lag der Anteil dieser Altersgruppe mit fast 69% noch höher. Den Anstieg tödlich verunglückter Radfahrer sehen die Statistiker deswegen auch im Boom von Elektrofahrrädern auch bei älteren Menschen begründet. (DLF)

Die Flagge der USA im Jahr 2030? Wer weiß? (Montage rb/MF)
Hysterie made in USA

BRD - Kann es sein, dass unser Land seine Rolle in der Welt unterschätzt? Denn warum springen amerikanische Spitzenpolitiker auf eine simple innerdeutsche Angelegenheit wie auf Knopfdruck gleichzeitig aus dem Hemd?

Es geht um die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem. US-Außenminister Rubio meinte dazu, Deutschland handle nicht wie eine Demokratie, sondern wie eine Tyrannei. US-Vizepräsident Vance erklärte, Bürokraten wollten die AfD zerstören.

Der US-Techmilliardär und Tesla-Schrotter Elon Musk, der die AfD bereits im Wahlkampf unterstützt hatte, schrieb, ein Verbot von „Deutschlands beliebtester Partei wäre ein extremer Angriff auf die Demokratie“. (rb/MF)

Radschnellweg Köln-Frechen - eine Sackgasse

Köln - Wir berichten seit einigen Jahren über die Schnellwege für Fahrräder, besonders über den von Köln nach Frechen. Was 2012 mit viel Schwung begann, landet 2025 erst einmal im Parkhaus der guten Ideen.

Es gäbe keinen positiven Wirtschaftlichkeitsnachweis für den Bau des Radschnellwegs. Den will das Land aber haben, um sich als Fördergeber an den Kosten zu beteiligen. Es wird z.B. geprüft, wie sich die Unfallzahlen entwickeln werden.

Welche Treibhausgasemissionen entstehen beim Bau, wie werden die Straßen vom Autoverkehr entlastet, etc. Damit kommen die Planer offenbar an ihre Grenzen. Und ohne Fördergelder baut Köln nicht mal mehr einen Radweg .. (rb/MF)

Willy-Brandt-Gesamtschule, Im Weidenbruch 214, 51061 Köln-Höhenhaus (Grafik OSM)

Willy-Brandt-Gesamtschule - Baufortschritte

Höhenhaus - An der Willy-Brandt-Gesamtschule übergibt die Stadt Köln nun die ersten neuen Außenanlagen zur Nutzung. Der Neubau der Schule neben dem Bestandsgebäude wurde bereits 2020 fertiggestellt.

Bis 2023 wurde der Altbau in Abschnitten zurückgebaut. Nun sind die neuen Sportplätze, Fahrradstellplätze, erste Grünflächen, der Schulgarten mit Kräutern, der auch als grünes Klassenzimmer dient und ein Teich mit Seerosen fertig.

Die neue Sechsfach-Sporthalle wird voraussichtlich im März 2026 fertig. Hinter den neuen Sportplätzen soll ein Wald-Bereich mit Bühnenpodest („Wald-Agora“) für Aufführungen und Freiluft-Unterricht realisiert werden. (Stadt Köln)

Hornkraut an der Germaniastraße in Höhenberg. (rb/MF)

Blühkalender - Hornkraut

Höhenberg - Das hübsche weißblütige Kraut am Straßenrand ist offenbar ein Hornkraut, auf Lateinisch "Cerastium". Wobei uns von den vielen Arten (über 100) das "Filzige Hornkraut" am wahrscheinlichsten erscheint.

Der Name Hornkraut bezieht sich auf die hornartig gekrümmten, länglichen oder zylindrischen Kapselfrüchte. Das Filzige Hornkraut ist eine immergrüne, ausdauernde, krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 15 bis 30, selten bis 45 cm erreicht.

Das Filzige Hornkraut wird als Zierpflanze für Steingärten und als Bodendecker genutzt. Das Kraut ist mindestens seit 1620 in Kultur. Sie ist oft aus der Kultur verwildert, ein sogenannter Gartenflüchtling. Die Blütezeit reicht von Mai bis Juli. (Wikipedia)

Das schwarze Rad steht seit etlichen Jahren vor unserer Haustür und bekam jetzt endlich einen blauen Zettel .. (rb/MF)

Schrottradaktion erfolgt

Mülheim - Mitarbeiter des Ordnungsamtes identifizierten vom 24. März bis 6. April 2025 insgesamt 2.184 Fahrräder mit Mängeln im öffentlichen Straßenland. Davon beklebten sie 1.211 als Schrottfahrräder mit einem blauen Zettel.

Der weist sie als nicht mehr verkehrstauglich aus. In 973 Fällen wurden Fahrräder mit einem gelben Zettel markiert, der den Besitzern noch eine Gnadenfrist gewährt. Die Stadt hatte die Bürger aufgerufen, Schrotträder zu melden.

Über die "Sag’s uns"-Internetseite kamen 559 Meldungen von Bürgern, die das Ordnungsamt vor Ort überprüfte. Darüber hinaus machten die Mitarbeiter bei ihren Streifengängen mehrheitlich eigene Feststellungen. (Stadt Köln)

Radfahren auf der Venloer Straße (Bild Costa Belibasakis)

Venloer Straße - Zwischenbilanz

Ehrenfeld - Die Verkehrslage auf der Venloer Straße ist in fast allen Bereichen besser und sicherer geworden, sagt die Stadt. Die Zahl der Unfälle insgesamt und vor allem die Unfälle mit Fahrradbeteiligung seien deutlich gesunken.

Nur die Zahl der Unfälle mit Fußgängern seien minimal angestiegen. Das erklärt sich die Stadt so, dass durch das gesunkene Verkehrsaufkommen mehr Leute die Straße abseits der Ampeln oder Zebrastreifen überqueren würden.

Geschwindigkeitskontrollen hätten gezeigt, dass die Autos jetzt langsamer und weniger auf der Venloer Straße unterwegs seien. Auch auf den Ausweichstraßen Subbelrather und Vogelsanger Straße seien weniger Autos unterwegs. (RadioKöln)

Bürgermeisterin Scho-Antwerpes und Verkehrsamtsleiter Harzendorf (M.) überreichten die Preise. (Foto Belibasakis)

Kölner Fahrradquiz 2025

Köln - Sie können ab Dienstag, den 15. April 2025 wieder am Kölner Fahrrad-Quiz teilnehmen und einen der attraktiven Preise gewinnen. Die Stadt veranstaltet das beliebte Kölner Fahrradquiz zum 20ten Mal.

Sie sind eingeladen, zehn Fragen rund um das Thema "Sicherheit beim Radfahren" zu beantworten. Auch der Blick für besondere Situationen und Probleme im Straßenverkehr wird so geschärft. Die können das Quiz online lösen.

Teilnahmebögen gibt es aber auch als pdf im Netz. Sie können den Quizbogen auch telefonisch unter 0221 / 221-27816 und 0221 / 221- 27182 anfordern. Einsendeschluss ist am Freitag, den 31. Mai 2025. (Stadt Köln)

Diversity-Kalender mit allen Feiertagen, religionsübergreifend .. (Grafik Stadt Köln)
Feiertage in NRW 2025

BRD - Die gesetzlichen Feiertage sind sehr beliebt. Als arbeitsfreie Tage können die Bürger sie frei gestalten. Von ihnen ist aber nur der Tag der deutschen Einheit am 03. Oktober bundesweit gültig.

Alle anderen Feiertage werden von den Landesregierungen festgesetzt. Wir beschränken uns deshalb auf die Regeln in Nordrhein-Westfalen. Die Wikipedia erklärt in bester Verwaltungslyrik das Wesen der Feiertage:

Sonn- und Feiertage sind als „Tage der Arbeitsruhe und der seelischen Erhebung“ verfassungsmäßig garantiert. Besonders die "seelische Erhebung" wird in der Praxis wohl sehr unterschiedlich ausgelegt .. (rb/MF)

Kriechender Hahnenfuß (Bild Gartenteich-Ratgeber)
Blühkalender - Butterblume

Mülheim - Der Heimweg von der Schule führte mich an einer Wiese vorbei. Gelegentlich überkam mich der Gedanke, das Mittagessen durch einen kleinen Blumenstrauß für die fleissige Köchin aufzupeppen.

Ich fand die gelben Blumen schön, die Mutter Butterblumen nannte. Ich musste mich beeilen, die heil nach Hause zu bringen, sie ließen schnell die Köpfe hängen. Mit einem Grashalm zum Strauß gebunden, war der auch recht hübsch.

Jetzt, im Mai, sind die Wiesen wieder voll mit Butterblumen. Das sind, genauer gesagt, Hahnenfuß- Gewächse. Ob es nun der Brennende, Kriechende oder Scharfe Hahnenfuß ist, dafür haben Smartphone-Besitzer natürlich eine App .. (rb/MF)

Sonnenblumen, Malven und Kornblumen auf einem Blühstreifen in Libur. Foto Beatrix Lampe
Drunter und drüber - Blühstreifenprojekt

Porz - Die Getreideernte auf den Feldern im Langeler Rheinbogen ist eingefahren, aber neben den Äckern aber grünt und blüht es vielerorts: Eine Freude für die Augen und gut für Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten.

Das groß angelegte Blühstreifen-Projekt, das Porzer Landwirte im Arbeitskreis „Drüber und Drunter“ verwirklicht haben, siedelte an zahlreichen Randstreifen der Felder bunte Abwechslung an.

Im Frühjahr ausgesät, haben sich die eigens für diese Gegend zusammengestellten Saatmischungen meist gut entwickelt. Die weißen Buchweizenrispen oder leuchtend orangefarbige Ringelblumen hatten bereits ihre Blütezeit. (KStA)

Grafik Stadt Köln
Statistisches Jahrbuch Köln mit Lücken

Köln - Das statistische Jahrbuch der Stadt Köln weist bei der Religionszugehörigkeit der Bürger in Köln lediglich Zahlen für Katholiken und Protestanten auf. Zahlen für andere Religionsgemeinschaften fehlen.

Da aber alle Religionsgemeinschaften das öffentliche Leben in Köln und der Gesellschaft in hohem Maße beinflussen, sollte das statistische Jahrbuch mit Zahlen zu den hier lebenden Juden, Muslimen, Religionslosen, etc., ergänzt werden.

Diese Forderung hat unsere Redaktion bereits 2016 an den Rat der Stadt Köln geschickt. Denn ein Verwaltungshandeln ist ohne belastbare Zahlen nicht möglich. Liegen keine exakten Zahlen vor, muss man sorgfältig schätzen. (rb/MF)

Curt Mateo Rosenbaum (*21.10.45) und freundliche Bedienung .. (rb/MF)
Curt Mateo Rosenbaum - Gedenktag

Mülheim - Curt Mateo Rosenbaum (*21.10.45), der langjährige Wirt des Cafés Vielharmonie auf der Mülheimer Freiheit verstarb am 03. Mai 2017. Er wurde am 29.05.17 auf dem Ostfriedhof in Dellbrück in einem Baumgrab beigesetzt.

Curt wurde 71 Jahre alt und widmete viele Jahre der Gastronomie. Anfang der 80-iger eröffnete er mit zwei Partnern das Café Vielharmonie auf der Mülheimer Freiheit, wo vorher das "Treibhaus" war. Nach einer Weile reduzierte sich das Team und Curt machte allein weiter.

Zur Begrüßung gab es ein knackiges "Si, hombre!", das an seine südamerikanischen Wurzeln erinnerte. Hinter der Theke hatte er oft die Unterstützung junger und freundlicher Aushilfen. In diesem Sinn hoffen wir auch für seinen neuen Wohnort das Allerbeste .. (rb)

Natürlich ist unsere Meinung frei. Es sollte aber schon die richtige sein ..
Woche der Meinungsfreiheit 2025

BRD - Die Woche der Meinungsfreiheit ist vom 03. bis zum 10. Mai 2025. Laut einer Allensbach-Umfrage 2021 glaubte nur die Hälfte aller Deutschen, die politische Meinung frei äußern zu können. Das war der niedrigste Wert seit 1953.

44% der Befragten gaben an, mit Äußerungen vorsichtig zu sein. 59% nannten den Islam ein Thema, bei dem man sich zurückhalten müsse. 28% sagten dasselbe über „Vaterlandsliebe und Patriotismus“ und 19% über die Gleichberechtigung von Frauen.

Am positivsten bewerteten Sympathisanten von Grünen und Union die Meinungsfreiheit in Deutschland. Am anderen Ende der Skala sind die Anhänger der AfD: Von ihnen sagen nur 12%, zu ihrer Meinung in der Öffentlichkeit stehen zu können. (DLF)

Unsicherheit beim Fahrradfahren und Angst vor dem Straßenverkehr wirkt ein Training für Senioren entgegen. Foto Belibasakis
Fahrradtraining für Senioren 2025

Köln - Die Stadt lädt Senioren ab 65 zum Fahrrad- Sicherheitstraining ein: Die erste Trainingswoche ist von Montag, den 05. bis Freitag, den 09. Mai 2025. Die zweite ist von Montag, den 19., bis Freitag, den 23. Mai 2025.

Die Trainings sind täglich von 15:30 - 17:30 Uhr in der Jugendverkehrsschule Köln, Neusser Str. 164. Es ist aber kein Anfängertraining, sondern ein Auffrischungskurs. Die Teilnehmer werden von einer diplomierten Fahrradlehrerin geschult.

Bitte bringen Sie möglichst das eigene Fahrrad und einen Helm mit. Der Kurs ist kostenlos, wir bitten aber um eine verbindliche Anmeldung unter 0221/221-27816 oder sabine.bongenberg@stadt-koeln.de. (Stadt Köln)

Fair-Trade-Night im Rautenstrauch-Joest-Museum, Cäcilienstraße 29-33, 50667 Köln
Fair Trade Night 2025

Köln - Am Dienstag, den 06. Mai 2025 ist von 17.00 Uhr bis 21:30 Uhr die Fair Trade Night. Läden und Initiativen, die sich für fairen Handel einsetzen, laden zum Probieren und Informieren ein. Der Eintritt ist, wie bisher immer, frei!

Dazu bot die Fair Trade Night auch einmal ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit Info, Diskussion und Musik. Die Veranstaltung findet in Neumarkt-Nähe im Forum der VHS / Rautenstrauch-Joest-Museum statt.

Die bunte und vielfältige Welt des Fairen Handels wird präsentiert von der Steuerungsgruppe Fair Trade Town Köln, KölnAgenda e.V., ökoRAUSCH Festival und VHS Köln. Das Programm finden Sie auf unserer Internetseite. (KölnAgenda)

Baustelle Mülheimer Brücke, in mildem Licht betrachtet .. (rb/MF)
Neue Mülheimer Brücke - Infoveranstaltung

Mülheim - Am Mittwoch, den 07. Mai 2025, lädt die Initiative "Neue Mülheimer Brücke" um 19:00 Uhr zu einer Infoveranstaltung in das Kapellchen, Holsteinstraße 1, in Köln-Mülheim ein.

Es geht um das Umweltkonzept für die Verkehrsführung auf der Mülheimer Brücke und dem Clevischen Ring nach der Sanierung der Brücke. Die Initiative fordert, dass die einspurige Verkehrsführung für Autos beibehalten wird.

Außerdem soll eine dauerhafte Geschwindigkeits- Beschränkung von 30 km/h gelten und ein Fahrverbot für LKW über 7,5 Tonnen. Zudem soll es auf der Fahrbahn eine eigene Fahrradspur in beide Fahrtrichtungen geben. (rb/MF)

Kidical Mass .. (Foto Nabil Hanano)
Mobilitätstag Mülheimer Brücke

Mülheim - Am Sonntag, den 11. Mai 2025 ist von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr auf dem Clevischen Ring und der Brückenauffahrt zur Mülheimer Brücke eine Demonstration und ein Mobilitätsfest.

Der Mobilitätstag wird von den Initiativen Neue Mülheimer Brücke und der Kidical Mass veranstaltet. Die Kidical Mass ist eine Initiative von Verkehrs- und Fahrrad-Initiativen, die sich für die Belange der jüngsten Radfahrer einsetzt.

Die beiden Initiativen setzen sich für eine mensch- und umweltgerechte Verkehrsführung auf der Mülheimer Brücke und dem Clevischen Ring ein: Dauerhaft Tempo 30, keine LKW's über 7,5t, einspurige Verkehrsführung für Autos, etc. (rb/MF)

GKW=Großklärwerk, DUH=Dükerunterhaupt rechtsrhein, DOH=Dükeroberhaupt linksrhein, MID=Durchflussmessgerät, I-Schacht= Inspektionsschacht
Der neue Rheindüker - Rohrtransporte

Stammheim - Von Montag, den 12. Mai bis 26. Juni 2025 werden zwischen 22:00 Uhr und 06:00 Uhr Großrohre für den Neubau des Rheindükers von der Düsseldorfer Straße (B 8) über den Stammheimer Ring per LKW angeliefert.

Es handelt sich aufgrund der Größe (Durchmesser 3,20 Meter) und des Gewichts von 42 Tonnen pro Rohr um Sondertransporte. Der Stammheimer Ring ist von der Stadt Köln für solchen Schwerlastverkehr ausgelegt.

Von Freitag auf Samstag und Sonntag und Feiertagen sind keine Transporte. Für den Berufsverkehr gibt es keine Einschränkungen. Im Mai beginnen die Tunnelbauarbeiten mit dem Rohrvortrieb unter dem Rhein. (StEB Köln)

Bühnenfoto Mülheimer Reggae Day ..

Mülheimer Reggae Open Air 2025

Mülheim - Am Samstag, den 31. Mai 2025 findet von 14:00 Uhr bis 22:00 Uhr im Mülheimer Stadtgarten der 11. Mülheimer Reggae Open Air Day statt: Auf der Wiese zwischen Stadthalle, Wiener Platz und dem Bergischen Ring.

Wir zelebrieren ein friedliches und respektvolles Miteinander gegen Rassismus, Hass und Gewalt in unserem vielfältigen, bunten Stadtteil mit Musik als universeller Sprache. Es spielen unsere lokalen Musiker_innen mit Gästen:

Inti  - Treesha - Marley's Ghost - DJ BLUE und Gäste. Mit der Unterstützung durch die Stadthalle Köln Mülheim, Wir im Nordquartier e.V. dem Interkultur e.V., der Bezirksvertretung, dem Kulturamt und der Sparkasse. Der Eintritt ist frei. (PR)

Radrennen in den Häuserschluchten von Longerich .. (Bild Ralph Schöneck)

Radrennen Cologne Classic 2025

Longerich - An Pfingstsonntag, den 08. und Montag, den 09. Juni 2025 werden bei den Cologne Classic wieder zahlreiche Sportler in den verschiedenen Wettbewerben um Siege, Platzierungen und Punkte kämpfen.

Beim letzten Mal vor Corona firmierte die Veranstaltung unter dem Titel "Internationale Renntage" und fand in Longerich und Elsdorf statt. Neben den normalen Radrennen gab es auch ein Fixierennen, das sind Fahrräder ohne Gangschaltung.

Auch die Inliner rollten um die Wette und beim Kinderradrennen für 2-9-jährige kam jede Menge Stimmung auf. Ob der 2020 neu gegründete Cologne Classic Cup – eine Gesamtwertung beider Tage - wieder im Programm ist, verrät der Veranstalter. (PR)

Shuttle-Bus war gestern. Wir freuen uns auf den Shuttle-Traktor. (Bild PR)
Dünnwalder Musiknacht 2025

Dünnwald - Die Dünnwalder Musiknacht ist am Samstag, den 14. Juni 2025 von 20:00 - 24:00 Uhr. Es gibt wieder Konzerte aller Art: von Jazz über argentinischen Tango, Kölsches, Weltmusik, Klassik.

Musiziert wird in Kirchen, Restaurants, Cafés und Geschäften. Die Konzerte an 16 Spielorten beginnen um 20:00 Uhr, 21:00 Uhr, 22:00 Uhr und 23:00 Uhr und dauern ca. 30 min. Danach gilt es, Neues an einem anderen Spielort zu entdecken.

Das Ganze gibt es zu einem sensationellen Preis von 10 € für alle Veranstaltungen. Die Bändchen, die zum Eintritt und Benutzung des Shuttles berechtigen, gibt es an allen Veranstaltungsorten. Ein Traktor-Shuttle pendelt zwischen den Locations. (PR)

Bild Summerjam

Summerjam 2025

Fühlingen - Das Summerjam-Festival von Freitag, den 04. bis Sonntag, dem 06. Juli 2025, ist eines der größten Reggae-Festivals in Europa und fand erstmalig 1986 auf der Loreley bei Sankt Goarshausen statt.

Aufgrund der steigenden Besucherzahlen und des begrenzten Platzes musste das Festival umziehen und fand schließlich im Kölner Norden am Fühlinger See eine neue Heimat.

Der Fühlinger See ist von Mülheim aus noch bequem mit dem Rad zu erreichen. Dort zieht das Summerjam Reggae-Fans aus aller Welt an. Der WDR sendet seit 2009 Konzertmitschnitte. (Wikipedia)

Tanja bezeichnet ihren Stil als „Steampunk“ - angelehnt an Jules Verne. (Bild: Worring)
Amphi-Festival 2025

Deutz - Am Samstag, den 19. und Sonntag, den 20. Juli 2025 findet das 19. Amphi-Festival statt. Die Veranstaltung ist nach einem kurzen Ausflug zurück im Tanzbrunnen. Man rechnet wieder mit vielen interessant gewandeten Menschen.

Der KStA berichtete: "Der Tanzbrunnen war fest in dunkler Hand: Zum Amphi-Festival kamen rund 16.000 Besucher, die Szene präsentierte sich vielseitig und kreativ, die ausgefallene Garderobe spielt eine große Rolle.

So erscheint das Gelände bisweilen wie ein Laufsteg aus einer Fantasiewelt. Tanja aus Schwelm bezeichnet ihren Kleidungsstil als "Steampunk". Angelehnt an Jules Verne, findet die 31-Jährige diese Richtung besonders interessant." (KStA)

Gaukler- und Kleinkunstfestival in Koblenz
Gaukler- und Kleinkunstfestival - Festung Ehrenbreitstein 2025

Koblenz - Von Freitag, den 25., bis Sonntag, den 27. Juli 2025 findet auf der Festung Ehrenbreitstein wieder das Internationale Gaukler- und Kleinkunstfestival "GAUKLERFESTung" statt. Die am Zusammenfluss von Rhein und Mosel gelegene Festung bietet einen stimmigen Rahmen.

Mehr als 150 internationale Straßenkünstler, Comedians, Akrobaten, Kabarettisten und die beliebten Walk Acts beleben die ehrwürdigen preußischen Festungsmauern hoch über Koblenz mit einem kunterbunten Kleinkunstprogramm.

Die Festung Ehrenbreitstein wird in einen magischen Ort verwandelt, der nicht nur für Familien das perfekte Programm für ein Sommerwochenende bietet. Zum großen Finale wird am Sonntagabend eingeladen, dort stellen die besten Künstler des Festivals noch einmal ihr Können unter Beweis. (PR)

Vollbesetzter Arkadenhof (Bild Thilo Beu)
Internationale Stummfilmtage 2025

Bonn - Der Förderverein Filmkultur Bonn e.V. lädt von Donnerstag, den 07. bis Sonntag, den 17. August 2025 zu den Internationalen Stummfilmtagen – Bonner Sommerkino ein. Das Festival fand letztes Jahr bereits zum 40. Mal statt.

Gezeigt werden Stummfilme aus aller Welt mit live-musikalischer Begleitung, open Air und bei freiem Eintritt im Arkadenhof der Universität Bonn. Das Programm lädt zur Wiederbegegnung mit großen Stars und bekannten Geschichten ein.

Es ermöglicht auch den Blick in nahe und fernere Länder, darunter einige, die derzeit im Fokus der Weltöffentlichkeit stehen. Das diesjährige Programm veröffentlichen wir im Juni. Schauen Sie beizeiten auf die Homepage des Veranstalters. (FFB)

42. Haldern Pop Festival (Bild Patrick Maué, CC BY-SA 2,0, Wikipedia)
41. Haldern Pop Festival 2025

Haldern - Von Donnerstag, den 07. bis Samstag, den 09. August 2025 ist die kleine Stadt Haldern am Niederrhein für viele Musikfreunde wieder der Nabel der Welt. Haldern hat durch das Pop-Festival große Bekanntheit erlangt.

Der Schwerpunkt liegt auf noch unbekannten Gruppen der Indie-Musik, Singer-Songwriter und des Folk-Rock. Es traten auch bekannte Künstler wie Bob Geldof, Heather Nova und Patti Smith auf. Veranstaltungsort für ca. 7.000 Zuschauer ist der alte Reitplatz.

Eine Erweiterung des Festivalgeländes schließen die Veranstalter aus. Das Festival 2020 wurde wegen der Pandemie abgesagt und fand 2021 in verkleinerter Form statt. Jetzt aber wieder in Normalgröße! (PR)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen